1933 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1933.

Meichs, und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1933. S. 3.

m ,, . . teiligten Firmen die Fernsehapparate zur Schau, die die technische ,, Behörde, durch welche die Be⸗ Entwicklung des letzten Jahres hervorgebracht hat. Das Wesent⸗ 293 Einzuziehender Gegenstand bzw. 9 , ge, schlagnahme des einzuziehenden Datum lichste dieser Entwicklung ist die Verbesserung der Bildgüte von e,. z ,. einzuzlehendes Recht dessen Rechte durch die Gegenstandes bzw. des einzu⸗ der Beschlag⸗ Fernsehbildern. Die in der ersten Zeit des Fernsehens her⸗

iehu ; belanntgemacht. und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1953 62 . Einziehung betroffen werden ziehenden Rechts vorgenommen nahme gestellten Bilder waren bekanntlich sehr grob. Sie bestanden 14. Juli Ios3 (RGBl. 1 S. Mo) und der preußischen Aus. , 166 S. 479) und der preußischen Ausführungsverordnline „l; wurde aus etwa 1200 Bildpunkten. Durch fortwährende Steigerung . 4 ö . . He,, , . 66 ö. n, ö 15. ö. ĩ . . 81. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die na here 5 z ö der Bildpunkt 96 1. e, ,. 2 y te . im werden die nachstehend aufgeführten Vermögensgegenstände er Regierungspräsident. V.: Finger. . aufgeführten, bei den ehen ö vergangenen Jahre his zu In diesem . ist man

; 5 : 9 —— gu ge fin ! „we s d ea g ch en Be ch rue sogar bis 40 606 gekommen. Solche Bilder mit 40 090 Hild⸗ Stück Gattungsbezeichnung (bei Rechten: Genaue Eigentümer der

; stätten“ in Köln, Aquinostr. 11 beschlagnal hne S. P. D. Ortsgruppe Maßen Ortspolizeibehörde Unna⸗ 10. 5. 1933 ; ; w. bei dem Polizeipräsidlum in . belchlagnahmten 1 Ja ; 69 punkten, denen 185 Zeilen entsprechen, werden den Besuchern 44 . Art und Inhalt, evtl. Geldbetrag u beschlagnahmten Sache Die Beschlagnahme ,, l * . ö befindlichen Ver, Kamen an einer großen Anzahl von Apparaten im Betrieb vor 3

. , ahne K. P. D. Ortsgruppe Maßen . 10. 5. 1933 werden. Pan wird hierbei feststellen können, daß jede beliebige Menge des Rechts) Kennzeichen bzw. Berechtigter it n, L kleine Heftmaschine „Brehmer“, ö. ge ĩ

ahne Reichsbanner, Ortsgruppe Methler 6 die nm ö b dan 1 Drahtheftmaschine, Fabrikat Industriewerk B ahne Reichsbanner, Ortsgr. Niederaben e . . i,, , , , , 1 ð . 8 8 1Perfori j ine F ü tri autzen, ö. den Rundfunk gedacht sind, benutzen größten⸗ erforiermaschine, em für Fußbetrieb, t g . 9

eltengewehr unbekannt 6. 1933 apparate, bie 3 Ichtisttega ll, hapon Met nh teils als Empfangsorgan die Braunsche Röhre zur Sichtbar⸗

* e r tf n, a , , n. 2 en 9 en. . Gewerkschaft in Frönden⸗ oa r , in 1933 Kofferschreibmaschine Rohal“ Nr. P88 K. P. D. Köln⸗-Dellbrück MNeurer, K. Dellbrück, Berg. ; alatschriften ind ** röndenberg machung des übertragenen Bildes. Die Vervollkonkmnung dieser n Berg 1 Regal mit 16 gr. und 15 kl. Schriften ö und Zeitschristen, 1. Vervielfästigungs apparat . Röhre hat gerade im Laufe des letzten Jahres sehr

