NMeichs. und Staatsanzeiger Ur. 198 vom S5. August 1933. S. 2.
*
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1933. S. 3.
ind — wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt — dur usammenlegung bereits angestellt waren, weil sie mit den, Gütern (Elektrizität Gas, Wa w.) und Hen. des . 83 nnern angewiesen, unver ö. enen ö in * ern nw) *
ͤ 1 ; Gewer . . . g80 09 S½ς, M ierfrucht, in Ei von 12 kg 66,00 it d öti Vorarbeit beginnen, damit sich die Ueber ind und die Bevölkerung e . ahn oe eb nest mfr . ir. 5 ain 3. ö , . ö . ij 3 en, dnn mn w , , ö bis 69g M6 nr 9 6 12 . . e. mi en notigen orarbeiten zu 1 en — * R ö / utzu r ein größere iet in J 19 5. ; — c ö = . ; 12 . 96, ) ü leitung in 6 neuen ö . schneil und reibungslos , Ein an der neuen , , am bellen gewähr- Vevöiterung' und für dle Fffentliche Kin chi r ei Berlin, August 1963 26. August 24. August oo ds, Erdbeertonfiture in Eintern von **
; ; 1 * ö . ö h . — ; Ge, h0 e, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 6a,hö vollzieht. Insbesondere sind, soweit die kommunalen Belange leistet sein. Soweit Beamte und Angestellte noch ihre Wohnung teil ist, auch weiterhin gemeinfam' in pribat ; tellung für Kohle, Köts und Briketts Brie / . : infalz in Sä 20,20 Mα, Steinsalz in in —ᷣ g. folgende Maßnahmen . treffen und folgende e. ihre Familie in der in n . haben, sind sie, im Wege des hin e me inlam fin, pritz zt rege licher Jom wagengel 7 h en, . Geld Brie Geld bis S0, 90 A1, Steinsalz in Säcken 19,20 bis als
̃ ; . wedverbandes) zu führen, ohne daß di — ier: Am 24. August 1933: Gestellt 16 170 Wagen. Soverei ? 20 45 ; 36 bi iedesalz in Säcken 22,18 bis Arbeiten in Angriff zu nehmen: der Aufbau der neuen Kreis- wenn nicht besondere dienstliche Gründe dagegen sprechen, 1 Belange dey ölkerung d 9 , . erh] sitrrebie ; ͤ 8 e. 236 ö. *. 2. *. . 36 bir 26,50 ½Æ½, Braten⸗ verwaltungen in personeller und sächlicher Beziehung, die Vor⸗ Interesse der Ersparnisse an Umzugskosten . Wohnungsbei⸗ Die wichtigste Aufgabe der Regierungspräsidenten . 39. gor , fel 1 e, . a. , bereitung der Auseinandersetzung, die Bi 6 der kommissarischen 86 grundsätzlich der Kreisvermg mung une len, die ihren Bildung der zur Wahrnehmung ber Geschäfte bes re le nngl Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für Amerifanische: . . 164 90 bis fo, M M, Purelard in Tierces, nordamerik. 156,0 bis Kreisausschüsse in den neu gebildeten und neu abgegrenzten itz wieder in dieser Stadt erhält. Falls im übrigen Ver⸗ und des Kreistages berufenen kommisfarischen Krenn the Clektrolytlupfernotig stellte sich laut Berliner Meldun e, ,, . kö . , ,, Kreisen, soweit erforderlich, die , von der Neu⸗ setzungen erforderlich werden sollten, sind, soweit dies unter Be⸗ Die kommissgrischen Kreisausschüsse find sowohl in den 1 nh. T. B.“ am 25. August auf S475 4 (am 24. August 19 ,, w zs, , ,, , e n , deen e, , pe, dm, ,, se,, d, i , n n , . n, , . . ; ,,,, 233 3 Lie en als auch in den Kreisen, dexen Kresin E „s) für 100 Kg. rgentinisch e 55. 686 G,. 5ßh 0889 S400 bis S, 00 S, Eorned Beef 458,1 lbs. per Kiste 48,90 bis on der Neugliederung betroffenen La . ; 3u eld — z leistage . , ; ö t . .
