1933 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 223 vom 23. September 1933. S. 2.

Ahrweiler. 42057

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Anton Knebel

zu Ahrweiler wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ahrweiler, den 4. September 1933. Amtsgericht. Alienstein. Beschluß. 12058 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Grimm K Hinzmann sowie deren In⸗ haber Kaufleute Konrad Grimm und Anton Hinzmann von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit

aufgehoben.

Amtsgericht Allenstein, 15. Sept. 1933. Angslůurg. 42059 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Septbr. 1953 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma. Wiedemann & Herbst, offene Handelsgesellschaft, Kaffeegroß⸗ rösterei in Augsburg, Kitzenmarkt B6h, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als been— det aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rreslan. 12060 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1933 verstor benen Musildirektors Hugo Syvarth, zuletzt wohnhaft in Breslau, Bohrauer Straße 7, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. (13 N. 46/33.) Breslau, den 5. September 1933. Amtsgericht. Breslau. 12061 Das, Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Dezember 1932 verstorbenen Schuhmachermeisters Al⸗ fred Vogt, zuletzt wohnhaft in Bres— lau, Frankfurter Straße 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 30533.) Breslau, den 5. September 1933. Amtsgericht. Breslau. 42062 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Ludwig C Co. zu Breslau, Breite Straße Nr. 42, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 138/25. Breslau, den 11. September 1933. Amtsgericht. Parimstadt. . Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— Mögen des Kaufmanns Albert Marx, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Hermann. Marx in? Roßdorf, wird nach erfolgter Schlußrechnung wegen Unzulänglichkeit der Masse ein' gestellt.

6 . Darmstadt,

lizobe)

t, den 14. September 1933. Hess. Amtsgericht,. PDarmstadt. 2. Bekanntmachung. Tas Konkursverfahren über das Ver— mogen des Händlers Ludwig Reimann in Ober Ramstadt wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Tarmstadt, den 15. September 1933. Hess. Amtsgericht.

12064

Delmenhorst. 12065 Tas Konkursverfahren über das Ver? mogen des Bauunternehmers Fr. Finck elmenhorst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. III N 7aß)* Telmenhorst, den 7. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. e, ,, 42066

r das Ver⸗

HIbing.

Tas Konkursverfahren übe mögen des. Kaufmanns Joseph Schwarz. alleinigen Inhabers der Firma Jos. Schwarz vorm. C. F. Leh— mann in Elbing, wird nach Abhaltung . Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben, ö

Amtsgericht Elbing, 19. 1933.

. Septhr. . HIhing. ai

2

d=

. - 12067 Konkursverfahren über das Ver— des Drogeriebesitzers Louis Kuz⸗ in Elbing wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufge hoben. . Amtsgericht Elbing,

mögen nitzki

des

1933. 1 Alleenstein, Vogt. 12068) Aas Konkursverfahren über das Ver— mogen der Gesellschaft in Firma Schlichterei Falkenstein, Gesellschaft mit peschräntter Haftung, in Falkenstein . V.. wird engch Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i den 21. September 1933.

N ——— 9

1 arYISruhe, Haden. 42069 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 1 der am 19. Februar 1932 in Karls J 3 oy * 10 . s s j

. ö . . . ,, Konstantia Breiten⸗-Landenbera ö ö n ,,, Mderg wurde nach Ab ü lig des Schlußtermins aufgehoben Martsrihe, den 19 September 1933 Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. XI.

HR asse. Konkursverfahren. 12 Das Konkursverfahren über das mogen der of enen gesellsch

70 e TUw⸗

aft

) )

rleansstraße 6,

wird nach er des

Kassel, w ; Schl ußtermins

folgter Abhaltung aufgehoben. Kassel, den 14. September 1933. Amtsgericht. Abt. 7. 1LEirchberg., Sachsen. 412071 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Woll- und Wollabfallhänd lers Gustav Adolf Dittrich in Firma Gustav Dittrich in Saupersdorf wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kirchberg, den 21. September 1933. Das Amtsgericht. K. 1 / 28.

