1933 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1933. S. 2.

40043] Leipziger Bierbrauerei zu Rendnitz Riebeck C Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.

II. Aufforderung zum Umtausch der

Stammaktien. Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversamml ung vom

22. Juni 1933 beschlossenen Kapital⸗

herabsetzung in das Handelsregister er⸗

folgt ist, fordern wir hierdurch unsere

Stammaktionäre auf, zur Durchführung

der beschlossenen Maßnahmen ihre

Aktien mit zugehörigen Gewinnanteil⸗

scheinen Nr. 47 ff. bzw. Talons

bis zum 14. November 1933 einschlieslich .

in Leipzig, Altenburg i. Th., Döbeln,

Dresden. Gera i. Th., Greiz i. V.,

Magdeburg, Naumburg, S., Plauen

i. V., Riesa a. E., Zwickau i. Sa. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt bzw. deren Filialen.

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank und dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Dresden: ferner bei der Sächsischen Staatsbank, der Dresdner Bank und dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Gera, Th.: ferner bei dem Halle— schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. K. a. A.,

in Leipzig: ferner bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig und der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Fi⸗ liale Leipzig,

in Meiningen und Erfurt: bei der Deutschen Bank und Disconto—⸗ Gesellschaft,

in Naumburg, S.: bei dem

Bernard Randebrock, Riesa, Elbe: ferner Riesaer Bank A.⸗G.,

Zwickau, Sg.: ferner

Saächsischen Staatsbank

und bei der Zwickauer

A.⸗G.

unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗

ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗

rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Einreichungsformulare kön— nen bei den genannten Stellen ent— nommen werden. Die Herabsetzung Weise

Bankhaus

in bei der

bei der ö Zwickau Stadtbank

in

erfolgt in der daß gegen jede eingereichte alte Stammaktie über RM 200, eine neu⸗ gedruckte Stammaktie über RM 100, und zwei ebenfalls neugedruckte Stamm⸗ aktien über je RM 20, gewährt wer⸗ den. Dabei wird an Stelle von je H neuen Stammaktien zu RM 20, eine neu⸗ gedruckte Stammaktie zu RM 100, und an Stelle von je 19 neuen Stamm⸗ aktien zu RM 10900, eine neugedruckte Stammaktie zu RM 10900,‚,— ausgegeben, soweit nicht die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Ausgabe von Stücken zu RM 20 bzw. RM 100, verlangen.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen— beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien—

urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung aus— gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Der Umtausch der Aktien ist prowvi— sionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien ge— mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stammaktien werden nach Maß— gabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wind an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Leipzig, den 12. September 1933. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Co. Aktiengesellschaft.

W. Reinhardt.

(8379. Konservenfabrik Hochgreve Attiengesellschaft Osterwieck (Harz). Bilanz am 31. Dezember 1932.

Anlagelnnten⸗ Kasse, Debitoren, Waren,

Betriebsstoffe. Kapitalentwertung Verlustvortrag aus Verlust 1932

* (

123 694 20 000 18 279 22 933

331 077

——

190 000 1500 55 000 84 577

331 077 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. An 1.

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkostenkonto .... 121 841 13 286

Abschreibungen ..... —— —— 135 127

1931

Grundkapital . .. Debitorenrückstellung Festes Darlehn ... Sonstige Gläubiger.

Waren⸗ und Hausertrags⸗ konto Verlust

112 193 22 933

136 127

2 ..

8 9 9 9 2 ö

40085.

Philipp Holzmann Akttiengesellschaft in Frankfurt a. M.

Betrifft Börseneinführung in Frankfurt a. M., Hamburg und München.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an den Börsen zu Frank⸗

furt a. M. vom 1. September, zu Hambterg vom 4. September und zu München vom 30. August 1933 sind die

RM 12810 9000 Stammaktien,

6 500 Stück über je RM 100 Nr. 1— 6500

61 100 100 1 —61 100

10 000 20 1-10 000,

67 7 1 1

57 21 n

er

Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Fraikfurt a. M., Hamburg und München zugelassen worden. (Wiedereinführung nach F 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.) Der vollständige Prospekt ist in der Reichsausgabe der Frank⸗ furter Zeitung Nr. 6679 vom 8. September 1933 und im Hamburger Fremden⸗ blatt Nr. 245 vom 5. September 1933 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Berliner Börse im Reichsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1933 veröffentlicht worden ist.

Frankfurt a. M., im September 1933. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main). Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. Hamburg, im September 1933. M. M. Warburg C Co. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft

Filiale Hamburg. München, im August 1933.

Deutsche Bank und Dis eo nto⸗Gesellsch aft Filiale München.

i ä

40089].

