Reichs⸗ und Staat S auzeiger Nr. 203 vom 31. August 1933. S. 2. Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 202 vom z1. August 1933. S. 3.
Stand 31. Juli 1933 in Mill. RM 400 1239
4 ö mm Behörde, d. welche die Beschlagnahme des einzuziehenden
: ; Gegenstandes bzw. ñ
einzuziehendes des einzuziehenden einzuziehendes
Rechtes vorgenom⸗
Recht Recht men wurde
werden hiermit auf Grund des Gesetzes über die Einziehung ; ö kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 1 2 3 ö. 2 3 S 293 8 1 Absatz 1 in Verbindung mit der durch den Herrn Preußischen Minister des Innern hierzu erlassenen Durch⸗ sührungsverordnung vom 31. Mai 1933 Preuß. Gesetzsamml. Rr. 383 und in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die 1 Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom I4. Juli 1933 (RJöBl. 1 S. 479) zugunsten des Landes 1 i, Preußen eingezogen. ö ane Ten
— = 2 Fahnen (S. P. D.
1 Jahresssoll
1 Die Kassenlage des Reichs.
Der Kassensollbestand betrug am 31. Juli 1933: aus der Begebung von Reichs wechseln
aus der Begebung unverzinsl. Schatzanweisungen aus der Aufnahme kurzfristiget Darlehen „aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits bei der Reichsbank ; . . . h. aus dem Beftand des außerordentlichen Haushalt zusammen ..
Davon ab: Schatzanweisungen, für die ein Gegenwert der Reichshauptkasse nicht zugeflossen ist. ...
Ergibt einen Kassensollbestand von
6 nnn, oder Ist ⸗ Ausgabe
Behörde, d. welche Bekanntmachung. die Beschlagnahme Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Ein ziehung 9 ,, . tom munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 k RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz vom 14. Juli zehn r drgen net gs (Rl. 1 S. 40), betr, die Einziehung volks- und men wurde staatsfeindlichen Vermögens, wird das Ackergrundstück Par⸗ jelle 3306/4460 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Hemelingen, ber ‚ Volkshaus Hemelingen G. m. b. H.“ in Heme⸗ lingen, zugunsten des Landes Preußen hierdurch eingezogen. Stade, den 28. August 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Potthof.
— —
Br cht i gung. In der Bekanntmachung des Regierungs⸗
Bekanntmachung.
Die folgenden nach Maßgabe des 8 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 RGBl. 1 S. 83) in Verbindung mit F 1 der Ausführungs⸗ verordnung vom 2. März 1933 Preuß. Gesetzlamml. S. 33) beschlagnahmten und nachbezeichneten Sachen bzw. Rechte
Eigentümer bzw. der⸗
jenige, dessen Rechte
durch die Einziehung betroffen werden
Einzuziehender Gegenstand bzw.
Eigentümer bzw. der⸗
jenige, dessen Rechte
durch die Einziehung betroffen werden
Einzuziehender Gegenstand bzw.
Rechnungs hrsreste Rech⸗ schl
8 2
zu⸗ sam⸗ men
ginn des nungs jahres bis ein
zuni 1933
8 2
Polizeidirektor in Oppeln dgl. dgl. dgl.
dgl. dgl.
Verlagsanstalt d. „Ober⸗ schlesischen Volks⸗ boten“ Geschäftsstelle in Oppeln
dgl.
dgl.
1 Pack Zollstöcke
5 Stangen Siegel⸗ lack
10 Stück Holzdreiecke
2 Pakete Radier⸗ gummi
6 Stück Tintengummi
9 gr. Päckchen Heft⸗
Polizeidirektor in Oppeln dgl.
dgl.
dgl. dgl.
Reichsbanner in Königshuld S. P. D. Ortsgruppe in Oppeln dgl.
dgl. S. P. D. Ortsgruppe
5 Martintrompeten
Darunter Soll soll) der Vorjahr
seit Be
Schreibmaschine (Orga⸗Privat) Trommel mit
1 . , ,,,. an Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: ⸗ ,, , . 1) l. Zur vorläufigen Deckung des aus dem Voriahr z Übernommenen, bis Ende Juli 1933 noch
Bezüge der Beamten und
Einzuziehender
Gegenstand bzw.
