Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1933. S. 4.
2
ter; Hertie Kaufhaus-Beteiligungs-Ge⸗Js Dem Verein ist durch die Entscheidung ter Haftpflicht in Lengefeld betr. ist am
Paul Schilling ist alleiniger Inhaber der Firma. — Am 10. August 1933 zu Nr. 647 bei der Firma Spittel C Schwimmer, Rudolstadt: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.
Rüdesheim, Rhein. 39436 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 200 eingetragen: Firma Gerhard Blanck Adlerapotheke in Oestrich a. Rh. ist geändert in: Firma Adlerapotheke Erwin Wagner in Oestrich. Als Inhaber ist Erwin Wagner in Oestrich eingetragen. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., den 5. August 1933.
Schleswig. 39437
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 562 die Firma Schles—⸗ wiger Autodienst, Schleswig, und als deren Inhaber die Ehefrau Luise Lo— renzen geb. Cornils in Schleswig ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Johannes Lo⸗ renzen in Schleswig ist Einzelprokura erteilt.
Schleswig, den 31. August 1933. Das Amtsgericht. Schäönau, Eat zbach. 39438 Bei der unter Nr. 19 unseres Han⸗ delsregisters B. eingetragenen Firma Bode C Klose, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schönau (Katzbach), ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Schönau erloschen infolge Ver⸗
legung ihres Sitzes nach Glogau.
Amtsgericht Schönau (Katzbach),
1. September 1933.
Schwelm. 39439 In das Handelsregister A Nr. 162 ist am 11. August 1933 bei der Firma Robert Zassenhaus in Schwelm folgen— des eingetragen: Die Prokura des Kauf— manns Franz Marheineke in Schwelm ist erloschen. Die Kommanditistin Frau Witwe Robert Zassenhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 39440 Im Handelsregister Abt. B Nr. 176 ist am 6. September 1933 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma Paul Klevinghaus G. m. b. H., Schwelm, ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Senftenberg, Lausitz. 39441)
Bei der unter Nr. 67 des Handels— registers B eingetragenen Firma Ver— einigte Aluminium⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Lautawerk ist heute folgendes eingetragen worden:
Generaldirektor Max von der Porten, Charlottenburg, ist icht mehr Vor⸗ .
mtsgericht Senftenberg, 1. Sept. 1933.
Stettin. 39442
In das Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen: Am 19. August 1933 bei Nr. 3183 (Firma Richard Schaedel in Stettin): Fritz Böhlke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Böhlke ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2620 Firmg Havana⸗-Haus Louis Arthur Gehrke Dora Gehrke in Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4052 die neue Firma „Georg Prüfer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Prüfer in Stettin. Unter Nr, 4053 die neue Firma „Jo— hannes Klose“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Jo—⸗ hannes Klose in Stettin. Am 24. August 1933 bei Nr. 4039 (Firma Felix Braka in Stettin Dem Kaufmann Siegfried Kraatz in Danzig ist Prokura erteilt. Bei Nr, 3955 (Firma Reinluft⸗Kaffee⸗ Großrösterei Töpfer C Co. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der persönlich haftende Gesellschafter Otto Töpfer in Stettin. Bei Nr. 1455 (Firmg Robert Nieder⸗ meyer in Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt Frau Niedermeyer, Hilde geb. Baake, in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Frau Niedermeyer, Hilde geb. Baake, ausgeschlossen. Am 2. August 1933 unter Nr. 4054 die Firma „Richard Haller“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Haller in Stettin. Unter Rr. 1055 die Firma „Erich Michaelis“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Exich Michaelis in Stettin. Am 31. August 1933 bei Nr. 1159 Firmg Palman K Keltz in Stettin): Die Prokura des Fritz Heyer ist er— loschen. Unter Nr. 4055 die Firma „Franz Töpfer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Töpfer in Stettin. Unter Nr. 4057 die Firma „Alfred Treß“ in Stettin und gls deren Inhaber der Kaufmann Alfred Treß in Stettin. Unter Nr. 4058 die Firma „Wilhelm Zimmer⸗ mann“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Tischler⸗ meister Wilhelm Zimmermann“ in Stettin. Am 18. August 1933 unter Nr. 4051 die Firma „Elisabeth Boecker“ in Stettin und als deren Inhaber Frau Elisabeth Boecker geb. Quandt in Stettin. Am 31. August
193 bei derselben Firmg: Dem Kauf⸗ mann Hans Boecker in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. .
