1933 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1933.

S. 4.

1. Juli 15935 hat unter den im , . angegebenen Bestimmungen beschlossen, 3 Gre n pn in erleichterter Form on zweihnndertzwanzig Millionen ö auf einhundertfünfzig Mil⸗ lionen Reichsmark herabzusetzen. Die erabsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ Haftsvertrag vom 18. Dezember 192 t dementsprechend in 5 4 (Grundkapi⸗ ta und weiter in 5 I (Stimmrecht) durch Beschluß der elben Generalver= sammlung dom gleichen Tage geänd t worden. Das Grundkapital, beträg nunmehr einhundertfünfzig Mi!lionen Reichsmark und zerfällt in einhundert⸗ zwanzigtausend Aktien im Nennbetrag von je w Reichsmark und in dreihunderttausend Aktien im Nennbe⸗ trag von je einhundert Reichsmark. die 66 auf den Inhaber lauten. Der eichsbankdirektor a. Dr. Haus Schippel in Berlin und der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Vorstandsmitglieder Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Krefeld, Handelsregister.

KreFkeld. . Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. e,, Abteilung B am W. Aug. 933: Nr. S6 bei Firma M. Holstein G. m. b. S. in Krefeld: Wilhelm Naum⸗ burg, Krefeld, hat Einzelprokura.

Nr. R Ue bei Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft für die Stadt Uerdingen am Rhein, G. m. b. H., in Uerdingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 14. 8. 1933 sind die 85 10 (Geschäftsführung, Ein— berufung des Aufsichtsrats), 17 (Bilanz) Ziff. IV 5 20 (Prüfung der Gesellschaft, Prüfungsverband) geändert. Der komm, Bürgermeister Friedrich Aldehoff in Uerdingen ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Johann Hermanns, Rechnungs⸗ revisor in Uerdingen, ist zum Geschäfis⸗ führer bestellt. Die Prokura des Rech—⸗ nungsrevisors Johann Hermanns in Uerdingen ist erloschen.

Nr. 113 Ue bei Firma P. Hüveler M Sohn Aktiengesellschaft in Uer⸗ dingen: Das Konkursverfahren ist am 23. August 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Firma ist damit erloschen.

Nr. 159 Ue bei Firma Rheinische Luftfahrtindustrie, G. m. b. H., in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ i Geschäftsführer Vogt ist Liqui⸗

aꝛor.

Nr. 173 Ue die Firma Pfeifer 1 i, ,. mit beschränkter nf bin hn , fin, Pfeifer Langen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignie der⸗ laffung in Krefeld Uerdingen, und dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. 7. i933. Stamm⸗ kapital: 19 000 000 Reichsmark. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb von Zuckerfabriken und der Handel mit Zucker aller Art und seinen Neben— produkten. Innerhalb dieses Aufgaben- kreises ist die Gesellschaft zu allen Ge— schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Betei⸗— liguna an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlaffungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ sellschaften. Geschäftsführer: Hans E. von Langen, Köln-Lindenthal, E. Gott⸗ lieb von Langen, Weiden, Gustav Bredt, Köln⸗Marienburg, ordentliche Geschäfts⸗ führer. Oskar vom Scheidt, Elsdorf, Moritz Stief, Euskirchen, Wilhelm Schwengers, Krefeld⸗Uerdingen, stell⸗ vertretende Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschãfts führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Carl Vollert, Krefeld⸗Uer⸗ dingen, hat Prokura mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen mit der Beschränkung guf den Machtbereich der Zweigniederlassung Krefeld⸗Uerdingen vertretungsberechtigt ist. Den Kauf⸗

leuten Montagne von Lillienskiold in.

Dormagen, Johannes Boysen in Köln, Wilhelm Hanstein in Weiden, Marie⸗ Therese Eich in Köln⸗Braunsfeld, Otto Kagestner sr. in Köln. Wilhelm Keiser in Köln und Hubert Pfeifer in Sittarder— hof bei Elsdorf ist derart Prokura er— teilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist, und zwar sowohl für die Hauptniederkassung als auch für die Zweigniederlassung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 157 Ue bei Firma Pfeifer Langen Aktiengesellschaft Könn, Zweignie derlafsung in Uerdingen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. Juli 1933 ist die Aktien⸗ gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Prokuren sind erloschen.

Lauenstein, sachsen. l87702] Auf Blatt 253 des hiesigen Handels⸗ registers vorher Blatt 170 Amts⸗ ericht Altenberg betr. die Firma Ern Naupennest, Erholnngs⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenberg i Erzg, ist heute eingetragen worden, daß die Direktoren Robert Albert und Georg Dauberschmidt in Dresden als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und die Kaufleute Harrv Brück ner und Herbert Krieg in Dresden zu Geschäftsführern bestellt worden sind. Amtsgericht Lauenstein. Sa.. 23. 8. 1933.

Leipaig. ; 37708 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1, auf Blatt 887. betr. die

6 Georg Fisch E Co. in Leipzig: Georg

Ferdinand Mansfeld ist als Liquidator ausgeschieden. 4

2. ar s n. 10 123 betr. die Firma Chemi . l Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Böhlitz Ehrenberg: Born ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ;

3. auf Blatt 11 703, betr., die Firma Edmund Frohne in ih ig. Die In⸗ haberin 5 Christine led. Frohne führt infolge Verehelichung den Fami⸗ liennamen: „Willeke“. ;

4. auf Blatt 14531, betr. die Firma Hartwig C Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Generalversammkung vom 30. Juni 1933 hat beschlossen. das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von vier Millionen sechshundertsiebenundachtzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark um sechshundertsiebenundachtzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark, mithin auf vier Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in drei⸗ tausendneunhundertdreiunddreißig At⸗ tien zu je eintausend Reichsmark und in einhundertvierunddreißig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. Februar 1910 ist durch den gleichen Beschluß laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage im § 4 abgeändert worden.