960 2

B. Metzler seel. Sohn & Co. Jacob S. H. Siern.

Prospekt . über nom. Reichsmark 4 440 000, Aktien der

Aktien⸗Gesellschast der Chemischen Produkten⸗Fabriken Fommerensdorf⸗Milch zu Etettin,

3 600 Stück über je RM 16000, Nr. L 3 500 und 9 400 Stück über je RM 100, Nr. 3 501 - 12900. (Wiederzulassung gemäß z 38 des Börsengesetzes.)

Die Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Pro dukten-Fabriten Pommerens dorf⸗Milch (im folgenden Pommerensdorf⸗Milch genannt), wurde im Jahre 1857 mit dem Sitz in Stettin gegründet. Sie trug bis zum 15. September 1927 die Firma „Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwertung chemischer Produkte, gleichviel an welchem Ort, und der Betrieb der einschlägigen damit in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft, das ursprünglich M 900 900, betrug und sich nach mehrfachen Erhöhungen seit dem 1. April 1922 auf A 70 000 000, stellte, wurde im Jahre 1924 auf RM 4 800 O00, Stammaktien und RM 100 000, Vorzugsaktien umgestellt. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Namensaktien in Inhaber⸗ aktien umzuwandeln. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 15. September 1927 wurde dann das Grundkapital um weitere Reichs⸗ mark 1 920 900, guf den Inhaber lautende Stammaktien auf insgesamt Reichs⸗ mark 6 Sa0 000, bestehend aus RM 6 720 000, Stammaktien mit RM 100 00, Vorzugsaktien, erhöht. Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1932 sind zum Ausgleich des Betriebsverlustes sowie zur Vornahme außerordentlicher Abschrei⸗ bungen gemäß Verordnung zur Sicherung von . und Finanzen usw. vom 6. Oktober 1931 (R.. -Bl. 1 Seite 537) 5. Teil Kap. II im Wege der Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form nom. RM 60 000, = Stammaktien, die sich im Besitz der Gesellschaft befanden, eingezogen und bie restlichen Stammaktien von nom. Reichs⸗ mark 6 660 000, im Verhältnis 3:2 auf nom. RM 4 440 000, zusammengelegt worden. Hierdurch wurde das Grunbkapital auf RM 4 6540 000, bestehend aus RM 4 440 000, Stammaktien und RM 1060 O00, Vorzugsaktien, ermäßigt. Gleich⸗ zeitig wurde dem gesetzlichen Reservefonds der Gesellschaft, der zuvor RM 582 0 00, betrug, der 1090 des neuen Grundkapitals übersteigende Betrag in Höhe von Reichs⸗ mark 228 000, entnommen. Von den im Besitz der Gesellschaft befindlichen nom. RM 60 000, Stammak⸗ tien rühren nom. RM 40 000, (Vorratsaktien), die mit RM 16 666,57 zu Buch standen, aus einer im Jahre 1922 vorgenommenen Kapitalerhöhung her, während die restlichen nom. RM 20 000, die sich im Besitz der Chemischen Industrie A.⸗G., Danzig, befanden, im Dezember 1931 zum Kurse von 55 99 erworben wurden und mit RM II 000, zu Buch standen. Der Gesamtbuchwert der nom. RM öh O00, Stamm⸗ aktien betrug somit RM 27 666,67. . Durch die Kapitalumstellung ist einschließlich der Entnahme aus dem Reserve⸗ fonds ein Buchgewinn in Höhe von RM 2486 333,Ü33 erzielt worden, der wie folgt ver⸗ wandt worden ist: zum Ausgleich des Betriebsverlustes .. ..... . zu Sonderabschreibungen auf Gebäude ö zu Abschreibungen und Rückstellungen auf Beteiligungen, Wertpapiere, Forderungen und Waren sowie Rück⸗ stellungen für Sanierungskosten. . 611 648, 14 zu einer Ueberweisung an Wertberichtigungskonto .. 200 000

RM 2480 333,33

i zurückgestellten RM 1 200 00, sind in der Bilanz für den 31. Dezember 1932 zu folgenden Abschreibungen verwandt worden: an Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung be⸗

stimmten Wertpapiere. ..... . RM go0 9090, an Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften , 300 0090,

RM 120000,

5 der J. Durchführungsverordnung zur erleichterter Form mit Rückwirkung auf

RM

1

gs 686, 19 0 006

1

Die auf Wertberichtigungskonto

Die Kapitalherabsetzung hat gemäß J Verordnung über die Kapitalherabsetzung in den 31. Dezember 1931 stattgefunden. Die Durchführung erfolgte in der Weise, daß auf je nom. RM 300, bisherige Aktien bzw. bas Vielfache dieses Betrages zwel neue Aktien über je RM 100, bzw. das Vielfache ausgegeben wurden. Die Frist für die Einreichung der Aktien läuft bis 30. Juni 1933.

