1933 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1933.

S. 2.

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 204 vom 1. September 1933. C. 3.

einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 12 3659 Hotel⸗ Gesellschaft Alexanderplatz mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom . r,. 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Gesellschaft üir Brauereiinteressen mit be⸗ run, Haftung. Bei Nr. 29 674 Berliner Stadt Güter-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Friedrich Erhard Becht in Berlin⸗ Friedenau ist. Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen im Handels⸗ register eingetragenen Prokuristen zu vertreten. Die Prokurg des Wilhelm Kipf ist erloschen. Bei Nr. 35 802 yde Lackvertrieb Gesellschaft mit schränkter Haftung: Gerhard Raabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaut⸗ mann Udo Nehring in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei 36174 Handelsdienst der Continental⸗-Telegraphen⸗Com⸗ pagnie Wolff's Telegraphisches Büro Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 12. Juli und 18. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des

Aufsichtsrats und der Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer sowie deren Zahl durch Aufhebung des § 15 Ziffer d3, §8 6 Abs. 1IV und Abänderung des 13 ah geändert. Der Geschäftsführer Direktor Arthur Rawitzki ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Oberbuchhalter Walter Mayer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 37 816 Buch⸗ meisterverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 28. Juni 1933 ist der Gesellschasts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge— ändert. Die bisherigen Geschäftsführer Dreßler, Meyer und Schröder sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Heindorf. Berlin, und Kaufmann Otto Jamrowski, Berlin-Steglitz, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder der Ge— schäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Bei Nr. 41 352 2A. Brandt Kaffee Groß⸗Rösterei u. Versand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Georg Mavroudis und Hans Neubauer sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Otto Schmidt in Berlin-Charlottenbura, Frau Hed⸗ wig Gröonow geborene Köpp in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 45 8350 E. Hundt C Pusch Autnmobile, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Heinrich Hundt und Eugen Hundt sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Ingenieur Alfred Schnei⸗ der in Berlin-Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 631 Gru⸗Go Strick und Wirk⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander Groß ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47584 Gut Neuhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 16. Juni, 21. Juni und 14. Juli 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals ab geändert. Das Stammkavital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 6090 Grundstücksgesellschaft Sol⸗ dinerstrasie mbö5. Nr. 8742 Grund⸗ stücks Verwertunas⸗ Gesell' haft Vallasstraste mbH. Nr. 16386 Doua—⸗ lasstraße 30 GmböH. Nr. 22188 Deutscher Verlag, Gmb S. Nr. 39 815 Heinrich Esders C Co. Einkaufs— gesellschaft mb. Nr. 46052 Auto⸗ vertrieb Westen GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt 92.

Herllin-G( harlottenburꝶg. 37193)

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 148 429. Reich spost-Be⸗ schaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beteiligung bei dem zusätzlichen Arbeitsbeschaffungs⸗ plan der Deutschen Reichspost und bei dessen Finanzierung. Stammkapital: 7500 9000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ministeriglrat Richard Sackersdorff in Berlin, Oberpostrat Dr. Kurt Klee⸗ mann in Berlin, Oberpostrat Hermann Wagner in Berlin, Postrat Albert Cailloud in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Juli 1933 und am 15. August 1933 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Es vertreten sie zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Nr. 48430. Die junge Dame Verlags-⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb der Zeitschrift „Die junge Dame“. Stammkapitak: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler P. H. Fergo, Kopenhagen, Fräulein Ilse Tietge, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer P. H. Fergo und Ilse Tietge sind nur gemeinsam vertretungs— berechtigt. Zu Nr. 48 429 und 48 450: Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9660 Santo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Dr. rer. pol. Dr. jur.

Herbert Radtke in Berlin-Halensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10771 Madel X Madel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut den, vom 22. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile sowie des Stimmrechts und der Vertretung in Gesellschafter— versammlungen abgeändert. ugleich sind die . Gesellschafterbeschlüsse genehmigt, soweit sie nicht später wie⸗ der abgeändert worden sind. Das Stammkapital ist auf 21 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Bei Nr. 32731 Ideal Werke Gesellschaft für draht⸗ lose Telephonie (Verkaufsgesell⸗ schaft) mit beschränkter Haftung: Heinrich Colden und Herbert Jacubow⸗ ski find nicht mehr hescha fe hee. Kaufmann Alfred Knoerzer in Berlin⸗ Dahlem, Kaufmann, Helmut Kurz in Berlin ind zu Geschäfüsfüührern befselit. Bei Nr. 42 868 Steuerüber⸗ wachung- und Wirtschaftsberatung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Dr. Erwin Wachter in Berlin⸗Schlachtensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 715 Preusisch⸗-Süddeutsche Lot⸗ teriebank Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Albert Lüders, Eharlottenburg. Bei Nr. 45 931 Terrassenhaus⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Volkswirt R. D. V. Dr. Gerhard Kutzscher in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 937 W. T. B. Korrespondenz⸗ und Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: i Rawitzki ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsdirektor Dr. Gustav Albrecht in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 603 Walter Müller C Co. Papier⸗ handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Kurt Kloetzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. 37189]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2985 Allgemeine Baugesellschaft Lenz C Co. (Ko⸗ lonial⸗-Gesellschaft): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1933 ist der 5 7 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aufsichtsratsvergütung) geändert. Nr. 24553 Deutsche Immobilien Verkehrs⸗Aktiengesellschaft: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 40 562 Deutsche Möbelhaus⸗Aktiengesellschaft „Das Heim“: Die Prokura für Walter Tiedt ist erloschen. Nr. 44 663 Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten Aktiengesellschaft: Prokurist Herbert Bach in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Dr. rer. pol. Robert Schoepf, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 46 802 Erze und Metalle Hirsch Aktiengesellschaft: Prokurist Sonn heißt mit Vornamen richtig „Nathan“ und ist nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung be⸗ rechtigt. Nr. 2043 Borussia⸗Ost⸗ deutscher Verband, Hagelversiche⸗ rungs-Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin und Nr. 33 263 Deutsch⸗Turke⸗ stanische Handels⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 25. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. 37188)

