1933 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 6. August 1933. S. 2.

ührer ist Direktor Theo Klug in Essen

s vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ estellt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Leuk. 36088

In das Handelsregister Abt. A ist am 21 August 1933 eingetragen:

Zu Nr. Soi, betr., die Firma Gebr. Hill, Essen: Dem Kaufmann Johann Hill, dem Kaufmann Jakob Hill und dem Lehrer Josef Hill, sämtlich in Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokura für Anna Hill ist erloschen.

Zu Nr. 3463, betr. die Firma Bern⸗ hard Dahmen, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4966, betr. die Firma Jauch & Hübener, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Son⸗ derfirma Jauch C Hübener Zweig⸗ niederlassung Essen: Die auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung beschränkte Einzelproküra des Joseph Tepe ist in eine Gesamtprokura umgewandelt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Dem Kaufmann Hans Gleich, Essen, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschafter Dr. jur. Joseph Britschgi ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 5049, betr. die Firma Jauch, Hübener C Co., Berlin, mit einer unter der Sonderfirma „Jauch, Hübener C Co., Zweigniederlassung Essen“, betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Essen: Dr. jur. Franz Leyers, Berlin, ist jetzt Einzelprokurist. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkte Ein⸗ zelprokura des Joseph Tepe ist in eine Gesamtprokura umgewandelt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku— risten . vertreten. Dem Kaufmann Hans Gleich, Essen, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuüristen zu bertreten.

Unter Nr. 5167 die Firma Alfred Kranz Neuheiten-Vertrieb, Essen, und als deren Inhaber Autoschlosser Alfred Kranz, Essen.

Unter Nr. 5168 die Firma Otto Petersohn, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Petersohn,

Essen.

Unter Nr. 5169 die Firma Alois Henrichs Zuckerwaren⸗Großhandlung, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Alois Henrichs, Essen.

Amtsgericht Essen. Ettlingen. 36039

Handelsregister B O.⸗3. 53, Gesell⸗ schaft für Spinnerei und Weberei A. G. in Ettlingen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. August 1933 ist der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1933 über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form im Verhältnis von 2:1 von 5 000 000 RM auf 2500000 RM durch Ermäßigung des Nennwerts der Aktien von 1000 RM auf 500 RM da⸗ hin berichtigt und ergänzt, daß daneben die noch im Umlauf befindlichen Aktien im ursprünglichen Nennwert von nom. 500 RM im Verhältnis von 2:1 zu⸗ sammengelegt werden Die Zusammen⸗ legung erfolgt in der Weise, daß gegen je 2 Aktien über nom. 500 RM eine neue Aktie über nom. 500 RM aus⸗ gereicht wird. Ettlingen, den 21. August 1933. Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. 36040

In das Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Finsterwalde gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft m. b. H. in Finsterwalde (Nd. Lausitz) am 21. August 1983 eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Jörs ist beendet. Der Kaufmann Walter Jäckel in Finsterwalde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), den 22. August 1933. Amtsgericht. rank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4764. Stadt⸗Organisation der Dreiturm ⸗Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Gönner ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. 8. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand) und 8 6 Geschäfts⸗

ührer) geändert. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Eintragung Spalte 6 Nr. 1 wird dahin berichtigt, daß Fritz Gönner in Frank— furt a. M. Prokura erteilt ist derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten

B 1135. Rhein⸗Mainische Aktien⸗ gesellschaft für gemeinnützigen Sied⸗ lungs- und Wohnungsbau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1933 ist das Statut in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge— ändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Nutzung der der Gesell— schaft zu Eigentum gehörigen Grund⸗

36041

stücke. Zur Exreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft alle Geschäfte be⸗ treiben, die zur Förderung dieses Zieles der Gesellschaft geeignet sind.

BR 1538. Frankfurter Soeietäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura von Eber⸗ hard Voigt ist erloschen.

B 1202. Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. Zweigniederlassung: Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist Geh. Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 4 1 (Grundkapital und Einteilung) und in § A letzter Absatz (Stimmrecht) geändert.

B 1064. Voigt C Haeffner Aktien⸗ gesellschaft: Kommerzienrat Adolf Haeffner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dem Dr.-Ing. Friedrich Jordan und dem Kaufmann MaxHWegener zu Frankfurt a. M. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie berechtigt sein sollen, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.

B 3878. Nassauische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. August 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in wesentlichen Punkten geändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer allein. Die Firma heißt jetzt Nassauische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs- und Klein⸗ siedlungswesen, Frankfurt a. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ge⸗ sellschaft hat als Treuhandstelle für das Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen im Sinne der staatlichen Wohnungs⸗ und Siedlungspolitik nach näheren Be⸗ stimmungen des Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit alle Maß⸗ nahmen vorzubereiten und zu treffen, die für die Durchführung der allge⸗ meinen Umsiedlung und Ansiedlung der minderbemittelten Volkskreise in Heim⸗ stätten geeignet und notwendig sind. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist ge⸗

meinnützig.

