Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. Mugust 1933.
birgskreis 1, 1 (1, 1), Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, , Weißenfels 1, 1 (1, D. 16: Weißensee 1, 1 1, I). 18: 29: Burgdorf 1, 1 (1, I. 283: Büren 1, 1. 34: Sigmaringen 1, 1 (1, D. 35: Fürstenfeldbruck 1, 1. 40: Gur 42: Großenhain 1, 1. 5z2: Mannheim 2, 2 (1, D. 53: Sondershausen 1,
burg 1, 1. schweig 1, 1 (1, 7.
über den Stand der Rindervest, Maul ⸗ und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Poctensenche der Schafe, Notz, Beschälseuche ver Pferde, Schweinepest, Milzbrand,
Länder
und
Bezirke
Taufende Nummer
Regierung s⸗ usw.
Tollwut (Rabies).
23 Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu), Gumbinnen 1, 1. 3: Lötzen 2, 3, Lyck 3, 3. 8: Cammin 1, 1. 11: Namslau
ildesheim 1, 1 (1, I. 9: Cleve 1, 1 (1, h.
48: Munsingen 1, 1 (1, D. 5 62: Braun
Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae
1, 1, Waldenburg 1, 1. 12: Hirschberg 1, 1. 18: Kreuzburg O.⸗S. 1, 2 (—, I), Rosenberg O.S. 4, 8.
Totiwut verdacht (Rabies).
2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Darkehmen 1, 1, Inster⸗ burg 1, 1 (neu), Treuburg 1, 1 (1, 1), Gtalluipbnen 2, 3, Lilsit Stadt 1, 1 (1, ID). 3: Johannisburg 2, 2, Ortelsburg 1, 1. 11: Glatz 1, 1 (1, 1), Namslau 1, 1, Waldenburg Stadt 1, 1. 12: Görlitz 1, 1, Löwenberg 1, 1. 13: Hindenburg O. S. Stadt 15ů 1, Kreuzburg O.⸗S. l, 1, Rosenberg O. S. 2, 2. 38: Schwabach 1, 1. 39: Schwein⸗ furt 1, 1. 58: Ludwigslust 1, 1 (1, D.
Tabellarische ueber ficht
und Geflügelcholera am 15. August 1933. Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Beschãaͤlseuche der Pferde Hxanthema
coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs Plenropneu- monia bovum contagiosa
weer g r e
der
Variola ovinm
ü Geslügelcholer a ¶ Molere avium).
; Oberbarnim 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 7: L
Solbin 1. 1 a, 1. 19: en,, ,, n
** hae, mich 4 6 9. ,, ee e, . 1 . * .
.
Saargebiet am 16. August 1933. Maul⸗ un seuche (Aàphthac epizooticae]: Saarbrücken Stadi . 1 Gehöft (neu), Saarbrücken Merzig 1, 1 (i, h.
Klaue Land , 1 i, ö Kenn nd 1, 1 (1, I), Saarlouis 1, l,
Toll
Milibrand Tollwut
Rabies
Geflügelcholen
Cholera avjnm
davon
insgesamt nen
davon nen
ind⸗ gesamt
ing⸗ davon gesamt neu
ins · davon gesamt neu
dabon nen
insgesamt
Gehöfte
* 86 S
Gehõͤfte
*
se
Gemeinden ei
Kreise Geh
2
— Gehöfte
—
— Gemeinden —06ehöfte
Freise
— Gemeinden
— 2
X Gehöfte D Gemeinden
—
. 8 8e —
8 Gehö
* OO D 52 T — * —
—
Preußen.
Königsberg 2 * Gumbinnen... Allenstein .
Westpreußen Berlin..
Potsdam
Frankfurt.
Stettin ..
Köslin ..
Schneidemühl — 3 . iegnitz .. O 1 . Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig . Dannover. Hildesheim Lũneburg
Stade. 2 Osnabrũck Aurich. Münster . Minden . Arnsberg
Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . . , Aachen.. Sigmaringen.
— O C — O O ο =
— — dd —
Oberbayern
ö, 6
Unterfranken ö
Sach sen. Chemnitz.... Dresden. Bautzen. deip zig Zwickau.
Neclarkreid Schwarzwaldkreis. ,, Donaukreisz ..
Baden.
