2 4 k 1
Englische: große
Il00 Lire u. dar.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1933.
S. 4.
genommen werden. Staatssekretär Dipl-Ing. Feder vom Reichs⸗ wirtschaftsministerium wird über „Die Technik und den Techniker im neuen Deutschland“ sprechen, während Staatssekretär Dr. Krohn vom Reichsarbeitsministerium über „Das Arbeitsbeschaf⸗ fungsprogramm der Reichsregierung“ berichten wird. Außerdem wird der Generalinspekteur für das deutsche Straßenwesen, Dr.-Ing. Todt, in einem Vortrag Die Straßenbauten der Reichs⸗ regierung“ behandeln. Die zweite Vortragsreihe im Rahmen der Baumesse wird vom Deutschen Ausschuß für wirtschaftliches Bauen mit Unterstützung des Instituts zur Förderung von Bau⸗ forschungen am 29. August durchgeführt. Auf dieser Tagung wird“ Ministerialrat Prof. Dr. Schmidt-Berlin einen Vortrag über den e n und Siedlungsbau in Deutschland im Jahre 1935“ halten, und anschließend werden Regierungsbau⸗ meister 4. D. Dr. Ing. Kammler⸗Berlin über „Die Hebung der Wirtschaftlichkeit des k und Siedlungsbaues durch Bau⸗ forschung“ und Privatdozent Dr.-Ing. Hotz-Hannover über Die Grundlagen für die Preisgestaltung im Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsbau zur Feststellung des angemessenen Preises“ sprechen.
Die Braune Großmeßffe wird nicht nur eine große Verstärkung der Ausstellerschaft bringen, sondern für alle Zweige der Herbstmesse gleichzeitig einen gewaltigen Zustrom neuer Ein⸗ äuferkreise im Gefolge haben, da im Zusgmmenhang mit ihr die Reichsstände des Handwerks und des Handels am 29. und 30. August in Leipzig je einen Generalgppell abhalten, an den sich je eine Almtswalkertagung für den Reichsstand des andels und des Handwerks anschlleßen wird. Daraus ergibt sich für alle an der Messe beteiligten Industrien ein Zuwachs an Interessenten 86. . wie ihn kaum eine frühe ve Messe aufweisen onnte.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
18. August Geld Brief o. ges O, 932 2917 2925 16998 2, 002 6 26 6 338 1425 14,29 13,87 19,91 3,077 3,083 O, 244 O0, 246 l, 449 1,451
169,58 169,92 2 408 2, 412
bs, 57 b8, 69 2, 438 2,492
81,62 81,78 6,124 6,136 22, l. 22, 14 b. 195 5.205 41,66 41,74 bl, 99 62,06
12,71 12,73 69,81 69, 95 16,435 16,475 12, 415 12, 435
62 69 6281 5 33 74. ? S0 35 1, i] 3 ög7 3 53 35 66 365. 1
71,93 71, 67
71,568 71, 82 47,45 47,655
17. August Geld Brief O, 9983 C0, g32 2.957 2,963 1.5585: 7,002 O 826 O 828 1422 14.26 1384 13,88 3, 157 3, 163 6244. G 246 1.449 1,451
169.63 169,97 Mios 2412
bs, 7 68, 6 2188: 242
81,87 81.88 6. 124 6, 156 22 15 22314 5igd5. 5 396 41.71. 4179 oi. 88 620
1266 1268 hö d. 65. gh 164155 185 12, i1s5 Ig8, 455
6259 62381 7333 Id, or Sl. 53 31, 19 3. 547 33553 35 55. 35, 14
71, 3 71,62
71,68 71, 82 47,45 47,56
Buenos⸗Aires . Canada . Istanbul . ... Japan 2 . London New Vork . .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ... ö, Helsingfors .. Kö o
1 Pap. ⸗Pes. I kanad. d U türk. Pfund
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 K
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa loo Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Jugoslawien. Kaünag, Kown Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... Kö K w . Reykjavik (Island) .. kN Schweiz .... Sofia . Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..
nö 8
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
18. August Geld Brief 20,38 20, 46 16,168 16,22
4,185 4,205
3,3 3,05 3,593 3,05 o, S7 0.89
2.885 2,88 63 13'89 13,83 13.89
1,89
1591 os. 1 58, 65 61,68
61, 92 Sl, 44 81,76 6,10 16,455 169, 84 22, 06 22, 24s h, 32
al 53 gg
17. August Geld Brief 20,38 20 , A6 16 16 162g
415d. 4. ob
3,11 3,13 3,11 0, 7
290 15, 30 13 36
159 bl
J sz gl. ad
6, os 16.355 169, 21, 55 22. is d. 28
1157 g s
Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische . ..
Noti⸗ ür 1 Stück
1 u. darunter Türkische . . .. Belgische . . . . Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estnische . ... Finnische ....
ranzösische .. Dollandische . Italienische: gr.
U türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire Jugoslawische . 190 Dinar dettländische. . 100 Lats Litauische ... 100 Litas Vorwegische .. 100 Kr. esterreich. gr. 1990 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: ; 1000 Lei und neue 500 Lei ie dei Schwedische .. She r gr. . f . anische ?). schecho ⸗ slow. 000 u. I000R. b00 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische ... 100 Peng
nur abgestemvpelte Stücke.
lob Lei 100 Lei lI00 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 Ke
O st de vi se n.
— Auszahlungen. Warschau ... N. Polen
Kattowitz ...
loo gl. 166 31. 66 Zi.
47,00 47400 4700
4700 47.20 47.00 4720
. Notennotierungen. Polnische 10031. 146.80 ; 47,20
47,20
146.80
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 17. August 1933: Gestellt 15 186 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . des „W. T. B.“ am 18. August auf 56, 00 M (am 17. August au 56,06 M) für 100 Rg.
London, 16. August. (W. T. B) Wochenausweis der Bank von England vom is. , 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Üümlauf befindliche Noten 315 449 (bn. Hs, 6 ie Roten 70 720 (Zun. 5580), andere Regierungssicher⸗ eiten der Emissionsabteilung 243 806 (Zun. 60, andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 15640 (Abn. 70), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3649 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 190 169 (unverändert), Depositen der e gien ng 17260 (Abn. 2159), andere Depositen: Banken 98 170 (Zun. 5386), Private 42 270 (Abn. 5630), Regie rungs⸗ sicherheiten 82 250 (Abn. 6040), andere Sicherheiten; Wechsel und Vorschüsse 10 100 (Abn. 940), Wertpapiere 11 4460 (Abn. 930, Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1360 (Abn. 10). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 45,10 gegen 41,56 vH, Clearinghouseumsagtz 559 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 18 Millionen weniger.
Paris, 17. August. (W. T. B) Ausweis der Bank von Frankreich vom 11. August 1933 (in Klammern . und Abn ahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 083 (Zun. 2), Auslandsguthaben 1286 3 S858), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 4154 (Abn. 93), davon:; diskontierte inl. Handelswechsel 2658, diskontierte ausl. Handelswechsel 229, zusammen 2887 (Abn. 52), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 107, im Ausland gekaufte , Wechsel 1160, zu⸗ ammen 1267 (Abn. 41), Lombarddarlehen 2734 (Zun. 3), Bonds er Autonomen Amortisationskasse 6437 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 82 188 (Abn. 670), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 816 (Abn. 196), davon: Tresorguthaben 7i0 (Abn. 193), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2002 (Abn. H, Privat⸗ guthaben 17889 (Zun. 28), Verschiedene 215 (Abn. 27), Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 79,69 vH (79, 2 v5).
— ———
Berlin, 17. August. Preis notierungen für Nahrungs⸗
nmittel. w des Lebensmitteleinzel⸗ 0
handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in , Gerstengraupen, grob 33900 bis 8400 6, Gerstengraupen, mitte 34,00 bis 38.00 ½ς, Gerstengrütze 28,00 bis 2900 „S, Haferflocken 32, 090 bis 383,00 ½, Hafergrütze, gesottene 85,00 bis 36,900 „S6, Roggen⸗ mehl, etwa 70 v5 23,90 bis 265,00 S6, Weizengrieß 35,00 bis 36,09 , Hartgrieß 40, 00 bis 41,00 „6, Weizenmehl 26, 00 bis 32, 00 S6, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken brr⸗f. n. 383,090 bis 3700 ν., Weizenauszugmehl, 6 Marken, alle Packungen 37,00 bis 46,00 6, . iktorta, gelbe 40,06 bis 42, 9 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 42,90 bis 48,00 M, Bohnen, weiße, mittel 22,990 bis 23,0 S6, Langhohnen, ausl. 30,99 bis 3400 S, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 43,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,00 bis he, 90 „S6, Linsen, große, letzter Ernte 52, 99 bis 63,99 S, Kartoffelmehl, superior 34,59 bis 36,50 6, Reis, nur für ,, e notiert, und zwar; Bruch= reis 19,00 bis 2100 M6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,50 bis 21,50 S, Siam Patna-Reis, glasiert 26,09 bis 27, 00 S6, Reis. Hir. puderfrei 22,99 bis 2690 M, Ringäpfel amerikan. extra
dice 114.09 bis 116,090 , Amerik. Pflaumen 49/j560 in Kisten Se, 90 bis 84,909 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 5b, 00 bis h8. 00 „, Korinthen choicg Amalias 66,90 bis 790, 09 (s, Mandeln, süße, eourante, ausgew. 00, 00 bis 204, 00 , Mandeln, bittere, courante, ausgeiw. 207,00 bis 312, 00 S6, Zimt (Kassic), ganz, ausgew. 190,00 bis 200, 00 C6, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 110090 bis 180,00 MS, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 204,00 bis 253000 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 31700 bis 32600 AM, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 332, 09 bis 434 00 ιίσ, Röstkaffee, Santos S 400,0 bis 450,00 M, Röstkaffee,
erior bis Extra Prime entralamerikaner aller Art