B 1224. Hotel Exskelsior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Emil Zilg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Kuhn in Frankfurt a. M., Kaufmann Max Wohl in Frankfurt a. M., Hotelier Adolf Strittmatter in Köln sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 6. 1933 ist die Satzung in § 7 Abs. 2 und § 9 Ziffer 3 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 4931. Weleo Elektro⸗ und Radio Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Juli 1933 ist die Satzung in Artikel 1 (Sitz) geändert. Der Sitz ist jetzt Friedberg i. Hessen.

B 4380. Mitteldeutsche Hartstein Industrie Aktiengesellschaft: Dr.⸗ Ing. Udo Rousselle ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 5250. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein⸗Main⸗ Neckar. Unter dieser Firma ist am 16. August 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb einer Bauernzeitung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Jakob Sprenger, Gauleiter, M. d. R., Frankfurt a. M., 2. Gustav Wirth, Kaufmann, Frankfurt a. M. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 3741. Heinrich Köhler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Raila ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Schreiner in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 4574. Raster⸗Fabrikations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist in § 1 (Firma) durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Juli 1933 geändert. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Her⸗ mann Fritz Hausleiter in München, Fabrikant Otto Haas in Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Haas⸗ Efha⸗Rasterfabrikations Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Frankfurt a. M., den 17. August 1933.

Amtsgericht. Abt. 41.

Fürstenberg, Meckel. 360453)

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. bei der Firma „Bohemia“, Aktien⸗ gesellschaft für industrielle Beteiligun⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1932 ist, die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist das bisherige alleinige Vor⸗ standsmitglied Helmut Kaliebe bestellt.

2. bei der Firma „Fürstenberger Par⸗

1

gllieyu ugs⸗Aktiengesellschaft“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

31. Dezember 1932 ist die Gesellschaft urfgelhff Zum Liquidator ist das bis⸗ herige alleinige Vorstandsmitglied Hel⸗ mut Kaliebe bestellt.

3. bei der Firma „Helena“, Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 31. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Helmut Kaliebe bestellt.—

4. bei der Firma „Grundstücks⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Durch Beschluß der Gesell— schaftsversammlung vom 31. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Helmut Kaliebe bestellt.

ürstenberg (Mecklbg.), 19. 8. 1933. Mecklbg.⸗Strel. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 36044 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 479 eingetragenen Firma „Nolte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen“ am 30. Mai 1933 eingetragen: Apotheker Bernhard Nolte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht m n.

Gęlsenkirchen. 36045 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 456 eingetragenen Firma „Märkische Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Da e kirchen“ am 7. August 1933 eingetragen: Wilhelm Frodermann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt., Kguf⸗ mann Emil Scheer in Wanne-Eickel ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gernsbach, Murgtal. 36046

Handelsregistereintrag B Band 1 O. -Z. 24 Firma Daimler⸗Benz Ak⸗ tiengesellschaft Gaggenau in Otte⸗ nau —: Das bisherige stellvertrvetende Vorstandsmitglied Wolfgang von Hen⸗ tig, Kaufmann in Berlin, ist jetzt or⸗ dentliches Vorstandsmitglied. erns⸗ bach, den 18. August 1933. Bad. Autsgericht.

C ei witꝝ. 36047

In unserem Handelsregister A 26 ist heute bei der Firma Hermann Aron⸗ heim in Gleiwitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Aronheim von hier Inhaber der Firma ist, daß der Witwe Gertrud Aronheim, hier, Pro⸗ kura erteilt, und daß die Prokura des Kaufmanns Leo Aronheim erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, 16. Aug. 1933.

Gx ei fs wald. 36048 Bei der unter Nr. 44 des Handels⸗ registers B eingetragenen Baugesell⸗ schaft des Landkreises Greifswald mit beschränkter Haftung in Greifswald ist heute eingetragen worden: Kaufmann Rudolf Dittmer in Stettin, Grabower Str. 11, ist zum Geschäftsführer bestellt. Landrat Kogge, Bürodirektor Wirth und Regierungs⸗ baumeister a. D. Naske sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die beiden nunmehrigen Geschäftsführer Knoche und Dittmer jeder für sich allein die Resellschaft rechtsverbindlich vertreten können. Amtsgericht Greifswald, 17. 8. 1933.

