vom 17. August 1933. S. 2.
—
—
Reichs · nnð Staatsanzeiger Nr. 191 . . ) ;
Behörde, d. welche die Beschlagnahme des einzuziehenden Gegenstandes bzw. des einzuziehenden Rechtes vorgenom⸗
men wurde
Preußischen Minister des Innern hierzu erlassenen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) zugunsten des Landes Preußen eingezogen.
; BVehörde, d. welche
Eigentümer bzw. der⸗ die Beschlagnahme
Eigentümer. bzw. der⸗ Einzuziehender jenige, dessen Rechte durch die Einziehung
betroffen werden
Einzizlehender Gegenstand bzw. einzuziehendes
Recht
Recht
Einzuziehender
Gegenstand bzw. einzuziehendes
Eigentümer bzw. der⸗
jenige, dessen Rechte
durch die Einziehung betroffen werden
Behörde, Gegenstandes
bzw
men wurde
jenige, dessen Rechte des einzuziehenden
Gegenstand bzw. ni Gegenslandes bzw. durch die Einziehung
einzuziehendes 141 2 3 1
2
des einzuziehenden betroffen werden Rechtes vorgenom⸗
men wurde 1 ͤ 2 1
K. P. D. Ortsgruppe Ortspolizeibehörde Ziegenhals
Reisfe.
Recht 1 Motorrad
1 Sanitatztasten irn fen 1K G89
mit Inhalt
2 Sprungständer 1è Koksimatte 7 Abgrenzfahnen⸗ stangen
1 Fahrrad
Turnverein „Fichte“, Ortsgrüppe Col. Goslawih, Kr. Oppeln
Landrat in Oppeln.
1 Schreibmaschine 1 Kleinkraftrad ;
Landrat in Rosen⸗ berg.
große Trommel
kleine Trommel
Paar Becken
Glockenspiel
Paar kl. Trommel
schlägel
Notenständer ;
, . ꝛR) l
Schreibmaschine 1 Fahrrad Rudolf Budnh, Rosen⸗
Marke „Mignon“ ö 2 berg, jetziger Aufent⸗
k . = hall 2. annt .
Fahne der K. P. D. ] 1
Vervielfältigungs⸗
apparat
100 Stück Metall⸗ typen
1 Gebrauchsanweisg.
Einige Blatt Durch⸗ schlagpapier
1 Vervielfältigungs⸗ apparat (Ste mpelapparat) 20.16. 15 em
34 Grammophon⸗ Vert kg lettung der platten K. P. D. in Hinden⸗
Arbeiter Michael Fand⸗ ziora, Rosenberg H. S., jetziger Aufenthalt unbekannt
Franz Peukalla, Alt Rosenberg, O. S, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt
Landrat in Rosen⸗
Hrtsholtzeibehörbe berg.
Arbeiter⸗Orchester⸗ Neisse.
1 Fahrrad Verein Neisse ö Landrat in Rosen⸗ berg
r — — — 900 — — — — — 4 —
K. P. D. Ortsgruppe Landrat Neisse.
Patschkau
Josef Kuczera, Hinden⸗ burg (jetziger Aufent⸗ halt unbekannt)
Poltzeipräsident . ⸗ Gleiwitz Deutsches Reich. , . . uebersicht über die
ip Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen Gleiwitz. ö *
N.;. . IK 77301
und Abgaben für die Zeit vom 1.
egu, Kr, N
bekannt
Diese Maßnahme der Ein iehnng wird mlt der z lichen Bekanntmachung dieser Verfügung wirksam. Gegen die Einziehung ist ein Recht
Oppeln, den 14. August 1935.
Lubwig Nossel, Zabler⸗
O. S., jetziger Aufent⸗ halt unbekannt
Anton Slawik, Krano⸗ witz, Kr. Ratibor, jetziger Aufenthalt un⸗
H Landrat in Neu—
eustabt, stadt, O. S.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Mt lter.
—
Nichtamtliches.
april 1985 bis 31. gult 193.
——
d — . welche die eschlagnahn des einzuziehenden
des einzuziehen ben Rechtes vorgen en
3 2.
