Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1933. S. 2.
22. August 1933, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wer⸗ ner Mückenberger in Leipzig C 1, Reichsstr. 14. Anmeldefrist bis zum 21. September 1933. Wahltermin am 23. September 1933, vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 14. Ob⸗ tober 1933, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1. den 22. August 1933.
Leipzig. 36376
Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft Jakob Gerner, Groß⸗ handelsgeschäft und Vertretungen in Rohstoffen und Betriebsmateriglien für die Papier⸗ und Keramische⸗Industrie in Leipzig. N. 22, Fritzschestr. 8, sper⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Willy Schulz in Leipzig), wird heute, am 23. August 1933, nachmittags 1M Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Roeßler in Leipzig W 35, Schlageterstr. 74. 1 bis zum 14. September 1833. Wah und Prüfungstermin am 25. Septem⸗ ber 1933, vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,
den 23. August 1933.
Lid enscheid. 36377 Ueber das Vermögen des Händlers Ernst Bahl, Inhaber eines Woll⸗ und Weißwarengeschäfts zu Lüdenscheid, Heedfelder Straße 37, ist heute, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ÿffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. September 1933. Anmeldefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. September 1933, vor⸗ mittags 1915 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Philippstraße 29. Zimmer 57. Prüfungstermin am 15. September 1933 vormittags 101 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 21. August 1933. Das Amtsgericht.
36378 Nürnberg hat des Kaufmanns Untere
Viÿrnmhberg.
Das Amtsgericht über das Vermögen Max Richard in Nürnberg, Turnstraße 16a, z. 3. im Ausland, Gesellschafters der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Richard K Co., Spielwarenfabrik in Nürnberg, Untere Turnstraße 18 a, am 22. August 1933, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 4511. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 18. Septem⸗ ber 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 21. September 1933, vormittags 915 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Oktober 1933, vormittags i Uhr, je im Zimmer Nr. 452/09 (Westbau) des Justizgebäude an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Viürnherꝶ. 36379
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Fabrikanten Albert Richard in Nürnberg, Untere Turn⸗ straße 18a, z. Zt. im Ausland, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard CK Co, Spielwaren⸗ fabrik in Nürnberg, Untere Turn⸗ straße 16a, am 2X. August 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rech tsbeistand August Bamberger in Nürnberg. Kre— lingstraße 45/11. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 18. Sep⸗ tember 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den S§S§ 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Angelegenheiten Ter⸗ min am Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember 1933, vormittags 95 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 5. Oktober 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hause wall. 36380
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Eisenwerk, Ferdinandshof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ferdinands⸗ hof, wird heute, am S2. August 1933. nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da das Eisenwerk Ferdi— nandshof zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Conrad in Pasewalk wird! zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 5. Okt⸗ tober 1933 bei dem Gericht anzumelden.“ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗— ausschusses und eintretendenfalls über
2
die im 5 132 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Gegenstände auf den 22. Sep⸗ tember 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Oktober 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. September 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Pasewalk.
Ie oss wein. 36381 Ueber den Nachlaß der am 15. Fe⸗ bruar 1933 in Roßwein verstorbenen, zuletzt daselbst, Gartenstraße 30, wohn⸗ haft gewesenen Elarg Wilhelmine verw. Schneider geb. Roscher wird heute, am 23. August 1933, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horn in Roßwein. Anmeldefrist bis zum 15. September 1933. Wahltermin am 18. September 1933, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1933. — Kö 33. Amtsgericht Roßwein, 23. August 1933.
Schwetzingen. 36382 Ueber das Vermögen der Johann Schäfer Witwe Katharina geb. Simon in Hockenheim wurde heute, vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Rupp in , Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie k. bis 14. September 1933. Erste Gläubigerverasmmlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. September 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen, 2. Stock, Zimmer 29. — 2. K. 733. Schwetzingen, 23. August 1933. Amtsgericht. II.
Berlin- Charlottenburg. 36383) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1931 zu Schildhorn bei Spandau verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Schlü⸗ terstraße 34135, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Paul Legel ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg. 24. 8. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 255.