,, ; öglichkeit nur unverheiratete Beamte und Angestellte zu J einghleten, Heis der Auswahl der Nitgliehe
Der Aufbau der n,, der neu gebildeten nn
) Brasilignische . — — — 1. 50 0 6, Margarine, Handelsware, in Kubeln, 1 16,00 bis ann er en ng uf 2. deren Stellvertreter, fin . ; ; 279 2.81 25 283 163, o 4, in . bis 150, 00 M, r,, . 4, * Landkreise il die wichtigste Aufgabe der , und Soweit die am neuen Kreissitz befindlichen . zu sein hat, . . , , mn, m 0 Wochen über ( icht, der Re ich sb ant vom 23. August lo33 Engi sche ai re 13,705 133765 135,74 135330 HAKübeln, 1 182, 90 bis — — ꝶ, L 1Itzs, 90 bis 17600 d,
der neuen Kreisgrgane. Damit die neuen Verwaltungen am , anderweitig verwertet worden sind, werden unverzüglich rücksichtigen, die nach ihrer Stellung und disherigen R zů
1. 10. 1933 ihre Tätigkeit möglichst in vollem Umfange reibungs⸗ ie notwendigen Schritte zu ihrer Freimachung und Wiederein⸗ 3
ö Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche): u. darunter 13, 705 13, 765 13,74 13, 80 butter Ja in Tonnen 27600 bis 28200 M, Molkereibutter 12
, 3 J ; ⸗ ̃ in Tonnen 262,90 - w ; ätigle Aktiva RM Türkische . ö 1.89 1,91 1, 89 191 epackt 280,090 bis 286,090 M, Molkereibutter 1La in To. — — ö ; . öffentlichen Leben in ganz be aß . ; f 565 ̃ ck 265, 00 bis 274 30 46, los aufnehmen können, werden die in Llussicht genammenen richtung in die Wege zu leiten fein. Dabei ist im Interesse der . schnelle , n ö * . . holdbestand ( Varrengold) sowie ö. und auß⸗ , gie 3 63 n dd bb oo. * 6 6 . n r s. bid e,, , ile. neuen Landräte 1 rechtzeitig ernannt werden, daß sie schon vom Kostenersparnis darguf zu sehenz da Penanschaffungen von Büro. der Ausmwahl muß zum . kommen, daß die Ndl. lüindische Goldmünzen, das Pfund fein zu J ses 6so sis 6162 nner rte nternihè nne se bis ei oo e, Speck, ini, ger, . 9. 19833 ab selbst, zunächst als ö erforderlichen ginrichtungen und Bürsmatgrial möglichst vermieden werden. In noch nach den letze Wahlen zu den Vertretungen der Jen] öh? Reichsmark berechnet 6 , , ö dn, nn, nn. Slän Gsi6 166,40 bis 116, M, il us Stangen 26 oö 7000 bis S0, 46, Vorbereitungen in 9 ksammengrbe t mit den bigherigen 44 ufadas slafgebengebet ger wong hergestz lte re wid nd Gemcindergrkände an Lg. 3m ih mee ie Wäre * 16 306 ] i lo gin. Kr . Tilfiter Käse, vollfeit 112060 bis 14,0 6, echier Gouda 40 10 Kreisverwaltungen treffen können. Hierbei wird es sich vor- rnstlich zu prüfen sein, ob ohne weitz res alle Einrichtungen, sich gewonnen hat; auch ist darauf zu achten, daß mon und zwar; 2 Nr. . 1366 . . Gruppen ö. , . 3 . h etwa i e nin ghrf e . ö . 