1933 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zivelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1933. S. 2.

Ia 18rYuhe,., Laden. i088! Jam 15. September 1933, vormittags burg in Neuwied wird eingestellt, das am Main, Moltteallee 94, ist am ner haben, werden aufgelordert, i Ueber das Vermögen des verstorbe⸗ 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon- eine den Kosten des Verfahrens ent-s14. September 1933, 11 Uhr, das Ver⸗ Ansprüche bis zum 31. Oktober i

( w 16 tetzgermeisters Julins Stern i sverwalter: Rechts Dr srechende Konkursmasse nicht vor— leichsverfahren zur Abwendung des nach Grund Betrag und Entsteh, nen Metzgermeisters Julins Stern in kursveriwalter: Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ sprechende . 9 l ken zur ung ich e r. hn e e , , wude heute, nach⸗ dolf Meyer in Windsheim. Offener handen ist. 2 ; . konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ zeit bei Gericht anzumelden und nen mittag 15,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Neuwied, den 11. September 1933. anwalt Dr. Malende in Frankfurt am ihren Händen befindlichen ͤ

n Verwalter; Bücherrevisor Wilhelm Frist zur Anmeldung der Konkurs— Amtsgericht. Main, Friedensstraße s, ist zur Ber⸗ k Gericht einzureij Fries, Karlsruhe, Georg -Friedrich⸗ forderungen bis 7. Oktober 1933. Ter⸗ ttxrauensperson ernannt. Rernin zur andernfalls die in 9 Abs. 2 des 5 Straße 22. Offener Arrest mit Au- min zur etwaigen Wahl eines anderen Oldenburg, Holstein. 11105 Verhandlung über den Vergleichsbor⸗ setzes pom 1. 6. 1933 erwähnte zeigefris sowie D eldefris bis Verwalters, Bestell eines Gläu⸗ Be schl schlag ist auf Donnerstag, den 5. Ok⸗ telle eintreten, zeigefrist sowie Aumeldefrist 1 Verwalters, Bestellung eines Gläu Bes usz. . . 1 2 ; . . Amtsgericht Mitt zeida. 14 8 10. Ottober 1933. Erste Gläubigerver- bigerausschusses, daan über die, in Das Konkursverfahren über das Ver— tober 1333, 113 Ur, vor dem Amtsgericht Mittwei a. 14. Sept. ihn sammlung und. Prüfungstermin am S8 132, 34, 13. K. D. bezeichneten mögen des Kaufmann Heinrich, Brock Autsggricht in Frankfurt am Main, ö 19. Oktober 1933, nachmittags 16 Uhr, Fragen sowie allgemeiner Prüfungs- mann in Goel wird nach Abhaltung Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. an⸗ Mit nm id n, . il vor dem Amtsgericht Karlsruhe. Aka- termin am Montag, den 16. Ittober des Schlußtermins aufgehoben. . beraumt;. Der Antrag auf Erzffnung Das Eutschuldungsver jahren ihn 0 demiestr. 8, 1. Stock, Zimmer Nr. 43. 1933, nachmittags 213 Uhr, im Sitzungs Oldenburg i. Holst. 3 August 1933. des? Verfahrens nebst seinen Anlagen den la ndwir schaftlichen Betrieb 1 90 a, , , e, titzeile 1,10 MY. Karlsruhe, den 15 September 1953. saal des Gerichts. Amtsgericht. und das Ergebnis der weiteren Ermitt- . . Hilma Schm 61 Anzeigenyreis für den Raum einer i nn,, 3. an die J w 0 1 n ö 411106 Ege 2. ,, . Vi eren er d neh gin, 7 Erscheint an jedem Wochentag abends. . . . t , . , 3 . Druckaufträge Op hpenlaecim. ; l Einsicht.⸗ 6. , J . 5 Gr 8 e e j einschließlich 0, 8 aS Zeitungsgebühr, aber ohn ( cha 96 rr. zapier völlig druckreif einzufenden . . treffend: Konkurs Qa zeor Frankfurt am Main, 14. 5. 1933. Wiederan, wird auf Grund des Gesg monatlich 2,30 ein . g . ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckr ert * Miinchen. 141089 Betreffend: Konkurs Johann Georg Fran , 31 , . Juni 1933 * für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,900 Met sind au ö j lche Worte etwa durch Fett⸗ ö. l ö ; . Osmwa she Schluß Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. vom 1. Juni 193. heute, am 11.5 Bestellgeld; für Selbsta ; j insbesondere ist darin auch anzugeben, welche 1 . Bekanntmachung. Berlin- HRRarlI0ttenburx. 11094 Oswald III. in Gimbsheim. Schluß ie 95 ö ; 33 . Als ee wa, Bestellungen an, in Berlin in k ; Sperrdruck (besonderer Ver⸗ e,. 6 44 . I e der Schlükreck— Abt. 43. tember 1933, eröffnet. Als Entsch, tlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellung ĩ ck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Konkursverfahren über das Ver- termin zur Abnahme de Schluß rech Abt. dungsste wir ( ie nnn monatlich ; z Wilhelmstraße 32 druck lei h den sollen . imo U . 