Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1933. S. 2.
Anton Johann Ehlers in Einswarden ist am 23. August 1933, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Müller, Nordenham. Anmeldefrist: bis 13. September 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 30. September 1933, vorm. 10 Uhr. Erster Prüfungstermin: 30. September 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 15. Septem— ber 1933. — N. 9 / 33. Nordenham, den 23. August 1933. Amtsgericht Budjadingen. II.
Pforzheim. 36590 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Robert Sattler jr. in Pforzheim, Dur— lacher Str. 1, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder Arthur Braun. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 18. September 1933. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 11. September 193ö3, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 16. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 22. August 1938. Amtsgericht. A IV.
Tirschenrenth. 36591 Das Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des Schmiede— meisters Ludwig Schüßler in Lieben— stein am 23. August 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröff— net. Konkursverwalter ist Reichsanwalt Dr. Galster in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Sep— tember 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 16. Sep— tember 1933, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1933, beide Ter⸗ mine je vormittags 9 Uhr im Zimmer N. 1 des Amtsgerichts Tirschenreuth. Tirschenreuth, den 23. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ArnSHexæꝶ.
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Gallenkamp G. m. b. H. in Stemel, Kr. Arnsberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be—
36592)
Dek ricks6chtigenden Forderungen soöwie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglie— der des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. September 1933, vormittags 194 Uhr, vor dem ,, hierselbst, Zimmer 5, be— tiimt.
Arnsberg. den 17. August 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III Hrg. 36593
Das Amtsgericht Bamberg hat am 25. August 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heß K Naumann in Bamberg, Austraße 14, nach Aahaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt aufge⸗ hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
RBiüngen, Rhein. 3594
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Levy Nachf. Inhaber Sally Kahn in Bingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein“ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Sktober 1933, vormittags 19 uhr, vor dem Hessischen Amtsgericht hierfelbst be— stimmt.
Bingen, den 21. August 1933.
Amtsgericht.
Donn.
8 w 40485
Beschluß. 36595 Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1931 zu Bonn verstorbenen Franz von der Heydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Essen- Steele. 36598 Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Gerards und Leineweber in Essen-Steele und deren persönlich haftenden Gesellschafter Leineweber und Nonnenbroich; 2. des Kaufmanns Heinrich Leineweber in Essen⸗Steele; 3. des Kaufmanns Her— mann Nonnenbroich in Essen-Steele wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 22. Juli 1933 angenom— mene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Essen⸗Steele den 14. August 1935. Amtsgericht.
Franlefurt, Main. 33599 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Jaeger K Co. in Liquidation in Frankfurt a. M., Cam⸗ berger Straße 21, Inhaber Karl Ger⸗ ner in Frankfurt a. M., Luisenstr. 10, und Wilhelm Jaeger in Frankfurt a. M.. Rohmerstraße 8, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und ein zur Deckung der in 5 58 K.-O. bezeichneten Massekosten hinreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wor— den ist. Frankfurt am Main, 17. Aug. 1933. Amtsgericht. Abteilung 43.
¶ Lei witꝝæ. 36600
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wolle und Seide, Gustayn Dombrower K. Co., Komman— ditgesellschaft, in Gleiwitz, Wilhelm— straße 9, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 30. September 1933, 19 uhr, Zimmer Nr. 49, anberaumt. Amts gericht Gleiwitz, den 22. August 1933. — 20. N. 54 / 1.
GGtha. Konkursverfahren. 36601! Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der „Argilit“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu in Gotha, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 22. August 1933.
Thür. Amtsgericht. ¶ x oGonzim. 36602 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1930 ver— storbenen Kaufmanns Ernst Holletscheck in Gronau ist nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben. Gronau i. Westf., den 15 März 1933.
Das Amtsgericht.
Haxynanu, Schles. 36603 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Kutzner in Haynau i. Schles.., Liegnitzer Straße 65, wird, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat, aufgehoben. Haynau, den 23. August 1935.
Das Amtsgericht. Hoxyerswer da. 36604 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Moritz Ni— colai in Hoyerswerda ist nach Abhal— tung des,. Schlußtermins aufgehoben. Die Gebühren des Konkursverwalters einschließlich indirekter Auslagen sind auf 9560 RM, die Gebühren der Gläu— bigerausschußmitglieder sind auf ins⸗ gesamt 355 NM festgesetzt. (4. N. 7/30.) Amtsgericht Hoherswerda,
den 21. August 1933.
Liegnitæꝶ. 36605 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schaar in Liegnitz wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters vom 6. 59. auf den 20. September 1933 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 199, vertagt. (4 Na. 17130.)
Amtsgericht Liegnitz, 24. August 1933.
Mage ebhunræꝶ. Konkursgufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Käpernick, Pott— schalck S Co. Gesellschaft mit beschränk— ter., Haftung in Magdeburg, Neues Fischerufer 1/3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
36606
Potsclam.