6 chaftz⸗ ö alichs ber er astehh bei Zusammenstellung des Beamten⸗ und Angestelltenkörpers und die führung un eren Nutzung zusammengefa en sind, wie⸗ in enisprechender KWeife berücksichtigt find. Hi ich den n Golddepot (unbelaste i pon 7 o, 6g g 63 16 16984 1 ; , od vis los, 0 , ungez. Kondenz= sächliche Einrichtung der Verwaltung. i. allgemeinen ist ö getrennt oder qufgeteilt werden r ge Es wird in vielen bildung der e , ü. e gr, , ausländischen Zentralnoten · 73 657 000 an e n. X n den 1 22, 10 21,97 2290 , n, gene, , 1660 bis 17, 1 „6, gezuck. Kondensmilch e,, e,, . netz z; , b,, e, , , , d, d,, l cee col äuäeüesen lia ( VI! h 5 ĩ n ꝛ ; z z rei au J . 2 * ) e an , ö . 3 ; ; 7 ; e. 7 2 8 ; werden, bei denen . vor der am 1. 10. 1982 in Kraft getretenen ! Gebieten der Versorgung der Bevölkerung mit lebenswi tigen chüssen alle Befügnisse der Kreistage übertragen sim ; 6 5 ö . 3. ; . 26 ö. ö 3. 3 bis 146. 00 Æ6. Wreise in Reichs mart) . , n n, gn nn . 2 928 728 000 orwegische .. 109 Kr. ; . J . Statistit und Volkswirtschaft. ), . lonttigen Wechseln und Schech ( S0 Ogz 000) Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — ö .
idem k 316 g20 000 100Sch. u. dar. 100 Schilling Serichte von auswärtigen Devisen⸗ und Kohlenprodutktion des Deutschen Reichs im Monat Suli 1933. deutschen Scheidemünjen .
ranzösische . 100 Frs. 1540 16,46 16.40 1646 echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 232, 00 ,
wichtigsten Bernfsstände sowie die Interesfen von Gtadt un! T7öoldtassenbestand. 3.3 M RM Alz 106 000 . . 100 FImk. 6.08 60] 603 5607 cob bis iag, 90 M, echter Edamer 40 4 130590 bis 1400 A, 2 J Un 9
(4 45 065 00M) Niunänische: Bertpapiermärtten. — Noten anderer Banken.... 16 424 000 1000 Lei und De visen. Jul! —
neue 500 Lei 100 Lei s. ,
Januar bis Juli Lombardforderungen ...... cr . unter 500 Lei 1900 dei r g Ke n, ö . . 3. e Er Braunfohl Preßkohlen Mreßtkohle ö ,, t Relchsschatz . ( 10 562000) 8 3. . ,,,, raun 9 en ĩ w e 1 4 2
big 90. Stüce) — G.,. —— B. — Schecks: London aus ** Steinkohlen Braunkohlen Koks Braun ko ih e r, ü . . in 1 23 ,, . (auch Naßpreß⸗ o aus d 319 756 000 . .
. . ! ;
ee.
Preßkohlen ¶ Yreßkohlen aus
Erhebungsbezirke Steinkohlen Braunkohlen Korg
f 5761 B. Telegraphische! London 1881 G., 16358 B., Paris t . mstigen Klltirenr - 1 g e ide 100 Ke ü — 2153 G., 26, 177 B., Rew Jork 3,7163 G., 3,7237 nom., Berlin Passiva. . hob Kr. u. dar. 160 K* 11,93 11,97 122,45 G., 122, 70 nom.
93 473 — t Unga 00 P Wien 24. August. (W. T. B.) Amsterdam 285, 80, Berlin ĩ 4 J 2669 145 159 2 425 hhl 42469 344 19631 ! ö. Grundkapital 2 2 0 9 0 0 160 000 000 ng rische —— — 1 engd 168, 1 8 est 1 ᷣ — gope 2 40, ĩ . =.
