Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1933. S. 4.
berg in Nr 202 vom 36. August 1933,
) Neuer Ernte 185,5. — 13 Sächfische. Ernte 134,5
— **) Mittlere. — 28 Rheinhessijcher. — 2) Niede
Berlin, den 19. September 1933.
512 sür Plauen ab 16. September 1933 . Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Rheinischer. — ) Gute; feinste neuer Ernte 18167: Sommergerste, mittlere 151,5. —
„»waggonfrei Plauen“.
J i r⸗ und oberbayer.; oberpfälz. 143,9, 70/71 kg je bI. — und nieder baver. Mittel⸗ und Unterfranken 171.0; Schwaben 169,9). — 27) Oberpfälz. und i Wald; fel tha 6g Fränkischer. — *) Württembergischer. — 3) Neuer Ernte. = 8e) Rheinhessische. — lol
— “) Notierungen für Abladun 6) Gute. — Y) Neuer Ernte 123,3.
6) Geiste, ab märkische Station.
g 6 er an dcbehn, im n,, Monat. — . r . . ö. ächsischer.· euer Ernte 138, 0. 14) Neuer Ernte 13430. — 16 Rheinische — 16) Mehrieilig. — m) Geringere (Sortier⸗ Gerste. — 16) Neuer Ernte 132,5. — 10) Sechszeilig. — 2) Weißer. — i Ren *) Nieder- und oberbayer.; niederbayern. 171,0, 75/16 kg je hl. — *) 7I/72 kg je hl. — 2s) Oberpfälz. und Bayer. Wa
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Pla tz er.
— . Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 11. bis 16. September 1933 für 1000 18 in Reichsmark — — — — — r * — — I) Notierungen Roggen Weizen Gerste Marktorte Handelsbedingung“) für Brotgetreide kg kg Sommer Winter — hafer 6 8 98 9 9 36. . . e T *. am je hl RM je hl RM Brau⸗ zeil ig 2 zeilig Futter Industrie⸗ Rachen . Lachen . JJ 14. 72 153, 8 76 183,8 — 158 8) — . 1400 Bambeig 2 3. — 142,0 — 171,0 166, 5 — — — 148,5 117 Berlin . märkischer, ab . II. —16 72173 143,0 I,,, 6 176 055) 143,0 152,5 — weh 63 Braun schwen ,, Uli. ä fis, nien, li 1686 145, * — * 1536 Breslau .. ö,, — 16. . 46, H, . 06 277 5 5 Chemnitz J 13. . . ö 6 ö ie , g . . 693 Dortmund 3 14. A/ 2 15551) 75676 1536319) ö . ö. . ö. 1 Dresden.. bahn rei J 11. 15 71672 148,05) 16 84 98e) 184,0 15 146,0 170.0 — — 6 Duisburg JJ 11. — 154,849) — 187,5 9) 178,8 165 03) — — 33 n. ab St. w d , 1II.—16. 8 149,0 e,. 181.5 , . 157,02 . . 633 ö ö. 1 DJdd e i ö. 3 . ö ö. 182.54 150,0 . 143,0 162,5 136 8 C . . — wd , , * (72 99, ö 6,1. 5 5 8 15 . ö . ö a M ö ö k 11. 15. 72/73 153.8 . 1901 178, f . . — . ö Sera ,, iii, 16 — laß. — 168, 186. 40.02 ö. ö. 38 Rrüe a. G. JJ 12. 16 721 a8. 0 76 1795 188, 96 148, o ic hoo 143, — 6. ö ö JJ i, 13/74 149.7 7s78 186.3 175,0 — ö. 1593 159, 3 1403 . n n 8 nnn — ö , , .. 2. . 146,0 . 178.0 e. . d 53. i. 34 Tarlgruhe . ren Farlsrube . . ö 157,5 — 193,8 1900 — — ln n . . . GVpPr. frei KLassel ö K /) 3. 712 143,5 77,5 179,0 161,5 150,0 3) 6h — . iel ab holstein. 1 ii 16. 