1933 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S07 vom 5. September 1933. S. 2.

durchgreifend geändert und neu gefa Sind mehrere Geschäftsführer beste so ist jeder alleinvertretungsbere tigt. (Bekanntmachungsblatt: Deutsch Reichsanzeiger.)

Cigarren ⸗Spezialmaschinen

itz Stuttgart: Weiterer führer: Andreas Schnee, Nordstetten, O.⸗A. Horb. H. Schloß U Cie.

Aktiengese schaft, Sitz Stuttgart:

Durch Ger

Vers.⸗Beschkuß vom 10. Juli 1933 sind

die durch Art. VIII V.⸗O, vom 19. Se tember 1931 außer Kraft

Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Beschluß der Generalversammlung vor 1.

um 700 000 RM herabgesetzt und 8

2

Abs. 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. Di

Herabsetzung ist erfolgt. nunmehr: 400 000 RM.

stammaktien zu je 1000 RM.)

Hauff Aktiengesellschaft, Sitz Stutt—⸗ der General September 1932 beschlossene weitere Kapitalherabsetzung

Die 92

9.

gart⸗Feuerbach: versammlung vom

in

um 500 000 RM ist durchgeführt Grundkapital jetzt: 1 000 000 RM. Hermann Pichler (X Cie. Aktien gesellschaft in Liguid., Sitz Stuttgart Firma erloschen. Anmerkung: D „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

Waldenhurg, Schles. 37946 In unser Handelsregister B Nr. 61 ist am 28. August 1933 bei der Firma Krister Porzellanmanufaktur Ak— tiengesellschaft, Waldenburg, einge—

Ge⸗ n,, mit beschränkter Haftung,

Geschäfts⸗ Kaufmann.

getretenen Bestimmungen der 88 160 bis 15 des Ges. Vertrags wieder in Kraft gesetzt.

J. C. Eckardt K Durch

August 1933 sind das Grundkapital

Grundkapital 900 M. (Grundkapital jetzt eingeteilt in 400 Stück Inhaber

ie Klammern bedeuten

Buchen. Gen.⸗Reg. dürner Volksbank Walldürn: 1933. Bad. Amtsgericht Buchen, 29. 8.

ßt. llt, ch⸗

zer

5

b.

Walldürn O.⸗g. e. G. m.

Chemmitæz. Auf Blatt 203 schaftsregisters ist heute die „G. L. G Gemeinnützige Luftschutzbedarfs⸗ Ge nossenschaft, eingetragene Genossenschas mit beschränkter Haftpflicht“ in Chem nitz, eingetragen worden.

des

Il⸗ 1.

p⸗

Beratung aller am Lufschutz essierten Personen über die Zweckmäßi essierten Personen über die Zweckmäßig

n u 8. . gemeinsamen Einkauf und durch Ver kauf.

Amtsgericht Chemnitz, 30. August 1933.

3 9

2.

Chemmitæz. 38007 Auf Blatt 202 des Reichsgenossen⸗ schaftsregister ist heute die „Deutsche Frischei-Absatzgenossenschaft Chemnitz, eingetragene Genossenschaften mit be⸗— schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz ein— getragen worden. Das Statut ist am 27. Juli 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern durch: a) gemeinschaftlichen Absatz der in der

Wirtschaft der Mitglieder erzeugten

Eier, gelegentlich auch des Schlacht⸗ geflügels, Förderung und Hebung der Eier⸗

erzeugung und ihres Absatzes, Schaffung aller sonstigen Einrich⸗ tungen zur Durchführung der unter a und b genannten Zwecke.

Wall H. in Neues Statut vom 30. Juli

1933.

38006 Reichsgenossen

1

Gegenstand des Unternehmens ist die inter⸗

.

S005] gisters, am 31. August 1933 folgendes i Durch Beschluß der Gene⸗ August 1933

eingetragen: ralversammlung vom ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Wilhelm Lange in Blumberg, Landwirt Paul Schulz in Blumberg, Kaufmann Otto Bummert in Groß Cammin. Amtsgericht Küstrin.

299

—— '

Landeshut, Scmhlies. 38014 t Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 4, Landeshuter Vereinsbank, e. G. m. b. H. zu Landeshut, Schles:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 6. 1933 sind die 4, 8, 14, 15,

. 6. 25, 33, 34, 37, 38 46, 47, 71 geändert. leit der Luftschutzausrüstung, ferner die ter Ehen Beschaffung von Luftschutzgeräten und Luftschutzbedarfsartikeln aller Art durch

Bücherrevisor Walter Chemnitz, Lan— deshut, ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied gewählt und Reinhold Haacke und Johannes Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankvorsteher Artur Querengässer und Buchhalter Max Werk, beide aus Landeshut, sind als Vorstandsmitglieder gewählt.

Amtsgericht Landeshut, Schles.,

den 25. August 1933.

Landshut. 38015 Elektricitätsgenossenschaft Dirnaich u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Dirn⸗ aich, Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder sowie der umliegenden Anwesen mit elektr. Licht und elektr. Kraft.

Landshut, 30. 8. 1933. Amtsgericht. Lilienthal. 38016 Im Genossenschaftsregister ist zur „Aka“ Allgemeine Kreditanstalt, e. G. m. b. H. in Lilienthal eingetragen: Die Genossenschaft wird als nichtig gelöscht. Amtsgericht Lilienthal.

„Trennert⸗Grotesk“, Katalog⸗Nr. 2105, 2106, 2108, 2140,

nossenschaft mit beschränkter Haftpflich

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 81. August 1983.

heute eingetragen worden, daß die 55 22 und 38 des Statuts geändert worden sind.

t, Nr. 382. Fabrikant Ma Coburg, ein versiegelter haltend Abbildungen von neuartig pn parierten Hortensienblumen, ej Nrn. 127, Leg, 129, Anmeldung q 8, 8. 1933, nachm. 3, 15 Uhr, Muster i

2 Bur bach Umschlag, en

5. Musterregister.

Altona, Elbe. Eintragungen ins Musterregister.

