Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 200 vom L8. August 1933. S. 4.
auch Agentur und Handelsgeschäfte aller Art. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Am J. 8. Wilhelm F
1933 H.-R. A 2050. Firma Keymer, Tiefbauunterneh mung, M.⸗Gladbach, und als deren alleiniger Inhaber der Architekt Ernst Leuthardt in M. Gladbach. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Keymer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Am 14. 8. 1933 H.⸗R. B 242. Firma J. Hellendall, A.-G., M.⸗Gladbach: Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 60 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 540 009 RM.
H.-R. A 1441. Firma Heinrich Esser, M.Gladbach, und als deren jetzige Inhaberin die Frau Barbara Esser geb. Hillesheim. M. ⸗Gladbach. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten auf die Erwerberin ist aus— geschlossen. Die Gesellschaft ist aufge— löst. Den Kaufleuten Heinrich und Peter Esser in M.⸗Gladbach ist Gesamt— prokura erteilt.
H.-R. A S3. Firma J. Vohssen
& Söhne, M.⸗Gladbach, und als deren alleiniger Inhaber Samuel Jacob genannt Sally — Vohssen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. H—⸗R B 507. Firmg Apollo Lichtspiel G. m. b. H., Rheydt: Als Liquidator ist der Kaufmann Alfred Nathansohn in Essen bestellt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Am 15. 8. 1933 H.⸗R. B 532. Firma Lichtspielthegter Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer sind 1. Direktor Walter Zierau in Wuppertal⸗Elberfeld, 2. Kauf— mann Heinz Perkuhn in Wuppertal⸗ Barmen. Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1933 abgeschlossen. Sind meh— rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer und, falls nur ein Geschäfts— führer hestellt ist, durch diesen vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. A 2090. Firma Rheindahlener Textilwerke Franz Müller, Rheindahlen. Die Prokuren des Peter Kehr und des Hermann Walsdorf sind erloschen.
Am 16. 8. 1933 H.-R. A 3108. Firma Odenkirchen C Mlody in M.⸗Gladbach, und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter 1. Stephan Odenkirchen. 2. Martin Odenkirchen. 3. Otto Mlody, Kaufleute in M.⸗Gladbach. Die
e Handelsgesellschaft hat am August 1933 begonnen.
Am 17 8. 1933 Firma H. & W. Kamp⸗— Rheydt: Die Gesellschaft ist
Firma erloschen.
m 19. 8. 1933 Firma Ernst Hertel, hfabrik. M.⸗Gladbach: Firma er⸗
B 40. Firma M.⸗Gladbach zengravieranstalt G. m. b. S.. M. ch: Durch den Gesellschaftsbe⸗ schl im 1. August 1933 ist der Ge⸗ ellichaftsvertrag, betr. Vertretung und zeschäftsführung der Gesellschaft, dahin geändert worden, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten wird und daß die Ge⸗ sellschaft auch durch jeden Geschäfts— führer allein vertreten wird, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. Kaufmann Emil Hübner in M.⸗Glad— bach hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt.
S.-R. A 1417 Firma Otto Jansen, M⸗Gladbach: Firma erloschen.
S. R. A 2432. Firma Fritz Rexroth, Mä Gladbach: Firma erloschen.
H⸗R. A 3057. Firma Rheinische Saunerkrautfgbrik Bausch & Meurs in Wickrath: Die Firma ist geändert in „Sauerkrautfabrik Bausch & Meurs“.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Und als
alle offene Har
au fgelöst 1 10st
M. GIad bach. 36085 Sandelsregistereintragungen. In das Handelsregister wurde ein—
getragen:
Am 24 Juli 1933: H.⸗R. A 345 Rheydt, Firma J. P. Kuhlen & Söhne, Rheydt: Der Kaufmann Johann Peter Kuhlen zu Rheydt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Sophie geb. Racer in Rheydt ist als persönlich haftende Gesell—⸗ schafterin eingetreten.
Am 1. August 1933 H.⸗R. A 633 Nheydt. Firma Gustav Remges, Rheydt. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Paul Remges in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura der Frau Gustav Remges, Anna Maria geb. Bovenschen, in Rheydt bleibt bestehen.
