Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1928 vom 18. August 1833. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1933. S. 3.
machungen erfolgen durch den Deut- Prenssisch Friedlnund. 34469 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 129 bei der Firma Elektrote . sellschaft, 1.
Selbst⸗ und Nachbarhilfe zur Behebung der Wohnungsnot der Kinderreichen, 2. e ,. der dazu erforderlichen Mittel, 8. Ankauf und Pachtung von Siedlungsgelände zur Erbauung und Verpachtung von Kleinsiedlungshäusern und Gelände, 4. Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Mitglieder, 5. Schaffung eines unverteilbaren Ge⸗ meinschaftsvermögens (Stiftungsfonds) zur Sicherung des Bestandes der Ge— meinschaft und zur Sicherung des Be⸗ sitzes an erstellten e ,,. ferner zur Förderung der Wirischaftsverhält⸗ nisse der Mitglieder. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist ausschließlich auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt und ist vollkommen gemeinnütziger Natur. Das Statut ist am 31. Mai 1933 errichtet.
Amtsgericht Hannover, 14. August 1933.
stische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, Anmeldung vom 5. J. 1938, vorm. 10 Uhr 35 Minuten. .
3. Nr. 3083. Fa. Carl Winkler, Hanau, 9 Roh⸗ oder Blankbügel. Blankschenkelbügel, 9 Sch näpper, 1 be⸗ weglicher Halter, 1 Schloß, 1 Bügel⸗ schnappver chluß 1 Zupferaufiage, 1é Hänger, 3 Spangen in versiegeltem Paket, Geschäfts⸗Nrn. 3099. 3102. 3195. II0f, 3103, 3104, 3108, 3112, 3107, 3111, 3098, 3109, 68672, 6884,
863, 6668, 66h, 6862, 6674,
6878, 6873, 6879, 6681, 65876, 68 6853, 6885, 6886, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 12. 7. 1933, vorm. 11 Uhr.
4 Nr. 56084. Fa. H. Zwernemann, schnappverschluß, 1è13upferauflage, für Harz, Kunftharz und Edelkunstharz in versiegeltem Paket, Fabrik⸗Nrn. 4, La, 3, 36, 5, 5 G, 6 — 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 21. 7. 1933, mittags 12 Uhr.
5. Nr. 3095. Fa. Quarzlampen Ge⸗ sellschaft m. b. H., Hanau, 3 Photo⸗ graphien einer Bestrahlungslampe in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. F. 1602, A 350, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 29. 7. 1933, vorm. 190 Uhr 30 Minnten. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Jena. 34501] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Gastwirt Hermann Schoele in Jena, ein unversiegeltes Paket, ent⸗ haltend einen Weinkrug mit der Auf: schrift Rats⸗Zeise⸗Jena, H. Schoele mit Stadtwappen. Weinlaub und Reben verzierungen, Geschäftsnummer 33
2. bei der Firma Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. S5 der Abteilung B:; Dem Otto , in Magdeburg ist mit der Maßgabe Pro— kura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur eich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
3. bei der Firma H. Esders K Dyck⸗ hoff in Magdeburg unter Nr. 4636 der Abteilung A: Die Prokura des Bern⸗ hard Esders ist erloschen.
4. Die Firma F. Hermann Baldamus in Magdeburg unter Nr. 4719 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hermann Baldamus in Magde⸗ burg.
Magdeburg, den 12. August 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
det. Der Buchhalter Otto Dormeier zum Vorstand bestellt worden. 4. bei der Firma F. L. Smidth K Ew. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Lübeck: Die Gesamtprokura des
Erich von Achten zu Recklin
Stammkapital beträgt n When. ö. 3 Pereinsregister.
e , er n , . kaun
ellt. Der Geschäftsführ⸗ en, Thür.
von enlchten ist für sich i niger ) gn Vereinsregister ist, heute ein-
schäftsführer Rendel nur in eme ns aelragen worden: Das Thüring. Mini⸗
mit Dr, von Achten zur Herre un j erium des Innern in Weimar hat am
Gesellschaft berechtigt. S. R. B 123 * März 1933 die „Freie Spielvereini= Am 7. August 1033 bei der z ung in Langewiesen e. V.“ und den
Drahtwerk Ardey, Schweinsberg u bil eiter Turn, und Sportverein Gr
0 B⸗ Hesellschaft mit beschrantter' ghd fen ercht e ü, mn ke e e e, daftum n. aufgelöst. Zum Liquidator ist
34229) Unna, Nr. 93: Durch Beschluß dern . schafterversammlung vom 16. Fun bestellt worden für den erst enannten
ist der Kaufmann Otto Gesche schäfts führer abberufen. esche als Amtsgericht Unna.
Vigrtzen,. 3419 In das hiesige Handelsregister 1. . Nr, 771 ist eingetragen: Firma ha ützen in Viersen und ald deren ö haber der Kaufmann Hans ützen ersen. Geschäftszweig: Bedachung, unternehmen. nn Viersen, am 8. August 1933. Amtsgericht.
d m elt n da t vegister B ,, . Elektrizitätswerke G. m,. b. H. in Wl helmshaven folgendes eingetragen:
nummern „Haus Bergmann Privat“, 6er Packung, und „Haus Vergnignn Privat“ ohne, 6 er Packung, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am J. Juli 1933, vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 10 5223. Kaufmann Walter Kollrepp⸗Prengel in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend: a) 1 Tube, b) 1 Tubenumhüllung, 1 Faltschachtel und 3 Etiketten (Auto Oel), zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 111—116, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1933, nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. Nr. 10 523. Diplom-Ingenieur Dr. Ing. Gerhard Oehler in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Reklamebilder für Fahrzeugbereifung und Bremsbelag, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 33 und 34, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1933, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 10 524. Kaufmann Heinrich Max Appelt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Einmachpistole zum Verschließen von Konservengläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa—⸗ briknummer 2386, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1933, nach⸗ mittags 1 Uhr 35 Minuten, Amtsgericht Dresden, 15. August 1933.
