1933 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Zentralhandeläregisterbeslsage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Lid vom 13. September 197

6 *.

S. 2.

PDryesdlen. 39621

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18349, betr. die Firma Becker ( Kirsten Aktiengesellschaft in Dresden

folgendes eingetragen worden: Die Ge

neralversammlung vom 15. Juli 1933 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund- kapital in erleichterter Form von ein- um zehntausend Reichsmark, sonach auf ein- hundertvierzigtausend Reichsmark herab⸗ Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April

hundertfünfzigtausend Reichsmark

zusetzen.

1923 ist demgemäß in § 4 und weiter in

F 19 durch Beschluß derselben General⸗ Nieder⸗

versammlung laut notarieller schrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertvierzigtausend Reichsmark und zerfällt in neunhundert Stück Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und fünfhundert Stück Vor— zugsgktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Veiter wird noch bekanntgegeben: Jede Stammaktie und jede Vorzugsaktie er— hält eine Stimme. Amtsgericht Dresden, 7. Septbr. 1933.

——

Dresden. 39622 In das Handelsregister ist heute auf

* 8 QQ 9 * 5 latt 2882 die Firma Deutsche

Radon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter fol— gendes eingetragen worden: Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1933 abgeschlossen und am 19. Juli 1933 ab⸗ geandert worden. Gegenstand des Un— ternehmens ist die Herstellung, der Ver— kauf und der Vertrieb chemischer, phar— mazeutischer und kosmetischer, insbefon⸗ dere radioaktiver Präparate, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und der Erwerb und die Vertretung solcher Unternehmungen sowie die Errichtung von Zwelgnieder— lassungen. Das Stammkapital der Ge— sellschaft beträgt sechzigtausend Reichs— mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Weber in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekannt machungen der Gesellfchaft erfolgen nur durch „den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Pirnaische Str. 69)

Amtsgericht Dresden, 7. Sept. 1933.

Driesen. 39624 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 19 bei der Firma H. Kuntzmüller

folgendes eingetragen worden: Inhaber

der Firma it die Witwe Marie Kuntz—

müller geb. Wandrey in Driefen. Driesen, den 8. September 1933.

Amtsgericht.

Düren, LEheinl. 39625

SHanxelsregistereintragungen.

15. 8. 1933: B 34, Firma Dürener Rauve rein, für Arbeiterwohnungen Aktiengesellschaft, Düren: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 81 AMhin geändert, daß die Gesellschaft die Firma führt: Gemeinnütziger Dürener

Bauverein, Aktiengesellschaft, Düren Durch gleichen Beschluß ist 8 38 Jiffer 1

des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: Der Vorstand besteht aus drei Personen, die vom Aussichtsrat be— timmt werden. Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder haben ihre Aemter niedergelegt und sind ausgeschieden. * Vorstands mitgliedern sind bestellt: . iplomingenieur Peters, Rechtsanwalt Dr. Derichs und Expedient Leonhard Bauer, alle in Düren.

17. 8. 1933: A 136, Firma Erstes Dürener Vartiewgrenhaus Geschw. Kretzmer, Düren; Die Firma und die Prokura der Ehefrau Kurt Hahn, Bertha geb. Kretzmer, sind erloschen.

18. 8. 1833: B 307, Firma Lichtspiel⸗ betriebe „Union und Germania“ Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Ingenieur Paul Bockemühl ü Düren ist als Geschäftsführer ausge— schieden. An seine Stelle ist der Kanf— mann Hans Koenig, Düren, zum Ge— schäftsführer bestellt⸗

22. 8. 1933: A 833, Firma Geisel & Co. Kommanditgesellschaft, Damen⸗ konfektion und Hutgeschäft, Düren: Ein Kommanditist ist ausgeschleden, ein , ,

24,3. 1773: A S7 die Firma Polster⸗ möhelfahrik Durgnia Josef e n. Rölsdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Fosef Kelzenberg, Rölsdorf.

28. 8. 19233: A 465, Firma P. Lenzen K Sülz, Düren: Ehefrau Peter Lenzen, Katharina geborene Hammes, Köln, ist

] Herma geb. Zander. Kauffrau in

Düsseldorf.

Nr. tg, Firmg Carl Georg Na macher. Sitz: Düsseldorf, Am Wehr⸗ hahn 51. Inhaber: Carl Georg Ra⸗

macher, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Erich Ramacher in Düsseldorf ist Pro⸗ kurg erteilt.

Bei Nr. 822, Robert Zapp, hier: Die Prokura des Gustav Keyser ist erloschen.

Bei Nr. 1876, J. H. Laag, hier: Friedrich genannt Fritz Schütte ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. An seine Stelle war Witwe Friedrich Schütte, Anita geb. Gallwitz, ohne Stand in Düsseldorf, in die Ge sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 6752, Heppener & Heinrichs, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Stephan Hein⸗ richs ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6887, Carl Padberg Tech⸗ nisches Bureau, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Ingenieur Wer⸗ ner Padberg in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Die Prokura des Wilhelm Düren ist erloschen.

