1933 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

40047. Bank für deutsche Industrie⸗ Obligationen, Berlin. Bilanz per 31. März 1933.

Aktiva. Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗ bankgiroguthaben Guthaben bei Banken: täglich fällig innerhalb 31 Tagen fällig nach 31 Tagen fällig .. Beteiligungen . Zugang Wertpapiere Schecks, Wechsel und un⸗ verzinsliche Schatzan⸗ weisungen: Schecks und Wechsel unverzinsliche Schatzan? weisungen des Reichs n, , Gewerbekredite ö Landwirtschaftl. Kredite: landwirtschaftl. Entschul⸗ dungsdarlehen 14032544, 99 abzüglich Tilgung

RM

8

181 99580 36 805 592 67 33 356 37639 100210835 4000 000 Sol 500 - 1II1 576 562 60

23 115 166 36

48 87501 28 073 079

7286 56520 7 ( 7

28

123 831, 98 ö 15 5s fig dy sonstige land⸗ wirt⸗ schaftl. Kredite 14964404,93 Rückstände an Jinsen, Ti? gung u. Haftungszu⸗ schlägen (landwirtsch. k Bankgebäude: Zugang 1932/33 080 663,59 Abschreibung 450 663,59 Sonstiger Gruündbesih⸗ Zugang 1932 / 33 , 1 Zugang A474 453,38 Abschreibung 474 453,38 Konto für Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen k Bürgschaften 232 420,52

128 873 11794

426 311 36

1630000

7o 30506

196 481 25

278 194 038 27

Passiva. ͤ Aktienkapital 30 000 00909 Reserve gemäß z 262 ͤ H.⸗G.⸗B 1336715 Reservekonto II: ö 66 416 59s 8 Zugang 1932.33 aus Aufbringungsumlage . 65 000 000 Delkrederekonto 3 351 748 85 Aufbringungsvorfinanzie⸗ kd 5 000 000 Rückstellungskonto ... 500 000 Angestelltenunter⸗ stützungskonto .... g84 877 05 Verbindlichkeiten bei. Banken: täglich fällig S25 000

23 000 00 10 354 701 44

verwandte Entschul⸗ dungsmittel Dritter 44 547 100 Jahresleistungsverrech⸗ ͤ nungskonto (landwirt⸗ schaftliche Kredite).

Schuldner

426 z11 36 /

2283 161 03

1940 23922 2 227 51578

Is 19 33 J

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1933.

Vortrag aus 1931 / 32 Reingewinn 1932 / 33

Soll. Handlungsunkosten .. Abschreibungen auf:

Inventar ö Bankgebäude . ... 450 663 59 Ueberschuß: Vortrag aus 1931/32 2 Reingewinn 1932.33

RM,. 6 108 350

Haben. Gewinnvortrag... Einnahmen aus Zinsen Einnahmen aus Provi⸗

sionen und Sonstigem .

1940 239 22 6 616 126 36

2644 9567 20 11 201 322 72 ö

0080] Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriken Kost⸗ heim⸗Oberleschen Aktiengesellschaft.

. 3. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalver— ammlung unserer. Gesellschaft vom 31. Januar 1933 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in. 'rleichterter Form in der Weise beschlossen! worden, daß die gesamten Stammaktien im Nennbetrage von RM 7000000, im Verhältnis 8 auf RM 350 660. die Stimmrechtsvor! zugsaktien Lit. A von Rast 150 55, = unter vorgängiger Einziehung einer don einem Porzugsaktionär unentgelt— lich zur Verfügung gestellten Vorzugs⸗ aktie von RM. 160. im Verhältnis von 3: 1 auf RM 33 300, mit gleich⸗ zeitiger Umwandlung in Vorzugsaktien it. B und die Vorzugsaktien Lit. B

Bremerhavener Metallwaren abrik H. . Wilkens C Co. f

Einrichtg. 3367,80, Debitoren 639,80, Bar⸗ guthaben 89,05, Vorräte 2700, —.

toren . 185.82, Liqu.⸗Kto. Summe der Passiva 9g3 796,65.

nahmen

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1933. S. 4.

