1933 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ü

—— '

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1933. S. 2.

im Zusammenhang stehender Geschäfte. s 4 lautet: Das Grundkapital beträgt z0 5090 RM, eingeteilt in 185 Aktien, eine jede Aktie zu 300 RM. Eine Er höhung kann nur nach Beschluß der Ge neralversammlung stattfinden. Aktien werden auf den Inhaber ausge stellt. (187 d. A.) S 14 lautet: Ernennung der Vorstandsmitglieder er folgt durch den Vorsitzenden des Auf sichts rats. .

Bremer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabak und Tabaker—⸗ zeugnissen sowie die Vornahme sämt⸗ licher damit im Zusammenhang stehen der Geschäfte. Tas Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 11. September 1833 ab geschlossen und am 14. September 1933 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gebildet. Außer der im Gesetz vorgesehenen Auflssung durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung kann sie durch schriftliche Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgen, der über einen Geschäftsanteil im Nennbetrage von wenigstens 10 009 Reichsmark verfügt. Geschaftsführer ist der Kaufmann Walter Rudolf Ferdi⸗ nand Frieß in Bremen. Bekanntma— chungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Langen⸗ straße 43.

Amtsgericht Bremen.

Chemnitæ. 41962

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9515, betr. die Firma Lichtspiele Friedrichstraße Inh. Friedrich Bertram in Chemnitz: Die Pächterin Hildegard Bertram geb. Ebert ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 18. Januar 1933 bis 18. Januar 1935 weiter verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Karl Wolf in Chemnitz Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der Verpächterin sind auf den Pächter nicht mit über⸗ gegangen.

2. auf Blatt 811, betr. die Firma C. G. Hunger X Sohn in Chemnitz: Die Prokura von Johann Otto Mos⸗ kau ist erloschen.

3. auf Blatt 1454, betr. die Aktien⸗

esellschaft in Firma Sächsische Web⸗— nne blit in Chemnitz: Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1933 in §S 12 abgeändert worden.

4. auf Blatt 3363, betr. die Firma Schubert C Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Durch⸗ geführt ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 2750 000 RM, die in der Generalversammlung vom 19. März 1932, und die um 8 250 000 RM, die 1 der Generalversammlung am

uni 1932 beschlossen worden ist. Aufsichtsrat hat auf Grund ihm r Ermächtigung den 5 8a des aftsvertrags (Grundkapital) am igust 1933 und anderweit am August 1933 abgeändert. Nach der bänderung des § 8a beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 8268 000 RM und zerfällt in 8 250 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 35 000 Stück über je 109 RM und gö500 Stück über je 500 RM, sowie in 18000 Stück uf den Inhaber lautende Vorzugs—⸗ aktien, eingeteilt in 6000 Stück über je 3 RM. Die Prokura von Paul Emil Eichler ist erloschen (gestorben am 2. September 1933).

5. auf Blatt 5433, betr. die Firma Richard Krumbiegel in Chemnitz: Der Inhaber Richard Eduard Krum⸗ biegel ist ausgeschieden. Der Fabrik⸗ besitzer Franz Bruno Langer in Grüna ist seit 8. Januar 1932 Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Er— werber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Eisenwaren— handlung Richard Krumbiegel, Inh. Franz Langer.

6. auf Blatt 7245, betr. die Firma K. Emil Kühnert in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Wüstenbrand verlegt worden.

7. auf Blatt 9451, betr. die offene Handelsgesellschaft Dreydel C Oppen⸗ heimer Zweigniederlassung in Chemnitz Sitz in Frankfurt a. Me: Der Gesellschafter Richard Dreydel ist am 31. Januar 1933 gestorben. An dessen Stelle ist der Kaufmann Ludwig Dreydel in Frankfurt a. M. als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Pro— kura ist erloschen. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Kurt Dreydel in Frankfurt a. M.

8. auf Blatt 10748, betr. die Firma F. A. Doering X Co. in Chemnitz: Der Inhaber Heinz Heinrich Grünberg ist ausgeschieden. Die Buchhalterin Gertrud Marianne Geßler in Ehemnitz ist seit 14. September 1933 Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht mit übergegangen.

. auf, Blatt 10878 die offene Han— delsgesellschaft Gebr. Weber in ghem nitz, Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Otto Weber und Emil Moritz Weber, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schast hat am 1. März 1931 begonnen.

e . Offene Handelsgesellschaft.