Am 14 August 1933: H.⸗R. A S250, Firma Nellen & Quack, Rheydt: Die Kaufleute Otto Wienandts und Otto Qugch, beide aus Rheydt, sind als per— sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren der Kaufleute Otto Wienandts, Otto Qunack. Wilhelm Christian Schallert und Wilhelm Caumanns sind erloschen.
Am 17. August 1933: H.⸗R. A 677 Rheydt, Firma H. C W. Kamphausen,
922 V553.
Rheydt: Die bereits gelöschte Firma ist wieder in den Liquidationszustand ge— treten. Als Liquidatoren sind bestellt: Heinrich Kamphausen und Wilhelm Kamphausen, weil sich nachträglich noch der Verteilung unterliegendes Ver⸗ mögen herausgestellt hat. Amtsgericht M. Gladbach.
M. ¶ d Lad bach. 36086 Sandelsregistereintragungen. In das Handelsregister wurde ein-
getragen:
Am 19. Sent. A 18 Söhne in Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann Dilthey in Odenkirchen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Diplomingenieur Wilhelm Dilthey ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von sechs Kommanditisten sind erhöht worden.
H.-R. B 54, Firma Mülforter Baum- wollspinnerei Küppers & Junkers, A. G., Mülfort: Hartwig Stender ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
August 1933: Mülfort:
Vordenham. 36330
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu Nr. 41, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nordenham, Hauptnieder— lassung Hamburg, Zweigniederlassung Nordenham, folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Sievert Volquardsen zu Nordenham ist in der Weise für die Filiale Nordenham Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit—
glied oder mit einem anderen für die
Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Direktors Enno Kruse, Wesermünde, ist erloschen. Nordenham, den 18. August 1933. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.
Nord ham. 36331 In das hiesige Handelsregister A ist am 11. August 1933 unter Nr. 343 fol⸗ gende Firma eingetragen worden: Hugo Gerd⸗-Schlühr Brennmate⸗ rialien und Rohproduktenhandlung, Nordenham. Nordenham, den 19. August 1933. Amtsgericht Butjadingen.
Oels, Sc lIles. 36332 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 78 eingetragene Firma E. Reipert. Vierradenmühle bei Oels, Briese⸗Vierradenmühle, ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 17. August 1933.
Oels, Schles. 36333 w
Die im Handelsregister . O. Iff⸗
Nr. 19 eingetragene Firma laender, Oels. ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 18. August 1933. Offenbach, Main, 36334 Handelsregistereintragung vom 19. August 1933.
Neu eingetragen wurde Firma Ju— lius Rothbarth, Offenbach 4. M.⸗Bür⸗ gel. Alleininhaber: Julius Rothbarth, Fabrikant in Offenbach a. M.⸗Bürgel. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. 36092) In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
1. am 14. August d. J. in Abt. A unter Nr. 44 zur Firma Bernhard Lnauer, Oldenburg: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Auguste Hermine Knauer geb. Mehring in Qdenburg i. O. als befreite Vorerbin des Nachlasses des Goldschmieds Richard Heinrich Enno Knauer, Oldenburg i. O., übergegangen. Nacherben sind: 1. die Ehefrau des Diplomingenieurs Alfred Notholt, Katharine gen. Käte geb. Knauer, 2. die Haustochter Gertrud Knauer. Der Haustochter Gertrud Knauer in Oldenburg ist Prokura erteilt.
2. am 19. August 1933 in Abt. A unter Nr. 1040 zur Firma Brandorff & b. Seggern in Oldenburg: Die Prokura des Bankbegmten Emil Fehlhaber ist erloschen. Dem Direktor Karl Hage⸗ mann in Oldenburg ist Prokura erteilt.
3. am 12. August 1933 in Abt. A unter Nr. 6985 zur Firma Heinrich Hallerstede, Oldenburg: Der bisherige Gesellschafter Paul Friedrich August Hallerstede in Oldenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oldenburg, den 19. August 1935.
Amtsgericht Oldenburg.
— ——
36335
Penig. andelsregisters,
Auf Blatt 83 des die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rochsburger Papierstoff⸗, Pappen⸗ und Papierfabrik Chri⸗ stian Braun in Rochsburg betref⸗ 3. ist heute eingetragen worden, da er Mitgesellschafter Fabrikant Emi Heinrich Braun in Colditz von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist. Penig, den 14. August 1933. Das Amtsgericht.
