1933 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2894 vom 25. September 1933.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8.

2 Zwangversteigerungen, 9. , il gen h Deffentliche Zsustellungen, 11. Genossenschaften

5. Verlust⸗ und Fundsachen, . 12. ll⸗ ali

5. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. H en len nenickenmtan, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

42293. Aufgebot. Der Bankbevollmächtigte i. R. Arno Mehlhorn in Dresden, Haenel⸗Clauß⸗ Straße 8, als Abwesenheitspfleger des Karl August Hartmann hat beantragt, den verschollenen Karl August Hartmann, geb. 12. 9. 1842 in Stenz, zuletzt wohn⸗ haft in Langenfuhr, Nm., fur tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollené wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 123. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Woldenberg, Nm., den 16. Sep⸗

tember 1933. Amtsgericht.

42292]. Beschluß.

In der Nacht vom 31. März zum 1. April 1933 sind der Malermeister August Schwirley und dessen Ehefrau Ida Schwirley geb. Seepan zu Jedwabno, Ostpreußen, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storben. Die bisher ermittelten erb⸗ berechtigten Verwandten haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Da somit bislang ein Erbe der Erblasser nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 25. November 1933 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. .

Neidenburg, den 19. September 1933.

Das Amtsgericht. . . 42294. Aufgebot. Der Gerichtstaxator Hermann Erdel⸗

Bu da pe st, 23. September. (W. T. B.) Alles i Wien S6 c, Berlin 136. 0. Zirich Tit, io, Belgrus ih Fenz London, 25. September. W. T. B.) New York Uma mn5, ; 4g, Amsterdam 70 og. Brüssel F, Itallen Sh z8, gan 13,01, Schweiz 16,04, Spanien 37, 18, Tissabon 102,50 & lm hagen 22.339, Wien 28,52, Istanbul 645,00, Warschau 6 Bien ren, 15, 60, Rio de Janeiro 443. 50. it m sterdam, 23. September. (W. T. B) (Amtlich. 9.16, London Ii] g, New York 160, 25, Paris 9, 70z, 5 I Schweiz 446i, Fig licn 13 6. Maöri d., Ca. Lalo z el tr he 3, t Ehe gam 59. n Hudapest 3 0, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— len 5 ann. Alres =, J J Untersuchungs⸗ und u rich 25. September. (W. T. B) (Amtlich) Paris? London 16,984, New York 339,009, Brüssel 71,973, Mailand 1 Strafsachen. Madrid 43,223, Berlin 123,173, Wien (offiz.) T, 63, Istanbul 247 . Auszug an h ) 3 a gg 9 n ie September. (XV. T. B.) London 2 , nr gl2, 1074533. Die 3. Straf⸗ zürich To d rener l (ion sgrisz b, gähtwerpgen 153, des Latzger icht hi berg Firth 96 13 Hel mn . . n Stockholm I lj . 19. September 1933 durch den Stockhol m 6 Seyten a9 * R 435 j ‚ustzenden, Landgerichtsdirektor Leimer, gerte Hir n, , . W. T. B.) London 19,40 nom, ö hie Beisitzer, Landgerichtsräte Dr. Plätze 122 35 nom Amsterdam ö ö e n, mi mam i de sgn, 1 3 ,,. 8 ö. 2 1. 1 ö nom. n Tachauer, Alexander, Versiche⸗ . . . e in gn e. . delsingfors 8,60 non, K. . in Nürnberg, Ss no. 3) e , . nz 6 r , ; zt. unbekannten Aufenthalts, wegen . 2. London 19.0, Berlin 1545) ehilfe zum Devisenvergehen folgenden Helsingfors 395 . , Amsterdam 269,50, Zürich 12535 deschluß gefaßt: J. Das im Deutschen y. ,. ö ö . . 1058, 00, Kopenhagen Feich befindliche Vermögen des Alexander . O0, 25, ,, sachauer, geb. am 15. 2. 1884 in Georgens⸗ ö k . , . (W. T. B). (An Tscherwonzen) n, zuletzt Versicherungsgeneralagent gg w 14 nd 615,92 G. 615,14 B., 1090 Dollar 130353 G. Nürnberg, W., Knauerstraße 11, wird „79 B., 16060 Reichsmark 46,41 G., 46,51 B. hencß 5 256 RStP O. mit Veschlag be⸗ ; eg, uw. Leimer.

ue Ln dilke &eldlgrten und Banknoten.

