1933 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1933. S. 4.

Monatsausweis der

Belastung der Landwirtschaft Bestand an Rentenbriefen: 3 1935 GM s00 000000 31. 8. 1933 GM Sdo0 000 000 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗ Entschuldungsbriefe gemäß 82 der Entschuldungs verordnung vom 6. Februar 1932 6 81 7.3 51.8. 33

3 42 556 650

51 346 300

Davon für Aus⸗

gabe von Ost.˖

hilse⸗Ent⸗

schuldungs⸗

briesen nicht

in Anspruch

genommen

23 154 450 26 728 700

Kasse, Reichs bankgiro- Postscheck⸗

ln wn nn, Wechsel .. J ö

Lombardkredite Sonstige Attiva. Passiva. Grundkapital Umlaufende Rentenbankscheine . Umlaufende Rentenhriefe . 4359½ Osthilfe , Entschuldungs⸗ briefe. . ö Gewinnreserve Rückstellungen Sönstige Passtoao⸗⸗ Giroverbindlichfeiten aus weiler—

.

scheine im Betrage von

zus.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung.) Deutschen August 1933. Aktiva. 13

108 gâl bal, gz

2 000 000 000. 408 941 522.

9 402 200,

Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank—

Rt M. 351 798 813 89 gem. S 7a d. Liquid. „Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. S 22 d. Liguid.⸗Ges. in der ö Fassung v. J. 12. 1930,

9 315 000 000, gem. F d. Liqůuid⸗Ges. in der . Fassung v. 30. 8. 1924, 1241109 897.50 gem. S 7e d. Liquid⸗GeJ. in der

Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. S 7 (I) d. Liquid. Ges. in der w Fassung v. 1. 12. 880 334 583, gem. F 11 d. Liquid. Ge. in der Fassung v. 30. 8. 1924.

Rt M l 671 242 794,39 getilgt worden—

kaffee,

Röstkaff Rentenbant Berlin. af 190,00 1. Juli 1933 731. August 1933 indisch 2 000 000 000, 2 000 000 000, , dis

56,00 bi Mandel 108 g3z5 788,51 bittere,

164,50 b Purelar

168 Do butter

Ausland landsbut Stangen bis 150, Edamer

9 402 200, 24 617 600,

a Hag oz, 3 60 Bog 8 8300, Cement Heidelberg 69,50, Dtsch. Gold u. Silber 171, 75, Dis 3 82 60, . .: peisefette: Bericht der Firma Gu st, Schu rtze ö 3735/8, g n . 23,00, Felten u. Guill. 3 90 150. 23 756 3 Sohn Berln G 2 2 Sete moe? ö , ,, „Holzmann 54,50, Gebr. Jun 3 060. * e 2 . 3 Ig. 9 . lin ö. ö. 20. September. Bu tter: Die Anliefe⸗ Henin ge n, 55 00, Sch , 10g, Lahmeyer 112s 7486 122753, 40 ungen deutscher Butter weisen noch keine Zunahme auf, jedoch ö bte hligstpr, Frantent, 690, Voigt u. Häsm

tendiert 2000 000 000— Rückgang 108 935 7899, * 75606 50606 kurs. 24 67 600, 673 211,45 1492 189, 59 2 659 551, 0

673 211,45 1492 189. 6 3 160 539, 68

.

EeR7 EG 57,58 B.

Wie 169,10, B York 446, 168,50,

Berlin Cle 1930, 0,50, Zi 104,30, M 132,10,

Bud

mittel. Einkaufspreise des ha ndels für 100 Kilo frei Haus Bohnen, weiße, mittel 23, 50 bis

= Linsen, mittel, letzter Ernte

606, (10 46, Reis, nur für Speisezwecke reis 19,50 bis 21,00 c, 22,00 , grieß, puderfrei bis 34,00 M, grütze 27,900 bis 28,00 M, grütze, gesottene 35,00 bis 24,7 bis 265,00 M, 37, 9 bis 40,90 ½ , Weizenmehl:

265,00 bis

5 *,

Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 69, 55 A, Zucker, 6,5 bis 82,50 Ml, 34. 0 M Nalzkaffee, glasiert,

Santos Superior bis

Berlin, 20. September. Preis notierungen für Nahrungs⸗ Lebens mitteleinzel- Berlin in Originalpackungen.) we ittel 24d,50 , Langbohnen, ausl. 31,00 bis 35,00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte l letzten Ernte 44,00 bis 4,00 M, Linsen, große, ö. ernte, 54, 00 bis 64.00 A6 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 50,00 bis 55,00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 53,06 bis

