1933 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. II vom 9. September 1933.

S. 4.

Lüdenscheid. 38914

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1028 die Firma Hermann Freihube mit dem Sitz in Oberrahmede und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Freihube in Oberrahmede ein⸗ getragen worden.

Lüdenscheid, den 5. September 1933.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 38915 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, Zweigniederlassung Marienburg“, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 21. Dezember 1932 sind die 85 18— 25 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, 519 mit Aenderungen. Amtsgericht Marienburg, 30. 8. 1933.

Münder, Deister. 38916

In unser Handelsregister Abt. B . unter Nr. 10 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rahlmühler Stuhlindustrie A. G. in Münder a / D.“ folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hanns Breisig in Münder a. D. ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Münder, 31. August 1933.

Veu wied. 38917 In der Veröffentlichung zum Han⸗ delsregister vom 18. August 1933 muß es bei der Firma Neuwieder Verlags⸗ gesellschaft m. b. H. in Neuwied (H.-R. B 223) heißen: 5 6 Abs. 4 des Gesell— schaftsvertrags ist aufgehoben.

Ohl. 386090 Bei der in unserem Handelsregister B

meinnützige Baugesellschaft Ohlau m. b. H.“ ist folgende Veränderung ein⸗ getreten: Diplomingenieur Walter Dworack ist mit dem 10. August 1933 als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Dr. rer. pol. Johannes Seidel in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Ohlau, 26. August 1933.

Opladen. 38923 In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 31. August 1933 in Abteilung A

Berger: Die Firma lautet jetzt: H. & A. Berger.

Am 1. September 1933 in Abtei— lung A Nr. 232 bezüglich der Firma Rudolf Tillmanns in Berg. Neukirchen: Der kaufmännischen Angestellten Paula Klarholz in Berg. Neukirchen ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Opladen.

Osten. 38924

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5. ist bei der Firma Basbecker Port⸗ land Zement- und Tonwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Basbeck (Bezirk Ham—⸗ burg), jetzt Kreis Land Hadeln, fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1933 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Ton⸗ und Kalkwerkes sowie Portland Zement— werkes, die Herstellung und der Vertrieb

unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Ge⸗

Nr. 361 bezüglich der Firma Isaak

Karl Möllinger, Kaufmann in Singen

a. H., eingetragen; ausgeschieden sind

die Gesellschafter Fritz Odermatt und

Gustav Stoffel, beide in Singen a. H.

Singen a. H., den 4. September 1933. Bad. Amtsgericht. II.

ULeberlingen. 38933 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 17, Firma „Turbo“ Maschinenbau⸗-Aktien⸗ gesellschaft Niederehe & Co. in Ueber⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Den 1. September 1933. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Weser min de-Lehe. 389349

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 504 die Firma Franz Ott in Wesermünde⸗Lehe und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Ott, da—⸗ selbst, eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 1. September 1933.

Wesselburen. 38935

Handelsregister B Nr. 9, Büsumer Fischmehlfabrik m. b. H. in Büsum: Durch Beschluß vom 13. April 1933 ist das Stammkapital um 5000 Goldmark auf 45 000 Goldmark herabgesetzt. Durch Beschluß vom 13. April 1933 ist der 83 der Satzung, durch Beschluß vom 29. Juli 193535 sind 5 5 Abs. 1, 2, 5, 6, 6 h 86 8, 5 9 R , 8, 8 10 Abs. 1, 2 geändert.

Wesselburen, den 4. September 1933.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 38936

Hebung und kulturellen Förderung der Landsmannschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Lands⸗ mannschaft Ubia zu Köln. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 2. Sep⸗ tember 1933.

39004 Hismarle, Prov. Sachsen. In das Genossenschaftsregister Nr. 23a ist am 31. Juli 1933 bei der Viehver— wertungsgenossenschaft Berkau und Um— gegend, e. G. m. b. H. in Berkau, ein⸗ getragen: Gegenstand des Untecneh⸗ mens ist die Verwertung des Fett⸗ und Schlachtviehes der Mitglieder in deren Namen und für deren Rechnung im Rahmen eines Agenturgeschäfts.

Amtsgericht Bismark, Prov. Sa.