wee, dee. ändert) ) nur abgestempelte Stücke. York hi0 Ho, Paris N, 75], Prag 2697, Zürich 137 99, Martnoten — 157 5b 135 4536 NResewefonds: unn Vn zi Jugoflahischs Nolen 8, 54, Tschecho= k ) 3686 2 6g . 1 , , oz, 9 zi . elle Resewcons ...... . O ss ve ven. en i lc , o h , . — ö en. ̃ = = 6, Schwedische Noten 117,809, Belgrad —— ö w 3 ö . 3 . 226 1988 — 41 374 50) — 8 842 129 1 560 973 b) Spezlalreserbefonds für künftige Divldenden⸗ 1 47,20 17,99 47.20 ee r nenn, Jois 8. Noten und Devisen für job Pengö. 2 J . h ö : bo 149 49688 6 944308 2510 407 1521277 325 125 ö 40 236 0900 Warschau ... 3 ? roh 435 67, 17 35 Prag, 34. August. (B. T. B.) Amsterdam 13.64, Verlin ren fen Mine Dear genf . JIS 7 Fs e , 312 39 2002157 5 Sor is V Sss ss M sss - , 9 2 6 8 j. Hwöd Herd 1 4öb iääöß goa, sßß, Zürich Sßöhr, Sslb Sog, og, Kopenhagen 49750, London ,, J 7 9h5 70 Z 336 35, 1539618 Sor 453 31535 35.. 56 716 18; 6 des sg 16 853 3 36s); 9 sonstige Rüclagen ... 2 K ; t 111,65, Madrid 26e, 5h, Mailand 138.29. Nen Jort 24. 145. Paris . (unverändert) Nolennotierungen. Berginspektionsbezirk: . ö München J 8 9 9 9 06 3 93 896 Bayreuth ' e eeeee -e 8 ] ,
Oberbergamtshezirk: Bres lau, Niederschlesien ,, Oberschlesien .
00, tockholm 573,0, Wien 475,00, Marknoten S603 00,
„Betrag der umlaufenden Noten.. 6 2 H gg, Polnische . . ibo gl. I 4630 G20 1 680 30 , * . ig äglich fälli i 6. Bud ape st, 24. Lugust. (B. T. B Alles in Pengö. Wien
ö 14 862 g 42 4564 J. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 426 280 0060 , , Zweibrücken? ö ; . ie. io 186 714 . ö (* . 9 gondon, 29. August. (W. T. B) Wochenausweis der London, 26. Aug W. 1 — dem wort e . Bavern ohne Saargebiet.. ho 108 7h8 2 . . Sonstige Passw n.... , i w . , ,
. . . * 441 * 383 . 9 ö. . 42 434 u⸗ und Abnahme im Vergleich zur orwoche) in 1000 Pfund 15,75, Schweiz 165943, Spanien 39,34, 75, 6 .
dos! Is85
j ĩ j 29,50 47277 olIS 797 A1 461 ierzu bemerkt „We. B.“: Nach dem Ausweis der Reichs— f befludiiche Noten 374 bs9 (Abn. 4880), hagen 22383, Wien Foro, Istanbul 685697 B;. Warschau 29.50, . J n nu git 1933 hat sich in der verflossenen Bank⸗ n . . 6 1890, andere Regierungssicher⸗ Buenos Aires 43,ů 00, Rio de , . . . , , K, J 119 920 — bz S0 289 24792 bache die gesamte Kapitglgnlage der Sant in Wechkihn mand heiten der Emissiensabteilnng Läz szz0 (bn. 13M, andzre Sicher= , Gar Ren 3 Beigien Girlkers t C.:. s — * l Töss. gh ö d 5 ,, r,, . g ei g dnn, feen ben ee, , 13g Gin ehen . . esden . . 46247 . ö e. Reichsmark verringert, Im . nen haben estand der assion eiluñ . . . 26, 25, Sd e o, T 2 53 560 Prag deim J 23 35565 ö . 6 6 1 scheck 1 Mill. auf 2828, Mill. RM, . tand der Emiffionzabteiling 190 70 (Zun. 10, hagen 7ö,b0, Holland 1630515, Oslo 420 0b, ö — ö. — — — —— 5 — — — — 1 — 4466 i len we g, n. um 7,1 . auf 5 Vm. 3 * 3 (Gun. 14 9560), andere Depositen: 5„zo, Rumänien 15,15, Wien , rad . e. ö,, J,, , , , , har, De dom gehn, um ich; Hl T K Tn, ge, n, , , , . r , , , ö 1 ö. Je, e e, , 5 6. len . . und die Effektenbestände um 66 Mill. ufs, ö [g, e, r. yd ee 1 ge b i ö. 263 — ,, is di ge k züringen .. ĩ ind So, 9 Mill. RM in die Kassen der Reichs⸗ d Silberbestand der kabtellung 1330 (Abn. 30), er ⸗ — — Italien — — eis —— 36, Pessen· = ö . ö . 26. 957 864 . . . zwar . der Umlauf an Reichs bant⸗ mid der Neserven . den Passiven 46,57 ee, 16,10 vp, — — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 452,5). Belgrad reh . 6 9 16 14 ,. er 7 , , ira e e g gh g . J I m ste rdam, 24. August. (B. T. B.) (Amtlich. Berlin s Gos f : ö n. 4 h i i . . . 3 8 ion . . = . . . . siebriges Deutschiand Igls 3198 ddd zi ä. ankscheinen um 4,4 Mill. au des Vorjahr Deutsches Reich ohne Saargebiet ....