420,00 bis 590, 00 υις, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3100 bis
34, 00 ½Æ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,90 bis 323,00 3 . ö . A6 2 . 20, Tee, chines. J40, 00 bis 860,00 , Tee, indisch 170, 90 bis 160h. H9 Me. Zucker, Melis Sh, go bis Sh. sz 6, gi 9. 0,80 bis 712,.0b 6, Zucker, Würfel 76,20 bis S5, 2 , a nt in . 3, O0 bis 75,00 M, k hell, in en 82,00 bis 100,00 „S6, Speisesirup, dunkel, in Einiern 70,00 bis S000 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 6600 bis 69, 00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 800 bis 2200 ις, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 94,00 bis 102,00 , Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 59,90 bis 70, 00 , Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,369 M, Steinsalz in Packungen 21.390 bis 2610 , Siedesalz in Säcken 2218 bis = „M, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S, Braten—⸗ schmalz in Tierces 186,00 bis 158, 90 M6, Bratenschmalz in Kübeln 160,00 bis 162, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 154,00 bis 166,00 Æ, Purelard in Kisten 154,00 bis i509 „6, Berliner Roh⸗ schmalz 160,99 bis 182,06 S½, Corned Beef 18/6 1b8. per Kiste S409 bis S6, 00 M, Corned Beef 4851 Ibs. per Kiste 48,00 bis oro. n, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 180,00 bis 164409 M, L 146.00 bis 150,00 Sυς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,90 bis — — Se, U 168,00 bis 156 90 , Molkerei⸗ butter La in Tonnen 270,09 bis 216, 0 S, Molkereibutter 13 . 274,00 bis 280,00 Aƽ 6, Molkereibutter Ia in Tonnen 256,00
is 262,00 S, Molkereibutter IIa gepackt 262, 00 bis 268,00 S6,
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272, 90 bis 276, 00 υς, Aus- landsbutter, dänische, . 27S. 00 bis 286, 00 M6, Speck, inl., ger., 166,00 bis 1I6, 90 MS, Allgäuer Stangen 20 lo 70, O0 bis So, 09 4, Tilsiter Käse, vollfett 112,00 bis 154,00 M, echter Gouda 40 06 130,00 bis 144,90 , echter Edamer 40 9 130,00 bis 144,00 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollsett 216,00 bis 233, 900 A, Allgäuer Romatour 20 , 9G bis 196, 00 6, ungez. Kondens . i 36 3 . 6 . . Kondensmilch iste 28, 0 bis 29, 00 , Speiseöl, ausgewogen 114,06 bis 145. 00 S. Preise in Jeichsmark) ö .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 17. August. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 52 G. 86 * 190 Deutsche Reichsnart — G., — B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London
G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 509 G., 33 3 , . —ᷣ G., 16,98 B., Paris
! 20 Ne ork 3, 63. . i 122,58 G., 1223,52 B. ? k
Wien, 17. August. (W. T. B.) Amsterdam 2865,90, Berlin 168,65, Budapest 124,29), Kopenhagen 108,50, London 28,354, New York 531,90, Paris 27.75, Prag 20,97, Zürich 136,80, Marknoten 168,06, Lirenoten 37,31. Jugoslawische Noten S, 84, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,46, Polnische Noten 78,90, Dollarnoten 32,00,
Unggrische Noten — — *), Schwedische Noten 118, 20, Belgrad — —,
Zucker, Raffinade
Berlin Clearingkurs 216,09. — * Noten und Devisen für loo Pengö.
.
Prager Eisen — —
Banken Zert. — —
Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,90 M, Kakao, start i
leicht entölt 200,00 bis
— —
ee 1 August. (W. T. B.) Amsterdam 18.6 . 806, 00, glich 661,25, Oslo 56l, 00, Kopenhagen e g wn 111,7, Madrid 282,15, Mailand 176, 965, Rei York 253. 50 . 132,30, Stockholm vIö,6é96, Wien 475,09. Marknoten zor h Polnische Noten 381,50, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. O0 Budape st, 17. August. (B. T. B.) Alles in 5. Wi go, 64, Berlin 186, 35, Järich ii, fo, Belgrad i Bengt. ien London, 18. August. WB. T. B.) New York 4521 i , e , izsß, Schmeiz 17.1, Spanien Zö, ß, Lifsabon jh, Käßän hagen 22583, Wien 30,12, Istanbul 650,900 B.. Warschau ac. Buenos Aires 42,50, Rio de Janeiro 457,00 B. ö
Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtli Deutschland ——. London Sc, 25, New York 6 i g — — Spanien 213,59, Italien 154,25, Schweiz 493. 00, Kopen hagen , Holland 1639. 75, Oslo == —, Stockholm 5g, Jo, Pra — —, Rumänien 15,15, Wien —— Belgrad — —, Warschau⸗ * l a ris, 17. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, 3. , , Deutschland —=—. Bukarest 15.15, Prag . . — — Amerika 19.21, England Sab, Belgien 366.25, Holland 1030, 15. Italien 134,35, Schweiz 492,165, Spanien 213 59, Warschau — — Kopenhagen —, Oslo — — Stockholm 434,00, Belgrad
Am sterdam, 17. August. (W. T. B) (Amtlich. ) Berlin 9. o0, London 8, 173, New Jork 1863, Paris 9, 10M, Brüssel 3457 Schweiz 47.84, Italien 15,02, Madrid 20,15. Oslo 41,35, Kopen. hagen 56, 6b, Stockholm 43,2, Wien — — Budapest — — Prag 735,90, Warschau — — Helsingfors — —, Bukarest — —, PJolg' hama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 18. August. (W. T. Br). (Amtlich) Paris 20.9; London 17, z, New Jork 379450, Briissel 276, Mailand 27a) Madrid 13,50, Berlin 123, 35, Wien (offiz. 72,889, Istanbul 2418, 9h.