In das Handelsregister B' ist heute eingetragen: Nr. 164 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft: Proku⸗ rist: Alexander Georg Peter Sanders in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuxisten. Die Prokura für Otto Drenkelfort ist erloschen. Nr. 21038 Textilhaus Schneider Hauschild Aktiengesellschaft: Otto Jahn, Hermann Rettberg und Curt Löhr sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Nr. 25 756 Alfred Zentler Aktiengesellschaft: Durch BVeschlu der Generalversammlung vom 28. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Inhaberaktien zu je 10065 RM. Nr. 33 829 Fritz E. Moeller Eisenwarengroßhandlung Aktiengesellschaft: Der Gefsellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom J7. August 1933 ge⸗ ändert in §8 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber⸗ aktien zu je 206 RM. Nr. 39 083 „Tela“, Versicherungs⸗Aktiengesell— schaft für Technische Anlagen: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert:; a) durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 19322 in § 1, b) durch den vom 8. Juni 1933 in § 2. Die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§5 11, 13 Absatz 2 und 15 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Rudolf Leszynski ist nicht mehr Vorstandsmitglied. . Vorstandsmitglied j bestellt: Kauf⸗ mann Hermann Beise, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Ver⸗ icherung technischer Anlagen jeder Art owie Instandhaltung und Ueber⸗

wachung der von der Gesellschaft ver⸗

, . technischen Anlagen. Die Pro⸗

ura des Hermann Beise ist erloschen. Berlin, den 25. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

erlin- Charlottenburg. 37013) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 787495 He⸗ ringshaus August Zerna C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Juni 1933. Gesellschafter sind: August Zerna, Kaufmann. Branden⸗ burg a. H., Gerhard Wolff, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gerhard Wolff er⸗ mächtigt. Bei Nr. 54 068 Alfred Alschner C Söhne: Die Gesellschafter Alfred Alschner und Kurt Alschner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Bertha Alschner geb. Schirrmacher, verwitwete Kauffrau, Berlin, in diese als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Er⸗ loschen: Nr. 73 272 Otto Brabetz Stand⸗ uhrenfabrik, Nr. 49076 Salo Jaco⸗ bowitz. . Berlin⸗Charlottenburg, 25. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Kæerlin-Charlottenburꝶ. 37014] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 750 Radio Rasch Therese Rasch, Berlin. Inhaberin: Therese Rasch geb. Nico⸗ laus, Kauffrau, Berlin. Nr. 78 751 Arno Weber, Berlin. Inhaber: Arno Weber, Kaufmann, Berlin— Pankow. Nr. 78 7562 Stenger Becker, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1932. Gesellschafter sind:; Walter Stenger, Diplominge⸗ nieur, und Ernst Becker, Kaufmann, beide in Berlin. Bei Nr. 19734 M. Pauly: Inhaberin jetzt Gertrud Danielsohn geb. Schönland, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Danielsohn geb. Schönland ausgeschlossen. Nr. 45 714 Hugo Unbeha uen:; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19383. Der Ingenieur Hans Unbehauen, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 77 581 Lenga E Hirsch: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 4254 Hugo Nönnig und Nr. 53 8990 Musiker⸗Festsäle Paul Schönherr. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

