1933 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1933.

S. Z.

36480.

Bamberger Mälzerei . Bamberg. In außerordentlichen Generalversammlung wurde die Firma abgeändert in: Bamberger Mälzerei Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Generalkonsul Dr. Georg von Doertenbach in Stuttgart, Brauereidirektor i. R. Franz Ebner in Brauereibesitzer Hugo Grötzner in Burghausen. Bamberg, den 19. August 1933. Der Aufsichtsrat. Dr. G. von Doertenbach, Vorsitzender.

er heutigen

Atrtien geselischaft.

Burghausen, früherer

Artien⸗

ö / // 34624. Terraingesellschaft Berlin und Vororte A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Soll. RM Hausgrundstück Kaiserin⸗ Augusta⸗Wittekindstr. . 499 400 Grundstückskonto Rathaus⸗ straße Tempelhof ... Terrain Neue Krugallee Berlin-Treptow Neubaukonto Neue Krug⸗ allee Berlin⸗Treptow. 304 9966 Mobilienkonto .. 1 Debitoren 463 Gewinn und Verlustkonto 36 679 1792077

27 000 924 536

Haben. Aktienkapitalkonto .... Reservefondskonto Hypothekenschulden: a) auf Hausgrundstück

Kaiserin⸗Augusta⸗Witte⸗ kindstraße b) auf Terrain Neue Krug⸗ allee Berlin-Treptow. Kreditoren ...

244 000 24 400

486 138

789 236 248 303

1792077

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM 9 oßb9 g 26 32470

38 38

Soll. Handlungsunkostenkonto. Steuernkonto. insenkontg Provisionskonto ....

Ih 026 77 4 00 13 82627

Abschreibung

Haben. Mieten⸗ und sonstige Eingänge Gewinnvortrag aus 1930 .. Verlustvortrag auf 1932: Verlust in 1931 34 337,57 4 Abschreibungen 4 800, 3d ĩd p abz. Gewinnvor⸗ trag aus 1930.

70

65

3 457,6

35 ö,. 43 8262 Berlin, den 5. August 1933. Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Attiengesellschaft. H. Sternberg.

34625. Terraingesellschaft Berlin und Vororte A.-G., Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1932.

RM

Soll.

Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗

keiten Wohngebäude: Stand am l. 1. 1932 . 789 396,68 Zugang .. 522 010,25 Hr ds Abschreibung 4 859,47 . Forderungen

9.

315 046 40

1306547 1 1 28

35 679 164 439

1821743

Bankguthaben .... Verlustvortrag aus 1931 Verlust in 1932...

Haben. Aktienkapital. Rückstellungen k Verbindlichkeiten gegen

Konzerngesellschaften: a) Hypothekarisch gesichert b) Ungesichert Sonstige Verbindlichkeiten: a) Hypothekarisch gesichert b) Ungesichert Rechnungsabgrenzungs⸗

posten

244 000 7500 1368 869

117 000

14 17765 50 735 14 077

70 69

5 383 1821743

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1932.

Soll. 89 Abschreibungen ..... 206 733 25 121885

Steuern. ; 145152

83 57

Handlungsunkosten ... Außerordentliche Aufwen⸗

dungen ö Verlustvortrag aus 19316.

3 000 35 68 92

WG ds3 7

Haben. Grundstückserträge Zinsen 34 Sonstige Erträge. Außerordentliche Erträge Verlustvortrag aus 1931 Berlust in 193;

3 890 08 243 07 4430 89 39 400 36 6790 92 164 439 58 248 O83 54 Berlin, den 5. August 1933. Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Attiengesellschaft.

36626.

Gardinenfabrit Plauen in Plauen i. V.

Prospert über RM 10809090, auf den Inhaber lautende Stammaktien 10 800 Stück über je RM 160, Nr. 1—10 800 (Wiederzulassung gemäß z 88 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung).

Die Aktiengesellschaft Gardinenfabrit Plauen wurde im Jahre 1890 ge⸗ gründet und hat ihren . in Plauen i. Bogtl.

2 des Unternehmens ist die Fabrikation, der Verkauf und die Appretur englischer Gardinen sowie anderer in die Textilbranche einschlagender Artikel. Die Gesellschaft stellt außer Gardinen aller Art auch Bettdecken, Marquisettes, Bagdad, Madras und bunte Dekorationsstoffe her.