Perleberg. 36336
H.-R. A I5: Fa. Gustav Heinrichs,
Möbelfabrik, Perleberg, ist erloschen. Perleberg, den 12. August 1933.
Das Amtsgerscht.
Hirmusenms. HSandelsregistereintrag. Veränderung. Fa. Dyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemi⸗ scher Produkte, Sitz ö Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Jakob Ziring und Karl Walter Sammet sind abbe⸗ rufen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Fritz Kieffer 2. Ludwig Groß, beide Kaufleute in Pirmasens. Die Prokura des Fritz Kieffer ist erloschen. Pirmasens, den 21. August 1933. Amtsgericht. Pirmasens. 36338 Handelsregistereintrag. Veränderung. Firma Salomon Weil, Getreide⸗ u. Futtermittelhandlung, Pir⸗ masens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das mit Wirkung vom 1. 2 1933 erfolgte Ausscheiden des Gesel schafters David Lang aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Ludwig Weil als Einzelkaufmann unverändert weitergeführt. Pirmasens, den 22. August 19383. Amtsgericht.
Priebius. 36339 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft Priebus“ folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der , vom 1. Juli 1933 aufgelöst. Die Ligqui⸗ dation erfolgt durch den Direktor Wil⸗ helm Kellner in Priebus. Priebus, 17. August 1933. Amtsgericht.
H agmit. 36340 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Rag⸗ niter Zellstoff G. m. b. H in Ragnit folgendes eingetragen: Di ie
ie Liquidation ist beendet. Amtsgericht Ragnit, den 24. Juli 1933.
Firma ist erloschen. Rastatt. 36341 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. IJ O.⸗3. 9 zur Firma Badischer Obst⸗ und Frühgemüsebau G. m. b. H, Mug⸗ gensturm: Frau Arthur Mauterer, uf. geb Trickel, in Dortmund und Frau tto Lang, Else geb. Weiershaus, in Baden-Baden sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Der Kaufmann Karl Karius in Muggensturm ist zum Geschäftsführer bestellt. Rastatt, 10. August 1933. Amtsgericht. J.
Sagan. 36342 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 93 verzeichneten Firma „J. Hülse“ in Sagan eingetra⸗ gen worden, daß die Firma in „Carl Gerst“ geändert ist. Amtsgericht Sagan, 21. August 1933. Sa gam. 36343
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 465 verzeichneten offenen Handelsgesellschgtt „Jacob Meyerhardt & Co.“ in Sagan, einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen . Sagang den 21. August
Sagam. . 36544 In unser Handelsregister B Nr. 24 ist, heute bei der Firma „Vereinigte af eish Tuchfahriken, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung, Sagan“ ein⸗ getragen worden, daß die Prokura für Ernst Haupt und Helmuth Krüger er⸗ loschen sind. Der Kaufmann Ernst Haupt, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Amtsgericht Sagan, 21. August 1933. ß
Schwann. 36345
In unser Handelsregister ist bei der Firma Dr. Christign Brunnengräber Ehemische Fabrik u. Co. mit beschränkter Haftung in Schwaan heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Juli 1933 ist das Stamm⸗ kapital auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden.
Schwaan, den 22. August 1933.
Amtsgericht.
Soest. 36346
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Louis Lindenstruth in Soest ein— getragen: .
Der Kaufmann Louis Lindenstruth . in Soest ist aus der Firma gusge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Kaufmann Louis Lindenstruth jun. in Soest ist alleiniger Inhaber der Firma.
Soest, den 18. August 1933.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. 36347 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. R vermerkten Firma Wintershall Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Glückauf, Sondershausen, Zweigniederlassung der Wintershall Ak— tiengesellschaft. Berlin, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. Juni 193 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 3850 0h0 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital bekrägt jetzt 135 000 000 Reichsmark. Die Pro⸗ kura Theodor Thorsell ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generaglversanimlung vom 30. Juni 1933 geändert in 5 3 (Grundkapitah. Sondershausen, den 17. August 1938. Thüringisches Amtsgericht. 2.
36337] stolp, HPomm.
? 36348 Handelsreg. Eintragung A Nr. 226 bei der Firma G. Wolkenhauer in Stolp: Die Firma ist erloschen. 18. 8. 1933. Amtsgericht Stolp.
Straubing. 36349 Sandelsregister.