von 8:1 auf RM 500 000, herab—

gesetzt werden. Nachdem der Generalversammlungs—

beschluß im Handelsregister einge tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stamm- bzw. Vor⸗ zugsaktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteil⸗- und Erneuerungsscheinen bei einer der folgenden Stellen unter nachstehenden Bedingungen einzu⸗ reichen:

1. Einreichungsstellen sind: das Bankhaus Gebr.

Berlin und Dresden, die Dresdner Bank, Berlin, Dres— den, Frankfurt a. M. und Mainz, das Bankhaus Baß u. Herz, Frank⸗

furt a. M. „Die Einreichung der Stücke nebst

ziffernmäßig geordnetem Nummern— verzeichnis, für welche die Ein⸗ reichungsstellen Vordrucke aus—⸗ geben, hat bis spätestens 31. Ok⸗ tober 1983 gegen Quittung zu erfolgen.

Wird die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stellen vor— genommen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

3. Für je Stück 20 eingereichter Stammaktien über je RM 106, erhält der Einreicher Stück 1 neue Stammaktie über RM 100, und für Stück 4 eingereichter Stamm— aktien über je RM 500, erhält der Einreicher Stück 1 neue Stammaktie über RM 100, und für Stück 2 eingereichter Stamm— aktien über je RM 1000, erhält der Einreicher Stück 1 neue Stammaktie über RM 100, und für Stück 3 Stimmrechtsvorzugs— aktien Lit. A über je RM 1690. erhält der Einreicher Stück 1 neue Vorzugsaktie über RM 100, und für Stück 4 eingereichter Vorzugs⸗ aktien Lit. B über je RM 1000, erhält der Einreicher Stück 1 neue Vorzugsaktie über RM 500, und für Stück 8 eingereichter Vor— zugsaktien Lit. B über je RM 100, erhält der Einreicher Stück 1 neue Vorzugsaktie über RM 100, ausgehändigt, und zwar mit lau— fenden Zins⸗ und Erneuerungs— scheinen.

4. Insoweit Aktien nicht innerhalb der festgesetzten Frist, oder inso⸗ weit innerhalb dieser Frist Aktien von einem Aktionär in einer An— zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen— legung nicht ausreicht, und die

Hitens der Aktionäre nicht zur

Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die fraglichen Stücke nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraft— loz erklärten Aktien werden neue Aktien in dem oben erwähnten Zusammenlegungsverhältnis aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien wer— den für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs, und falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös der verwerteten alten bzw. verkauften neuen Aktien wird den Beteiligten abzüglich der ent— standenen Kosten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt.

5. Bei der Ausreichung' von neuen Vorzugsaktien gegen eingereichte Vorzugsaktien Lit. B kann die Ge— sellschaft an Stelle von 5 Aktien über je RM 100, eine Aktie über RM 500, aushändigen. Be⸗ sondere Stückelungswünsche wer— den nach Möglichteit berücksichtigt werden.

Die eingereichten Aktien werden von der Gesellschaft vernichtet; für die auszureichenden Aktien er— folgt ein Neudruck sämtlicher Stamm- und Vorzugsaktien. Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden wird nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien aus— gegebenen Quittung bei derjenigen Stelle, welche diese Quittung aus—⸗ Legeben hat, vorgenommen. Diese Quittungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Mainz, den 5. Juli 1933.

Vereinigte Zellstoff und Papier⸗

fabriken Kostheim⸗Oberleschen

Aktiengesellschaft.

Bücking. Kiefer.

ü „„.

37638.

Arnhold,

; 2I.⸗G. i. Liqu. Bilanz per 28. Februar 15933.

(In Reichsmark.) Aktiva: Grdst. u. Geb. 87 O00, —,

Passiva: Hypoth. 41 645,90, Kredi⸗

29 964,93;

Geminn⸗ und Berlustrechnung.

Handlungsunkosten und Abschreibungen 19 940,99; dagegen: Erlöse und Ein— I70, 25, Liquidationsreserve

von RM 4 0000, - im Verhälinis

598577 Bekanntmachung, betreffend die von der Hannoverschen Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hano— mag) Hannover Linden ausgegebenen 6 „igen Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1927. unterzeichnete Schuldnerin der von ihr im Jahre 1927 ausgegebenen 6 * igen Teilschuldverschreibungen be⸗ ruft hiermit eine Versammlung der Gläubiger dieser Teilschuldverschrei— bungen auf Dienstag, den 3. Oktober 1933, 15 Uhr, nach Hannover, Ver— waltungsgebäude der Hanomag, Hamel⸗ ner Straße 1, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Mitteilung über die seitens

der Obligationärvertreter erfolgte

Amtsniederlegung. „Neuwahl von

tretern.