265. September 23. September Geld Brief Geld Brief 2038 20 46 20,38 2046 16,168 16,22 1616 16, 27

185 4,205 185 4,205

71 VUg 266 2,68 . 2366 268 O83 0, 8h 9683 0,85

2.68 3. 6h 59 2.61 12,99 13,05 1392 12,98 12,99 13,05 12.97 12.98

1,8665 1, 885 1. 87 1,9 58,2 58,56 bs, 386 58, ho

Ses 582 65763 573, Size zl. 314 zi,

h.70 P64 h, 66h. 5.705 16.35 1642 16 37 18.45 18.51 16925 168,55 169,561 2137 223356 Il, 5 2230 ze, 15 27 26 22,14 27 23 535 Ih 5.33 F, 57

427 gi Ie 473 oöosßr 65s 4g, ga

Nichtamtliches.

Kunst und Wissenschaft.

„Preußisches Theater der Jugend“ in Berlin. ͤ Unter dem Vorsitz des Leiters des Amtlichen Preußischen Theaterausschusses, Staatskommissar Hinkel, fand im Preuß ischen Herrenhaus eine Besprechung über das „Preußische Theater der Jugend“ in Berlin statt, zu der die zentrale Schul⸗ verwaltung der Reichshauptstadt eingeladen hatte. Vor über 200 Schulleitern und Vertretern der zuständigen preußischen Ministerien und der Groß⸗Berliner Schulen sprach Staatskom⸗ missar Hinkel über die vollzogene Gründung, über Sinn und

Aufgabe des „Theaters der Jugend“. bestellte künstlerische Leiter

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, e. Gesellschaften m. b. H.,

ür

Soyvereigns .. 1Stück

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische . lilreis Canadische ... 1 fanad.

ö Englische: große 1E er B e 8 glische: große der Bühne, Intendant 1 u. darunter 12

Herbert Maisch, entwickelte anschließend seine Absichten J **,. h/ über die künstlerische Führung des Theaters h Sin des r. türt. Pfund nationalsozialistischen Staates. Für den Spielplan des „Theaters n m elga der. Jugend“ in Groß-Berlin sind im Einbernehmen“ mit den . r ü 0 gewa maßgehenden Berliner Schulbehörden u. a. geplant: . 1 . Shakespegre: „König Heinrich IV.“, I. und II. Teil, Een r. ? loo Gulden „Ein Sommernachtstraum“', Istnische . 100 tn, Kr. Goethe: „Götz von Verlichingen“, ginnistze z. . . 109 mt. Schiller: Wilhelm Tell? Französische 190 Frs. Kleist: „Der Prinz von Homburg“, olländische .. 109 Gulden Kleist Bronnen: „Michael Kohlhaas“, 6 00 Lire Eichendorff. „Die Freier, soder . Zis Glückzritter“), Aab Lire u. ar. 199 Lire Nestroye „Einen Jux will er sich machen“, e ih ; . ö. elle . ats Litauische ... 100 Litas

Wildenbruch: „Die Quitzows/,

Lienhard: „Luther auf der Wartburg“

Burte: „Katte, . Derr , , es Oesterreich.: gr. 100 Schilling

1008ch. u. dar. 100 chilling

14 Faehler: „Die Tragödie Kleist“, Rumaͤnische: 1000 Lei und

Dankworth: „Kanzler in Not“, Zerkaulen: „Jugend von Langemarck“,

neue 500 Lei unter 500 Lei

willigen. Der hierzu auf den 1. November 1933 bestimmte Verhandlungstermin, be⸗ kanntgemacht im Deutsch. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1933, ist durch Beschluß vom 16. September 1933 aufgehoben worden. Der Kläger ladet die Beklagte anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Freiberg (Sachsen) auf den 2. Januar 1934, vormittags 109 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Freiberg i. Sachsen, d. 22. Sept. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Freiberg.

vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 20. Septbr. 1933. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