31
8
ei
hi
m
ho
Nachlaß des Schaefer,
meldeten Schlußrechnung,
Schl ußverzeichnisses, über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke und Festsetzung von Vergütungen ᷣ 29. September 1933, 10 Uhr, bei uns, Zimmer A 80. —
Termin
Vermögen Alfred Becker in Radeberg wird durch aufgehoben, nachdem der im gleichstermin vom 3. Juli 1933 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Juli 1933 bestätigt worden ist. Radeberg, den 2. August 1933. Das Amtsgericht.
tummelsbun-
mögen
buch, wurde am 2. Abhaltung des Schlu
2 1
Abhaltung auf
der 1 ö eingestellt. ö
Das Konkur mögen des K in Wittenberg,
In dem Konkursverfahren über den Kaufmanns Inhabers Firma E. A. Schaefer in Potsdam, ist nachträglich
alleinigen
ir Prüfung der Forderungen,
am
N. 48 / 32. Potsdam, den 24. Aug
Amtsgericht. Abteilung 8.
Hadeberg.
Das Konkursverfahre
des Schuh
HR emscheid-Lennep.
Beschlus. Das Konkursverfahren
mögen der Paula Halbach, Inhaberin s Lebensmittelgeschäfts scheid⸗Lüttringhausen, folgter Abhaltung des Schlußtermins
nes
erdurch aufgehoben.
Rd.⸗Lennep, den 19. August 1933. Das Amtsgericht.
Hef h rn Das Konkursverfahren
mögen der Geschäftsfrau Erna Panten,
früher in Rummelsburg, setzt in Stolp
wohnhaft,
haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rummelsburg i. Pmm., 21. 8. 1933. Amtsgericht.
wird nach
Seligenstadt, Hessen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ö der
Stolzenau. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen Rüde in Leese wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußterntins z aufgehoben. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 9. August 1933.
des Molke relpä
Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Karl. Rleth meisters, früh. .
en.
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Uerdingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfghren über das Ver⸗
mögen der Firma P. Hüveler & Sohn
G. in Uerdingen wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch
Uerdingen, den 23. Au
gehoben. Das Amtsgeri
Wal dl hbhräl. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schnei⸗ bach wird mangels Masse
ldbröl, den 11. August 1933.
Amtsgericht.
Wittenberg, Rz. Halle. 36618 . g ö. Ver⸗ aufmanns Felix Pippig
Schloßplatz Nr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wittenberg, den 18. August 1933.
Amtsgericht.
Eric au, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Genehmigung Beschlußfassung
wird
Pomm. 36612
erfolgter
Firma Ittmann u. Co. zu Babenhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 18. August 1933. Hessisches Amtsgericht.
leger in Walden Uugust 1933 nach tèrmins aufge⸗
36609
Dr. Erich
der ange⸗
Abnahme der des
ust 1933.
36610 n- über das warenhändlers ier⸗ er⸗
36611 über das Ver⸗
in Rem⸗ nach er⸗
über das Ver⸗
Ab⸗
36613 über das Ver⸗
36614 chters Paul
sierdurch
36615
Schneider⸗
36616
. 1933.
36617
36619
schäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Elei cher ode. 36622 Ueber das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Katz in Bleicherode ist am 22. August 1933, 187 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 18. Sep⸗ tember 1933, 9 Uhr. Vertrauensperson: Rechtsanwalt und Notar Dr. Harreß in Bleicherode. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle 3 zur h ht aus. Das Amtsgericht in Bleicherode.
—
der
Halle, Saale. 36623 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Beamten— bank e. G. m. b. H. in Halle, S., wird heute, am 23. August 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Verbands— direktor Graul in Halle, S., Gr. Mär⸗ kerstr. 15, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Dr. Weiß in Halle, Talamtstr. 3, 2. Hermann Reinsch in Halle, Friesenstr. 15, 3. Ober⸗ zollinspektor Weßlau in Halle, Linden—⸗ ,. A 4. Verw.⸗Insp. Meißner in Halle Bis marckstr. 14. 5. Qbersteuer⸗ sekretär Hagendorf in Halle, Johannes— platz 21. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 28. September 1933, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Adolf⸗Hitler⸗Ring 16, Saal 30, Schwurgerichtssaal, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs—
. liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 7, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten aus. Das Amtsgericht Halle a. S. Abt. 7. Hassel. 36624 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Versandhaus für Vermessungswesen“ G. m. b. H. in Kassel, Hohenzollern straße 3, ist am 24. August 1933, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Boll in Kassel, Kölnische Straße 39, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ö auf den 21. September 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. HKassel. 36625 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Wachenfeld u. Schwarz⸗ schild, Inh. Heinrich Süsse u. Wilhelm Schmidt in Kassel, Hohenzollernstr. 31, ist am 24. August 1933, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf— mann Fritz Boll in Kassel, Kölnische Straße 39, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. September 19533, 11 Uhr vor dem Amtsgéricht in Kassel, Zimmer 910, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Weilheim, O. Bayern. 36620) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Weilheim hat am 24. August 1933, vorm. 14 Uhr, über das Vermögen des Bankgeschäftsinhabers Georg Simader in Weilheim, Allein⸗ inhaber der Firma Stölzle K Simader in Weilheim, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Karl Kraus in Weilheim aufgestellt worden.