Konstanz reibur arls Mannheim.
Thüringen.
Hessen. Starkenburg .. Oberhessen .. Rheinhessen ...
Ham bur
Oldenburg.
. Lübeck
Braunschweig. 3 37
SSSST SS SSS
Vom 1. Januar 15. August 1933
Saargebiet
Niederbavern und Ober⸗
franken
Württemberg.
een ,
Landesteil Oldenburg. * Birkenfeld ;
Deni. am 16. 8. 133.
sches am 1. 8. r, am 15. 8. 1932. .
Davon Bestand aus 1932
am 15. August 1933
— —
d
— —
1 11111114 14
—
.
.
,,,
.
—
3 ö. JJ J .
ö
6
—
, ,
—
111
4 ö 11111
1 . 1 65 —
l 14
1
1 64 1
ö.
1h04... 17 ö
hö i Q 7 l 1111 — 4
ö
ö 1 ͤ
l
l
.
ͤ
l
l
1 1 ö mm 1 1 11 14 I
11111 — 11421
11 1 11 1
141 — 1114 . 14 11 1 111 1 11641
— — — — — ——
1
161611
kö 11411 ö 3 111 m 111 1 21 11411
ͤ
1 1 6111 14 1 1 — 141 111 1111 4. — 11411
d
1 4
1 4 1 1. 1114 111 11 14141 1 ͤ
U L U U 1 1 14 L 1 L
. 111 .
2
.
. 1111111 1 1 .
J DJ 1 1 111
1 1
dd
6
JJ .
w
— —
m.
—— —— —— —— 2 0
*
SS ee 0 S 0 — X 8 X de ee, 1 S8 S Kreise
J
11
. —
T
1 JJ
4 1
1 I 1 8 .
JJ 1 s 1 1 1 6
. 1 7
1ͤä1«
eee 1 21 11 ; Gemeinden
2 1 — — 1 —=— 111111 11IIRIHI 2 IS] Gehöfte
1 1 r r s Gencnndn
ö 1 11 1 21131
ww . 111
k 545 —
11111 664 . 1
.
ö
12 — 11 —⸗— 11111
1 12
1 —
11 .
111414 1 —— 1 — 1 —1
1 1111
—
LI —— 11111 LL — - 1111
111 . ,
1
11411
1
ö
J
111 JJ
11 11 11 1 L 1 — 14
J
111 64 1
.
.
ö
ö JJ .
JJ
1 — 111111 - 1111
1. J
—
11
43 12
— 22
ö
bis
. 1.
zo] 1930 91
bo
F ortg e
Jö .. 1 41
L
2
— schriesen e
. ; *
3 282 B16 6,
.
-d 4 14 4 4
3
bnisse.
r . g S9 1000... ] 36 36 .
. 2 Sr 86 de de de De D — — — 82 —
8
— 16 —
8 *
71 ll 22
E —*
de —
130 .
D * . S8 ö.
68
— 2
63 19
89 44 211
8
30
444444
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berädhsichtigten Grgebnisse.
16 .
444444
leg nen der amtlichen Saatenstandsberichterstattung er⸗
Gemeinden
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1933. S. 38.
; Statistir und Volkswirtschaft. Erntevorschätzung für Getreide sowie für Frühtartoffeln und Wiesenheun zu Anfang Auguft 19383.
Vorbemerkungen. weizen 0 64 Mill. 1 (C656 Mill. M. Spelz 15 Mill. 1 (M6 Mill. h), weh 1932 ergeben. Auf Grund der Nachweise über die Anbau—⸗ Nach den Er 346 der Gweiten) nn, zu An⸗ K 0,6 Mill. 1 (62 Mill th, Sommergerste 2,64 Mill. i flächen ist mit einer Gesamternte an Frühkartoffeln von rund August d. J. haben sich die Aussichten für die e , Erß9 Mill, t), Hafer 6,58 Mill. t (G65 Mill. h. An , 3 Mill. t zu rechnen, das ist um rund 150 000 t weniger als im mi rede rn ie gegenüber dem Stand zu Anfang Juli 1933 würden sich hiernach rund 13,33 Mill. t gegen 13,53 Mill. t im Vorjahre.