. l Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis Siam Patna⸗Reis, glasiert 26, 00 bis 28,00 MS, Reis⸗ 1 2 26,00 ½ις, Gerstengraupen, grob 32,00 Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 38,00 M, Gersten—⸗ Laferflocken 31,90 bis 33,00 (, Hafer⸗ . 36,900 4½, Roggenmehl, Type 0—— 0 Weizengrieß 35,10 bis 36,00 Ab, . J Bäckermehl 27,50 bis 238,56 Vorzugsmehl 33,50 bis 34,50 νυς, Auszugmehl 34,50 bis z , 5 bis 36, 0 S606, Zucker, Raffinade 70,80 bis 72, 30 , 9 Röstroggen, glasiert, in Säcken . Röstgerste, glasiert, in Säcken in Säcken 42,90 bis 44,00 M, Extra Prime 316,00 bis 326,60 M6, Roh⸗

hagen 22,

38, 09 bis 44,0 46,

notiert, und zwar: Bruch— verkehr.) Am 1031,90, It

Hartgrieß

Melis 69, 30 Zucker, Würfel 31,00 bis 32,00 9, Rohkaffee,

. ; hama 29,00 bis

Madrid 43,

kaffee, Santos

82, 00 S,

5 kg-Packungen in Kisten 156,00 bis 158,00 „e,

6 . bis 296,00 1ο½, Wolkereibutter a in Tonnen 272,00 dis 276,00 (,

D , bis , Allgäuer WPreise in Reichsmark.)

Verbilligung der dänischen Butter durch den gefallenen Kronen— Tie Käufer legen sich daher starke Zurückhaltung auf, und das Geschäft verläuft in

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

20, 113 G., 122,58 G.,

; Lirenoten lowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 458 00 Ungarische Noten *), Schwedische Noten 110,45, Belgrad ö

rag Bw September. (W. T. B.) irich 654,50, Oslo 525, 00, Kopenhagen 468,00, London

3*, 19, Stockholm Polnische Noten 381,50,

Wien, so 4, Verlin 136 „6. Zurich Tin io, Belhrct 1E Sz /*

London, 21. September. (W. T. B. Ner ĩ 79 87, Amsterdam pa ort g n o, Kari

13,076, Schweiz 16,103, Spanien 37,373, Lissabon 102,75, Kopen⸗

hagen =- —, Holland 1030,75, Oslo —— Stockholm 413,50, Prag

Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm 411,00, Belgrad

A m ste rda m, 20. September. (W. T. B) Amtli ĩ ; am , 20. . T. B. ) Berlin 5. ö ,, York 158,75, Paris 9, 70, 5 ö Schweiz 48 63, Italien 15006, Madrid 24e, & 0, Kopen. ö ö O, I5. Oslo 38, 69, Kopen-

35,900, Warschau —, Helsingfors Bukarest —, Yoko⸗

London 16,98, New Fork 338,00,

Zentralameritaner aller Art 332,00 bis 432, 90 νυσ, Röst—⸗ os Superior bis Extra Prime 400,00 bis 420, 00 46, ee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 580,00 , stark entölt 130,90 bis 150, 00 , Kakao, leicht entölt bis 220,90 Aο, Tee, chines. 760, 060 bis 800, 00 6, Tee, 9000 bis 1100,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice bis 130, 00 ½, Amerik. Pflaumen 40/650 in Kisten 80, 00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese * Kisten 8 (Coo0 „6, Korinthen choice Amalias 72,090 bis 7z, 0 , n, suüße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 , Mandeln, courante, . 2100 bis 218,00 , Kunsthonig in 53,00 bis 75,00 υο½, Bratenschmalz in Tierces Helfi ts 8,90,

is 16690 M, Bratenschmalz in Kübeln r O is 170, 00 M e , ö, d in Tierces, nordamerik. 156,90 bis 1658,00 A6, Purelard . Berliner Rohschmalz 170,090 bis x 166,009 bis 176,00 , Molkerei— Tonnen 282,)00 bis 288,90 ½, Molkereibutter Ja

New York 462,50, B Zürich 141,25, Rom

Rom 33,50 nom.,

„6, Speck, inl., ger., a in

Molkereibutter Ila gepackt 276,00 bis 284, 60 s osbutter, dänische, in Tonnen 294,090 bis 298,00 , Aus⸗ ter, dänische, gepackt 300,01 bis 308,00 9, Allgäuer 20 bis „, Tilsiter Käse, vollfett 124, 00 00 46, echter Gouda 40 099 132,00 bis 148,00 e, echter 40 υί, 132,00 bis 148,00 , echter Emmentaler vollfett) Romatour 20 υί 9000 bis 106,00 6.

rant funk g, äußere Gold 5. 75, 43

das Ausland ruhiger; Kopenhagen rechnet mit einem

der Notiexung von einigen Kronen. Hierzu kommt die .

Hamburg, 20. 8

recht ruhigen Bahnen 12, 90, Harburg, Güm 9, g.

Anglo⸗Guano

Wien, 20. Septe Völkerbundsanleihe Stücke 485,00,

Wertpapiermärkten. Devisen.

begebenen Wechseln .. 2 512 600, 2978 600, ö ; 4 9so Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an ein 6 sheᷣ . 20 September. (W. T. B.) UAlles in Danziger zarger Bahn. ö 4 . 5 . 9 6 ] è⸗ ö 3 993 ? m Fu 9 . ne gegangenen rückständigen Grundschuldzinsen weitere RM 5733,32 . don 100 3loty s! 5 G, 5rd V. Kreditbank sugflührt warden, um Tie sich das Darlehen an das Reich und der M bez 6 a mn, e 31. C. G. Unton' 6 5! Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. wd