236 170 = Iladhacher Str. Söh 15 r . ib : ö 2 P. D. Köln P. V. K ; egal mit 12 gr. und 12 kl. Schriften Handbrucker) 1 Abziehapparat (unbrauchbar . ü

5 3 . 5 wee g n. Honnef 8 . Severinstr. 1Drehstrommotor, 15 Ampere für 726380 Polt. 61. Fahnen, 1 arteifahne, , ,. 1 Ver⸗ S. P. d. in Rünthe Ortspolizelbehörde in Pelkum 4. 1933 große n, . Hege erwünscht ist, grohe Projettions= Schreibmas ine Srga. Privat H. Wallraf Gymnich . wie S alt 5 ; 1 „Wi er Fla gie instrument mit chmelzk ; , ,,, 12 braune Le erkoppeln bilder mit hes des e ns he e 5 . 9 iel 3. die 16 seitige Zweirollen⸗Rotations⸗ gr. 4 oͤho, Fabri⸗ . 2 1 Kreissäge . raftbetrieb mit Motor, itesseh 2 nr erte g , n nn mn, n 2 . Techniker sich bemüht an r. . , . 9 wird 2 . * 9 2 ' ö r ö ; ic ö ; =. / ö 2 . 1 . i k J ,

1 Rundgießapparat ö 1 Frankenthaler Schnellpresse Univers 12Luf 4 ilder von der Größe, wie man sie von ben Kinolheatern her

I . al- Rapid rommeln, 5 Flbten, 1 Tambourstock Neichsbanner, Ortsgr. Altenbögge J = J , , , ele che, 1 h n daher . . je e g, n ir nlite n⸗ dee llt Chelße r. behenn rn ene e dn e sefhnr 24 , 1 alter Frankenthaler Zylindertiegel mit 4 Austra lomplette Fahne e d r rng , gde 8 we, ,, nne rd, , n, n mr , n, ,,, Kalander für Kraftbetrieb . walgen und Motor, 9 badewanne S. I. D. Hirte grupne i scherhbfen 27. 6. 1633 die wan geworfen wird . aus läuft das Filmband k ö . ) ö , ] fee, 3 e nt . , 1 Badewanne , nn ischerhbfen⸗ 27. 6. 1933 23 durch eine Äbwaschvorrichtung, in der die benutze Schicht epositenkontobuch mi un eutscher Metallarbeiter⸗»Verban ewerkschaftohaus, Steg⸗ aderschneidemaschine Nr. abrikat J entfernt wird. Beim Durchlaufen durch eine weitere Apparatur e f eh, rh . eich, a, da, * n 166 werl a ngen mr iter, ! F Industrie⸗ 1er e rn mit Inhalt, 1 Apothelenschrank mit S. P. D. Brtzar. Wischerhöfen A. 6. 16363 wird. has. Fiimband mit eint! genen lichtempfindlich n Emul⸗ Sparbuch auf 20,1 RM Freie Gewerkschaften Siegburg, Gewerkschaftshaus, Sieg⸗ 1 Abziehpresse „Nudel“ Juhn sionsschicht versehen, die das Band für eine neue Belichtung vor— gburt leg hpresse „Nudel“, ll. Fahnen, 1 Parteifahne S. P. D. Ortsgr. Altenbbgge 10. 6. 1933

Kassette mit 181 RM Bargeld Kaiserstr. 106 burg, Kaiserstr. 106 i j 3 bereitet. Diese Einrichtung hat den Vorzug, daß sie stundenlan Sparkassenbuch mit 9, 67 RM g, Kaiserst 6 Schriftregale, diverse Tische und Ablegekästen, 6 braune Leberkoppeln mit Schloß S. P. D. Drtogr. Herringen . ö 6 in Betrieb . e,. lann, ohne 23 . often 0

