1933 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1923. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1933. S. 3.

J W. T. B.) Alles in Pengö. ͤ ; r 3. ; 6 en. Bu dape st, 16. September. (B. T. B23 n, Feng Statiftik und Volkswirtschaft. Hast . * 2 * . 3 . vorweg det Preußische Landes pfandbtie sanftalt Berlin. Aus! n di lche &eLdLerten und Banknoten. ö r ö g f ? . bolzen. ö. * . Herr Reichskanzler hat durch die Zus immung zu diesem Heß er f Anordnung der Preußischen Staatsregierung neu e . 2d n don 18. Sepfensber. ä. . B. Rem Hort nz, 5, Pari Schlachtwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 11. bis ls. Geytember 1933. zin Röoßes Maß ton Vertrauen gegenüber denn gesunben &i Der elwall nn raß tet an Hg ds. IS. in den Raumen nen n k 30 406, Amsterdam 0,73, Brüssel 3544. Italien on, Be Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM J des Bauerntums bewiesen. Es wird, unsere Pflicht sein, un, ru n gt in Berlin zu seiner ersten konstituierenden Sitzung Geld Brie Ge . 16 a6, meien gs, pant, 3. 6s, Tiffabor Durchschnitts * M. 2 dieses Vertrauens würdig zu erweisen“. er . Der Verwaltungsrat, in dem Vertreter des Preußi⸗ Sovereigns .. 20,33 20,46 20,35 20h hagen 27 36, Wien 29 37. Istanbul 6 „609, . ; i ' wnistertuns für Wertschaft äud Arbeitz deen klenhischen, S rg. Stücke ü 1616, 1335, 1616. 1833. Buͤcnes zütres 253, iz be , ,. 2 2 he k 8 8 P ; erbande, G 1d⸗D llars 4 4, 35 200 ö 209 A sterdam 16. Septem her. (W. T. B. S 9⸗ zministeriums, der Kommunen und Kommunaglv Gold. Dossars m r be . Mus ,, e, , , , ., 4 sa M e, Reichsbahn, der Deutschen Bau— und. Bodenbank Amerikanische: 280 Zeit Berlin 59,29, London 1, Nem gort . Ausz. . Ren ft . teichsver . her Wald . und der gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungstätigteit. der⸗ 1666-5 Dol. 2.71 33 33 383 dr, Brnssct 16, Schmetz eg. . Na esitzet Ver n er, lch wie 16k un , nation aten sind, wählte zu seinem Vorsitzznden den Hriiiister laldirelton und 1 Doll. 271 213 6 . zb Ts, Dslo, zh, Fo, Kopenhagen ss, bi, y', , ,. ö i auf sor ungsplan gef , ,, n mn, Prenißischen Min stexrium für Pirtschaft und Arbeit 2rgentznische . 1 Pap. 637 6 34 w Prag 736,060, Helfingfors / . , 6 ö Schalfejew, zum 1. stellveytretenden Beringen , , . Brasilignische ö 33 h 266 2587 ,. Warschau , ,. Yokohama ö Ochsen: g 5.5 28,5 ; 34.5 . ö ͤ orden, als eutsch 8 alt Auf forstung . Tr. nissar Gutzmer und zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden d Ganadische ... 2,83 ) „6 ö 3 ir rh. Ig. Septen ber? CGG.

̃

Marktorte: *)

Breslau Dortmund Frankfurt Hamburg Hannover Magdeburg Mannheim München Nürnberg Stuttgart