—— B. Auszahlungen: Telegraphische: London 20. 1 B.,

Warschau 100 Zloty 57, 45 G., 15,83 G., 15.87 B., Paris

n. 20. September. (W. T. B. Amsterdam 286,15, Berlin udapest 124,293, Kopenhagen 97, 00, London 21, 864, New 0, Paris 27,77, Prag 21,00, Zürich 137,45, Marknoten 37,16, Jugoslawische Noten 8,90, Tschecho⸗

Februarrente 0, 66, Si

Bremen 1935 —, aringkurs 216,66. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. D n . Amsterdam 13,823, Berlin Sparta fel and Hire adri 28s, 25, Mailand 176, 9G. NReip ort Ti ts? Pari Psdbr. iößtzo 537,097, Wien 475, 00. Marknoten 8601.00 Belgrad 46,367, Danzig 664,50. .

apest, 20. September. (W. T. B.) Alles in Peng.

3,59, Brüssel 22,38, Italien 59,43, Berlin

38, Wien 28,75, Istanbul 650, 00, Warschau 27,62,

Bert. v. Altien

Rumänien —— Wien Belgrad = —= Warschau' = ( S Eschweiler Bergw. Par 16, September. (WG. T. B) Anfangs notierungen, Frei. Abl.. = 3, 6 Y Siem Deutschland —, Bukareft tag *., Wien Banken Zert. —— Ford Akt.

Kopenhagen, 20. September. (W. T. B.)

„London, 20. September. (W. T. B.) Silber Barren 18 i Silber fein prompt 19/4, Silber auf Lieferung 18096, Silber auf Lieferung fein 20,090.

= Zellstoff Waldho

Bank A0, gh, „Vereinsbank 76,00, Amerika Paketf. 10,75, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloh Alsen Zement

Dynamit Nobel ; Holstenbrauen

70, ), Neu Guinea

Staatsbahnaktien 15 56.00, Brüxer Kohlen Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)

New York 3,2667 G., 3.2733 B. Verli Prager Eisen ——, Rimamurgn 6 7 67 G., 3,2733 B., Berlin er, Gion n ert, any

Am sterdam, 20. September.

Too Rhein⸗Westf

erlin 173,50, Paris 28,60.

Wertpapiere.

M., 20. September. (W. T. B.) 5 oso

eptember.

mi Phönix 20,00 B., Otavi Minen 1250 B. mber.

Galiz. Ludwigsbahn —, 3 96 o Staatsbahn 53,50,

lberrente —, Kronenrente 0,66.

(W. T. B.)

Buenos Aires 45,25, Rio de Janeiro 457.60 1,50, 7 Jo. Rhein. Westf. E. Sbl. IS r res 45,25, 600. 50 6 E.⸗Obl. 5jähr. Noten ——, 70 Paris, 20. September. W. T B.) (Schlußkurse, amtlich Siemens⸗Halske Obl. 19353 —— 6 oo Si —e 3e . W. T. B. ; ; dat n, los =, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Deutschland * . London 79, Io. Nen York 8] ö pin nber, Sbi. Hs = , Terein, Ste in , O 35 . öb 50, Spanien 313, 50, Italien 134, 25, Schweiz 5rs, Roßpen— 63 Jο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 I951 16,50, J. G. Farben

Obi. 1553 43 50,

(Berl. Emission) —.

e Pra

erika 16 28, England 7To, 10, Belgien 3656.50, Holland alien 134,30, Schweiz 495,25, Spanien 213,50, Warschau Berichte von a der 5. diesjährigen mer, von denen 9350

Stockholm 39 63, Wien —— Hudapest —=— Prag Anktionstag brachte wi

Buenos Aires

8, New. Brüssel 72, 00, Mailand 27, 123 15, Berlin 123,15, Wien (offiz) äö4, Istanbul S5, Fh.

waren im allgemeinen g

London 20. September. (W.

auktion s⸗Serie gelangten 10853 Ballen unter den Ballen zugeschlagen wurden.

nahmen mäßigen Umfanges erfolgten bei

Züri S M' ; ; uchten sowie bei mittleren Schweiß 3 , . 3 Zürich, 21. September. (W. T. B) Amtlich) Paris 20,20, , sch ö ,, Deutschland als Hauptkäufer auftraten.

uswärtigen Waren märkten.

J T. B.) Am zweiten Tage Londoner Kolonial⸗Wol⸗ Ham⸗ e Der heutige ederum einen vollen Besuch.

geringwertigen Kreuz-

,, England und Die Eröffnungspreise ut behauptet. u enn,

——

Offentlicher Anzeiger.