5. auf Blatt 17917, betr., die Firma Willy Kelb in Leipzig: Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Dr. phil. Heinrich Liez ist als Gesellschafter ausgeschie= den. Der Kaufmann Max Paul Willy Kelb führt das Handelsgeschäft unter der , nen Firma als Alleininhaber ort.

6. auf Blatt 21 582, betr. die Firma

Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktienge sell⸗

schaft in Leipzig. Die Prokura des John Studt ist erloschen. ; 7. auf Blatt A 369, betr. die Firma

M K jeiet R Gn. . ö e, e t . Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Mar⸗ garethe Magdalene verehel. Kiesel geb. Lommatzsch ist, als Geschäftsführer aus⸗ . Sie ist zum Liquidator be⸗ tellt.

8. auf Blatt 13 391, betr. die Firma Franz Brocke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 30. August 19323

Leipzig. 37704

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8577, betr. die Firma Regel 6 in Leipzig: Vier Kom⸗ manditisten sin nus ef üer und vier Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

2. auf Blatt 16529, betr. die Gustav Paitz in Leip it Hustav Eduard Paitz ist als J . er ausge⸗ schieden. Die Buchhalterin Eva Fran⸗ ziska Nanny led. Herfurth in Leipzig ist ö Sie haftet nicht für die im

etriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betziebe begründeten Forderungen auf sie über. ö. Prokura ist erloschen.

3. au att 18 995, betr. die mn Otto Maier Komniandiigesellschaft in Leipzig: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Eduard Karl Mannhart hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Zwei Kommanditisten haben ihren Wohnsitz verlegt. Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden.

4. auf Blatt 20 374, betr. die Firma Remington Büromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in a ng Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sell cha tsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1935 im 5 7Jabgeändert worden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die

irma

und Kaufmann George Me. Lean sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Harms in Berlin⸗Lankwitz bestellt.

5. auf Blatt 20 751, betr. die en aft

Sugo Schneider, Aktiengesel in e witz Prokura ist dem Kaufmann Ludwig Bendixen in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

6. auf Blatt 265 384, betr. die Firma Schmitz C Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig— niederlassung: Die Zweignkederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen. .

che Fabriken Pla gioltz⸗ Je rbst, Andries

Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Frank Ingham

7. auf Blatt A A5, betr. die Firma Neuner Sächsischer Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter . tung in Leipzig: Der Rechtsanwalt Dr. Curt Lüder in Leipzig ist nach der sächsischen Verordnung über polizei⸗ liche Zwangsverwaltung vom 3. Mai 1933 zum Treuhänder bestellt.

8. auf Blatt 27 582 die Firma Albin Weber in Leipzig (86 3, Altenburger Straße Städt. Schlachthof ). Der Kaufmann Hermann Albin Weber in Zwenkau ist Inhaber. In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Karl Richard

Dreßel in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 8. August 1933 errichtet

worden. (Angegebener Ges . . mit Därmen und Fleischerei⸗

edarf.

9. auf Blatt 25 89, betr. die Firma Martha Weise in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 39. August 1933.

Limbach, Sachsen. 3705 m hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 983, die Firma Gustav Schön⸗ feld in Limbach betr, eingetragen worden: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Siegmar verlegt worden. Die Firma ist daher hier erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., den 29. August 1933.

37106

Magdebur heute

In unser Vandels register ist eingetragen worden:

1. die Firma Wunderlich Co. Ge⸗ d, mit beschränkter Haftung mit

em Sitz in Magdeburg unter Nr. 1548 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Han⸗ delsvertretungen, Finanzierungsgeschäf⸗ ten, der An⸗ und 4 . die Selbstbewirtschaftung von r h en, insbesondere von landwirtschaftlichen Spezialkulturen, sowie Beteiligungen an anderen Unternehmungen der vor⸗ stehend bezeichneten und ähnlicher Art und die Uebernahme und . des unter der ö. Wunderli Co. betriebenen zandelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Eugen Seldte in Magdeburg. Der Gesell⸗ Here ert gn der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 26.31. Juli / 18. August 1933 festgestellt. Die Firma war bisher unter 8 S⸗It. A Nr. 4467 eingetragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die ,, der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

2. bei der Firma Wunderlich & Co. in Magdeburg unter Nr. 4467 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist mit dem Ge⸗ ö. e n, ee und Pas⸗

en a i e o. ell⸗ heft 9 Lid mn n g in Mag⸗ beburg übergegangen und daher hier ge⸗ löscht. Vgl. 8 H⸗R. B Nr. 1548.