Das Grundkapital wurde von ursprünglich so0 000, im Laufe der Jahre bis auf 4M 19 000 000, bestehend aus M 18 000 000, Stamm⸗ und A1 060000 Vorzugsaktien, erhöht und betrug nach der im Mai 1924 im Verhältnis von 10:1 erfolgten Goldumstellung RM 1 900 000, eingeteilt in RM 1 800 000, Stamm⸗ aktien, 18 000 Stück über je RM 100, und RM 100 000, Vorzugsaktien, 1000 Stück über je RM 100, —. Die Stammaktien waren sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Dresdner Börse zugelassen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Oktober 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von insgesamt RM 1900 000, gemäß 288 ff. H.⸗G.⸗B. auf. RM 1140000, herabzusetzen, und zwar:

J. durch Einziehung von RM 40 000, Vorzugsaktien, die die Gesellschaft im Dezember 1932 zum Kurse von 16099 von dem nacherwähnten Konsortium erworben hat, in dessen Besitz sich die restlichen Vorzugsaktien befinden;

2. durch Zusammenlegung der RM 1 800 000, Stammaktlen im Verhältnis von 5: 3 auf RM 1080 000, —.

Zweck der Kapitalherabsetzung war die Anpassung des Grundkapitals an die

infolge der Wirtschaftsentwicklung veränderten Ertragsverhältnisse sowie ber Ausgleich

der eingetretenen Wertminderungen am Vermögen und des Verlustes aus dem Ge— schäftsjahr 1931 / 32. ;

Der Buchgewinn aus der Kapitalherabsetzung im Betrage von RM 720 000,

wird wie folgt verwendet:

zur Abdeckung des Verlustes aus 1931/32 .... RM 84 170,60

zu Sonderabschreibungen:

auf Grundstücke 6 000, . Gebäude 2 8 68 000, go gos,

„Maschinen und Kraftfahrzeuge 197 163,90

, e,, 171 966,

zu Rückstellungen für Kosten der Kapitalherabsetzung, Steuern, Eventualverbindlichkeiten usw. . ..

101 711,50

Y.

; RM 720 000, Der Herabsetzungsbeschluß wurde am 10. Dezember 1932 ins Handelsregister eingetragen. Zur Durchführung der Zusammenlegung sind die Stammaktionäre gemäß 5 290 H.-G. -B. aufgefordert worden, ihre Stammaktien bis zum 30. 6. 1933 einzureichen. Gegen Einreichung von 5 Stammaktien über je RM 100, mit Erneue⸗ rungsschein und Gewinnanteilscheinen 1932/33 bzw. Nr. 44ff. werden drei neue ö über je RM 100, mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. 7. 1932 aus⸗ gegeben. Das Grundkapitalbeträgt nunmehr RM 1140000, und wird nach Durch⸗ führung des vorerwähnten Umtausches eingeteilt sein in RM 1 080 000, Stamm⸗ aktien, 19 800 Stück über je RM 100, Nr. 1-10 800, und RM 60 000, Vorzugs⸗ aktien, 500 Stück über je RM 100, Nr. 1— 6090. Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber. Anläßlich der Kapitalherabsetzung sind die Stamm⸗ aktienurkunden neu gedruckt wordenz sie tragen das Ausstellungsdatum des 10. Dezem⸗ ber 1932, ferner die falsimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des alleinigen Vorstandsmitgliedes sowie die Seitennummer des Aktienbuches und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Jeder Stammaktie sind Gewinn⸗ anteilscheine mit den Nr. 1—10 und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die RM 60 000, Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines Konsortiums, das aus Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats besteht. Aenderungen des Konsortiglvertrages sowie die Auflösung des Konsortiums können mit einfacher, nach der Kopfzahl zu bestimmender Mehrheit jederzeit beschlossen werden. Im Falle der Auflösung sind sämtliche Mitglieder verpflichtet, für die nächste Generalversammlung den Antrag auf Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien und deren Gleich⸗ stellung mit den Stammaktien zu stellen und sich mit ihrem gesamten Aktienbesitz in dieser Generalversammlung für den Antrag einzusetzen. Die Vorzugsaktien müssen während der Dauer des Konsortiums im Besitze von Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsrats bleiben und dürfen an Außenstehende nicht veräußert werden. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien wird in der Generalversammlung von einem Treu⸗ händer ausgeübt, den das Konsortium wählt. Bei der Ausübung des Stimmrechts hat sich der Treuhänder nach den Beschlüssen des Konsortiums zu richten, die ebenfalls mit einfacher, nach der Kopfzahl zu bestimmender Mehrheit gefaßt werden. Die Vorzugsaktien haben außer dem später erwähnten, erhöhten Stimmrecht ein vor den Stammaktien zu befriedigendes Anrecht auf 89 Dividende mit voraus⸗ , n. Anspruch auf Nachzahlung von etwaigen Dividendenrückständen aus früheren Jahren.