. = f j 8 is 9,04, Brüssel 34,583. 2 mn r en wen an gerne e cn n . zar is an ginn . . , zi ge iner e enen i e er e e,. Reichsmark ab. ! . 9 ö 9 103 738 9 924 796 1.781 322 2 505 559 61 494 937 69 646 791 c) 11 86 786 2 436 296 scheinen haben sich dementsprechend auf 29.5 Mill. M . 3a n Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. hagen Deutsches Reich (ohne Sgargebiet): 1932...
rgich vom 19. August g sin Klammern Zu- Und 6 46, Stockholm 9. ö —— ö — 2
. . e, rs — —, Bukarest —— . Yoko⸗
w . J igen an - Scheidemünzen auf 3189 Mill. RKM erhöht. . os Gun. lo). us lnb uthaben 3 G. Harfe g ver sindlors -=
Deutsches Neich (etziger Gebietgzumsang ohne Saargebieth 1513 . . 6 . 1 ,. ⸗ . , , W, g, ge, s,, d, ge, d, 'n, fer, ke een, Heie zeigen 4 Ks Mill dM eine Zunahn um 6 u geen ö . 83 2a und Fim. , bam n,; 3. 6 SW. T. B). RWUmtlich) Paris 3.
Deutsches Reich (after Gebieizumfang) Ii. .*... Ir Ls iz] z 66s a4 o, es Ggeae si, a, w, fön ,, n, , b, , de, , , g J .
. 10 796 655 49 66 z5ßß] 15 gr zi 3 I T., e. dg ichen , n aunn , 1, . ede e, Berlin e se, Wien oss s , Fstan un e .
. ; . . inzelnen haben die Goldbestär 3 auf 286,8 Mill. . H, in Frankreich gekaufte gi. I. (. T. B.) London 22,
Das n ,, Alz der Forderung des Obernkirchener Werkes. Dahon aus Hruben links der Clbe: 2498222 t. 2 und die Bestände an er clit. . en ern I lark gelle! ö chlel 1149 i, nem er h! * Neun ie . fal. 60 ,, . 1 8 1. ist 66 MUlebriges. Deu nschland., nachgewiesen. 3 Herichtigte Zahlen. Berlin, den 28. August 1933. 1h göh auf a2. Mill. RM abgenommen. Die Deckung der ammen 7368 (Zun. zi), Lombarddarlehen 3 (bn. 11), Bonds uͤrich 152,40, Rom Z6, 10, ÄAmsterdam 276,19, Stockholm 115,10, 3 avon Ruhrgebiet fen e , ö . Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat. Roten betrug am 25. August 11,1 vH gegen 104 v am — tionskasse 6437 Junverändert). Pa ssiva. 2 40, ;
Um, 24. August. (W. T. B.) London 1940 nom., ü 7ᷓ ; ben 955 (un. 245) Gut⸗ Stockholm, 24. ö 2 K 3 6, 2057 *. ür rkent.! Berlin Jäizgh nom. Paris 3 13 nom, Brüssel 3 C nom., Schmweis
j lãätze 114,75 nom., Amsterdam 239, 00 nom., Kopenhagen S7, 0 nom., In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische guthaben 18 565 Fun. 5s), Berschitdeng „os (ibn. . weben t nn , , ,
; Slo 98 ᷣ ä i J Etbn. und Zim, , denne des e,, Rom zi, ßß nom, Prag 165 non, Wien — Marktverkehr mit Vieh vom 6. bis 12. August 1933. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. in Report —, täglich fälligen Berbindlichkeiten durch Gold ; . Gm, gen, ö, Berlin 144 0, (Nach Angaben der 39 beveutendsten Vieh und Schlachthosverwaltungen) Post, Funk- und Berkehrswesen. umlguss und. ber täglich fällig Os Lo, 24. Augusf. (B. T. B.). So