6

London 29 ; Antwerpen 10 ij 3i 850, Amsterdam 293, 9M, Stockholm 14 Oslo 112,75, Helsingfors g, 95, Prag 21,71, Wien —. 1 Stockholm, 20. September. (W. T. B.) London 19,40 Berlin 151.00 nom., Paris 24,52 nom., Brüssel 88,50 nom., S Plätze 122,50 nom., Amsterdam 253,75 nom., Kopenhagen 86 Oslo 97,15 nom., Washington 401,00 nom., Helsingfors 8,60 no . Prag 19, )99 nom., Wien —. m 8 8 oO, 20. September. (W. T. B. London 19,90, Berlin 154 Paris 25, 25, New Jork 415,00, Amsterdam 260,00, Zürich 15) werpen 6,00, Stockholm 1685, 6, Koßenhag Rom 34,900, Prag 19,25, Wien —. n Mos kau, 15. September. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 618,35 G., 619,19 R., 1600 134,21 B., 1000 Reichsmark 46,341 G., 46,44 B.

no u 75 no

(In Tscherwonze Dollar 16 J

promj Bart

Me , Olo Irregation 3,10, 40, Tamaul. S. 1 ij. „5 oo Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapin

f 33,90, Buderus 65,75, Kali Westeregel

(W. T. B.) Schlußkurse.) Dresdng Lübeck⸗Büchen 36, 0B, Ham bur

Netje geb. Motek in Ringelheim haben be⸗

(W. T. B.) Amtlich. (In Schilli 109 Dollar⸗Stücke r gh! 6 60h n ic zer ahn Türkenlose Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, un 35, Dynamit A.⸗G. Brown Boveri —, Siemens Schucken Alpine Montan 9,90, Felten u d Krupp A.-G. n 2, 19, Steyr. Werke (Waffen . nnn, , Steyrer Papierf. 52, 00, Scheide mandel = Leykam Josefsthal —, Aprilrente 0, 96, Mairente (,b,

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

. Jo /9 Deutscht Reichsanleihe 1949 (Dawes) 393,3, 53 G Deutsche , 1965 (Houng) 37,25, 63 , Bayer. Staats⸗Obl. 1945 23,00 ö Obl. 1952 1818, 8 ; o Deutsche Rentenbank o/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln.

oh 7 oO Dresden Sbl. 1950 —– * Pfdbr. 1953 ——, 70oso Deutscher r rband 1947 —, Too Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Kro ) oo Sächs. Bodenkr.-Pfdbr damsche Bank 126,00, Deutsche Reichsbank 7 oo A.⸗G. für Bergbau, 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 950 —, 70s Dtsch. Kalisynd. Obl S . . ö. A. G. Obl. 19656 68,00 nt. 0. m. Opt. 19a 37 G0, gz sert . Stahlwerke Obl. m. Op. i951 —— Toso Rhein. ⸗Westf. Bod. Crd. Too Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

1953 —, Amster⸗

b.⸗Obl.

Elektr. Obl. 1950 38,90, W 435. Kreuger u. Toll Winstd. ens u. Halske Obl. 2950 32, 00, Deutsche

Zurück

vJermächtnissen und Auflagen sowie für

r. 221.

im Deutschen Reichsanzei

Erste Anzeigenbeilage ; ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 21. September

1933

ü

3. Aufgebote.

413741. . In der Aufgebotssache des Gastwirts

hert Pieper in Kemnade ist am 11. Au⸗— st 1933 durch das Amtsgericht in

ausgestellte und von dem Kaufmann Otto Pahl in Driesen angenommene Wechsel über 116,50 RM, der am 28. August 1932 in Driesen fällig war, für kraftlos erklärt worden.

Driesen, den 12. September 1933. Amtsgericht.

hershausen folgendes Ausschlußurteil derkündet: Die Eigentümerin des Grund⸗ fücks Nr. ass. 58 in Kemnade, eines Irinksitzerwesens nebst Hofstelle und Län⸗ bereien mit einem Flächeninhalt von ins⸗ gesamt J ha 27 ar 50 qua,; als dessen Eigen⸗ ümerin im Grundbuch von Kemnade and 1 Blatt 57 die Witwe des Voll— neiers Heinrich Pieper, Karoline geb. Ricke zu Kemnade eingetragen ist, wird mit ihrem Rechte ausgeschlossen. Dem estamentsvollstrecker Landwirt Heinrich

ü

AI555.

Sangerhausen vom 12. Juli 1933 ist der Brief über die im Grundbuch von Sanger⸗ hausen Band 60 Blatt 2882 in Abteilung 3 unter Nr. J für den Justitiar Peter Groß in Köln a. Rh., Rubensstraße 10, ein—= getragene Teilhypothek von 556,565 GM für kraftlos erklärt worden.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts

Sangerhausen, den 12. Juli 1933. Geschäftsstelle 1 des Amisgerichts.

Schrader in Kemnade bleibt das von ihm

us 5 3 Abs. Il des Testamants des Leib⸗ züchters August Pieper in Kemnade vom Iz. Dezember 1892 angemeldete Recht horbehalten.

Amtsgericht Eschershausen.

sul553. Aufgebot. Die Eheleute August Metje und Helene

antragt, den verschollenen Antonius Motek, zuletz wohnhaft in Dacovoy⸗Mokre (Po⸗ en), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 3. April 1934, vormittags 11Uhr, vor dem unterzeich⸗

termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Uufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wernigerode, den 5. September 1933.

Amtsgericht.

41371]. Aufgebot. Der Rechtsbeistand Fr. Otte in Berlin⸗ Pankow, Kavalierstraße 25, hat als

Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am II. Juli 1933 verstorbenen Studenten Otto Prinz aus Berlin⸗Pankow, Flora⸗ promenade 27, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versorbenen Otto Prinz spätestens . dem auf den 8. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗3 termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil , Teil der Verbindlichkeit aftet.

