r r , ,
w 6 .
Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Kr. 198 vom L. August 1933. G. 4.
itglieder bestellt, sind i oder . 1. 19 vertre⸗ und rr, e. Artiengesesllschaft Verbindlichkeiten aus in M betrieb der Die Generalversammlung vom 2. Juli & 1933 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗
eines mit einem
tungsberechtigt.
dem bisherigen Geschäfts 6 Heilmann &
ittmann Bau⸗—
J. Seilmann ( Littmann Bau⸗ nchen Berlin, Sitz 6
nobllien KÄltiengefellschaft in Mün- vertrages hinsichtlich der Firma und des der ln sind agel ,, nur Gegenstandes des Unternehmens be- nach Maßgabe der mib dem Gründungs ⸗ schlossen; letzterer ist nun die Berwal=
protokoll übergebenen Anlagen Ordentliche lieder: Die Direktoren Otto Grocken=
erger, Josef Weichmann, Michah SDöfl⸗ maßr, diese in München, Jolef Bũcherl in Berlin; stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: Direktor Gustay Heilmann in München. Prokuristen: Karl Seytter u. Ludwig Hartmann, Vorstan einem anderen Prokuristen. Der Vor⸗ . besteht aus einem oder mehreren
itgliedern, die vom Auflichtsratsvor⸗ r Aufsichts⸗
noäommen.
mit einem
sitzenden ernannt werden. sicht rat setzt die Zahl der Vorstandsmitglie⸗ U kanntmachungen ein⸗ lich der Berufungen der General⸗ erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Firma Heilmann K Litt⸗= mann Bau- und Immobilien Aktien⸗ esellschaft in München⸗Berlin“ em Sitz in München, 2. Michael Höfl⸗ mayr in München, 3. Gustav Heilmann in München, 4 Josef Bücherl in Ber⸗ lin, diese Direktoren, 5. Karl Seytter, Prokurist in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrates sind: 1. Dr. Hans von Flotow, Geheimer Oberregierungs⸗ rat in⸗-Berlin, 2. Dr.
der ö Die schlie
versammlungen
Geheimer Komme
3. Konsul Otto
schäft für
Vermõgensau mit der Anme
unten II/7.)
2. Ludwig Haugeneder. Sitz Mün⸗ chen, Spitzwegstr. Ludwig Haugeneder, München. Tee⸗Import und Export.
II. . bei eingetragenen
iliale Müun⸗
irmen. 1. Dresduer Bank cheu und Zweigniederlassung Tegern⸗ see; Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschafts vertrages im besonderen die — Grundkapitals um,. W 0h 060 RM be⸗ a. Die Herabsetzung ist durch⸗ rt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 150 000 0090 R., eingeteilt in 120 000 Inhaberaktien zu je 1000 und in 300 000 solche zu je ioo RM. Vor⸗ standsmitglied Henry Nathan u. Wil⸗ ueubestellte zeheimer Regie⸗
gel
helm Kleemann
Vorstandsmitglieder: rungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und Reichsbankdirektor a. Schippel in Berlin.
2. Deka Textilfarben Aktienge sell⸗ schaft, Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1933 hat eine r Gesellschafts vertrages nach Niederschrift beschlossen.
3 Nährmittelfabrik München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweignie derlassung München: Ge⸗ 5 Stern und Lothar Fuld gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Dr. Eugen Feuchtmann und Dr. Gottfried Behne in Berlin. Die Gesellschafterversanimlungen vom = ee. . 1933
enderungen des ellschaftsvertra . 1 g onen im onderen folgende: Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, ; —
Aenderung des g
schäfts führer Dr.
einer mit einem tungsberechtigt Dr. Eugen
tretungsberechtigt.
4. Rafadi⸗Nad⸗Bersichernung⸗RNas⸗ schutz Attienge se llschaft, 6 chen; Die Generalversammlung vom X. Juni 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift
beschlossen.
3. Bayerische Blaupunkt Radio⸗ . , Haf⸗ tung, Si ünchen: äftsführe Herbert Jacubowski ö stellter Geschäftsführer? Helmut Kurz
in Berlin.
5. Rhein ⸗Main⸗Donanu ge sellscha ft. Sitz München: Die Gene⸗ ralverjammlung vom 7 Juli 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen des Grundkapitals 28 400 009 RM beschlossen höhung ist durchgeführt.