6. , ; , Sim . 3 ungsstelle wird ernannt die 0 ! lbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, ilhelm ; merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Max Vorbauer sen, Inh. der Fa. Mar nigen der Firma Ludwig Grosse, Ge- nung, zur Erhebung won Einwendungen 90 11116 , , ö. für Selbsta ; ; Si ; ũ dem Einrückungstermin ; , e, , men e n, n, . 4 as ,, . zur Oppeln. l zentrale Sachsen in Tresden. ; 8 kosten 30 eo, einzelne Beilagen 10 Gl. ie Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem E Vorbauer sen. Großhandlung in ssellschaft mit beschränkter Haftung gegen, das Schlußverzeichnis und zur Bekanntniachun lr, ,,,. ; ; 3 ill Einzelne Nummern ko ͤ e ö 2 . J J 8 ellsch ͤ ö 1 1 . n * . ö ge X.. i . ö d g. ub d e einen di z , tra es . —ĩ ; ts telle eingegangen sein. . Rahr- und Moßorrädern in München, (Großhandel tin Jlachalas . Berlin, Beschlußfassung der Släubiger über die Ueber das Vermögen ber Hanuman rr en ner! ,, ,,,, , , , , . . . / h ö . ( Wohnung: Landwehrstr. 852, Ge“ Engelufer 9, ist infolge Schlußvertei- nicht berwertbaren Vermögensstücke so⸗ Josef Prinz, alleinigen Inhabers des ner haben, wenden . efordert h einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Es Bergmann 6 9868 9 . schäftsräume: Sendlinger Str. s /0 lung nach Abhaltung des Schlußtermins wie zur Festsetzung. der Auslagen und Ru * Weig⸗ und Boll warengeschäfts dip d . bis zun 31 ehe e, 9 O r und 1, wurde unter Ablehnung auf Er- am 11. 7. 1933 aufgehoben worden. . fe . in z zeln, Helmut⸗Brückerner⸗Sir. I3, nach Grund Betrag und reh 0. September abends Poftscheckkonto: Berlin 41821. ö öffnung des gerichtl. Vergleichsverfah— Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. bigerausschuffes wird Pesti . 2. S ßer 1985, zei bei Geric anz m d di i i i , ki r re ,, d,, ,n , e, Rr. 220. Neichsbantatrotonto. Herlin, Mittvoch, den 20. Leptember, w 5 d der R 8 er fn on⸗ 11933 im. 9 Uhr, Zimmer 20. , . . e n hen, Sn 4 fc hb err Fömhrs eröffne; Fon ner lin- Charlottenburg. io 13, , , * Erez. bw zung des ebnen zröff et da urlunden, bei, dem Gericht, elnzute . . ,,,, N kursverwalter: Rechtsanwalt Dr Ernst ; h . Dppenheim, den 13. September 1933. bw, s l e Er⸗ dernfalls die in 8 Abs. 2 dez ban m ĩ licher Er⸗ 11 ö Schlereth, München, Sthwanthallt Das Konkursverfahren iiber das Ver⸗ Hessisches Amtsgericht. er ahl ungsunfähi . gndernfalls die in 3 1 ih des ; ; Verarbeitung oder Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Er⸗ er e b , hi ‚. Straß 1 / Slfenr ülxrest sac 3 e. mögen des Kaufmanns Sylvius Rosen⸗ ; ( . Ang ö , e en . ö. e. ö. 6. 1933 erwähnten Ny, Inhalt des amtlichen Teiles. / eugnisse oder dem Vertrieb solcher Erzeugnisse befassen, zu , mn, g ig n, nnen, , garten in Berlin, Neue Friedrich KHirna. L168] ls Bertrguensperson zur Prüfung der teile ein teten, j enn 134 3 körpern zusammenzuschlie⸗ ,, JJ Drdeg, 8 s mit el neigeftist, bis Fraße Gs 6s, ist infölge Bestätigung des Tas NRonkursberfahren über das Ven! Ferhältnsse de; Shuldners ünd zur Amtsgericht. ittweida, 1. Sept. ihn Deutsches Reich. w 3 af J 1 ingeist innerhalb, der zweiten i K ne, . aufgehoben Horden, mögen des Kaufmänng Crich's Cart Kern ach ling fein Heschaftsfeihr ng k ündung des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau des en oben sie an bereits bestehende 3 . . 2 m . Anme dor —359yy z 3 Un . 5 ,,. l . c , 6 ; '. 24 . n . ä,, 8 . ' J . h ? ö za. zo ße Nie Nur . 9 8 DR ( ö . . 8 3 J im . il fn ö Charlottenturg. 13. September 1933. Flechsig. Inhaber einer Rack mund Far- sawie der n ,, ,, J Num et, eig; 3 666 r fen des und Maßnahmen zur Markt- und Preis- anzuschließen, w daß em n 98 Würdigung e ,,, ; ; Siraß 9, bis 8. Nobember 153 5 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. benhandlung in Pirna, Bahnhofstr. 27, führung des Schuldners und seiner Das Amtsgericht Neumarkt a. Ni Reichsnäh d irischaftlicher Erzeugnisse. Vom 13. Sep⸗ und 3 nur getroffen werden dürfen, wenn ö Genn on, ge für den vom J. Sttober 1833 ab hergestellten Korn⸗ ,, , . J istäiceingestellt worden, weil eine den Familie während des Verfahrens wird hat mit Beschtüsen vom 7. bzw. 13. in regelung landwir d der Belange der Gesamtwirtschaft und des Gemeinwohls . o) J, z 101 Branntweinmonopolgesetz aus Ver⸗ , . e ö. PDarmstadt. 