1933 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ich s⸗ 5 Nr. Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1933. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. gZeptember 1933. g. 3.

3. 1 Kassenschrank mit Kassette, 4. J Rollschränke, 5. 3 Schreibtische, 3. 4 Tische, 2Schreibmaschinentische, Aktenregal, 2 Stühle, Sessel, rot, Aktenschrank, Uhr, Lampen, 2 Garderobeständer, Lexikon, Band 1—16 (Band Küchenherd, Sie , sess, Bücherregal, 1 Ladentisch, 1 Ausstellschrank, Bücherregal, Registrierkasse,

Grundlage für die Zukunft des deuischen Volkes, und zugleich auch der deutschen Künst wieder eine Möglichkeit starken deutscher Art entsprechenden Schaffens zu geben, sind zwei Aufgaben dez neuen Staates., Aus diesem Gedanken heraus erlasse ich hiermit ein Preisausschreiben für deutsche Künstler zur Herstellung eines Ledereinbandes für das Erbhofbuch des deutschen Bauern. Der Einband muß dem Verwendungszweck des Buches entsprechen. Das Erbhofbuch, das jedem Bauern auf Verlangen vom Anerben⸗ gericht ausgestellt und ausgehändigt wird, hat den Zweck, dem Bauern eine amtlich beglaubigte Geschichte seines Erbhofes und des darauf ansässigen Bauerngeschlechts in die Hand- zu geben und zugleich, . Art eines Familienstammbuches, die rechtlich bedeutsamen Hofurkunden aufzunehmen.

. Nähere Auskunft über die mögliche Ausgestaltung der Ein— Einbände, durch die dem freien schöpferischen Schaffen des Künstlers jedoch keinerlei Bindungen auferlegt werden sollen, erteilt auf Erfordern das Preußische Juftizministerium. Der Preis von 1000 RM nebst einer Ehrenurkunde wird durch

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Preußischen Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) werden die nachstehend bezeichneten Sachen und Rechte, die zur Förderung kommunistischer Bestrebungen gebraucht wor⸗ den sind, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 4. bis 9. September 19533 für 1000 g in Reichamark 2 ö r r

) Notierungen für Brotgetreide

Roggen Weizen

Marktorte Handelsbedingung“)

Sommer⸗ Brau⸗ *

RM RM ; ,,, 151,3 182,3 . Hi r den fränk. St. 142) 1365 164, 9f yr, a an J 2 25 75 j 174.2 17 märkischer, ab St.“) . 142,5 1. 4 ab braunschw. St. .. . . ö . J 1 , sd! anz u ,. , , gn. , ,, GVpr. frei Dortmund 4 183.30 . persönliche Entscheidung des Preußischen Justizministers unter Hresden. bahn srei Dresden .. 14705 181, 09) ) 1823 25) Wer hr rer ch ande, Lassal Ausschluß des Rechstweges dem Künftler dentscher Art und deut⸗ Hutsburg frei Duisburg. 163,9 * 15335 178,0 Were, i g, nn D. assal ) (neu) schen Blütes zuerkannt werden, der Hen schönsten und w n,, . 1a 13755 . ,. 5 6 1 e, Arno Holz (neu), wendungszweck des Buches am besten entsprechenden Entwurf gurt ab fhür. St. 146,5 1635 178, 5 1 Darm n, G einreicht. Der Preis kann auch geteilt mehreren Künstlern zu— . rei Essen . 154.9 185 8 . ie ,, en Güter lien), erkannt werden. um tkfurt a M. ref Gihntfurt R. 1503 1565 178. 8 ,, . mot ati che Bücher (neu), Der Entwurf muß bis zum 1. Oktober 1933 im Preußischen ö. . ab osithür. St. 146,0 166,0 ,, „117 sozialdemokratische Broschüren (nei). Justizministerium, Berlin ws. Wilhelmfstraße 55, eingereicht n ,, 14749 1710 136105) Kassel, den 9. September 1933. sein. Dem in Leder ausgeführten und mit einem Kennwort ver— ö 6 rei Hamburg. 145,8 184,0 175,05 Der Regierungspräsident. sehenen Entwurf (Folioformat) soll ein verschlossener Brief— Hannover ab haͤnnov. St. 144.0 175,0 e R 9 Mi ; umschlag mit dem gleichen Kennwort beiliegen, der den Namen 1 3 6 ; 153,8 190,0 185,ů) J. V.: von Müffling. , j zarlsruhe .. . frei Karlsruhe ; und die Anschrift des Künstlers enthält. ech Gar. srei Raffel 14235 1745 166.0 Der. Justizminister behält sich vor, auch andere gut gelungene ab holstein. St.. 1409 178,0 969 148,9 178,5 * Ia, 0 as)