darlehen bereit hält. Nach der erwähnten Denkschrift betragen emmissar Gi Preußischen Finanzministerium Dr. von Heu- Enalische: roße 15, 66 15,15 13,215 13,275 gan Ar, Fick e m rz Hh, Bruäffel 2, die gesamten Oedlandflächen etwa 13 Millionen Hektar, worn sinisterialrat im Preußischen F 5 ö 13, 9 13, 15 13,215 13,275 . 1 35, Wien soffiz.) 72. 60, Istanbul 247. rund 1 Million aufforstbar sei. Dazu können ungenutzte Blösen singet,; Verwaltungsrat stimmte dann der Wahl des von der Türkische. ... 1 türk. Pfund 1,87 1,89 1875 1,895 zog ö bag n. 16. September. Fc. R B.)) London? . innerhalh der Forste und andere wegen Geldmangels nicht wieder a. chen Staatsregierung mit der Wahrnehmung der FGeschäfte Belgische. . . . i050 Belga 58,27 58,51 bo, 31 b8, 95 New York 475,25, Beilin 165. 50. Paris 37.90), Antwerpen 99, Ee sorstete zeilflächen sowie extenstt kewbirtk tete dann, ande elfe leg ftragten' nm nr sleinholb Klö= Bu gerschs .. 6d Zen . goz 5917 Zürich, iz, Fon zr, ßz, zimfter dam zz, Stockholn f m s n, a ner nn , in n n Laenimert zum Vizepräsidenten der Anstalt zu. Dänische .. 100 . 36 56 34 46 Dslo 112,75, Helsingfors gios, ira 2 22 9 c, r die Frage käme, Danziger .. 100 Gulden =* 9 ' Stockholm, 16. September. 2 669 Wenn 6. Aufforstung durchgeführt werden kann, bann würde ; Fftnis⸗ 100 estn. Kr. 5 . lin 147,50, Paris 24,10, Brüssel 86, 00, Schweiz. Pl die deutsche Waldfläche um. 20 gb. vermehrt werden, womit sich Notierungen an Produktenbörsen am 22. und 23. September. . k 3 5,75 5,79 5,81 b, 8h . Ka enhagen S6, 75, Sslo 97 75, zäher ung im Fähre um mehr als s Klit er uh senniser für dot het aun Häbate hat gh nel sche. . löse, es ißt? Jutz üßßz;. is b, Felftugsers öh: än zes, Prag lt. Festmeter steigern ließe. dnet, daß anläßlich des Deutschen Getreidehandels- und Müller⸗ Dollchnbisch⸗ 1060 Gulden 168.6 16934 168,1 169,39 Oslo, 16. September. (W. T. B.) London 19,90, Berlin . die amtlichen Notierungen für sämtliche preußischen Pro⸗ igt, r. 165 Vir 21,53 23 9 21,95 2365 Paris 24,85, New York 58, 55, Ämflerdam 255,5, 3i Eeürenbötsen am ga, und 33. Feptember dieses Jahres . . bb Lire u. dar. 100 Lire 22,12 22, 29 2, . Helsingfors 8,90, Antwerpen 88,50, Stockholm 168,0 Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Rnchen vorzunehmen sind, An, den k Jugoslawische . 100 Dinar 5333 5.57 y, So, Lcß., Rom 3,40. Prag 1886. Wien R ; Försenversammlungen in der üblichen Weise statt, jede h wir Jetkländische . . 166 Tats ö. ö. . Moskau, il. Seßtember. . T. ) ( Berlin, den 16. September 193. m hnen von der Feststellung einer amtlichen Notiz abgesehen. Istauische J . . 166 Litas 4,35 41,43 36) 8 1000 engl. Pfund 622,05 G., 623,99 B., 1000 Do . 7 ũ = , bank vom 15. Septembe . . 99 6 n 66,87 G66, 13 ort , 1351, 8o B, Io Reichs nrark 46,8 G., 465, 35 B. (in Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche): Ber; é Firma Gust. Schultze K Sohn esterreich.: gr. Schi hing 36. ; ; Speisefette:; Bericht der Firma Gust. Schultze K Sohn, Schilli 3. Se er. (W. T. B.) Aktiva. ö RM . . . Zepientber 1933. Butter: Daz Geschäft zeigte le e hear. 100 Schilling London, 16. September . ,, . . Höoldbestand Barrengold sowis in. und aus., mmchluß der Berschtswoche eine fleine Abschwächung, denn die . . S 34, 0 ländische, Goldmünzen, das Pfund fein zu nisten Preise, welche sich nunmehr auch im. ö. ö . ö oo de a 39. 1392 Reichsmark berechnet.... (6 . hitken, haben doch eine , , des . reis . unter 500 Lei 100 Lei Wertpapiere. . 30,9 . 1262400 „Deckung der Nachfrage mußten immer noch größere, Poste ö K ö kfurt a. M., 16. September. (W. T. B.) 5 oso Mex. 65 ö , n fl werden, obgleich die Preise für diese Schwedische . . 100 Kr. Frankf r, 8 4 ö

24,5

200

Bullen: 27, 2 26,5 31,0

20,5

o do De ——— * O S St

2

Kühe: 5, . 2! 26,0

z 28,0 22,0 17, 12,0

Eb 80 0 66 S S Si O

8

M CG MCM

2

Färsen: ? 3,õ 26,0

dd 282

*

Kälber: 5, 3,6 50,5 3. 9,5 47,5 47, / 0 ; ü 3: 40,5 30 ) 35,9 86 34,5 320 * ; 31,03)

e K . . .