Hræeslau. 39005 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Breslau⸗ Rathen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1933 ist die Genossenschaft aufgelöft. Breslau, den 25. August 1933. Amtsgericht. Ettenheim. 39006 Genossenschaftsregistereintrag. Bd. 1 O.=-3. 9. Bei der Firma Ländlicher Kreditverein Schweighausen eGmus. in, Schweighausen wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweighausen. An Stelle des alten

lichen Bezugsgenossenschaft im KRrgs Monschau m. beschr. Haftpflicht Imgenhroich ist eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Genen versammlungsbeschluß vom s2. Inn 1983 aufgelöst. Die bisherigen n n, n Josef Mathie un zambert Thonia sind zu Liquidator! bestellt. Monschau, den 26. August 1933. Das Amtsgericht.

Vimptsechi. 390i Genossenschaftsregister Nr. 31. Kon, um- und Spargeiossenschaft Heiden dorf. und Umgegend e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschlf der Generglversammlung vom 13 1933 aufgelöst worden. Der Buchhalte

Kurt Stiller und der Materialienven

walter Oswald Bender in Heidersdon sind Liquidatoren. Nimptsch, den 5. September 1933. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. I390l

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 26 bei dem Spar⸗ und Dan lehnskassen Verein Schobergrund eg m. u. S. in Schobergrund am 28. Inh 1933 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlus

der Generalversammlung vom 24. Fu 1933 aufgelöst. Die Landwirte Fri Knipper und Carl Pietsch, beide in Schobergrund Krs. Reichenbach / Eulen gebirge, sind Liquidatoren,

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge

Stęttin. 3z9olh In das Genossenschaftsregister is

Preußischer

Erscheint an je monatlich 2. 30

dem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post MaK einschließlich , 48 QAM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 23 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 80 (n, einzelne werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des PocLltos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7h73. ö

SW 48, Wilhelmstraße 32. zelne Beilagen 10 Gl. Sie

Geschäfts

Staatsanzeiger.

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 Mü, einer dreigespaltenen Einheitszeile 135 et. Anzeigen nimmt an die ell Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

orte etwa durch Fett⸗

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6

O

h 82 212.

Reichsbankgirokonto.

ame em-

Inhalt des amtlichen Teiles.

Hauptgruppen Agrarstoffe und industrielle Rohstoffe hielten sich Preiserhöhungen und Preisrückgänge die Waage. In der

Berlin, Montag, den 11. September, abends. Postschecttonto: Berlin 41821. 1933

w —— ——

K) Mindestfrachten für Lichtmasten, Telegraphenstangen usw. ist im 3. Absatz . . „die Frachten von den mecklenburgischen Stationen er—

Gesamtindexziffer wurde ein Rückgang der Preise für Kolonial⸗ waren durch das weitere Anziehen der Indexziffer für indu⸗ strielle Fertigwaren nicht ganz ausgeglichen. Unter den Agrarstoffen waren die Preise für pflanzliche Erzeugnisse (Brotgetreide, Mehl, Zucker, Hopfen, Mais und Oelkuchen) befestigt. An den Schlachtviehmärkten, war die Preisbewegung nicht einheitlich; die Preise für Kälber sind überwiegend zurückgegangen. In der rng Vieherzeugnisse lagen die Preise für Eier, Schmalz und Käse niedriger, die für Speck und Speisetalg höher als in der Vorwoche.

Von den Kolonialwaren sind Kaffee, Kakao und Marga⸗ rineöle im Preis zurückgegangen. ö. In der Indexziffer fuͤr Kohle wirkten sich saisonmäßige Preiserhöhungen für Hausbrandkohle aus. Die Preise für Nichteisenmetalle (Kupfer, Blei, Zint Zinn) sind gesunken. 36 In der Gruppe Textilien waren die Preise für Baumwolle, „Plauer See nach Berlin, unterhalb, Baumwollgarn und Jute ahgeschwächt, während die Preise Die nachfolgenden Stationen dieser Tarifstelle bleiben für Wolle und Flachs sich erhöht haben. Die Steigerung der ändert.

mäßigen sich“ einzusetzen: nach Stettin um RM O, 30 je Tonne. I) Mindestfrachten für kiefernes Holz usw.:

a) von Himmelpfort und Havelablagen nach Berlin, unterhalb. , . von Lychen und Fürstenberg i. Mecklb. nach Berlin, unterhalb. V von Fürstenberg, oberhalb, und Drewensee nach Berlin, unterhalb w von Pölitzsee, Rheinsberg, Zechlin nach Ber⸗

lin, unterhalb Neustrelitz einschl. Mirow. von Zartwitz, Bolter⸗Schleuse nach Berlin, unterhalb . von Waren, Müritzplätze nach Berlin, unterh. „Malchow, Göhrenkanal, Jabel nach Berlin, unterhalb e..