14. August 1933.

M.⸗R. 701. Bahr X Gerkens Altonng, ein versiegeltes Paket, ent hal enn 43 Abschnitte von Tapeten

dekorationsleisten, Fabriknummern 6904

i m. Er⸗ Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ ldet am 12. August 1933, 11 Uhr

bis 6926 und 4000 4019,

zeugnisse,

me 15 Minuten.

16. August 1933.

M.⸗R. 702.

schränkter Haftung, Altona, 3 ver⸗ schlossene Pakete, enthaltend 146 Ori⸗ ginaltapetenmuster, Fabriknummern: Paket : 381-3, 19601 6, 35g =, 19011–- 8, 19021 —- 5, 1903 1-5, 19641 - 6, 19051 5. 19051 —- 6. Paket 11. 19971— 9, 19081 - 5, 196091 -= 4, 1910 6-5 1911-7, 19121— 3. 19131 —- 6, 19141 - 5, 19151 5, Paket II: 19161 5, 19171 —7, 19181 bis 5, 16661, 19211 —- 6, 19221, 19231 4, 19241, 192512, 19261, 1467.6 —= 5, 19281 bis 3, 18361 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1933, 14 Uhr 30 Minuten.

17. August 1933. M.⸗R. 703. J. D. Trennert Sohn, Altona, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Driginalschrift magerer Schnitt,

38024

Tapetenfabrik Hansa Iven C Co. Gesellschaft mit be⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Unter Nr. 383. Fa. ; h. Wagner in Untersiemau, ein y siegeltes Paket, enthaltend Abbildu nge von 8 Sesseln, Gesch. Nrn. 629, 69 5632, 633, 634. 635, 6386, 638, 9 Stän lampen, Gesch. Nrn. 1001 bis 1013, 1 Couch, Ge

10 sch., Nr. 235, Anmel

1

Muster für plastisch

ĩ e Erzeugnisse, Schuh frist 5 Jahre. = U se, Schi

, nter Nr. 384. Fabr) ein versiegelter Umschlag, Abbildung von 5 Wäschetruh Nrn. 3913, 3785, 3879, 3928, 3930, An, meldung am 23. 8. 1935, vorm. 8, 30 Uhl Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre. Nr. 250, betr. Fa. W. Goebel Pon Ellanfabrik Oeslau u. Wilhelmsfeld in Deslau: Die Verlängerung der Schutz frist für das Muster E 0136 um 3 Jahn ist am 15. 8. 1933, nachm. Uhr, an, gemeldet worden. Coburg, 31. Au gu 1933. Registergericht.

en, Gestz

Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen, Nr., 684. Firma. Reinhard Vogel, Gardinenleistenfabrik in Crimmitschan 1. Umschlag, hure hg eff, 2 Modellt Gardinenleister, Geschäftsnummern und 570 plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Augu 1933, 4,15 Uhr nachmittags.

Amtsgericht Crimmitschau, 1. 9. 1993

l380g

PDisseld ort. 3802

Frier

den

dung am 12. 8. 19335, vorm. 11,36 Uht

kant Fritz Lippmann in Lichten fel. enthalten

Bei dem Eintrag

Flächenerze ugnisse.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1933. S. 3.

651 mit Farbstellungen 1, 2, 3 9, nn, 650 mit Farbstellungen 1 10, 12. Qualität 6563 ohne Farbste lun⸗ 3 Stück Qualität. 21 mit Farb⸗ lungen 181g, 1315, i788, 130, iss, sz, Schutzfrist 14 Jahr, ange⸗ eldet am 15. August 1933, vormittags Uhr 31 Minuten. Nr. 2. Firma Stehfest & Deußen in tankenberg, 50 Muster für og. ver⸗ dene Schals, versiegelt, Flächen= uster, Fabriknummern 654, 656, 657. hs. 65g, 655 mit Farbstellungen 3, 4, z „17. 18, 64 mit Farbstell ungen 190, 1513, 1914, 1915, 1916, 1917, 1501, 1903, 1903, 1904, 1905, 1906, ghz, 6s mit. Färbstellungen 1062, 1924, 1925, 1936, 1927, 1968, 193, 19531, 9 mit Farbstellungen B57 1866, 1869, 18709, 8 mit Farb⸗ Allingen ig, 1942, 1943, 1944 1965, „a6, i7, 1946, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ emeldet am 15. August 1933, mittags 3 Uhr 5 Minuten. . ). Amtsgericht Frankenberg, Sa., 31. August 1933.

i

Ieidenheim, EBrenz. 38032 In das Musterregister wurden im Monat August 1933 eingetragen: ; Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz A. G. in Mergelstetten: Nr. WE. Ein ersiegelter Unischlag, enthaltend Dessins für kamelhagrartige und kamelhagr— gemischte Decken, Fabrikuummern A490, 19oi3, A7, 2127, A 47, 2154, Al5ö, 1994, A 39, 2191. A6t, A 48, 2126, AL20, A 46, A 67, A 23, 2149, 2145, A 56, AsZg, 2164, A 41, Asl, 2134, A43, Al, 2106, As7, 154, A886, Ang, 16? I9g9s, 1997, 21(8, Ass, Nr. 273. Ein ver⸗ siegelter Unischlag, enthaltend Dessins

Meerane, Sachsen.

worden:

mit 46 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 638 683, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet 12 Uhr.

Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Blusen- und Damen— kleiderstofse, Geschäftsnummern 271 bis 279, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. August 1933, vormittags Uhr.

in Meerane, ein versiegelter Umschlag

mit 21 Mustern für Damenkleiderstoffe,

Geschäfts nummern 1433—1453, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

0 am 4. August 1933, nachmittags .

mit 50 bzw. 9 Mustern für Damen⸗

8 . 38038 In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 5027. Firma Schlaitz & Leupold n Meerane, ein versiegelter Umschlag

am 2. August 1933,

Nr. 5028. Firma C. Ernst Müller in

mittags

e

z 1

Nr. 5629. Firma L. Thieme & Co.

