Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1933. S. 4.
37377). Bekanntmachung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 12. Juli 1933 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats einstimmig gewählt worden:
1. Bürgermeister Dr. Franke, Bezirks⸗ amt Wilmeradorf,
Bürgermeister Dr. Bruns⸗Wüstefeld,
Bezirksamt Berlin-Tempelhof,
3. Staatskommissar Regierungsbaurat Dr. Pfeil, Magistrat Berlin Stadthaus,
Bürgermeister Helfenstein, Bezirks⸗ amt Zehlendorf,
Stadtrat Rulff, Bezirksamt Wilmers⸗ dorf.
Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Akttiengesellschaft. Der Vorstand.
Klein. Hochhaus.
.
37378). Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist das Betriebsratsmitglied Her⸗ mann Reinicke ausgeschieden und das Betriebsratsmitglied Paul Bruhn neu ein⸗ getreten.
Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Klein. Hochhaus.
[37298].
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1933 wurde der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt gewählt:
„ Regierungs⸗ und Baurat Bernhard
Maxcuse, Berlin, Vorsitzender;
Dr. Kurt Kroneberger, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 96;
Bauingenieur Walter Groebli, Zü⸗ rich, Herzogstraße 15,
Maurer Emil Kroll, Berlin, Palli⸗ sadenstraße 17, als Betriebsratsmit⸗ glied.
Georg Jacobowitz Bau geschäft
2A.⸗G., Berlin. Der Vorstand.
37291]. Dommitzscher Tonwerte Akt.⸗Ges., ommitzsch a. Elbe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den
25. September 1933, nachmittags
4 Uhr, in den Räumen der Dresdner
Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35 / 9,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 / 33. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 5. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien spätestens
bis zum 20. September 1933 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Dommitzsch, bei der
Dresdner Bank, Berlin W 56, Behren⸗
straße 357ũ39, bei dem Bankgeschäft Paul
Meyrowitz, Kommandit⸗Ges., Berlin Wöß,
Schinkelplatz 5, bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der
Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der
Bank des Berliner Kassenvereins und den
Effektengirobanken der Deutschen Wert⸗
papierbörsenplätze oder bei einem deut⸗
schen Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Notar, so muß die notarielle Hinter⸗
legungsbescheinigung spätestens am Tage
vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse vorgelegt werden. Die
Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗
verzeichnis versehene Bescheinigung der
Hinterlegungsstelle oder des Notars nach⸗
zuweisen.
Dommitzsch a. E., 29. August 1933. Der Aufsichtsrat der Dommitzscher Tonwerke
Aktiengesellschaft.
(Unterschriften.)
3599].
Württe mbergische Rückversicherungs⸗Aktiengesellschast, . Stuttgart.
Gewinn⸗ und Verlustrechnun gen
(1.7. 19390 bis 30. 6. 19315 und 1931, 32 (1. 7. 1931 bis 30. 6. 1932).
Ludwig Uffel, Vorsitzender.
für die Geschäftsjahre 1930,31
A. Einnahmen. .
b) Ueberträge für laufende Risiken
c) Rücklage für schwebende Schäden
d) Rentenrücklage. ...
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni
JJ ,, Freiwerdendes Aktienkapital ...
* Verlust . 2 2 14 1 8 1 1 1 6 * 2
B. Ausgaben.
J. Weiterrückversicherungsprämie 6 II. . . IV.
Jö VI. Rentenrücklage VII. ver stche nnn Ueberträge für laufende Risiken für nung (Sachschadenversicherung) . X, Verwaltungs kosten X. Steuern und sonstige Unkosten ..
XI. Kursverlust nenn, XIII. Zuweisung an Reservefonds . XIV. Verlustvortrag aus dem Vorjahre
n n.
Bilanzen für den Schluß der Geschäftsjahre 1930, 31 (1. 7. 1930 bis 309. 6. 1931) und 1931 32 (1. 7. 1931 bis 30. 6. 1932).
Ueberträge f. eigene Rechnung aus dem Vorjahre: a) Prämienrürklage in der Lebensversicherung .
