1933 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1933. S. 2.

Prokuristen

231, betr. Hinrichs 'sche Buchhandlung Kommanditistin

2. auf Blatt

in Leipzig: ausgeschieden. 3. auf Blatt 11133, betr. die Firma Deutsche Bank und Diseonto-Gesell⸗ aft Filiale Leipzig in Leipzig: Die von Paul Kühnitzsch ist er⸗

4. auf Blatt 14 475, betr. die Firma Kohlenverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ Kaufleuten

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 16365, betr. die Firma Bibliographisches Institut Aktienge⸗

beide in Leipzig.

müller ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

6. auf Blatt 20 480. betr. die Firma Kühlanlagen mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1933 achtzigtausend Reichsmark Prokura ist erteilt den In⸗ genieuren Alfred Pfingsten und Fritz Thurn, beide in Leipzig. ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft kuristen vertreten.

7. auf Blatt 21 542, betr. die Firma Leivziger Lebensversicherung Aktien⸗ ge sellschaft i schaft ist aufgelöst.

Ge sellschaft

Jeder von

Generaldirektor Jo⸗ hannes Tiedke und die Direktoren Dr. Alfred Houget, Dr. phil. Georg Dybeck, Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff Paul Nathan, Hermann Eckert. Oskar Michels und Franz D. Jansen, sämtlich in Leipzig, sind als ordentliche bzw. stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ausge— Sie sind zu Liquidatoren be⸗ Die Vertretung der Gesellschaft Liquidatoren Die Prokura von Fried⸗ ͤ le, Paul Damm, Lipp. Dr. jur. Karl Willrich und Fritz Hensel ist erloschen.

8. auf Blatt 24 816, betr. die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telenhonie Verkaufsbüro Leinzig Gesellschaft mit beschränkter Herbert Jacu⸗ Geschäftsführer schieden. Zum Geschäftsführer ist Hel— mut Kurz in Berlin bestellt.

9. auf Blatt 25 594, betr. die Firma . und Vernielfälti⸗ gungs⸗Institut Johannes Mehler in

meinschaftlich.

Vartsch ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Richard Wal— ter Albrecht in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

10. auf Blatt 26 058. betr. die Firma Klaiber C Go., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leivzig: Niko⸗ laus Schein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

11. auf Blatt 27 041, betr. die Firma Hermann Kleyzia in Stahmeln: Wil— helmine Anna verw. Klepzig geb. Lieb⸗ mann ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Walter Klepzig in Stahmeln ist Inhaber.

12. auf Blatt 19 386, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Hendel in Leip⸗ Die Prokura von Heinz Goedecke Der Sitz des Handelsge⸗ schäfts ist nach Naunhof verlegt., wes⸗ halb die Firma hier in Wegfall kommt

13. auf den Blättern 7151 und 26 909, betr. die Firmen Eduard Grützke und Elisabet Köhlhler⸗Mode⸗Salon, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. 8.

begründeten

ist erloschen.

in Leipzia:

Ma gelehbiarg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. die Firma Zinkelektrolyse Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Mag⸗ deburg unter Nr. 1547 der Abteilung B: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zink⸗ hütte sowie die Vornahme sämtlicher damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Betrieb der Zinkhütte anderen zu über⸗ lassen. Die Gesellschaft ist ferner berech⸗ tigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital e Geschäftsführer sind der Virektor Dr. Robert Schoepf in Berlin, der Direktor Dr. Oskar Oberst in Bres⸗ lau und der Kaufmann Hans Berger in Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 3. August 1933 festgestellt. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Als nicht eingetragen wird Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. „bei der Firma Hennenberg & Co. Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 211 der Abteilung Af Dem Paul Kotschote und Paul Schulschenk, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt.

Magdeburg, den 26. August 1933.

Das Amtsgericht A.

Reichsmark.

veröffentlicht:

Marbach, NYeckhänar. 37245

Handelsregistereintrag vom 28. August 1955, Abteilung Gesellschaftsfirmen:

Marbacher Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Marbach a. 3. Vertrag vom 9. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Zeitungen: Marbacher Zeitung (Der Postillon) und Bottwar⸗ talbote mit Nebenausgabe „Der Swco⸗ zachtäler“ unter dem Titel „Marbacher Zeitung“ mit dem Untertitel „Bottwar⸗ talbote⸗Schozachtäler“.

Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Amtsgericht Marbach a. N.

Marienburg, Westpr. 37246)

Im Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank, Zweig⸗ stelle Marienburg, Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft in Dresden, in Marienburg“ eingetragen;

Die Generalversammlung vom 1. Juli 1983 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im e,. angegebenen Be⸗ stimmungen in erleichterter Form von zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark auf einhundertfünfzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr nn erf oh Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in ein⸗ hundertzwanzigtausend Aktien im Nenn⸗ betrage von je ö Reichsmark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De— zember 1924 ist in dem 54 und im § 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1933 geändert. Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz⸗Berlin und der Reichsbank⸗ direktor a. D. Dr. Hans Schippel⸗Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie— dern bestellt.

Amtsgericht Marienburg, den 19. August 1933. Meerane, Sachsemnm. 37247

Auf Blatt 1176 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lichtheilinstitut Sanitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Krankenkassen— kassierer Karl Erich Wellner in Meerane ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist weiter der Ortskrankenkassengeschäftsführer Arthur Schöller in Meerane bestellt. Amtsgericht Meerane, 26. August 1933.

Minden, Westf. 37248 In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist am 25. August 1933 bei der Firma Robert Noll, Minden, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.