42302]. Oeffentliche Zustellung. Die Stadt Berlin, vertreten durch den Oberbürgermeister, dieser wiederum ver⸗ treten durch den Vorstand der Berliner Stadtbank-⸗Girozentrale der Stadt Berlin, in Berlin, Mühlendamm 1, klagt gegen , die Witwe Debora Fromhold geb. Lewinsohn, geboren 9. Ji. 1884 in Mos⸗ kau, 2. ihren Sohn, den stud. jur. Paul Fromhold, geboren 21. 7. 1908 in Warschgu, früher in Berlin, wegen eines baren Darlehns mit dem Antrag auf Teil⸗ zahlung von 700, - RM Siebenhundert Reichsmark nebst 299 über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz Zinsen seit 1. Oktober 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Berlin auf den 3. November 1933, 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 182/184, J. Hauptg. B, geladen. Berlin, den 18. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

15 185 1 Pap. Peso 1 r, 1

Der

42299). Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner Walter Juntke in Forst, Lausitz, Breite Straße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rüdiger in Forst, Lausitz, klagt gegen seine Ehefrau Martha Juntke geb. Hanschke, früher in Forst, Lausitz, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Landgerichts in Guben auf den 16. No vember 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 3. R. 32. 33. Guben, den 19. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

enden

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

42308 Aufgebot. Der Versicherungsschein Mf 162 830, lautend auf den Namen des Herrn Berthold Langhans in Elbing, vom 13. Mai 1927 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 22. September 1933. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

London, 23. September. (W. T. B) Silber Barren Lohrer.

18,50, Silber fein prompt 191560, Silber auf Lieferun 186 / 1 Silber auf Lieferung fein gh C, Gold . ö.

Wertpapiere.

Ham burg, 23. September. (W. T. B.) (Schlu

Bank 36,00, Hire nde, 76,00 B., ö e , d er, Amerika Paketf. 11,90, Hamburg⸗Südamerika 23, 90, Rordd. Lloyd 12,00, Harburg. Gummi Phönix 19,00, Alsen Zement 106,96 Anglo⸗Guano 50,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerc ö Neu . 95,00, Otavi Minen ö ö Wien, 23. September. W. T. B) Amtli 69 illi Völlerbundsanleihe 100 Boller. Stk, r . n n, Stücke 485,00, 4 0m Galiz. Ludwigsbahn ——. 44 oso Vorarl⸗ . Bahn =, 3 00 Staatsbahn 54 50, Türkenlose 9, 8h PViener Bankverein —, Oesterr. Kreditanftalt Undͤgar. Kreditbank = Staats bahnaktien 15,30, Dynamit A. 6. . E. G. Union —, Brown Boveri —, Siemens Schucheri a, O0, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan g, 60, Felten y, . ö. ; Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)ʒ Krupp A G. ,. e 100 8. 1 6673 ct,li6 1 46,360 420 Frege , ,. zin, . Stehr. Werte Cicaffen , , , . = Skodawerke Steyrer Papierf. ——, Scheidemand schloß fich un. . = Leykam Josefsthal Aprilrente —, , ,

Berichte v

prompt Fellmann.

100 Lei Barren

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Pefeten

42303). Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Martin Brinkmann Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, Dötlinger Straße 4, vertreten durch ihren Vorstand, klagt gegen den Kaufmann Oswald Münster, zuletzt wohnhaft gewesen in Essen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von RM 956, lin Worten Reichsmark Neunhundertsechs⸗ undfünfzig) nebst 699 vereinbarter Bank⸗ zinsen seit dem Fälligkeitstage auf Reichs⸗ mark 141,55 seit dem 8. 8. 1933, auf RM 30 seit dem 20. 4. 1933, auf RM 284,15 seit dem Zustellungstag, auf RM 323,15 seit dem Zustellungstag, auf NM 104,15 seit Zustellungstag, auf RM 102,70 seit dem Zustellungstag zu verurteilen. 2. das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 17. November 1933, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht II, Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, hier⸗

te*s0). Beschluß.

