1933 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1933. S. 2.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmãrtkten im Monatsdurchschnitt August 19334 für 1000 1g in Reichsmark.

Handels bedingung?) Notierungen

Weizen

RM

4 zeilig 2 zeilig

——

Hafer

92 69 2 . 6 9 9 *

Braunschweig. J

Dortmund

3 ,

0 9 8

Frankfurt a. M..

Halle a. S.

, , .

Königsberg i.

Magdeburg.

Mannheim

K . 6 . 28

frei Aachen.. GEPr. ab fränk. St. .. märkischer, ab St.) September. Oktober.

Lieferung (frei Berlin)

ab braunschw. St. ....

frei Breslau

ö Cheinnitz K GVpPr. frei Dortmund

ab sächs. St.

frei Duisburg

ö „thin Sr

frei Essen .. „Frankfurt a. ab ostthür. St.

frei Gleiwitz

1

57 5

ab St. 6. Magde

5 8 5 M frei Mainz

„Mannheim . GEPr. ab südbayer. St.

5

frei Stettin

GVPr. ab württb. St. frei Worms .. GEPr. ab fränk. Durchschnittspreise: Ostdeutschland Mitteldeutschland ... Westdeutschland Süd⸗ und Südwestdeutschland

. d o 9 9 9

dagegen Juli 1933

9 j j * 9 ö z 2 ö ,, In Nr. 18s vom 11. August 1933 ist unter Hafer bei Duisburg 170,0 statt 170,0;

118213

11a nnn n tiiiin

eo e , O , . e =. o, Qa Q

Sal Hamburg ab hannov. St. frei Karlsruhe . GVPr. frei Kasse ab holstein. St. fre ,,, „Königsberg ab rhein. St. frei Leipzig..

de 5 . 8 5 M

J

X 2

*

D c R R o e 2 M

5 8 , ö 9 , , , ö

ͤ11—

113133811 D d de

9 4

d , , , , , , , ,

ö. 3 nordbayer. St. GVPr. ab vogtl. St. .

e e 8 . 0 0 0 ü . . . o . 21

1118211I 111

8 9 O 9 0 0 9 0 9 9 9 9 0 9 68 . , , ,,, . d o o o o d 9 9 9 9 0 9 , , , , k , , d d 9 9 O O 0 0 0 9 0 9 9 9 0 668 d 9 0 9 9 9 8 4 9 d 9 O O O 0 9 0 9 9 0 68 D , ö 4 69 9 9 0 0 O O 0 0 0 9 0 0 98 w , , ö , , m, ,,, , . 9 909 d a d o o e 0 686 8 o o 9 0 9 9 9 0 2 9 4 9 o 9 , , , , , , , , , k, d 9 d e g g oO o o o 0 e 9 0 0 0 90 9 9 8 a

d

9 9 d 9 0 e o o 8 d o d o e d 9 o 8 d o e o e 9 0 0 d o o oo d o o d o o e o ro o. C 9 0

1 82 * 212

182,6 178.9 174,3 160, 191,7 1944 170,0 176,3

181,

186, 3i05)

174560

is, Si)

177,35. 166.0 1879 188, 17737 164 177,1 183 0 16.0 1930 178,3 Ib, 0 186 uo) 176.0 183, gi) 173,3 16g, i) 179 Huj 174.6

187, 1909 176) Ig. garn) 179.5 178,0 178.0 18g, ge) 169) 1775

1769 176.2 183, 183.5

1709,

111111111411111111

ka lilẽk kt! ẽů i i ͤ· n ·ẽi·ẽ i nt

8

2

3 8 .