1 1 1 8 . 6 2 Portefeuillerückgabe für eigene Rechnung... Zahlungen für Versicherungsfälle für eigene Rech⸗
Provision und Gewinnanteile für eigene Rechnung V. Rücklage für schwebende Schäden für eigene Rech⸗
Prämienrücklage für eigene Rechnung (Lebens⸗
1930 / 31 RM 69 496 976 = 126 160 64 358 S830 42 1215
3 164 535 63 g40 256 000
1931 / 32 RM
bo S545 =
322 S804 75
89 615 9a
8 348 25
2 466 875 41
58 S1 1 26
13 zb
69 30
106 506 4010507
4764 657
S47 692 4214
18 41
1126206 29118
63 80
1172975 478 150
1349 425 659 169
233 883
389 615 8 348 w 657 545 805 877 eigene Rech⸗ = . 270 963 58 313 31 716 106571 48
322 804 — 64 551 . 33 723 — 11 741 — 47 954
75 10 49 75 06 70 36
49
39 558 24 894
4764 657
4010 507
35
A. Vermögen.
Forderungen an die Aktionäre für das noch nicht
eingezahlte Aktienkapital Grundbesitz Hypothekenforderung . Beteiligung bei anderen Ge
papiere. . Guthaben bei Banken und
inte rnehmmnen
. Prämienrücklage in Händen der Zedenten (Lebens⸗
versicherung) .
schadenversicherung .... ö . Kasse und Postscheck. . ,,, ft .
. Prämienrücklage in Händen der Zedenten (Sach⸗ 8 2
- B. Verbindlichteiten. Aktienkapital .. Reservefonds
. Prämienrücklage in der Lebensversicherung für
eigene Rechnung ... . Ueberträge für laufende J . Rücklage für schwebende K
Rentenrücklage für eigene Rechnung Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Guthaben der Weiterrückversicherer für einbehal⸗
tene Prämien
Stuttgart, im Juli 1933.
ö. . Der Vorstand. Beide Bilanzen wurden in der Generalversammlung vom 19. August 1933 genehmigt.
anderen Versicherungs⸗5
1930 / RM
744 000 97000 62 000
1931/32 RM
744 000 97000
*
11 250 317 121
1œ754 071 1924773
596 317 4578
10 000
3 596 338
478 761 7704 10 000 106 506
3917769
1000000 42 858
805 877 270 963 389 615
8 348 30 221
233 8836 452 3156
1144944 3 596 338
1111871 3917 769
63 96
37288]. Schiffswerft von Henry Koch Aktien gesellschaft, Lübeck. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1933 ist die Durchführung der in der Generalversammlung vom 19. Au⸗ gust 1932 genehmigten Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form von Reichs⸗ mark 750 000, — auf RM 375 000, — be⸗ schlossen worden. Die Durchführung erfolgt in der Form, daß der Nennwert der Aktien zu je RM 1000, — auf je RM 500, — herab⸗ gesetzt wird und daß die Aktien zu je RM 100, — und zu je RM 20, — derart zusammengelegt werden, daß gegen zwei Aktien zu je RM 100, — fünf Aktien zu je RM 20, — und gegen zwei Aktien zu je RM 20, — eine Aktie zu RM 20‚— zurückgegeben werden. Demgemäß fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen bis zum 15. November 1933 bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, zur Abstempelung einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien sollen für kraftlos erklärt werden. Lübeck, den 29. August 1933. Der Vorstand.
36665. Bilanz am 31. Dezember 1932.
; RM 8
Vermõ gen. Anlagevermögen: , Fabrikgebäude 584 000, — Abschreibung für Abn. . 26 000, — Maschinen .. 200 0600, — Abschreibung für Abn. 265 000, — Inventar.. 23 000, — Zugang.. 3 349,85 D ss Abschreibung für Abn. 3 349,85 Einrichtung Ladengeschäfte Bete tligun nenen . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ J Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse und Handelswaren .... 46 492 Steuergutscheine .... 9 135 Andere Wertpapiere... 1 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 286 341 Kasse einschl. Guthaben bei der Reichsbank und beim Ne lt che ant Schecks Andere Bantguthaben .. Gewinn⸗ und Verlusikonto 1 7 Ab Gewinnrest aus 19831. . 5573,36
159 942 119 032
3 902 2709 4185
517 1684661
Verbindlich eiten. Grundkapital:
bestehend aus Vorzugs⸗ aktien. . . 500 060, — Stammaktien 250 000, —
DVeltre dere tone ö,, Verbindlichkeiten a. Waren⸗ bezügen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ nher dnnn, Gigene Aepte Rechnungsabgrenzung ..