beo

.

n

Lachen . Bamberg Berlin- Fraunschweig Bieslau. . . Chemnitz.. Dortmund.

118

7 fehlt), *

n * s77, 75,5

ö, s 6

72573 2, 3,2 72

; Eigentümer und Rechte 9 me

6

Schreibmaschine Marke Triumpf ii Schreibtische Korbmöbeltisch eisernes Stehregal Stühle Gardinenstangen mit Vorhängen, 1 Mes⸗ singstange mit Vorhang Lampen Spiegel Landkarte (Thüringen) Schirmständer Kleiderhaken, 1 Waschständer, 3 Fußmatten Handtücher 1 Haarschneidemaschine, 4 Bretter Verschiedene Büroutensilien Geldbetrag in Höhe von 45,95 RM Postscheckguthaben Konto Nr. 14 923 beim Postscheckamt Erfurt Deckadresse Frieda Kluge, Erfurt in Höhe von 717,12 RM sowie etwaige weitere Einzahlungen auf dieses Konto Gemäß 8 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen be— stehenden Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Erfurt, den 8. September 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. von Ehamjer.

8 il

ö ö 8

72 72

bo & b

111

82

71

C .

11111

,,. K—

—=—

Verein „Volkshilfe mit Bestattungs⸗ fürsorge“, Erfurt.

—— Q

2 W Qb2

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (R;GBl. 1 S. 479) in Verbindung mit § 1 des Gesetzes über die Ein— ziehung kommunistischen Vermögens vom 2s. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und der Preußischen Ausführungsver— ordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 267) wird das der „Verlagsgesellschaft Liegnitzer Volks⸗ zeitung G. m. b. H. in Liegnitz“ gehörige Grundstück Vorstadt Liegnitz Band VI Blatt Nr. 410 zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern, eingezogen.

Liegnitz, den 12. September 1933.

Der Regierungspräsident. V.:: Dr. Engelbrecht.

Entwürfe gegen ein von ihm festzusetzendes Entgelt zu über⸗ . . fret Küäln ... 102, *) 13435

nehmen. Durch die Zuerkennung eines Preises oder durch die ngeherg Pr

Uebernahme gehen die Entwürfe in das Eigentum des Preußi⸗ . 6.

schen Staates üer, Dieser ist berechtigt, die in sein Eigentum , 5

Üübergegangenen Entwürfe frei zu verwerten und dabei auch Aen⸗ hg

derungen an denselben vorzunehmen. . . Durch, die Beteiligung an diesem Preisausschreiben unter,

wirft sich jeder mitwirkende Künstler dessen Bedingungen. n.

Nürnberg lauen Stettin. Stuttgart .. e n,, Würzburg ..

175.5 180,05) 174,90 176,0 191,0 191,5 170,026) 164, 0 25) 172, 181, 185, 0 do) 190.0 178,2

1445 14759 1475 1440 197 3 a) 154. 149.526) 143 9a) 1465 1478 15h. 1525 146,60

it tn ,

frei Königsberg

ab rhein. St. .. frei Leipzig ... ab St. d. Magdeb. frei Mainz .. frei Mannheim .... GEPr. ab südbayer. St. GE rbr. ab nordbayer. St. GVpPr. ab vogtl. St. .. e t,, GVpPr. ab württb. St. . frei Worms .