Di

. 8 S 3

1. M

. . E *

Angnß nee,, Abtürzungen: GC Br. = Großhandelseinkaufspreis, GVPr. Groß

handels verlau

m

2147

sspreis, St. Statlon; genauere Handelsbedinaungen in Me 1906 , , .

hein ssische; Ried 182,8;

ö 144,49)

1273 134, 151)

136 12853

1475 170, Su

141,9

1568, din

12852 1423

160 On)

146,5 139, 122, 1389 143, 139, 146,6 151,3

129, He)

13752

129,0 i

140,9) 138, 139, 146,3 116.8

126,2

141, 09)

130,3 136,5

127,0

130,2

e. “) Feinste. *) Sah merscher; Ostseehafer 167 utterzwecke. 19 Sechl

Pfälzer 185,sß. 28 Durhh

unter Futtergerste bei Halle Anm. 119) statt Anm. 16); unter Futtergerste bei Stuttgart 165,0 stat Preise für ausländisches Getreive, eif Hamburg.

bis

. ö S0. O0 M, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20, 20 M, Steinsalz in

äs, 00 bis 170,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 156,09 bis

GHö6 46, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1160.00 bis öh, h0 Sς6, IL 146,00 bis 150,00 ς6, Margarine, Spezialware, in

kübeln, J 182,00 bis de, II 168, 00 bis 176 00 , Molkerei⸗

is 27

bis 140,00 . (Preise in Reichsmark.)

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 60 G., 57,71 6. bis loo. Stücke) —— G. —— B. Schecks: London

122,18 G., 1283,02 B

öös,zo, Lirenoten 37,29, Jugoslawische Noten 8, 94, Tschecho⸗

en

Western II Ver. Staaten) ö

La Plata

Manitoba (Kanada) Hardwinter II

Rosafs

(Ver. Staaten)

(Argentinien)

afer .

54,

. Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Berichtigung: In Rr. 185 vom 11. August 1933 ist unter Weizen Manitoba M 98, statt 98,7 zu setzen. Berlin, den 12. September 1933.

76,

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

Deutschland —, London S1, 42, New Jork 1762, Belgien

- verkehr.) Deutschland ——, Bukarest . P

Kartoffelpreise an deutschen Märtten

Marktorte))

im Monatsdurchschnitt August 1933 für S0 kg in Reichsmark.

e ee .

Handelsbedingung

Speisekartoffeln

von Frankrei und Abnahme im

gelbe

Bamberg.

rankfurt a. M.

leiwitßz ß... amburg f

Nürnberg ..

Großhandelgeinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station .. Erzeugerpreise ab Erzeugerpreise ab Erzeugerstation... Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. rachtfrei Gleiwitz ; frachtfrei Groß⸗Hamburger Ba waggonweise Frachtlage Karlsruhe mit Sa J Erjeugerpreise ab holstein. Station bei waggonweisem Bezug ... k frachtfrei Köln. Bahnstation in Waggonladun

n ohne Erzeugerpreise frei Waggon na Erzeugerpreise frei Bahnstatio Erzeugerpreise frei Bahnstation.. ab rheinhessische und pfälzische Station Erzeugerpreise frei Bahnftation .

. ) An den mit be Landwirtschaftskammer, durch Umfrage) *) 1. Monatshälfte 2. 48; gegenüber den hisherigen alle Preise 2. Hhessische und Erstlinge, J.

erladestation

8

M. b⸗ Waggonbe

el Henin. Besugy

w 1

9 0 9 9 9 9 9 9 0 68 d 9 9 0 0 0 8 do 9 9 9 9 O . ,

R . - m 0, =. e, do eo . eo Or, eo .

9 9 9 9 9 9 2 68

zeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrige Odenwälder Blaue 1,26; Erstlinge, rheinische Julinieren 2,24. ö. . ab ore e f Ronats hälfte. ange. 9) Rheinische Nieren; norddeu pfälzische (Böhms Allersrühste) 2,2 . ĩ D Monatshälfte, 1,ů95.

Berlin, den 12. September 1933.