Amtsgericht Stettin.
sStolp, Bomm. 39443 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 41 v. 5. 9g. 1933, Carl Siede Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Die Prokura des Franzferdinand Kranitzki in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Stutt gaxt. ; 394441 Handelsregistereintragungen a) vom 1. September 1933. Stuttgarter Bürobedarfs⸗-Gesell⸗ schaft Wehle C Finkbeiner, Sitz Stuttgart: Prokura Max Bacher er⸗ loschen. b) vom 2. September 1933. Neue Einzelfirmen: Leder-⸗Schaz⸗ mann Inh. Walter Schazmann, Stuttgart (Charlottenstr. 8). Inhaber: Walter Schazmann, Kaufmann, Stutt—
art.
; Martin Pfannkuch, Stuttgart Schlosserstr. 26). Inhaber: Martin Pfannkuch, Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Walter Gruber, Textilbüro, Stutt⸗ gart: Prokura Emil Wünsche erloschen.
Geschwister Heiß, Stuttgart: Fir⸗ meninhaberin heißt jetzt Gertrud Schächtel, geb. Sack.
Max Osterode, Stuttgart: Prokura Emil Brand erloschen.
Hermann Belser, Stuttgart: Fir⸗ meninhaber gestorben, neue Inhaberin: Elise Bach, geb. Belser, Kaufmanns⸗ witwe, Stuttgart. Prokura Elise Bach erloschen.
Julius E. G. Wegner, Stuttgart: Ort der Niederlassung nach Winnenden verlegt
Neue Gesellschaftsfirma: Heilmann G Littmann Bau-⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart (Ka⸗ nonenweg 128), Sitz München. Ver⸗ trag vom 22. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bisher von der Firma Heilmann K Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesell⸗ schaft in München⸗Berlin mit dem Sitz in München betriebenen Hoch⸗ und Tief⸗ baugeschäfts, Ausführung von Bauten aller Art für eigene oder für fremde Rechnung, Gewinnung und Herstellung von Baumaterialien sowie Handel mit solchen. Grundkapital. 1909 999 Reichsmark. Sind mehrere Vorstands—⸗ mitglieder bestellt, so sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Ordentliche Vor⸗ standsmitglieder: Otto Grockenberger, Josefs Weichmann, Michael Höflmayr, je Direktor. München, und Josef Bücherl, Direktor, Berlin;
stellver⸗ tretendes Vorstandsmitalied: Gustav Heilmann, Direktor, München. Pro⸗ kura, je zeichnungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen haben: Karl Seytter, Mün— chen, Ludwig Hartmann, Stuttgart, und Josef Lindner, Berlin. Verbindlich⸗ keiten aus dem bisherigen Geschäfts— betrieb der Firma Heilmann K Litt— mann Bau⸗ und Immobilien-A. G. in München-Berlin sind nicht, Forderun— gen nur nach Maßgabe der mit dem Gründungsprotokoll übergebenen An⸗ lagen übernommen. (Bekanntmachungs—⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Grund⸗ kapital, eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark, Ausgabekurs 110 55. Der Vorstand besteht aus einem oder meh— reren Mitgliedern, die vom Aussichts—⸗ ratsvorsitzenden ernannt werden, die Zahl der Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat sest. Bekanntmachungen einschließlich Berufungen der General— versammlung erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Firma Heilmann & Littmann, Bau— und Immohbilien-Aktiengesellschaft in München ⸗ Berlin, Sitz München, 2. Michael Höflmayr, München, 3. Gu— stav Heilmann, München, 4. Josef Bücherl, Berlin, sämtlich Direktoren, 5. Karl Seytter, Prokurist, München. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Hans von Flotow, Geh. Oberregierungsrat, Berlin. 2. Dr. Hans Remshard, Geh. Kommerzienrat, Mün—⸗ chen, 3. Otto Heilmann, Konsul, Burg Schwaneck, 4. Wilhelm Reiner, Direk⸗ tor, Garching a. d. Alz. 5. Ernst Beyer, Fabrikbesitzer, Berlin-Dahlem, 6. Wolf Freiherr von Malsen⸗Ponickau, Mün⸗ chen. Die Gründerin Ziffer 1 bringt gegen Gewährung von 996 Aktien an sie und der anderen 4 Aktien an die 4 weiteren Gründer für Rechnung sämtlicher Gründer das von ihr be— triebene Geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau mit Aktiven und Passiven nach Maß⸗ gabe der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gegebenen Vermögensaufstellung ein.) Veränderungen hei den Gesellschafts⸗ firmen; Adolf Metzger, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Albert Offermann er— loschen.