Nr. 5030. Firma Wilhelm Sonntag in Meerane, zwei versiegelte Umschläge

kleider⸗ und Mäntelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2623— 2654, 2365s, 2658 bis 2667, 2671— 679, 2683 —– 2687, 2689, 2690, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am g. August 1933, vormittags 11 Uhr.

Nr. 5631. Firma L. Thieme K Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1454 1469, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗— meldet am 16. August 1933, nachmittags 4M Uhr. .

Nr. 5032. Firma Jul. Th. Kroitzsch jr. in. Meergne, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Futterstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1559 1562, 19789 und

bis 170, 1718, 172, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1933, vormittags 8 Uhr 15 Min.

Nr. 4296. Ostertag C Straub G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossenes Paket, enhaltend 11 Abbildungen (Blau— pausen) von Mustern für Textilerzeug⸗ nisse (besonders Filet- und Tüllartikeh),

zu Damenkleid, 2075, drei Jahre, angemeldet am 8. August 1933, vormittags 11 Uhr 20 Min.

Stuttgart, enthaltend 39 Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Plakate, Pro— spekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr. ⸗Nrn. 2003 bis 2041, Flächen⸗

Stuttgart, Nr. 87, enthaltend 9 Abbildungen von Modellen zu Liegersessel verstellbar mit Fußbank, Seffel, Fabr. Nrn. 996, g97, 80. 189, Rohrgeflechtsessel, Fabr. Nrn. 189, 190, S0. fg, S0. 190, Rohrgeflechtsofa, 80. 191, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 9. 15 Min.

b. schlossener Umschlag, enthaltend 29 Mo⸗ delle in 28 Abbildungen dargestellt, und zwar Sessel, Fabr.⸗Nrn. 802 a, 811 a, sit b, 314 bis 17, P 22a, P 86, P 37, P 38, p 39, itz, 163, 154, 165 a, 165 b, 165 e, 166 a, 166 b, 166 e, 173, Sofa, Fabr.⸗Nr. P 39, Couch, Fabr.⸗Nrn. 167

Fabr - Nrn. 2070 bis plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

u Nr. 4293. Wilh. Bleyle G. m. b, H. ein versiegelter Umschlag,

rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 8. August 1933, vormittags 1 Uhr 22 Min.

Nr. 4294. Firma Wilhelm Knoll, ein versiegelter Umschlag gh,

Sitzmöbel, Fabr. ⸗Nr.

Rohrgeflechteouch, Fabr.⸗Nr.

Fabr. Mr.

drei Jahre, angemeldet am August 1933, vormittags 11 Uhr

Nr. 4295. Walter Knoll & Co. G. m. H.. Stuttgart⸗Feuerbach, ein ver⸗

; i

PDaaden. mögen der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗

in Derschen wird eröffnet und der Berg⸗ mann Walter Richter in Mauden zum Konkursverwalter Gläubigerausschuß f a) die Inhaber der Firmg Gebrüder Hassel in Altenkirchen, ) Witwe Karl Schneider, Derschen.

Paad en.

3 cha x Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des Gläubiger⸗ ausschusses anberaumt auf den 18. Sep⸗

min. Offener Arrest wird erlassen. Die Anmeldefrist wird festgesetzt auf den 11. September 1933.

Erank furt, Main.

1933 verstorbenen Thea Frankf 2 Blumenstr. 3, Geschäftslokal: Schiller— straße 29, ist heute, am 28. August 1933, 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. in Frankfurt a. M., Zeil 50, Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 25.

Beschluß. 8221] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

i nd Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H.

In den

bestellt. berufen:

werden

9 Daaden, den 8. Juni 1935. 9 Amtsgericht.

Beschluß. 38252 In Sachen betr. das Konkursver⸗ ahren über das Vermögen der Landwirt⸗ ftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ 1 e. G. m. 6. H. in Derschen wird

n Dieser Termin

ember 1933, 11 Uhr. e Prüfungster⸗

st zugleich allgemeiner

1 Daaden, den 29. August 1933. Amtsgericht.

J

38222 Ueber den Nachlaß der am 31. Mai Geschäftsinhaberin Frankfurt a. M.,

Dittler in

Straßer ist zum worden. Septem⸗ ber 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Oktober 1933.

ernannt

tag,

Osterode, Ost

Pilllkalellen.

meldung der Konkursforderungen bi 2.

Oktober 1933. Zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwal⸗

ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung Termin am Donnerstag, den 28. Sep⸗— tember 1933, vormittags Uhr, all⸗

bezeichneten Angelegenheiten

emeiner Prüfungstermin am Donners⸗ den 12. Oktober 1933, vormittags

R Uhr, je im Zimmer Nr. 4580

Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

r. 38227 Ueber den Nachlaß des verstorbene

Fabrikbesitzers Wilhelm Brandt in Oste⸗ ode Ostpr., ist heute, am 31, August 1933, nachmittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ , . wegen Ueberschuldung eröff⸗

et. Der Rechtsanwalt Moldenhauer in

Oste rode, Ostpr., ist zum Konkursver⸗ walter . sind bis zum 10. Oktober 1953 beim Ge⸗

ernannt. Konkursforderungen

icht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin ist am

20. Oktober 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem

interzeichneten Gericht, Zimmer 74.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1933.

Amtsgericht Osterode, Ostpr. den 31. August 1933. 6838099 Konkursverfahren. das Vermögen der

Ueber Tora

Boschke, Pillkallen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, wird. 1 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da tragt hat.