72 141,0 78 178,0 159,0 166. 0 ic 159,0 . . 33 ha Jöln 45 frei Töln⸗ d 12 15 72 154,0 9) 76 186,0 4) 175,0 1599. 43) z — — 133 . Königsberg i. Pr. JI i:; II. 16. — 146, 3 — 180,6 155,3 — — 3. Krefeld D J 13. 72 150,5 9 76 153.09 ö. 153,8 5) . . 6635 w JJ 6 ö. i865 182 of 14707 . ö . e burn. zt. ne nehzaödeb. Bas: iz ij 72/13 a4 778 17756 . *) 1483 66 J , Main. 1 . — 150. O26 76 185.) 1969 — * . . 163 k rei Mannheim J . — 156,8 76/77 93,6 . — — 159,5 — . D lnchen GE Pr. , , 13. 16. 68 / 69 149, 0 *) 76/77 73, 0 8) 168. 0 2. — — 1433 . . ü nberg Gg ir. ab nordbayer. St. J 4. 70 143 027) 76/77 16h, h 28) 164.0 — — . — . Vlanen J JJ 16. 71 146.09 75 170,0 15606 009) — — 145,0 3 ö J , 2siz 148. Iost7 1835 130 5 — 161, . Stuitgart . GX Pr. I. 12 — 155, 0 — 8h, 0 30) 182,9 . 35 13235 . JJ 1h. — 1558 — 19660 157 5 & 2. 133 6. 162 Vürz urg 6 GEpPr. ab fränk. St. ß . , 2 . — . 80 ö ö ö. 39 33 . 19. 165. 147,2 180 0 66, 05 — — 139,5 153,0 121,0 Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?). JJ ö Weizen J kö . Western II ö Manitoba (Kanada) 5 . Nofafs B afer Ver. Staaten) La Plata , . . ar usso La Pl Dengu a Plata 4 ata t s j * (Ver. Staaten Argentinien ö. Russ. 54,3 83. 81, ö. e. P 83 817 ᷣ. 23 727 6 44 ö 7) F ä 1 g der Ab ürz ö z3EPr — 5 25 395 14 PB . — 2 Erläuterung der Abkürzungen: GEpPr. Großhandelseinkaufspreis GVPr. — Großhandelsverkaufspreis, St. — Station; genauere Handelsbedingungen in Nr. 208 vom 6. September, für Nimm
3). Ohne nähere Bezeichnung.. 0 Westfälischer. — in her n n,
Gute, ober
ld; fräntischer 172, 9 77778 kg je hi. -=
. Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 11. bis 16. September 1933 für 50 kg in Reichsmark.
hama — —, Buenos Aires — 4
Züri ch, 20. September (W. T. B. (Amtlich) Paris 20,19)
Ib, 00, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest —— Yolt
London 15,95, New Jork 328,00, Brü Mal l ö geotte. n 15,85, New 8, 0. Brüssel 71,90, Mailand 27, . k ö. ö Speisekartoffeln . Madrid 453,26, Berlin 123,29. Wien (offiz) 72350, Istanbul 248.0 gen Sonstige Kopenhagen, is. September, (W. T. B.) London 224 . el, . 9 New Yorł o, e Berlin 170,75. Paris 28,29, Antwerpen 10023 . ᷣ̃ . . Amsterdam 290,00, Stockholm 115, Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . J . — zeleintaunpreile aK rant. Stations... ... 13. 1.50 ö. l, 30 ö. Stockholm, 19. September. W. T. B) Londoi 6 . . n , . ö. 14. l, 00 l, 00 l 105) O, 085 Berlin 149.0 nom., Paris . nom., ,,, ,, . . Erzeugerpreise ab Erzeuger station , . . — . ö ö ; . 120 20 6. O Ge 6 . 12 160 nom., Amfsterdam 250350 nom., Kopenhagen g, ß non. ö . Mm Großhandels preise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug l. . . * 7) . Ren . . ö 1b bo gem, Helsingfors s s nan : . fracht tei Groß Hamburger Bahnhöfe bei waagonw. Bezug I4. — — 35 8) . . 