Kopenhagen, 17. n. (W. T. B.) London 2249 New Jolk Sig Co, Berlin i6l, ih, Paris 68,15. Antwerpen sl he, ürich 1381,50, Rom 36,96, Amsterdam 274,15, Stockholm 115,6, slo 113,065, Helsingfors g, 95, Prag 20,30, Wien — —. ö. Stockholm, 17. August. (W. T. B). London 19,40 nom, Berlin 141,90 nom., Paris 25,19 nom., Brüssel 82, 560 nom, Schweiz lätze 114, 25 nom., An . am̃ 3s, 0 nom., Kopenhagen 87, 90 nom, Oslo 98,00 nom., Veshlng on 442, 00 nom., Helsingfors 8, 60 nom, Rom 31,25 nom., Prag 17,75 nom., Wien — —.
Oslo, 17. August. (W. T. B.) London 19,85, Berlin 144,3, Paxis 23, 10, New . 455, 00, Amsterdam 244,090, Zürich 117,25 Helsingfors 8, 0, Antwerpen 84,75, Stockholm 102,765, Kopenhagen S9, 60, Rom 31,90, Prag 18,10, Wien — —.
Mos kau, 13. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 wr Pfund 643,05 G., 644,33 B., 1009 Dollar 143,38 G. 1483,66 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
—
8Sondon, 17. August. (W. T. B.) Silher Barren prompt 175s., Silber fein prompt 19/3, Silber auf Lieferung Barren 1775, Silber auf Lieferung fein 193 / i.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) 5 oso Mex. äußere Gold 6.20, 49 9½ Irregation 8 06, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. — o/ J Tehuankepec abg. 25jg, Aschaffenburger Buntpapier 30,09) Cement . Sl, I5, Dtsch. Gold u. Silber —— . Dtsch. Linoleum 406/, Eßlinger Masch. 24,50, Felten u. Guilll. Ph. Holzmann 48060, Gebr. Junghans —— Lahmeyer 122,265, Mainkraftwerke 57, 090, Schnellpr. ö J,. ah, wia u. Häffner —— Zellstoff Waldhof 39, 56, Buderus 68,00, Kalt Westeregeln
K
am burg, 17. ,. (W. T. B) (Schluß kurse.) Dresdner Bank 44,59, Vereinsbank So, 90, Lübect⸗Büchen 42.75 B. Hamburg Amerika Paketf. 11.25, Hamburg⸗Südamerika 22,00, Nordd. Llohd 11,B75, Harburg. Gummi Phönix 26,00, Alsen Zement 105,0) Anglo⸗ Guano 53, 50, Dynamit Nobel — —, HBolstenbrauerä Ib, 60 B., Neu Guinea 110,00, Ota vi Minen 128 /8.
Wie n, 17. August. (B. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 169 Dollar⸗-Stücke 574,00, do. 506 Dollar⸗ Stücke 574,00, d oo Galiz. Ludwigsbahn —— 4 6 Vorgrl⸗ berger Bahn ——, 3 & Staatsbahn 52,50, Türkenlose — = x Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank ——, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union —— Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert — — Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11,16 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 ,,, — — Krupp A. ⸗G. — —
Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen ==, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — — Leykam Josefsthai — — Aprilre nte —, Maixrente G,, Februarrente 0, 534, Silberrente — —, Kronenrente (0,68.