750 000
40 000 225 000
140 808
377 946 129 346 21 560
Töss ss
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1932.
Soll. RM
Aufwand:
Gehälter und Löhne .. 357 014 Sy glatten; 28 408 Abschreibungen auf Anlagen 53 349 Kursverlust an Steuergut⸗ . WR ,,, Andere Steuern k Alle übrigen Aufwendun⸗ gen gemäß 5 2610 (1) I1 Ziffer 7 H.⸗G.⸗B. ...
2115 73 390 36 285 36 776
317 437
904 777
Haben. Erträge: Fabrikationsgewinn nach Abzug des Herstellungs⸗ aufwands außer Ge⸗ hälter, Löhne und Sozial⸗ lasten
Restliche
SI7 535 89
7536 I. 2 Akt. Ges. in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom. 29. Dez. 1932 aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist der Endesunterzeichnete bhestellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch . ihre Forderung bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Wuppertal-Elberfeld, den 30. Au⸗ gust 1933.
er Liquidator: Emil Kastening.
10. Gesellschaften 36950 m. b
Durch Beschluß der , ,. der Zeiß⸗Aerotopograph Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena vom 21. August 1933 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 180 000, — auf RM 420 000, — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der erer fe, werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Jena, 22. August 1933. Zeiß⸗Aerotopograph G. m. b. H. Die Geschäftsführer: E. G. Holl. P. Kaufmann.
* *
35053) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft m. b. H. Fehrbelliner Platz besteht nach der am 20. Dezember 1933 erfolgten Neuwahl aus den Herren:
1. Ministerialrat Dr. von Rottenburg,
Berlin⸗Dahlem, 2. Ministerialrat Tempelhof,
3. Professor Dr. von Ficker, Berlin⸗
Wilmersdorf. Berlin ⸗ Friedenau, Rembrandt⸗ straße 13, den 18. August 19335. emeinnützige Baugesellschaft m. b. H. Fehrbelliner Platz. Karl Bitte k ho.
Breuer, Berlin⸗
35979 Medpharma
G. m. b. H. in Heidelberg. Am 14. Juli 1933 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen; deren Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Adolph Morath.
36231] Der Unterzeichnete gibt hiermit fol⸗ gendes bekannt: Die Firma Gardinenmanufaktur Falkenstein G. m. b. H. in Falken⸗ stein i. Vogtl. ist lt. Versammlungs⸗ beschluß vom 15. 7. 1932 aufgelöst, Zum Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich beim Unterzeichneten zu melden. . Maxwdz;Zeh, Falkenstein i. V., Auerbacher Straße 15.
II. Genossen⸗ schaften.
(873751. Einladung.
Nachdem die von 103 Genossen besuchte außerordentliche Generalversammlung der „Gema“ vom 28. Juli 1933 sich als nicht beschlußfähig im Sinne von 5 27 Abs. 2 der Statuten erwiesen hat, beruft der Vorstand der „Gema“ hierdurch eine zweite außerordentliche General⸗ versammlung ein, die am Freitag, dem 8. September 1933, 10 4 Uhr vormittags, in der Deutschen Gesell⸗ schaft 1914, Berlin NW 7, Schadowstr. 7, tagen wird.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der, Gema“ zum 30. September 1933 zwecks Grün⸗ dung einer einheitlichen reichs⸗ deutschen Aufführungsrechts⸗ gesellschaft.
Wir machen darauf aufmerksam, daß
diese zweite Generalversammlung laut
Gesetz und Satzung ohne Rücksicht auf die
Zahl der anwesenden Genossen beschluß⸗
fähig ist.
Berlin, den 29. August 1933. „Gema“
10 000 — Aus Vermietung. 65061 Gewinn gemäß Punkt 6 der Tagesordnung d. Ein⸗ ziehung von
Vorzugsaktien 4 000, — Stammaktien 66 500, — Verlust
70 500 6 09132 904 777
82 Dresden, den 31. Dezember 1932. Petzold & Mulhorn
Attiengeseltsch aft.
Georg Lotze. ppa. Engelke. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Joh. Georg Martens, Bremen, Vorsitzender; Fritz Möller, Bremen, ästell⸗
Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführung srechte e. G. m. b. H.
Leo Ritter. Bolten-Baeckers.
