1933 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1933.

S. 4.

Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Nikolaiken, den 12. September 1933. Das Amtsgericht.

411331. Aufgebot.

Der Lehrer Adolf Merth in Anhaltsberg, Kr. Ortelsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zeisig in Nikolaiken, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümer der Parzelle Kbl. 1 Nr. 2274 in Größe von 1,77,59 ha des Grundstücks Heytebruch Blatt 17 beantragt. Die ein⸗ getragenen Eigentümer, Eheleute Fried⸗ rich Naleszinsti und Helene geb. Rogalla sowie Michael Scharna und Catarina geb. Steinfeld oder deren Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. November 1933, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ztmmer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Nikolaiten, Ostpr., d. 12. Sept. 1933.

Das Amtsgericht.

41134].

Ausschlußurteil des Amtsgerichts Lenge⸗ feld i. E. vom 14. 9. 1933. Der Wechsel über 100 RM, ausgestellt von der Firma Strauß C Kreher, Maschinenfabrik in Voigtsdorf, am 15. Oktober 1932, zahlbar am 15. Januar 1933 an eigene Order, ge⸗ zogen auf den Landwirt Oskar Sachse in Mittelsaida und von diesem akzeptiert, wird für kraftlos erklärt. (8R 27/33.)

4. Jessenlliche Zustellungen.

41135]. Oeffentliche Zustellung. Der Kutscher Robert Felix Gorniok in Beuthen, O. S., Karlstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wich⸗ mann in Beuthen, O. S., klagt gegen die Ehefrau Anna Gorniok, geb. Misch, früher in München, Lindwurmstraße 39, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch treibt und daß dieselbe vor etwa sechs Monaten ein Kind geboren hat, welches nicht von ihm stammt, da die Parteien bereits 317 Jahre getrennt leben und daß dieselbe auf den Namen des Mannes Schulden mache mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Verschulden der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 6. November 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Beuthen, D. S., den 3. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[41137]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Walther in Georgenthal, Aue, vertreten durch den Rechtsanwalt Groß in Gotha, stellt gegen den Schneider Wilhelm Walther, zuletzt in Georgenthal i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, den Antrag, in dem Tatbestand des Urteils vom 6. 7. 1933 in der 6., 7. und 3. Zeile der 2. Seite der Ausfertigung die Worte: „. . als sie ein Kind von ihm ge⸗ boren hatte und auch selbst ....“ zu streichen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 16. November 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 15. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Thür. Landgerichts.

[41138]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Agnes Mathilde Martens, geb. Ferdinandsen, Lübeck, Gloxinstr. 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Hans Harder, klagt gegen ihren Ehemann Ewald Ernst Herbert Martens, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz,, auf den 24. November 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 15. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(411391.

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Theresia Schmitz, geb. van den Brand, in Düssel⸗ dorf, Erkrather Straße 110, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer 1, Han⸗ nover, gegen den Friseurmeister Johann Schmitz, zuletzt in Hannover, 8§5 1565, 1568 B. G.⸗B. 3. III. R. 407133 *. der Schlosser Fritz Timmermann in Stelle Nr. 32, Post Hannover 1 Land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flick. Burgwedel, gegen die Ehefrau Mathilde Timmermann, geb. Möhle zuletzt in Stelle, zz 1565, 153 B. G. B'

Luise Schütz, geb. Hahne, in Hannover, Podbielskistraße 310, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bütemeister, Han⸗ nover, gegen den Henry Schütz, zuletzt in Hannover, 8§S 1565, 1568 B. G.⸗-B. 3. III. R. 497/33 —; 4. die Ehefrau Char⸗ lotte Thelen, geb. Störig, Hannover, Ball⸗ hofstr. , Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwältin Dr. Albert, Hannover, gegen den Melker Arnold Thelen, zuletzt in Han⸗ nover, S5 1565, 1668 B. G.⸗B. 3. III. R. 499/33 ; 5. die Ehefrau Marie Geiger, geb. Steckel, in Hannover⸗Kleefeld, Schleiermacherstraße Nr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Dieck⸗ mann, Hannover, gegen den Kaufmann Martin Geiger, zuletzt in Hannover, z 15667 Abs. 2 B. G. -B. 3. II. R. 50l / 33 —; 6. die Ehefrau Anna Diedrich, geb. Mareck, in Gronau, Dötzumer Weg Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt III, Hannover, gegen den Melker Fritz Diedrich, zuletzt in Hannover, S5 1567, 1568 V. G.⸗B. 3. 1f. R. 849 / 32 —; 7. die Ehefrau Ida Bathge, geb. Nitschke, Breslau 1, Messergasse 16, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engelke, Hannover, gegen den Holzkauf⸗ mann Otto Bathge, zuletzt in Hameln, S 1567 Abs. 2 3. ? B. G.⸗B. 3. IV. R. 564/33 —; 8. der Korbmacher Oskar Bauer in Hannover, Schulenburger Landstraße gs, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rieger, Hannover, gegen die Ehefrau Olga Bauer, geschiedene Haverts, geb. Geb⸗ hardt, zuletzt in Heiligenstadt, 55 1567 Nr. 2, 15683 B. G.⸗B. 3. IV. R. sz / 8. Sämtliche Beklagte sind zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Han⸗ nover, und zwar: zu 1: vor die Zivil⸗ kammer II auf den 6. November 1933, 11 Uhr, zu 2: vor die Zivilkammer III auf den 6. November 1933, 11 Uhr, zu 3: vor die Zivilkammer II auf den 27. November 1933, 11 Uhr, zu 4: vor die Zivilkammer III auf den 27. No⸗ vember 1933, 11 Uhr, zu 5: vor die Zivilkammer II auf den 14. Novem ber 1933, 10 Uhr, zu 6: vor die Zivil⸗ kammer IL auf den 21. November 1933, 10 Uhr, zu 7: vor den Einzelrichter der Zivilkammer IV auf den 21. No vember 1933, 11 Uhr, zu 8: vor die Zivil⸗ kammer IV auf den 7. November 1933, 11Mhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 15. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

