1933 / 199 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

w K

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom L6. August 1933. S. 4.

4. Gustav Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 23193: Gustab und Ernst Herrmann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solche wurden neubestellt; Heinrich Jakob Schätzler und Heinrich Johann Schätzler, beide Fabrikbesitzer in Nürnberg, je mit dem Rechte der Allein— vertretung. Dem Kaufmann Dr. Karl Schätzler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

5. Brennstoff⸗ und Düngermittel⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. 21: Andreas Schramm ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt der Oberlehrer Hermann Ludwig Richter in Nürnberg,

6. Hatag Hausmann Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Als weiterer Ge— schäftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ mann Karl Rückert in Nürnberg.

f. Haunweg C Söhne in Nürn⸗ berg, G.-⸗R. 36/64: Johann Haunweg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

3. Otto Reichenberger in Nürn⸗ berg, F-⸗R. 12/320: Der Kaufmanns⸗ ehefrau Walburga Maria Reichenberger in Nürnberg ist Prokura erteilt.

g. Moritz Poehlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. III 8: In der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. Juli 1933 wurde die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um 297 00 RM in erleichter⸗ ter Form und eine Aenderung der Zif⸗ fer II, VII und X des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 33 000 RM.

0. Danler Cie. in Nürnberg, G. R. 42/33: Die Prokura des Dr. Max Zeidelhack ist erloschen.

II. Nürnberger Metallzieherei Fritz Eichner C Co. in Nürnberg, G.- R. VI 35: Die Prokura des Georg Zitzmann ist erloschen.

2. Heilmann Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München-⸗Berlin, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, G.-R. 1/65: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

13. J. Gerngrost C Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗-R. 3746. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Ludwig Römer sind erloschen.

4. Wilk K Erdmann J. C. Rhau Nachf. in Nürnberg, F.⸗R. 121177

15. Robert Rösch Josesß M. Bol⸗ kart Nachf. in Nürnberg, F.⸗R. XII 5;

16, Nürnberger Künstlerpuppen⸗ u. Stoffspiel waren⸗Fabrik Heinrich Zwanzger in Nürnberg, F.⸗R. XI 177:

Die Firmen unter Nr. 14—16 sind erloschen.

17. „Daspi“ Deutsches allgemeines Spritzgußwerk mit beschränkter Saf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. 3943: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht

Nürnberg, den 18. August 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Oh lau. 36091

In unser Handelsregister Abt. B ist hente bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma P. Glaser, G. m. b. S., Ohlau, folgendes eingetragen worden: Der Ge— schäftsführer Dr. Georg Glaser, Ohlau, ist durch Tod ausgeschieden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. Juli 1933 geändert.

Amtsgericht Ohlau, 7. August 1933.

Linn eber. 36093

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. bei der Firma „Bienchen Sum m“ Unverfälschter Bienenhonig Frau L. & G. Möller, Tornesch H.⸗R. A Nr. 181 —: „Die Liquidation ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen.“

2. bei der Firma J. Heins Söhne G. m. b. H. Halstenbek H. ⸗R. B Nr. 65 —: „Die Prokura von Dierk ist erloschen.“

3. bei der Firma J. Hinrich Brandt, Halstenbek S.⸗R. A Nr. 130 —: „Die Kommanditistin Herta Maria Brandt und Grete Anna Brandt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Pinneberg, den 21. August 1933.

Das Amtsgericht.

108m. 36094

In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 1342 die Firma Carl Bolle, Meierei, Fahrland, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Bolle, Fahr⸗ land, eingetragen.

Potsdam, den 15. August 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8. 1x reussisch Holland. 6095

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr 12 Oberländer An- und Ver⸗ kaufsgesellschaft m. b. S. in Pr. Holland eingetragen worden:

Tie Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge ellschafter vom 26. T. 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind der Rittergutsbesitzer Willy Siemund in Dargau und der Bankdirektor Walter Bernecker in Elbing Amtsgericht Pr. Holland,. 21. 8. 1933.

Ie ahcd em. Bekanntmachung. 36096 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute bei der Firma Hermann Langhorst in Rahden eingetragen wor— den, daß die Firma . ist. Rahden, den 22. August 1933. Das Amtsgericht.

ScheibBenberg. 36097 Die Firma Strelow Aktiengesellschaft, früher in Berlin, hat ihren Sitz nach Elterlein im Erzgebirge verlegt und ist demzufolge am 14. August 1933 auf Blatt 436 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Amtsgericht Scheibenberg, den 22. August 1933.

Schönlanlee. 36098 H.R. A 265, Hans Mietz, Groß⸗ und Kleinhandlung in Parfümerien, Toilet⸗ ten und Friseurbedarfsartikeln, Schön⸗ lanke: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 22. Aug. 1933.

36099 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 4. August i933 auf dem Blatte 372, die Firma Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr., eingetragen wor⸗ den, daß dem Kaufmann Alfred Richter in Schwarzenberg Prokura erteilt ist.

Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 19. August 1933.

Stargard, Pomm. 36100 Im Handelsregister A ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 303 eingetragenen Firma Hermann Casper in Stargard, Pomm., heute vermerkt. Amtsgericht Stargard i. Pomm., 17. August 1933.

Stettin. 36101 Der Name des aus der Firma Ger⸗ hard X Hey Aktiengesellschaft Filiale Stettin ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds lautet nicht Wilhelm Emerich, sondern Emerich Wilhelm. (Zentralhandelsregisterbeilage zu Nr. 183 des Reichsanzeigers.) Amtsgericht Stettin, 19. August 1933.

Stollberg, Erzgeb. 36102

Auf Blatt 575 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich Hilbert in Brünlos i. Erzgeb. betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Max Mehlhorn. Ernst Hein⸗ rich Hilbert ist ausgeschieden. Der Strumpffabrikant Heinrich Max Mehl⸗ horn in Brünlos ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.

Amtsgericht Stollberg i. E., am 18. August 1933.

Stclp, Pomm. 36103

Eintrggung A, Handelsreg. Nr. 149, bei der Firma Adolf Lewin, Stolp: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Glandt. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Glandt in Stolp, dessen bisherige Pro⸗ kura gelöscht ist. Die Aktiven und Pas⸗ siven sind mit dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Glandt auf diesen übergegangen. 18. August 1933. Amts⸗ gericht Stolp.

Stralsund. 361041

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft Firma „Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stral⸗ sund⸗Barth“ mit dem Sitz in Stralsund folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Juni 1933 ist das Grund- kapital um 160 0090 RM auf 1 440090 Reichsmark in erleichterter Form herab— gesetzt und 53 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital zerfällt in 1109 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 1000 RM, 1000 desgl. über je 200 RM und 1400 desgl. über ie 1060 RM.

Stralsund, den A. Juli 1933.

Amtsgericht.

Templin. 36105

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Flögel und Liepe, Dampf⸗— sägewerk und Holzgroßhandlung, Temp⸗ lin Uckermark, Nr. 112, am 10. August 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Templin, den 21. 8. 33. Lettnang. 36106

Einträge im Handelsregister: Am 8. 8. bei der Firma Deutsche Luft⸗ schiffahrts-Aktiengesellschaft in Fried⸗ richshafen: In der Generalversamm⸗ lung vom 13. 7. 1933 wurde die Ab⸗ änderung des 5 20 Abs. 1 Satz 3 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Urkunde beschlossen.

Am 18. 8. bei der Firma Bodensee⸗ Kurhaus Sonnenhof Dr. van Oordt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nonnenbach: die Firma ist erloschen.

Am 3. 8. bei der Firma Marie Adorno in Tettnang: die Firma wurde als nicht registerpflichtig gelöscht.

Am 17. 8. bei der Firma Bernhard Amann, Eisenhandlung in Friedrichs⸗ hafen: die Firma ist erloschen.

Am 21. 8. bei der Firma Mathias Birkle in Friedrichshafen: die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tettnang.

Treuen. 36107

Auf Blatt 207 des hiesigen Handels⸗ Tegisters, betr. die Firma Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik

Gustau Kunz Aktiengesellschaft in

Treuen ist am 21. August 1933 einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. August 1933 ist das Grundkapital von 1211 000 RM neu eingeteilt wor⸗ den, und zwar in elftausenddreihundert⸗ und zehn auf den Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Reichs⸗ mark und in viertausend auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je zwanzig Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1894, in der Neufassung vom 21. No⸗ vember 1922, ist in 5 3 Abs. 1 durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. 8. 1933 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage entsprechend ge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Treuen.

Velbert, Rheinl. 36108 In unser Handelsregister, Abt. B, ist unter Nr. 108 bei der Firma Stanley Works,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Auf seinen Antrag ist Richard E. Pritchard in New Britain (Connecticut U. S. A.) seines Amtes als Geschäftsführer enthoben. Velbert, den A1. August 1933. Amtsgericht. Villingen, Baden. 361091 Handels register.

Eintrag A Band II S3. 149: Mgth. Bäuerle o. H. in St. Georgen i. Schw. Die Firma ist geändert in; Math. Bäuerle K. G. Uhren- und Appargte⸗ fabrik. Tobias Bäuerle ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Dessen Sohn Richard Bäuerle ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 2 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: Sartmann Bäuerle, Ingenieur, und Wilhelm Weißer, Buch⸗ halter, beide in St. Georgen i. Schw. Vertretungs- und zeichnungsberechtigt sind die 3 Gesellschafter gemeinsam, außerdem je ein Gesellschafter mit einem Prokuristen. Der Gesellschafter Fridolin Bäuerle ist nicht mit seinem Sohne Hartmann zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.