9

eute, am 2. September 1933, die Gemeinschuldnerin dies bean⸗ t Der Kaufmann Kramer in Pillkallen wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis

Amtsgericht Chemnitz, 36. August 1933. Damme. 38008

2112, 2114, 2116, 2120, 2124, Al 28, 2136. 2148, Flächenerzeugnis, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 16. August

19790, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. August 1933, vormittags 11 Uhr.

und zwar Gesch.⸗Nrn. 878, 918, gůg, o, ö, , nns, Ln, n 1717, 1719, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: . Nr. 2466. Eckhardt K Pesch, hiet,

Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend, erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 25. Sep⸗

tragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 14. August 1933 ist das Grundkapital in

ür kamelhaargemischte, echte Lames⸗ haar- und Jacguard⸗Wolldecken, Fabrik⸗ nummern 242, A3, A 16, 21 11, Al,

L rr ach. 38017

zum 30. September 1933 bei dem Ge⸗ Genossenschaftsregistereintrag vom

richt anzumelden. Es wird zur Be⸗

erleichterter Form von 1209060 RM auf 800 000 RM dadurch herabgesetzt worden, daß je 3 Aktien zu 2 Aktien zusammengelegt worden sind. Das Grundkapital von 809 000 RM zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 260 RM. 8 (Grundkapital) und 8 8 Abs. II (Be—⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) der Satzung sind geändert worden, Dem Verkaufsleiter O Weidermann in

9 9

Oskar Waldenburg ist Prokura erteilt derge⸗ . daß er zusammen mit einem Vor— tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zeichnet.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Scles. 37947)

In unser Handelsregister B Nr. 68 ist , Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Sandberg bei Altwasser ein—⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dammer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Damme i. O. am 28. August 19353 fol— gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Damme i. O.“

Damme, 26. August 1933.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 377 die Genossenschaft unter der Firma Kohlenkafse ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Hattersheim am Main mit dem Sitz in Hattersheim a. M. . Fuli 1935 festgeftellt Und durch Besch gust 1933 ergänzt.

luß vom 2. Au Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗

38009

durch Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst. Die Firma ist erloschen'

Amtsgericht Waldenburg, Schles. *wiclan. Sachsen.

In das Handelsregi getragen worden: Auf Blatt 2514, betr. die Firma Bau— hütte Zwickau Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Ter Geschäftsführer Albert Martin Körne in Lichtentanne ist ausgeschie— ö. Zum Geschäftsführer ist von Amts vegen in sinngemäßer Anwend es vegen in sinng zer Anwendung des 8 29 B. G. B. der Bautechnik Curt Sera in Reinsdorf bestel Amtsgericht Zwickau, 30.

37948 ster ist heute ein—

lt worden. August 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aschersleben. Gen. ⸗Reg. 10 Aschersleben K Um b. H. —: Durch Bes versammlung vom Firmg der

, 38002 Consumverein gegend, e. G. m. chluß der Vertreter⸗ om 20. 8. 1933 ist die ,, Cenossenschaft geändert . ö Verbrauchergenosfenschaft . 3. Umgegend, einzetra— gene Genossens ĩ eschränkter schaft mit beschränkter Amtsgericht Aschersleben, 1. 1933.

38003

ster ist unter Nr. 52 Ahrenshagen,

1 9.

Haunth. In unser, Genossenschaftsregi heute, am 28. August 19353 . der „Viehlieferungsverein!“ eingetragene Genossenschaft mit Te= Hhränhter Haftpflicht“ eingetragen wor— den Tie Satzung ist am 15. Juli 1939 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinschaftliche Verwertung von und Zuchtvieh auf Rech—

w 9 8 B

er Ernst wirt

terverpachtung an die Mitglied lung von Gebrauchsstoffe

triebs, gemein

Halberstadt.

ist am 29. genossenschaft Schlanste zu Schlanstedt einget nossenschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 4. August 1933 aufgelöst.

registers, verein Eigenhe getragene Ge * Haftpf ist

au und die Betreuung von Kleinwoh⸗

meinschaftliche Beschaffung von Brenn— stoffen aller Art im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen. ö Frankfurt am Main, 26. Aug. 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.

———

Ern, Ez. Magdeb. 38010) Genossenschaftsregister ist am 5. 7. 1933 unter Nr. 32 die Landpächter—

Genossen⸗

ö. w. 3 genossenschaft, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ranies, eingetragen worden. Das Statut ist am 4. März 1933 festgestellt. Degenstand des Unternehmens ist die genossenschaftliche Pachtung von land— chaftlichem Grundbesitz zwecks Wei— Der, ge⸗ Vermitt⸗ n und Gegen⸗ landwirtschaftlichen Be⸗ lebs, gemeinschaftlicher Verkauf land— virtschaftlicher Erzeugnisse. Gommern den 8. August 1933. Das Amtsgericht.

2 mmern Im

meinschaftlicher Ankauf und

tänden des

P J 18 . 38011 In das Genossenschaftsregister Nr. 58

August 1933 bei der Dresch⸗ d e G,. mn ragen: Die Ge⸗

Amtsgericht Halberstadt.

Lohenst ein- Ernst Auf Blatt 21 des Henn betr, den Bau- u. Spar— im zu Hohenstein-E. ein⸗ zenossenschaft mit beschränk⸗ licht in Hohenstein-Ernstthal heute eingetragen worden: Das tatut ist geändert und neu aufgestellt orden, Das neue Statut vom 1. Au— st 16363 befindet sich Blatt v5 fg. de nl egenstand des Unternehmens ist der

838012 ssenschafts⸗

München:

V. Gad bach.

eingetragen: Am 24 August 1933: Gen.-R. 3: Die Aue, 67 Muste Fi getragene j

Sulz, Veclrar.

hier wurde am 30. Statut vom 20. Nilchberwertungs gengssenschaft han

beschr r nen, schaft ist die Verwertung der v Mitgliedern ö ö gemeinschaftliche Rechnung

Stuttgart. 31. August 1933:

mit be ningen. Statut vom 31. J genstand des Unternehme ö der von den Mitgliedern an— Rech

Vgrstelde. J In unser Genossenschaftsregister ist 39 3 Kl. Sisbecker Spar⸗ .. Dall ehnskassenverein, e. G. m. u. if n. . zeschluß der Generalversammlun

3. Juni 1933 ist ö . vom 3. revidierten Satzung beschlossen: Gegen— stand des Unternehme 6g e, Betrieb einer zum Zweck geschäften für

17. August 1933: „Gemeinnützige Bau—⸗ genossenschaft Haltingen-Weil e. G. m. b. H. Weil am Rhein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1933 wurde das Statut geändert. Bad. Amtsgericht Lörrach.