gleichsvorschlag ist bestinmt auf Mon— tag, den 18. September 1933, nachm. 2 Uhr, im Saal des Hotels Der Antrag
verfahrens nebst Anlagen und Ergän⸗ 6
Termin zur Verhandlung über den Ver-
— —
3 in ichen, Straße 47, ist zugleich mit der Bestz ö gung des im Vergleichstermin . 1. August 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 23. 1933 aufgehoben worden. Anitsgericht Kötzschenbroda, den 24. Augnst 1933. Hus el. 366 Das Amtsgericht Kusel hat ö. 4 richtliche Vergleichsverfahren zur Rh, wendung des Konkurses über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Schwarm alleiniger Inhaber der handels gerichtlich eingetragenen Firma Karl Schwarm Schuhwarengeschäft in Kusel, nach Be— stätigung des Vergleichs mit Beschluß vom 23. August 1933 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Magdeburg. Beschlust. 6 bs
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmann Alfred Sonnenfeld, In— haber der Firma Alfred Sonnenfeld in Magdeburg, Viktoriastraße 8, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.
Magdeburg, den 11. August 1933.
. Das Amtsgericht. A.
Serkowitzer
KEhber s wald e. 36630 Entschuldungsverfahren. Ueber den landwirtschaftlichen Be— trieb des Landwirts Gustav Stöwe in Gershorf ist heute, am 24. August 1935, vormittags 8 Uhr, das Entschuldungs— verfahren eröffnet worden. Das Nene Brandenburgische Kreditinstitut in Ber— lin W 8, Wilhelmsplatz 6, wird zur Ent schuldungsstelle ernannt. Sämtliche Gläubiger des Betriebsinhabers haben ihre Forderungen bls zum 26. Septem— er d. J. an . anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden und dgl. dem Gericht
einzureichen. Eberswalde, den 24. August 1933. Die Geschäftsstelle des Ämtsgerichts.
¶G cis ei Eł lei. 36631 Bekanntmachung. Das . Geisenfeld hat zur
verhältnisse: 1. der Landwirtsehelente Kothmeier, Georg und Therefe, in Agelsberg Hs Nr. 5, 2. der Landwirts⸗ eheleute Kelbel, Max und Therese in Münchsmünster Hs. Nr. 47165, 3. der Landwirtseheleute Amler, Rupert und Maria, in Rottenegg Hs. Nr. 12, 4. der Landwirtseheleute Mauermeier, Si⸗ mon und Walburga, in Starzhausen Hs. Nr. 7, 5. der Landwirtsehelente Schrott, Johann und Creszenz, in Au a'Aign Hs. Nr. 13,6 6. der Landivirte Schuhmacher, Johann Valentin, und Schuhmacher, Jakob Heintich, in Au— hausen Hs. Nr. sl und 83. 7. des Land— wirts Georg Mayr in Pörnbach Hs. Vr. 36, 8. der Landwirtin Franziska Bauer in Vohburg Hs. Nr. Har das Entschuldungsverfahren vor dem Amts— gericht Geisenfeld eröffnet. Als Ent— schuldungsstelle wurde ernannt: zu 1 die Bayerische Gemeindebank, Girozen—⸗ trale, öffentliche Bankanstalt in Mün⸗ en und zu den übrigen Fällen die ayerische Zentraldarlehenskasse, e. G. m. b. H. in München. Die Gläubiger der Schuldner werden Kg ge bis spätestens 1. Oktober 1833 ihre An— sprüche bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Geisenfeld anzumelden und gleichzeitig die in ihren Händen befind— lichen Schuldurkunden vorzulegen.
Geisenfeld, Oberbayern, 24. 8. 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neuhaldensleben. 36634 In dem landwirtschaftlichen Vermitt— lungsverfahren der Erben des verstor— benen Landwirts Andreas Möhring in Bülstringen findet Vermittlungstermin am 8. September 1933, 11 ühr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, statt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen, soweit nicht aus dem Gläubigerverzeichnis ersichtlich, spätestens im Vermittlungstermin an— zumelden. Der Schuldnerregelungsplan ist zur Einsicht der Gläubiger auf der eschäftsstelle niedergelegt. — Neuhaldensleben, X. August 1933. Das Amtsgericht.
Augu;
Regelung der landwirtschaftlichen Schuld
Erste Sentralhandelsregisterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Er. 200.
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 28. August
m.