Berlin- Charlottenburg. 36384
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Wienicke Nachf., Ber⸗ lin⸗Pankow, Breite Str. 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 21. August 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. HKiberach a. d. Riss. 36385
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Ferdinand und Thekla Buchmann, Inh. eines Gemischtwaren⸗ geschäfts in Erolzheim wurde am 21.8. 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertel⸗ lung aufgehoben.
Amtsgericht Biberach, Riß.
Breslau. 36386 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Geka“ Elektrotechnische Verkaufsstelle G. m. b. H. in Breslau, Lehmgrubenstraße 31, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 84 / 30). Breslau, den 23. August 1933. Amtsgericht. KBurbach, Westf. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Ludwig Schütz in Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burbach, Kr. Siegen, 13. Aug. 1933.
Das Amtsgericht.
36387
Dortmund. 36388
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Jordan u. Co. Kom.⸗Ges. in Dortmund, Andreas⸗ straße 456, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. August 1930 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1930 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 21. Aug. 1933.
Diisseldorf. 36389
Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Ernst Lüns, alleinigen Inhabers der Firma Lebens⸗ mittelgroßhandlung Keßler & Lüns in Düsseldorf, Karolingerstraße 59, 2. der Ehefrau Willi Kreitz, Elfriede geb. Hammesfahr in Düsseldorf-Eller, Kemp⸗ gensweg 68, Inhaberin eines Lebens⸗ mittelgeschäfts, 3. des Kaufmanns Paul de Werth in Düsseldorf, Schloßstr. 5, sind mangels Masse eingestellt worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf
Hurt. 36390 Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft
„Vauma“ Ingenieur Rudolf Richter & Co. in Erfurt, Lüneburger Str. Nr. 2 Tankstelle und Autoreparaturwerkstatt), ist das Konkursverfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, eingestellt. Erfurt, den 23. August 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
¶ ex a. 36391 Der Konkurs über die Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Gera und Umgebung, e. G. m. b. H. in Gera, ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 22. August 193. Thür. Amtsgericht.
Hamburg. 36392
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Brummer jr. Nachfl., Hamburg, Danielstraße 9/103, Holz⸗ großhandlung, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am B. August 1933 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
HImenan. 36393 Konkurs des Max Grimm, Glas⸗ instrumentenfabrik, Ilmenau. Termin zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder und des Kon⸗ kursverwalters wird auf Donnerstag, den 21. September 1933, vorm. 8 Uhr, bestimmt. Ilmenau, den 21. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Leipzig. 36394 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Fried— rich in Leipzig W 31, Rochlitzstr. 9411, all. Inhabers eines Rauchwaren⸗Groß⸗ handels und Commissionsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Walter Friedrich“ in Leipzig O 1, Ritterstraße 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 18. August 1933.
Leipzig. 36395 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Neuber & Co.“, Garnhandels⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig, Windmühlenstr. TIII, d(gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, Kauf⸗ mann Johann Neuber in Oetzsch⸗ Markkleeberg, Raschwitzer Str. 9, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 18. August 1933.
Minster, Westf. 36396 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Hunke⸗ möller zu Münster, Bogenstraße 5, In⸗ habers der Firma Georg Hunkemöller (Kolonialwarengroßhandlung), daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 19. August 1933. Das Amtsgericht. Neukirchen, hl. Blut. 36397] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans J. Lemberger in Lam wurde vom Gemein schuldner ein Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht. Zur mündlichen Verhand⸗ lung über denselben und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den September 1933, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2a des Amtsgerichts. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neukirchen b. hl. Bl., 20. August 1933.
Amtsgericht Neukirchen. Veultirchen, hl. Blut. 36398 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Roßberg, Holz⸗ warenfabrikant in Lam, wurde vom Gemeinschuldner ein Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht. Zur mündlichen Verhandlung über denselben und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 6. September 1933, nachm. 2M Uhr, im Sitzungssaal Nr. Za des Amtsgerichts. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neukirchen, hl. Bl., 2
Amtsgericht Neukirchen.