Bei Nr. 9176, Dental Handelsgesell⸗ schaft Lomberg C Co., hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Paul Lomberg ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 39627

In das Handelsregister B wurde am 6. September 1933 eingetragen:

Nr. 4599. Vereinigte Tabak⸗ und Zigarettenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Offenbach 4. M. und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf unter der Firma Vereinigte Tabak⸗ und Zigaretten fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder— lassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag

vom 7. März 1922, abgeändert am 8. Degernber 15. 11. Jul 1988,

17. Jult 1931, 23. Dezember 1939 und 14. März 1933. Gegenstand des Unter— nehmens: Fabrikation von Tabaken jeglicher Art und Zigaretten, die Be⸗ teiligung und der Erwerb von ver⸗ wandten Unternehmungen, der Handel mit Tabakwaren. Stammkapital: 500 000 RM. Geschäftsführer: Franz Duhl, Kaufmann in Saarbrücken. Dem Ernst Reinhard in Offenbach a. M. und Heinrich Quentin in Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Hauptniederlassung und der gweig⸗ niederlgssung gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen

Josef Wedekind ist abberufen. An seiner Stelle ist Dr. Herbert Feldmann, Ham⸗ burg 13, Bogenstraße 15, zum Liqui⸗ dator bestellt.

Das Amtsgericht Emden.

Essen, Lu HR. 39629

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2249 ist am 5. September 1933 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 22. August 1933 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Triumph⸗Türen⸗ und Tele⸗ fonzellen-Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Türen und Telephon⸗ zellen jeder Art, ferner von in das Schreinerfach schlagenden Artikeln und Möbeln sowie der Handel mit Mate⸗ riglien, die für das Bau⸗ und Bau⸗ nebengewerbe benötigt werden. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichen oder

Alfred Johr, Essen⸗Altenessen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ersorderlich. Die Gesellschaft kann unter Einhaltung einer mindestens halbjährlichen Frist in jedem Jahre jeweils zum 360. Juni und 31. Dezember gekündigt werden. Erst⸗ malig kann die Kündigung am 30. Juni 1934 erfolgen. Kündigt ein Gesell⸗ schafter, so kann die ö seine Geschäftsanteile binnen drei Monaten vom Ausspruch der Kündigung an ein⸗ ziehen. Damit entfällt die Wirkung der Kündigung. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, LRunr. 39630 In das Handelsregister Abt. A ist am 8. September 1933 eingetragen: Zu Nr. 268, betr. die Firma Dahmen X- Cog, Esse n: Inhaber der Firmg ist jetzt Witwe Kaufmann Fritz Alff, Mar⸗ garethe geb. Dahmen, Essen.

Zu Nr. 2237, betr. die Firma Albert Wittig, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 25tz, betr. die Firma Friedr. Carl Damitz, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist jetzt Hermann Groppel, Kaufmann, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Her⸗ mann Groppel ausgeschlossen. Zu Nr. 4817, betr. die Firma Johann Bücking Inh. Witwe Johann Bücking

zu zeichnen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der

Jesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäfts räume: Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 20. h

Bei Nr. 1502, Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Düssel⸗ dorf, hier;: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Juli 1933 soll das Grundkapital von 7200 000 RM auf 1440 009 RM herabgesetzt und so⸗ dann um 2060000 RM auf 3500 000 Reichsmark wieder erhöht werden. Bei Nr. 2653, Chemische Werke Zell⸗ Wildshausen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier:; Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Schneider und Wilhelm Hüttenes, Kauf⸗ leute in Düsseldorf. Die Prokura des Vilhelm Schneider ist erloschen. Dem Ferdinand Führkötter in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Bei Nr. 3149, Kaufels K Apotheker Andernach⸗Hansawerk⸗Fabrik phgrma—⸗ zeutischer Präparate, Aktiengesellschaft, hier:; Durch, Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. August 1933 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsbertrags betreffend den Aufsichtsrgt wiederhergestellt und ist der Gesellschaftsvertrag geändert. ; Bei Nr. 4039, „Hansa“ Hausverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung, hier: Hans Ehrenberg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bei Nr. 4160, Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Adam Bangert, Kaufmann in Rüsselsheim am Main, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 4539, Hansa Eisen⸗ und Me⸗ tallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Ehrenberg hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Dem Josef Trippe in Düssel⸗ dorf und der Margarethe Spranger in

neuer Inhaber der Firma. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus? stehenden Forderungen ist bei dem Er⸗= werb des Geschäfts durch die Ehe frau Peter Lenzen ausgeschlossen. Amtsgericht Düren. 6 Dijsselderf. 39626

In das Handelsregister A wurde am 6. September 1933 eingetragen:

Nr. 9533. Firma Erich Dobberahn. Sitz; Düsseldorf. Inhaber: Erich Dob⸗ ef Kaufmann in Düsseldorf⸗-Ober— assel.

Düsseldorf ist derart Prokura arteilt, daß beide die Gesellschaft gemeinschaft— lich oder je einer von ihnen in Gemein⸗ Hüft mit einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft vertreten können. Amtsgericht Düsseldorf.

Emden. 390628,

In das Handelsregister ist am 7. Sep—= tember 1933 folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A unter Nr. 664 die Firma Friedrich Detering, Emden, und As deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Detering in Emden.