41096] Kosten des Verfahrens entstzechende der Wirt schaftsprüfer Ind Van tdire tor lt. Sebtember i933 über die landip tember 1933. boten erscheinen, soll eine ausreichende Berücksichtigung de . ; S s2 a Nr. 2 des Ge⸗ wegen der in Kwrnt 3 r 1 Bekanntmachung Konkurs masse nicht vorhanden ist. Zur a. D. Helmut. Sydbw in Dhwbeln, Zim- schafflichen Betriebe: a) der Gütlen d Fi 33 9. 8 152, 15 ö

ü dondoner Goldpreis. n. . BFekanntmachung über den Lon rechts, der Belange aller beteiligten Kreise sichern. ö n , ne. 5 ö e m e. Eine Anwendung der Vor schtisten der Kartellgesetzzaebung eberna

1 7 ? 1 ßbrennereien, soweit er nach 5 3. Ge⸗ i ,, K ,, 8. 3. 22 39 . 2 TD 6N ) 5 * er

G. im. b. S. in Münster i. W. (DKV.) vom Herste

7 6 Das Konkursverfahren über das Ver- Abnahme der Schlußrechnung des Ver- merstr. 19, bestellt. Ein Gläubigerans— eheleute Huber, Georg und Therese und 157 bezeichneten Angelegenheiten; Das Tonkursverfahren über das Ver- , . . s schutß wird nicht be tin zur Rear Gene Re , , n mn zin en Mittwoch, den 11. Oktober 1333 vorm. mogen dez Kaufmanns Felix Neumann walter ist Schlußtermin' auf den schuß wird nicht bestellt. Termin zur Lerch, Gde. Schönberg, b) der Gütlen

e l ĩ nin er ; ‚— ge Reichsnährstand oder einzelnen r erg fen w. ̃ Darms straße 6, zuglei Oktober 1933 . t Verhandlung über den Vergleichsvor— ö i i Ih . 3 auf die Maßnahmen, die vom? e, . 3 8 ; ß, . 3 Uhr, Zimmer Nr, 7257II, Prinz' . 1 ö ö ö. d,, , . ö 6 3. den 10 ge, gar gar, n, r ,, für das Betriebsjahr 1933 / 64. 5 Gruppen auf Grund einer 6 ö 6 1. für . . 4 13,75 RM Ludwig⸗Str Allgemeiner Prü⸗ als Alleininhabers der Firma Felix . . 264 *n z . eg . Gutlerseht 88 ebfldeten enschlüssen ge e er⸗ Brennre is zu 600 h 13,75 RM. ö J , nnen f, * Ging nd'e , den. In diesem, Termin sollen auch 1933, 9 uhr, vor dem Amtsgericht, leute Obermaier, Beorg und Kath Filmwverbot. 8osoigen Anleihe des von den nach § 3 gebildeten Zusammenschlüssen J s vll w mit einem regelmäßigen b e , wn gene e n. K die noch nachträglich angemeldeten . hier, Zimmer Rr. 29, anberaumt. Der Ing in Oberbergtirchen, ch der Baue Gekanntmachung über die Auslosung der den, ist nicht vorgesehen. An die Stelle der , ,. ö 2. für Brennereien , . 20,25 ; dener, 1433, wormittags 8 Uhr, Zim- in Darmftadt, Pal aswicsenstraße l 5, die. pr wer . J Vergleichs e gb. Georz n Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929. nn , . m Reichsminister für Ernährung und Land— renn, Teutschen 6 25 /IJl, Prinz⸗Ludwig-Str. J in . Unzulänglichkeit der Masse n,, . 1933 , n , ö. ö er sr gg ek gin ., betreffend die Ausgabe der Nummern .. ö J Eingriffsrecht treten, Dieser n, J . * —15rreßßorr 2st * 8 * * ö 709. ö 2 2 2 ö F 7 * 2 * ö ? z . * ĩ X 9 6. é. X. . B * . e Ver 2 g8 4 gel 3 * ö tsgexicht Münche K den 13. September 1933 , die Ergebnisse der gemäß 5 3 V. O. e der Landwirtseheleute Bach meie bis 101 des Reichsgesetz blatts, Teil , und der Nummer 6 , nach den Bedürfnissen des Einzelfalles abge k . Hertel Geschfl eiern gt , f Hess. Amtsgerich ö Schi n penstedt. Illo] ange stellten, Crmittlüngen liegen uf eneditt und Sofie in Sroprechtn des Reichsgesetzblatts, Teil II. renzt werden soll. ö ; i n n , Branntweins im 5 61 Brannt⸗ k Das Konkursderfahren über das Vers Lex; Ceschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ F'de, Roßbach, auf deren Antrag in ö ; g Die in früheren Gesetzen erteilten Ermächtigungen zur dinmonopolgesetz? der Reichsmonopolverwaltung w ö . e, ,,, verstorbeß en r Bahn, teiligten aus. . „Euntschuldungsverfahren Eröffngt in Preußen. . . d ; hr ähnlicher Maßnahmen haben sich bewährt und , ,, vorgesehen sind. Remscheid. 11090 . ö das . hofswirtin P. Engelntann in Mattier⸗ Amtsgericht Oppeln, 12. Sept. 1933. , 1 , , 4 Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in , 3 rr gt ng eh, 3 dorliegenden Entwurf nicht beseitigt 3 . vom Grundpreis: 1 . erf r VdS * sberse z ! 