3. bei der Firma Mitteldeutsche Heim⸗ stätte, Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebur unter Nr. 558 der Abteilung B: Dur Beschluß der k

vom 15. August 1933 ist die Firma ge⸗ ändert in: Mitteldeutsche Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1933 ist Ge 3 des Unternehmens: Die . hat als Organ der staatlichen Wohnungspolitik die Aufgabe, den gemeinnützigen Klein⸗ wohnungsbau einschließlich des Klein⸗ gartenwesens, die ländliche und vor⸗ städtische Kleinsiedlung, die Heimstätten⸗ bewegung und die Umsiedlung in jeder geeigneten i. u fördern, insbeson⸗ dere durch Bes . von Baukrediten und , erforderlichen⸗ falls auch durch die Beteiligung an anderen gemeinnützigen ,,, welche den vorgedachten Zwecken dienen. Der Bau von Wohnungen 6 eigene Rechnung oder im eigenen Namen ist nicht gestattet. Auch darf die 46. = schaft an solchen gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen, welche Wohnungen ür eigene Rechnung oder im eigenen amen herstellen, nicht maßgeblich be⸗ teiligt sein. Ausnahmen 6 nur mit ustimmung des Pr. inisters für h J und Arbeit und des Finanz⸗ ministers gestattet. Baustoffe und Bau⸗ teile dürfen von der Gesellschaft im eigenen Namen oder auf eigene Rech⸗ nung weder erzeugt noch gehandelt werden, auch nicht in der Form der Be⸗ teiligung an 3 welche Ge⸗ hte 26 Art betreiben. Die Gesell⸗ aft wird ihre Aufgabe in engster Zu⸗ ammenarbeit mit den zur Förderung es Kleinwohnungswesens, Kleingarten⸗ baues und Arbeitsdienstes berufenen Behörden, Körperschaften, Vereinigun⸗ gen, Gesellschaften zu lösen suchen, und war unter tunlichster Heranziehung der beteiligten Berufsstände (Architekten, Unternehmer, Handwerker usw. ). Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemein⸗ nützig. Die Geschäfte sind nach wirt⸗ schaftlichen Grundsätzen zu führen. Die Kosten der Verwaltung und der Ge⸗ schäftsführung müssen sich in an emesse⸗ nen Grenzen halten. Die Gefellschaft darf ihren Organen oder Dritten keine Vergünstigungen oder Entschädigungen zuwenden, die das in öffentlichen Be⸗ trieben übliche Maß übersteigen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt

worden. Die bisherigen Bestimmungen

über die Vertretungsbefugnis der 2

schäftsführer sind fortgefallen. agdeburg, den 38. August 1933. Das Amtsgericht A.

Magdeburg. 87707

In unser Handels reg ster ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma , , 3 Niederndodeleben mit dem Sitz in

agdeburg unter Nr. 99 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom M. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

2. Die Firma Linke u. Co. in Magdeburg unter Nr. 4724 der Ab⸗ teilung A. Persönsich haftender Gesell= . in die Kaufmannzehefrau Erna Linke geborene Daͤnhart. ie Kom⸗ mandktgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

agdeburg, den 29. a 1933. as Amtsgericht A. 6. 8.

bt. 8.

Minden, Westf. 37709 In das Handelsregister Abt. A Nr. 831 ist am 28. August 1933 bei der irma Erwege Einheitspreise Alfred fingst in Minden i. W. folgendes ein⸗ getragen worden: Die ö ist geändert und heißt jetzt: „Alfred Pfingst“ am Wesertor. Amtsgericht Minden i. W.

Mörs. ) . 37710

In unser Handelsregister 8 Nr. 96 1 bei der Firma Metallwerk Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gerdt bei Baerl, folgendes n n, worden:

ie bisherigen Gesellschafter sind

Liquidatoren.

Die ee gt ist aufgelöst.

Mörs, den 39. August 1933.

Das Amtsgericht.

Münster, West. 37462]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 150 am 28. August 1933 bei der Firma „Georg Hunkemöller zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 125 am 29. August 1933 bei der Firma Bernard Rincklake zu Münster i. W.“: Die Prokura der Frau Emma Rincklake ist durch Tod erloschen.

B Nr. 309 am 26. August 1933 bei der Firma „Wilhelm Keller Hobelwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. „: Die Gesellschafterin Ehefrau Rosina Stollenwerk ist zur Durchführung der Prozesse 3a O 209/32 und za O 216 / 3 des Landgerichts Münster alleinvertretungsberechtigte Geschäfts⸗ 6 * . auf ,.

eschlusses der Gesellschafterversammlun y ,,,, . 3. llschafterr ö. min g

B Nr. 532 am 28. August 1933 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Akttiengesellschaft Bezirksdirel⸗ tion Münster“: Direktor Martin Müller in Bochum ist zum Vorstandsmitgliede. bestellt.

Nr. 99 am 29. August 1933 bei der Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Au⸗ ust. 1933 aufgelöst. Liquidator ist der ustitiar Dr. Wolfgang Grall in Bochum.

B Nr. 510 am 29. August 1933 bei der Firma ‚„Wohnbau⸗Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der Gerichtsassessor Dr. Eduard Meyer⸗ Biederlack ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; für ihn ist der Stadtinspektor Heinrich Molkenbur in Münster bestellt. Der Stadtinspektor Paul Speer in Münster ist zum weiteren Geschäftsführer berufen.

B Nr. 531 am 29. August 1933 bei der Firma „Wohnbau Geist Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Münster

i. W.“: Der Gerichtsassessor Dr. Eduard Meyer⸗Biederlack ist als Geschäftsführer abberufen; für ihn ist der Stadtinspektor Heinrich Molkenbur in Münster bestellt. Der Stadtinspektor Paul Speer in Münster ist zum weiteren Geschäftsführer berufen.