; lung. Jo, 62 v (9, 69 v5). is 23,80, New Jort 447,00, Amsterdam 245,006, Zürich 117,15, . 2 J mit den Symbolen des Nationalsozialismut Telegrapbiice Ares 14 — ö ĩ , ?. d 90, , , , er 102, 85, Kopenhagen K Zufuren Su, Ch, won, Encerdank, de ationglsgziasisḿis hat schon in den rn i tierungen für Nahrungs⸗ S9, io, Rom 32, 00, Prag 18.10, Wien — —
. Zu⸗ C) bzw von Abna ö. sten An ö der Bewegung bei der Deutschen Reichspost Ei . . ö . re,, . . , itteleinzel⸗ Moskau, 19. August. (W. ö. . Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon nn . tern, nn ,, ö 6. . 6 6, guhe h ö 2 k . . für 100 6 frei Haus Berlin ö. , . , 2. . 6 . 9
auf dem zum dem Schlacht aus dem intgesamt gegenüber 1 8 . ü rimund bon ngehnrigen Buenos Aires. , ⸗ ; rstengrauben, grob S5, G5 bis 8400 6, Gerstengraupen, mittel 141,91 B= K a seisch⸗ Deutschen Reichspost gegründet worden. Zahlreiche Angehörit 2847 2863 2 867 . ; j i i Haferflocken —
w re e ee ene. J 33 :: fh, , , ., el g gh n erf tengruätz. We oö i e, ö ne hafen
aber,.
Smark abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbank⸗ Vorschüsfe 10 060 (bn. .
y . O , R en⸗ ! — 1 Linie für Adolf Hitler und ein Programm gelämfs Fiwan ; 19 0 822 O824 O0. 824 31,00 bis 32, 9 , Saher gie er, m , , , 6. Condon, 24. August. (W. T. B.) Silber Barren prompt Minder zusammen .... 23 346 14483 2789 26135 16,4 1133 und Opfer gebracht. Der weitaus größte Teik des Personqd! 2 ;. ;
ö, 4138 2986 373 gehört der Bewegung an. 13715 13785 ö ö . Saäqcten br. f. n. Is, C0 bis 18,06, Silber auf Lieferung fein 197/16. 3 4 . , Ia . ärsen Kalbi . 6 14 1 dert dentschen Chet, wen Life Inn meh den rte ein; Hie de Juneirs 1 Mihpei gen gen e, nn, e, who e, eerbsen. ile gelbe 4000 bis Goo K, Bwertpapiere. ö (Kalbinnen) 5 5 4 41916 r ,, . ö. 6 ö . Uruguay .... 1 Goldpeso 1,449 1,461 l, 449 eite er rn n, ef az C bis 616 a. n ö ,, q s ; zt, * erausgabe eines besonderen, ĩ l 98 ; bre. ausl. 30, M., 24. (W. T. B. ma Kälber... 26 377 21 972 2404 28 5 1129 . Bewegung gewidmeien ö rann chm refers. * 5. n, 100 Gulden 169,58 169,8 169.6568 weiße, J . . Hin d 3 43,00 M, Linsen, Gold 8, 00, 44 0 Irregation 236. 4 1h . S. 1 831 Schweine.. ; 92 46 72251 10 362 103 830 2365 . bundenheit mit dem jaric a ser sr, , zu bekunden. At iböh Srachm. 2,1406: 2,412 2408 . z 6ebis dr Jo 6, Linsen, große, letzte: co Tehuanteper abg, — , Aschaffenburger Buntpah 86 Schafe... 18 438 165671 2811 21 249 152 4 Das Blatt zeigt über einem Wald von akenkreuz⸗ u ö int⸗ . 57 . . . gent 59 2 da ce lmeyl superior 35. 