In Abteilung B zu Nr. 134, Firma Gemeinnützige Bauhütte „Frisia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

sen., Essen⸗Borbeck: Der kaufmännischen Angestellten Gertrud Holte, Essen⸗-Bor— beck, ist Prokura erteilt. Zu Nr. 5949, betr. die Firma Jauch, Hübener C Co,, Berlin, mit einer unter der Sonderfirma „Jauch, Hübener L Co., Zweigniederlassung Essen“, be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Essen: Der Kaufmann Dr. 9 Britschgi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 5137 die Kominanditgesell— schaft unter der Firma Krämer K Eo., Kommanditgesellschaft, Essen, und als persönlich haftender Gesellschafter Ehe⸗ frau Erich Krämer, Franeis geb. Kollenberg, Essen. Die Gesellschaft hat am Tage der Eintragung begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 5174 die Firma Vinzenz Reul Stadtwald⸗Drogerle, Essen, und als deren Inhaber Vinzenz Reul, Dro⸗ gist, Essen⸗Rellinghausen.

Unter Nr. 5i75 die Firma Heinrich Felbermayer, Essen, und als deren In⸗= haber Ingenieur Heinrich Felbermayer, Essen.

Unter Nr. 5175 die Firma Frutera, Ludwig Bauer, Essen, und als deren Inhaber Ludwig Bauer, Kaufmann, Frankfurt a. M.

Amtsgericht Essen.

Flenshurg. 39631 In das Handelsregister B ist am 4 September 1933 unter Nr. 422 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma. Nordische fen⸗ fabrik und Gießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in, Flensburg eingetragen. Der Ge— ellschafts vertrag ist am 31. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Oefen, Herden, Handelsguß, sämfklichem Bau—̊ guß und verwandten Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 30 040 Rm. Geschäfts führer ist der Fabrikdirektor Otto Rathje in Flensburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gefellschafter Stto Rathje bringt eine don der G. m. b. H. übernommene Gehaltsforderung von 5000 Rm. als Gegenwert für einen Teil von 5000 RM. als Gegenwert für einen Teil von Ih00 RM e des von ihm übernommenen Stammanteils in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Amtsgericht Flensburg.

Gelsenkirchen. 39632 In unser , , . Abteilung B ift bei der unter Nr. T6 eingetragenen Firma „Gebr. Fuchs Gesell chaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld,

Nr. 9539. Firma Hetru⸗Film Frau derma Zell mann. Sitz: . Inhaber; Ehefrau Karl Zellmann,

Emden: Der bisherige Liquidator

ähnlichen Unternehmungen beteiligen, Mörshausen.

solche gründen oder erwerben. Tas Homberg, Bz. Kassel, 28. August 1933. Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ Das Amtsgericht.

mark. Geschäftsführer ist Kaufmann w

Gelsenkirchen“ am 2. September 1933 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen ist aufgehoben. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Neiligenbeil. 39633)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Firma „Kalk⸗ sandsteinfabrik“ Werner Frischbutter, Rosenberg, Kreis Heiligenbeil, und als deren Inhaber der Ingenieur Wer⸗

ner Frischbutter in Rosenberg ein— getragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil, 4. 9. 1933.

Homberg, Bz. Kassel. 39635

In das hiesige Handelsregister H.⸗R. A 66 ist hente eingetragen worden:

Firma: Basaltwerk fe cha len Inh. Joh. Blum, Holzhausen; Einzelkauf⸗ mann; Steinbruchbesitzer Johs. Blum,

Homberg, Bz. Kassel. 39634

In unserem Handelsregister ist bei

Homberg, Bz. Kassel, 6. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.

Jena. 39636 Im, Handelsregister B wurde heute die Firma Holzbiegerei Jena⸗Löbstedt, Gesellschaft mit h en ter Haftung,

ist heute die Firma „Baga“ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Glockenstraße 11), vorher in Berlin, eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Fanuar 197

8 an Blatt 27 448, betr. die Firma Sypothe ten ⸗Vermittlungs⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Rechtsanwalt Dr. Hanz Rakette in Leipzig ist nach der Verord— nung über polizeiliche Zwangsverwal, tung vom 3. Mai 19353 zum Treuhänder bestellt.

J. auf Blatt 2 587 die Firma Wal⸗ ter Francke in Leipzig (W 33, Henrici— straße 34). Der Rauchwarenfärber Wal— ter Moritz Francke in Leipzig ist In— haber. Er ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Cari Walter Friedrich und Heinrich Emil Loudwin, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 31. August 1933 errichtet worden. Prokura ist dem Rauchwaren—⸗ färber Walter Moritz Francke in Leipeig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenfärberei.)

10. auf den Blättern S654 und 24 496, betr. die Firmen Arthur Klarner und Glikin C Aisenstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 14 461, betr. die Firma Curt Böningk in Leipzig: Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma er—

der Firma Benjamin Sauer in Falken loschen. .

berg = ** . . Amtsgericht Leipzig, 8. September 1933 k „Die Firma ist er⸗ Leinziꝶ. 396 1 loschen. Auf Vlartt 27 558 des Handelsregiste g

e se li⸗

Rohm loschen ist.

Riel.

eingetreten

erlangt.

der

ihn über.

„Alte

in Leipzig:

Zweigniederlassung Gelsenkirchen in

vertreten.

in

1. Juni 1533

JIJohanngeorgenstadt. Auf Blatt 43 des hiesigen Handels— registers, betr. die Heinz in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokura des Buchhalters Richard Paul Johanngeorgenstadt

Firma

J. September 1933.

IHR amenz, Sachsen. Auf Blatt 205 des Handelsregisters, die Firma Chamottefgbrik Wiesa vorm. Karl Krause in Wiesg betr, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters Kurt Martin und des Kaufmanns Johannes Lesche, beide in Wiesa, ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 8. September 1933.

39639 ster

begonnen.