Erhöhung
kapital betrãgt
Gesamtprokura
Hans Remshard, ienrat in München, Heilmann in Burg Schwaneck, 4. Direktor Wilhelm Reiner in Garching a. x. Alz, 5. Fabrikbesitzer Ernst Beyer in Berlin-Dahlem, 6. Wolf Freiherr von Malsen-Ponickau in Mün⸗ chen. Die Gründerin zu h bringt gegen Gewährung von 996 Aktien an sie und der anderen 4 Aktien an die vier ande⸗ ren Gründer für Rechnung sämtlicher Gründer das von ihr betriebene Ge⸗ ; und Tiefbau mit At⸗ tiven und Passiven nach Maßgabe der dem r,, . ein. der Gesellschaft ein⸗ insbesondere
beigegebenen
un gereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ tandes, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren kann bei Gericht von dem Prü⸗ ingsbericht der Revisoren auch bei der
ndustrie⸗ und Handelskammer Mün⸗ hen Einsicht genommen werden. (Siehe
Kaufmann
iederschrift, Serabsetzun 3
Dr. Hans
sind zwei oder Prokuristen Geschãft führer uchtmann ist allein ver⸗
Das Grund⸗ ita t Jo oo Reichsmark. Die neuen, auf die In⸗ haber und je 100090 R.4Æ lautenden Al⸗ tien Gruppe C mit 50 Stimmen und
über⸗ aß und Verwertung des der Gesell⸗ Vorstandsmit⸗ 3 t
gehörigen Grundbesitzes und die teiligung an Grundstücks⸗ und Bau⸗ esellschaften. Die Firma lautet nun: gie e en ges i sc;ifn München⸗ Ver iin Artienge sell schaft. Vorstands⸗ mitglieder Michael Höflmayr, Gustav ilmann gelöscht. Prokura bes Karl eytter geloöͤscht. (Siehe oben 11) III. 2 ungen eingetragener Firmen. 1. „Tanzkaf Liselott“ Rudolf Vogt, Gefellschaft mit beschränkter aftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. ril 1933 hat die Auflösung der Ge 6 ft beschlossen. Liquidator: Rudol ogt Kaufmann in München. Firma er⸗ br gebannee ge Johannes n, Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb. ö ö 3. Bayerische Werkstätten für Dolzbear beitung s kun st üchler Witimann, Sitz München. ; München, den 16. August 1933 Amtsgericht.
M. Glahn eh. 35366 Sandel sregistereintragungen. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am X. 7. 1835. S. R. A 1810, Firma Gustav Kayser, M.-Gladbach:
irma erloschen.
S- R. A 3105. Firma Lennarh u. Gottschalk. M. Gladbach, und als deren bersönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Aloys Lennartz, M. Glad= 3 2. Kaufmann Anton Gottschalk, Düsseldorf. Die offene Handelsgesell= schaft hat am B. Juli 1933 begonnen.
Am 1. 8. 1933. H.-R. A 30416, Firma Albers u. Elber. M. Gladbach: Die Firma ist erloschen.
S-R. A 3106. Firma Pongs Frentzen. Rheydt, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Kurt Frentzen. Rheydt. 2. Kauf⸗ mann Adolf Pongs, Wickrath. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.
Am 7. 8. 1933: S.-R. A 398. Firma S. Dünwald Hollandia. M. Gladbach: Firma erloschen.
H.-R. A 3006, Firma Hermanns K Co,. M -⸗Gladbach: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Winand Hermanns ist alleinige Inhaberin der Firma. Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
H.-R. A 3197. Firma Andreas Lehnen, M Gladbach, und als deren alleiniger Inhaber. Andreas Lehnen, Kaufmann, M.⸗Gladbach.
Am 1. 8. 1933: H.-R. B 514. Tuch⸗ fabrik Aschaffenburg G. m. b. H. in M. Gladbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. 7. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Amtsgericht M. Gladbach.
Münster, Westf. 385367 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: A Ur. B53 am 17. August 1933 bei der Firma „Eldira Fahrrad⸗ und Wetall⸗Industrie Robert Schulze zu Münster i. W.: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Pradel in Münster ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem vorhandenen Prokuristen Heinrich Bien zeichnen darf und Bien in Ge⸗ meinschaft mit Pradel Die Prokura der Fran Martha Meyer ist erloschen. B Ar. 261 am 17. August 19353 bei der Firma „B. Terfloth Aktiengesell⸗ schaft zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen. (Konkursbeendigung) A Nr. 428 am 17. August 183 bei der Firma „Max Lazarus zu Münster i. W.: Die Firma ist erloschen.
der Firma ohlkamp & Wille zu Münster i. G.“. Von Amts wegen gelõscht.
B Ur. Ii am 17. August 1933 bei der Firma „Potthoff & Rose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma . ändert in: Franz Rose & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Firma und Bertretungsbefugnis des bisherigen . sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. in ie, geändert. Die ere Geschäftsführer Heinrich Potthoff und Arnold Potthoff sind ausgeschieden. Das Amtsgericht Münster i. W.
Nienburg, Weser. 35368
In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Nienburger Strom⸗ versorgungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Nien⸗ burg. Weser, heute folgendes einge⸗ tragen:
Direktor Karl Frank ist über den 30. Juni 1933 hinaus bis zum 31. De⸗ zember 1933 zum Vorstand bestellt. Nienburg. Weser, 15. August 1933.
Amtsgericht.
Vũrnhberꝶ. 35123 Sa ndelsregistereinträge.
1. Franz Neubauer in Nürnberg,
Bauerngafse 3b. F-⸗R. XIII 23. Unser
dieser Firma betreibt der Kaufmann
besonderen Bestimmungen über die Ber⸗ Zranz Reubauer in Nürnberg General⸗ wendung des Reingewinns werden zu vertretungen und den Großhandel in
100 8 ausgegeben.
Radio ⸗ und Elektroerzeugnissen.
F.-R. 1X gz:
A Ur. 1010 am 18. August 1933 bei
2. Ludi * Putzel T Co. in Nürnberg. F. N. XII 196 Das Ge⸗ chäft ist ünter Ausschluß aller im seit⸗ erigen Geschäftsbetrie , . Forderungen und Verhbindlichkeiten, je⸗ dach mit dem Recht zur Fortführung der 6 erigen Firma, auf den Kaufmann Lurt Grundmann in Laufamholz pacht— weise übergegangen, der es unter der 8666 Ludwig J. Putzel K Co. Nachf. urt Grundmann weiterbetreibt.