2. Monatshälfte, 143. 3) Mittelfrühe, 2. ) Böhms Allerfrühste ohne Sack. ) Der Unterschi on beträgt 25 35 Rpf. je 50 K

2

1 / 6 J 1

1 1 1 1 1 1,8 1,ů3 5 1,3 7 1,5 1

J. V.: Dr. Platzer.

zusammen 3062 Wechsel 68, im

50 362 608 bs 69 *

9 69 0 87)

2785) R335) 96

1,64 10 1, b6

an den mit ft, bezeichneten Märkten amtliche Notierungen d

n Märkten nichtamtliche , , , n, , Monatg hälfte; rheinische Erstlinge, ; d für Frachtkosten und Kommission 4 , . Gn e f i , . , . 1455; J 50; rheinische runde 8 ü 146 8; Zwickauer, 2. Monatshälfte, 2, 03. 9) Erstlinge, 2. Monatshälste. 2. 10) Vll e hh;

Statistisches Reichsamt.

uthaben 17816 n 9 ort ö. umlaufs und der tägli älligen 79, 71 vn (79,61 v5). 6

n. und Zun.

Speiseerbsen, Viktoria

. Wie im Vorjahre, s Jahres eine mit dem kräftig fortsetzende an Arbeitsgemeinschafts⸗ Vraudschäden in den n Jahres nur wenig über den Betr gingen und auch das Juliergebnis

Brandschadenstatistik.

o zeigt auch die Brandkurve des lau Monat Juli beginnende, im Augu steigende Bewegung. Während die bei den Reich ange⸗ April bis Juni des ag von 5 000 000 RM

mit 5 315 469 RM

Schadensumme nur

632159 RM das Vormonatser 44 vH, also fast die große Brandkatastrophe im Duisbu noch keine Berücksichtigun Januar bis August d. J.

älfte, über Hesellschaften

einen ersten Ansatz zur Aufwärtsentwicklun hat der Monat August mit einer Schadensumme , ebnis um nicht weniger als Dabei konnte die letzte er Hafen in diesen ie Schäden für die trugen insgesamt 47 418 013 RM.

ahlen onate

Bandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung.)

Paris, 14. September. (W. T. B.) Ausweis der Ban vem 8. September 1933 (in Klammern gu rgleich zur Vorwoche) in Millionen Franke Goldbestand 82 280 (Zun. 9), 1291 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Jun. Wechsel und Schatzscheine 4246 (Zun. 263), davon: diskontier inl. Handelswechsel 2832, diskontierte ausl. Handelswechsel 29 (Zun. 362), in Frankreich gekaufte, börsenfähin Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1116, ; mmen 1184 (Abn. 89), Lombarddarlehen 2856 (gun. 73), Bond er Autonomen Amortisationskasse 6418 (Abn. H. Notenumlauf 82 087 (Abn. 826), täglich fällige Verbindlich keiten 21179 (gun. 694), davon: Treforguthaben 1050 (Abn. 37). Gu haben der Autonomen Amortisationskasse 2102 (Abn. 1), Privg erschiedene 211 (Abn. 155, Devise g des Banknote erbindlichkeiten durch Ga

Auslandsguthabe

Passiyvt

; Berlin, 14. September. Preisnotierungen für Nahrung mittel. Einkaufspreise des Lebens mittelein zel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen Gerstengraupen, grob 32, 00 bis 84,00 ο, Gerstengraupen, mitz Ic, o00 bis 35, 00 ο, Gerftengrütze 27,00 bis 26, 00 „6, Haferflock 31,99 bis 383, 00 A, Hafergrütze, gesottene 34, 00 bis 35, 00 6, Roggen mehl, Type 0 - 70 v9 23,50 bis 24, 50 M6, Weizengrieß 34, 06 h 36,0 , Hartgrieß go, 00 bis 40,00 , Weizenmehl: Bäckermck 27ü50 bis 38.50 s, Vorzugsmehl 33,50 bis 84,50 M, Auszugme Mg bis 35, 50 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 49,06 bis Sa, 60« Riesen, gelbe 52, 0 bis 58,00 , Bohne weiße, mittel 23,59 bis 24,50 M, Langbohnen, ausl. 81,00 b Bö, 0 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 385,00 bis 44,09 S, Linse mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54d, 900 ι, Linsen, große, letzt Ernte 54,990 bis 64, 99 6, Kartoffelmehl, superior zh, 00 h 36,90 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Brut reis 19,00 bis 2100 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 20,50 h 21,59 MÆν, Siam Patna-Reis, glasiert 25, 09 bis 27,00 6, Reih

rieß, puderfrei 26,00 bis 26, 00 M, Ringäpfel amerikan. eyth dice 196,900 bis 130,00 „, Amerik. Pflaumen 40/560 in Kiste sl.) bis S6, 90 c, Sultaninen Kiup Earaburnu Auslese 4 Kist - 00 bis 6g 00 M, Korinthen choice Amalias 72, 0 bis 75, 099 Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 „6, Mandel