München. 37249 J. Neu eingetragene Firmen:

1. Alfred Bernstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Geroltstr. 29/1. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 3. und 22. August 1933. Gegenstand des Unter⸗ nm, ist: 1. der Großhandel in Lebens- und Genußmitteln aller Art, 2. der Alleinvertrieb von Original⸗ Orangeade für Süddeutschland. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Die beiden be⸗ 66. Geschäftsführer sind nur zu⸗ ammen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Karl Steppes, Direktor, und Alfred Bernstein, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Der Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer Alfred Bernstein bringt zum Annahmewert von 5000 RM die Rechte us dem von ihm mit der Firma Schädlich K Jakob, offene Handels⸗ gesellschaft in Bremen, am 2. August 1933 abgeschlossenen Vertrag über das Alleinvertriebsrecht von Original⸗ . für Süddeutschland in die Gesellschaft ein.

2. Franz Seidl. Sitz München, Degenfeldstr. 3/0. Inhaber: Seidl, Kaufmann in München. Fabri⸗ kation von und Handel mit Klosettspül⸗ kästen und Armaturen.

Il. Veränderungen bei g ,, ,. .

1 Grund be sitzge sellschaft der Bayer. Beamtenversicherungsan⸗ stalt mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2B. August 1935 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, ferner die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Kiqui⸗ datoren sind nur zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Liquidatoren: Josef Zintel' und Leo Fleischmann, Di— rektoren in München.

2. Remington Büromaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München: Neube⸗ stellter Geschäftsführer: Fritz Harms in Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1933 hat fol⸗ gende Aenderung des Gesellschaftsvver⸗ trags beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt, doch sind die Geschäftsführer Frank Ing⸗

Karl Großart, Bankdirektor a. D.

tiengesellschaft, Generalversammlung vom 10. Mai 1933 hat die Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗

dation, Walter Herz gelöscht.

sing: ausgeschieden; neu eingetretene Gesell⸗ aer . Maria Thalmeier, Bauge⸗ ha!

Die Gesellschaft ist aufgelöst. mehrige Kaufmannsgattin in München.

dustrie⸗Bau⸗Aktiengesellschaft, München.

Namslan.

Nenhanus, Oste.

Nr. 72 eingetragenen Kemme in, Neuhaus, Oste, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg.

manditgesellschaft G.⸗R. XXXVIII. 72: ö Gesellschafter Kurt Levy ist ge⸗ t

Co. schränkter dergestalt übertragen worden, daß der Geschäftsbetrieb 1. Juli 1933 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt.

Co. allen Aktiven und Passiven und allen Rechten, welcher Art auch immer, ins⸗ besondere auch dem Rechte führung der Firma in der daß der Geschäftsbetrieb mit Wirkung vom 1. Juli 1933 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. entfallen: a) auf Luise Hartner ein An⸗ teil im Werte von 60 000 RM. b) auf Rechtsanwalt Regelsberger als Testa⸗ mentsvollstrecker ein Anteil im Werte

ham und George Me. Lean je allein vertretungsberechtigt.

3. Sparbank Leohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Karl, Lieb ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: in Gräfelfing. 4d. Münchener Lichtspielkunst Ak⸗ Sitz München: Die außer

Wiedereinstellung der

sellschaftsvertrags sowie eine Aende⸗

rung des § 9 nach Niederschrift be⸗ schlossen.

5. Hesselberger X Herz in Liqui⸗ Sitz München: Ligquidator

6. Johannes Greiner, Sitz Mün⸗

chen: Gesellschafter Fritz Greiner sen. gelöscht.

7. Max T N. Druck, Sitz München:

. Nikolaus Druck als Inhaber ge⸗ öscht. Gietl, Kaufmann in München. rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Max

Nunmehriger . ) Forde⸗

8. Thomas Thalmeier, Sitz Frei⸗ Gesellschafter Jakob Thalmeier

tsinhaberin in Freising.

9. Förderer Ew, Sitz n, Nun⸗ Inhaberin: Lina Förderer,

10. Süddeutsche Versandbuch⸗

C Zeitschriftenhandlung Richard Steckerl, Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Nunmehriger In⸗ aber: Berthold Hirsch, Buchhändler in

Obermenzing. ; III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Wibag“ Wohnhaus⸗ und In⸗ Sitz

2. Oscar Consée Aktiengesell⸗

schaft in Liquidation, Sitz München.

3. Bayerische Handelsgesellschaft

für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz München.

4. Grundbesitzgesellschaft Obersend⸗

ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

5. Bartholomäus Weber, Sitz

Freising: Gelöscht weil Kleingewerbe.

München, den 26. August 1935. Amtsgericht.

37250

In das Handelsregister B wurde

heute bei Nr. 14 (Gemeinnützige Bau⸗ e niche Namslau m. b. H. in Nams⸗ au Walter Dwora rufen; an seiner Stelle ist der Dr. rer. pol. Johannes Seidel in Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

eingetragen: Dipl.-Ingenieur in Breslau ist abbe—

Namslau, den 23. August 1933. Das Amtsgericht.

37251 Im Handelsregister A ist zu der unter irma Wilhelm

Neuhaus, Oste, den 26. August 1933. Amtsgericht.