Schafe:

1

re

t ö ö , f. Frs. 9 äußere Gold 5.50, 430; Irregation 3! /3, 40/o Tamaul. S. 1 abg. . i n g , änzlandshutter ehr hoch liegen und für, hen ö ag n ö, 133 (. 3 20 Tehriantẽpe abg. 275, Aschaffenbun Guntpapier U Golddepot lunbelastet) bei zringend sind. Trotzdem hat es die Berliner J Ey nn fat) 166 Heseten 354. 26 00 Eement Heidelberg 68,55, Dtsch. Gold u. Silber 50, T Schweine: ; , 8 = 48,0 49,0 ausländischen Zentralnoten⸗ pmmission für richtig gehalten, die Notierung am , m 9 , f. Linoleum 38,00, Eßlinger Masch. Felten . 145,4 47,0 18,5 . J bank 58 693 000 peiter zu erhöhen; von einer Festsetzung der Tendenz wurde ab⸗ god e oo. 100 Ke . . Ph. Holzmann (neue) 55, 50, Gebr. Junghans 28,00, 45,0 47,5 ̃ 5,5 , J 58 902 00h geschen. h00 Kr. u. dar. 100 11,91 . Maintraftwerke = = Schnellpr. Fran kent. —— igt 57 41,5 45,0 3. h hreicheschatzwechsel ( 4 6. Ungarische 100 Peng . ö. . Zellstoff Waldhof 35,00, Buderus 62,50, Kali . Reichsschatzwechseln ..... 8 050 0h ö .

. 5 13 l , ii 1 hi e 5 Stücke. 110,00. .

* Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monats⸗ . C 10 170060 In Berlin festgestellte e , . für 3 ) nur abgestempelte Stücke Hamburg, 16. September. W

übersicht in Nr. 212 vom 11. September 1533. ) Auch beste jüngere Masthammel. 3) Weidemast. 3) Angaben nach Schlachtgewicht. ö sonstigen Wechseln und Schecks t 3 . ö. hen Auszahlung, ausländische Geldsorten un . ö . , , ,

h 86 h . 5 Fa M. 5 H 3 2g⸗SUuda e Trite 28, D B., M borbDb. ElDoydb

Berlin, den 16. September 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. deutschen Scheidemünzen 235 932 39 Telegraphische Auszahlung. Auszahlungen. Am eril Bwalet. 119 . Lg 16 00, Alsen Zement 104,00,

ö ä . Varschau .. . 199 3 , w Aus der Preußischen Verwaltung. Hauptkundgebung des Bauerntums auf dem Bückeberg. . Noten anderer Banken ...... 12210 009 18. September 16. September Kattowitz 9. . . 3 , f .

