Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 1935 vom 23. August 1933. S. 2. . Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 23. August 1933. S. 3. h ö —
Zu Artikel 13iffer 4: Jeder an dem Vertrage über die Gründung , 34 n n n n ,, en erlag en, . en , ,, bestimmt, . das Singen und Unter Herusung guf ältere Erlasse des preuhischen Innen- Tagungen anläßlich der Leipziger Herbstbaumesse 1933. zlasögatzzhne gn een snblese n ine nüt sarchtz är; äs där ö äs bgide? histthirh iöjss ine chan? öh . , , und einen Tragbügel versehen, zu dessen Befestigung und über die Ordnung der Mar ull 1931 bie Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, ng der a0 r ung der Srtspolizeibehörde. Die Aus— aut, wie auch der Akzeptbanl bon Verkäufen unter dem ge er des la flame r der ,, Am
chlu 1 9. ; iskose⸗Kunstseide vom 2. dürfen ; ; der gemäß den, Vorschriften des Spant = ; ; ̃ ; ; 6 Flaschenkannen mit 4 Wulsten (Bünden) versehen werden. auf dem Gebiete der Viskose⸗Kunsts J Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom d , n ist im allgemeinen 24 Stunden vor Beginn von den , . . er e nme ere. eth h n n e r enn ng, 454 ) ö 3 c
2 235 J * 1 it Die Va „s Halses ist von dem Berschluß und der Befestigung Beteiligte kann diesen Vertrag und seine Nachträge jederzeit 11 klugust 1933, und ͤ nern ,. ; d J ern ; * n Die Eigenart des . . fir an kündigen. die . über den Schutz von Erfindungen, . nei, I ,,, an w * . ung von wirtschaftsministerium und Dr. . vom Reichsarbeits⸗ nicht, hierauf in, 6 6 m,, Berlin, den 19. August 1933. Hu a ut . Warenzeichen auf einer Ausstellung, ban pose n , , . . Densch? guch ö verhindern fein dal di nta sten . e rn. . an, h Straßen- leicht erkennbarer Weise“ (. 8 ⸗ ige aß z ; ; . ; ; / sandlled und das Horst⸗Wessel⸗Lied in ihrem Charakter als vater⸗ hesi in i , esen Yr⸗ Ing. To über das Arbeitsbeschaffungsprogramm k oder den Ort der lch , des Füllstrichs nach aßen Der Reichswirtschaftsminister. umfang: . Bogen. Verkaufspreis: 015 RM. Postwersen⸗ i Weihelieher durch zu häufiges Absingen guch bei un. . e fer , , . . der Heichs regierung sprechen werben, Am * Miugujf schlicßt 56. Abstand vom oberen Rande des Gefäßes zu bestinimen. en abe Dr. Schmitt. dungsgebühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. assenden Ge egenheiten Einbuße erleiden. Der Würde dieser vom 6. Oktober 193 wonach, flange Ve Vä shfinhh, r , ine Vortragsfolge des Deutschen Ausschusses für wirischaftliches Die Bedürfnisse des , , , den ö. s hg eden. . . Berlin Mw 40, den 22. August 1933 er nlp cht es daß sie nur bei solchen Gelegenheiten ge⸗ der Sparta ssen nicht die n ig , , n , , Bauen mit UÜnterstützung des Institutes zur Förderung von Bgu⸗ sertigen und ihm ein ausreichen es Quantum auch 6 4 Reich sverlagzami. Dr Katfsen ber ungen werben, bei benen der Rahmen, der Ernst und die Grbße 56 v der seweilg verfügbaren Melttel der Eäahidlltg ern n, sorschungen an. Es sprechen dabei Ministerialrat Professor ausschenten aus der Flascheilanne gut ussehenden ieres, mn Vierte Verordnun eichsverlagsamt. Dr. 9. erReranstaltung zum Singen und Spielen der genannten Lieder h Fröe zu. Dr. Schmidt, Berlin, über
w ; 6 . ; 14u len . Der Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ / — . ̃ 1 nann uführen sind. Die Liquiditätskonten seien mithin allmählich aus 5 in Deutsch j h 33 i 8 if genligend Schaumbildung verabreichen zu können, erfor (. ne besondere Peranlassung geben. Die Ortspolizeibehören haben . Einlagenzuwachs, Kreditrüch i — u mn, Wutschtgnd, imm Jah0lg. os, Regiegungekaumelster
Gören Smieir inhalt und gesamtem Fassungs⸗ ur Durchführung des Gesetzes v — 61 ; zalihke . mlagenz 6 Kreditrückzahlung usw, nicht aber durch Ina ? ) ; ; e n m, n ,,,, gef dus i 1933 . n nn der Not sc, bebor sie von dei Augughmemöglichteit Gebraüch mächen, eine Minderung des Hesitzes an , aufzufüllen. Eine 6 . Hans Kam mler, Berlin, über „Die Hebung der II
Daher sind Füllstrich und Bezeichnung des Sollinhalts Binnenschiffahrt GBl. zusdrücklich zu vergewissern, daß diese Voraussetzungen erfüllt sind. vorübergehende Minderung des Bestandes an Wertpapieren sei Pirtschüstlichleit de. Wohnnunge. uind Siedlüngsbaues durch
3 . ässi ie Liquidita ; . Bauforschung“ und Privatdozent Dr-Ing. Hotz, Hannover, über e, ds, n, ne lde ',. . Vom 19. August 1935. ö ; zudem nur zulässig, wenn die Liquiditätskonten ig ht ind „Grundlagen für die Preisgestallung in Wohnüngs und Sieb⸗ im Gebrauch befindlichen Kannen (ir ö.