810 1 , n, . in (oho, Berli J . he , , . . k mit Sack. 33 . 3. 2, 33 — 2, 45 — Paris 25 0 Niem York 119, 05, ö . . . 8 ö x ce. ; holstein. Station bei waggonw. Bezug Jö 16. — — 1209) — Helsingfors 6, 9! Antwerpen zh. gz Stockhol lä igt ö l w . . 4 . Bahnstation in — h,. a6. Rom 3, ß. Prag e de B e, K Waggonladungen v. IH t ohne Sack.. 12. 15 . . 50 10 ö V 2 , Magdeburg ff Erzeugerpreise frei Wag ö ; ö 2. 15. 2, 50 10) Moskau, 14. September. (W. T. B 8 . zen 19 gft. . Erze h i Waggon nahegeleg. Station ohne Sack 15. 16. 2 . n .. ,, , ,, . ö Gren erer, e . , . l. l8 is, ie hz ö. 546 , . ö . erzeugerpreise frei Bahnstatijon JJ 14. 1, 65 ö. — ö ö . , P , waggonfrei ab vogtl. Verladestation ... 16. 256 — . Worms ab rheinhessische und pfälzische Station . .. . 1 . ? eg em se, Heptenbern ab. . 6 e 3 z i . 3 ö. öh . . ö. . T. B.) Silber Barren prom) Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstation?. 18 15. — — . — . Siber n , n, 105 Silber auf dieferung . 186 /, Silber auf Lieferung fein ö! /.
) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen;
der andwirtschafts kammer oder der Handelskammer; an den übrigen rage w Wo mehrere Angaben vorlagen, sind stei Fabrik, im freien Verkehr G 065.
Indus — ) Böhms Allerfrüh ) Industrie; Lange 1,30. — ühste,
Berlin, den 19. September 1933.
ige. aus diesen Durchschnitte gebildet wo ö ff z / — 42 — 5 2 6. . den. Fahbrikkartoffeln je / kRg Stärke, frei Fabrik. — ) Oberländer Industrie;
Märkten nichtamtliche
2 Sac.
ohne
an den mit ff bezeichneten Märkten
l n amtliche Notierungen Preis eststellungen (Notierungen oder Ide n. — *) Odenwälder Blaue 1, 00: rheinische Julinieren 200. — 69) Fabriktartoffeln je 965. llle s — *) Industrie; Glückstädter sowie I io Rheinische Nieren; rheinische (Böhms) 1578 rheinif it . s :
ñ , ! 1 Böhnmns) 1,78; rheinische runde J. Qualität 2, 10; ö 2, 40; hessische und pfälzische (Böhms) 2,00; Zwickauer 1, 906. —= 1) Andere Sorten 1,08. — 14) Feldkartoffeln. — in Hi ner ilch .
Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.
Erstlinge 1.40. — je 1 /a kg Stärke, Julinieren 1,533. —
Wertpapiere.
durch Um⸗ Frankfurt a. M., 19. September.
= 2 90Is0 Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Linoleum 37,50, Eßlinger Masch.
Ph.. Holzmann 53,50, Mainkraftwerke 55, 00,
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung.) Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigun 9 s 8 8 9 1 8 ö 1 53 5 ö 9 i. deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich' laut Berliner ah dil
des W. T. B. am 20. September auf 5b, 50 M (am 19. September auf 51,29 AM) für 100 kg.