Villingen, den 17. August 1933. Bad. Amtsgericht. JI. Waldenburg, Scles. 36110 In unser Handelsregister B Nr. 38 ist am 16. August 1933 bei der Firma Fabig C Kühn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen wordest: Der bis— herige GHeschãfts führer August Neumann ist verstorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. Hermann Elting in Waldenburg und Direktor Alfred Mosig in Bad Salzbrunn mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Alfred Mosig ist erloschen. Amtsgericht

Waldenburg i. Schles. Wanne-Eickel. 36111

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 bei der Firma Inkasso⸗Büro Bernhard Weßling, Wanne Eickel, heute . eingetragen: ö.

Der Name der Firma ist in Inkasso⸗ Büro Hans Levermann, Wanne-Eickel, geändert.

Wanne Eickel, den 21. August 1933.

Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. 36112

In unser Handelsregister A Nr. 186 zu Firma Hermann Bernhard in Wer⸗ melskirchen ist am 19. 8. 1933 einge⸗ tragen worden: Der Elektrotechniker Hermann Bernhard ist verstorben. Sein Sohn Hans Bernhard führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

Wismar. 36113 In das Handelsregister ist bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Der Kaufmann August Moll ist durch Beschluß vom 17. Juli 1933 als Ge— schäftsführer abberufen. Amtsgericht Wismar, 21. August 1933.

Wolfenbüttel. ; 6114 Im hiesigen Handelsregister ist am 24. 7. i953 eingetragen: Die Firma H. Schökel ist mit Wirkung vom 1. 7. 1933 ohne Aktiva und Passiva an den Kürschnermeister Arthur Mütze über⸗ gegangen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 36115 Im hiesigen Handelsregister ii am 25. Juli 1933 bei der Firma Aktien⸗ zuckerfabrik Salzdahlum folgendes ein⸗ getragen: Durch , n ,, beschluß vom 24. 6. 1933 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Scholkemeyer und Bormann die Land⸗ wirte Gerhard Curland, Niedersickte, und Erich Bötel, Mascherode, in den Vorstand gewählt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 6. 193 sind die S5 5, Ueberschrift vor 5 7, 5 letzter Absatz, 5 10, 5 12, 5 13 S. 1 der Satzung geändert, wie das Gen.⸗Vers.⸗Prot, vom 24. 6. 1933 Bl. EI erkennen laßt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. 6. 1933 ist der 3 21 der Satzung geändert, wie das Gen. ⸗Vers.⸗Prot. vom 24. 6. 1933 Bl. 421 erkennen läßt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Worms. 36116 In unser Handelsregister Abt. B wunde heute bei der Firma Horn Aktien⸗ gesellschaft für Apparate- und Ma⸗ schinenbau, Sitz: Worms, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1933 ist die Gesell⸗ fe aufgelöst. Hermann Horn, In⸗ genieur in Worms, ist zum Liquidator bestellt. Worms, den 21. August 1933. Hessisches Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Trostberg. 36124 Bekanntmachung.

Der Verein Süddeutscher und west⸗ deutscher Pappenfabriken, eingetragener Verein, Sitz Trostberg, ist durch Be⸗ schluß vom 22. August 1933 gelöscht.

Trostberg, den 23. August 19833.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ . register. ö.

In das Genossenschaftsregister wurde , am 21. August 1933 bei der „Volksbank Herzogenrath einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Herzogen⸗ rath: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Juli 1933 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Ahlen, Westf. 35389 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist heute bei dem Gemeinnützi⸗ gen Bauverein e. G. m. b. H. in Heessen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Anstreichers August Linne⸗ bank in Heessen ist der Steiger Emil Glaubitz in Heessen zum Vorstandsmit— glied bestellt worden.

In der Generalversammlung vom 11. Juni 1933 und 18. Juli 1933 sind an Stelle der alten Satzungen die neuen Mustersatzungen für Baugenossen⸗ schaften, wie sie vom Hauptverbande deutscher Baugenossenschaften e. V., Berlin, aufgestellt sind, beschlossen wor⸗ den. Geschäftsanteil und Haftsumme von bisher je 1060 RM sind auf je 200 RM erhöht worden.

Ahlen i. W., den 31. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

36126

Altenkirchen, Wester wald. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der land⸗ wirtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Hamm Sieg) folgendes eingetragen worden: Zufolge des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 8. März 1931 ist die Haftsumme auf 100 RM herabgesetzt.

Altenkirchen, den 1. August 1933.

Amtsgericht.

Ralingen. 36127 In das Genossenschaftsregister wurde am 19. August 1933 die Milcherzeuger⸗ , Erlaheim eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erlaheim eingetragen. Das Statut ist vom 16. Juni 1933. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Balingen.