. ö x Ministerinm für Landwirtschaft, Do mänen e usammensetzung der Kreisausschüsse in den neuen Land⸗ und auch weitere flüssige Mittel nicht zur Verfügung stehen. Bei lungsbau zur Feststelling beg angenmessenen Preis“ G , . u nd Forst en. . leer , J age
* ze Un bei es Füllstrich— ᷣ Hals⸗ ; Juni ; ö ; . . ö ußis papiere an dem Gesamt⸗ . 3 k der T brich in fte g nen n S zn , , . ö vrin Han lo . ö. Die Forstrentmeister . bei der Forstkasse in Dem Runderlaß des preußischen Innenministers und, des bestand der Sparkaffen ständig bedeutend . Er . Deutsche Lebensmittel im Absatzkampf.
5 j j i j i — ; inisters über die Wiederherstellung aufgelöster Landkreise daran, daß d ĩ ü ;
n , . 4 Rullseri nhalt be versehen werden ; König stein, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist am 1. Nkto= Finanzminis ei, ; andi ran, daß der preußische Staat gerade für Sparkassen und ⸗ = . ;
, , . wn, n. 1, i e. Barzerbngen mijn kit zun 6 er, fi Gs Kinnh ieee beiin ,. e er ne gie. . „is e e fe , m , ie nicht maschinell her⸗ r . h . ö eingehen. Lildu K , ,, . Jetz ;. ᷣ sich, daß die Sparkassen land! unabhangi . ö!
m ,, . ö n ch 9 em fz e . Staatsanzeiger Nr. . st im 55 bei den dort tember. 9 sreisaus ift sind soibohl in den neugebildeten Kreisen als auch an 'ihrem Besitz an been hi fe Wertpapieren a e dee und ihn 7 . . aht än.
lasch . ? si x j zr ; im den Kreisen einzusetzen, deren Kreistage aufgelöst sind. Bei verstärken müßten. B e ; ͤ - . ausfallen, ist ein Abstand bis zu 3 Zentimeter von dem Hals⸗ aufgeführten n tatt „die Senats⸗ ö. glus wahl der nd r en der lommisstrischenß Kreis ausschüsse n ö Altan ae , ö. . aus dem Ausland mit großem Erfolge Einhalt geboten.