Berlin⸗Pankow, den 15. September ldzz. 4. F. 24. 33.

. 1 S ö. . . 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien . 3. Bentsche ien el ej isaste. ö. de i rd nge, . *. ener n. . ; rlust⸗ und Fundsachen, ; ali ö nl n g . von Wertpapieren, 1 lud gifs alidenersiherungen, . esellschaften, ; ĩ g en 14. Verschie dene Bekanntmachungen.

J

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

416721. Steuersteckbrief und

. Vermögensbeschlagnahme.

Der Schuhwarenhändler David Hauser, geboren am 28. März 1892 in Zarzecze, Kreis Stanislaus, und seine Ehefrau Lea geb. Frisch, geboren am 10. September 1896 in Zwarejezow, Bez. Rosmatru, zu⸗ letzt wohnhaft in Herne, Bahnhofstraße 54, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Aus⸗ and, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 56 300 RM, die am 36. Juni 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ lc . für jeden auf den geit⸗

er Fälligkeit folgende fange⸗ nen halben . . 3, ) Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil Kapitel III, Erster Abschnitt, 59 Ziffer 2ff dom 8. Dezember 1931 Reichsgesetzblatt S. 690) wird hiermit das inlänbische Ver=

mögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß F§9 Ziffer l der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es. ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland

einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgeforderk, innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt An⸗ zeige über die den Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. J der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegen⸗ über nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der

. das Verschulden eines Vertreters gleich. - Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der. Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (685 396 402 der Reichs abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach sz 11 Abs. 1 der genannten Ver— ordnung ist jeder Beamte bes Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ sinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig sestzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig sestzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Herne, den 4. September 1933.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

41552]. Beschlusß. ; Die Zwangs vollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts Steele vom 25. 4. 1933 in Sachen Adolf Hollweg in Essen⸗Kray gegen den Spar⸗ und Bauverein, gemein⸗ nützige Wohnungsbaugenossenschaft der Kinderreichen, wird bis zur Entscheidung über den Antrag auf Bewilligung einer Zahlungsfrist einstweilen eingestellt. Essen⸗ Steele, den 14. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.

r

3. Aufgebote.

41369). Aufgebot.

Die Witwe Heinrich Grashoff, Clara geb. Hemmers, Wanne⸗Eickel, Bickern⸗ straße 92, hat das Aufgebot des angeblich

Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden

verlorengegangenen Sparkassenbuchs der

ausgestellt auf den Namen ihres ver— storbenen Ehemannes Heinrich Grashoff,

aufgefordert, spätestens in dem auf den

28. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr,

Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin

seine Rechte anzumelden und das Spar⸗

tassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen

Kraftloserklärung erfolgen wird. Wattenscheid, den 7. September 1933.

Amtsgericht.

ö Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) Anzeigenteil und füt den Verlag: Tirektsr Bfeiffer in . Berlin⸗Charlottenburg; n, 1 ö Teil, den HVandelsteil und für parlamentarische Nachrichten: ö ö

Berlin⸗Lichtenberg.

. 3 e ,,

d Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. .

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Finanzamt Herne. Stadtsparkasse Wattenscheid Nr. 6472,

eine Zentralhandels vegister - Heilage).

beantragt. Der Inhaber des Buches wird

Rudolf Lantzsch in

Das Amtsgericht Pankow.

al373]. . ; Im Namen des Volkes.

In dem Aufgebotsverfahren zur Aus⸗ schließung von Rachlaßgläubigern des am II. März 1931. in Zella⸗Mehlis ver⸗ storbenen Maurermeisters Gustav Keßler hat das Thür. Amtsgericht in Zella⸗Mehlis durch den Gerichtsassessor Röder für Recht erkannt: 1. Der Reichskasse, vertreten durch das Finanzamt Meiningen, wird ihre an⸗ gemeldete Forderung gegen den Nachlaß des am 11. März 1931 in Zella⸗Mehlis ver⸗ storbenen Maurermeisters Gustav Keßler in Höhe 250,08 RM, nämlich: Aufwer⸗ tungssteuer Rest 1932: 15,72 RM; Auf⸗ wertungssteuer 1. 4.— 30. 9. 1933: 192,96 Reichsmark; Grundsteuer 1. 4.— 30. 9. 1933: 41,40 RM, vorbehalten. 2. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unherührt bleiben, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ rriedigung verlangen, als sich nach Be— riedigung der nicht dusgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Üeberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen ihre Forderungen unter 1 vor— behalten sind, nach der Teilung des Nach⸗ lasses jeder Erbe nur für den seinem Erb⸗ . entsprechenden Teil der Verbindlich⸗

1

leit.

Zella⸗Mehlis, den 14. Septbr. 1933. Thüringisches Amtsgericht. 415547. Durch Ausschlußurteil vom 12. 9. 1933

4. Oeffentliche Zustellungen.

41557). Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Sophie Johannsen geb. Hedenius, Hamburg, Reginenstraße Nr. 39, Hs. 3, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Studt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffskoch Otto Albertus

Johannsen, unbekannten Aufenthalts,

aus 1665, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Siewekingplatz), auf den 24. No⸗

vember 1933, gr Uhr, mit der Auf- klagten, wegen Forderung bon 261,54 RM

forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 18. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41564.