Amtsgericht Kiel.

Leipzię. l

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 2392, betr. die Firma Emil Haeuber in Leipzig: ein Kom— n r h ist ausgeschieden. Zwei Kom— manditistinnen haben die Volljährigkeit e r Kommanditistin hat ihren Wohnsitz verlegt. Blatt 3633, betr. die Firma pzig: Eleonore r ist nicht mehr ellschafterin. In

Eine

2. . Curt Georgi in Lei verw. Georgi geb. Baltze persönlich haftende Ges die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. 3. auf Blatt 6814, betr. Ernst Beck in Leipzi ist als Inhaber Kaufmann Ernst Walther Beck in Leip— zig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Ernst W. Beck. 4, auf Blatt 7687, bet F. John X Sohn —= G6 in Leipzig:; Die Gesellschaft gelöst. Gustav ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der iumeiste Johannes Claußen in dei hiig führt das Handelsgeschäft unter isherigen inhaber fort. 5. auf Blatt 10 971, betr. die Louis Kaul Na Marie Martha S ist als Inhaberin ausgeschteden Kaufmann Richard Ss Leipzig ist Inhaber. die im Betriebe des 7 H aberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe , e g

Baumeister Fritz

Leipziger“ rungsge sell

Lipp in Leipzig erteilt. Gesellschaft nur in Gemein einem ordentli

Schraps in Leipzig bestellt. kura ist erloschen. Der Prokurist Emil Hugo Apel darf die Gefellschaft allein

*

zerrmann Pau

irma als

Eingetragen in das Handelsregi am 6. September 1933: Abt. A Nr. 1633. Firma Hermann Krantz, K Handelsgesellschaf bert Krantz in als persönlich

win Kitze Er haftet nicht für Geschästs begründe⸗ der bisherigen In⸗

in Jena von Amts wegen geloͤscht. Jeng, den 8. September 1933. Thüringisches Amtsgericht.

39637 Gotthold

. Johanngeorgenstadt, en

39638)

iel: Offene t. Der Kaufmann Her⸗ iel ist in das Geschäft

haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am

39642

t. die Firma g: Louis Ernst Beck ausgeschieden.

Der

r. die Firma ebr. Bosüner ist auf⸗

/

John

Allein⸗

Firma

chfolger in Leipzig: chwitzng geb. Strähnz

Der in

erungen aus

6, auf Blatt 13 294, hetr. die Firma Lebensver siche⸗

schaft auf Gegenseigigkeit Prokura ist an Wilhelm

Er darf die schaft mit M chen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede vertreten.

Seine Pro⸗

er⸗

abgeschlossen und am 5. Juli 1933 ab geändert worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb, Verkauf, Ver wertung von Erfindungen, Patenten und Gebrauchsmustern, insbesondere des zum Patent unter Nr. Anmeldung B 126472 III68a von 1925 angeme!⸗ deten Vexierschlosses . mit Ringbügel! „Baga“. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesellschaften, deren Zweck gleichartiger Natur ist, zu beteiligen, auch anderweitige Geschäfte vorzunehmen, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das i , kapital beträgt zwanzigtausend Reichs mark. Zum Ges aft ihrer ist der In⸗ genieur Hermann Wilkomm in Leipzig bestellt. ö

Amtsgericht Leipzig, 8. September 1933

Liegnitæ. ; 39643 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 254 ist heute die Firma Deutsche Süßmost⸗ und Früchte⸗Verwertungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Süßmosten aus Obst oder deren Pro⸗ dukten, ferner Herstellung und Vertrieb von eingedickten Obstsäften und sonstige Verwertung von Obst, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, ferner Herstellung und Vertrieb von Obstweinen und Kon— serven, Betrieb von Obstzucht und so weiter. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM,. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Rohr, Liegnitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1933 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗ chaftern bringt Frau Rohr Gegen— tände und Geräte in die Gesellschaft ein, die in Höhe von 249725 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. dell hi Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Liegnitz, 7. September 1933

Lobberich. 39644 Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma Johann Giskes in Kaldenkirchen, H⸗R. A 18 am 2. August 1933: Handelsgeschäft und Firma finb im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Hermann Gehlen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Joh. Giskes, Inhaber Hermann Gehlen in Kaldenkirchen.

Bei der Firma C. A. Niessen, Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, S-⸗R.. B 56 am 19. August 1933; Der Geschäftsführer Peter Niessen ist ge⸗ storben. Zum weiteren Geschäftsführer ist Karl Nacke, Spediteur in Kalden⸗ kirchen, bestellt. Dieser vertritt die Ge⸗ lf den zusammen mit dem anderen Geschäftsführer.

Bei der Firma Aktienverwertungs⸗ gesellschaft der vormaligen Plüfch⸗ weberei Grefrath, Aktiengesellschaft in Liquid, in Grefrath, H-⸗YJt. B 60 am 19. Augnst 1933. Der Liquidator Plutte hat sein Amt niedergelegt. Zum weiteren Liquidator ist Dr. Ferdinand Seinz in W-Barmen bestellt.