. ö ( 3 894000 Geld Brief Geld Brief Posen Wien, itz. September. W. T. B. Amilich. (In Schi . 3 weitere preußische Staats räte. Zu dem am 1; Oktober stattfin denden De ut schen Ern te⸗ . Lombardforderungen. .... S6 gor ooh Aires. 1 Pap. Pes O, 943 0,947 o, 933 O0, 937 Notennotierungen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 355, 00, do. ö ge . danktag teilt die Nationalsozialistische Landpost, das Haupt⸗ (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— 1 800 000 Buenos⸗Aires. 1 Pap. (Pes. ö 5g: 2724 72730 . 46670 47, 10 46,775 47, 175 * 531, , 4 Gasliz. Ludwigsbahn —— 4. . In 693 ö Preuß he Krim ele ther u itz rg sed ente mitteilt, at zer Küätt Ken weihen kahle, mit. daß die Hanpttundgebung wechsel GecMhe z9 ooh, Canada ö1Jangde , , , spoinmise ioo 33. . 6. J „außt che ein istgrpräsfdent anlaßlich der Eröffnung des Preußi⸗ des Dentschen Bartern tant auf dem Bückeberg bei Hameln in der Gffẽtte . 319 915 00 Itanbul. . . 1 türk. Pfund 1.278 1.982 h 730 F . 9 Hrtttttz in , . Kreditanstalt , Ungar. schen Staatsrats den Ministerialdirektor im Preußischen Staats⸗ Zeit von 17 bis 19 Uhr über alle Scnder übertra werde und j EGffetten -.. . en 0.769 0,771 9778 9. Wagengestellung für Kohle, Koks un . Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt . ministerium, Ne um ann, in Anerkennung seiner Verdienste ; y, Far, di en, nber werd ö. 24 Co Zapan gz 1 13,635 13,875 Ruhrrevier: Am 16. September 1933: Gestellt 15 176 Wagen. Kreditbank —, Staatsbahnaktien —, Dynamit A.-G. 56 um die Schaffung des Preüßischen Staatsrats, zum Preußischen ,,,, J z. sonstigen Aktiven ..... do zx 63 Kirn: . 13,1 s ig sg . September 1933: Gestellt 1509 Wagen. A. G. G. Union Brown Boveri , Siemens Schuckert Staatsrat ernanüit. Zugleich wurden zu Ptenßischen Staats⸗ Das 3 des Mac d . pa ssi ( 18 0b) e, ö 2757 2763 3 336 ; Brürer Kohlen a. nlhine n,. . u. zäten ernannt, der stellberttetende Gauleiter tdng ier? in as Programm des Reichsbauerntages in Weimar. . t g io de Janeirs 1 Milreis D239 Ded] 92 . z upfernotiernng, der Vereinigung, für Guilleume (ib zu 8s zusammengelegt Gö„6g. Krußß l, . Bottrop und Sr. von Stauß in Berlin-Dahlem. An dem vom 20— 23. Ottober in Weimar stattfindenden 6 rn nl, . 150 ooo oo ,, . 1 Soldpeso l,o9 1,401 l, Hh9 1,401 n, ,,, stellte ag laut Berliner Meldung Prager Eisen —— Rimamuranvy . . . Reichsbauerntag werden amtliche Führer des Deutschen 2. Reservefonds: (unverändert Amsterdam⸗ des * T. B.“ am 18. September auf 52, 50 6 (am 16. September —, Skodawerke = be, Papierf. ,,, Bauernstandes teilnehmen. Am 20. Okteber trifft der Reichs⸗ a) gesetzlicher Reservefonds .. ...... 63 2654 00! Rotterdam . 190 Gulden 169,5 169,42 169, 1. 1695,47 9 50 M) für 100 Kg. , Leykam Josefsthal ene, ,, ,. . . ü * ( W . 2, 3393 2,997 W393 2397 auf 52,50 46) für 8 r t —, Silberrente —, Kronenrente O0, 84. . / 3, ; ö ̃ . ein. glei age findet eschtoslene Sitzung der Land⸗ Spezialreservefonds für künftige Dibidenden⸗ k. Brüssel u. Ant⸗ ; . ö 6 ==, 53 SJ, Deutsche Reichsanleihe Ueber eine Million Postscheckkonten Ende August. wn e en, ,. statt, abends die Uraufführung . 0 235 M0 n .. 100 Belga 58.43 . . ö Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Reichsanleihe . ö . 2 . 429 ö. 37 „ont ach amtliche; Fefstelung betzng die Zahl Ler Potschet, . n n ,, i , n, . ö . . ö. ; . . e. Bertpapiermärktten. , . PreutKz Dbl. 1957 265. 7 M Dresden onten im Deuischen Reich zu Ende August, diefes weh, . et, . ; . ige Rücklagen... . udapest ... Feng I ö J oo Deutsche Rentenbank Sbl. i553 30e ; Im Berichts ind * 2n ö er? Will tẽ iten s. Nach der Begrüßung durch den Landesbauern— unverändert) . 165 Gurken Sl, 40 81,66 31,425 81,58 De vissen. Obl. 1945 70/9 Deutsche Rentenbank Obl. . n eos n . . 6. , ,, sih , . stzigt , Harth ö . 3. Betrag der umlaufenden Noten ... ö. 383 744 go . ö. Imk. ö , n 366 Danzig, l6. September. CB. T. B) (Ales in e gr ö e, fe ln yz ar din. br. ish . ĩ e Heul fei Inde August auf 43556 . s im Post. Agrarpolitit im, Dritten Reich, Weitere Vorträge halten de 36 587 900 Jalien ... . 100 Vre . . . ̃ Floty 57,58 G., 57,70 B.. Spa ö 78 Sächsl. Bodenke. Rfdbr 19853 r. greif ö 9 99 . en n ner hel, , 8 baue liche ee m, men, , 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... z83 h 6) m e. l00 Dinar 6 . . . , ,, vg , Krd. . ea, m, . . , . ? Rei . angegeben, der Ueberweisungsverkehr mit dem Saargebie? ernberg über „Der Hauer im Dritten Reich“, sowie Mini . ( 11163 00] Faunas, Kowno 100 Ritas ö . . 