Schubfilzen, Schuhstoffen und Schuh macherbedarfsartikeln. Zöllnerstr. 25.)

16, auf Blatt 16879 die Firma Gustau Schönfeld in Siegmar, bis her in Limbach, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Schönfeld in Siegmar. (Fabrikation von und Groß handel mit Trikotagen und Bademän⸗ teln, Nevoigtstraße 42.)

Amtsgericht Chemnitz, 19. Septbr. 1933. Cuxhaven. 42219 Eintragung in das Handelsregister. Deutsche Seesischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Cuxhaven: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Direktor Siegfried Schnibben ist Paul Friedrich Max Lübcke, Altona, zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Karl Theodor Kunberger, Cuxhaven, ist Prokura

erteilt. Cuxhaven, den 20. September 1933. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 42027 Einträge in das Handelsregister. Abteilung A:

Am 12. September 1933 bei der Firma J. G. Jacob, Aeltestes Schuh⸗ haus, Darmstadt: Die Prokura des

Rudolf Pistorius ist erloschen.

Am 14. September 1933: 1. bei der Firma A. Le Coq Co., . Ve⸗ chäft samt Firma ist auf Ernst Her⸗

mes, Kaufmann in Darmstadt, und

Johann Frank, Kaufmann in Darm⸗ stadt, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 28. August 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Hermes und Johann Frank ausgeschlossen. 2. Hin⸗ sichtli der Firma Jacob Stein, Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Jacob Stein, Inh. Karl Hübner. Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Kaufmann Karl Hübner in Dresden als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Hübner ausge⸗ schlossen. 3. Hinsichtlich der Firma Herbert Noack, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. . ;

Eintrag in das Firmenregister Fase. XVIII Rr. 71. Am 13. September 1933 bei der Firma Lina Darmstadt, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf amtsgerichtlichen Be⸗ schluß vom 13. September 1933. Neueintrag. Am 12. September 1933 die Firma Philipp Leber 1 Tabak⸗ waren en gros, Griesheim b. Darm⸗ stadt. Inhaber: Kaufmann Philipp Leber der Erste in Griesheim b. Darm⸗ stadt.

Abteilung B. Am 11. September 1933 bei der Firma Deutsche Super⸗ phosphat⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung, Verkaufsstelle Darmstadt, Hauptniederlassung Berlin: Hans Klepp ist als Geschäftsführer infolge Todes ausgeschieden.

Neueinträge. Am 11. September 1933 die Firma Darmstädter Jeserich⸗ Straßenbaugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Darm⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Straßenbauauf⸗ trägen aller Art. Stammkapital: 20 6090) Reichsmark. Geschäftsführer: Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Eugen Feuchtmann in Charlottenburg, Diplomingenieur Friedrich Delp in Königsberg i. Pr., Diplomingenieur Fritz Erfurth in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Juli 1933 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Geschäftsführer allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 12. September 1933 die Firma Möbel⸗Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Der Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Woh⸗ nungseinrichtungsgegenständen aller Art, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittel⸗ bar mit dem Möbelgewerbe zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Architekt Carl Haenlein in Darmstadt, Kaufmann Richard Rommel in Darmstadt, Fabri⸗ kant Walter Trier in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Darmstadt, den 18. September 1933.

Hess. Amtsgericht.

Demmin. 42229 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Jarmener Kunstmühle A.-G. in Jarmen eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Schreiber in Jarmen ist Prokura erteilt. Demmin, den 14. September 1933. Das Amtsgericht.

PDresdden. . In das Handelsregister ist heute

(Großhandel und Vertretungen in

getragen worden:

1. auf Blatt 18 154, betr. die Gröger Schieberlein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 1923 ist in den 85 1 und 10 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1933 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Robert Schie⸗ berlein ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet künftig: J. Alfred Gröger C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

2. auf Blatt 3995, betr. die Firma J. H. Federer Inhaber Richard John in Dresden: Die Firma lautet künftig: J. Federer Inhaber vorm. Richard John.

3. auf Blatt 7033, betr. die Firma Paul Binnewald in Dresden: Der Fabrikant Paul Friedrich Carl Theodor Binnewald ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Die Fabrikantenswitwe Anna Melanie Binnewald geb. Merkel in Dresden ist Inhaberin.

