1933 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E02 vom 30. August 1933. S. 2.

Berichte von auswärtigen Devisen und

Vertpapierm

De visen. (W. T. V.)

Danzig, 29. August. Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Deutsche Reichsmark —— C (G6⸗ bis 100 ⸗Stücke) G. B. Auszahlungen: 57,81 B. Telegraphische: London 20,13 G. 6,17 B.,. lz e8 G., 182 47 B.

—— , * 8 Wien, 29. August. (W. T. B.)

168,30, Budapest 124294, Kopenhagen 100,25, London 2261, New York 493.50, Paris 2773, Prag 20,953, Zürich 186,0, Marknoten . Jugoslawische Noten S, 89, Tschecho⸗ slowakische ten 20,40, Polnische Noten 78, 85, Dollarnoten 484,50, ,,,, 864 284m 5 J

, . M . 3 e f e Berlin 146,900 nom., Paris 25,85 nom., Brüssel 85, 50 nom., Schweiz. 5 ; Plätze 118,50 nom., Amsterdam 246,90 nom., Kopenhagen 87, 90 nom.,

Oslo 98,00 nom., Washington 427,00 nom., Helsingfors 8, 60 nom., Rom 32,50 nom., Prag 18,50 nom., Wien —. . Oslo, 29. August. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 149,765, Paris 24,65, New York 441,00, Amsterdam 2535,00, Zürich 121,75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 88,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89, 1g, Rom 33,20, Prag 18,60, Wien (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) ollar 142,02 G.,

167,70, Lirenoten 37,234,

Prag, 29. August.

S0ß, 00, Zürich 653,06, Oslo 542, 00, Kopenhagen 485,00, London 1098,19, Madrid 281,50. Mailand 138,55, New York S3, 65, Paris

5. 15, 0 Polnische Noten 379,00, Belgrad 46,2

132,35, Stockholm H58, 00, Wien

Budape st, 29. August. (W. T. S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10,

London, 30. August. (W. T. B. New York 456,50, Paris S1 7I, Amsterdam 794,75, Brüssel 28, 953, Italien 60,78, Berlin 13,639, Schweiz 16,589, Spanien 38,373, Liffabon 105,50, Kopen— l Istanbul 660,900, Warschau 28, 50, Buenos Aires 44,37, Rio de Janeiro 437, 60.

(W. T. B.)

hagen 22,8, Wien 30,60,

Paris, 29. August. Deutschland London

1 9

Sl, 30,

zöb,25, Spanien 2127/3, Italien 154,60, Schweiz 49315, Kopen⸗ hagen Holland 1029,90, Oslo —, Stockholm —, Prag 75,50, Rumänien —— Wien Belgrad Warschau' =. —. 29. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —, gil st 2. . —. Amerika 17,23, England Si, 26, Belgien 356,25, Holland 1029,90, Italien —, Schweiz 4931/9, Spanien 2127/8, Warschau Oslo Stockholm , Belgrad

Paris, verkehr.)

Kopenhagen Am st erdam, 29. August. (W. 39507, London 7.913, New York 17315, Schweiz 47,92, Italien 13, 10, Madrid

hagen 35,50, Stockholm 41,10, Wien —, Budapest —, Prag

G. K

New York 3,5964 G.,

(W. T. B.) Amsterdam 13.63

ärkten.

Zeit.) (Alles in Danziger 100 Zloty 57,51 G., 57, 65 B.

B. Amerikanische Schecks: London Warschau 100 Zloty 57,49 G. 16,42 G., 16,46 B., Paris 3,6086 B., Berlin

Zür

Amsterdam 285,10, Berlin Kop

Berlin

2

Marknoten S802, 15, 67, Danzig 664,00. B.) Alles in Pengö. Wien

Belgrad 7,85. Mos

142,90 B.,

(Schlußkurse,

amtlich.) New York 17,71,

Belgien

Prag = Wien 28 00

TB.) (Amtlich. Berlin Paris 9,723, Brüssel 34, Hö, 20, 715, Oslo 40,00, Kopen⸗

735,00, Warschau —, hama —, —, Buenos Aires —.

Am sterdam, 30. August. Berlin 59, 06— 59 08, London 7, 94 7,95. New York 174,00 bis 174,25, Paris 9.723 9,723, Brüssel 34, 65 34,67, Schweiz „Madrid 20 65— 20,75, Oslo —, Kopen⸗ hagen Stockholm ——, Wien ——, Prag fors Jokohama Buenos Aires —.

Italien —,

Madrid 43,25,

1000 engl.

London, 29. August.