GGP. ab fränk' St.

2 d DN 00

12 1 8 14 2 * 2 12 2 2 2 12 8 0 1 1 rt d D

n o m oö, , a, , , eme, er,

C S 8 C Om

22

Bez.

O .

9,5 14,0 232) 120,0 20) 129,65 132,5

118,0

1 1 1 8 *. 8 * 2 2 . 1 1 1 1 1 1 1 1 2. 8. 9 2 1 1 1 8 1 *

W W W W W Q Q

Arbeitsbeschaffung und Siedlung. Bedarfsdeckungsschein A zur Ausgabe bereit.

Wie das VDZ⸗Büro meldet, sind nunmehr die Bedarfs⸗ a,, . ö. n. im . der Arbeitsbeschaffungsaktion sine erhebliche Rolle spielen, zur Ausgabe bereitgestellt. Die reise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

Bedarfsdeckungsscheine lauten auf die Summe von 25 RM und ö ; , sind untergeteilt in 25 Einzelabschnitte zu je 1 RM. Sie werden ; Wei Gerste

den Gemeinden und anderen Trägern von Maßnahmen im ,., ; Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms zur Verfügung ge⸗ stellt und sollen ausgegeben werden an die bei der Arbeils— beschaffung beschäftigten Arbeiter mit je einem Stück pro Monat.

Diese Bedarfsdeckungsscheine A berechtigen zum Erwerb von die Zulassung von Ver—

J

On .

in

r / / / /// r

o o o o oo o wm m , o oe , o, . d o o o Oo o O m , o ,

O

V.

Hafer La Plata

Roggen

Western II (Ver. Staaten)

Lc Plata

Verhot.

Auf Grund von § 1 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 83) in Verbindung mit § 1 der Preußi⸗ schen Ausführungsverordnung vom 3. März 1933 (Gesetz⸗ samml. S. 33) und 5 14 PVG. verbiete ich das Erscheinen der periodischen Druckschrift Jüdisches Wochenblatt für Magdeburg und Üümgegend“ bis auf weiteres.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck— schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Erfurt, den 7. September 1933.

Bekanntmachung.

Auf. Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) werden die gesamten Vermögenswerte (unbewegliche und bewegliche Sachen und Rechte) der offenen Handelsgesellschaft ‚Reißhaus K Go. in Erfurt“ unter Bestätigung der polizeilichen Be— schlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten hrsh en Preußischen Minister des Innern in Berlin, hier

nit eingezogen. f gsident! * Zu den vorstehend eingezogenen Sachen gehören ins— . * , ,. . besondere die im Grundhuche bonkErfurt Penis n, ,. 1 e e n ,. eingetragenen Grundsticke einschl. aufstehender Gebäulich⸗ keiten und sämtlichen Zubehörs.

Mit der Einziehung des Vermögens der vorbezeichneten Gesellschaft erlöschen alle an den eingezogenen Gegenständen

Donau

Barusso q Russ.

Manitoba (Kanada) Hardwinter II Ver. Staaten)

41 .

82,5

) Erläuterung der Abkürzungen: GEPr. Großhandelseinkaufspreis, GVPr. Großhandelsverkaufspreis, St. Station; genauere Handelsbedingungen in Nr. 208 vom 6. September, für Nürnberg in Nr. 207 vom 30. August 1933. . ; J ö imm Ven tffutz daf) e ian

