1933 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 30. August 1933.

S. 4.

Die zum Vermögen der Union⸗Druckerei⸗ und Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. gehörenden Grundstücke in Frankfurt a. M. a) Garten, Zeppelin⸗-Allee, Bockenheimer Landstr. Nr. 186 und Sophienstr. Nr. 1. Bebauter Hofraum, An der Sophienstr. Garten, eingetragen im Grund⸗ buch von Frankfurt a. M., Bezirk 18, Band 2, Blatt Nr. 44, b) Bebauter Hofraum Bockenheimer Landstr. 138, einge⸗ tragen im ö von Frankfurt a. M., Bezirk 18, Band 2, Blatt Nr. Jö, e) Bebauter Hofraum Großer Hirschgraben 17, eingetragen im Grundbuch von Frankfurt a. M., Bezirk Innen⸗ stadt, Band 34, Blatt Nr. 1668 werden für den Preußischen Staat, vertreten durch den Preu⸗ ßischen Minister des Innern, dadurch eingezogen, daß das Eigentum an diesen Grundstücken auf die allein dem Preu⸗ ßischen Staat gehörige Konzentration A. G. in Berlin 8Ww 68, Lindenstraße 3, übertragen wird.

Die Entschließung über die an den aufgeführten Grund— stücken bestehenden Rechte nach 8? Satz 2 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 bleibt vorbehalten. .

Dies wird an Stelle einer Zustellung amtlich bekannt— gemacht.

Wiesbaden, den 26. August 1933.

Der Regierungspräsident. 3schintzsch.

eee /// Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der lettische Gesandte Kreewinsch ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Aus der Preufvischen Verwaltung. Staatsbürgerliche Erziehung in Berufs⸗ und Fachschulen. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der

Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit in einem grund⸗ legenden Erlasse die volks- und staatsbürgerliche Erziehung und den staatsbürgerlichen Unterricht in den ihm unterstehenden Be⸗ rufs und Fachschulen neu geregelt. Ziel dieser Erziehung ist der in Blut und Boden wurzelnde, rassisch bewußte, seinem Staat und Volk durch den Beruf dienende deutsche Mensch, der sich organisch Und willig in die überindividuelle Staatspersönlichkeit einordnet. Der Erlaß unterscheidet zwischen volksbüurgerlicher und staats⸗ bürgerlicher Erziehung.

Die volksbürgerliche Erziehung hat das Gefühl der volklichen Zusammengehörigkeit so zum Bewußtsein zu bringen, daß es eine Macht über den einzelnen gewinnt, die allen volksfremden, zer⸗ setzenden Einflüssen standhält. Das geschieht durch Verlebendi⸗

Ackernahrung) Verwendung

Landfläche beläuft sich auf

Stellen auf die Größe selbständiger finden sollen.

Die gesamte bisher gespendete 326 ha gleich 1304 Morgen. z

Ein Gutsbesitzer, dessen Anwesen zum großen Teil als nicht⸗ besiedlungsfähig anzusehen ist, hat Vieh für Siedler unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Auch ein solches Angebot ist sehr zu be⸗ grüßen und kann nur zur Nachahmung empfohlen werden. Selbst— verständlich sind auch Geldspenden erwünscht, damit die einzelnen Siedlerstellen entsprechend ausgestattet werden können.

Die Hergabe von Land von ungefähr 1300. Morgen in so kurzer Zeit muß für jeden Kreis ein Änsporn sein, auch bei dieser Spende an erster Stelle in der Provinz zu stehen. Kreisleiter, Landräte, Bürgermeister, Gemeindevorsteher, Ortsgruppenleiter, SS., SA. die ländlichen Organisationen müssen sich für die Er⸗ reichung des unserem Oberpräsidenten vorschwebenden Zweckes, auch hierdurch der Arbeitslosigkeit in seinen Provinzen zu steuern und im Sinne unseres Führers zu arbeiten, im edlen Wettstreit begegnen.

436 k

Weitere Anmeldungen von Landshzenden unter mäöglichst ge nauer Bezeichnung der abzugebenden Flächen nach Größe, Lage Kulturart und Bodenklasse sowie genaue Angabe der Bedingung ebenso von . und Geldspenden sind zu richten an den Ober präsidenten in Berlin⸗Charlottenburg ö.

Die Spender werden mit Namen (Spender und Krei laufend vom September ab in der Presse veröffentlicht.