Weiterhin ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1932 beschlossen worden, durch Einziehung von nom. RM 1660 000, Vorzugsaktien, die sich im Besitz einer der Verwaltung des Unternehmens nahestehenden Gruppe be⸗ fanden und von dieser zum Nennwert zur Verfügung gestellt wurden, das Grund⸗ kapital gemäß 5 227 H.-⸗G.⸗B. um weitere RM 6h O00, herabzusetzen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 4440 O90, und besteht aus:

3500 Stück Aktien über je RM 10900, Nr. 1— 3500 und

9400 Stück Aktien über je RM 100, Nr. 3501-12 900.

Die Aktien sind vom 156. November 1932 datiert, tragen die faksimilierten Unterschristen des Vorstands sowie des Vorsitzenden des . und einen handschriftlichen Kontrollvermerk. Der laufende Gewinnanteilschein trägt die Nr. 1.

In der Generalversammlung gewähren je RM 100, Aktien eine Stimme;

er Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Johannes Hornemann, Stettin, Walter Lange, Stettin, und Karl Richter, Danzig, als ordent⸗ lichen Mitgliedern, fowie den Herren Dr. Robert Siegler unb Ernst Dinse, beide zu Pommerensdorf bei Stettin, als stellvertretenden Mitgliedern.

Der von der Generalversammlung jeweilig auf die Dauer von 5 Jahren zu wählende Aufsichtsrat setzt sich gegenwärtig aus folgenden Herren zusammen: Unterstagtssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Geschäftsführer der Portland⸗Cement⸗ fabrik „Stern“ Toepffer, Grawitz E Co. Ges. m. b. H. zu Finkenwalde bei Stettin, Vorsitzender; Carl Müller, Vorstandsmitglied der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Landrat a. D. Dr. jur. Carl Tewaag, Slettin, stellvertretender Vorsitzender; Generalkonsul Dr. h. «. Willy Ahrens i. Fa. Schütt & Ahrens, Stettin; Dr.-Ing. e. h. Alfred Merton, Vorstandsmitglied der Metall⸗ gesellschaft An» G., Frankfurt a. M.; Johannes Semmelhack, Stettin; Dr. Kurt Störmer, Rittergutsbesitzer, Stettin; Hermann Winkler, Frankfurt a. M.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von RM 1600, —; der Vorsitzende erhält das Doppelte, die, Stellvertreter das Eineinhalbfache. Außerdem erhalten sämtliche Aufsichtsratsmitglieder die später erwähnte Tantieme.

Nicht erhobene Dividende. Rückstellung für Steuern und sonstige Verpflichtungen

Abschreibungen auf Anlagen:

. Alle ührigen Aufwendungen. Reingewinn in 1932

Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres der Berliner Börsen⸗Zeitung oder dem Berliner Börsen⸗Courier, einer Stettiner und einer Frankfurter Zeitung veröffentlicht.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Stettin, Berlin und Frankfurt a. M. Zahlstellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von den Gesellschaftsorganen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Generalversammlungen finden in Stettin statt. In Ausnahme⸗ fällen kann jedoch vom Aufsichtsrat auch ein anderer deutscher Effektenbörsenplatz zur Abhaltung bestimmt werden.

Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt verteilt:

l. 5 Prozent desselben werden dem Reservefonds zugeführt, wenn solcher durch etwa notwendig gewordene Entnahmen vermindert worden ist, und zwar so lange, bis derselbe 10 Prozent des Grundkapitals wieder erreicht hat; werden sämtliche Abschreibungen und Rücklagen abgesetzt: werden die dem Vorstand vertragsmäßig zustehenden Anteile am Rein⸗ gewinn in Abzug gebracht;

erhalten die Aktionäre 4 Prozent des Grundkapitals als Gewinnanteil erhält der Tantieme; der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die General⸗ n , anders beschließt, als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Ergebnisse der letzten fünf Jahre lauten: 1928, 1929, 1930 je 439 Dividende auf RM 100 000, Vorzugsaktien, je 590 Dividende auf RM 6 720 000, Stammaktien. 1931 schloß unter Berücksichtigung der Kapitalherabsetzung ohne Gewinn und Verlust ab. . Der in 1932 erzielte Reingewinn von RM 19 607,32 vorgetragen worden. Die Bermögensrechnung sowie Gewinn⸗ Gesellschaft per 31. Dezember 1932 lauten wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1932. Besitz.