In der Gläubigerversammlung wer— den nur die Stimmen derjenigen Gläu— biger gezählt, welche ihre Schuldver— schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung, demnach bis Sonnabend, den 30. September 1933, bei der Reichsbank, einem No— tar, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt sowie bei der Deutschen Zentral— genossenschaftskasse und der Deut⸗ schen Girozentrale De utsche Kommunalbank oder bei einer der nachfolgenden Banken und Bankfirmen:

in Hannover: Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Dresdner Bank Filiale Hanu—

nover; Deutsche Bank und

Die

2 Obligationärver⸗

Berlin: Dis eonto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank; Bochum: Westfalenbank Ak⸗ tinn ge sellschnft hinterlegt haben und das in der Ver— sammlung nachweisen. Hannover, im September 1933. Hannoversche Maschinenbau-Aetien⸗ Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Sanomag). Najork. ü /// /// /// 390831.

Rheinische Serum⸗Gesellschaft Köln A.⸗G. in Liquid. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM O9 Kasse, Postscheck, Wechsel . 4521 06 286 356 46

Debitoren. 210 42555

Verlust 501 303 07

in

in

Passiva.

8 655 80 492 647 27

Sol dz Berlust⸗ und Gewinnrechnung.

Bank n ,,

RM 89

17 73679 4 047 21 089 84 448896 953 80

368 07

9 612 182 943 73

241 240 19

Ertrag.

Ueberschuß auf Warenkonto 30 329 59 Diverse kleine Einnahmen 48505 Verlust 210 42555

241 240 19 Köln, den 30. August 1933.

Der Liquidator: Treuhänder Dr. Ammermann, Köln, Salierring 8.

11 /

10. Gesellschaften m. 39577

Die Firmg Monotype⸗Setz maschi⸗ nen⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. zu Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Februar 1933 aufgelöst und die Auflösung im Handels⸗ register eingetragen worden. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefor—

Aufwand. ,,, Miete und Pacht .. Löhne und Gehälter Provisionskonto ... Futterkonto , ,,, Abwicklungskonto .... Verlust-⸗ und Gewinnkonto

90 2

*

39841 Zuckerfabrik Dröbel G. m. b. H. Ord. Gen.Versammlung 21. 9. 1933, 16 Uhr, Kurhaus Bernburg.

Tagesordnung: und Verlust—

Bilanz, Gewinn—

rechnung.

und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des des Aufsichtsrats.

Vorstands und

sichts rat. Haberland.

39470) Bekanntmachung. Die Versammlung der Gesellschafter vom 2. Juli 1933 der Fa. Deutsche Edelpilzkäserei Philipp Eitel G. m. b. H., Lübeck, hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der Bücherrevisor Ru— dolf Schauß, Lübeck, Schüsselbuden 18, II. Gläubiger der Gefsellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde— rungen bei dem Liquidator anzumelden. Lübeck, den 10. August 1935. Der Liquidator: Rudolf Schauß, Bücherrevisor.

39578 Bekanntmachung. Die Bernhard Dietrich e Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Ber— lin⸗Cöpenick, Wilhelmstraße 16, ist auf— gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin-Cöpenick, 8. September 1933. Der Liquidator

der Bernhard Dietrich C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Anna Heldt.

39538 Die Tageslicht⸗Reklame G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich . zu melden. Berlin, 5. August 7395.

Der Liquidator der Tageslicht⸗

Reklame G. m. b. H. Broudes.

34335 Die Dortmunder Gartenstadt-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Essen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dortmund, den 19. August 1933. Der Liquidator der Dortmunder Gartenstadt G. m. b. H., Essen i. L. Dr. WilUhelm Köttäng.

38731 ;

Die „Prorek“ Gesellschaft für Verkehrsreklame und Propaganda mbH. in Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.