Bei der Firma Konrad Larbalette jr, Kaffeerösterei Rheinland in Kalden⸗ kirchen, H⸗-R, A 414 am 16. August 1ööz: Der Sitz der Firma ist nach

J. auf Blatt 26 769, betr. die Firma Krefeld verlegt Die r z e, a & It. D oku F Berndt X Go. Gesellschaft mit Hans Mie ng ls ist . 6 eschrünkter Haftung in Leipzig: Dr. Die Firma Johann Gehlen in phil. Eurt Schraps ist als e rf Schaag, v. A 224, ist am 5. August . Aausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ 1933 gelöscht worden“ Kährer ist der Kaufniann, Karl Wilhelm Bei der Firma Wilhelm Genenger

Nachfolger in Breyell, S. R. A 159 am . September 1933; Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lobberich.

eustettin.

Erste Bentrathandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1953. S. 3.

1402. 39645 chen , Heß & Hülsen, Lucken⸗ Be. Die Gesellschaft ist aufgelösts Firma ist exloschen.

Amtsgericht Luckenwalde, den 28. August 1933.

ischaft Lenz K Co. (Kolonigl⸗Ge⸗ f schafth Zweigniederlassung Magde⸗ mit dem Sitz in Magdeburg

mit ; of ,. sianiederlass in Berlin be ist und bein Uebergang des Geschäfts . rina iicheg Amignericht , , wee, , , nr der Abteilung : Purch Be- geschlössen, worden sind. , . 9 renn, s LE? der Generalverfammluüng vom Oberweißbach, den 6. September 1933. e. 3983 9 ö intergarten. In das hiesige Handelsregister Abt. nn l', 1c eist der Gefellschafts— Thüringisches Amtsgericht. darrn Vernitt: . ist unter Nr. 7 bei der Firma Aug In geändert Die Firma slautet, fetzt; Nestauxant Schildberg, Biersen, eingetragen wor— n. . Firma Carl Freytag C Oppeln. . 839658 ,, und Weingroßhandlung den; Die Firma ist von Amts wegen hne in Magdeburg unter Nr, 1455 Im Handelsregister Abt,. B- ist heute ch j 3 31. August 1933 gelöscht, . itzteiling X: Der Elisabeih Mähr- unter Nr. 169 die Gesellschaft mit be⸗ Ro n nig n g n, . Viersen, am J. September 1933 geborenen Klotzsch in Magdeburg ᷣᷣ Haftung . der , ,, Amtsgericht. H-. A 47. b dem Wilhelm Genz in Magdeburg „Oberschlesische. Genossenschafts Treu⸗ ag n. , z9s66 Viersen. 396,

Einzelprokura erteilt, Magdeburg, den J. September 1933. Sas Amtsgericht A. Abt. 8.

aulbreomn, s 39947 Eintrag im Handelsregister für Ein⸗ siirnen Band 1 Blatt 257 vom September 1933: Eigen Kreuzberger, Manufaktur⸗, splparen- und Aussteuergeschäft in sihlacker, Inhaber Eugen Kreuzberger, sifmann in Mühlacker.

Amtsgericht Maulbronn. älheim, nk. 39650 Handels registereintragung, bei der Imma el feng & Möhlenbeck; Ri⸗ d Möhlenbeck ist als Gesellschafter zgeschieden; die offene Handelsgesell⸗ jast ist aufgelöst und wird als Einzel⸗ rma fortgeführt. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 31. August 1933.

ülheim, unn. 39649 Handelsregistereintragung, bei der irma Landsberg & Co.: Durch Ein⸗ itt des Kaufmanns Richard Möhlen⸗ ck cls persönlich haftender Gesell⸗ hafter ist die Firma offene Handels⸗ sellschaft geworden; sie hat am 31. 8. 33 begonnen.

Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr,

den 6. September 19335.

ünst er, Westf. 39648 In unser Handelsregister B Nr. 539

heute bei der Firma „Wohnbau rnenstraße. Gesellschaft mit he-

hiinkter Haftung zu Münster i. W.“ stzetragen: Stadtobersekretär Wiß⸗ unn ist als Geschäftsführer abberufen; it ihn ist der Gerichtsassessor Dr. Al⸗ id Schneider in Münster bestellt. Der ladtinspektor Paul Speer zu Münster k zum weiteren Geschäftsführer be⸗

fen. Münster i. W. 8. September 1933. Das Amtsgericht.

auen. 39651

In unserem Handelsregister A

ir, ist das Erlöschen der Fa. Mär⸗

iscche Seifenfabrik Dr. Schulz u. Co.,

sauen, eingetragen.

Nauen, den 5. September 1933. Das Amtsgericht.

seisse. 39652 Im Hern er gigen A Ny. 630, irma Neisser⸗Holzhof, Schwanitz

nd Co., Neisse, ist eingetragen wor⸗ en: Kaufmann Ernst Heimann ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. Umtsgericht Neisse, den 5. Sept. 1933.

senss. 39653 In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 323 eingetragen wor⸗ en: Firma Gebrüder Derendorf, Ge⸗ llchaft mit beschränkter Haftung, Sitz n Neuß. Der Gesellschaftsbertrag ist m 15. 8. 1933 festgestellt. ef en, bes Unternehmens ist die Herstellung kon Sauerkraut und sonstigen Gemüse— sonserven , , iermit. Das Stammkapital beträgt o00 RM. Alleiniger , ] r Kaufmann Wilhelm (

Neuß. der Gesellschaft erfolgen im Deuts seichsanzeiger.

Neuß, ke J. September 1933. Amtsgericht. .

In unser Handelsregister Abt. A is

Brandt,

Firma „Franz worden:

Folgendes eingetragen Firma ist erloschen. 5. September 1933.

Norden.