einzuziehendes Recht
Eigentümer bzw. der⸗
jenige, dessen Rechte
durch die Einziehung betroffen werden
Behörde, d. welche die Beschlagnahme des einzuziehenden Gegenstandes bzw. des einzuziehenden Rechtes vorgenom⸗ men wurde
J
2
*
3
1 Reichsbannerfahne
10m rotes Fahnen⸗ tuch
6 Stück Reichsban⸗ nermützen
2 Stück Reichsban⸗ nerhemden
1 Leibriemen mit
Schulterriemen
Fahnenträgergurt
mit Schuh
—
Sr
Schalmeieninstru⸗ mente
kleine Trommeln große Trommel Schlagzeug Flöte
Schläger Fahnenstange Trommeln
Stück Pfeifen Stück Gipsbüsten
— 1D C — N — — — dd
1 Schreibtischaufsatz 1000 Stück Land⸗ karten des Deut⸗ schen Reiches hölzerne Kasse „National!“ Federhalterschalen Metallene Zei⸗ tungshalter Müllschippe Handfeger Sparbüchsen Löscher Porzellanaschen⸗ becher Biergläser Karton mit Blei⸗ stiften Datumstempel Schachtel mit Schreibfedern Stempelhalter Brie fwaage Schachtel mit 16 versch. Stempeln Kartothekkasten mit Karteien 3 Briefkörbe 550 Stück Reelam⸗ Universalbibliothek 30 Stück Handbüch⸗ lein für die Reichs⸗ gesetzliche Arbeits⸗ vermittlung 44 Mayers Klassiker⸗ aus gaben 66560 Romane, Ge⸗ schichten u. dgl. 1400 Stück Verkehrs⸗ handbücher f. den oberschlesischen In⸗ dustriebezirk 37 Pakete à 1000 St. verschiedene An⸗ sichtspostkarten der Stadt Hindenburg 10 Pakete Schreib⸗ maschinenpapier 90 Mappen Brief⸗ papier 6 Kartons Briefpapier 100 Briefumschläge
1 3 8 1 1 3 1 1
— — 0 — — — de
6 Pakete, enth. etwa 10000 Zeitungen „Der Wähler“
Schreibmaschine
Schreibtische Tisch (groß) Schreibmaschinen⸗ tisch Rollschrank Aktenregal Aktenböcke Bücherschrank
0 Bücher Stühle
— — dn
—
* 2
Rollschrank Schreibtisch
— — 1 — 8d
Aktenregale Stühle Adressiermaschine (Adrema)
L Krastrad ohne Bei⸗ wagen 1R 73492 (Schüttoff)
1 Fahne
— C de
Reichs bannerortsgruppe
in Cosel dgl.
dgl. dgl. dgl. dgl.
Reichsbannerortsgruppe
in Katscher dgl. dgl. dgl. dgl. dgl. S. P. D. in Bauerwitz
Ortsgruppe des Reichs⸗
banners in Neustadt Sozialdemokratischer Verein in Neustadt
Geschäftsstelle des
S. P. D. Volksblattes in Gleiwitz, Neudorfer
Straße 2 dgl. dgl. dgl. dgl. dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl.
Gewerkschaftshaus Gleiwitz, Jahnstr. 9
Bezirksleitung der S. P. D. in Oppeln, Zimmerstr. 2
Unterbezirksleitung
der S. P. D. in Oppeln,
3mm 2 gl
dil. dgl.
dgl.
S. P. D. Ortsgruppe in Königshuld
Landrat in Cosel dgl. dgl. dgl. dgl. dgl.
Landrat in Leob⸗
gl. Landrat in Neustadt dgl.
Polizeipräsibent in Gleiwitz
dgl. dgl.
dgl. dgl.
dal. dgl. dgl. dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl. dgl.
dgl. dgl.
Polizeidirektor in Oppeln
dgl. dgl. dgl.
dgl. dgl. dgl. dgl. dgl. dgl.
dgl.
dgl. dgl. dgl.
dgl.
dal.