Hermann Tietz, Sitz Berlin, Zweig— niederlassung Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Hermann Tietz Co. Prokuren Georg Karg, David Loewenberger. Nathan Müler,. Albert Adler und Michaelis Birnbaum er— loschen. Weiterer Prokurist: Erich Laupenmühlen, Berlin-Wilmersdorf. Dieser und der seitherige Prokurist Friedel sind je nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberech⸗ kigt. Gesellschafter Dr. Hugo Zwillen—
berg ausgeschieden, weiterer Gesellschaf⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gesamtvertretung dergestalt, daß die Gesellschaft vertreten wird durch die Hertie Kaufhaus⸗Beteiligungs⸗G. m. b. H. in Gemeinschaft mit je einem der anderen Gesellschafter oder durch je einen der Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen.
Herkommer ( Bangerter, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Einzelprokura ist erteilt dem Fritz Bangerter, Stuttgart, und Eberhard Leins, Stuttgart.
Bau⸗Spieth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 19. August 1933 ist der Firmawortlaut und dem⸗ entsprechend 5 1 der Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert in Bau⸗Unternehmung Kön⸗ geter C Spieth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und das Stamm— kapital um 30009 RM erhöht auf 50 090 Reichsmark.
Hugo Artner C Co. schränkter Haftung, 9 Stuttgart: Prokura Bruno Lewin erloschen. Hugo Artner ist nicht mehr der r fi e Neuer Geschäftsführer: Wilhelm Fink, beratender Kaufmann, Stuttgart.
Remington Büromaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Juli 1933 ist 57 des Ges. Vertrags geändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Frank Ing—⸗ ham und George Me. Lean sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiterer Geschäftsführer: Fritz Harms, Kaufmann, Berlin⸗ Lankwitz.
Chr. Lechler C Sohn Nachfolger Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Prokura Jakob Schmid er⸗ loschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
mit be⸗
Traunstein. Handelsregister. 1. „Buchdruckerei Rosenheimer An⸗ zeiger Robert Niedermayr“, Sitz Rosen— heim: Prokura erteilt an Hans Schubert. 2. „M. Niedermayr Papierwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft“‘ Sitz Rosen⸗ heim: Weiterer Prokurist Hans Degen, Gesamtprokura mit einem Vorstands—⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Traunstein, 5. Sept. 1933.
39446 In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 2, betr. das Evangelische Krankenhaus in Waldbröl G. m. b. H. folgendes eingetragen: Landesrat Bonsmann und Landesver⸗ waltungsrat Dr. Esch sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihre Stelle Pfarrer Otto Ohl und Pfarrer Licen⸗ tiat Adolf Weßler bestellt. Sie können gemeinschaftlich die Firma vertreten. Waldbröl, den 30. August 1933. Amisgericht.
39455
Waldbröl.
Weimar. 39447
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 187 ist heute eingetragen worden die Firma Jacobs L Eo, Ver— sicherungs⸗Beratung und Vermittlung in Weimar. Perfönlich haftende Ge— sellschafter sind: 1. Kaufmann Max Cuno Jacobs in Weimar, 2. Ingenieur Wilhelm Voges in Erfurt, 3. Kauf— mann Friedrich Götze in Bischleben. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Februar 1933 be— gonnen; Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Voges und Götze ermächtigt.
Weimar, den 4. September 1933.
Thür. Amtsgericht. Wipperfürth. 39448 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 106 ist bei der Firma Herbert Blanck⸗Wehde in. Wipperfürth am 24. August 1933 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Köln-Brauns— feld verlegt.
Das Amtsgericht Wipperfürth.
Es chopau. 39449 Auf. Blatt 356 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Kunze in Ischopau und als deren Inhaber der Tabakwarengroßhändler Paul Feodor Kunze in Ischopau eingetragen worden. Amtsgericht Zschopau, 6. Septbr. 1933. Ewichau, Sachsen. 39450 In, das Handelsregister ist am 18. August 1953 guf Blatt 1577, betr. die Firma Gebrüder Jacob Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, eingetragen worden: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1933 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im 5 12 abgeändert worden. Amtsgericht Zwickau.
3. Vereinsregister
* : 39535 Im hiesigen Vereinsregister ist heute
Auer ah, Vogt!.
auf. Blatt 11, betreffend den Verein
des Amtsgerichts Auerbach vom 1933 gemäß § 73 B. G.⸗B. die Rechts⸗ fähigkeit entzogen worden.