Serichte von auswärtigen Devisen⸗ und WVertpaprermärkten. De visen. Danzig, 19. September. (W. T. B) (Alles in Danziger
Bulden.) Banknoten: Polnische Lor 3 57,52 G., 57,6 los * Teutsᷣ .Polnische Loko 100 Zloty 57, 52 G., 5763 B.
k B Amerikanis 8 6. . ; , 6. ikanische be lobe tige . , w , Schecks: London
w, G, — B. — Auszahlungen War Jloty 57 19 . . ; Aussahlungen: Warschau 1090 Zloty 57,49 G., . . e n gohijge London 16,06 G. is I. B. Paris ö ö New York 3,3566 G., 3,3634 B., Berlin Wien, 19. September. W. T. B ꝛ i 6. Sept 3 W. T. B.) Amsterdam 286,30, Berli ,, . 124294, Kopenhagen 6 * London 2. 204 3 6 6. Paris 27 Prag 20,993, Zürich 137,42, Wartknoten ö. z Ligenoten 37,24, Jugoslawische Noten S, 94, Tschecho⸗ . vakische Noten 20, 40, Polnische Noten 79,00, Dollarnoten 454 56 , , . Noten — — *), Schwedische Noten 112,45, Belgrad J, erlin Clearingkurs 216, 66. —2 ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 19. September. (W. T. B.)
195,ů75, Madrid 282,75, 132, 15, Stockholm 543,50, Polnische Noten 384,00,
Budape st, 19. September. Wien 80,454, Berlin 136,20,
Wien
9 25, Amsterdam 770,00, Brüssel 13,ů90, Schweiz 16,00, hagen 22,38, Wien 28,75, Buenos Aires 45,00, Paris, 19. September. Deutschland — —, London 79,723, ö, 00, Spanien 213,50,
Istanbul
verkehr.) Deutschland — —, Amerika 16657, England 79,80,
Am sterdam, 19. September.
Schweiz 48,93, Italien 15,97, hagen 34,60, Stockholm
475,00,
650, 0, Rio de Janeiro 437,90.
. ag 19. Septembe Amsterdam 135624, Berlin 37,00, Zürich 654,50, Oslo 531,50, Kopenhagen 472,590, London Mailand 178,25, New Hort 82,05. Paris Marknoten 8601.00, Belgrad 46,267, Danzig 663,00.
ber. (W. T. B.) erlin Zürich 111,19, Belgrad 7,85. London, 20. September. (W. T. B. New York 482, 75, Paris 0 22,27, Italien 59,03, Berlin Spanien 37,09, Lissabon 103,90, Kopen⸗ Warschau 27,75,
(W. T. B. ESchlußkurse, amtlich.) ö. . . 16,67, ü Italien 134,30, Schweiz 4951, K J hagen — —, Holland 105035, Oslo — —, Storen m! Lig 5 . Rumänien —— Wien — — . Belgrad ——, W
Paris, 19. September. (W. T. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Bukarest — —,
Prag
. (W. T. B. (Amtlich. Berlin sb, 17, London 7, 73, New York 161,5 Paris 9,70, iche 34,58, L377, Madrid 20,15, Oslo 38,96, Kopen, 36,95, Wien — — Budapest — —„ Prag
Alles in Pengö.
arschau — —.
Dan 1 — Wien e, Amerika 1 8 r elgien 356.25, Holland 1030,75, Italien 134,46, Schweiz 495,50, Spanien 2135/8, ga m — — Kopenhagen ——, Oslo — — , Stockholm 413,00, Belgrad
wien I. September.
Stücke 500, 00, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn — — berger Bahn —, 3Z oso Staatsbahn — —,
Kreditbank — —, 2A. E. G. Union 6.31, 50,0), Brüxer Kohlen — —
Rimamurany — — Steyr.
Prager . — —, k Sko
Leykam Josefsthal — — Aprilrente 1341, Februarrente 0, ʒ ß, Silberrente O, 7s, Kronenrente
(Fortsetzung in der Ersten Beilage)
Belgien
. u (W. T. B. äußere Gold 5.75, 43 υά Irregation ——, 40/0 Tan n. S. 1 aht
5 oso Mel Buntpapit
6,0, Cemen Heidelberg 68, 75, Dtsch. Gold u. Silber 170,75, Disch 23,00, Felten u. Guill. — Gebr. Junghans 24,00, Lahmeyer — aftwerke 3? Schnellpr. Frankent. 6. 00, Voigt u. Häffn — — Zellstoff Waldhof 32, 15, Buderus 63, 50, Kali' Westerege!