—— , n. in Ratibor,
ffent⸗ smittel nicht gegeben.
1MNannstripthalter s kan O. S. 1 Vervielfältigungs⸗ Bezirksleitung der R. H. apparat, Marke in Hindenburg
Polizeipräsident Gleiwitz.
; K . Aufgelommen sind .
im Monat Juli 1932 Millionen
RM
„Elfagrint “
1 Schreĩibmaschine F. V. B. D. in Hinden⸗ Torpedo burg Nr. 136 646
1 Vervielfältigungs⸗
Polizeipräsident Gleiwitz. Juli 933 unbekannter Funktionär Polizeipräsident RM
Bezeichnung der Einnahmen. ö 1m Mon
RM
vom 1. April loss bis 31. Juli 1933
Im Reichshaushaltsplan ist die Einnahme für das Rechnungsjahr 1933 veranschlagt auf Milltonen RM
—
apparat
der K. P. D. in Hinden⸗ Gleiwitz. — —ᷣ. 34 ; „Bundsofix“ *
5
6
—
burg (vom Vertrau⸗ me 2 ĩ )
ensmann abgegeben .
gegeben) A. Besitz. und Verkehrsteuern.
(unbrauchbar) Einkommensteuer: t
3 Schreibtijche mit . Aufsätzen . . 3 e ü hom FKayitalertrage.
1 i (unbrauch⸗ — o) andere Einkommensteuer
ar * ö .
1 Aktenschrank
bi z 485,1 zr 36/7] 17201 641.80
8 2 8
12
243 648 741,89 A241 231 019,55 156772 743,85
vander. anteil
Reichs⸗ anteil
5 1. 62 400 313,95 618 99l, 52 2157 598,51 4 887 367,7 823 158, 17 6 398 H. 9 1 867 787/97
236 63, ) 183 õ34 3 5? 1 ah rd, 35
1698 619,66 197 728,52 963 642, S3
25 h90 197, 05
4454 985,/23
2 Schreibmaschinen⸗ zusammen Ifde. Nr.
tische Steuerabzug von Aufsichtsratsbergütungen . 8 Stühle 1b Ehestandshilfe ..... 3. r 1 Altenschrank KRörperschaftsteuer 8 22 —ĩ 89 * 30 em 6 Fri stenrerrr· 1Bild (Transparent) Vermögensteuer .. 1 Tisch 36 Aufbringungsumlage. 2 235 mobel Vermögenzuwachs steuer 18ofa (Stoffüber⸗ Erbschaftsteuer ...
zug) . Umsatzsteuer ... 1 Bettgestell mit . Grunderwerbsteuer 9.
1 Garn. Matratzen Kapital ver kehrsteuer: und Kopftissen 9292) Gesellschaftsteuer Armlampe, teilig, ö We
12 16 126 * 0 2 41 . 1 . 90
32 ö r
6 ö 9 9 ö 2
e 0 C 2
— — —— 9 2 6 ö
8 90 9
1
Polizeiprasibent
Bezirksleitung der Gleiwitz.
R. H. in Hindenburg
*
. =
ö
2 d g a 9
— ertpapiersteuer mit 1 Glühlampe . . ;
Zugpendellampe Kraftfahrzeugfteuer .... Tischlampe . . Ve 3 .
2
1 1 9
424 652 hob, 42 1 998 202,93
10 180 319,91
zz hh Hob, o 173 135 38 5]⸗
6 456 16l,5ß 315 453,960 4596 619.3 Ig Haß 498, 15 853 166,55
4, .
o h did. is
Lampenglocke 1ẽ᷑Radioapparat (ohne Röhren) 2 Vorhänge (weiß) m.
Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: Ag) Totalisatorsteuer ... .
771 533,71 b andere Rennwettsteuer .
1815 5375.