23 5
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 8. September 1935.
3
In
.
in
des
am
und
mit
Freie Turn- und Sportvereinigung
Auerbach, eingetragen worden:
.
Kerged orf. ⸗ Genossenschaftsregistereintragung.
Canth.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse Lorzendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober Struse (Nr. 6) eingetragen worden, daß: Hermann Jäger, Schwarzviehhändler, und Paul Anders, Mühlenbesitzer, beide in Ober Struse, aus dem Vorstand ausgeschieden , feiner bisherigen Fassung fort und erhält dafür folgende Neufassung: „Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden (Direktor), dem Rendanten und einem weiteren Mitglied, welches als Stellver— treter des Vorsitzenden (Direktors) zu bestellen ist“, 3. der erste Satz von 5 21
den“ Worte Jahre“. Amtsgericht.
Delbrüclz, Westf.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 5 — Bäuerliche 1 u. Absatzgenossenschaft e. G. m. getragen worden; digungsfrist im 5 6 des Statuts ist auf 2 Jahre und der Geschäftsanteil im §z 40 des Statuts auf 30 RM festgesetzt.
Delbrück i. W.,
FECkernförde.
Eingetragen 1. 8. 1933 in unser Ge⸗ , ,, ,. zu Nr. 68a bei der Ein⸗ Schleswig⸗Holsteinischen eins, beschränkter Haftpflicht zu Eckernförde: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Mai 1933 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Land wirtschaftliche genossenschaft, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eckernförde“. ö
Ehingen, Donau. 83 Im
Küstrin, In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskafsse, e. G. m. u. H. in Alt Drewitz, Nr. 5 des Re⸗ gisters, am 31. August 1933 folgendes eingetragen worden: des Unternehmens ist ausgedehnt auf: 3. den gemeinsamen Einkauf landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und den Ver— kauf landwirtschaftlicher Produkte, 4. die Vermittlung des Absatzes von Eiern
Lauenstein, Sachsen. Auf Blatt schaftsregisters, nützige hütte, eingetragene Genossenschaft
Lengefeld, Erzgeb. 1 Blatt 6 registers, die Allgemeine Baugenossen⸗ schaft für Lengefeld und Ortsteile, ein- l getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
Genyossenschafts⸗ register.
5. September 1933.
Geesthachter Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: vom 19. Juni 1933 ist die Aenderung und Neufassung worden.
der Generalversammlung
des Statuts
Amtsgericht in Bergedorf.
die Vorstandsmitglieder
des Statuts fällt
Statuts fällt in seiner bisherigen
Fassung fort und erhält folgende Neu— fassung: drei Mitgliedern, die von der General— versammlung auf 3 Jahre gewählt wer— „4. in Satz 3 3 6 ist anstatt der
„Der
Aufsichtsrat besteht aus
„sechs Monate“ einzusetzen „zwei Canth, den 2. August 1933.
39517)
in Stukenbrock — folgendes ein⸗ Sp. Ga. Die Kün⸗
7. September 1933. Das Amtsgericht.
39515 und Perkaufsgenossenschaft des
— en Bauern⸗Ver⸗ eingetragene Genossenschaft mit
Ein⸗ und eingetragene
Verkaufs⸗ Genossen⸗
Amtsgericht Eckernförde.
ona ls) Genossenschaftsregister wurde 4. Sept. 1933 eingetragen: Milch⸗
verwertungsgenossenschaft Ehingen a. D. eingetragene schränkter Haftpflicht in Ehingen a. D., errichtet am 27. Juni 19335 zwecks Ver— wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Genossenschaft mit be⸗
Amtsgericht Ehingen (Donau). 39519
Der Gegenstand
Vieh, 5. die Vermittlung von Ver—
sicherungsgeschäften.
Amtsgericht Küstrin.
hs 39520 8 des Reichsgenossen— betr. die Gemein⸗ Baugenossenschaft Glas⸗ beschränkter
Haftpflicht, in
he,, it heute eingetragen wor— en,
garten, Drechsler Edmund Horn, Buch⸗ halter Karl Neumann, Uhrmacher Emil Leutert und Uhrmacher Hermann Rehn, sämtlich in Glashütte, nicht mehr Vor— standsmitglieder sind, und daß Schlosser⸗ meister M Erich, Pröschöld, beide in Glashütte, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt sind.
daß Geschäftsinhaber Paul Baum—
Max Leipnitz und Konditor
Amtsgericht Lauenstein (Sa., am 18. August 1933. 39521
des Genossenschafts⸗
39514
beschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse.