u. Eiserne Front) 19 Armbinden
(Eiserne Front) Tücher (rot)
Fahnen (Eiserne Front) Filmvorführungs⸗ apparat Schreibtisch (Diplomat)
18 000 Bogen Roh⸗ papier Zeitungsarchiv (Volksbote 1932) Bücherschränke Tisch (rund) Regale (teilbar) Stühle Schreibtischsessel (Rohrsitz) Lampen (elektr. einflammige Hängelampen) Kassenverschlag u. Holzkasse Ladentische Stufen Papierkörbe
z Fahnen (Eiserne Front)
500 Bücher
179 Reclamhefte
285 Miniatur⸗ bibliothek
247 Broschüren
243 Schulhefte
120 Stück Notiz⸗ bücher
119 Stück Schreib⸗ blocks
4 Stück Zeichen⸗ blocks
7 Pakete Hefte
1 Block Linien⸗ blätter
33 Stück Geschäfts⸗ bücher
22 Stück Alben
3 Satz lose Alben⸗ blätter
24 Hefte Mattpapier
16 Hefte Bund⸗ papier
7 Bogen Sandpapier
150 Rollen Kreppap.
20 Päckchen Kaffee⸗ filter
150 Stück Papier⸗ servietten
60 Rollen verschied. Papiersorten
1500 Bogen Seiden⸗ papier
52 Rollen Papier⸗ borten
1 Pack Pergament⸗u. Einpackpapier
18 Stück Schreib⸗ unterlagen
11 Pack Kohlepapier
6 Pack Geschäfts⸗ briefbogen mit Firmenaufdruck
12 Löschblãätter
82 Kartons Brief⸗ papier
280 Päckchen Brief⸗ papier
2 Kartons Glück⸗ wunschkarten
38 Rollen Klosett⸗ papier
740 Stück Bleistifte
2 Päckchen Buntstifte
110 Stück Feder⸗ halter
1 Pck. Beistifthülsen
8 Stck. Stempelkissen
13 Flaschen Tinte
6 Kartons Tinte
11 Stck. Schiefer⸗ tafeln
30 Pack Schieferstifte
1 Karton Schreib⸗ federn
3 Pak. Schreibfedern
5 Kartons Auszieh⸗ tusche
2 Karton Klebstoff
1 Karton Wasser⸗ behälter
32 Schachteln Reiß⸗ brettstifte
20 Tuben Syndetikon
8 Päckchen Pelikan⸗ tuschen
30 Päckchen Pastell⸗ tuschen
36 Kästchen Holz⸗ kohlen
Stück Zeichen⸗
11 pinsel
14 Stück Stiftspitzer
4 Päckchen Oelkreide
in Oppeln Eiserne Front in Oppeln S. P. D. Ortsgruppe in Oppeln Bezirksleitung der S. P. D. in Oppeln dgl.
Verlagsanstalt des „Oberschlesischen Volksboten“ Ge⸗ schäftsstelle in Oppeln
dgl.
dgl.
dgl. dgl. dgl. dgl. dgl.
dgl.
dgl. dgl. dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl.
klammern
18 kl. Päckchen Heft⸗ klammern
71 Stück Lesezeichen
10 Stück Violinen⸗ saiten
2 Päckchen Blumen⸗ draht
Formulare (Zahl⸗ karten, Quittungen, Wechsel, Postan⸗ weisungen 1 Paket)
1 Karton Ansichts⸗ karten
50 Schachteln Pastell⸗ kreiden
12 Stück Stempel
1 Stück Schreibzeug
1 Kästchen Modellier⸗ masse
1 Kartenalbumständ. mit Karten
25 Stilck Schwämme
9 Stück Glasvasen
2 Stück Briefwaagen
17 gebrauchte Ordner gl.
1 Holzschrank S. P. D. Ortsgruppe in
Ratibor
dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl.
dgl. dgl. dgl. dgl. Oberbürgermeister in Ratibor
dgl.
dgl. dgl. dgl. dgl.
dgl.
dgl. dgl.
1 Kasten mit Stem⸗ pelbuchstaben
1 Stempelkissen
1 Tintenfaß
1 Schere
Schreibpapier Kuverts
13 Druckschriften, versch.
Schriften u. Plakate
Transparent aus Leinwand
. Diese Maßnahme der Ein iehung wird mit der lichen Bekanntmachung dieser Verfügung wirksam. Gegen diese Einziehung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Oppeln, den 24. August 1933. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Kaufmann.
mit
öffent⸗
3
Bekanntmachung.
Auf Grund der S5 1 und 2 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Einziehung kommunistischen Vermögens (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 31. Mai 1935 zur Durchführüng des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens (Ge⸗ setzsamml. S. 39) und des Runderlasses des Herrn Ministers des Innern vom 31. Mai 19833 — I1 G 1039 H a6. 5. 33 — werden die der „Westdeutschen Buchdruck⸗Werk⸗ stätten A.⸗G. in Essen“, Rottstraße 16 (Ruhr⸗Echo⸗ Verlag) als Käuferin der Intertypesetzmaschinen Nr. S878 und JI 102 gegen die Intertypesetzmaschinen G. m. b. H. in Berlin im Falle der Rückgängigmachung des Vertrages und der Herausgabe der Setzmaschinen zustehenden Anspruͤche mit der Maßgabe zugunsten des Preuß. Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung nur der Preuß. Staat über die Forderung verfügungsbexechtigt ist.
Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Düsseldorf, den 3. August 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 83) und des Gesetzes über die Einziehung vol s- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit der Durchführungs⸗ Ferordnung vom 31. Mai 1933 h, ,,. S. 207) ver⸗ füge ich hiermit im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 30. Juli 1933 (Reichs- und Staatsanzeiger vom 3. August 1933 Nr. 179) die Einziehung folgender im Gewerkschafts⸗ hause in Goslar sichergestellten Gegenstände des Hi!ldes⸗ heimer Volksblatts, Stephan und Co. G. m. b. H.“, in Hildesheim, zugunsten des Preußischen Staates, und zwar:
„I Telephonapparat mit Zubehör, 2 Schreibmaschinen, 1 Heftmaschine, 1 Rechenmaschine, 2 Locher, 1 Verviel⸗ fältigungsapparat, 1 eiserner Geldschrank, 7 Schränke, 6 Schreibtische (2 mit Aufsatz, 1 Packtisch, 2 Schreib—⸗ maschinentische, 1 Regal, 5 Aktenständer, 8 Stühle, 1 Gar⸗ dinenüberfall, 1 kompl. n, 1 Schaufenster⸗ markise, 2 Messing⸗Gardinenstangen, 2 Wanduhren, 13 Lampen, 3 Bilder, 1 Garderobenständer, 2 Kartothek⸗ kästen, ? Wandplaketten, 5. Tischschreibzeuge, 3 Stempel⸗ ständer, 6 Löscher, 4 Papierscheren, 19 Papierkörbe, 1 Hocker, Trittleiter, 1 gr. Tresen, 1 Ladenkasse, 4 Schaufenster⸗ börte, 1 Kontorschemel, 1 Schreibmaschinenstuhl, 14 Blei⸗ stiftspitzmaschine, 2 Briefwaagen, 1 Postkartenständer, 2 Metallineale, 2 Holzlineale, 1 Geldkassette; ferner eine bei der Polizeiberwaltung in Alfeld sichergestellte Schreib⸗ maschine (Ideal B).“ Hildesheim, den 29. August 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Sr. B aem ei ster.
präfidenten in Köslin vom 18. August 1933 im RFelchs- und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1933, betr. Einziehung von Vermögenswerten zu⸗ gunsten des Landes Preußen, sind drei Druckfehler enthalten.
Statt — „Darlehnshypothek von ursprünglich 30 900 RM., die mit 676 pro anno verzinslich und mit 3000 RM jährlich am 1. April jd. Jahres zu tilgen ist“ —
muß es richtig heißen:
„Darlehnshypothek von ursprünglich 30 000 GM, die mit Sz pro anno verzinslich und mit 5000 GM jährlich usw. zu tilgen ist.“
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 974 das Gesetz über die Wiedereinrichtung aufgehobener Amtsgerichte und die Schaffung von Zweigstellen der Amtsgerichte, vom 29. August 1933. Umfang M Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM zuzüglich einer Versandgebuͤhr von 4 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Deckers Verlag (G. Schench), Berlin W J, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 31. August 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
1 Q r mn
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Monats ausweis
äber die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Juli 1933 des Rechnungsjahres 1933.
(Beträge in Millionen Reichsmark.)
A. Ordentlicher Haushalt.
1. Zu Beginn des Rechnungsjahret 1933 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahre 1932 zurückgestellten Restbestände ver⸗ fügbar von 225, —
2. Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse des Rechnungtjahres 1937 sind erforderlich... 1 8809
Mithin Bestand — 1654, 6
Hiervon ab: Zur Deckung der Fehlbeträge früherer Jahre vom April bis Juni 1933 — 470 8,33. rd 333
Bleibt Bestand — 1 621,3
Ist⸗ Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
Jahressoll
uni 1933
8
Darunter Soll (Rechnungs⸗ soll)h der Vorjahrsreste
seit Beginn des Rech⸗ nungsjahres bis einschl
l. Einnahmen.