411401. Ladung.

Emma Rey geb. Nolff, Heilbronn, klagt gegen Adolf Rey auf Ehescheidung. Ver⸗ handlung vor dem Landgericht Heilbronn: 10. November 1933, 9 Uhr.

Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.

4142]. Oeffentliche Zustellung. Dannenberg, Rosa, Konzertmeisters⸗ gattin, München, Feilitzschstraße 1111IÜ, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hayek in München, klagt gegen Dannenberg, Wilhelm, Konzertmeister, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mitt⸗ woch, den 209. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 /I, J. P., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 15. September 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

41143). Oeffentliche Zustellung. Der Werner Hain, minderjährig, in Delitzsch klagt gegen den Zigarrenmacher Johann Kühnle, früher in Aachen, Maltheserstraße 14, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalts⸗ rente von 75, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf den 8. November 1933, 10 Uhr, Zimmer 304, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Die Geschäftsstelle 12 des Amtsgerichts.

41144. Deffentliche Zustellung und Ladung.

Die minderj. Ilse Emma Pfefferle, geb. am 4. März 1926, unter Vormundbschaft des Jugendamts Stuttgart und gem. § 32 RJIWG. gesetzlich vertreten durch Ober⸗ rechnungsrat Krum beim Jugendamt, klagt gegen den Damenschneider Hans Amenitsch, zuletzt in Augsburg wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: J. Es wird festgestellt, daß der Anspruch der Klägerin an den Beklagten aus dem Urteil des Amtsgerichts Garmisch vom 17. August 1927 für die Zeit vom 4. März 1926 bis 3. März 1933 mit 2719,33 RM fortbesteht. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Augsburg vom Mittwoch, den 15. November 1933, vormittags

Durch Beschluß des Amtsgerichts Augs⸗ burg vom 14. September 1933 wurde der Klägerin das Armenrecht bewilligt. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Augsburg, den 15. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

411531. Deffentliche Zustellung.

In Sachen des mdj. Werner Hellmut Schramm in Medingen, vertreten durch das Jugendamt Großenhain, gegen Herrn Stefan Merz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist von Amts wegen der auf den 23. September 1933 anberaumte Termin zur Güteverhandlung auf den 27. September 1933, vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Der Antrag⸗ gegner wird zu dem neuen Termin hiermit geladen.

Radeburg, den 15. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht.

40544] Oeffentliche Zustellung. In dem Dienststrafverfahren gegen das frühere Kreisausschußmitglied Al⸗— bert Reichhardt aus Behzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur münd⸗ lichen Verhandlung ein Termin auf Donnerstag, den 19. Oktober 1933, um 12 Ühr im Dienstgebäude in Berlin ⸗Charlottenburg, Harden⸗ bergstrase 31, Gerichtssaal IV, J. Obergeschoß, Zimmer 240, anberaumt worden, wozu der Angeschuldigte Reich⸗ hardt hierdurch geladen wird.

Berlin Charlottenburg 2, den 13. September 1933.

Preuß. Oberverwaltungsgericht, Neunter Dienststraf⸗) Senat. Aktenz. IX. D. 10. 33/6. von Kries, Senatspräsident.

411451.

Der Schreiner Johann Searpari, Dort⸗ mund, Leopoldstr. 18, klagt gegen die Ehe⸗ leute Kaufmann Erwin Liemann, früher in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 142, mit dem Antrag auf Zahlung von 122,40 Reichsmark nebst 695 Zinsen ab 1. 4. 1933 als Gesamtschuldner für gefertigte Möbel. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht, hier, Gerichtsstraße 22, auf den 25. Otto ber 1933, vormittags 93 Uhr, Zimmer 146, geladen.