Frankfurt a. M., 29. August. äußere Gold Sig, 4350, Irregation 3, 9, 4,υ, Tamaul. S. 1 abg. „Hoe Tehuantepec abg. /g, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 74 25, Dtsch. Gold u. Silber 171,50, Dtsch. Linoleum 42,25, Eßlinger Masch. 24,50, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 453,75, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 116,50, Mainkraftwerke 98,50, Schnellpr. Frankent. 6, 50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 37, 00, Buderus 67,50, Kali Westeregein

Helsingfors —— Bukar

Budapest —— Bukarest —,

ich, 30. August. (W. T. B.) (Amtlich.)

London 16,62, New York 365,90, Brüssel 72,323, Berlin 123,30, Wien (offiz.) 72,94, Istanbul 247,00.

enhagen, 29. August. (W. T. B.)

New York 491,5 „Berlin 166,75, Paris 27,50, Antwerpen 98,96,

Zürich 135,90, Rom 37,20, Amsterdam 2853,50, Stockholm 115,70,

Oslo 112,75, Helsingfors 9, 95, Prag 21,900, Wien —. Stockholm, 29. August.

kau, 24. August. Pfund 640,84 G., 642,12 B., 1000 10600 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

Wertpapiere. (W. T. B

J 9! 6 Ham burg, 29. August. (W. T. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 44,59, Vereinsbank 78, 00, Lübeck⸗Büchen 57, 06, Hamburg— Amerika Paketf. 12, 5, Hamburg⸗Südamerika 311g, Nordd. Lloyd

(W. T. B.) (10,40 Uhr;

Warschau —,

(W. T. B.) London 19,40 nom.,

n. ; (W. T. B. Silber Barren prompt 18300, Silber fein prompt 19 /ig, Silber auf Lieferung Barren 181/83, Silber auf Lieferung fein 190 /,.

est Yoko. ] I, so,

holl.

Helsing⸗ berger Bahn

Paris 20,293,

Mailand 27,306, —, —, Brüxer Kohlen

London 22,40, Prager Eisen —— R

Am sterdam,

Obl. 1945 —,

) 5 060 Mex.

1 6

Anglo⸗Guano 50,00, 72, 75, Neu Guinea 100,90, Otavi Minen 11,50.

Wien, 29. August. (W. T. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 555,900, do. 500 Dollar⸗ Stücke 552, 00, 4 0½‛ Galiz. Ludwigsbahn —,

Wiener Bankverein Kreditbank —, Staatsbahna

arburg. Gummi Phönix 21,00, Alsen Zement 104,50, Holstenbrauerei

Dynamit Nobel —,

ö

(W. T. B.) 7 Oo

Manchester, 29 kehrte in träger Haltun

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Der Markt ver⸗ . n. . ur Sowohl in Garnen als auch in Ge⸗ weben blieben die Umsätze auf einige wenige Abschlüsse beschränkt.

August. (W. T. B.) g.

Sffentlicher Anzeiger.

1.

2. Zwangsversteigerungen

3. Aufgebote, ; 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö 19. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, ; 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

3. Aufgehote.

ls7 173]

Das Amtsgericht München, Ober⸗ amtsrichter Panzer erläßt am 25. August 1933 folgendes Aufgebot: Nachbezeich⸗ nete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck der Kraftloserklärung aufgeboten: Auf An⸗ trag der Städt. Sparkasse Brandenburg (Havel; Die zugunsten des Studien— rats Wolfgang Lindner in Brandenburg (Havel), Roonstraße 24, im Depot be⸗ findlichen Anteilscheind mit Raten⸗ scheinen Nr. 1— zu 600 GM zu dem früher 47 2 jetzt 554 95 Bayer. Ver⸗ einsbank Ligu. Goldpfandbriefe Serie 51 D Rr. 36 593/5 31200. Die Inhaber pieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 7. April 1934, vormittags S uhr, im Zimmer Nr. 742 /IV des Justizge⸗ bäudes an der Prinz-Ludwig⸗Straße 9 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle für Aufgebote . des Amtsgerichts München. 369761]. Aufgebot.

Der Redakteur i. R. Karl Sir, Köln a. Rh., Kaesenstraße 6, als Abwesenheits⸗ pfleger für den Schmiedetagelöhner Hein⸗ rich Cohnen, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Schmiedetagelöhner Heinrich Coh⸗ nen, geboren zu Wuppertal⸗Elberfeld am 22. Mai 18358, zuletzt wohnhaft in Wupper⸗ tal Cronenberg, für tot zu erklären.

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1934, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermine zu mel— den, wibrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F 12 20/33.

Wuppertal⸗Elberfeld, 23. 8. 1933.

Amtsgericht. Abt. 12. Dr. Trapet, Amtsgerichtsdirektor. an 371041. Aufgebot.