87262)

Handelsregistereinträge. 1. H. Tietz C Co. Nachf. Kom⸗ in Nürnberg, Der persönlich

orben. Die Prokura des Direktors

Wilhelm Grünbaum ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur . , der in. au

die Gesellschaft Kaufhaus eißer Turm vorm. H. Tietz Nachf. Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Nürnberg

mit Wirkung vom

2. Kaufhaus Weißer Turm vorm.

H. Tietz C Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Ludwigstr. 20, G⸗R. XL IV. 23: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der

Franz e des in Nürnberg unter der

irma H. Tietz C Co. Nachf. Kom⸗

manditgesellschaft von den Gründern in n , n chaft Warenhauses. D

trägt RM 300 0090. Als Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung ist bestellt: kerinck, Kaufmann in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Luise Hartner, . mannsgattin, Rechtsanwalt Regels⸗ erger Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns KLurt Levy, ö Levy in Nürnberg den gesamten

betriebenen as Stammkapital be⸗

Sprickmann⸗Ker⸗

Hermann . ürnberg. In

als Testamentsvollstrecker im die Kaufleute Hans und eschäftsbetrieb der Firma H. Tietz & Nachf. Kommanditgesellschaft mit

* Fort⸗

eise ein,

Hiervon

von 190 0090 RM, e) auf Hans Levy ein Anteil im Werte von 20 000 RM, d) auf Fritz Levy ein Anteil im Werte von 0 000 RM je nach Abzug der Passiven. Diese Sacheinlagen wurden von der Gesellschaft um den angegebenen Wert angenommen, womit die Stammein⸗—⸗ lagen aller Gesellschafter als geleistet gelten. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ö

3. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Dresden. G.⸗R. XXVI. 79: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 70 000 000 RM sowie eine Aenderung der 4 und A des Gesellschaftsvertrags (Grundkapi⸗ talseinteilung und Aktienstimmrecht betr.) beschlosfen, Die beschlossene Herab— setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 150 000000 RM und ist eingeteilt in 120 000 Aktien zu je 1000 RM und 300 000 Aktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend. Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden bestellt Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel und Geheimer Regie— rungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz, beide in Berlin.

4. C. F. Debus in Nürnberg. G.⸗R. XVII. 86: Gesellschafterin Ba⸗ bette Debus ist ausgeschieden.

5. Vereinigte Papierwerke Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXV. 106: Als weitere Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Konrad Diehl, Betriebsleiter in Heroldsberg, und

ranz Niesel, Kaufmann in Chemnitz. In der Generalversammlung vom 28. November 1968 wurde eine Aende⸗ rung der 15 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat betr.) beschlossen.

6. Rata Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIX. 29: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Hermann Kastner, Major a. D. in Nürnberg.

J. Gustav Herrmann in Nürnberg. F.R. IV. W4a: Die Firma ist er⸗ loschen.

8. N. Salmonsen in Nürnberg.

⸗R. VII. 466 a: Die Firma und die Prokuren Eschbach und Huber sind er⸗ loschen.

9. Georg Schönlein C Sohn in Nürnberg. F.⸗R. III. 262: Die Firma und die Prokuren des Hans Michgel Vollmer und der Anna Schönlein . erloschen. .

10. Bürsten⸗Manufaetur Nürn⸗ berg S. Künstler in Nürnberg. F-⸗R. JX. 535 a: Die Firma und die Prokura der Minna Künstler sind er⸗

loschen. 11. Schwarz, Neuhaus e Go. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung i. S. in Nürnberg. G.⸗R. XX. 12: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

12. „Noris“ Vertrieb automa⸗ tischer Personenwaagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXVII. 107: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbelugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

13. „Berolina“ Vertrieb automa⸗ tischer Personenwaagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 108: Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

14. Standard Bäckereimaschinen und Backosenbaun Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. ⸗R. XXXVI. 70: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

15. Warenhaus zum Strauß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 43: In der Gesellschafterversammlung vom 7. und 21. August 1933 wurden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, ferner die Einfügung eines neuen 8 11 nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Firma lautet nun: Kaufhaus zum Strauß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Wilhelm Grünbaum ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher ist nun Tirektor Hermann Sprickmann— Kerkerinck in Nürnberg bestellt.

16. J. Künzler X Co. in Nürn⸗ berg. F.R. XIII. 28: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Ludwig Luther, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

17. Hopfenhandels⸗Alktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, Rieterstraße 13. G3. LIV. 25. Der Geselischafts-= vertrag ist am 21. Juli 1933 festgestellt und geändert mit Nachtrag vom 19. und 22. August 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Hopfen und Braumalz sowie der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, die der Erreichung dieses Zweckes mittelbar oder unmittelbar dienen. Ins⸗ besondere kann die Gesellschaft Zweig⸗ niederlassungen im In- und Auslande errichten, Interessengemeinschaftsver⸗ träge mit anderen Firmen eingehen, sich bei anderen Unternehmungen be⸗ teiligen, solche Unternehmungen er— werben oder sich mit ihnen verschmelzen. Das Grundkapital beträgt 50 900 RM und ist eingeteilt in 50 Stück Aktien zu

je 1000 RM auf den Inhaber lautend.

Dtto Faber, Kaufmann in Stein h

Die Bestellung des Vorstands, der einer Person oder mehreren Perso bestehen kann, erfolgt durch den An sichtsratsvorsitzenden, ebenso die berufung des Vorstands. Die Berufun! der Genexalversammlung geschieht dun den Vorstand oder Aufsichtsrat dur Veröffentlichung im Reichsanzeiger, pelchem machungen Von den mit der Anmeldung eing! reichten Schriftstücken, insbesondere di Prüfungsbericht Aufsichtsrgts sowie der Revisoren kan bei dem Registergericht, von dem Re visionsbericht auch bei der Industrie und Handelskammer in Nürnberg Ein sicht genommen werden. Vorstandsmitglieder bestellt sind, erfohh die Vertretung der Gesellschaft entwede durch durch ein Vorstandsmitglied in Gemein, schaft mit einem Prokuristen. stand ist bestellt Direktor Otto Gänz, bauer in Nürnberg. gestellten Luise Oberländer in Fürt i. B. ist Prokura erteilt.