Oelsnitz, Vogtl. 36399 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1931 ver⸗ storbenen, in Oelsnitz i. V. wohnhaft gewesenen Fabrikbesitzers Max Arno Bleicher wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 1I0I32. Amtsgericht Oelsnitz i. V. 21. 3. 1933
Oldenburg, Oldenburg. S440.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Gartenarchitekten Augus Wemken in Wemkendorf i. O wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 63/31.
Oldenburg, den A. August 1933.
Amtsgericht. Abt. V.
9
Potsdam. 36401
Das Konkursverfahren über das Ver- h
mögen der Firmg 2 fabrik G. m. b. H. in Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 16. August 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Regensburg. 36402 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Musik⸗ instrumentenhändlers Eduard Kehr in Regensburg, Spielhof 3/1, wird als durch Schlußwerteilung beendigt auf— gehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem Beschlusse vom 29. Juli 1931 und dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
Regensburg, den A. August 1933.
Amtsgericht — Konkursgericht. 36403
H heimba ch. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ve
mögen des Landwirts Josef Flink in Esch bei Cuchenheim wird lu kehoben a digt Masse an die Gläubiger ver⸗ eilt ist. Rheinbach, den 3. August 1933. Das Amtsgericht.
Schweidnmitz. Beschluß. 36404]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Stellmacher⸗ meisters Adolf Hahn aus Nieder⸗ Bögendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Konkursmasse das Konkursverfahren aufgehoben.
Schweidnitz, den 17. August 1933.
Amtsgericht.
Verden, Aller. 36405 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kürschner⸗ meisters Ernst Ottilige in Verden wird Schlußtermin auf den 16. September 1933, 12 Uhr, bestimmt. Schluß⸗ rechnung ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden, den 19. August 1933. Waldbröl. 364065 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kopp in Hunsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , n,
Waldbröl, den 11. August 1933. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 36407
In dem Konkursverfahren der Frau Thesa v. Arnim geb. v. Leipziger in Kropstädt ist der Antrag auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die Zustimmungs⸗ erklärung des Konkursgläubigers sind auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts niedergelegt.
Wittenberg, den 23. August 1933.
Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 36408
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Tie⸗ lecke, Kom.⸗Ges. in Wolfenbüttel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. August 1933 aufgehoben. Ge⸗ schäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfen⸗ büttel.
Zittau. 36409 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Peters in Zittau wird nach Abhaltung des Schlüßtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zittau, B. 8. 1933. (K 32 / 32.)
Wüiürzhurg. 36410
Das Amtsgericht Würzburg hat am 23. August 1933, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns August Geis in Würzburg, Inhaber der Firma Alfred Möbius in Würzburg, Kaiserstraße 23, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Vergleichster⸗ min auf Mittwoch, den 20. September 1983, vormittags 9 Uhr, i ,. Nr. 7011 des Justizgebäudes in Würz⸗ burg, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Goßmann in Würzburg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würz⸗ burg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Würzburg, den 3. August 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rad Harzhur. 36411
Das Vergleichsverfahen zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Vermögen
der Harzburger Bank e. G. m. b. H.
Bündheim⸗Bad Harzburg ist infolge
Bestätigung des Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 19. 3. 1933 aufgehoben. Das Amtsgericht Harzburg.
Hochum. 36412
Beschluß in dem , ,, ö,. über das Vermögen der Firma Allehoff und Busse in Bochum: J. Der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 193 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗
stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des
.