9 Sti 865 G., 3,535 B. Schecks: Londten —— „Amsterd gg n,, irg mr, ni Eren sfrerkehr ö . . ,, über n n,. . ö ,,, *g . a , . Kr. bd, 66. 568,76 99, 19 59, 3p (6⸗ . K w RWarschan 160 3ioty or 56 G. . , , . . ö ö ( ür den Abend ist eine große Thüringer Bauernkirmes in der . ö 90 ann , . z 33 ari ergbau, Blei Rn dbl. 1d, dnn, ,. Cr ö eg h . ö ö. 22. Streben wird der . ; . . , 6. 100 Escudoß 12.57 12,69 12.57 12569 5ü„567 B. Telegraphische: London 16.26 ö . . dern fg, Obl. 1959, S0, o, Toο. Dtsch, Kalisynd. Obl. Zeppelin⸗Luftpostmarken „Chieago⸗Fahrt Weltausstellung 193357. Kongreß fortgeseßzt und beendet. Nachmittags findet eine große k . ö. ,, , . , 2 lob Fr. 66 063 66, 17 oh 63 66, r 2314 G. 2s . New Jork 3,4965 G., 3,5085 B., Se M ngo 4 bo. He Cönt, Juni. i, G Sil. Les oe Das Luftschiff „Graf Zeppelin“ tritt am 14 Oktober seine öffentliche Bauernkundgebung statt. Eine Rundfahrt durch die woche di esamte K ö . 6. 19 . verf genen , , 100 Frs. 16,40 16,44 16440. 16,44 122, 5 G., 1238,09 T. B.) Amsterdam 286, 15. Berlin 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,75, 6 0. * arp. Tergb. Gehl. Reise zur Weltansstellung an Chi Die Dentsche Reichs- thüringischen Gaue am Monkag beenden den Reichsbauerntag Taheg die sesantte Kahitglanlage der Bank, in Wechsein und . . h. 124065 12425 12415 12436 Wien, 16. September. (W. T. B.) Amste ö w, Ren, m. Opt. Ian l' tzo, 8 or. G' Farben Obl 66h, 7d i fr 2. ö ung i. iggge an. Die 2 Reichs⸗ ö ; Schecks, Lombards und Effekten um 65, Mill. auf 3459,7 Mill. rag . .. . 1008 ; - ĩ 169, 10, Budapest 124393, Kopenhagen 99, ß0, London 22435 lem Dialer, T, n Op. 85 44h, , ' Rihein. Westf. Bod. Erd n. ö diesem , . . Ber helin . Mar en zu 1, . Reichsmark verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Nenkjavik 59.3g 59 81 59 94 6006 York 477,50, Paris 7,77, Prag 20,99, Zürich 187.330, . 80 r üg g n. Fos Rhein- Elbe ünion Sbl n. Sp. . ö mn. . „Chicago Fan Veltanusstellung Reichsminister Darrs: „Der gerechte Preis!. Handelswechseln und -schecks um 5e, 9 Mill. auf 3654,58 Mill. Rw, Island) .. 190 . ö. 74 33 74,47 71.33 74,47 168,50, Lirenoten 3727. Jugoslgwische Noten 8,94, Tschecho— 3 00 * 7 o, Rhein Westf. E- Sbl. Ysähr. e denn ,. . . von Anfang Oltober ab Im Zusammenhang mit, der Veröffentlichting der neuen zie Bestände an Reichs schaßwechselüi um 1h. Mill. auf S1. Mil Riga; . SI. 58 851.24 SI 17 31,73. slowalische Noten 20, 46, Polnische Roten 9, ö, Dale n e o Sleniens. Galste Sbl. 333 45 560, 6 o Stemeng: Halske JJ Reichs gesehe über, den vorläufigen Aufbau des Fieichsnatzrstandes ichs mcg die, wonibärebetände, um „8 Pit J öl, ß dä, es ünggrische Roten här Schiwedische ,,, , . . ; nd e. den in n, zen Mühlen veröffentlicht e n. h um (e Mill. auf zig Mill. cht at 9 . G6 Peseten 36,05 35. 1 35,06 36, 14 . J 2 6 ,, 14, Berfin Gz on Vercin. Stahlwerke Ol. Lit. 6 i ö . in . erlegung eines Berliner Postamts. ernährungsminister R. Walther Darrs in der „National 9. 3 7 ö ̃ ; zrag. 16. September. (W, T. B; n v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. ,,. Das Postamt Berlin Rudow wird m 23. September nach‘ poziaglistischen Landpost“ eine Betrachtung über das Thema „Der . An Mteichsbanknoten und Rentznbankscheinen, zusammen sind Stackholm . 00 K b7 71 67, Sᷣ 68, z8 68,52 So8, O0, Zürich 65d, 30, Qslo Hös, 00, Kopenhagen . . 3 Eschweiler Bergw. Ohl. 1952 I5, cb, Kreuger u. Toll Winstd. Dienstschluß bon Neuköllner Str. Z69s7i nach Neuköllner Str nn, gerechte Preis“ Was, so sagt der Minister, im Rahmen der' bis ö,. Mill chi in die Kaffen der sieichsbank zu rücgeslossen, und Vothen zurg;. 100 Rr . . 10tz,s5, Madrid 282, 06, Mailand 158.25, Neri York 96 . Ob , go Siemens u. Falste Sbl. 3956 365, 5. Deutsche verlegt. herigen frejen Marktwirtschaft eine Unmbglichtelt war, serknuun— war hat, sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 5 Mill. auf Tallinn (Reval, 71568 71, 82 132,20, Stockholm 52,090, Wien 475,0. Marknoten 8, . , nr , ͤ rei ; 9 3 h 3 , ,, z land 100 estn. Kr. II58 71, S2 267 Danzig 664, 50 Banken Zert. —— F mehr auf Grund des nationalsozialistischen Vorschlags durch den Br Mill. Ran der inge rt derjenige an Rentenbankscheinen um . an, 93 gt in , n. 4795 48 66 Polnische Noten 384,900, Belgrad 46,267, Danzig 50. * . ö . Beschhuß des Reichskabinetts grundfätzlich möglich geworden: 1.9 Mill. auf ö,, Mill NM erhöht. Darn lmlauf an Scheide . , . die Schaffung eines gerchten'u nd flesten Preises münzen nahm um 21, Mill. auf 1440,38 Mill. RM ab. Sie Be— w wee. ———