PDresdęen. 6128! Auf Blatt 219 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Grundstücks Bau. und Erwerbs⸗ gesellschaft für Goethe⸗Heime ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1933 ist das Statut vom 3. Juni 1925 hin⸗ sichilich der Bestimmungen über die Firma G6 1) und den Gegenstand des Ünternehmens (5 2) geändert worden. Die Firma lautet künftig: Grund⸗ stücks⸗Bau⸗ und Erwerbsgesellschaft fir Erholungsheime eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch Bau, Erwerb und Unterhaltung von Grund⸗ stücken als Erholungsheime, um den Mitgliedern Ferienwohnungen zu mäßigen Kosten zu bieten. Amisgericht Dresden, 19. August 1933.

Lranle furt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 375 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Vereinigte Kohlenkassen Sindlingen Zeilsheim eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. Main-Sindlingen ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 9. Juli 1933 festgestellt und durch Bes fuß vom 23. Juli 1933 abgeändert. nstand:

36129

die , Beschaffung von Brennstoffen aller Art im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. Frankfurt a. Main, 16. August 1933. Amtsgericht. Abt. 41.

C ernsbach, Murgtal. 5361830 Genossenschaftsregister Band 1 O3. 8: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren der Bäuerlichen Bezugs- & Ab⸗ satzgenossenschaft Langenbrand e. G. m. b. H. i. Liqu. in Langenbyand ist been⸗ det und die Firma erloschen. Gernsbach, den 19. August 1933. Bad. Amtsgericht.

Kiel. 36131

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 18. August 1933 bei Nr. 1965. Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Kiel, e. G. m. b. S. in Kiel, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1933 ist der Gegen stand des Unternehmens geändert in: Der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse, insbesondere zur Beschaffung von Tilgungskrediten; daneben die Ge— währung von Beihilfen in Notfällen und die Beratung der Mitglieder in allen Baufragen. Durch alles dieses soll auch der Gedanke der Förderung der Wirtschaft der Mitglieder angestrebt werden. Darlehn dürfen grundsätzlich nur an Mitglieder vergeben werden. Die Genossenschaft kann sich mit Be⸗ trägen bis zum Höchstbetrage der Ge⸗ samthaftsumme der Geschäftsanteile ihrer Mitglieder an anderen Unter⸗ nehmungen, die wirtschaftliche Zwecke oder gemeinnützige Bestrebungen ver⸗ folgen, mit Zustimmung der General— versammlung beteiligen. Die Haft⸗ summe ist auf sechzig Reichsmark erhöht. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Das Statut ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1933 auch im übrigen geändert,

Amtsgericht Kiel.

Köslin. 36 132 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firnig „Kriege rheim⸗Kyff⸗ häuser“ gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Sitz Köslin Gn. R. 107 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Juli 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Neckritt und Urban sind Liquidatoren. . Anitsgericht Köslin, 11. August 1933.

HK öt zschenbroda—-. 36133

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 5, die Gewerbebank Coswig i. S., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig betr.: Richard Specht in Kötzschenbroda, Gustav Rietzscher in Coswig, Otto Ekelmann in Coswig sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

b) auf Blatt 7, die Baugenossenschaft zu Radebeul, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Radebeul betr.! Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vont 21. April 1933 durch eine neue Satzung ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt— mannschaft Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge—⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord—⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

c) auf Blatt 9, die Baugenossenschaft für die Eisenbahnbediensteten in Cos— wig in Sachsen, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr. Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Februar 1932 durch eine neue Satzung ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver— waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Meißen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. as Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Kötzschenbroda. X. 8. 1933.

Verantwortlich für die , i. V: Rudolf Lantzsch. Bln. Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Sber⸗ sekretär Sahmel, Bln. Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags . Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Kiel:

Nr. 199.

4. Genossenschafts⸗ register.

Liegnitz. 36137 In unser Genossenschaftsregister Nr. 86 ist bei der e , een fr für Landwirtschaft, Handel und Ge— werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz ein⸗ . worden: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Zuni 1933 aufgelöst. Otto Gimmel, Albrecht Krug und Oskar Otto sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Die Genannten sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1933.

Möäns. 36138

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 77 die Genossenschaft unter der Firma „Kultivierungs⸗ genossenschaft des Kreises Moers, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht‘ mit dem Sitz in Mörs eingetragen. Die Statuten sind vom 31. 8.,, 18. 6. und 21. 7. 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Schaf⸗ fung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald.

Mörs, den 15. August 1933.

Preuß. Amtsgericht. Vorl hausen. 36139

In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1933 bei der Genossen⸗ schaft „Kornhaus Nordhausen“ einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, Nr. 4 des Reg., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1933 sind die 15 Abs. IA.— IV und 20 Abs. 1, II des Statuts über den Vorstand und über den Aussichtsrat abgeändert. Der Land⸗— wirt und Gutsbesitzer Eduard Wachs⸗— mann in Clingen ist als Vorstandsmit— glied bestellt.

Amtsgericht Nordhausen.