9 si Erscheint an ö. Wochentag abends. , . reis monatlich 16,15 MA einschließlich 0,30
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, i Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
6 6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 Mo. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9
O
1932
X
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts ein tragt. rolle. — T. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land— wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
KBalingen. . 36277 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: k
A) in Abt. für Einzelfirmen:
1. am 25. Juli 1933: Firmg Karl Merz. Hauptniederlassung: Tailfingen. Inhaber der Firma ist Karl Merz, Tabakwarengroßhändler in Tailfingen. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhan⸗ del in Tabakwaren. 2. am II. August 1933 bei der Firma Johannes Merz, Truchtelfingen: Der Firmeninhaber hat zwei persoönlich haf⸗ tende Gesellschafter und einen Komman⸗ ditisten in a Geschäft aufgenommen, daher übertragen in das Register für Gesellschafts firmen. B) in Abt. für Gesellschaftsfirmen am 17. August 1933: . 1. Firma Johannes Merz. Sitz in Truchtelfingen. Kommanditgesellschaft seit 17. Mai 1933 zur Fabrikation von Trikotagen aus Kunstseide, Baumwolle und ähnlichen Rohstoffen sowie zum Handel mit Roh⸗, Halb⸗ und Fertig⸗
Zeitungen Kocherzeitung und Na⸗ fabrikaten dieser Branche. Persönlich mäbzeitung, letztere mit dem Unter⸗ 3 er een, sind: 1. Jo⸗ („Ellwanger Beobachter“, „Härdts⸗ hannes Merz, Fabrikant, 2. Alfred her Bote“ und „Bopfinger und Merz, Werkführer, 3. Wilhelm Merz, ser eitung!. Stammkgpital zraufindnn, sämtliche in Truchtel⸗ mnzigtausend Reichsmark. Geschäfts⸗ fingen. 1 Kommanditist. rer; Dr. Otto Weiß in Stuttgart, 2. bei der Firma G. Linder u. sedrichstr. 13. Schmid, Ebingen: Der persönlich haf⸗
Württ. Amtsgericht Aalen. tende Gesellschafter Dr. Nichard
— — Lietzenmayer, Fabrikant in Ebingen, hern. . 36273 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. zum Handelsregister A Band J Leonhard Ikinger, Fabrikant in 3 S4 wurde bei Ing Leopold Ebingen, ist als persönlich haftender i, Käseversand in Oensbach, ein⸗ e Haft in die Kommanditgesell= schaft eingetreten. 1 Kommanditist ist ausgeschieden, die Einlage eines weite⸗ ren Kommanditisten ist herabgesetzt. Dem Wilhelm Haasis, Kaufmann in Ebingen, ist Einzelprokurg erteilt.
3. bei der Firma Allgaier & Stotz, Ebingen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1933 ist g r Stotz als r haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. August Stotz, 2. Gustav Engel, Fa⸗ brikanten in Ebingen. Ein Komman⸗ ditist. Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in Allgaier Stotz Komm. Ges.
4. bei der Firma Gebrüder Friede⸗ rich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ebingen: Der Geschäftsführer Carl Friedrich sen, Fabrikant in Ebingen, ist durch Tod ausgeschieden.
Württ. Amtsgericht Balingen.
KEBattenberg. 9 362781 Folgende Firmen sind erloschen: H.⸗R. A 49, Johannes Wenzel in
Frohnhausen bei Battenberg.
Handelsregister.
len. 622 Han delsregistereintragungen
n Gesellschaftsfirmenregifster.
Im 19. August 1933 bei der Firma stzel⸗Sachs in Aalen: Der persön⸗ haftende. Gesellschafter Georg Ritze, Fabrikbesitzer in Aalen, ist aus⸗ shieden. Der Kommanditist Walter stzel ist ausgeschieden. Bei der ma ö Aktiengese ll⸗ aft, ,, sung Aalen: ch Feneralversammlungsbeschluß sn8. Juni 1933 sind 83 des Gesell—⸗ sftsvertrags neu gefaßt und 8 6 3 gestrichen. Am 22. August 1933: die Firmg Kocherzeitung, Gesell⸗ ast mit beschränkter Haftung, Sitz lalen. Gesellschaft mit beschränkter stung auf Grund Gesellschaftsver⸗ s. vom 29. Juli 1933. Gegenstand Unternehmens ist die Fortführung
ragen: Die Firma ist erloschen. chern, den 11. August 1933. Bad. Amtsgericht.
chaffenbarg. 36274 Bekanntmachung. „Wailandt'sche Druckerei Ak⸗ ugesellschaft“ in Aschaffenburg: Vertretungsbefugnis des Vor⸗ sndsmitglieds August Wollenweber ist ndet. Als Vorstandsmitglied ist be⸗ lt Ludwig Schauer, Verlagsdirektor Aschaffenburg. . Dresdner Bank Filiale Aschaf⸗ burg“ in Aschaffenburg (Haupt⸗ ederlassung Dresden): Die Ge⸗ ralversammlung vom 1. Juli 1933 ät beschlossen, das Grundkapital unter im Beschluß angegebenen Bestim⸗ ingen in erleichterter Form von ob 900 RM auf 150 000 000 RM rabzusetzen. Die Hexrabsetzung ist er⸗ ht. 58 4 des Gesellschaftsvertrags er. das Grundkapital und dessen Ein⸗ lung ist dementsprechend geändert. as Grundkapital beträgt nunmehr 000 0090 RM und ist eingeteilt in öo00 Aktien im Nennbetrag von je bh RM und in 300 000 Aktien im H.⸗R. A 35, Kurhaus⸗Hotel Batten⸗ ennbetrag von je 100 RM, die sämt- berg a. d. Eder. ß auf den Inhaber lauten. S.⸗R. A 52, Hermann Koch, Hand⸗ Die Vertrekungsbefugnis der Vor- lung in Landesprodukten, Düngemit⸗ udsmitglieder Henr9 Nathan und teln u. Salz in Battenfeld. ilhelm Kleemann ist beendet. Als Battenberg, 21. August 1933. grstandsmitglieder sind bestellt Dr. Amtsgericht. pus Schippel, Reichsbankdirektor a. D. — Berlin und Dr. Reinhold G. Quaatz, eh. Regierungsrat in Berlin. Aschaffenburg, den 22. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
36275 add Bramstedt, Holsteim. Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei r Firma Rheuma⸗Heilstätte Bad sramstedt, G. m. b. H., zu Bad Bram⸗ dt folgendes eingetragen:
Berlin- Charlottenburg. 36279
In das Handelsregister B ist heute eingetragen Nr. 1427 Berliner . om-Hallen Bauverein Ae⸗ tien⸗Gesellschaft:; Der Gesellschafts⸗ vertrag ö. durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1933 geän⸗ dert in 23. Als nicht , . gen wird noch veröffentlicht, daß die Be⸗ kanntmachungen fortan Kö Reichs⸗ .