Miinchen. 38019 1. Bausparverein Hausham, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Hausham. Gegen— stand des Unternehmens ist nun: Der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 2. Altbayerische Ausgleichs⸗Ge⸗ meinschaft für bargeldlosen Ver⸗ kehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz . Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst. .

München, 30. August 1933. Amtsgericht.

unter Kommanditgesellschaft mann & Sohn siegelter Umschlag mit 1 Muster eines Stoffes, der in verschiedenen Dessi⸗ und Farbstellungen ; Halbwolle Kunstseide auf Kette oder Raschel her— Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, ö am 28. August 1933, vorm.

nierungen Wolle,

gestellt Flächenerzeugnis,

1933, 128 Uhr 5 Minuten. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

38025

ist heute worden: Zimmer⸗ ein ver⸗

Apolda.

In unser Musterregister

Nr. 802 eingetragen Chn. in Apolda,

Baumwolle,

wird,

hr.

ssenf 38018 Genossenschaftsregistereintragun In das Genossense gung.

rma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein 3 Genossenschaft mit unbe— chränkter Haftpflicht ist erloschen.

Amtsgericht M.Gladbach.

ee 38020 In das Genossenschaftsregister von August 1935 die durch Juli 1933 errichtete Dorn⸗ agene. Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz Dornhan, Der Zweck der Genossen—

ko

eingetragene nkter N

1 4

55

22

angelieferten Milch iche ind Ge Amtsgericht Sulz a. N.

auf

fahr.

38021) vom

gsgenossenschaft nge etragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht Sitz Plie⸗

uli 953. Ge⸗ us ist die Ver⸗

Genossenschaftsregistereintrag Milchverwertun lieningen eing

Nr

ieferten Milch auf gemeinscha nung und Gefahr. . ssc

Amtsgericht Stuttgart J.

stliche

38022 659

„in Ki. Durch

Nr. folgendes eingetragen: Nr. st, folgende Aenderung Juni 1933 datierenden

R ns ist jetzt: 1. der Spar⸗ und Darlehnskasse der Abwicklung von Geld— den Geschäfts⸗ und Wirt—

mel 3 U

waßß. Am 31. August 1933: Nr. 182. haftsregister wurde k

N 1Marmeladendose Nr. 4535 H, 1 schale Nr. 6745 H, 63 8 H, 1. Blumenvase Nr. 6809 11, 1 schale Nr. 6747, 2 67803 H und N

Nr. 5749 i,

Nr.

. H, 2133 H, 1 Gläs bonniere schaufeln Nrn. 1413 H. 14 1415 , 1418 , 1414 H, 3 59l7 H, 5gi6 ii. 5915 Hf

Nr. 6813 H, 1 Rauchs 1 Rahmserbice o. Ste 1 Rahmserviee Nr. serviee m. Sternen Nr. 6489 H, 1 Unter⸗ setzer Nr. 5430 H, 1 S 1 Leuchter Nr. 6764, korke Nrn. 5553, 555 6529 HI, 1 Tees

1Asch

Anme, Erzgeb.

.

ill,

51

s 1

Vellner Söhne,

Var:

r. 6754, 1 Kabarett Nr.

1 Brotkorb Nr.

rb Nr. 6669 H,

r. 6225 H Brotkorb Nr. 6653 5226, 1 Kabarett Flaschenkorke Nrn. 55471. 16 H. 62 H, 2260 H

Flaschenuntersetzer Nr. 6360 H,

n. 6782 H, 67861 H,

64871,

/

31H,

21

5293 und Nr. 5399 H, 1 T

det am

hr 45 Minuten.

Nr.

Apolda, den W. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.

38026

f w * 2

6654

. Frucht⸗ Tafelleuchter Nr. *. . H, 1 Zucker⸗ orb. Fruchtschale Nr. 6745, 2 Fruchtkörbe Nr. 6748 H und 1 Kaffee- und Teeservice Rahmservice Nr. 6484 RH, H, 1 Photoständer 1434, sen 55 18 H 56549 H, 7 Sewiettenringe Nrn— eh ff, 2150 H, isi i, erteller Nr. 5439, r. 5465, 1 Bon⸗ 6 Teegebäck⸗ 20 H, 1417, Becher Nrn. 2 Burgleuchter 1. Blumenvwase ervice Nr. 5340, rne Nr. 6488 H, 1 Rahm⸗

chale Nr. 6267 H, 2 Flaschen⸗ 5552, 1 Teeglas Nr. seesieb m. Tropfschale Nr. I, Zigarettenkörbchen Nr. 5395, enschale Nr⸗ 5396, 1 Kartenbrett 550s H, 2 , . Tee⸗Ei mit Kette Nr., 6619, 1 Tee-Eiständer Rr. 66129 H, 1 Teesieb m. Tropf hö89 H, 1 Sardinendose R 1 Bonbonniere Nr. Erzeugnisse,

schale Nr. an fer. ic, r. 6361 H, plastische Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 31. August 1933, nachmittags

und

3995,

Fir Metallwarenfabrik A, Aktiengesellschaft in r für Metallwaren, und 2 Fruchtkörbe Nr. 6750 ' und 4435 ö. Frucht⸗ 1 Zuckerkorb Nr.