In dem Ermittlungsverfahren gegen Apfel Richard und Albert, Kaufleute, iher in Nürnberg, Spittlertorgraben, sett Gartensteig 1, z. Zt. im Ausland, egen Vergehens gegen die Devisen⸗ berordnung wird die Beschlagnahme der im Inland befindlichen Möbel der beiden Feschuldigten angeordnet. Gründe: Der Beschuldigte Richard Apfel steht im Ver⸗ bacht, im August oder September 1932 ein Paket Aktien, also Wertpapiere, ohne Genehmigung der Devisenbewirtschaf⸗ ngsstelle ins Ausland, nämlich nach Bien, verschickt zu haben. Der Beschuldigte Ubert Apfel erscheint verdächtig, im Frühiahr 1933 seine bei der Dresdner Fank und beim Postscheckamt in Nürn⸗ berg gelegenen Gelder abgehoben und bie Zahlungsmittel ohne Genehmigung ber Devisenbewirtschaftungsstelle ins Aus⸗ und verbracht zu haben. Durch diese Bandlungen haben sich die beiden Be⸗ shhuldigten, sie waren zur Zeik der Tat Inländer, nach zz 2 Abs. Vr, 12, 36/1 / 3

42300). Deffentliche Zustellung. Die Frau Margarete Menges geb. Wins⸗ weiler in Stadecken i. Rhh., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Will G. Keller u. Dr. Käß, Mainz, klagt gegen den Leon⸗ hard Menges, Arbeiter, früher in Ober⸗ Ingelheim, Ringgasse 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die von den Parteien am 13. No⸗ vember 1930 vor dem Standesbeamten in Stadecken geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 19. November 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 15. September 1933.

.

Müller⸗Schlösser: „Schneider Wibbel“, v. Molo: „Till Lausebums“. Eine Ergänzung mit einem Opernspi if . ne Ert g m r O ielplan ist n. a. durch S s . . ö , we 6. die Deutsche Musikbühne“ geplant. Ein Morgenfeierzyklus soll . Themen unter dem Sammelnamen: 10 e ; 0. „Deutschland mein Vaterland“, ran fr, h Preußen sch . 3 Hg ho low. Der deutsche Rhein, , , . . Schwaben, ,, zeutsch Oesterreich, Ungarijche ... 100 Feng Zayern Und Franken und ) nur abgestempelte Stücke. eimar

behandeln.

Bei jeder dieser Veranstaltungen ist beabsichtigt, eine lands— ma inschaftlich maßgebende Persönlichkeit aus dem kulturellen Leben der betreffenden Provinz als Redner zu gewinnen und den Spielplan aus Dichtung und Musik der einzelnen Landschaften zu— sammenstellen, leber die organisatorischen Fragen sprach Di⸗ ö. Vertreter des Stadischulrats Dr. Meins⸗ k en tra en Schulverwaltung Berlin. Eine gründ⸗

he ässprache, die Beweis für die allseits freudige des „Theaters der Jugend“ , ö

O st de visen. Auszahlungen. e ,,, 46,90

Warschau ... Kattowitz ... Posen ..

46,90 4690 46,90

4710 NR, 160 4216

1663.1. 46 35 47,10

47.19 l00 31. 4690 47, 10

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosfungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den

Februarrente 0,77 Silberrente —— , Kronenr 7, ö ! ente 0, 77. Am st e rdam, 29. September. (W. T. B.) 70 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 38,50, 53 C Deutsche Reichsanleihe

on auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten,

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 25. September 1933. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrredier: Am 23 Se f brrevier: 3. September 1933: Gestellt Am 24. September 1933: Gestellt 1666 n n *

Die Elektrolytkupfernotierun d ini i

Die Elektzrolyt e er Vereinigu deutsche Ileltrylytkupfernotiz stellte ag laut Berliner i gpisft am 5, September auf 49, 25 6 (am 28. Septembeł

ö M 1 , .

49,25 6) für 100 Eg.

Speisfefette. Sohn, Berlin C 2

**

Bericht der

23 ——0

ri Firma Gust. September 1933.