; W. T. B. Amtlich. (J illingen Völkerbundsanleihe 100 . — n ö n 2 . 96 r ürken Wiener Bankverein — — Oesterr. Kreditanstalt ,, Staatsbahnaktien 15,25, Dynamit A.⸗G. —— Brown Boveri ——, Sieniens-Schuche Alpine Montan 9.70, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, Kri P A.-G. —— Verke (Waffen awerke = =, Steyrer Papierf. 54, 0b, ie ir. Nairente 0 „76.
Felten
O0, Pra g Verantwortlich:
— und für den Verlag: J Direktor Pfeiffer in . für den übrigen e , . Teil, parlamentarische Nachrichten: Rudohf Lantzsch in Berlin Lick Druck der Preußischen Druckerei h en Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtaintlicher Teil), Anzeigente
leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage
—
Charlottenburg; ; den Handelsteil und fü
und Verlags⸗AUktiengesellschaß
1965 (Young) 37313, 6 ol Bayer. Staats⸗Obl. 15945
zuum Deutschen Reichsan Nr. 229.
Erste Beilage
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1233
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Hamburg, 19. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 40,50, Vereinsbank 76,00, Lübeck-Büchen 36,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 1.06, Hamburg- Südamerika 26 00 B., Nordd. Lloyd 12715, Harburg. Gummi Phönix 206659, Alsen Zement 105,00 B. Anglo⸗Guand —— Dynamit Nobel 55775, Holstenbrauers! o hM, Neu Guinea — —, Otavi Minen 10,50.
Am sterd am, 19. September. (W. T. B.) 70 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 40,75, 53 ojo Deutsche Reichsanleihe 23, 00, 70 Bremen 1935 28, 00, 6 G Preuß. Obl. 1952 18,25, 7 0soꝑ . Obl. 1945. -= J Io, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 28,25, Too Deutsche Hypi⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 194719, 75, 7 0½υ Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 45,909, 7 oo Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 50,00, Amster⸗
damsche Bank 1230,09, Deutsche Reichsbank S0r /g, 7 0 Arbed 1951
S9. 00, 7 oo A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —, soo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70 Dtsch. Kalifynd. Sbl' S. A 1950 —— 76e Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 68. 00, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 25,00, 6oloo Harp. Bergb.-Sbl. m. Opt. 1949 3818, 6 c/o J. G. Farben Obl. ——, 7 Y Mitteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — , Toso Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 70 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 D, 7 Go Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 24,75, To) Siemens⸗Halske Obl. 19535 45, 15, 6 o, 9 Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 40,0, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34, 75, 63 vo Verein. Stahlwerke Obl., Lit. O 1951 1725,ů J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, 70-9 Rhein-Westf. Elektr. Ob. 1950 391g, Gg Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 00οώ9 Siemens u. Halske bl. 2950 — — Deutsche
Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) ——.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
5. Londoner Kolonial⸗Wollauktion.
London, 19. September. (W. T. B.) Zu Beginn des heutigen Eröffnungstages der 5. Londoner Kolonial-Wollauktion gaben sich im Vergleich zu der vorhergehenden Auktionsserie vom; Juli d. J. neue Preissteigerungen, die im Durchschnitt etwa 15 vH. betrugen.
London, 19. September. (W. T. B.) Bei gutem Besuch entwickelte sich am ersten Versteigerungstage der 5. Londoner
Kolonial⸗Wollauktion lebhafte Geschäftstätigkeit. Zum Angebot gelangten 11 101 Ballen, wovon 10118 Ballen abgesetzt wurden. Wegen zu hoher Limite wurden einige Posten der an⸗ gebotenen Ware zurückgenommen. Hauptkäufer waren englische
Firmen. Australische Merinowollen in allen marktgängigen Qualitäten erzielten Preissteigerungen um 10 bis 12 vH.