. Gemäß den statutarischen Bestimmungen kann eine Einziehung von Aktien mittels Ankaufs erfolgen. Den Borstand der Gesellschaft, der nach der Satzung aus einem oder mehreren . . gewählten Mitgliedern besteht, bildet zur Zeit Herr Hugo Schömann,

auen i. V.

. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 7 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Wilhelm Böttger, Bankdirektor i. R., Warmensteinach (Vorsitzender); Max er alleiniges Vorstandsmitglied der Vogtländische Tüllfabrik A.-G., Plauen i. V. (stellv. Vorsitzender); Rudolf Goesmann, Vittergutsbesitzer, Prestewitz bei Liebenwerda; Stadtrat Bruno Vogel, Mitinhaber der Firma Gustav Vogel, Vigognespinnerei und Färberei in Werdau i. Sa. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen und einer festen Aufwandsentschädigung, die für jede Sitzung RM 30, pro Mitglied, für den Vorsitzenden das Doppelte beträgt, den später er⸗ wähnten Anteil am Reingewinn sowie eine jährliche, unter Handlungsunkosten zu ß Vergütung von je RM 1000, —; der Vorsitzende erhält den doppelten etrag. Die Generalversammlungen finden in Plauen i. V. statt. Bei Abstimmun⸗ gen gewährt jede Attie eine Stimme, jedoch gewähren die Vorzugsaktien bei Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft je vier Stimmen, so daß in diesen drei Sonderfällen den 10 8099 Stinimen der RM: 1080 005, Stammaktien 2400 Stimmen der RM 60 000, Vorzugsaktien gegen⸗ ü berste hen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, alle Bekanntmachungen noch in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗-Courier oder Berliner Börsen⸗-Zeitung) sowie in dem Amtsblatt des Rates zu Dresden, z. Zt. dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen. Jah . Geschäfts jahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. ; ; . ] Verteilung des Reingewinnes: 1. 590 sind dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis dieser die Höhe von 160 des Grundkapitals erreicht hat, 2. von dem hiernach verbleibenden Betrage erhalten nach Vornahme sämtlicher

Abschreibungen und Rücklagen:

a) die Vorzugsaktionäre etwa rückständige Gewinnanteile aus früheren Jahren und 8Y4 (gegenüber 1999 in früheren Jahren) des Nennbetrages der Vorzugsaktien für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr;

b) die Stammaktionäre bis zu 499 des Rennbetrages auf die Stammaktien;

e) die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Anteil in Höhe von 1099 des Rein—⸗ gewinnes, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer auf das gesamte Grundkapital zu verteilenden Dividende von 439 verbleibt.

Von dem Rest erhalten, soweit die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu außer⸗ ordentlichen Rücklagen oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden, die Stammaktionäre eine weitere Dividende bis zu 599. Der dann noch verbleibende Rest, wird soweit die Generalversammlung nicht etwas anderes beschließt, an die Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt. Die Geschäftsergebnisse der Gesellschaft betrugen: 1927/28 1999 auf RM 190 000, Vorzugsaktien 12979 1 800 000, Stammaktien 4 1090 09000, Vorzugsaktien I 800 000, Stammaktien 6. 1090 000, Vorzugsaktien

0 0 0

1928/29 1920/0

herabsetzung zeigen.