* *

Aufsichtsrat von dem dann verbleibenden Betrage 7 Prozent

ist auf neue Rechnung

und Berlustrechnung der

RM

407 898 999

406 899

Anlagevermögen: J l,,

Wohngebäude: Buchwert am 1. 1. 1932 210 0000, Abgang in 1932. 7450. Tos 5 - Ab schreibungen . , 8 050, Fabrikgebäude: Buchwert am 1. 1. 1932 Ss dds-— * htelhungön Ho Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am̃ . 936 ö Mhöhntg in n,, .

Abschreibungen. ...

1 1 J Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ..... Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere: Buchwert am 1. 1. 1952 1700 004, Wertberichtigungskonto ..... 9090 000 S00 004, 387,50 D Vr, 5 300 000,

645 000 1

1 1 1 1 866 403

i gg mn lo,, .

Abgang in gn ,, . .

Umlaufvermögen: Waren: ; a) Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsmaterialien 1 553 796, 34 b) halbfertige und fertige Fabrikate . 1556 315,44 k Gihzene Attien⸗ . Hypotheken: Buchwert am 18 000, gugang in 1987) 5 000, Forderungen auf Grund von Warenliescringcn nid w nn,, ,,,, . Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften*) K, . Kasse, Guthaben bei Notenbanken und Postscheckgut⸗ , wn nn,, .

Posten zur Rechnungsabgrenzung ....

3 110 111 27 503

. 1. 1. 1932

ö , 9 9

23 000

229 560

15 305 657 030 160 146

31 190 19095

3

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien , 294 Unger ten n,, . eingezogen gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 8. 1932 .. . 100 Coo, w snsrtchgr Nel rdetondndnd Hypotheken zugunsten des Pensionskassen⸗Vereins Guthaben des Pensionskassen⸗Vereins ...... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un Leistungen . . . Sonstige Verbindlichkeiten. . ...... Verbindlichkeiten gegen abhäng. u. Konzerngese n werhtnbl hte ten . Rembourskredite .... rar nrrehn . Bankkredite ..

106 00. =

160 000 288 822

2 1

w 2

177983 154 130 44 175 128 591 280 835 320 000 80 473 1535

.

schafte

,

2 l,, 5

1636 547 12

72 042 21 12 426 95 19 607 32

5

Posten zur Rechnungsabgrenzung ...... . . n ,, ö RM 736 200,

d os? 33 s ) Nach Entnahme von RM 300 000, aus dem Wertberichtigungs konto. Aufwendungen. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1932. Erträge

i .

111146385 79 671 64 2 153 763 82

Löhne und Gehälter) . ...

Löhr Rohgewinn Soziale Abgaben..

a. Waren Außerordent⸗ liche Er⸗ trüge ..

2 Wohngebäude .. Fabrikgebäude .....

Maschinen u. maschinelle Anlagen.... . . 289 494,

ö

S oo, 7s 00,

2

II 3 1 650

318 6544

41 850 265 66 60 129 371 34

190 60732

23 . 2 266 295 32 2266 29532 1I9 516,38 Bezüge des Vorstands und RM 19 92, Be⸗

77

ö

*) Hierunter RM

Tantieme entfallenden Abgaben trägt die Gesellschaft.

Die auf Vergütung und . des Aufsichtsrats.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

D6

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1933.

S

*

*

Die in der Bilanz aufgeführten Bürgschaftsverpflichtungen betreffen aus⸗ chließlich Bürgschaften für die Danziger Tochterge sellschaften. Bon der , . Zürgschaftsverpflichtung war am 31. Dezember 1932 nur ein , en ln dohe pon RM 122 580, in Anspruch genommen. Im laufenden Jahr hat sich die Höchst⸗ umme der Bürgschaftsverpflichtungen um rund RM 320 O 00, verringert. . . Das aus diskontierten Wechseln herrührende Obligo betrug am 31. Dezember 1132 RM 310 809,31, ausschließlich Rembours-⸗ und Trattenkredite. an

Für die in Anspruch genommenen Remsbourstredite e ,. in 3 wWeise und entsprechend dem Stillhalteabkommen Sicherheiten (Warenpfandstellung) gegeben. ; . U .

. Das Effetten⸗ und Beteiligungskonto enthält u. a.: . Grundkapital Buchwert Geschäftsergebnis:

200 0900, Aktien d. Chemischen Werke vor⸗ mals P. Römer E Co., 3 . Nie Saale.. RM 200000 RM 5oooo, RM 45941, 11 Verlust per J ; 1932 einschl. Verlustvor⸗ trag aus 1931 von Reichs⸗ mark 46 882,41.