Kap 10312 Monatswollen lagen 10 vH. fester im Vergleich zu der vorherigen Auktion im Juli d. J. Feine und mittlere Neu⸗ seeland⸗Kreuzzuchten und grobe Neuseeland⸗Croßbreds erzielten Preisgewinne von 10 bis 15 vH. Beste australische Waschwollen wurden 12½ vH., mittlere australische Waschwollen 10 vH. und geringe 7 vH. bis 10 vH. fester bewertet. Feine und mittlere Merinowaschwollen lagen 10 vH. höher, feine, mittlere und grobe Kreuzzucht⸗Waschwollen erzielten Preisaufschläge von 10 bis 121 vH. Der Wert des englischen Pfundes ist gegenüber dem Schluß der letzten Wollauktionsserie Juli um etwa 6 vH. ge— sunken.
Manchester, 19. September. (W. T. B Am Ge⸗ webemarkt war ziemlich gute Nachfrage, besonders von indischen Interessenten, zu beobachten, das Ausmaß der Abschlüsse blieb jedoch enttäuschend. Bei stetiger Nachfrage zogen die Garn notierungen etwas an.
Sffentli
cher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
7
Aktiengesellschaften,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
41368]. Beschluß.
In der Strafsache gegen Steinberg in Cottbus wegen Vergehens gegen die Verordnung über Devisenbewirtschaftung wird die durch Beschluß vom 4. August 1933 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens der Firma Simon Loeser Nachf. in Cottbus aufgehoben. Auf Grund des 5 36 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 7 als Verordnung über Devisenbewirtschaftung wird die Beschlagnahme der Anteile der Beschuldigten Georg und Günther Stein⸗ berg an der G. m. b. H. Simon Loeser Nachf. in Cottbus sowie der Forderungen und sonstigen Ansprüche auch soweit sie in Zukunft entstehen sollten, gegen die Simon Loeser Nachf. G. m. b. H. an⸗ geordnet.
Cottbus, den 6. September 1933.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
M370 Der Hotelbesitzer Paul Walther in Weißwasser, O. SL., Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 2), hat das Aufgebot der angeb⸗ lich verlorenen Mäntel zu den Anteil⸗ scheinen Nr. 100 und Nr. 104 der An⸗ leihe von 19608 des Gaswerks Groß⸗ und Klein ⸗Räschen, Aktiengesellschaft, Bremen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Weißwasser, O. L., 26. 8. 1933. Das Amtsgericht.
413721]. Aufgebot.
Der Rektor Oskar Schultz in Oschers⸗ leben (Bode) als Nachlaßpfleger der Erben der am 6. April 1932 in Oschersleben (Bode) verstorbenen Frau Anna Luise Behrens geb. Voigt hat beantragt, den verschollenen Landwirt Wilhelm Schulze, geboren 27. November 1874 zu Oschers⸗ leben (Bode), zuletzt wohnhaft in Oschers⸗ leben (Bode), Halberstädter Straße 99, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. April 1834, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Oschersleben (Bode), den 14. Sep⸗ tember 1933.
Preußisches Amtsgericht.
41375.
Durch Ausschlußurteil vom 9. September 1933 ist der Versicherungsschein Nr. 123223 dom 18. Mai 1894 der Viktoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin sW, Lindenstr. Nr. 26/25, über 2000, — Mark auf das Leben des Bäcker⸗ meisters Eduard Münzer in Katto⸗ witz für kraftlos erklärt worden. (7 F. 6 / 2)
Neisse, den 11. September 1933.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
41376] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt Frau Ella Mogilicki, geb. Bornstein, Landsberg (Warthe), Böhm— straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Justizrat Schocken in Lands—⸗ berg (Warthe), gegen den Klempner Viktor Mogilicki, früher Landsberg (Warthe). dann in Chelmza ul. Hallera 5 ur. (Polen), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 5§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten aus 5 1574 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Lands⸗ berg (Warthe) auf den 1. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als , n,, vertreten zu assen.