ein versiegelter Umschlag, enthaltend Fernsprechtabelle, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1933, 9 Uhr 30 Min. Nr. 2467. A. H. Freiberg & Co., hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Stück Leistenmuster, Geschäftsnum— mern (460 / 29, 9460 / 30, M469 / 45, O4 / i C462 /s15, O46 / B5, G46 / 35, O 463 / is, 46s 56, (0463 / 5, 046450, Odd s7ß5, 465 / o, O465 / 60,6, O46 6/50), O46 / ö G 140, G 141, G 143 plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1933, 11 Uhr. Nr. 2468. Edmund Münster Akftien— gesellschaft, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend Lakritzstreifen, Lakritz⸗Mar— schallstäbe, Lakritz⸗Jägerpfeifen, Lakritz⸗ Mutzen, Lakritz⸗Stange, Lakritz⸗Schnecke, . , . gigzzo n alle mit Ansteckn der An erh . . nummern 48 bis 56, plastische Erze ug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1933, 11 Uhr 30 Min. Nr. 2469. Otto Kossack der Aeltere, Fabrikant in Düsseldorf, Nachbildung eines Originalflakon Wundersam Zahn⸗ politur, offen überreicht, Geschäftsmnum— mer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Angust 1933 73.5 Uhr. Nr. 2470. Winter K List, hier, Ab⸗ bildung einer Reißverschlußhandtasche, offen überreicht, Fabriknummer 266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1933, 13 Uhr. Nr. 2471. Hermann Wiederhold, Hil—= den, ein versiegeltes Paket, enthaltend 560 Muster für Dosendekoration, Fabrik⸗ nummern 1 bis einschl. 24) S6578, 25) s0ö586, 2h) bis einschl. 33) 8058, 33) 34) Sb5s6, 35) bis einschl. J7) S5 , 35) 8053 4, 89) 40) 80586, 41) 86578, 42 bis einschl. 59) 306586, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 2. August 1933, 19 Uhr 15 Min. Nr. 2472. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Dosendekoration, Fabriknummern 51 bis einschl. 100, 86586, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗ gemeldet um dieselbe Zeit. Nr. 2473. Heimendahl & Keller Ak⸗ tiengesellschaft, Hilden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildung von Tafelgerät, Fabriknummer 255, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1933, 8 Uhr, Amtsgericht Düsfeldorf.

aus

ma

H,

Eibenstocle.

In das Musterregister ist einge— 3 worden: Nr. 644 Stickereifabrikant Carl Stölzel in Eibenstock, ein nicht versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 43 Muster für die Hut⸗ und Besatzindustrie als auch für den Einzelhandel, Geschäftsnummern

38030

2129,

AL28, Aö2, 2153, 1981, 2166, 2144, 2159, 19956, 2115, 1983, 1996, 6150, 1431, 1427, 1488, 1425, 1421, 1430, 1424, 1432, 143, 1306, 5560, 5hög, 55s, 570, 5061, 5062, 5067, 5069, 50ß6z, 10659. 1047, 614, 615, 617, sio, 2, 111, 114, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist se 3 Jahre, angemeldet je am 19. August 1933, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen, Brz. ein versiegeltes Paket, enthaltend weichgestopfte Kinderspiel⸗ zeuge, Fabriknummern 1413 bis 1420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1933, vormittags 8 Uhr 45 Minuten. J

Amtsgericht Heidenheim, Brz.

2112,

AL2h, 1429, 1426,

HGhenstein-Ernstthal. 38033)

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 497. Firma J. G. Böttger in Hohenstein-Ernstthal, ein verschlosse⸗ nes Paket mit 14 Stück Mustern für be— druckte Dekorationsstoffe (Voile, Nessel, Kunstseide, Schilfleinen u. Kettendruck) aus Baumwolle und bedruckte Möbel⸗ stoffe (Kochelrips) ebenfalls aus Baum— wolle, Fabriknummern 19195, 19196, 10197, 10198, 10199, 10201, 10203, 10204, 10205, 10206, 10297, 10208, 10193, 10194, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1935, vormittags 11 Uhr,

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 31. August 1933.

Landeshut, ScMhles,, 38034 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Albert Hamburger

A. G. in Landeshut i. Schles., ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend Muster

von Kleiderleinen in verschiedenen

Farbzusammenstellungen, Fabrikbezeich⸗

nung B. L. 814, Flächenerzeugnisse,

Schützfrist drei Jahre, angemeldet am

10. August 1933, nachmittags 16 Uhr.

Amtsgericht Landeshut i. Schles. den 18. August 1933.

Limbach, Sachsem. 38035 In das Musterregister ist eingetzagen: Nr. 915. Firma Welker L Söhne,

Rußdorf, 1 Muster für Damenstrümpfe

aus Kunstseide oder anderen Gespinsten

mit Petinetmuster in Diagonasstellung, vierfach geteilt., verschlossen, plastisches

Erzeugnis, Fabriknum mer 4445, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet 31. 8. 1933,

11 Uhr 40 Min.

Amtsgericht Limbach, Sa., 1. Sept. 1933.

Lr ach. ; 38036

Musterregistereintrag III 946. Manu⸗ faktur Koechlin, Baumgartner und Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach. 1 versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 90 mit 40 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern D 179, 2323, 2324 23325, 2343, 2352. 2356, 2371,

*

2377,

Nr. 5os3 a, b. Firma L. Thieme K Co. in Meerane, zwei versiegelte Um— schläge mit 50 bzw. 15 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1470 1534, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1933, vormittags 10 Uhr. Nr. 5034 a, b. Firma Schlaitz & Leu⸗ pold in Meerane, zwei versiegelte Um— schläge mit 50 bzw. 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 684 = 758, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1933, vormittags 11“ Uhr. ; Nr. 5055. Firma L. Thieme K Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1535 1553, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 31. August 1933, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Meerane, 1. Septbr. 1933.

Quedlinburg. . 38039 M.⸗R. 101. Metallwarenfabrik Union, Quedlinburg, 1 Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Speiseglocken, 4983 / 1— 50, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. 8. 1933, 11,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Quedlinburg, 31. 8. 1933. Stuttgart. . . 38040 Musterregistereinträge

vom 31. August 1933. .

Nr. 4287. August Renz, Mechaniker, Rohr a. F., ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Modell einer Hahnen⸗ rosette, Fabr. Nr. 103, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Min. Nr. 4288. August Renz, Mechaniker, Rohr a. F., ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Modelle von Ofen⸗ rohrrosetten, Fabr.-⸗-Nrn. 190, 191, 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Min, Nr. 4269. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nrn. 49 / 33, 35/34, 43/34, 44/34, 5 34, 4734, 48/34, 51 / 34, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1933, vormittags 10 Uhr 45 Min. - Nr. 4290. Frauckh'sche Verlagshand⸗ lung. W. Keller C Co., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 na⸗ tionale Karten mit Änsichten von Stutt⸗ gart, Gesch⸗ Nrn. 167sX a bis 167127 a, Ilächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1933, vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 4251. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Abbildungen von Mo⸗ dellen zu Mädchenkleid. Fabr.⸗Nrn. 2042, 2045, Kinderkleidchen, Fabr. Nrn.

frist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1933, vormittags 10 Uhr 37 Min.

