1933 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1933. S. 2.

nahme von Nepargturen an Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ ee l fler gn ist bestellt die Kaufmanns ehefrau Margarete Grumbach geb. Stephan in Bad Schandau, Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Gesell— schafterin Margarete verehel. Grumbach geb. Stephan in Bad Schandau bringt als shre Einlage die folgenden im Grundftuͤck Dresden, Löbtauer Str. 42, befindlichen Gegenstände ein: 1 kompl. Reparaturwerkstatteinrichtung, gls: zwei Drehbänke, 2 Bohrmaschinen, Schaping⸗ maschine, Schleif⸗ und Sobel maschine, Sägen, Scheeren, kompl. Schmiedeein⸗ richtung, Werkbänke mit Schraubstöcken und üßberkompl. Werkzeug für zehn Schlosser, das gesamte Fein- und Hand⸗ werkzeug, wie Schneidkluppen. Reih= ahlen, Bohrer usw., die gesamte Einrich⸗ tung elektr. eingerichtet, völlig betriebs⸗ fertig, Büroinventar; 2 Doppelpulte. 2 Schreibtische, Sessel, 2 Geldschränke, 2 Schreibmaschinen, j Kartothek mit eichenen Schränken für 49000 Mappen (voll im Gang) mit gesamtem Kleinge⸗ rät, 1 Privatkomptoir kompl. eingerich⸗ tet, Eiche, 1 kompl. Ladeneinrichtung, Erfatzteilschränke ünd Regale, 1 Prot speltschrank mit über 190 Kästen. Der Wert dieser Einlage wird mit Einver ständnis der Erschienenen auf 10500 RM. festgesetzt, so daß die Stammein⸗ sage der Frau Grunibgch durch diese Einbringung geleistet ist. (Geschäfts⸗ raum: Löbtauer Straße 42) Amtsgericht Dresden, 12. August 1933.

Dresden. ; 34879 z In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:

z . 9j Blatt 22 073, betr. die „Neu⸗ drag“ Neue Druckiverkstätten Atk⸗ tien Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (3weigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in dein hig; Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hartwig Tetzner in Leipzig ist nach der Verordnung über polizei⸗ liche Zwangsverwaltung zum Treu⸗ haͤnder bestellt. .

2. Auf Blatt 22 732, betr. die Arosa⸗ Zigareiten⸗ Produktion mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1933 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ , , ,, vom 5. August 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in §5 7 durch Neufassung und in §z Y durch Hinzufügung eines neuen IAbsatzes abgeändert worden. Prokurg ist erteilt der Generalvertretersehefrau Flora Oberlercher, geb. Wentzel, in

resden. ;

3. Auf Blatt 22 534, betr. die offene Handelsgesellschaft Rath Fürth in Dresden: Der Kaufmann en n ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Szmerl Zelig Rath führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. . 4. Auf Blatt 9964, betr. Handelsgesellschaft Geschwister Lah⸗ mann in Dresden⸗Weißer Hirsch: Der Gesellschafter Hans Heinrich Friedrich Otto Lahmann ist ausgeschieden. An seiner Stelle sind als 5 haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten: Dage Heinrich Lahmann, geb. 14. 1. 22, u. Beatrice Alke Lahmann, geb. 13. 12. 23, beide in Dresden. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen Heinrich Ignatz Scheurer ist erloschen.

5. Auf Blatt 20 156, betr. die offene Handelsgesellschaft Joh. Walther Riemer, Baumeister in Dresden: Der Baugewerke Paul Richard Riemer J ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelösstn: Der Baumeister Johannes Walther Riemer führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

6. Auf Blatt 22 858 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Seraidaris in Dresden. Gesellschafter sind der Diplom⸗ kaufmann Andreas Seraidaris und der Kaufmann Jognnis Sergidaris, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1933 begonnen. (Rohtabak⸗ handel; Zellescher Weg 34.)

J. Auf Blatt 10 298, betr. die offene Handelsgesellschaft Leopold Neustadt Special⸗Schuhwarenhaus in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8. Auf Blatt 223859 die Firma Ekaso Eduard Kannenwischer in Dresden. Der Kaufmann Eduard Kannenwischer in Dresden ist Inhaber. (Vermittlungen, Versicherungen und Verwaltungen; Prager Str. 39.)

9. Auf Blatt 20 681, betr. die Firma Volks⸗Lichtspiele August Horn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns, Direktor Ernst Koch ist erloschen. Die

irma lautet künftig: Wettin⸗Licht⸗ piele August Horn.

Amtsgericht Dresden, 15. August 1933.

