— —— —— —
* =, . *
Reichs anzeiger
2
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
⸗ eint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ,. 3 einschließlich 0, 48 &. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für n ,, n . . , ö
ich. ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin J SVW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 5. — einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. )
Anzeigenyreis espaltenen Einheitszeile J, 35 M. telle Berlin 8w. 48, Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche druck (einmal , . durch
ö mert am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 E
Staatsanzeiger.
einer drei Geschäfts
für den Raum einer fünfgespaltenen . l, lo &αυ, Anze n nimmt an die — r lle Druckaufträge beschriebenem Papier vll druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett-
perrdruck (besonderer Ver⸗
age vor dem Einrückungstermin eingegangen sein. *
bei der Geschaͤftstelle
. Nr. 204. Reichs bankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. . Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die NReichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im August 1933
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat August 1933.
Preuszen.
Bekanntmachung über die Führung der Geschäfte der Land⸗ wirtschafts kammer in Oppeln. .
Verbot einer periodischen Druckschrift.
Bekanntmachungen der Regierungspäsidenten in Breslau und Frankfurt g. O. sowie des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten
des Landes Preußen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Im Nichtamtlichen Teil ist eine Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute: a) ö an Schuldverschreibungen, h) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Juli 1913 veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Reichspräsident empfing am 30. August: den neuen Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, William E. Dodd, zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers;
den neuen Königlich ungarischen Gesandten Konstantin von Masirevich zur Entgegennahme seines Beglaubi⸗ gungsschreibens;
den neuen griechischen Gesandten Rizoe⸗Rangabs i Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des bberufungsschreibens seines Amtsvorgängers;
den neuen Königlich siamesischen Gesandten Ph yana Su⸗ barn Sompati zur Entgegennahme seines Beglaubi⸗ gungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amts⸗ vorgängers.
Der Staatssekretär im Reichspostministerium Dr.⸗Ing. e. h. Sautter tritt mit Ablauf des Monats November 1933 in den Ruhestand.
Der Oberpostrat Hensel (aus Berlin) ist zum Direktor der Reichsdruckerei ernannt worden.
Der Direktor der Reichsstelle für das Auswanderungs⸗ wesen, Geheimer Regierungsrat Dr. Hintrager, ist auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt worden.
BSetkanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemä— Verordnung vom 10. Oktober 1951 zu rung der Wertberechnung von Hypot und sonst igen Ansprüchen, die 63 Fei (Goldmarh lauten RG Bi. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. September 1933 für eine Unze Feingold 130 sh 84 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs sür ein englisches Pfund vom 1. Sep⸗ tember 1933 mit RM 13, 265 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. .. Berlin, den 1. September 1933. ᷣ Statistische Abteilung der Reichsbank. t Speer.
— —
RM 86,6923, pence 50, 4284, RM 2.78722.
—
Die Reichsindexziffer für die Lebens⸗ haltungskosten im Au gu st 1933.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) ist im Burchschnitt des Monats August 1833 um O, vH auf 118,4 (gegenüber 118.7 im Vormonat) zurückgegangen.
Berlin, Freitag, den 1. September, abends.
eee
d
O Pojtschecttonto: Bertin as. 1933
Die Indexziffer für Ernährung hat um O, 8 vH auf 110,2, die Indexziffer für „Sonstigen Bedarf“ um 1,55 vh auf 158,9 nachgegeben; dagegen hat sich die Indexziffer für Heizung und Beleuchtung um 6,5 vH auf 133,38, die ider er für Be⸗ kleidung um 0, vH auf 111,2 erhöht. Die mr f. für Wohnung ist mit 21,3 unverändert geblieben
Innerhalb der Gruppe Ernährung sind hauptsächlich die . für Gemüse und . zurückgegangen; dagegen aben die Preise für Butter, Fleisch, Schmalz und Eier leicht angezogen. —
Berlin, den 31. August 1933.
Statistisches Reichsamt. D Hr. Flog * r,
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat August 1935 werden auf Grund von 5 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergeseßzes vom 36. Januar 1932 (GBI. 1 S. 39) in Verbindung mit 8 45 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Umsatzsteuergefetz vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 323) wie folgt festgesetzt:
Staat Einheit 1ẽ Pfund
100 Papierpesog 100 Belga 100 Milreig 100 Lewa
1 Dollar 10) Kronen
Gulden 100 Kronen
Lfd. Nr.
Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarten Canada änemark ar zig Estland Finnland rankreich riechenland Großbritannien 1 Pfund Sterling olland 100 Gulden Island 100 Kronen Italien 100 Lire Japan 100 Jen Jugoslawien. 100 Dinar Lettland 100 Lat Litauen 100 Litas Luxemburg 500 Franes Norwegen 100 Kronen Oesterreich 100 Schilling Polen 100 Zloty rn gl 100 Eskudos umänien 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 1009 Kronen 1 Pfund 109 Pengö 1 Peso 1 Dollar
rachmen
K
Schweiz
Spanien
Tschechoslowakeꝛ
Türker
Ungarn
Uruguay
Vereinigte Staaten von Amerika
Die
rn . ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am
Berlin, den 1. September 1933.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Preußen.
Bekanntmachung.
Mit der Vertretung des mit der zwischenzeitlichen Ver— waltung der en nen, haft me, in Oppeln betrauten Gutsbesitzers Slawik, M. d. C., in Blaschewitz ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Rimpler in Dembiohamnier, Kreis Oppeln, beauftragt worden.