36253
Neue Spar- und Darlehnsgemein⸗ schaft e. G. m. b. H. (früher Mobiliar⸗-Spar- und Darlehnskasse „Familienschutz“ e. G. m. b. H.),
Köln⸗Mülheim.
Lt. Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 10. 8. 1933 wurde der Geschäftsbetrieb untersagt mit der Wirkung eines Auf⸗ lösungsbeschlusses. Die Liquidation wurde angeordnet. Zu Liguidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmit⸗
vertretender Vorsitzender; J. W. Kulen⸗ kampff, Bremen; Präsident Karl Linde⸗ mann, Bremen; Direktor Ernst Wöhlke, Delmenhorst. Vom Betriebsrat gewählt:
Rudolf Grünert, Dresden; Erich Gutte, Dresden. I
glieder bestellt. Ferner wurde ein Zah⸗ lungsverbot durch die Aufsichtsbehörde ,
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
37506
Einladung zur a.⸗0o. Gen.⸗Vers. am
Donnerstag, 14. 9. 1933, 11 Uhr,
Stgt., Café Friedrichsbau, 1. Stock.
Zweck: Liquidgtionsantrag. ;
Vorstand der Südd. Einkaufs⸗Kreditgen., e. G. m. b. H., Stuttgart.
32881.
Liquidationsbilanz der Deutschen
Bau⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H., Leipzig, am 14. Juni 1933.
RM
165 600 29 531
195 131
Vermögen. Forderung an den Verein der Vertrauensleute. Unterbilanz
Kapital.
Restschuld an DBG. A.⸗G. 1956 131
1965 131
Leipzig, den 24. Juli 1933. Die Liquidatoren: Weiland. Frank. Vogel.
Vorstehende Liquidationseröffnungs⸗ bilanz der Deutschen Bau⸗Gemeinschaft e. G. m. b. H., Leipzig, stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern überein und entspricht den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Leipzig, den 2. August 1933. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer, von der Industrie⸗ und Handelskammer Leipzig öffentlich bestellter u. vereidigter Diplom⸗
Bücherrevisor.
14. Verschiedene Velanntmachungen.
37304). Bekanntmachung.
Seitens der Bankfirmen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, Commerz⸗ und Privat⸗Bank AG, Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln, A. Levy und J. H. Stein ist bei uns beantragt worden:
nom. RM 101 800 090 auf den
Inhaber lautende Stamm ak⸗ tien Nr. 1— 19 188 zu je RM ogy00, —, Nr. 22 333 — 154 467 zu je RM 600, — Nr. 216 415 — 233 910 zu je Reichs⸗ mark 300, —, Nr. 236 915 zu Reichs⸗ mark 1000, — der Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund (Wiederzulassung)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Köln, den 28. August 1933.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Köln.
J. V.: A. Scheib.
37305]. Bekanntmachung gemäß Artitel 60 der Durch⸗ führung s verordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz. Bestand der Pfand briefteilungsmasse am 39. Juni 1933.
A. Aktiva. GM Bestehende Hypotheken. . 166 836,50 Anlagebestände (Tilgungen, Rückzahlungen, Hypo⸗ thekenzinsen und Anlage⸗ zinsen):
RM
29 322, 0s
a) Bankgut⸗ haben. b) Vorschuß auf Verwal⸗ tungskosten 13 147,88 c) Effekten: Berliner Goldstadt⸗ schafts⸗ briefe, ein⸗ lösbar zum Anschaf⸗ fungswert von.. 24 170, — d ddd dỹõ Hiervon sind zurück⸗ zustellen für die J. Teilaus⸗ schüttung 10 033,52 II. Teil⸗ aus⸗ schüt⸗ tung
6716,B73 16 740,25, 49 899, 68
216 736, 18
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ ö 1154134,05 Das Vorschußkonto ist zunächst unver⸗ ändert. Abdeckung aus den eingehenden Verwaltungskostenbeiträgen wird nach Maßgab der vorhandenen Ueberschüsse weiterhin erfolgen. Da etwa z der Hypotheken außerhalb der vierfachen Friedensmiete liegt, muß angesichts der augenblicklichen Bewertung der Grundstücke mit Ausfällen gerechnet werden. Sämtliche Hypotheken sind Tilgungs⸗ hypotheken. Auf die erste Teilausschüttung in Höhe von 1099 des Goldmarkbetrages der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe sind bis⸗ her RM 106 389,89 zur Auszahlung ge⸗ langt, auf die zweite Ausschüttung in Höhe von 599 RM 50 gsg, 97. Berlin⸗Schöneberg, im August 1933. Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein i. L.