Die minderjährige Maria Anna Pfeiffer, geb. am 27. November 1932 zu Bons⸗ weiher, wohnhaft daselbst, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt Jugendamt Heppenheim, hat gegen den Dienstknecht Adolf Römer, wohnhaft zuletzt in Gott⸗ hards, Kr. Hünfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Zahlung des Unterhalts erhoben mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem klagenden Kinde vom Tage seiner Geburt, dem 27. No⸗ vember 1932, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine zu Beginn eines jeden Lebensvierteljahres im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 90,

ist vor dem unterzeichneten Amtsgericht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 6. November 1933, 10 uhr, bestimmt. (C 184/33.) Hünfeld, den 14. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

415659]. Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh. Filialen: München, Promenadestr. 6. Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 24. An das Amtsgericht Berlin-Mitte Vollstreckungsgericht Berlin Neue Friedrichstraße Ludwigshafen a. Rh., 18. Juli 193 Antrag auf Bestellung eines Zustellungsvertreters. Koppel Joachim, Altonaer Straße 10. Wir beabsichtigen gegen den Kaufmann

straße Nr. 12 —15, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 59—61, auf den 18. November 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (406/22. P. 276. 33.)

41558]. Oeffentliche Zustellung.

Berlin, Friedrichstraße 30, vertreten durch Arthur Eisackstraße 3, klagt gegen 1— 5 pp., 6. den Kaufmann Georg Stzoup, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Laubenheimer Str. 5, ͤ mit dem Antrag, die Beklagten zu U bis 6 zu verurteilen, in die Auszahlung des von dem Obergerichtsvollzieher Jaeschke, Ber⸗ lin, zu dem Aktenzeichen 9 H. L. 433 33 hinterlegten insgesamt 616,50 RM nebst den Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte Otzoup vor das Amtsgericht Berlin in Berlin sW 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 206,

dung der Zwangsvollstreckung wegen des

.

Reichsmark zu zahlen. Zu diesem Zweck

.

3 klagte hiermit geladen.

J

Joachim Koppel, der nach der im Original

beiliegenden Auskunft des Einwohner⸗ meldeamts sich seit 26. April 1933 auf Reisen befindet, wegen Nichtzahlung der am 15. Juni 1933 verfallenen Zinsen aus einer auf dem Grundstück, Altonaer Straße Nr. 10, des Koppel lastenden Hypothek von GM 53 750, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück zu betreiben und beantragen daher gemäß 5 11 der 4. Not⸗V.⸗O. vom 8. 12. 1931 in der Fassung vom 26. 5. 1933, für die in Aus⸗ sicht genommene Zwangsvollstreckung einen Zustellungsvertreter zu bestellen.

älzische Hypothekenbank. 85 disch .

auf den

Bln.⸗Charlottenburg, den 16. Sep

tember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (52. II. 88. 33.)

41556]. Oeffentliche Zustellung. Die Edekabank, e. G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Vorstand, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anger in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 44, klagt gegen den Kauf⸗ mann Oskar Landau, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Sigmunds⸗ hof 22, aus den Wechseln vom 31. Oktober und 31. Dezember 1929 über 1500, bzw. 500, RM auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 2000, RM nebst Zinsen 299 über je⸗ weiligen Reichsbankdiskont von 16500, Reichsmark seit 30. April 1930 und weiteren 500, RM seit 30. Juni 19390 sowie 2, RM Wechselstempel. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handelssachen des Land⸗

ist der von der Firma Gattert C Zemma

gerichts in Berlin O 2, Neue Friedrich⸗

tember 1933.

1933, 9 uhr, geladen.

261,94 Rm zu zahlen, und das Urteil für

Berlin, den 15. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Hauseigentümer Walter Schmidt,

Schmidt, Berlin⸗Schöneberg,

Versteigerungserlöses von

II. Stockwerk, auf den 19. Oktober Berlin, den 13. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 41561]. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Kreissparkasse Burgdorf, vertreten durch deren Direktor Friedrich Zander in Lehrte, Klägerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Lehrte, gegen den Maurer Willy Krösche, früher in Britz, Kr. Angermünde, Be—

rückständiger Hypothekenzinsen und Dul⸗

vorgenannten Betrags stellt die Klägerin den Antrag: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin

vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2. den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung mit den Rechten aus der im Grundbuch von Celle Band 27 Blatt 1109 in Abt. III unter Nr. 24 wegen der vor⸗ stehenden Forderung der Klägerin ein⸗ getragenen Hypothek von 8000, RM zu dulden. Zum Zweck der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte hiermit auf den 27. Oktober 1933, vorm. 9 Uhr, vor das unterzeichnete Prozeßgericht, Zimmer 66, geladen mit dem Hinweis, daß im Falle des Nicht⸗ erscheinens Versäumnisurteil ergehen kann. Amtsgericht Celle, 11. September 1933.

41381].