3108 1897,34 6589 728,16
12 Gardinenringenu.
2 Haltern
1 Frauenrock (rot)
4 Kartothekkästen
3 Aktenordner
1Papierkorb
1 Transparent
Balken von Fußball⸗ toren
4 Linienrichter⸗
2 687 370,73 3412 708,48 3302 933,91
8714 649,34 z0? hö; hh
2 209, 35 1742204, 36
ö zu sammen Ifde. Nr. Ia und h
) Lotteriesteuer; .... 61 4 Wechselsteuer Be förderungsteuer: aA) Personenbefsrderung. ..... b) Güterbeförderung 1. Steuer zum Geldentwertun er ausgsleiche ; bei Schuldyerschreibungen (Obligationensteuer). RNetchs flucht f e ne
2 9 9 9 9
Landrat in Kreuz⸗
9 697 88h, 52 10 614 go 83 2 736 626,65
29 toz 14h, zb ghh ot it
6 Ib 3b 4166 771 5
K. P. D. Sportverein
36 mn Fichte i 1 Fußballhülle
(Leder)
burg. Summe A ö
n. gölle und Berbrauchsteuern. le. ö
127 875 988,689
1 292 3 473, 6
387 823 9004.94
Han n nn, k a) Tabaksteuer (einschl. Aufschlag ..... b) Materialsteuer (einschl. Tabalausgleichsteuer)
Polizeidirektor in Oppeln. Polizeidirektor in
Unterbezirk der R. H. in Oppeln Volkshilfe m. Bestat⸗ tungsfürsorge in
1 Vervielfältigungs⸗ apparat
1Vervielfältigungs⸗ apparat
ho 467 641,412 I 1 8s, 26 75 l 60
196 gg hig 31 bl 353 3 3
13 185,96
(c) Tabakersatzstoffabgabe ..
Oppeln. zusammen Iföe. Nr. 19.
Oppeln 6b hh7 87h, 02
27 634 gal, 7 3 gh 1dr 6 20 h õ5r, 1 g hö hoc, 5g 35 l agg. 7d gg ö, is
1 C36 573, 2h hd Höh = Ib Ih as 186 i553 gd gög . h 24 go 3h
I] gö g 1747, 56 1301 799,54 15 6g hö 55
13 Schalmeien⸗ . instrumente uckersteuer. 1 e , niet 21 ö (Eemschl. Nach teuer) große Musik⸗ . 6 J trommeln . K. . D. Ortsgruppe Polizei birektor in jn. dem Gr ( cerusmonopol.. y K i n, 3 * er 6 1 1 1 1 1 zern nn er Zündwarensteuer ... Kiste mit Erfatz⸗ us dem Zündwarenmonopol teilen für Instru⸗ , k mente pieltartensteuer .. Ti wöhnlich Statistische Abgabe. e,, k hto euer .. Mineralwassersteuer Branntweinersatzsteuc. . ö. auf Mineralöle (Mineralölsteuer Fettsteuer (einschl. Nachsteuenj
9 e oe o O O 8 8 9 9 0 0 0 9 0 2 9 9 9 9 0 0 28
* * 2 8 . 1 8 2 8 . 8 2 8.
9 9 0 9 0 9 9 2 9 2 2 9 9
1 1 Schreibmaschinen⸗ ; tisch .
Aktenregal 2 Stühle (gewöhnl.) 1500 Briefumschläge
9 2 2 0
Volkshilfe mit Be⸗ stattungs für sorge
4 8 * 6 8 . 21 5 . * . 8. 2 8 1
.
.
Polizeidirektor in Oppeln.
9 9 9 9 9 9
31115 995,82
14 7p god ah
76 784 720,32
A40 396 051,45
g0l 203,35
1548757, 44
377277825
3 401 9 1838 197,
I36 486,985
1601377, 15
S4 g46, 52
76 597, h
16 257,97
4 221 S856, 6
38 191 066 47
247 O64 4165,43
111I1IIIEIEIAI
1
1118
(grau) Oppeln 2509 Blatt Schreib⸗ maschinenpapier 4 Schnellhefter 5 Stehordner
Schreibmaschine 3 ö der aus den Einnahmen den
2785 713 079.35 os 271 ro
Summe B. 3 Im ganzen.
578,0
an.