Sagan. 36149

In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Genossenschaft Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Fleischereibedarf, Sagan, heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ noffenschaft ift geändert in „Einkaufs⸗ Genossenschaft für Fleischereibedarf, eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sagan“. Amtsgericht Sagan, den 21. Aug. 1933. Sulz, Neck a. 36141

In das Genossenschaftsregister von hier wurde am 17. August 1933 die durch Statut vom 20. Juli 1933 er⸗ richtete Milchwverwertungsgenossenschaft Holzhausen, eingetragen. Der Zweck schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Holzhausen, eingetragen. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Sulz a. N.

Weener. 36142 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Geflügel⸗ und Eierver⸗ kaufsgenossenschaft „Rheiderland“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bunde (Ostfriesl.) eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Mai 1933 aufgelöst. Amtsgericht Weener, 11. August 1933.

5. Musterregister.

Alfeld, Leine. 36143

Am 15. August 1933 ist im Muster⸗ register Nr. 34 bei der Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheid in Alfeld, Leine, eingetragen worden: 1 berfiegeltes Paket mit Leistenformen Modell Nr. 8005 und 8006, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. August 1933, 11,30 Uhr. Amtsgericht Alfeld, 15. August 1933.

36144 heute ein⸗

Aschersleben.

Im Musterregister ist getragen:

Ne. 629. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Abzüge zur Verzierung von Falz⸗ beuteln, Kartonzuschnitten, Boden⸗ beuteln, Flachbeuteln, Einstechschachteln, Gürtelschachteln und Mehlbodenbeuteln, Nrn. 6i98 - 6305, 6367, 6909, 6216, 6212-5215, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1933, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Aschersleben, 21. 8. 1933.

HRuling en. 36145 Musterregistereintrag vom 17. August 1933 unter Nr. 80, Firma Jakob

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 26. August

1933

ae me, eee

Münze, Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Frommern, Abbildung einer Schlafzimmereinrich⸗ tung mit der Geschäftsnummer 322, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

. angemeldet 26. Juli 19335, hmittags 5 Uhr 15 Min,

Württ. Amtsgericht Balingen.

RBonn. 36146 In das Musterregister Nr. 1016 ist am 213. August 1933 eingetragen wor⸗ den: Dietrich Oges in Bad Godesberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von Buch⸗ stützen mit Vorrichtung, welche Glas mit Photo oder andere Bilder auf⸗ nimmt, und zwar einer Buchstütze mit ,,, Photorahmen und einer uchstütze mit zum Aufnehmen des Glases mit Bild, Fa⸗ briknummern 001, 002, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1933, 11,15 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Detmold. 36147 In das Musterregister ist heute unter Nr. 832 eingetragen worden; Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. H. Detmold, offener . mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 31071, 51315. i332, 31542, 31364, 3575. zi575, 31577, 51579, 31585, 31586, 51587, 531389, 314h6, 31407, 31408, 31409, 31411, zi412, 531413, 31414, 51416, , , 31421, zl422, 51423, 31424, 51436, ill, , g, o, 3 nn, 31432, 31134, 31435, 31438, 314537, 31439, 31440, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Au— gust 1933, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht, 1, Detmold, 21. Aug. 1933.

Herford. 56148 Im Musterregister ist eingetragen: Am 21. August 1933: Nr. 282. Ha⸗

bighorst C Höcker, G. m. b. H., Herford,

5 Muster für plastische Erzeugnisse,

und zwar: 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 19. August 1933.

10,40 Uhr.

Amtsgericht Herford.

3 na

31295. gl dbb. ldi. glʒgi zlib, gl ip l geb Il 5,

Mannheim. 36149 Musterregistereintrag. Wilhelm Kluß— mann, Kaufmann in Mannheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Ab⸗ bildungen (Zeichnungen) von Reklame⸗ und Leuchttransparenten mit den Ge— schäftsnummern R 118 bis 151, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Au— gust 1933, vormittags 815 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse. Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

Offenbach, Main. 36150 Musterregistereintragungen. Nr. 5905. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft,. Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm-⸗Gebr. Langhardt in Offenbach a. M.: Ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, in Stizzen dargestellt, 14 Bügel, Fabr.-Nrn. 3368/20 V. S513 G. 648, 336720 , , nn o, , ß, hn, 1. K. 20, 3208/30 V. 1300, 6045/20 V. 614, 165720 m Kirschenabheber, 3356/18 V. 1513, 2518/12 m / Auflage 147 als Schenkelblende, 2799/12 m/ eckigen Drahtösen, 2799/12 mit ge⸗ lochter Auflage 193, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

3. Juli 19353, nachm. 2,55 Uhr.

Nr. 5906. Firma Rieth K Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Da⸗ mentaschen, Gesch.⸗Nrn. 4/9879 / 18, 4/9904120, 8 / 4178/17, 4s9885120, 4/9654 19, 49915118, 4/9873 14 20, 4197551 / 18, 4 / 9855 / 22, 497160556, 46g /, 4s9804j22, 4983018, 467 18/26, 4983206, 8/4156 / 30, 49701120, 49664 65, 4 975g /3d. s /di70 238, 49393 20, 498647 18, 4 9sg,ig, 19604/2009, 80h / 16, 9995122, 1940218, 419693 /s5ß, 4 M5 Li6, 4699153 /18, 45845 /sdd, S/di47 / 17, 469751 6, 69914 /I8, 4/9802 / 16, 49658 / 20, 4/9999 / 18, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet J. Juli 1933, nachm. 3,45 Uhr.