3. . Gebr. Putzel in ruberg. J. R. XIII 24; Die Gesellschaft ist gseh s. Das Geschäft ist unter Äusschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün- deten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten, jedoch mil dem Recht zur Fort⸗ ien der bisherigen Firma, auf den
aufmann Curt Grundmann in Lauf⸗ amholz übergegangen, der es unter der Firma Gebr. Putzel Inhaber Curt Frundmann weiterbetreibt.
4. Ralser X Heller in Nurnberg. 86. Geschäft, ist ab J. Juli 1933 mit den im seitherigen Ge⸗ schäaftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht zur Firmenfortführung auf den Kaufmann Kurt Nudinger in Nürnberg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. em Laufmann Georg Albert Nudinger in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt; die ihn der Gretchen Nudinger ist er⸗ oschen.
5. Saus der Beleuchtung Güuther Raum in Nürnberg, Luitpoldstraße 12. F. R. XIII 25. Unter dieser Firmg be⸗ treibt der Kaufntann Günther Naum in Nürnberg den Handel mit Beleuch⸗ tungskörpern, Radio. und elektrischen Apparaten sowie Installationsmaterial.
6. Neue Baugesellschaft Wanst Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Nüruberg in Nürnberg. G. R. 3 75: Dr. Ing. e. h. Otto Meyer in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstaudsmitglied. Kegiexungsbaumeister a. D. Max Lütze in Berlin und Diplom ingenienr Dr. Kurt Lenk in Frankfurt a. M. zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Dr. Alexander Kinen ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den; die Prokura des Max Lütze und Dr. Kurt Lenk sind erloschen. Der Kaufleuten Friedrich Möltzner und Phi= lipp Weyland in Frankfurt a. M Gesamtprokura, und zwar je mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen, erteilt.
7. Seiurich Ulrich in Nürnberg. F.⸗R. I 227. Der bisherige Inhaber Heinrich Ulrich ist am 5. August 1933 gestorben. Das hit wird von seiner Witwe Käthe Ulrich in Nürnberg unter
unveränderker Firma weiterbetrieben.
Dem Baumeister Wilhelm Ulrich in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ knra des Heinrich Müller ist erloschen.
8. Bayerische Warenvermittl ang landwirtschaftlicher Genosfenschaften Aktie nge se llscha ft Jweignie der la ss ung Nürnberg. G.⸗R. 27690 Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neubestellt: Dr. Erich Netschert, Diplomlandwirt in München, und Fritz Straub, Gutsbe⸗ sitzer in Königslachen.
2. Fräukische Nundfunkvertriebs⸗ gesellschaft Gebr. Weiler in Laus⸗ amholz. G.⸗R. 397: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gebr. Weiler Baye rische Nadis⸗Vertriebsgesellschaft.
19. Oberudorser C Bamberger Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Nürnberg. G.⸗R. 42/65: Max Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer wurde bestellt Betty Bamberger, Kaufmannsgattin in Nürnberg.
11. Mekra Metallwaren⸗ C Spie⸗ gelfabrik Kraus Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Rürnberg. G.⸗R. 43125. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August. 1933 wurde die Erböhung des Stammkapitals um 2000 RM auf 200090 RM und weiter⸗ bin eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Firma betr. — be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Me⸗ tallwarenfabrik Mekra“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Saftung. Dem Kaufmann Erich Zinngrebe in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. E. Frommaunn Buchhandlung und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nürnberg. G= R. 4385. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1933 wurde eine Aenderung des 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Firma betr. — be= schlossen. Die Firma lautet nun: E. S. Frommann Buchhandlung und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
13. Reminaton Büromaschinen Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Saftung in Nüunberg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
14. Exvort⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liguidation in Nürnberg. G⸗N. A/ 9: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
15. Nürnberger Holzbau Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Liguid, in Nürnberg. G-R. 36/19: Die Liauidatian und die Vertretungs⸗ hefugnis der Liquidatorin sind beendet. Die Firma ißt erloschen.
16. Rote Radler, Grüne Nadler C wiaue Radler Konrad Geiäüel⸗ brecht in Nürnberg. F⸗R. XII ISS.
17. Tanaz Wühr in Nürnberg. F-⸗R. IV 343. Die Firmen unter Nr 16 und 17 sind erloschen.
Nürnberg, den 11. Angust 1935.
Amtsgericht — Negiftergericht.
Eingetragen in Handelsregister B bei Nr. 153 Firma Karl von Carnap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in O warnen .
Durch n rn chluß vom 11. Juli 1933 ist das Stammkapital auf 5009. — RM ern g und sodann unt. 45 009. — RM auf o 000, — NM erhöht. Bie Kapitalherabsetzung und erhöhung ist in erleichterter Form auf Grund der Verordnung vom 18. Fe⸗— bruar 1992 erfolgt und durchgeführt. Oberhausen, Rheinland, 17. 8. 1933.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, heim. 6
Oebistelde-ILaltemdort. X370] he
BVelanntmachung. Eintragung Handelsregister A Nr. 123: Erich r, ge, 3. und Tief⸗ bauten, Oebisfelde. Inhaber: Erich e, ,, . Baumeister in Oebis⸗ fel KRaltendorf. Debisfelde⸗Kaltendorf, 9. August 1933. Das Amtsgericht.