*

. Schultze & S*. Ber C 2 4 t. Butter: Das Ge⸗ . im Laufe dieser Woche ruhiger. Die . e, , nne, weisen nech keine Zunahme auf, und es muß 30. ö. . ,. zusland, zugekauit werden. Mittlere nd, gere Qualitäten bleiben weiter gut gefragt, sind jedoch wenig am Markt. Die Auslandsforderungen welcheé stark über⸗ ,,, . sind infolge Rückganges der Kopenhagener Notie⸗ . ug * e ö ĩ 1 iw 9 ö. ; . . th . erh n. ) ch ein en aber trotz⸗ ringeren Erlöses in E . r tierung infolge ge nge ö in Eugland um 4 Kr. herab, während Malmö , Kr, abstr h. Da wir uns dem Ende des Monats nähern il mil einer Bessexung des Absatzes in nächster Woche noch nicht zu rechnen. Die Berliner Notierung blieb unverändert.

In Berlin festgestellte Notieru ü i n. gestellte erungen für telegra Auszahlung, ausländische Geldsorten und , .

Telegraphische Auszahlung.

a

25. September Geld Brie Buenos Aires. 1 Pap. O, 963 0,967 Cangza 1 kanad. 2, 687 2653 Sltanbul. ... ] türk. Pfund 1973 1.977 33 an ..... 1 Jen 9761 0,763 Fairo . 1 ägypt. Pfd. 13, 41 13, 45 Sonden. 3... 1* 13,03 13 07 New Hoerk. .. 13 6, 63 ĩ 1 1 J

23. September Geld Brie 9.963 0,967 2, 647 2,653 1,978 1,982 O0, 756 758 13,34 13,38 12.96 153,00 2, 07 2713 o, 232 0, 234 1,599 1,401

169, s8 169, 72 2.593 2,397

58, 53 58, 64 2.488 23492

1,53 81,68 . sag 3g] 27. 05 22,16 5395 d 365 1111 41.49 or 8g 58 0

12,658 12.70

Rio de Janeiro 1 Milreis 0,331 0,033 Uruguay ... Goldpeso lLZ399 1,401

Amsterdam⸗ Notterdam. 169,03 169,37 2, 393 2,397

then os 43 bs 60

Brüssel u. Ant⸗ werben ... 100 Belga 2, 438 2,492 81,52 81,68

Bucarest. . 100 Lei Budapest ... 166 Peng

5,764 5,776 22.04 22,08

Danzig. .... 166 Gulden Delsingfors 100 Fmk.

b, 295 5, 305 4141 41,49

Italien 5 . 100 Lire

Jugoslawien. 100 Dinar 58, 24 58, 86 12635 127g

100 Gulden 100 Drachm.

100 Escudos 100 Kr.

Wagen.

Gulden. 5 bis 5761

122

Pr

132 135, Polnisch

Danzig, 23. September.

n, g. 6 . 891 20611 G., ed. 53 B,

De visen. (W. T. B.)

Banknoten: Polnische Loko 1 100 Deutsche Reichsmark 1 a9 O0 Isloty

16h Stucke) G. = Telegraphische: New Jork 3. 3167 G.,

2265 G., 123 86 8. 18 33 ö ö, 3 ben , . oe, Budapest 124293, Kopenhagen 97400,

York 456, 90, Paris , eh . 6 h , 168, 30, Lirenoten 37,14, f slowakische Ungarische Noten *), Berlin Clearingkurs 21641.

New Stockholm 538, 900, Wien i oi,

e Noten 382,50, Belgrad 46,267, Danzig 664,50.

B. Anierikanische

zahlungen: Warschau 105 London 15,87 G.,

Amsterdam 285,90, Berlin

Jugoslawische Noten 8,89, Tschecho⸗ Noten 20,46, Polnische Noten 78, 98, Dollarnoten . z, Schwedische Noten 110

15656 (oung) Zeß, S3 o, Bayer. Staͤat?-⸗Shl 1945 20,00, 70 Bremen 19g 24, 565, 6 . Heel! . ., so Preuß. Obl. 1952 17,

TVo Deutsche Hyp. Sparkassen⸗ . ö. Pfdbr. 1960 43,90, damsche Bank 116 0.00, 7 o A.-G. f 8 oo Cont. Caout S. A

(Alles in Danziger 57.583 G., 57,65 B.

checks: London Zloty 57,49 G.