r,, wird das Verfahren aufge⸗ oben. Bochum, den 19. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Calbe, San. 36413 Das Ver a , über da Vermögen der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Calbe 4. S. und Umg. e. G. m., b. H. ist nach Bestätigung des e, vom 12. Juli 1935 aufge⸗
n
en. Calbe a. S., den 4. August 1933. Das in igen
Me Glad bach. 36414
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen r Firma Peter Irmen K. G. in Korschenbroich wird ö Be⸗ stätigung des im Termin vom 11. August 3 angenommenen Vergleichs aufge⸗ oben.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M.- GIadbach. 36415 In derm, Vergleichs verfahren über das rmögen der Ww. Peter Irmen, Korschenbroich, wird das Vergleichsver⸗ fahren eingestellt, der Konkurs wird nicht eröffnet.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Wriezen. 36416
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Malers Max Ludewig und seiner Ehefrau Grete Ludewig geb. Rehmann in Wriezen ist nach Bestäti⸗ ung des angenommenen Vergleichsvor⸗ finn der Schuldner durch Beschluß vom 22. August 19833 aufgehoben wor⸗ den. — 1 a. V. N. 233. .
Wriezen, den 22. August 1933.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 36417
Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Hedtmann in Hagen-Haspe, Büllingstraße 385, wird gemäß Gesetz vom 1. 6. 1933 das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster wird als Ent⸗ schuldungsstelle ernannt.
Hagen, den 22. August 1933.
Das Amtsgericht.
Veumar kit, Rott. 36418 Das Amtsgericht Neumarkt a. d. Rott hat mit Beschlüssen vom 19. bzw. 21. August 1993 über die landwirt⸗ schaftlichen Betriebe: a) der Guts⸗ besitzersvwitwe Maria Hertrich in St. Veit, b) der Landwirtseheleute Michael und Theres Lanzinger in Lan⸗ zing, Gde. Irl, auf deren Antrag das Entschuldungsverfahren eröffnet und die Bayerische Landeskulturrentenanstalt in München als Entschuldungsstelle er⸗ nannt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefodert, bis 20. September 1933 ihre Ansprüche beim Amtsgericht Neu⸗ markt a. R. anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkun⸗ den einzureichen. Neumarkt a. R., den B. August 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neumarkt a. R.
Nordhausen. Beschluß. 36419
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb der Eheleute Landwirt Treumann Wagner und Emilie geb. Kirchner in Mörbach wird am 19. August 1833, mittags 121 Uhr, das Entschuldungs⸗ verfahren nach dem Gesetz zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhält⸗ nisse vom 1. Juni 1933 eröffnet. Zur Entschuldungsstelle wird die Kreisspar⸗ kasse in Nordhausen ernannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, bis zum 30. September 1935 ihre Ansprüche an⸗ zumelden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden dem Gericht einzureichen.
Nordhausen, den 19. August 1933.
Preuß. Amtsgericht.
Prim. 364209
Das Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Ackerers Hubert Hoffmann aus Auw wird er⸗ öffnet. Die Kreissparkasse in Prüm wird als Entschuldungsstelle bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 20. September 1933 beim Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schunld⸗ urkunden dem Gericht einzureichen.
Prüm, den 22. August 1933.
Das Amtsgericht.
Sælh. 36421
Das Amtsgericht Selb hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Entschuldungs—⸗ verfahren für den landwirtschaftlichen Betrieb: 1. des Landwirts Adolf Küspert in Oberweißenbach Hs. Nr. 165, 2. des Landwirts Johann Krippner in Neuhaus a. E. H8. Nr. 1, 3. des Land⸗ wirts Georg Reinel in Spielberg 58. Nr. 45 angeordnet und zur Ent- schuldungsstelle bie Bayr. Staatsbank in München ernannt. Personen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens einen gesicherten oder nicht gesicherten Anspruch gegen die Betriebsinhaber J, , werden hiermit aufgefordert, ihre
nsprüche unter ,, der etwa hierüber vorhandenen Urkunden bis spätestens Mittwoch, den 20. September 19533, bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Selb anzumelden.
Selb, den 23. August 19335.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Deutscher Reichsanzeiger
Staatsanzeiger.
9
7 Erscheint an jedem Wochentag abends.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
einschließlich des Portos abgegeben.