DG 1800000, Altien der Chemischen Indu⸗ ö ö strie A.⸗G., Danzig . 1800000, RM 400000, DG 410325, 590 Verlust strie A.⸗G., Danzig DG 1 t per 1931/32 einschl. Ver⸗ lustvortrag aus 1930/3 DG 228952, 33. 1400 000, (jetzt DG 200000, Aktien der Chemischen Fabrik Milch A.-G., Danzig. DG 1400000, RM 50000, Verlustvortrag a. 1930/31 Milch A.⸗G., Danzig. D 6 6 , . er er in DG 200000, Verlust des Geschäfts⸗ jahres 1931 32 gedeckt us der im laufenden Jahr er⸗ folgten Kapitalzusammen⸗ legung (s. weiter untem.

Im übrigen ist zu den Beteiligungen folgendes zu bemerken: ;

Die Chemische Werte vorm. P. Römer Co. , , , , Nienburg (Saales, betreibt eine Fabrik zur, derstellung von , Schwefelsaͤure, Sulfat, Salzsäure usw. Ein Teil dieser Jabrikation , ö. still, ein anderer Teil ist von dem Oranienburger Werk der Stammge ell . . nommen worden. Das Werk ist zum Teil verschrottet, die Superhhys p hatanlage ist instandgehalten, um sie jederzeit wieder in Betrieb . , . ö.

Die Chemische Werke vorm. P. Römer E Co. A. G., n . laufenen Geschäftssahr RM 300009, Aktien ihres bisher nom. . . hetragenden Aktienkapitals , . . Aktienkapital der Gesellschaf

r noch auf nom. RM 200 9000, beläuft. ;

nun ,, . . 2.⸗G., Danzig. Die Gesellschait hat. ,, . schäftsahren 1927/28 bis 1929/30 je 5 92 Dividende verteilt. Die wirtse in, Verhältnisse in Polen haben das Geschäftsjahr 100 ol. ebenfalls ungen J . 8 flußt, so daß die Bilanz per 30. September 1931 einen Verlust oon . 263 s. ausweist, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde, Auch im Ge schaf 3 9: . hat die Gesellschaft sehr unter den schlechten Verhältnissen zu leiden ö, 0 . der Absatz weiter zurückgegangen ist und ein neuer Verlust von DG 181 373,57 ent⸗ standen ist. . .

Die Bilanz der Gesellschaft für den 30. September 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zeigen folgendes Bild:

Bilanz am 30. September 1932.

DG

484 000 32 000

T dp

80 000

560 906

8 000 T Fs

56001

Te sd -= 1999

Aktiva. Grundstückkonto: Bestand aus 19531... Gebäudekonto: Bestand aus 1931 kein Zugang Abschreibung NMaschinen⸗ und Gerätekonto; Bestand aus 1931 kein Zugang Abschreibung ... ahrzeugkonto: Bestand aus 19311... kein Zugang Abschreibung .... Eisenbahnanschlußkonto: Bestand aus 1931 kein Zugang Abschreibung ..... Handl. Gerätsch. und Mobilienkonto: Bestand a. 1931 kein Zugang Abschreibung .. Rohstoffekonto⸗:. Betriebsmaterialien.. . Emballagen Rohmaterialien Brennmaterialien Fertig⸗ und Halbfertigfabrikate Beteiligungskonto . Effektenkonto . Kasse⸗ und Giroguthabenkonto ..

452 000

380 000

42 000

. 63 999

1

62065,86 34719, 89 189 820, 5 6e do oss 584 s 824

te S 6 837 60 10 555 45

1G

314 70098 2 480 22 436 815 04 5 178

777

Wechselkonto ...

n,, ,, w

Transitorische Aktiven. ... .

Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag 1930 / 31 Verlust 1931/32...

228 952 181 3735

410 32590 Avalkonto DG 38 692,5

. 3488 92239

/

Passiva. 1800 000 150 000 1538 922 39

Aktienkapitalkonto NReservefondskonto Free . Avalkonto DG 38 692,50

d

3 488 92239 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 50. September 1032. 6 9

44 DG 8 Per D,. das oßg ss] Bruttogewinn. . ws 363 1 122 2690 50 Verlust per 30. 9. 1932. 410 32690 6 gt ss 127 C06.=

63 Sas ss zy Sils ss zy

Unter den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten befinden sich ins be sondere DG 1170 000, , , gegenüber Pommerensdorf⸗Milch und DG 160 900, Bankkredit mit festem Termin. . .

Eheniische Fabrit Milch A,⸗G., Danzig. Das Werk liegt. seit 109561 siill Der Fabrikationsbetrieb ist auf die Chemische Industrie A.-G., Danzig-Kaiserhafen, mit ihren sehr viel größeren und moderneren Anlagen übertragen. .