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern haben beantragt: 1. der Rechtsanwalt W. Weinand in Köln, Salierring 26, als Nachlaßpfleger der am 29. Dezember 1932 in Köln⸗Hohenlind verstorbenen geschie— denen Frau Elfriede Schmivtmann ge⸗ borenen Hübner, wohnhaft gewesen in Köln, Jülicher Straße 24; 2. der Rechtsanwalt Dr. Bosch in Köln, Deutscher

haft gewesen; 3. der Rechtsanwalt Dr. Gerber in Köln, Riehler Straße 36, als Nachlaßverwalter der am 17. März 1933 in Köln⸗Ehrenfeld verstorbenen Julie Canter, zeitlebens dort wohnhaft. ge⸗ wesen. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, gegen den Nachlaß: 1. der verstorbenen Frau Elfriede Schmidtmann geborenen Hübner, 2. des verstorbenen Heinrich Schäfer, 3. der verstorbenen Julie Canter, spätestens in dem auf den 14. November 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An—⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrist oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind—⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Köln, den 24. August 1933.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

37106.

Durch Ausschlußurteil vom 22. August ist das Sparbuch der Stadtsparkasse in Militsch Nr. 6455 über 92, RM, aus⸗ gestellt für den Schüler Helmut Knappe in Militsch, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Militsch, 22. August 1933.

37105.

Durch Ausschlußurteil vom 16. August 1933 sind die nachstehend bezeichneten Wechsel: 1. ein Wechsel über 125, RM, fällig am 5. April i932, akzeptiert von Friedrich Lastowski in Heiligensee, Straße 114, Haus Sonnenschein bei Götze, ausgestellt und an Antragstellerin giriert von Hoppes Möbelfabrik und Lager in Berlin O 2, Prenzlauer Str. 22, 2. ein Wechsel über 46,63 RM, fällig am L Januar 1933, akzeptiert von Eugen Steinhatdt in Berlin N 65, Tegeler

Ring 22, als Nachlaßpfleger des am

16. April 1928 in Köln verstorbenen Kaufmanns und Wirts HeinrichSchäfer, zeitlebens in Köln, Eigelstein 17, wohn⸗

ihre Forderungen

erklärt worden. 24 F 1. 33. Berlin N 20, den 16. August 1933. Amtsgericht Wedding. Abt. 24.

ö 3. Deffentliche Zustellungen.

31741. Deffentliche Zustellung. Frank, Marie, geb. Heß in Bad Dürk⸗ heim, Maxbrunnenstraße, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Georg Barth in Bad Dürkheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johannes Frank, Gastwirt, zuletzt in Bad Dürkheim, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschéeidung mit dem Antrag: „Das Lanbgericht wolle die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten scheiden, unter Ueberbürdung der Kosten des Verfahrens auf diesen.“ Die Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechtsstreit in die öffentliche Sitzung der 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom Dienstag, den 14. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, kleiner Sitzungssaal des Landgerichts— gebäudes zu Frankenthal (Pfalz), mit der Aufforderung, im Fall der Klagebestrei⸗ tung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als seinen Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen und seine Einwen⸗ dungen gegen die Klagebehauptungen unverzüglich in einem Schriftsatz der Llägerin und dem Gericht mitzuteilen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 25. August 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

37107]. n, . Zustellung. Der Arbeiter Johannes Huntenburg in Freiburg a. d. Elbe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Glang in Stade, klagt gegen seine Ehefrau Meta Hunten⸗ burg, geb. Fastert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Freiburg a. d. Elbe, später in New⸗Hork 103 West, 91. Street, auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft, eventuell auf Ehescheidung aus z 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 51574 Abs. 1 B. G. -B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade aufden 17. November 1933, 10½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 26. August 1933.

Straße 11/12, giriert von Julius Hirsch

in Berlin W 9, Potsdamer Str. 13, aus⸗ gestellt am 31. August 1932, weiter⸗ gegeben am 28. September 1932 an die Firma E. Besas & Co., in Berlin⸗Char⸗ lottenburg d, Mommsenstr. 46, für kraftlos

36983]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Ruth Klingler, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Minden i. W., Prozeßbevollmächtigter: Das städtische Jugendamt in Gelsenkirchen, klagt gegen den Arbeiter Karl Pavelzick, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, Tor⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte hat die vom 1. Januar 1929 bis zum 31. Mai 1933 fälligen Unterhaltungsbeiträge in Höhe von 1230, RM Eintausend⸗ zweihundertdreißig Reichsmark an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vor⸗ mundes zu leisten. 2. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen, Overwegstraße Nr. 35, auf den 27. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40, geladen. 30 476/33. Gelsenkirchen, den 23. August 1933. Amtsgericht.

36986.

Der am 2. April 1933 zu Stuttgart geborene Heinz Beschorner klagt gegen den zuletzt in Heilbronn wohnhaften ledigen Reisenden Otto Weil auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Vater⸗ schaftsfeststellung und Zahlung viertel⸗ jährlich vorguszahlbarer 105 RM seit 2. April 1933. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Mittwoch, 4. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Den 24. August 1933.

Amtsgericht Heilbronn.