Dortmund, den 11. September 1933.

Amtsgericht.

41136]. Deffentliche Zustellung.

Die Stadtsparbank Gera in Gera, ge⸗ setzlich vertreten durch den Oberbürger⸗ meister Dr. Kießling in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Kratzsch in Gera, klagt gegen den Kaufmann Julius Stern⸗ schein, früher in Halberstadt, Breiter Weg 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus laufender Geschäfts⸗ verbindung mit dem Antrag, den Ver⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 11 740, RM mit 779 969 Zinsen daraus seit dem 26. Januar 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, nötigenfalls e i Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Thü⸗ ringischen Landgerichts zu Gera (Thür.) auf den 31. Okto ber 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

Gera, den 16. September 1933.

Die Geschäftsstelle des Thüringischen

Landgerichts.

41146]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Klauder in Düssel⸗ dorf, Friedensstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Steckelings in Düsseldorf, Hohenzollernstraße 39, klagt gegen den Dr. med. Joerrens, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1000, RM (eintausend Reichsmark) nebst 796 Zinsen seit dem 15. Dezember 1925 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen auf den 7. November 1933, vor⸗ . 9 Uhr, Zimmer 2560, ge⸗ aden.

Hagen, den 9. September 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41147]. Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Carl Teege in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Eddelbüttelstraße 14, ver⸗ treten durch den Arbeiter Theo Milezarski in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Gerade⸗ straße 3, klagt gegen den Arbeiter Ernst Ahrendt, ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung der Woh⸗ nung auf Grund des 3 des Mieterschutz⸗ gesetzes und Zahlung der rückständigen Miete mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, die im Hause des Klägers in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Eddelbüttel⸗ straße 14 im 3. Stockwerk innehabende Mietswohnung, bestehend aus Zimmer, Küche, Boden und Keller, sofort an den Kläger herauszugeben und 134,67 RM rückständige Miete zu zahlen. 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wegen des Zahlungsanspruchs und der Kosten für

mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Garten⸗ straße 23, Zimmer Nr. 1, auf den 30. Ot⸗ tober 1933, 12 Uhr, geladen. Harburg⸗Wilhelms burg, 8. Sep⸗ tember 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41141]. Oeffentliche Zustellung.

Die Stader Lederfabrik, Verkaufsstelle GmbH. in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Morsches in Köln, klagt gegen die Witwe Berta Löwenthal, früher in Wuppertal⸗Elberfeld, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte für ge⸗ liefertes Leder 1577 RM schulde, mit dem

heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1377 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. 6. 1933. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf 24. November 1533, 10 Uhr, 3. 251, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Köln, den 16. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

41154 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Police Nr. 200 697 des Herrn Dr. Adolf Breunin⸗ ger, Stuttgart, Neckarstr. 13, abge⸗ treten an die Firma E. Breuninger, Stuttgart, Marktstr. 1, ist zu Verlust raten. Wer einen Anspruch aus der ersicherung zu ehen glaubt, wird er⸗ sucht, sich innerhalb von zwei Mo⸗ naten nach Erscheinen dieser Anzeige zu melden. Nach Ablauf der Frist tritt der Versicherungsschein außer Kraft. Berlin, den 18. September 1933.

Der Anker Allgemeine

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Direktion für das Deutsche Reich,

Berlin W 8, Mohrenstraße 6.

41155 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L284 593, w, auf das Leben des Herrn Adolf Ludin in Lörrach, ist abhanden gekommen. Falls in Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 14. September 1933. Der Vorstand.

41156

Gladbacher Lebensversicherungs⸗

bank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. og, 7i9g3, 12 632, 24 939, 26 152, 32 124, 35 449, 36 452, 190 307, 115 252, 202244, 05 951, 205 9562, 2065 953 und 263 522 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos er⸗ klärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M.⸗-Gladbach, 15. September 1933.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktienge sell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften iwerden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

41161] Bekanntmachung. Die . von Auslosungsrech⸗ ten der Ab K der Stadt Freiburg im Breisgau sär das Jahr 1933 findet am Montag, den 23. Ok⸗ tober 1933, statt.

Freiburg im Breisgau, 15. Sept. 1953. Der Oberbürgermeister.

11159

Wir lösen die am 1. Oktober 1933

fälligen Zinsscheine ein zu: ;

6 35 (8 ) Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen,

6 35 (8 585) und 6 95 Landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen,

6 95 (8 35) und 6 935 Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Fein⸗ gold⸗Schuldverschreibungen,

6 35 (7 25) Brandenburger Provinzial⸗

3. III. R. 4189/33 ; 3. die Ehefrau

Sy Uhr, Sitzungssaal III, geladen.