Um eine zweckentsprechende Verwertung des Landes zu ge währleisten, ist von dem De h ra side nten Kube ein Kuratorin berufen worden, das aus dem Vizepräsidenten des Oberpräsidium Dr. Usinger, dem Bauernführer und Reichstagsabgeordnetn von Bredow, dem Landrat und Gutsbesitzer Hauck, Züllichau, den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Wendt und dem Lam, arbeiter enz, Trebnitz i. d. M., und für die Provinz Gren mark Posen⸗Westpreußen aus dem Präsidenten der Landwirt, schaftskammer Manthey und dem Landwirt Reuber, Buchwald be Fraustadt, bestehen und nach den von dem Oberyrädenten Kuh nach Benehmen mit den Reichs- und Staatsstellen festgelegte

Richtlinien seine Tätigkeit aufnehmen wird.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen in der Woche vom

21. bis 26. Auguft 1933 für 106 1g in Reichsmark.

Börsen und Fruchtmärkten

für

Marktorte Handelsbedingung

N Notie⸗ rungen

Brot⸗ getreide

Gerste

Sommer. Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗

Aachen. Bamberg Berlin Braunschweig Breslau. Chemnitz

Dortmund ..

frei Aachen in Ladungen von mindestens 19 Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station märkischer, ab Station!)

Dresden .. Duisburg . Essen . Frankfurt a. M. . Gleiwitz. Halle a. S. Hamburg Vannover . Tarlsruhen. Kassel

Kiel

Köln . . Königsberg i. Pr. Kreseld 3. 6 Magdeburg

frachtfrei Hamburg ..

ab hannoversche Station.. waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. S.. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln. . loco Königsberg w . ab rheinische Station.. . prompt frachtfrei Leipzig netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗

146,3

139,8 5) 139,07) 138,0 9) 147,0

155,0 139, 0 16)

1480 163

1400 9

135.0 146.54 19652 116.5 *

lõd. G ao) 140 0 las O 2) 155. 143.5 15055 *) 138,5

148,8 143,0 141,0 138,0 145,0 149,0 11)

151.315) 1470 1 153. 5 is las. 153.5 151,5 1475 1425 148.0 144.0 140. 155.3 142. 135.0 161.8 is 1423 14960 15) 148.0

168, 0* 176023 145.5 70 5 o)

150, 0ᷓ1 147,51 157, 0 u 128,0 197,5 1h 145,0 138,5 125,029) 136,5 149,2 * 132,0 h) 150,029 150,0 *) 120,02) 131,8

128 3 143, 0 *)

186,01, 1860 1) is? 3 ic) 178.0 188.5 1865 i675 9 1775 176.60 18156 174.60 19.3 176.5 75.0 1824 10) 175,1 9 180 0 1) 175.6

188,8 g 15h. 175.0 148.

170

zum Deutsch

Erste Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Gamma,

Nr. 292.

Statistik und Volkswirtschaft. (Fortsetzung aus dem Hanuptblatt,)

Nach weisung

der im Monnt Juli 1933 gegen ten Tabaksteuerzeichen und der aus berechneten Menge der Erzeugnisse. Gl der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

des Steuerwerts Entgelt verausgab dem Steuermwert

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück vH

ö 4 Rpf .. . ö ö. Rpfn. ö Rpf ,,, ,, ,, Rpf ö ,,, . ö 9 Ryf. Rpf ö , ö Rpf Rpf 5 Rpf k von über 50 Rpf ..

98 895 75 737 1042424 1050706 122373 403 023 21 870

4 628 354 17819 332 355 21789

8 895

2 444774 27 421 11442 16425 260

952 281 72 792 203 002 171 641 4506

40 803 966

13 930 93333

14333 7798 20 646 76 138 7601 21 903 1057 201 233 704 12 0942 729 276 70 863 745 293

do

DN - K N O O

1 8

C

2 vw důe = =

82 d O de

OO SSD

O —— D Q , ——

ö

zusammen

II 789 816

2. Zigaretten.

8 8 8

H55 603

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

looo Stũck

5. Kautabak.

AuZ sländische Geldsorten und Banknoten.

2

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

2 S8

6

10

12

159

20

25

30

von über 30

zusamme

Ry Npf Rpf Rpf Rpf Npf Ryf Rpf

n.