6 Ver⸗ 8 2 . * e n . 45 . ö 9 . 2 * ; w. pon J! e. . * . 5 29 f. ö h. * . k ) , e. z * ö . j ) K Konturs verfahren. las des mögen des Möbeltischlers S 63 e zoll wird nach Abhaltung des Schluß . genossens haft des Bayer. , , Hildeshei betreffend die Einziehung von Vermögenswer sollen dah n ist somit die Möglichkeit ge⸗ a) für Branntwein aus Brennereien mit einem regel⸗ 2 J 233. Ueber den Nachlaß des mögen des Möbeltischlers Hans Thode kermins aufgehoben Theman. Beschluß. 41117] in Regensburg, zu e die Bayerist Hildesheim, 1 gen werden (vgl. S & In, Zukunft st so . J fur , re , . hh ie er ner 2c if k . ö , geben, je nach den Bedürfnissen des Einzelfalles von der e , . zu 1200 hl.... 0,20 RM., sekretärs Ernst Hanke, zuletzt in Rem haltung des Schlußtermins hierdurch mien, rn net, bank Themar, e. G. m. b. H. in Themar, Prannerstr. 5, als Entschuldungsste oder der anderen Ermächtigung Gebrauch zu machen. über 4 . J scheid, Schützenstraße 4 wohnhaft ge— aufgehoben. . ö. Siulil. 41110) wird heute, am 12. September“ 1935, ernannt. Die Gläubiger werden 1 ,, wen, wird heute, am 14. September Ebdelat, . 13. September 193. Beschluß. Im Konkursverfahren vormittags S4 Uhr, zux Abwendung mit aufgefordert, bis J. Novemher iss ; d 1933 mittags 1235. Uhr, das Konkurs Das Amtsgericht. über das Vermögen der Süd Thü⸗ des Konkurses das Vergleichsberfahren ihre Ansprüche beim Amtsgericht Ne Amtliches. Bekanntmachung , , , , ;: ::: 363 ; zerfährcze eröffnet, da der dꝛachlaß Lau 1101S ringer Druckerei und Verlags G. m. eröffnet. Der, Kaufmann Reinhard markt a. Rott anzumelden und die i . d Londoner Goldpreis gemäß §1 der e 0,6909 , ; er dg öh er J 3. e ö , it. erihn far, Glähtb;, Käintihs ein hn, irh ig er, ö , f ollchen Sähmnthnn Deutsches Reich. 9 K vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ J Deinrich Köhnen in Remscheid wird Rn; ,,, Mit tien? gerversam lung“ zur Aub rm ch krauensßperson bestellt. Termin zur den einzureichen. ; ; nen ö . ::: 8 . , e m n ö ee ng ch Te, nern ö Vergleichs vors . . Begründung e 4 ö Wer ö —ᷣ— 3 . . . . enen d s wirr, de e, kursfordsrungen sind bis zum 27. Sep * 2 sch Ugen ö 3 Konkursverwaliers wegen Einstellung schlag wird bestimmt auf Montag, den deschäftsstelle des Am Zgerichts. ei. ü 16 n 5zgen 3 u , ,, . . 3 bei . ö ,, , . 54, ; ö er den vor 8BI. 1 S. 569) l benbeß 1e el denn wöerhht ann el. enn, ech ißsaff ung iiber die n ,,, einct d. Sttuber 1933, vor nmgltags J . des Gesetzes ü ahmen zur Golsmarh lauten (RGBl. J S. 5s. monopolgesezJ. fran stud bie auf Kaner 24. , , über Bestellung eines gemeinsamen Vertre⸗ des Konkursverfahrens mangels einer 9. r ,,, . ĩ. . ; ichs nährstandes und Maßn : V iesen Abzügen befreit sind die auf bäu den. Es wird zur BVeschluß fassung über ters der Besitze r von Schuldverschrei⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechen— ä Uhr, vor dem unterzeichneten Ge KTeuliennrodia2æäa. lit des Reichsnäh y nnn, nenn rech af . J . ö. ö (l e , T der 3 ö 5 ,, Ichuldnersin. auf den den entre kf on zr Sttgber zicht m Säale dez Ich n geben ,,. ger ce ft he, . Narkt-⸗ und 3 e n rf dern,, Feingold n.. we, 5 sh 9 d, rn . ö Genossenschaftsbrennereien, bei die Wahl eines anderen Kerwe ters e,. ,,. l P 1833. vr iet . 11 1hr, Zen Themar Der Antrag auf Erö fnung trieb des Paul Rudo ph in Bern gti —⸗ n. . 9 fowie über die Bestell ines Glau- Be, Sktober Hä, vorm. 9 ür, an- 1633, vor iclsg= hr, Hä, Themar. Der Antrag auf g il Rudo z l Währung nach dem Berliner Mitte n Brennrecht H n , T nng, eine ö, ler Die Schuldverschreibn mer 7 „„ dem Amtsgericht in Suhl des Vergleichsberfahrens samt Anlagen wird heute das Verfahren zur Regelum 13. September 1933. in deutsche Währung denen bei einem Brennrecht ö igerausschufses . falls beraumt. T S l eibungen men . vor dem Amtsgericht in Suhl des Vergleichs verfahrens se Anlag vird heute das, Verfahren zur Regelun Vom 13. Sep ; . ür ei lisches Pfund vom 20. Sep⸗ bo0 hl mindestens 5 Genossen, ier sesgeuses wid eintretenden as eth, s, digi fdorn h eibnngen hen, 1 X. 763 tauf, der Geschäftsstelle 1 des un ker, der ländwpirtschäftiche n Guido ha, ändigkeit des Reichs für die kurs für ein englisches. RM 86, zog! bis zu] mindes über die im S 132 der gar d von den Gläubigern bei der Com- bestimmt. (1 N. 7ͤ33) ist. auf der Geschäftsstelle 8 unt r. lan schgftlichen Schuldverh etz über die Zuständigkeit des Rei 1933 mit R. 12,95 umgerechnet . ; 0 ö. über die im 132 der Konkursordnung sind , ,. isials?