36979]. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul F. Gottlieb in Berlin NW 7, Friedrichstraße 1093, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Stto Radtke, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser Allee 189, klagt gegen den Fuhrunternehmer Heinrich Schulte, früher in Werl in West⸗ falen, wegen Schadensersatzes mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheits⸗ leistung zu verurteilen, an den Kläger 522, 80 Reichsmark zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 27. Oktober 1933, 11 uhr, Zimmer 193, geladen. 72 O 615 / 3. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 8. 1933. Die Geschäftsstelle des Ämtsgerichts.

37108]. Deffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Wunderbar“ in Witten⸗Annen, vertreten durch den Repräsentanten Heinrich Schmitz in Essen, Billrothstraße 9, Kläger, Prozeß-

Geschäftsstelle des Landgerichts.

dorff in Witten, klagt gegen 1. den Johann Peter Mennenöh zu Sundern, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, 2. den Johann Friedrich Klewitz, verehelicht mit Katha⸗ rina Siebel, Aufenthaltsort unbekannt, 3. die Witwe Johann Wilhelm Nedden, Wilhelmine geb. Spennemann, Am Holte bei Sprockhövel, jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, 4. die Wilhelmine Elise Nedden, geb. am 26. 11. 1824, Aufent⸗ haltsort unbekannt, 5. die Henriette Erne⸗ stine Wilhelmine Ned den, geb. am 3. 8. 1827, Aufenthaltsort unbekannt, 6. den Kaufmann Gustav Berninghaus zu Velbert, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, J. den Kaufmann Bernhard Berning⸗ haus zu Velbert, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, 8. den Oskar Under Eick, geb. am 30. 10. 1840 zu Burtscheid bei Aachen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, 9. den Kaufmann August Herdickerhoff zu Mülheim (Ruhr), jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, 10. die Julianne Klewitz, verehelichte Kaufmann Karl Ebbinghaus zu Barmen, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt, 11. den Rentner Eduard Schulz zu Bonn, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt, 12. die Ehefrau des Rentners Friedrich Wilhelm Ecker, Louise Re⸗ gina geb. Schulz, frühere Witwe Heinrich Emil Brink zu Di g , jetziger Aufenthaltsort unbekannt, 13. den Oeko⸗ nom Friedrich Wilhelm Heinrich Koch zu Fröndenberg bei Menden, jetziger Auf⸗ enthaltsort unbekannt, 14. die Ehefrau Kaufmann Eduard Wilhelm Hegmann, Mathilde geb. Buchholz, zu Unna, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, 15. den Freiherrn Levin Ludwig von Elber⸗ feld zu Martfeld, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, Beklagte, auf Grund unter der Behauptung, daß laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom 5. 12. 1932 auf jeden Kux eine Zubuße von 20 RM zu zahlen ist, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung und zwar den Beklagten zu 1 den Betrag von 128 RM, den Beklagten zu 2 den Betrag von 74 RM, die Beklagte zu 3 den Betrag von 48 RM, die Beklagte zu 4 den Betrag von 24 RM, die Beklagte zu 5 den Betrag von 24 RM, den Beklagten zu 6 den Betrag von 34,13 RM, den Beklagten zu 7 den Betrag von 34,3 RM, den Beklagten zu 8den Betrag von 12,80 RM, die Beklagte zu 9 den Betrag von 51,20 Reichsmark, den Beklagten zu 10 den Betrag von 32 RM, die Beklagten zu 11 und 12 als Gesamtschuldner den Betrag von 345,60 RM, den Beklagten zu 13 den Betrag von 7,ů11 RM, die . zu 14 den Betrag von 128 RM, den Beklagten zu 15 den Betrag von 199 RM. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Lanbgerichts in Bochum auf den 19. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Allen⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

(In Schillingen.)

4 00 Vorarl⸗— 3 9 Staatsbahn 52,25, Türkenlose 10,25, , Kreditanstalt ——, Ungar.

tien 15,0, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 6,55, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 11,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 66,99, Krupp A.-G. —, imamurany —, Steyr. Werke (Waffen) 0,20, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal ——, Aprilrente —, Mairente O0, 6b, Februarrente 0,676, Silberrente 0,65, Kronenrente 0,65.

29. August. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,25, 55 , Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 39,75, 65 , Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,25, 7 0G Bremen 1935 36,75, 6 5 Preuß. Obl. 1952 23,50, 7 Dresden Joo Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7ooO Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 49,00, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 23,50, 7 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 119,25, Deutsche Reichsbank —, 7060 Arbed 1951 71.25, 7 oso A.—⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oC Cont. Cavutsch. Obl. 1950 59, 00, 7 o/o Dtsch. Kalisynd. Obl S. A 1950 —, Toso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 70,00, 6 οηëpü̃Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,25, m. Opt. 1949 42, 00, 6 0/0 FJ. G. Farben Obl. ——, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19651 —, 7 0eC Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70640 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oo Rhein.⸗Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 32, 00, Siemens-Halske Obl. 1935 59,50, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 45,90, 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,25, 63 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 23,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 39,90, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 42, 75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2950 45, 00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Deutsche

6 0so. Harp. Bergb.⸗Obl.