36049 ist bei der

Gross Strehlitz. Im Handelsregister Groß Strehlitzer Bank Aktiengesell⸗ schaft in Groß Strehlitz heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung von 16. März 193 5 6 (Namensaktien), § 11 (Auf⸗ sichtsrat), 5 14 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), 5 23 (Perteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind. Amtsgericht Groß Strehlitz, 18. 8. 1933.

Güstrow. 36050

Handelsregistereintrag zur Fa. „Ge— brüder Demien, Obst- u. Südfrüchte⸗ großhandlung Güstrow“ vom 2. August 1933: Die Firma wird gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Güstrow.

¶CGiüst ro. 36051

Handelsregistereintrag zur Fa. „Meck⸗ lenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Filigle Güstrow“ vom 8. August 1933: Wilhelm Eymeß in Schwerin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Friedrich Oertzen in Rostock ist am 31. März 1933 erloschen.

Amtsgericht Güstrow.

Hagen, Westf. 36052

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 24. 7. 1933 bei Nr. 685, Hagener Bahnhofsmarkthallen Quester & Perle Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 31. 7. 1933, bei Nr. 74, Kom⸗ munales Elektrizitätswerk Mark Aktien— gesellschaft zu Hagen: Tem Oberinge⸗ nieur Ernst Killing in Hagen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt ist.

Am 1. 8. 1933, bei Nr. 484, Trans⸗ portkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesell⸗

schaft Zweigniederlassung Hagen zu Hagen: Dem Buchhalter Alfred Parske zu Hagen ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Hagen erteilt.

Am 2. 8. 1933 unter Nr. 788, die Firma Grauwackenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Hagen, Eckeseyerstr. 24, vorher zu Olpe. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. 6. 1907 und abgeändert am J. 3. 1925 und X. 6. 1953. Gegenstand: Steinbrüchen, und zwar namentlich Grauwackenbrüchen, die Gewinnung, Weiterverarbeitung und der Vertrieb von Pflaster⸗, Mauer- und Hausteinen und der sich beim Steinbruchbetriebe ergebenden Nebenprodukte sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Stammkapital: 85 800 RM. Geschäfts⸗ führer: Bauunternehmer Wilhelm Köster zu Hagen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 10. 8. 1933, bei Nr. 767, Allge⸗ meine Abrechnungsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen-Haspe: Die Bestellung des Rechtsanwalts Böse zum Geschäftsführer ist aufgehoben.

Am 16. 8. 1933, bei Nr. 236, Dresdner Bank Filiale Hagen i. W. zu Hagen: Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 1. 7. 1933 ist das Grundkapital in er⸗ leichterter Form von 220 000 000 RM auf 150 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist in der Weise er⸗ folgt, daß auf je 2300 RM Nennbetrag der bisherigen Aktien mit Gewinn- anteilscheinen Nr. 1 u. ff. je 1500 RM Nennbetrag neu auszugebende Aktien mit Gewinnberechtigung am 1. 1. 1933 entfallen. Die neuen Aktien werden in Stücken im Nennbetrage von je 100 RM u. von je 1900 RM. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 120 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM eu. in 300 900 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschafts— vertrag ist abgeändert. Henry Nathan u. Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz zu Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Das Amtsgericht Hagen i. W.

Hagen, Westf. 36053 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: ö Am 3. 8. 1933 unter Nr. 2353 die offene Handelsgesellschaft Deppe K Co. u Hagen, Veilchenstraße 5. Persönlich hf Gesellschafter sind die Ehe⸗ leute Tiefbauunternehmer Robert Deppe und Thea geb. Schulte zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 360. 5. 1933 be⸗ gonnen.

Am 10. 8. 1933 bei Nr. 1930, „Haprema“ Hagener Preßluftapparate⸗ und Maschinenfabrik Quambusch C Co. Kommanditgesellschaft zu Hagen: Das Konkursverfahren ist mangels Masse eingestellt. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Bücherrevisor Dr. Albert Grote zu Hagen.

Bei Nr. 638, offene Handelsgesell⸗ schaft F. A. Böhmer zu Hagen: An Stelle des durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Kaufmanns Hein⸗ rich Voß ist dessen Witwe Mimi geb. Voß zu Hagen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗— schaft ist sie nicht berechtigt.

Am 11. 8. 1933 bei Nr. 529, Firma Dipl-Ing. Wilhelm Würz Nachfolger zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 12. 8. 1933 bei Nr. 2317, offene Handelsgesellschaft Hagenwerkstätten Reiß K Hisserich zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschinenbauingenieur Hugo Hisserich zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hagenwerkstätten Hugo Hisserich.

Bei Nr. 68, offene Handelsgesellschaft Weber & Eichenberg zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 16. 8. 1933 bei Nr. 812, Firma Hugo Moeller zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wwe. Kauf⸗ mann Hugo Moeller Bertha geb. Welke zu Hagen übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Stahlschmidt bleibt bestehen.