Piir en, Ieheinl. 34499 Musterregistereintragung Nr. 365. Firma Peill K. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 5. Zeich⸗ nungen von Formen und. Dekoren für Trink-, Gebrauchs- und Ziergläser, Fa⸗
Der Gegenstand des Unternehmens er—⸗ 3 sich weiter auf den gemeinschaft⸗ ichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ 16 Betriebs und den gemeinschaft— lichen Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Plön, den 10. August 1933.
Das Amtsgericht. Rheinberg, Ieheinl. 344904 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 . .. 8. e g, der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Rheinberg eingetragen, daß das Statut vom 283. Mai 1929 durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 28. April 1933 und vom 8. Juni 1933 aufgehoben und neu gefaßt ist. Amtsgericht Rheinberg.
Rihnit. 34495 In das ,,, ist am 12. August 1933 bei Nr. (Vorschuß⸗ und Sparbank Wustrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . in Wustrow) eingetragen worden, ß der 5 2 der Satzung jetzt lautet: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und r e elch, gun Förderung des Sparsinns, zum Ankauf landwirtschaft⸗ licher . . für die Mitglieder und zum Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Ribnitz.
nin Reichsanzeiger. Siehe unten II r. 8.
II. Veränderungen bei eingetragenen irmen.
1. Keramische Werkstätten Mün⸗ chen⸗Kerrsching Attiengesellschaft in Liquidation itz Herrsching: Liqui⸗ dator Hans Silber mann gelöscht.
2. Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Versicherungsverein auf Gegenfeitigkeit, Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Josef Schweikl , .
3. Spargemeinschaft der Bayeri⸗ schen Beamtenversicherungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, Sitz München: Geschäftsführer Josef Schweikl gelöscht.
4. Süddeutsche Baukredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Bausparkasse), Sitz München: Liquidatorin Schwäbische Treuhand Aktiengesellschaft kerri,
hilipp,
neubestellter Liguidator: Fritz e ,. Hi n nher hansa G
5. C. ggen Kohlenhansa Ge⸗ . ; z oB sejchajt nit beschräntter Haftung, 6 . Allgayer in Riedlingen Sitz München: Geschäfts führer Karl 9 Ber der Firma Joseph Minch, San= Flüggen ht delsgeschäft in Seilerwaren, Roßhaar u.
gelöse . se iar Hörl, Sitz Mäönchen: Ge- Saäniercien in Riedlingen: Das Heschäft ist auf Frau Thekla Walz geborene All⸗
selj dg fen Heinrich Hörl gelöscht. 7. R. gayer, Witwe des Kaufmanns Hermann
J. R. Oldenbourg, Sitz München; Die Einlage eines Kommanditisten ist KBalz' in Riedtingen, übergegangen, welche es mit Zustimmung des a.
herabgesetzt. rigen Inhabers Felix Minch unter
8, Hardy . Co., Sitz München: he Weitere Prokuristen: Dr. Hermann . Firma gel Mench Nächf welter= führt. .
Leising und Herbert W. Momm, je d) Bei der Firma Anton Maier in
Gesamtprokura mf einem anderen in . Die Einlagen der Kom⸗ Unlingen: en seitherlge Inhaber An— ton Maier, Sägwerksbesitzer, ist ge⸗
manditisten sind He gefl. Die per⸗ 5 haltende Gee tte hre storben. Das Geschäft mit Firma
j 2 2 ist Co. fiene, e rern ber auf die Woiwe . geborene
Geschäft, kö Fi land Inh. ontageinspektor Bruno Klemz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Pr. Friedland, 11. August 1935. —
irektors Carl August Moller in Hellerup erloschen.
5. bei der Firma „Haus der Hüte“ ichter C Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung in Lübeck. Die Haupt⸗ nieberlassung befindet sich in Leip⸗ ig): Die Vertretungsbefugnis des aufmanns Hugo Eichwald in Leipzig als Geschäftsführer ist beendet. 6. bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ w . „Lubeca“, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, übeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juli 1933 ist das Stammkapital um . F000 RM auf 25 000 RM erhöht worden. 34466 Dementsprechend ist 5 3 des GesellschaftsMariem bert, Wester walg. vertrags (Stammkapital) abgeändert HR. Bb, Elettrizitätswerk Wester⸗ worden. wald A. G., Marienberg: ; bei der Firma Hermann C. Koch Sp. 43. Durch Beschluß der General, Bersicherung s⸗Kontor Gesellschaft versammlung vom 22 Juni 1983 ist mit beschränkter Haftung, Lübeck. das Grundtapitg! um 400 000 RM Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ auf 3 600 690 RM herabgesetzt worden. führers Dr. Karl Oito Werner Berndt Sp. T: Durch Beschluß der General⸗ 1st! beendet. Der Kaufmann Ludwig versammlung vom 2. Juni 1933 ist Ehristian Thevdor Walter Prahl in Libeck die Satzung bezügl. des Grundkapitals ist zum Geschäftsführer bestellt worden. (8 3 Satz 1) geändert,. Die Gesamtprokuren von 1. Ludwig Chri⸗ Marienberg (Westerwald). 1. 8. 19383. stian Theodor Walter Prahl, 2. Hans Amtsgericht. ; Georg Emil Schoenbeck, 3. Carl Heinrich Friedrich Otto Burmeister sind erloschen. Dem Kaufmann Karl Ludwig Wilhelm Mehlhose in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt worden. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten.