16 4533 Europahaus. Musterschau Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 19. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Her lin- Charlottenburg. 36280 In das Handelsregister B 1 heute eingetragen: Nr. A 432 ariser Platz Terrain⸗ und Bau⸗AU tien⸗ gesellschaft: Die Firmg ist erloschen. — Nr. B 976 Tempelhoferstraße 16 Grundstücksaktienge sell schaft: Die Satzung ist durch Aufhebung des 5 5 Satz 1 und 2 und §5 7 Satz 3 und 5 gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 Artikel VIII abgeändert. — Nr. 39312 „Pharmazeutikon“ Aktiengesellschaft für chemisch⸗phar⸗ mazeutische Produkte: Die 55 17, 22 Abfatz 2 Satz 2, 23, 33 Ziffer des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19, September 1951 aufgehoben. Berlin, den 19. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin- Charlottenburg. 36283) In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48418 Alberti Schall⸗ platten Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Schallplatten und den dazu gehörigen Apparaten sowie verwandter Artikel. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Nikolaus Weiß aus Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1933 abgeschlossen. — Nr. 48 419 Alberti Mu siksortiment Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Musikalien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Adalbert Schalin aus Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. August 1933 abgeschlossen. — Nr. 48 420 Gra⸗ guwa Fahrzeugbau und Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz von Driesen verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fahrzeugen aller Art, deren Zubehörteile sowie aller in die Fahr⸗ Eug- und Elektrohranche einschlägigen Artikel, sowie auch sämtlicher Artikel aus der Holzbranche, ferner Ausnutzung sämtlicher Rechte aus den über die Gra⸗ guwa-⸗Fahrzeuge erteilten Auslanzs⸗ patenten, soweit an diesen Karl Groschke beteiligt ist. Stammkapital: 20 00 RM. Geschäftsführer: Alexander Fischer, In⸗ genieur in Berlin-Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Besellschaftsvertrag ist am 14 Januar 1932 abgeschlossen und am 25. April 1933 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Gemäß Beschluß vom 25. April 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Driesen nach Berlin verlegt. — Nr. 48 421 MaxwEClassen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Kakao- und Schokoladenerzeugnissen, Süßwaren und an deren Lebens- und Genußmitteln und Beteiligung an solchen Unternehmun—⸗ gen. Stammkapital:; 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Kaufmann Max Classen zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1933 abgeschlossen. . 81
6289 das Handelsregister
Erem en. ( ö In ist eingetragen:
. Kaufmann Markus Freiser in erlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 36 622 Einfa, ö . Berliner Gesellschaft zur Förderung Am 17. August 1933: . des Einfamilienhauses, gemein- Henry Dehning, Bremen. Inhaber nützige Gesellschaft mit beschränkter ist der ,, . g. Haftung: Der nicht eingetragene Ge⸗ Henry Dehning. Gegenstand des schäftsführer Heinrich Klatt hat sein Unternehmens ist die , ,. des Amt am 23. Juni 1933 niedergelegt. von dem verstorbenen Bauunternehme Kaufmann Ernst von Stuckrad in Ber⸗ Adolf Stock betriebenen Hoch- und Tief⸗ lin ist zum weiteren Geschäftsführer baugeschäfts welches seitens des In—w— bestellt. habers mit Aktiven und Passiven über— Berlin-Charlottenburg, 21. 3. 1933. nommen ist. Geschäftslokal: Martini— Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 9. straße 14.