Nr. 590. H e Firma: Versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend „Leder⸗ musterungen“, Gesch.⸗Nrn. 46160 bis 41111, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Juli 1535, vorm. 9,190 Uhr.

Nr. 5908. Firmg ,, Hassia, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, in Zeich⸗ nungen dargestellt Schuhmodelle Schaftschnitte und Verzierungsdessins), Gesch- Nrn. S555, 835 z, S3539g, 83660, 9318, gö596, 8358, 9063, 92980, 9319, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Juli 1933, vorm. 10,30 Uhr.

9669 /ꝰh, s 183 ab, 490858 z, 41975522, 1/9846 07, 1h89 a4, 19428 is, s 41 Ig / 14 9743 2, (9690 4 Z,

gil (rl Hh.

Nr. 5909). Firma Albert Schäfer, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend Prägung auf Leder und sonstige Unterlagen gepreßt, Gesch.⸗Nr. 1001, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Juli 1933, vorm. 10,10 Uhr.

Nr. 5910. Firma Fleisch G Gumb Offenbach a. M. versiegelter Umschlag.— enthaltend Phantasiepressung auf Leder aller Art (Smyrnaziegen), Art. 110, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Juli 1933, vorm. 9,50 Uhr.

Nr. 5911. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M. versiegeltes Päckchen, enthaltend auf Damentaschen montiert: Abheber für Verschlüsse, Gesch⸗Nrn. 376171, 376172, 376173, 376177, 376179, 76184, 771865, 76189, Hängen, Gesch.“ Nrn. Nöl25 m. H. 89, 37613 m. H. 90, Auflage, Gesch. Nr. 176, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 12. Juli 1933, vorm. 10,15 Uhr.

Nr. 5912. Firma S. W. Brody, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild bzw. Zeichnung dargestellt; a) Da⸗ mentaschen, er Ire. 3922 / 20, M723 M Ho, 97 135143, 3924 y / a), MMS), 20, 9708/28, 9706 / 22, 97153 / 20, 716M / 22, 3921 ½ (22, 32715 / 22, 330 / 24, b) n,, Gesch. Nrn. 109 und 209, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Juli 19533, nachm. 5,95 Uhr.

Nr. 5913. Firma M. & S. Gottlob, Offenbach a. M., verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Imitation von Natur⸗ narben (Nutria und Persianga), Gesch⸗—⸗ Nrn. 1000 und 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Juli 1933, vorm. 10 30 Uhr.

Nr. 5914. Firma Kirschner, Katz & Co., Offenbach a. M., versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend Schleiertülle mit auf⸗ gearbeiteten Bronzedessins, Gesch.⸗Nrn. s9g54 bis S959, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Juli 1933, vorm. 10,45 Uhr.

Nr. 5915. Firma J. Mayer K Sohn Lederfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend Lizard Kid Fava⸗Imitation, Fabr. Nr. 2600, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Juli 1933, vorm. 9 Uhr.

Nr. 5916. Herren Adam und Fritz Gesser, Bieber, verklebter Umschlag, enthaltend 15 Modelle „Schnepperver⸗ schlüsse für Täschnerwaren“, Gesch.⸗ Nrn. 145, 133, 115, 117, 144, 102, 132, 163, 132, 116, 17, 1486, 149, 150, 151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. Juli 1933, nachm. 3,‚45 Uhr.

Nr. 5917. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt Damentaschen aus Leder, Fabr-,⸗ Rrn. TI37, 7956, 7947, 7943, 7966, jo, 79M, 7964, 7940, 75957, 75967, 7977. Jh68, 7589, 7578, 7974, 7936, zöh3, 76060. 70l0. 7005, 7999, 76366, 794. 6789, 6787. 6786, 7994, 3477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. Juli 1933, nachm. 12,40 Uhr.

Nr. 5918. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Lederwa⸗ renfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen darge⸗ stellt Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nrn. B 6hsg / Vt, B 6938 / 32, 6927/24, 02 / 16, B 694135, hol soas, 7606/16, B 70276260, hh 4 ab. gz /b, B 6988/28, hh *g /g, 926 2d, B 66939 7, hh hh / dd, 23 / I6,

70662, 020 2, ho 11 Ad, 9 10a] hh Bh, ho Rz, hob /o glb / as, hol Ma, 9 Ih Q, 92 18, 9lg / 20, hoꝛ/as, olg /R, 6518 25, 69l7 a3, h24 aß, hoꝛl at, ho 22 sob, 923 26, ol8 / 2s, B 66580 s26,, B 6961/18, 6937/28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. Juli 1933, nachm. 5 Uhr.