Am sterdam, 17. August. (B. T. B) 7 o Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 525/“, 5 oso Deutsche Reichsanleihe 196 HJoung) —— 6 o Baher. Staats ⸗Obl. 1945 —— 0h
remen 1935 — —, 6 oS0o Preuß. Obl. 1962 27, 50, 7 o½υ Dresden Obl. 1945 —— 7 0. Deutsche Rentenbank Obl. i950 49000) Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— , 70so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1945 — — 700 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 50, 15, 7 o½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amsten⸗ damsche Bank 115, 75, Deutsche Reichsbank 83 00, To Arbed 1961 —— 7 M σ* A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 485 8 Go Conti. Caoutsch. Obl. 1950 61n/s, 7 M Disch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 586 /, To, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — 3 6 oo Gelfenkirchen Goldnt. 1934 2965s, 600 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 45,25, 6 c J. G. Farben Obl. —— 700 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70l( Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 Mάο Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 191 30 25, 7 Mo, Rhein, Westf. El- Sbl. 5 jähr. Noten 36, 0. J9ᷣ Siemens ⸗Halste Qbl. 1955 61,90, 6 9 Siemens-Halske Zert. ge winnber. Sbl. 2930 — — 709 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38 50 6z 9οo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 26,00. J. G. Farben Zert. v. Aktien 77.00, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — *
G oy Eschweiler Bergw. Obl. 1962 . er u. Toll Winstd
Obl. „=, 6 vo Siemens u. Halske Bbl. 2956 40,00, Deutscht Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 17. August. (W. T. B.). Während der Be⸗ richtszeit verlief das Geschäft am Wollmarkte aui wal teilweise auf die Feiertage, teilweise aber auch dargu zurück i n n,, daß man vor Eröffnung der australischen Woll. aison keinerlei Engagements einzugehen wünschte. Die Preise wiesen weiter feste Haltung auf. ᷣ
lassen:
mm.
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. — Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. P;: Geschäft⸗⸗ leitender Obersekretär Sahmel , Berlin⸗Steglitz. ᷣ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregifterbeilagen
deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanze Rr. 12
Derlin, Freitag, den 18. August
Sffentticher Anzeiger.
iger 1933
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
ö ote Oe entlich Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13.
¶Aktiengesellschaften,
8. 9. 10. 11.
14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche e, . Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall und Invalidenversicherungen, Ban kausweise
Verschie dene Bekanntmachungen.
ö
— *
3. Aufgebote.
6 ;
g Amtsgericht Bremen hat am 6 1933 folgendes Aufgebot er⸗ gien, Auf Antrag der Firma Montgn— dei Gesellschaft mit beschränkter hastung in Frankfurt 4. M. Beyoll⸗ athtigler: Rechtsanwalt Dr. Carl redieben, Frankfurt a. M.. wird der mibekannte aber des von der htemer Lagerhaus Gesellschaft in Fremen am 24. Au gust 1032 aus⸗ sstellten Zagerscheins Nr. 2. lautend if 693 Platten Original⸗Hüttenroh⸗ nk Marke „Weser“, ausgestellt für die taal Handel⸗Maatschappij N. V. in hnsterdam oder deren Order, hiermit ufgefordert, den bezeichneten Lager⸗ hin unter Anmeldung seiner Rechte uf denselben spätestens in, dem hier= nil auf Dienstag, den 27. Februar 1534, vormittags 9 Uhr, vor dem Intsgericht, im Gerichtshause hier scöt, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 86,
unberaumten Äufgebotstermin dem Ge⸗
icht vorzulegen, widrigenfalls derselbe sir kraftlos erklärt werden soll.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. bbb], , .
Der Arbeiter Will Holldorf zu Cobbel bei Tangerhütte, vertreten dur walt Monkhorst in Kalkberge (Marh), hat das Aufgebot . ender verloren⸗ hegangener Hhpotheken riefe , des Hypothekenbriefes über die im Frundbuch des Amtsgerichts Kalkberge von Woltersdorf Band 14 Blatt Nr. 425 und Band 3 Blatt Nr. 128 in Abteilung 111 unter Nr. 7 bzw. 13 für den Arbeiter Willi Holldorf eingetragene Darlehnsforderung von 999,19 — in Buchstaben: Neun— hundertneunundneunzig 19 100 — Gold⸗ mark, verzinslich und zahlbar nach dem Uufwertungsgesetz vom 16. Juli 1935 15); 2. des Hypothekenbriefes über die in Grundbuch des Amtsgerichts Kalkberge bon Woltersdorf Band 3 Blatt Nr. 128 n Abteilung IIE Nr. 11 für den Arbeiter Pilli Holldorf eingetragene Darlehns⸗ sorderung von 4246,64 — in Buchstaben: bern er hihi derlfechs undbietzig ö 100 — Goldmark, verzinslich und zahl⸗ har nach dem Aufwertungsgeseß vom lz. Juli 1925 (6 18). Der Inhaber der Urkunde wird , pätestens in dem auf den 9. Oktober 19338, vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- higsshren
neten Gericht, Zimmer Nr. 19 anberaum⸗ len Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird. Kaltberge, den 5. August 1933. Amtsgericht.
Rechts⸗
soll. Nach den angestellten Ermitt⸗ lungen sind die letzten Nachrichten von dem Verschollenen im Jahre 1915 aus Teras eingegangen, Seitdem sind weder von ihm noch über ihn Nachrichten n nf, Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
machen. ̃ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34769 Herr Ernst Rabe in Oberlungwitz Nr. 106 hat beantragt, den verschollenen Johann Georg Rabe, zuletzt wohnhaft gewesen in Hohenstein⸗Ernstthal, für tot zu erklären. Der Verschollene Johann Georg Rabe wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. März 1934 vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Aufgebotstermin . melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die nn,. spätestens im AÄufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal., am 14. August 1933.