Produktions⸗Aktiengesellschaft dent scher Konsumvereine Zweignieder lassung Nürnberg G.-R. XXXII. 60: Hans Bannemer 22. nicht mehr Vorstandsmitglied, als sol—

ches wurde neu bestellt August Kraah Verbandsrevisor in Köln. ;

Aktienge sellscha ft Zweigniederlassung Nürnberg XLIV. ist errichtet am X. Juli 1933. Gegen, stand des Unternehmens ist die Fort. ,, 24 . von der Firm Heilmann ittmann ; Immobilien- Aktiengesellschaft in Mün, batzner, eßirt Bagern Gesellschaft chen⸗Berlin mit dem Sitz in München betriebenen Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts die Ausführung von Bauten aller Ar für eigene oder fremde Rechnung, die Gewinnung und die Herstellung von Baumaterialien sowie der Handel mi solchen. bei anderen Gesellschaften und Unter nehmungen kapital beträgt 1 000000 RM und i eingeteilt in 1000 auf den Inhaber un je 1000 RM lautende, zu 110 60 aus, zugebende Aktien. Sind mehrere Vor stands mitglieder besten, oder eines mit einem Prokuristen ver ,, Verbindlichkeiten au! em Firma Heilmann C Littmann I und Immobilien -Aktiengesellschaft in k ö 2 rungen nur na aßgabe der mit den nnn Gründungsprotokoll , lagen übernommen. standsmitglieder Otto Grockenberger, Josef Weichmann, Michael Höflmayr . Josef tretendes Vorstandsmitalied ist der Di h. rektor Gustav Heilmann in München Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen . Karl Seytter in min or Ge sellschaft chen . in w, . ö

orstand besteht aus einem oder mehre, hof in Mi ; ren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrats, , in, Nürnberg. vorsitzenden ernannt werden. ö sichtsrat setzt die Zahl der Vorstands— mitglieder fest. einschließlich der Berufungen der Ge, in neralversammlungen erfolgen durch de Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründen berg. welche alle Aktien übernommen haben sind: 1. die Firma Heilmann & Litt, berg. F.⸗R. III. 17: mann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft in München⸗Berlin mit den F.⸗R. VII. 143 a: Sitz in München, 2. Michael Höflmay . in München, in München, 4. Josef Bücherl in Berlin, diese Direktoren, 5. Karl Seytter, Pro, kurist in München. Die Mitglieder des l ; n, Aufsichtsrats sind: Dr. Hans von tung in Nürnberg. Flotow, Geh. Oberregierungsrat in Berlin, 2. Dr. Hans Remshard, Ge Kommerzienrat in München, 3. Konswul Otto Heilmann 4. Direktor Wilhelm Reiner in Garching a. d. Alz, 5. Fabrikbesitzer Ernst Beyer in Berlin-Dahlem, 6. Wolf Freiher von Malsen-Ponickau in München. Dit Gründerin zu 1 bringt gegen Gewäh⸗ rung von 996 Aktien an sie und der anderen 4 Aktien an die anderen viel Gründer Gründer das von ihr betriebene Ge— schäft für tiven und dem Gesellschaftsvertrag Vermögensaufstellung ein.

Stein werk schränkter Haftung i. O. G.⸗R. J. 51 Nkt.. In der Ge , vom 5. Augus Stammkapitals um 34800 RM in er leichterter Form erhöhun die gleiche Versammlung beschloß a

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1933. S. 3.

*

Die sämtlichen Aktien wurden von R eine Aenderung des SS 1, 3 und 4 des Gründern zum Nennhetrag überng Zesellschaftsverkrags, Das Stammkapi— men, Gründer sind: Otto Gänsban al beträgt nun 60 009 RM. In An— Direktor. Elie Gängbauer. Direlto! rechnung auf die von ihnen übernomme= chesrau. Justizrat Bernhard Berge nen nenen Stammeinlagen legen die Rechtsanwalt, sämtlich in Nürnöe Gefellschafter einen Teil der ihnen gegen Rudolf Laue, Kaufmann in Berlin, n die Gesellschaft zustehenden Darlehenz— forderungen ein, und zwar Georg Beh⸗ ringer N 400 RW, Tilly Behringer 36 66 RM und Karl Bacher 13 500 Reichsmark, wodurch ihre Stammein⸗ lagen gleicher Höhe als geleistet gelten. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Zementfabrikatiön. Die Firma sautet nun: Georg Behringer, Kalk⸗ und Zementwerk Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

21. Süddeutsche Katgut⸗- Ver⸗ bands stoffabrik Aktienge sellschaft in Nürnberg. G⸗R. XXIV. 55; Die Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1933 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 38 000 RM auf 1000 RM und gleichzeitig eine Er— höhung um 59 009 RM, desgleichen eine Aenderung des 84 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital betr.) be⸗ schlossen. Die Herabsetzung. und Er⸗ hähung des Grundkapitals ist durchge— führt. Das Grundkapital beträgt nun 60 000 RM und ist eingetelit in 10 In⸗ haberaktien zu je 10690 RM und 59 In—⸗ haberaktien zu je 1999 RM; die 59 neuen Aktien zu je 1000 RM wurden zum Kurse von 115 * ausgegeben, Die Firma R. Graf L Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg hat auf das Grundkapital eingelegt eine ihr gegen die Süddeutsche Katgut- & Verbandsstoffabrik Aktien⸗ gesellschaft zustehende Forderung im Be⸗ trage von 60 000 RM, die in voller Höhe angerechnet wurde. Brennmaterialienversorgung des Bayerischen Eisenbahnerver⸗ bandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für Nordbayern in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 60: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1933 wurde eine Aenderung der 88 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, Firma und Gegen⸗ . des Unternehmens betr., be⸗ chlossen. Die Firma lautet nun: Hausbrandversorgung der Eisen⸗