Eherswalde. 34880

In unser Handelsregister B ist am 15. 8. 1933 bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Verlagsgesell⸗ schaft R. Müller mbH. in Eberswalde folgendens eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Mittelbach und dem Fräulein Lucia Döring, beide in Eberswalde, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer oder zusammen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Eberswalde.

die offene

Hhrentriedersdert. 838581 Im Handelsregister 9 auf Blatt 722, die Firma Barthel & Co. in Geyer betrt, am W. Juli 1933 ein⸗ getragen worden und wird hierdurch die Verffentlichung vom 22. 7. 1935 ergänzt und berichtigt, daß Gesell⸗ schafter der offenen ,, aft in Fa. Barthel C Co. sind a) Char⸗ lotte Elisabeth Deutscher in Geyer, b) Fanny Elisabeth verw. Barthel geb. Dietsch in Geyer. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Emden. 34883

In das Handelsregister A ist am 4. August 1933 folgendes eingetragen worden: 2.

Zu Nr. 326, Firma „Erstes Special Corsettgeschäft und Baby⸗Ausstattungs⸗ bazar Bernhard de Leeuw“ in Emden. Die Firma lautet jetzt: Walter Brand, Emden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Brand in Emden. Der Uebergang der in dem Betriebe des 2 begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch den Kaufmann Walter Brand ausgeschlossen. . .

Zu Nr. Höh, . Peter Jürgens. Emden: Witwe Karoline Jürgens geb. Wendte in Emden ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Am 11. August 1933 ist folgendens

eingetragen: Zu Nr. 336, Firma inen Duprse“ in Larrelt: Das Geschäft mit der Firma wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Folkert Duprse, von dessen Söhnen Kaufmann Cornelius Dupreèe und Müller Ger⸗ jet Duprse als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Zur Ver— tretung der Gesellschaft . beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt. Das Amtsgericht Emden.

Eschershansen. 34884 Die im ,. Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr i n Firma „Ith⸗Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hunzen“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Eschershausen, den 10. August 1933. Das Amtsgericht. ö.

. Barthel

——

Frank furt, Oder. 34865 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1338 die Firma Frankfurter Malerei und Industrie bedarf Alexander F. Tölle mit dem Sitz in r rt (Oder) eingetragen worden. inhaber ist der , ,. Alexander Tölle in Frankfurt (Oder). Dem aufmann Johannes Leisering in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt,

Frankfurt (Oder), 15. August 1933. . Amtsgericht.

Freital. JJ. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 555, betr. die Firmg Feldhahn u. Schulze, Baugeschäft in Pesterwitz, ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet: Bau⸗ ug Otto Schulze in Pesterwitz. Der unter Nr. Ja eingetragene Gesell⸗ schafter Baumeister Friedrich Wilhelm Feldhahn ist ausgeschieden. Der unter Rr. 1b eingetragene . Ernst Otto Schulze in Pesterwitz ist Inhaber des Handelsgeschäfts. Amtsgericht Freital, 8. August 1933.

Freyburg, Unstrut. 34887 Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist 32 bei der Firma Afremo, G. m. H. in Freyburg a. U folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Gün⸗ ther Kloß in Freyburg a. U. ist zum Geschäfts führer bestellt. Er ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. ö Freyburg (Unstrut), 11. August 1933. Das Amtsgericht.

Glauchau. 34885

Auf dem für die Firma Felix Weiß⸗ bach Aktiengesellschaft in Glauchau ge⸗ führten Blatt 998 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen in den §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Äufsichtsrats und die i . Mitglieder sind durch schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1933 wiederhergestellt worden. Amtsgericht Glauchau, 10. August 1933. Ggtha. 34889

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Stahlband⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gotha, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Rechtsanwalt Dr. Herbert Motsch⸗ mann in Gotha ist am 28. Juli 1933 zum Liquidator bestellt worden.

Gotha, den 15. August 1933.

Thür. Amtsgericht.

¶cCTOssschönau, Sachsen. 34890 Auf Blatt 621 des Handelsregisters, die Firma Lausitzer Baumwoll⸗Weberei Aktiengesellschaft in Waltersdorf (Amtsh. Zittau) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura 16 ö Max Thalheimer er⸗ oschen ist.

roßschönau, Sa., 12. August 1933.

Das Amtsgericht.

x Osswartenberg.

heute unter Nr. 80 offene Handels⸗ gesellschaft Sobotta C Blum in Groß⸗ wartenberg i, . eingetragen wor⸗ den: Die Gese

Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß⸗ wartenberg, den 31. Juli 1933.

Halle, Westf.

eingetragenen Firma siek und Rolfsmeyer . Steinhagen ist heute vermerkt, da Kaufmann Heinrich

Ippinghausen bei führer abberufen ist.

Hamburg.

Asbest-⸗ und Gummi⸗Werke Alfred

Zietz C Jahn.

Rolf Wähling.

Wendelin Carl Hammer. Inhaber: Carl Hans

Fleisch e Ein ur- Gesellschaft mit be⸗

Friedrich Oskar Vogt Osvo⸗Film. Die an H.