Preußischer
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,48 QMM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Grc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. )
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo αιυν , einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 K. Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 33. ind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch anzugeben, welche
druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ ; merk am Rande hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Anzeigen nimmt an die
Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett-
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Nr. 200.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
RNeichsbantkgirokonto.
Ernennungen 2c.
Erteilung eines Exequatur.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 23. August 1933.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis, ö
Errichtungsurkunde für das Unternehmen „Reichsautobahnen und Satzung der Gesellschaft „Reichsautobahnen“.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 95 des Reichsgefetzblatts, Teil l, und der Nummer 34 des
Reichsgesetzblatts, Teil II. Preußen.
Bekanntmachungen der Regierungspäsidenten in Düsseldorf, Erfurt, Koblenz und Wiesbaden, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Zeitungs verbot. . Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 54 der
Preußischen Gesetzsammlung.
JJ
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Vortragenden Le⸗ gationsrat Wiehl zum Generalkonsul des Reichs in Pre⸗ toria ernannt.
Dem Wahl⸗Konsul von Costa Riea in Bochum, Wilhelm Kuhne, ist namens des Reichs unter dem 22. August 1933 das Exequatur erteilt worden.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 23. August 1933. 1913 — 100
1933 16. August 23. August
Ver⸗ änderung in vo
Inderxgruppen
1. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Schlachtvieh ö Vieherzeugnissen. w 22
Agrarstoffe zusammen .
Kolonial waren...
II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
Kohle . . Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) . Textilien. . Häute und Leder.. Che mikagltennn;;⸗⸗ Künstliche Düngemittel 3. Technische Oele und Fette ö Papierstoffe und Papier. Baustoffe J Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . III. Industrielle , 17. Produktionsmittel . 18. Konsumgüter. J Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. J 113,4 Gesamtinder ; 94,2 Am 23. August wies die Indexziffer der Großhaudels⸗ preise gegenüber der Vorwoche keine Veränderung auf. Einem leichten Rückgang der Preise für A , . stand eine ge⸗ ringe Erhöhung der Preise für industrielle Rohstoffe und Halbwaren gegenüber. ö Unter den Agrarstoffen haben sich die Preise für Brot⸗ getreide und Kartoffeln bei reichlicherem Angebot aus der neuen Ernte ermäßigt. Auch die Preise für Mehl und Zucker sind zurückgegangen. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise für Schweine weiter besfestigt; im übrigen waren die Viehpreise nicht einheitlich. Von den Vieherzeugnissen haben Butter, Schmalz und Eier — zum Teil aus saison⸗ mäßigen Gründen — im Preis angezogen. In der Gruppe Futtermittel waren die Preise für Hafer und Mais niedriger, die Preise für Kleie und eiweißhaltige Futtermittel höher als in der Vorwoche. An den Rohstoffmärkten sind die Preise für Nichteisen metalle (Kupfer, Blei, Ziun), ausländische Rindshäute, Unter leder, Palmöl, Leinöl, Talg und Kautschuk zurücgegangen. Befestigl waren — mit Ausnahnte von Leinengarn, das im
———
Monatgdurchschnltt Jull.
973 bb. 4 102.2 83,6 87,7 Ih,
—
—
—
——— —— — — C D 0 =.
—
1146 1009 53,6 68,3 63,9 102,6 70,2 107,2 3,3 99,7 . 104,6 und
; 89,4
1141 123
—
—— — — — K — O
—
—
— —— — O —— — NN— dd
2 —
* 4
88
—
8 —
—
—
Berlin,
Montag, den 28. August, abends.
Preis nachgegeben hat — die Preise für Textilien (Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Jute), Schrott . n Gußbruch (Berlin), Schnittholz (Berlin) und für Dachpappe. ei den industriellen Fertigwaren hielten Preiserhöhun⸗ gen sich die Waage. Berlin, den 26. August 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Ae rung der Wertberechnung von Hypoth und sonstigen Ansprüchen, die auf Fein (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. August 1933
e, gol 1128 eh 8 d, in deutsche ö nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 28. August 1933 mit RM 13,49 umgerechnet.. — RM 86, 8137, ö. ein Gramm Feingold demnach... — pence 49 6h68, n deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.79112.