He iedlingen.
Im Handelsregister für Einze wurde am J. August 1933 eingetragen
a) Neu: Die Firma Thomas . in Riedlingen. Inhaber, Thomas Rösch, Hastwirt und. Weinhändler in Ried⸗ lingen. Geschäftszweig: Gasthof und Weinhandlung zum Hasen.
b) Bei der Firma Grasselli K Cie. Kolonialwaren, u. Landesproduktenge⸗ schäft in Riedlingen: Der Inhaber haf mann Walz ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firma auf die Witwe Thekla
trein: der Kaufmann Paul Witzmann n Langewiesen, für den letztgenannten Verein, der Stadiobersekretar Ernst Fanch in Großbreitenbach i. Thür. Thür. Amtsgericht Gehren, 10. 8. 1933.
J. Genossenschafts⸗ register.
Heidenheim, Brenx. 34486 Genossenschaftsregistereintragung . mil ern r uf . Milchverkaufsgenossenschaft Oggen⸗ Aschaffeęnburęt. 34479) hausen, eingetragene Genos u r e l Bekanntmachung. . beschränkter Haftpflicht in Oggenhausen. „Gemeinnützige Wohnungsbau Statut vom 7. August 1935. Gegen— Genossenschaft Aschaffenburg, ein⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ ie,, e,, . n rj e den Mitgliedern an⸗ es ein ränkter Ligui⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche An Stelle der y, eschist n n in Aschaffenburg; Die Gen- Rechnung und Hef! s ö ei, ist der Senator Wilhelm Krün Versammlg. vom 9. 8. 1933 hat die 2. Milchverkaufsgenossenschaft Auf⸗ elmann in Wilhelmshaven durch g Forisetzung der Geschäftstätigkeit der hausen, eingetragene Genossenschgft mit hh des Amtsgerichts vom 14. Aug zenossenschaft im Sinne der Aende⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Aufhausen. 1933 . Geschäftsführer bestellt. rung des Gen.⸗Ges. vom 20. 7. 1933, Statut vom J. Juli 1933. Gegenstand
346
Mehlanlcen. 34457 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 die Firma Gustav re. Lauknen, und als deren Inhaber Kau
mann Gustav Groß, Lauknen, ein⸗
getragen. Amtsgericht Mehlauken, 31. Juli 19383.
Wilhelmshaven, den 14. August 1M S5 Io, 79a, beschlossen. Die Vertre⸗ des Unternehmens ist die Verwertun f . 4 h 9, / En. h 9 . Amtsgericht. jungsbefugnis der Liquidatoren Alois der von den Mitgliedern angelieferten Scheuermann, Franz Engelhard, Chri⸗ Milch auf gemeinschaftliche Rechnung stian Jockel, Karl Ostheimer ist beendet. und Gefahr.
2
He ottenburk, Nectar. 34496) Yieg enh als. lt Hen dossenscha flareglsternencintrag v. .
8. bei der Firma J. A. Suckau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Dr. Karl Otto Werner Berndt ist beendet. Der Kaufmann Ludwig Christian Theodor Falter Prahl in Lübeck ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Gesamtpro⸗ kuren von 1. Karl Friedrich Heinrich Otto Burmeister, 2. Ludwig Christian Theodor Walter Prahl, 3. Kaufmann Hans Schoen⸗ beck sind erloschen. Der Gesamtprokurist Mehlhose darf die Gesellschaft nur noch zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten.
J. bei der Firma H. E: Koch, Lübeck: Die Gesamtprokuren von 1. Dr. Karl Otto Werner Berndt, 2. Carl Friedrich Heinrich Otto Burmeister, 3. Kaufmann Hans Schoenbeck sind erloschen.
10. bei der Firma Schultz C Wagner, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübechc. — 34212]
Am 9. August 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. Bei der Firma: Maschinenfabrik Beth Aktien gesellschaft, Lübeck: Der Ingenieur Johannes Grave in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an Wilhelm Otto und MaxHoffmann erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen. 2. bei der Firma: Kalksandsteinwerk Trave Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck:! Die Generalver⸗ sammlung hat am 9. Juni 1933 be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Aktien von 200 000 RM auf 80000 RM e herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Demgemäß ist der z 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Das Aktien⸗ kapital ist eingeteilt in 200 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 400 RM. 3. bei der Firma: H. H. Sack, Lübeck: Der Kaufmann und Uhrmacher Herbert Karl Eduard Speer in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. 4. bei der Firma: Vereinigte Konserven⸗ und Süßwaren⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Franz Raedler in Lübeck. Die Prokura des Eduard Bahrs ist erloschen. 5. bei den Firmen: Paul Erasmi Co., Lübeck, Peters & Rehmann Lübeck, Franz Raedler, Lübeck, und Dr. Heinr. König & Co., Lübeck: Das Pachtverhältnis ist beendigt. Das Ge⸗
schäft nebst Firma ist wieder auf den Gü
Kaufmann Franz Anton Raedler in Lübeck übergegangen. 6. bei der Firma: F. Vorbeck, Lübeck: Das Pachtverhältnis ist beendigt. Das Geschäft nebst Firma ist wieder auf den Kaufmann Franz Raedler in Lübeck übergegangen. Amtsgericht Lübeck.