4. auf Blatt 20 766, betr. die Firma Bruno Brauer in Dresden: Der Kaufmann Bruno Brauer ist als In— haber ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Wanda Brauer geb. Sepetowska in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Wanda Brauer.

5. auf Blatt 212, betr. die Firma Jordan C Timaeus Mchfl. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rudolf Mittenzwei ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 19. Septbr. 1933.

Dresden. 42221

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 813, betr. die Allge⸗ meine Baugesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden Haupt⸗ niederlassung Berlin); Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Dezember 1926 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist in 57 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 14 265, betr. die offene Handelsgesellschaft EGambrinus⸗Gast⸗ stätten Johann Paul Fuchs in Dresden: Der Gesellschafter Albert Rudolf Paul Fuchs ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Arthur Max Herbert Fuchs führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die eingetragene Vertretungsbeschränkung der Gesellschafter hat sich erledigt.

3. auf Blatt 22 384, betr. die Firma „IJBIuUur“ Institut für Biologie und Technik Erich Hübner in Dresden: Die Firma lautet künftig: „IBIU“ Inte ressengemeinschaft für Biologie und Technik Erich Hübner.

4. auf Blatt 11 621, betr. die Firma Deutsche Kunstmöbel⸗Industrie Otto Menzel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 20. Septbr. 1933.

Frankenberg, Sachsen. 142223

Auf Blatt 6386, die Firma Max Kahnemann, Aktiengesellschaft in Fran⸗ kenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig „Verbandstoff⸗Industrie, Aktiengesell⸗ schaft“. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamlung vom 10. Juni 1933 im § 1 dement⸗ sprechend geändert. Heinrich Simon und Dr. Hans Simon sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kauf⸗ mann Heinz Werth in Berlin.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 15. September 1933.

Eranlke furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

A 1525. Z. A. Fränkel: Die Gesell⸗ Holt ist aufgelöst. Die Firma ist in⸗ olge Einbringens in die 3. A. Fränkel ö mit beschränkter Haftung er⸗ oschen. A 19471. Siebenborn K Gie. Köln Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Mathias

Strobel ist erloschen.

A 12197. Schüler X Ruby: Die ,. Theobald Ruby und Jakob Müller sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Sämtliche ver⸗ bleibende Ge tretungsberechtigt. Die Prokura Kurt Liedke ist erloschen.

A 1134. F. Ehrenfeld Das Haus für Geschenke: Die Witwe Jeannette ,,, geb. Schloß ist aus der Ge⸗ e, ausgeschieden. Derselben ist

rokura erteilt.

A 12574. Heinrich Horst C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 325. M. Bär C Co.: Neuer In⸗ haber Kaufmann Leopold Bär, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld.

A 109441. Ernst Hoeber: Die Ge⸗ Iich ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Frau Hedwig Hoeber eb. Kahles, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura Theodor Kahles bleibt bestehen.

A 1933. Carl Sattes: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ sührung der Firma, unter Ausschluß der bisher bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Kauf⸗ mann Karl Köhler in Frankfurt am

Main veräußert worden.

419677

ellschafter sind fortan ver⸗

A 2952. Wilhelm Maus: Die Ge⸗ gllschaften Architekt Dr. Wilhelm Maus, Kaufmann Peter Maus und Stadtbaurat a. D. Rudolf Mar d durch Tod ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von 1. Marianne Elise Karoline Marx, geb. 17. 8. 1912, 2. Elisabeth Anna genannt Anneliese Marx, geb. 2. 4. 1916, 3. Marie Elisabeth Maus, geb. 2. 4. 1921, 4. Erika Maus, geb. 28. 6. 1923, 5. Gabriele Maus, geb. g. 1. 1925, als Erben Maus in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Dem Oberingenieur Max Püschel in Darmstadt ist Prokura erteilt.

A 11762. Scheuertuch Hermann Goldschmidt: Die Firma lautet jetzt: Hermann Goldschmidt.

A 8I53. S. Mohrer C Söhne: Der Kaufmann Moritz Mohrer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 11659. Reiß C Cahn: Firma ist erloschen.

er e ge af ist mit dem Rechte der fin der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher bestehenden Verbind⸗ lichkeiten an den Kaufmann Herbert Scheld in Frankfurt am Main ver⸗ ö worden.

rankfurt a. M., 16. September 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freyburg, Unstrut. ; Im Handelsregister A Nr. 82 ist heute die Firma Carl Zöllner in Laucha

a. U. von Amts wegen gelöscht worden.