Landsberg (Warthe), 15. 9. 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41377). Oeffentliche Zustellung.
Die Klaviertechnikersehefrau Luise Pil⸗ ling in Eßlingen, Ottilienplatz 14, klagt durch ihren ProzeßbevollmächtigtenRechts⸗ anwalt Ziegler in Nürnberg gegen den Klaviertechniker Rudolf Pilling, früher in Fürth i. B., Johannisstr. 1631, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Donnerstag, den 23. November 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276/11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Nürnberg, den 16. September 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
41378]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Howe, geb. Ritter, in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Gartenbau⸗ verein Stadtpark, Dahlienweg 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hertz in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Wilhelm Howe, jetzt unbekann⸗
ten Aufenthalts, früher in Harburg⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Wilhelmsburg, auf Ehescheidung aus Streitgericht. Nr. S§5 15667 und 1568 B. G.⸗B. und —
Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 24. November 1933, 101 ,½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Clave, den 15. September 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
413791]. Beschluß.
In Sachen der minderjährigen Evalisa Wilhelmy zu Köthen, vertreten durch das Jugendamt zu Köthen, Klägerin, gegen den Kaufmann Heinrich Kuhlmann, zu⸗ letzt in Gladbeck, Steinstraße 124, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird die öffentliche Zustellung der Klage und
der Terminsbestimmung an den Be⸗
klagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist,
bewilligt. Termin zur mündlichen Ver—
handlung ist gemäß §§5 4996, 4996, 696
3. P. O. auf den 18. Ottober 1933,
vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Gladbeck, den 16. September 1933.
Das Amtsgericht.
41380]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Hilde Kröger, ge⸗ boren am 1. 6. 1930, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Stormarn, Amts⸗ vormundschaft zu Wandsbek, klagt gegen den Arbeiter Fritz Nötzel, zuletzt Ham⸗ burg, Deichstr. 10 JI. b. Dannemann , jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag 1. festzustellen, daß der Beklagte der außer⸗ ehelichte Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von RM 90, — zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Vater. Der Beklagte
Donnerstag, den 16. November 1933, 19 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 14. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41150]. Deffentliche Zustellung. Hoffelner, Eva Marie, gesetzl. vertreten durch ihren Vormund Heinrich Grasser⸗ bauer, Lederarbeiter, Uhrfahr, Hasel⸗ graben 3, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. B. Settele in München, Karlsplatz 4, klagt gegen Beurer, August, Arbeiter, früher in München, A.⸗S.,
enthalts, und beantragt: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin vom 18. De⸗ zember 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres einen vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 40, — Schilling österr. Währung zu be⸗ zahlen. Der Beklagte August Beurer wird hiermit zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 27. November 1933, vormittags
41382). Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Eva Ledermann, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Wuppertal, dieses vertreten durch den Stadtobersekretär Erlinghäuser, klagt gegen den Bandweber Heinz Walken⸗ bach, früher in Wuppertal⸗Elberfeld, Holsteiner Straße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 100, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal ⸗Elberfeld auf den 6. No vem⸗ ber 1933, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 79 des Landgerichtsgebäudes, geladen.
Wuppertal⸗Elberfeld, den 14. Sep⸗ tember 1933.
(Unterschr.), Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Adalbertstraße 6/1, jetzt unbekannten Auf⸗
wird zur mündlichen Verhandlung des Anleihe der Bayerischen Landes- Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ sauptstadt München, vom Jahre burg, Zivilabteilung 9, Altbau, Sie veking⸗ 1öe3 auf Fejngoldbasis (eine platz, Crdgeschoß, zimmer Rr. 111, auf Reichsmark — 1129 kg Feingold),
9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Anleihe der Bayerischen Landes⸗ Justizgebäude an der Luitpoldstraße, hauptstadt München vom Jahre Zimmer Nr. 453,1, geladen. 1938 auf Feingoldbasis (eine
München, den 16. September 1933. Reichsmark — 1a kg Feingold),
an der Börse in Berlin im Deutschen
5. Verlust⸗ und ] Fundsachen. 41384
Erledigung. Der im Reichsanzeiger 82 v. 8. 4. 1932 gesperrte Hanno⸗ versche Landeskreditanstalt⸗Pfdbr. 8 9. zu 500 GM Nr. 7210 ist ermittelt.