Berlin, den 28. August 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Errichtung surkunde für das Unternehmen „Reichsautobahnen“.
Durch das Reichsgesetz vom 27, Juni 1933 (RGBl. II S. 509) ist die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft ermächtigt worden, zum Bau und Betrieb eines leistungsfähigen Netzes von aft hehe ne ein ,, zu errichten, welches den Namen „Reichsautobahnen“ trägt. Die Begründung der Reichsregierung zu diesem Gesetz besagt: „Die Führung auf dem Gebiet der Reichsautobahnen ist der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zugedacht, weil der Streit zwischen Schiene und Kraftwagen letzten Endes nur dadurch beizulegen ist, daß der gesamte gewerbliche Güterfernverkehr einheitlicher Leitung unterstellt wird. In dieser Richtung ist das vorliegende 3 ein bedeutungsvoller Schritt. Um die Klarheit der Finanzgebarung zu gewährleisten ist das Unter⸗ nehmen als selbständige juristische Person bes öffe˖n¶ichen Rechts begründet, dessen Verwaltung und Vertretung aber aus den vorerwähnten Gründen die Deutsche Reichsbahn⸗ Gesellschaft übernimmt.“
Demgemäß errichtet die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft am heutigen Tag auf Grund des g n, vom 27. Juni . Ils Zweigunternehmen die Gesellschaft „Reichsauto⸗
ahnen!
Gleichzeitig stellt die Deutsche e g , im Einvernehmen mit der Reichsregierung der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ den Betrag von 50 Millionen Reichs⸗ mark als Grundkapital zur Verfügung.
Gemäß § 2 der 1. Verordnung zur Durchführung des , über die Errichtung eines Unternehmens „Reichs⸗ autobahnen“ vom J. August 1933 hat die Deutsche Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft im Einverständnis mit dem Generalinspektor . das deutsche Straßenwesen und mit Genehmigung der
eichsregierung die beiliegende Satzung für die Ge⸗— sellschaft „Reichsautobahnen“ erlassen, die heute in Kraft tritt.
Berlin, den 25. August 1933.
Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Der Verwaltungsrat: C. F. v. Siemens. Der Generaldirektor: Dorpmüller.
Genn B n mn de. Die anliegende, von der Deutschen Reichsbahn Gesell
deutsche Straßenwesen am 10. August 1933 erlassene Satzung der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ wird genehmigt. Berchtesgaden, den 22. August 1933. Der Reichskanzler. Adolf Hitler. Der Reichsverkehrsminister. Freiherr von Eltz.
Satzung der Gesellschaft „Reichsautobabnen“. Errichtung. Firma J
Nach dem Reichsgesetz vom An. Juni gaz (RGGBl. 11 S. 509 hat die Deuntsche Reichsbahn-Gesellschaft die Gesellschaft „Reichs autobahnen“ errichtet Die Grrichtungsurkunde vom 265. Uugust 1933 ist im Reichsanzeiger Nr. 200 und im Reichsministerialblatt veröfsentlicͤht worden.
//
Pofstscheckkonto: Berlin 41821.
19335
Aufgaben der Gesellschaft. 2 Aufgaben der Gesellschaft sind Bau und Betrieb öffentlicher Kraftfghrbahnen nach dem Gesetz vom 27. Juni 1933 sowie die Ausführung der damit zusammenhängenden oder dadurch ver⸗ anlaßten Geschäfte. Organe. 8 Organe der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ sind: der Ver— waltungsrat und der Vorstand.
Verwaltungsrat. 4.
Der Verwaltungsrat wird nach 5 3 Absatz?2 der Verordnung der Reichsregierung vom 7. August 1933 bestellt.
Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte Ausschüsse bil⸗ den. Er setzt die Geschäftsordnung für sich und für die Aus— schüsse fest.
5.