1930!31 10095 O0 d

1931132 Verlust RM 84 170,60, gedeckt aus Buchgewinn de herabsetzung (vgl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung). Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenlos bei

Bank, Berlin, Dresden und Plauen i. V., sowie den übrigen Niederlassungen Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteil de und der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen in Plauen i. V. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnantei bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den General sammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgang h schlossenen, auf die Aktienurkunden bezilglichen Maßnahmen bewirkt werden.“ . in einer angegliederten Rubrik Statuz ziffern der Gesellschaft per 31. Dezember 1932 gegenübergestellt, die bie Aug wirkung der in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1932 beschlossenen Kapitg

Der Bilanz per 30. Juni 1932

9. 6

1 1

100 000, Vorzugsaktien 1 800 9099. Stammaktien;

RM 3786,14 Gewinnvortrag

Bilanz am 30. Juni 1932.

r Kapilg der Dres dne ung Dresden

Credit. Anstu lschei

Grundstücke

Zugang....

Abschreibung ...

Kraft⸗ und Lichtanlagen Utensilien k Waren! ... ae,, Wechsel.. Außenstände?) Bankguthaben Verlust 1931/32

Aktienkapital:

Stammaktien. ... Vorzugsaktien... Rückstellung L (gesetzliche) Rückstellung II..... Dividenden.... Gläubiger

Vermögen. Gebäude.. ĩ . ; ĩ ; ; 21 Mf rethung⸗ Maschinen und Kraftfahrzeuge

Verkauf.. .....

Pensionskasse RM 50 000,

Schulden.

Pensionskasse RM 50 000,

I) Hiervon entfallen auf: Roh⸗, Hilfs⸗ und halbfertige Erzeugnisse. .... fertige Erzeugnisse ..

2) Hiervon entfallen auf: . Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .... RM 447231 88 Anzahlungen, 0 Forderungen an öffentliche Stellen Sonstige Forderungen «.

3) Hiervon RM 57 031,35 Rückstellungen, bei der Kapitalherabsetzung erzielten Buchgewinn gebildet sind. Die Giroverbindlichkeiten aus der Begebung von Kundenwechseln betrugen am 30. 6. 1932 RM 129 526,49, am 31. 12. 1932 RM 37 950,31.

RM

400 000 8000

186 000 1800

184 199 16 720

199919 8919

191 000

1

1

586 153 6274 22 176 534 337 206 561 84 170

n gs ss

1800000

100 000 1900000

190 ooo 36 6066 946 10 731j

Ts ss

Bilanz per 30. 6. 32

Betriebsstoffe. RM 138 178,54 „101 805,07 345 170, 29

89

Status per 31. Dez. 1932 RM 9

104 009

324 009

1080 009 66 bd 190 00 6 600 =

1 309. ohh gh n

Status per

1 23

31. 12. 32

RM 1s6 zan

24 497 2ls la

RM 586 153,90

. 626 gg, 15 42 149, 75 22 2 15 900

1 1 M

RM 376 26)

RM 245 1789)

14 69

RM 534 337,78

RM 269 875 von denen RM 51 211,50 aus den

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1932.

Abschreibungen: Gebäude

Generalspesen?ꝰ)

Die Umsätz

H. Sternberg.

1800000, Stammaktien

Maschinen ..... Soziallasten, Steuern und Abgaben“) .

8 Ge r 9 0 0 v 9

Soli.

Fog, 8919,15

d 9 0 0 9 a 9 9 o 0 d 9 0 9

2 d 69 8 9 0 O 9

Bilanzkonto (Vortrag aus 19315... Warenkonto (Bruttogewinn)... .. Bilanzkonto (Verlust n) J....

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

RM 1080000, auf den

10 800 Stück über je RM 100, Nr. 1— Plauen in Plauen i. B.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wieder zugelassen worden.

Berlin / Blauen, im Juni 1933.

Dresdner Bank.

331 757

RM ng

16 9191

1653 1796 161 668

3 786 243 800 6 84 1706

331 7575

I) Davon Steuern RM 97 396,45 (hietvon laufende Steuern RM 72 241,15 tglieder des Vorstands und des Aufsichtsratt

Inhaber lautende Stammaktien 10 800 der Gardinenfab

lIBogtländische Sant Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anst⸗

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1933. S. 3.

K

rotolo riedrich an rer r Insere an uns nelden. Berlin,

fordern

7

*

erlin Weg, Not.⸗Reg.