38732 ö

Deutsche Verkehr s⸗Reklame

Gmbeᷓ' Y

e Gläubiger der Gesellschaft werden

3

i

bH. in Berlin ist aufgelöst. i

7

2

n

8 aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.

382061

Die Gesellschafterversammlung des Landesverbandes von Anstalten' und Vereinen der christlichen Liebestätig- keit G. m. b. H. in Neumünster hat am 31. August 1933 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.

386343 Bekanntmachung.

Die Kassierautomaten-Fabrik Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden.

Der Liguidator der Gesellschaft: Paul Buchenau.

38635 Bekanntmachung.

Die Kassomat Vertriebsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell—

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden.

Der Liguidator der Gesellschaft: Paul Buchenau.

dert, sich unter Angabe ihrer Forderung

1

bei derselben zu melden. 38557 Die Mitteldeutscher Eisenbahnbedarf Gmb.. Berlin W 35, Potsdamer Str. Nr. 1253, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft warden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 4. September 1933 Die Liquidatoren der Mitteldeutscher Eisenbahnbedarf GmbH. Direktor Karl Dominick Dr. Kurt Hennig. Bekanntmachung. Gemeinnützige Baͤugesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster, Verwaltungssitz in Bochum, ist auf⸗ h gelöst. Die Gläubiger werden zum s zweiten Male aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bochum, den 29. August 1933. . Der Liquidator der Gemeinnützige Bauge sellschaft

37510

6 Vie

12 770,74.

38845

Generalversammlungen 51 August 1933 Dampfmühle Katscher e. G. m. b. H., Katscher, beschlossen worden. Zu Liqui— datoren J. Krotki, Neisse, Geschäftsführer Con⸗ rad Wittwer, Katscher.

zu machen,

Dampfmühle Katscher e. G. m. b. H.

II. Genossen⸗ schaften.

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen vom 7. und ist die Liquidation der

sind ernannt: Bücherrevisor

Gemäß S 82 Gen.⸗Ges. fordern wir siermit die Gläubiger auf, ihre An⸗ prüche bei den Unterzeichneéten geltend

Katscher, 1. September 1933.

in Liguidation. Die Liquidatoren:

m. b. H. in Liquidation.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

5. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗

39843. Kredit⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Dres den⸗A. Bilanz per 31. Dezember 1932. RM 1056 2316 301 55 6990

Aktiva. Kasse: Kassenbestand Bankguthaben Wechsel: im eigenen Depot Wee e,, . Kantokorrentforderungen: Darlehen. hiervon durch Sicherheits⸗ wechsel anerkannt 4763, 57 noch nicht bezahlte Ein⸗ , Noch nicht bezahlte An⸗ teile 9 243, Inventar: Buchwert am 31. 12. 1932

54. = 3 90 Abschr. 8

3565 408

Passiva. Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder: a) verbleibender Mit⸗ ,,,, b) ausscheidender Mit⸗ i,,

Noch nicht bezahlte Anteile 9 2453, Kontokorrentverbindlich⸗ keiten:

aus laufender Rechnung

aus festen Geldern

Wechsel, weiterbegeben

Depotwechsel bei Banken 1976, 19

Delkredere:

296 der Darlehenforde⸗ rungen von 35 408,33 als Bereitstellung für zu erwartende Verluste

Reingewinn:

per 31. Dezember 1932

. 1I7

623 s 48 726 30

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932.

RM

9

Inventarkonto:

399 Abschreibung ...

Unkostenkonto:

Ausgaben für Licht, Hei⸗ zung, Miete, Porto, Bürobedarf usm. ..

Gehaltkonto:

Gehälter, soziale Lasten, 8, .

Delkredere:

294 der Außenstände als Bereitstellung für zu erwartende Verluste .

Reingewinn:

per 31. Dezember 1932

Provisionskonto:

Eintrittsgelder und Pro⸗ visionen .