Oels, Sch les. 36371 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 282 die offene Handelsgesell⸗ schaft Alfred Bierbaum u. Co., Neische, eingetragen worden. Die Gesellschaft at am J. Januar 1933 begonnen. Per⸗ önlich ftende Gesellschafter sind: ki ern . Alfred Bierbaum, leischer Richard und Berthold Bier⸗ baum und Frau Erna Potyka, sämtlich aus Netsche. Alfred Bierbaum vertritt die , . usammen mit einem anderen Ge kuschh fen. Ist Alfred Bierbaum verhindert, wird die Ge⸗ r felt durch zwei andere Gesell⸗ chafter vertreten. Amtsgericht Oels, den 10 August 1933.
Oppeln. 35372
Im Handelsregister Abt A ist unter Nr. 412 bei der Firma Josef Hoheisel in 6 heute eingetragen worden: Die Firma ist , . Amtsgericht Bppenn, den 11. August 1933.
Oppelm. 36373
* , . Abt. A ist heute unter Nr. 99 bei der Firma S. Pros⸗ kauer & Co. Nachf. Inhaber Hermann
ist Jacob in Oppeln eingetragen; Die
im ist auf den Kaufmann Walter Czieslit in Oppeln als Juhaber 1 ngen nah; ß ar dg ie
ppel ner ritfabrik. uhaber aller E ieslik, vorn. S. Proskauer C Co.“. Der Uebergang der Geschäfts⸗ . ift bei dem Erwerb des Ge⸗
it durch Walter r aus⸗ eschlossen. Amtsgericht Oppeln, den 2. August 1933.
Ehilinpshburk, Baden., 35374 Handel zregistereintrag A O-8. 149: Gustav Hopf, Kirrlach, Baden. In⸗ haber Gustad Hopf, Kaufmann in Kirrlach. . den 16. August 1933. lmtsgericht.
Pillau. 35376 Im Handelsregister A ist unter Nr. 57 am 16. August 1933 die Firma Hermann Adameit, Pillau — Inhaber Kaufmann Hermann Adameit — ein⸗ getragen. Amtsgericht Pillau.
Eillanu. 25375 Im Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Hedwig Adameit in Pillau am 16. August 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillau.
Q we ilklin bur. 35377 ö Handelsregister B Nr. 103 bei der Dresdner Bank, Zweignieder⸗ lassung Quedlinburg in Quedlinburg: n Vorstandsmitgliedern sind e, Dr. Reinhold G. Quaatz, Geh. Regie⸗ rungsrat, Berlin; Dr. Hans Schippel, Reichsbankdirektor 9. D., Berlin. Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 ist das Grundkapital von 220 000 909 auf 150 000 999 Reichsmark herabgesetzt. Dieses zerfällt in 120 099 Aktien im Nennbetrage von je 1009 Reichsmark und in 300 009 Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Gesellschafts vertrag vom 12. 12. 1924 ist in 5 4 und § A dementsprechend
geändert.
Quedlinburg. 17. August 1933. Amtsgericht.
ne ,. 35378 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei der Kommanditgesellschaft „Restavem⸗Gesellschaft A. Frank Co.“ in Regensburg: Das Ausscheiden eines Kommanditisten.
I. Bei der Firma „Getränke⸗ Industrie Regensburg Edwin Krempel“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Ida Tast, Geschäftsinhaberin in Regensburg.
III. Bei der Firma „Ludwig Nath“ in Regensburg — Geschäftslokal: König⸗ straße 10 —: Inhaber ist nun Georg
chweiger, Kaufmann in Regensburg.
Haftung für die im Betriebe des t
8 Die
äfts ndeten Verbindlichleiten ö
Inhabers und der r
der Forderungen wurden au
3. di. He; Habrtkoestzet dam a
in Regensburg betreibt unter der Fhn Sortieranstalt Hans Fiedler! m z in e, , — Geschas⸗ lokal: Steinsveg S8. Nr. 19 1 Sontieraustalt und Großhandlung Därme. Der Fab vilbesitzeyagattin Mg , in Regensburg ist Profurg eilt. Regensburg, den 18. August 1 . — ö
Seiden korg. ö g In unser ee ge, Abt. A ute unter Nr. 68 die Kommann
her e, were ban , rn
den. Persön ist der Schlosser Paul Eckhardt in 8 , Es sind zwei Kemmanditsste vorhanben. e Gesellschaft hat n 1. Februar 1933 begonnen, 6 O. L., den 18 Juli 1h 5 Anitsgericht.
Solingen. Giniragungen in das Han del gregister.
ö 2 ',, 6 ö. A iengesellschaft in n,. Zweigniede ae n n., S. z. ö. ed. 25. Juli 1935: Durch Beschluß R Generalversammlung vom 11. In 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in ; betr. die Firma, geändert. Die Fim ist geändert in: Westdentsche Kaust Ti oelenf han (vorm. Leonhard Vg
Bei der Firma L. Eugen Baum, A tiengesellschaft. Schrauben⸗, Menn waren und Werlʒzenugfabrit⸗ Solinge H.-R. B 203, am 25. 7. 19983: Dun Beschluß der Generalpersammilung 3. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertnn in z 4, betr. , , n gende Nach demselben Beschluß wird Grundkapitgl von 200 000 RMan 125 000 RM herabgesetzt. Die Hern setzung ist durchgeführt. Das Gru kapital beträgt nunmehr 125 9000 Rh Ferner sind die durch die Notveron nung vom 9. tember 1931 au Kraft gesetzten Bestimmungen des C ses halle ng betr. den Aufsich rat und seine Gergůlung. wieder Kraft gesetzt worden.