1030,25, Italien 184,55, Schweiz 4945/9, Spanien 2135/3, Warschau

59,173, London 7, 9oj, New Hork 171,59, Paris 970k, Brü

Reich s⸗

und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1933.

S. 3.

ttere courante, ausgew. 210,00 bis 218,00 S6, Zimt (Kassic), n ausgew. 19000 bis 200, 00 „S, Pfeffer, schwarz, Lampong, wöem. o bis 160,00 ½, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. hd bis 150, 00 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime oh bis 326 900 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art ech big ad 060 6, Ftösttaffee, San os Superior bis Extra Prims sah bis 5 06 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art hb bis ssh 00 M6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3h bis ', Rösigerfte, glasiert, in Säcken 29,0 bis 36,00 , galfkaffee, glasiert, in Säcken 42.00 bis 44 00 , Kakao, stark blr*l5ö ch bis 180.00 6, Katgo, leicht entölt 199,60 bis bobo 6, Tee, chines. 6900 bis 806, 00 M, Tee, indisch 7190, go od zo Mr, Zucker, Mells 6g, z0 bis Sh bb K, Jucker, Nassinade 839 bis 7230 6, Zucker, Würfel 76,59 bis 82, 560 , Kunsthonig 36 kg-Pacungen 73, 0 bis 75, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern '' bis 166,0 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 06,

5 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 6600 9, 06 40, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 800 bis oh , Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 Rg g6,00 bis Ho , Pflaumenmus, in Eimern von 123 ünd 16 kg 69, 00

zackungen t, 30. bis 25, 10 , Siedesalz in Säcken 22, 18 bis IS, Siedesalz in Packungen 23,80 bis 26,50 , Brgten⸗ Hinalz in Tierces 164 00 bis 156,90 46, Bratenschmalz in Kübeln

ü 0h 4M, Purelard in Kisten 156,00 bis 158,090 z, Berliner Roh⸗ chmalz 17600 bis 172, 060 , Corned Beef 12ñ6 lb56. per Kiste ä bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 lbs, ber Kiste 48,090 bis

utter J2 in Tonnen 282,09 bis 288,00 ƽ, Molkereibutter 12 gepackt 286, 00 bis 292, 0 6, Molkereibutter Jia in Tonnen 268,00 4,00 S, Molkereibutier la gepackt 274,00 bis 280, 09. c, nslandsbutter, dänische, in Tonnen 290,90 bis 294,09 S, Aus⸗ andsbutter, dänische, gepackt 296 00 bis 804,00 6, Speck, in, ger, 166,0 bis 176,00 6, Allgäuer Stangen 20 o Jo, 00 bis 80, 09 e, Tilfiter Käse, vollfett 162, 00 bis 134,00 M, echter Gouda do os 136,00 bis i5o, 0 ις, echter Edamer 40 9so 136, 90 bis 150,00, 4A, echter Emmentaler (vollfett) 21699 bis 232,0 M, Allgäuer somatour 20 o,, 90,00 bis 106,00 Æ, ungez. Kondens⸗ milch 48/11 per Kiste 16,60 bis 17,10 , gezuck. Kondensmil

F/ per Kiste 28,50 bis 29,50 Mο½, Speiseöl, ausgewogen 114,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 14. September. (W. T. B.) (Alles in . 100 Deutsche Reichsmark —— G., —— B. Anierikanischẽ —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 56 G., 57653 B. Telegraphische: London 1641 G., 18.45 P., Paris 20615 G., 20,19 B., New YJork 3,5614 G., 3,6686 B., Berlin

Wien, 14. September. (W. T. B.) Amsterdam 286.08, Berlin 168, 0, Budapest 124.293, Kopenhagen 10926, London 223583, New Jork 488,50, Paris 27,77, Prag 6 Zürich 137,25, Marknoten

slowakische Niöoten 20, 46, Polnische Noten 79, 00, Dollarnoten 79,50,

Ungarische Noten *), Schwedische Noten 114, 45, Belgrad ——

Berlin Clearingkurs 21653. *) Noten und Devisen für 190 Pengö.