Liüÿdlenscheid. 34453
In unser Handelsregister A Nr. 1017 ist heute bei der Firma Grubrich K Co. in Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Grubrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Otto Schwarz in Lüdenscheid ist für die Einzelfirma Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 12. August 1933.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 34454
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Kaiser Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1219 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura des Adolf Lüssen
Melsungen. 34458 Firma Melsunger Bank Stamm u. Co., Melsungen (S. R. A Nr. 8*);: Die Firma ist erloschen. Melsungen, 9. August 1933. Amtsgericht.
Merseburg. ; 34459 Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 512 ist heute die Firma Ritterdrogerie Werner Mahlfeldt, Merseburg, und als deren alleiniger Inhaber der Drogeriebesitzer Werner Mahlfeldt, Merseburg, eingetragen worden. Merseburg, den 10. August 1933. Amtsgericht.
Merseburg. 3460 Im Handelsregister A Ny. 306 ist heute die Firma Günther Liebmann, Merseburg, gelöscht worden. Merseburg, den 12. August 1933. Amtsgericht.
Minden, Westf. 34461 In das Handelsregister Abt. A Nr. 227 ist am 8. August 1933 bei der Firma Fritz Kirchhoff in Minden fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Haftung der Erwerberin, Ehe⸗ frau Grete Kirchhoff geb. Möhring in Minden, für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl Kirchhoff in Minden ist Prokura erteilt. ; Amtsgericht Minden i. W.
München. 3834462 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Wäscheverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, am Kanal 2. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 13. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung von Wäsche und der etrieb damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die ö,. haft nur ge⸗ meinsam. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von ö Jahren geschlossen. Wird sie zum Ende der Vertragszeit nicht von einem der Gesellschafter mit sechs monatiger Frist gekündigt, so ver⸗ längert sie sich jeweils mit den gleichen Bedingungen um weitere drei Jahre. Geschäftsführer: Dr.-Ing. Andreas Glöckle, Major 9. D. in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
2. Oskar Güggi. Sitz München, Heiliggeiststr. 2̃0. Inhaber: Oskar üggi, Kaufmann in München. Le⸗ bensmittel⸗ u. Kolonialwarenhandlung.
3. Richard Tiarks. Sitz München, Kaufingerstr. 27. Inhaber: Richard Tiarks, Kaufmann in Hannover. Han⸗ del mit Damenkonfektion.
4. Bayerische Groshandels⸗Gesell⸗
fabrikate mit beschränkter Haftung. Sitz München, Marsstr. 27. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. August 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten und Futtermitteln, insbesondere der Fortbetrieb des Ge⸗ schäfts der Bayerischen Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide⸗ und Mühlenfabrikate, die zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haft aufgelöst worden ist. Stammkapital: 150 600 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ö. zwei oder einer mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Dorn, Direktor in München. . Heinrich Schreiner und
arl pg fen je Gesamtprokura mit
ist erloschen.
schaft für Getreide und Mühlen⸗
8st .
e kgaft ausgeschlossen. 9. Bayerische Grosshandels⸗Aktien⸗ esellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate, Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. Au f 1933 hat die e , der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation zum wecke der Umwandlüng in die Bayerische Großhandels- Gesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate mit beschränkter Haftung in München be⸗ schlossen. Damit ist die Firma er⸗ loschen. Prokuren Heinrich Schreiner und Karl Spängler gelöscht. Siehe oben 1 Nr. 4.
III. Löschung einer eingetragenen
i. Lichtschauspielhaus Johanna Busch, ö ünchen, den 12. August 1933. Am leger hh 34469
Neubrandenburg, Mechklb. Handelsregistereintragung zur Firma
Dampfwäscherei und, FZeinplaäͤtte rei ö
„Frauenlob Kl. 1 in Neubrandenburg: Die Firma ist er⸗ 4. August 1933.
loschen. Neubrandenburg, 1 Das Amtsgericht.
34464 Veunbranden burg, MechlhelIlb. In unser Handelsregister ist heute die Firma Dampfwäscherei und Plätt⸗ anstalt „Frauenlob“ Martin Eggebrecht in Neubrandenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Egge⸗
brecht, hier, eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der . Betty erh cht. geb. Köhn, hier, Pro⸗ kurg erteilt ist. 2 Neubrandenburg, 14. August 1933. Das Amtsgericht. VYVeubhulcow, Meck lb. 34465 Handelsregistereintrag Nr. 90 des Amtsgerichts Neubukow: 14. August 1933. Firma Siegmund Burchard jun., Neubukow. Inhaber Siegmund Burchard jun. in Neubuksw. Das Geschäft umfaßt Zigarren⸗ und Tabakhandel im Groöß⸗ und Kleinver⸗
kauf. ᷣ . Amtsgericht Neubukow.
Oppenheim. . 34466 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:? 1. Bei der Firma Josef Jacobs in Nierstein: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. . 2. Bei der Firma J. Winterholer & Co. in Oppenheim: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Johannes Winter⸗ holer aus der Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Winterheler in Oppenheim führt das Geschäft unter der unveränderten Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. — Oppenheim, den 11. August 1933. Amtsgericht.