ansatz zu gestatten. kom mission für Handel und Schiffahrt in Bekanntmachung. nd in erfier Linie solche J zi beriicksichtigen, bie, Einer Anregung des Achs om n ssars file enge ns n, eerschau aller Standarderzeugnisse deutscher Lebens⸗ und
ch den weniger gebräuchlichen Fecht genf Keßelterm be de, zu setzhn: wer, Se katg Rhbtzil'lung Il Auf Grund des S 1 des Gesetzes über die en r , nach ihrer Stellung und bis Henußmittel und landwirischaftlicher Güteerzengnisse wird im
; h . ; j z ö J ; 5 erigen Tätigkeit im öffentlichen folgend macht der preußische Wirtschaftsminister im Einverständ⸗ , er. zi der gin tri. er an n md n m, men, ,. Finanzen ünd Wirtschaft, Lübeck“ kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 eben in ganz besonderem Maße geeignet erscheinen, eine schnelle nis mit dem Finanzminister 1 ö e gn, e n ehr . e eb Fe nenne,
h ri ; ür di ch oben sich verjüngenden ; : . ; ö: ᷣ ; z ö . ;
, . . 3 . 6 g Berlin, den 19. August 1933. (RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die ö . K ) ke , T ner, men, von laͤngerfristigen Schatzanweisungen aufmertsam. mitt il. Und landmwirischaftltche t Citectaenhnisse ! werber, , Hefe
s Zu Artikel 1 Ziffer 5: Der Reichsverkehrsminister. Einziehung staats, und vollsseindlichen den . vom b ien, Kommunalwahlen am 18. März weiteste Volkskreise Veranstaltung ist wie keine andere berufen, dem Handel ein klares
; , , beträgt, die setzt zu— J. B: Koenigs. 14. Juli loß3s Röhl. 1 S. Sen und zer hren ßischen u. f sgewonnen het, Tuch t dafauf „n bachten, daß mzglicht Zn Berlin sestgestePlte Rotierungen für telegraphische Bild von der Leiseungsfähigteit zer bensschen Erpengung zu gehen
lz n ,,, . 1. f bes . führungsverordnung vom z31. Mal 1933 e e, Se0) ha wichtigsten Berüässftärnde sowie, die Fudteressen Bon Stapf un Auszahlung, aus landische Geidforten und Bautnoten . 2. J, k ö e,
; e Abweichur . 16. j schü j ö ) ö ; ; (ä cfsi ch j in si li 7 n u erben. ngesi r zu erwarten
h hen 4 e e , 36. 6 1 . 5 J 6 ö. . . en i hd * i ich . 1 ö . Telegraphische Auszahlung—˖ . 36. en 2e , ., ist mit . , . dieser 3 t bim. dis zu 3 Rent metern bagunter, ; e ceuki ,,,. —⸗ 9 hrt fe ; ; — onderveranstaltung zu rechnen, deren Eindruck si in BVe⸗
J ,, . , , ,, . he, d eee
gefäße für Spirituosen genügt eine Fehlergrenze vom neo des den tsch -t sch echo flo atkischen Bereknbarung. . es Innern, ; ö . , ⸗ t anbe kemi. wich mn ehen fn en
Sollinhalts. Es empfiehlt sich, hier allgemein eine Grenze bei X 91 Aunust 1933 Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich tag nnn, m, nee,, e rief Geld Brie)
Hrö 10 Zentiliter festzulegen, für diese und größere om 21. August, 3 tgemacht. Ueber das Aufgabengebiet der wiederher Buenot⸗ Aires. 1 Pap. Pes. 9928 96932 O, 928 O0,932
J E, m, ,,, ,, , ,, , ere ls e fi, gan r, Te g 9 1 llinhalts festzu⸗ weiseitiger rtschaftsablkommen mit au . . ö ; . anbul .... ] türk. Pfun . 00: 1,99 „002 uhrrevier: Am 22. August 1933: Gestellt 18 agen.
ö 1, 3 . . 16 (RGBli 1 8. 162) wird hiermit verordnet, Geheimes Staatspolizeiamt. sparsameren Wirtschaftsführung und besseren Nutzung zusammen⸗ apan ..... 19 Pf does sögs 5 39 gus f 9
; ; 22 ; ; ꝛᷣ ; . 9712 ö t worden sind, wieder getrennt oder aufgeteilt werden p be. Zu Artikel 1 Ziffer 6: daß die zwischen dem Deutschen Reich und der i 3 hefaß 9 . , e, dnn, , n, ma, m, airo .... gypt. Pfd. 142065 14245 14,22 14,26 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
16 . ; ; ; ö 22 üssen. m London ... 18 13825 13,866 13,84 13,88 ; ; j De Porschrift des 86a. 4. e daß die Bestimmungen des slolwgtei in Berlin durch Notenmechse]! vom 21. August 1935 ul ellen Inter sse gehoten ein, insbesondere Einrichtungen . ⸗ 6. . deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun r n , , ,,, e . abgeschlssenz Fereinkgrungn wu der n, , , . Bekanntmachung. . ö . ebieten . 2 . der Bevölkerung en r rr. . n. 336 3. . ,. des . T. B.“ am 23. August auf 55, 5 M (am 22. August au 6. n n nn,, ing. . h deutsch⸗ts , ,, ,, d, we, . 3 . Auf Grund der ss 1 und ? des Gesetzes vom 26. Ma nit lebenswichtigen Gütern und auf den , n,, kruguañ 16rd , n Lätz is, bös M für 100 kg. er un 1 aher . ci. . 8 ) S. . m e l z ; . . . Pi . ö 12 L... ; . 3 ö . . . . .
ki Hef ein in gen del Gesetzes in das Dien ge ein⸗ , e geh . ö . 1933 über die Einziehung ine fn Vermögen , te green nn fene Hen cr . bi i, Joo Gulden 16958 1g 92 169 58 169.92 Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ bezogen werden. Der Notenwechsel wird nachstehend veröffentlicht. (RGGl. 1 S. 293) in Verbindung mit 8 1 der Verordnung Feuabgrenzung der von der Neugliederung beiroffenen Amts— un! enn, ,,,, JJ , Zu Artikel U Abßb 1 und Artikel In Ziffer 3: . vom 31. Mai 1933 zur Durchführung des ö. über di iczirke in ben' Provinzen Schlesien und Ile e Halfn in wird Brnssel u. Ant: . ; ; ; j handels für 100 . frei Haus Berlin in Originalpackungen.