T osos

Beipzig O 1, Brühl 1s, jetzt unbekannten

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1933. S. 2.

ugelassenen Rechtsanwalt als P . zevollmchtigten vertreten zu lasst e Bochum, den 24. August 1935. h Brod, Justizoberse kretär ls Urkunde beamter der Geschftzstelle des Landgerichts.

37l00]. Deffentliche Die Stadtgemeinde Düsseldorf. ver⸗ reten durch ihren Oberbürgermeister, ieser vertreten durch den Leiter des techtsamts, klagt gegen Frau Josefa resen⸗Lochner, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Mietforderung mit sem Antrag, die Beklagte zur Zahlung on 123,9 Rm nebst 47, Zinsen ab 1.6 1933 an die Klägerin kostenpflichtig und zorläufig vollstreckbar zu verurteilen? Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht m Düsseldorf auf den 21. Sttober 1935, orm. 9 Uhr, Zimmer 231, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf ? Wochen festgesetzt.

Düsseldorf, den 25. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 69.

Zustellung.

36984 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Quarles K Co. G. m. b. H. zu Hamburg, Dorotheenstraße Nr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg, Hamburg, klagt gegen Zeitungs⸗ verlag Groß⸗Hamburg G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Kauf— mann Hermann Fenske, zuletzt zu Altona, Gr. Bergstraße 266, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zur Zahlung von 192,560 RM nebst 495 Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen, unter der Be⸗ gründung, daß sie den Klagbetrag für bestellungsgemäß 1932/33 ausgeführte Arbeiten und gelieferte Waren restlich schulde und daß als Gerichtsstand Ham⸗ burg vereinbart sei.

Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung 13 Altbau Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1009, auf Donnerstag, den 9g. November 1933, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 14. August 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35643). Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Zschau⸗Garagen⸗G. m. b. H, Leipzig O1, Frankfurter Straße 16 18 gesetzlich vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Arthur Zschau, ebenda,. Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Moser und Dr. Oestreich in Leipzig, Klägerin, klagt gegen den Kaufmann Alfred Har ,

Aufenthalts, auf Herausgabe mit dem Antrag: Den Beklagten durch vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin das in seinem Besitz befindliche Mahagonischlafzimmer, be⸗ stehend aus: 2 Betten, Wäsche⸗ u. Kleider⸗ schrank, Frisiertoilette, 2 Nachtschränkchen, 2 Stühlen und 1essel, herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer Nr. 92 auf den 28. September 1933, vorm. 10 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. 24 Cg. 675 / 33.

Leipzig, den 18. August 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht Leipzig.

371101. Deffentliche Zustellung. Die Firma Kaiser CE Lange in Magde⸗ burg, Breiter Weg 3a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bein und Dr. Goergens in Magdeburg, klagt gegen Fräulein Nesta Kosterlitz, früher in Frankfurt am Main, Fichardstraße 51 Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letztere laut Kaufver⸗ trag vom 351. 10. 1932 die im nach⸗ stehenden Klageantrag bezeichneten Möbel gekauft habe und vom Vertrag ohne Grund zurückgetreten sei, mit dem Antrag, 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 1917 RM nebst 794 Zinsen seit bem 28. Januar 1933 zu zahlen Zug um Zug gegen . eines Speise⸗ zimmers Cech erkstätten Nr. 36469), einer Bar Nr. 35237, einer Betteouch, zweier Antimottsessel, eines runden Tisches, eines Hockers, einer Dielengarnitur sowie eines D. W Zimmers Nr. 235, 2. fest⸗ zustellen, daß bie Beklagte mit der An⸗ nahme ber vorstehend aufgeführten Möbel im Verzug ist, 3. der Beklagten bie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin labet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 23. Ttto ber 1933, vormittags 10 uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Magdeburg, den 21. August 1933. Die Geschastatelle des Lanbgerichts. 356987]. Oeffentliche n . Der Malermeister Franz March in Pyritz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Orland in Pyritz, klagt gegen den Autofuhrunternehmer Sans Schlange, früher in Pyritz, aus Darlehn wegen eines Teilbetrages von 1300 RM mit dem Antrage auf kosten⸗

Zahlu seit 1.

klagte vor das Amtsgericht in

Zimmer

; mittags 9 Uhr, geladen. If stätig zez 1a e, ö ö. neten Beschlusses seitens des preußischen und hamburgischen Staates ist erteilt.