Neueintrag. „J. A. Kithil, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz; Thürnstein, Gemeinde Sohberg. Geschäftsführer ist Franz Brandl, e. mann in Lam. Der fel n bo ü ist am g. Juni 1933 abgeschlossen und am 21. Juli 1933 ergänzt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. A. Kithil in Rürn⸗ berg betriebenen Säge und Spielwaren⸗ fabrik in Thürnstein, einschließlich des bisher in Nürnberg bestandenen Ver⸗ kaufsbüros. Die Aufnahme weiterer Betriebszweige sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen ist zu⸗ lässig. Das Stammkapital beträgt 20 060 — zwanzigtausend — Reichs⸗ mark. Franz Brandl ist allein zeich⸗ nungsberechtigt.
Straubing, 22. August 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Uelzen, Hann. 36350 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 379 heute die Firma Wilhelm Niggemeier Handelsagenturen, Nien⸗ wohlde, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Niggemeier in Nien⸗ wohlde eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 21. August 1933.
Wal d bräl. 36351
In das Handelsregister B Nr. 26 wurde bei der Firma Leser & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Strumpf⸗ und Textilwaren en gros, zu Rosbach an der Sieg heute . eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Waldbröl, den 16. August 1933.
Das Amtsgericht.
Walsrode. 36352
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ziegelei Grgesbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Graesbeck heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juli und 5. August 1933 ist das Stammkapital von 131 100 Goldmark um 20 und 19 Prozent herabgesetzt auf 1 770 Goldmark. Amtsgericht Walsrode, 18. August 1933.
Weimar. 36353
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 185 ist heute eingetragen worden die Firma: Karl Mulert in Weimar und als deren Inhaber Ver⸗ sicherungsmakler Karl Mulert in Wei⸗ mar. Dem Versicherungsbeamten Er⸗ hard Hilbrich in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 23. August 1933.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. 36354
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 186 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Zimmer⸗ mann in Weimar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Zim⸗ mermann in Weimar.
Weimar, den 23. August 1933.
Thür. Amtsgericht.
Wer dau. 36355 Auf Blatt 1960 des Handelsregisters, betr. die Fa. Papierhülsen⸗Verkaufs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Geschäftsführer Friedrich Kirmse in Werdau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Proku—⸗ rist Willy Menzel in Werdau. 1A Reg. 370 33. Amtsgericht Werdau, 22. August 1933.
Werne, Bz. Miinster. 36356
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist am 15. August 1933 bei der Fa. Heinrich Linneweber in Hövel ein— getragen worden:
Die Prokurg des Bernhard Linne—⸗ weber junior ist erloschen.
Das Amtsgericht Werne a. d. L.
Würzburg.
Aan ss Unternehmen für chem. Entkalkung und Wasser⸗Ent⸗ härtung Pröschel . Co., Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1931. Gesellschafter: Jo⸗ hann Georg Pröschel, Gastwirt, und Bernhard Pröschel, Techniker, beide in Kitzingen, Geschäftsräume: Kirchgasse 2.
Würzburg, 19. August 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. I36360 Sans Lurz, Sitz Tückelhausen. Inhaber: Hans Lurz, Mühlenbesitzer in Tückelhausen. Geschäftszweéig: Handels⸗ und Kundenmüllerei, Würzburg, 19. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
36368
Würzburg. Konrad Böhm C Co., Sitz Würz⸗ burg: Der Gesellschafter Konrad Böhm ist am 30. Juni 1933 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Würzburg, 21. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
36357
—
e ,, ; 6 t r reer ehr s⸗Gesellschaft mit beschränk Haftung, Sitz r,, * e. ,, des Geschäfts führer Friedrich Keller ist seit 1. August 1933 beendigt. Zu Geschäftsführern 1 be⸗ stellt: Jans Kleider und Paul hiücker' beide Autounternehmer in Würzburg.“ Würzburg, den 21. August 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Te lla-Mehlis. 36361
In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 183 die offene Handels- gesellschaft in Firma Otto u. Gustab Barthelmes Melallwarenfabrik mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis eingetragen wor- den: Die in ,. sind die Fabri— kanten Otto Barthelmes und Gustab Barthelmes, beide in Zella-Mehlis, Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1933 be- gonnen. Weiter wurde eingetragen: Den Wexkmeistern Walter Bierängel und Paul Barthelmes, beide in Zella— Mehlis, ist Prokura erteilt.