„Wirtschaftliche Beratung“ Gesell⸗

Mount Everest Ten Companxy

Union Kommissions⸗ und Handels⸗

134891 In unserem Handelsregister A ist

chaft ist aufgelöst. Die

34892 Bei der im Handelsregister B Nr. 38 Ziegelwerk Hen⸗ J. m. in der Knehans jetzt in assel als Geschäfts⸗

Halle in Westf., den 15. August 1933. Das Amtsgericht.

34666 Handelsregistereintragungen. 12. August 1933.

Calmon Aktiengesellschaft. Durch General versammlungsbeschluß vom 4. August 1933 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Tretorn und Calmon Gummi⸗ werke Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ i des hierzu ermächtigten Auf⸗ ichtsrats vom 4. August 1933 ist der 54 des Gesellschaftsvertrags (GBrund⸗ kapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 9090 000 RM, eingeteilt in 777 Stammaktien zu je 1000 RM und 6150 Stammaktien zu e 20 RM, alle auf den ö autend. Die Prokura des W. E. J. Arnold ist erloschen.

nhaber ist jetzt An⸗ Kooyman, Kaufmann, zu Inhaber ist jetzt Hans Georg Friedrich Hartge, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbe⸗ trieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

n Resselberger. Inhaber: Wendelin Resselberger, Kaufmann, zu Hamburg.

thonie Altona.

Gottfried Franz Hammer, Kaufmann, zu Hamburg. V

schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefügnis des Geschäftsführers J. P. Franzen ist beendet.

Karl Rogge. Inhaber: Hans Friedrich⸗Karl Rogge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

C. H. Struckmeyer erteilte Prokura ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg, Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Bergtung privater Unternehmungen in allen wirtschaft⸗ lichen Fragen sowie die Vermittlung und Durchführung aller damit zu⸗ sammenhängenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 0900 RM. Sind mehrere , mn so sind sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Max Beckmann, Kaufmann.

zu , erner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

14. August 1933.

mit beschränkter Haftung. O. K. F. ihr ner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1933 ist der S 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden, und zwar Abs. 1 Satz 1 (Geschäftsführer und Vertretung) und Abs. 2 (Vertei⸗ lung des Reingewinns). Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Johannes Heinrich Schlg⸗ dermund, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

IS KOontknpOoRr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Serif⸗ zade Sadullah, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Karl Henry Wieler, Kauf⸗ mann, zu Dresden, sind zu weiteren

KGeschäftsführern bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Erich Pfennig; er ist in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1933 ist der 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Serifzade Sadullah ist jedoch alleinvertretungsberechtigt.

Delmonte C Co. Die Prokura des K. O. Füdell ist erloschen.

„Nur Hier“ Freibura C Co. Ge⸗ sellschafter: Peter Hubert Theodor Freibꝓurg, Kaufmann, zu Hamburg, und Witwe Rosa Sophie Scholl, geb. Kohlhof, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Billidarin Vertriebsgesellschaft Scholl K Co. Gesellschafter: Witwe Rosa Sophie Scholl, geb. Kohlhof, zu Hamburg, und Peter Hubert Theo⸗

Gesellschaft für automatische Tele⸗

Hans Hansen Prokura ist erteilt an Dähn X Hamann Gesellschaft mit

er . . P. Lehrs Co. Das Geschäft ist mit

P. Lehrs

1

Hameln.

getragen:

dor Freihurg. Kaufmann, zu Ham⸗ burg. e offene g legen chaft hat am 7. August 1933 begonnen.

phonie Aktiengesellschaft. Das Vor⸗ standsmitglied David genannt Ar⸗ thur Rapp ist ausgeschieden. ans Loenholdt, Kaufmann, zu Frankfurt am Main, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Curt Alfred Weber.

beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. August 1933 ist dem 8] des Gesellschaftsver⸗ trags hinter Satz 2 ein neuer Satz hinzugefügt worden, und zwar; „Der

eschäfts führer Friedrich Wilhelm Heinrich Ludwig Dähn in Hamburg z jedoch allein zur Vertretung der

esellschaft befugt“. Hans Hermann Jonnh Müller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer 6 worden. Seine Prokura ist

en.

sämtlichen Aktiven und Passiven nach

dem Stande vom 30. Juni 1931 so⸗

wie mit dem Rechte ir Fortführung der, Firmg auf die P. Lehrs & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

übergegangen. Die erteilten Prokuren

sind erloschen.

h Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. Juli 1933 mit Aenderung vom 8. August 1933. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden; a) der Betrieb des Speditionsgewerhes, insbesondere der Transport von Gütern mittels Last— kraftfahrzeugen, b) zu diesem Zweck: der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der eingetragenen Firma P. Lehrs K Co. mit dem Sitz in Hamburg und Zweigniederlassungen in Berlin, Stettin und Stuttgart be⸗ triebenen Speditionsgeschäfts, e) so⸗ wie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 29 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Horst Neumann und Herbert Neumann sind sedoch alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Horst Neumann, Kauf⸗ mann, zu Berlin, und Herbert Paul

Wilhelm Neumann, Kaufmann, zu Hamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter H. A. E. Waldheim bringt das von ihm bisher als Allein⸗ inhaber betriebene, vorstehend unter