NRerlin-Charlottenburg. 37186) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 754. Hed⸗ wig Hoeft, Berlin. Inhaber: Hed⸗ wig Hoeft geb. Blume, Berlin. Pro⸗ kura: Emil . Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Möbeltransport und Spe⸗ dition. Geschäftslokal! Berlin NO 55, Braunsberger Str. 8. Bei Nr. 26 977 Kersten E Tuteur: Die Gesamtpro⸗ kura des Wilhelm Hermsdorff ist er⸗ loschen. Nr. 43 773 August Jaap: Die Gesamtprokuren des Max Srna und des Richard Müller sind erloschen. Gesamtprokuristen beide miteinander oder jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. unv. Frida Schmiedsdorf, Beriln⸗Zehelndorf, und Alex Buse, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 73 439 Felix Köttnitz Düngerhand⸗ lung: on jetzt: Carl Wude, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenhurg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und ba ndl hl nr ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Wude aus⸗ geschlossen. Nr. 61 919 Chil Eilen⸗ berg: Inhaber jetzt: Helmuth Harries, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb durch Helmuth Harries ausge⸗ schlossen. Nr. 11 045 Paul Campe: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. 8. 33. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. .I37020 In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 356. Adolf Bräuer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spezialfabrit für Rönt⸗ gen⸗ und elektromedizinische Appa⸗ rate. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Röntgen⸗ und elektromedizinischen Apparaten und Geräten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Egon Lagarie in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juli 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 967 Deutsche Glühstoffgesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Laut Beschluß vom 3. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der § 4 Absatz 2 und 3, 5 6, § 7, 5 12 und 13, die aufgehoben worden sind, und bezüglich der SS 5, 8, g, 10 und 11 sowie mehrerer

mäß der notariellen Niederschrist vom 3. Juni 1933 abgeändert. Der kauf⸗ männische Beamte Friedrich Paul Otto Kurth in Dölzschen bei Dresden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 3682 Deutsche Brahms⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fritz Auckenthaler ist nicht mehr Geschäftsführer. Professor Dr. Johann Krill in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 237 Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 21. Juni 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag mit der Maßgabe, daß Kauf⸗ mann Paul Roseno in Berlin zum Ge⸗ schäftsführer mit der Berechtigung, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, bestellt worden ist, abgeändert. Kaufmann Wenzel, Georg Tausch und Bergwerksdirektor Waldemar Mauve sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Paul Wolf in Berlin und des Fritz Göbel in Dresden ist erloschen. Bei Nr. 13 600 Groß⸗ Berliner Kunsteis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Helene Lehmann ist erloschen. Bei Nr. 18 603 „Graphika“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Eduard Böttcher ist erloschen. Bei Nr. 19278 Gemeinnützige Tem⸗ pelhoferfeld Heimstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. Juli 1933 ist der Gesellschaftäpvertrag bezüglich 5 9 (Zahl und Zusammensetzung des Aufsichtsrats), 5 17 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) sowie durch Streichung der 19 und 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Bei Nr. 22 803 Chemie⸗Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung in den SS 7 und 10 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschästs⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Kaufmann Otto Hermann zu Frankfurt am Main ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 23 426 Deutsch⸗Russische Luft⸗ verkehr s⸗Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Zahl und Uebertragung des Stimmrechts der Aufsichtsratsmitglieder (5 9) abge⸗ ändert. Dem Georg Sommer zu Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Bei Nr. 27038 Gatz⸗ und Teer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Otto Twitten⸗ hoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 30977 Gemeinnützige Gesell⸗ sichaft mit beschräntter Haftung zur Schaffung von Wohngelegenheiten für Reichsangehörige: Fritz Lang ist nicht mehr Geschäftsführer. Ministerial⸗ amtmann Kurt Schneider in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 592 Arbeiterheimstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Juli 1933 sind der Kaufmann Wilhelm Oppermann in Berlin und der Kaufmann August Hampe in Berlin zu Liquidatoren bestellt worden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom I7. Juli 1933 aufgelöst worden. Bei Nr. 34939 Anzeigen⸗Werbung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Knorr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 356 137 Excelsior Buch und Ton Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 320 Benediet & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bis⸗ herige Geschäftsführer Ivan Bloch in Berlin. Bei Nr. 40 779 Geschwister Gutmann Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Martin Wohlgemuth ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 359 Brandenburgisches Wohnhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Biecker und Karl Seifert sind nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Erich Dorst in Nowawes ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45673 Fernschul⸗ Berlag Gesellschaft mit , Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Frau Elsa Mayer geborene Gentner in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 47501 Film⸗ i haus „Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Fortfall des 5 5 Absatz 2 (Pfändung von Geschäftsanteilen) ab⸗ geändert. Fortan wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Fritz Mischke, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Bei Nr. 48 017 Ge⸗ sellschaft für Hochdruck⸗Rohrlei⸗ tungen, Zweigniederlassung der Louis Soest & Co. mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Reisholz: Dr. Georg Hahn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 439 Café Tier⸗ garten, Nordwest Hotel, Nordwest Café G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Bln.⸗Charlottenburg, 26. J. 1933.

den zz vorausgehender Ueberschriften ge⸗

HKEHraltfe, Oldenb.

Nr. 200 h Plate in

schaft Bremen: Alexander⸗Gregor Meyerson

H ęrlin- Charlottenburg. 37sp In das Handelsregister . des unterzeichneten Gerichts ist u eingetragen worden; Unter Nr, h. Gerrit Liebach, Berlin. Gerrit Liebach, Kaufmann, Friedenau. Bei Nr. 23 749 Nürnberg: Die ,. lautet Emil Nürnberg Nachfolger. 9 mandit nhl. seit 1. August 195 Persönli aftender Gesells er ist Ernst Kohlt, Kaufmann, Berlin. Ein Konimanditist ist beteiligt. Gesamt prokurist in Gemeinschafk mit einen anderen Prokuristen; Heinrich Urban Berlin. Nr. 4 234 Reifenberg Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst? Y. bisherige Gesellschafterin . n geb. Burg ist er Firma. Die bis Prokuren bleiben . für die nu mehrige Einzelfirma bestehen. B 424 Albert X Max Lustig: Firma lautet jetzt; Albert Lustig. Nr. 71 135 Weisbach X Fryder Liqu.: Die Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 8.