1Lü6ln. Konkursverfahren. 12072 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des M. Josef Becker, Möbel⸗ händler, Köln, Spulmannsgasse 6é, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 19. September 1933. Amtsgericht. Abt. 80. Leipzig. 412073 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Elly verw. Peters in Leip⸗ zig, Kronprinzstr. 4 III, all. Inhaberin einer Annoncenexpedition unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Allgemeines Anzeigen⸗Büro Carl Pe⸗ ters“ in Leipzig, Markt 101, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 18. Septbr. 1933.

Maxen. (42074 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rohstoffgenossenschaft Mayener Bäckermeister e. G. m. b. H. in Mayen ist der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1933, 19 Uhr, Sitz ungs⸗ saal, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Mayen, den 13. September 1933.

Amtsgericht. Miinchen. Bekanntmachung. 12075 Am 20. September 1933 wurde das unterm 13. Oktober 1931 über das Ver— mögen der Firma Süddeutsche Büro⸗ Reform G. m. b. H. in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt, Sachsen. 42076 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Blumenfabrikanten Eduard Robert Fischer in Langburkersdorf, Vr. 14 N, alleinigen Inhabers der Firma Fischer C Schubert, dort, ist auf— gehoben worden, nachdem der im Ver— gleichstermin am 5. J. 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. 7. 1933 be⸗ stätigt worden ist. . Amtsgericht Neustadt, Sachsen,

am 16. September 1933.

Neustadt, Sachsen. 12077 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Emil Goldecker in Neustadt i. Sa., Oststr. 7, alleinigen Inhabers der Firma Paul Hölzel C Co., dort, ist aufgehoben wor— den, nachdem der im Vergleichstermin am 23. Juni 19833 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß wom 24. Juni 1933 bestätigt worden ist. Die Vergütungen und die Auslagen für die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses sind auf 155 RM fest— gesetzt worden.

Amtsgericht Neustadt, Sachsen,

am 16. September 1933.

Oldenburg. Oldenburg. 142078) Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Johann Lang— horst in Ofenerdiek i. O. Neusüdender Weg 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (N 51/3135 Oldenburg, den 19. September 1933. Amtsgericht. Abt. V.

Pinneberg. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Obergerichtsvollziehers Adolf Balzer aus Pinneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pinneberg, den 18. September 1933.

Das Amtsgericht.

42079

FPinnebergę. 42080 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters F. Bolz— mann in Pinneberg ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden.

Pinneberg, den 18. September 1933.

Das Amtsgericht. k

Pirna. 42081 Das Konkursverfahren über das Ver mogen der Kolonialwarenhändlerin Selma verehel. Lehnert in Pirna-Copitz, Fährstraße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Pirna, 20. Septbr.

1933. Schäneche, Vogt. 42082 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns und Landwirts Volkmar Jahn in Schöneck i V. als alleinigen Inhabers der Firma F. W. Jahn, daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten zweiten VorschlagsYk zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 13. 10. 1933, nachm. 2 Uhr,

des

5irscl 8 . ĩ Hirsch Höxter. Getreidehandlung in

vor dem Amtsgericht in Schöneck i. V.

anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. K 3 / 82.

Amtsgericht Schöneck i. V. 18. 9. 1933.

Selb. 412083 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Neidhardt von Selb wurde als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Selb, den 20. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.

Simbach, Inn. 412084

Das Amtsgericht Simbach am Inn hat mit Beschluß vom 19. September 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Th. Rothemund, Inh. eines Manufaktur-, Seiler- u. Kolonialwarengeschäfts in Simbach am Inn, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

Simbach am Inn, 19. Septbr. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Simbach am Inn. Si à it Iengstr eld. Beschlust.

Konkursverfahren über das Vermögen des Korkfabrikanten und Gemischtwarenhändlers Reinhard Kirch ner in Oechsen wird aufgehoben, nach⸗ dem der Vergleich vom 14. Juli / 18. Sept. 1930 rechtskräftig be⸗ stätigt ist.

Stadtlengsfeld, 20. September 1933.

Thür. Amtsgericht.