Allardt in Hamburg,“ Oberstraße 107, 2. Amtsgerichtsrat Dr. n Charlottenburg 9, Waldschulallee 10, als Testamentsvollstrecker des

mächtigter: Drogisten Gerharb Schwarz Schöneberg, Hauptstraße 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung von RM 400, nebst 5 Zinsen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Schöneberg mer 48, am 30. Otto ber 1933, 9 Uhr.

37111]. Oeffentliche Zustellung.

feld in Reinfeld, Kreis Belgard, Prozeß= bevollmächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Baar, Wehrmann und Pagel, klagt gegen Fräulein Alice Hus nett (auch Hussnette), früher zu El Paso, Myrth Ave, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Abgabe einer Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung in die Löschung

August 1933. Zur mündlichen Ver⸗ ; Rechtsstreits wird der Be⸗ Pyritz, Nr. 6, auf den 12. Oktober

andlung des

ritz, den 21. August 1933. 35 des Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung, ͤ

60 Julius

Die 1. Marinebaumeister i. R.

Sauerlandt in

Hubert Allardt⸗

chen Nachlasses, Kläger, Prozeßbevoll⸗ Kläger zu 2. klagt gegen den

ng von 1300 RM nebst 675 Zinsen [2

Auflösung und Liguidation unserer Ge⸗ sellschaft ab 19. Oktober 1932 beschlossen. Die nach dem Gesellschaftsvertrag er⸗

gemäß 8 297. H. z unserer Gesellschaft auf, anzumelden.

Bekanntmachung.

2730 . Generalversammlung hat die

Die

38285.

Haus Herzog Bernhard u. Königin

Hotel⸗Altien⸗Gesellsch aft Olga Bad Liebenstein.

orderliche Bestätigung des vorbezeich⸗

Unter Hinweis auf die Auflösung inserer Gesellschaft fordern wir hiermit S.⸗G.⸗B. die Gläubiger ihre Ansprüche

Wandsbek, den 12. Juli 193. ; Alsterthalbahn⸗Aktienge sellschaft, Gutsbezirk Wellingsbüttel, Kr. Stormarn, in Liquid.

in Berlin⸗

6.

Schöneberg, den 22. August 1933. 16. des Amtsgerichts.

Der Rittergutsbesitzer Moritz von Oppen⸗ Texas, Uu. S. A., 2216

der im Grundbuch der Privatgüter des Randower Kreises Band 11 Seite 243, Rittergut Nadrensee, Abteilung II Nr. 58 eingetragenen 6000 RM nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Hivil⸗ kammer des Lanbgerichts in Stettin, Albrechtstraße Nr. 3a, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, auf den 13. November 193: ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt. Stettin, den 22. August 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlusl⸗ und ZƷundsachen.

36993 Aufgebot.

. Versicherungsschein M 530 372, lautend 4 den Namen des Fräulein Anna Zeising, Verkäuferin in Frauen— burg, vom 1. Januar 1930 ist in Ver⸗ lust geraten und wird hiermit in Ge⸗ mäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 26. August 1933. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

371761 ö Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L258 128, ausgestellt auf das Leben des Herrn Werner Strauß in Duisburg, ist ab— handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein auß Kraft. —— köln, den 28. August 1933.

Der Vorstand.

37175 Aufgebot. Der von der „Deutschen Lebensver⸗ sicherung Gemeinnützige Gefellschaft“, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 174s77, ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 605 723 über RM 1000, —, auf den Namen Georg Bein, geb. am J. 1. 1900, lautend, ist verloren⸗ gegangen. Der Inhaber des Versiche⸗ rungsscheins wird hierdurch aufgefor⸗ dert, etwaige Ansprüche gegen Rückgabe des Versicherxungsscheins und Beibrin⸗ gung des Nachweises über den recht⸗ mäßigen Erwerb desselben innerhalb einer Frist von 3 Monaten gegen die Versicherungsgesellschaft geltend zu machen. Nach Ablauf der gesetzten Frist ist der Versicherungsschein ungültig. Stendal, den XW. August 1933. Kramer, Rechtsanwalt und Notar.

. Altien⸗ gesellschaften.

77536 eh mer alk. Gef., in Tiauspation. Tie Gesellschaft ist durch General⸗

,, vom 29. Dez. 1932 aufgeloͤst. um alleinigen Liqui⸗ dator ist der Endesunterzeichnete hestemlt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderung bei der Gesellschaft an⸗ umelden. zu enn dertal-⸗Elberfeld, den 30. Au⸗ gust 1932.

er Liquidator: Emil Kastening.

37090. , ere Werke vorm. Fried.

Generalversammlun

Hoffmann, Aktiengesellschaft,

. ne,, perla en Einladun ur außeror ,,, für Mittwoch, den 27. September 1933, mittags 12 uhr, nach Siegersdorf in das Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft.

Grundstück⸗

Inventarkonto .. Kassakonto ... Postscheckkonto .. Außenständee .. Effektenkonto. .. RVorrät⸗s, Steuerausgleichkonto Eigene Aktien ö. Gewinn⸗ u. Verlustkon

Schulden.. Aktienkapitalkonto. ...