1933) die Auflösung un⸗ Gesellschaft beschlossen hat,

hierdurch sere Gläubiger auf, ihre Ansprü bei unserer Gesellschaft anzu⸗

Kantstr. 10, den 22. August

.

a av Verlag 2

i. E.

. *

Die Liquidatoren:

Kiepenheuer.

Ronneberger.

e

Bözo9].

Germania M belwerke Akt.⸗Ges.,

Beuel a. Rh.

Betanntmachung gemäß 8 4 Absa Zulassung von . zum

Draht Drahtwalzwerken, können, die Herstellung anderer Eisen⸗=, und der Handel mit solchen auch nicht von

Das Grundkapital betrug vor der Durch Beschluß der ordentlichen Generalversa das Grundkapital mit Wirkung für die

die Beteiligung an Unternehmungen und der E schaftszwecken in einem inneren Zusammenhange stehen.

Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrück.

2 der Verordnung betreffend die örsenhandel vom 29. April 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Draht und Draht⸗ erzeugnissen aller Art, anderer damit verwanbter und solcher Gegenstände,

welche in

Drahtziehereien oder Kupferwerken angefertigt werden Kupfer⸗ und sonstiger Walzwerkerzeugnisse der Gesellschaft hergestellten Gegenständen, rwerb solcher, welche mit den Gesell⸗

Einziehung nom. RM 9 600 000, —. mmlung vom 21. November 1932 ist

Bilanz per 30. Juni 1932 von nom. Reichs⸗ mark 9 600 900, auf nom. RM 9 000 000, durch Einziehung von nom. Reichs⸗

Silanz zum 31. Dezember 1932. 7

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Vortrag.. Abschreibung für Wert⸗

minderung

v 566 =

Gebäude: eschäfts⸗ gebäude Fabrikgebäude; Vortrag 121 270, Abschreibung 3 290, Sonder⸗ abschr. f. Wert⸗ minderg. 38 gso, - 42 270, Naschincnũ : Vortrag 48 197, Abschreibung 6 189, Werkzeuge und Geräte: Vortrag. . 10 680, Abschreibung 2610. = Büro⸗ und Betriebsein⸗ richtung: Vortrag. 27 645. gugangg.. 1400 3d di -= Abschreibung 2 889. Autos: Vortrag J Toõ-=

Abschreibung 8 280,

Umlaufsvermögen: Warenbestand: Rohstoffe .. Halbfabrikate Hilfsstoffe .. Effekten Debitoren... Einzahlungskonto Kreditorenausgleichskont Wechsel und Schecks .. Bankguthaben... Postscheckguthaben und Kassenbestand Gewinn⸗ und Verlustkonto.

und Wohn⸗

X assiv a, Grundkapital .. Reservefondss? ... Rückstellungen: Unkostenrückstellung. .. Wertberichtigungen:

Delkrederefondsd .. Verbindlichkeiten:

Hypotheken und Darlehn Fred green Akzeptschulden.. ... Bankschulden.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

zum 31. Dezember

525 236

50 000 16700

36 000

260 000 9 250

3 000 27 402 68 800 34 843

69 904 62 036

525 236

1932.

w

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Sozi Tatil Ordentliche Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Forde⸗ rungen Neuzuweisung an Delkre⸗ derefonds Zinsen Besitzsteuern. Verkehrssteuern.... Handlungs- und Betriebs- une,

. 94

r jolg. Bruttogewinn aus Waren⸗ v Mieteinnahmen. Sanierungsgewinn 135 436,32 Sonde rabschr. auf Anlagen 55 685, —Un⸗ kosten rück⸗ stellung

35 100,36

3 93 780,35 Verlust d i?

109 395

433 648

Beuei, im Juni 1933.

197 278 17 033

23 288 24 446 27 402 18 436

6 063 10 303

433 648

349 991 320

41 655 41 681

Der Borstand. Dr. Davids.

Beuel Der Aufs

den 29. Juni 1933. ichtsrat. Dr. Grüne, R.⸗A.

mark 600 000, eigenen und Vorrgtsaktien auf Grund der Verordnung über die Kapi⸗

talherabsetzung in erleichterter Form herabgesetzt worden. Der Kapitalherab⸗

setzungsbeschluß ist am 28. Dezember 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.