Ott machan. 34467 In das Handelsregister A Nr. 129 — Carl Kreuzer, Mühlen⸗ und Landes⸗ produktenhandel in Groß⸗Carlowitz, Kr. Grottkau — ist heute folgendes ein⸗ getragen worden; ;
Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Kreuzer, Mühle Groß⸗Carlowitz. Ge⸗ sellschafter der Firma sind die Kauf⸗ leute Gerhard und Kurt Kreuzer in Groß Carlowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1933 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Ottmachau, den g. August 1933.
einem Ge , oder einem anderen Prokuristen. Die Bekannt⸗
Setz in Unlingen übergegangen.
in Riedlingen: Die Firma wird als nicht vegisterpflichtig gelöscht, Württ. Amtsgercht Riedlingen.
Ie ü stringen. 34470 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Ger⸗ trud Huischen in Rüstringen eingetragen worden:
Jetzige Inhaberin der Firma ist die Haustochter Gertrud hren, in Rüstringen. . Rüstringen, den 4. August 1933.
Amtsgericht.
Treuburg. 34471 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 5 — Firma F. Aleyandrowitz — eingetragen:
Inhaber: Kaufmannsfrau Luise Alexandrowitz geb. Preuß in Treuburg. Tveuburg, den 1. Juli 1933. Amtsgericht.
Unna. 11834237 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7! ist am 8. Juli 1933 folgendes eingetragen: Firma M. Grünewald Inhaber Eduard Eichenwald Textilwaren en gros und en detail zu Unna: Die Firma ist er⸗ loschen. In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Am 18. Juli igsz bei der Firma Königsborner Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unna, Nr. 105: Der Name der Firma ist geändert in Königsborner Apparatebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führerin Witwe August Lohrmann, Klara geb. Beckmann zu Ünna⸗Königsborn, hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Juli 1933 ist der Kaufmann Karl Mecklenbeck zu Unna zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 18. Juli 1933 bei der Firma Kommunale Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Fröndenberg / Ruhr Nr. 37: Der Direktor Ernst Moeller zu Fröndenberg ist als r e , ab⸗ berufen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juli 1933 ist der Ingenieur Fritz Heinrich zu Fröndenberg zum Geschäftsführer bestellt. Am 11. August 1933 bei derselben Firma: Gegenstand des Unternehmens ist die Abgabe von Wasser, Erzeugung und Abgabe von elektrischer Energie ver⸗ mittels ihrer Anlagen sowie der Ausbau und Unterhaltung ihrer Anlagen. Die Gesellschaft ist ein ausschließlich gemein⸗ nütziges Unternehmen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1933 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag mit den zz 1 bis 24 errichtet. Am 28. Juli 1933: Die Firma Aug. Cl. Prünte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fröndenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ketten, Geschirren und Eisenwaren aller Art. Geschäftsführer ist der Ingenieur August Clemens Prünte zu Fröndenberg. Das Stammkapital beträgt 49 000, — RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1933 festgestellt. Der Geschäftsführer ist nur befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ chaft zu vertreten. H.⸗R. B 121. Am 1. August 1933: Die Firma Königs borner Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Unna. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Auf⸗ bereitungsanlagen, der zugehörigen ma⸗ schinellen Einrichtungen sowie die Her⸗ tellung und Vertrieb von verwandten Artikeln und die Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art. Ge⸗
e) Bei der Firma Anton Hammer
Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. wurde bei der Spinnerei⸗ und Färber Attiengesellschaft, Sitz Prag, Iweh niederlassung in Schönwalde, das An scheiden des Dr. Ernst Zucker aus din Vorstand eingetragen, ö Amtsgericht Ziegenhals, 9g. August 16h Ziegenr ij cl. = 3400 Im hiesigen Handelsregister A s le unter Nr. WM die Firma Stickern abrikation „Toledo“ Inh. Han Möckel jr. und A. Krguß, Gef i. Vogtl., und als deren Inhaber de Kaufmann Hans Möckel in Gefell im der Kaufmann Arno Krauß in Blinten dorf eingetragen worden. V. Ziegenrück, den 8. August 1933. ; Das Amtsgericht.