GM
Die Liquidatoren.
Block. Dr. Limberg. Gehrmann.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
in, Donnerstag, den 31. August
Berl
9
O
Nr. 293.
Erscheint an jedem Wochentag abends. B preis monatlich 1,15 MMA einschließlich 0,3 „eK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O 95 ec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 He. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h
Bezug s⸗
an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 pu. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O
O
1933
O
Inha ltsüb 1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
7. Konkurse,
rolle.
Betriebe — 8. V
wirtschastlicher fahren
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags˖ Vergleichssachen, mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land—
X
ersicht. Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
Ver⸗
und Verteilungsver⸗ erschiedenes.
O
O
1. Handelsregister.
Altdamm. 37003 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 (Hersa⸗Werke, Büromöbelfabriken m. b. H. in Finken—⸗ walde) eingetragen, daß zum Geschäfts⸗ führer der Buchdruckereibesitzer Dr. Hellmuth Saran aus Stettin, Allee⸗ straße 14, bestellt worden ist.
Altdamm, den 25. August 1933.
Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. 37004
In unser Handelsregister Abt. A wurde unterm 25. August 1933 folgen⸗ des eingetragen:
a) bei der unter Nr. 172 eingetra⸗ genen Firma J. Schmitz vorm. F. J. Thomas in Alzey: Dem Kaufmann Karl Friedrich Georg Johannes, ge⸗ rufen Hans Schmitz in Alzey, ist Pro⸗ kura erteilt.
b) bei der unter Nr. 286 eingetra⸗ genen Firma Rheinhessische Tabak— manufaktur Johann Hinkel K Co. in Framersheim: Die Prokura der Johann Hinkel Ehefrau Else geb. Heintz in Framersheim ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
c) die Firma Tabakhaus Johann Hinkel in Alzey, und zwar unter Nr. 466 Inhaber Johann Hinkel 3., Kaufmann in Framersheim. Der Johann Hinkel 3. Ehefrau Elisabetha Karoline geb. Heintz in Framersheim ist Prokura erteilt.
d) unter Nr. 467 die Firma Gebr.. Mohr in Lonsheim Inhaber Jakob Mohr, Landwirt und Handelsmann, in Lonsheim.
Alzey, den 26. August 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Amber. 37005
Handelsregistereintrag am 26. Aug. 1933 bei Fa. Josef Viertl vorm. Hueber, Sitz Neunburg vorm W.: Fa. erloschen. Amtsgericht — Reg.⸗G. — Amberg.
Amberg. 37006 Handelsregistereintrag bei Fa. Josef
Christl Nachfolger, Sitz: Cham i. Opf.,
am 26. August 1933: Nun Inhaberin
Kamilla Schwarz, geb. Berger, Kauf—
mannswitwe in Cham.
Amtsgericht — Reg.⸗G. — Anmberg.
Arnsberg. 37007
Im Handelsregister A ist heute die Firma M. A. Grüneberg in Arnsberg gelöscht worden.
Arnsberg, den 25. August 1933.
Amtsgericht. ad HKreuznach. 37008
Im Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist bei der Firma Lambert Bruns, offene Handelsgesellschat in Bad Kreuznach, eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Friedrich Bruns, Helene geb. Munsch, in Bad Kreuznach als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Friedrich Bruns übergegangen. Nacherben sind: a) Lambert Josef Bruns, Kaufmann in Altena (Westf., b) Rosa Charlotte Bruns, ohne Stand in Bad Kreuznach, c) Katharina Elisabeth Bruns, ohne Stand in Mainz, d) Hedwig Charlotte Bruns, minderjährig in Bad Kreuznach.
Bad Kreuznach, den 7. August 1933.
Amtsgericht.
ad Kreuznach. 37009)
Im Handelsregister Abt. A Nr. 740 ist die Firma Paul Jutzi, Automgten⸗ betrieb, und als deren Inhaber Paul Jutzi, Diplomkaufmann in Bad Kreuz— nach, eingetragen worden.
Bad Kreuznach, den 10. August 1933.