Buchstaben b erwähnte Speditionsge⸗ schäft P. Lehrg & Co. mit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1931 laut Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag. Das Geschäft gilt als vom 1. Juli 1931 an für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt. Dem⸗ gemäß werden auch alle laufenden Verträge, insbesondere die Transport⸗ verträge mit der Kundschaft, von der Gesellschaft übernommen. Verbind⸗ lichkeiten, die sich weder aus der Bi⸗ lanz, noch aus den ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern ergeben, werden von der Gesellschaft nicht mit übernommen. Der Wext dieser Sach⸗ einlage ist auf 1600 RM festgesetzt und dieser Betrag dem genannten Ge⸗ ellschafter als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. .

Amtsgericht in Hamburg.

2 34893 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Abteilung A:

Zu Nr. 654 bei der Firma Heinrich Grupe in Hameln am 20. Juli 1938: Die Firma ist .

Zu Nr. 58] bei Firma Krüger & Marten Fritz Marten in Hameln am 8. August 1633: Von Amts wegen gelöscht.

Zu Rr. 625 bei der Firma Fr. Höl⸗ . K Co. in Gr. Berkel am 8. August 1933: Die Firma ist geändert in Meyer K Co. Der Fabrikant Friedrich Höl⸗ Ire ist aus der Gesellschaft ausge⸗

ieden.

Zu Nr. 666, Hinrichs Säge⸗ und Hobelwerk Inh. , Hinrichs in Hameln am 8. August 1933: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Zu Nr. 151 bei der Firma Speiseöl⸗ fabrik Theresiental, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reher am 8. August 19353: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hameln.

Hersfeld. J 34667

Im ,. B ist heute ein⸗ , Nr. 66. Maschinenbau Schilde⸗ Walchmeter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Duisburg, Zweignieder⸗ lassung Hersfeld. derfe l cht Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Juni 1933. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmgnn Willy Wal⸗ ter, Duisburg, Merkatorstraße 112, und Fabrikdirektor Walter Odrich, Hersfeld.

Hęlamindem. 8349 Die im hiesigen dandelsregij 9n Nr. 81 eingetragene Firma S. Bohm Materialwarenhandlung, deren . der Kaufmann Heinrich Böh . * war, so Sm 5 51 Ahn ö wegen gelöscht werden. Es werden da . der Inhaber der Firma oder h Rechtsngschfolger hierdurch ausgeforkine einen etwaigen Widerfpru die Lofchung binnen 3 wiongtchkten 39 ann , , gh ö. geltend ö widrigenfa ie ,, GFCFchung Amtsgericht Holzminden. Holzminden. zgdgj Die im hiesigen Handelsregister 1 Vr. 148 eingetragene Fivma German Drogenhaus Fritz Bartels, Hol minben deren Inhaher der Kaufmann Herman 26 aus Eberswalde war, soll hen §5 31 Abs. 2 S. G.⸗B. und 8 141 F. Gh von Amts wegen ch werden werden daher der Inhaber oder sein Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert Linen, etwaigen Wider spruch gegen die Läschung binnen 3 Monaten be dem unterzeichneten Gericht geltend z machen, wödrigenfalls die Löschung é, folgen wird. Amtsgericht Holzminden.

Hęlzminden. 34 80h Die im hiesigen Handelsregister 1 Ur; 239 eingetragene Firma Glasur, Fh Holzminden in Altendorf, deren Inhaber der Kaufmann Carl Lieben gus Altendorf war, soll gemäß 5 4 Abs. 7 H.⸗G.⸗B. und §5 141 . von Amts wegen gelöscht werden. E werden ben die Rechtsnachfolge hierdurch aufgefordert, einen etwaigen , ,, gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter, zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen falls die fn, erfolgen wind. Amtsgericht Holzminden.

, hie Handels 3 m iesigen register A Nr, 146 ist bei der Firma Christia Lühmann in Hoya folgendes eingetrn gen worden: Kaufmann Fritz Lühmann in n ist jetzt ö, der Firma. Die Pry Lühmam schäfts er

kura des Kaufmanns .

. i Uebergang des Ge.

oschen. Amtsgericht Hoya, 10. August 163.

Jena. 848 g

Im , ,, B wurde hen bei der Firma E. A. Schietrumpf Co., Aktiengesellschaft in tragen: Die Generalversammlung von 3. August 1933 hat . d Grundkapital von 535 RM an 164 0909 RM durch Zu sammenlegn der Aktien im Verhältnis 4: 1 in u leichterter Form herabzusetzen. Jeng, den 16. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Koblenz. 3480 Die, im Handelsregister A unte Nr. 1042 eingetragene Firma „Rhei 6. Verlagsgesellschaft m. b. J , Co.“ in Koblenz, deren Inhaber d Rheinische Verla ggesellschast m. b. war, soll gemä ́ 31 Abs. II H.⸗G⸗ und g 141 F.-G. G. von Amts 5 gelüs t werden. Es werden deshalb Inhaber der Firma oder seine Recht nachfolger hierdurch aufgefordert, eine etwaigen Widerspruch gegen di Löschung binnen 3 Monaten bei der unterzeichneten Gericht geltend machen, widrigenfalls die Löschung a folgen wird. Pr. Amtsgericht in Koblenz.