B Nr. 546 am 29. August 1933 bei der Firma „Wohnbau Sentmaring Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Stadtrat Dr. Balk⸗ hausen und Stadtoberinspektor Appel sind als Geschäftsführer abberufen; an deren Stelle sind Stadtinspektor Heinrich Molken⸗ bur und Stadtinspektor Paul Speer, beide in Münster, getreten.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Veustadt, Schwarzwald. , Zum Handelsregister 8 Band O.-⸗Z. 23 bei der Firma id n fre Werke Jesef Benz, Aktiengesellschaft in Löffingen“, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 6. 1933 ist Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form nach Kapitel II des 5. Teils der dritten Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 erfolgt; das Grundkapital wurde von 800 000 RM auf 506 009 Reichs mark Fünfhunderttausend Reichsmark herab gef. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt durch Ein⸗ hien ng von 300 Aktien von je 1000 eichsmark. Durch ere hhen General⸗ versammlungsbeschluß ist 3 3 (Grund⸗

kapital) geändert. . Neustadt (Schw.), den 28. August 1933.

—— 0

Nęarden. 8771n

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 318 ist heute . . die Firma Paul Raabe Tabakwaren ö. lung und Feitungsvertrieß Nor erney mit dem Niederlassungsort Norderneh und als Inhaber derselben Kaufmann

aul Raabe, .

mtsgericht Norden, 28. August 1933.

Heatheng w. ,. In unser Handelsregister Abt. A Nr, 189 ist bei der Firma Franz

Krimm in Rathenow folgendes ein! etragen worden: Die . den ilhelm Wernecke ist erloschen. Rathenow, den 29. August 193.

Das Amtsgericht.

NR atibor. 87714 Am 24. 8. 1933 ist in unser Handekrs« register B bei Nr. 20 Ceres Aktien 39 schaft für chem. Produkte in Rati⸗ or eingetragen: Die 86 des Grundkapitgls auf b00 1 durchgeführt. Nunmehr ist durch Be—= schluß der Generalversammlung vom 16. 5. 1933 das Grundkapital auf 450 009 RM herabgesetzt. Ferner ist beschlossen, folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags zu ändern: 83 Abf. 1 (Grundkapital und Aktien), 8 16 Abs. 1 (Geschäftsjahr); die kraft Ge⸗ etzes mit Beendigung der Generalver—⸗ ammlung außer Kraft tretenden Be— timmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich §5 9 ,, und Bestellung des Aufsichtsrats) und § 17 (Tantiemen des Aufsichtsrats), in un— veränderter Fassung iwieder einzufügen, sz 13 des Statuts (Entschädigung der Aufsichtsratsmitglieder) ist fortgefallen, 5 144218 des Statuts erhalten eine um 1L niedrigere Nummer. Direktor Karol Ginsberg aus Warschau ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Direktor Alfred Görlich in Beuthen und Senatspräsi⸗ dent a. D. Konstantin Ostrowiez in Katowiee sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Pierre Bremont aus Katowice ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Das Grundkapital ö jetzt in 1500 auf den Inhaber autende Aktien über 300 RM. Amtsgericht Ratibor.

TH ati bor. 37467

Am 265. August 1933 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 912 Kon fet⸗ tionshaus Anna Böhm in Ratibor ein— getragen, daß jetzt die Geschäftsinhaberin Margot Böhm in Ratibor Inhaberin der Firma ist. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei

geschloffen. Amtsgericht Ratibor.

Hatihor. 37715 Die ir n. Walter Wieczorek Holz⸗ und Holzschuhwarenfabrik in Ratibor ⸗R. A S856 und Herrmann Adler in Ratibor H.⸗R. H 739 sind er⸗ 6 Amtsgericht Ratibor, 28. 8.

HR endsburg. 37468 In das Handelsregister B 4 ist heute bei der Firma „Ferd. Vollbrecht G. m. b. H. in Rendsburg“ eingetragen: . Kaufmann Kurt Reimer Wolf Weber⸗Lucks in Rendsburg, „erster“ Geschäftsführer. Hinter Kaufmann Fritz Harder: „Zweiter“ Geschäfts⸗ führer. . Zur Vextretung der Gesellschaft sind der „erste“ Geschäftsführer allein, der „zweite“ Geschäftsführer nur gemein- sam mit dem „ersten“ Geschäftsführer oder mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten berechtigt. ; Der 5 6 des Gesellschaftswertrags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Aug. 1933 dahin abgeändert, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, sofern zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, der „erste“ Geschäftsführer allein, der „zweite“ Ge⸗ schäftsführer nur gemeinsam mit dem „ersten“ Geschäftsführer oder mit einem Handlungsbevo mãächtigten berechtigt ist, daß aber der „zweite“ Geschäftsführer nicht berechtigt ist, Wechsel gemeinsam mit einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Rendsburg, den 17. August 1933. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 37716 In das i en f A 138 ist . bei der Firma Ernst Barlach in endsburg eingetragen: 1. Firma lautet err Ernst Barlach achfolger in Kendsburg. 2. Inhaber: Kaufmonn eber in Lübeck. Rendsburg, den 24. August 1933. Das Amtsgericht.