Nürnberg. Den, ersten Aussichtzt. bilden die Mitgründer Bernhard Ben gold, Otto Faber und Rudolf Lan

auch die übrigen Bekann! der Gesellschaft erfolgen

des Vorstands un

Falls mehren,

zwei Vorstandsmitglieder ode

Als Vol, Der kaufm. Am

18. „Gepag“ Gros⸗Einkaufs⸗ und

in Nürnbe

19. Heilmann Littmann Ban

in Nürnberg. G-⸗J

26. Der Gesellschaftsvertran

Bau⸗ un mit beschränkter Haftung Zweig⸗ nie derlassung für Nordbayern. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Versorgung der im aktiven Dienst stehenden Reichsbahnbediensteten d, Wartegeld⸗, Ruhegehalts⸗, osss;afr* Rentenempfänger und deren ver— Die Hesellschaft kann lich aut sorgungsberechtigten Hinterbliebenen in Bayern mit Brennstoffen gemäß den Erlassen des Reichsverkehrsministeriums E. II. 93 Nr. 8523 vom 9. September 1922 und E. 11I. 95 Nr. 17 568 vom 19. Januar 1923 sowie des unterm 17. Mai 1933 zwischen dem Zentralver= band der Brennstoffversorgungen der Reichsbahnhediensteten G. m. b. H., Berlin, und dem Zentralverband der Kohlenhändler Deutschland e. V. ge⸗ tätigten Vertrages. Gars 23. G. W. Höllriegel⸗Fruchthof Forde, Nürnberg e ihn, n z be⸗ n 360 Haftung in Nürnberg. ö W, G Sv. nge e e , si 1den 3 l aufgelöst und in Liquidation getreten. mrettore Liguidator ist der bisherige Geschäfts— führer Hans Betz sen. Das Geschäft ist . n amt allen Aktiven und Passiven und Stelle; dem Rechte zur Fortführsing der bis— erigen Firma auf die offene Handels⸗ gesellschaft G. W. Höllriegel⸗Fruchthof Nürnberg in Nürnberg übergegangen mit Wirkung vom 1. Juli 1953. Die Liquidagtions firma lautet nun: Frucht⸗ ; mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Höllriegel⸗Frucht⸗ G.⸗R. 24: ö Handelsgesellschaft Juli 1933. Gesellschafter: Hans etz, Großkaufmann und Kommerzien⸗ rat, und Paul Betz, Kaufmann, beide Nürnberg.

25. Philipp Bergmann in Nürn— F.⸗R. 1X. 308 a:

26. Bergmann C Co. in Nürn—⸗

.

beteiligen. Das Grund

so sind zwe

Bau

bisherigen Geschäftsbetrieb

sind nicht,

sind die

in München

Bücherl in Berlin.

einem dem

Vorstandsmitglied oder ist erteilt

und dem Regierungsbaumeister

24. G. W.

Der Auf. i h

Die Bekanntmachungen

27. * Bergmann in Nürnberg. Bei Nr. 25, 25 und 27 ist der Bu ; 3. Gustav Heilmann n halterin Luise n rn e . ö erteilt. 28. Hatag Hausmann Transport Gesellschaft mit beschränkter . Riürn berg. G. JR. XXXyVi' 5s. Dem Geschäftsführer Leo Gerstle ist lleinvc g retungs befugnis eingeräumt. , Max Bauer in Nürnberg. in Burg⸗Schwanech ., III 14: Dem Kaufmann Kurt hrich in Nürnberg ist Prokura erteilt. 39. Hermann Millizer in Sch wa⸗ . .. 1. 15 Schwb.: Dem In⸗ 9 r,. Wilmar Schmitt in Schwab ist Prokura erteilt. ; . 31. Anton B mit beschränkte für Rechnung sämtliche berg: G och und Tiefbau mit Al. afsiven nach e, de eigegebenen g straße Ges Ag, Georg Behringer Kalt- und ** daft 5 Gesellschaft mit be,. Trip; in Neumark

autzen.

ö. 33. Odeon Parlophon E I de Musikhaus Mr g, 6 .

. ; schränkter Haftung i. L. irn—⸗ und. ging Wieder berg. Ge nn nee, in, Würn=

* . 84 9. * JT. XXIX. 84: n l⸗ um ä 8oh RM. beschlossen datkon und die J

wurde eine Herabsetzung

Liquidators sind beendet. Die Firma ist delsgesellschaft, Wandsbek. Gesellschafter

Kaufleute Carl Eduard Robert Randzio und Günther Wilhelm Johann Randzio Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1933 begonnen. Am 14. 8. 1933: H.⸗R. B 1608, Firma Hochvakunmröhrenfabrik, Ge se ll schaft

hörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen erung von Wohnungsbauten der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihren Ausführungsbestim⸗ mungen Sicherungen gegen ungerecht— ů Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteige⸗ rung ist von dem dem nehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Unter Nr. 166 bei der Firma Kraft— wagen⸗Handels⸗Gesellschaft schränkter Haftung Bonsmann K Co. in Solingen⸗-Ohligs am 15. August 1933: Zum weiteren Geschäftsführer Fabrikant Hugo Bonsmann aus gen⸗Ohligs durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1933 bestellt worden. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Witten. Glasfabrik Crengeldanz Aktiengesell⸗ schaft, Witten B 184 ist erloschen. Witten, den 25. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Witt em.