Amtsgericht. Kad HKreuznach. 37010
Im Handelsregister Abt, B Nr. 34 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Filiale Kreuznach in Bad Kreuz⸗ nach (Zweigniederlassung der Dresdner en niit dem Sitz in Dresden), folgen⸗ es eingetragen worden:
Henry . und Wilhelm Klee⸗ mann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: der Geheime Re⸗ gierungsrat Dr. Reinhold G. Qugatz und der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Haus Schippel, beide in Berlin. —
Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital
unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen in erleichterter Form von zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark auf einhundertfünfzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist dem⸗ entsprechend in 8 4 und weiter in 5 21 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapikal beträgt nunmehr einhundertfünfzig Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in einhundertzwanzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark und in drei⸗ hunderttausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten.
Bad Kreuznach, den 16. August 1933.
Amtsgericht.
Bad HKreuznach. 37011) Im Handelsregister Abt. A Nr. 741 ist die Firma Valentin Ganß, Tahak⸗ waren, und als deren Inhaber Valen⸗ tin Ganß in Bad Kreuznach eingetra⸗ gen worden. ; Bad Kreuznach, den 18. August 1933. Amtsgericht.
aut zen. . 370121
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. Auf Blatt 589, die Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Bautzen in Bautzen betr.. Die Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von 2290 000 000 RM auf 150 000 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 19241 ist dementsprechend in 5 4 und weiter in z 21 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 150 000 0090 RM und zerfällt in 120 000 Aktien im Nennbetrag von je 1009 Reichsmark und in 360 000 Aktien im Nennbetrag von je 109 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Henry Nathan und Bankdirektor Wil⸗ helm Kleemann sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Ge⸗ heime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Qaatz in Berin, b) der Reichsbank— direktor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin.
2. Auf Blatt 1135, die Firma Dr. R. Heukeshoven Co. Ehemisches Laboratorium in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Rechtsanwalt Curt Wünsche in Bautzen.
Amtsgericht Bautzen, 233. August 1933.
HRernstadt, Schles. 37021
Bei der unter Nr. 85 der Abt. A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Hermann Krzuk ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Reinhard Kroll, Klempner, und Artur Trompka, In⸗ genieur, beide in Bernstadt, Schl., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Juni 1932 begonnen. Dex Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber Kroll und Trompka ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 24. August 1933.
Hęarna, Br. Leipzig. 7022
Im hiesigen ge n gster ist am 22. August 1933 auf Blatt 91, betr. die Firma C. A. Weidmüller in Borna fol— gendes eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Max Weidmüller sen. und jun. beide in Annaberg, sind ausge— schieden. Der Kaufmann Kurt Felix Weidmüller in Borna ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Borna, den 25. August 1933.
Amtsgericht.
Ryan d- Erhbiscort. 37023
In das hiesige Handelsregister ist auf dem die Firma Erzgebirgische Holzindu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft in Brand-Erbis— dorf betreffenden Blatt 111 eingetragen worden: a) am 21. August 1933: Die Prokura das Kaufmanns Christoph August Zipf in Brand-Erbisdorf ist er— loschen: h) am 24. August 1933. Durch Beschluß der Generalversammlung ist
der Gesellschaftsvertrag vom 30. Funi *
1914 in § 2 Abs. 1 abgeändert worden
laut Notariatsprotokolls vom 12. August
1933. . Amtsgericht Brand-Erbisdorf.
Dresden. k
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 360, betr. die Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Frank⸗ furt a. M.), folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Mai 1933 ist das Grundkapital um fünf Millionen sechs⸗ hundertsiebzigtausend Reichsmark in er⸗ leichterter Form here und be⸗ trägt jetzt dreizehn Millionen drei⸗ ö. wanzigtausend Reichsmark. Der Beschluß ist ausgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1933 ist das Grundkapital um weitere vierhundertzwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt zwölf Millionen neunhunderttausend Reichsmark. Der Beschluß ist aus⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 50. Oktober 1917 ist dementsprechend in Satz 5 Abs. 1 und weiter in Satz 19 Abs. 1 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralbersammlung laut natarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Millionen , tausend eichsmark und zerfällt in sechstausendfünfhundert Stück Stamm⸗ aktien über je eintausend Reichsmark, einundsechzigtausendeinhundert Stück Stammakiten über je einhundert Reichsmark, zehntausend Stück Stamm⸗ aktien über je zwanzig Reichsmark so⸗ wie bee n en Stück Vorzugsaktien über je 83 Reichsmark, die an fh auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Je sechs Reichs⸗ mark Nennwert der Vorzugsaktien ge⸗ währen acht Stimmen bei der Beschluß⸗ fassung über folgende Punkte: a) Be⸗ zung des Aufsichtsrats, b) Aenderung e , unt c) Auflösung der Gesell⸗
aft. Amtsgericht Dresden, 24. August 1933.