der günstigen Juliwitterung noch etwas gebessert. Nach Vorjahre nd an Ketreide insgesamt rund 23,13 Mill. G gegen Bei der mit der Erntevorschätzung für Getreide zu Anfang 28,3 Mill. t im Vorjahre ergeben. August d. J. durchgeführten Ermittlung der Erträge des Mit Ausnahme von 66 und. Spelz, deren Anbau in ersten Schnittes an KWiefenh en hat sich im gefamten diesem 65 in größerem Umfange eingeschräntt wurde, steht so. Reichsdurchschnitt ein Hertarertrag von 36,77 dr gegen 39,1 da im mit bei fast allen Hauptgetreidearken ein ungefähr ebenso großes Vorjahre bel den Bewässerungswiefen ünd von 53, 9 a gegen 36,8 da bei den n . Wiesen ergeben. Unter Zugrundelegung der Wiesenflächen käme man 3 in diesem Jahre zu einem Gesamtertrag an Wiesenhen (erster Schnitt) von rund 17,8 Mill. t, das ist rein mengenmäßig ein um 1K, Mill. t oder rund 9 vH. ge⸗ ringeres Ergebnis als im Vorjahre. Auch die Beschaffenheit des diesjährigen Heuschnittes dürfte, da das Gras mancherorts über⸗
ständig war, an die des Vorjahres nicht heranreichen.
ich im Reichsdurchschnitt zu Anfang August 1933 folgende eln e: Winterroggen 9 dz 6 en 18,5 da bei der Juli⸗ hätzun, Sommerroggen 14,1 dz (142), Winterweizen 22 de 13) Sommerweizen T, 1 dz (21.4), Spe J 13,4 4 (13,0, Winter⸗ r de (23,5), Sommergerste 20,90 da (19, 3), Hafer 20,7 da
ko . der Anbauflächen würden sich hiernach
Gesamtergebnis wie im Vorjahre zu erwarten. Bei Beurteilun der vorstehenden Zahlen ist allerdings zu berücksichtigen, daß au bei der Durchführung der Erxntevorschätzung zu Anfang August das Getreide größtenteils noch nicht . war, so daß ( je nach dem weiteren Verlauf des Erntewetters mehr oder minder große Ausfälle ergeben können.
An Frühkartoffeln hat die Augustschätzung im Reichs⸗ zu rc nl einen Hektarertrag von 122,9 dz gegen 125,4 dz im
inter g m r n,
. Gesamterträge für die diesjährige Ernte (im Vergleich zu en endgültigen Ergebnissen der Ernte 1932) errechnen: Winter⸗ oggen ö Mill. Kt G, 27 Mill. i) n ., G09 Mill. t
a Mill. iM, Winterweizen 4,60 Mill t (4,35 Mill. t), Sommer⸗
mr e n
Wintergerste ?)
Ernte⸗ Hektar ⸗ Gesamt⸗ fläche 1000 ha
Spelz?)
Hektar⸗ ertrag
Sommerweizen
Ernte⸗ Hektar ertrag
Winterweizen
Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ fläche ertrag ertrag
1000 ha d 1000 t
Sommerroggen
Hektar⸗ Gesamt⸗ ertrag ertrag
dz 1000 *
Winterroggen
Ernte ⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ fläche ertrag
1000 ha 42
Gesamt⸗ ertrag
1000 t
Ernte⸗ fläche 1000 ha
Ernte⸗ fläche
1000 ha
Länder und Landesteile
— preußen)
Prov. Ostpreußen . Stadt Berlin... Prov. Brandenburg „Pommern renzm. Posen⸗Westpreuß Prov. Niederschlesien .. Oberschlesien .. Sachsen⸗ Schleswig⸗Holstein annover. . estfalen .. „Hessen⸗Nassau Rheinprovinz) .. Hohenzollern ..
— 8
8 1086,
8 *
1193, 16,5
112,8
23,
19, 21,5 23, 22, 19 3 21, 203 26,8 27,
2 s30,
222,
6.6 2172 191,9
16.8 z68 . 128,3 dg, d 192,9 267, 167) 168,6 z0s, 8
3 3759.9 is,
* 8
143
12,3 130 162 153
88 8
406, 0,
356 S684 4364 136,8 3300 136,
17, 1758 179 175
1 —
—
—“ —— ⸗—— Rt — 8 88 . 28 k e =
— 9 2 9 —
9 2 — — S882
—
o = 0 a 9 —
8488
n
— — —
— *
—
Do do de de d do DS
n X = R T.