600 1217 452 25 067 S0 353 12 420 458 153

200 243 75 3342 8035 994 31

7

D do d

D de

120 720

S 2 88 —— O d d D,

12 927

D

6. Schnupftabak.

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kẽꝗg

* 8

bis zu 3 von über 3 bis 4 von über bis 5 von über H bis 6 von übers bis 7 von über? bis 8 von über 8 bis 9 von über)! bis 16 von über 10

zusamme

RM RM RM RM n RM RM RM RM

n.

1800 20174 69068 5794 34 702 8364 1517 41717 2734

6 000 50 435 12 136

9 657 49574 10 455

1686

4717

2088

23

——

S5 870

* S 0 O K d OO M C ,

146738

D

7. Zigarettenhüllen.

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

362 458 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 48 599 091 RM.

An

Zigarettentabak

sind

144 983

im Monat Juli 1933

31 324 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (G 93 des Gesetzes und 5 2 der Tabakstatistih).

Berlin, den 29. August 1933. Statistisches Reichsamt. Dr. Reich ardt, Min. Dir.

23 Ryf

2798 9241

373 190

20 Fres. Stücke

Sobereigns ..

Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1*u. darunter ,,, Belgische . . . . Bulgarische .. Dänische .. Danziger .. Estnische .. Finnische .. Französische .. Holländische 3 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugofslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumäinische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *). Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar.

100 Frs. lI00 Peseten

Notiz für 1 Stäũck

ap. Peso Milreis anad. 8

l türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden l 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs.

100 Ke 100 Kẽ

Ungarische .

100 Peng

30. Au

Geld 2038

16,16 4, 185 2, 91 2, 91 0, 86

2, 76

15.35 13,45 1

13.39 1.57 56. 10

59, 80 81, 54

5, 87 16,405

gust Brie

20, 46

16,22

4765 2,93 2533 9 85 2, ꝛ8

3,45 1,89

58, 64

60, O4 81,86

h, 91 16, 465

68,51 169, 29

22 02 2,

5.33 41,37 67, 36

1193

* nur abgestempelte Stücke.

22, 10 22, 30 5, 37 41,53 67, 64

29. August Geld Brief ? 20, 46 16,22

4,205

o M N Q 2

87

2

16,395 168,81 22, 02 22,22 5, 33

169. 19 2210 2736

5.57

11 60

1144 67,53

6727

Warschau ... . Kattowitz ...

O st devi se n. Auszahlungen.

10031. 100 391. 100 391.

47,00 47,00 47,00

47,20 47,20 47.20

47,90 47,00 47,00

47,20 47,20 47,20

ö i , , , , . k

J ,,.

582

ö

m

,, ö

ö

*

.

gung der vielfachen Beziehungen des einzelnen zur heimatlichen Umwelt, durch Vertiefung in die Schätze der 2 Sprache und Kultur, durch Betonung charakteristischer Begebenheiten und Epochen in der vaterländischen Geschichte, durch Herausarbeitung gemeinsamer Erlebnisse der Gegenwart, insbesondere der natio' nalen Revolution. Um dem Nationalbewußtsein besondere Stoß⸗ kraft zu geben, ist stets auch zu unterstreichen, was ein geschlossenes, arteigenes, freies und sozial gerechtes Reich für die deutsche Zu⸗ kunft bedeutet.

Besondere Aufmerksamkeit ist der Rassenkunde, dem Aus— landsdeutschtum und dem Versailler Vertrag zu schenken. Der Erlaß legt im einzelnen dar, nach welchen Gesichtspunkten diese Aufgaben besonders zu behandeln sind.

Die Behandlung dieser Stoffe hat in allen Unterrichtsfächern überall dort zu erfolgen, wo sich Anknüpfungspunkte bieten. Immer ist von dem betreffenden Berufe des Schülers auszu⸗ gehen. Der berufliche Charakter des Schulwesens ist dabei voll zu wahren. Die oben angeführten Stoffgebiete sind auch aus Mangel an Zeit nicht systematisch vollständig zu erörtern. In der gelegentlichen Behandlung und ungezwungenen Verknüpfung mit dem Beruf liegt gerade die Möglichkeit einer besonderen Wirkung. Voraussetzung für den Erfolg der nationalpolitischen Erziehung ist, daß die Tehrerschaft sich die aufgeführten Stoff⸗ gebiete voll zu eigen macht und sie aus dem Gefühl nationaler Verantwortung und Durchdrungenheit methodisch geschickt an die Schüler heranbringt. Mit der bloßen Uebermittlung von Kennt⸗ nissen ist die Aufgabe nicht zu lösen.