In das Handelsregister wurde n 15. August 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 18 275, „Carl Wiemam Werkstätten für Elektrotechnik Köln, wohin der Sitz der Firma we Essen verlegt ist, und als Inhaber Cn Wiemann, Ingenieur, in Kettwig, je in Köln. Ferner wird bekanntgemach Das Geschäftslokal befindet sich An werpener Str, 16.

ö. A 1061, „Steiner Keller Köln: Das Handelsgeschäft ist Aktiven und Passiven nach dem Stam vom 1. Juli 1933 sowie mit dem Rec der Fortführung der Firmg auf neugegründete Steiner & Keller sellschaft mit beschränkter Haftung Köln übergegangen. Ferner wird d kanntgemacht; Vom Uebergang auf neue Firma sind aus ö worde a) die Aktiven und Passiven des bish in Witten unter der gleichen Firma triebenen Geschäfts, b) die gesamtt Warenforderungen der Firma Stein K Keller in Köln, e) deren Bank- mn Postscheckguthaben, d von dem Inve tar: die beiden Personenkraftwagen.

H.⸗R. A 182, „Carl Arnsperger Köln: Der Kaufmann Wilhelm H hoff ist durch Tod aus der Gesellscht ausgeschieden.

H.-R. A 2618 „Joh. Schlösser Köln: Der Kaufmann Peter Baur Köln ist in das Geschäft als persönh haftender een nrg, eingetret Offene, Handel sgesellschaft, die n

1. Juli 19338 begonnen hat. Die Pt kuren von 3. Schlösser und Pe Baur sind erloschen. :

„Osear Save

H.⸗R. A 6762, . konls“, Köln: Die Firma ist w

Jena, einge

Hersfeld, den 4. Auguft 1535. 4 Amtsgericht.

Amts wegen gelöscht.

zum Deutschen Nr. 194.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Reiechsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

V er lin, Montag, den 21. August

x e ···

1933

J. Handelsregister.

Su ine nel e.

In das Handelsregister A Nr. 505 Eisengießerei Swinemünde Faltinath

C Co-. ist heute

Folgende

Köhn seit dem 1.

Swinemünde, den 15. August 1933.

Das Ar

Tapia. In unser Hande unter Nr. 110

Wiersbitzki in Tapiau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Bruno Wiers⸗ litzli in Tapiau eingetragen worden. Amtsgericht Tapiau, den 11. August 1933.

Te mpelburg.

In unser han el sr isten Abt. A ist Nr.

bei der unter Firma Karl Stel

heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Elisabeth,

schwister Elisagt Stelter von hier unter der

1933 begonnen. Tempelburg, den Amts

Traunstein.

Firma

5658 ranz Rosenheim,

und

helm Nußstein, erloschen. eingetragen: Rosenheim. Kaufmann, Kolonialwaren⸗Groß⸗ lauf.)

Nen Krug“ Sitz: Max Krug, Amtsgericht Trau

Um, Donau.

Im Handelsregister wurde am 9. 8. 1633 eingetragen bei der Firma Ulmer Srauerei⸗-Gesellschaft in Um; Der Prokurist Karl Reischach kann die Ge⸗ sellschaft auch gemeinsfam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Neueintrag vom

Neumaier, Oel⸗ u. Fettwaren, Sitz

in Ulm. Inhaber

Oel⸗ und Fettwarenhändler in Ulm.

Amtsgericht

Wesel. Handelsregistereir Firma Leyens & ien ft Wesel, Beschluß der Gener 2. Juli 1933 ist weiten Absatzes d schaftsvertrags

węesermunde- Lehe. ͤ In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. Awe in

Witten.

S= R. A 640. Steiner & Heller in Bitten. Inhaber Kaufmann Heinrich Steiner in Köln. Amtsgericht Witten,

den 9. August 1933.

urzen.

Auf Blatt 193 des ö, .

betr. die Firma Fr.

ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Wurzen,

Ewenkan.

Auf Blatt 268 des Handelsregisters ist heute die Firma Fellverwertungs⸗ und Wollhandels⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung

weiter eingetragen worden: Ter Gesell⸗ schaftvertrag ist am 26. Juni 1933 ab⸗ ßeschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. August 19335 laut

Notariatsprotołolls abgeändert

dandel mit den

Vollen, Häuten und Nebenprodukten. Tas Stamm kapital beträgt 20 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder

und

.

bertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ sellt: der Kaufmann Tr. Michael Mer⸗ tens, der Wollhändler Ernst Kölle und der Mechaniker Arthur Hilsenbeck, sämt⸗ lich in Leipzig. Tie Geschäfts führer Kölle und Hilsenbeck können die Ge⸗ ellschaft nur kollektiv je mit dem Ge⸗

schafts führer Dr.