Dresden. 36769)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 304, betr. die Firma Energieversorgung Groß⸗Dresden, Aktiengesellschaft in Dresden: Der , vom 24. Dezember 19236 ist in den 8 3, 6, 7 und 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1933 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Direktor Georg Riedel, Dr. Max Wengner und Oberbaurat Direktor Hanno Zeuner sind nicht niehr Mitglieder des Vorstands. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Karl Kühn in Dresden. Prokura ist erteilt dem Dirck⸗ tor Alfred Brock in Dresden.
2. auf Blatt 14 678, betr. die Cle⸗ mens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikdirektor Dr.-Ing. Hermann Hettner ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Johannes Kallenbach und des Betriebsleiters Friedrich Wil⸗ helm Wittler ist erloschen.
3. auf Blatt 16327, betr. die Firma Elektro⸗Schweißgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1920 ist in S5 1 und 3 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom II. August 1933 laut ngtarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: lebigau⸗Kesselfabrik. Avnaratebau⸗ C Elektro⸗Schweißgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Fabrikation von Dampfkessel. Behälter⸗ und Appa⸗ ratebau für Wasseraufbereitung, die Kunstseiden- und chemische Indern
4. auf Blatt 21 573, betr. die zeorg Schlöser Gesellschaft mit beschrärk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kraft⸗ droschkenunternehmer Karl Albeshausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alwin Karl Albeshausen in Dresden.
5. auf Blatt 21 338, betr. die Firma Rrunod Ehrlich in Dresden: Der Möbelfabrikant Richard Bruno Ehrlich ist ausgeschieden. Das Handelsgeschöft und die Firma haben erworben der Kanfmann Bruno Paul Ehrlich und der Tischlermeister Richard Walter Erich
Ehrlich, beide in Dresden. Die Gesell-, schaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.
6. auf Blatt 22042, betr. die Firma Rudolf Rodigast E Co. in Tresden: Die Firma lautet künftig: Herbert Kaphahn.
7. auf Blatt 19 549, betr. die Firma Carl Grunewald Beton⸗ u. Eisen⸗ betonbau in Dresden: Das Handels⸗ geschäft ist mit der Firma auf die Carl
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, übertragen worden. Amtsgericht Dresden, 24. August 1933. Dresden. 36770 Auf Blatt 22869 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am g. Juni 1933 abgeschlossen und am 18. August 1933 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Beton- und Eisenbetonbauten sowie Hoch⸗ und Tief⸗ bauten aller Art, Beteiligung an solchen, ferner die Herstellung von Be⸗ ton- und Eisenbetonerzeugnissen, sowie der Handel damit, wie auch der Handel mit sonstigen Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu f har fl , sind bestellt: der Direktor Carl Grunewald und die Direktorsehefrau Elisabeth Grunewald geb. Wiegand, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die beiden Gesellschafter Carl Grunewald und Elisabeth Grunewald geb. Wiegand in Dresden bringen auf ihre zu leistenden Stammeinlagen von je 10000 RM das seither von ihnen betriebene Geschäft unter der Firma Carl Grunewald, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau in Dresden, zu dem in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag (Bl. 9 der Registerakten) festgesetzten Inven⸗ turwert gerechnet, ein. (Geschäfts raum: Würzburger Straße 69.) Amtsgericht Dresden, 24. August 1933.
Forst, Lausitz. 37027
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 776 die Uebertragung des Geschäfts der Firma Hermann Schöneich in Forst auf den Kaufmann Walter Schöneich in Forst unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Kaufmann Walter Schöneich. Amtsgericht Forst (Lausitz), 21. 8. 1933.
Fulda. 37028 Fulda, den 21. 8. 1933. H.⸗R. A 197, Firma Friedrich Griessel und Sohn in Fulda: Dem Kaufmann Julius Griessel jun. ist Prokura er⸗ teilt. Der Gesellschafter Julius Griessel ist verstorben. In die Gesell⸗ schaft ist Fräulein Julie Griessel als Gesellschafterin eingetreten. Diese ist von der Geschäftsführung ausge⸗ schlossen. Amtsgericht. Abt. 5.