Hermann

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- . . Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: h den übrigen redaktionellen Teil, den dandelsteil und für parlamentarische Nachrichten. Rudolf Lantzsch Berlin ⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags - Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Bad. Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

dem Erwerbe durch Margot Böhm aus-

wum Deutschen

Nr. 206

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzei

itsche ger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 4. September

1g

I. Handelsregister.

10 3a 375717

esa. . 677 n Blatt 709 des hiesigen Handels⸗ zegisters, betr. die Firma Leim⸗ und Gelatinefabrit Riesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa, ist am 28. August 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Riesa, den 29. August 1933.

igen valle. 37718 g unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Adolf K Albert . in Hin we ds vermerkt worden, daß die Prokura des Fräuleins Luise Mau er— soschen ist. Rügenwalde, den 28. August 1933. Amtsgericht.

Schw eidlnitꝝæ. nn Im Handelsregister B ist bei Nr. 46 Aktiengesellschaft für Leinen⸗ und , in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Die ordentliche Genexalversammlung hat laut Protokoll vom 4. August 1933 die Herabsetzung des Grundkapitals um 20 0090 GM auf 480 009 GM durch Einziehung von 3600 Stück Aktien zu je 200 GM beschlossen. Die beschlofsene Herabsetzung ist durchgeführt.

Entsprechend dem Generalversamm— lungsbeschluß vom 4. August 1933 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals abgeändert worden.

Schweidnitz, den 28. August 1933.

Amtsgericht.

Stettin. 37721

In das Handelsregister Abt. B ist fol— gendes eingetragen: Am 20. Juli 1933 bei Nr. 1122 (Firma Landberatung Pommern G. m. b. H. in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1933 ist das Stammkapital auf 106 000 RM erhöht. Am 27. Juli 1933 unter Nr. 1165 die nene Firma Wilhelm Schulz Gesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Seidenwaren und derwandten Artikeln. Das Stamm⸗ lapita! beträgt 40 0900 Reichsmark. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1953

geschlossen worden. 5 3 des Vertrags vom 2. Mai 1933 ist am 10. Juni 1953 geändert worden. Jeder Geschäfts— führer ist allein zur Vertretung berech— ligt. Geschäftsführer sind der Kauf— mann Paul Petrick in Stettin und der Kaufmann Gustav Mossakowksi in Bütow. Abteilung A am 27. Juli 1933 bei Nr. 1442 (Firma (Wilhelm Schulz in Stettin): Die Firma ist auf die Wilhelm Schulz G. m. b. H. übergegan— gen und erloschen. Abteilung B am 4 August 1933 bei Nr. 852 (Firma Zuckervertriebs ⸗Gesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H. zu Berlin Zweignieder— lasfung Stettin): Auf besonderen, am Sitz der Hauptniederlassung in Berlin— Charlottenburg eingegangenen Antrag, dem dort stattgegeben ist, wird auch hier Aklärend vermerkt, daß die Prokuristen Falcke und Brümmer auch gemeinschaft— lich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 1045 (Firma Greif Elektro⸗Großhandlung G. m. b. H. in Stettin): Durch Befchluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Otto Löffler in Stettin bestellt. Der Geschäftsführer Bernhard Geisler ist abberufen. Bei Nr. 1045 (Firma Norddeutsche Sager X Woerner Straßenbau G. m. b. H. in Stettin): Tie Prokura des Karl Steinmetz ist erloschen. Am 12. August 1933 bei Ny. S854 (Firma Deutsche Vertehrs⸗Kredit⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin): Dr. Walter Prerauer und Ernst Schlesinger sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Bei Nr. 135 Juristische Person in Firma Züllchower An— stalten in Züllchow bei Stettin): Mit—

glieder des Kuratoriums sind P. Kal⸗

mus in Stettin, Vorsitzender des Kura— toriums. Rechtsanwalt Hans Wehr— mann in Stettin, Stellvertreter des Vorsitzenden des Kuratoriums, Pastor Stein in Züllichow, Anstaltsvorsteher, Konsul Gribel in Stettin, Schrift— jührer, Kaufmann Th. Wehrmann in Stettin, stellvertretender Schriftführer. Bei Vr. 1694 (Firmg Thyssen Eisen— u. Stahl⸗Aktiengesellschaft Zweig— nie derlassung Stettin): Dr. Erwin

Daub ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Kaufmann Hans Georg Schroeder in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Stettin

Stettin. 37720

In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen: Am 11. August E33 bei Nr. 468 (Firma Johannes Burmeister s Buchhandlung in Stettin): Die Prokura des Moritz Klein

ist erloschen. Bei Nr. H, Jessel in Stettim: erloschen. Bei Nr. 5354 (Firma J. G. Prüfer in Stettin): Tie Firma ist erloschen, nachdem der Geschäftsbetrieb auf die Firma. J. G. Prüfer Gesell⸗ schaft, mit, beschränkter Haftung in Stettin üßergegangen st. Am 12. August 1933 bei Rr. 3954 (Firma Sparfreund der Hausfrau Kurt Conradt in Stettin): Tie Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3387 (Firma Martin Baden in Stettin: Die Firma lautet jetzt „Martin Baden, Schuhhaus 6 Nickel“: Bei Nr. 3977 (Firma Pommersche Wurstgewirze Sedina— Greif Krüger . Wald in Stettin): Kaufmann Fritz Wald ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesell⸗ schafter Richard Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Pommersche Wurstgewürze Se⸗ dina⸗Greif Richard Krüger“ ge⸗ ändert.

IlI3 (Firma Tie Firma ist

Amtsgericht Stettin.