Freyburg (Unstrut), 16. Sept. 1933. Das Amtsgericht.

¶xxenzhausem. 142225 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Baumhauer u. Klein

in Ransbach (Nr. 261 des Registers) am 6. September 1933 folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“

Grenzhausen, 19. September 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Guben. 42226 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Aders C Blumberg G. m. b. H. in Guben heute folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1933 ist der Abschnitt IV und V des Gesellschafts⸗ vertrags insoweit geändert, daß das Stammkapital von 87 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt ist. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20000 Reichsmark. ö

Guben, den 12. September 1933.

Das Amtsgericht.

¶Giitersloh. 42227

In das Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist am 18. September 1933 bei der Firma Gütersloher Mineral⸗ wasserfabrik und Drogenhandlung Wilh. Heckmann zu Gütersloh eingetragen: Die Firma ist geändert in „Güters⸗ loher Drogenhandlung Wilhelm Heck⸗ mann“.

Amtsgericht Gütersloh.

Giitersloh. 42228

In das Handelsregister ist am 20. September 1933 eingetragen in:

Abt. A Nr. 176 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Miele K Cie.“ mit dem Sitz in Gütersloh:

Dem Kommanditisten Herrn Heinrich Miele zu Gütersloh ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertritt.

Abt. B Nr. 61 bei der „Mielewerke⸗ Aktiengesellschaft!?“ mit dem Sitz in Gütersloh:

Herrn Heinrich Miele zu Gütersloh ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen vertritt.

Amtsgericht Gütersloh. Halberstadt. 38897

Bei Handelsregister A Sl, Nußbaum K Friedmann, Bankgeschäft, Halber⸗ stadt, ist am 31. August 1933 einge⸗ tragen: Die Prokuristen Kaufmann Jakob Königshöfer und Kaufmann Al⸗ bert Jacobson sind auch berechtigt, die Gesellschaft mit je einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 42229 Handelsregistereintragungen. 19. September 1933.

A. Wilthagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. September 1933 ist das Stammkapital um 50 200 RM auf 75 300 RM in erleichterter Form herabgesetzt worden.

A. Lüdders X Co. Der Gesellschaf⸗ terin Meta Friederike Luise Hildegard Lüdders ist die Befugnis zur Vertre⸗ tung der offenen Handelsgesellschaft durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Harburg / Wilhelmsburg, vom 16. September 1933 entzogen worden.

Claudius Peters. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der Bilanz vom 30. Juni 1993 ergeben, auf die Claudius