15,91 B., Paris 8, 3233 B., Berlin

137,30, Marknoten 53 —, 7oso Rhein—

Westf. E. Obl. Too

45, Belgrad

*) Noten und Devisen für 100 Pengö' Zert. ge⸗ 06, h i ic de en, , . 3 8 1 6 f 8, . ) 0 5, 0 en 9 en 46 2 z n,, ,

951

J. G. Farben

f. Elektr. Obl. 1956 35 / g, zie Ghier gr z lg . 29 „O0, Deutsche

Berl. Emission) ——. 1

ork 21,85, Paris arknoten 863, 00,

2 1 14 Banken

1 1

Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 8. bis 23.

Statistik und Volkswirtschaft. September 933.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Markt

or te: *)

Dortmund

Frankfurt a. M. Hannover Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart Wuppertal

Ochsen:

Bullen:

Kühe:

Färsen:

Kälber:

Schafe:

27,5

28,5 16,5

26,6 225 186,5

27,0 220 17.9 12,ů)

23,6

z6, 0 29, 24, 37,

z2, 0

28,

265,0 21.35

25,5 25,0 20,0

31,5 28,5 26,5

25/0 2260 19, 9 13,5

2,0 a9, 5

4655 31,5

29,5 26,5 22,5 16,5

29,5 41,8 57, 33,5

) 37,9 ij 3450

31, 29, 0

den ch en zu rechnen ist und

der Devisenverordnung vom 23. Mai zz (Reichsgesetzblatt J, 231 ff.) strafbar semacht. Da mit einer Bestrafung der

ßie Gefahr besteht, daß sie ihre Möbel s Ausland verbringen, werden ihre im mand befindlichen Möbel zur Sicherung kr etwaigen Geldstrafen beschlagnahmt. 36 VII der Devisenverordnung vom B, Mai 1932, 85 26, 21 der JV. Durch⸗ sihrungsverorbnung vom 9. Mai 1933 RG. J, 258 ff5, 5 98 RStPd. Nürnberg, den 20. September 1933. Amtsgericht, Ermittlungsrichter II. Dr. Mugler, Amtsgerichtsrat.

Zur Beglaubigung.

Nürnberg, den 26. September 1933. Der st. Ukundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Unterschrift.)

Zwangs⸗ versteigerungen.

Hle2g0)]). Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll bas in Bad Frankenhausen (Kyffh.) be⸗ legene, im GErundbuch von Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.) Bd. XXVI Bl. 1259, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Gast⸗ wirts Max Wildschütz und seiner Frau Charlotte geb. Hällström in Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.) je zu M eingetragene Grundstück Parzelle 6871528 Stadtlage, Hofstelle mit Wohnhaus, Markt 3 und Nebengebäuden = 9, 36 a, Hotel „Deutsches Haus“, am Freitag, den 10. Novem⸗ ber 1938, vormittags 9 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am B. Oktober 1931 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spä—⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, wid⸗ rigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden

mann sen. in Wuppertal⸗Barmen hat als Nachlaßpfleger des am 14. Juni 1933 in Wuppertal⸗Barmen verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Westermann, hisherigen Inhabers der Firma Johann Dersch in Wuppertal⸗Cronenberg, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderung gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Ernst Westermann in Wuppertal⸗Barmen spätestens in dem auf den 20. Dezember 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Wuppertal⸗Barmen, den 19. Sep⸗ tember 1933.

Das Amtsgericht, Abteilung 5a.

42296. Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1933 ist das Sparkassenbuch Nr. 10 308 der Stadtsparkasse zu Homberg, Bez. Kassel, über 516,99 RM, lautend auf Martha und Katharina Elisabeth Pfannkuche, beide in Unshausen, für kraft⸗ los erklärt. (F. 2 / 83.). Amtsgericht, Abt. Il, Homberg (Kasseh.

4. Neffentliche

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

423011.

Die Kaufmann Max Mandl Ehefrau, Liselotte geb. Weißmann in Mannheim, Medicusstr. Nr. 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kron⸗ stein in Mannheim, klagt gegen ö ge⸗ nannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 19. Dezember 1929 zu Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 2. November 1933, vormittags gi, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Mannheim, den 18. September 1933. Der Urkunds⸗ beamte des Landgerichts.