34771
Das Amtsgericht hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Schneidermeister Ludwig Wiese⸗ mann in Stadtoldendorf hat in seiner Eigenschaft als Pfleger beantragt, den verschollenen Otto Warnecke, geboren am 15. November 1873 in Stadtolden⸗ dorf, zuletzt wohnhaft in Stadtoldendorf, ür tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird . ich spätestens in dem auf den 8. März 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbergumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stadtoldendorf, 14. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
34770 Erbenaufgebot. Am 31. Juli 1919 ist in Husum der Franz Josef Riese gestorben.
r ist geboren zu Rathau, Kreis Woh⸗ lau, und war ein Sohn des Schneider⸗ meisters August Riese und der Frau Caroline geb. Nietz. Seine Frau Soyhte Riese geb. Kähler ist am 14. Dezember 1924 gestorben. Die Eheleute Riese haben das Testa⸗ ment vom 21. Juli 1892 hinterlassen
07665
Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Juli 1933 folgendes Aufgebot er⸗ sassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts Mund in Bremen, als Abwesenheits⸗ pfiegers des am 6. Mai 1878 in Schö⸗
geborenen ristian Theodor Alfred Heuer, wird der im Inlande zuletzt in Bremen
Heuer hiermit Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem im Gerichtshause hier⸗ Zimmer Nr. 844 anberaumten Aufgebolstermin sich zu melden. wid⸗ rigenfalls er für tot. erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermitt⸗ lungen ist der Verschollene als Ange, miri des Infanterieregiments Nr. 163
ningen, Kreis Helmstedt,
Louis
wohnhaft gewesene Pflegling aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27.
Amtsgericht, selbst,
im Jahre 1J99 desertiert. Seit de Jahre 1900 sind weder von ihm no
gegangen.
über ihn e n Nachrichten ein⸗ 8 ergeht daher an glle, welch Auskunft über Leben oder Tod 7
des Verschollenen zu erteilen vermögen
die Aufforderung, spätestenz im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
und hier bestimmt, daß nach dem Tode des Längstlebenden das alsdann vor⸗ handene Gesamtgut zur Hälfte an die nächsten gesetzlichen Erben, des Franz Josef Riese, zur anderen Hälfte gn die gesetzlichen Erben der Sophie Riese geb. Kähler fallen sollte. Die gesetzlichen Erben nach der Witwe Riese sind er⸗ mittelt. Als gesetzliche Erben des Franz Josef Riese . sich gemeldet:
1. die Schwestertochter Josefa Caro⸗ line Kattner, in Leubus,
2. die Rentnerin Emilie Fiebach geb. 5 (Niegsch, Nieksch) in Wohlau, zu
je X.
Wer gleiche oder nähere, Erbrechte eltend zu machen hat, wird aufge⸗ ordert, sich spätestens bis zum 15. Ol⸗ tober bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Der Wert des reinen Nachlasses be⸗ trägt 1250, — RM.
2 den 19. August 1933.
Das Amtsgericht.
4768 . Du rch Ausschlußurteil vom 19. 7. 1938 sind die Gyundschuldbriefe, und zwar: Nr. 1 der Grundschuldbrief vom 13. Juni 129 über die im Grundbu von Hohenbüchen Band 1 Blatt 34 (An⸗
34766
Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Juli 1933 folgendes Auf 4 ö. erforst⸗ meisters i. R. Paul Becker in Merse⸗ ; März Nr. 2 1377 zu Dortmund geborene und im Inlande zuletzt in Bremen wahnhaft einrich Tie⸗ mann aufgefordert, spätestens in dem Dienstag, den 27. ⸗ ruar 1934, vormittags 9 Uhr . ause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten melden,
Auf Antrag des burg. Nordstr. 10, wird der am J.
gewesene rl Wilhelm iermit auf
dem Amtsgericht, im Gericht
Aufgebolstermin sich zu
bauerstelle Verf. Nr, B) in Abt. III Nr. 8 für den Bäckermeister Heinrich Heuer in Hohenbüchen eingetragene * f , vom 1. Juni 1929 verzinsliche Grundschuld von 4700 GM. ; der Grundschuldbrief vom 9. September 1930 über die im Grund, buch von Hohenbüchen Band II Blatt 3 (Wohnhaus Vers. Nr. 74) in Abt. III Nr. 2 für den Bäckermeister Heinrich Heuer jun. in Hohenbüchen eingetragene u 61 35 vom 1. Juli 19230 verzins⸗ ih Grundschuld von 4000 GM
für kraftlos erklärt.
Efchershausen, den 19. Juli 1933.
gebotstermin dem Gericht Anzeige zu Fh
ch zuwilligen,
4. Defenlliche Zustellungen.
34775] Oeffentliche Zustellung.
. Sch „in Berlin, a , n' ö. tsanwalt J.⸗R. Harmsen in Hildes⸗
heim, klagt gegen ihren genannten
mann, früher in Listringen, au S. cheidung aus 5 5 19) *. und uldigerkläru 15/4 kNlbf. 1
lassen. 9 , 1933. richts.