A 642. Kupplungs⸗ und Getriebebau Trappmann & Co. in Witten-Annen. Offene Handelsgesellschaft, die am 3. 8. 1933 begonnen hat. Gesellschafter: Ehefrau des Ingenieurs Fritz Trappmann, in Witten⸗Annen, schinist Hermann Thiergarten zu Buer— Witten, den

Nürnberg, den 25. August 1933. Amtsgericht Registergericht.

Opladen. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 171 ist bzgl. der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Lever⸗ tr August 1933 folgendes eingetragen worden: Das ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Fritz ter Meer, bisher Köln⸗Marienburg, wohnt jetzt in Frankfurt a. M. die stellvertretenden Vorstandsmitglieder: ewski, bisher in Berlin⸗Char wohnt jetzt in Leipzig: Dr. Konstantin Jacobi, bisher Griesheim a. M in Frankfurt a. Rudolf Mann, burg, wohnt jetzt in Leverkusen. Dem; 1. Dipl-Ing. Willy von der Bey, Bitterfeld, 2. Ingenieur Dr. Otto Einsler, Leverkusen, 3. Dipl. Volkswirt Dr. Heinrich Gattineau, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, 4. Chemiker Dr. Heinrich Gold⸗ berg, Ludwigshafen a. Rh., 5. Dipl. einemann, Halle a. S., Ludwig Lennartz, Halle g. S. J. Dipl-Ing. Dr. Alfre München, 3. Chemiker Dr. Harald Me⸗ diger, Dessau, 9. Chemiker Dr. Fritz Osterburg. Wolfen, 19. Kauf mann Di— Julius Cverhoff, 11. Chemiker Dr. Franz Redie kusen, 12. Obering. Kurt Rie 13. Chemiker Dr. Wenk, Leverkusen, 14. Kaufmann Ger— hard Zahn, Köln, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ . Zeichnung der Firma berechtigt

Die Firma

Vorschriften in Wandsbek.

Bei Veräu sind gemä mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Am 25. 8. 1933: H.-R. A 63, Firma . J. Hirsch, Wands bek: Firma ist wieder in eine offene Han⸗ delsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 18. August 1933 Der Kaufmann Siegfried Beith in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten. Wandsbek, den 25. August 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Wanne-Eickel. In unser Handelsregister B Nr. 26 ist zu der Firma Ehape Akt.⸗Ges. für Einheitspreise, lassung Wanne-Eickel, folgendes einge—

Die Vorstandsmitglieder Ernst Bau⸗ und Hans Cohen-Leudersdorf Vorstandsmitglieder. Der Kaufmann Dr. Werner Schulz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

kusen am 18. Personlich haftende

Anna geb. zohnungsunter⸗ und Ma⸗

umgewandelt

Winzig. ? Oeffentliche Be kanntmachn In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragenen Firma „E. Rißmann Nachflg. Robert Langner“ heute folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winzig, den 28. Juni 1933.

Köln⸗Marien⸗

stargard, Pomm. Zweignieder⸗

Im Handesregister A ist das Er⸗ löschen bei der unter Nr. 427 einge— tragenen Firma Emil Röpke in Star⸗ gard, Pomm., heute vermerkt. Amts⸗ gericht Stargard, Prömm., 25. 8. 1933.

Ing. Eduard

6. Direkter In das hiesige Handelsregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

a l B b n betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zittau in Zittau: Die Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, unter den im Be⸗

sind nicht

Frankfurt a. Varel, Oldenb. Handelsregister folgendes einge⸗ ; Gesellschafter Ziegeleibesitzer Ernst Brumund i 10. Mai 1933 verstorben und von Witwe Frieda Louise geb. Tantzen als befreite Vorevhin beerbt worden, sie ist in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Gesellschafter Brumund in Büppel und der Kauf⸗ mann Rudolf Brumund in Varel allein

Varel i. Oldbg., 21. August 1933. Amtsgericht. Abt. II.

Viersen. das Handelsregister Nr. 739 ist eingetragen worden bei der W. & H. Franzen Viersen: Die Firma ist erloschen. Viersen, am 24. August 1933. Amtsgericht.

das Grundkapital schluß angegebenen Bestimmungen

Dem Kaufmann Heinz Georg Lange ü erleichterter

ist Prokura in der Weise erteilt, daß in Gemeinschaft mit standsmitglied oder einem Prokuristen g der Gesellschaft berech⸗

Die Prokura des Kaufmanns Dr. Werner Schulz ist erloschen. Wanne-Eickel, 20. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Wanzleben, Bx. Magd eb. 37261] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 145 Firma Hennen⸗ berg & Co. Nachf. in Magdeburg eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Altenwed— dingen ist aufgehoben.

Wanzleben, den 23. August 1933. Das Amtsgericht.

Wieshadlen. Berichtigung. 37403)

In der Nr. 180 des Reichsanzeigers, II. Zentralhandelsregisterbeilage, muß es in der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Viesbaden bei A Nr. 3035

heute unter Nr. 71 zweihundert⸗

zwanzig Millionen Reichsmark auf ein. hundertfünfzig herabzusetzen.