[42306]. Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Charlotte Hötzel in Koste⸗ brau, N.⸗L., Kolonie Alwine, Klägerin, Prozeßbevollmächtgter: Justizsekretär Waletzke in Kupp, klagt gegen den Arbeiter Maximilian Rink in Kupp, O.⸗Schl., z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsansprüchen mit dem An⸗ trag auf Zahlung von Unterhalt von monatlich 25, Reichsmark, zahlbar im voraus, ab 1. Januar 1929 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fälligen Be⸗ träge je am 20. jeden Monats, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 8. November 1933, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Kupp, Zimmer Nr. 9, geladen. Kupp, den 19. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42307.

Erich Rickmann, geb. 28. 10. 1931, ver⸗ treten durch das Jugendamt Amts⸗ vormundschaft in Gardelegen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Berlin, zu⸗ letzt wohnhaft in Kathendorf, Kreis Garde⸗ legen, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus fälligen Geldrente von 60, RM vom 28. Oktober 1931 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 109. November 1833, 9 Uhr, geladen.

mit geladen. stellung bekanntgemacht.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

42304. Oeffentliche Zustellung.

geschäft in Dortmund, Bornstraße Nr. 68, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ beistand Engl in Dortmund, Düppelstr. 31, klagt gegen den Kaufmann Erwin Groß, früher in Dortmund, Schwanenwall Nr. 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Januar und Februar 1933 geleistete Installationsarbeiten usw. den Betrag von 262,68 RM schulde mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 262,68 RM nebst 5990 Zinsen seit dem 1. März 1933. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dortmund auf den 29. No⸗ vember 1933, 10 uhr, Zimmer Nr. 72. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

beamter d. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. 423051. Oeffentliche u teltung. ort⸗

mund, Bleichmärschstraße Nr. 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stahl in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Hermann Geller, früher in Dortmund, Münster Straße Nr. 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren einen Restbetrag von 137,54 RM schulde mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 137,54 RM. 21 i, . i zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 563 g gtestre ts vor Caagssj. 29. November 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 72. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

beamter d. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. 42298. Deffentliche Zustellung. Dresden⸗A., Kaitzer Strgße Nr. 8, Prozeß⸗

bevollmächtigter der Rechtsanwalt Dr. jur. Krasting in Dippoldiswalde, llagt

Zwecks öffentlicher Zu⸗ Bremen, den 21. September 1933. des Amtsgerichts III.

Der Alex Goldschmidt, Installations⸗

Dortmund, den 18. September 1933. Hesse, Justizinspektor, als Urkunds⸗

Der Kaufmann Karl Altendorf in

423009

anleihe der Stadt Berlin findet Donnerstag, ; 1933, nachmittags 14 Uhr, im Rat⸗ haus, Zimmer 109, statt.

cott

für diese Gesellschaften bestimmten

Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und

der Länder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung.

Die 6. Auslosung der Eigengblösungs: am September

dem 28.

Berlin, den 19. September 1933. Der Oberbürgermeister.

Bekanntmachung.

Bei der heute vor dem städtischen

Finanzausschuß durch Notarius Publicus vorgenommenen Auslosung der Obli⸗ gationen bahn Gesellschaft, ausgestellt am 2. Ja—⸗ nuar 1903, sind die folgenden Obliga⸗ tionen gezogen:

der Skäne⸗Smaälands Eisen⸗

à 40060 Kronen oder 45090 Reichs⸗

mark: Nr. 6 30 88 119 142 149 240 263 299 302 303;

à S00 Kronen oder 900 Reichs⸗

mark: Nr. 13 31 59 61.

Die ausgelosten Obligationen mit

Coupons sind zur Einlösung am 1. Ja⸗ nuar 1934 fällig, und zwar in Hälsingborg bei Skandinaviska Kreditaktiebolaget, in Stockholm aktiebolaget und Aktiebolaget Svenska Handelsbanken den Herren M. M. Warburg K Co.

bei Skandinaviska Kredit⸗

und in Hamburg bei

Hälsingborg, 1. September 1933. Die Direktion.