1
—
3838 2
de — C 8 9 8 *
—
d R- D C · de
1
— de —— Q 2 S RSSS8
1
—
TX
— —
2
JJ
d d = d= = d. O MO M0 M
. Di
— — 8 D do X di Do Te-
8e D r d 0 2 2 0 0
—
8
o o 2 o d 09
o o o o 2 2 2
d 2 0 9 8
d o o o 9 09 9 d 9 9 0 0 0 9 2 2 S S Se R Q . 2 8
8E
SR Si C
Srl! 1I1I1I111I1I1I111
— —
— 8 — —
— 8
—
8 Sz382 8 S S8 L 8 S =— e e e O
2 Te E 8 — 2 83 —
— - 1 SS
— —
— ES de 8 a
de T do
bayerm) .. Sachsen .. KBürttemberg Baden. Thüringen. hessen ... Hamburg .. Necklenburg⸗Scht Oldenburg
raunschweig
. 8 D D D
— —
— 2 D — 3 00 D
—
-
de & X 825
2 K
—
*
— — — — D —— — — — D —
— de S —— — ——
D Di d d de DO d de e de = de de e, do de , = , o,
=. S SRS
88 1 — 82
— —
EE SZR —
w R - = B de de de d — S — — — S R R C — — de d d = de 88 — — — — S8 88 — O 0 * 358 d e E S 2 — 2 D060
de .
— —
—— 8 d SS = dbe·de -/ =
e — — —— — —
—
—
.
— 2
—
ü
2 —
— —
=
D D , 0 t
— —
— 1. R O R — O = Do — 8 — 2 0 O & M
.
—
—
SS SSS
SST SAS Die e e.
—
C 8 S 88
2 8 2
— — —
EE EER e 0 . d .
—
— — —
D = D ,
Anhalt .. Bremen. Lippe. vabecckc
Necklenburg⸗Strelitz ESchaumburg⸗Lippe .
Deutsches Reich) Novemberermittlung 19321 . . 193m).
‚ 1930). Durchschnitt 1911513...
— —
ü X de X X X -
—
P 8 0 8 . .
ve 2. 1 1 8 0
CD CO =
— —
— — o = D e . 222 e T = d de ds O dn
EEE 2 D de . . 1 O de c Ce O
***
65
— —
8 de D e O o de , d de, O.
—
ee, = E 87.
—
de 83 8 22 * 90 E 8
r
1848 133, 138, 417,3
0 12 1 9 16 3 * c DO 89 2 0
(
2 28 83
* 288 8
— * —
Andere Wiesen
Ernte ⸗ Hektar ⸗ Gesamt⸗ fläche 1000 ha
Bewässerungswiesen
Ernte⸗ Hektar ⸗ Gesamt⸗ fläche ertrag ertrag
dæ
Frühkartoffeln ?)
Ernte ⸗ Hektar ⸗ Gesamt⸗ ertrag ertrag
dz 1000 t
Sommergerste
Gesamt⸗ ertrag
1000 t
Länder und Landesteile Ernte⸗
36,
9,4 43,6
129, 26176 110, 1164 1297 121, 1225 119. 124 135. 136.9 134,3 132. 153,9 188.3 11339
98, 136.4 80,6 98. 1129 1302 96, 1294 182.2 148.5 147.4 1355 1144 118.8 113,0 138.8
12239 125, 1222
20868,
190,0 5.2 3027 2066 64,6 192, 76, 2609.8 38.9 271.6
Preußen!) 2 2 26
315,4 2, 876 289,2 46,5 243,2 66.6 1922 155 409, 160,2
Prov. Ostpreußen. Stadt Berlin.... Prov. Brandenburg. „Pommern. Grenzm. Posen⸗Westpreu Prov. Niederschlesien. Oberschlesien .. Sachsen ... Schlesw.⸗Holstein Hannover... Westfalen.
He ssen · Nassau Rheinprovinz!) 294 Hohenzollern..
X 286 s
—
— .
—
E
— — x 0 =
9 8 8
8 — 22
e
— —
EE EER — D G 00)
— —
— — — — 6 = — 8 *
Te do 6
26
8 86 o e,, o Oo o ee S
— — o = —
do O = 00 , , .