5 9 „ind gus diesen Hurchschnitte gebildet worden. 3) Gerste, ab märkische Station. . Notierungen für Abladung (im Verschiffungs öafen) im laufenden Monat her mn , Hie, , gez Rn n fer. ie q) , 3) Neuer Ernte 118,5. 8) Sächsischer. ) Neuer Ernte 138 0. 10) Westsfälischer. ) Pommerscher, 12) Neuer Ernte 179,5. e r Ernte 134.09. 1 Rheinische. 16) Neuer Ernte 130.0. 16) Mehrzeilig. 11) Gute; feinste neuer Ernte 1797. 15) geringere (Sortier-) Gerste. 14 Neuer Ent 135,9. 2) Sechszeilig. ß Welßer. ah jteuer Grüte zz, 0. *) Möttlere, 2h) Rheinhessischer. ) Rieder⸗ und oberbayer; oberpfälz. 14,6, 7ol'l, bz ie Ml. e. ctieder: und oberbarr,. . Qber bält, und Payer,. ah fänksscher 11, 7i e ke je h. S ä) Oberpfalz. und Bayer, Wald; srantischer L', sfsis kg je ki. = ä Heuer Ginke. ) Wuürttemmbergischer. i Rieinhesische K Frantischer. 3 Sachfische

Berlin, den 13. September 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Rosaf

x La Plata Argentinien)

j 844

46,2

Kleidung, Wäsche und Hausgerät. Für 122 122 kaufsstellen zur Entgegennahme der Abschnikte der 35 RM Be— darfsdeckungsscheine gelten, wie der Reichsfinanzminister ver⸗ fügt hat, die gleichen Richtlinien wie für die Zulassung von Verkgufsstellen zur Entgegennahme von Bedarfsdeckungsscheinen aus Ehestandsdarlehen. Die zugelassenen Verkaufsstellen haben ihre Zulassung durch Aushänge oder Anschläge bekanntzugeben.

54,2

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Luftbilder nur mit Erlaubnis des Luftfahrtministers. = . Der Reichsluftfahrtminister hat angeordnet, daß mit Rück⸗ Verbot. sicht auf die erhöhte Bedeutung, die dem Luftbild im Hinblick auf

Auf Grund von g 1 der Verordnung des geren, die Landesverteidigung zukommt, die Erlaubnis zur Mitführung

1 und Verwendung vön Lichtbildgerät in Luftfahrzeugen“ mit denten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar Wirkung vom ö. August d. J. a au chf g h er Reichs⸗

weiße, mittel 22,99 bis 23,00 6, Langbohnen, ausl. 30,90 bis 34,00 4M, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 43,50 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 43,09 bis be, 90 , Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 63,900 „Æ , Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 36,00 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗

dsorten und Banknoten. 1

—. ; ; Ausländische Gel Handel, Gemerbe und öffentliche Finanzen. ( Berlin, den 14. September 1933.

13. September Geld Brie

14. September Geld Brie

bestehenden Rechte mit Ausnahme der Hypothek und sonstigen dinglichen Rechten an Grundstücken, worüber noch besondere Anordnung ergehen wird.

; Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger wirk⸗ sam.

Als Verwalterin des eingezogenen Vermögens der ge⸗ nannten Gesellschaft wird hiermit bis auf weiteres die Kon— zentratjons⸗-Aktiengesellschaft in Berlin 8w 68, Lindenstraße 3, eingesetzt. .

Erfurt, den 11. September 1933.

Der Regierungspräsident. Bachmann.

Bekanntmachung.

Auf. Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 36. Mai 1933 (RöGBl. ] S. 293) in Verbindung mit 51 der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39 wird das gesamte Vermögen:

a) des „Inte nationalen Bundes der Opfer des Krieges und der A deit“ in Erfurt, des „Kampfbundes gegen den Faschismus“ in Er— furt, des,

b)

06)

. eserwerbslosenausschusses“ in Erfurt,

der „Roten Hilfe“, Bezirk Groß⸗Thüringen in Er⸗ urt unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. „Gemäß S 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai F erlöschen die an dem eingezogenen Vermoͤgen bestehenden . Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Erfurt, den 12. September 1933. Der Regierungspräsident. Freiherr von Wichtingen.