Dwönitn. 34006 Auf Blatt 115 des Handelsregisten die Firma Anton Thriemer, Kommm ditgesellschaft in Günsdorf betr. heute eingetragen worden; Die Kich dation ist heendet. Die Firma ist g loschen. ; —
Amtsgericht Zwönitz, 8. August 1
Zwönitz. 342jl . 1. Auf Blatt 332 des Handelsregis ist heute eingetragen worden die Fin Emil Richter, Gesellschaft mit beschräntt Haftung, Holzhandlung und Sägen mit dem Sitz in Zwönitz i. Erzgeb. T Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai Ih abgeschlossen worden. Gegenstand d Unternehmens ist der Handel mit Nutzho und der Betrieb eines Sägewerks, insb sondere der Fortbetrieb des bisher von den verstorbenen Holzhändler Emil Bald Nichter in Zwönitz unter der Firma Em Richter, Nutzholzhandlung, in Zwönitz he triebenen Handelsgeschäfts und Sägewen Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesel schaft befugt, gleichartige oder ähnlit Unternehmungen zu erwerben, sich q solchen Unternehmungen zu beteiligen Zweigniederlassungen zu gründen. NM Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmen Die Gesellschaft wird durch mindeste zwei Geschäftsführer vertreten. Zu G; schäftsführern sind bestellt: a) der Kau mann Kurt Richter, b) der Kaufmam Johannes Richter, e der Kaufmann M Oeser, d] Paula verehel. Oeser get Richter, sämtlich in Zwönitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird mo bekanntgegeben: Die Gesellschafter leist ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie ihrer Eigenschaft als Erben aus dem Nah lasse des verstorbenen Holzhändlers En Balduin Richter in Zwönitz das Geschäst vermögen der Firma Emil Richtt Nüutzholzhandlung in gwönitz, wie es aus der Eröffnungsbilanz (die nebst J lagen bei Gericht eingesehen werden kam nach dem Stande von j. Juli 1932 ergih mit Ausnahme der Grundstücke und der g diesen ruhenden Lasten bergestalt in ,. einbringen, daß das Geschi vom 1. Juli 1932 als auf ihre Rechm geführt angesehen wird. Der Gesamt wel dieser Einlagen wird in Anlehnung diefe Bilanz auf 20 000 RM festgese Davon werden je 5 000 RM auf die Ci lage der Gesellschafter Kurt Richte Johannes Richter, Paula Oeser und Fri Oeser, sämtlich in Zwönitz, gerechnet.
2. auf Blatt 150 des Handelsregiste die Firma Emil Richter, Nutzholzhandlum in Zwönitz betr., ist heute eingetragk worden: Der Inhaber Emil Bald Richter ist infolge Todes ausge schiede (gest. 24. 65. 1932. Die Firma ist erlosche nachdem das Geschäft mit Firma und i allen Aktiven und Passiven, jedoch m Ausnahme der Grundstücke und der i diesen ruhenden Lasten, in die neugegri dete Emil Richter Gesellschaft mit he schränkter Haftung Holzhandlung und Et gewerk in Zwönitz eingebracht worden
—
Das Amtsgericht.
ate fuhrer sind der Ingenieur Ernst endel zu Unna Königsborn und Dr.
Amtsgericht Zwönitz, am 8. August 19;
RKer lin- Charlottenburg. 34481]
Das Liquidationsverfahren ist beendet. Der Zusatz „in Liquidation.“ bei der Firma der Genossenschaft kommt in Wenjall Aschaffenburg, den 15. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Pad Freienwalde, Odder. 34480 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma Wasserwerksgenossen⸗ schaft Falkenberg, Ortsteil Cöthen, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Falkenberg (Mark) eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juli 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Unterhaltung der Wasser⸗ , . in Köthen nebst allen ebenanlagen und die Beschaffung von Trink- und Gebrauchswasser für die Mitglieder der Genossenschaft. Bad Freienwalde (Oder), 10. 8. 1933. Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden? Am 19. August 1933 bei Nr. 1637 Wirtschaftsverband der Elektrizitätswerke, e. G. m. b. H: Der Name lautet jetzt; Ein⸗ kaufsgemeinschaft der Elektrizitätswerke, e. G. m. b. SH. Am 11. August 1935 bei Nr. 2090 Wirtschaftsverein von Betriebsangehörigen der Preußi⸗ schen Zentralgenossenschaftskasse, e. G. m. b. H.:: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Fuli 1933. Am 12. August 1983 bei Nr. 2178 Arbeitsgemeinschaft zur Ausführung elektrischer Anlagen, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 17. Fuli 1933. Amtsgericht Eharlotten⸗ burg, Abt. 88, den 12. August 1938.
Frankfurt, Mam. 34482
Veröffentlichung ; aus dem Genossenschaftsregister. „Effunda“ Einkaufsgenossen schaft
Frankfurter Feinkosthändler und Aufschnittgeschäfte e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1933 aufgelöst. . Frankfurt a. Main, 10. August 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.
. Gernsbach, Murgtal. 34483
Genossenschaftsregister Bd. 1O.-3. 12: Die a . Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft Weisenbach e. G. m. b. 9. in Weisenbach ist aufgelöst. Gernsbach, den 10. Auguft 1933. Bad. Amtsgericht.
¶ ixrxabomw, Meck 1b. 34484
Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 24. Juli 1933 unter Nr. 49: Milchlieferungsgenossenschaft Brunow i. Meckl., eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brunow i. Meckl. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beteiligung bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Brunow zum Zwecke der Vermitt⸗ lung der Milchlieferung, ihrer Mit: glieder an die Molkereigenossenschaft e G. m. u. H. zu Brunow. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den in des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Grabow, den 24. Juli 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hannoven. 34486
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 337 eingetragen, die Genossenschaft Siedlungsgenossen⸗ schaft der Kinderreichen eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschräukter
aftpflicht mit dem Sitz in Hannover⸗ Linden. Gegenstand des Unternehmens
wurde heute bei der Eisenbahn-Bau⸗
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
34487 Nr. I7]
Hillesheim, Eifel. Im Genossenschaftsregister
genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gerolstein eingetragen: Neues Statut vom 1. 7. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und ist auf den Ge— schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Gerolstein beschränkt. Hillesheim, Eifel, 11. August 1933. Amtsgericht.
Miinster, Westf. 844188 In unser Genossenschaftsregister Nr. 204 ist am 18. August 1935 bei „Deutsches Haus eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. August 1933 aufgelöst. — Das Amtsgericht Münster i. W.