Schwieriger noch als die Erziehung des Volksbürgers ist die Erziehung zum Staatsbürger als dem politischen Menschen. Der Staat ist ein individuelles, sittliches Wesen, das um seiner selbst willen dem einzelnen Opfer auferlegen muß. Sich in den staat⸗ lichen Willen einordnen, ist nicht leicht und kann mit voller Hin⸗ gebung nur schrittweise erfolgen. Die Erziehung zum Stäate erfordert daher zunächst die Disziplinierung des ganzen Menschen, AU) Vierzeilig; zweizeilig 193,5.

Poft⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Verurteilte Schwarzhörer.

Im Vierteljahr April —Juni 1933 sind insgesamt 373 Fälle der nder n, und e e ng nicht genehmigter Funkanlagen zur Erledigung gekommen. erurteilt wurden 245 Personen , 213 Personen im Vierteljahr Januar März d. J. und gegenüber 199 Personen im Vierteljahr April Juni des Vorjahrs. ö wurden 7 Personen. In 191 Fällen

Notennotierungen. 46.806 47,20

1809136 297 381 168 420

86 591

18073 267 3 687 525 2863 149 1818421

43 448 1429 18 0958 451 911 18 101 1 1604 8

. 29 305399 2736 625 Feingeschnitten er Rauchtabak.

zirks bei Abnahme von Waggonladungen 140,5 173,9 164. 0 8&5) 140,3 i) 131,5 37 Rpf J z 150,0 &) 183,3 1885,sæ 5 1575 131,3 . netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ 5

bezug ohne Sack .. J 154,4 188,ů8 185,0 150,04 146,3 6 Rpf . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 8

südbayerische Verladestation !... 146,0 170,0 135,54 118,0; * 10 Rpf Großhandelseinkaufspreise ab nordbaverische 18

146,0 173,0 116, 0

Rpf 15 Rpf. 150,0 176,0 145,0 177,0

von über 15 Rpf .. zusammen. 157,5 185,0 85) 3 a. 151,3 185,0 145,B2 174,0

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

16. 80 47,20

,,,, Mannheim.

München Nürnberg

Polnische .. . ] 1003 391.

Berlin, 29. August. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) Gerstengraupen, grob 33,060 bis 34,00 „, Gerstengraupen, mittel 34,90 bis 38,00 Æς, Gerftengrütze 27,00 bis 28,00 , Haferflocken 30,90 bis 32, 00 , Hafergrütze, gesottene 34,00 bis 35, 00 46, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vh 22,50 bis 24,50 6, Weizengrieß 3406 bis 36,990 6, Hartgrieß 39, 00 bis 40,00 M½é, Weizenmehl 25,00 bis 32,90 S, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.-f-n. 33,00 bis 36,50 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 36,50 bis 44,00 1M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 40,06 bis 43,00 66, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 43,90 bis 49,00 , Bohnen, weiße, mittel 22,09 bis 23,900 υσ, Langbohnen, ausl. 30, 99 bis 34,00 e, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 43,00 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,00 , Linsen, große, letzter Ernte 52, 99 bis 63,50 M, Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 36,090 M6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— reis 19,00 bis 21,00 , Rangoon-Reis, unglasiert 20,50 bis 21,50 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 25,900 bis 27,00 ½, Reis- grieß, puderfrei 22,00 bis 26, 60 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 120,90 bis 124,00 υς, Amerik. Pflaumen 40 50 in Kiften S4, 090 bis S6, 00 Æν, Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese Kisten 56,00 bis 58,00 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 76, 00 , Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,900 bis 204, 00 M, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212, 00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,90 bis 200,00 Mς, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 17000 bis 180,00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 2064,00 bis 230, 00 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 326,0 A6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art

löt,o 4

164,0

1475 156 3]

148,0 6) 118,8

Plauen

enn, Stuttgart. Worms.. Würzburg.

wurde das Verfahren eingestellt. Unter den Verurteilten be— finden sich 2 Per onen, die wegen Beihilfe oder Mittäterschaft bestraft wurden. In einem Falle wurde auf Gefängnisstrafe von 14 Tagen erkannt.

1280

16 1353.5

186 35 a) 162 0*

.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen.

Berlin, den 30. August 1933.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 29. August 1933: Gestellt 15 763 Wagen.