Prag, 14. September, (B. T. B.) Amsterdam 18,634, Berlin S065 h, Zürich 65346 sg, Oslo 543,00, Kopenhagen 483 90, London 10790, Madrid 282, 55, Mailand 178,25, New York 23, 45, Paris 13225, Stockholm —— Wien 45,00. Marknoten S600, 00, Polnische Noten 384,00, Belgrad 46, 267, Danzig 664.59. ö

Budgpest, 14. September. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 1896,20, Zürich 11,10, Belgrad 7, 85. ;

London, 15. September. (W. T. B. New York 466, 90, Paris 60 53, Amsterdam 788,509, Brüssel 2265, Itallen 60,00, Berlin 13.23, Schweiz 16,30, Spanien 37,873, Lissabon 1065.90, Kopen⸗ hagen 22,33, Wien 29,37, Istanbul 665,00, Warschau 28, 87, Buenos Aires 44,09, Rio de Janeiro 437, 09.

Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

* 5

zö6, 06, Spanien gi85ss, Italien 154,50, Schweiz 49418, Kopen⸗ hagen = Holland jöz 0 75, Oslo Stockholm 428, 00, Prag

, Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau —.

4 J

Paris, 14. September. (W. T. 3. Anfangsnotierungen, Frei⸗

rag Wien Amerika 1766, England Si, 5b, Belgien 366,00, Holland , Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

A m sterdam, 14. September. (W. T. B.) 8m cn, e.

el 34,59, Schweiz 17,983, Italien 18,07, Madrid 80, 1d, Oslo 39, So, Kopen- hagen S5, 46, Stockholm 40,85, Wien ——, Budapest —, Prag j3h, 00, Warschau Helsingfors ——, Bukaresi ——, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —.

Amsterdam⸗

Kopenhagen, 14. September. (W. T. B.) London 22,40,

New Hork 487,50, Berlin 167,50. Paris 27,710, Antwerpen 98, 10,

ürich 136,35, Rom 37,20, Amsterdam 284,10, Stockholm 115,70, slo 112, 75, Helsingfors g, d95, Prag 21,00, Wien Stockholm, 14. September. (W. T. B.) London 19,40,

Berlin 145,25, Paris 23,90, Brüssel 86,00. Schweiz. Plätze 119,00, Amsterdam 246,50, Kopenhagen 86,75, Oslo 97, 75, Washington 422,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 18,50, Wien —.

Oslo, 14. September. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 150,90,

Paris 24,55, New Jork 433, 00, Amsterdam 253,90, Zürich 122,00, Helsingfors 8, g0, Antwerpen 87,75, Stockholm 108,00, Kopenhagen S9, 25, Rom 33,25, Prag 18,70, Wien —.

Moskau, 9. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)

1000 engl. Pfund 615,73 G., 616,97 B., 1000 Dollar 185,77 G., 136,05 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