Tag des deutschen Bauerntums. für landwirtfchaftkiche Erzeugnisse, vorweg stände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf

. 6. 833. . Wwe! ö . * f n : für Getreide. Hätte der Staat ver ucht, im Rahmen der 2,1. Mill. RM ermäßigt, diejenigen an Scheidemünzen unter Be— li 2 ig Ein Aufruf der Minister Darrs und Dr. Goebbels. freien Irn fr I shaff' r. Preise zu ö so bahn er auf rücksichtigung von 0, t Mill. RMeneu ausgeprägten und O5 Mill. ent Ek n3ze er.

Reichsernährungsminister Darrs und Reichspropaganda. ver anderen Seit? *Mrelt sein müssen, zu eben diesen Preisen jede Reichsmark wieder eingezogenen auf 335, Mill. zicht erhöht. Die minister Dr. G e sn f nen ase folgenden ft gr pag Menge zu jedem Zeitpunkt zu übernehmen. Prattisch würde das föenidęn, Gelder zeigen int zäg,5 Yöiü. Fääht eine Zunahme un ; 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Am 1. Mai hat das deutsche . in überwältigender Ge⸗ heißen, daß der Hauptteil der Ernte vermutlich in den ersten 11,2 Mill RM. ö ö 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Bentsche Kolonial gesellschaflen,