34561]. , ,. Zustellung. Der landwirtschaftliche Arbeiter Bruno Latzlkow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Stargard in Pommern, klagt gegen seine Ehefrau Severyna vim geb. Krolik, ur Zeit unbekannten em AÄUntrage, die Beklagte zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor bie 3. gin kammer des Landgerichts in Stargarb in Pommern, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 29, 3. den 16. November 1933, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Hur : ,, be, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 96 353. targard in Pommern, J. 8. 1933. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts. 34656. Oeffentliche Zustellung. Der am 9 . 1953 außerehelich geborene Joachim Walter Albert in Merse⸗ burg, gesetzlich vertreten durch das Ju⸗ endamt in Merseburg, dleses vertreten 5 den Magistratsobersekretär Lies in Merseburg, . gegen den Bäcker Walter Hermann erseburg, geboren am 14. Dezember 1903, früher in Wallendorf, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer viertelsährlichen Unterhaltsrente von 76, — RM ab 38. April 1933. * münd⸗
Hinz in Gr.
lichen Verhandlung des Rechts treits wird der Beklagle vor das Amtsgericht in Merse⸗ burg auf den 22. September 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Merseburg, den J. August 1933. Die . des Amtsgerichts.
346621. Oeffentliche Zustellung.
. C. A. Herpich Söhne in Berlin Ws, eipziger Straße 9 Il, vertreten durch ihre Gesellschafter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gerhard in Berlin W S8, Wilhelmstraße 90, II.: 2. der Rechtsanwalt Justizrat Gerhard in Berlin W 8, e ,, 90, klagen gegen 1. Miß E. Fickend ay, Tudor⸗House⸗ Armskota near Stratford on Avon, London, England, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander Vesser in Berlin W 8, Kronenstraße 54, 2. Herrn Vä. Haaß in Berlin Nä4, Schwartz kopff⸗ straße 8, 3. Herrn Karl Hille in Berlin= Spandau, Barnichtstraße 1 — zu 3. jetzt unbekannten Aufenthalts —ů wegen der ihnen aus der Hinterlegungserklärung über 2308,13 RM, die im Januar 1930 zu 6 einiger Gläubiger, zu denen auch ĩ
anwälten Dres. Paul gRleiwald und Herbert derber bei dem Amtsgericht Berlin , worden sind, mit dem Antrage, die Beklagten vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, darin ein- kaß von dem zu den Akten
H. 25. 50. H. L. des Amtsgerichts Berlin- Mitte hinterlegten Betrag von 2 3068,13 Reichsmark ein Teilbetrag von 230 — RM nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu 1 und ein weiterer 23 von 35.— RM nebst den darauf entfallenen Hinterlegungszinsen an den Kläger zu 2. ausgezahlt werden. Zur mündli en Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 2 vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue , 16, auf ben b. Otto ver 1ozz, ig uhr, . Stad. werk, Zimmer 177179 geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
erlin, den 10. August 1933. Die Geschůfts stelle des Amtsgerichts
widrigenfalls er für tot erklärt werden
Das Amtsgericht.
zu zahlen und die Klägerin zu befreien
Berlin 8Wöl bon 35 Rich, F. B. ; in Höhe von 74,55 RM und E. Heido⸗ witsch in
ufenthalts, mit 3
1. Die offene Handelsgesellschaft in fr
e Parteien gehören, von den Rechts- zu
klagt
vorzubrin
insen seit Klagezustellung
ld, an Karl Römer in Blücherstr. 1, in Höhe reuß in Jüterbog
Uterbog in Höhe von 71350 ustellen, daß der Be⸗
F tober
34773) Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Käthe Schwarz in Berlin⸗Reukölln, Fontanestr. 13, ,,, , . Rechtsanwalt
Schulz in Berlin NM 7, Unter den
inden 64, . gegen den Kaufmann Michael S. Rosenfeld, früher in Berlin W 50, Augsburger Str. 69 b. Arland, wegen Provisionsforderung mit dem. eintrage: Den Beklagten losten. pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ho0o,. = RM nebst 5 4 Zinsen seit dem Tage der e, ,. zu zahlen. Die Klägerin ladet den agten her mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor die 22. jetzt 8ö. Ziwil⸗ kammer des Landgerichts in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße Nr. 12165,
den 18. Dezember 1933, 19 Uhr,
mit der Aufforderung, . durch einen
bei diesem icht zugelassenen Rechts-
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. 2 CO. 7663. X (IV. Berlin, den 9. August 1933.