Form von einem Vor⸗ Reichsmark Die Herabsetzung ist er⸗ Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist dementsprechend im § 4 und weiter im § A durch Be⸗ Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage Grundkapital beträgt nunmehr einhun⸗ dertfünfzig Millionen Reichsmark und ist in einhundertzwanzigtausend Aktien Nennbetrag Reichsmark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten, eingeteilt. ; und Wilhelm Kleemann sind nicht mehr des Vorstands, ; sind bestellt:

zur Vertretun

von Eugen schluß derselben

töln⸗Deutz, Richard Helb, Köln-Deutz, Dr. Leverkusen, Frankfurt a. M., Emil Kuhnke, Wolfen ans Reindel, Lud⸗ wigshafen, Dr. Karl Schranz, Wupper⸗ tal-Elberfeld, Hermann Walter,

Bitserfeld. Gustav W

abgeändert

b. Bitterfeld, Dr. eintausend

Wolfen b. Bitterfeld sind l e Pönicke, bisher Krefeld, wohnt jetzt in Homburg⸗Gonzenheim, Dr. Weber, bisher Griesheim a. M., wohnt Dr. Wolfgang Weber, bisher Leverkusen, wohnt jetzt in Köln⸗ Mülheim, Dr. Walter Schieber, bisher in Rottweil, wohnt jetzt in Köln⸗-Riehl. Regierungsbaurat Richard Hilpert in Leverkusen ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ Amtsgericht Opladen.

Quer furt. ;

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkerei Co. Gesellschaft mit eingetragen: Durch Beschuß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1933 ist 5 13 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Querfurt, den 24. August 1933.

Das Amtsgericht.

St. Goa. In dem hiesigen Handelsregister A

Fr. Engelhardt in St. Goar folgendes eingetragen worden:

Die Liquidatoren sind durch Beschluß der Gesellschafter Die Liquidation ist aufgehoben.

St. Goar, den 25. August 1933. Das Amtsgericht.

Firma Gebr. Henry Nathan Mitglieder des Vorstands a) Geheimer Regierungsrat Dr. Rein⸗ Quaatz, b) Reichsbankdirektor D. Dr. Hans

2. Am 22. 8. 1933 auf Blatt 1864 die in Zittau. der Kaufmann Johann Karl Ernst Schumann in Reichenberg, Als nicht eingetragen Angegebener Ge⸗— Vertretung für und Ehemikalien und Handel mit Far⸗ ben und Chemikalien. räume befinden sich Bahnhofstraße 19. am 24. 8. 1933 auf Blatt 1519, betr. die Firma Gebr. Hinko in Zittau; Mitgesellschafter Hinko ist am 1. August 1933 ausgeschie⸗ Der Kaufmann Otto Karl Hinko in Zittau hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernom— men und führt dasselbe unter d herigen Firma mit Inhaberzusatz als Alleininhaber fort.

jetzt in Leipzi Walclenburg, Schles. In unser Handelsregister A ist am 25. August 19335 bei der offenen Handelsgesellschaft W. Fischer, Lehm⸗ wasser, Kr. Waldenburg, eingetragen

Fabrikbesitzer Julius Fischer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikbesitzer

Schubert“, Wiesbaden. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Schubert in Wiesbaden. Kaufmann Heinz Schubert Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

Schumann

Tschechoslowakei. wird veröffentlicht:

verwitwete schäftszweig:

ischer geb, Sch

als versönlich h sellschafterin in die Gesell Amtsgericht

Wi es had en. l Fandel ireqistereintragungen vom 21. August 1933:

B Nr. 1500 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1933 ist das Grund⸗ kapital unter den im Beschlusse ange⸗ gebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zweihundertzwanzig Millio⸗ nen Reichsmark auf einhundertfünfzig Millionen Reichsmark herabgesetzt. Herabsetzung ist erfolgt.

Querfurt, Lücke & desch nter

tende Ge⸗ aft einge⸗ Waldenburg,

Die Geschäfts⸗

lung vom 1. . Waldenburg . In unser Handelsregister A Nr. 535 ist am 25. August 19353 das Erlöschen der Firma Schloß⸗Drogerie Franz Bentscha, Ober Waldenburg, tragen worden. burg, Schles.

Wan dsbelz. Handelsregisterliche Eintragungen: n das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: H.⸗R. B 172, Firma

Amtsgericht Walden⸗ Bas Grund⸗

einhundert⸗ fünfzig Millionen Reichsmark und zer⸗ fällt in einhundertzwanzigtausend Ak⸗ tien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbetrage von je einhun⸗— dert Reichsmark, die sämtlich auf den Reichsbankdirektor a. D. Dr. Hans Schippel in Berlin ist zum Vorstandsmitglied b sellschafts vertrag vom 12. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 7. 1933 in § 4 und weiter in 5 21 abgeändert worden. Dr. Rein—⸗ hold G. QGuaatz in Berlin Vorstandsmitglied bestellt. Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Vom 23. August 1933: A Nr. 3037. Firma „Gustav Vietor“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Gustav in Wiesbaden. ist Handel mit Modewaren, Kurzwaren, Orden und Ordensbändern. Vom 26. August 1933:

A Nr. 1481 bei der Firma „GClyeo⸗ Metall⸗Werke Daelen K Loos“, Wies⸗ baden-Schierstein: Dem Kaufmann Dr. Max Armbruster in Wiesbaden-Schier⸗ stein und dem Diplomingenieur Otto Naeser in Wiesbaden⸗Biebrich ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, sie in Gemeinschaft mit einem anderen mit einem Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt sind.