Die Firma Kuno Ritter, Soling
Gräfrath, SH⸗-R. A 2249, am 29. J
1933. Inhaber ist der Fabrikant K Ritter in Solingen Gräfrath.
Bei der Firma Carl Rob. Schaaf Co., Solingen, H.R. A 733, am X 1953: Die dem Fabrikanten Fu Schaaf erteilte Prokura ist erlose Dem Fabrikanten Hugo aas in lingen ist Prokura erteilt. H
. . n. er i, nungsbaugesellschaft ã nh Haftung, lingen, S- R. EB 38, 6. 8. 1833: Durch Beschluß der G schafter vom 14. Inli 1933 zg 1. August 1933 ist der 53 3 Abs. 1 Gesellschaftsvertrags abgeändert hat der 5 3 Zusätze erhalken, aus den sich Umfang und Art der auff das höhte Stammkapital gemachten Einl⸗ ergibt. Das Stammkapital ist Grund derselben Beschlüsse um 30MM Reichsmark, also von 650 009 RMaͤ 57 000 RM, erhöht.
Bei der Firma August Müller. Ko manditgesellschaft zu Wald. H⸗R. Al au 11. 8. 1053: Den Kaufleuten P Reuner in Solingen⸗Ohligz und Rich Bahrl in Solingen ist Einzelprokn erteilt.
Bei der Firma Jesinghaus C Be ning, Solingen, S⸗R. A 591, d 11. 8. 1933: Den Kaufleuten Edun Benning und Josefß Naarmann, b in Solingen, ist Gesamtprokura erkei
Solingen. den 17. August 1933.
Das Amtsgericht. 5.
Stau fem. 358
Handelsregister B Band 1 O3. Inhalothern Gesellschast mit beichrä ter Haflung in Staufen; Geschäs führer ist Richard Müller, Fabrikbesi in Staufen. Die früheren Geschäßt jührer Dr. Ernst Bing und Heint
gner sowie die Prokuristin Brig! Pöhlmann sind abberufen.
Staufen. den 16. Angust 1933.
Bad. Amtsgericht.
Siollherg, Erzgeh. 1855 Auf Blatt 752 des Handelsregiste die Firma Sugauer Tritotagenfabt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lugau i. Erzgeb. betr., ist heute e getragen worden: Der Gesellschaftsv⸗ frag ist durch . der Gesellscha vom 28. Juli 1933 geändert word Die Geschäftsführer Fritz Arthur We flog und Hugo e, , ,. si ausgeschieden. Zum gen . bestellt Maschinenbauer Johann Ger Schneider in Lugau. Amtsgericht Stollberg i. E., 17. 8. 19
Verantwortlich für die e, n,, i. B: Rudolf Lantzsch
Bln . Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Sb sekretär Sahm el, Bln. -Stealitz Dru der Preußischen Druckerei⸗ und verlag; Aktiengesellschast. Berk
ilhelmstraßke 32.
Hierzu elne Beilage.
nberg, O. 8., eingetragen won i da fiene, d e.
um Deutschen
weite Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
.
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 196. . Handelsregister.
hwetzingen. 35379 dandelsregistereintrag Abt. A Band! O.-3. 263 S. 418, Leupold Haßler, weigniederlassung in Schwetzingen: e Zweigniederlassung ist ano hen. Schwetzingen, den 17. August 1933. Amtsgericht 3.
stuttgart. 35132 Sandelsregistereintragungen vom 12. August 1933.
Veränderungen bei den Einzel⸗ jrmen: R. Widmer Nachf. Otto Hin far h Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Clara. Wohlfarth geb. Rüller, Kaufmannsehefrau, und Dora Glöllen geb. Wohlfarth, beide in Stutt⸗ art, ohne Geschäftsforderungen und erbindlichkeiten übergegangen. Diese hren das Geschäft seit 15. Juli 19833 n offener Handelsgesellschaft unter der Firma R. Widmer Nachf. Wohl- sarth C Co. fort., s. G. FF.
J. F. Fuchs und Joh. Abr. Görts, se in Stuttgart-Bad Cannstatt:; Je Ort der Niederlassung verlegt nach Stutt⸗ art⸗-Zuffenhausen und je Prokura Hhristian Schulz erloschen.
Karl Siegel und Eugen Grill, je Stuttgart⸗Zuffenhausen: Je Prokura Fritz Kraemer erloschen.
Löschung der Firmen: Gustav Gott⸗ schalk, Stuttgart; Gerlach Haspel, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Neue Gesellschaftsfirmen: R. Wid⸗ mer Nachf. Wohlfarth C Co., Sitz Etuttgart. Offene Handelsgesellichaft 7 15. Juli 1933. Gesellschafter: Clara Wohlfarth geb. Müller, Ehefrau des Otto Wohlfarth, Kaufmanns, Stuttgart, Dora Glöklen geb. Wohlfarth, Stutt⸗ gart. s. E⸗F
Wirtschafts⸗ und Werbedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 78). Vertrag vom 9. August 133. Gegenstand des Unternehmens ist: Wirtschaftsberatung, Verkaufs⸗ und Werbeberatung sowie die Abwicklung sämtlicher in obigem Ge⸗ chaftsbereich liegender Transaktionen, Ferstellung und Vertrieb von Werbe⸗ mitteln und Gegenständen jeglicher Art sowie Uebernahme von derartigen Ver⸗ hetungen. Derausgabe einmaliger und Friodischer Verlagsobjekte sowie auch die Uebernahme des Vertriebs solcher oder deren Vertretung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Gesellschafter kann das Gesellschaftsverhaltnis unter Einhaltung einer halbjäbrigen Frist auf den Ablauf eines Geschäftsjahres durch eingeschriebenen Brief an die übrigen Gesellschafter kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo sind jeweils zwei gemeinsam vertretungsbe⸗ rechtigt. Geschaftsführer: Carl Fene⸗ berg. Wirtschafts⸗ und Verkaufsberater, Stuttgart (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Veranderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Sohnhausen⸗Reklame Stutt⸗ gart Sohnhausen X Gaenßlen, Sitz Stuttgart: Dem Eugen Hildenbrand in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Stra penbaugesellschaft emna-Senz Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung, Zweigniederlaffung Stuttgart, Sitz Berlin: Durch Ges⸗⸗Beschluß vom 19 Mai 1933 ift Absatz 3 von § 8 des Geselljchaftẽevertrags weggefallen.