Berlin, den 30. August 1933.
Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. —
Ver hot
Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschristt „Die Reformation“ — Deutsche Evangelische Kirchenzeitung für die Gemeinde — mit sofortiger Wirkung bis zum 28. November 1933 einschließlich.
Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlage erscheinen⸗ den Kopfblätter dex Zeitung sowie jede angeblich neue Druck— schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Festsetzung der ,,, für die nicht in
—
Es ist nur eine Mitteilung des Inhalts: „Das Erschei⸗ nen der Zeitung „Die Reformation“ sst bis zum 28. Novem⸗ ber 1933 einschließlich verboten worden“ gestattet. Jede wei⸗ tere Mitteilung ist verboten und bedeutet einen Verstoß gegen §z 18 der Verordnung.
Berlin, den 30. August 1933. Geheimes Staatspolizeiamt. Diels.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Ein ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 RHGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preuß. Ausfüh⸗ rungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207 wird das der Druckerei und Verlag: Schlefifche Ber g9⸗ wacht, Osterroth & Co.“ in Waldenburg, offene Han⸗ delsgesellschaft, zustehende Eigentum an den in Waldenburg gelegenen Grundstücken:
1. Sandstraße, Grundbuch von Waldenburg Band MIl,
Blatt 178,
2. Adolf-Hitler⸗Aue 41, Grundbuch von Waldenburg Bd.
Nr. XXVII, Bl. S658 ugunsten des Preußischen Staates — vertreten durch den en, Minister des Innern in Berlin — eingezogen und der Konzentrations-A. G. in Berlin Sw6s8, Lindenstr. 3, übereignet.
Gleichzeitig wird auch das sonstige Vermögen der Druckerei und Verlag Schlefische Bergwacht, Osterroth & Co.“ in Waldenburg, offene Sand elenefess⸗ Chaftz zugunsten des Preußischen Staates — vertreten durch
en Preuß. Minister des Innern in Berlin — eingezogen.
Breslau, den 31. August 1933. Der Regierungspräsident.
J. V.: von Scheller.
Bekannt machung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 RGGBl. 1 S. 2935 in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. Jul 1933 (RGGBl. 1 S. 479) ist die Einziehung der nachstehend angegebenen beschlag— nahmten Gegenstände zugunsten des Landes Preußen unter dem 30. Juli 1933 verfügt worden:
1. Reichsbanner Ortsgruppe Arnswalde, Nm.:
23 Schwalbennester, 3 Kniefelle, 5 Adler für Trommeln, 37 Tornister, 1 Reichsbannerfahne mit Stange und Hülle, 1 SPD.⸗Ortsgruppenfahne, 18 Flöten, 6 Trommeln, 1 Lhra mit Erfatzplatten, 2 Signalhörner, 1 Pauke mit Schläger, 2 Becken,
2 Tambourstäbe. Kraftfahrerbund
Arbeiter⸗Rad⸗ und Ischornegosda: L Fahrrad „Frisch guf“, 40,3 RM Bargeld. SPD. ⸗Ortsgruppe Dobristroh: 1 Girokonto Nr. 322 über 2.51 RM. SPD.⸗Frauengruppe Dobristroh: 1ẽSparkonto Nr. 2095 über 409.35 RM SPD.⸗Arbeiterjugend Groß Räschen: 1 Sparkonto Nr. 1159 über 1— RM Reichsbannerortsgruppe Groß Räschen: 21,89 RM Bargeld. SPD.⸗Frauengruppe Bückgen: 1 Sparkonto Nr. 1357 über 68,50 RM. Reichsbanner Vetschau: LU49 RM Bargeld. SPD.⸗Wahlverein Crossen a. d. O.: il Bücher, 1 Schrank, 1 Stempel und Schreibuten⸗ ilien. Arbeiter⸗Gesangverein „Freier Volkschor, Crossen a. d. O. 38 Liederbücher, 1 Rolle Liedertext, 1 Schrank. Reichsbanner⸗Ortsgruppe Woldenberg, Nm.: 1 Geldkassette, 1 Schrank, 1 Luftbüchse, 3 Trommeln, J große Trommel, 5 Pfeifen, 1 Tambourstab, 3 Stücke Dekorationsstoff. 2. Reichsbanner⸗Ortsgruppe Schlanow: 1LSeitengewehr, 7 Koppel, 8 Schulterriemen, 5. Mützen, 2 Abzeichen, 1 Fahne, 1 Fahnentuch, 8 Liederbücher. Reichsbanner⸗Ortsgruppe Altkarbe: L Pauke, 2 Becken, 1 Schlägerpauke, 5 Flöten, 5 Futterale, 4 Trommeln, 6 Trommelstöcke, 1 Lyra. 4. Arbeiter⸗Gesangverein Germersdorf: 1 Vereinsschrank, 2 Vereinsbilder, 1 Podium, 1 Tisch⸗ glocke, 1 Aktendeckel mit Rechnungen, 1 Holzkästchen, 3 Stempelkissen, 2 Stempel, 2 Protokollbücher, J Konto⸗ buch, 2 Kassenbücher, 1 Mitgliederbuch, 44 Mitglieds⸗ bücher, 1 Turnreck. 3 Matten, 2 Sprungständer, 1 Barren, 1 Vereinsfahne, 1 Stock zur Vereinsfahne,
„Solidarität“ in