Zellg Mehlis, den 3. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Teulenr oda. 36362 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist am 21. August 1933 einge⸗ tragen worden, daß die Firma Gerhard Fischer's Feinkosthaus in Zeulenroda erloschen ist. Zeulenroda, den 21. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
zDwingenberzg, Hessem. 36363) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 171 bei der Firma Sühddeutscher Textilversand Peter Bohn in Alsbach a. d. B. folgendes eingetra— gen: Die Firma ist erloschen.
Zwingenberg, den 21. August 1933.
Hessisches Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Horn, n 36444
In das Vereinsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Verein zur Förderung der Land- und Forst— wirtschaft und des Gewerbes in Schlan— gen eingetragen worden:
Die Satzung ist dahin ergänzt wor—⸗ den, daß der 5 17a eingefügt worden ist.
Der Gastwirt Wilhelm Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt dessen ö der Gastwirt Wilhelm Poppe in Schlangen in den Vorstand gewählt worden.
Horn i. L., den 19. August 1933.
Lippisches Amtsgericht.
q. Genoffenschafts⸗ register.
ner ,. 36445 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung Nr. 23: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Erndtebrück.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge— genstand des Unternehmens ist auf den Heschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Erndtebrück beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist gus— schließlich darauf gerichtet, den Mit— gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und ihrer Aus—⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die im S6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Aus ,, . bezeichneten Geschäfte betreiben.
Die Satzung ist in der Generalver— sammlung vom 30. Mai 1933 abge— ändert und neu gefaßt.
Berleburg, den 24. Juli 1933.
Pr. Amtsgericht.
Hurgd orf, Hamm. 36446 In das hiesige Gengssenschgftsregister Nr. 56 der Baugenossenschaft „Eigen— 3 g. G. m. b. BS. in Ahlen ist
eute eingetragen: j
a) der f 38 Abs. 2 des Statuts ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Mai 1933 geändert;
b) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Burgdorfer Kreisblatt oder durch schriftliche Bekanntgabe durch Boten, welche e, r g eft aller Mit⸗ glieder anerkannt werden muß.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. August 1933.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
36359] Aut !
zu
Deutscher
56
) 2 n *
5
Reichsanzeiger
O
7 *
O9
Preußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MꝘαtM einschließlich 0, 48 QM, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 GH monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: Fh Bergman
9
Geschäfts
n 7573.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 MQανυ, einer e n , Einheitszeile 1,5 Re-. Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Gtaatsanzeiger.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O
cr. 201.
RNeichsbankgirokonto.
wre. 22
22
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. srteilung und Erlöschen eines Exequatur.
erordnung über Zolländerungen.
sekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Feschluß des Frachtenausschusses Berlin.
Fhekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 96 des Reichsgefetzblatts, Teil ll, und der Nummer 35 des
Reichsgesetzblatts, Teil II.
Preuszen.
krnennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Stadtschaft der Provinz
Brandenburg.
Berichtigung einer Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme
von Büchern.
hekanntmachungen der Regierungspäsidenten in Düsseldorf, Erfurt und Stettin, betreffend die Einziehung von Ver— mögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 5ö der
Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deu tsches Dem französischen Konsul in
Eybert, ist namens des Reichs
das Exequatur erteilt worden.
Verordnung über 3
Vom 28. August 1933.
Au Grund der Verordnung
Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil SGoll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger schafts abkommen) 5 1 (RGBl. 1 S. 121, 126 sowie ö. der Verordnung des Reichspräsidenten über außeror Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. JS. 27) wird
solgendes verordnet: Artikel
Der Zolltarif wird geändert wie folgt: 1. In der Tarifnr. 27 (Grünfutter usw.) ist hinter Abs. 1 (Grün⸗ futter usw.) als Absatz 2 einzufügen: Erdnußschalen, auch gemahlen. .... 12 1 2. In der Tarifnr. 38 (Bäume usw.) ist hinter Abs. 2 (Pflanzen ohne Erdballen) einzufügen: Mh rsche Argen D801
3. Die Tarifnr. 279 erhält folgende Fassung:
Weinsäure (Weinsteinsäure) Zitronensäure
279 s
erhält Abs. 1 folgende Fassung:
Ringe aus Knochen .. andere Waren
639 Abfälle .
Röhren oder Stäbe: aus Acetylzellulose. aus Kunsthorn ... aus 3 ilor;⸗;,;, aus anderen Stoffen
gearbeitete Stücke:
aus anderen SVffen
7. In der Tarifnr. 726 (Schmelztiegel und andere Gegenstände aus Graphitmasse) ist der Zollsatz „12“ des allgemeinen Tarifs zu ändern in „25“; der Zollsatz „20“ des Obertarifs ist zu streichen.