Bei Nr. 839, offene Handelsgesell⸗ schaft Elektrizitätsgesellschaft Ing. Geis⸗ ler K Schuller i. L. zu Hagen: Der Kaufmann Ernst Bühren zu Hagen ist als Liguidator abberufen. Der Kauf⸗ mann Hans Pfeiffer zu Hagen ist zum Liquidator bestellt.

Das Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburæꝶ. 36054 Handelsregistereintragungen. 19. August 1933.

Nelson X Moritz. Prokura ist erteilt an Frau Gertrud Schneider, geb. Peters.

J. Rössner C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Georg Carl Kno⸗ belauch und Emil Hinrich Kurt Korff. Die an A. H. O. Burau erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

Delmonte C Co. Der Gesellschafter Nathan Delmonte ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Wirtschaftsschutz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗

Erwerbung von

tungsbefugnis des Geschäftsführers

.

M. Stoop ist beendet. Hans Kahlke Buchprüfer, zu en e, ist 6. Geschä Efie bestellt worden.

Claus W. Weiss. Die an Dr. phil. F. M. H. Rode erteilte Prokura ist erloschen.

Reforma⸗Werk Claus Weiss. Die an Dr. phil. F. M. H. Rode erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Walter. Inhaber: Gustav Paul Walter, Kaufmann, zu Hamburg.

Willn Harfst C Eo. Die jene

a ne , aft ist aufgelöst wor⸗

den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗

sellschafter Willy Detlef Jochim

Harfst.

Technische Vertriebsgesellschaft Hüttenrauch . Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Kurt. Otto, richtig Kurt Otto Ludwig Hüttenrguch. Die Nie⸗ derlassung ist von Hamburg nach Poppenbüttel verlegt worden.

Oskar Stande. ö Lemke erteilte Prokura ist erloschen.

Leo⸗ Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung. Die Prokura des Hans⸗ Joachim Freiherr von Falkenhausen ist erloschen.

. . D , . 96 offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ fi e r F. G. . aus⸗ getreten.

Pape . Rima. Die offene Handels⸗ er n ch ft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Pahe.

Heinrich Teichner. Inhaber ist jetzt Werner Kühn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ fan deen Verbindlichkeiten des rüheren , sind nicht über⸗ nommen worden.

Hafenbetrieb Johannes Ick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. August 1933 9 der 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Ges fg h r bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem nicht alleinvertre⸗ tungsberechtigten Prokuristen ver⸗

treten. Die an E. H. Schmidt und G. G. G. Sommerfeld erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Ernst Heinrich Schmidt und Lothar Sommer, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Arthur Victor Conrad Sommer und Kurt George Ernst Sommer ist be⸗ endet.

Richter C Schatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (3weig⸗ KHedeg hn ns Der Geschäftsführer O. Lischau ist gestorben. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Walter Knoth, Carl Wilhelm Langen, Richard Laade, Carlernst Braune⸗Frehse und Wolfgang Reubekeul.

Barecd Motoröl Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. E. Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Erwin Gensigk, Kaufmanng zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ mäß n gelen Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Juni 1933 ist das Grundkapital um 750 90090 RM ö,, und beträgt jetzt 500 000

eichsmark. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert und § 22 , worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 RM.

„Pressurit“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrik chemi⸗ scher u. chemisch⸗technischer Spe⸗ zialartikel. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. August 1933. ,, des Unternehmens ist 1. die Herstellung chemischer und che⸗ misch⸗technischer Spezialartikel sowie kosmetischer und pharmazeutischer Präparate, 2. der Import und Ex⸗ port solcher Artikel und Präparate, 3. der Vertrieb dieser Artikel und Präparate unter der geschützten Wortmarke „Pressurit“, 4. die Ueber⸗

gn von Agenturen und Kom⸗

missionen dieser Branche sowie der

Betrieb aller damit ,.

hängenden kaufmännischen Geschäfte.

Stammkapital: 20 000 RM. Jeder

Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗

berechtigt. Geschäftsführer: Gottlieb

Hanstein und Rudolf Friedrich Jo⸗

hannes Konrad Wieck, Kaufleute, zu

Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter G. Hanstein bringt

in die Gesellschaft ein: 1. alle ihm

gehörigen Rezepte, Geheim- und Ge— brauchsverfahren, welche die Her⸗ stellung von chemischen und chemisch— technischen Spezialartikeln sowie kos⸗ metischen und pharmazeutischen Prä⸗ araten betreffen, 2. alle Rechte aus er fir ihn geschützten Wortmarke

„Pressurit“. Der Gesamtwert dieser

Sache nla en ist auf 10 000 RM fest⸗

gesetzt und dieser Betrag dem ge⸗

nannten Gesellschafter als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1933. S. 3.