Sämtliche nom. RM g 600 000, Aktien waren zum Handel und zur Notiz

an der Börse zu Berlin zugelassen.

Das auf nom. RM Y G00 000, herabgesetzte Grundkapital besteht nunmehr aus

Stück 7 680 Aktien Lit. A zu je nom. RM 1000, Nr. 1— 7680,

. ö * 13 2090 . r B 1 1 1 100, *. 1-13 200,

sämtlich auf den Inhaber lautend und mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4— 10 nebst

Erneuerungsschein versehen.

Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Paul Reusch, Oberhausen, Vorsitzender; Ernst Finkenstaedt, Osnabrück,

stellv. Vorsitzender; Karl Haniel, Düsseldorf; Kurt Schoeller, Berlin; Stto Wiskott,

Gerdshagen (Meckl..

Der Vorstand besteht aus den Herren: Ewald Moeller, Osnabrück, ordent⸗

liches Vorstandsmitglied; Edwin Schreiber, Osnabrück, ordentliches Vorstandsmit⸗

glied; Ulrich Raydt, Osnabrück, stellv. Vorstandsmitglied.

Besondere Vorteile hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder

der Liquidation bestehen für bestimmte Aktionäre und Aktiengattungen nicht.

Der Reingewinn wird folgendermaßen verteilt:

1. Zunächst werden 599 dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, bis dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht. Außer der gesetzlichen Rücklage wird eine Sonderrücklage gebildet zur Verfügung des Aufsichtsrats bei besonderen Bedarfsfällen.

2. 5 erhalten die Aktionäre bis zu 4959 Dividende auf das eingezahlte

apital.

3. Aus dem danach verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat einen An⸗ teil von 159.

4. Der Rest des Reingewinnes steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Bilanz zum 30. Juni 1932. Abgang

in 1931 / z RM 9

Stand am 30.6. 1932

RM & 650 000

Abschr. j. 1931/3.

ö

Stand am 30.6. 1931

RM 9

Zugang in 1931 52

9

Attiva.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke . 2. Gebäude:

a) Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ bäude...

b) Fabrikge⸗ bäude u. an⸗ dere Bau⸗ lichkeiten..

3. Maschinen und maschinelle An⸗ gen,,

4. Werkzeuge ..

S0 602 S26 214

2 266 032 2773 56 719 83 2212086

42

2

94 464 34 12 61592 416 132

1 w .

7550 750 - 136 05544 12 615 92 494 037

w en ieee III. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe , 416, 95 Halb⸗ und Fertigerzeugnisse. ..... . . 2309 936,373

2. Eigene Aktien (nom. RM 45 000, 5... 3. Außenstände: . ; a) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ 6 7258666 805 * b) Forderungen an abhängige u. Konzerngesell⸗ ß 57 64 407 o) Geleistete Anzahlungen 36120131 where 22 5. Kassenbestand und Bankguthaben)... IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen e u,, . Avale und Bürgschaften 3 000,

Passiva.

3 806 115 3 471 831 1

7 160 132 596

3 397 353 c 9 450

4567 009

211266 230 465

41 432 310 855

16003 562

9 000 000 190 000 140 990

4200 000

. Grundkapital 3424 . ö II. Pensions⸗ und Unterstützungsfonds . . III. Rückstellungen... .. ö IV. Verbindlichkeiten: 1. Muleihe 2 2 2. Verpflichtungen: ö. a) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 485 219,19 b) Rembourskredite.... . . 1 645 754,55 e Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften 5 207,39 d) aus Akzepten... . . 333 81601