Neuwied, den 29. August 1933. ung Im hiesigen Handelsregister ist ö. J. ; . K ä Gen, nnd ölheneen, ite? . wllugeli n dedl cha Hul än M dan an lt uni ihtzz neu, aatg, (Mauersteinen, Dachziegel, Drain⸗ Varnewitz C Eo. Kohservenfabrit, gefgßte Statut getreten. —ᷣö w ö zöhren u dergl) sowie von Portland Rolfenbüttel, folgendes eingetragen: Ettenheim, den 31. August 1933. ö. In Das hiesige Sandelsregister , Erz⸗ und anderen Zementarten und Frau Martha Barnewitz geb. Dosse Bad. Amtsgericht. G. m. b. S.) ei l , è. 158 ö. zu der Firma T. J. der Erwerb und die Beteiligung an Fräulein Hildegard Benze un Fraͤnlein ö nossenschaft ist durch Beschluß de sändischen Zahlungsmittel für den Monat August 1933. ö Norden, folgendes einge⸗ J . ö . Edith Benze samtlichꝰ aus Wolfen . k ch 39007 k , ,, se Inberiffer der Großhandels preise vom 6. September . Ber bisheri sönlich haf eM wandten Art. Der, Handel mit Grund- büttel, sind in die Gesellschaft als Kom 4 In das. Genossenschaftsregister ist pom . Vuli 433 aufgelöst. Tie bis Fanntme emeine und Einzelgenehmi⸗ Der bisherige persoönlich haftende Ge- stügen ist ausgeschlofsen. ö , . heute unter Nr. Ill. bei der . herigen Vorstandsmitglieder technischel , . e ef uh . Monat ee 1933 sellschafter Kaufmann Justus Schatte. Im übrigen sind durch den gleichen n enb nt e. 3g genossenschaft für Viehverwertung, ein- Reichsbahnoberinspektor Karl Stünimg n,, ) ĩ K getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ und Reichsbahnsekretär Kasimir Klahr 'anntmachung, über den Londoner Goldpreis, . . 'schlüsse der Frachtenausschüsse Berlin und Stettin.

ö 32 ist mit J des . zahlreiche Bestimmungen des ; 31. März 1933 aus der Firma T. J. Gesellschaftsvertrags geändert. LTerhbst. 38937) ter Haftpflicht in Halle a. S. eingetvra⸗ ind Liquidatoren. I Anhaltisches Eisen-⸗Moorbad gen worden: Die Genossenschäft ist durch Amtsgericht Stettin. 24. August 193 Jerordnung über Lösch und Ladeplatz Varelerhafen. Preuszen.

Heddinga, Kommanditgesellschaft in Amtsgericht Osten, den 24. August 1933. Petr. ekanntmachung, betreffend Beschlagnahme einer Druckschrift.

Norden, ausgeschieden. Der Bankdirek—⸗ 2. ge, n, Siren , ne cen, nnn. , ͤ ir D. Alfred Julius aus Bremer u i. A. gesellschaft in Lindau Beschluß der Generalversammlung vom tor a. D. Alfred Julius aus Bremer⸗ Osterode, Ostpr. 8925 i. Anhalt: Durch Beschluß der General⸗ 12. Juli 1933 aufgelöst. ; 2 24 5 M ! ekanntmachung des Regierunggpräsidenten in Erfurt, ö us erregister. betreffend die Einziehung von Vermögensiverten zugunsten NRreslun. 39017 des Landes Preußen.

haven ist am 1. April 1833 als person⸗ In unser Handelsvegister Abt. X versanrmlung vom 13. Juni 19333 find Halle a. S., den? J. September 1933. In unser Musterregister ist im Mo ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 5s der

heute bei Nr. 167 (Eisenbahnbeagmten— , ,, , z Wirtschaftsgenoßenschaft in Stetln Kanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze e. G. m. b. S.) eingetragen: Die Ge auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗

5

. in die Ge. Nr. A6, betr. die Zirma W. Deiters die gemäß (rt. vii der Verordnung Das Amtsgericht. Abt. 19. l , ö die, Ver X W. Pester, Osterode, Ostpr., vom 19. September 1931 außer Kraft tretungsbefagnis gilt dasselbe wie für ist heute eingetragen: Die Liquidation gesetzten Bestimmungen des Gefell Hęeimste4dt. 39008

den persönlich haftenden Gesellschafter ist beendet, die Firma ist erloschen. schaftsvertrags über Zusammensetzung, Im Genossenschaftsregister ist am L) Mindestfrachten für Schnittwaren.