Nr. 4297. Waldorf⸗Spielzeug G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 19 Abbildungen von Modellen, und zwar Modell Nr. 108 Pferd kl. auf Rädern, Nr. 109 Ochse kl. auf Rädern, Nr. 110 Kastenwagen mit 2 angespannten Pferden, Nr. 111 Erntewagen mit 2 Ochsen, Nr. 112 Pritschenwagen mit 2 Pferden, Nr. 113 Karren mit Pferd, Nr. 444 Bauer, Nr. 115 Jäger, Nr. 116 Walze, Nr, 117 Pflug, Nr. 118 Traktor, Nr. 120 Zieh⸗ brunnen, Nr. 124 4 Enten, Nr. 125 6 Hühner, Nr. 126 Geflügel, Nr. 40/1 Hüpftier Hase, Nr. 40902 Hüpftier Frosch, Nr. 460,3 Hüpftier Bär, Nx. 40014 Hüpftier Eichhörnchen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min. Amtsgericht Stuttgart J.

Villingen, Kaden. 38042 Musterregistereintrag. Band III O.⸗Z. 45. Firma Uhren⸗ fabrik Villingen J. Kaiser G. m. b. H. in Villingen i. Schw. 1. Muster für Stil⸗ uhr mit massivem Sockel, kreisförmigen Enden und Kugeln oder walzförmigen Pfeilern. ie Uhr kann drehbar oder feststehend in verschiedener Größe an⸗ gefertigt werden. Das Zifferblatt der U kaͤnn mit viereckigem oder vundem e , ausgeführt sein, plastisches rzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1933, 10 Uhr. Villingen, den 25. August 1933. Bad. Amtsgericht. JI.

Ewäönmit z. ö 38043 In das Musterregister ist eingetragen worden: ; Unter Nr. 242: Die Firmg A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster Nrn. 12365 bis 12368, 125371 bis 12579, 12384. 12385 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 66 angemeldet am 15. August 1933, vormittags 9 Uhr. ;

Unter Nr. 290: nn A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummern 13005 bis 13923, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, . ö ö. e, 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 25 Minuten. in ee richt Zwönitz, 1. Septbr. 19383.

7. Konturse, Vergleichs sachen, Vermittelungsbersuhren zur 6ihnldenregelung land wirl⸗

tember 1933, 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Sktober 19335, 11 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22. ö. Frankfurt a. M., den 28. August 1933.

Amtsgericht. Abt. 43.

HKäiln. Konkursverfahren. 38223 Ueber das Vermögen der Firma Linz & Co., Kommanditgesellschaft in Köln, Schaafenstr. 25, ist am 1. September 1953, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter 6 der Rechtsanwalt Dr. C. A. Stübing in Köln, Dischhaus, Fernruf: 22 9997. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 19833. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Glu u⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 19833, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 1. September 1933.

Amtsgericht. Abt. 80. Magdeburg. 38224

Konkursverfahren. Unter Ablehnung der Eröffnung des beantragten Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wienrich in Magdeburg, Vik⸗ toriastr. 1, Drogengeschäft, heute, am 30. August 1933, 16 Uhr 50 Min., Kon⸗ kups eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ or Albert Koch, Magdeburg, Goethe⸗ n! 41. Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1933 beim Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversamm⸗— lung am 29. Septeniber 1936, 107 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 20. Ok⸗ kober 1933, i0 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str, 131, Zimmer 111 a. Amtsgericht Magdeburg, den 30. August 1933. Münch em. 382265

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Bogopolsky in München, zu⸗ letzt . 73, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Geschäftsräume; Bayerftraße 21, wurde am 31. August 1933, nachm. 15 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: R.⸗A— Dr. Georg Heilmeier München, Zwei⸗ brückenstrt! 2. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordng. 8 118 mit n e f. bis 22. September 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen im Zimmer 741 LV, 33 Ludwig⸗Str. . bis 19. September 19335. Termin zur . eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. Ss 182, 184 und 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. September 1933,

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 3. Oktober 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, Termin an⸗ beraumt. .

Das Amtsgericht in Villkallen.

PFPIlauen, Vogtl. Ueber das Vermögen der l warenhändlerin Ida Anna Krech geb. Wild in Plauen, Kaiserstraße 77, wird heute, am 2. September 1933, vor⸗ mittags 1M Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts richter Grohmann, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1933. Wahltermin am 28. September 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ot⸗ tober 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1933. K 69/33. Amtsgericht Plauen, 2. September 1933. It axnit. 38230 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schories in Kraupischken Buch⸗ Papier⸗ und Schreibwarenhandlung ist heute, am 1. September 1933, 16331 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Kaufmann Paul Hirsch in Ragnit. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 28. September 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über die im 132 K- be⸗ zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 7. Ot⸗ tober 15933, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14. Ofsener Arrest mit Anzelgepflicht bis 16. Sep⸗ tember 1933. ; Amtsgericht Ragnit.

38231 Schmiedeberg, Riesengehb.

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 2. Septem- ber 1930 verstorbenen Frau Helene Buchaly geb. Bruckauff in Schmiedeberg i. R. ist am 1. September 1933 um 16, 45 Hh das Konkursverfahren er⸗ öff net worden. Konkursverwalter Kaus⸗ mann Georg Zibis in Krummhübel i. R. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 1. Oktobck 1933. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung bes 'ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Lofthark ten ) die sonstigen Gegenstände des 8 12

8

schastliher Betriebe nd Vertellingsbersahren.

Amtsgericht Aue, 1. September 1933.