12085

Das

Stassfurt. 12086 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Vachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Kamenz aus Staßfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Staßfurt, den 18. September 1933. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 42087 In. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Ernst Paul Barth in Brünlos ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. Oktober 1933, nach⸗ mittags 214 Uhr, vor dem unterzeich— neten Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Geschäftsstelle des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Amtsgericht Stollberg, den 20. 9. 1933. Wittstocks, Dosse. 42088 In der Konkurssache des Caféhaus besitzers Remy Wilms in Wittstock ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde vungen auf den 10. Oktober 1933, 10 uhr, anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht niedergelegt. . Amtsgericht Wittstock, Dosse, 15.9. 1933. Wu ppertal-Karmen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der Firma Rudolf Ischebeck, Metallschrauben⸗ fabrik nu. Fassondreherei, W.-Ober⸗ barmen, Rauentaler Straße. 1. Wwe. Kaufmann Rudolf Ischebeck, Adele geb. Rüggeberg, Voerde i. Westf, in fortgesetzter westfälischer Güterge— meinschaft mit ihrer Tochter, Ehefrau Walter Voßwinkel, Luise Elisabeth geb. Ischebeck, zu Berlin Ww 10, Bendler— straße 36; 2. Kaufmann Rudolf Ische— beck zu W.⸗Oberbarmen, Rauentaler Straße Nr. 36, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 16. Sep⸗ tember 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

42089)

amber. 42090 „Das Amtsgericht Bamberg hat am 20. September 1933, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, über das Ver— mögen der Firma E. Eschwege in Bamberg, Spezialgeschäft für Leinen⸗ und Baumwollwaren, Inh. Jakob Esch— wege, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtskonsulent Weigler in Bamberg bestellt. Termin zur Verhandlung Und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag ift be stimmt auf 12. Oktober 1933, nach⸗— mittags 3 Uhr, Zimmer 82. Der An— e. auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ciähemnitæ. 12091

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alexan— der Biernatzki in Chemnitz, Prinzen⸗ straße 2, all. Inh. d. Fa. Biernatzki E Co. Maschinenfabrik —, ebenda, Ischopauer Straße 60, wird heute, am 21. September 1933, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Wirt⸗ schaftsprüfer und Diplom-Kaufmann Müller, hier. Vergleichstermin am 1. Oktober 1933, vormittags 97 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.

PDresden. 12092

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Dipl⸗ Ing. Martin Birkigt in Dresden-A., Schnorrstr. 75 II, Inhaber eines Archi⸗ tektenbüros, daselbst, wird heute, am 19. September 1933, nachmittags 2,59 Uhr, das gerichtliche Vergleichs— verfahren eröffnet. Verkrauensperson: Herr Dipl.-Kaufmann Gerhard Bieger in Dresden⸗A., Bismarckplatz 7. Ver⸗ gleichstermin am 17. Sktober 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

den 19. September 1933.

IE oOlbenrg. 120953

Ueber das Vermögen der Kolberger Tageblatt G. m. b. H. in Kolberg ist am 18. 9. 1933, 915 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Stockfisch in Kol⸗ berg ist zur Vertrauensperson ernannt. Die Kaufleute Max Belling in Stettin, Alfred Reiß ün Berlin 8SWw , Dessauer Straße 6, und Direktor Reetz, Berlin SW öl, Blücherstr. 12, sind zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses be— stellt. Vergleichstermin am 12. 10. 1933. 91 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus.

Amtsgericht Kolberg.

Chemnitæ. 412094 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Richard Graupner 6 Manufakturwarengroßhandlung in Chemnitz, Roßmarkt 1, und deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Kaufmann Otto Pürschel in Ehem⸗ nitz, Hübschmannstr. 14, 3. Kaufmann Walter Zickert, ebenda, Reichenhainer Straße 32, 3. Kaufmann Lothar Vogel, ebenda, Hübschmannstr. 30, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 11. September 1953 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. September 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 20. Sept. 1933. Chemnitz. 42095 Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schönfeld,

3

all. Inh. der Firma Möbelhaus Schön⸗ feld Karl Schönfeld Möbelhandlung in Chemnitz, Louis⸗-Hermsdorf⸗ Straße 2, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Sep- tember 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗— gehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 20. Septr. 1933. Halle, Saale. 12096 „Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft J. Lewin, Halle, S., Markt— platz 3/7, ist bei Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben worden. Die ange— ordneten Verfügungsbeschränkungen haben für die Zukunft ihre Kraft ver— loren, 5 69 Abs. 2 V.⸗O.