Heddo Heddinga. Dem Kapitänleutnant g. D. Justus Schatteburg in Norden ist Proturag erteilt. Ueber die Vertretungs— befugnis gilt dasselbe wie für den bis⸗— herigen Prokuristen Rogge. Ein Kom⸗ manditist ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist ein anderer Kom— manditist getreten.

Die Prokura des Reinhard Rogge in Norden ist erloschen.

Norden, den 17. August 1933.

Amtsgericht.

Norden. 38918 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft Reederei Norden Frisia in Norderney folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 1. September 1933.

Potsdam. 38926 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1343 die Firma Alfred Rumpe, Potsdam, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Rumpe in Potsdam eingetragen.

Die in unserem Handelsregister A Nr, 682 eingetragene Firma Emil Schröter Inh. Susanna Oraszka, Pots⸗ dam, ist erloschen.

Die in unserem Handelsregister B Vr. 319 eingetragene Firma IFklin . ftro⸗ Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränk—

Bestellung und Vergültung des Auf⸗ sichtsrats 55 11 u. 15 unverändert wieder hergestellt.

Amtsgericht Zerbst, 1. September 1933.

ter Haftung, Potsdam, ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 29. August 1933.

4. Genossenschafts⸗ register. .

HERad Hramstedt, Hollstein. Am 2. September 1933 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 61 die Elektrizitäts-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sievershütten eingetragen.

X. August 1933 bei dem Graslebener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Grasleben, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Graslebener Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntker Haft⸗ pflicht in Grasleben. Der Gegenstand es Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäf⸗ ten für den Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betrieb und der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des ö Als Nebenbetrieb ist der gemeinschaft⸗ liche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ stoffe, der gemeinsame Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, die gemeinsame

den: Firma

nat August J. eingetragen wor—⸗ Villeroy & Boch, Kera— mische Werke, Attiengesellschaft in Breslau⸗Deutsch Lissa, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1539. Waschgeschirt Thorn, Fabriknummer 6887. Mt, 1540. Waschgeschirr Wartburg, Fabrit— nummer 5672. Nr. 1541. Wasch,

geschirr Wiesbaden, Fabriknummer Al.

Nr. 1542. Waschgeschirr Weiman Fabriknummer 5572. Nr. 164 Waschgeschirr Tölz, Fabriknummen 5672. Nr. 1544. Kaffee⸗ und Tee⸗

geschirr, Fabriknummer 3460. An— gemeldet am 28. Juli 1933, mittag;

12 Uhr. Nr, 1546. Milchkanne mit und ohne Deckel, Geschäfts nummer 3461. Nr. 1547. Milchkanne, Geschäfts—

Preußischen Gesetzsammlung.

( r die nicht in erden im Nachgang zu 33 (Reichsanzeiger

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsm erlin notierten ausländischen Zahlungsmi der Bekanntmachung vom 1. September 204 vom 1. September 1933) für den

onat Au gust 1933, wie folgt, festgesetzt:

Nr. Staat

Einheit

n wih, für künstliche Düngemittel ist durch die saison⸗ mäßige Staffelung der Stickstoffpreise bedingt. Von den tech⸗ nischen Oelen und Fetten hat Leinöl im Preis angezogen, während Palmöl und ausländischer Tal geri w gr gen sind. Die Indexziffer für Papierstoffe und Papier hat sich infolge er e ner Berücksichtigung von Preiserhöhungen für Holz⸗ toff erhöht. . s e den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter weiter leicht angezogen. Berlin, den 9. September 1923.

Statistisches Reichsamt.

J. V.:: Dr. Platzer.

ene, =.

Bekanntmachung. Auf Grund von Abschnitt 111 Nr. 3, Absatz 2 der Ver⸗

c) von Lychen und Fürstenberg (Mecklb.) nach .

Stettin d / . R

Klein Zerlang, Wesenberg, Neustrelitz

nach Stettin

Waren, Müritzplätze nach Stettin...

Zehdenick, Templiner und Wentower

Gewässer und Marienwerder nach Stettin „Werbellinsee nach Stettin K ;

Obige Beschlüsse treten mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in

Kraft. r ther Beschluß ist von der Aufsichtsbehörde bestätigt.