Berlin, den 21. August 1935. ,, kommuniftischen Vermögens (Gesetzsamml. S. 3) ausgeführt, daß oberster Gesichtspunkt für die Neuabgrenzung der werpen? ... 100 Belga bs,bb 857 658,55. 58,67 Gerstengraupen, grob 33,00 bis 3400 „, Gerstengraupen, mitte
Die im Gesetz vorgesehene Beschränkung der Maßgrößen für . . . ,,, 2. . ; 3, ; er g ö ; ? je Spiri Aus l ist bereits durch den Herrn Der Reichsminister des Auswärtigen. und des Runderlasses des Herrn Ministers des Innern vom Amisbezirke die Schaffung rationeller, den Inter fen der de- Buegrest. ... 166 de 2488 2.492 2458 2452 34,00 bis 38, 00 , Gerstengrütze 28, 00 bis 29,900 S6, Haferflocken die ae rn fr 4 ö. Ti em d. 9 . h on Bülow. 31. Mai 1933 — 1 G 1050 Haß. 5. 33 — werden die der lölkerung und des Staates Rechnung tragender Verwaltungs⸗ . .. Ib Pengs 32, 90 bis 33,00 ½, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36, 90 M, Roggen⸗
; 6 8n ͤ ñ ter äuferin hezirke sein müsse. Die Oberpräsidenten sind ermächtigt, die er⸗ n IJ 7 J 7 mehl, etwa. 70 v 23, 90 bis 25,0 M, Weizengrieß 35,06 bis ist von 2 Jahren festgesetzt worden. Es ist daher nicht not⸗ irma ans Kolbenstetter in Essen“ als Käuferin pesirle sein müsse. Die O erprast ö Danzig. .... 100 Gulden 81,62 81,78 81,62 81,78 . O8 . ĩ . ; zengrie . 1 ien n? wn nn, dieser ,,. . 66 Anlage g. ö ö. 20 180 und der Falzmaschine sorderlichen . selbständig durchzuführen. J I ois 4 13 i 6, 114 6 9 r 2 3 5. . ö. k . . ö.
Termin als den 1. April 1934 zu wählen. Lediglich für randvo ö ra“ gegen die Firma Hermann Clauberg in Berlin ö re z . . ; ; We ᷣ = fn. 35, zu füllende Gläser, die den zulässigen Sollinhalten entsprechen, Auswärtiges Amt. Berlin, den 21. August 1933. , . 6 . . dalle l we 9 ugoflawien. . 6b Dinar 5.265 5. iß5 B.205 3700 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 3700
: l : e, ö ö ückgãngig⸗ bis 46, 00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 40,900 bis 42,00 4, sst noch eine weitere Aufbrauchfrist von einem Jahr zuzubilligen, Herr Geschäftsträger! “*) machung des Vertrages und der Herausgabe der vorgenannten Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. . 3 , r 3 Hö deere er, ge. n, gelbe 22 bis 43 60 66, Bohnen, p
da die Anordnung über den anzubringenden Füllstrich in der An⸗ Ich beehre mich, Ihnen zu bestätigen, daß zwischen der Mäc i ; ; Ni 166 ! ᷣ ; issar⸗ ᷣ — . . aschinen zustehenden Ansprüche mit der Maßgabe zugunsten ; ; weiße, mittel 22 0h bis 23 00 , Langbohnen, ausl. 30 00 bis
, . ö , , , e , e. , . , . zh, , , säen lc, ein Hä ee d e oe, , ee , — i ändnis über folgend ? z er Staat über die Forderung ver— Der Fernsprechkundendienst i . 186 in. k ; ; ; mittel, letzter Ernte 43, ĩ 90 „„, Linsen, große, letzter
zutzung von, Branntweingläsern in , , . ,,. 3 3 g Orts netzen Berlin, Hamburg, Köln und Wiesbaden eingeführt se ö — ; w . 3 Ernte 52.00 bis 63, 00 S6, Kartoffelmehl, superiot 34,50 bis
haf die an sich größer sind als de: uschänlende Sollinhalt. ö. ö. ö . ö . fügun ; , ; . 9 . h . e re ie nachtrs liche An⸗ Die Verennbe . l bis 4 der am Verfügung ist ei ĩ worden. Seine weitere Ausdehnung auf die Ortsnetze Bremen 36,50 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch- e,, , , . , z. Oft oke: 6 Jh . V . diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben Hreslau, Chemnitz, Dortmund, . Duisburg Hamborn, ö 2 . 199 6 a,, rn, nagt reis iht bis rn 2 . 123 3