Inhabe Ver Em etzt

Röblingen.

Dieterle, Sitz. Carl Dieterle

. Bei Firma W. Dinkelaker,

brauerei, off. H.-G., Böblingen: D

schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind

rethe Kraft geb. Dinkelaker,

Max. Dinkelaker, Brauereibesitzer

die Gesellschaft eingetreten.

Dinkelaker gemeinsam mit dem Wörner ist erloschen.

Haftung in Böblingen. vertrag vom 17. Juli 1933.

delsgesellschaft W.

unter der

trägt 106060 RM. sind: 1 Hermann Tinkelaker, Bier— brauereibesitzer, 2. fried Dinkelaker, 4. Max Dinkelaker, sämtliche in Böblingen. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer

(Oeffentliche

Gesellschaft er Staatsanzeiger.) Württ. Amtsgericht Böblingen.

Bekanntmachungen

In das Handelsregister Abt.

rake ein st erloschen.

Rremen. 37024

J

(Nr. 69.) n das Handelsre

mit beschränkter Haftung, G. Ponzio und H. H. Renken

Durch Gesell⸗ aufgelöst worden. ist der Kaufmann Bremer Naphta Vertrieb Ge sell— mit beschränkter

Der ige fte e ,

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

tig:

*

Dr. Alexander Gregor Achra

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 9.

. Ueidt; ĩ okura bleibt , , , d , de,

Prokura des Anton Benegger ist er

Richard Wörner, Kaufmann, 3. Wilhelm genannt Wil⸗ Brauereibesitzer, Brauereibesitzer,

der folgen durch den Württ. tekt

. , in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

en, heute bei der Firma Diedrich (

getragen: Die Firma Kaufmann Hans Thiel in Breslau ist

gister ist eingetragen am 23. August 1933: Lloyd Automobil-Handelsgesell

schaft Bremen: ; : sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Paul Rybicki und Ernst Feucht, beide in Berlin, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt. schafterbeschluß vom 5. Mai 1933 ist die Gesellschaft dator Massiglia in Berlin⸗Charlottenburg.

Liqui⸗

Haftung, Dr. eißt .

Eimmg Re Alleininhabern er eingetragenen

Kitt er fel... 37196 In unser Handelsregister ist hen

bei der Firma Adolf Röbel, Bitterfeld

H.R. A 36, . eingetragen: Das Hande

auseinandersetzung dem

Röbel, Bitterfeld, mit

1. Juli 1928 e, in, Bitterfeld, den 21. August 1933.

Amtsgericht.

ö

. *

räulein Mar Wirkung ch

Gf fortgeführt.

˖.

Bier

Firma ist geändert in Dinkelaker & Ch. Diese betreibt kein Gewerbe mehr. Wil. helm Dinkelaker ist aus der Gesell.

dessen Erben, nämlich die Witwe Marie Dinkelaker geb. Weber in Böblingen und die Kinder Wilfried Dinkelaker, Brauereibesitzer in Böblingen, Marga; e . Amts richters Gattin in Ravensburg, und il Böblingen in Erbengemeinschaft als persönlich haftende Gesellschafter in Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Marie bis⸗ herigen Gesellschafter Hermann Dinkel 1 aker befugt. Die Prokura des Richard ist (Neu.) Firma W. Dinkelaker, Bier brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafts⸗ Gegen stand des Unternehmens ist der Weiter. betrieb der bisher bon der offenen Han- Firma B. Dinkelaker, Bierbrauerei in Böb⸗ lingen, betriebenen Bierbrauerei und Landwirtschaft. Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführet

.

.

.

5

ö.

Brake i. O., 17. 8. 1933. Amtsgericht.

] *

ö

ö h

*

.

Roberto

ö

ö.

2 . k . ö 4 1 5 4

Gesche gemeinschaftlich, . jedoch ist Ziff. 1 und 2 nur zusammen mit einem der Geschäftsführer 3 und 9 und umgekehrt zur Vertretung befugt.