. Am 19. August 1933:
Eeęrlin- Charlottenburg. 28! n earn . Mit In das Handelsregister Abteilung A Wirkung vom 1. August 1933 ist eine des unterzeichneten Gerichts ist heute Ftommanditistin beigetreten. Gleich⸗ zingetragen worden: Bei Nr. 1600 zeitig sind die Kaufleute Johann Er G. Kaufmann; Die Prokuren des Martin Schlingmann und Carl Fried— Simon Klein und Ernst Schult sind er⸗ rich Robbe als persönlich haftende Ge⸗ loschen. Gesamtprekluristen je zwei mit- sellschafter ausgeschieden. Komman— einander; Erwin Schütz, Berlin, Fritz ditgefellschaft feik dem J. August 1933. Sacher, Berlin. — Vr. 41 293 Fritz ler Die Firma bleibt unverändert. Die an A Seiden: Zur Vertretung der He⸗ M. Eifenhardt erteilte Prokura sst er⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter loschen. Die an Earl Heins und Dora allein ermächtigt. — Nr. I8 084 „Das Seebade erteilte Gefamtprokurg bleibt Geschenk“ Erich Grimm. Inhaber: in Kraft. Anng Bienas, unverehel, Kauffrau, Bremer Bank, Filiale der Berlin. — Nr. 6433 Jos. Brasch: Die Dresdner Bank, Bremen: Henry Gesamtprokurg der Ella Hellwig und Nathan und Wilhelm Kleemann find des Moritz Mannheimer sind erloschen. aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 35 129 Rosg. Breitbarth: Die Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist der Reichsbankdirektor . D. Dr. Hans erloschen. Schippel und der Geheime Regierungs—
Berlin-Charlottenburg, X. 5. 1933. rat Ir. Reinhold G. Quaatz, beide in Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin. Die n, , vom ; II1. Juli 1933 hat inhalts 778 der gr lin- Charlottenburg. sz ættẽ c l ey das Grundkapital In das Handelsregister Abteilung A unter den im Veschlusse angegebenen des unterzeichneten Gerichts ist heute Bestimmungen in 'erleichteter? Form Eingetragen worden; Unter Nr. 36 14 von zweihundertzwanzig! Milllonen Walter Siebers Künstler-Farven. zteichsmart auf einhundertfünfzig Mil— fabrik. Berlin. Inhaber: Walter lionen Reichsmark herabzusetzen. Die Siebers, Kaufmann, Berlin. — Nr. Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesell—⸗ 78 745 Tabakwarengroshandlung schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 Willn RNößtein, Berlin. Inhaber: st dementsprechend in z J und weiter Bill Rößlein, Kaufntann, Berlin. — in g 21 durch Beschluß de ek Gene⸗ Bei Nr. 4592 Albert Bleichröder ö ralbersammlung laut? notariesler Nie⸗ Cos: Die Firma lautet fortan: Pharka derschrift vom“ gleichen Tage inhalts Fabrik. phanymazeutischer Präpa⸗ fr5s der Atten' abgeändert worden. rate Elly Miserski: Die Firmen⸗ Das Grundtapital beträgt nunmehr ein— inhaberin hat ihren Geburtsnamen Hundertfünßfzig Millionen Reichsmart Miserski als Familiennamen angenom⸗ und zerfällt in einhundertzwanzig⸗ men. — Nr. Z 458 Otto Schultze: tausens Aktien im Nennbetrage von se Inhaber jetzt: Fritz Schultze, Landwirt, eintaufend Reichsmark und 'in drei— Berlin. — Erloschen: Nr. 6s s60 Sieg⸗ hunderttausend Aktien im Nennbetrage mund Silbermann, Nr. 62 968 James von je einhundert Reichsmark, die Schmetz und Nr. 67 3389 Paul Schie- samtlich auf den Inhaber lauten. mentz. Bernhard Klöpper, Bremen. In⸗ Berlin⸗Charlottenburg, 2. 58. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
aber ist der Kaufmann Benhard Franz Klöpper in Bremen. Geschäfts⸗ , zweig: Papier⸗ und Papierwarengroß⸗ EBguthen, O. S8. 36284 handlung. Geschäftslokal: Kronenstr. 11. In das Handelsregister A ist unter Getreide⸗Commission Gesellschaft Nr. 2205 die offene Handelsgesellschaft mit beschränkteer Haftung, Bremen: in Firma „Werksbedarf Ingenieur- Durch Gesellschafterbeschluß vom büro u. techn. Lieferungsgeschäft 23. Juni i ist die Gesellschaft auf⸗ Obering. 5. Schneider C Co.“ mit gelöst worden. Liquidator, ist der dem Sitz in Beuthen, O. S., einge⸗ Kaufmann Dr. Robert Bliesener in tragen. Die Gesellschafter sind der Berlin. Oberingenieur Hans Schneider und der August Reiners X Co. Tabak⸗ Zivilingenieur Georg Knejski, beide in gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat tung, Bremen. Gegenstand des Unter— am 1. Januar 1933 begonnen. Amts⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb
gericht Beuthen, O. S., 22. August 1933. einer Rauchtabakfabrik und der Be⸗ — ö. trieb aller damit zusammenhängenden
Jö . „! Geschäfte, ferner die Beteiligung an In unser Handelsregister Abt. A ist
gleichen oder ähnlichen Unternehmun— heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen gen. Das Stammkapital der Gesell— Firma Hugo Carl Sauerwald in Nutt- schaft beträgt 20 0090 RM. Der Ge⸗ lar eingetragen worden; Die Prokura fellschaftsvertrag ist am 17. August des Jolef Liese in Nuttlar ist erloschen. 1933 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Dem Oskar Sauerwald in Nuttlar ist der Kaufmann Walter Frieß in Bremen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
Prokura erteilt. ; Bigge, den 8. August 1933. Das Amtsgericht.