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

Gold⸗Anleihe,

Antrag auf kostenfällige evtl. gegen Sicher⸗ f

6 3.5 (8 6), 9, und 6 35 Pon schen Landschaftlichen in briefen, 1

6 33 (8 B), 7 33, und 6 7. Schlesischen Landschaftlichen Goldpfandbriefen mit Reichsmark Goldmark

ferner die Zinsscheine zu: t

5 Y Kur, und Neumärkischen Ritter, schaftlichen Roggen⸗Schuldverschres⸗ bungen,

Tyr, g (1) 33) und 5 25 Landschast lichen Central Roggen - Pfandbriesen mit RM 7,49 für Pfd. 106.

Die Zinsscheine .. nach den auf⸗ gedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfundbetrz—, gen gattungsweise zu verzeichnen und entsprechend aufzurechnen. Zahlstellen bzw. Vermittlungsstellen ind auch unsere Zweigniederlassungen in Frankfurt a. O., Prenzlau um Schneidemühl. Außerdem sind sämtlich Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin Ein— lösungsstellen für die , . zu:

6 3 (8 26) und 6 3. Landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen,

6 2.5 (8236) und 6 7.5 Kur- und Neu— märkischen Ritterschaftlichen Fein— gold⸗Schuldverschreibungen,

5 5 Kur⸗ und Neu märkischen Ritter⸗ schaftlichen Roggen⸗Schuldverschrei⸗ bungen,

5 796 Landschaftlichen Central⸗Roggen— Pfandbriefen.

Die Zinsscheine und gekündigten Werte früherer Fälligkeitstermine, die gesondert einzureichen sind, lösen wir nach Maßgabe der Vorlegungs⸗ resp Verjährungsfristen ein. ö

Wir bitten, die Werte einige Tage vor Fälligkeit zureichen.

Berlin, den 15. September 1933.

Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

41160) G * Kohlenwert⸗ anleihe der Stadt Breslau. Die am 1. Oktober 1933 fälligen Zinsscheine werden vom 1. Oktober 163 ab in der Städtischen Bank zu Breslau und bei folgenden Bankhäusern eingelöst: ö Bank und Disconto⸗Gesell

aft,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Dresdner Bank.

Für den auf 15 kg lautenden Zins schein werden 0, zl RM gezahlt, für die höheren Werte ein entsprechendes Viel— faches. J

Die noch im Umlauf befindlichen zur Rückzahlung am 1. Oktober 193 aufgerufenen Schuldverschreibungen werden ebenfalls vom 1. Oktober 193 ab bei den obengenannten Stellen ein gelöst. Der Einlbsungswert für Schuld derschreibungen über den Geldwert von 50) kg (— * t) beträgt nach den Durchschnittskohlenpreise 16,37 RM, ii die höheren Werte ein entsprechende Vielfaches.

Der Magistrat der Hauptstadt

Breslau Finanzabteilung —.

400929) Bekanntmachung. 5 0 Westf. Kohlenwertanleihe von 1923

Der durchschnittliche Erzeugerpreis der Westfälischen Fettförderkohle, welche di Unterlage für die 5 650 Westfäl. Kohlen wertanleihe bildet, beträgt RM 1 je Tonne, berechnet nach den Preisen am 15. der Monate April bis September 1933. Darin sind enthalten 6 25 Ent schädigung für den Handel. Demenn sprechend ist der Wert der am 1. 9 tober 1933 fälligen Zinsscheine RMöz pro Tonne.

Direktion der ;

Landesbank der Provinz Westfalen

41158) Bekanntmachung. = Der Geldwert der am 1. Oktober 16 fälligen Zinsen von den J 9. (früh 10 3 und 63 früher 8, 7 und 5) Ostpreußischen landschaftlichen Goh pfandbriefen und der am 15. Septen ber 1933 von den Schuldnern zu z! lenden Zinsen von den früher mit 19 8 75, 7 3 und 6 3 verzinslichen Goh pfandbriefdarlehen beträgt für 1 Feingold 2,73 965 RM. Der Geldwert der am 1. Oktob 1933 fälligen Zinsen von den y (früher 5 33) Sftpreußischen landscha lichen Goldpfandbriefen (Abfindunn pfandbriefenz und der am 15. Septen ber 1933 von den Schuldnern der lan schaftlichen Aufwertungsdarlehen zahlenden Zinsen beträgt für 1 g Fei gold 2,zSd 722 RM. Danach ist für jede bu zahlende Go mark eine Reichsmark zu entrichten, Königsberg, Pr., 11. Septbr. 19 Sstpreusßische Generallandschafts⸗Direktion. Dr. Volkmann.