Halle a. S., den 19. September 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 42097 „Das über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Emil Adolf Zippel, Wands⸗ bek, Claudiusstraße 13, 3. des Kauf⸗ manns Erwin Rudolph Heine, Ham⸗ burg, Kleiststraße 9 1V, 3. über das Nach⸗ laßvermögen des am 10. April 1933 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Hermann Wilhelm Otto Heine, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Holstei⸗ nischer Kamp 71, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist am 9. Septem⸗ ber 1933 eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

HS Assel. Vergleichsverfahren. 12098 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma L. J. Rosenzwei Nachf. Inhaber Hans Liebau in ö. Untere Königstraße 58, ist infolge Be— stätigung des Vergleichs aufgehoben. Kassel, den 16. September 1933. Amtsgericht. Abt. .

Leipzig. 12099 Das am 19. August 1933 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lisker in Leipzig X24, Stettiner Str. 108, Erdg., al. Inhabers einer gaselbst betriebenen Kleinhandlung mit Herrenartikeln unter der gleichnamigen handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 15. September 19335 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschkuß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 16. September 1933. Mainz,. Vergleichsverfahren. 12100) Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Rudolf Eugen Dornhöfer, Elektro— installationsmeister, Alleininhabers der Firma Rudolf Dornhöfer, Radio- und Installationsgeschäft in Mainz, ist in— folge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. . ͤ Mainz, den 9. September 1933. Hessisches Amtsgericht.

——

Mainz. Vergleichsverfahren. 136

Das Vergleichsverfahren zur gie in dung des Konkurses über das Vern den der Firma Krieg K Schwarzer un gn Nachlaß des verstorbenen Alleininha b! Allfted Schwarzer; Werk ststten r liche Kunst in Mainz, ist in ohe i Bestätigung des Vergleichs auß gehol.

Mainz, den 11. September 15 *!

Hessisches Amtsgericht.

Walch eim. 12sp

Das Vergleichsberfahren zur Abh. dung des Konkurses über das Ver des Musikglienhändlers Ernst Denn Theodor Zscherpe, alleinigen Ihen! der Firma Mufikhaus Theodor Ihe in. Harthg, Ado ls . Hitler Ste a e hen mit der Bestätigung des im Vergleih termin vom 15. September 19357 . Vergleichs n vom 18. September 1933 a worden. . usgehis

Amtsgericht Waldheim, 18. Sept. 16)

Hildesheim. . 4210

Ueber den landwixtschaftlichen trieb des Landwirts Ummeln Nr. 47 ist heute das En schuldungsverfahren nach Maßgabe R Gesetzes vom 1. Juni 1933 auf Anttzn des Betriebsinhabers eröffnet worde

Landeskreditanstalt dinglichen und persönlichen Gläubige werden aufgefordert, bis zum 1. I vember 1933 einschließlich ihre sprüche doppelt anzumelden und die; ihren Händen befindlichen Schund urkunden dem unterzeichneten Gerit einzureichen.

Amtsgericht Hildesheim, 20. Sept. 19)

Veustacdt, Aiseli. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Neustaͤdt a. Aij hat mit Beschluß vom 5. bzw. 141 1933 das Entschuldungsverfahren übe folgende landwirtschaftliche Betrieh eröffnet: 1. Georg Dietsch, Land⸗ um Gastwirt in Schornweisach, 2. Candid und Anna Kath. Uhl, Landwirt eheleute in Obersachsen, 3. Johan und Justine Babette Hirsch, Land wirtseheleute in Oberschweinach, un als Entschuldungsstellen bestimmt Zu 1 die Bayer. Zentraldarlehenslas GmbH.,, München, zu 2 die Bahn Gemeindebank, Girozentrale, öffent Bankanstalt in München, zu 3 die Baye Hypotheken- und Wechsel⸗Bank AG. i München. Die Gläubiger werden an gefordert, bis spätestens 2. Novembe 1933 ihre Ansprüche bei der Geschäfte stelle des Amtsgerichts anzumelden in die in ihren Händen befindlichen Schult urkunden einzureichen.