Schränke An Lohnsteuer sind erstattet: im (gewöhnlich) ) Hierin ist die hon den Landegb
Bürofächerschrank 5 n 2 Verviel faltigungs⸗ 5 Diet Betrag ist für das Re
apparat Kofferfilmapparat Vervielfältigungs⸗ apparat Vervielfältigungs⸗ apparat
6 Schalmeien
66 1933 — 54 031,853 RM; in der Polizeibirektor in
Oppeln.
R. P. D. Ortsgruppe
Gphenn nungsjahr 1932 und Vorjahre aufgekommen.
Die Cinnahmen des Reichs im Monat Fu li 1933 be⸗ trugen bei den . und Verkehrsstenern 300,5 Millionen RM, bei den Zöllen und Verhrauchssteuern 258 Millionen RM, zu⸗ ammen 59,3 Millionen RM. Im Juli waren vierteljährliche Vorauszahlungen auf die Umsa zsteuen der Betriebe mit einem steuerpflichtigen Jahresuinsatz von nicht mehr als 20 0090 RM sowie die Zölle aus den vierteljährlichen Zollagerabrechnungen zu entrichten.
Polizeibirektor in Oppeln.
Polizeidirektor in Oppeln. t
Landrat in Neustadt.
K. P. D. Ortsgruppe in Grudschütz
Volkshilfe mit Bestat⸗ tungsfürsorge in Oppeln
K. P. D. Ortsgruppe in Dberglogau
waren an Besttz Verbrauchsstenern
D.
D
288646
Zu⸗ sammen
(19,5 Millionen n. eng, als im Juli 19s), an Zöllen un 6 6
weniger als im Jult 19 mithin insgesamt 1,3 M
2197108 203,38
Ländern, usw. siberwie senen ite 1. ö. ; i il eit vom 1. Aptil 1 bis 3 orden erhobene Grunderwerbsteuer . e, n. .
und Verkehrs
5220, 9
1. Jill loz3 = bl Ihc o RM
Im Juli 1932, dem entsprechenden Monat des Vorjahr?
euern 287,9 Millionen
lillionen RM (113 Millionen
33) aufgekommen.“ mith illionen RM mehr aufgekommen als im Juli 1952, der im ganzen 578 Millionen RM gebracht hatte.
Im Juli 19533 sim
bis c . 1 Sammelsendungen „Senhäüngen für das
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 191 vom 17. August 1933.
S. 8.
——
. 1. Stan? der schwebenden Schuld des Reichs. i m mn.
—
Am 30. Juni 31. Juli 1933 1933
d in Milllonen RM
. n „Zahlung berpflichtungen aus der Begebung lea e n Tie Schatzanweisungen mit Hen.
Am
1191,36 1 206,68
32,65 2 2 4 * 2 2 * 4000
gz, 4605 265 45 44
17243
3387 2606
Gegenwert Umlauf an Reichswechseln Kurjfristige Darlehen... 36, Hetrlebs kredit bei der Reichsbank h/] „ Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ ꝓperationen .. . 44
Summe der Zahlungsveryflichtungen. . 1740.6
. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher⸗ heltzleistungen us wr... . 312,8 2 063,4
Summe der schwebenden Schuld ..
Di dem Tilgungsfonds zur Rückiahlung des Ueberbrückungskredits aus dem Jahre 19530, der bereits in voller Höhe der noch zu tigenden Summe in dem Betrage der Echatzanweisungen unter lfd. Nr. 14 ent⸗ halten ist, zugeführten unyerzinslichen Schatz⸗ anweisungen belaufen sich auf
.
J Umlauf an Steuergutscheinen .. Berlin, den 14. August 1933. Reichsfinanzmihisterium.
407,4 726,6
407,4 817,8
Parlamentarische Nachrichten.
Neues NReichstagsmitglied.
Wie das RDZ3⸗Büro meldet, ist als Mitglied der bisherigen Hentrumsfraktion der Abg. Heinrich van de Sandt neu n den Reichstag eingetreken. Er tritt an die Stelle des Abg. Schmitz⸗Duisburg, der sein Mandat niedergelegt hatte.
Kunst und Wissenschaft.