1. Steuern, Zölle u. Abgaben Davon ab: Länderanteil .
. — 23 80
Angeftellten (ausschl. Ruhe⸗ J Versorgung und Ruhe⸗ gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtententen . Innere Kriegslasten. .. 5. AÄeußere Kriegslasten⸗ . Erwerb von Vorzugsaktien der Dresdner Bank ... Sozialversicherung. Grleichterung der knapp⸗ schaftlichen Pensionsver⸗ sicherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit .. Kleinrentnerfürsorge ... Fettverbilligung. .... Wohnungswesen ... Vorstädtische Kleinsiedlung usw. für Erwerbslose . „Arbeitslosenhilfe und Ar⸗ beitsbeschaffung ... Reichsschuld: Verzinsung und Tilgung Anleiheablösung Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen. . Schutzpolizei Münzprägung „Zur Deckung der Fehlbe⸗ träge früherer Jahre Sonstige Ausgaben: Reichstag. Auswärtiges Reichsministerium
Innern . Reichswirtschafts⸗ ministeriun . Reichs arbeitsministeriu Reichswehrministerium: , Marine Reichsministerium Ernährung und Land⸗ n,, Reichs perkehrsministerium Reschsfinanzministerium. Reichsluftfahrt⸗ ministerium .. Allg. Finanzverwaltung Uebrige Reichsverwaltung
Ausgaben insgesamt
Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme
.
—
— Do R 222
D S —
*
8 2 2
—
— — —— — O0 —
—
6
Amt ö bes
— O
—
K /// //
— 2 SSG doe, do
9tz 3, 29,6
343
B. Außerordentlicher Haushalt.
Ueberträge aus den Vorjahren: Bestand am Schlusse des Rechnungsiahres 1932... — 37,
Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe
Jahressoll
*
jahres bis einschl uni 1933
nungsj
.
Darunter Soll (Rechnungs soll) der Vorjahrsreste Beginn des Rech
seit
bleibt Reichsanteil Verzinsung aus den Vor— zugsaklien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Aus dem Verkauf von Vor⸗ zugsgktien der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft .. Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei: ö b) Reichs druckerei. .. „Aus der Münzprägung , . Anteil des Reichs am Rein⸗ gewinn der Reichsbank. „BHeitrag der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zu den Reparationszahlungen g. Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen: Reichsarbeitsministerium Reichswehrministerium . Reichs justizministerium Reichsministerium für Ernährung und Land— R Reichsverkehrs⸗ ministerium Reichs finanzministerium UebrigeReichsvmerwaltung
Einnahmen insgesamt “
922
249 55 35
5 927.5
9) Für Geschäftsjahr 1332. ;
2) Hach Abzug eines Globalabstrichs bon zo Mill, RM für den Gesamthaushalt zwecks Verminderung der Personal⸗ und Sach⸗ ausgaben durch Sparmaßnahmen.
l. Einnahmen. Insgesamt
II. Ausgaben. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen. ; ö Verkehrswesen (Ausbau der Wasserstraßen usw.) ..
3 nn. Kriegslasten ebrige Reichsverwaltung
Ausgaben insgesamt .
Mithin Mehrausgabe .. Mehreinnahme J
Abschluß für das Rechnungsjahr 1933.
A. Ordentlicher Haushalt. Einnahmen betragen in den Monaten April bis Juli 19368... Ausgaben betragen in den Monaten Juli 1958... Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats (Juli 1933)...
19343 1963.8
sonaten' April bis
.
— 29,5
B. Außerordentlicher Haushalt.
Einnahmen betragen in den Monaten April bis 1 . Ausgaben eh gn in den Monaten April bis Juli 1936 * 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 * 1 1
Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats ö
— 6,
In diesen Zahlen sind die aus dem Vorjahr übernommenen
Fehlbeträge usw. nicht enthalten.
l
nicht getilgten Ist⸗Fehlbetrages im ordentlichen
* g 35 2
Haushalt . 1621,3 Dazu die Mehrausgabe gegen⸗
über den Einnahmen des ordent⸗
lichen Haushalts l
für April bis i l, „Zur Deckung der Ausgaben des außerordentlichen Haushalts für April bis Juli 1933... Für sonstige, noch nicht rechnungs⸗ mäßig gebuchte Auszahlungen (Ge—⸗ halts und Rentenzahlungen für August, Vorschüsse, Ultimobedarf.. zusammen .. 4. Der Kassenbestand bei der Reichs⸗ hauptkasse und den Außenkassen !. ,,, d 23 2. Der Stand der schwebenden Schuld am 31. Juli 1933 i besonders veröffentlicht.