i ̃ Otto Berghold, Siegbur 1 Dreidecker Setzmaschine, Fabrikat M. S. F. Rr. lompletse Vereinsfahne, 2 Kolosmatten, 1 Ringer⸗ Arbeiter⸗Turnvereln in Rünthe dal , , n legen int Freie Sportvereinlgung in Siegburg * gteinbahn or 9 mit 2 Satz Matrizen. 3 i nen g nf 1 1 2 1 Eprungbrert, 2 Sprung- 1. 7. 1933 diln ze n n en ttz zn, n , un, m, ,,,, ; a . ,, Barren, 1 Spannreck Arbesterohlfahrt in fesnthe 1. 7. 1983 tionsempfänger aer gehen, Empfänger für drahtlosen Betrieb, 14 636 6i67, mit 2 Satz . n n r , h. 1 d ne ant mit Inhalt, 1 Schrank mit Inhalt Ar bester-Theaterverein in Kümthe 27. 6. 1933 ö a anische Empfänger, Spiegelschraubenempfänger ö. 8 un 26 8 Fülle dieser Fernsehvorrichtungen wird der Be⸗

Sparkassenbuch mit 0, 2 RM Nr. 26 470 der Reichsbanner, Ortsgruppe R einba AKlab Motor Liedgrheste ustz ; Kreis sparkasse Ortsgruppe Rheinbach H er, Rheinbach . 1 Day eld cer Setzmas g Fabrikat M. S. J. Fahnenstange mil Trageriemen, 1 Becken, 1Querpfeife Reichsbanner in Hilchenbach Ortspollzeibehhrde in n 4 wn, n, a, n er eher tichent rea 3

; ; lchenba . i ; ö 2 ĩ Rihe nach gibs. mit Funditor-Helzüung und Mott, Nr. ng Schreltmaschinenpapier . . DB. in Krombach ori e n de n Kreugtal 28. 2. 1933 weit vorgeschritten ist und h. der Zeitpunkt für die allgemeine

210,45 RM Bargeld 8. . D. Köln Einführung nicht mehr fern liegt. . 8. * r n, gef, 2 Vor⸗ . unsten des Bandes Preußen, vertreten durch den Pren , 1 KG.. D. Fahne P. B, in Eichen ö 28. 2. 1933 ö , n

2 rtret K 8,30 RM Bargeld ö. S. P. D. Köln 6. i . bin Mtath, . n te des Innern, hiermit . 1 Instrumentenschrank Reichsbanner in Bredenbach⸗ 10. 5. 1933

b . n an rr 3 des oben angegebenen Gesetzes vom 25. Mu ahlbruch olizelbehbtbe in 12. 6. 1933

22. RM Vargeld ö S. P. D. Köln M. i. Kdin⸗wichen⸗ . erlöschen die an dem eingezogenen Gut bestehenden ann, 9 Bänden laut besonderem Ver⸗ S. P. D. in öreudenberg , n n, Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen.

dorf, echte. t ; erh . anal⸗ Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich 2 Fahnen, 6 Mitgliederbücher, 14 Mitglieberkarten, S. P. D. in Niederndorf . 1 12. 5. 1933 Berlin, den 18. August 1933.

2 ; t nbamaterial H dreier, men gönn Kehrer Kehr, rie (hh, beben , mn, Cirrde szaegsne, fm fen en Fiagbltte KP, x. in Phite hagen, 13. 5. 133 Säuberung der Berliner Probuttenbörse. h 12. 5. 1933 Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der

31,22 RM Bargeld S. P. D. Köln Nik. Kleusch, Köln, Hansa⸗ Köln, den 16. August 1933. z Nitgliederbücher, 35 Mitgliederausweise, 14 Kartothel⸗ Reichsbanner in Freu enberg ĩ farten, 1 Mitglie derliste, 1 Wandschränkchen, 1 Fuß= reußische Minister für Wirtschaft und Arbeit nunmehr auch an eg ö. Regierungspräident. l . * i re, K eine Säuberung angeordnet, nachdem