Von den staatlichen Museen.
Die Staatliche Kunstbibliothek veranstaltet vom 15. August bis 30. September eine uniformkundliche Ausstellung unter dent Titel; Preußisches Militär bon den Befreiungskriegen bis 1850 in zeitgenössischen Verlagswerken.
Hochschulwesen in Preußen. Deutscher Studententag 1934 in Lauenburg. Auf Anordnun lindet der 17. Deutsche Stusententag im Jahre 1934 in Lauenbur n Jommern statt. Die Vorbereitungen sind dem Kreis Sstlan der Deutschen Studentenschaft und der Studentenschaft der We, schule ür Lehrerbildung in s, , übertragen. Die Wahl dieses Tagungsortes soll die Auffassung de schaft von der Verbundenheit von Blut, Boden und Kultur zum Ausdruck bringen. Der 17. Deutsche , ,,. wird ein Be⸗ kenntnis zur erdgebundenen i Hochschule sein und die ig ben des deuntschen Lehrers, Arztes und Richters heraus— stellen.
Statistik und Volkswirtschaft.
Das Vermögen der Angestellten⸗ und Invalidenversicherung. Das Reinvermögen der Invalidenversicherung erhöhte sich,
pie das Vdz.- Büro meldet, im Juni 1933 um 49 Millionen
Reichsmark, während es bei der Angestelltenversicherung um ö. Millionen zurückging. Die Abnahme bei der Angestellten⸗ persicherung findet aber nur in Buchungsvorgängen 9 bungen u. a.) ihre Erklärung. Die Zunahme bei der Invaliden⸗ dersicherung ist ebenfalls vorwiegend durch , , ,, . utstanden, darüber hinaus sind allerdings bei einer Reihe' von landes verficherungsanstalten durch die einsetzende Wirtschafts⸗ belebung die Beitragseingänge stäͤrker gestiegen als die Ausgaben.
a . 1932.
.
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Luftpostverbindung zur Leipziger Herbstmesse. Während der Leipziger, Herbstmesse wird auf den Luftpost⸗ linien . 41, . und Nr. 49,
berlin Köln Paris, in ber Jelt vom 2. August bis 3. Sep⸗
mber Halle / gelpzig angeflogen. Ueber die Flugpläne geben die hostanstulten Auskunft. Postbeförderung mit Flugschiff Do X. Der mit dem Flugschiff Do X in Aussicht genommene Ilug bon ee 1. Budapest findet nicht statt, Die für diesen Flug ufgelieferten Postsendungen werden den Absendern zu rücgegeben. öraussichtlich am 26. AÄugust wird von Passau aus mit dem Nugschiff Do X ein Flug nach der Schweiz mit dem Ziel Alten⸗ hein stattfinden, der zur P J,. benutzt werden soll. n sind gewöhnliche Briefe im Cinzelgewicht bis 26 g wie ostkarten an Empfänger in beliebigen Bestimmungsorten. , , für eine en n 30 Npf, für einen Brief bis g ] gif. Die Sendungen nd unter nischlag gegen die ge— nihnliche i,. an das Postamt be, n. einzusenden und hüssen dor m 25. August, 12 Uhr, vorliegen. Uußschrift für ee, g, ,, gie , n nr, bstamt Passau —“. Die Postsendungen für das iff müssen n Leitvermerk tragen „Mit . Do 297 l is nicht mit dem Vermerk „Mit Tuftpost“ ober „Par avion, oder mit nem Luftpostklebezettel zu versehen. Das Postamt Paffau wird die Sendungen mit einen Sonderstempel bedrucken, der den Vortlaut ha⸗ Flugschtff Do. X. Passau = Schtweiz 1938. Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten.
des Führers der Deutschen Studentenschaft
Deutschen Studenten⸗
Was die Deutsche Reichspost auf der Funkausstellung 1933 zeigt.
Röhren und ihre Herstellung. In der Ehrenhalle Galle 3) der Jubiläumsfunkausstellung, hinter der symbolischen Figurengruppe der unter dem SA⸗Mann vereinten Arbeiter des sopfes ünd der Hand, finden wir quf dem Stand der Deuischen . eine Uebersicht über die im Rundfunkbetrieb benutzen
öhren.