von Wilhelm

Industrie

Die A 2947. Berthold Dambitsch: Das

42224

Peters Aktiengesellschaft, burg, iiberge enlc lt ö. dim ihrer eigenen Firma fortführ Un Claudius Peters Aktiengeselischz Sitz Hamburg. Gesellschaftzhchis vom 31. Juli mit Aenderungen u. gen vo 12. September und 16. Septem 1533. Hegenstand des nter ist die Uebernahme und Fort fi des bisher unter der Firma Elan Peters hetriebenen technischen i und Speztal⸗Maschinenvertrich schäfts sowie aller diesen iwer dernden oder ihm verwandten 8 delsgeschäfte und Gewerbe. Die sellschaft ist auch berechtigt, sich; anderen Unternehmungen in jeder lässigen Form zu beteiligen, in besondere auch die Fabrikation ug eigenen Zeichnungen in gemieten oder eigenen Betrieben aufzunehme Grundkapital: 300 090 RM., eingetes in 300 auf den Inhaber lauten Aktien zu je 1000 RM. Besteht d Vorstand aus mehreren Mitglieder so wird die , durch zy Vorstandsmitglieder oder durch n Vorstandsmitglied in⸗ Gemeinschn mit einem Prokuristen, vertreten Der Aussichtsrat ist jedoch berechtin wenn der Vorstand aus mehre Mitgliedern besteht, einem oder me reren Mitgliedern des Vorstands Befugnis zu erteilen, die Gesellschf allein zu vertreten. Vorstand: (ln dius Johannes Heinrich Peters, ; genieur, zu Altona⸗Othmarschen. hi samtprokura ist erteilt an Diplom ingenieur Ott! Johann Heinti Wulf und Ernst Heinrich Johann Hansen. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellscht erfolgen im Deutschen Reichsanzeigh Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu Nennwert. Der Vorstand wird dun den Aufsichtsrat bestellt; er besteht nach den Bestimmungen des An sichtsrats aus einer Person oder al mehreren Mitgliedern. Der erste Von stand wird durch die Gründer bestel Die Berufung der Generalversam— lung erfolgt durch öffentliche kanntmachung im Deutschen Reich anzeiger, sie hat mindestens 19 Tu vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Gründer der Gesellscha welche alle Aktien übernommen habe sind: 1. Claudius Johannes Heinn Peters, Ingenieur, 2. Harold Ban Peters, Ingenieur, 3. Ina Dorohh Marie Peters, ohne Beruf, alle Altona-Othmarschen, 4. Otto John Heinrich Wulf, Diplomingenieur, Altona⸗Großflottbek, 5. Ernst Heinn Johannes Hansen, Kaufmann,; Hamburg. Der Gründer zu bringt in die Gesellschaft ein: 1. von ihm in Hamburg unter d Firma „Claudius Peters“ betrjeb⸗ technischh Büro und Spezigl⸗N schinenvertriebsgeschäft mit Aktiv und Passiven, wie diese sich aus) als Anlage zum Gesellschaftsvertt beigefügten Bilanz per 30. Juni ih ergeben, 2. alle ihm gehörigen Patent Gebrauchsmuster, Zeichnungen, N delle, 3. die von ihm konstruien kontinuierliche automatische Oägh und registrierenden Behälterwaan und sonstigen Spezialkonstruktionen; Staubfeuerungs- und Aufbereitum anlagen, 4. die ihm zustehen Rechte und Pflichten aus allen Lize abkommen, die er abgeschlossen, mit den Firmen Babeock- C Wile Limited, London, Bailey Met Company, Cleveland, Ohio, M, Detrick Company, Chicago, Fuller Company Catasauqua, h Witkowitzer Bergbau⸗ und Eil hütten⸗Cewerkschaft in Witkowitz Wert dieser gesamten Sacheinln beträgt nach Abzug aller Pasi 140 060 RM. . Die Gesellschaft währt dem Gründer zu 1 für die C bringung der Sacheinlagen ( Reichsmark in bar und 180 900 J Aktien zum Nennwert. Das in) Gesellschaft eingebrachte. Geschäft Gründers zu 1 gilt als für die J vom 1. Juli 1933 an für Rechm der Gesellschaft geführt. Die Gese schaft übernimmt die Rechte n Pflichten aus allen für die Fin Claudius Peters abgeschlossenen iz fenden Verträge, insbesondere Rechte und Pflichten aus Diensty trägen mit Angestellten und Mieteverträgen. Der erste Aufsih rat besteht aus: Oberstleutnant I Henry Maitland Greenly, zu Lond Dr. Ludwig Felix Robert Jureh Generaldirektor, zu Oberhaus Vheinland, Albert John Hu Franklin, Direktor, zu Lon) Oberregierungsbaurat Dr.⸗Ing. hann Gustav Emil Artus, zu Alto Othmarschen, und Dr. jur. Heim Joachim Carl Lüdemannn, Retz anwalt, zu Hamburg. Von den! der Anmeldung der Gesellschaft? gereichten Schriftstücken, insbeson von dem Prüfungsbericht, des stands, des Aufsichtsrats und Revisoren, kann bei dem Gericht,) dem der Revisoren auch bei der ß delskammer in Hamburg Einsicht nommen werden. 20. September. ; Gebr. Robinsohn. Aus der offt Handelsgesellschaft ist der Ge schafter H. Bromberg ausgeschiede Timm . Gerstenkorn. Aus offenen Handelsgesellschaft ist der! sellschafter J. F. Gerstenkorn

Rudolph

Grelinger

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. Zeptember 1933. S. 3.

etreten. Gleichzeitig ist Curt Paul lasemann, Kaufmann, zu Hamburg, ais Gesellschafter in die Gesellschaft getreten. Seine, Prokura ist er⸗ föichen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Richard Wilhelm Westphalen. 9. zwei aller Gesamtprokuristen sind zemeinschaftlich vertretungsberechtigt. si Wollenberg, Inhaberin: Ehe⸗ frau Elli Ida Dorothea Wollenberg, geb. Schmidt, zu Hamburg.. ̃ Lassen. Inhaber ist jetzt Johannes Georg Koop, Kaufmann, fh Hamburg. Die im früheren Ge chäftsbetrieb begründe⸗ en Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen worden. ; Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (3Zweignie⸗ derlassung A., Grelinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Die an P. Handrecke und H. Meerloo erteilte Ge= amtproknra ist erloschen. Paul Handrecke, Henri Meerloo und Adolf Meyer, Kaufleute, zu Köln, sind zu Geschäftsführern, bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 66 1933 ist ber 8 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer mit einem Prokurxisten.