i n m ,

für Schriftleitung (Amtlicher und Nit

amtlicher Teil). Anzeigenteil und

den Verlag: Direktor Pfeiffer

Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil

zandelsteil und für parlamentari⸗

sachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags. Aktiengesellschaft. Ber Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

gegen Quittung ein,

U s2 wurde genehmigt.

llchaft in Annweiler einzureichen.

n Deutschen Reichs

Nr. 219.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, dienstag, den 19. September

3. Auslosung usw. hon Wertpapieren.

ᷓu11 5] innländische 3 . Staats⸗ is ahnen ehe vom Jahre 1889. Bei der am 1. September 1933 in helsingfors planmäßig stattgefundenen eriofung sind folgende Nummern zur kick ahlung am JI. Dezember 1933 zogen worden: ö Lit. A à M 50990, Nr. 35 154 195 sl Hi 516 556 76. Lit. B à M 20909, Nr. 1661 99 sI 07 432 4539 501 681 772 781 839 123 1184 1294 1889 1671 1878 2018 iz 2049 2135 2169 2197 2349 2489 I 2536 2682 2717 2800 2808 4e 2951 3083 3095 8187 3435 63 3843 3967 3993 4026 4278 Höß 4416 4535 4555 4564 R 413 4741 4816 4828 4848 56 4963 5144 5149 5155 5164 5562 5580 5586 5601 5638 5815 5866 5925 5933 5991 6131 6257 6402 6495 6617 2 6816 6942 6969 6997 708 ö96 7927 7941 So77 8439. Lit. C à A 5090, Nr. 161 249 60 339 488 615 739 757 S847 929 5 1164 1474 1505 1539 1568 1583 8 1799 1829 1848 1999 2037 2099 U5ß 2146 2167 Did 2233 2254 2MS 230 2341 2462 2550 2619 2898 2927 6g 3047 3147 3172 3192 3224 3271 868 3591 3878 3887 3988 4047 4166 2 4335 4392 4424 4454 4461 4519 60 4642 4649 4653 4685 4667 4783 7 4809 4825 4834 5016 5054 5089 196 5296 5454 5496 5508 5578 5666 Sh 5682 5751 5854 5872 6020 6389 l 6552 6674 6747 6748 6835 6840 7019 7046 7134 7177 7180 7395 Boß 7462 7784 7771 7914 7969 7980 ol 8075 8310 8354 8443 8537 8613 Is 8637 8651 8773 8778 8779 8784 87 S916 8996 9060 9072 9123 9125 132 9218 9224 9252 NII NlI4 9756 59 9810 9909 9976 9981 9988 10028 98 10170 10207 10277 10320 10377 Ditz 1094538 10639 10722 10839 10844 877 11051 11179 11324 11328 11499 izs8 11824 11927 12109 12177 12646 E689 12731 12807 12870 13086 13157 B'bh 13298 13410 13420 13484 13596 630 14088 14135 14381 14455 14580 öh 14645 14747 14867 14904 15099 ht 15395 15488 155900 15625 15769 sist 15924 15957 15961 15963 16174 3t9 16366 16514 16544 16585 16592 528 16647 16922 16946 16915 11129 316 17625 17711 17731 17773 U790 Rohs 18141 18164 18367 18425 18456 Etßs 18651 18674 18693 18696 18758 824 18876 19116 19463 19601 19811 oe 19947 2054 20208 20259 20288 5tß 20774 20910 21088 21120 21136 375 21601 21737 22150 MI70 2272 30 22362 22932 22994 23118 23126 siß8 23166 23196 23279 23371 23560 591 23659 23745 23770. Helsingfors, den 1. September 1933. Finlands Statskontor.

J. Attien⸗ gesellschaften.

nnweiler Email⸗ C Metallwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz. Il. Aufforderung.

In der außerordentl. Gen.⸗Vers. vom April 1933 wurde unter Außer⸗ kaftsetzung der Beschlüsse der Gen.⸗ ij vom 6. Nov. 1932 folgendes be⸗ hlossen.

Das Grundkapital der Gesellschaft hird von RM 3 000 000. auf. Reichs⸗ ark 1 100 000, herabgesetzt, und zwar: durch Einziehung der Aktien Lit. A r. 176—199 im Gesamtwert von M 250 000, b) durch Verringerung es Nennwerts der Aktien über Reichs— ark 10 000, auf RM 4000, der⸗ nigen über RM 1000, auf Reichs⸗ lark 400, —, c) durch Ersatz der Aktien n Nennwert von RM 1606. durch ie Aktien im Nennwert von RM 20, —. Tie Bilanz und die Gewinn- und erlustrechnung für das Geschäftsjahr

In 5. 20 Abs. 4 der Satzungen wird Er Schluß geändert in: „Je RM 20, (unwert geben 1 Stimme.“

Nachdem diese Beschlüsse im Handels— egister eingetragen sind, fordern wir ie Aktionäre auf, ihre Aktien nebst ividenden⸗ und Erneuerungsscheinen nter. Beigabe eines Nummernver— tichnisses bis längstens 30. No— sember 19343 zur Aenderung der ennwerte durch Stempelgufdruck bzw. kinrAusgabe der zusätzl. Aktien RM 2h, bei der Kasse unserer Ge⸗

Die bis zum obigen Termin nicht ngereichten Aktien werden nach Maß⸗ be, der gesetzl. Bestimmungen für aftlos erklärt.