ö

1

Meyerson und ist in der Gesellschaf tern, dersa nim gn

vom 2. November 1932 erneut beste

efaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ 6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Paul , . ist als ö ausgeschieden. Gaeag Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter va Bremen: Durch Hf der Gesell ,, vom 27 Juni 1933 ist gemä Verord⸗ nung vom 6. Qktober 19831 in Verbin— dung mit der Verordnung vom 18. Fe⸗ bruär 1537 das Stammkapital in er⸗ leichterter Form inhalts 45] der Akten von 50 0006 RM um 25000 RM auf 25 00 RM herabgesetzt. Grundstücksgesellschaft „Weser⸗ haus“ Aktiengesellschaft i; Ligu id. Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ; Angust Mock, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann August. Igngz Mock in IAlltong. Geschäftszweig: Papiergroß—= handel. Geschäftslokal: Panzenberg 17 *. Elaßien C Nosenkranz, Bremen: Albert Anton Rosenkranz ist am 18. Ja⸗ nuar 1933 gestorben. An seine Stelle sind drei. Kommanditisten getreten. Kommanditgesellschaft seit dem 17. Ja⸗ nuar 1933. Am 15. März 1933 ist eine Kommanditistin beigetreten. Die Firma bleibt unverändert. Die an Johann

in Kraft. . ö gin rn Drogerie George Büchner, Bremen: G. E. W. Büchner ist am 24. April 1918 gestorben. G. F. E. Büchner ö K. 9. Büchner ben das Geschäft in Erbengemein⸗ 6 cm 30. März 1931 ist die Firma erloschen. ö an 19. August 1933:

Friedrich C. Hubold, Bremen; Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Tabakfabrik „Haus Bremen“ Ak— tiengesellschaft. Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Amtsgericht Bremen.

NRreslau. . 37207

In unser Handelsregister B Nr. 111 ist heute bei der Breslauer Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Oskar Heymann, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß vom 25. Juli 1933 sind die durch Notverord— nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder, die in den W 15, 16, 23, 39 Abf. 1 Ziffer 3 der Statuten festgelegt sind, wieder in Kraft gesetzt.

Breslau, den 15. August 1933.

Amtsgericht.

Hreslan. . 37197 In unser Handelsregister B Nr. 2547 ist heute bei der Langer & Fleischer, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, reslau, folgendes eingetragen worden: Dem Oberbuchhalter Ludwig Schäfer in Schweidnitz ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Der Kaufmann Kurt Fleischer als Geschäftsführer ,, Ss 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 7. 1933 dahin geändert worden, daß die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird, der für sich allein berechtigt ist, rechtsgeschäftliche Erklärungen für die Gesellschaft abzu⸗ geben. Breslau, den 16. August 1933. Amtsgericht.

NRreslan. 37212

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 17. August 1933:

Bei Nr. 229, Firma E. Heimann, Breslau: Dem Max Jenezminek in Breslau ö Gesamtprokuva dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vextretung der Firma berechtigt ist.

Bei Nr. 2734, Firma Jlellchold Pausenberger's Nächf. Antonio Rossi, Michael & Schott, Breslau: Dem Archi⸗ tekten und Steinmetzmeister Walter

Am 18. August 1933:

Bei Nr. 1828, Firma L. A. Schmidt, Breslau: Paul Schmidt in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der

in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten. Am 21. August 1933:

Bei Nr. 12512, Firmg Molinari &

Co.,, Breslau: Dem Carl Friedrich

Timm in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12748, Firma Hermann Hoffmann, Adler Maßbekleidung⸗Ver⸗ trieb, Breslau: Neue Inhaberin ist verw. Kaufmann Clara Hartmann geb. Lipinsti in Breslau. Der Margarethe Prinz geb. Hartmann in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Nr, 12 764. Firma Gerhard Riedel, Breslgu. Inhaber ist Kaufmann Ger⸗ hard Riedel in Breslau.

Am 22. August 1933:

Bei Nr. 4726, Firma R. & S. Neu⸗ bauer, Breslau: Die Prokura der Frieda Blaß geb. Neubauer ist er⸗ loschen. Rofa Neubauer geb. Kohn ist durch Tod aus der Cerels haft ausge⸗

schieden. Mathilde Brasch bauer und Hermann Schneider, beide in Breslau, sind zur Vertretung der Gesellschaft r . berechtigt. mtsgericht Breslau.

b. Neu⸗

NRreslam. 37196 In unser Handelsregister B Nr. 1294 ist bei der Emil Goldstein & Co. Ge⸗ , . mit . Haftung, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind verw. Kaufmann Elsag Goldstein und K Walter Seidel, beide in Breslau, bestellt mit der Maßgabe, daß beide nur 6 , n zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Breslau, den 17. August 1933. Amtsgericht.

KEreslam. 37199 In unser Handelsregister B Nr. 2608 ist heute folgendes bei der Verkaufs⸗ gesellschaft selbständiger Tischlermeister mit beschränkter Haftung, Breslau, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 2. August 1933 sind die Sf 7 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Georg Jaitner ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 17. August 1933. Amtsgericht.