. 288 V⸗ *

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S 293) in Ver⸗ bindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staats⸗ seindlichen Vermögens vom 14. Jull 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Verordnung des Herrn Preuß. Minister des Innern zur, Turchführung des vorgenannten Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzlamml. Nr. 39) fowie des s 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 26. März 1933 Ro Gl. 83) werden folgende Gegenstände der „Union⸗ Druckerei und Verlagsan stalt G. m? b. H. in Frankfurt a. M.“ zugunsten des Landes Preußen ent⸗ eignet, da sie der Förderung volks- und staatsfeindlicher Be⸗ strebungen gedient haben:

1. Bebautes Grundstück,

*

c

Hanau, Römerstraße 15,

6 Monaten.

die sehen ist. Erfurt,

Wie öffentlicht schreiben: Die deut Boden, von

1933 (RGGBl. J S. 83) in Verbindung mit § 1 der Preußi⸗ schen Ausführungsverordnung vom 3. März 1933 (Gesetz⸗ samml. S. 33) und § 14 PVG. verbiete ich das Erscheinen der periodischen Druckschrift Synagogenbezirk Erf Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift,

S Ot

sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗

M V.

e n / ....

Aus der Preuszischen Verwaltung. Preisausschreiben des

der der

scher Art n, , Verbundenheit von Blut und 8 ö

„Wochenblatt für den urt“ auf die Dauer von

den 7. September 1933. Der Regierungspräsident.

V.: Freiherr von Wichtingen.

Nichtamtliches.

Preußischen Justizministers für ben Entwurf eines Erbhofbuches. Amtliche Preußische Pressedienst

; . che mitteilt, ver⸗ Preußische Justizminister

folgendes Preisaus⸗

minister der Luftfahrt erteilt wird.

Ueber die Gesichtspunkte, die hierbei maßgebend sein sollen, wird ergänzend bekannt, daß der Antrag, wie bisher, bei der für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen Landesbehörde 3u stellen ist Um die Prüfung der Frage zu ermöglichen, ob die für die Herstellung dex Aufnahmen zuzulassenden Personen und Unternehmen in persönlicher und sachlicher Hinsicht genügend Ge⸗ währ bieten, sind in Zukunft den Anträgen eine Reihe von Unter⸗ lagen beizufügen. So muß insbesondere ein gewerbliches Unter— nehmen ausführlich nachweisen: Name, Beruf, Stagtsangehörig⸗ keit und Wohnsitz; ein Auszug aus dem Handelsregister ist beizu⸗ fügen; ferner sind Angaben verlangt über den Eharakter des Unternehmens, seine finanzielle Leistungsfähigkeit usw. Ausdrück⸗ lich muß versichert werden, daß im Betrieb nur Personen be⸗ hahe werden, die die Reichsangehörigkeit besitzen und dauernd im Reichsgebiet ansässig sind. Ausnahmen bedürfen der Genehmi⸗ gung des Reichsministers für Luftfahrt. Besonderer Nachweis ist über die zur Aufnahmetätigkeit zuzulassenden Personen vorge⸗ schrieben. Dazu wird die Erklärung verlangt, daß diese Personen nicht im Dienste ausländischer Unternehmen bzw. Zweigstellen solcher Unternehmen im Reichsgebiet stehen. Entsprechende Nach⸗ weise werden bei Beantragung der Erlaubnis für Einzelpersonen und, für nicht gewerbliche Aufnahmetätigkeit verlangt. Die Polizeiflugwachen follen die Fluggäste auf Mitführung von Licht⸗ bildgerät überwachen. Für die Erkaubnis der . wer⸗ den Auflagen gemacht, um eine dem öffentlichen Interesse wider⸗

Bauer und Bauernhof wiederherzustellen als feste

sprechende Verwendung des Lichtbildgerätes auszuschließen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Kartoffelpreise an deutschen Märtten in der Woche vom 4. bis 9. September 1933 für 50 Kg in Reichsmark.