21. August.

Alwin L. Albers. 6 Alwin Louis Theodor Albers, Kaufmann, zu Hamburg.

Klamberg Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Joachim Erich Widenmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer beftellt worden.

Opolkg æ Müller. Die an K. C. E. 9 Wunder, geb. e, erteilte

esamtprokura ist erloschen.

Philipp Holzmann Alktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1933 ist das Grundkapital um 5670 000 RM in erleichterter Form auf 13320000 RM herab⸗ 36 und sodann um weitere 120 600 RM ö, und beträgt jetzt 12 9090 000 RM. Die Herab⸗ etzungen sind erfolgt. Durch den⸗ elben Generalversammlungsbeschluß ist, der Gesellschaftsvertrag in den

ätzen 5 Absatz 1 (Grundkapital und

Einteilung) und 19 Absatz 1 (Stimm⸗

recht) geändert worden. Das Grund⸗

kapital ist eingeteilt in 6500 Stamm⸗

aktien zu je 19090 RM, 61 100

Stammaktien zu je 100 RM, 10 000

Stammaktien zu je 20 RM und 3000

Vorzugsaktien zu je 30 RM, alle auf

den Inhaber lautend.

Kaffee⸗Schlicht Gertrud Schlicht. Inhaberin: Ehefrau Gertrud Schlicht, geb. Wenzlaff, zu Hamburg.

Heinrich Ernst. Inhaber: Heinrich Wilhelm August Ernst, Kaufmann, zu Hamburg.

Bekona⸗Werk Aderholdt C. Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Aderholdt.

M. Glogau jr. Die Kommanditgesell⸗

el 1 aufgelöst worden. Das Ge⸗

chäft ist von Ehefrau Hanna Hildes⸗ hene geb. Goldschmidt, zu Mann⸗ eim, übernommen und von ihr mit

Aktiven und Passiven nach dem

Stande vom 11. Februar 1933 und

mit dem 2 Fortführung der

Firma in die M. Glogau jr. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, zu

Hamburg, eingebracht worden.

M. Glogau jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1933 mit Aenderungen vom 2. und 14. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die r finn des in Hamburg unter der Firma M. Glogau jr. zur Zeit betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Sind mehrere ů5 bestellt, so ist jeder Geschäftsführer nur gemeinschaftlich mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Der Geschäftsführer Dr. Hildesheimer ist, jedoch zur Alleinvertretung er⸗ mächtigt und von den beschränkenden Bestimmungen des § 181 B. G.-⸗B. befreit. Geschäftsführer: Arthur Walter Müller, Buchhändler, zu Hamburg, und Dr. Arnold Hildes⸗ heimer, Chemiker, zu Mannheim. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hans Levien; er ist mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Heschäfts⸗ ö oder mit einem anderen Pro⸗

uristen vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Ehefrau H. Hil⸗

desheimer bringt in die Gesellschaft

das von ihr in Hamburg unter der eingetragenen Firma M. Glogau jr. betriebene Geschäft mit Aktiven und

Passiven nach dem Stande vom

J. Februar 1933 und mit dem Recht

9 Fortführung der Firma ein. Der

dert dieser Sacheinlage ist auf

37 018,51 RM festgesetzt, wovon ein

Betrag von 22 500 RM der ge⸗

nannten Gesellschafterin als voll ein⸗

gezahlte Stammeinlage angerechnet worden ist. Das Geschäft gilt vom

11. Februar 1933 ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt. Deutsche Anzeigen Vermittlung Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Beschluß vom 17. August

1933 ist der 5 6 des Gesellschaftsver⸗

trags (Vertretung) geändert worden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so sind je zwei Geschäftsführer ge⸗

meinschaftli vertretungsberechtigt.

Die Geschäftsführer Jakob Joseph

Mayer, Hans Walter Paetzel und

Konrad Steckenreiter sind jedoch

alleinvertretungsberechtigt. Jakob

Joseph Mayer, zu Frankfurt am

Main, Konrad Steckenxreiter, zu

Frankfurt am Main, und Hans

Walter Paetzel, zu Hamburg, Kauf⸗

leute, sind zu Geschäftsführern be⸗

stellt worden. W. Neckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht in Hamburg. 36055

HHanrburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 282 ist heute bei der Firma Deutsche Wohnungsbau— gesellschaft mit beschränkter Haftung „Harburg“ in Harburg⸗Wilhelmsburg ! eingetragen:; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Name ist geändert in; Deutsche Wohnungsbau— gesellschaft mit beschränkter Hastung „Harburg“. Gegenstand des Unterneh— mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na— men. Sind zwei oder mehr Geschäfts⸗

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den für aint⸗ liche Bekanntmachungen des Magistrats Harburg Wilhelmsburg bestimmten Tageszeitungen gegebenenfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 8. 1933. Das Amtsgericht. IX.