412061. DOrenstein & Stoppel Attiengesellschast. Herabsetzung des Stammkapitals.

Unter Bezugnahme auf die im Reichz⸗ anzeiger Nr. I95 vom 19. August d. J. veröffentlichte Umtauschaufforderung geben wir bekannt, daß wir die Frist für die Einreichung der Stammaktien unserer Gesellschaft zwecks Durchführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. August d. J. bis einschl. 30. Ot⸗ tober d. J. verlängert haben. Wir fordern daher unsere. Stammaktionäre hiermit nochmals auf, ihre Aktien, soweit nicht schon geschehen, innerhalb der obigen Frist bei einer der nachfolgenden Stellen einzureichen:

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Bank und Dis conto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin

Commerz⸗ und Prlvat⸗ ant Ak⸗

tiengesellschaft, Berlin,

Bankhaus 2. Levy, Köln,

Bankhaus Sal. Dppenheim jr. &

Eie., Köln.

Die alten Aktienurkunden werden ihre börsenmäßige Lieferbarkeit nur noch so lange behalten, bis das Zulassungsver—⸗ fahren für die neuen Aktienurkunden durchgeführt sein wird.

Berlin, im September 1933.

Drenstein & Koppel Akttiengesellschaft. Der Vorstand.

10323) Porzellanfabrik Thomas C. Co. Aktiengesellschaft, Sophienthal / Bayreuth.

ESErste Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Oktober 1932 hat u. 9. beschlossen, das Stammkapital der . von nom. RM 000, auf nom. RM 25 000, herabzu⸗ setzen.

Nachdem die Eintragung des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses in das

hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Vermerks der Herabsetzung des Nennbetrags bzw. um Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bestimmung einzureichen.

Die Einreichung laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen hat bis zum 31. Dezember 1933 einschließlich bei dem unterzeichneten orstand der Gesellschaft, Direktor Draber, Berlin W, Kurfürsten⸗ buamm 145, wn, Waifiüsonng oings zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zu erfolgen.

Bei den Aktien zu RM 100, er⸗ folgt die Herabsetzung in der Weise, daß die Aktien derart zusammengelegt werden, daß je drei Aktien zu je Reichs⸗ mark 100, Nennbetrag eine Aktie zu RM 100, ergeben und bei den Aktien von RM 20, je drei Aktien im Nennbetrage von je RM 20,‚— eine Aktie zu RM 20, ergeben.

Die Aktien im Nennbetrage von RM 100,‚— und die Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 20,‚— werden derart zusammengelegt, daß von je drei Aktien eine Aktie mit dem Vermerk „gültig geblieben gemäß ö der Generalversammlung vom 29. Oktober 1932“ dem Inhaber zurückgegeben, während zwei Aktien von der Gesell⸗ schaft zurückbehalten werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung ö. Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden von je drei solcher Aktien zwei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelauf⸗ druck für gültig geblieben erklärt. Die letztere wird zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche ersteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.

Aktien, die bis zum 31. Dezember 1933 einschließlich nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die die zum n durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmung für kraftlos erklärt. An Stelle solcher Aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, bzw. je RM 20 wird für je drei für kraftlos erklärte Aktien über RM 100, bzw. RM 20, eine solche über RM 100, bzw. RM 20 ausgegeben; an Stelle von je drei für kraftlos erklärte Aktien mit einem Nennbetrag von je RM 100, bzw RM 20 wird eine neue Aktie à RM 106, bzw. RM 20, ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rech— nung der Beteiligten durch die Gesell— schaft zum Börsenpreis, und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung verkauft. er Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt.

Der Vorstand.

Kurt Draber,

der Aktien mit

Annweiler, den 16. September 1933. Der Vorstand.

Handelsregister 6 ist, fordern wir

Kurt

1933

be, , Kleinbahn Celle⸗Wittingen A. ⸗G. Auf Grund des 5 244 H.-G. B. geben wir hiermit bekannt: Aus dem uf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft schieden aus: Herr Regierungsrat Bartels, Lüne⸗= burg, Herr Senator Schädlich, Celle. Es traten ö. ö . Regierungsrat Dr. Bach⸗ mann, Lünebur err Sena . ö . Celle, den 14. September 1933. Der Vorstand.