, , . . 2 . , . . . 1 . 6 zum deut l hoslowakischen irtschaftsabkommen vom Düsseldorf, den 8. August 1933. Essen, Frankfurt Main), annover, Königsberg 83 Leipzig w 100 i6l Kr. 62.81 62.69 62.81 21,50 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 265, 00 bis 27, 00 40, Reis⸗ un gen diese e, nog g e 5 . 29. Juni 1820, die gemäß Artikel 7 dieser Zusatzvereinbarung Der Regierungspräsident Hlagbebürg, Stettin und Wuppertal am 1. März 153 und nf 9 e ,. . . , nenn, n,, ,,, ,, ,, erg e gn ö . . . i n,, nit Ablauf ö 1983 eu Kraft treten, gelten J. V ö; B . n n. die Dtn Le Dresden und Mannheim am 1, . Geht die 8 36 . 36 **. , , ,
. ; (a, ö ö . ö h ) j 3. ö * ö ; J Fi j 24 . . . . p . 36 re. . . i sie durch Anbringung von Füllstrich und Inhaltsbezeich= sinngemäß auch für das Hopfenwirtschaftsjahr 1933.ñ34, also . n,, zer nr . . Sofia ..... 160 Lewa 3, Oh 3, O47 Z, 663 . . ee, * h ; .
h . ; ö f — eht der . nung nach den Bestimmungen dieses Gesetzes in Gläser mit einem bis zum 31. August 1934. n segt ü allen Ortsnetzen mit über 10 99h 36 Spanien.... 100 Peseten db. 2 3b, 8 36, 16 ,
kleineren Sollinhalt als bisher umgewandelt werden. Durch II. . Bekanntmachung. ö j nfn Stockholm und . — ; ) nde diese . wird sich der Uebergang in vielen Fällen er⸗ In der Anlage A Ziffer U 5 ist hinter dem dritten Auf Grund des Gesetzes über die Ein ziehung kom, prechteilnehmern. Seine allgemeine Einführung steht nahe bevor Gothenburg. 100 Kr. II b7 71,51 71,65 bittere, courante, ausgeiv. 267 00 bis 217, 0 , Zinit Ca ssic möglichen lassen, ohne daß etwa der gesamte Gläserbestand er⸗ dla ge e T ge g ff, . quch für fabrikgewaschene kö Vermögens vom 26. Mal 193 te n ern, odestn. e k kö . , v e —
1e md mn, m,, its. RGäl. 1 S. 263) in Verbindung mit dem Gesctz über d and): :.. 69 G gg, . dhl ho bis Wäg oo , Rio taffee; Superior bis En . u Artikel 1. Ake 2: r , n , , , . . und ko e r ü hen ,, von Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Wien. ..... 100 Schilling! 165ß. ] 47455 46 6s Fo bis 250 00 , Rohkaffee, San os Superior bis Ertra Brime
. 1 K s uf hoe nn n dei n rn. 316,990 bis 326,00 M6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art ie zbrigen Se , die Gegen . 1 ö. zeugnisse“ die Worte „bei ö infuhr von Wolle“ einzufüg 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus Berlin, den 23. August 1933. g n,, 332,00 bis 434,90 6, Föstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime n, . Spirituosengläser, sollen am 1. September Dieler Motenwechsel soll atiflälert werden. Er tritt am führungsverordnung vom 31. Mai 1933 ö. samml. S. 20) ze Millionen Kustrag des Breufischen Staates an Dauwirtschalt. 1 j 1 ö 5 us 33 ö e e e e ener gie. i ⸗ tien . ꝛ . werden. ; [. ; ; . = . 5 z ; Röstroggen, glasiert, j Den Landesregierungen war Anfang 1931 empfohlen 15. Tage nach dem Austanusch der Ratistkationzurkunden, der wird der bei der Sozialdemotrgtischen Partei, In Durchführung des Reichsgesetz's zur Verminderung der 23. August 22. August 3M 0 , iösigerste . * ge er, H od en 33 90 a.