Die Firma F. W. Engelmann, Mühle in Weilburg, vertreten durch Rechtsanwalt A. Monzen in Weilburg, klagt vor dem Amtsgericht Weilburg gegen den Ludwig Stern, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 129,45 RM nebst 6 96 Zinsen seit dem 1. Juli 1932 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zweck der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird Termin bestimmt auf den 17. November 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Weilburg, Zimmer Nr. 24. Zu diesem Termin wird der Be⸗

Weilburg, den 14. September 1933. Geschäftsstelle, Abt. I, des Amtsgerichts.

41383). Oeffentliche Zustellung. Der Adam Dietrich, Leipzig, Großmarkt⸗ halle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Primavesi in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, klagt gegen 1. den Kaufmann Sieg⸗ fried Schmidt, 2. die Ehefrau Siegfried Schmidt, zur Zeit unbekannten Aufent— halts, früher in Wuppertal⸗Elberfeld, Mozartstr. 54, wohnhaft, wegen Forderung und Schadensersatzes mit dem Antrag auf Zahlung von rückständiger Miete und Schadensersatzes in Höhe von insgesamt 750, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor dem Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld 5. November 1933, vor⸗ mittags 8. Uhr, Zimmer Nr. 67 des Landgerichtsgebäudes, geladen. Wuppertal⸗Elberfeld, den 13. Sep⸗

(Unterschr.), Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

alö65]. Deffen liche Zustellung. Die Putzerin Franziska Völkl in Weiden i. Opf., Weiding 20, klagt gegen den Porzellanfabrikanken Gerhard Gru bel, früher in Weiden i. Opf. wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen eines Lohnrückstands mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 26 RM und der Kosten zu verurteilen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 27. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Arbeitsgericht Weiden i. Opf. Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 25. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Dies wird zum Zweck der öffent⸗

41566]. Attiengesellschaft.

sicherungsscheine sind abhanden gekom⸗— men: f

A 354425 P. Johanterwage

U 308162 W. Tellenbach 31. 5. 1897 3 U 500670 B. Schindler 6.10. 1897 Ulozs283 B. Schindler 6.0.1897

U 302648 A. Klein

J

Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungsbank 9 Aufgebot von Polieen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ h

geb. am: 2. 7.1900

Vs.⸗Nr. Name

5. 6. 1892

L 56330 A. Wels 20. 3. 1880

L 222892 W. Brandmeyer 15.10. 1885 J

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 5

27. April 1912; der Versicherungsschein Nr. 417 685

der Versicherungsschein Nr. 17684 der Deutschen Militärdienst⸗ nd Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. 1m Hannover, auf das Leben des Herrn Adolf Wilhelm Rohde, vom

der Deutschen Militär⸗

ienst und Lebens⸗Versicherungs⸗An⸗

stalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Curt Victor Arthur Theodor Rohde, vom 27.

April 1912. Die In⸗ aber der Urkunden werden aufge⸗ ordert, sie binnen zwei Monaten vom

Erscheinen dieses Aufrufs an der Unter⸗

eichneten vorzulegen, anderenfalls sie

ür kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 21. September 1933.

Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

7. L 240681 G. Langer 25.10.1894 A 17226 L. Grünbaum 22.11.1877 A 18824 L. Grünbaum 27 11 1877 A leog9g0 Dr. E. Fischer 16. 5. 1893 Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 21. September 1933. Der BVorstand.

41385]. Vietoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗A et. ⸗Ges. Aufgebot. Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (9), die Aufwertungsscheine (A) und die Rentenpolice (Rt. P) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom: ausgestellt auf: A 560757 28. 3. 1933 Karl Sepp P 386695 17. 2.1910 Herm. Bühmann P 519323 24. 9.1913 H 366094 30. 12.1931 P 707662 13. 8. 1920 H 149089 17. 9.1915 P 523456 4.11.1913 P 867735 10. 1. 1923 P 348040 27. 8.1908

57 ! 1 Heinr. Nitsch Walther Hessel Jacob Haug Aenne Roßbach Max Bräutigam Peter Bend⸗

mann P 191355 10. 7.1899 Siegfr. Loewen⸗ thal ; P 882379 3. 2.1923 Wilh. Günzel

6. 1901 Adolf Cohen 5. 1904 , .

P 220506 8. P 265335 16.

P 1568672 13. 5. 1897 ö P 497678 21. 2. 1913 Adolf Ebinger P l155908 27. 2. 1897 Karl Dippell

H 465238 19. 5.1915 Rob. Scherwat

6.1911 7.1909 7.1919

F 432777 22. Rt. P 37071 24. P oe's483 15.

Rich. Hädecke Marie Zieroth Alb. Riemey

P 606317 2. 7. 1920 , ö P 594967 19. 9.1918 Marg. Jesersky P 344529 26. 6. 1908 Herm. Frenzel P 482205 2.10.1912 Borakiewicz, M. P 535084 9. 2. 1914 Rob. Smyrek P 405234 23. 9.1910 K. Bartholomäi P 264185 21. 4.1904 Adolf Rothe

P 471919 21. 6.1912 Bernh. Lobisch

H 114330 22. 3. 1915 Hugo Specht H 54899 5. 2.1915 Julius Baur

Wilh. Ebinger H. Sandmöller Otto Lang Artur Piller Otto Haupt Fritz Becker

P 415393 ö, . P 446452 14.11.1911 H 261949 4. 2. 1914 P 3903435 31. 3. 1910 P 264726 2. 5. 1904 P 161744 9. 8. 1897 P 145316 19. 35.1896 Paul Tubandt P 189216 23. 5.1899 Robert Haak H 368733 7. 7.1921 Elis. Schuster

Berlin, den 21. September 1933.