Die am 16. Juni 1933 bei der Gesellschaft abgehaltene ordentliche 0 , versammlung hat beschlossen, das Grundkapital, das bis dahin DG J betrug, zur Deckung von Verlusten und Vornahme von , , ,, auf . ö stüäcke, Gebäude, Maschinen, Mobiliar und Debitoren auf nunmehr DG 20 I. . zusammenzulegen unter gleichzeitiger Ermäßigung des Reservefonds von DG 38039, 5 auf DG 20 900, —. .

Das Grundeigentum der Pommerensdorf⸗-Milch umfaßt rund das 6 qm und besteht aus den Fabrikgrundstücken in Pommerensdorf und Dranienburg nebst 26 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern sowie aus einem Geschäftsgrundstück und einem Wohnhause in Stettin, einem Geschäftsgrundstück in Oranienburg und 6. Bauernhof in Po0mmerensborf. Von dem gesamten Grundeigentum , 9s 154 4mm auf den Besitz in Pommerensdorf und rund 194641 4m auf den Besitz in Oranienburg. Die überdachte Fläche beträgt insgesamt rund 1210090 in, Die Wohngebäude Ind massiv, die Fabrikgebäude teilweise massiv, teilweise n bon f;; werk ausgeführt. Die Betriebsstätte der Gesellschaft in Kommerengdorf ist mit der Reichsbahn und der Kleinbahn Casekow⸗Penkun⸗-Oder, diejenige in Oranienburg mit der glich hab ( durch Anschlußgleis verbunden. An eigenen Bahnanlagen sind vorhanden rund 69090 m Normalspurgleis, rund 4409 m Schmalspur—= bzih. Feld. bahngleis und eine rund 8000 m lange Hängebahn. Die Gesellschaft besitzt 39 eigene Spezialwagen (Topf⸗ und Kesselwagen) und drei Rangiermaschinen.

Die Fabrik in Pommerensdorf ist an der Oder gelegen und mit dieser noch

An Verlustvortrag 1930 / 31 Unkostenkonto . Zinsenkonto Abschreibungen .

2 8 8 .

1 7 * * * * * 28H 34 2 8D turbine und zwei Dampfmaschinen mit einer Leistungsfähigkeit von zusammen run 2420 ks. ö

1 * . ** 7 a4 28 [9a e sitz Die Fabrik in Oranienburg ist an der schiffbaren avel ee. 1 . einen eigenen Hafen mit Bollwerk. Für den Antrieb ihrer a, ,. . benutzt sie Elektromotoren von insgesamt 379 Kilowatt, , e g, her mn, Der elektrische Strom wird von der Märkischen Elektrizitätswerk A—-G. Eberswalde bezogen. . ; 3 a Auf den beiden Werken Pommerensdorf und Oranienburg werden in de

zt ͤ

dem in größeren Mengen: Cale. Glaubersalz, Salzsäure, Kristallsoda, Caust, e, Schwefelnatrium, Antichlor, Gelblaus, Kali, Kieselflournatrium usw. Die Kapaßiti der beiden Werke in Pommerensdorf und Oranienburg beträgt für i , . auf 600 Bs gerechnet, etwa 710 000 da und für Superphosphat etwa 1470 000 dæ. Der Umsatz der Gesellschaft hat betragen:

hm Jahre 198690. . 3 8103

im Jahre ,, ö 9 ö ö.

nn Fahne 3; . 573 . Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit in ihren Betrieben einschließlich . 369. triebe ihrer Tochtergesellschaften 81 kaufmännische, 24 technische Angestellte und 591 Arbeiter. ö . ö . Pommerensdorf⸗Milch sowie die Chemischen Werke . B. . E Co. A.⸗G., Nienburg a. Saale, und die Chemische Fabrik Milch AG. 6 sind der Deutschen Superphosphat⸗Industrie G. m. b. H., Berlin, swelthe 5 bis Ende Mai 1935 geschlossen ist, angegliedert. Der Zweck ist die , des Absatzes und der Preisregulierung für Superphosphat in ,, sind die beiden Danziger Werke Chemische Industrie AG,. und Chemische . Milch A.⸗G. Mitglied der Przemysl Super fos ate iy, , , n, ,,. ö. die gleichen Zwecke verfolgt wie das deutsche Syndikat und bis 1934 ge j ö 6 Die Aussichten über das laufende Geschãäftsjahr in bezug anf 26 . hältnisse in Deutschland sind zur Zeit noch schwer zu übersehen. , 3. abge laufenen n nn,, urteilen, hoffen wir aber auf eine Besserung.

tettin, im Juli 1933. . ö Effe nen dle rt der Ehemischen Produ kten⸗Fabriken Pommerensdorf⸗Milch. Hornemann. Lange.