Tech lenhburgę. 37722 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Schröder L Cie, Lengerich i. Westf. (Nr. 191 des Re— gisters) folgendes eingetragen:

Die Firma ist gelöscht auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Tecklen— burg vom 19. Juli 1933.

Tecklenburg, den 25. August 1933.

Amtsgericht.

Leuchern. (6.

In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Johannes Simon, Teuchern, an Stelle des bisherigen In— habers die Witwe Charlotte Simon, ge⸗ borene Schröder in Teuchern als In⸗ haberin eingetragen worden.

Teuchern, den 30. August 1933.

Das Amtsgericht. ;

Traunstein. 37724

„Altbayerische Verlagsastalt Ver⸗ einigte Druckereien Aktiengesellschaft“, Sitz Mühldorf a. Inn: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dr. Oesterle, Josef, tritt Bauer, Daniel, Hauptschriftleiter in München, Kaiser⸗ strgße 38. (

Traunstein, den 29. August 1933. Registergericht. Varel, Oldenb. ö. 37725

In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Klinkerwerk Neuenburg, G. m. b. S., Neuenburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Au⸗ gust 1933 ist der Gesellschafter W Röhm als Geschäftsführer abberufen. Von der Bestellung eines dritten Geschäfts⸗ führers wird bis auf weiteres ab⸗ gesehen. . . .

Varel i. Oldbg. 28. August 1933.

Amtsgericht. Abt. II.

37726 Wetrerlingen, Prox. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr.? Portlandzementfabrik Drachen⸗ berg, Aktiengesellschaft in Walbeck, fol⸗ gendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1933 und 21. Juli 1933 ist der 5 25 des Statuts hinsicht⸗ lich der Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder abgeändert. . Weferlingen, den 28. August 1933. Das Amtsgericht.

. 37727

Weida. 37 2446

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist heute bei der Firma Carl Friedrich in Weida eingetragen worden. Den Kaufleuten Ernst Schmidt und Werner Vogel, beide in Weida, ist Gesamtpro⸗ kurg erteilt.

Weida, den 29. August 1933. Thüring. Amtsgericht. Wæiss wasser. ö 37728

In unser Handelsregister Aist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma. Ro⸗ bert Schaller, Zimmermeister, Rietschen, der Architekt, Siplom⸗Ingenieur Rudolf Schaller, Rietschen, als alleiniger In⸗ haber eingetragen worden. .

Weißwasser, O / L, 23. August 1933.

Amtsgericht.

Wiesloch.

Handelsregister B Band 1 O.⸗3.. Firma Heinrich Fuhrer Gmb. in Wies loch: Direktor Karl Fuhrer in Basel ist als Geschaftsführer ausgeschieden.

Wiesloch, den 28. August 1933. Amtsgericht. Wörrstadt. w.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Heinrich Pilger, Armsheim, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist er oschen. Wörr⸗ stadt, den 24. August 1933. Amtsgericht. Wurzen. . 3732

Auf Blatt 518 des Handelsregisters ist heute die Firma Herbert Niekler in

Wurzen und als Inhaber der Kauf— mann Herbert Rudolf Nietler, ebenda, eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Papiergroßhandlung. An— gegebener Geschäftstaun: Torgauer tra se

Amtsgericht Wurzen, den 24. Aug. 1933. Ew eibrii cken. 37733

; Gesellschaftsregister.

Firma: „Althoff u. Zorn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Zweibrücken. ñ .Der Geschäftsführer Emil Althoff ist infolge Todes ausgeschieden.

Als neuer Geschäftsführer wurde be— bestellt Müller Walter Frommherz, Ge— schäftsführer in Zweibrücken. Die Ver— tretung der Firma soll in der Weise er— folgen, daß der Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnet.

Zweibrücken, den 28. August 1933. Amtsgericht.

Ewicknau, Sachsen. 37734 = 8 2 —— * * * In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden:

1. auf Blatt 2580, betr. die Firma

Oswald Stengel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wilkau: Pro— lura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Kolath in Wilkau.

2. auf Blatt 2904, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei Hupfer C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bockwa: Die Firma lautet in Zukunft Vigogne⸗Spinnerei Bockwa, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist in Bockwa. Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. August 1933 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage in 5 1 dahin abgeändert worden, daß die Firma lautet: Vigogne⸗ Spinnerei Bockwa, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Kaufmann Willy Markert in Wilkau, 2. der Kaufmann Max Schreiber in Bockwa.

3. auf Blatt 1557, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei Hupfer C Co, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung, in Bockwa: Die Firma lautet in Zukunft Vigogne⸗Spinnerei Hupfer C Ed. Ihr Sitz ist in Dockwer. Die ats Pächrerin eingetragene Inhaberin Vigogne⸗Spin⸗ nerei Hupfer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bockwa ist unter Auflösung des Pachtvertrages ausgeschieden. Inhaber der Gesellschaft sind wieder der Fabrikbesitzer Ernst Hugo Hupfer in Zürich als persönlich haftender Gesellschafter und vier Kom— manditisten. Tem Kaufmann Max Schreiber in Bockwa ist erneut Pro⸗ kura erteilt worden, nachdem infolge Verpachtung des Handelsgeschäftes die dem Kaufmann Willy Markert in Wilkau und die dem Kaufmann Max Schreiber in Bockwa erteilte Prokura erloschen war.