29,5 rd. 16651
— — —
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 31. August 1933.
Koks und Briketts i
Wagengestellung für Kohle, . : Gestellt 14 849 Wagen.
Ruhrrevier: Am 30. August 1933:
— — —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigung fir deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 31. August auf b4, 15 4M (am 30. August aur 55,25 4A) für 100 kg.
Berlin, 30. August. Preisnot erungen für Nahrungs⸗
mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Gerstengraupen, grob 33,00 bis 3400 , Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38, 00 M, Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 MS, Haferflocken z0, 00 bis 32,00 S, Hafergrütze, gesottene 34, 00 bis 35, 00 υ,, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 22,50 bis 24,50 4, Weizengrieß 34,00 bis 36,60 S, Hartgrieß 39, 00 bis 40,90 M, Weizenmehl 25,00 bis 32,00 S6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f. mn. 327, 06 bis z6, 50 S6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 36,50 bis 44.60 6, Speifeerbsen, Viktoria, gelbe 4000 bis 43,00 4½, Speifeerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 43,090 bis 49,00 AM , Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,90 (, Langbohnen, ausl. 30,90 bis 34,00 S, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 43,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,00 bis 52,90. „, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 63,00 , Kartoffelmehl, superior 35,B90 bis 6, 00 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,90 bis 21,00 SM, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,50 bis 21.50 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 25,00 bis 27,00 AMS, Reis⸗ grieß, puderfrei 22,0090 bis 26,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 120,00 bis 124,00 16, Amerik. Pflaumen 40 50 in Kisten S4, 00 bis 86, 90 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 56,00 bis 58, 00 M½, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 (S, Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 16, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207,900 bis 212,90 (, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190, 0 bis 200,00 „S, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 170, 90 bis 180,00 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 204,00 bis 230, 00 MS, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 336,00 Mυνς, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art z32, 00 bis 434,00 ½6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,90 bis 45000 νυ , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,900 bis 590, 00 ½ις, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,00 bis s4.140 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,00 bis 32,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 S, Kakao, stark entölt 156,95 bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 220,00 Sς, Tee, chines. 740, 00 bis 780, 00 , Tee, indisch 770, 90 bis 1000,90 M6, Zucker, Melis 69,90 bis 69, 25 , Zucker, Raffinade 70, 50 bis 72, 00 υσ, Zucker, Würfel 76,20 bis 83, 20 S, Kunsthonig in S kg-Packungen 73,00 bis 75, 00 , Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 gi 100,50 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S0, o0 ½Æ½, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66, 00 bis 69,06 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 800 bis 92,00 Ma, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 896,00 bis 102,00 ½ν½, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 69, 90 bis 80,00 M, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 6, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 26.10 , Siedesalz in Säcken 2218 bis — — 414, Siedesalz in Packungen 23,80 bis 26,50 Sυ , Braten⸗ schmalz in Tierces 160.00 bis 162,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 164,00 bis 166,900 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 156,00 bis 1598,00 M, Purelard in Kisten 156,00 bis 158,00 S, Berliner Roh⸗ schmalz 164,00 bis 166,00 (, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 6d, 00 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50, 0 ƽ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164,00 S, II 146,090 bis 150,00 cs, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182, 90 bis — — „ , II 168,00 bis 17690 „, Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 276,90 bis 282,00 , Molkereibutter 1a epackt 280,90 bis 286,00 (6, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 is 268,00 S, Molkereibutter IIa gepackt 268,00 bis 274,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 280,090 (6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 282 09 bis 290,00 , Speck, inl., ger., 166,00 bis 176, 00 S6, Allgäuer Stangen 20 oso 70, 0 bis 80,00 M. Tilfiter Käse, vollfett 112,00 bis 134,B00 , echter Gouda 40 o/ 136 05 bis 150, 00 sν, echter Edamer 40 Jo 136,00 bis 15190 , echter Emmentaler (vollfett 216.090 bis 232,00 SS, Allgäuer Romatour 20 υ9 96,00 bis 106,900 S, ungez. Kondens⸗ milch 48 16 per Kiste 16,60 bis 17,10 6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 29, 90 , Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 M. Preise in Reichsmark.)
—
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin O 2, 390 August. Butter: Bei, unverändert kleinen Zufuhren verläuft der Markt weiter in ruhigen Bahnen. Man rechnet mit Beginn des neuen Monats wieder mit einer besseren Kauflust, und lag daher zu Preisveränderungen keine
Veranlassung vor.