Vilhelm

Walter Ritter Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die an H. J. A. L'Arronge erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

sahn C Maier, Zweigniederlassun

Famburg. Einzelprokurg ist erteilt an . Nünninghoff und Fritz Kahn.

Ferdinand Lund. Inhaber Ferdinand

Friedrich Reisgen.

Jakob Lund, beratender Organisator, Bücherrevisor und Steuerberater, R. D. B. W., zu Hamburg.

Inhaber: Fried⸗

rich Robert Gustav Reisgen, Kauf⸗

Gehr.

Karl-Wilhelm Hermann.

Norddeutsche

Riza

Hamburg ⸗Amerikanische

Mende C Haack.

mann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Emma Mathilde Auguste Reisgen, geb. Hell. Poensgen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1933 ist der 5 20 des Gesellschaftsvertrags (Gewinnvertei⸗ lung) geändert worden.

Inhaber: Karl-Wilhelm Hugo Ferdinand Her⸗ mann, Kaufmann, zu Wandsbek.

. Wernisan⸗Käsever⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1933 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in den 88 1 Firma) und 3 (Gegenstand des Unter— nehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Allgemeine Wa— ren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art. Frucht Gesellschaft schränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. Liqui— dator: Sadullah Serif Zade (Serif— J. Sadullah), Direktor, zu Ham⸗ urg.

mit be⸗

J l Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Wilhelm Heinrich Emanuel Krug, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, und Carl. Friedrich Vietor Neumann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstgndsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertréten. Dr. L. L. Kiep ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Claus⸗-Gottfried Holthusen, Dr. Otto Karl Josef Sattelmair, Wolf Oscar Vogler und Dr. Walter Bruno Fried⸗ rich Voss; jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Die an C. F. V. Neumann erteilte Prokura ist erloschen.

̃ Inhaber ist jetzt Max Emil August Haack, Kaufmann, zu Ahrensburg.

Samburg⸗Quickborn· Chemische An⸗

dustrie Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1932 ist der 5 21 des gesellschaftsvertrags (Beschlußfas⸗ sung) geändert worden.

Ask Allgemeiner Spar- und Kredit⸗

5

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Reichsbeauftragte für Zwecksparunternehmungen hat durch Verfügung vom 15. September 1933 der Gesellschaft den Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß keine neuen Sparverträge mehr abge— schlossen werden dürfen und bei lau— enden Verträgen die Vertragssumme nicht erhöht ünd die Laufzeit nicht verlängert werden darf. Auf Grund dieser Verfügung wirkt die Unter— agung des Geschäftsbetriebs wie ein Auflösungsbeschluß. „W. Pott X Körner. Der Gesell—⸗ schafter J. H. F. Timmermann ist am 14. Juni 1933 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind Carl Wilhelm Timmernignn und Alfred Herbert Friederich Eckler. Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen.

Stromspar⸗Glühlampen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. G. N. Busch ist beendet. Friedrich Franz Georg . Hartmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

42230 Haurburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen bei der Firma: a) Nr. 32, Bode C Kroos, b) Nr. 366, Otto Wie⸗ balck K Co., beide in Harburg-Wil⸗ helmsburg: Kaufmann Wilhelm Sietas ist infolge Todes aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Er ist beerbt von seiner Witwe, der bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterin Karoline Sietas geb. Schwenke als be— reite Vorerbin. Als Nacherben nach Wilhelm Sietas sind benannt: a) Ehe⸗ frau Wilhelmine Kusen geb. Sietas, b) Kaufmann Wilhelm Sietas jr. c) unverehelichte Fräulein Lina gen. Ina Sietas, d) Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Faust, Ilse geb. Sietas, e) Ehefrau des Kaufmann Wilhelm Buschmann, Helmi geb. Sietas, h unver⸗ ehelichte Anna Sietas, sämtlich in Harburg Wilhelmsburg J. Dem Her⸗ mann Marquardt in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg ist Prokura erteilt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. g. 1933.