Marktorte)

Handelsbedingung

Notie⸗

rungen?) Speisekartoffeln

Sonstige rote

T D cd

8 Breslau

Hamburg f

Karlsruhe f. Kiel .

Magdeburg f München ..

Worms..

Bamberg... ,

,,,

Würzburg ..

BGroßhandelseinkaufspreise ab fränk. Station .. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station = Erzeugerpreise ab Verladestation

. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Frankfurt a. M.. .

Großhandelspreise Frachtl. frachtfrei Groß Hamburger waggonweise Frachtlage Karlsruhe mit Sack. Erjeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. rg bande det auss ie f frachtfrei Waggonlgdungen p. I5 t ohne Sack

Erzeugerpreise , ab rhein hessijche und pfälzische Station. .. I Erzeugerpreise frei Bahnstation .

* . 8 9 9 0

Sack. 7) F

2. Bebautes Grundstück, Hanau, Glockenstr. 32.

) An den der Landwirtschaftskammer oder der Handelskammer; frage] —“ Wo mehrere Angaben vorlagen, f Fabrikkartoffeln je

jheinische (Böhms) 1.806; 14) Böhms Frühe. Berlin, den 13. September 1933.

mit f bezeichneten Märkten amtliche

e isg kg Stärke, frei Fabrik. ndustrie; ckst hessische und pfälzische (Böhms) 2, 00;

Frankfurt a. V. ö. Waggonbe ug' ; Bahnhöfe bei waggonw. Bezug..

Kölner Bahnstation in

Grzeugerprelse srei Waggon nahegeleg. Statson ohne Sack ö . Erieugerpreise frei Bahnstation . .. .... s .

Börsennotierungen; an den übrigen Märkten sind 6 an. gebildet worden. kg. S e , Böhms Allerfrühste; rheinische Julinieren 2.00. Glückstädter sowie Julinieren 1.53. 8) Industrie; Lange h Zwickauer 1,95.

82

oO db 9 O, 0865 9

. 82

. 3. 8 —— *

821

. =*

9 4

Bezug..

1111

8 *

141

170 un

** 2

kJ

.

an den mit st bezeichneten Märkten amtliche Notierungen nichtamtliche Preisseststellungen (Notierungen oder durch Um⸗ ) Odenwälder Blaue 1,006; Erstlinge 1,40. linieren⸗ 9) Böhms Allerfrühste, ohne ) Rheinische Nieren; norddeutsche Nieren 2, 40; 10) Erstlinge; andere Sorten 1, 16. ) Feldkartoffeln. =

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 12

derlegt,

Börsenbeginn am 15. September verlegt.

Wie der Berliner Börsenvorstand mitteilt, wird anläßlich der seierlichen Eröffnung des Preußischen Staatsrats am Freitag, dem l5. September, der Beginn der Börse von 12 Uhr auf 125 Uhr Die Feststellung der ersten Kurse erfolgt um 12573 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 13. September 1933: Gestellt 15 136 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 14. September auf 52, 75 4M (am 13. September auf 538,25 S) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Oslo.

Riga * Schweiz .... Sofia .. Spanien .... Stockholm und

Buenos⸗Aires, lanada ... Fianbul. 3 Fapan ..

,,

ig; .

ew Jork... Nio de Janeiro lruguay ....

msterdam⸗ Rotterdam then ..

Brüssel u. Ant⸗

werpen ..

Hucgrest .. Budapest .

anzig. ..

elsingfors ; Flalien . Jugoslawien ..

0

aunas, Kown sepenhagen .. issabon und Dporto .

aris

rag ö Reykja vit

Island)

ö

Gothenburg. alliun (Reval, Estland) . ..