Nr. 252 ist tragen: teilt.

Amtsgericht Norden, 26. August 1933

Vorden.

jur. Freyer und dessen Nachfolger Fer— dinand Schröder sind nicht mehr Ge— schäftsführer; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Geißler in Norderney bestellt.

Amtsgericht Norden, 25. August 1933.

daß der Mühlenbauer Louis Ludwig in Oberweißbach jetzt

hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

getragen worden.

der Handel

rüters in Oeffentliche ,,, en

a ,

heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Neustettin“, Die

Neustettin, den Das Amtsgericht.

39656 In das hiesige Handelsregister Abt. A g heute zu der Firma Hein⸗ rich Soltau, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt zu Norden, folgendes einge⸗

Dem Hauptschriftleiter Diedrich Ger⸗ hard Soltau in Norden ist Prokura er⸗

O . ꝗ̃— r* ö ** In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute zu der Firmg Staat⸗ liches Nordseebad Norderney, Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Der bisherige Geschäftsführer Dr. 3 n 9

abrik

Inhaber der Firma

tung“ und mit dem Sitz in Oppeln ein- Der Gesellschaftsber⸗ trag ist am 8. August 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Verwaltung, Einziehung und Verwertung von Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen von Genossenschaften und sonstigen Körper⸗ schaften, die dem Verband der oberschle⸗ sischen ländlichen Genossenschaften Raiffeisen), eingetragener Verein, Oppeln, der Provinziagl⸗Genossenschafts⸗ bank, eingetragene Gen. m. b. H. in Oppeln und der Landwirtschaftlichen Warenzentrale Oberschlesien (Raiff⸗ eisen, eingetr. Gen. m. b. H. in Oppeln angeschlossen sind, sowie die Abwickelung der Geschäfte aufgelöster Genossen⸗ schaften. Bank und Handelsgeschäfte ür eigene Rechnung sowie alle Ge— schäfte, die dem Wesen einer Treuhan⸗ delsgesellschaft zuwiderlaufen, sind aus⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Verbandsdirektor Paul Karb⸗ stein, die Direktoren Bernhard Fröhlich und Dr. Peter Dahmen, alle in Oppeln. Zur Vertretung der Gesellschaftz sind, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen befugt. Amtsgericht Oppeln, den 7. September 1933.

Oster odę, Ostpr. 39659 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute die Firma „Ostpren⸗ ßische Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin“, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Der pachtweise Betrieb der dem he e, n. Julius Hirsch gehö⸗ rigen in Bergfriede und Willenberg in . gelegenen Sägewerke, ferner die käufliche Uebernahme der demselben Gesellschafter gehörigen, zu Berlin, Hohenlohestraße 11, befindlichen Nutz⸗ holzhandlung, die Fortführung des letz⸗ teren Geschäfts sowie der Betrieb von Holzgeschäften aller Art und die Betei⸗ ligung an Sägewerken und Holzhand⸗ lungen. Stammkapital: 180 900 RM. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Hirsch, Kaufmann Ottomar Broscheit, Berlin-Tempelhof, Fräulein Hedwig Kraschewski, Berlin⸗ Baumschulenweg. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7 November 1923 geschlossen und durch Beschlüsse vom 12. Januar 1926, 12. Juni 1933 geändert. Ge⸗ schäftsführer Julius Hirsch ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. be⸗ reit. Osterode, Ostpr., den 30. August 1933. Amtsgericht.

Ostheim v. d. Ie hän. 39660

In unser Handelsregister Abt. Nr. A ist bei der Firma Hugo Streck, Ostheim vor der Rhön, heute gendes eingetragen worden:

fort.

Thüringisches Amtsgericht.

Paderborn.

gendes eingetragen:

vorm. F. W. Kölling“ umgeändert. Amtsgericht Paderborn.

ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 7. September 1933 pots clam. Ecker W. Eckert“ geändert.

Potsdam, den 6. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 8.

in

It a hen.

mann in Rathenow ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Firma Commerz⸗ u Aktiengesellschaft Filigle gendes eingetragen:

A fol⸗

Brauereibesitzer Hugo Streck in Ost⸗ heim vor der Rhön ist verstorben. Seine Witwe Anna Streck, geb. Otto, in Ost⸗ heim vor der Rhön führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert

Ostheim vor der Rhön, 6. Septbr. 1933.

39661 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. . 1933 zu Nr. 145 bei der Firma F. W. Kölling, Paderborn, üol⸗

Die Firma ist in „Paul Schmandt

Pirna. 39662

Auf Blatt 532 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma E. Kretzschmar K Co. in Gott⸗ leuba, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

39663 . Die in unserem Handelsregister A 39655 Nr. 52 eingetragene Firma „W. ,

f Inhaber Charlotte Eckert, Potsdam, ist

39664 In unser Handelsregister Abteilung A kr. 844 ist bei der Firma H. Ninne⸗ lann & Co., Rathenow, folgendes ein⸗ etragen worden:

Der Diplomkaufmann Hans Ninne⸗

3

39646 3 , a sesischaif Geßriider Fon“ R de hnrrg. 2415 . ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. gesellschaft „Gebrüder Rost“, Vacha, und h umser , , di lenr . 25 , . Die kin . er (i, Franz als beren persönlich haftende Hesell⸗ ö n worden: Vr um T. . e e , ,, Fietrich Grof ; j Woj no schafter der Kaufmann Karl Walter fie gen, Firma Allgemeine Bau- Firma Gebrüder Ludwig, Glühlampen Dietrich, Großhandel in Weinen und jh , el ele 1 Hei der nn,, ,. n Sberweißbach eingetragen, Spirituosen, Rathenow. Rost und der Kaufmann Hermann Otto . erweiß Aach 9 gen, Edmund Rost, beide in Vacha, einge⸗ j