Wertpapierkonto:

Gewinn aus Wertpapie⸗ ren 1 9 2 2 * L 1 1

Zinsenkonto:

Zinsen aus Darlehen und

Diskonten 2

Umsatzkonto 1:

Bruttoüberschuß ...

d

33

4 882

3 924

17 986

Mitgliederbewegung. Ende 1933 betrug die Zahl der Mit⸗ glieder 10862 mit 1268 Anteilen. Die Haftsumme für 1268 Anteile beträgt RM 26 360, —. Mit Ende des Geschäfts⸗ jahres scheiden 46 Mitglieder mit 53 An⸗ teilen aus. Es verbleiben dann 1036 Mit glieder mit 1215 Anteilen. Kredit⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Titus. Priemer. Dr. Walther.

i /:!

I4. Verschiedene Bekanntmachungen.

39847) Ruhegehaltsverein

des Reichsverbandes deutscher Kon⸗

sumvereine, Köln.

Zu einer Generalversammlung auf

Donnerstag, den 12. Oktober 1933,

nachmittags 154 Uhr, im Verwal⸗

tungsgebäude der „Gepag“, Köln,

Bayenstraße 45/47, laden wir hiermit

die zur Teilnahnie an der General⸗

versammlung gewählten Vertreter der angeschlossenen Vereinigungen und der angeschlossenen persönlichen Mitglieder mit folgender

ö. Tagesordnung:

Satzungsänderungen.

Beschluß über die künftige Gestal⸗ tung des Ruhegehaltsvereins und die Verhandlungen mit der Deut— schen Arbeitsfront, gegebenenfalls Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung. ;

Die zur Beschlußfassung vorgeschla—

genen Sgtzungsänderungen liegen bei

dem Geschäftsführer zur Einsichtnahme für die Mitglieder offen.

Köln, am 9g. September 1933.

Der Verwaltungsausschuß. J. V. Arnold Bissels.

97 79

1 2

J. Krotki. Conrad Wittwer. !

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 13. September

1933

e.

Nr. 214.

O

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 MM einschließlich 0,30 Ce⸗4„ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Geschäftsstelle 9 95 RM monatlich. Alle. Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ge. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö.

Bezugs⸗

n,

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,09 GAM. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein.

O

O

9

9

7. Konkurse,

tolle.

wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags.˖ Vergleichssachen, mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land—

fahren. 8. Verschiedenes.

Ver⸗

und Verteilungsver⸗

O0

l. Handelsregister.

Anuchen. 39691

H.R. B 932. In das Handels⸗ register wurde eingetragen am 7. Sep⸗ tember 1933:

Bei der „Adam Opel Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen (Hauptsitz: Rüsselsheim): Adam Bangert, Kaufmann zu Rüssels⸗ heim am Main, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Funken“ in Aachen: Die Prokura des Karl Schmiedeck in Aachen ist erloschen. .

Bei der Firma „Josef Krings“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Auerbach, Vogt. 39602

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Gustav Ey in Auerbach betreffenden Blatte 250: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter a) der Kaufmann Rudolf Georg Gustav Ey und b) der Kaufmann Arthur Rudolf Doß nur gemeinsam ermächtigt.

b) auf Blatt 1026 die Firma Rudolf Doß in Auerbach i. V. Der Kaufmann Arthur Rudolf Doß in Auerbach i. V. ist Inhaber. Angegebener Geschafts⸗ zweig: Wäsche- und Stickereifabrikation. Sächs. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 8. September 1933.

Kalve. 39603

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Hartstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen bei Allendorf einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert in „Imbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Gasgeneratoren und allen damit zu⸗ sammenhängenden Artikeln, insbeson⸗ dere die Auswertung der Lizenzen und Patentrechte der Firma Compagnie Ge⸗ nerale des Gazogenes Imbert. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 18. August 1933 sind demgemäß die 1, 2 abge⸗ ändert, weiter noch der 5 4 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen). Walter Linneborn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Diplomingenieur Hans Linne⸗ born in Rodenkirchen und der Arzt Dr. Georg Bruckmayer in München sind zu Geschäftsführern bestellt. Hans Linne⸗ born ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Balve, den 6. September 1933.

Das Amtsgericht. Ramberg. 39604 Handelsregistereintrag. Bayerische Braubank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1933 hat das Weiterbestehen der bisherigen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗

gütung des Aufsichtsrats beschlossen.