Gelsenkirchen. 37029 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1674 eingetragenen Firma „Rafael Koplowitz, Gelsen— kirchen“ am 24. August 1933 eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Glauchau. 37030
Auf Blatt 1026 des Handelsregisters ist heute die Firma Hans Franz in Glauchau und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Richard Franz da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabri— kation von Kleiderstoffen. Amtsgericht Glauchau, 23. Aug. 1933. Gloguiu. 87031
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 89 die Zweigniederlassung in Glogau der „Wilhelm Altner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Liegnitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tapeten, Linoleum, Farben. Lacken. Stammkapital 20 0090 RM Gesell⸗ schaftsvertraa vom 6. 3. 1933 mit Er⸗ gänzung vom 7. 6. 1933. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Altner in Glogau. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. helm Altner hat in Anrechnung auf die Stammeinlage an ein Auto 15090 RM, an Forderungen 3100 RM eingebracht
23.
Amtsgericht Glogau, 15. August 1933.
Grunewald, Beton⸗ und Eisenbetonbau,
Der Gesellschafter Wil⸗
Waren 2100 RM,
CGreifenberg, Pomm. Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Genesungsheim vereinig⸗ ter Krankenkassen Pommerns G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomḿ. ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Geske und Sieg sind ab⸗ berufen worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Juli 1933 ist der Direktor Eduard Kranz in Stettin zum Geschäftsführer bestellt worden.
Greifenberg i. Pomm ., 23. Aug. 1933.
Amtsgericht. it ersloh. 37033
In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bei der Firma Carl Stahl Aktien⸗ gesellschaft Weinbrennerei und Dom⸗ hofdestillerie, mit dem Sitz in Güters⸗ loh, am 25. August 1933 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 8. 1933 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, im § 8 der Satzungen enthaltenen Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Gütersloh. Halberstadt. 37034
In das Handelsregister Abt. A ist am 25. August 1933 unter Nr. 1421 bei der Firma „Pharma“ Herstellung und Ver⸗ trieb pharmac. Spezialpräparate Richard Löffler, Halberstadt, eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.
Amtsgericht Halberstadt.
Haltern, Westf. 37035 In unser Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma Heinrich Dickerhoff. Holzhandlung in Haltern, als Inhaber der Kaufmann Heinrich Dickerhoff zu Haltern eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dickerhoff in Haltern ist erloschen. Amtsgericht Haltern i. W. 12. 8. 1933. Hann. Münden. 37038 Handelsregistereintragung A 148 zur Firma Carl Dönitz in Hann. Münden: Alleiniger Inhaber jetzt Kaufmann Karl Winnefeld in Hann. Münden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Hann. Münden, den 25. August 1333. Das Amtsgericht.
Hann. Münden. 37039 Handelsregistereintraggung B 6 zur
Firma Filzfabrik Schedetal, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Volkmarshausen: Weiterer Geschärts⸗
führer ist der Kaufmann Emil Maisch
zu Frankfurt a. Main, Spenerstr. 2. Hann. Münden. den 25. August 1933.
Das Amtsgericht.
37040 Harburg Wilhelmshurg.
Im Handelsregister B 267 ist beute bei der Firma Städtische Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg⸗Wilhelmsburg einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschai⸗ terversammlung vom 18. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den für amtliche Bekannt⸗ machungen des Magistrats Harburg⸗ Wilhelmsburg bestimmten Tageszeitun⸗ gen, gegebenenfalls im Deutschen Reichsanzeiger.
Harburg⸗Wilhelmsburg. 233.
Amtsgericht. IX. Hoyerswerda. 37041
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 36 der Firma Vließ⸗ und Watte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernsdorf. O. L. heute ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Arno Fiedler in Kamenz, Sa., ausg. schieden ist. Alleiniger Geschäftsführer ist Polsterfobrikant Bruno Leske in Bernsdorf, O. L.
Hoyerswerda. 9g. Auaust 1933.
Amtsgericht.
1933.
37042 unserem Handelsregister A 281 eingetragene Firma Baum Sohn Einheitspreis K.⸗G. in Jauer ist erloschen. Jauer, den 25. August 1933. Amtsgericht.
*
Inner. Die in
unter Nr.