M mn, 83 e, r 3 * n ,, , . . ö. ö 236 * 2
.
r ff in Weilheim. auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt bei der Ge—⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim zur n , auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.
Bonn, den 16. August 1933. ö ĩ . . hoben. mögen des Kaufmanns Willy Berthold
w Magdeburg, den 18. August 1933. Benkert, Inhabers einer Musikinstru— ö 6 Das Amtsgericht ih mentenhaudlung unter der Firma Mu—⸗ * 3. , . , wen. sikhaus Willy Benkert in Zwickau, e , K ö über das Bahnhofstraße 54, wird nach Abhaltung ö. nögen des BViehhändlers Fritz des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ Horn, ö ö Straße 19. hoben wird das Verfahren gemäß § 2021 ö gge i ick 24. Au, ? e , kö Amtsgericht Zwickau, 24. August 1933. die Auslagen des Konkursverwalters Schetzer geb. Welf in Magdeburg, 6 sind in der aus den Atten erfichtlichen Fustav Adolf-⸗Straße 18, in Firma Had HDirlehei 36621 Höhe, festgesetzt. Braunschweig, den Kaufhaus Julius Schetzer in Magde⸗ Das Il , ürkbei e, . 23 August 1933. Das Amtsger: burg, Jakobstraße 8, wir Rechts⸗ w, , . Dür heim a. dt,
gust 1933. Das Amtsgericht. 4. burg, Jakobstraße 8, wird nach Rechts⸗ hat ber das Vermögen des Jean
. kraft des bestätigten Zwangsvergleichs Fusser GSpezlalhans . ö ¶ Remm it. 35597 hierdurch, aufgehoben. Ken kbeinklẽ binn nm eg z Dine 2 Das Konkursverfahren: 1. über das Magdeburg, den 18. August 1933. 24. Riu anfst 1g a, n,, . 9436 6 verfahren: 1. über das Da m ga r ch' 24. August 1933, vormittags 8e, Uhr Vermögen ( des Strumpffabrikanten Das Umtsgericht. das Vergleichsverfahren zu Abwendung rern ne hel Suh me gli. n. des Konkurses eröffnet. Vertrauens— I Dias ö , ,, R. Far, Wilhelm Duhmg in Erfenschlag, person ist Rechtsanwalt Kurt Haag in eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren Torfür. 32565. jetzt in Chemnitz, Dresd— Bad Türkheim. Termin zur Verhand⸗ ist nach gerichtlicher Bestätigung des ner Stt, 6e b. 34 über den Nachlaß der lung über den Vergleichsvorschlag ist Vergleichs am 24. August 1933 aufge— — Yktoben 19) in Chemnitz, Nico⸗ bestimmt auf Montag, den 25. Septem- hoben worden. . , verstorbenen, daselbst wohn- en ber 1933, nachmittägs 3 Uhr, im Das Amtsgericht in Hamburg. haft. gen fegen Schankn irtin Emma Alleininhabers der Firma Eonrad Sill, Sitzungssaal des Amtsgerichts Dürkheim kö . oh] Vogel geb Nichter werden Koloniglwarengroßhandlung in Neu- a. Hdt, Zimmer Nr. 7. Der Antrag 1 , ,, der Schlußtermine markt i. d. Opf., als durch Schlußtermin auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens . goben, . . beendet aufgehoben. nebst Anlagen und die Ergebnisse der Amtsgericht Chemnitz, 23. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsaerichts weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗
anzeiger ersolgen. — 25 912 Gesellschaft ist nach Maßgabe des Sandstickereiwerke Aktienge sell⸗ es . n s) 18 1 bis 48 421: schaft: Die Generalversammlung vom Als nicht eingetragen wird noch der— M. Juni 1933 hat die Herabsetzung des öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ Grundkapilals um 140 000 RM be⸗ sellschaft' erfolgen durch den Deutschen schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1542 Ber⸗ „führt, Das Grundkapital beträgt liner Privat-Tele fon⸗-Gesellschaft mit jetzt 110 9000 RM. Der Gesellschafts⸗ beschränkter Haftung in Liquidation: vertrag . durch Beschluß der General⸗ Moritz Schwarz und Franz Igersheimer versammlung vom 24. Juni 1933 geän⸗ in Berlin sind nicht mehr Liquidatoren. dert in s 186, 8 20e. Als nicht einge. Kaufmann Hans Loenholdt, in Frank⸗ tragen 2 noch veröffentlicht; Das furt, Main, af mann Dr. Kurt . neee . . . nn gt Bad Bramstedt. Vorzugsaktien ü obo Fiäh, all auf Gasanftalt-Vetriebsge feisschast mit garn entin Beschluß 36633 6. e, . Den Vorzugsaktien ist ein beschränkter Haftung: Ferdinand eber den Landwirt Heinrich Giese⸗ echt auf Nachforderung der ihnen zu⸗ Goldschmidt ist nicht mehr Geschäf:s⸗ deland, Do äusletei ĩ — Bei Nr. 23 185 Einkaufs⸗ mann zu Schadeland, Doppel⸗Häuslerei ine, ö e n . Nr. 5, wird das Entschuldungsver⸗ gesel scha ft . ñ . chen ö on 6 fahren eröffnet. Entschuldungsstelle: . 83 — , . 36 * Meckl. Zentralgenossenschaftskasse, e. G. 2. 266 6. ura 1. * 53 m. b. H. zu Rostock i. M. Die Gläubiger , . . er ö 28 , , werden aufgefordert, bis zum 1. Okto⸗ * 165 3 ra 4 4 . 86 ber 1933 beim unterzeichneten Amts— e. l 34 . en. gericht ihre Forderungen anzumelden. in gn ö . an g 6 * nfh, Zarrentin, den 19. August 1933. uchführer ist ni ehr
Meckl. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.