Rathenow, den 7. September 1933. Amtsgericht. t

In das Handelsregister t heute zur und Privat⸗Bank, Rostock, fol⸗ Dem Banldirektor Harry Helmers und dem Bankproku— risten Hans Schmieter, beide zu Rostock, ist für die Zweigniederlassung Rostock dergestalt Gefamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Heinrich Bohne ist erloschen. Rostock, den 1. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Ie ostocle, MeckIh. 39667 Handelsregistereintrag vom L Sep⸗ tember 1933 zur Firma A. Strobel⸗ berger in Rostock: Die Prokura des Walter Treiber in Rostock ist erloschen. Amtsgericht Rostock. Schwerin, Meckelb. 39668 Handelsregistereintrang vom 2. 9. 1933 zur Firma Gebr. Lexow, Schwerin, Mecklb.: Der Kaufmann Richard Lexow zu Schwerin ist aus der Firma ausge⸗ schieden. ;

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwetzingen. . 39669 Handelsregistereintrag Abt, A Bd. Ill u O.-3. 188 Asendorf & Co. Hocken⸗ einn —: Kaufmann Edgar Ehmann in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Schwetzingen, den 7. September 1933.

Bad. Amtsgericht. J.

Soest. . 39670 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 437 die Firma Adler-Apotheke, Wilhelm Limbach, Bad Sassendorf, und als deren Inhaber der w , , Wilhelm Limbach, Bad Sassendorf, eingetragen.

Soest, den 2. September 1933.

Das Amtsgericht.

strehlen, Schles. 39671 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gemeinnützigen Baugesellschaft Streh⸗ len m. b. H. eingetragen worden: Der Geschäftsführer Diplomingenieur Wal⸗ ter Dworgck ist abberufen; an seiner Stelle ist Dr. rer. pol. Johannes Seidel, Breslau, Sternstraße 40, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Strehlen, 30. August 1933.

Teterom. 39672 Handelsregistereintragung: Erlöschen der Firma Willy Roesch Nachf. hier. Amtsgericht Teterow, 7. 9. 1933. Traunstein. 39673 Handelsregister. . Firma „Gottfried Prestel & Cie. Strickwarenfabrik Traunstein, Obb.“, Sitz: Traunstein. Offene Handelsgesell⸗ schaft ohne Liquidation durch Aus— scheiden des Mitgesellschafters Franz Prestel am 1. 9. 1933 aufgelöst. Als Einzelfirma unter der Bezeichnung Gottfried Prestel Strickwarenfabrik“ durch Alleininhaber Gottfried Prestel jun., Kaufmann, Traunstein, weiterge⸗ führt. (Strickwarenfabrik Groß⸗ n. Kleinhandel in Strickwaren und Textilien.) . Amtsgericht Traunstein, 8. 9. 1933.

Ueckerminde. 39674 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma. „Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller C Co. in Altona⸗Ottensen, Zweigniederlassung Torgelow folgendes eingetragen worden: z ; Dem Karl Weißbach in Cossebaude und Carl Baur in Altong ist. Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Das bisherige Vorstandsmitglied Eber⸗ hard ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Ueckermünde, den 1. September 1933. Amtsgericht.

t Ueclterminde.

Vac kh n.

heute unter Nr. 144 die offene Handels⸗

39675 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 198 bei der Firma Münter K

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen.

Ueckermünde, den 5. September 1933. Amtsgericht.

39676, In unser Handelsregister Abt. A ist e

ragen worden. ( Vacha, den 3. September 1933.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 372 bei der Firma Peter Schall in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Viersen, am J. September 1933. Amtsgericht. H⸗R. A 392.

Wächtersbach. ; 29680 H.⸗R. A 37 (Birstein). Bei der Firma Heinrich Herchenröder in Unterreichen⸗ bach ist im Handelsregister eingetragen: Die Firma sowie die . des Hein⸗ rich Herchenröder jun. ist erloschen. Wächtersbach, den 7. September 1933. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 1. In unser Handelsregister B Nr. 14 . am 2. September 1953 bei der Firma Modehaus Basch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, eingetragen worden: Auf Antrag der Gefellschafter und Geschäftsführer ist der Konkursverwalter Max Neumann in Waldenburg von Amts wegen zum Geschäfts führer bestellt worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

West ex lam d. 39681

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 130 bei der Firma Kauf⸗ haus P. Brodersen, Kampen, folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Robert Brodersen in Kampen. Die Firma ist. geändert in „Kaufhaus Robert Brodersen, Kampen“. Westerland, den 1. August 1933.

Amtsgericht.

Xanten. 39682

Firma ist erloschen. Amtsgericht Kanten, 28. August 1933.