schlossenheit ein Bekenntnis zum deutscchen Arb eker nch acht Wochen nach, der Ernte dem Staat prompt ober am Termin. . Die Bestande an Gold und. dechungs fähigen Devisen haben 2. Zwangs versteigerungen, 16. Sesellschaften m. ö H. zur nationalen Arbeit abgelegt, Der Tag der nationalen Arbeit markt an den Hals geworfen worden wäre. Gegen die nach diefer sich um 0,4 Mill, auf 357, Mill 3M erhöht. Im ein zelnen 3. Aufgebote, 11. Genoffenschaften ; wurde im ganzen Reich feierlich begangen, um dem deutschen Richtung gehenden Vorschläge habe er, der Minister, sich daher haben die Goldhestände um 126 Mill, auf 336,1. Mill. Rt zu= 4. Oeffentliche Zustellungen, 12. unfall und Invaliden versicherungen, Volke in allen feinen Ständen die Würde und Ehre der werte⸗ bisher kraft seiner Verantwortung in aller Entschiedenheit endonsmn, die Bestände an deckungsfähigen Debisen dagegen üm 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 15. Han aus weise schaffenden Arbeit und die innere Verbundenheit ihrer Träger mit gewehrt. 182 Mill anf od z Mill, i he abgenommen, ö 5. Auslofung un, von Wertpapleren, 14. ö Bekanntmachungen. der Nation lebendig vor Augen zu führen. Das neue Gesetz über den Reichsnährstand, so führt der Die, Deckung der Noten betrag am 15. September 11, vp 7. Attiengesellschaften, ; 2 ö Nunmehr stehen wir . eines durch Staat und Ernte Minister weiter aus? „fetzt mich nunmehr grund etlich in die gegen 11,6 vH am 7. September d. J. 6 egrenzten Zeitlaufes. Am Sonntag, den 1. Oktober soll ein Lage, zum System bon Festpreisen überzugehen. Es gibt mir f . J ö Erben sind unbekannt. Wer ein Erbrecht . ; 3. ö ; . 9. ; ! . . . ö . j -stestens im Aufgebotstermin dem Gericht Erben sind unbekannt. rn g Deutscher Erntedanktag aber andererseits auch die Ermächtigung in die Hand. durch Scharfe Bilanzvorschriften für gemeinnützige Baugenossenschaften angeblich verlorengegangenen 696 igen! Der Inhaber der . 2 ö 6 ö. . geltend machen will, wan eunige fordert,; das Bewußtsein der Blutsverbundenheit des ganzen deutschen a ffuns des , . hh men chu tes im , ,, . und Vansparlassen 1 Untersuchungs⸗ und früher, 8 so igen) Feingoldanheiht zer gffozz *, , ; s 9ynhr . Lötzen den 12. September 1933. das, Erbrecht bis zum 30. Novem ber Volkes mit seinem Bauerntum zum Ausdruck bringen. stand, die, stcndische Mearktarganisation kraft Gesetzes hinzustellen, Wie das B3D3.-⸗Büro meldet, hat der Reichsjustizminister eine ö Landesbank der Provinz Westfalen 21. März 1934, , . . Saal Amtsgericht. 1933 hier anzumelden, widrigenfalls sest= Der deutsche Bauer . durch treue Erfüllung seiner Kelche die Voraüssetzung für ein reibungsloöses Heranbringen der Verordnung bed dir Bilanzierung von gemeinnützigen Bau— Strafsachen. R. 2 von 1928 (Kennunimer 1 176) vor dem unterzeichneten Geri , ,. gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe immer wiederkehrenden Aufgaben am ruhhtbringenden Böden die Getreidemengen * . n n, . ist; denn über genoffenschaften und Bagusparkassen, die in der Rechtsform einer ot Buchstabe B Nr. 741, 713, 7iz, 3 Stück, Nr. . . was. Aufgebot. als der Sächstsche Staats iskus nicht vor= Voraussetzungen dafur gefchaffen, daß Deutschland ohne Nah⸗ gines muß man sich klar sein: der Staat kann dem Landwirt und eingetragenen Genossenschaft betrieben werden, erlassen. Für den . 4 sgericht München, Abteilung lautend über je 1060 Ki, beantragt. seine Re hte 6 finite grestlot, Höri Jiaubrechl, Merge rphin Müllheim, handen ff . . . tungs sorgen dem komnmienden Winter entgegenfehen kann. Der . , , . und festen Preis , . für Jahrezahschluß. einer eingetragenen Genossenschaft! die em ge⸗ . , chte von Der Inhaber der Urkunden wird auf— , 33 ö . hat beantragt, ben verschollenen Eugen? Amtsgericht Rochlitz, 12. Sept. 1933. deutsche Bauer will darüber hinaus auch in befönderem Maße l'mngenwüengzn, van Getreide, für dig ein wirhsicher volts mieinnütziges Wohnnngsunternehmen im Sinng ber gesetzlichen tn, XVI] gefordert, spätestens in dem auf den erklärung der Urkunde erfolg 1933 Meyer, zuletzt wohnhaft in Müllheim, ür beim wirtschaftlicher Bedarf vorliegt. Die Marktorganisation wird Vorschriften ist, gelten? danach anstatt der Vorschriften' bes Ge— 5. September , richt 20. April 1934, 11 uhr, vor dem Wormg, den ö ; or zu erklckren Der Genannte wird [40880]. ; Besch luß. , mn mn 25 tor =. 3 4.1 FSyz0* ov 9 25 . * . (6. = ö 2837-2838 933 f 8 nts ö XI. ; * . ö 2. 66 Goff 5-H E P en. n D. ö 2 4 D Reck 8 nwa Dr. W. Rompel ir „,,, , dre r, r,, ,,,, ,,, , , Ee, g , , , Kalte ,, de, . r Zewähr zr igen. Tie Jahresbilanz derartiger Ünternehmungen muß des Vermögen? des Beschwidtaten Artur Nr. Iz, Zimmer Rr. 5, anberaumte 77 Tir der- terhin am Mittwoch, den zo. März Iöstein als Nachlaßpern . itarbei affen haben, daß der volkswirischaftliche Bedarf aus den land? enthalten Ti ; i g * i ,. des Vermögens des Beschuldigten Artur ; e ben, ; . . . ĩ ; e iasses der am 25. Oktober 1532 in Idstein, mitarbeiten. , . . . ; u a, enthalten eine genaue Gliederung des Anlagevermögens a . Viehgroßhändler in Mün- Aufgebotstermin seine Rechte anzu beiterwitwe Marie Karlisch geb. 1934, vormittags d Uhr, vor dem ! . u, Würdigung der besonderen Bedeutung des Bauern für , ü e . 9 ö. ö 6 . . ders Veteiligungen und., des ÜUmlaufsbermgens auf der Attivseite. ,,, a melden und die Urkunden vorzulegen, . aus Gr., Konopken, vertreten Amtsgericht, hier, I. Stock, Zimmer 1 1 . die Janse Nation hat die Reich sreg kerung geraden in diesen 6 muß sich n deff fg ö e . k . ne, ei graf, i Tel er n, enn, 1 , des Beschuildißten widrigenfalls deren Kraftloserklärung durch Jlechts anwalt Reinet in 11 hat Nr. I4, zu melden, n n, ö. , ger hegt diesne nl Hin Lib s de Ma ah mn auf Anrecht dar f, hatz, daß ihm bei etwa eintretender eb Wale hbree, genden Bg a, wird derighsgä bie Nach, Faul. Bensinger, Studferender in erfwglgen wird. 33. beantragt, den verschollenen Landwirt- Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Neich ĩ J. . J . f . ?. 2 9 . er⸗ . 9 ö 3 1 —e S ĩ H. . ? . 926 Na. . eck der Ausschließung von Nachlaß wärt schaft lichem Gebiet zu seinem Schutz ins Werk ge! A. eg, dan, hett, daß , m. in,. . He lng, der Geschäftsguthaben, Reservefonds, Rückstellungen 31 ,, , . 2 Münster i. W., den 5. August 1933. sgehilfen Michael Frasprzyt, zu⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Zweck an ar,, r e e. etz a9 . . beghht a . 3 ö . ii fm ente endz ,, 6. BVerkaufsgetreides Wertberichtigungsposten, Verbindlichkeiten . und Bürgschaften, 6 k VW ñ Das Amtsgericht. an, . . r, ,,, tot . geben können, werden auf⸗ sin, d , . . zusammen in Dankbarkeit gegen Gott den Abschkuß der Ernte. 3 irg der insgesamt zur Deckung des volkswirt, wobei sehr zahlreiche Unterfragen eine ausführliche Offenbarung en, , ,, gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ . zegen den Nachlaß ber ver⸗ storbenen Frau Heinrich Kappus 111