RM 8870 829, —, 12 41 2 1 1 1 8 * 1 1 1 * * 5

, , , . *.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ,, ö ht Reich mark 4 449 0909, Attien, 3500 Stück über je MM , Nr. 1— 365900 und 9400 Stück über je RM 190, Nr. w 29 d (Wiederzulassung gemäß 5 38 des Vörsengese hes) der Aktie n⸗CGe⸗ sellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriten Pommerens⸗ dorf⸗Milch zu Stettin . ö . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, im Juli 1933. . . . S. vieich r der z Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Aktiengesellschaft. Dresdner Bank. Delbrück Schickler C Eo.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ö ö

gon Reichmart 4 449 9099 Aktien, 3509 Stück über J .

Nr. 1—= 3600 und 9400 Stück über je RM 100, Nr. 1. . ö.

(Wiederzulassung gemäß § 38 des Börsengesetzes), , ,. en⸗ 4

sellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriten Pommerens⸗ dorf⸗Milch zu Stettin ; ö

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zugelassen worden.

in, im st 1933. Stettin, im August Commerz und Privat. want

Wm. Schlutow. erz⸗ ö Dresdner Bank 6. Stettin. Attiengesellschaft Filiale Stettin.

uf Grund des vorstehenden Prospekts sind . z . gie n er 4 440 060, Aktien, 3500 Stück über je RM , Nr. 1— 3500 und 9400 Stück über je RM 100, Nr. 35091 12 8 (Wiederzulassung gemäß 5 38 des Börsengesetzes) n , , n. sellschaft der e, fn, Produkten⸗Fabriken Pommerens⸗ dorf⸗Milch zu Stettin . ; zum Handel und ö. . an, der 53. zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Frankfurt a. M., im August 1933. weinen r hf, V1.6. Dresdner Bank in Frautfurt a. M. Mitteldeutsche Creditbank. ( ; Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaf Frankfurt a. M. 40041 Aufforderung des Vorstands der Wiehe X. Weber A.-G., Bremen, an die Aktionäre zur Einreichung der Aktien. In der Generalversammlung vom 8. 7. 1933 ist beschlossen worden, das Aktienkapital um RM 45 E00 dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:1 zusammengelegt wer⸗ den. Dieser Beschluß ist am 26. 8. 1933 in das Handelsregister eingetragen worden. !. . Die Aktionäre werden demgemäß auf— gefordert, ihre Aktien nebst Erneue⸗ rungsschein bis zum 15. 12. 1933 bei dem Vorstand einzureichen. ; Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung zur Verfügung gestellt werder werden für kraftlos erklärt. Bremen, den 19. September 193. Der Vorstand der Wiehe C Weber A.⸗G. Vissering. ö // /// / / 38377. Bilanz per 31. Dezember 1932.

40044 . Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der Lafferder Ak⸗ tien-Zuckerfabrik am Freitag, den 29. September 1933, nachmittags 3 Uhr, in der Heuerschen Gastwirtschaft zu Groß Lafferde mit der Tagesordnung:

Rechnungsablage.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aktienübertragungen.

Neuwahl der verstorbenen und tur⸗ nusgemäß ausscheidenden Aufsichts ratsmitglieder.

Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. L. Heinemann.

39899.

Johannes Haag Zentralheizungen

Aktiengesellschaft, Berlin.

Herabsetzung des Grundkapitals.

g3Z3weite Aufforderung.

In ber Generalversammlung vom 26. Juni 1933 ist beschlossen worden, zur Beseitigung des Verlustes und Vor⸗ nahme von Abschreibungen gemäß den Bestimmungen der 3. Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen, fünfter Teil, Kapitel II (Kapitalherabsetzung in erleichterter Form) vom 6. Oktober 1931, unser Grundkapital von RM 225 O00, auf RM 76 000, in der Weise herab zusetzen, daß der Nennbetrag jeder Aktie von RM 300, auf NM 100, fest⸗ gesetzt wird. Dieser Beschluß ist in—⸗ zwischen in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg ein⸗ getragen worden. ;

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Abstempelung bi s zum 31. Dezember 1933 einschließlich bei der Gesellschaftskasse Berlin SW 29, Mittenwalder Str. 56, mit dop⸗ peltem, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Die ein⸗ gereichten Aktien werden mit dem Ver⸗ merk:

„Herabgesetzt auf RM 100, durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

26. Juni 1933. Der Vorstand.“ abgestempelt und sodann den Einreichern wieder ausgefolgt.

Berlin, den 8. September 1933. Johannes Haag Zentralheizungen

Aktien gesellschaft.