Berlin, 18. 9. 1933. (Wp 30 / 32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. C. D. IX.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
41472 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ furt a. M. vom 1. September 1933 sind die
RM 16000 000, — 6 33 (früher 7 23)
und zwar: 480 Stück Buchstabe A Nr. 1—480 zu je RM 5000, —, 2400 Stück Buchstabe B Nr. 1 bis 2400 zu je RM 2000, —, 4800 Stück Buchstabe C Nr. 1— 4800 zu je RM, — 8000 Stück Buchstabe D Nr. 1— 8000 zu je RM 500, — zum Handel an der Börse in Frank⸗ furt a. M. zugelassen worden. Der Pro⸗ spekt ist in der Frankfurter Zeitung vom 16. September 1933 Nr. 689 / 691 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassumg der vorgenannten Papiere zum Handel
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1933 veröffentlicht worden ist.
Frankfurt a. M., im Septbr. 1933. Lazard Speyer-⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. J. Dreyfus Co.
41473 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Ham⸗ burg vom 4. September 1933 sind
RM 16000 00, — 62, (früher 7 95)
und zwar: 480 Stück Buchstabe A 1—480 zu je RM 5000, —, 2400 Stück Buchstabe B Nr. 1 bis 2400 zu je RM 2000, —, 48090 Stück Buchstabe C Nr. 1—4800 zu je RMI000, —, 8000 Stück Buchstabe D Nr. 1— 8000 zu je RM 50h, — zum Handel und zur Notiz an der Börse in Hamburg zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist im Ham⸗ burger Fremdenblatt Nr. 251 vom 11. September 1933 veröffentlicht wor den; er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenann— ten Anleihe zum Handel an der Ber⸗ liner Börse im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzei ger Nr. 148 vom 28. Juni 1985 (Druckfehlerberichtigung Nr. 159 vom 11. Juli 1933) zur Veröffentlichung gelangt ist. Hamburg, im September 1933. L. Behrens C Söhne. Simon Hirschland.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
414391. Mansfeld Attiengesellsch aft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben. Nachtragsbetauntmachung.
Zu unserer im. Deutschen Reichs- anzeiger vom 14. d. M. veröffentlichten 1. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien ist nachzutragen, daß die Aktien auch bei den in Hamburg be⸗ stehenden Niederlassungen der in der Aufforderung genannten Banken ein⸗
gereicht werden können.
Eisleben, den 18. September 1933.
Mansfeld Attiengesellsch aft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
414451.
Wir zeigen hiermit an, Gesellschaft auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 8. September 1933 in Liquidation getreten ist. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kauf⸗ mann Hermann Rost bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß z 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Kelbra / Kyffhäuser, den 16. Sep⸗ tember 1933.
Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr.
Joch Attiengesellschaft i. Liqu.
Rost.
daß unsere
414581.
Dres den⸗Leipziger Schnellpressen⸗ Fabrit Attiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 17. Oktober 1933, vormittags 115 Mhr, in Dresden im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 18322, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1932 / 33. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1933/34.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß §z 22 der Satzung ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigun⸗ gen eines Notars oder einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 14. Oktober 1933 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder bei dem Bankhause Ernst Wertheim ber C Co. in Frank⸗ furt a. M. oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig zu hinterlegen, bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Generalversammlung vorzuweisen.
Kötz schenbrod a⸗Naundorf b. Cos⸗ wig i. Sa., den 18. September 1933. Dres den⸗Leipziger Schnellpressen⸗
Fabrik Attiengesellschaft. F. Hesse. Liebusch.
e
, 8 .
6
5 ae