Amtsgericht. IX.

Haynanu, Schles. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 240 bei der dort ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in 3 „Behrens & Pritzkow, Haynau / Schles, Gummiwaren⸗Groß⸗ handlung und Schuhmacher-Bedarfs⸗ artikel“ mit dem Sitz in Hayngu ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Haynau, den 15. September 1933. Das Amtsgericht.

422302)

Haynau, Schles. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 25 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Haynauer Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Haynau in Schlesien eingetragen worden: Dem Fräulein Emma Rumpf, Stenotypistin in Breslau, ist Prokura erteilt. Die Prokuristin ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Amtsgericht Haynau, 15. Septbr. 1933.

Herborn, Piller. 42233 Handelsregister. . Im Handelsregister ist bei den Fir⸗ men: 1. Hermann Deuster, Schweine⸗ handlung, G. m. b. H. in Herborn, 3. Heun K Co., G. m. b. H. in Her⸗ born, 3. Fübmann K Co., Basalt G. m. b. H. in Herborn, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Herborn, den 19. September 1933. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 42234 „Otto Schmidt“ in Hof: Erloschen. „Paul Jacob“ in Wunsiedel:

Kfmswe. Therese Jacob, geb. Rabenalt,

hat am 4. 12. 1932 Geschäft samt Firma

im Erbwege zur Weiterführung über⸗

nommen. Prokurist: Dipl.Ing. Paul

Jacob.

Amtsgericht Hof, 21. September 1935.

Hassel. 41980 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Am 10. August 1933:

Zu H.⸗R. B 111, Gesellschaft zur Ver⸗ wertung tierischer Produkte G. m. b. H., Kassel: Von Amts wegen gelöscht.

Am 6. September 1933: ö

Zu H.-R. A S7Ii3, Hermann Hennig, Kassel: Der bisherige Gesellschafter Georg Hennig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst.

ö. Am 7. September 1933:

Zu H.-R. B 313, Ludwig Luchardt G. m. b. H., Kassel: Der Geschäfts⸗ führer Ludwig Luckhardt ist gestorben.

Am 8. September 1933:

H.R. A 2865. Heinrich Rumpf Hoch= und Tiefbaugeschäft, Kassel. Inhaber ist der Bauunternehmer Heinrich Rumpf, Kassel.

Am 9. September 19333

Zu H.-R. B S4, Steinmetz⸗Nähr⸗ mittelwerk G. m. b. H, Kassel; Louis Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu H.⸗R. B 225, Kasseler Hafer⸗

Kakao⸗Fabrik Haufen & Eb. G. m. b. H., F

Kassel: Louis Jacob ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Major a. D. Benno Claus, Direktor Christian Schrack und Direktor Adolf Stierlen, sämtlich in Kassel, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Christian Schrack und des Adolf Stierlen sind erloschen.

Am 11. September 1933:

Zu H.⸗R. B 66, Gottschalk & Co. Akt.⸗ Ges, Kassel: Die Vorstandsmitglieder Johannes und Paul Coenning sind ab⸗ berufen. Kaufmann Karl Wirsing, Kassel, ist zum ordentlichen und Kauf⸗ mann Fritz Dedenbier, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Robert Groß ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt.

Die Vorstandsmitglieder Groß, Wirsing und Dedenbier sind jeder ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Vorstandsmitglied Moritz Gott⸗ schalk ist die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 16. August 1923 ist der Gesellschafts— vertrag in S§5 8 und 10 Vorstand) ge— ändert. Die Gesellschaft wird durch Er— klärungen verpflichtet, die abgegeben werden: 1. von einem Vorstandsmit— glied allein, sofern der Aufsichtsrat diesem Vorstandsmitglied die Befugnis erteilt hat, Willenserklärungen für die Gesellschaft allein abzugeben, 2. von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam, 3. von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die Prokuren Dedenbier und Scheel sind erloschen.

Zu H.⸗R. B 30, Henschel K Sohn A.-G., Kassel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. August 1933 ist 8 21 des Gesellschaftsvertrags (Auf—⸗ sichtsratsvergütung) geändert. Dr. Leo— nid Rothe in Kassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist.