1,

L Pap. ⸗Pes. l kanad. d

U türk. Pfund 1 Jen

UL àͤgypt. Pfd. 128

165 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengo 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Eseudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr

19h estn. Kr. 100 Schilling

Geld 0,928 2,777 1,983 0, 782

13,76

13.38 2, 902 9.341 l, 399

16h, 48 2, 393

hö, b7 2488

31,47 b, 924 22, 12 h, 295 41461 59,79

12,64 67, 25 16,43 12, 42

60. 19 74. z 51.26 3. 54 zö. Ob

h9. z 71,58

7, 9h

14. September

Brie 0,932 2, 783 1,987 90784 13. 39 13,42 2, 908 0,243 1,401

169, 82 2, 397

58, 69 2, 92

81,63 5, 936 22, 16 8.305 41,69 59,9

12,66 67,37 16,47 12, 44

0 l 4.1 51 36 3, 053 z6. 14

69, 17

71, 48, 05h

Geld 0,928 2,5 1,983 I.I583

13,80

13742 2.927 9.24 1.399

169.33 2, Jg

58, 64 2, 488

S1 4 . Ia 231 d gb 415 dg d

264 67,45 16,43 12, 415

50,34 74.23 81, 22 3,047 36,0

69, 43

71,68 47, 9h

13. September

Brie 0, 932 2, 03 1,987 0.754

13 84

13,46 2.933 . 1,401

l69 6 236

38, 76 2,492

8l, 53 h. ght 25, 15 5.30b 41. 5j ba b

1266 967 57 lä. 4 12, 35

60, 46 74, 37 81, 38 3, 053 36.09

69 57

71, Sꝰ 48, 05

20, 38 16,16 4, 185

2, Shh 2, hh 0, Sꝰ

2,7 13.3 15.34

1.876 8. Il

hg hz dl. 2h

5.86 16. 39 16h. 06 22 66 323,20 5.33

. gr Or

Sopereigns . 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische I Brasilianische . 1 Canadische ... 1 kanad. n n. 18. 1u. darunter 1 Türkische .. J Belgische. . Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische .. Finnische .. ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische . NVorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Mumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei- Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Ungarische ... 100 Pengö nur abgestempelte Stücke.

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

1090 Lire

100 Dinar 100 Lats

l00 Litas

100 Kr. 00 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100

r6. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke

68, ß Sl, 02 81,02 34,93

1192

20 16 Ils. 20 4.256

2.875 2, 875 0, Sd

2, 74 13,40 13,40

l, 89h 98, 6h

977 gl d . 164

169, 74

22 98 23,25 55

1153 60 3

20 38 16. itz 4186

288 2.88 0, S?

2,74 13,388 13,38

1.875 b8, 48

p z gl 25

58 16 168 5 2 6 I d 5

1117 g,

20,465 16,22 4,205

290 2, 90 0, Sd

276 13, 44 3 44

1 89gh od y

og gꝛ gf

5, 92 16.45 169, 59 22, 10 22, 30 5,37

11583 gr z

Dstdevisen. Auszahlungen.

46, 95 46, ö 46,95

Warschau ... Kattowitz ...

10031. . Posen ... 100 391.

4.16 Ir, 47h

Notennotierungen.

Polnische lob gl. 146,769

47, 15

Berlin, 13. September. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Gerstengraupen, grob 32.00 bis 34,900 0, Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 38,00 4νé, Gerstengrütze 27,00 bis 2800 „, Haferflocken 30,99 bis 32, 00 ½, Hafergrütze, gesottene 34,00 bis 35, 00 6, Roggen grieß 34,00 bis Bäckermehl

mehl, Type 0— 70 v5 25,50 bis 24,50

36,00 „½ςο, Hartgrieß 59,900 bis 40,00 4M

ell

z n, Weizenmehl:

X

46.95

46, 95 46, 95

46. 80

4715 47, 16h 1716

47,20

27,50 bis 28,50 S½, Vorzugsmehl 33,50 bis 34,0 (, Auszugmehl 34,50 bis 35,50 M½, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 46, 90 bis 50,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 50, o0 bis 56,00 „M6, Bohnen,

so muß doch bei der sesten

reis 19,090 bis 21,00 s, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,50 bis 21,59 „6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 25,09 bis 27,00 „S, Reis⸗ grieß, puderfrei 24,990 bis 26,90 , Ringäpfel amerikan. extra choice 126,900 bis 139,900 „, Amerik. Pflaumen 40s50 in Kisten S4, 00 bis 86,900 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 56,00 bis 60,00 S, Korinthen choiee Amalias 72,090 bis 73,00 , Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,990 bis 204,00 1½ς, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 212,00 Sς, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. —— bis —— , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. bis 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. bis M , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,90 bis 326,00 e, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 332,00 bis 430,00 ½, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 40000 bis 429,00 A6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420390 bis 580,00 ις, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3109 bis 34.0 1M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,0 bis 32, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42.00 bis 4400 , Kakao, stark entölt 136,05 bis 150,00 s, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 220,90 46, Tee, chines. I60, 00 bis 800,00 „é, Tee, indisch 790,90 bis 1000,00 A6, Zucker, Melis 69, 30 bis 69,55 M, Zucker, Raffinade 70,89 bis 72,30 6, Zucker, Würfel 76,59 bis 82,50 (M, Kunsthonig in S kg-Packungen 73,00 bis 75,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern bis 644 Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —=— 46, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 126 kg bis , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg bis

(M , Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg bis M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 6 bis „, Steinsalz in Säcken bis M, Steinsalz in Packungen bis „, Siedesalz in Säcken —— bis —— M14, Siedesalz in Packungen —— bis 46, Braten⸗ schmalz in Tieres 16400 bis 156,90 , Bratenschmalz in Kübeln 168,00 bis 170,00 M , Purelard in Tierces, nordamerik. 156,09 bis 158,00 4, Purelard in Kisten 155,00 bis 158,09 , Berliner Roh⸗ schmalz 170,09 bis 172.00 ν½, Corned Beef 12.6 Ibs. per Kiste

bis e, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste bis

M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 bis w 66, II bis 4. Margarine, Spezial ware, in Kübeln, 1 bis —— M, II bis 4, Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 282,)0 bis 288,00 S, Molkereibutter Ia epackt 286,00 bis 292,090 M, Molkereibutter IIa in Tonnen 268,90 is 274,090 6, Molkereibutter a gepackt 274,00 bis 280,00 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 290,00 bis 294,00 A, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 296, 00 bis 304,00 M , Speck, inl., ger., 166,00 bis 176,00 6, Allgäuer Stangen 20 oυάν 70,00 bis S, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 112,00 bis 134,B 00 ς, echter Gouda 40 0so 136,00 bis 150,00 S, echter Edamer 40 ½ 136,00 bis 15900 1, echter Emmentaler (vollfett) 216,90 bis 232,00 S, Allgäuer Romatour 20 , 9000 bis 106,00 S6, ungez. Kondens⸗ milch 48̃16 per Kiste bis „, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste —— bis 44, Speiseöl, ausgewogen —— bis 41S. (Preise in Reichsmark.)

Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, September. Butter: Die Knappheit an Butter hält an; die Anlieferungen deutscher Butter bleiben weiter sehr klein. Zur Deckung des Bedarfs mußten daher fort⸗ gesetzt größere Posten Auslandsbutter herangezogen werden, die im Preise recht teuer einstanden. Wenn auch im Interesse der Ronsumenten bedauert werden muß, daß die Butterpreise steigen, Tendenz, die am Buttermarkt i . der Entwicklung Rechnung getragen werden. Es wird sich daher nicht vermeiden lassen, die Berliner Notierung am Freitag weiter zu erhöhen.

Speisefette. Berlin G 98, 13.