Bilanz per 31. Dezember 1832. Besitz u. Gebäude⸗

konto

169065 13 099 09

d h

9 9 9 9 2 2

0

We sten Liqu.,

18 570 sotte

. Ges. in

Villenbau Akt. Ahorn⸗

Charlottenburg 9, allee 12.

2115 195 9mgmwnum Generalversammlu

3, X IUleboersll ottenburg, de

jsttenbu . Charl

Westen Villenbau

Bopst.

Schulden.

ch 68 753 191 180 000 248 753 19

Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1932.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Ergänzung des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 23. Mai 1933 (Sacheinlagen 5 250 H⸗G- B.. Siegersdorf, den 28. August 1033. Der Aufsichtsrat der Siegers dorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann,

Attiengesellschaft. Boehm, Justizrat, Vorsitzender.

371691. Keramische Fabrik München⸗Schwaben Akttiengesellschaft München. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Karl Bechtholb, Amtsdirektor, Landau, Pfalz. ö besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Karl Vaitl, Studien⸗ rat, München, Vorsitzender; Franz aver Bayer, Bezirksingenieur, München, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Franz Stgeg⸗ meyr, Rechtsanwalt und Syndikus, Mün⸗ chen; Andreas Dollrieß, Verwaltungs⸗ oberinspektor, Haar bei München; Karl Ortner, Verwaltungssekretär und Stadt⸗ rat, München. München, den 28. August 1933. Der Borstand: Saß.

37091. . 6

Astrawerke Attiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre ur 12. ordentlichen Generalver⸗ ani lun für Sonnabend, den 30. September 1933, mittags 12 Uhr, nach Chemnitz, Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Altchemnitzer Str. 4, ein unter Bezugnahme auf die nach⸗ folgende Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1932/33. . . Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1932/33. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das

Geschäftsjahr 1933/34. Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Chemnitz, Chemnitz, hinterlegen. Chemnitz, den 28. August 1933. Astrawerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Freigang.

Der Vorstand. J. E. Greve. Rübberdt.

37166). J. Aufforderung. Die Generalversammlung vom 17. Au⸗ gust 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form um RM 250 000, von RM 500 060, auf 250 000, herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist am 24. August 1933 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens dem 30. No⸗ vember 1933 bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Hugo Mainz Co., Hamburg 1, Gr. Bäcker⸗ straße 13, 15, einzureichen. Von den Aktien über RM 20, werden je 2 Aktien zu 1 Aktie zusammengelegt. Für jede Aktie über RM 100, werden 2 neue Aktien über je RM 20, ausgestellt und außerdem werden für je 2 Aktien über RM 100, 1 neue Aktie über RM 20, ausgestellt. Auf Wunsch erhalten die Aktionäre an⸗ stelle von 5 neuen Aktien zu je RM 20, eine neue Aktie über RM 100, oder anstelle von 50 neuen Aktien zu je Reichs⸗ mark 20, eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 1000, —. Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt

RM 9 8 14292 6 631 24

40 261 80

55 03596

Soll.

Verlustvortrag aus 1930 . Verlust aus 19891... Unkostenkonto

Haben. . Betriebseinnahmen .... 356 662 6. Verlustvortrag aus 1930 / 31 14 774 16 Verlust 1599016 55 035 96 ö 25420. . Witten auerðo den Aktien gesellschaft Berlin S5, Planufer 8S2=—= 83.

Bilanz am 351. Dezem ber 1932.

Attiva. RM

Inventar: Buchwert 10 Zugang.. 43,20 Ts 7p Abgang.. 663, i n 46,20

Abschreibung j . Aktivhypothet ... 5 Grundstück Hamburger Straße Spandau.. Grundstück Seegefelder Straße Spandau.

Postscheckguthaben . Bankguthaben... Effektenkaution ... Beteiligung Hermann El⸗ keles G. m. b. H.. Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verlustvortrag 1. 1. 1931 16 890,82 7 833, 63