39518
1. September 19733 eingetragen worden:
Die Satzung ist abgeändert. Abschrijt des Beschlusses befindet sich Bl. 184 fla. der Registerakten. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh— nungen im eigenen Namen. Der Ge— schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs— bezirk der Amtshauptmannschaft Ma— rienberg i. Sa. unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be— schränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus— schließlich darauf gerichtet, den Mit— gliedern zu angemessenen Preisen ge— sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver— schaffen.
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Lengefeld i. E., den 7. September 1933.
Veisse. 39522
Im Genossenschaftsregister Nr. 8, Firma Provinzial⸗-Genossenschafts—⸗ bank in Neisse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Provinzial-Ge— nossenschaftsbank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oppeln. In Neisse ist eine Zweig— niederlassung errichtet. Amtsgericht Neisse, 26. August 1933. — 4 Gn.⸗R. 8.
Ottmachau. 39523
In das Genossenschaftsregister 55 — Elektrizitäts⸗-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Sarlowitz, Kr. Grottkau — ist heute folgendes eingetragen worden:
Liquidatoren sind: 1. Hausbesitzer Julius Baumgart, 2. Wirtschaftsbesitzer Paul Wagner, 3. Hausbesitzer Paul Bartsch, sämtlich in Sarlowitz, Kreis Grottkau.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Ottmachau, den 4. September 1933. Amtsgericht. Pacderhbhorn. 39524 In unser Genossenschaftsregister ist an 163 unter Rr, , di Genossenschaft Siedelungsgemeinschaft „Bund der Kinderreichen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Paderborn ein⸗
getragen.
Das Statut ist am 15. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu—⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Minden i. W. beschränkt.
Amtsgericht Paderborn.
Traunstein. Genossenschaftsregister.
Nachstehende eingetragene Genossen— schaften mit beschränkter Haftung in Liquidation erloschen:
a) Genossenschaftslagerhaus, Sitz Bad Reichenhall. b) Bank für Gewerbe und Landwirt— schaft Berchtesgaden, Sitz Berchtesgaden. c) gLandwirtschaftl. Lagerhaus Prien, Sitz Prien. Amtsgericht Traunstein, 7. Sept. 1933.
Wächtersbach. 39526 Im Gen.⸗Reg. wurde zu Nr. 14, Mauswinkeler Spar- und Darlehns— kassenverein e. G. m. u. H. am 7. Sep⸗ tember 1933 eingetragen: Der Verein hat seinen Sitz in Mauswinkel. Bis⸗ heriger Sitz war Kirchbracht. Amtsgericht Wächtersbach.
39525)
Wa l' ¶ hrẽjl. 39527 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 64, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Dickhausen e. G. m. b. H. in Dickhausen, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Sitz der Genossenschaft ist Bröl. Die Ss§ 1 und 48 der Satzung sind geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1933, 5 38 durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1933. Waldbröl, den 29. August 1933. Amtsgericht.
Waldshut. 3952 Genossenschaftsregistereintrag vom 12. August 1933: Die Bezugs⸗ und Ahsatzgenossenschaft des Bauernvereins Ofteringen e. G. m. b. H. ist geändert in: Landwirtsch. Ein- und Verkaufs— genossenschaft Ofteringen Amt Walds— hut e. G. m. b. H. in Ofteringen. Neues Statut vom 23. Juli 1933. Amtsgericht Waldshut.
ö Verantwortlich:
für Schriftleitung Amtlicher und Nicht
amtlicher Teil) Anzeigenteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in
ö Berlin⸗Charlottenburg:
für den übrigen redaktionellen Teil den
Handelsteil und für parlamentarische
Nachrichten. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage.
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 12. September
r. 213.
1233
5. Musterregister.
erf or dc. ö 39530 Im Musterregister ist eingetragen: Um 5. September 1933 Nr. 285. Her⸗ order Teppichfabrik, Huchzermeyer u. O.,, G. m. b. H., Herford, Muster für eppiche, wo bei dem Haagrgarngewebe, ei dem in einer Bindung jeweils ehrere Haargarnfäden als Schuß in die fette eingefügt sind, ein oder mehrere den einer jeweiligen Bindung aus Eisalgarn bestehen, wodurch infolge der igenartigen Beschaffenheit und Glanz⸗ irkung des Sisalgarnes, insbesondere ei dunklen Hargarnfarben, die Ketten⸗ iden übertönt werden und so eine
esentliche Verbesserung der Bildwir⸗
kung erzielt wird, Geschäftsnummer 3, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist drei Hahre, angemeldet am 4. September oz, 10 Uhr. ;
Amtsgericht Herford.