Naumburg, Saal. 34489 In dem Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Genossenschaft „Bau— wirt“ Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Naumburg a. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1933 ist der Sitz der Genossenschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1933 nach Naumburg, Saale, verlegt. Die Genossenschaft ist hier ein⸗ getragen am 11. August 1933. Naumburg a. S., 11. August 1933.
Das Amtsgericht.
Veunmarlet, Sc̃hles. 34490 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Schlesische Halbblut⸗ zuchtgenossenschaft Jerschendoyf und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jerschen— dorf bei Ober Mois. Bz. Breslau, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Genergl⸗ , vom ö 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Neumarkt, Schles, 1. August 1933.
Amtsgericht.
Offenburg, Baden., 34491 Genossenschaftsregistereintrag Band J O- 3. 40 zu Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfgtzgenossenschaft Bohlsbach, e. G. m. b. H“ in Bohlsbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Appil 1953 ist das Sigtut nen aufgestellt und das seitherige Statut für ungültig er; klärt worden. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ laufsgenossenschaft Bohlsbach Amt Offenburg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Bohlsbach, Amt Offenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: J. gemeinschaftlicher Einkauf, von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher 2 ffenburg, den 3. August 1933. Badisches Amtsgericht. III.
Paderborn. 1 34492 In unser , ist am 14. 8. 1933 zu Rr. 45 bei der Schuh⸗ ,, . Paderborn, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch 66 der Generalbersammlung vom 24. Juli 1933 aufgelöst. — Amtsgericht Paderborn. PIöm. 344959 In das Genossenschaftsregister Nr. 6
ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. m. u. zu Wankendorf am
ist: 1. Gemeinsamer Siedlungsbau in
12. 8. 1933: , ,,,, schaft Mössingen eingetr. Genossens mit Mössingen, O.⸗A. Rottenburg. Statut v. 39. 4. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Mitgliedern gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Unna.
haft
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
Verwertung der von den angelieferten Milch auf
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
34497 In ö. Genossenschaftsregister ist am 12. August 1933 eingetragen wor⸗ den die Genossenschaft „Unnaer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Unna“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Der Vorstand be⸗ steht aus: Gutsbesitzer Karl Hagenberg in Afferde, Kaufmann Friedrich Stockey in Unna, Gutsbesitzer Fritz Maßmann in Kessebüren, Kaufmann Karl Schmale
briknummern 346/40, 346/41, 343/34, 343,35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1933, vormittags 114 Uhr 15 Minuten. .
Amtsgericht Düren.
plastisches Erzeugnis, Schutz frist fün Jahre, angemeldet am 12. August 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
f
Jena, den 14. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
34500
Ebersbach, Sachsegm. eingetragen
Im Musterregister ist worden:
Nr. 699. Hermann Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern A, B, C. D zur Herstellung von Verdeckstoffen für Automobile und Fahrzeuge aller Art, von Zelten, Schutzüberzügen, Beu⸗ teln usp. sowie von Kleidungsstücken aller Art. Ausführungsart Muster A: verschiedenfarbige Gummimassen sind so aufgetragen, daß der Gummiaufstrich ein aus einzelnen Farbstreifen zusam⸗ mengesetztes Bild ergibt. A . Breste der Farbstreifen sowie die ein⸗ zelnen Farben können beliebig sein. Muster B: Verschiedenfarbige Gummi⸗
in Unng und Kaufmann Julius Moog in Frömern. Das Statut ist am 4. August 1933 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen . unter der Firma der Genossenschaft bei Zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Bei⸗ itzer in der Westfälischen Genossen⸗ chaftszeitung zu Münster i. W. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte. Das , , ist das Kalenderjahr. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch
nung geschieht, indem die Zeichnenden u ber 6. der e, n, ihre amensunterschvift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der . ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht Unna.
5. Musterregister.
(Die aus ländi 16 en Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht,) Dresden. : .
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Kommanditgesellschaft in
Dres ler, ss. ein Umschlag, offen,
Dresden,
Fabriknummern 2. 4, 5,
ien, ,. ö. ; mittags r inuten. . 519. Dieselbe, ein Umschlag
dem Sammelwerk „Deutsche Uniformen Zeitalter der deut 1864 39. . J 6 erzeugnisse, Fabriknummern .
3. 66 146, 154, 173, 179, 180, 185 189, 191,
215. 217, 20, Qi,. 2, 223, 226, M7
vormittags 8 Uhr 3 Minuten.
Nr. re. Kaufmann Gerd Lind enthaltend eine gescchlitzte Wärmflaschen schutzhülle mit Kragen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnumme h20. Schutz frist drei Jahre, angemelde am 5. Juli 1933, nachmittags 12 Uh 18 Minuten.
Nr. 10 521. Firma
schaft in ; enthaltend zwei
16. Äugust 1553 eingetragen worden:
mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗
34498
Nr. 10 518. Firma CEigarettenfabrik
ent⸗ haltend zo Uniformbilder zum Sammel⸗ werk „Deutschen Uniformen, Zeitalter der deutschen Einigung, von 1864 his 1914“, Muster für Flächenerzeugnisse, 6. 14, 15, A., 73, 30, 84, 38, 39, 44, 46, 52, 53, 58, 65, 66, 76, 80, 81. 86, 89, 105, 1068, 109, 115, 117, 1195, Schutzfrist drei Jahre, Juli 1933, vor⸗
offen, enthaltend 30 Uniformbilder zu schen Einigung von Muster für Flächen⸗ 14, Wö0, 20z. 263. 2i0, Az, Hangu. Mu sterręegister, l öhz!