1 , . 78 7

60 51712

ö 93 298 20

5190 281 50 657

2000

Gewinn 1931 Verlustvortrag ; 3 3, Mön, Verlust 1932 23 314,58

32 371 77

erste Verse

heit nicht er von von 1903 nach de

36858]. ö. . Kerkerbachbahn 2J.⸗G. 1 de! B sitze r

Anleihe

mlung von eibungen von e vorgeschriebene Mehr⸗ te, werden die Besitzer reibungen der Anleihe m Gesetz betr. die ge⸗ meinsamen Rechte vom 4. 12. 1899 und der Verorbnung des Herrn Reichspräsi⸗ denten vom 24. 9. 1932 zwecks Abwen⸗ dung einer Zahlungseinstellung des Schuldners zu einer zweiten Versamm⸗ lung in Limburg, Hotel Alte Post, am Montag, den 18. 9. 1933, 19 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1. neuer Tilgungsplan mit völliger Stundung für die, nächsten Jahre; 2. Herabsetzung des gegenwärtigen Zinsfußes; 3. Verzicht auf Vorzugsr veiterer Anleihe. P die zweite Versammlung am 18. 9. 1933 beschließt nach dem Gesetz mit einer von mindeste Vierteln ze Stimmen ohne Rücksicht auf den Betrag der von dieser Mehrheit vertretenen Schuldverschreibungen, Hin⸗ terlegung der Schuldverschreibungen späte⸗ stens Samstag, 16. 9. 1933, bei Reichs⸗ bank, Notar usmv. (. Gesetz). Kerterbach, Post Runkel, 26. August 1933. Ker ter⸗ bachbahn⸗Nttiengesellschaft. Der Vorstand. C. Bansa. ü 22

357751. X. Enter Maschinenpapierfabrit A. ⸗G. Bensheim.

Bilanz per 39. Juni 1932. Aktiva. Anlagewerte .. Vhrrütẽ⸗ Guthaben ..

Schuldver

1903 die ge

Schuldversckh

Mehrheit der abgege

b M—

RM & 997 587 730 462 - 390 028 05

2 118 07705

Passiva. Aktienkapital 1 200 000, Verbindlich⸗

122 6 * keiten 2213 73822

Verlustvortrag per 30. 6. 32 96 70516 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 309. Juni 1932.

1013 782,21

195 142 56

Passiva. Aktienkapital. 25 000 Reservefondskonto 24 274 94 Hypothek auf Hamburger Straße Spandau... 52 707 45 Hypothek auf Seegefelder Straße Spandau... 86 861 20 Darlehn Friedrich Jolowicz 1991 rückständige Vermessungs⸗ kosten. 1200 Kreditoren. . 98812 Anzahlung auf Kunden. 190 Pacht und Miete 320 Straßenpflasterungskonto . 160985

1s IIa 3 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

. 9 9

5 9

2

Aufwand. Abschreibung auf Inventar. Steuern

diverse Unkoste

y, J Grundstücksunkosten .... Verlust auf Grundstück Seege⸗ felder Straße 10 58480 Hypothekenzinsen Hamburger ad 26

RM 9 4620 61516

450112 1363 2 830 10

186646 3 g3705

202 86 26 891 -

Straße Gezahlte Provisionen Tantiemen

Ertrag.

Rohgewinn Grundstück Ham⸗ burger Straße Zinsen k Aktivhypothekenzinsen Seege⸗ felber Straße Verlust .

2 80920 246 44

521 78 23 31458

26 891 -

Wittenauer Boden Aktien gesellschaft. L. Bloch.

25221. 1. Herr Carl Abraham ist aus dem Auf sichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle ist eingetreten Kaufmann Erwin Görlich zu Berlin⸗Schöneberg. 2. Die Statuten ber Gesellschaft sind geändert. S 29 des Statuts ist gestrichen; in 5 30 des Statuts sind die Worte weg gefallen: „welcher den Vorschriften des

werden, wird die Gesellschaft für kraftlos erklären.

Hamburg, den 28. August 1933. Waren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

pflichtige Verurteilung des Bellagten zur

Der Vorstand.

S 29 genügt hat“. Berlin, den 20. Juni 1933. Wittenauer Boden Attiengesellsch aft.

2

33 RM Bruttoergebnis 795 582,78 Auflösung des Reservefonds Herabsetzung u. Erhöhung des Grundkapitals 323 000, Aufwand . TN Tris Abschreibungen 115 276,63

Beseitigung des .

40 O00,

1163 58277

1259 287 94 Verlustvortrag per 30. 6. 32 3 fõõ ĩõ Die nach Art. 9 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 s ifsichts rats mitglieder wurden wiedergewählt.

Der Vorstand.

fcb 3dgnde 15scheidenden

1 2A. G. „Erholung“ Biersen. Bilanz pro igz2.

Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto Hypothekenkonto Kassakonto

Gewinn u. Verlustkonto

31 208 05 780 14 88640

52 429 595 Passiva. Aktienkonto . Reservefondskonto .. Dividendenkonto ... Gewinn⸗ und Verlusttonto.

RM 1902 1669

Soll. An Dividendenkonto An Unkostenkonto ..

1X

k 1

Per RBortrag Interessenkonto Miete konto.

. 1 Saldo ö

Haben.

Herren: Carl Wo

Lentz, Fabrikant;

mann; Paul /

Peters, Kaufmann; Hermann Kaufmann; Willy Weyers, besitzer und Josef Niesemann, inspektor, alle zu Viersen.

Viersen, den 26. August 1933.

L. Bloch.

Der Borstand.

e , , ., r , , e, . e 0 .

.

23

err