. . 6. f 9 2 y, , . a. al nh . ri singsr in München, Ze⸗ 875 bot zu erklären. j f n, . . schaftlichen Bedarfs notwendig ist. Verstößt die Landwirtschaft des Status olcher Genossenschafte zähr e 8 . brüder Bensinger in Mu ; 408791. Aufgebot. 2 termin dem Geric zeigen. n gere s, F, unge ns did ie ben K ge e e ta r , en ihn, indem sie etwa im laufenden winn— und geln . c , , r ner,, err 3 Die e en, r n . . , . ber 9 we ile n e. We iber 1933. *. Wilhelmine geb. Reichert, spä—⸗ übertragen und vom ganzen Volke miterlebt; in allen Städten Bahr die Getreideanbaufläche weiter vergrößert, so läuft sie Ge— abe über die Abschreibungen Geschäftskosten, Betriebs- und Staatsanwaltscha ! . das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung gefordert, 27. April 1934, 11 uhr B dij hes Amtsgericht. Witwe, Wilhelmine geb. , d n ee. Re z ; n 8 39h ga , ,,, bee, gf 5 la gi. t ö ungen, sten, bs. und e. hekenbriefes über eine für die Freitag, den 27. Ap *. 11 ö Jadische ‚. testens in dem auf den 1. November und Dörfern wird der Tag des deutschen Vautun oled Tr, fahr, de 3 h ejahre 5 ein gewisser Instgndhaltungskosten, die Zinsen usw, sowie auf der Seite der ines Hypothekenbriefe . d terzeichne cht 7 t ; * zt d Sch . tej al 36 Instg iltun ie son 8 * e. J . neten Gericht, Zimmer 33 r 10 Uhr, vor dem unter⸗ alien. 3 3 J l ; Hundertsatz, und zwar anteilig für jeden Betrieb, nicht ab— Erträge die Höhe der Mie ß Ertr 38 Beteili e . ; Bezirkssparkasse Lorsch in y, , 36 5m . h ermi ; . 3 e,. . , ü gemeinsamen örtlichen Veranstaltungen be⸗ genommen wird. Ich werde auch Mittel und Wege ful h den⸗ usw. e gl e n re h le zi irc rn, r g, . . . Holen Band 53 Blatt 3122 in Nr. 17, . 1 10. September 1856 in Wendis⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ . ätjche Bolt e,. ö senigen Landwirt, der etwa einzeln gegen diese meine Warnung die Mitgliederbewegung geben. Bausparkassen die in der Rechts der Abtlg. III unter Nr. 5 auf den Grund⸗ melden, 1 ie 8 hain geborene, in Wechselburg wohnhaft beraumten Aufgebotstermin bei diesem in feiner Gesamthe! . ö. d ohr vor einer weiteren Anbausteigerung verstößt, und damit seine form einer eingetragenen Genossenschaft betrieben werden nd * ll ge P e. stücken der Friedrich Josef Reinhart van erfolgen wir elche Auskunft übe Leben gewesene Rentnerin Marie Auguste verw. Gericht anzumelden. wie Anmeldung hat bringt damit feierlich zum Ausdruck daß m ar e r n nnn, die Standesgenossen zu übervorteilen versucht, entsprechend zu der Aufsicht des Reichsaufsichtsamts für Privatverstcherung 40878 Gülpen Eheleute, Worms, eingetragenen , ö . Zschaage geb. Winkler ist am 29. April die Angabe des Gegenstandes 2a . Lebensgrundlage der deutschen Zukunft erblitt . treffen. Das Nährstandgesetz ist unbedingt nur als eine Sonder— unterliegen, haben den Jahresabschluß statt nach den Vorschriften Der F rdingnd Schmitz in Ochtrup, Aufwertungshypothek von GM 37 9,75 oder Tod des h . f . spä⸗ 1036 in Huͤbertusburg gestorben. Ihre l Grundes der Forderung zu enthalten; Be⸗ . ; regslung für den gtährstand des deutschen Volkes anzusehen, und des Genossenschaftsgeseß nach den Vorschriften des Reichs wer ners e, 30 hat das Aufgebot der beantragt. vermögen, ergeht die Auffor 9. * es kommen deshalb ähnliche Maßnahmen für die übrige Wirt⸗ aufsichtsamts zu gliedern. ; .

N o Si CM O

(

j 51 .

950 K