00 bis Cement ,,,, . en. Dtsch. ö . ; B nir ö 2 * . . ö 1 . i . ‚. ꝛ 0, ; inger ‚ 50, * ö i , n, Tr , ,, e , üsterem Gewölk si 5 ; * e'; ö : a. ö. reis 18,90 bis 21, 96 . ; Rei ; ͤ Frankent. 6.50, Voigt u. dinge heben neigen, it, älug be lä net.. ich weis, sr sis, en, sts, deo e, en än häeig, fialsri , e. , , Berlin, den 24 August 1933. Statistisches Reichtamt. J. A.: Dr. Leiße. Potsdamer J ,, . hi f, r ges . 83 ö 6. gha dip 6 33. gr. 9 . . in Qiften ubtzh. m burg, 24. August. (W. T. B. (Schlußturse.) Dresdner . a. . un 1 ö. hiermit betont werden soll. in de ö. . 6 . 3 . , 6. Se, bis 84, 00 ch, . . . 56. 45 Wenns Ig oh, Lübed-⸗ Büchen 37 75. Sen, ö . e, ner, in den deutschen Städten. Kunst und Wissenschaft in tür Hin in 363. , , ö 166 2. zi 96 ö g. , . . oe f ber , — — . . e ,,, . ach dent and, vom 31. Juli hat noch immer Plauen i ö darauf an, d i ichtagu agen. . ibõ Kr. ̃ n, . »I * ob bis 319, 00 , Zimt. (Kassich, 11,6, ; e. 8 . ren mn gärsorge des ultuamintsterinns sut vie Stäblischen Museen. Elm Tagelang an der , mn n, dn heen 2 bittere, courante aus ged. 3
ĩ f j j . 99 ; 50 00 B., Dynamit Nobel 586/38, Holstenbrauerei . in Nürnberg und ihren daheim gebliebenen Ange Lissabon und 20 190,00 bis 200, 00 4, Pfeffer, schwarz, Lampong, Anglo⸗ Guano 50, . . — Dort entfallen auf ig00 Einwohner 165,7 AÄrbeiislose. An zweiter Durch einen Erlaß aus der Kunstabteilung des Preußischen . zu widmen. . die . ist für die . ö. ... 100 Escudoßz 12.564 12.65 3 ; * algen To; bis 186 00 6, Pfeffer, weiß, Munkok, aus gew. J0, 00. Neu 6 en we, ,,. , Schillingen) Stelle steht Offenbach mit 156,4 Soliügen hat 1ßh z Arbeitsiose Kultusministeriumg sind die Regierüngspräfidenten angelplesen dern Tagung beträchtlich ermäßigi worden. Sie beträgt anstg Seis. ..... 103 Er. he, e,, ä, ns, agb bis Töb Jo 6, Rohtaffee, Santos Superior bis Ertrg Prime Wien -t ug. Ten Gincke Im, Se, ö Dolltar= anf 109 Einwohner, Breslau 1428. Je 1375 AÄrbeitslose haben worden, dafür zu sorgen, daß bei der Besetzun le nnd gen len 360 9. l-50 RM für 19 r mn dene, 1 RM für di Paris ..... 100 Frs. 16414 16 3 His „bh bis 3ö6 h „“, Rohraffeg, Zentralamerigner allen Art Völlerbundsanleihe ö o ,, Chemnitz und Fürth. Dann folgen Sarburg⸗-Wilhelmsburg mit an Städtischen Mufeen oder Sammlungen hing h ch und fach- Schmuckblattausfertigung) für die Zeit vom 36. August bis 6. Ser Prag ...... i60 Kö 12,42 12,44 1942 332 60 bis 434. 