Attiva. Anlagen ... 513 525,91

Abschreibungen 92 969,75 Vorräte. Debitoren . Kasse u. Guth. Verlustvortrag Verlust 19397...

420 55616 533 354 30 317 28067 154 468 60 36 426 53 210 680 64

To f 7 og pg

Passiva. Kapital ... 700 000 Kreditoren: a) Kwatta .. b) Sonstige Kreditoren.

6. Banken

116137 80 556 629 10 167276690 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. . k 917 98319 92 969 75 1010 9852040 ö S00 272 30 210 680 64 101095294

Deutsche Kwatta Kakao⸗ u. Scho koladefabrit 2. G., Köln.

Allgemeine Unkosten . Abschreibungen. ....

Bruttogewinn .. Verlust

K 1 .

Kassen. Bank . 2 8 5alsn 2 33 raestellt. in Pe erensdorf außer⸗ Postscheck. .. Hauptsache Schwefelsäure und Superphosphat hergestellt, in Pommerensdor ß 1

Norddeutsche Aerzte⸗Buch Attiengesellschaft, Ham b 329041. Gr. Bleichen 76

Bilanz per 31. März

Attiva.

3

Debitoren.

Verlust⸗

Noch nicht eingezahltes

Passi 711

Aktienkapita Darlehn Kreditoren Transitorische

19

stellen⸗ 66. 196 urg 36,

und Gewinnrechnung v. 27. Dezember 1932 bis 31. März

Abs

Ro

Ve

Gehälter. Soziale Lasten...

Autounterhaltungskosten Allgemeine Unkosten ..

Steuern

Aufwand.

chreibungen

Erfolg. hgewinn ... ,,,

Hamburg, den 23. Mai 1 Norddeutsche Aerzte⸗Buch stellen⸗

Aktiengesellschaft.

(Unterschrift.)

ö 2

39558] Vermögensnachweis

am 31. Juli 1933.

El M 8

Ef

* B . S M B

R D A

R B

Grund sticc̃ Fabrikgebäude Abschreibung Wohngebäude Abschreibung ö Maschinen und Apparate

Trocknungsanlage

Aktienkapital

Kaution. . Lieferantenschulden

. RorTrI(CHlre Ueberschuß ,

Best ande.

108 910, 2178, 21780,

435,

265 944,55 24 082,57 290 027,12 58 005,42

Zugang.. Abschreibung

14 860, 40 Abschreibung 14 859,49 ektr. Lichtanlage , iwenturbestände . fekten: Fremde Wertpapiere

71 615,51 Abschreibung 10 221,60

5 Jg], dnl Eigene Aktien 4500.

——

2 9 1

nn,, onstige Forderungen.

ürgschafts⸗ und Aval forderungen 149 932,

Verpflichtungen.

eserve fonds. . wel ehn . ze nee,,

1 2 1 1 5. .

übengeldrest ürgschafts und Avalver⸗

pflichtungen ?

149932,

RM 9 2

ö3 510 - 106 732

21 345 -

232 021 70

65 894 01

360 000 20 699 79 118968 24 40 095 54 5 000 .

S4 793 20

4 958 09

661 892 63

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

am 31. Juli 11

233.

9 .

S S 3 A

U

3 8 A

Y

durch einen Stichkanal verbunden. Die Kaianlage der Gesellschaft ist 1300 m lang. Die Fabrik verfügt für den Antrieb ihrer maschinellen Anlagen über eine Damps⸗

Der Vorstand.

Der Borstand.

l

D

Für Aufwendungen.

Rüben und Betriebskosten

ohn und Gehalt e. ozialabgaben .. 1

Besitzsteuern ..

onstige Abgaben

ü bschreibungen . eberschuß ..

Aumss Erlös. ucker, Melasse .

Rückstände. ..

ckerban⸗ ünger telassefutter ..

.

0 RM

992 606

22

97981 6 462 16410 S6 652

7661

18 —— D R Y t. ——

* 8

b I Le

85 699

49580

1298 4376

l

1287 51389

1298 437652

Braunschweig, den 31. Juli 1833. Vorstand der Ltrien⸗Zuckerfabrik

Eichthal.

H. Oppermann.

Vorstehende Bilanz nebst Verlustrechnung ist von mir lt. Bericht ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig führten Geschäftsbüchern übereinstimm end befunden worden.

Herbst.

Gewinn⸗ und

ge⸗

Braunschweig, den 18. August 1933. Paul Suchel, vereid. Bücherrevisor. Revidiert und richtig befunden.

Braunschweig, den 23. Meyer.

M. Kirchhoff. O.

August 1933.

K. Wullbrandt.