. geschicden: 1. Fermer dein 5. August 1933, 2. Former Albert

Firma Tempelburg, Inhaber Geschwister Eli⸗ abeth, Else und Marie Stelter, fort: Die Gesellschaft hat

gericht.

ndelsregister.

t , worden. Wesel, I2. August 19335. Amtsgericht.

Fischhandlung und Fischversand esermünde⸗Lehe und als ihre In⸗ haberin die Witwe Meta Awe geb. Uhteg daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 15. 8. 33.

worden. Unternehmens ist die fabrikmäßige Ent⸗ vollung von Schaffellen nach dem Ver⸗ sahren des Herrn Hilsenbeck sowie der

34924

eingetragen worden: rw. sind aus⸗ zilly Bechly seit

Juni 1933. utsgericht. 34925

lx register A ist heute

die Firma Bruno

34926

I5 eingetragenen ter in Tempelburg l Die Ge⸗ Else und Marie

führen das Geschäft Karl Stelter in

am 1. Januar

8. August 1933.

34927

Sitz:

Wil⸗

Gschwind“ Prokura von

Firma „Max 8 1 Inhaber:

Rosenheim.

u. Kleinver⸗

istein, 16. 8. 1933. 34928

12. 8. 1933: Jakob Jakob Neumaier,

Ulm. Donau.

. 34929 ntragung bei der Levenbach, Aktien⸗ S.⸗R. B 91: Durch alversammlung vom der erste Satz des es § 77 des Gesell⸗

34930 501 die Firma Meta

34931

34932

Seyfert in Wurzen,

12. August 1833. 34933

in Zwenkau und

von diesem Tage Gegenstand des

hierbei anfallenden

einem Ge⸗

einem Prokuristen

PDortmund.

solange dieser stellt ist. Ferner wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsführer Kölle und geben die zugleich die eff folgende Einlagen im Werte von je 40600 RM eingebracht, und zwar Kölle: das von ihm unter seinen Namen bisher in Leipzig N 22 n i er, n. 25, betriebene dollgeschäft und Hilsenbeck: sein Re⸗ zept, betr. Entwollung von Schaffellen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zwenkau, 16. August 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

Lachen. 34934

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 10. August 1933:

Bei der „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Saftpflicht“ in Walheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

als Geschäftsführer be⸗

Adenan. 34935 Der Allgemeine Konsumverein für Adenau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Adenau, ist nach Beendigung der Liquidation heute im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Adenau, den 4 August 1933. Das Amtsgericht. Anugerburg. 34936 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für die Genossenschaft der Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Brosowken und lbban Buddern ist eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1933 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Angerburg, den 14. August 1935.

Rad Orh. 34937 SGenossenschaftsregister Nr. 12. Milch⸗ , 3 . enschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dorf Kassel, Kreis an e , n = Gegenstand des Unternehmens: die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Satzung vont 135. Juli 1933. Bad Orb, den 12. August 1933. Das Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. 3493

Genossenschaftsregister Nr. 15. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Gronau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gronau. Gegenstand des Unternehmens ist: die vorteilhafte Verwertung der in der ö der Mitglieder gewonnenen Mi und Gefahr. Satzung vom N. Juli 1933.

Bergen, Krs. Hanau. 15. August 1933.

Amtsgericht.

Rochum. 34939 Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts n Bochum am 12. August 1933 bei der Firma Langendreerer Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Bochum⸗Langendreer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1933 ist 8 39 Ziffer 2 der Satzungen geändert worden: Mitglied eines Re⸗ visionsverbandes. 2 Gn.⸗R. 11.

KErett gm. . A4 940 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 55, betr. die Dreschgenossenschaft Diedelsheim, Amt Bretten, e. G. m. b. H. in Diedelsheim: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 28. April und 12. Mai 1933 aufgelöst.

Bretten, 9. 8. 1933. Amtsgericht.

Delmenhorst. 34941

In das K j 66 unter Nr. 95 die Genossenschaft Flektrizitäts zentrale Stedingen einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lemwerder eingetragen: „Das Statut datiert vom 18. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Zusammenfassung der im Bezirk der Zentrale bestehenden Elekttrizitäts⸗ genossenschaften und sonstigen Strom⸗ abnehmer zwecks Herbeiführung des Anschlusses an den Landeselektrizitäts⸗ verband Oldenburg, 2. die ahr⸗ nehmung der sonstigen Belange der Mitglieder auf dem Gebiete der Elek⸗ , n .

Delmenhorst, den 8. August 1933.

Amtsgericht.