Bamberg, den 7. September 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Renshberg. . 39605 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 bei der Werksiedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bensberg folgendes eingetragen wor⸗ den: Als Geschäftsführer sind ausge⸗ schieden: Rektor Johann Dahl zu Düsseldorf, Daniel Busley, Architekt zu Köln. Als neuer . ist be⸗ stellt: Dr. Peter Dehen, Geschäftsführer zu Bensberg, Winfriedheim. Bensberg, den 30. August 1933. Das Amtsgericht.

Rerlin- Charlottenburg. 39610

In das 6 B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra en worden: Bei Nr. 857 Gesellschaft für Immobilienverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Bern⸗ hard Hirte ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 9199 Berger⸗Kulpy und Röchling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lassung in Groß Lichterfelde ist er⸗ loschen. Bei Nr. 13 129 Charlotten⸗ burg Giesebrechtstr. Nr. 13 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Siegmund Pra⸗ ger ist nicht mehr Geschäftsführer. saufmann Erwin Fähse in Berlin⸗

Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 6835 Berliner Bahnhofs Toiletten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 25. Juli 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Gesellschafter und Geschäftsführer abgeändert. Bei Nr. 41992 S. Baum Bergbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Arndt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Dr. Ernst Schneider in Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Dr. Karl Motktet in Berlin⸗ Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 42 403 Rudolf Detert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Frisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. med. Hans Windler in Berlin ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 694 Otto Fuchs, Feinkost und Kolonialwaren Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 40 000 RM in erleichter⸗ ter Form auf 80000 RM herabgesetzt und um 50 000 RM auf 130 000 RM erhöht und dann wieder um 120000 Reichsmark in erleichterter Form auf 10009 RM herabgesetzt und dann wieder um 13 500 RM auf 23 500 RM erhöht. Laut Beschlüssen vom 22. Mai 1933 und 265. Juli 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm— kapitals und der Stammanteile sowie durch Aufhebung des 5 11 abgeändert. Der Geschäftsführer Dr. Glünder ist abberufen. Kaufmann Ernst Kohn, Berlin-Tempelhof, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 48 285 „Depa“ Deutsche Papiergefäße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 8. August 1953 und 23. August 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: „De Pa Ge“ Deutsche Papier⸗ gefäße⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachstehende Firmen sind gelöscht: Nr. 4677 Dacapo Record Co. mbH. Nr. 14738 Fernfunk Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telefonie mb. Nr. 36296 BlitzBlank GmbH., Glaserei und Fensterreinigungs⸗ institut. Nr. 36 7124 Hamburger Speicher, GmbH. Nr. 43 437 Ela Schuhgesellschaft mbs. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 9. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

NRerlin-Charlottenburg. 39608) In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 20757 Manoli Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. Juli 1933 geändert in § 6, 5 8, 517. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zmei Vor⸗ standsmitglieder oder ein andsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Nr. 21309 H. Römmler Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Dr. Kurt Ripper ist erloschen. Nr. 37 406 Max Lindner Aktiengesellschaft Schloß⸗ und Scharnierfabrik: Wilhelm Gö⸗ bel ist nicht mehr Vorstand. Heinz Göbel, Kaufmann, Berlin, ist zum Vor— stand bestellt. Nr. 45 269 Gustav Kiepenheuer 3 Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt. Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberger, Leipzig, und das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Kiepenheuer. Berlin, den 6. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin- Charlottenburg. 39611] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerihts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 480 Bellerstein Wahren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Benno Bellerstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Tauher in Berlin ist zum weiteren Geschäftssührer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 139 Belup, Berliner Lichi⸗ und Plakat⸗Reklamegesellschaft mbH. Nr. 41 373 Cserepy Filmgesellschaft mbH. Nr. 45966 Autolux Gmb. Nr. 46542 „Begruveg“ Berliner Grundstücks ⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mb. Berlin⸗Charlottenburg, 6. tember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Sep⸗