. 38027 ge im Musterregister Coburg. r. 389. Fabrikant Carl Jacob stadt b. E., Modell von 2 Hasen

2043, 2044, Damenkleid, Fabr. Nrn. z04tz, Wäg, 2655, 2060, 2661, 2064, 2065, 20665, Jacke, Fabr.⸗Nr. 2047, Rock, Fabr. Nr. 2648, Damenrock, Fabr.⸗Nrn. 2062, 2063. Damenpullover, Fabr. Nr. 2050, Jungdamenkleid, Fabr.⸗Nrn. 2051 bis 2054, Damenjacke, Fabr.⸗Nr. 2056, Damenweste, Fabr. Nr. 2057, Damen⸗ mütze, Fabr. Nrn. 2058, 2059, Knaben; / Mädchenpullovers, Fabr. Nr. 2067, Knabenkittel, Fabr. Nr. 2068, Träger⸗ kleid, Fabr. Nr. 2069, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1933, vormittags 11 Uhr 17 Min.

Nr. 4292. Wilh. Bleyle G. m. b, H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Abbildungen von Modellen

nungen im eigenen Namen in; des Verwaltungsbezirks der Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau unter Einschluß der darin liegenden Städte. Das Unter—

Schlacht-, Nutz⸗ Mitglieder; der

nung und Gefal 32009, 3201, 3202, 3206, 3207, gros, f den Kreis der

3185, 3195, 3186, 17159, 80 em, 3131 / 990 em, 31813, 3181, 312790 em, 3183, 3182/3, 3191/90 em, 3182, 3188 / 38, 3194 / S5 em, 3189 / 8, 3178/65 em, 3179/65 em, 3187, 3196, 3198, 3196/85 em, 3189, Ll6 bis mit 3230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. August 1933, vorm. 97 Uhr.

Amtsgericht Eibenstock, 31. August 1933.

vormittags 9 Uhr, Zimmer 727 /Il,

Prinz⸗Lndwig⸗Str. 9 in. München. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

. ahr der Geschäftsbetrieb ist au Mitglieder beschränkt. as Nr s8aoris j 5 Tas Amtsgericht in Barth, Ostsee. J Rretten.

8 Gznossenschaftsregif

2639, 2683, 2707,

des Konkursordnung am 25. September 1933 um 930 Uhr und Prüfungstermin am 11. Oktober 1933 um 9.30 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1833

einschließlich. 6 N 1a / 883) Schmiedeberg i. Rsgb., 1. Sept. 1935.

Das Amtsgericht.

gerhalb 46, 7i04, S463, 24683. 2603, 2643, 2668, 2669, 2680, 2681, 2690, 2691, 2696, 2698, 2700, 2708, il, 713, 2i5, 23718, 2767, zzeg, 2746, S749, 2753, 2785, 205, 3564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1933, 16,0 Uhr,

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lii heck. 38037 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 464. J. G. Niederegger, Firma

in Lübeck, neun Muster für Marzipan⸗

konfekt, unversiegelt, Geschäftsnummern

1588 - 1596, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

17. August 1933, 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Lübeck.

Hhafts betrieb und der Erlescht run?

* ö ̃ er e danlage und Förderung des . Coburg. n. . ,,, der ö Eintrag a, iche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ ; en . in ö. ö n . und der . . nn. . üihrndtttforduung und in den Aus⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse und , De. 1 fe e er mm munten bezeichneten Ge⸗ 3 3 gem n fame zn g , lem Be⸗ uf . 3 n,, 6 , nutzung landwirtschaftki , ,,, g am 3. 8. 1933, n ; Amtsgericht Hghenstein Ernstt und Geräte. ; . ö . ö 2 , Erseng⸗ ö Amtsgericht Vorsfelde. ,

! st 1 . e. G. m. b. SH. in Tettau, 8z Zeich⸗ 38023 nungen von Glasfläschchen, Hel Mc. en cha, register 4016, 4053, 4055, 4052. 405i, 4054, a6 (ih. 162 Angra gen n 4025, Anmeldung am 8. 8. 1933, vorm Spar⸗ und Bauverein 9. Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre. Unter

Bingen, Rhein. 38220 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Nikolaus Blank in Gensingen ist am 5. Mai 1933 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 265. September 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 30. Septem⸗ ber 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Bingen, den 29. August 1933.

Amtsgericht.

Viürnberg. ö 38226 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Autoreparaturwerk⸗ stättenbesitzers Carl Koch in Nürnberg Wohnung: Bayreuther Straße 46, Ge⸗ schäftsräume: Am Ludwigskanal 40, am 1. September 1933, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Bücherrevisor Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstraße 364. Sffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. September 1933. Frist zur An⸗

ö. 38004 nosß ereintrag Bd. . 6 bett, die Landw. Ein- C Ver“ ai sgenossenschaft Büchig, Amt Bretten 3 8 z 8 , , e. 3. ; ; . m . in. Büchig: Die Genossen⸗ chf ft ist durch die Beschlüsse der Gene— ralversammlungen vom 23. und 30 Juli 1933 aufgelöst. Bretten, 22. 8 19333

Amtsgericht. ö

hal,

Soest. 38232 üeber das Vermögen der Witwe Gustav Holtzwart, Elfriede geb. Bier⸗ brodt in Soest, Thomästraße, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs= verwalter ist der Rechtsanwalt Hagen in Soest. Offener Arrest mit Anzeige⸗

lIszso0ls sregister ist bei

H st rim.

- In das Genossenschaft dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein i t T 5 rein i Tlumberger Bruch, e. G. m. ö . Blumberger Bruch, Nr.

Wos Cr mim de-Lehe.

In das hiesige Genossenschafts uverei J zu dem unter Nr. f . H., Sitz Gemeinnützigen (5 des Re⸗ zu Wes

Franltenhberg, Sachsen. 38031] A. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

. Nr. 1. Firma Stehfest 8 Deußen in

Frankenberg. 6 Schals mit 20 Farb⸗

stveifen, versiegelt, Flächenmuster, Qua⸗

ermünde⸗Lehe, eingetragene Ge?!