—
a) am. 2B. Juni 1933: An Stelle der 1sgeschiedenen Geschäftsführer Oskar lexander und Erwin Lanz sind der enator a. D. Max Behrens, Altona, irektor Eduard Rix, Rahlstedt, istanienallee, und Ludwig Selpien, amburg, Grindelberg Tal, zu Ge⸗
Bocholt. 36286 kuristen vertreten. Im Falle der Auf⸗ Bei der unter Nr. 12 des Handels. löfung der Hesellschaft erfolgt die Liqui registers Abt. A eingetragenen Firma dation durch die Geschäftsführer, wenn Carl Isert in Bocholt ist am 21. 8. sie nicht durch Beschluß der Gesell⸗ 193 eingetragen, daß der Kaufmann söassi anderen Personen übertragen Bünther Isert in Bocholt jetzt In- wird. Bekanntmachungen der Gesell⸗ haber ist. schaft erfolgen, soweit sie gesetzlich er⸗ Amtsgericht Bocholt. orderlich sind, 96. durch 8 wen gen . ichsanzeiger. Geschäftslokal: Hafer⸗
Bocholt. 36287) 2 97 g ch Die Firma Tlemens Niemann Gonrad Tack & Cie. Gesellschaft G. m. b. S.. Bocholt ist als auf- mit beschränkter Haftung, Bremen: gelöst durch Vermögeneverfall“ heute Hermann Krojanker ist als Geschäfts gelöscht. (H⸗R. B 66.) führer ausgeschieden. Der Kaufmann Bocholt., den 21. August 1833. Walter Heitz in Burg bei Magdeburg Das Amtsgericht. ist zum de han es r bestellz. k Einkaus⸗ und Versand⸗Gesellschaft Braunsberg, Ostpr. S5288s an der Schlachte mit beschränkter In unser Handelsregister A ist heute Haftung, Bremen. Jegenstand des unter Nr. 29 der Kaufmann Walther Unternehmens ist der Einkauf und der Lichtenstein aus Braunsberg als In⸗ Vertrieb, insbesondere der . von haber der Firma „Braunsberger Likör⸗ Nahrungs, und Genußmitteln aller fabrik Walther Lichtenstein in Brauns. Art, sowie der Betrieb damit zu⸗ berg“ eingetragen worden. sammenhängender Geschäfte. Das Amtsgericht Braunsberg. 16. Aug. 1933. Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Schorndorf. 6632] Ueber das Vermögen des entmündig⸗ ten Landwirts Otto Sautter in Schorn— bach, vertreten durch seinen Vormund Adolf Roͤet, daselbst, wurde am 18. 8. f 3 ,, ö. öffnet. Entschuldungsstelle: Landwirt⸗ haft fi f
schaftliche Genossenschaftszentrale e. G. . nenne. An Stelle m. b. H. in Stuttgart. Gläubiger haben Er ausgeschiedenen Geschäfts führer
bis 12. 9. 1933 ihre Ansprüche anzu⸗ . ̃ 1 — melden und die Schuldurkunden beim nr . . I. 2
MHagdlenhrunꝶ. Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Kaufmannsehefrau Helene
36609
8
Hamburg. 36629 Das über das Vermögen der Witwe Helene Charlotte Kayßner geb. Knoth, wohnhaft: Hamburg, Grindelallee 36, ü, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich— nung L. Kayßner, Geschäftslokal: Ham— burg, Neuer Wall 51753, Geschäfts⸗ zweig: Einzelhandel mit Kunstgegen⸗ ständen der Glas- und Porzellanbranche,
ba den-Laden. Handelsregistereintrag Abt. A D. II, O.⸗3. 496, Firma Wahlmann Ebert, Säge⸗ Hobel & Spaltwerk
é Seroldsau: Die Prokura des Kauf⸗ anns Josef Touchemann ist erloschen. Baden⸗Baden, den 21. August 1933. Amtsgericht. I.
36276 . Dividende aus früheren Ge⸗
chäftsjahren eingeräumt. — Nr. 45 961 Deutsche Bausparkasse Aktienge sell⸗ schaft: Dem Kaufmann Hugo Härer in Leonberg, Württ, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr 39 171 Berliner Bürohaus Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Nr.
Meumarlket, GQher pfalz. 36608) Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 17. August 1933 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Wolf,
IS dt as cChenkhrodkla. 36627 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Paul