* 8

Hafer La Plata

*

RM ,, RM.. , . 30 RM.. RM.. . 5 RM. RM.

19 696 2462 41 5

12 052 1205 25 44 2314 1153 92 2216 148 47 3 927 46

- 404 16 von über 50 RM.. 10689 12 zusammen . 63 0679 6 303 100,0

3 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.

2

Weizen Gerste

Hardwinter II F EGer. Staaten)

Roggen

Western II 9 Manitoba (Kanada) Ver. Staaten) da Plata ,

SSO S5

Rosafs Barusso

Argentinien)

Donau Russ.

3 72,6 7256 . 162

Y Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1 Gerste, ah märkische Station. NN Notierungen für Abladung (im Verschiffungshasen) im laufenden Monat. 6) Rheinischer, neuer Ernte. 9 Neuer Ernte. 9) Vier zeilig; zweizeilig 150,9. 6) Neuer Ernte 136,5. 7 Vierzeilig; zwei zeilig 143,09. s, Gute. 9) Vierzeilig; zweizeilig 150,3. 106 Neue Ernte 118.6. u) Sächsischer. 1) Neuer Ernte 140,6. is) Westsälischer. 19 Ostfriesischer, neuer Ernte. 18 Neuer Ernte L833. 10) Vierzeilig; zweizeilig 167,06. ) Neuer Ernte 137,5. *) Rheinischer. 11) Pommerscher. 2) Neuer Ernte 117,6. ) Som mergerste für Futterzwecke. ) Neuer Ernte 136,3. 2*) Geringere (Sortier⸗ Gerste. *) Neuer Ernte 126,3. *) Neuer Ernte 135,9). 25) Sechszeilig; zweizeilig 155,05. *) Weißer, neuer Ernte. *) Rbeinische. *) Neuer Ernte 132,5. 50) Mittlere. ) Rheinhessischer. 5) Neuer Ernte 110, ). = 34) Fränkischer. ) Württembergischer, neuer Ernte.

C

La Plata

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 30. August auf 55, 25 S (am 29. August auf 55,25 AM) für 100 kg.

o3 864 8a

O De D

de de

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantnoten.

Telegraphische Auszahlung.

die nicht durch Erörterungen und Belehrungen über den Staat zu erreichen ist. ĩ K ; . Die Berufs⸗ und Fachschule ist eine Gemeinschaft von Lehrern

8) Rhein hessische. S5) Industriegerste. . . BHerichtigung: In Nr. 15s vom 23. August 1933 ist bei der zweizeilig 160,0.

Anmerkung ) zu setzen: Vierzeilig; zweizeilig 150,0 statt vierzeilig;

Kleinverkaufspreis

für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Geld

30. August

29. August

Brie Geld Brie

332,90 bis 434,00 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,900 bis 439, 00 ½½, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art

420,00 bis 590,

0 M,

Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis 340 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 29, 00 bis 32, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 M, Kakao, stark entölt 150,96 bis 180,00 M , Kakao, leicht entölt 200,00 bis 220,900 4½ις, Tee, chines. 740,00 bis 786,00 (S, Tee, indisch 770,00 bis 1000,09 M, Zucker, Melis 69, 60 bis 69g, 25 M, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 υνι, Zucker, Würfel 76,20 bis 83, 2 , Kunsthonig in g kg-Packungen 75,09 bis 75, 00 Aν, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 00 bis 100, 00 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S009 n, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66,00 bis 69,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 80,00 dis 92,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 96,00 bis 102,90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 69,00 bis 80, 00 M, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 M½ς, Steinsalz in Packungen 21,39 bis 25,10 (, Siedesalz in Säcken 22,18 bis , Siedesalz in Packungen 23, 30 bis 26,50 S, Braten⸗ schmalz in Tierces 160,00 bis 162,00 , Bratenschmalz in Kübeln 164,90 bis 166,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. l56, 00 bis 158,00 A, Purelard in Kisten 156,900 bis 158,00 , Berliner Roh⸗ schmalz 164,99 bis 166,00 ½υ ,, Corned Beef 126 163. per Kiste 4156 Sd, 00 bis S6 00 MS, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 48,090 bis 5660 11 50, 00 , Margarine, Handelsware, in Kübeln. 1 160,00 bis