KHBreslanm. 37198 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2635 die Betten⸗Haus E. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Kupferschmiede⸗ traße 3/4, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Betten, Korb⸗ und Polsterwaren aller Art, ins⸗ besondere die Fortführung des in Bres⸗ lau unter der Firma „Betten Haus E. Becker“ bestehenden Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 80 060 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Walter . Kaufmann Walter Suchantke und Bücherrevisor Paul Zboron, sämt⸗ lich in Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Juni 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, !. wird die aer ge, durch min⸗ estens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die , der . geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der geschriebenen oder auf ö Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens— unterschriften beifügen. In dem Kauf⸗ vertrag vom 29. Juni 1933, betr. das von Max Becker unter der Firma Betten⸗Haus E. Becker in Breslau be⸗ triebene Geschäft, das er an Walter Mang verkauft hat, ist die Haftung des Erwerbers für die im Betrieh des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Veräußerers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen ausgeschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag gilt zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1940. Wird der⸗ selbe nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert er sich jedesmal um . Jahre. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Walter Mang bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage und zu einem Wert von 15 000 RM ein die Gesellschaft die Rechte aus den mit dem Kaufmann Max Becker aus Bres⸗ lau am 29. Juni 1933 Not.⸗Reg. Nr. 48 und 49 Jahr 1933 des Notars Zellner geschlossenen Kauf⸗ und Mietsverträgen ein, durch welche er das von Herrn Max Becker unter der Firma „Bettenhaus E. Becker“ be⸗ triebene Handelsgeschäft erworben und die Räume im Grundstück Kupfer⸗ schmiedestraße 3 gemietet hat. Breslau, den 17. August 1933. Amtsgericht.

HRreslam. 37200 In unser Handelsregister B Nr. 158 ist heute bei der Richter C Schatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . Stettin, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Kauf⸗— mann Otto Lischau in Hamburg ist durch Tod ausgeschieden. Dem Walter Knoth in Breslau, Carl Wilhelm Langen in Hamburg, Richard Laade in Berlin, Carl Ernst Braune⸗Frehse in Magdeburg, Wolfgang Reubekenl in Köln ist Einzelprokura dergestalt erteilt worden, daß jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.“ Breslau, den 18. August 1933. Amtsgericht.

Hreslan. . 37201 In unser Handelsregister B Nr. 1125 ist heute bei der „Deutsche Textilver⸗ einigung , , . Detag Berlin“, Zweigniederlassung Breslau, ige , eingetragen worden: Der Ge— ellschaftsvertrtag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1933 geändert in 6 (Vertretung), 5 11 (Be⸗ rufung des Ausichtsrats und Ermächti⸗ gung zu Satzungsänderungen). Die durch Artikel VII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ g, 12 Abs. 4 —6, 19 Abs. 2 ift Za sind unverändert wieder hergestellt. Breslau, den 18. August 1933.

Amtsgericht.

KRreslam. In unser Handelsregister B Nr. 2136 ist heute bei der M. Kragen K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau re. eingetragen worden: 2 BVeschluß vom 6. Julm' 1933 ist der Zweck des Unternehmens dahin erwei⸗ lert, daß Gegenstand des Unternehmens auch ist die Beteiligung auf dem Gebiete anderer Industrien, insbesondere der Textilindustrie. Durch Beschluß vom 6. Jul 1933 ist das Stammkapital von 5500 Reichsmark auf 50090 herabgesetzt und sodann um 45 0090 Reichsmark auf 59 000 Reichsmark erhöht. Der Beschluß ist 5 Generaldirektor Dr. Hans Schäfer in Wüstegiersdorf⸗ Blumenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Proura der Elsbeth Brauner und des Arthur Brauner ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. Die Prokura der Eliesabeth Windschiers ist für den Betrieb der Hauptniederlassung erloschen. Durch Beschluß vom 6. Juli 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß dem Kapital⸗ herabsetzungs⸗ bzw. r ne , vom gleichen Tage im übrigen gemä der Niederschrift geändert. Jeder der beiden , , f enn ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Gesellschafter Dr. Hans Schäfer bringt in Anrechnung auf seine erhöhte Stammeinlage Garne und Textilhalbfabrikate zum Werte von 60090 RM in die Gesellschaft ein. Breslau, den 18. August 1933. Amtsgericht.

Rręeslau. 372053 In unser Handelsregister B Nr. 2419 ist heute bei der Boswau & Knauer Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1933 geändert in §5 20 (Aufsichtsratsvergütung). Syndikus Max Behlke in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 18. August 1933. Amtsgericht.

Rreslau. 37204

In unser Handelsregister B Nr. 2501 ist heute bei der „Evangelische Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. Juni 1933 sind die 85 2, 18, 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft dient aus⸗ schließlich dem gemeinen Nutzen, nicht Eywerbszwecken.

Breslau, den 18. August 1933.

Amtsgericht.

Breslau. 37205 In unser Handelsregister B Nr. 2528 ist heute bei der „Nationalsozialistische Schlesische Sievlungsgesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau“ folgen⸗ des eingetragen worden; Durch Beschluß vom 16. Juli 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Breslau, den 18. August 1933. Amtsgericht.

Breslau. . 37206

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Orenstein L Koppel Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Generalbersammlung vom 3. Aug. 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 19 00 009 Reichsmark be— schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 17 480 000 Reichsmark. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3, August 1933 geändert in 8 5 Einteilung der Vorzugsaktien), S 15 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen), §5 21 Stimmrecht).

Breslau, den 21. August 1933.