Amtsgericht Zwickau, 29. August 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

rIInStadt. 37825

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 21. August 1933 bei der Bau⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnstadt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung des Baugewerbes durch Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsmethoden und die Aus⸗ bildung der beruflichen Fähigkeiten ihrer Mitglieder. Zur Erreichung dieses Zwecks kann auch das Eigentum der Genossenschaft an Immobilien und Mobilien, besonders auch Geräte und Maschinen, an geeignete Unternehmun⸗ gen verpachtet oder verkauft werden, auch können Baustoffe vermittelt werden.

Arnstadt, den 21. August 1933.

Thür. Amtsgericht.

8 chaffenhburg. Bekanntmachung.

das Genossenschaftsregister für Aschaffenburg wurde heute eingetragen die „Gewerbe⸗ und Handelsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aschaffenburg. Das Statut ist am 17. August 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere: 1. Annahme und Verzinsung von Spargeldern, 2. Gewährung von Krediten bei aus⸗ reichender Sicherheit, 3. Annahme und Verwaltung von Wertpapieren, 4. An⸗ und Verkauf von Wertpapieren und De⸗ visen, 5. Vermittlung von Hypotheken, 6. Einziehung von Dokumenten und Forderungen, J. Uebernahme von Bürg⸗

* in

schaften, 8. Finanzierungen, 9. För⸗ derung des genossenschaftlichen Gedan- 1 kens durch Beteiligung an genossen⸗ schaftt. Unternehmungen. Jede Art von Spekulationsgeschäften ist ausge⸗ schlossen. . 0 Aschaffenburg, den 30. August 1933. Amtsgericht Registergericht. ĩ KRarteneteim, Ostpr. 37827 6 In unser Genossenschaftsregister ist d heute bei Nr. 35, „Milchverwertungs—

3 Jahre, angemeldet am 29. August

933, nachm. 6 Uhr.

Ansbach, den 30. August 1933. Amtsgericht Registergericht. zött ingen. 37835 Im Musterregister ist am 28. August 933 unter Nr. 69 bei der Firma Gallus Schuhfabrik“ G. m. b. H. in

Göttingen, betreffend die Abbildungen

er Modelle Krösus, Taunus, Curtius,

Fidus, Rabus, Syrus, Avus, Rebus,

genossenschaft Roschenen e. G. m. b. H. Argus, Lady und Niddy, Halbschuhe mit

in Roschenen eingetragen: 8 1 der 9 Satzung Sitz der Genossenschaft ist geändert. schaft ist nach beil verlegt. Bartenstein,

Der Sitz der Genossen⸗ e Landskron b. Schippen—

Ostpr., 10. August 1933. Amtsgericht. Hiÿhl, Haden.

Genossenschaftsregistereintrag. Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossen—⸗ schaft Lauf, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in Lauf ist geändert in: Landwirt- schaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genoffenschaft Lauf A. Bühl, e. G. m. b. H. in Lauf. Neues Statut j vom 20. August 1933. Bühl, 230. 8. 1933. Amtsgericht.

37828

6. Vie

Franke furt, Wain. 37829 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftaregister. Gn.⸗R. 204. Hausgemeinschaft Birnenallee e. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der außer— ordentlichen Mitgliederversammluüng vom 31. Mai 1933 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. 9 Frankfurt a. M., 25. August 1933. 5 Amtsgericht. Abt. 41. 3 r Hamburꝶ. 37830 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 29. August 1933. Fabrikationsgenossenschaft für das Beerdigungswesen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht: In der Generalversammlung vom 10. Juli 1933 ist die Aenderung bezw. Neufassssung des Statuts be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗

weise Fabrikation von Waren und Ar⸗ ittein, weiche im Heiverde zr Deerbi⸗ gung und Ausstattung gebraucht werden und der Verkauf derselben an Mitglie⸗ der. Die Ausdehnung auf Nichtmitglie⸗ der ist zulässig.

Amtsgericht in Hamburg.

3783 .

Iathenow. ,

In unser Genossenschaftsregister Nr. A ist bei der Spar⸗ und kasse e. G. m. u. H. in V des eingetragen worden: J ;

A. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 14. Juli 1933 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert auf den Betrieb:

4. der Vermittlung

Eiern und Vieh,

5. der Vermittlung von Versicherungs—

geschäften.

B. Die rfolge im Brandenburgischen Genossenschasts blatt.

8 6 Abs. 2 Satz 2.

C. S 36 Abs. 2 und durch Generalversamml

.

1

des Absatzes von

1 1

§ 37 Abs. 2 sind ?

ungsbeschluß vom;

ie Beschlüsse befinden sich Blatt 44 2

Akten.

* 2

8 und

R

Rathenow, den 2

9 796 , 1022 28. Auaust 1933. =

248 Q 1

s Amtsgericht.

f

HR ciehenhbach., Scéles. 832 In unser Genossenschazftsregister Nr. 18 ist bei dem Beamten Wohnungsverein in Reichenbach, Eulengebirge e. G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, am 5. August 1933 eingetragen worden: Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 30. Mai 1933 ist an Stelle des früheren, das neue Statut vom 39. Mai 1933 getreten. Reichenbach, Eulengebirge, 5. 8. 1333. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

unter Leipzia veröffentlicht.)

AIfeld, Leine. 37833

Am 24. August 1933 ist im Muster⸗ register Nr. 35 bei der Firma Fagus⸗ eWrk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden: 1 versiegeltes RFaket mit Leistenformen Nr. S005 A und S006 A, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1933, 11,05 Uhr.