n — 229, 255, 254. 236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1933,
ner in Dresden, ein Umschlag, offen,
gen, Muster für
Haus Berg⸗ mann, Zigarettenfabrik Aktien gesell⸗ resden, ein Umschlag; offen, Zigarettenpackungen, WMuster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
massen sind so aufgetragen, daß ein me⸗ ea Hi eg t. Anzahl und Art der Farben beliebig. Muster G; Ver= schiedenfarbige Gummimassen sind so aufgetragen, daß sich ein aus verschie⸗ denen Farbenklecksen bestehendes Bild ergibt. Größe, Form und Anzahl der Farbenkleckse sowie die Farben können beliebig sein. Muster D: Eine Kom⸗ bination der Muster B und C. Sämt. liche Muster können auch gleichzeitig auf beiden Seiten des Gewebes so aufge⸗ tragen sein, daß jede Seite dasselbe Bild oder je ein Bild für sich zeigt oder daß eine Seite eine einfarbige Gummie⸗ rung aufweist, während die andere Seise mit einem vorbeschriebenen Muster versehen ist. Als Auftrags⸗ grund können nicht nur einfache = webe, sondern auch doublierte (aus 2, 3 oder mehr mit Gummimassen zusam⸗ mengeklebte Gewebebahnen) in Frage kommen. Fabrikbezeichnung: Muster A: Mimikry — A, Muster B: Mimikry — ß, Muster C: Mimikry — C, Muster D: Mimikry — D, Flächenerzeugnisse, an— gemeldet am 28. Juli 1933, nachm. 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Rr. 750, Hermann Herzog K Co‚ Aktiengesellschagft in Neugersdorf, a) ein verschlofssener Brie fumschlag mit 26 Mu⸗ . für Halbwollartikel für Bellei⸗ ungs zwecke Waschlüster — Fabrik⸗ bezeichnung Art. 1601, 1692 und 1616, Dessin 2Wö8 J, Wol J, 2M? . 2993], zg J, 29968 J, 2999 J, 3000. 48309, 4931, 4935, 5is6 bis mit 5200, b) ein verschlossener Briefumschlag mit 2 Mu⸗ tern für Halbwollartikel für Beklei⸗ ungs zwecke = Waschlüster — Fabrik⸗ bezelchnung Art. 1601, 1602 und 1616, Dessin 5261 bis mit 5e 28, c) Lin ver⸗ chlossener Briefumschlag mit 20 Mu⸗ tern für Halbwollartikel für Beklei⸗ ungs zwecke . Zabrit⸗ bezeichnung Art. 160, hn 4621 bis mit 4640, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 6 2 nachm. 5 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
enn n Ebersbach, 1. August 1933.
*
1. Rr. 3061. Fa. Ochs und Bonn, Hanau, 4 Abheber, 3 Drücker und 8 Auf⸗ lagen zur Verzierung von Leder; usw. Waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ Nrn. 16695, 16697, 16698. 16765, 16699, 16700, 16703, P. 4068, 4070, 4071, 4072, 4075, , . . 6.
ugnisse, itzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ . ö 4. 3. 19633, nachm. 15 Uhr 15 Minuten. ö
2. Nr. 3082. Fa. Drescher u. Kiefer, Hanau, 17 Muster zur Verzierung von Lederwaren, Beschläge in allen Metallen und Größen, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 1995, 199565. 1996, 1996,
2 2
r t r
Anzahl und he
J. Konlurse, Berlleichslachen, Vermillelungshersahren zu sichuldenregelung landmwir⸗
schasllicher betriebe und Verlellungs beruhten.
Haut zen. 34718
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ ändlers Woldemar Walther, alleinigen Inhabers der Firma Woldemar Walther (Handel mit Zigarren, Zigaretten, Ta⸗ baken und Rauchutensilien) in Bautzen, Reichenftraße 6, wird heute, am 14. August 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Raschke, hier. Anmeldefrist bis 13. Zep⸗ tember 15933. Wahltermin am 13. Sep—⸗ tember 1933, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. September 1933, vormittags 104, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Septem⸗ ber 1953. Amtsgericht Bautzen, den 14. August 1933.
raunschweig. 34719 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rache in Braunschweig. Goskarsche Straße 3, ist heute, am 15. August 1983, 12 Uhr, das. Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Direktor P. Welge, hier. Bankplatz 81I, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Septem⸗ ber 1933 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ dehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist, auf den 13. September 1933, 995 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1935. 98r Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 5, Termin anberaumt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige rist bis 20. September 1933. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Flensburg. 34720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Hermann Thorsen in Flensburg, Adelbhlund 12, wird heute, am 11. August 1933, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiesen in Flensburg. Clädenstraße 7. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Septem⸗ ber 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den 8. September 1933, 926 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei- tag, den 6. Oktober 1933. 9** Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1933. Geschäftsnummer: 1 XN Ig 33. .
Das Amtsgericht, Abt. IV. Flensburg.
Hamburg. 34 7121]
Üücher das Vermögen der Walfrey⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrieb von patentierten Alarmsicherheitsschlössern, Hamburg, Neß 1 hochpart., ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens heute, 1250 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter
ohr, 1h, 1959 a, b. C. zoo. 2ool bis bod. 2do5 a, b, zo - D6b6, 30lo, pla-
Buͤcherrevisor Hans Pohlmann. Ham⸗