Neustadt a. Aisch, 20. Septbr. 18

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lelzen, Lz. Hann. 421 Beschluß.

Ueber den landwirtschaftlichen B trieb der Eheleute Halbhöfner Heinrie Seinke und Wilhelmine Seinke ge Götje in Kirchweyhe Nr. 15, eingetrag̃ im Grundbuch von Kirchweyhe Band Blatt 52 A, wird das Entschuldungsver fahren auf Grund des Gesetzes bot 1. Juni 1933 eröffnet. Die Hann versche Landeskreditanstalt in Hannob wird als Entschuldungsstelle bestimm Die Gläubiger werden af bis zum 17. Oktober 1933 ihre J sprüche unter Beifügung der Schul urkunden dem Gericht zum Alte jeichen LwE. 66a in dreifacher An fertigung anzumelden.

RBIanlrenhain, Thür. 1210 Be schluß.

Betrifft. Das Entschuldungsbe fahren über den landwirtschaflliche Betrieb des Landwirts Adolf Richat Stadermann in Tiefengruben, eingetu gen im Grundbuch für Tiefengruht Band V Blatt 160. Die im Beschli des unterzeichneten Gerichts vom 2 1933 bestimmte Anmeldefrist wird d hin geändert, daß sie erst 2 Wocht nach der Veröffentlichung in den am lichen Mitteilungen in Entschuldung sachen abläuft. Die Anmeldungt können außer beim Gericht bei der En schuldungsstelle, der Thüringischt Staatsbank. in Weimar, erfolgen.

Blankenhain, den 21. September 19

Thüringisches Amtsgericht.

Marienburg, West pr. 121 In dem Vermittlungsverfahren ih den Betrieb des Hofbesitzers M Froese und seiner Ehefrau Maria 9! Grunwald in. Schwansdorf, Kit Marienburg, wird ein gerichtlicher Ve mittlungstermin auf den 2. Okto 1933, 11 Uhr, vor dem hiesig Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anb raumt. Die Gläubiger werden auß fordert, ihre Forderungen, soweit aus dem Gläubigerverzeichnis nicht? sichtlich sind, spätestens in diesem T min anzumelden. Der Schuldenreg lungsplan ist auf der Geschäftsstelle ) Amtsgerichts zur Einsicht der Gläubig niedergelegt. Amtsgericht Marienburg, 13. 9. 10

durch Beschln

Ernst Rohlfes in

Entschuldungsstelle ist die Hannobershh in Hannover. Il

1210

Amtsgericht Uelzen, 19. Septbr. 1861

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Gtaatsanzeiger.

Tren. an jedem Wochentag abends. mona

einschließlich des Portos abgegeben. C

Bezugspreis durch die Post tlich 2, zo M4 einschließlich 0, 48 Mc, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Gt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SY 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Geo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. 14 Q l

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 0 QM, einer dreigespaltenen Einheitsjeile 1.85 ät. Anzeigen nimmt an die Geschãftsstelle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande] ,, werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ir. 224. Reichsbantgirotonto. Berlin, Montag, den 25. September, abends.

ö Postscheckkonto: Berlin 41821.

193

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. frnennungen 2c.

sekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

ge Indexziffer der Großhandelspreise vom 20. September 1933. Fekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 104 des Reichsgesetzblatts, Teil J. . herordnung über Landungsplätze im Bezirk des Landesfinanz⸗ amts Karlsruhe.

Preußen. herbot einer Tageszeitung. . hekanntmachung des Regierungspräsidenten in Aachen, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Staatssekretär des Reichsministeriums für Ernäh⸗ ung und Landwirtschaft von Rohr ist unter Gewährung zes ie i Wartegeldes in den einstweiligen Ruhestand ersetzt worden.

Bekanntmachung lber den Londoner Goldpreis . §1der kerordnung vom 10. Oktober 19851 zur Aende⸗ lung der Wertberechnung von m in d ,,, Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. September 1933 für eine Unze Feingold;.. . 3 1532 sh in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 25. Sep⸗ tember 1933 mit R 13, 0h umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 25. September 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 20. September 1933.