DCR Darlehens- & Credit-Kasse Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz Stutigart: Geschäftsführer Sans Milsch ausgeschieden.
Strumpffabrik Pichler u. Rut⸗ hardt Nachf. M. u. O. Battenschlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges⸗Be⸗ schluß vom 7. August 19633 ist der Firma⸗ wortlaut geändert in: Strumpffabrik Pichler u. Ruthardt vormals WM. n.
Batten schlag, Gesellschaft mit beschrãnkter Sa ftung
Erste Deutsche Gesellschaft für Rupbekãmpfung mit be schrankter Saftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelõst. Liquidator: Heinrich Bitzer, Kaufmann. Stutigart
Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Aftien⸗ gesellschaft, Sitz Stutigart: Die Gene⸗ ralversammlung vom X. Jali t983 hat die Serabsetzung des Grundkapitals um 11060 009 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt Grundkapital nun⸗ medr· 400 009 Reichsmark. In der Generalverjammlung dom B. Juli 1933 ist 8 3 Abf. 1 des Ges⸗Bertrags ge⸗ andert. (Grundkaꝝyital jetzt eingeteilt in: 5 Stück Inhaberstammaktien über je D RM und 3999 Stück de⸗gl. über je 100 RM)
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen /?
Amtsgericht Stuttgart J Unruhet act. 35134 Bekanntmachung.
Sandels registereintragungen:
vom 2 Juni 1833: Abi. A Rr. * neueingetragen die Firma August Reh⸗
feld mit Niederlassun als deren Inhaber 1 Rehfeld in Bomst. vom 10. Juli 193838: Abt. A Nr., 98 ,, die Firma Josef Szu⸗ lala, Bomst, und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Josef Szulala in Bomst. vom 19. Juli 1933; Abt. B Nr. 6 bei der Brennerei Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Schloßvorwerk: ie Vertretungsbefugnis des Land⸗ wirts Herbert Graul in Wiebelshof ist erloschen. Der Landwirt Reinhold haar aus Unruhsau ist zum Ge— schaftsführer bestellt. vom 26. Juli 1933; Abt. B Nr. 1 bei der Brennerei Großdorf Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Otto Löchel in Großdorf ist erloschen. Der Landwirt Fritz Egbert in Groß⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Unruhstadt.
ort ir 1 ugust
aufmann
Waldheim. 5384 In das Handelsregister ist auf Blatt 174,6 betr. die Firma Ed. Altmann in Waldheim, am 4. August 1933 ein⸗ getragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Wachholz in Berlin⸗Charlottenburg. Amtsgericht Waldheim, 15. Aug 1933.
Walsrode. 35385 In das hiesige Handelsregister A Nr. 155 ist heute eingetragen die Firma Willi Plötz, Mühlenwerke in Walsrode, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Willi Plötz in Walsrode. Amtsgericht Walsrode, 16. Aug. 1933.
Worms. 35387 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Louis Rühl in Worms eingetragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 14. August 1933. Hessisches Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Erkelenꝝ. 35388
In das Vereinsregister 14 wurde bei dem Verein zur e gewerblicher Interessen ö olgendes eingetra⸗
n: Der Verein ist durch , der Mitgliederversammlung vom 21. April 185 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Heinrich Aretz und Gregor Ban⸗ ten beide in Erkelenz. Erkelenz den 17. August 1933. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Angerburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft unter der Firma „An⸗ und Berkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Angerburg eingetragen worden.
Das Statut ist am 12. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh mens ist der geme inschaftliche Einkauf an Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschafülichen Betriebs und der gemeinschaftliche Berkauf landwirt⸗ schafilicher Erzeugnisse.
Amtsgericht Angerburg, 16. Aug. 1886.
dõddo
Ramberg. . . 35391 Gen osñsenschafts registe reintrag. Notgemeinschaft zur Beschaffung Pro-
duktiver Arbeit, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sis
Bamberg: Die Mitgliederwersammlung
vom 12. Dezember 1931 hat die Auf⸗
lõsung beschlossen. Bamberg, den 18. August 1933 Amtsgericht — Regfftergericht.
nossenschafts registereintrag. Sar ell, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genoffenschaft e. G. m. b. S. Barn⸗ halt st geandert in: Landw. Sin⸗ und Verkaursgenoffenschaft Varn halt, Amt Bühl e. G. m. b. S. in Varn⸗ halt. Neues Statut vom 15. Juli 1933. Bühl. 17. August 1983. Amtsgericht.