42,97 RM Bargeld 3. P. D. Kt ballhülle nebst Blase . ! Ee ers enn k J. B: Finger. 1 en, Pistole 1 Fahrtenmesser. 1 Zelthahn, Deutsche-Freischar in Dahlbruch ort ml abe in Sh 19.5. 1933 bereits Anfang Juli d. J. eine grundlegende Bereinigung bei . ap pn! den Maklern der Berliner ,, ,, onnen wurde. Bei

Betannt machung. z k of 19 3 , . durch den Pre ⸗- Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ en Minißer des snnern, hiermit eingezogen,. ͤ Auf Grund des Gesetzes über die Einzi muni i ischen Vermögens vom 26. ö. 1933 Gemäß 5 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die nist he Vermogenz 86 9 ee nn kommi

et lin C 293) in Verbildung mit dem Gesetz über die an dem eingezogenen Gut bestehenden Rechte, min Verbindung mit ie nn n hung ke und volksfeindlichen Vermögens vom Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich , , , .

t. Die Fernseh⸗Empfangs⸗

Eine Reichsmark Genossenschaftliches Reichsbanner Bad Godesbe ; ö. Heizung und Motor ö re nh 3 ‚. , ken n rs. 16 1è᷑ Doppeldecker e g

k . Naturfreunde Sieg · H. Jieinhardt, Siegburg, 1 Fahnenstange, Tücher, 1 Tornister, J Brot- e 12. 6. 19383 19. 6. 1933 dem Handel mit dem wichtigsten Produkt für die Vollsernährung,

; 9 . Louisenstr. 5

30, RM Bargeld (mit Sammel⸗ Kampfbund des deut all⸗ ö beutel, 1 Koppelschloß, 1 alte Trommel, 1 Mappe ; . . liste⸗ ar n n,, . 9 ö. e , gien Vierter Nachtrag zur Bekanntmachung Alten, i dibzeichen . l . 12.6. 1633 dem Hrotgetreide, ann roch weniger als bei den Wertpapieren 2,55 RM Bargeld Sport Verein „Rot rn Bahn e der im Oberbergamtsbezirt Breslau ; u m 1,3Fahnenstange mit Traggurt, 2 Reichsbannerwimpel, S. P. D. in Müsen 3 6. eine Vermittlertätigkeit a,, er Personen geduldet werden.

Heide Gebrau ug e 1 Armbinde, 4 Broschüren . Alle Zulasfungen der Makler und Agenten an der Berliner Pro- ,,, , . 6 6 1 Bere ns schrank mit Inhalt, 1 Ringermatte, 3 Hanteln, Arbeiter⸗Kraftsportklub in ollzelbehhrbe in 16. 6. 1933 r ace, daher am 31. Oktober 1933. Wieder zu-

3,4 RM Bargeld

S. 4. D. Luskirchen wie Spalte 8 Für den Sprengstoff Wetter⸗-Lignosit B lfd. Nr. Bg de ort er , * · D. 5 1, . 1 Schaukast it Sportbildern Weidenau eldenan

z . . Fteller dorrem . der Berghausprengstoffe) wird . , . 8 n deidenau

8

elassen werden nur diejenigen, die einer Prüfung au Ehren⸗ 33 ellen und Vertrauenswürdigkeit standhalten und den vor⸗ 19. 6. 19 geschriebenen sachlichen Anforderungen genügen.

25. 3. 1933

30, RM Bargeld : ; P. D. Kerpen oli 6 gelassen. Weidenau

17 j ö 3 21 . . oh hg ü S. P. D. Fortuna . rtu BBreslau, den 9. August 1933 . . 1 Schreibmaschine, Marke: Ideal, Nr. 151 963 K. P. D. in Schwerte i. 3 ehbrbe Scene 20. 5. 1933 K P. W. . 9 cher, Fo na 1. 2 ö 2. ,,,, 3 1 . 3 Fah ö 1 Fahnenst nge, ö. 11 Schal⸗ Anti aschisti er Kampfbund in 1 e ö ! 4. 5. 1933, Das Programm der geipziger rbstmesse 1933. 9 4 633