A Nr. 2766 bei der Firma „Naxos⸗ Schmiergelwaren-Fabrik Georg Bausch & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

N Firma „Hugo Fuchs“, Inhaber: Kaufmann Hugo

Die Gesellschaft ist Die Firma lautet Gebr. Hinko Inh. Otto Hinko.

4. am 24. 8. 1933 auf Blatt 1779, betr. die Firma W. K O. Hinko in Mitgesellschafter karl Hinko ist am 1. August 198 Kaufmann Paul Hinko in Zittau hat das Han⸗ delsgeschäft r r Passiven übernommen und führt das⸗ elbe unter der bisherigen Firma mit als Alleininhaber

m 25. 7. 1983: Margarinefabrik Südholstein sellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Kaufleute Willi Hoop und Matthias Schön in Hamburg sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Alfred Axmann in Groß Hansdorf und Kaufmann ia Jagow in Hamburg sind zu Geschäfts⸗ Die Prokura des Kaufmanns Jagow in Hamburg ist er⸗

R. A 492, Firma Dr. Bruns Die Firma ist

sSolingen- Ohligs. Eintragungen in das Handels register. Abteilung A:

Unter Nr. 655 am 23. August 193! die Firma Carl Wester vorm. Jakob Saßmannshausen in Solingen⸗LOhligs. Inhaber ist der Fabrikant Carl Wester in Solingen⸗Ohligs. . Niederlassung ist von Hilchenbach nach hier verlegt worden.

Abteilung B:

Unter Nr, 28 bei der Firma Max Plümacher Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Solingen⸗Weyer: 1. 19. Juli 1933 folgendes: aus Solingen⸗Weyer Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie befugt ist, die Aktiengesellschaft zusammen mit einem anderen P risten oder mit einem Vorstandsmitalied am 21. Juli 1933 fol⸗ gendes: die Prokura a) des Wilhelm Heil aus Solingen⸗-Ohligs, b) des Kauf⸗ manns Max Plümacher jr. aus So⸗ lingen⸗Weyer ist erloschen.

Unter Nr. 89 bei der nützige Gesellschaft zur Kleinwohnungen mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen-Ohligs am 24. Juli Der bisherige Gesellschaftsver⸗ trag wird urch Gesellschaftsvertrag Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch, diesen allein, p) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, oder falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. hm darf nur die in 56 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. NR. G.⸗Bl. 1 S. 593 ff. und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen

geschieden.

estellt. Der Ge⸗ dezember 1924

Inhaberzu Die Gese . Firma lautet künftig: W. & O. Hinko Inh. Walter Hinko. Amtsgericht Zittau,

4. Genossenschafts⸗ register.

Altona, ElIbe. w Eintragung ins Genossenschaftsregister. 28. August 1933.

Gn.⸗R. 3. Altonger Spar⸗ 1 Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen 4. Vertreterversammlung vom A. Februar 1933 ist das Statut Gegenstand . ist der Bau und die Be⸗ Kleinwohnungen Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ alb des Bezirks Altona Der Zweck des nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ i Mitgliedern messenen Preisen gesunde und zweck⸗ i Kleinwohnungen inne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen. ung der erforderlichen Geldmittel

führern bestellt. ordentlichen

25. August 1933.

Wandsbek: von Amts wegen gelöscht. Am 28. 7. 1933: H.⸗R. A 584, Firma Wandsbek: Inhaber der Firma ist der Kaufmann artens in Wandsbek. 64, Firma aft mit be⸗

Martens, Geschäftszweig ö Der Gerdg PFlümacher Henry Karl Deutsche Malton⸗ schränkter Haftung in Wands bek⸗ Hamburg: Der Direktor Ludwig Peter und der Kaufmann. . beide in Wandsbek, sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. A Stel sind der Direktor Lothar Kreth, in Wandsbek zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer und der Kaufmann Adolf Meyer in Wandsbek zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß beide gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Am 5. 8. 1933: H.⸗R. A 585: Firma Walter Steffens C Co., „Hakü⸗ Wandsbek, Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der und Schriftsteller Walter Ludwig Steffens in Partenkirchen atharina Juliane Mart ens in Blankene illy Heinrich Fried⸗ rich Schacht in Hamburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er allein für die Firma zeichnen kann. delsgesellschaft hat am 31. Juli 1933

m 8. 8. 1933: H.⸗R. A 583: Firma „Carl Randzio“ Lebensmittel Südfrüchte Großhandel, offene San⸗

zu vertreten, Gerhard Peter,

An ihrer Stelle

irma Gemein⸗ Prokuristen

eschaffung von

eigenen Namen.

betrieb inner

Wiesbaden. beschränkt.

Fuchs in Wiesbaden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witten. Alexanderwerk A. von der Nahmer

Graff & Stein Zweigniederlassung Firma A von der Nahmer Aktiengesell⸗ schaft zu Remscheid B 155 —: Gesamtprokuren Friedrich Pirl Doktor Werner Kind sind derart er— weitert, daß ein jeder von ihnen auch die Gesellschaft gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten kann. den 19. Juli 1933. Amtsgericht.

eingerichtete

Aktiengesellschaft,

und Frau ] ; 5 maschinenfabrik

Bunge geb. Ste Dem Kaufmann

Das Unternehmen bet q welcher auch von Nichtmitgliedern Ein⸗

lagen angenommen werden. Das Unter⸗ nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den rungsbestimmungen bezeichneten äfte betreiben.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

12. 1930 Die offene Han⸗

nehmen darf

Verträge über die