Amtsgericht Alfeld, Leine, 24. 8. 1933.

221

Ansbach. 32531

Musterregistereintrag II 52. Fa. Brü⸗ der Hufnagel, Ansbach, 1 Uebungsge⸗ wehr aus Holz mit Kimme, Korn nebst Abzug und Beschlag sowie Tragriemen, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

Schaftschnitten, ö, Erze ugnisse,

Langenberg, Ieheinl.

nisse, Schutzfrist 2 am 29. August 1933, 9 Uhr 31 Minuten.

Meißen, Nr.

Und

MViti v eida.

moketzt Ry „Stolberg“, 740 brunn“, drei 1933, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

773 1731 ; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31 ul i

30 Minu

Kommanditgesellschaft J n rFasaen) versiegeltes Bekanntmachungen erfolgen M*

16 11

* frist 14. 7. 1933 geändert. ;

50

bus“, j drei Jahre, angemeldet am 23. August 1933, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

„Saalbach“, frist

2 2

erschiedenartigen Steppnähten und

ingetragen: Tie Verlängerung der

Schutzfrist ist am 24. August 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr, 3 Jahren beantragt.

auf die Dauer von

Göttingen, den 28. August 1933. Amtsgericht Göttingen.

378361

In das Musterregister ist unter

Nr. 129 eingetragen worden:

Firma Feldhoff & Co., Langenberg,

Khld, ein versiegeltes Paket mit drei Textilerzeugnissen,

Fabrik⸗Nr. Art. C921, 1090917 u. 10922, Flächenerzeug⸗ Jahre, angemeldet

Langenberg, Rhld., 30. August 1933. Amtsgericht.

Meissen.

In das Musterregister ist einge ragen worden: . Nr. 801. Firma C. C. ein versiegelter enthallend 12 Kaffeeersatzeᷓ Haferflocken⸗ tolonialwaren⸗, Malzkaffee⸗, Kaffee⸗ Schokoladepackungen, Fabriknum⸗ Flächenerzeugnisse,

Kurtz in Umschlag 121, Muster für dakao⸗,

ö . 552 563,

nern

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29

August 1933, vormittags 10 Uhr

45 Min. ö . Amtsgericht Meißen, 31. August 1933.

s 1833 278381 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 309. Firma Wilhelm Stache

Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein J 9. n= versiegeltes Paket ternehmens ist der Einkauf und zeil⸗ für E

mit fünf Mustern 12628 em Patent⸗Jacqua ch⸗ 7724 Sanni“ Ny 7727 Nr. 7739 „Stambul “, Nr. „Wandsbek“, Nr. 77 „Warm⸗ Flächenerzeugnisse, Schutz frist ingemeldet am 31. Juli!

ca. 22 633

2 . Fahre,

Nr. 3109. Firma Wilhelm Stache

Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes für mokett Nr.

Paket mit drei Mustern 28 em Patent⸗ rd 3 „Stendal“, Nr. 7723 Stockholm“, „Flensburg“ ind mit zwei Mustern für ca. 126 28 em Schaftmokett Nr. 7730 „Saale“, Nr. „Soltau“, Flächenerzeugnisse,

128 X 14rd ca. 126 Fzacgdugrd⸗ 606 *

.

N C. 64 37

1933, vormittags 11 Uhr

Uten. 311. Firma Wilhelm Stache in Mittweida, ein mit zwei Mustern

Patent⸗Jacquard⸗ ind Nr.

Nr.

Paket 126 28 em Nr. 7735 Sterzing“

ca. nokett

7741 „Waldheim“ sowie ein Muster für

a. 126 23 em Schaftmokett Nr. 723 Kronburg“, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ drei Jahre, angemeldet am August 19833, vormittags 11 Uhr Minuten. Nr. 312.

rm Ji slBkRes ert —— 2 Firma Wilhelm Stache

Kommanditgesellschaft in Mitweida, ein versiegeltes Paket

mit fünf Mustern ecm Patent⸗Jacquard⸗ nokett Nr. 746 „Bamberg, Nr. 7744 Guben“. Nr. 7745 „Wupperstadt“, r. 7742 Heilbronn“, Nr. 7743 „Kott⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

ür ca. 126 28

313. Firma Wilhelm Stache

Ny.

Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern für ca.

126 28 em Schaftmokett Nr. 7747 Apolda“, Nr. 772 „Sachsen“, Nr. 732 Flächenerzeugnifse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am

drei vormittags 11 Uhr

3. August 1933, 5 Minuten.

Nr. 14. Firma Mittweidaer Metall⸗

warenfabrik Rudolf Wächtler C Lange (Die ausländischen Muster werden

versiegelter Um⸗ der Form

5 . 2 76. D

in Mittweida, ein schlag mit zwei Modellen in verschiedener Abzeichen für . Volkswohlfahrt, beide massiv geprägt und kalt emailliert, versielbert, alt- silberfarbig. Fabriknummern 25, At, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Angust 1933, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Mittweida, 31. Aug. 1933. HR eicher bach. Vogtl. 7839 In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ getragen worden: ö . I. Nr. 636. Firma Ernst Müller, Me⸗ chanische Weberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neumarkt, ein mit Bindsaden und Privatsiegelab⸗ druck verschlossenes Palet mit 4 Mu—

3 7 4.