00 6, Röstkaffee, San os Superior bis Extra Prime inn, 96 nr eh i 8s Fürtenkᷣse — lüö,' und Berlin mit 13533. Erheblich unter dem Durchfchnitt liche Eignung der Bewerber scharf geprüft wird und daß e gn. tember insgesamt nur i569 RM, jedes weitere Gebührenwol Reykjavik 62 44 z66 66 bis 430, 05 M, Röstkasfee, Zentralamerikaner aller Art berger Bahn — 30 8 , ttz Lenne ih een, ihn nech äs iz left üben, dcsler, „ie die fallen Hennen nich' erfüllen Fstet s. eihsbfennige; Für jede seiches Telegramm führt d „ öland) 99 iel rr, , f, 393 ö e , ; auf 1009 Einwohner gab. Dann folgte Münster mit 371, Würz⸗ oder sich als ungeeignet für eine . *. führung der Ge— Deutsche Rei Spost 25 Rpf. an die Stiftüng für Opfer der Arbei Riga ...... 100 Latts 3, 933 7d, o? 8. 3 ! 34. 0 4 Röstgerste glasiert, in Säcken 2990 bis 33, 00 46, Kreditbank — — Staats bahna . . burg mit 51,3, Oldenburg mit 531. Inzwischen ist bekanntlich, ar erwies ö n Fallen ö. Un⸗ . ö, fin ein ,,, . . ö Schweiz .... — 6 Frs. 6 . ö 3 2 3 Malzt affee, gl afiert, in Säcken 6 vi . th * . 2 95 . Drown . , Ser u t em pfänger eine Freude, sondern dient zugleich seinen Volks Sofia ..... ewa . . ; z j ; Kakao, lei entölt 290, Oo, ĩ . e r. ra , ,
,,, ig die Das in den Museen und Sammfungen vereinigte Gut umfaßt genossen r gie n 3 el ö. ö . —— 3 een , 3 h , geg bis ö, , Tec andisch ode Känillegun (ies . Sur Hes, Wwes e sich beispielcweise im Falle in ede, das nach der Stati stit hochwertiges künstlexisches Erbe der Nation, das unbedingt vor Vom 7. September ab kann das neue Telegramm⸗Schmuckblat Stockholm und 117 71.13 bis 1606, 50 6, Zucker, Melis 69,10 bis 9g, 25 6, Zucker, Rafsinade e, . . 2 3 Papier f , Scheidemandel ö ., ,, süä os M, . zs chge des s dr cer Hünsel' se db bis Käöäh , Kunfthung zo, Stodawerte.
; aupt frei von Arbeits⸗
ö ( . in Ei . f 6, Siß, Mairente C.59, Maßnahme bedeutet hier eine Gefahr und beeinträchtigi das Ziel lätter gegen eine Sondergeblhr von 1 RM benutzt werden. Tallinn (Reval, in 3 Kg Packungen 73, 60 bis Jö, M0 , Zucker sirup, hell, in Eimern Leytam Josefsthal — Aprilrente losen ijt der nationalen Erneuerung. l
2 — . ö 3 . 6 1 Si tte 0,68. ö We sllann. 26 88 T wr 16 ö. 6 de, o dis 166, 5 , Speisesirup, dunkel, in Eimern Jo, bis ! Februarrente G. 58s, Silberrente 0,8, Kronenrer . .
*
, 3 .:: Han. vn. , ,, . , , Bös de sd e, Wheel zödd ls g, Filter fem Pranibt ü sengfülber auf Lieferung .
4 ***
) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 6 . ühe. — 2 ĩ ĩ ; j in den Zahlen mn lten but . zschlachthöfe: 6 Ochsen, 8 Bullen, 186 Kühe. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet,
i mit. 5. ꝛ n ; i en haben, ersetzt werden. IJ namentlich in den Gebieten des Ostens, ein weiterer starker Rück⸗ immigkeiten ist dem k zu he rg , gang eingetreten. Wie gewaltig die Veränderungen sind ergibt