Nehen anderen Gleichrichtern sehen wir den gewaltigen ittergesteuerten Quecksilberdampfgleichrichter, der für den nenen zerliner Großrundfunksender in egel bestimmt ist. Versuche an ittergesteuerten Glühkathodengleichtichtern erläutern die Wir— ungsweise dieser Gleichrichter, die bisher nur in den Sendern Ngüen und Königs Wusterhausen verwendet werden. Die Ein⸗ ührung der gittergestenerten Gleichrichter durch die Deutsche zeichspost in die Rundfunksendestationen hat wesentlich zur Er⸗ zielung der Zuverläfsigkeit und steten Betriebsbereitheéit bei⸗ ef es . heute von den Hörern als selbstverständlich voraus⸗ gesetzt wird.
Weiter bringt die Deutsche , . eine Zusammenstellung der in ihrem Betrlebe benutzten Sender ö5hren von den kleinsten Sendeverstärkerröhren bis zu den größten wasser⸗ e, . Großleistungsröhren. Mit freudigem Stolz muß der eutsche Rundfüunkhörer die Röhre RS 800 betrachten, die größte z. Zt. im Betrieb befindliche ohne Pumpe arbeitende) Senhbe— röhre der Welt, eine ,,. deutscher Technik.
Um das Verständnis für die Rundfunkröhren zu wecken und zu, vertiefen, wird auf dem Stande der Deutschen Reichspost erstmalig die Herstellung einer Rundfunkempfangsröhre (End⸗ n nn in vollem Betriebe r, . Wir erhalten eine Vor⸗ tellung von den vielen mit größter Sorgfalt und Genauigkeit auszuführenden Teilarbeiten, die' bis zur Fertigstellung elner Röhre geleistet werden müssen. Die Tellerdrehmaschine schneidet von den von der Glashütte gelieferten etwa 1,59 m langen Glas⸗ röhren kurze Längen ab und bördelt sie an einem Ende zum Tellerrohr um. Als zweiten Schritt lernen wir die Fertigung der Füße 26. der Fußquetschmaschine kennen. In das Tellerrohr werden die Strom ufühJtungsdrähte und die Haltdrähte für die Elektroden gemeinsam mit dem Hochleistungsstempel einge⸗ schmolzen und eingequetscht. Von geschickten Säuden werden dann auf diesen Quetschfuß Kathodegilter und Anode aufgesetzt und mit den Stromzuführungs⸗ und Haltedrähten verschweißt. Der Glasfuß mit dem Aufbau wird in einer Formglocke einge⸗ schmolzen. Darauf wird die Röhre luftleer gepumpt und nach Entgasen durch Abschmelzen des Pumpstengels luftdicht ver= schlossen. Nachdem dann die Röhren gesockelt nd mit dem Sockel berkittet sind, werden die Elektrodenzuführungen mit den zu⸗ gehörigen Kontrollstiften verlötet und die Röhren fertigge⸗ brannt. Nun haben die Röhren auf verschiedenen Prüftischen noch , ir. von scharfen Prüfungen zu bestehen, ehe sie verkaufs⸗ fertig sind.
Zum Schluß werfen wir noch einen Blick auf die in fünf Schankästen aufgestellten Röhren. Ein Schrank enthält Röhren aus der Kriegszeit .
Wir dn hier die ältesten Liebenröhren, die Röhren für die im Schützengraben verwendeten Abhörgeräte, die ersten Röhren für Flugzeugsender. Der Frontkämpfer wird manchen guten Bekannten unter ihnen wiederfinden. Die anderen vier Schränke geben uns einen Ueberblick über den Werdegang der Verstärker⸗ und Senderöhren, deren Entwicklung durch den Rund⸗ funk maßgebend beeinflußt worden ist.
. Sandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 17. August 1933.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 1938
(in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Aktiva. RM l. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.... .....
und zwar: Goldkassenbestand ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Jentralnoten⸗ banken ᷣ . 8 h45 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen .... 3. a) . . Reichsschatzwechseln ...... b), sonstigen Wechseln und Schecks. 44. deutschen Scheidemünzen. ... . .
ö
Yo 450 9009 C 10 286 000)
RM Al 9gih ooo
74 284 000 ( 1 335 60h 19 960 9006 ( 6 2460 060 3 00g gal Hos ( 567 II Hoch 2h? gg Hog ( 43 hr G6 11 106 06 (4 26977609 76 45 C ib gg ooch
zꝛo gig ooo (511 609) 97 r hh ( Ih 6d och
150 09090 000 (underändert)
63 254 0090 (unberandert)
40 235 000
(unverändert)
369 6627 090 (unverändert)
3 327 901 06090 ( ö ohh ooch 352 953 000 ( 21 476 000) 234 709 09090 ( 48 187 000)
Noten anderer Banken. ....
Lombardforderungen.
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 28 000)
lee
sonstigen Aktiben .. 8 Pa ssi va. J. Grundkapital 9 2 8 9 99 9 9 9 9
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ......
b) Spezialreserbefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
.
9 sonstige e 3. Betrag der umlaufenden Noten. ...... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... S. Sonstige Passtzs... ......
Hierzu bemerkt W. T. B.:
Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. . 1933 hat ich in der verflossenen Bankwoche die e fle Kapitalanlage der ank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um ß-0 Mill. auf 3417, 5 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und r gts um 52.1 Mill. au 3066,83 Mill, RM, die Loömhardbestände um 1044 Mill. au 75,5 Mill. RM abgenommen, die Bestände an Reichsschatzwechseln um g. Mill. auf 129 Mill. IM und die Effektenbestände um 0,3 Mill. auf 320,3 Mill. RM zugenommen. An Reichsbank⸗ noten und Rentenbankscheinen ae n, sind 48,5 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 50,1 Mill. auf 327,9 Mill, RM verringert w an , men um 1,6 Mill. auf 383,9 Hitz. RM erhöht. Der Umlauf an, Scheidenünzen nahm um 46,9 Mill. auf 1409.3 Mill. Ihe ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich dementsprechend guf 25,1 Mill. RM verringert i fn an Scheidemünzen unter Be⸗= rücksichtigung von 9. Mill. R Neugusprägungen auf 2679
Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 353,90 Mill. Re eine Zunghme um 215 Mill, RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um g Mill. guf 3445 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 10B Mill. auf 270,4 Mill. RM zugenommen und die Bestände
genommen.
sonstigen⸗
le
aus re m, , ruht sie auf der Einzahlung der an e fällig g * H. des Uberbrückungskredits des Reichs, derer serlerung aus den bekannten Gründen nicht möglich war.
an deckungsfählgen Devisen um 13 Mill. auf 743 Mi Deckung r n. e 0,4 vH gegen 9,9 vH am J. August D. J.. . n il ven um 48,? Mill. RM erklärt sich
: fällig gewesene der am 10. d. fall ig , .
betrug am 15.
Il. RAM ab⸗
August
Die Erhöhung der großenteils RM be⸗
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
—
Buenos Aires. Canada... Istanbul .... Japan ö rn, ,. London ..... New Jork ... Riop de Janeiro Nruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam . tin . Brüssel u. Ant⸗ werpen Buearest .... Budapest ... Danzig. . Helsingfors * Italien... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. n. und porto... Oslo 0 9 9 9 4 aris 2 Mrag . . Reykjavik (Island) .. a. 351 Schweiz .... Gol. . Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..
1Pap.⸗Pes. 1 kanad. d
I türk. Pfund 19Jen
L ägvpt. Pfd. 15
15
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
109 Peng 100 Gulden 100 FImk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr. 100 Kö
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Mien...