Dr. Herzfelder. Riede.

41636

Der auf das Leben des Herrn Otto Franz, Maurer, Gräfenhainichen, Strohwalder Str. 24, von der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗Bank⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin, jetzt Magde⸗ burger Allgemeine Lebens⸗ und Renten⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 310 792 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft (Verwaltung Berlin, Nürn⸗ berger Platz 1) unter Vorlage des Ver— sicherungsscheins anzumelden, andern— falls nach Ablauf der Frist der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt wird. Magdeburg, den 19. September 1933.

Magdeburger Allgemeine

Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktienge sellschaft. 41567 Aufruf.

Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Depot⸗ schein, ausgestellt am 12. Oktober 1910, für den Versicherungsschein Nr. 127 675 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗— Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Willy Krohn, vom 28. November 1906; der Depotschein, ausgestellt am 16. Ja⸗ nuar 1906, für den Versicherungsschein Nr. 114328 der Berlinischen Lebens—⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Eugen Konold, vom 30. No⸗ vember 1903; der Versicherungsschein

ichen Zustellung bekanntgemacht. Weiden i. Opf., d. 18. Septbr. 1933. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Nr. 13 370 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗-Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn

6. Auslosung usw. von Wertyavieren.

415681 Auslosungsliste.

Bei der heutigen Auslosung der zum 2. Januar 1934 zu tilgenden Stücke der 6 (früher 8) , igen Goldaneihe von 1928 des Provinzialverbandes von Pommern wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

19 Stücke zu 5000 RM (Buch⸗ stabe A): Nr. 39 74 105 119 120 129 166 192 210 211 326 327 329 331 387 478 480 692 707.

82 Stücke zu 19900 RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 42 79 102 182 253 267 268 269 301 311 312 409 441 523 537 538 539 540 541 544 644 709 761 771 823 841 864 879 900 926 1082 1099 1143 1144 1178 1179 1338 1383 1384 1400 1461 1471 1491 1562 1622 1661 1773 1840 1866 1867 2050 2102 210 2122 2143 2148 2232 2272 2372 2373 2526 2527 2704 2705 A112 2723 Asg9 2765 2774 2916 2919 2924 2925 2948 3011 3013 3042 3063 3070 3088 3089 3176.

41 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe C): Nr. 6 80 105 157 167 184 185 192 219 282 281 410 438 493 686 744 763 777 788 812 815 816 S974 897 10413 1014 1016 1017 142 1161 1182 1220 1221 1222 1237 1252 12M 1497 1498 1499 1597.

58 Stücke zu 100 RM (Buch⸗ stabe D): Nr. 29 38 66 74 98 175 305 345 346 358 408 418 489 525 577 593 708 709 710 716 741 752 82 S5 879 884 890 896 9g09 952 1025 1026 10277 1095 1265 1343 1344 1416 1423 1563 1577 1616 1621 1623 1626 1729 1722 1727 1779 1806 1846 1921 1922 19283 1924 20654 2088 2142.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der zugehörigen Zins- und Erneuerungs⸗ scheine bei den Einlösungsstellen vom 2. Januar 198834 ab in Empfang zu

nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1933 auf. Rückstände

aus früheren Auslosungen: B Nr. 925 1187 1376 2330 2828; C Nr. 417 620 873 D Nr. 459 1038 1256 1566 2190. Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank Seehandlung), Commerz⸗ und Privat Bank A. G. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Deutsche Girozentrale Kommunalbank); in Stettin: Provinzialbank mern (Girozentrale), Landschaftliche Bank der Provinz Pommern, Provinzialhauptkasse. Stettin, den 16. September 1933. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

41569

Die am 1. Oktober 1933 fälligen Zins—⸗ scheine unserer 89 und 7 5 Gold⸗ pfand⸗ und Goldkreditbriefe sowie 8 eo kurzfristigen Goldschuldver⸗ schreibungen (Goldschatzanweisungem), die auf Grund der am 8. Dezember 1931 erlassenen 4. Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Januar 1932 ab mit 696 verzinslich sind, werden vom Fälligkeitstage ab unter Umrechnung von

(Deutsche

Pom⸗

1 Goldmark 1 Reichsmark wie folgt eingelöst: Auf⸗ ; Auf⸗ . 8 * 85 * gedruckter Ein- gedruckter Ein ö Goldmark] lösungs Goldmark lösungs⸗ ; betrag a rr, betrag betrag g betrag g GM RM 66M RM 3,50 8 go 46 ö 2 156. 90, 1 8— 1 17,50 15, 175, ] 150 2 = 4 w , . . 350. 300, 40, 30, 400, 300, Dresden, den 18. September 1933. Kreditanstal⸗

Wilhelm Jolani Pflüger, vom 16. Mai

Sächsischer Gemeinden.

.

86