9 D. 1 * 7 h -. ** deren r sun, Horrem brik die Fabrik Schönebeck der Aktiengesellschaft Ligne 1 Jahne mit Stange Venischer⸗Pfadfinderring in 0, 15 RM Bargeld 2 k S. P. D. QGuadrath . otenständer, Noten und ohenlim J rg 5 4., 5. 6., Die L e j p z j . r 5 er b st m es s e 1983 beginnt am

. 1111111

. Reis bach Quabrath ö Preiß Oberbergamt. ö meien, 6 Notenhalter,

den Herrn Preußischen Minister hes Innern hierzu erlassen . Schlattmann. ; Erfatzteile. 2 Fauren d Been, Schlägel, 121g . 8. 8 und A. Äugust und schließt am 31. August, jedoch dauert die Textil-

k . vom 981. Mai . l 36 . . gurt, 8 Flöten, 6 Tzommfin, W snnimelstbcte, li. 6. ib messe . bis zum 30. August, Entgegen allen anderen

Die , nach Maßgabe des 81 der Verordnung zum samnil. Nr. J9) und in Hehn nn mit dem Reichsgesetz über Ttommelhalter, 1 Koppel, 2 Stellschrauben . ö 1. 5. 1933 . eren Nachrichten wird gleichzeitig, d. h. vom 27. bis 23

Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 die Ein ö volks⸗ und C indlichen Vermögens vom Verbot. L Holzbude Turn⸗ und Spielverein „Jahn 6. ich zi. Atugust, auf dem Gelashe der Großen Fechnischen Mee 3 S8. *

; : 1633 n, .

S. S3) in Verbindung mit 8 1 der Äusführungsverordnung 14. : Die im Kreise ĩ ĩ s Harren, 1 Reck, 2 Sprungmatten, 2 Sprungkretter, (S. P. D. in Hohenlimburg 18. 6. und Paumesse die Messe für Bau Haus und Ren

vom 2. März 1933 ann ng Gese ane f S. 25) . fe . ö J S nugunsten des Landes nover, ers . ne gel 9j ö,, sam 1 Sprungstander, 1 Sprungbrett, 3 Stemmkugeln, trieb sbedarf“ zurchgeführt. Ein besonderes Gesicht erhält a

r ische Brucschrift Hohyaer gei— Iballständer, i Turn rich bear b du . ir, we, ,,, ,, nr er mer , wee e,, w,, ,, , ,,,. , n, l . un st nun 3. Gesetzes über die ,, lichen Bekanntmachung Ii erfügung wirksam. k . Verbindung mit 3 1 Der . EE, Wöteins ahne mit af ie ble Fahne Braune Großfneffe ist eine Sonderschan rein deutscher Waren im Hi l. ö en Vermögens vom 26. Mai 193 Gegen diese Einziehung ist ein Rechtsmittel nicht ge⸗ es Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volle 12 Trommeln, 14 Trommelstöcke, 2 Pauten mit Rahmen der internationalen Leipziger Messe und wird, vor a iGBl. 293) §1 Abs. 1 in Verbindung mit der durch ] geben. dom 28. Febrüar 19390 mit sofortiger Wirkung bis einschl Trageriemen und Schläger, I6 Flöten, 7 Signal= bornneträe ehe benen Handwerks pws der lie nen und . 25. August d. J. verboten. hörner, 2 L . . ö ,. , n. 6 bes zi 9! 2 ö 6 * ö . . i Behörde, durch welche die Be Hannover, den 15. August 1933. 1 Klavier, 1 Fahnenschrank, 1. Turnklei / m ö k ö eee n lun. . ,. s z. , . Der E , üer . . . hae g. P. D. in Hohenlimburg 1 . . e n r a en menen n, . 36. a r , , inzi ; ? ; V.: Graf Wartensleben. 1 ibmaschine, Marte: Erieg. Nr. 164 6 25 6 Braune Großmesse“ wird die Hallen 6, 7, 8, 18 und 20 des Aus- Einziehung betroffen werden ziehenden n nenn m nahme 8 ö 9 a e n r ger 1 Parteilartothet S. P. D. in Hhöhenlimburg ö ö 6 ö 2 erh e Hire, 3 ihr 9 / K. D. 1 23 allen , un e „Messe für Lau⸗, Haus- und. 1832 Schulter⸗ Reichsbanner in Hohenlimburg 8. 4. 1.8. bis friebsbebärf“ aufnehmen werden. hm heute säßt sich äber=