J .

14140040 Preßspanfabrik

ntersachsenfeld Actien⸗Gesellschaft

vorm. M. Hellinger, Untersachfen⸗

feld, Post Schw gr penber g Neumeit i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, im Restaurant Kurt Poetzsch, Schwarzenberg i. Sa., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen, Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Kapitalherabsetzung in erleichterter . laut Verordnung vom 6. Oktober

g3l, von RM 1200 060, auf Reichs⸗ mark 900 000, durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von RM 460, auf RM 300, —. 2. Vorlegung des Ge— schäftsberichts, der Vermögens- und Ge— winn- und Verlustrechnung. Bericht der Dixektion über die Geschäftslage. 3. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Vermögens⸗ und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. 4. Beschlußfassung über Ent— lastung des Vorstands and des Aufsichts— rats. 5. Wahl eines oder mehrerer Bi⸗ e prüfer für das laufende Geschäfts⸗ jahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktzen ohne Dividen⸗ denbogen oder die diesbezüglichen Depot⸗ scheine eines deutschen Notars spä—⸗ testens am 10. Oktober 1933 wäh⸗ rend der regelmäßigen Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, bei J. Dreyfus E Co., Ber⸗ lin W 56, bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Chemnitz, und Zweigstelle Schwarzenberg i. Sa., oder bei der Gesellschgftstasse hinter⸗ legt haben. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankflxmen können die Hinterlegung auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.

Untersachsenfeld, 11. Septbr. 1933.

Der Auffichts rat. Otto Walter, Vorsitzender.

dklen hc cc 2 = ile en eblr e, Hirschberg⸗ i. Nie se gebirge. Generalversammlung.

Auf die Tagetordnung der Freitag, den 29. September 1933, nach Hirschberg einberufenen Generalver⸗ sammlung ist auf Antrag des Aussichts⸗ rates noch gestellt worden:

3. Aufhebung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses zu Punkt 4 der k. vom 5. März 1933 und Neuwahl eines Bilanz⸗ prüfers.

Hirschberg (Rsgb.), den 16. Sep⸗

tember 1933. Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolph, Verlagsleiter, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

412181. Attiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge,

Hirschberg j. Riesengebirge.

Das Vorstandsmitglied Direktor Paul Werth ist aus dem Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft ausgeschieden. Attiengesellschaft Bote aus dem

Riesengebirge. Jakubaschk.

. (Rsgb. ), den 29. August

1 39336]. Gaedke Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Buchforderungen .. 106 643

Verlust: Vortrag 1. 1. 1932 603 377 29 178

Verlust 1932... 739 200

842

Passiva. Kapital c-. Gesetzliche Reserve.

672 000 67 200

739 200 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM

Vortrag 1. 1. 193... 603 377 Abschr. Maschinenkonto . 19 425 Steuern u. sonst. Spesen 9 752

632 556

Haben. Verlustvortrag ... Vent 10

603 377 29 178

632 5656

Hamburg, im August 1933. Gaedte Attiengeselschaft.

Berlin W, Kurfürstendamm 145.

Der Borstand.

, Getreide⸗Industrie & ⸗Commission Aktiengesellschaft, Berlin.

Aus dem ÄAufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Bankdireitor Dr. h. 0. Wilhelm Äleemann, Rittergutsbesitzer v. Knebel⸗ Doeberitz Direktor Hans Konrad, Direktor Wilhelm F. Schaub, Rittergutsbesitzer Dr. h. 6. Alwin Schurig, Generaldirektor Moritz Wagner, Generaldirektor Franz Zenker. An Stelle der gleichfalls ausge⸗ schiedenen Betriebsratsmitglieber Hans Baumann und Gustay Rohde wurden die Vetriebsratsmitglieber Friedrich Jäger und Josef Anbrs in ben Aufsichts rat

gewählt. Der Vorstand.

412097 NRing⸗Meßhaus Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Attionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am 4. Cr tober 1933, mittags 12 uhr Sitzungszimmer des Leipziger ; 6. Leipzig, Markt 4, stattfin lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1932 und Beschluß— sassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver— . für das Geschäftsjahr

*

1m

* 9p

. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

4. Aufsichts ratswahlen.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegen und die rechtzeitige Hinter— legung durch Hinterlegungsschein nach— weisen.

Leipzig, den 12. September 1933. Ring Meshaus Aktienge sellschaft.

W. Stoye. Fraustadt.

30107]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Anlagevermögent irn nn, . 22 438 Wohngebäude.... 10785 105 705

uch ahi lgebkude . . 26 763

Anke Werkzeug, Betriebs⸗ und 17 002 Dr od dp

Geschäftsinventart.. .