,, . . nn n m, n,, Arbestslosigkeit vom 1. 6. 1933 war durch die enge Zusammen⸗ Geld Brief Geld Brie Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42 00 bis 44,00 M, Kakao, stark
neuert werden müßte. mit
bringung von Füllstrich und Bezeichnung des Sollinhalts bzw. Wirtschaftsabkommens vom 29. Juni 1926 in Geltung, sofern führungsapparat mit vier dazugehörigen Koffern zugunsten . gien, 6 e, e Gente m, en ) ; h : fir 9 un fe n neuer ,, mit Rücksicht auf die nicht . der vertragschließenden Teile den Notenwechsel 6. Landes Preußen, vertreten durch den Preußischen . gt . un e geh rn Hi ien Sovereign. ö 20,38 20 38 20, 46 . J , . 1 a, Wirtschaftslage eine Schonfrist von zwei Jahren zu gewähren oder Teile desselben zun Ersten eines Monats mit einer des Innern, hiermit eingezogen. = Instanbsetzungen und Ergänzungen an Staatsgebäuden ein Dar- ) Freg. Stücke f 1616 ö 16,16 16, 22 ,, Judd i taff d und diese nach Bedarf um ein weiteres Jahr zu ver⸗ Frist von einem Monat kündigt; die Vereinbarung unter 1 emäß g 3 des oben angegebenen Gesetzes vom 26. Mai ichen von? 107 Millionen Reühsmark zur Verfügung gestellt. Die Gold⸗Dollars. 4, 185 4 185 4,205 ö ö bie , 5 6 ker Hun fer Te s i, , Fu. aue ,. . 3. . r n erte ö 5 ö n , ö , a 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Gut bestehenden arg eiten im ö . 6 chen . 2 302 zos5 30565 ing g Bal n gi Id, Hö bis 5 b , Zuckersirup, heli, in Eimern ah re ablausen. 4 rast. le er rag leßenden egi 1 ] *. ö 56 tli 3 e ien mi ei . in 1 en 0 1 7 1 ö ; . 4 ⸗ 2 2 2 . 1 nee 2 eee ma erielle? ich! eff sondern nur 3. ves n den Rotenwechsel bereits vor Austausch der Ratifikation 3 wird hiermit an Stelle einet Zustellung amtkjt ann, ö 1 5 e f enien är, angewiejen * un . 53, 6 36h . . a . 6 e,. . 3 mungen den Erfordernissen der Praxis anpaßt, ist urkunden mit Wirkung vom 1. September 1935 ab vorläufig bekanntgemacht. werden konnten, im i e e. mit den Landesarbeits. Hure he ; 5 ke iet 6a bis 69, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 Kg S 00 bis die Festsetzung eines späteren Termins für das Inkrafttreten anwenden,. . . 9 K, imtern Aufträge im Gefamtbetrage von 3 Millionen Reichsmart ö ̃ / . . ze od w, Wrdbeertonffturel n Cumernteton 1e, s ga b, biz nicht erforderlich. . Ich benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Ge⸗ Köln, den 21. August ö . 33 m die Bauwrtschaft zu vergeben. Erhebliche Feile diger uf 6 g grö: Tad. . , 1 co 4, Pstatnnenmnn, mn Cinmner nwon ' n nd z Ke g Zu Artikel Ul Ziffer 1: schäßftsträger, den Ausdruck meiner vorzüglichsten Hochachtung Der Regierungspräsident. träge werden dem Bau- und Baunebengewerbe längere Beschäfti= j 7 ö, . . ö bis Zo, h M Steinfalg ir Sacken 18 20 bis 25 30 M, Sten sal, in
Dagegen sollle die Möglichkeit gegeben werden, daß Flaschen= . ; 23 ö Finger. kung HietgngrUm ei'em Wiedergbsinten der Peschästigun gs grade Tietisäh— 5583 f3sß3 3 Packungen 2139 bis 5 i M, Sicdesalz in Säcken zz, 18 ' bis lannen, die sich in den Händen der Gast⸗ und Schanbwirte be⸗ von Bülow. ach Möglichkeit zu begegnen, wird dex Restbetrag des . = . 00 Hehn, 326 . . n nn, Tr besal. in Kannen , bin nen,, Hen. inden, noch eine Reihe von Jahren weiter verwende werden An den . . ö ir besondere bauliche Winterarbeiten im Spätherbst zur Ver⸗ * arlssche . lbb ewa e. ö . schmalz in Tierces 156. 00 bis 158, 90 ½, Bratenschmalz in Kübeln können, sofern sie nach den bisherigen Bestimmungen des Schank⸗ Tschechoslowalischen Geschäftsträger Bekanntmachung. ; teilung gelangen. — . loõ Rr. 61.68 61.68 61, 92 160,90 bis 162, 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 151,090 bis efäßgesetzes mit Inhaltsangabe und Fühlstrich hersehen werden,. Herrn Di. jur. Milos erm Kàk, Berlin. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu— Danziger. . .. 166 Gulden 4 51,44 Sl. 44 81.776 156,00 4, Purelard in Kisten 154,00 bis iöt, oo , Berliner Roh⸗ He e insbesondere in Frage er . Literkgnnen, bei — — — . . nistischen Vermögens vom 26. Mai d. J. (RGGöl. j S. 29 Neue Liquiditäts⸗Vorschriften für Preußens Sparkassen. Istusche. ... 166 estn. F. = . . . bis 162.00 a4. Corned Beef 1256 18. per Kiste nn,, e . w , hen nn, ,, ,, , / . 99 sog Sic ids bis s oo M, Corner Heef ifi lös per Kiste 6 gg bis
— , ,. 3 — a, ung — ! . . ͤ ꝛ; 24 . z . 5 50, O9 ½Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,090 bis kunsbnäuchfei , fol: lichen en, dan, den, nner und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (GBl. J inem ö. an die Regierungs“ und“ Oberpräsidenten neue Franzö ö . ö. . ö ie m,. 164,00 M, ii 146 M bis 156, 00 6, Margarine, Spezialware, in
beschränkt sein dürfte, in dem vorgesehenen Ausmaß dürfte aus⸗ h 6 w Richtlin! 1 4 j f d BVollandis ö ö ü ungsverordnung vom kichtlinien für die Liquiditätsnachweisungen der Sparkassen un ollandi a . . ö ö Artikel Ul Zi 2: , . 5 ge , 1 . di Hirozentralen aufgestellt. . . ; Ce m e zr. 1090 Lire 21,97 ; 21,98 22, 06 , . 6 ö . 8 ,, Sil über den Londoner Goldpreis gemäß 1 n der Volt sJrucerer G b in Stettin anach haben alle Sparkassen bei der zuständigen Giro 100 Lire n, dar. 100 Lire 22. 2, Oe gt epackt 280, . bis 286,06 ½, Moltereibutter Ia in n 262.606 a,, ö. . . 3 3 ö. Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Ae et, . 6. 9 , , Grund itrgle, oder, der Preußischen n , 94 ö M . ö. . bed das 33 , s d Moltereibutier e e r, ge On de er e. Füllstrich versehene Flaschenkannen noch längere Zeit weiter ver⸗ ; 26 2 ꝛ J auiditätssonderkonten zu beantragen. Auf diesen Konten sin ettländische .. ats 39. 2. 2. J j . : Jr , . er enden zu, Aärsen. fell an. sich nicht entsptöochen werden. Es rug deß erg'betze cd nnn g won , stüch in Köslin Häuser Abiellung j Vl. Isg gegebene Da? 1 er, elf hene n ien , . 1147 J handelt sich hie um das Bestehen eine ungeseblichen Zustandes, und Jen stügen An sprüche 93 y, 6. . lehnshypothek von ursprünglich 30 009. — RM, die mit 6 sitzung? sür e f zu unterhaltenden Liquiditätssonds von Norwegische . iG Kr. bd. 4 oh, da 66,869 , . — 6 is dd e , Spec, ini; ger⸗ zu dessen Befeitigung dem Gastwirtsgewerbe bereits ausreichende Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. pro anno verzinslich und mit 3000, — RM jährlich am 1. Apr mindestens 10 vH. der Spareinlagen und 20 v5. der sonstigen Desterreich.: gr. 199 Schilling — — Kg er are, engen, n. k 200 /o o, 00 bis So, & . Fristen eingeräumt worden waren (s. Begründung zu Artikel II Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. August 1933 J. J. zu tilgen ist, und die mit den Zinsen seit dem 1. Apri einlagen als täglich fällige ' glich haben zu führen. So- 16008ch. u. dar. 100 chilling 130, 00 bir ln s . te tr * . i D, G . Abf. 2). Soweit, die Möglichkeit besteht, Füllstrich und Inhalts; für eine Unze Feingold 2 126 8h b dR6, ig) Stettiner K . 13 verein e. G. m. b. S nge diese Mindestsätze nicht angelegt worden sind, dürfen von Rumänische: . ; ö echter Edamer o 130,00 bis 14409 K, angabe nachträglich anzubringen, muß dies nunmehr ungesäumt in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, . ,,, . ,, dn. . n Hic s, n,, , ren schen Giaats iGo ere und . e. , . Sgmmerlase 1932), vollfett 216,00 bis 232,090 4A, nachgeholt werden. Nennenswerte Kosten entstehen hierdurch kurs für ein n f e rn vom 23. August 6 g k r gg il 15633 bank oder anderen Banken laufende Bankguthaben nur insoweit neue bo0 Lei 100 xe Ugäuer Romatour 20 . 