1 16te 4 Fahnen, 85 Koppeln mit ; 300 Stück Rohpapier K. P. D. in . Ortspolizeib ö. . . ö. . liedstarten, 20 Mit⸗ Deutscher Arbeiter- Sängerbund n . 3. . *. au r h. h er. wcrden e P. D. rtspolizeibehörde in Unna 16. 5. 1 issen, 880 Mitgliedskarten, eutscher Arbeiter 56 risenjahren ungewöhnlich starke Beschickung aufweisen werden. . . , 2 . 1 Nichtamtliches. ö Si er ren, eh, w. 6 Konto⸗, in Hohenlimburg m 91 . wird die Regietun ler üdafrikanischen k . nalhorn, 1 große K. P. D. und Reichsbanner in n 18. 7. 1933 Deutsches Rei . Kassenbücher, 6 Schnellhefter, 2 Blöcke mit Ein nion elne Kolleftivausstellung veranstaͤlten; ebenso wird, sich 1 Fahne . J hung ö rich. trittskarten . die Direktion des Jugoslawischen Staatsmonopols für Tabak an 8 Arbeiter⸗Radfahrerverein in . 19. 7. 1933 Der Königlich italienische Botschafter, Vittorio Cer. 3 Kalender, 8 Satzungen, ] Markenabrechnungsbuch, Bund der Naturfreunde in 1J. 5. 1933 der Mesfe beteiligen. Dester eich und die Tschzchoslowakei werden 1 Schreibmaschine, Nr. 189 567 Unng Königsborn . ruti, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit 6 Teilbeitragskarten, 176 Postkarten, 200 Brief Hohenlimburg wiederum in ihren eignen Meßhäusern ausstellen. ; k unbekannt y L118. 5. 1933 führt Botschaftsrat Comm. Vincenzo Ciccona 9 die umschläge, 67 Veltragstarten, 8 Satzungen, . Die Mustermesfe in der Jnnenstadt gliedert si 1 . el, 1 Stempelkiss . ortapolizeibehhrde in Kamen 21. 7. 1935 Geschäfte der Botschaft. 1ẽStempel, 70 Bausteine X 10 Rpf . in folgende Gruppen: Textilien, Glas, Porzellan, Steingut⸗ un 1 Ge nan, e ie 34. unte, denten m ö 16 reibmaschlne, Marke: Torpedo, Nr. 181 726, Freidenkerverband in Hohen= 2. 8. 1933 Tonwaren; Haus- und Küchengeräte, Metallwaren; Spielsparen; 11 F ö ö. . Kamen Stempel limburg Sportartikel; Korbwaren und Korbmöbel, Klein- sowie Polster⸗ 1 . . 16Gtempel, 7 Tuben und 2 Schachteln mit e T n, Liga für a terschutz in 23. 5. 1983 ö e e e lägen ihn w ern na Vereinsbi i ĩ ĩ ; i 16, 30 u. 55 ohenlimbur eifeartikel; Kurz⸗ und Galanteriewaren; en, Ede all⸗ . . ,, Vereinsschriften Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. ö n , e, 6s ip) pf doh 9 Schmuckwaren; Beleuchtungskörper; Künst und Kunstgewerbe; enschränke mit Inhalt Verband der Bergbauindustrie⸗ 18. 5. 1933 Was die Deutsche Reichspost auf der Funkausstellung 1933 zeigt. Pistolen, 1) Trommelrevolver, 37 E Pistolen⸗ Verschiedener Anhänger der 1. 4. bis Papierwgren, Bilder, Bücher, kleiner B robedarf; Verpackung 2 Zußbälle, 18 ; . arbeiter Deutschlands in Kamen Il. munition, 379 Schuß , K. P. D., S. P. D. und des 19833 und Reklame; . . Nahrungs- und Genußmittel; Che= ö e e hr . . 