39531
Lengefeld, Erzgebh. eingetragen
Im Musterregister ist worden: Nr. 45. Die Firma Wittig C Schwabe n Lengefeld i. E., Witus-Tischlampe it Rauchergarnitur für Heim-, Kon⸗ or, Rauch-, Warte⸗ und Herrenzimmer, Fabriknummer 3015, offen, plastisches rzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1933, vormittags 10 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Lengefeld i. E., 24. 8. 33.
Veumiünster. 39532 In unser Musterregister ist unter Nr. 130 bei der Firma Ludw. Simons, Neumünster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 80 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 162, FGß, g87, 992, 993, 999, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1933, vorm. 109 Uhr.
Neumünster, den 5. September 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Veumiünster. 395331 In unser Musterregister ist unter Ur. 131 bei der Firma Chr. Friedr. köster, Tuchfabrik, Neumünster, ein⸗ setragen: 6 versiegelte Pakete mit z5 Mustern für Stoffe, Flächen muster, Fabriknummern 2456, 2457, 6411, 6412, lf, 6416, 6417, 6418, 6419, 6424, Al2, 6420, 6421, 6422, 6423, 6425, bloß, 5437, 5425, 6435. 6436, 6451, tz?, 6433, 6434, 6435, 6436, 6437, öizs, 6459g, 6440, 6441, 5442, 445, bütz, 6444, 6446, 6447, 6448, 6449, 65), 6456, 6458, 6453, 6454, 6455, blöß, zt, 6455, 645g. 6450, 646, 6iß2, 6463, 2437, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1933, 10 Uhr.
Neumünster, den 6. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV. oęrlinxhausen. 39534 In das Musterregister ist eingetragen
unter Nr. 16:
Firma Gustav Bergmann, Aelteste Lippische Polstergestellfabrik in Kachten⸗ hausen, 35 Muster in einem offenen Katalog „BVergmann Gestelle für Pol⸗ stermöbel“ mit den Nummern 505 — 515, l 7 = 5361, 535. 537 und 539 — 546, Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. September 1933, vorm. 11 Uhr.
Oerlinahausen, g. September 1933.
Lippisches Amtsgericht.
J. Aonturse, Bergleichssachen, Vermittelungsherfahten zur bichulbenregelung land wir⸗ schustlicher Vetriehe nd Vertellungsberfahren.
Altona, Elbe. 39684 Konkursverfahren.
Der Antrag des Klempnermeisters
Moölph Oldenburg, Altona⸗Othmar⸗
schen, Beselerstraße 2, über sein Ver⸗
mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
vwendung des Konkurses zu eröffnen,
wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß
„24 der Vergleichsordnung heute, am
3. September 1935, 128 Uhr, das Kon⸗ kürsverfahren über das Vermögen des Intragstellers eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Th. Drews,
Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1933. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1933. 1. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten
Fi erungen den 16. Oktober 1933,
O Uhr. — 7a N öh / 83. Altona, den 9. September 1933. Amtsgericht. Konkursgericht.
Ręr lin- Charlottenburg. 39685
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Morris Sperling. Alleininhabers der Firma Morris Sperling, Berlin G26,
Prenzlauer Straße 27 (Handel mit Tuchen), Wohnung: Berlin C, Prenz⸗ lauer Straße 47a, ist heute, 16,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 251. N. 49. 33. — Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Gebler, Berlin W 30, Baye⸗ rischer Platz 13/14. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. Oktober 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Novemher 1933, 10,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 21. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Sep⸗ tember 1933.
Charlottenburg, 7. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Rehein. 39686 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Feist & Reinach G. m. b. H. in Bingen, Rhein, wird heute, am 9. September 1933, vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Schön in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 14. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Bingen, den 9. September 1933.
Amtsgericht.
Friedland, Meck Ih. 38741
Ueber das Vermögen des Uhrmachers W. Birum, hier, wird nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 4. September 1933, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Swenson, hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1933 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses über die im 5 182 K-O, bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird Termin am 4. Oktober 1933, 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1933.
Amtsgericht in Friedland i. Mecklb.