London, 14. September. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18661. Silber fein prompt 195ss, Silber auf Lieferung Barren 185.9, Silber auf Lieferung fein 19,76.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. September. (W. T. B.) 5 o Mex. äußere Gold 5.25, 4 0.½9 Irregation 3i /g, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 5 0/¶ Tehuantepecr abg. ,. Aschaffenburger Buntpapier 26, 00, Cement Heidelberg 65,00, Dtsch. Gold u. Silber 168,99, Dtsch. Linoleum —, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. 42,60, Ph. Holzmann 40 /g, Gebr. Junghans 26,909), Lahmeyer 4 —, Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. 6 90, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 34,56, Buderus 66, 00, Kali Westeregeln . n, , 14. September. (W. T. B.) SEchlußlurse.) Dresdner Bank 42, 900, Vereinsbank 77, 00, Lübeck⸗Büchen 36,09, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 11,50, Hamburg⸗Südamerika 258,00, Nordd. Lloyd 12,00, a Gummi Phönix 21,00, Alsen nn v6, 00, Anglo⸗ Guano 49,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei Jo, oͤo, Neu Guinea 95, 90, Otavi Minen 11550. . Wien, 14. September. W. T. B) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke b38, 0, do. 506 Dollar⸗ Stücke 534.00, 40 / 9 Galiz. Ludwigsbahn 4 0 Vorarl⸗ berger Bahn 8 o Staatsbahn 52, do, Türkenlose —,

Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,30, Dyngmit A—-G. 566.00, A. E. G. Union 6,50, Brown Boveri —, Siemens -Schuckert —, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,900, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) = Krupp A. G. —, Prager Eifen —, Rimamurann —— , Steyr. Werke e. 6.20, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemande

Leykam Josefsthal ——, Aprilrente 1,40, Mairente O, 96, Februarrente 0, Sß, Silberrente —, Kronenrente 9,96.

Am sterd am, 14. September. (W. T. B.) J790/ Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 42,29, z o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) Ihr sg, 6z oo Bayer. Staats-⸗-Obl. 1945 23, 909. J oso Bremen 1955 *, 6 0 / Preuß. Obl. 1952 79690 Dresden Sbl. 1945 ——, 7 ooO Deutsche Rentenbank Obl. 1959 39,25, Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 49600, 7oIjso Deutscher Sparkaffen⸗ und Giroverband 1947 2279, To Pr. Zentr-Bod.-⸗Krd. Pfdbr. 1980 70½ Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 55, 90, Amster⸗ damsche Bank 120,50. Deutsche Reichsbant —=— TY Arbed 1951 TJ o/o A. G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— g 6 Cont. Eaoutsch. Obl. i950 57, 00, 7 o Dtsch. Kalifynd. Obl. S. A 1950 48,59, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19656 67,50, 6 oO Gelsenkirchen Goldnt. 1934 28,25, 600 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. 1949 43,25, 6 0/9 J. G. Farben QObl. 65169, 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 14,15, 700 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1953 —, 70oο Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 24,00, 7 Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 28,99, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 51,50, 5 o Siemens⸗Halske Zert, ge⸗ winnber. Obl. 2930 42,00. 70, Verein. Stahlwerke Obl. 19651 33.50, 64 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 20,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 69,90, 7o0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 39,25, 6 0/üShEschweiler Bergw. Obl. 19352 43,09, w . u. Toll Winstd. Obl. —— 6 υ Siemens u. Halske Obl. 2950 88, 00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 14. September. (W. T. B) Der Markt war verhältnismäßig ruhig, da die Käufer die Eröffnung der nächsten Londoner Kolonialwollauktiongferie abwarten wollen, bevor sie Neu⸗ engagements eingehen.

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im Ruhrredier: Am 14. September 1833: Gestellt 16169 Wagen.

ae ee =

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ern, Clettrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des „ö. T. B.“ am 15. September auf bea, Io M (am 14. September

auf 6g, ß M für 100 Kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelvsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

—d —— 16. September 14. September Geld Brlef Geld Brlef

Buenog⸗Aires. , 0983 0937 0.98 O0, 992

1 Canada .... 1 kanad. 7727 2733 777 2783 Isianbul. ... I türk. Pfund L983 1.287 1,983 1,987 Japan.... 1 0775 9.778 0782 C784 giro ..... 1 agypt. Pfd. 18.8645 18.686 185.76 13.80 London ..... 18 18,2665 13, 305 13 38. 13,42 New York... 15 3849 2849 2907 2908 Rio de Janeiro 1 Mllreit 623g 0,241 G24 0243