worden: Nr. 48 456. Gustav Neumann Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Drogen, Farben und ähnlichen Artikeln, ins⸗ besondere Fortbetrieb des zu Berlin SW 19, Wallstraße 80 / 8, unter der Firma Gustav Neumann Wwe. bestehen⸗ den Handelsgeschäfts. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Richter, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1933 abgeschlossen. Der Geschästsführer Willy Richter ist von den Beschränkun⸗ gen des §5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm— kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Bertha Richter geborene Strusch ver⸗ witwete Radenacker in Berlin das von ihr unter der Firma Gustav Neumann Wwe. zu Berlin betriebene, im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung A Nr. 21 658 eingetragene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31, De— zember 1932. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 24 000 Reichsmark fest⸗ gestellt. Nr. 48 457. Karlie Kar⸗ toffel⸗Lieferung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Vertrieb von Marken⸗Kartoffeln und sonstigen Le⸗ bensmitteln sowie von Wirtschafts— artikeln unter dem Namen „Karlie“ an die Haushalte, gegebenenfalls über Ver⸗ teilungsstellen und den Einzelhandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Riedel aus Berlin⸗Niederschöneweide, Kaufmann Hans-Jürgen von der Linde, Berlin⸗ Lichtenberg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1933 abgeschlossen und am 25. August 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Paul Riedel aus Berlin⸗Niederschöneweide, Kauf⸗ mann Hans-Jürgen von der Linde, Berlin-⸗Lichtenberg. Nr. 48 458. S0O-LI Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Produkte, Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Wasch⸗ und Bleichmitteln sowie anderen che⸗ mischen Produkten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Voerster in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Aug. 1933 abgeschlossen und am 5. September 193 abgeändert. Kaufmann Otto Voerster in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Zu Nr. 48 456 bis 48 458: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 324566 Hermann Mäding Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie durch Fortfall des 5 19 (Proto⸗ kollierung der Beschlüsse) abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 009 Reichsmark auf 20000 Reichsmark herabgesetzt. Bei Nr. 47913 Pan⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Georg Wedel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Adolf Stadler, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 144 Zeppelin Wasserstoff⸗ und Sauer⸗ stoff⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ferdinand Graf von Zeppelin ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Dr. Wilhelm Ossel⸗ mann in Berlin⸗-Staaken ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 968 Müllverarbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Richard Rautenberg ist nicht mehr Li⸗ quidator. Gerichtsassessor Heinz Tack— mann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 2057 Nationale Radiator Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Walter Himboldt ist erloschen. Bei Nr. 10774 Pommersche Grundstücksgesellschaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 9. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt gs.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

HKerlin-Gharlottenbur. 39612 In das Handelsregister B des unter- . l J des unterzeichneten Gerichts ist heute

Herlin- Charlottenburg. 39607! In das Handelsregister Abteilung A

eingetragen worden: Unter Nr. 78 772 Ulrich Schröder „Gegenüber dem Angriffhaus“, Berlin. Inhaber: Ulrich Schröder, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 55 060 Zeuner C Brütting in Ligu.:! Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Erloschen: Nr. 29954 Ernst Seelig und Nr. 55 156 Hermann Neumann Papier⸗ waren. Berlin⸗Charlottenburg, 7. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. Ringen, Rhein. 39614 In das Handelsregister wurde am 24. August 1933 bei der Firma A. J. Pennrich Nachfolg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen, einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsverlags und einer Druckerei mit allen zusam—⸗ menhängenden Geschäften. Die von der Gesellschaft herausgegebene „Mittel⸗ rheinische Volkszeitung“ ist bestimmt, die Interessen des deutschen Volkes und des katholischen Volksteils zu vertreten. Dem Kaufmann Adam Berner in Bin— gen ist Einzelprokura erteilt. Zur Vex⸗ tretung und Verpflichtung der Gesell— schaft genügt die Unterschrift eines Ge—⸗ schäftsführers oder eines zur Allein⸗ zeichnung berechtigten Prokuristen. 86 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1933 geändert; auf die notarielle Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.

Bingen am Rhein, 7. September 1933.

Hessisches Amtsgericht.

KEBingen, Rhein. 39615

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .

Am 5. September 1933 bei der Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung Bingen (Rhein): Das Grundkapital wurde auf 150 Millionen Reichsmark erabgesetzt. Henry Nathan und Wil⸗ elm Kleemann sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1933 wurde der er hr reden tnig geändert. 5 4 Abs. 1 erhielt folgende Fassung: Das Grund⸗ kapital der Hesells g! beträgt 150 Mil⸗ lionen Reichsmark und ist in 120 0090 Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark und in 306 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark zerlegt. 3 A letzter Absatz erhielt fol⸗ gende Fassung. Das Stirn wrecht wird in der Weise ausgeübt, daß je. 100 Reichsmark Nennbetrag eine Stimme gewähren.