8. In der Tarifnr. 829 (Ketten usw.) erhält Abs. 2 folgende
Fassung: bearbeitet: Rollen⸗ und Zahnketten k
Das dem französischen Konsul in Bremen, Paul Loon Du bois, am 5. August 1926 erteilte Exequatur ist erloschen.
4. In der Tarifnr. 340 (Blei⸗ Farben⸗ und Kohlenstifte usw.) sind die Zollsätze „20“, „25“ und „40“ zu ändern in „60, „75“ und „120.
5. In der Tarifnr. 614 (Waren aus tierischen Schnitzstoffen usw.)
ohne Verbindung mit anderen Stoffen:
6. Die Tarifnr. 639 erhält folgende Fassung: Zellhorn (Zelluloid) und ähnliche Stoffe:
rohe ungeformte Stücke, rohe geschnittene oder gezogene Blätter,
geschliffene, mattierte, polierte ähnlicher Weise an der Oberfläche be⸗ arbeitete Blätter, Platten, Röhren oder Stäbe, oder für Waren erkennbar vor⸗
aus Acetylzellulgse ...
Vom 28. August 1933.
Reich.
Bremen, Georges Charles unter den gust 1933
olländerungen.
des Reichspräsidenten zum irt⸗
Grund entliche
1
60 60
40 20
180 180
120 60
Blöcke, Platten,
* * 1
oder in
300 300
Berlin, Dienstag, den 29.
August, abends.
9. Hinter der Tarifnr. 836 B ist folgende neue Tarifnummer einzufügen: Feuerzeuge und Gasanzünder⸗ ..... Feilrädchen, Feilschienen, k und sonstige Feilkörper für Feuerzeuge und Gasanzünder ... Artikel 2. In der Anlage zur Verordnung über Zolländerungen vom 16. Juni 1932 (RGGBl. J S. 304) ist am Schlusse anzufügen: Maschinen für die Rauchwaren⸗ und Pelzveredelungsindustrie, Maschinen für die Zementindustrie. Artikel 3. Diese Verordnung tritt am 4. September 1933 in Kraft. Berlin, den 28. August 1933. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: von Rohr.
Der h. In Vertretung des Staatssekretärs: Sarnow.
120 836 0 2650
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis ge
Verordnung vom 10. Oktober 1931
rung der Wertberechnung
und sonstigen Ansprüchen (Goöoldmarh lauten &
Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. August 1933 für eine Unze e,, — — 44 — 129 ah 44 4 n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ ⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 29. August 1933 mit RM 13,43 umgerechnet .. —
. ein Gramm Feingold demnach ...
n deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 2. August 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
— Frachtenausschuß Berlin.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat die Fachabteilung VI des Frachtenausschusses Berlin in der Sitzung vom 14. August 1933 folgende Beschlüsse einstimmig gefaßt:
1. Die von Hamburg⸗Harburg kommenden Fahrzeuge nach Berlin erhalten ab Charlottenburg eine Er⸗ mäßigung
bis 500 Ladungstonnen . 18 * von 301 - 550 Ladetonnen... 23 X über 550 Ladetonnen.. 26 9 Die Festsetzungen des Frachtenausschusses Ham⸗ burg werden hiervon nicht berührt.
2. Der Tarif über Mindestschleppsätze vom Frachtenaus⸗ chuß Berlin mit Gültigkeit vom 2. Juni 1933, be⸗ treffend Schleppen Fürstenberg a. d. Oder nach Berlin, wird wie folgt ausgelegt:
Die endgültige Grenze für Abschleppungen von Fürstenberg 4. d. Oder nach Berlin ist Mühlendamm⸗ schleuse bzw. Oberbaumbrücke Berlin oder Einfahrt Teltowkanal. .