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen“. 257432

2469 997 14

diesem durch ein aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands der Gesellschaft bestehendes Konsortium zum Bezugspreis von 12575 abgenommen werden sollten. Das Konsortium hat die Aktien nicht für eigene Rechnung, sondern für Rechnung der Gesellschaft übernommen, so daß diese Aktien den Charakter von Vorratsaktien hatten, weshalb auf sie, soweit sie eingezogen worden sind, laut Bescheid des zuständigen Finanzamtes eine Kapitalverkehrsteuer nicht entfallen ist. Ursprünglich belief sich der auf das Abnahmekonsortium entfallene Besitz von jungen, von den Aktionären nicht bezogenen Aktien auf nom. RM 1 1859 8090, —. Dieser Bestand ist in den folgenden Jahren dadurch vermindert worden, daß der Großaktionär der Gesellschaft, die Gutehoffnungshütte, in Anrechnung auf ihre Ansprüche wegen der auf sie entfallenen Dividenden Aktien aus diesem Aktienpaket übernahm. Den Rest⸗ bestand von nom. RM 510 000, Aktien hat die Gesellschaft zum Einstandspreis, d. h. zu 125 99, vom Konsortium per 30. Juni 1932 zurückgenommen und gemäß dem obigen Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1932 eingezogen. Die fe Aktien standen am 30. Juni 1932 bei der Gesellschaft mit 125 RM 637 500, u Buch. ! Ferner standen der Gesellschaft für die Einziehung weitere nom. RM 90000, eigene Aktien zur Verfügung, die zu Kursstützungszwecken in den Jahren 1927 1929 zum Durchschnittskurs von io7, 28 9 an der Börse angekauft wurden. =

Diese nom. RM 90 000, standen am 30. Juni 1932 mit RM 96 554,80 zu Buch, so daß die den Betrag der Kapitalherabsetzung ausmachenden insgesamt nom. RM 600 006 eigenen Aktien einen Buchwert per 30. Juni 1932 von RM 734 054,80 hatten. Der buchmäßige Verlust, welcher der Gesellschaft aus diesen beiden Trans⸗ aktionen per 30. Juni 1932 entstanden ist, stellt sich demzufolge auf RM 134 0654,80 Hierzu kommt der Ausfall an Zinsen auf den Betrag von Reichs⸗

mark 637 500, den die Gesellschaft im Jahre 1927 dem für

ihre Rechnung handelnden Konsortium für die Uebernahme der

seinerzeit nicht bezogenen und jetzt zur Einziehung gelangten nom.

RM 510 000, Aktien zur Verfügung stellte RM 153 000,

abzüglich der nicht ausgeschütteten Dividenden auf nom. RM 510 000, Aktien für die Jahre 1927/28 bis 1929/30 (insgesamt 1799 1090

Kapitalertragssteuer) I8 030, -, 74 970,

der Gesamtverlust von : RM 209 024, 80 ist in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932 in der Summe „Sonstige Aufwendungen: RM 2 257 111,84 einbegriffen. Außer den aus der Bilanz ersicht⸗ lichen nom. RM 45 000, eigenen Aktien befinden sich weitere eigene Aktien weder bei der Gesellschaft noch bei einer von ihr abhängigen Gesellschaft noch bei Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft. snabrüd, im August 1933.

Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk.

„Schinag“ Schiffs⸗FInstallation Aktiengesellschast.

33397]. Bilanz am 31. Dezember 1932.

Buchwert a. 1. 1. 1932

RM ö 20 000

36523]

Ab⸗ schreib.

RM 9

Buchwert a. 31. 12. 1932

RM, 9 20 000

Abgang .

Zugang 8j

Attiva. RM RM

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke .. 2. Gebäude: a) Wohngebäude b) Werkstattgebde.

u. a. Baulich⸗ keiten.. 36 26 500 * Soo 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 1— K 4. Werkzeuge. 1 35 85 5. Kraftfahrzeuge. 3 500 2 600 900 6. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar. 2

12 83590

56 000

122 831 90 66 ö

24 00090

Doss To 7s, ss

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Wertpapiere Forderungen auf Gru

und Leistungen Forderungen an abhängige und Ko Forderungen an den Vorstand Verschiedene Forderungen.. 1427,15 Wechsel ... J Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken

und Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben

z2 21,

. 2 1 .

6 001, 2 S2 429,64 27 75,38

1615,91 5 558,86

z68 145 98 158 149 98

Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien... 31 Reserve fonds ö 2 2 9 * III. Rückstellungen.... ö IV. Verbindlichkeiten: l. Hypotheken. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.⸗.. ö 567, 3. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Kon⸗ zerngesellschaften J 2 28 152, 4. Darlehen auf ⸗Wechsel 130 817,77 5. Verschiedene Kreditoren 7877,98

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dd , Burgschaften und Wechselobligo RM 273 404,29

180 0009 15 424 54 75 266 07

20 000,

187 414 75 44 62

Ds To os

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezem ber 1932.