Nr. 5919. Dieselbe Firma, versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr. ⸗Nrn. B 6936/20, B 6958/20, B 6963/20, B 6953/22, B 6969/20, B 6968/20, B 6984122, B 6983/22, B 6967 4, B 6925125, B 698720, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Juli 1933, nachm. 5 Uhr.

Nr. 5920. Firma Karl Seeger, Ak⸗ tiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ klebter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt Taschen sowie Schreib⸗ mappen mit Reißverschluß. Gesch.-Nrn. 997, 998, 999, 1909, 1010, 1065, 19013, 1014, 1616, 1017, 1618, 1020. 102, 1023, 1025, 1026, 1027, 1033, 1034, 1037, 1040, 1044, 1045, 1046, 1047, 1049, 1055, 1064, plastische Erzeugnisse,

1

1

De See Gre d e d m, G g

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Juli 1933, vorm. 11,58 Uhr.

Nr. 5921. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar— gestellt Damentaschen aus Leder, Gesch.⸗ Nrn. 1820, 1822, 7013, 7.64, 7oiö, I0l6, 7018, 7019, 7022, 7023, 7025, O26, 7027, 6804, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Juli 1933, vorm. 11,35 Uhr.

Nr. 5922. Firma Maxh(wHerz, Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend Pressung auf Leder und Imi— tation, Art.⸗Nrn. 3004 u. 3005, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet 26. Juli 1933, vorm. 9, 50 Uhr.

Nr. 5923. Firma. Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 594 / 4672, 5954691, 596/4693, 597 / Jzgg, 598/95, gg / 169K, S0 / 45 gy, 602/400. 499 bis 513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Juli 1933, nachm. 5, 065 Uhr.

Nr. 5924. Firma Hanack & Rauch in Rumpenheim, versiegeltes Päckchen, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damentaschen in besonderer Form und Ausführung sowie Imitation eines Krokodil⸗ und eines Chamäleonkopfes, ferner Damentaschenzupfer aus Chamä— leonkralle, Gesch. Nrn. 5951 / 24, 5943 / 22 5963/20, Soß4 20, 59s / 0), 5992 / 6, 5973/22, 5986 / 26, 68/26, 5988 cé3, 5974/30, gh 4 / 20, 5905 /a, 5g /is, g dz / 2x, 5912/2335, 591 126, S726 /s, 59g l5 ss, 5914 34, 5921/2, 5528/30, 5931/22, hdg 6, 5912 30, 5940 36. gz 4/22, 5950 20, 5935 / 20, 9h2 / 20, 5955 ah, 9h / Zz, g 1/20, 5960 sæ0, 5957 / 22, 595 s / 2h, 5965/2, 200, 201, 202, 59gög / 18, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Juli 1933, vorm. 11,45 Uhr.

Nr. Firma Ludwig Krumm, Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm -⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar— gestellt Damentaschen aus Leder in be⸗ sonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nrn. E 292220, E 2917/34, E 2995 M / 26 -— MäI22, E 2947/26, E 2965/17 - M /17, E 2964/22 1M 22, E 2950 / 21, E 2975/20 1M /20, E 2974/18, E 2973/20- 21/92 n säöt, E S97zi ig, E 2976/2 -= 5 sac, E 2969/22 M / 22, E 2984/24, E 2982/24, E 2981 23 - 33 23, R 2980/22, E 2979 18, E 2976/17, E 2994 /ag, E 2990/20 z a6 14 20, E 2986 / 285 43 / 5, E 2985 18- 1/18 - M / 18, E 3012/18 - 30131 / 18, E 301020, E 3009 s20— M (20 - M / 20, E 2929122 1M / 22, E 2989 / 19, E 2988 / 19 I I3/19— 1/19 3 19, E 300/25,

303724, E 303622, E 3091,20,

3034120, E 3027/20, R 3015/24 - M / 2,

3046/18, E 3042/22, E 3061 / 4,

3052/24, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 28. Juli 1933, rachm. 3,55 Uhr.

Nr. 5926. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt Damentaschen aus Leder in be—⸗ sonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nrn. E 3805123, E 307817, R 30568 16, E 3680/20, E 3605622, E 3065/2, E 3067/22, E 2927/22 - 3 / 22, E 3021 / 24, E I0issiö, E S023 /iß, E 3025/16, E 2966/16, E 2968/2306, E 2967/16, E 2948204w- M / 6 = Y O ·:᷑·᷑ MG jd, E 2944 20, E 2943/22 1/22, E 2934 /a, E S932 /22— V / 22, E 3058 / 20, E 3092 / 20, E 3066/20, E 3062/20—- M / 20, E 2940124

n /d * / . 3M / A4, E 305722 - „* /22, E 3074718, B 7043 / 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 28. Juli 1933, nachm. 3,55 Uhr.