* Amtsgericht S 2 her 1933. zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3. zur röffnet., Zur Entschuldungosstell Das Gesetz über ; vom tember mi : 2 51. 6019 2400 , n n bezeichneten Gegenstände und zur Prü“ merz⸗ und Privat-Bank Filiale Lanban Amtsgericht Suhl, 12 September 1933. zeichneten Gexichts, Ji ,n nr nine eröffnet, Zinn schuldungsste zndif Landwirtschaft vo . ĩ mach. ., Pens hl; . 8 y . , ö ie um . 2. . ö . Einsicht der Beteiligten niedergelegt. wird die Thüringische Zentralgenossen Regelung des ständischen i e ne . Zu⸗ r k RM 278436. . . hinaus iindestens 9' Genossen, n,, , , n , e, ears , , n, dis. enn, ,, , ,, e , mn, , , e i weer 19 ü * in ,, Amtsgericht Das Konkursv cfah über das Ver= Thuüringisches Amtsgericht. nannt. An dem Entschu ungsverfahre stöndi keit des Rei zur sn, . erlin, den 20. 9g33. . ü w . ö ; e ,,, . ind alle Gläubiger beteiligt, die zu / ; der deutschen Landwirtschaft 64 Abtei eichsbank. daneben: . . -) Ig, nner Wü, Re m, een. JJ iigos megen des Christig Ziegler, Bäcker n er nf eng . Ver ahn bes . ö irren fr ig ee und Land⸗ Statistische ö ö b fir Vramntzöein aus Hefflltftzngsbrennereien 360 RM, Allen Personen, welche eine zur Kon— Das Fiönkursverfahren über das Ve?! jw Kettrap. Bekanntmachung, 41118 Linen dinglichen oder persönlichen h ie. ., . der Vorarbeiten ermächtigt, wozu ö o) für Branntwein ö . ö lursmasse gehörige Sache in Besitz mögen der Firma Vantscht: Render wurde n, mn n nach n ,, , über das spruch gegen den Schuldner haben, ] wvirtschaft zur D ! ie Verbände der J für das Hektoliter Weingeist. nn,, , 9. l. Teutsche Seuchen Schlußverteilu Das Vergleichsverfahren über das spruch gegen den Sch haben, e ; 19 Berufsvertretungen, die Verbä 2. re e e Rostosse öh rer ours Ftontursmgsfe chra; n Hen hen imm m Seutschég en chen Schlußberteilung gufgehohen. K gleichs verfahren den aufgefordert, bis 16. Oktoh! die landwirtschaftlichen Berufs ,. ö Für Branntwein, der aus verschieder f ig ind. wi f n, nichts und Schädlingsbekämpfungs-Gesellschaft Amtsgericht Vaihingen, Enz Vermögen des Welheimer Spar- und werden aufgefordert, bis 19. Oktohn gay t e ten und die Vertretungen ch un ö . Gemisch von Brannt— schuldig sind, wird aufgegeben, nichts mit beschräntter Hat . , . Amtsgericht Vaihingen, Enz. x gen des elt helm * 1933 ihre Ansprüche beim unterzeich⸗ idwirtschaftlichen Genossenschaf en ; j Bekanntm a 9 hergestellt ist, oder der aus einem Gemis k ‚. J . . , . 2. ö. 9 ter Haftung 1n Leip ig K Da cl hnsk ssenver ins ein etra ene Ge⸗ 7986 1h r . nsp 1 1 3 41 ; . ö leisten hatten. Die ö z „od nem 9 9 ö. e. an, den seneinschulgngz zn vergbtolgen it, be gehn ter sasnng, in e 36 . Tarte nnstassengereins, eingetrag ten Gericht mer 7, anzu melde s Landhandels auf Erfordern Hilfe zu le . Brennrechts, der Ueber— zein aus verschiedenen Rohstoffen besteht, isten. e Verpflichtung kit? . Tlllische, Straß 3 Cöeschäfts westers 111142 nossenschaft mit unbeschränkte: Haft- neten, Gericht, Zimmer 7, auzu mel des Landhandels auf ind hiernach im wesentlichen über die Regelung des Br ö wein aus nahm re, nn, der,, oder zu leisten, auch die Verpflichtung N.cs2*. Hg j 1 e nn,, Wwesterstede. 41112 nossenscha 1 besch h Beftali. bzw. schriftlich einzureichen. De in de f 1 ür die Neuregelung sind hiernach im u ,, ,, ̃ d des Monopol—⸗ Regel nur der Uebernahmepreis gewährt, r i d. 5 führer; die Kaufleute Paul Wandslebe S b de über pflicht in Bottrop⸗Boy, ist nach Bestäti⸗ bzw, schriftlich einzureichen. Die in Vorarbeiten für die Neureg 8 n Teuregelun se für Branntwein un . Regel r . auferlegt, von dem Besitz der Sache und!! . . . 3 In Sachen betr. en Konkurs über pflicht ir Bottrop-⸗Boy, ist h Händen der Gläubiger befindlichen , Slg e Durchführung der Neuregelung nahmeprei ö. . . jahr 193334 enrigk hene ssenen Stoff en soglch.