Dit deschäftsstelle des Zandgerichts
3474 Oeffentliche Zustell ung.
Es klagen: 1. der Kaufmann Peter Seel in Frankfurt . ö . tra evoll z ene d Dr.
rger in Frank⸗ urt a. Main, n. den Kaufmann Heinrich Singer, früher in 8 a. Main, wegen Forderung m Antrage auf * ung von 44 302,20 Reichsmark nebst 2 3. Zinsen über Reichsbankdiskont seit 9. Dezember 19638 — 22 O0. 286/83. — 2. die Monatsfraun Klara Götz in Frankfurt a. Main, Bu rgstraße 11, Proßgeßbevoll- mächtiger; Rechtsanwalt Dr. Nußbaum in Frankfurt a. Main, gegen ihren mn Friedrich Götz, zur Zeit um bekannten Aufenthalts, wegen e⸗ . — 22 R 5883 —. Die äger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerlcht in Frankfurt a. Main zu 1 auf den S. Novem ber 1933, vormittags 10 Uhr, Zim= mer 126, vor die 2. Zivilkammer, und d anf den C6. Sttober 1933, vor⸗= mittags 10 Uhr, Zimmer 126, vor die 2. Zivilkammer, mit der Aufforderung, iich durch einen bei . richt zu⸗ n Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . e,, . vertreten zu lassen. — 216 Reg. 1 XI / 1965. Frankfurt am Main, 16. Aug. 1933. (L. S.) omann, Justizsekretär.
34559]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Mary Ludewig geb. Wunder in Dresden, Gabelsbergerstraße 26,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
r. Schirmer in Dresden, Seestraße 1 111, klagt gegen den Kaufmann Abraham Laib . — früher in Dresden, Pirnaische Straße 6b, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus 3 945 Z. P. S. ein Schadenanspruch in Höhe von 20 000 Reichsmark zustehe mit dem Antrage, den
mit
9
t
Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin
Rei
1200 RM We
mindestens jedoch von 1200 RM seit dem 6. e zahlen, und das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites ivilkammer des Landgerichts ufen, II. Stockwerk, 3 den 3. Oktober 1933, 10 Uhr vorm., mit der e sich durch einen bei diesem e, Rechtsanwalt als Prozeß- ollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 16. August 1983. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
34558. . Otto Bilz, Inhaber der Firma Gebr.
sche Werkstätte in Nellingen, klagt aus Kauf gegen Adolf Hackel, In⸗ enieur, zuletzl in Stuttgart auf Bezah⸗ ung von 550 RM nebst 6 89 Prozeßzinsen. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Stuttgart Jin Stuttgart, Saal 208, auf 27. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 Uhr,
1932 zu
vor die 3. in Nordha Nr. 33. *
Bilz, mechani
34666
Stuttgarter
gegangene
* S
manns
Sachen des
dr, ;
Der Kläger
eladen.
5. Verlust⸗ und
20 000 RM nebst 69 ZHinsen seit dem 5. Mai 1933 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- in lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil- kammer des Landgerichts zu Dresden auf den 19. Oktober 1933, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und et⸗ waige gegen die Behauptung der Klägerin a. Einwendungen und Be ⸗ weismittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Dres den, den 12. August 1933. Der Uckunbsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
34560]. Oeffentliche n, Der Kaufmann Dr. A. Düsseldorf,
B. Cotta in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wenzel und Dr. van Els in Düsseldorf, klagt gegen 1. den Kauf⸗ mann Siegfried Grünberg, unbekannten Aufenthalts, 2. den Kaufmann Hermann Apter, unbekannten Aufenthalts, beide früher in Düsseldorf, wegen Filmlieferung in ben beiden Sachen 10 0 66/83 und 10 0 7433, jedesmal mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 2000 — RM nebst 69 Zinsen seit dem 1. August 1932. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 209. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, Saal 181, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. - 10 0 74/33 und 10 0 66 33. Düsseldorf, den 12. August 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts. 34776 Oeffentliche Zustellung. In Musikers Karl Braun in Hamburg 13, Bornstraße 10, II. Haus 2, vertreten dur
dessen Ehe⸗ 2 Paula Braun, ebe
, Klägers, Rechtsanwalt in Ellrich, gegen den Geigen⸗ ändler Otto Meisel in Sülzhayn, zur
it unbekannten Aufenthalts, wegen selforderung. eantragt, den Beklagten kostenpflichlig zu verurteilen, an den II. Stock, Quergang 4, Saal 74 16, auf Klä 1838 RM nebst 2 vH Zinsen
uhr, aber den jeweiligen Reichsbantdlskont, 6 *. Zinsen jährlich
November
Fundsachen.
6 ] Aufgebot. ;
— ,
Zweigniederlassung der Allianz un
)! Leben sversicherungs⸗ bank Aktienge sellscha ft.
Kraftloserklärung einer
richt zu⸗
Police.
k
Der auf Grund von Bestandsüber- in unsere Berwaltung über⸗
ragung in u
in Schwerin,
Versicherungsschein 3. N 367, unterm 1. April 1990 aus-
fertigt von der früheren Mecklen, 9 Leben swersicherungs Bank späteren Lübeck chweriner Lebensversicherungs Aktien Gefellschaft, auf das Beben des Kau Arthur Engel in Görlitz i abhanden gekommen,
Nr.
t
alls binnen 2 Monaten kein Ein=
icherung Lübeck, den 14 Augu Der r
pruch bei uns erfolgt, wird der Ber⸗ Sschein für kraftlos erklärt. st 1933.
Vor stand.
8
*