; 164,00 M, II 146,00 bis 150,00 „, Margarine, Spezialware, in 1273 Kübeln, 1 182,00 bis 6. II 168,00 bis 176, 90 „6, Molkerei⸗ 6757 butter La in Tonnen 276,00 bis 282,00 K, Molkereibutter 12 6. 476 66 280,00 bis 286, 09 M, Molkereibutter IIa in Tonnen 262, 00 1244 is 268.00 M6, Molkereibutter IIa gepackt 268,00 bis 274,09 4, j Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 280,00 S, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 282,00 bis 290, 090 S, Speck, inl., ger., 166,90 bis 176,00 M, Allgäuer Stangen 20 0.9 760,00 bis 80,00 46, Tilsiter Käse, vollfett 112,00 bis 134.00 M, echter Gouda 40 0069 130.00 bis 144,00 ½, echter Edamer 40 υ 130,00 bis 144,00 „, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932) 216,99 bis 232, 00 A, Allgäuer Romatour 20 0, 90,06 bis 106,00 S, ungez. Kondens⸗ milch 48/1 per Kiste 16,560 bis 17, 10 6, gezuck. Kondensmilch 1314 per Kiste 3.0 bis 29.900 M6, Speiseöl, ausgewogen 114.065 bis 140,00 4. (Preise in Reichsmark.)

kg

1059177 81 886 41522 5583

53

Buenos⸗Aires . Canada Istanbul . ... . . ng, New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay ... Amsterdam⸗ Rotterdam

1 Pap. ⸗Pes. l kanad. d

U türk. Pfund 19en Uägypt. Pfd. 18

15 1 Milreis 1 Goldveso

100 Gulden Athen

100 Drachm.

Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga Bucarest .... 100 Lei Budapest ... 100 Pengo Danzig .. ... 100 Gulden Helsingfors .. 100 Fmk. 5, 934 Italien 100 Lire 22, 14 Jugoslawien. . 100 Dinar 5, 295 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,51 Kopenbagen .. 100 Kr. 60 06 Lissabon und

O, gas 2517 11975 793)

13 5

153,43 2957 244 399

169, 03 2, 393

O p932 2823 1.957 9 86l 13. 85 13. 17 2563 J. 246 110]

169, 37 2.397

98, 68 2, 492

o 928 O 932 2867 2865 1, s6g8 Zoo? 9.795 G36 13.77 13.53 15 41 13 40 2937 2943 6244 J2a6 1.399 146]

169,23 I69,57 2,393 2,397

58, 6 2, 492

81, 88 5, 946

22,18 5,305

und Schülern, von Erwachsenen und Jugendlichen, und damit, wie jede Gemeinschaft, ein Gefüge von Führertum und Gefolg⸗ schaft. Sie kann zu den Tugenden des

Staatsbürgers am besten é erziehen, wenn sie die Schüler zur Pünktlichkeit, Srdnung, Kartoffelpreise an deutschen Märkten 12 RM. Arbeitsamkeit, Sauberkeit, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft usw. auf in der Woche vom 21. bis 26. August 1933 für 50 Eg in RM. 14 RM.. das peinlichste anhält, wobei das Vorleben des Lehrers als des ö ö. 83 ö Führers selbstverständliche Pflicht ist. Der Minister macht daher Notie⸗ ; . die strenge Durchführung dieser Erziehungsmaßnahmen zur be⸗ Marktorte )) , Speisekartoffeln 2 sonderen Pflicht der Lehrerschafte. . 2 RM..

Darüber hinaus kommt dem Ausbau der Sportübungen vom u, 3 Rn.

Standpunkt der staatsbürgerlichen Erziehung besondere Bedeutung von über 26 RM.. zu. Die endgültige Regelung des Einbaues des beruflichen zusammen Bildungswesens in das System der Jugendertüchtigung schlechthin . behält sich der Minister noch vor. „Der Erlaß macht zum Schluß einige Angaben über die stoff⸗ liche und methodische Seite der Behandlung und weist dabei hin auf das Buch von Adolf Hitler ‚Mein Kampf“, auf die National⸗ sozialistischen Monatshefte, die Nationalsozialistische Bibliothek und auf die pädagogischen Arbeiten von Ministerialtat Dr. Süd hof und Professor Wilhelm Heering

Berlin, den 29. August 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

4024 872 373 401 24 056 33 942 364 3710 488 865 91 12 1 4461 222 IL l5l 801 4. Pfeifentabak.

1

Handelsbedingung

weiße rote

Bamberg.