5 Garnituren „Rote Sport“ Ortsgruppe 6. 4. 1933 Störschutz ausstellung. eipehr 71 Bücher, 1416 Broschüren, 1 Zentner Reichsbanners in Hohen⸗ hilch. e e wl, 55 ,, 23 are n e . it i 6 ; limburg er Textilmesse wir die von der Fachgruppe Texti t w Arbeiter Rad sahrerverein 8. 6. 1933 Deu ien tz ch f. . 1. „Rundfunkstörungsdienst der 1 gal rltteichen: W. Kreß⸗Gevelsberg K. P. D. kin chrwerte .; Ortspolizeibehörde in Menden 1833 im Reschsstand der Peutschen Industrie durchgeführte. Spezigl-= Winkerfla töcke, 4 S l 1 bemerkbar mach . . i son eigen, mie fich, Mund funtth rungen 13 Schalmelen 2 große Trommeln, 4 kleine Trommeln, K. P. D. in Hemer Ortspolizeibehörde in Hemer 1933 gruppe „3. Deutsche Industriemesse „Textil“ Leipzig 1933 ein⸗ rflaggenstöcke, chwalbennester, 4 Quer⸗ Reichsbanner, Ortsgruppe 29. 4. 1933 In ei machen und wie man sie beseitigen kann. 6 Flöten mit Zubehör ö fügen, und in Verbindung mit der Reklamemesse wird nunmehr gi, , n, e, ea sehenen d J . e e, = 3 P. D. Ortsgruppe Herringen y d ö re Einwirkung a4 itze Reichsbanner in Hemer mit neuen Lehrgegenständen gezeig rden. Die Sportartikel, in, , ,,,. ö . . ö . t n . 3 16. / k ch vor n,, ur Wiedergabe der ; n , k ö . 9 ? 1933 messe wird ausgestaltet durch einen „Tag des r, ö . ih, g, der, e,, n, nm,, . e, ie, Gren sdetschhte algen ge m , iniguh h ber Lei ; a, , , ,, n ,,, Vervielfaltigungsa 1 w 20. 4 1933 “nicht nur Stbru v ö gen tl, ge bei werde 1 Schreibmaschine, Marte: Erica, Nr. 128 096 Vereinigung der Kriegs beschäbigten Leipzig) die zur Zeit äußerst aktuelle Frage Gelände port und Vervie gungsappara s 12. 8. 1833 Hecht örungen von außen durch ö. Maschinen und 4 und Histerbliebener in Hemer Gerätesport erörlert werden soll. Im Meßpalast „Petershoj Sc rel ma fe ne, ore, mne lan, ,,. K. P. D. Ortsgruppe Runthe 12. 6. 1933 ö auch solche in der eigenen Empfangsanlage b 1 gegelflugzeu Sturmvogel in Dortmund 1832 wird unter dem Motto „Deutsche Plastik ins deutsche Haus“ dine . ö. y . 9 16. 8. 133 4 engt e dere Ausstell ĩ . 1 y, 5 FJußballblasen, 1 Luftpumpe, 1 Netz, Arbeiter Shiel· und Sportverein 1933 Sonderausstellung von 6 zeitgenössischer deutscher ERild-= 3 m s . . Her ö Ee. . 713 K.; Q. Ortsgruppe Bergkamen 15 5 19633 gebn chs . 1 4 23. gn eine Auswahl elektrischet , M ilglie derbůicher Hemer Westig 166 hauer und Erzgießer durchgeführt. 8 . i 76 nn e , nul! cheibenbüchse mit „Rot⸗Sport“, Ortsgruppr 8. 