Berlin, den 6. September 1933. Frachtenausschuß Berlin. Dr. Reichelt, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

lung vom 6. 4. 1933 sind die 55 3 (In⸗ Amtsgericht. Abteilung 8 Der Gegenstand in. 5 if ig habgrattien zu 15h! wer gest richen) w 56 Kegenstand des, Unternghömens ist Un schgff ang. ünzd¶BätzuK lng landete J,, 3 or stan * , , . ie Versorgung der Mitglieder mit schaftlicher Maschi . nummer 3455. Angemeldet am 5 (Vorstand) und 10 (Aufsichtsrat) ge⸗Eritzwalls. I8927) elettrischem Strom. Das Slatut ist am haftlicher Maschinen und Geräte zuge⸗ 23 August 1933, vorm, 7 Uhr 36 Min, andert J Sammelbe kannt machung. 8. August 1933 festgestellt. lassen. Das Anitsgericht Helmftedt. Nr. I55. Paula Grünfeld. Breslan, Norden, . August 1933. . Es sind erloschen. Bad Bramstedt, 2. September 1933. Muster für Blumen bzw. Modea rtitel Amtsgericht. 8 3 6e e, 4 Firma Max Punzel Das Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 39009) zum Anstecken an Kleider, Gürtel oder V Co. . . In das Genossenschaftsregister ist am Hüte usw., offen, Geschäftsnummern e, , Main. . 38922 Te , , n at 288, Firma August ERęerlin-Charlottenhurg. 39003] 2. August 1953 Sie Milchverwer⸗ 6000-011. Muster für plastische Er— k Thzzleß äfitaltgs. Te Firma beißt seümn unser, Henofsenschaftz cäzster i ang sgen ossenfchaft, Schopflöäch Krebß, Keugnisse; Shhutzfrist g Jahr, angenel . dom 23. hug ust 1933. een g. . ö. Firma heißt heute eingetragen worden: Unter Nr. stein, eingetragene Genossenschaft det am 15. August 1933, 14 Uhr 15 Min. Zur, Firma 5 Maher C Sohn Leder-] r 34 1 . 234 die durch Statut vom 22. Sktober mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Amtsgericht Breslau. sabrit AUlktiengesellschaft, Afenbach a. M. ritzwalt, 9 X. August 1933. 1932, geändert am 14. Febrüar 1933 Schopfloch, eingetragen worden. Statut r Ver Kaufmann Otto Feistmann. in mtsgericht. und 28. Juli 1935, errichtete Genossen⸗ vom 2. August 19535. Gegenstand des 3902 Frankfurt, . Main und, der Betriebs. Reephwen. 38928 schaft Kredit- nnd Hhpotheken-e- Unternehmenz ist, die Verlvertung der Schwnrzsmhenrg; Sa ghsfem, leiten Friedrich A. Treusch in Offenbach In unser Handelsregister ö. er I nosfenschaft ö m. b. H. Sitz von den Mitgliedern angelieferten Un das Musterregister ist eingetragen a. Main sind aus dem Vorstand aus— Firma Robert Schneider Reppen, it Berlin. Gegenstand des Unternehmens Milch auf gemeinschaftliche Rechnung worden: geschieden, „Das stellvertretende Vor- heute eingetragen soorden: Die Dien! ist der Betrieb von Bankgeschäften aller und Höechehr. ) Nr. 466. Firma B. Bley in Beier⸗ e ler. Or e hel te mn ö ist erloschen. ö Art 3 Förderung des Erwerbes und W. Amtsgericht Kirchheim -Teck. k rn 121, ; Abbildung einer . ; Dlkenbach a4. Main i Reppen, de September 19 t Wirtschaft der Mitglieder, ins— —— üchse in quadratischer Form für be— ; Ee allze e sdentle öl Kerze. dennlis s möer ina, v lh gäbe fler; g, regwrgnrr . Bao, , Tren lesen n, , Die In erzisffer dar, Cceßhgndzlspreise stellt. Der Kaufmann Gustav Schaefer . mittlung von Hypotheken. Unter In Das Genossenschaftsregister ist nummer 1490, Modell für plastische Er= ae. am 6. Seytemb er 1933. in Mühlheim a Main und der Gör—= ; un s unter Nr. 135 bei der Genossenschaft zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— 1913 100 Indergruppen 1333

itecha te Gäto hlt ö Rr. 2235 die durch Ste 3. Fun beretechn ter Jrto Klttbe er , Ofen. 5 die durch Statut vom 13. Juni 30. August 6. Septbr.