Am 4. September 1933 bei der Firma S. Rosenthal in Bingen; An Stelle der Witwe Salomon Rosenthal ist Kaufmann Otto Rosenthal in Essen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gelöscht wurde die Firma D. Käge in Bingen.

Bingen am Rhein, 7. Septbr. 1933.

Hessisches Amtsgericht.

39616 Rischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 517 des Handelsregisters, die Firma Albert Grunzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beschofswerda betr., ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Prokuristin Elisabeth Sommer in Neukirch (Lausitz) ist jetzt verehel. Lehmann

Amtsgericht Bischofswerda, den 7. September 1933.

NKRit hurg.

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Tonwerke Krischel C Co. in Speicher am 5. September 1933 eingetragen worden, daß die Prokura des Jakob Schommer erloschen ist.

Amtsgericht Bitburg.

39617

Bremerhaven. 39618

(24) In das Handelsregister ist am 5. September 1933 folgendes eingetra⸗ gen worden: 1. zu der Firma Tieck Garrels: Die an August Carl Gustav Breier erteilte Prokura ist erloschen. 2. Zu der Firma Dresdner Bank Filiale Bremerhaven: Henry Nathan und Wilhelm Kleemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz und der Reichsbankdirektor a. D. Dr.

Hans Schippel, beide in Berlin, sind

zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Die Generalversammlung vom 1. Juli 1933 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen in erleichterter Form von zweihundertzwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark auf einhundert⸗ fünfzig Millionen Reichsmark herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Te zember 1924 ist dementsprechend in 5 4 und 5 21 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr einhundertfünfzig Millionen Reichsmark und zerfällt in einhundert zwanzigtausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark und in dreihunderttausend Aktien im Nenn⸗ betrag von je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Bremerhaven.

Castrop-Rauxel. 39619

In das Handelsregister A Nr. 134 ist am 6. September 1933 bei der Firma F. Schnettelker in Castrop⸗ Rauxel eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Rudolf Noll ist erloschen.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Cochem. 39620

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Meurer & Röttgen in Cochem folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Cochem, den 5. September 1933.

Amtsgericht.

Dresden. 39623

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12891, betr. die Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Karl Mottet in Berlin.

2. auf Blatt 22 406, betr. die Firma Dampfwäscherei u. Plättanstalt „Charlottenhof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Ja⸗ nuar 1932 ist in 5 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1933 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Wäscherei „Gloria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. auf Blatt A 363, betr. die offene Handelsgesellschat Union ⸗Karton⸗ nagen⸗Fabrik Rudolf Mocker Paul Riecke in Dresden: Der Kauf⸗ mann Rudolf August Mocker ist aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Johannes Zapf in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Dieser und der Gesellschafter Paul Riecke dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Firma autet künftig: Union-Kartonnagen⸗ Fabrik Paul Riecke C Karl Zapf.

4. auf Blatt 1977, betr. die Firma Carl Stäcker in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dietrich Christoffer Waldemar Stäcker in Dres⸗ den. Er darf die Firma nur gemein— sam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 114 vorm. Gerichtsamts Dresden, betr. die Firma J. M. Leh⸗ mann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Friedrich Wilhelm Fitterer in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 22 880 die Firma Sanel C Co. in Dresden, früher in Ortrand. Die Kaufmannsehefrau Maria Hanel geb. Drabek in Dresden ist Inhaberin. (Herstellung und Handel mit Radiolautsprechern und Radio— einzelteilen und Spielwaren: Geschäfts⸗ raum: Dohnaer Straße 75 b.)

7. auf Blatt 22 881 die Firma „Der Hut der Dame“ Langbein C Zwie—⸗ bel in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Valentine Gabriele Char— lotte ledige Langbein und Johanna Elsbeth Gertrud ledige Zwiebel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Ger⸗ stellung und Vertrieb von Damenhuͤten aller Art und Zubehör; Kl. Frohn⸗ gasse 1.)

8. auf Blatt 5994, betr. die Firma Gottschalch, Prohlis in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 7. Septbr. 193