Kaiserslautern. 396537
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 8. September 1933, nachmittags 2 Uhr 15 Min., über den Nachlaß der am 18. Juli 1933 in Kaiserslautern ver— lebten und daselbst, Rosenstr. Nr. 11, zuletzt wohnhaft gewesenen ledigen Wirt— schaftsangestellten Dorothea Becker den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Moritz Lenhard in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. Oktober 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, Samstag, den 7. Oktober 1933, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 4. November 1933, beide Termine jeweils vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
39688
.
Lansphe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Luise Schmidt in Banfe wird heute, am 1 September 1933, vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die⸗ selbe nach . glaubhaften Angabe zahlungsunfähig ist und die von ihr beantragte Eröffnung des Vergleichs⸗ a , n, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen gemäß § 22 Nr. 1 der Vergleichsordnung abgelehnt worden ist. (G 24 der Vergleichsord⸗
nung.) Der Kaufmann Wilhelm Kup⸗
permann in Banfe wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. September 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ baltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Sonnabend, den 30. September 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der änge⸗ meldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 14. Oktober 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Laasphe, den 1. September 1933. Amtsgericht.
Leipzig. 39689
Ueber das Vermögen des Friseurs Max Ben f in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, Pflaumestraße 9g, wird heute, a September 1933, nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Seidel in Leipzig C 1, Augustusplatz 7 Europahaus). Anmeldefrist bis 29. September 1933.
Prüfungstermin am 9. Oktober 1933,
vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗
tember 1933.
Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA den 6. September 1933.
1
Miesbach. 39690 Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des Schuhwarengeschäfts⸗ inhabers Michael Wastian in Holzkirchen den, Konkurs am 8. September 19335, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Biller in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 22. September 1933 ein⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen — Zim⸗ mer Nr. 3 — bis zum 8. Oktober 1933 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses dann über die in den 8§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin abgehalten am Donnerstag, den 12. Oktober 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Miesbach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach.
Schlawe, Eomm. 39692
Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Erno Mampe in Zollbrück ist am 6. September 1933, 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Mandt in Schlawe. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. September 1933 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Oktober 1933, 10 Uhr.
Amtsgericht in Schlawe.
Wennigsen, Deister. 39848
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geheimen Regierungsrats a. D. Edmund Herr⸗ mann, Försterei Steinkrug b. Hanno⸗ ver, wird heute, am 7. September 1933, 1355 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Clausen in Wennigsen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 8. November 1933. Erste Gläubigerversammlung: 4. Oktober 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. November 19533, 101 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 1. Novem⸗ ber 1933. .
Amtsgericht Wennigsen, 7. 9. 1933.
39693
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 3 N 1133. Ueber den Nachlaß der n, Christine Schwarz geb. Siebels in Wilhelmshaven, Kaiferstt 124, wird am 8. September 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Die Erbeigenschaft des Antragstellers ist durch den vom Amtsgericht Jever erlassenen Pfän⸗ dungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß glaubhaft gemacht. Die Ueberschuldung liegt vor, da der Haupterbe Schwarz trotz der Aufforderung weitere Aktiv⸗ masse nicht angegeben hat und auch an⸗ genommen werden muß, daß sie nicht da ist. Der Volkswirt Neddersen in Wil⸗ helmshaven wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. September 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten ,, auf den 31. Ok⸗ tober 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Anchen. Konkursverfahren. 39694 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Paul Thyssen in Aachen, Rütscherstraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,, Aachen, den 1. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Apoldn. ö . 39695 Das Konkursverfahren über das Ver
mögen der Firma A. Wächter, Aktien⸗
gesellschaft Liquidation in Apolda, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.
Apolda, den 30. August 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Augsburg. 39696 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. September 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nosti in Augs burg, Stefanienstraße 26, mangels Masse gemäß 5 204 K. -O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rad Reiner. 39697 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Schubert in Bad Reinerz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (2. N. 20a / 30.)
Amtsgericht Bad Reinerz, 5. Sept. 1933.
Berlin- Charlottenburg. 39698, Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Jurmann, Inh. der eingetragenen Firma Adolf Jurmann, Großhandlung elektrotechni⸗ scher Bedarfsartikel, Berlin NW. 21, Birkenstraße 76, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden. Charlottenburg, 4. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Herlin- Charlottenburg. 39699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Teschner, Berlin O 27, Alexanderstr. 40, Wohnung: Berlin O 27, Holzmarkt⸗ straße 67, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, 6. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin- Charlottenburg. 39700) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bankfirma Bergmann K Fraedrich Nachf., Berlin C2 Heilige⸗ geiststraße 43 -— 44, ist am 1. September 1933 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Ber lin- Charlottenburg. 39701] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Mal⸗ und Zeichenunter⸗ richt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin Wo, Linkstraße 12, ist am 6. August 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Der auf den 19. August 1933 anberaumte allgemeine Prüfungstermin fällt fort. ö Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Berlin- Charlottenburg. 39703)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1931 ver⸗ storbenen Chemikers Dr. Wilhelm Ackermann, zuletzt wohnhaft gewesen in Teltow, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, 6. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Herlin- Charlottenburg. 39704 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eisengießerei Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas, Berlin-Britz, Mariendorfer Allee 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 1. 9. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 257.