Der Verwaltungsrat hat die Aufgabe, die Geschäftsführung der Gesellschaft zu überwachen und über alle wichtigen oder grund ätzlichen Fragen oder solche von allgemeiner Bedeutung zu ent⸗ cheiden.
Der Verwaltungsrat bestimmt, inwieweit ihm Angelegen— heiten zu unterbreiten sind, die einer Mitwirkung oder Genehmi⸗ gung der Reichsregierung unterliegen. Er kann jederzeit vom . Auskunft über alle Angelegenheiten der Gesellschaft ver⸗ angen.
Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber den Mitgliedern des Vorstandes. g
9
Der Verwaltungsrat wählt jährlich einen oder zwei stellver⸗ tretende Vorsitzende, Wiederwahl ist zulässig.
Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Aus⸗ schlag. 36 ein Mitglied bei einer Sitzung am Erscheinen ver⸗ nern . kann es durch Einschreibebrief oder Drahtnachricht eine Be ugnisse einem anderen Mitglied übertragen. Letzteres erhält dadurch auch das Stimmrecht des verhinderten Mitglieds.
Die Reichsregierung kann einen oder mehrere ständige Ver⸗ treter bestellen, die berechtigt sind, an den Sitzungen des Ver⸗ waltungsrats und seiner Ausschüsse teilzunehmen. Der General⸗ inspektor für das deutsche Straßenwesen hat das Recht, an den Sitzungen teilzunehmen oder sich dabei vertreten zu lassen.
Ueber die Sitzungen des Verwaltungsrats ist eine Nieder⸗ schrift aufzunehmen. Sie ist der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in einer Abschrift mitzuteilen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind zur unbedingten Verschwiegenheit über die Angelegenheiten der Gesellschaft ver⸗ pflichtet.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats können jederzeit durch eine schriftliche Erklärung ihr Amt niederlegen. Verliert ein Mitglied die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aemter oder wird über sein Vermögen das Konkursverfahren eroffnet, so ver⸗ liert es ohne weiteres seine Mitgliedschaft im Verwaltungsrate.
Beim Ausscheiden eines Mitglieds während seiner Amtszeit ist binnen einer Frist von drei Monaten sein Nachfolger zu be⸗ stellen. Dieser wird für die Zeit der Amtsdauer des Mitglieds ernannt, an dessen Stelle er tritt.
Vorstand.
8.
Der Vorstand wird nach 5 3 Abs. 3 der Verordnung der Reichsregierung vom 7. August 1933 bestellt. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Gesellschaft schließt mit den Mitgliede Vorstands (Direktoren) und mit ihren Stellvertretern — sowei sie nicht Reichs beamte sind — namens der Gesellschaft die An stellungsverträge. Für den Widerruf der Anstellung gilt Abs. 3 der Verordnung vom 7. August 1933; der Anspruch vertragsmäßige Vergütung wird durch den Widerruf rührt.
Der Vorstand trägt für die Geschäftsführung der Gesellsch die Verantwortung. Er führt die Beschäfte unter der Aufs d Verwaltungsrats und hat diesem allmonatlich über den und über die finanzielle Lage der Gesellschaft zu berichten
8.
Der Vorstand ist an die Vorschriften dieser Geschäftsordnune und an die Beschlüsse des Verwaltungsrats gebunden
Die Mitglieder des Vorstands dürfen für die Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft eine andere entgeltliche
58 * z z 68 1 = ge che ( ö eh ve he) Ta gatert schaft im Einverständnis mit dem Generalinspektor für das ünentgeltliche Klüch ehrenamtliche tigt
Genehmigung des Vorsitzenden des Verwaltungsrats schaft „Reichsautobahnen“ ausüben.
Vertretungsberectig 10 Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich. Erklärungen sind fürnd sie entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandsmitglied und einem stellvert abgegeben werden. . Soweit Reichsbahnstellen Namen führen (Punkt 18) Vertretungsberechtigung der Deutschen Reichsbahn sinngemäß. Kapital Das Grundkapital der Gefen
richtung 30 Millionen Reicdsmart