Bunzlau. ö 35395 Im Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 77 eingetragenen Siedlungs⸗ Baugenosfenschaft Bunzlau e. G. m. b S in Bun zlau ist heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr in der Bunzlauer Vollsstimme erfolgen. Amtszericht Bunzlau, 2. August 1933.
Nichstütt. 35394 l. „Ein und Verkaufsgenossenschaft der Gch resnermeister Ingolstadts, e. G. m. b. hee. Ingolstadt: Durch Beschluß der außeroördentlichen Generalversamm— lung vom 1. Juli 1933 wurde die Ge⸗ nosen ef aufgelöst.
l. „Emsing⸗Grafenberger Spar⸗ und ä hi erh ln. e. G. m. u. S., Emsing: Durch n, , der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Eichstätt, 16. August 1933. Amtsgericht. ¶C OGH. Bekanntmachung. 36395
In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H. in Calear“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Calcar⸗ Alteglear beschränkten Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkenns⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Goch, den 14 August 1933.
Amtsgericht.
HKatscher. 35396
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nassiedel, O. S., eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Es ist ein neues Statut in der Generalver⸗ sammlung vom W. Mai 183 de⸗ schlossen worden. Die Willenserklärun⸗ gen erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ; Amtsgericht Wucher, 18. Juli 19833.
HKankenhmen. 336397
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Sausseningken, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Sausseningken folgendes eingetragen worden: ĩ
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: ‚Sausseningker Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Kaukehmen, den 7. August 1933.
Das Amtsgericht.
Kiel. 58956
Eingetragen in das Genossenschafts= registet am 10. August 1833 bei Nr. 181, Kleinwohnungsbaugenossen schaft der freien Gewerkschaften, e. G. m. b. S. in Kiel, Kiel: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Mai 19833 find die Statuten geändert. Die Firma lautet jetzt-: Kleinwohnungs⸗ baugenoffenschaft der Arbeiter, An⸗ gestellten und Beamten in Kiel, e. G. m. b. S., Sitz Kiel.
Amtsgericht Kiel.
Lewin. . 5300 Im Genossenschaftsregifter ist am 18 August 1833 bei der Tandwirtschaft⸗ sichen Bezugs⸗ und Ab satzgenossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Lewin zu Lewin eingetragen worden, daß der Vorwerks⸗ bestzer Karl Veit und der Stellen befiger August Winter aus dem Bor⸗ stand ausgeschleden und an deren Stelle der Bauergutsbesizer Ernst Feist und der Bauergutsbefiger Berthold Meyer in den Borstand gewählt worden sind. — 2. Gn⸗R. 4a. Amtsgericht Lewin, 18. August 1935.
Ludwigshafen, Rhein. 35400 Gen ossenschaftsregister.
Pfalzischer Wohnungs ba uverband eingetragene Genofenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Speyer: Durch Beschluß der 2. Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. ; e a. Rh. 18. August 193.
Amtsgericht — Regifstergericht.
Lüdenscheid. 685101
In das Genossenschaftsregifter bei der Genossenschaft Rohftoff⸗Genossenschaft der Schneidermeister von Stadt und Amt Ludenscheid eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrantter Haftpflicht zu
Lüdenscheid ist am 14 August 19883 fol- gendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1933 ist die Genossenschaft aufgelost. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: Schneide rmeister Gottfried Abel und Schneidermeister Fritz Glade, beide in Ludenscheid. Lüdenscheid den 14. August 1933. Tas Amtsgericht.
Marienburg. Westpr.
In unser Genossenschaftsregiste
i der Firma „Woh Siedlungsgenossenschaft burg e. G. m. b. H. zu Marienburg“ eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 4 Juli 1933 ift die Satzung neu auf⸗ gestellt. Amtsgericht Marienburg. 17. Aug. 1933.
Ortelsburg. 35403 Im Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Firma „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ortelsburg“ folgende Firmen⸗ änderung eingetragen worden: „Edeka⸗ Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Ortelsburg, 12. Aug. 1933.
Sq gel. 35404 Der Landwirtschaftliche Konsumver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Neuarenberg hat seine Firma geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ arenberg.
Amtsgericht Sögel, 17. August 1933.
Stargard, Pomm. 35105
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 bei der Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Warsin in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Stargard, Pomm., den 17. August 1933.
w . Weiden. 35407
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Milch⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft „Kulmgau“, e. G. m. b. S. Sitz Guttenthau.
Das Statut ist errichtet am 26. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei bzw. Rahmftelle. Auf Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die Ver⸗ wertung von Eiern sowie landwirt⸗ schafeliche Betriebsgegenstände aus⸗ gedehnt werden.
Weiden i. d. Opf. 18. August 1933.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Rad Kreuznach. 35108
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 59 für die Firma Oberländer Großbäckerei Sornschuh & Co. G. m. b. S. in Langenlonsheim eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster Packhüllen, gekenn⸗ zeichnet mit Fabriknummer 18. plasfti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1933. 12 Uhr.
Bad Kreuznach, den 18 Auguft 193.
Amtsgericht.
Eonn. S640
In das Musterregister ift am 17. August 1933 eingetragen worden:
Nr. Il4. Firma F. Hoffstätter in Bonn, ein verschlossener und verfiegelter Brie fumschlag, enthaltend das Muster eines runden Vereinsabzeichens, welches im Mittelfeld drei Telegraphendrähte zeigt, die von einem Blitz unterbrochen werden, umgeben ist das Mittelfeld von einem schmaleren Rand, der nach unten die Worte Reichsverband deutscher Rundfunkteilnehmer E. B. aufweist, während er nach cen unterbrochen ist durch einen kleinen stilisierten Adler mit einem Sakenkreuz auf der Brust, der Musterschutz erftreckt sich auf jede Form und Größe und für sämtliche Be⸗ festigungsmöglichkeiten, Fabriknummer 178533, plaftische Erzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1933. 1155 Uhr.