100 Schilling
17. August Geld
o 928 29h 1, Ih Satz 1432 13.5 3, 15 241 1,149
169, 63
2, 408
58,657
2,488
81,67 6. 124 27,15 5, gh 41571 1. 85
12366 69,51 6, 4356 12, 415
62,69 7 3 93 SI Gz 3, 047? zh, 06
71,48
71,55 47,45
—
169,97
16,475
Brief 0,932 2, 963 . 0 828 1426 13, 88 363 96216 1,451
Geld
2412
bd, hy YMIh2
81,83 6, 136 22,14 5.205 41,79 62, 0l
12658 69, 9h
12, 45965
6231 7a, M ol, 19) 3.0653 35,14
71,6
71,82 47 65
Aim sländische Geld sorten und Banknoten.
16. August
Brief 0, 932 2, 963 2,002 0,831
14.265
13, 885 3,143 0,246 1,451
1700 24112
58, 70 24192
81,83 6. 46 22156 5365 41.75 bz l
1268 hh. J? 16,45 12, 44
62,91 74,07 81, 23 3,9653 36, 14
71, 62
71,82 47 55
ü
—
Soverelgns .. Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll
Argentinische . Brasilianische. ge . 3
nglische: große 1 ) u. darunter Türkische ... . . Bu e he 494 Dänlsche ... Danziger. ... Estnische . ...
innis 9 e m ranzösische .. . 6 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . dettlaͤndische Litauische .. Norwegische .. esterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. chweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Sh ef 21 Tschecho· low. 000 u. 1000. S500 Kr. u. dar. Ungarische ...
Hwesen .. Kattowitz...
0 tenern.
74,4 v ralwas
100 Mill
befriedi
haben mit
20 Fres.Stãũcke
2 und 1 oll.
285 & n, = 8 —— * * 8
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 gjre
100 Lire
100 Dinar 109 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
109 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 K 100 Kè
100 Peng
17. August
Geld
20, 39 16,16
4, 185
3,11 3,11 0, 8
290 15 3 15 56
153 od l
s 683
l, gots
16 635
169,21
21,98 22,18 5, 28
. 9 d.
nur abgestempelte Stücke.
169, 8)
Geld 2038 16,16
Brief
20,46
1627 466d
3,13 313 0, 8ꝰ
292 15.55 13 56
15 6, 6
68 ol,
go 16 135 2336
3366 5,3
4173 gg 6
16. August
Brlef 20 46 16.27
4,185 4,2065
Warschau .. .
1932 / 33, die 5 ghz,
e n erklärt
ersteuer vo brauchssteuern mit 9 kauf von Reichsbahn
restlichen ordentli end entwickelt. Auch die tat
O st devi fen. Auszahlungen.
100 ö. 100 91. 100 91. :
47,00 4790 4700
47.20
4720 47,20
47,00
4100 47,090
Notennotierungen.
Polnische . 100 91. ]
46, 80
H2ꝛo0 1 4680
5 vH. Dieses sich, wie das?
en Konfunkturempfindlichkeit
So erzielte die Einkomm eist, im Januar 1932 mehr als des Jahressolls, wahrend si
das , men an Steuern des Haushaltsplans erreichte. wurde immerhin noch zu g vn aber nur zu 81
Der Krisenetat des Reiches 1932,33. Die tatsächlichen Einnahmen des Reiches im Rechnungsfahr Millionen Reichsmark betrugen, erfüllten den gufgestellten Haushaltsplan nur zu g2,4 vH. . dieses Ergebnis war as nur 89 b
C 20 r 365 326
47,20
usschlaggebend und Zöllen Der Reichd anteit erfüllt, die Länderüberweisungen
ür, die Länder relativ ungünstige Z-Büro hört, aus der besonders
statt der vor M erzielt werd Reiches haben sich dagegen
sächlichen Ausgaben des orde 6195, 9 Millionen RM oder 98,7
er wichtigsten Ueberweisungs⸗ ensteuer nur 81,8 vo und die verdoppelte Umsatzstener nur ch die bis auf Bier⸗ dem Reich verbleibenden Zölle 6,9 vH gut gehalten haben. vorzugsaktien konnten lonen nur 536 Millionen R chen Einnahmen des
und Mine⸗ und Ver⸗ Aus dem Ver⸗— gesehenen
8
en,. Die
ntlichen Haushalts vo das Gesamtsoll