i, Forder i sie ud Rndoll, erin, beide in, Le bin, dae nd t, Wnnö'nn des Vergleichs aufgehoben worden. Däuden der Gläubig , abgeschlossen; die schleunige Durch eichs für das Betriebsjahr 34. niedrig ; ie M l don den Forderungen, für welche sie n. 3 Masse M, g Ter bätg),; das Umögen des Land- und Gast⸗ gung des Vergleichs a fgeho än. . der Anmeldnm abgeschlossen; . es Standes der deutschen aus gleichs 8 3 , . Oktober 1933 ab hergestellten, an die Monopol⸗ . . ö . e, , . w . ö . 3. 1 ö . ö ö J ie . , für den nationalen J. a) Das Jahresbrennrecht für das n, . ö ö ö. , , beträgt: gung in Anspruch nehmen, dem Kon— ,,, 86 . . as sloh ist Gläu igerversammlung zur e⸗ Das Amtsgericht. Zeulenroda, den 13. September 19) Landwirt haft ist des 3 h n ; en Landwirt⸗ n Höhe des regelmäßigen Brennrechts fe gesett. ö erwall ng abt i ö tursberwalter bis zum 27. September Amtsgericht Leipzig, 11. Septbr. 1933. schlußfassung über den Antrag des Kon⸗ . ö Thüringisches Anstsgericht, Neuaufbau ein lebenskräftiger Stand n,. duldet auch y) ,,, des Jahresbrennrechts beträgt für das Vetriebs⸗ 1. . ö. ö. . Durchschnitts stärke 1933 Anzeige 2u he . ü kursverwalters Einstellung des nn j Fa! 41119 ö e . ; ; entbehrlich Voraussetzung bildet. Er 5 V , , ere Jahresbrennrecht für die Her⸗ a) für Branntwein in 2 1560 RM

izeige zu machen. 33 Leipzig. 11999 ; e ers auf inste ung. es IL öln. Vergleichs verfahren. 4 1159 schaft die unent behr iche V 4 ei der ge enwärtigen jahr 193334 das besondere Ja e . ht) mit von wenigstens 93 Gew. ⸗Hdtt. .. . 1.

Amtsgericht in Remscheid. Das Koönkursverfahren über das Per! rg e, ,, . 9 nen Das ,, . Abwen⸗ zeulenr oda 4113 deswegen keinen , . ö.. . ,, 6 söilkung' o Kornbbanntwein ö ö . JJ .

9 . ö z ang 9 2. W 9 33 m 953 9 6 1 66 Ro 2 R 2 2 D 2 J ö ; ö 31 i. . : . 8 ĩ g . ö 4. u . . m genen nen, . . landwirtschaftlichen. V. irtschaftslage unabweisliche Regelung —; * der in z sa s Branntweinmonopolgesetz vorge uf enigstens 9a Gew. Hdtt. ..... . 2650 , Stuttgart. . äiogl]! der? Firma „Eduard Dünkelberg“, vor dem Amts sericht, bit. J, Wester⸗ zer Kauffrau Klarg Schmitz, geb. Wil trieb des Land hirtz i Sößelbart , . londwirtschaftlichen Erzeugnisse . ae kung, und zwar für Brennereien mit einem , , ö . das Hektaliter ein geistt e 1 lente b wezte dslr, wttiznstratig geglöderten Stand der dentschen Landmwirtscha Brennte cht bis zn os i e einrähen Binn, ; Der Ansorach af Gewährung. des Zuschlags füt ö,, haftende Ge⸗ J tember 1635. Herrisch C Cie. Köln, Langgasse , heute das Verfahren är? esch . . Reichsnährstand nicht durchzuführen ist. für Brenners en mit erwem regelmäßigen Htenn, Mela oder Hefelüftungsbranntwein ist nur dann be⸗ en esk. Kit mib. Sent zn Sint eihshefler be Kaufleute Alfred und zit Durch, eschluß des Gerichts vom kandwirtschaftlichen Schuld verhãl inis . besonderen Verhältnisse machen es erforderlich, vor der recht über 300 hl 344 * 43. von Korn geltenden gründet, wenn der Brennereibesitzer durch Uebersendung galttust. it 44, Sept; 1, nachm. Eduard Düntelberg' Feige in Leipzig, 15. September 1935 aufgehoben worden, eröffnet, Zur Entschuldungsstelle win i, me n. di Aufbaus der gesamten deutschen des regelmäßigen, für die Verarbeitung vo bon bei der Branntweinabnahmie amtlich entnommenen ö llhr, das e , eröffnet. wird mangels Masse gemäß § 204 K.- S. . . ,,, angenommen zie Thüringische eh lr ige alen he i n. . . ö n , . ö . den n nn eh en . . . nurs'verkalter: Nechtz anwalt Dr. eingestellt. . em,, und bestätigt worden ist. lasse, e. G. im. b. H., Erfurt, ernann irtscha on ; . i ktober 1933 ab hergestellten eiche lverwaltung den Nachweis führt, daß Wihbein Etuttaart W., waren. ät, Antisgericht Leipzig, 11. Sept. 1933. Und 1 ränlęnhnusen, Lyrrh. Köln, den 15. September 1933. * dem Entschuld ugs verfahren in schaft zu treffen. k inister für Ernäh⸗ 1. ö . . . ö e ef ber deselr ablan ici nicht Tfenen, Artest mit, ainzeigepfsicht Lis BVeschluß. Amtsgericht. Abt. 80. Fläubi beteiligt, die zur Zei irf ermächtigt den Reichsminister Fi . eträgt:; i8. 9 ö Gew! St Aldehyd und Fuselöl nur in ' . F . 