Nr. 1015. Firma F. Hoffstätter in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, enthaltend das Mufter eines Verein- abzeichens, es handelt fich um einen achtftrahligen Stern in der Form des Gardesterns darauf in der Mitte erhaben und emailliert die Buch⸗ staben RLB und unter dem L ein kleines stehendes Hakenkreuz ebenfalls emailliert, der Musterschutz erstreckt sich auf Erzeugnisse jeder Größe und für samtliche Befestigungs möglichkeiten, Fa⸗ briknummer 178564, plaftische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist dei Jahre, angemeldet am 14 August 19883 1155 Uhr.
1933
Eesen- Werden. 35674 M.⸗R. 196. W. Döllken & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗ Verden, 1 versiegeltes Paket mit einem Modell für Kunstleisten für Tapeten, Wedeco⸗LeistenOese Nr. 1 der Ge⸗ schaftsnummer für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1933, 19 Uhr.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 14 8. 1933.
feld. 35410 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Walter Hantzsche, Fabrik Harzer Holzwaren für Haus und Küche, Benneckenstein, 1 Muster, Kleider ken, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1933, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Ilfeld den 17. August 1933. Preußisches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 35411 Musterregifte reintrag. Allgäuer Käseschmelzwerk GmbH. in Kempten, 6 Karton⸗Einsteckschachteln für Streichkäse mit Darstellung von dörf⸗ lichen Szenen in Mehrfarbendruck, Ge⸗ schäftsnummern — 12, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
1. August 1933, nachmittags 2 Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. August 1933. Kempten, AlIIgäg. 35412 Musterregistereintrag. Clemens Riefler GmbH., mathematischer Instrumente wang, ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern (Abbildungen) für Zirkel, Fabriknummern 900, 901, 902, 903, 804, 05, 906, 907, 908, 999g, io, gl, gI2, gi3, gi4, gi5, Mis, 17, gIs, plaftisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldei 8. Auguft 19833, vormittags 8 Uhr. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. August 1933.
Lüpeek, Ass m In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 463. Kaping, Georg Ferdinand Franz Friedrich, Kaufmann, Lübeck, ein Muster Teegebäckpackung, offen, Ge⸗ schäfts nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1933, 10 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Lübeck.
. ri Fabrik 3 Nes el⸗
Maulbronn. 35413
Mufterregistereintraa vom 16. August 1933 bei der Firma Blanc & Co. in Derdingen: Anmeldung vom 14 August 1933. vormittags 8 Ubr. Der Muster⸗ schutz für das Modell. Zeichnung Nr. W wird auf die Dauer von weiteren drei Jahren verlängert, gerechnet vom 14. August 19383, vormittaas 8 Uhr, an. Offene Verwahrung.
Amtsgericht Maulbronn.
V. GIad back. 35414 Mufte r registereintragung. In das hiesige Musterregister wurde am 24 Juli 1933 folgendes eingetragen: NM.⸗R. 1998. Firma Niederrheinische Aktienge ellschaft für Lederfabrikation vorm. 3. Spier in Wickrath. Tag der Anmeldung 18. Juli 18933. 17 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit 2 Ledermuster durch Linien und Rillen genarbt. Marke Taifun, Fabriknummer 1861, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrift 3 Jahre. Amtsgericht M⸗Gladbach.
Wer dan. ö 35415 In das Musterregister it heute ein- ertragen worden: a) Nr. 212. Firma tto Ulrich, Kommanditaesellschaft in Werdau, 11 Stoffproben Modelle Fa⸗ briknummern: Art. 62 Dessin Ri 1 bis Ruß, zen bis R725 als plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1833, nachm. 3 Uhr. b) Nr. 243. Firma Otto Ullrich, Kommanditaesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben Modelle Fa⸗ briknummern öl, 39121 bis 391265, 3912 8/9, 3900, 8/9, 3919 26 27, 3929 9 19, 3924/4. 3925/13, 39751 bis 3. 3976/1 2, 3977 bis 3981, 3999 1 bis /3. M99 /5 bis 7. 3999/11 bis 13. 40065 a. MI0 a. Ms, 069, A126 KR, 4133 k. 4190 a, 4193/1, ig4 12, 41852, 41953. A172 a als plastische Erzeugniffe. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 18. August 1833, nachm. 3 ÜUhr. ) Nr. 244. Firma Otto Ullrich Kommanditgesellschaft in Wer⸗ dau, 48 Sto ffproben Modelle), Fabrik⸗ nummern Art. 62 Dessin 474 bis 4766, N67 /1 bis N67 /6. N6s /1 bis 4768/6 69g 1 bis R695. T7911 bis N70 als plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1933, nachm. 3 Uhr. d) Nr. 245. Firma Otto Ullrich, Kommanditaesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben Modelle), Fa⸗ briknummern Art. 60 a Dessin 4691 bis 4624, 4625/1 bis 46257. 4626/1 bis 46268, 46271 bis 46276, Art. 61 Dessin 4641/1 bis 4641/5 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1933, nachm.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
5 Uhr. e) Nr. 246. Firma Otto