9000 bis 106,0 46, ungez. Kondens. nicht. Lediglich für solche Flaschenkannen, deren Sollinhalt mit 1933 mit RM 153, 845 umgerechnet U RM S6, 8197, genannter Stelle vom 14. April 1931 und 20. April 1 mterhalten werden, wie es der laufende Geschäftsverkehr un⸗ J unter 500 Lei loo Lei milch 4816 per Kiste 16,69 bis 17,10 , gezuck. Kondensmilch zen Vorschristen über dan Sit der inkhrinzung nicht in Sintlang r ein Hramnt Feinzoid demnach!.« .. — Lnge cb tz, hiermit für erloschen. bedingt erfordert. Soweit diefen Liquiditätsbestimmungen zur. Schwedische .. 106 r. w 6 . ci * =, ,,, steht, kann noch eine Aufbrauchfrist bis Mitte 1954 zugestanden n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.79132. Köslin, den 18. August 1933. eit noch nicht Rechnung getragen worden ist, sind die auf Schweizer: gr. 100 Frs. . Preise in Reichsmark.) . werden. ö ; Berlin, den 23. August 1933. Der Regierungspräsident. Terminkonten unterhaltenen Guthaben am nächsten Fälligkeits. 160 Freu. dar. 99 rs. 22 . In . 2 . . CGiutissih Abteilung der Reichsbant ; ö (t . min und 9 ren. n laufender Rechnung sofort auf ö lob Peseten J 6 eit und die Ungewißheit, wie die Flaschenkannen nach den gesetz⸗ ische . ⸗ / die Liquiditätskonten zu überführen. echo ssow. t ö . Bestimmungen beschaffen sein müssen, ist eine Absatzstockung Specr. ; . . hebt el Minisler hervor, daß Aufwertungsspar⸗ Poboüu. 1066 z. 100 Ke ö . . Bertpapiermärkten. bei den Flaschenfabriken eingetreten. Im Interesse der be—⸗ sinlagen, die noch gesetzlich gegen Kündigung geschützt sind, die 500 Kr. u. dar. 100 Ke ; De visen. teiligten Wirtschaftskreise und nicht zuletzt im Ynteresse der Ver⸗ hhoagesch Rechts duf eng älgü ern doe, Erlchünng Ungadhsbhr dat. fh Heng K Danzüig, 22. August. W. T. B) (Alles in Danziger meidung, von auch nur vorübergehenden Stillegungen in der Bekanntmachung. . der Liquidität auf Betracht zu bleiben haben. Termingelder ) nur abgestempelte Stücke. Gulden) Banknoten: Polnische Toko 105 Zloty 574g G., 57 61 B. Flaschenindustrie ist eine glsbaldige endgültige Klärung dieser bene R 33 d Nichtamtliches. it Fälligteiten bis zu drei Monaten und Termingelder oder - . 100 Deutsche Reichsmark — G, — B. Amerikanische Fragen durch beschleunigte Verabschiedung des Gesetzes erwünscht. Die am. W. August 1933 ausgegebene Nummer es ; sSchuldscheindarlehen an Banken mit noch längerer Laufzeit O st devisen. 65⸗ bis 100 ⸗Stücke —— G.. —— B. — Schecks: London Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: . Aus der Preusßischen Verwaltnng. bürfen nicht als Liquiditätskonten betrachtet werden, selbst nicht Aug ablungen. = G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,47 G. Anord nung. die Verordnung über die vorläufige Anwendung einer schland- und des dem Umfange, wie ihre Diskontierung zugesagt ist. benso⸗ ö r O0 , r 20 57.559 B. Telegraphische: London 16,943 G., 16,885 B., Paris
dan im ; . Polizeiverordnung über das Singen des Deut wen ur 10 Krediten und 2G id G., 20. 16 B., . = ; ͤ : , wie,, ,n, n, , ,, ,, , ,, m. . J * Kö h dub He ien, . r ger n m g ohen ir i n ee . P 3 denn n chr ö ö . 8 ö i k . . Er ef n, k ö Nꝛotennotierungen, Fortsetzung von „Handel, Gewerbe u. öffentliche Finanzen“ auf
ellungen vom 2. November ; z ü iplomatische und konsularische Eheschließungen, vom reußische Minister des Innern au n des Meichsstock kei liquiden Anl im Sinne der Liquiditäts⸗ . ö * ö; k Söffentli inanzen ordne ich . agu gab ig . , . ; . für Volksaufklärung und w für das Lan J 3 * i , ö. . Polnische 1 46,90 47, 30 . der solgenden Seite.