8. i363 schugmt . . ni. ol ö strieb befindliche, mit und ohne Stör 1᷑ KRassiererbuch, 11 Mitgliederbücher Arbeiter ⸗Turn⸗ und Sportverein 3 Auf der Messe für Bau-, Saus wu 23 e . 161 . ö heel e gseh r g g rer 32 . achleute des Dee et fee, fn ne e el. stehen den . d n, Ortapolizeibehbrde in Letmathe . 1. ann, 86m . * =. 23 n . / ö -. ö 2 . 4. P. D. ĩ I ir P * ' . 9. 66 inn, 16 , jah ö . . en,, ö. alle i eig Fragen . k Marke: Luy⸗Rotary K. . D. in Letmathe 6 8 ö u k 89 rr , . l, ette Vereinsfahnen, anner rbeitergesangverein Freie . men rungsmeldungen für den Bereich der * ; ; a. P. D. in Letmathe den. Halle 1 beherbergt wieder die Gruppe Fremdenverkehr! 26 Liederbücher, 19 Liederhefte ö. ö n. 7. 1063 Eh. Berlin an und leiten sie enn . zuständigen ele 3 ae: 6 ke nnn, en de,. 2 . ö Bäder, Halle 3 Erfindungen und Neuheiten; in Halle 4 werden Ill. , 20 Liederbücher, 33 Noten- Arbeitergesangverein Heide⸗ 24. 7. 1933 3 Organisat 6 z tafel, ] Anschlagtasten, i Trinkglasbiett, 3 Vecken⸗ landwirtschaftliche Gütererzeugnisse ausgestellt, während n ; . r. . e, , ,,,. , s ö röschen . schen d der Deut beleischtungen mit und ohne Schale. 4 Trommeln, e. e e n, ,. 33 Halle , n n. 6 2 16. n 9 ne Notenbücher, amme ö Volkschor Echꝛub oer rr felt atistikt des Störungswesens sind in 5 Pfeifen, I Pauke, i Paar Becken, 1 Tambourstab, odere dg g / , * 2 1 3 ,, Sozialistische WBohlfahrtsvergini, 1. 7. 1933 11 1 var K 1 Schaufel. 1 Feuerhaten geichsbanner in Letmathe Ortspolizeibehorde in Letmathe 15. 6. dultiansmitteln ünd Maschinsn dürfte eine besondere Note durch 2 Sei 3 . gung in Wischerhöfen⸗Daberg ern h⸗8 nd ö ,. Roten t * Arbeitergesangverein in Hemer Srtspolizeibehoörde in Vemer J. 6. das Gesetz vom 1. Jun 13 zur. Bekämpfung der Arbeitslosig⸗ e, ,, wenn,, . al. It em, unbekannt 28. 6., 6.7 , 6 . itengewehre Verschiedenen Mitgliedern der Srtspolizeibehoörde in Stift 28. 4. keit durch Steuerngchlässe bei Ersatzbescha fungen erhalt. In 1365 Infanteriepatronen, 8 franz. Infanterie⸗ ; 5 Eine der interessantesten Abteilungen auf der diesjährigen ö S. P. D. in Vormwald Keppel einer besonderen Bgumessetagung am Montag, dem 28, und patronen, 5 Platz⸗ und 5 Exerzierpatronen . , in nn, n, , verspricht die Fernseh⸗Son⸗“ ö. . B. De l len bus Dienstag, dem 29. Teen wird 8 . . . i i ; . ite i z be ung S (GFortsetzung auf der folgenden Seite.) , . e 3 . n en d r, n, . Arnsberg, den 12. August 1935. . Der Regierungspräsident. J. :Dellenbusch seite in Vorträgen zu den Fragen der Arbei g

C 21 S* & 8

*

*

e 26 S , re, 8 888

—— Q W Q W Q W— 90 *

2 ß

1

ü 3 .