Hermsdorf, HE ynmast. 33056 Auf dem für die Firma Josephinen⸗ hütte Aktiengesellschaft, Petersdorf (Riesengebirge) geführten Blatt 20 des Handelsregisters B ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Franz Weikert ist erloschen. Er ist zum Vor— standsmitglied bestellt und berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten. Hermsdorf (Kynast), 16. August 1933. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 36058

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 217 eingetragene Firma „Kynast⸗Drogerie Bialis C Co., Kommaunditgesellschaft, Hermsdorf (Kynast), soll gemäß § 31 Abf. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des— halb die Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, einen et⸗ wgigen Widerspruch gegen die Löschung binnen z Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 17. August 1933.

Hermsdorf, Kynast. 36057 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragene Firma „G. Bialas, Kommanditgesellschaft zu Hermsdorf (Knnast)“ soll gemäß 3 I Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer—⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 17. August 1933.

Herms don. f. 36059

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 269 eingetragene Firma „Kynast-Drogerie Bialas C Co., tetische Fabrikate in Hermsdorf (Kynast)“, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Mo—⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 17. Auaust 1933.

Herne. Bekanntmachung. 36060 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Flottmann Aktiengesellschaft in Herne folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Lud⸗ wig Dürr, Herne, und des Kaufmanns Martin Müller, Bochum, ist erloschen.

Dem Ingenieur Robert Schulte, Bochum, ist Gesamtprokura gemäß 86 des Gesellschaftsvertrags erteilt.

Herne, den 15. August 1933.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 36061] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 152 bei der Firma Schmitz K Co. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden:

Kurt Mühlberg ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist Peter Krien in Zwickau, Tal— straße 12.

Herne, den 15. August 1933.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 36062)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 48 bei der Dresdner Bank Zweigstelle Herne folgendes ein⸗ getragen worden:

Henry Nathan und Wilhelm Klee⸗ mann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt sind: Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und Reichsbank⸗ direktor a. D. Dr. Hans Schippel, beide in Berlin.

Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark auf einhundertfünfzig Mil— lionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend in 5 4 und weiter in § 21 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertfünfzig Millionen Reichs- mark und zerfällt in einhundertzwanzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und in dreihun⸗

derttausend Aktien im Nennbetrage von

IHE aisersllant ern.

je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Herne, den 18. August 1933. Das Amtsgericht.

Herrenberg. 36063

Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ id . am 22. August 1933 neu die Firma „Der Gäubote, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Herrenberg. Vertrag vom 29. Juli 1933. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Fortführung der Zei⸗ tung „Der Gäubote“. Stammkapital 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart.

Amtsgericht Herrenberg.

Herrnhut. 36064 Auf Blatt 236 des Handelsregisters, die Fa. Braunkohlenwerk Berzdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berzdorf a. d. Eigen betr, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Oberbergrat a. D. Richard Kretschmer in Radebeul ist ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist Dr. Heinrich Ehlers in Hirschfelde zum Geschäfts— führer bestellt. Amtsgericht Herrnhut i. Sa., 19. 8. 1933.

Hindenburg, O. S. 36065

In unser Handelsregister A Nr. 674 ist am 19. August 1935 bei der XRrma Emanuel Hruby, Hindenburg, O. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Emanuel Hruby Inh. Margarete Hruby, Hindenburg, 8. 6. Firmen⸗ Inhaber ist jetzt Frau Margarete Hruby geborene Steuer in Hindenburg, DO. S.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hirschberg, eiesengeb. 36066)

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 824 die Firma Graf Schaffgotsche Badever⸗ waltung in Bad Warmbrunn und als ihr Inhaber der Fideikommißbesitzer Friedrich Graf Schaffgotsch in Bad Warmbrunn eingetragen worden. Dem Kameraldirektor Justizrat Paul Hertel und dem Diplomlandwirt Dr. phil. und Dr. agr. Franz Greß, beide in Herms⸗ dorf. (Kynast), ist Einzelprokura erteilt.

Hirschberg im Riesengebirge, den 14. August 1933.

Amtsgericht.

Holzminden. 36067

Die im hiesigen , . A Nr. 158 eingetragene Firma Ernst Ohle in Holzminden, deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Ohle in Holz⸗ minden war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefor—⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Holzminden.