Amtsgericht Dortmund auf

Dortmund, den 18. September 1933. Hesse, Justizinspektor, als Urkunds⸗

Der Kommerzienrat Oscar Bierling in

Eisenkonstruktionen,

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Hein, Lehmann & Co., n fe ger, rücken⸗ und Signalbau. An Stelle der früheren Betriebsrats⸗

mitglieder Jaeger und Müller sind Oeser und Jerrentrup als Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat entsandt worden.

Düsseldorßf, den 21. September 1933. Der Borstand.

42387.

Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen. . 106 Kr.

hö, 5 66h 67 16,40 16,44

Lissabon und 12,41 12, 43

, . Paris 9 9 *

58, 9 h9, O6 74, 33 74, 47 Sl, ob 81, 1

111411

Zustellungen.

42207]. Deffentliche Zustellung. Der frühere Hotelangestellte Hermann Lang in Blankenburg (Harz), Institut⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler, Blankenburg (Harz),

Landkreditbank Schleswig⸗

Holstein Akttiengesellschaft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir be⸗ kannt, daß in der Aufsichtsratssitzung am 13. September 1933 für das ausscheidende BVorstandsmitglied, Bankdirektor Erich Jasper, Kiel, Bankdirektor Ludolph Deth⸗

27,0 260

82,0 49. 165 0 42255

oh, 13 65.27 16,11 16.45 19, 44 12,15

8,63 6881 i. 65 71, 51,17

gegen die Gewerkschaft „Sachsenglück?, Schmiedeberg, Bez. Dresden i. Ligu., ver⸗ treten durch ihren bisherigen Vorsitzenden und jetzigen Liquidator, den Bergwerks⸗ besitzer Albert Heye zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Zehlendorf, Blumenthal⸗ straße 1 (b. Herrn Dipl.Ing. Karl Fischer),

9) 245 25 24,5

51, 18,5 47,

De hisselde⸗Kaltendorf, den 9. Sep⸗ tember 1933. Das Amtsgericht.

100 Frs. 100

aufgefzdert, vor der Erteilung des Zu⸗ schlezs die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Bieter

30,3

de 1 Or

Prag. 9 5 Reykjavik (Island) .. Riga J ,,

Schweine:

Q OO D

52, 8 51,5 50,0

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs.

.

42397). Berichtigung. Die in Nr. 218 d. Bl. v. 18. 9. 1933

C

Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

,

I06 Schilling

100 Lewa 00 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

3,047 36, 06

67, 23

7l, 68 48, 65

3, 0953 36, 14

67, 37

71, Sꝰ 48,15

3, 047 36, 06

66, S3 l, 8

47, 95

51,28 3.653

35. 14

66, 97

71, S2 48, 0h

übersicht i

Schlachtviehmarkt in jeder Woche statt.

*) Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Be

n Nr. 21 vom 11. September 1933. ) Auch

Berlin, den 23. September 1933.

E

46,0 18,0

, . zeichnung der Schlacht i

In Köln findet ab 21. Sepkember, seshnung der Schlachtwertklassen siehe Monats⸗ * ö. ö h auptsächlich . 8 j ; beste jüngere Masthammel. = I . . . 12. 6

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

müssen auf Verlangen Sicherheit leisten und sich deshalb mit Bargeld oder zur Sicherheitsleistung geeigneten Wertpapie⸗ ren versehen.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 21. September 1933.

ladet seine Ehefrau Marie Lang, geb. Rusnak, früher in Blankenburg (Harz), Institutstraße 4, jetzt in Nordamerika, nähere Adresse unbekannt, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗

Seite 4 veröffentl. öffentliche Zu⸗ stellung Hahn / Erzybezyk betr. nicht, wie irtl. gedr., das Amtsgericht, sondern richtig: Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Ansbach.

jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag, die Beklggte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Gruͤndbuch für Naun⸗

Thüringisches Amtsgericht.

schweig auf den 29. November 1933,

lefsen, Kiel, zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt worden ist. Damit ist die Prokura des Ludolph Dethlefsen erloschen.

dorf auf Blatt 198 in Abt. III unter Nr. 36 Der Borstand. und 38 eingetragenen Dienstbarkeiten zu

Tönnies. Dethlefsen.