Avale und Bürgschaften 3 000, 16 003 56209

3) Es handelt sich hierbei um: Bemetallwerk, Wuppertal⸗Langerfeld Reichs⸗ mark 415 915,68, Gutehoffnungshütte, Oberhausen RM 3 087,376, Maschinenfabrik, Eßlingen RM 12 00992, Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg RM 8 301,13, Maschi⸗ nenfabrik Augsburg KM. 66 002,98, Maschinenfabrit Gustavsburg RM S4 3, Zahn⸗ räderfabrik Augsburg RM 151,50, Ziegelei Hankenberge RM 49 859,51, Osnabrücker Metall- und Kabel⸗Vertriebsgesellschaft, Bremen RM 78 325,11, zus. RM 634 497,03.

2) Kassen⸗ Reichsbank⸗ und Postscheckbestand RM 60 107,04, andere Bankgut⸗ haben RM 170 358,21, zu. RM 230 465,25.

3) 5 1000 000, = hypothekarisch eingetragenes Darlehn, wovon am 15. 2. 1933 8 300 000, zurückgezahlt wurden. Restliche 8 700 000, unkündhar bis 1. April 1934. Verzinsung bis zi. Oktober 1933 7960, ab 1. November 1933 69.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1932.

RM * RM 123 65279 3072 331 57 253 374 3 417 626 30

361 211 2 257 111 494037

6979 345 2275081

Erträgnisse (Umwandlungs⸗ kosten ohne Material⸗ wee

Ausgleich. .

Verlustvortrag ... Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .. Zinsensaldo. ... Besitzsteuern ... Sonstige Aufwendungen Abschreibungen. ...

4704263 2275081

84 52 04 90

6979 345

Entnahme aus gesetzl. Re⸗

servefondsö? .. Sonderrücklage .. Verlust

Uebertrag von oben. 1864226

100 000 310 855 90

2XTXIIS Ss 90 X56 os] 96

Bezüglich der eingezogenen nom. RM 600 000, wird folgendes bemerkt. ** 3 1927 ö 69 Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk sein damaliges Grundkapital von nom. RM 4 80 900, auf nom. RM 2 400 000, = herabgesetzt und gleichzeitig auf nom. RM 9 600 009, wiedererhöht. Die jungen Aktien wurden von einem Bankenkonsortium unter Führung der ehemaligen Direction der Disconto⸗

Gesellschaft gezeichnet

1 2 2 *. * * 1 .

und übernommen mit der Verpflichtung, sie den Aktionären zum

RM » 9100688 4320 29 3 435 85 3 059 27 10261 63

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben....

Abschreibungen auf Anlagen 2

Andere Abschreibungen .. .

Besitzsteuertn . .

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausna Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .

der Aufwendungen jür

9 222 2 9

31 241 07

143 324 29 93 743 10 66 831 90 40 000 46

200 575 46

Verlustvortrag.. . Abschreibungen auf Anlagen. Abfchreibungen auf Warenvorräte .

Haben. Gewinnvortrag aus 1931... . Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh enn Außerordentliche Erträge... Verlust 1932... Vortrag aus 1931.

145 60

35 819 97 5 524 56 8 09176

jen fu ; Vetriẽbẽstoffe

g sss. I 145,60

. 9 3 Jas lo J 324 99

To dbb ⸗-= 20 5]5 146 Do 575 46 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Heinrich Wilken Müller, Bremen; Dr. Simon Roos, Berlin; Carl Schmidt, Berlin. . „Schinag“ Schiff s⸗Installation e n, n, . Bremen. . Weidemann. eyer. k Wir haben die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr 1932 geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein⸗

stimmend befunden. ; Bremen, den 30. Juni 1933.

Gewinn aus Kapitalherabsetzungg... Gewinn aus Teilauflösung des Reservefonds

Kurse von 13594 anzubieten. Dabei war vereinbart, daß etwaige von den Aktionãren 3 bezogene 66 Aktien nicht im Besitz des Bankenkonsortiums verbleiben, sondern

„Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellsch aft. Kluck. ppa. Dökel.