Husum. 36068 In das Handelsregister A Nr. 325 ist am 10. August 1933 die Firma Christian Jar r in Husum und als deren Inhaber Pferdehändler Christian Jacobsen, Husum, eingetragen. Husum, den 10. August 1933. Das Amtsgericht.

Husmm. 36069

In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Bank in Husum ein⸗ getragen: Die Prokura des Bank⸗ direktors August Lürig, Neumünster, für die Schleswig⸗Holsteinische Bank in Neumünster und Kiel ist erloschen.

Husum, den 15. August 1933.

Das Amtsgericht.

IImenan. 36070

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Ascher Maskenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ilmenau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1933 ist 57 (Vertretung) des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Die beiden Geschäftsführer Hans Hagemeister und Gustav Herz, beide in Berlin, sind ihres Amtes enthoben wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jetzt durch den oder die Ge⸗ schäftsführer.

Ilmenau, den 25. Juli 1933. Thüringisches Amtsgericht. Jena. 36071 Im Handelsregister A wurde heute die Firmg Molkerei Maua Albert Nork in Maua und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Albert RNork in

Maua eingetragen. Jeng, den 19. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 36072 Im Handelsregister A wurde heute die Firma W. Weise C Co. in Jena von Amts wegen gelöscht. Jena, den 21. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

36073

Betreff: Firma „Albert Hebel, Ph. Stockmar Nachf., Feinkosthaus“, Sitz in Kaiserslautern, Fackelstt. 4: Albert

Jakob Hebel, Kaufmann in Kaisers— lautern, als Firmeninhaber gelöscht.

Als Firmeninhaber wurde einge— tragen: Auguste Karoline Katharina Hebel, geb. Guth, Witwe des vorge⸗ nannten Albert Jakob Hebel in Kai⸗ serslautern. Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Die bisherige Prokura der nunmehrigen Firmenin— haberin Auguste Karoline Katharina Hebel, geb. Guth, ist erloschen. Kaiserslautern, 21. August 1933. Amtsgericht Registergericht.

HC eh. 36074 Handelsregister. Firma Dresdner Bank, Zweigniederlaffung Kehl in Kehl: Die Generalversanmlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen in er⸗ leichterter Form von zweihundert⸗ wanzig Millionen Reichsmark auf ein⸗ . Millionen Reichsmark erabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr einhundertfünfzig Millionen Reichsmark und zerfällt in einhundert⸗ zwanzigtausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und in dreihunderttausend Aktien im Nenn— betrage von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ift gemäß der , nen und durchgeführten Kapi⸗ talherabsetzung durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 1. Juli 1933 geän⸗ dert worden. Henry Nathan und Wil— helm Kleemann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Reichs— bankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin, Geheimer Regierungsrat Dr,. Reinhold G. Quaatz in Berlin. Kehl, den 19. August 1935. Amtsgericht.

HE ln. Berichtigung. 36250

In der Bekanntmachung betr. Han— delsregistereintragung vom 11. 8. 1933 Reichsanzeiger Nr. i192 vom 18. 8. 1933) muß es bei der ersten unter H⸗R. B 10958 eingetragenen Firma statt H.-R. B 1059 Rheinische Aktien⸗Hütten Aktien⸗ gesellschaft richtig heißen:

H.-R. B 256, „Rhe inische Glashüt⸗ ten Aktiengesellschaft“, Köln-Ehren— feld: Die Eintragung vom 7. Juli 1933 wird von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Durchführung des Kapitalherab⸗ setzungsbeschlusses vom 12. Juni 1933 und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags in den 88 4, 5, 13 noch nicht er⸗ folgt ist.

Amtsgericht Köln. Abt. 24. Laage, Meckelb. 36075

Als Inhaber der Firma H. Dehn in Laage ist heute der Kaufmann Per— mann Garber in Laage in das Handels— register eingetragen.

Amtsgericht Laage i. M., X. Aug. 1933.

Lahr, Laden. 36076

Handelsregister Lahr A II O-. 75, Firma Salaths⸗Scholder in Lahr: Die Prokurg der Kaufmann Heinrich Sa— laths Witwe, Pauline geb. Kopp, in Lahr ist erloschen. l

Lahr, 16. August 1933. Amtsgericht. Li dinghausen. 36077

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. H. Rüschkamp, Lüdinghausen, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Geschäftsführers Heinrich Pante in Lüdinghausen ist erloschen. Dem Kauf— mann Heinrich Pante in Lüdinghausen ist Prokura erteilt.