2 9 alle Gläubiger b 1 gt, 3 J Der Entwr 9 des der 1. Grundpreis ( mehr als 0,1 Gew. 5dtt. Ald yy F l 30. Sept. 5 . ö Anmelde⸗ 1, eng, ; . ö , ; . ö. . . . der Exöffnung des Verfahrens 4 rung und Landwirtschaft, über den i . . . . . rfi Hrännbrrten, mit einem rege m i e nen nre n ö , ,, ne frist: B33. Okt. 1933. Erste Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über das a renn h ere j Itenberg in Bad dinglichen oder persönlichen Anspru f dwi des Reichsnährstandes . z it Ausnahme der Hefelüftungs⸗ u j ein zu stellen den Anforderungen erfüllt sind, ste nnn g ahn Ferslg, nis , Berhhgen bes Kaffe Mans Dahne Fran kenhausen. (zyffh) wird heute, am Heęeiiskhronn. 41120 zend 9 r rde haben. Sie wen deutschen ö treffen 6 beg Rücksicht darauf, . . . l zu. Die Unter— d,, , . , ,, ,, , , ue , gi. , ,, ,, n ,,, d ö Aufbaues der übrigen Stände noch 3 6 50 Hdtt. d. Jahresbrennrechts 54, RM, ehe 9 ö Proben findẽt nur beim? Reichsmonopolamt gstegmin am Freitag, 3. Nov. 1933, all. Inhabers einer Großhandlung mit gerichtliche Bergleichsverfchren jut Ab— Beschluß von 15. September 1955 über ihre Anspryüche beim unterzeichnete! daß die Regelung des zluf zraefe daß die Regelung 1 . Hdtt. des Jahres⸗ k der Vrennereibesttzer zu tragen. Werden dorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Kartoffeln, Landwirtschaft⸗ und Garten— wendung des Konkurses eröffnet. Der den landwirtschaftfichen Betrieb Sans Gericht, Zimmer 7, anzumelden“ bin nicht entscheidungsreif ist, ist en mr 64. vorlausigẽ für die . k k kat die , ö a . . . Archivstr. 15 f, Saal 208. bedarf unter der im Handelsregister Bücherrevisor Hugo Weisser in Bad Nr. 19 in Suddersdorf im Besitz des schriftlich einzureichen. Die in del des Aufbaues des Reichsnährstandes edigli 1 . . drennrechtẽ . . , . Broben , . ne i en ö Württ. Amtsgericht Stuttgart J. eingetragenen Firma „Max Daehne, Frankenhausen (Kyffh.) wird zur Ver⸗ Landwirts Georg , in Sudders Händen der ; Gläubiger besindlichel ist, die zu gegebener Zeit durch ö , * n i, b) ö. ,, fin gam tung, und Melassebrenne⸗ ' . k ö ö . vorm. Fischer K Schöbel“ in Leipzig trauensperson bestellt. Termin zur dorf in allgemeiner Gütergemeinschaft Schuldurkünden sind der Anmeldun t, gi dischan Aufbau ersetzt werden . lber 8 ,,, . KJ ,, . zi . ö ge aft Schuld amten berufsstän ) ; w . s Brennereien mit einer Jah ä nr, e, e is lengsfelenl s gf J ö Ent, beizu fügen, - . Der . schließt nach 8 1 Ab. 2 ach ö. reien: . für das Hektoliter Weingeis: ö k dei einer Durchschnittsstärke von , ,,, . ö ö, auf Freitag, den 6. Ot⸗ schuldungsverfahren eröffnet und als Zeulenroda, den 135. Septemter 103 landwirtschaftlichen Genossenschaften, den. Landhandel, ur 2. d schlag zum Grundpreis: ; ; 6 Fz5 bis einschl. 30 Gew. Hdtt. .. 3, RM, des am 2. August 1935 verstorbenen aufgehoben. k . . 193, 19 Uhr, bestimmt. Entschuldungsstelle die Bayr. Gemeinde⸗ Thüringisches Amtsgericht. ö . den Groß- als duch den Kleinhandel mit land— 2. er uch o ö 6 3 * . . K w Aumtegericht Leipzig. 1. Sept. 1a. ö n, , (eyffh), den bank in München bestimmit, Sämtliche ö. . afelichen Erz engniffen, und? bie e. und Verarbeiter a) eden e . 4 J . ingen, nhaberg der . star . . 113. ö ,, J. Gläubiger werden aufgefordert, ihre zeulenroda. J 14 lin . irtschaftlicher Erzeugnißse in sich, wobei in dem Begriff für ben von Abfindungsbrennereien, Stoff⸗ d . 20, 3. Bührer“, Kurz., Weiß- u. Wollwaren— Minchen. Bekanntmachung. 41102) Thuringisches Amtsgericht. Ansprüche bis 20. Oktober 1933 bei der Ueber den landwixtschaftlichen. Ve andwirtscha . Forstwirtschaft, Gartenbau, Fische⸗ besitzern oder Verschlußbrennereien mit einer für Branntwein aus Brennereien mit einer Jahres handlung, daselbst. Konkursverwalter: Am 15. September 1933 wurde das J Geschäftsstelle des Amtsgerichts Heils⸗ trieb des Theodor Müller in Leininges der „Landwirtschaft auch Fo ö . ,, bie zn 4 n. W. hergestellten 6 e , ,, Bezirks notar. Enrich in Shaichingen, unterm. 22. Oktober 1939. über das Phi burg. . 3. M114 bronn unter Einreichung der in ihren mird heute das Verfghren zur Regelnn rei und Jagd mit umfaßt wer ö. 7 sollen die Grundlage k . ö k ö. 'i ier harr sktniüteihs ede, Hzrmögen, der mg. Süidhwe de , fehr asd ehe dehrchirnti Han dn befindkichen eh ns full ter ren i lang dir tfschaft lichst. chi doern 8 2 und s in Verbindung, mit 5! d der aus ihnen Kernobst .. 