Uruguay .... 1 Goldpeso 1,399 1,401 1,399 1,401

loo Gulden 169, 33 169.57 169,48 169, 82 e n. loo Drachm. 53 8397 2,393 2,397 ü Lu. t⸗ Brnse n. Int. Ro gelen. 689 bon, Ss b, 6g h Bucarest .... 100 Lei 2488 492 2488 2,492 Budapest ... 100 Pengö

w 8.4 S5 sg 8M, sspz 2 n . pe gs

Hel . 100 FImk. b. 894 Hh,

1 i. . 100 Lre 27,10 22, 14 22,12 22,16 Jugoslawien. . 100 Dingr b.29gb 5, 906 b. 295 b, 306 Kaünag, Kowno 199 Ritas gi, 5g 41, 64 41,51 41,69

Ko . 100 Kr. bo. 20 b9.M11 bo. 79 b9,. 91 . un .. 100 Czeudoß 1281 12.83 1264 12,66 an . V.. 199 9! 66.78 66,87 6723 67,37 arls ..... 100 Frs. 16,40 16,44 1643 16,47 . 3 100 12,415 12. 435 1242 12444 eykja vit

. 100 16. Kr. 9, gg 60,06 60, 19 60,31 l . . 100 Latts 74,33 74,47 74,283 74,42 Schweiz .... 100 Frs. 81,22 S1, 38 81.20 81, 36 Sofia ..... 100 Lewa og? Jobs 3,047 3, 053 ö,, 239 * 100 Peseten gb, 0o6 3b, 14 gb. Ib, 14 3 1ͤ00 r. 68,53 68,67 69, og 60,17

e ern. 100 estn. Kr. I1,68 71,82 71,88 71.82

Zürich, 165. September. (WB. T. B) (Amtlich) Paris 20 0), London 16,34, New 77 350, 00, Brüssel 72, 0, Mailand 27,17.

Madrid 43, 15, Berlin 123,380, Wien (offiz.) 72, 64, Istanbul 247,00.

Wlen. ..... 100 Schilling! 79d 48, 0b 47, 35 48.08

Iffentlicher Anzeiger.

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

15. September 14. September Geld Brie] Geld Brie

Soyereigns . Notiz 20,3 2046 20, 38 290 46 20 Fres. Stücke für 16,6 16,22 1616 16,22 86 ie 1 Stück 185 4,205 4185 4,205 merikanische:

1000-5 Doll. 1 * 2, 95 2.815 2,855 2,875 2 und 1 Doll. 1 2,795 2.815 2,855 2.875 Argentinische . n, , 0,83 O0. 84 o, S2 0, 84 Brasilianische . 1 Milreis ö. Canadische .. 1 kanad. gj 2.67 2.69 . Englische: große 1 15 23685 15285 15,4 1349 1 . u. darunter 18 13,225 13, 285 13.34 13,40

Türkische. ... I türk. Pfund 1.875 1,896 1.8375 1,895 84 3 . 9 g bös5jz 5857 5841 b8. b

arische .. ewa . * 3663 .. 100 Kr. boy 03 Hh69, 27 69. 53 b9, 77

än ö er. . .. 100 Gulden 81,29 S161 81,23 81.61

Estnlsche .... 100 estn. Kr. . .. 100 Imk. b, 83 b., 87 b, S8f 5,990 ranzösische. . 100 Frs, 1636 1642 16.38 1640 ollandische .. 100 Gulden 18831 169.59 169, 06 169,74 talienische: gr. 100 Lire k 221 6 13 100 Lire u. dar. 100 Alte . * 33 33. 33

i, g, . ; ettlan e. 4a ; Litaulsche ... 100 Litas qi, 42 41,58 41,47 33

Norwegische .. 100 Kr. 66,57 66, 83 67, M Desterreich.: gr. 100 Schillig 160Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãänische: 1000 Lei und JJ unter ei ei Schwedische .. 100 Kr. 68, 35 68, 64 8, s 69,14 Schweizer: gr. 100 Frs. Sl, oc 81,36 Sl, 2 31,34 100 Frs. u. dar. 100 Frs. Sl, od 81, 36 S102 81 34 Spanssche I).. 160 Peseten 34.93 zB, 0 3493 35,07 Tag ichgä. ioo ge =. u. ö boo Kr. u. dar. 100 11,92 11, 96 11,92 11.96

Ungarssche ... 100 Pengd nur abgestempelte Stücke.