Cotthus. 39705 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Warsitz in Cottbus, Taubenstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 7. September 1933.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 39706 Konkurs Johann Mangels, Mühlen⸗ pächter, Oxstedt, ist nach abgehaltenem Schlußtermin heute aufgehoben worden. Cuxhaven, den 8. September 1933. Das Amtsgericht.
Erding. Bekanntmachung. 39707 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Taver Binder in Erding wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Erding vom 7. 9. 1933 mangels Masse eingestellt Das Honorar des Konkursverwalters wurde auf den nach Abzug der Gerichtskosten noch ver⸗ bleibenden Rest der Masse bis zur Höhe von 300 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding.
Frankfurt, Main. 39708 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Firma Seidenindustrie May
A.-G., Frankfurt am Main, Kaiser—⸗
Heß 75, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Frankfurt am Main, 31. August 1933.
Amtsgericht. Abteilung 43.
Frank furt, Main. 39709 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Werkzeug⸗ und Me⸗ tallwaren Riemann u. Würz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main, Frankenallee 61 bis 63, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Frankfurt a. M, 2. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 43.
Frankfurt, Main. 39710 Konkursverfahren Ulrich Thon, Lam⸗ penschirmfabrik in Frankfurt a. M. Geschäft: Elbestraße 50, Wohnung: Deutschordenstraße 71, ist nach Schluß⸗ termin und Schlußverteilung aufge⸗— hoben. Nachtragsverteilung ist vorbe⸗ halten.
Frankfurt a. M., 4. September 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 42.
Freiburg, Ereisgan. 39711 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des August Kern, Alleininhaber der Firma Oberrheinische Elektrizitäts⸗ gesellschaft Kern & Co. in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 156, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg i. Br., den 6. September 1933. Bad. Amtsgericht. A 3. — ZK. 3/31.
¶Cäqcrlit z. Konkursverfahren. 39712]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Görlitzer Gemüse⸗ konservenfabrik, Inhaber Rudolf Bütt⸗ ner, Görlitz, Sonnenstr. 6— 7, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. — 14. N. 14/33.
Görlitz, den 8. September 1933.
Das Amtsgericht.
Hamhurg. 39713
Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 23. Dezember 1932 gestorbenen, Hamburg, Lübecker Str. I, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Isak Reiß, alleinigen Inhabers der Firma Isak Reiß, Textilwaren-Kleinhandel, Hamburg, Steindamm 132, und Altona, Gr. Johannisstr. 49, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 7. September 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. 39714
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Hörning, Buch⸗ druckerei, Inh. Karl Sch. Hörning in Heidelberg, Hauptstraße 55 a, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Heidelberg, den 4. September 1933.
Bad. Amtsgericht. A 1.
Hildesheim. 39715 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hildesheimer Volksblatts, Stephan K Co., G. m. b. H. in Hildes⸗ heim, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hildesheim, den 7. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8s des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. 39716
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gipfermeisters Hermann Allmendinger in Karlsruhe, Melanch⸗ thonstraße 2, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsrube, den 6. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 10.
Kempten,. AIIgän. Bekanntmachung. In dem Konkurs über das Vermögen des Schweinehändlers Roman Rauch in Dietmannsried hat das Amtsgericht Kempten mit Beschluß vom 7. Septem⸗ ber 1933: 1. die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt, 2. zur Prüfung nachtäglich an— gemeldeter Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände sowie der Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung der Auslagen und die Vergu— tung der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses sowie des Konkursverwalters Termin auf Dienstag. den 10. Ok⸗ tober 1933, vorm. 10 Uhr, im Zim— mer Nr. 15 anberaumt. Kempten, den 8. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
3971
IHE dnirshernæ. Hr. 39718
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bernhard Schuldt in Königsberg, Pr., Parade— platz 11, ist noch Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 30. August 1933.
Leipzig. 39719
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Her— mann Lüttig in Markkleeberg. Beet—
hovenstraße 8, all. Inhabers einer