1600

Be teilt gun gen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ore Fertigfabrikate .... Kassenbestand .... Postscheckguthaben .. Rechnungsabgrenzungt Verlustvortrag 1931 .. Verlustvortrag 1932 ..

( 13 669 84 ö 16 46 5

58 049 84

Passiva.

Aktienkapital. Verbindlichkeiten: Hypotheklasten .. Schulden für Leistungen Steuerschulden. ...

150 006 6a gls es 52 zzõ 72

321715 268 465

Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 1932.

Verlust. RM Abschreibungen a. Anlagen: . Gebäude 2 9 9 2400 a. Maschinen ö 7041 a. Betriebsinventar 5110 14 551 6

160 4 826

8

Abschreibung a. Betriebsstoffe ypothekenzinsen teuern:

Haus⸗ und Grundsteuer .. Gemeindeumlagen hieraus m e, . Gewerbe teuer Gemeindeumlagen hieraus Sonstige Aufwendungen .. Verlust a. Waren....

66

13 18

2554 1388

231 892 4092 5 668

34370

31

NJ

Gewinn.

Ertrag a. Oekonomie... Ertrag a. Minderung d. Lei⸗ stungsverbindlichkeiten in⸗

folge Verzichts d. Gläubiger: Finanzamt Freising B. Borst .. Verlust 1932

564

8 596 15 000 10209 07

34 370 a

München, den 12. August 1933. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang A.⸗G., Freising. Aug. Mai.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrats Herrn Dr. Ernst Berg als Aufsichtsrat neubestellt: Herr Direktor

96

k 2

Hermann Hauer, München.

10 220 07 Bankschulden

Dos Iss i

Kienzle uhrenfabriten A.⸗G., Schwenningen a. N., Württem b. WLilanz auf 31. Dezember 1932.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten 1 1 1 6 1 1 14

Gebäude: Fabrikgebäude 2776 692, 75 abz. Abgang 73 492, 30

DI dd abz. Abschr. 193, . 10s 236, 27 Wohnge bãudẽ dd d djd abz. Abschr.

1632... 16 606, 40

NMeß⸗ a nn,

ordentlichen Genera iversamm,

Vorstands

3 224

Besitzsteuern .. Außerordentliche

, und maschinelle

t plus Zugang

Anlagen.. 847 923, 6 s70, So fös -= abz. Abgang 4 813,60 Vd 7 o 7

abz. Abschr. 1932... 84 997,95 Werkzeuge, Eintiqchitin T Fuhrpark . 400 006, plus Zugang 26 565,88 426 565,88 abz. Abgang 14 294,50 Tr ss

52 732,83 Entwertungskoõntdẽ ,,

Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ ge nn,, Sonstige Debitoren... Wechsel She Barbestand, Guthaben bei Notenbanken und Post⸗ scheckguthaben .. Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . Verlustvortrag aus 19316. . . Bürgschaften 614 663,

, B assiva. = Gesetzlicher Reservefonds . Ruhegehaltsrücklage (neu gebildet) Delkredererückstellung Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden ... Darlehensschulden. ... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüb. Konzerngesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 22 Bürgschaften 614 663,

auf 31. Dezember

Ra, g

2 594 963 98

572 224 98

I64 981

359 538 55 150 000 379 697 13

. 741 11069 117911616 1151 61792 114

1439871738

497 805 82 3147277 36 890 15

9932 37

17 s86 34 50 469 57

23 678 08 30 666 59 1541 09927

Rss Is. s

500 000

50 000 227 258 51

100 000 52 660 - 1043 456 84 Jos 568 Oz 15 125 59

z 95l 61 14 216 057 57

II S862 187 3

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung

1932.

Aufwand.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlager Abschreibungen a. Beteilig. Andere Abschreibungen Zuweisung a. Ruhegehalts⸗

rücklage Zinsen

Verluste

Sonstige Aufwendungen.

45

Verlustvortrag aus 1931.

Ertrag.

30 Bruttoertrag abz. d. Auf⸗

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

O6 Außerordentliche Erträgen. 23 Sonstige Erträge...

Verlustvortrag a. 1931 . Verlust in 1g ....

Schwenningen a. N 14. August 1933.

RM

z i065 101 15 256 105 5 262 5r3 65 117 00 269 155 78

50 000 355 987 61 186 234 16

55 992 75

102086793

30 666 59

5 687 685 17

4 0561 329 83 24 131 49 10 457 99 30 666 og

1541 09927

dos oss

teckar, den

Kienzle Uhrenfabriken 2.G.

Schmoller. Popitz. Kienzle.

Haller.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß nach unserem Ermessen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften

entsprechen.

Stuttgart, den 14. August 1933. Schwäbische Treuhand⸗

391051. Dr. Bonnet.

w,,