Argentinien 100 Goldpesos 211,36 ordnung zur Devisenbewirtschaftung (Richtlinien für De⸗ , , Hengkong 109 Dollar 9h 69 . tung vom 23. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 317) Britisch⸗ Ystindien lo0 Rupien 104,0 ordne ich an, baß der Grundbetrag der allgemeinen Geneh⸗ Britisch. Str its⸗ migungen für die Wareneinfuhr im Monat Oktober 1933 nur

Settlement 1g Dollar . bis zur Höhe von 503 in Anspruch genommen werden darf. ö. Sh : 3 . S6 45 Das gleiche gilt für den Grundbetrag der Ausländern und Yin n, eg 109 Hen S6. 66 Saarländern erteilten allgemeinen Genehmigungen nach Ab⸗

ö 100 Soles 62, 64 schnitt II Nr. 5 bis 8 der genannten Richtlinien. 1 Pfund 1577 Berlin, den 8. September 1933. , . Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Sarnow.

Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Fra chten⸗ ausschuß Stettin folgendes beschlossen: . Die Bruttofracht für Kartoffeln beträgt von Niederkränig i toß⸗Neuen dor he ö J Havel. 28 Rpf. je 190 kg nach herbe; 16 Rpf. je 100 kg

Diese Sätze verstehen sich bei einer Tauchtiefe Tiefgang) von 150 m. Unter 1560 m kommt ein Frachtzuschlag auf je 2 em weniger Ladung von 2 vn der Fracht zur Berechnung.

Lade- und Löschzeit gesetzlich miteinander verrechenbar.

über den Londoner G Il. Verordnung vom 10. O Die Bruttofracht für Holz (kieferne Schnittware) be—

n ,, c n trägt bei ganzen Kahnladungen . ; ö. tethin nach Berlin unterhalb 2,00 RM je ebm

von Stettin nach Berlin oberhalb 2,20 RM je ebm n Für ungesäumte Ware kommt ein Zuschlag von 0,20 RM je ebm zur Berechnung. Lade- und Löschzeit gesetzlich wetterdienend. Diese mit dem 6. September 1933 in Kraft tretenden Beschlüsse sind von Aufsichts wegen bestätigt. Stettin, den 6. September 1933.

Peru .

Südafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken

Berlin, den 11. September 1933. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

O O COO C de

C 1 Tscherwonetz) 21,58

Sb).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. September 1933 für eine Unze Feingold . 3 2 3 128 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 11. Sep⸗ tember 1933 mit RM 15,465 umgerechnet RM 86 7090,

ür ei . 1h 68gb, e . . ren n n, ,. ö 1 q Der Oberprãsident T Wasserbaudireltion. Berlin, den 11. September 1933. J. V.: Raddatz. Statistische Abteilung der Reichsbank. a, e. Ver ordnung

Speer. . über Lösch- und Ladeplatz Varelerhafen. Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 Reichsministerialblatt S. 578) der wird der zur Stadt Varel gehörige Hafenplatz Varelerhafen ministers vom 2. Funi 1955 zur Durchführung des Gesetzes hiermit gemäß 8 So des Vereinszollgesetzes vom 1 Juli 136) zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt RGBl. IJ GBundesgesetzblatt S. 317) als zollamtlich erlaubter Lösch— Z. 317 hat die Fachabteilung Ul für Brenn- und Ladeplatz im Sinne des 8 1 der, Zollgebührenordnung stoffe, Bau- und Nutzholz des Frachtenausschusses vom 7. Februar 1929 (Reichsministerialblatt S. 221) zuge— Berlin in der Sitzung vom 18. August 1933 Aenderungen lassen. . . . u. Ergänzungen der Frachtenbeschlüsse vom 16. Dezember Diese Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündigung 1932 und 23. Mai 19335 einstimmig beschlossen: folgenden Tage in Kraft. 1. Verlangt ö. au , , . mit Motorschiff, so Oldenburg, den 7. September 1933. ist ein Frachtzuschlag von 5 zu zahlen. Der NVräside ĩ * . z. . 6 a 683 chte en ch e Berlin vom 23. Mai Der 8 n 9. . m 1933, betreffend Brikettverladungen ab Königswusterhausen, V A z wird hiervon nicht betroffen. 2. Ergänzung zum Beschluß des Frachtenausschusses Berlin vom 12. Dezember 1932: Bei Verladungen nach sämtlichen Orten an der Gose⸗ Elbe, wie Kirchwärder usw., wird, wie nach Finkenwärder, ein Frachtzuschlag von RM 0,20 je Tonne erhoben. 3. Ergänzungen und Aenderungen zu den Beschlüssen des Frach⸗ tenausschusses Berlin vom 23. Mai 1933 unter:

CGSenkberg. Westnr. 38929) jgsʒ ändert durch Be er) Ger Einkaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ det am 15. August 1933, vormittags bach. a. Main sind zu stellbertretenden In unser Handels zegister bt. . zu ne aol cane, tun, . sändler für, Kohlen; und ntgetung, 8 Uhrz zo ine, ; Vorstande mitgliedern bestelt worden, Xr. gitgistaheite Lolßende; ie Firnig 1654. 3 2), Abf. t, bet! die Worten, des (in getr. Gen, mit beschr. Haftpflicht hi b rr. iz. Firma Hermann Zenke Tie Prokura“ des istab Schae er in 5 wi, ihn Freystadt betreffende „z. 8 V.“ 8 25 Abs. 14 Erhöhung Koblenz, heute folgendes eingetragen in Beierfeld, 1 Königskuchenform, die Mühlheim a. Main ist erloschen intra gung bewirkt worden. ünd Zaht' der Geschäftsantelle“ üg worden: Die Genossenschaft ist durch zu beiden Seiten des Bodens mit e Hür Firma. Schmeitt &' Jung, Mühlw , ist geändert in Fritz Sey⸗ Abf. ) Ausscheiden aus! dem Aufsichts- Beschluß der Generalversanimlung vom einer entsprechend tiefen Rippe und der heim a. M. Die Firma wird von Amts n, , 3 . rat, s 15 Abf. 3. betr. die Worte „oder 19. April 1935 aufgefelöst. zwischen den beiden Rippen verbleibende legen, gelöscht. . Rosen erg 1 hei h September 1953. besondere Geschäftsanweifungen“ z 13 Koblenz den 1. September 1933. Bodenraum in Querrichtung sowie die Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Das Amtsgericht. Abs. 1 und 2 gestrichen (Geschäftsan⸗ Preuß. Amtsgericht. . , . der Form in senk— k K . ggoam weisung und Haftung der Aufsichtsrats⸗ K rechter Richtung mit einer flachen rip, 8g ,,,,e/e/e,e,,, er les lege men,, 3M il spenaztigen Prägung versehen , dandel grey siereintragung un! . Han elsregister . von Verträgen aus Belastung von . Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar‘ die Form oben mit einer Einrollung om h. August 195 . e r. 1, bei der Frundftlcken. 3 114 Abf. 3, bekr, die lehnskasse für den Amtsbezirt Beetz, eingefaßt ist, die der rippengrtigen Zur Firmg J. B. Weber, Attien— . ,, , ,, ö Salz- Worte „oder Familienangehörige„, s 21 e. G. m. b. H. ist als Gegenstand des Prägung einen Abschluß gibt, Fabrik ele lschss, Offenbach a. M.: In der Dapid 3 ö. 84 , letzter Absatz,. Generalversammlungs- Unternehmens noch die Vermittlung nummer 19, Muster für plastische Er— generalversammlung vom 16. Juni Firma Protur rie zwedel für diese protokoll, 8 2 Abf. 4, betr. die Worte von Versicherungsgeschäften und des zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel, 1ioäz sind die durch die Verordnung über Firn ö. . ura erteilt ist. a und, dessen Belastung“., 5 29 Abs. 1, Absatzes von Eiern eingetragen worden. det ani 23. August 1933, vormittag? das Aittien recht vom 15. 9. 193 Caußer Salzwe 9 den 4. September 1933. Erhöhung der Haftfuninie, 3 32 Aende? Kremmen, den X. August 1933. 11 Uhr 45 Minuten. Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge— as Amtsgericht. rung des Geschäftsjahres., 5 33 Abf. I, Amtsgericht. Amtsgericht Schwarzenberg, sellschaftsvertrags lber die Zusammen⸗ e ,, Frist zur, Abhaltung der Jahresrech—⸗ am 4. Septenrber 1933. sehung und Bestellung des Anssichtzrats Sicht sn; Handelsregister Bs nung, z 31 Abf. 1, betr. die Worte von Mess keinen 30012 t Pei Kedündelsregistereintrag A IIl O- 3. 6. ibm, 8 41. detk., Sie Worte „unter rst Genossenschuftsregister Band l S3. 5;

und über die Vergütung an die Mit- R. glieder des Aufsichtzrate Iz3 1o'rnd' 6 Verchtäls ur; Gomhtertnger, Buch n. schäüßs des echt wegrsrkegäatd ert, am Landn'iltschaftliche Cin K Verkanfag,

in der bisherigen Fassung wieder nen beschlossen worden. Der 5 12 wurde ge⸗ ändert.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

1. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel gh, 6 Sch acht un 67,9 Vieherzen gui fe 104,5 Futtermtttet; . . 83,2

Agrarstoffe zusammen . 88,0 Kolonial waren 75,2 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 9e, . „Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. Textilien ö Häute und Leder... CGhentkalten Künstliche Düngemittel Technische Oele und Fette Kautschukt . 3. Papierstoffe und Papier. Baustoffe w Industrielle Rohstoffe und

O O de de

sHrffenhbach, Main. 38921

114,65 10, 55. 8. 5.5 ) 102 765.2 1667 8. 99.7 164,

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗

KJ E d R O, o, o, e, = do

—— Q 6 0 oa o 9 o 9 w

O —— 8

Kunstdruckerei in Singen a. H. Gesell⸗ 16. Juli 1932. 8 3 , 1 Verantwortlich: er: Her Rg gi, s; Frs Fell. 9. Juli 19323 8 4 Absatz 1 Zahl der nossenschaft Rast Gmb.. Rast. Durch fn iftle⸗ . a. ö August Vorstands mitglieder, geändert am Beschluß der Generalversammlungen n n ere, ,, nne nei, Singen a. H., offene ee , ein dsr Februar 19363: § 1 Sitz der Ge⸗ vom 206. u. 27. August 1933 ist die Ge⸗ Len erlag; bin gen g fen sm l; , K schaft; errichtet am! , , . nossenschaft. geändert am 8. Juli 1933: nossenschaft aufgelöst worden. Liquida⸗ Berlin- Charlottenburg: III. Industrielle . ö . Singen a. H, den enten ber 1933 . Gegeustand des, Unternehmens, toren sind: Johann Mert und Philipp für den übrigen redaktionellen Teil, den J. Produktionsmittel . 114, Offenbach, Main. 38920 ,,, 9 er 19565. 3 35 Reingewinn, 8 38 Abs. 5 Auf- Matheis. beide in Rast. andelsti 9 h ref . I. 6 1 dandels registereintragung Bad. Amtsgericht. II. lösung der Genossenschaft. errichtete Ge Meßkirch, den 30. August 1933. ö I; in un t 561 entar . onsum giiter ö . ö vom 31. August 1933 8 ; i, aon, nossenschaft Ubierhaus, e. G. n. b. S. Bad. Amtsgericht. achrichten. Rudolf Lantzsch i Industrielle Fertigwaren zu⸗

„Zur Firma Dr. Riedelbauch & Dr. 6 ,,,, ,, ̃ 3393! Der Sitz der Genossenschaft ist von Köln w Berlin⸗ Lichtenberg. ,, .

Selig, Offenbach g. M.: Die Gesellschaft 6 ,, . n 88. 24! nach Berlin verlegt. Gegenstand des Monschau. 39013 Druck, der Preußischen Druckerei. ö 35 ist ausgelöst, die Firma erloschen Wieland ö. * e, , n,, Otto Unternehmens ist die Beschaffung. und Bekanntmachung. und Verlags Attiengesellschaft. Berlin, Die Gesamtindexziffer der Großhandels reise hat Cie. ent scLr Als Unterhaltung, eines Korporgtions⸗ Bei der im Genoffenschaftsregister Wilhelmstraße 8e. gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Auch innerhalb

Sierzu eine Beilage. ;

1) Monatsdurchschnitt Juli. ) Monatsdurchschnitt August.

. w —— 92

2

2 ——

J .

Preußen. Bekanntmachung. Auf Grund des 57 der Verordnung des Herrn Reichs. präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar

.

24

e

Hessisches Amtsgericht Of an : cht Offenbach a. M. persoͤnlich haftender Gesellschafter ist hauses zum Zweck der wirtschaftlichen ! Nr. 2 eingetragenen „Landwirtschaft⸗