Amtsgericht.

Breslanm. 3 37208 In unser Handelsregister B Nr. 192 ist heute bei der Opel-Automobilver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 21. August 1933. Amtsgericht.

KBræeslan. . d7 209

In unser Handelsregister B Nr. 287 ist heute bei der Authag Kraftwagen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden? Die Prokura des Dr. rer, pol. Horst Schiemann ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1953 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Dr. rer. pol. Horst Schie⸗ mann in Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 21. August 1933.

Amtsgericht.

Breslam. 37210

In unser Handelsregister B Nr. 812 ist heute bei der „Schlesische Heimstätte“

rovinzielle Wohnungsfürsorge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 5. Juni 1928 ist das Stammkapital um weitere 100 000 9 100 RM erhöht.

reslau, den 21. August 1933.

Anitsgericht.

37202 EBreslan.

37211

In unser e, ,. B Nr. 76 ö. heute bei der „Schlesische Wegebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß vom 15. August 1933 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein e, ,, rr, e, Diplom⸗ ingenieur Fritz af , u Breslau ist zum weiteren Ge if ge hren bestellt. Die Vertretung durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen fällt fort. Breslau, den 21. August 1933. Amtsgericht.

NRreslan. 37213) In unser Handelsregister B Nr. 1474 ist heute bei der Carl Schirdewan Ak⸗ tiengesellschaft“, Breslau, folgendes ein— getragen worden: Die Prokura des Al⸗ fred Schmidt ist erloschen. Breslau, den 22. August 1933. Amtsgericht.

Rreslan. 37214 In unser Handelsregister B Nr. 1925 ist heute bei der „Kerament- und Kunst⸗ steinwerke C. H. Jerschke Aktiengesell⸗ schaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchge— führten Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Juni 1933 ist das Grund⸗ kapital um 50 500 auf 151 500 RM herabgesetzt. Durch Beschluß vom 27. Juni 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag entsprechend dem Kapitalherab⸗ setzungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert.

Breslau, den 22. August 1933.

Amtsgericht.

Rr eslau. 37215

In unser Handelsregister B Nr. 2296 ist heute bei der August Wolfsholz, Preßzementbau, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „August Wolfsholz Preßbeton- und In— genieurbau Aktiengesellschaft“. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Aus— führung von Preßbeton- und Ingenieur- bauten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1933 geändert in § 1 (Firma), S 2 (Gegenstand). Der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene 8 10 ist in abgeänderter Fassung wiederher— gestellt. 5 18 Abs. 2 Ziffer 4 bleibt aufgehoben. Ziffer 5 hat die Nummer 4 erhalten. Walter Bürklen ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Breslau, den 22. August 1933.

Amtsgericht.

Rreslgau. 37216

Hutzbach.

Coburg.

The odor b. C. dor Renner in Neustadt b. C. kation und Versand von Puppen). 5. 8. 1933. Die Fa. Agathon Wohl⸗ leben, Sitz Mönchröden b. haber ist der Glasaugenfabrikant Aga⸗ thon Wohlleben in Mönchröden (Fa⸗ brikation und Expert von Glasaugen).

97220 Abt. A

Bekanntmachung. In unser Handelsregister

Nr. 162 wurde am 18. August 1933 ein⸗ getragen Rockenberg, Heinrich Wolf“ in Rocken⸗

die Firma Kofferfabrik

berg, und als deren Inhaber Kaufmann

Heinrich Wolf in Gelnhausen.

Hess. Amtsgericht Butzbach.

37221 Eintrag im Handelsregister: Die Fa. Renner, Sitz Neustadt Inhaber ist der Fabrikant Theo⸗ (Fabri⸗

C.

In⸗

*

5. 8. 1983. Die Fa. Armin Glaser, Sitz Neustadt b. C. In⸗

haber ist der Fabrikant Armin Glaser in Neustadt

b. C. (Fabrikation und Vertrieh von Spielwaren). 24. 8. 1933. Die Fa. Anton Kiese⸗ wetter jr., Sitz Neustadt b. C. In⸗ haber ist der Fabrikant Anton Kiese⸗ wetter jr. in Neustadt b. C. (Fabri⸗ kation von Stoffspielwaren). 24. 8. 19893. Die Fa. Alfred Wöhner, Sitz Mönchröden b. C. Inhaber ist der Fabrikant Alfred Wöhner in Mönchröden b. C. (Fabrikation und Export von elektrotechnischen Spezial⸗ artikeln). 24. 8. 1933. Die Fa. Walter Marschall, Sitz Neustadt b. C. Inhaber ist der Kaufmann Walter Marschall in Neustadt b. C. (Fabrikation und Handel von und mit Puppen, Spielwaren und deren Ersatz⸗ teilen). 24. 8. 1933. Bei der Fa. Max Roessler Feinfsteingutfabrik Akt. Ges. in Rodach b. C.: In der G.⸗V. vom 31. 5. 193533 wurde die Her⸗ absetzung des Grundkapitals auf 215000 Reichsmart in erleichterter Form gem. V.⸗O. vom 6. 10. 1951 beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der §5 5 der Satzung ist entsprechend geändert worden. Weiter wurde in derselben G.⸗V. beschlossen, das Grundkapital auf bis 415 000 RM zu erhöhen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß das Grundkapital nunmehr in 10759 Aktien zu je 20 RM zerfällt. 5. 8. 1933. Bei der Fa. Preßstoffwerk Neustadt Ges. mit beschr. Haftung in Neustadt b. C.: Aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Direktor Wilhelm Otto in Kronach und Landes⸗ baurat Wilhelm Schmidt in Selb. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung berechtigt. 24. 8. 1933. Bei ber Fa. Berta Bagge Wwe. in Coburg: Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Walter Willeke