9 4,

RM 86,6194, pence 5.2161, RM 2.78488.

Ver⸗ änderung

in vy

1913 100

1933 13 Sept. 20. Sept.

Indexgruppen

Rerordn un ng über Landungsplätze im Bezirk des Landes⸗ f inanzamts Karlsruhe.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß § 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

Der Landungsplatz bei km 20,25 am e

Rheinfelden im Hauptzollamtsbezirk Lörrach gilt als er

laubter Landungsplatz im Sinne des 5 17 des Vereins

Hülsenfrüchte angezogen; die Preise n zurückgegangen. An den Schlachtviehmärkten ind die Preüse für Schweine weiter get en; die Preise für Rinder und Kälber haben überwiegen . eben. Von den Vieherzeugnissen waren Butter (Westdeutschland), Speck und Eier weiter im Preis befestigt. Die Preise der Futtermättel haben sich fast durchweg erhöht.

In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkten sich Preisrückgänge für Kaffee, Kakao und Margarineöle aus.

An den Rohstoffmärkten waren die Preisschwan⸗ kungen im allgemeinen gering. ,, ,, sind gegenüber der Vorwoche eingetreten für Nichteisenmetalle , Blei, Zink, inn), Rindshäute, Leder, Baumwollgarn, Rohseide, XV

. Zucker und Hopfen

oll . 14 Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündigung folgenden Tage in Kraft. Karlsruhe, den 22. September 1933. Der Präsident des Landesfinanzamts. J De: Sornnng

ute, Leinöl und ausländischen Talg. Gestiegen sind die Preise für Schrott, Wolle, Baumwolle und Kautschuk. Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter weiter leicht angezogen. Berlinn, den 23. September 1933.

Statistisches Reichsamt.

J. Ve: Dr. Platzer.

Preußen.

Verbot.

Auf Grund des § 9 Absatz 1 Ziffer 7 der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Kreuznach erschei⸗ nende Tageszeitung, Generalanzeiger“ auf die Dauer von 10 Tagen, und zwar vom 23. September bis zum 2. Oktober d. J. einschließlich. .

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter des „Generalanzeigers“.

Koblenz, den 23. September 1933.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz.

J. B: von Ditfurth.

BSekanntmachung.

Die am 23. September 1933 ausgegebene Nummer 104 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: das dritte Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Wieder⸗

herstellumg des Berufsbeamtentums, bom 22. September 1933, das Gesetz über Aenderungen der Arbeitslosenhilfe,

22. September 1933, und die Verordnung über Zolländerungen, vom 20. September 1933.

, , Bogen. Verkaufspreis; 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: (04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 25. September 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

vom

t machung. (RGBl. 1 Seite 479) zugunsten des Landes Preußen ein⸗ gezogen. Soweit es sich um Vermögenswerte der „Verlags⸗ Gesellschaft Freie Presse G. m. b. H. in Aachen, Rehmplatz 1“, handelt, sind diese der Konzentrations A.⸗G. in Berlin 8W 6s, Lindenstraße Nr. 3, übereignet worden.

Diese Maßnahme der Einziehung wird mit der öffent⸗ lichen Bekanntmachung dieser Verfügung wirksam.

Ein Rechtsmittel gegen die Einziehungsverfügung ist nicht gegeben.

Bekann

Die folgenden nach Maßgabe des 1 der Verordnung zum Schutz von En und Staat vom 28. Februar 1933 (RGGBl. 1 Seite 83) in Verbindung mit 51 der , , . vom 2. März 1933 (Preuß. Gesetzsamml. Seite 33) beschlag⸗ nahmten und nachbezeichneten Sachen bzw. Rechte werden hiermit auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die ,, volks⸗ und staatsfeindlichen Vevmögens vom 14. Juli 193

Datum der B eschla 9g⸗

nahme:

Behörde, durch welche die Beschlagnahme vorgenommen wurde:

Eigentümer bzw. derjenige, dessen Rechte durch die Einziehung betroffen werden:

Einzuziehender Gegenstand bzw. einzuziehendes Recht:

. 2. 3. 4.

1. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel. Schlachtvieh w Vieherzeugnisse .. ,

Agrarstoffe zusammen . , II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. ,,, . Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) . Textilien. ö . Hut , Chemikalien) Künstliche Düngemittel Technische Oele und Fette . utschitt; 3. Papierstoffe und Papier. , Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . III. Industrielle Fertigwaren. 7. Produktionsmittel ...... ..,, Industrüielle Fertigwaren zu⸗ . * Gesamtinder .. 1 Die Gesamtindexziffer der n, n , hat sich gegenüber der Vorwoche um 9.4 vH erhöht. Dies ist haupt⸗ sächlich auf weitere Preisbefestigungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse zurückzuführen. Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln haben die Preise für Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln und

97,6 71, 106,6 87,7 1,0 173,9

Oe O

44K ** —— * O D t o OO O—

115,5 101,5 50,4 67,4 653,3 102,6

. SR d D

de

*

——— 0 D

d r

—— cr

do D

8

*

1 1 8 *

8 83 C

Verlags⸗Gesellschaft „Freie Presse“ Polizei⸗Präs. Aachen Aachen, Rehmplatz 1. Ortsgruppe Aachen Ortsgruppe Aachen Ortsgruppe Alsdorf Ortsgruppe Brand Ortsgruppe Mariadorf

Das Vermögen der

, S C C c

8 8 8882 S8 88838

Polizeipräs. Aachen Polizeipräs. Aachen Polizeibehörde Alsdorf Polizeibehörde Brand Polizeibehörde Höngen

*.

Bürogegenstände u. a.

1 Filmvorführungsapparat

1 Holzbaracke mit Ausstattungsstücken

BVerschiedene Bücher

1Vervielfältigungsapparat u. 1 Schreibmaschine „Geniatus“

1 Bibliothek 70 Bände

1 Holzbaracke mit Ausstattungsstücken

Beitragsmarken

LFahne und 237 Bücher

Mitgliedsbücher und Beitragsmarken sowie 2, Reichsmark Bankguthaben

2,õ3 RM und 2 Bücher

Aktenstücke und Parteiklebemarken

Eintritts- und Beitragsmarken

Bürogegenstände, 1 Handwagen

1 Verstärkeranlage, 2 Trichterlautsprecher und 1 Elektromotor

1 Radioapparat

*

.

*

e , , , ,

Merkstein

Polizeibehörde Stolberg

Ortsgruppe Merkstein Polizeibehörde

Ortsgruppe Stolberg

.

2 3D dd

6

Würselen

Polizeibehörde Birkes dorf

Ortsgruppe Würselen Polizeibehörde

Ortsgruppe Birkesdorf

6

8g gige igegeg gz

6 *

Ortsgruppe Merken und Polizeibehörde Mariaweiler

erichsweiler

Ortsgruppe Morschenich D. Ortsgruppe Pier

P. D. Ortsgruppe Düren S. P. D. Gewerkschaften Aachen

Arbeiterradiobund Gewerkschaftshaus Aachen

Arbeiterturnverein 1893 Aachen

Arbeiterrad⸗ und Kraftfahrbund „Soli⸗ darität“, Aachen

Arbeiterschwimmverein Aachen

Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold Aachen

98

5

Polizeibehörde Arnoldsweiler Polizeibehörde Lucherberg Polizeibehörde Düren Polizeipräs. Aachen

e , , e. 3

8 gigi

Polizeipräs. Aachen

Aachen Aachen

Sportgeräte und 1 Schreibm. Remington Polizeipräs. Geräteschrank, Kunstfahrräder, Sprungkegel⸗ Polizeipräs. bahn, Schreibmaschine „Titania“ 3 Badebuden, Wasserball usw., 14,85 RM bar Versch. Ausrüstungsstücke u. Musikinstrumente, 1 Schreibmaschine „Orga“ 1Nähmaschine Arbeiterwohlfahrt Stolberg Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände im einzelnen liegt bei der Regierung in Aachen eine spezifi— zierte Liste auf.

Aachen, den 22.

n, 7

Aachen . 10.5.

Aachen

Polizeipräs. Polizeiprãäs.

Polizeibehörde Stolberg 16.6.

Der Regierungspräsident.

September 1933. r J. A.: Dr. Nockem ann.

Monats durchschnitt August.