—
. 8 — S. R e S
dè S & OO =
de
—
— d de d S = H —— 2 8
— —
— 26
— 83 733
Te
8 82 88 *
& & K OD OD O0 do ve deo
& 82 e ee
— — —
D TX
9 e o d G O O 0 8 9 e e e o 0 0 0 98 9 9 e O O O O O 9 d G g o e o o oO a e o o O O O O O 0 0 9 9 9 O 0 0 8 d o o o o 0 0 8 9 28 — N bo beo eke 833. C i x
— w 81
0 —
R D D DO „ O — D & X -= Do, 85 — 82
C T e
— 6 —
XE X e, To es
Bvayerm) .. Sachsen ... Württemberg. baden Thüringen .. Hessen . Hamburg. .. Mecklenburg⸗S Oldenburg.. Braunschweig. Anhalt... vremen... Lippe ö gnübe tr Necklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe.
Ddeutsches Reich).
Novemberermittlung 19329) 193). ö 1830) .. 121,3
Durchschnitt 1911139... 21,2 18, ꝛ 1 ) Ohne Saargebiet. — ) Jetiges Reichsgebiet (ohne Saargebieth. — ) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. —) Von Reichs wegen seit 1923 erhoben. — ) Von Reichs wegen seit 1927
besonders ausgewiesen. Berlin. den 19. August 198. Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerial⸗Direktor.
—. * 2 — — — — — — 8X — — — — — — — de de
85
2 85 1 d . = d , , O de , = . d de e, Te =
—
T 9 8 9 0 98 S 2 0 2 gn S 2 2 . — — —
8
— =
Q
— —
— —
L X D N X de d X O es-
—
C 0 8
— — — —
— — — —
de do = do X, - do de &
—
de T e , e = . , , .
n 8 0 .
—
S38EkESESEES SSE z
X = D D do = — — H— — Q —
de T d .
.
8ERE
— — & de — ö 2
— —
— — — D
—
— — R — — do Do X de do de d - -
9 9 9 de D do
6 2 J —— ö.
& S Re ee 0 T 8 8 5 8 X ee . do o d e e
—
*
* —
— — —
e
2821
2
8
e 9 e o 9 9 g d o —
o o e e e 0 O0 O O O O 0 0 d o e e o d o o o, o 0 o e e o o O O oO O O O o O O O 9 d e o o O O O O O d d e e d O O O O O O O o 9 9 O O O O 9 O O O O 8 9 e 9 9 0 0 9 O O O O O 0 o 9 0 O O O 9 9 9 0 0 0 0 0 O
n e g o e o e o o o d o d o
88 5**
— — S1 2 — 8
4
*
8 090,2 ð 100 0 5 113, 4 856,8
X S S 2
2
1
*
Die Erdölgewinnung in Preußen.
Die Erdölgewinnung Preußens ng im 493 1933 nach den. 2 Ergebnissen der amtlichen Statistil 19202 t . 600 i im Vormonat und im Monatsdurchschnitt 1932. Auf das Gebiet von Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen entfallen 11955 t, uf , , 45653 t und auf den Bezirk Eddesse⸗Olheim⸗ Lberg 2694 t. Die Zahl. der angelegten Arbeiter betrug Ende des Monats 1775 gegen 1784 am Ende des Vormonats.
Sandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. : Berlin, den 22. August 1933. Die Eröffnung der 21. Deutschen Ostmesse Königsberg. Die 21. Deutsche Ostmesse, die unter der Schirmherrschaft des Preußhischen Ministerpräsidenten Hermann Göring steht, wurde am Sonntag, den 20. August, in Anwesenheit zahlreicher
lichem Wetter eröffnet. Bei den Feierlichkeiten im Neuen Schauspielhaus machte neben dem Willkommen des neuen Ober⸗ bürgermeisters der Stadt Königsberg, Dr. Will. Reichswirt⸗ chaftsminister und Preußischer Minister für Wirtschaft und rbeit Dr. Schmitt sowie der Oberpräsident von 2 reußen, Gauleiter Staatsrat Erich Koch, bemerkenswerte Ausführungen
führender w des In⸗ und Auslandes bei freund⸗