3. Zur ,,. von Provisionen im Schleppgeschäft sind nur Unternehmen berechtigt, die das Schleppgeschäft gewerbsmäßig betreiben und in vollem Umfange durch⸗ führen. Andere Personen und Unternehmen, die Schleppgelegenheit vermitteln, dürfen nur Provisionen bis zur Höhe von 1 3 vom Bruttoschlepplohn fordern.
Abkommen zwischen Schiffer-Betriebsverbänden einerseits und Reederei⸗Vereinigungen oder sonstigen Schiffahrtsunternehmungen andererseits werden hier⸗ von nicht berührt.
Obige Beschlüsse treten mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ lichung in Kraft. .
Der Beschluß ist von der Ausfsichtsbehörde bestätigt
worden.
Berlin, den 24. August 1933.
Der Vorsitzende des Frachtenausschusses Berlin. Dr. Reichelt.
RM 86,8753, pence 49, 9140, RM 279310.
Bekanntmachung. Die am 29. August 1933 ausgegebene Nummer 96 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
6 Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 933
la
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,9 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,54 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin Nw 40, den 29. August 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung. Die am X. August 1933 ausgegebene Nummer 35 de Reichsgesetzblatts, Teil IÜ, enthält: die Bekanntmachung über die Abkommen lichung des Scheckrechts, vom 16. August 1933. Umfang: 13 Bogen. Verkaufspreis: 1,76 RM. Postver— sendungsgebühren: 0,5 RM fürs ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 29. August 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen berg.
zur Vereinheit⸗
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Forstrentmeisterstelhe bei der Forstkasse in
Battenberg a. d. Eder, Reg.⸗Bezirk Kassel, ist am 1. Okto⸗
ber 1933 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis 15. September
1933 eingehen.
d anni m a chuů n
Mit der Wahrnehmung der Geschäfte des zur Zeit be⸗ hinderten Gene raldirektors der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Herrn Heinze, habe ich mit Zustintntung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg und von Berlin den Oberregierungsrat Herrn D. von Stein beauftragt.
Berlin W 35, den 28. August 1933.
Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg. J. V.: Tr. Mü lle r⸗Hacein s.
Berichtigung einer Bekanntmachung.
Die in Nr. 171 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers zur Beschlagnahme auf Grund des § ]? der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 aufgegebenen Bücher „Das Sexualproblem in der mo dernen Lite⸗ ratur und Kun st“ von Dr. H. Lewandowski und „Die Pariserin“ von Oetave Suzanne wurden verlegt vom Paul Aretz Verlag in Dresden.
Berlin, den 24. August 1833.
Der Polizeipräsident. J. A:. Vorwerk.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 8§5 1 und 2 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Einziehung kom munistischen Vermögens (RGBl. J. S. 293) in Verbindung mit 51 der Verordnung vom 31. Mai 1933 zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens (Gesetziamml. S. 39) und des Runderlasses des Herrn Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 II G H 1090, 26. Mai 1933 werden die der Firma „Fritz Grosser in Düsseldorf⸗Derendorf“ als Käuferin des Poly⸗ Automaten Nr. 20 177 und der Taschenfalzmaschine „Guten⸗ berg“ gegen die Firma Hermann Clauberg in Berlin 8W öl, Gitfchiner Str. 91, im Falle der Rückgängigmachung des Vertrages und der Herausgabe der vorgenannten Maschinen zustehenden Ansprüche mit der Maßgabe zugunsten des Preuß. Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung dieser Verfügung nur der Preuß. Staat über die Forderung verfügungsberechtigt ist. . . —
Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Düsseldorf, den 3. August 1933.
Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.
— —
Bekanntmachung.
Auf Grund der S5 1 und 2 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Einziehung kom munistischen Vermögens (RG6Bl. J. S. 293) in Verbindung mit 81 der Verordnung vom 31. Mai 1933 zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens (Gesetzsamml. S. 39 und des Runderlasses des Herrn Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 11 6 1930 H / 26. Mai 1933 werden die der „Westdeutschen Buch⸗ druckwerkstätten A.⸗G. in Essen“, Rottstraße 16 (Ruhr⸗Echo⸗Verlag), als Käuferin der Schnellschneidemaschine
das Scheckgesetz, vom 14. August 1933, und . das erh ere them e zum Scheckgesetz, vom 14. August 1933.
„Perfekta“ Nr. 166090 und der Zeilensäge „Rapid“ gegen die