. 34942 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Si eingetragenen Ge⸗

Mertens vertreten,

nossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ 2 eingetragene Genossen⸗

Gesellschafter sind, haben in d

'nungen im eigenen Nainen.

auf gemeinschaftliche Rechnung

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in TDortmund⸗Lütgendortmund am 2. Juli 1933 . eingetragen worden: Gegenstand des Ünternehmens ist jetzt er Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be— zirks Dortmund⸗Lütgendortmund be— schränkt. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe— stimmungen bezeichneten Geschäfté be⸗ treiben. Amtsgericht Dortmund. Fherswaldę. 341943 In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Oktober 1932 bei der unter Nr. 62 eingetragenen Genossenschaft Vereinigte Heimstättensiedlung G. m. b. H. „Heimaterde“. Eberswalde, im Verband Brandenburgischer Arbeiter⸗ und Werkoereine, e. G. m. b. H. in Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 23. Mai 1933 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind der Vorlackierer Robert Schramm und der Kriminalsekretär Peter, beide in Eberswalde, bestellt. Amtsgericht Eberswalde. Frankfurt, Oder. 34944 In unser denoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 125 einge⸗ tragenen Frankfurter Bau⸗ und Sie dlungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt (Oder) folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Mai 1933 neu gefaßt worden. Bekanntmachungen erfolgen in der Frankfurter Oder⸗

zeitung. . Frankfurt (Oder), den 15. Aug. 1933. Amtsgericht. Herne. 34945 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Eigenheim⸗ Baugenossenschaft des evgl.⸗Arbeiter⸗ Bürgervereins Herne, e. G. m. b. H. in Herne, folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Herne beschränkt. Der gweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Durch Beschluß vom 7. Mai 1933 ist das Statut neu gefaßt.

Herne, den 10. August 1933.

Das Amtsgericht.

Hoya. 414946 In das hiesige Genossenschaftsregister

tragenen Molkerei⸗Genossenschaft Hoya, e. G. m. u. H. in Hoya, folgendes ein⸗ getragen worden: z Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Mai 1933 ist der S 10 Ab⸗ satz 5 Milchlieferung) geändert. Amtsgericht Hoya, 14. August 1933. Ibbenbüren. = 34947 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2A eingetra⸗ genen Riesenbecker Spar und Tarlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Riesen⸗ beck folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

folgt geändert:

Der § 5 Abs. 2 wird gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt: Die Aufkündigung findet nur zum Schluß eines Geschäftsjahres statt. Sie muß mindestens 2 Jahre vorher erfolgen.

Der S 41 wird wie folgt geandert: Der Geschäftsanteil wird auf 300 RM festgesetzt. Jedes Mitglied ist verpflich⸗ tet mindestens 5 100 RM einzu⸗ zahlen.

Ibbenbüren, den 16. August 1933.

Das Amtsgericht.

Kirchen. . 34948

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma Bodennutzungsgenossen⸗ schaft Sassenroth, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sassenroth eingetragen

worden:

Das Statut ist am 10. 4 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr. .

Kirchen, den 14. August 1933 Das Amtsgericht.

ist heute bei der unter Nr. 51 eing⸗

lung vom 16. 7. 1933 ist das Statut wie

193,

H irchhain, Lr. Eassel. 31949) Im Genossenschaftsregister Rauschen⸗ berg unter Nr. 21 ist heute eingetragen: Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Himmelsberg. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Acker⸗ und Wiesenland als Pachtland für eigene Rechnung und Gefahr und zur Weiterverpachtung an Mitglieder. Kirchhain Bez. Kassel, 10. 8. 1933. Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 35149 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 eingetragen:

Elektrogemeinschaft der bei der Nien⸗ burger Strompersorgung A.⸗G. kon⸗ zessionierten Installateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Nienburg, Weser. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung für den Absatz elektrischer Energie sowie der Einkauf Elektrizität verbrauchender Ge⸗ räte und Apparate und der Verkauf derselben an die Mitglieder. Das Statut ist vom 22. Juli 1933.

Nienburg, W., den 14. August 1933. FH osenhberg, 9. s. 21950 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schierokau folgendes eingetragen worden:

Der §2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) hat folgenden Zusatz er⸗ halten: „sowie Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel“.

Amtsgericht Rosenberg, O. den 11. August 1933. Eschopan. 34951

Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gemeinnützige Baugenossenschaft Witzschdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witzschdorf, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1933 ist die Genossenschaft auf⸗

.

gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗

tellt der Schulleiter Friedrich Karl

Fleischer und der Finanzamtsangestellte oritz Günzel, beide in Witzschdorf.

Amtsgericht Ischopau, 17. August 1933.

5. Musterregister.

Apolda. 34952 In unser Musterregister wurde heute unter Nr. S0 eingetragen: Firma Ulrich C Schwabe, Apolda, ein offenes Paket mit 1 Muster für auf Wirk⸗ Strick⸗ und Rundmaschinen hergestelltes Herren⸗ und Damenjäckchen aus woll⸗ oder baumwollangerauhtem Stoff, Fa⸗ briknummer Gh, Flaächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1935, vormittags 10 Uhr 20 Min. Apolda, den 14. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. 34953

In unser Musterregister ist heute unter Nr. Sol eingetragen worden: Firma Jersey Textil G. m. b. H. in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 11 . für auf Rundstuhl herge⸗ stellte Wirkstoffe, Fabriknummern 1521 bis 1526 und 1528 bis 1532, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1933, vorm. 11 Uhr 20 Min.