Vseh o

fabrik Herm. gn gesellschaft in Witzschdorf eingetragen worden: a) die sammlung vom AVN. Juni

Tage die

Million zweihunderttausend mark beschlossen. ; zerfällt nunmehr in 900 auf den

Reichs mark

Vorzugsaktien zu je 30 rundka

b) Die Herabsetzung des ist erfolgt. p s 2 der Satzungen geändert worden Amtsgericht Ischopau, 9. Septbr. 1933

maligen Kreis : ind gegend Personen in nicht geschlossener

Daft. B 9, Tantener Schuhfabrik F. W. Böhmer, G. m. b. H., Tanten: Die

Hau. 49075

Auf Blatt 350 des Handelsregisters, betr. die Zwirnerei und Nähfaden⸗ Dignowity Aktien⸗ ist heute eneralver⸗ 1933 hat laut Notariatsprotokoll vom gleichen Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um eine Reichs⸗ mark auf dreihunderttausend Reichs⸗ Das Grundkapital

In⸗

haber lautende Aktien zu je 300 . mark und 100 auf den Namen lgautende tg!

c) Dementsprechend ist der

Haftsumme: 150 RM. f Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Mai 1932 ist 52 der Satzung und durch sammlung vom 25. Dezember 1932 sind Sz§5 2, 3 und 12 der Satzung geändert.

Beschluß der Generalver⸗

Daselbst ist ferner unter Nr. 8 folgendes ingetragen worden:

Zweck der Genossenschaft ist, im ehe⸗ Blumenthal und Um⸗

Mitgliederzahl zusammenzuschließen, um

hre Förderung mittels gemeinschaftlichen heschäftsbetriebes auf folgenden Ge⸗

bieten zu bewirken:

1. Im Spar⸗, Vorschuß⸗ und Kredit⸗ wesen.

Im Siedlungs⸗ und Heimstätten⸗ wesen und der damit zusammen⸗ hängenden Beschaffung von Gegen⸗ ständen einschließlich der Durch⸗ führung und Betreuung von Sied⸗ lungs vorhaben.

Zur Behebung von Notfällen durch gegenseitige Hilfe.

4. Zur Förderung der zinslosen Wirt⸗ schaft.

Das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist aus⸗ geschlossen.

Vorstand: Sortierer Kesch in Blumenthal, Feldstr. 99.

Das Statut Sz 2, 29 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1933 geändert. Bodmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Templin und Kesch sind zur Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt.

i Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 28. August 1933.

2.

3.

Emil

Bremen. 39762 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 9. September 1933. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Deutscher Siedler eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 21. August 1933 errichtet und am 28. August 1933 abgeändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von Pflanzen, Dünger und anderen Bedarfsgegenständen der Siedler und Abgabe dieser Gegen⸗ stände an die Siedler. Der Anbau von Gemüse nach biologisch⸗dynamischer Wirt⸗ schaftsweise und der Absatz dieser Er⸗ zeugnisse.

Zentral⸗Molkerei Bremen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Dresden. 39763] Auf Blatt 191 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse des Verbandes Sächsischer Polizeibeamter E. B. Sitz Dresden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Die Satzun⸗ gen sind durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 15. Juli 1933 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma (51) geändert worden. Die Firma lautet künftig: Sp“ar⸗ u. Darlehnskasse der Kameradschaftlichen Vereinigung der Polizei u. Gendarmeriebe⸗ amten in Sachsen e. S. Sitz Dresden, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Amtsgericht Dresden, den 8. September 1933. Freiburg, Breisgau. 30764] Genossenschaftsregister.

Bd. II O.⸗3. 17: Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Wittnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Wittnau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bensberg. In unser

Genossenschaftsregistereintragung. 8. September 1933. Gartenbaubezugsverein Neuengamm eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Sitz: Neuen gamme.

Bezug von Bedarfsartikeln wig Dünge mittel, Kohlen usw. für die Mitgliede der Genossenschaft.

Amtsgericht in Bergedorf.

39761

Blumenthal, Hann.

39759 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 beji der Landwirt⸗

Statut vom 10, August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der

Bei der in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaft Kreis Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht ist heute unter Nr. 7 fol⸗

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1933: ist die Firma ge⸗ ändert in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wittnau, Amt Frei⸗ burg i. Br, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit Sitz zu Wittnau, Amt Freiburg i. Br., ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 1. ge⸗ e d stiiche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗

schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ r z mdwir 6 n 6 und Umgegend, . Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ eingetragene Genossenschaft . . icher . landwirtschaftlicher Er⸗ ränkter Haftpflicht zu Overath fol⸗ zeugnisse. 6 eingetragen worden. Die Ver Freiburg i. Br., den 1. September 1933. ,, der Liquidatoren ist . Bad. Amtsgericht. beendet. Die Firma ist erloschen. Bensberg, den 28. August 1933. Hamburg. 39766 Das Amtsgericht. Eintragung in 26 Genossenschafts⸗ register. ͤ ; 39760 8. September 1933. nem, ,,. ke, „Ansiedlungs⸗Genossenschaft“ ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ e schränkter Haftpflicht. Sitz Ham⸗ burg. Statut. vom 23. August 1933 mit Aenderung vom 31. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Genossen in jeder Beziehung, Treffen der hierzu erforderlichen Einrichtungen, namentlich die Beschaffung der not⸗ wendigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie, um zu Siedlungs⸗ Jund Bebauungszwecken Ländereien zu erwerben.

Amtsgericht in Hamburg.

1

H arlsruulig. Badem. 39767 Genossenschaftsregistereintrag. Milchgenossenschaft Teutschneureut,

Norderney folgendes eingetragen;

getragen worden:

Streblow in Ueckermünde folgendes ein⸗

gendes eingetragen worden:

Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