196 Rm, unter sh bis einschl. o Gew. Sdtt. . .. 3— Rm, J Sei dieb wrünzstreße zs, zune hen. ils Fritze renn dne eben, um den Absatz ländwirlschaftlicher . . sernob trete ii.. . g. 36 R K licht bis l;, lt 133. Sinmesdestr st Pleyser, Alleininhaber Enrt Bleyer in Rerrenbe leidunge geschfft, wird heute Heilsbronn, den 15. September 1933. wird die Thüringische Zentralgenosse durch Be- oder Verarbeitung oder Weiterverarbeitung ge . d w Ihe enturcferderungen, bis 10. Skt. RNüͤnchen, exöffnete Konkursverfahren am 1, Septeniber 1835. 13 Uhr, das Geschäftsstelle des Amtsgerichts schaftskasse, e. G. m. b. H., Erfurt, . nenen Erzeugniffe, sowcit diese zun. Geschäftsbereich des kJ k ü J . t,, mit als durch Schlußverteilung beendet auf— Vergleiche verfahren, fur ,, . Heilsbronn. nannt. An dem. n ,,. Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft gehören, für das Hektoliter Weingeist. für Branntwein aus Brenneréien mit einer Jahres- N , 1, gehoben. 34 6 dee en tur e . Gertz au= J fahren sind alle Gläubiger bgteiligt. d e, ordnen. Gleichzeitig sollen der Landwirtschaft Diese Zuschläge erhöhen sich bei den vorgenannten erzeugung über 50 h W. in einer Durchschnittsstärke von ö . O, umd. allgemeiner Prüfung? cg('Almtsgericht München, äßßersen wird der Bücherrevisor Wil⸗ Mitt v eoida. „äll2l] zur Zeit der Eröffnung des Verfahr planmäßig zu or . Prẽise in wirtschaftlich erträglicher k soweit sie Abschnittsbrennereien 5 41 K f bis einschl. 50 Gew. Hott. ... z, Rm, Emmen hit n eche bes wr i a, Geschäftestelfe r Konkursgerichts. helm Maron in Duisburg, Grün- Mön Eutschutzungsversahren über den einen dinglichen oder persßnkichen n für ihre Erzeugnisse stabile zu dienen soll, die ,,, esetz; sind, um je 26, RM für . 10 8. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Tutt? straße 2, bestellt. Termin zur Ver⸗ gärtnerischen Betrieb des Gärtnerei— spruch gegen den Schulbner haben. Si Höhe gesichert werden. Während § 2 dazu , rg, nd ,,, Menge. . 8 . ö 14 ; ; 67 . Amtsgericht Tuttli Me- Gela dhach. tub! handlung über den Vergieichsborschlag besitzes Fritz Friedrich Hetzger in Mitt. erden aufgefordert, bis 16. Ottoß! Regelung der Erzeugung, des Absatzes . e bereits zu⸗ 3 ann bein als ren nereien alt einem regelmäßigen K 2 . Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Ve? wird guf den 10. Sttober 1933, weida, Schützenstraße, eingetragen, auf 1933 ihre Ansprüche beim unterz zi Preisspannen des auf berufsständischer Grundlage iich er b) 66 en . zu 400 hl und aus nicht als Kleinbrennerei . Wein geist . J 93 mögzh . anfmanns Rudolf Schiffer . . 269 . Erdgeschoß 6 Ylatt . und 1008 des Grundbuchs neten Gerl ht, Zimmer. 7. anzumn eld sammengefaßten Reichs nährstandes oder seiner fachli en . J Brennereien, en Erzeugung bis zu 10 61 . ,, e n ,,, , aher n, . Abhaltung beraumtt,. füt Mittweida, wird, auf, Grund des bzw. schriftlic in zu reichen. Die örtlichen Gruppen selbst zu übertragen, sieht 83 die Möglich⸗ rte halb ber Prennrechts Hergesellt gil 5 36 ,, Eanbcratz elne gericht Pintzskeim bez Schlußtermins aufgehoben. ; Amtsgericht Duisburg. Fesetss vom 1. Juni 1633 heute, am den Händen der Gläubiger befindlich. keit vor, einzelne Gruppen oder Angehörige des Reichsnähr— 2 nr nnn hel gesen, und zwar mit einem Brenn⸗ 6 . abgelieferten Branntweinmenge. en rachah er mögen zez Ladwig Anitsgericht M. Gladbach. . It.. September 1933, eröffnet. Als Schuldurkunden sind der Ilnmesdnn ,. it anderen Unternehmen und Einrichtungen, die sich . ei die Monopolverwaltung abgelies Ber iner, ; Inhabers der Einzelfirma H Lranlerurt, Main. 41115 Entschuldungsstelle wird ernannt die beizufügen. . ! standes mi k e , , ber recht: ig, Berliner, unge chäst, in eu wied. ; ü. 41104 Vergleich sversahren. Tirozentrale Sachsen in Dresden. Alle Jenlturoda, den 15. September 193 mit der landwirtschaftliche 1. 9 It. unbekannten Aufent⸗- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gläubiger, di

z ̃ e, ‚. urs ; , . in einen dinglichen und Thüringisches Amtzgericht. s, auf Antrag eines Gläubigers mogen des Kaufmanns Richard Falken Bernhard von Foauͤllon in Frankfurt ! persönlichen Anspruch gegen den Sch nlp