Lüdinghausen, den 18. August 1933. Das Amtsgericht. Liineburg. 36078

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts in Lüneburg ist am 29. Juni 1933 unter Nr. 95 eingetragen die Firma J. Brüning und Sohn Ak⸗ tiengesellschaft in Lüneburg, mit Zweig niederlassung in Ragnit, Langendlebach, Berlin, Kalkberge (Mark) und Herbolz— heim, sowie die Zweigniederlassung in Lüneburg ist erloschen. Die Firma war bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts in Potsdam unter Nr. 159 ein— getragen und ist infolge Sitzverlegung von Potsdam nach Lüneburg mit sämt⸗ lichen Eintragungen des Handels⸗ registers in Potsdam in das hiesige Handelsregister B übernommen, Amtsgericht in Lüneburg.

LyChk. 36079

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist am 17. August 1933 bei der Dresdner Bank, Depositenkasse Lyck, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Herren Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ stands. Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Reichsbankdirektor g. D. Dr. Hans Schippel und Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz, beide in Berlin. Die Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Be— schlusse angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von 220 Millionen Reichsmark auf 150 Millionen Reichs— mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend in §S 4 und weiter in § 21 durch Be schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrif vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 150 Mil—

lionen Reichsmark und zerfällt in ein— hundertzwanzigtausend Aktien im Nenn

1.

betrage von je 1000 Reichsmark und in dreihnnderttausend Aktien im Nennbe⸗ trage von je 100 Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Lyck. Meiningen. 36080 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 507 die Firma Ernst Herbert in Meiningen mit dem Kaufmann Ernst Herbert in Meiningen als Inhaber f

Meiningen. 36081

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 508 die Firma Arthur Rühlemann in Meiningen mit dem Kaufmann Arthur Rühlemann in Meiningen als Inhaber eingetragen. Geschäftszweig: Kolonial- und Kurz- warengroßhandel.

Meiningen, den 21. August 1933.

Thüring. Amtsgericht, Abt. 3. Meschede. 36082

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Firma Metall⸗ werk Olsberg, G. m. b. S. in Bestwig eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 7. August 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Bestwig nach Essen, Eduardstraße 6, verlegt.

Meschede, den 17. August 1933.

Das Amtsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. 36083

Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Börtewitzer Kaolinwerke Franz Baensch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Börtewitz, Leis⸗ nig Land, betreffend, wurde heute ein- getragen:

Prokura ist erteilt: ) dem Kaufmann Max Petzsch, b. dem Kaufmann Erich Haferkorn, beide in Kemmlitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Mügeln, 18. August 1933.

Münster, Westf. 36087

In unser Handelsregister ist fol gendes eingetragen:

A Nr. 1718 am 19. August 1933 di Firma „Joseph Hansen in Telgte“ und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Joseph Hansen daselbst.

B Nr. 576 am 22. August 1933 bei der Firma „Dipl. Gartenbauinspektor Bruno Nebelung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Spezial-Samen—⸗ Kulturen und Großhandlung zu Münster i. W.“ Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Münster vom 8. August 1933 ist die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Münster vom 22. Juli 1933, wonach der Kauf—

mann Franz Volmary bei Vermeidung einer Straffestsetzung von 169 RM für jeden Fall der Zuwiderhandlung sich jeder Tätigkeit als Geschäftsführer zu enthalten hatte, aufgehoben.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Vaugard. 36088 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 eingetragen: Schuhhaus Pommern in Naugard. In— haber der Firma ist der Kaufmann Ernst Suckow in Naugard. Amtsgericht Naugard, 15. Aug. 1933. Neuenbürg. 36089

Eintragung in das Handelsregister für Ges⸗Firmen vom 14. Auguft 1933: Kurbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Herrenalb. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hotels, Sanatorien, Kuranstalten, Gutsverwaltungen und ähnlicher oder damit zusammenhängender Unterneh⸗ men. Das Stammkapital beträgt 20 060 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1933 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist Frau Oberin Helene Nerlich in Herrenalb. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Virnbperg. 36090 Sandelsregistereinträge.

1. Bruno Panzer Formularverlag in Nürnberg, Therestenplatz 7, G. R. 44122. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Bruno Panzer und die Buchdruckereibesitzer Georg und Hanns Zeder, alle in Nürnberg, ebenda seit 1. Juli 1963 in offener Handelsgesell⸗ schaft die Herstellung und den Vertrieb behördlicher Formulare, Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ el ter berechtigt, unter denen sich immer Bruno Panzer befinden muß. Verbindlichkeiten des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Bruno Panzer wurden von der Gesellschaft nicht übernommen. 2. Binzenhöfer X Endres in Nürnberg, F.⸗R. 18327: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist seit 1. Mai 1932 in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Johann Endres, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3. Hermann Schloß in Nürnberg, F.⸗R. XIII 26: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Gesellschafterin Frieda Schloß Kanfmannswitwe, in Nürnberg über⸗

gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.