In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der „Breslauer Aktien⸗ Malz-⸗Fabrik“, Breslau, folgendes ein— getragen worden: Gemäß Beschluß vom 18. August 1933 soll das Grundkapital um 750 000 auf 500 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

Breslau, den 23. August 1933.

Amtsgericht. Brieg, Ez. Breslau. 37218 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma Julis Hentschel in Brieg eingetragen worden: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Der Kgaf⸗ mann Rudolf Hentschel, die verehelichte Gaswerksdirektor Charlotte Burkheiser geb. Hentschel, 3. die unverehelichte Edith Hentschel, sämtlich in Brieg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind mindestens zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Brieg, den 5. August 1933.

9 Krieg, LEBz. Rreslau. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma H. Ring C Co., Puppen⸗ bälgefabrik die verwitw. Kaufmann Clara Schwerin geb. Fuchs in Breslau, Kaiserstraße 18, als Inhaberin der Firma eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß das Geschäft durch Erbgang auf die vorstehende verwit⸗ wete Kaufmann Klara Schwerin als befreite Vorerbin des Kaufmanns Her⸗ mann Schwerin übergegangen ist und daß als Nacherbin die verhelichte Kauf⸗ mann Frieda Wieruszowski geb. Schwerin in Breslau, Kaiserstraße 18, eingesetzt ist. Amtsgericht Brieg, den 12. August 1933.

EBunzlanu. 37219

Im Handelsregister B Nr. 15 bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Bunzlau in Bunzlau, Zweigniederlassung der unter der Firma Dresdner Bank mit der Hauptniederlassung in Dresden be⸗ stehenden Aktiengesellschaft ist heute fol— gendes eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grundkapital von 220 000 000 RM auf 150 000 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 150 000 000 RM und zerfällt in 120 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und in 3000090 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Der Bank⸗ direktor Henry Nathan und der Bank⸗ direktor Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ge⸗ heime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und der Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

37217

Amtsgericht Bunzlan, 24. August 1933.

(Textil⸗ und Kurzwaren). 25. 8. 1933. Bei der Fa. C. Großmann Aktiengesellschaft in Coburg: Die Vorstandsmitglieder Ernst Bauer und Paul Hartmann werden gelöscht. Zum Prokuristen wurde bestellt: Kaufmann Paul Hartmann in Coburg in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung und Vertretung berechtigt ist. 26. 8. 1933. Bei der Fa. M. Elsbach C Co., Sitz Coburg: Der Kaufmann Max Elsbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Frl. Henny Elsbach in Coburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 26. 8. 1933. Bei der Fa. S. Rawack in Coburg: Erloschen.

25. 8. 1933. Coburg, 28. August

Registergericht.

372991

Coburg. 37222)

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Gustav Trinkwalter, Sitz Markt⸗ graitz, OFr. Inhaber: Kaufmann Gustav Trinkwalter in Marktgraitz (Handel mit Korbwaren). 25. 8. 1933. Die Fa. Anton Werner, Sitz Schney, OFr. Inhaber ist Korb⸗ händlerswitwe Margarete Werner geb. Müller in Schney. (Korbwarenfabri⸗ kation). 25. 8. 1933. Bei der Fa. Otto Fickentscher in Lichtenfels: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Fickentscher in Lichtenfels übergegangen. 25. 8. 1933. Co⸗ burg, 28. August 1933. Registergericht.

Crimmitschau. 37223

Die auf Blatt 1130 des Handels⸗ registers Crimmitschau eingetragene Firma Crimmitschauer Industrie⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft in Crimmitschau soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht werden, da sie ihren Gewerbebetrieb seit 1926 eingestellt hat und keinerlei Vermögen besitzt. Et⸗ waiger Widerspruch ist binnen 3 Mo⸗ naten seit Veröffentlichnug dieser Ver⸗ ügung geltend zu machen. Amtsgericht Crimmitschau, 1933.

28

28. 8 Cuxhaven. 37224 Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Fischmehl⸗ und Dampftran⸗Werke Aktienge sellschaft in Cuxhaven: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Mai 1933 sind die 10 Abs. 1, 15 (Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats) und § 22 (Verwendung des Reingewinns) des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß der notariellen

Beurkundung geändert worden. Cuxhaven, den 21. August 1933. Das Amtsgericht.

.