O st devi se n. Auszahlungen. Warschau ... 100 ö. 46, 975 47,175 46, 95 63.

ö 16855 1775. 4635 66 ö 3 mid 1635 4*i5

Posen ..... 100 Notennotierungen.

Polnlsche ...] 100 91. 46775 47, 175 1 46,715 47, 16 w / ' ——

. * g. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ,, 9. Deutsche n, , n 3. ö. ote, 1 ö . 3 * j ustellunge Genossenschaften, 4 e, m, , . 1 Hin, r , n m, 91 ! api Ban kauswe 5 nr n nr . . 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 . 2 ĩ n Mar Bley“. Zahlungsort und Aussteller Bezogener:; Brandt⸗Arnoldi, Traben y 8. h . 3 Aufgebote ö hi . Der oder die Trarbach, Diskontant: Nassauische 6 1 Unte U Un 5⸗ 39 ar J . g * Inhaber dieser beiden Urkunden werden bank, Wiesbaden, mit Giro an die Reichs⸗ h. . 33 aufgefordert, spätestens in dem bei dem bank, zahlbar bei der Reichsbank e, , , , , ĩ , i en 3. li Kobl beantragt. Der Inhaber der Amtsgericht, Abt. V Di . Ländliche Ear, und Darlehns⸗ unterzeichneten Gericht auf den 8. Juli Koblenz, b. gt. . un tra 9 en. (L. 8.) 1 tasse dihn a G. m. b. S. in Groß ⸗Kyhna 1884, O4 2 ann . . d. , z 9 ö er, ö. . bod von zwei ine seine nelden u . 16 . , n, , m, we nn , nr , die vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

40467. Beschlusß. In der ,, gegen 1. den Vieh⸗ 401466. händler Lenhard

bach, geboren am 3. Juni 1882 daselbst, Inf

ichel aus Gladenbach, Der ö , ,. w. Zei e Nov r onach de zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2. den stadt vom ovembe ö ,,

Viehhã ĩ 8 led. Oberschůtze bei der J. Tomp. 20. Bayer. ,, n , Heinrich Haber Ausstellungstag war der 16. oder 18. August

hielten folgende Angaben: Die Wechsel=

d e ' Keshsein beantragt. Die, Vechf l. ent Krastloserklärung der Urkunden erfolgen [i ae. wird. summe je 10 000, RM. Verfalltag Teutzsch, den 11. September 1933.

Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin

tsgericht. erklärung der Urkunde erfolgen wird;. ö Koblenz, den 11. September 1933.

1935. Bezogener war die „Ländliche

wege i ü lilchtig erklärt wurde, wurde ; vegen Straßenraubs wird auf Antrag der für fahnenflüchtig e . He, nb ennsles. Chnä = Gin, r o.

Staatsanwalt é das im Deutschen Reich mit Beschluß des Amtsgerichts Ingolstadt . n, , , be . Mi. vom 9 September . b. H.“ in Groß⸗Kyhna. Beide Wechsel Die Reichsbankstelle Koblenz, hat das mit Beschlag belegt, da Lenhard Michel ab⸗ Ingolstadt, den 11. eptember 1933. . 1. g, m , . we egen i ie i l ? * cht olstadt. Kassenstempel der Antragstellerin und mit 1000, RM per 16. Auguß

,,, n,. K 2 5 23 Unterschriften: „Otto Ulrich,! steller: Dr. Castendyck, Traben Trarbach,

hoben ist und Verdachtsgründe vorliegen,

waren außerdem akzeptiert mit dem

Aufgebot. Amtsgericht. Abt 11.

3

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

des protestierten Wechsels über 140471). 9 Das Amtsgericht Nürnberg hat am

9. September 1935 folgendes Aufgebot er⸗