Berlin 7

Bonn

Breslauf Frankfurt a. M.. Gleiwitz f.. Hamburg ** Karlsruhe t. 8

Großhandelsein kaufspreise ab fränk. Station ... Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station .... Erzeugerpreise ab Verladestation K Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. . d l, 20 Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Wag gonbezug .. frachtfrei Gleiwitz. ... w l, 0 frachtfrei Groß Hamburger gonw. Bezug. 24. waggonweise Frachtlage Karlsruhe mit Sack. VJ ; 2, 43 Erieugerpreise ab holftein. Station bei waggonw. , 26 ö Greßhandele berkaufepreise frachtfrei Kölner? Bahnftation in Waggon⸗ 111, Magdeburgffe. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack München.... Erzeugeipreise frei Bahnsfation ? .. 7 .... k Nürnberg Erzeugerpreise frei Bahnstation Worms Würzburg

*

1, 13

111

58, 56 2, 488

58, 49 2, 488

& P DX d E D X 8

23 8

8 8 8

Berechnete Menge der . Steuermwert Erʒeugniffe in Reichsmark = ;

325 256 338 678 453 113 260 649 23 563 S0 105 10315 34 032 2 464 10749 1235 1938 1996 1722 1141 1272 939

1549168

O0 8

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

81,88 5,946 22, 18 h. 3 (65 41,59 60, 18

81,72

. 2X 8

—m

C C S

do W .

311 000 425 695 711 9265 3 . 466 812

s ; . . 51 031 ; 5 202 672

XV 590 105 768 8 674 41214 5136

8 684 9589

8 887 6570 8140 3098

2410 7

Landwirtschaft und Siedlung.

Oberpräsident Kubes Aufforderung zur Landabgabe.

Der Aufruf des Oberpräsidenten Kube der Provinzen Brandenburg, Grenzmark Posen⸗Westpreußen und von Berlin zur Abgabe von Land zu Siedlungszwecken an die landbesitzende Bevölkerung, insbesondere den Großgrundbesitz, hat schon in der kurzen Zeitspanne ein recht ansehnliches Ergebnis gezeitigt. Eine Anzahl größerer und kleinerer ländlicher Besitzer hat sich zur Ab⸗ gabe von Landflächen meist unentgeltlich bereit erklärt, die je nach Größe und Beschaffenheit als Kleinsiedlungen oder zur Errichtung landwirtschaftlicher Siedlungen Schaffung bäuerlicher Höfe) oder

.

12, 73 67,57 16,485 12, 44

lO Gzscudos 100 Kr.

lI00 Irz.

loo

D —— 2 d Ni V N νο

Oc -— S*

ab rhein kesfijche und pfälzische Station. Erzeugerpreise frei Bahnstation?.

) An den mit J bezeichneten Märtten amtliche Börsennotierungen;

6 RM. an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen RM .. der Hand eltkammer oder des Magistrats; an Len übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen

oder durch Umfrage) 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 3) DOdenwählter Blaue 1, 18

Erstlinge 14. Mittelfrühe; rheinisch« Julinieren 2.3). Böhms Allerfrühste, ohne Sack. 6) Industrie; Glüchstädter 1653

Julinicten 16. 3) Lange. 3) Rbeinische Nieren; norddeutsche Nieren 2,20; rheinische runde (Böhms Allerfrühste) 2,00; hessische und

pfälzische (Böhms Allerfrühste) 2.18; Zwickauer 1,90. 9) Erstlinge; andere Sorten 1,15. 16) Böhms Frühe.

gegebenenfalls auch für Ansiedlersiedlungen (Hebung kleiner Berlin, den 29. August 1933. Statistisches Reicht amt. J. V.: Dr. Platzer.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil,

den Handelsteil und für varlgmentarische Nachrichten: Rudolf Lentzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Wilhelmstraße 32.

4 Beilagen leinschl. Börsenbeilage und eine Zentral handelsregisterbeilage) fowie eine besondere Beilage betr. die Bekanntmachungen der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten au Attien im Deutschen Reichsanzeiger.

.

22 Reykjavik (Island) 100i

61, 06 74,07 81, 16 3, 053 35 09

651, 06 74, 07 51, 18 3, 0635 36, 04

69, 3!

OO

.

der Landwirtschafts kammer,

8

100 8 r. l00 Lewa lo00 Peseten

88

Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. Wien. 8 100 Schilling

100 Kr 69 42

2889

von über 20 zusammen.

1,82

18, 065

8 * ——

5