Apolda, den 15. August 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

II.

II. Ramhberg. 34954 Musterregistereintrag. J. Schütz C Co, Sitz Hirschaid: An⸗ gemeldet am 14. August 1933, vorm. 11 Uhr, 1 Muster für Faschen asten, deren Wandung durch Wellblechnägel oder andere Verklammerung gesichert sind, Fabriknummer 59, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg, den 16. August 1933. Amtsgericht Registergericht.

NRnttstũ qt. 34955 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12. Mechanische Ohrenschützer⸗ fabrik Hugo Hüttenrauch in Buttstädt, 1 Umschlag, versiegelt, mit 2 Ohren⸗ schützern in der Form eines menschlichen Ohres: a) in der Farbe zur .

der S. A. (der Nationalsozialistischen

Deutschen Arbeiterpartei) passend, khaki⸗ farbiger Samt, b in der Farbe zur

Uniform der Reichswehr, des Stahl⸗ helms und des Arbeitsdienstes passend, graugrüner Samt, Geschäftsnummer 1Art. 107 und Nr. 2 Art. 1086, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. August vorm. 93090 Uhr, Schutzfrist Jahre. Burtftãdt den 16. August 1933.

3

ür. Amtsgericht

.

Mannheim,. 34956 Musterregistereintrag. Julius Degen, Automobil Vertreter in Mannheim, ein offener Brie fumschlag, enthaltend 4 Mo⸗ delle jür Visiten—, Verlobungs⸗ und Vermählungskarten mit den Bildern der Namensträger, Nrn. 1001, 1002, 1003 und 1001, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1933, vor⸗ mittags 8,30 Uhr 10, 10 Uhr, Flächen⸗ muster.

Bad. Amtsgericht, F-⸗G. 4, Mannheim.

Weida. 33957 Ins Musterregister ist heute unter Nr, 53 jür die Firma Naundorf K Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Münchenbernsdorf, ein⸗ etragen worden: 84 Muster für Jacquardläufer und Streifenläufer: Boucls G: S233, / 8234 4 5, S285 / 1 4 /5, 236 2 /4 Boucls C: 200 4 5, tos 4 15, Tod a 5, 27os 4, 2706/4, Boucls D: 33651 4 65 3366 4 5, 367 4 /5, 3368/4 5, 3369 4 5, Boucls E: 3370/1 14 65, 33712 4 5, 33731, 3374/1 2 4 15, 3375/1, 3376 2 4 33772, 37874, 3579 s2, Genf: 3607 5f 44 5 3 hell, s dunkel, M7 W076 /- 4, 30075 2, 300744 5, 300732 5. 30071 / 10, 300581 /4 5, Han sa: 1072110, 107221, 107230 4 5, 107264 5, 10733132 /4 5, 1073454 s5, 107362 4 55. 1037/2, 10738 2 4, 107392 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Weida, den 15. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

* 5, 5

J. Konlurse, Vernleichssahen. Vernillelungshersahren zur 6ihuldenregelung landwirl⸗

schasllicher Betriehe und Berteilmngs herjnhren.

Aachen. Konkurseröffnung. 35163]

Ueber das Vermögen der Firma Guß⸗ werk Aachen Gesells it mit beschränkter Haftung zu Aachen ist am 17. Augnst 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Diplomingenieur Dr. in Hempelmann in Aachen, n . 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. 9. 1933, vormittags 11M Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. S⸗ tober 1933, vormittags 11 Uhr, an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle.

Aachen, den 17. August 1933.

Amtsgericht. Abteilung 4.

AlIlenstein. 35165 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Levy in Allenstein, Markt 20 allei⸗ nigen Inhabers der Firma Spezial— . für Herren⸗ und Knabenbekleidung Max Levy vorm. J. Levy K Co. in Allenstein, wird heute, am 15. August 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stamm in Allenstein. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 J. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Septem⸗ ber 1933.

Amtsgericht Allenstein, 15. August 1933.

Ker lin- Charlottenburg. 35166

Ueber das Vermögen des Architekten Rolf Netter, Berlin W 10, Matthäikirch⸗ straße 5, vertreten durch seinen vor⸗ läufigen Vormund, Rechtsanwalt S. Brugsch, Berlin W 35, Viktoriastr. 5, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 8. 33. Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1933. Erste , am 11. September 1933, 11,39 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Oktober 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 1729, ya . Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 5. September 1933. Charlottenburg, den 15. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Rerlin- Charlottenburg. 35167

Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ , . Ernst Otto, Berlin O0 112 Wülischtrr. 44, ist Reute, 14 Uhr, van

dem Amtsgericht Charlottenburg das