Nr. 5927. Firma A. Lachmann⸗Huppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Damentaschenbügel, Fabr.⸗Nrn. 3863 bis 3878, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 2B. Juli 1933, nachm. 3,55 Uhr.

Nr. 5528. Firma Hans Wörnlein, Bieber, versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit Verschlüssen aus un⸗ edlem Metall, Fabr.⸗Nrn. 2560, 2570, 2575, 2577, 25865, 2557, B65, S571, 2576, 2580, 2586. 2588, 25960, 2591s, 2595, 2745, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1933, vorm. 11,05 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

FHR eichenbach, Schles. 36151]

In unser Musterregister ist am 27. Juli 1933 unter Nr. 294 einge⸗ tragen worden:

Fabrikant Ferd. Haase in Peters⸗ waldau sEulengebirge, ein Brief mit einem Uniformstück bzw. einer Ulanka aus Warengattung: Köper, Drell, Dig—⸗

gonaltrikotköper oder Zelistoff, imprä-

gniert in grauen und braunen Farb⸗ tönen, 3 mal versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1932 um 160 Uhr,

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Reichenbach, Schles. 36152]

In unser Musterregister ist am 28. Juli 1933 unter Nr. 295 einge⸗ tragen worden:

A. Fleischer, G. m. b. H., Baumwoll—⸗ spinnerei in Reichenbach, Eulengeb., ein Paket, enthaltend folgende Tisch⸗ deckenmuster: Quel. 301 Dess. 560, 561, 565, 570, 571, 575, 581, 585, 5s6, 588, 701, 702, Qual. 302 Dess. 5965, 599g, 662, 605, 606, 08, Qual. 305 Dess. 531, 533, 555, Ss, 541, 5465, 551, 55g, 559, Qual. 340 Dess. A 12, A 13, JJ . 655, 658, 665, 669, Qual. 340 a Dess— 645, 646, 649, Qual. 360 Dess. A 1, , A J, A i0, 656i, 625, 626, S828, 636, 635, 636, Qual. 3850 a Dess. A 11, 611, 612, 618, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1933 um 16 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

J. Ronturse, Vergleichssachen, Vermillelungs erfahren zur hihuldenregelung land mwir⸗⸗

schastlicher Betriehe und Vertellungsherfahlen.

End Mergentheim. 365371

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Landwirtseheleute Anton und Ottilie Stark in Rot am 23. August 1933, vormittags 7 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Hebsacker in Bad Mergentheim und als Stellvertreter: Votariatspraktikant Ulshöfer daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. September 1933. Anmeldefrist bis 7. September 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß Ss§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 21. September 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Mergentheim.

Amtsgericht Mergentheim.

Bad Pyrmont. 36372

Ueber den Nachlaß des am g. Juni 1933 in Bad Pyrmont verstorbenen Tischlermeisters Ludwig Reese in Bad Pyrmont wird heute, am 19. August 1933, 10 Uhr, wegen Ueberschuldung des Nachlasses das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gastwirt Gustav Stümke in Bad Pyrmont wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1933 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. September 1933, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5.

Bad Pyrmont, den 19. August 1933.

Amtsgericht.

Raut zen. 36373

Ueber den Nachlaß des am 2tz. Juni 1933 verstorbenen Ingenieurs Friedrich Oswald Walter Herrmann in Bautzen, Schäfferstraße 3611, wird heute, am 19. August 1933, vormittags 1112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Herr Kaufmann Ehri— stoph, hier, Flinzstraße 40. Anmelde— frist bis zum 13. September 1933. Wahltermin am 13. September 1933, vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1933, vormittags 10535 Rhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. September 1933. Amtsgericht Bautzen, 19. Auguft 1933. NRerlin- Charlottenburg. 36574

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eber Kraushar, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Münzer & Co. in Berlin-Steglitz, Schloßstraße 98, Privatwohnung: Berlin-Wilmersdorf, Helmstedter Straße 12, ist am 23. August 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256. N. 12. 33. Verwalter: Kaufmann August Belter in Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen bis 18. September 1933. Erste Gläubigerversammlung: 20. September 1933. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1933, 19 Uhr, im Gerichls⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 —20. Zimmer 69. Offener Axrrest mit Anzeigefrist bis 18. September 19883. Amtsgericht Charlottenburg. et. 256.

Leipzig. 36375

Ueber den Nachlaß des am 2. Ok⸗ tober 1931 verstorbenen Fabrikbesitzers Dr. Walter Praetorius, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Leipzig⸗Leur H. Baum—

garten Crusius-Str. 7, wird heute, am