Am 12. September 1933:

Zu H.⸗R. A 668, L. Reuse, Kassel: Die Liquidatoren Otto Reuse und Ewald Schlieper sind abberufen. Direk—⸗ tor Otto Brunne, Ihringshausen, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Am 14. September 1933:

Zu H.-R. A 1736, Hotel & Restaurant Emanuel, Salomon de Jong, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 571, Becker C Marx⸗ hausen, Kassel: Die Gesamtprokura des Kurt Becker, Kassel, ist erloschen und diesem Einzelprokura erteilt.

Am 15. September 1933:

Zu H.⸗R. B S850, Vereinigte Tabak— und Zigarettenfabriken G. m. b. H., Offenbach a. M., Zweigniederlassung Kassel: Die Gesamtprokura des John C. Boudouris ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Quentin in Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HR äßlIn. 41981

In das Handelsregister wurde am 19. September 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 12288. „Fleischer e Bunge“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hans Fleischer, Köln, und Harry Bunge, Köln⸗Thielen— bruch. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. August 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur zusammen ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich Hansaring 139. H.⸗R. A 12289. „GSeinrich Kertz“, Köln, und als Inhaber Heinrich Kertz, Weinhändler, Köln. Ferner wird be— kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Heumarkt 23.

H.R. A S05. „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗ Platz“, Köln: Elisabeth Mumm von Schwarzenstein und Frau Anna Jansen sind als persönlich haftende Gesell— schafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Frau Alexandra von Bock, Köln-Marienburg, Frau Ludoviea von Steinaecker, Roth⸗ Lobendau b. Liegnitz, Frau Hildegard von Eichborn, Breslau, Frau Else Watt, Portofino. Riviera Ligure (Italien, Frau Herta Fertsch, Ham⸗ burg, Frau Anny Urban, Berlin, Frau Mia Wegener, Trier, Tilly Jansen, Trier, Ursula Heimann, Berlin-Nikolas⸗ see, und Johann Maria Heimann jr., Ziegelhausen, Neckar, in die Gesellschaft als persönlich haftende, aber nicht ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter ein— getreten.

H.⸗R. A 2365. „Maier Levi“, Köln: Die Prokura der Frau Maier Levi, Henny geb. Wolf, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Stefanie Levi, Privatsekretärin, Köln.

H.⸗R. A 6917. „Jöbges Quirl“, Köln: Der Antonie Appelbaum, Köln, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 7342. „Gebr. Kaiser“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 11 849. „Dampfwäscherei Weißer Schwan Scholten Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Scholten ist alleiniger Inhaber der irma.

H.⸗R. A 18 1096. „X-Stelettbau Beratungsstelle Paul Roß“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 12185. „Kretzer (C Helf⸗ rich“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Helfrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

S.-R. B 329. „Rheinische Rückver⸗ sicherungs - Actien⸗Gesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 6323. „Rufu⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Christine Kings, Köln, hat der⸗ art Prokura, daß sie gemeinsam mit dem Prokuristen Zander vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura von Carl Schuldt ist erloschen.

H.-R. B 6368. „Fun kwer bung We⸗ rag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Christine Kings, Köln, hat derart Prokura, daß sie ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Zander vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Carl Schuldt ist erloschen.

H.⸗R. B 6463. „Kabelwerk Roden⸗ kirchen Carl Heinz K Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Dr. Albert Maier ist nicht mehr Liquidator. Friedrich Wille, Oberst a. D., Berlin, ist zum Mit⸗

liquidator bestellt.

H.⸗R. B 6992. „H. G. FJ. Masch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Johanna Rosa Masch geb. Mürmann, Köln— Bickendorf, ist Liquidator.

H.-R. B 7089. „Beamtenwirtschafts⸗ hilse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 15. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy Schroetter, Bankprokurist a. D., Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7155. „Victoria Bauspar⸗ kasse Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Albert Strätling jun., Tiplom— kaufmann, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7I189. Rheinische Telefon— Ge sellschaft Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Eugen Marxheimer und Paul Katzenstein sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Carl Vorsheim, Hauptmann a. D., Frankfurt a. M., ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

H.R. B 7221. „Gawö Molkerei— Produkten⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Bern— hard Heinrich Wösten ist nicht mehr

Geschäftsführer.

S. R. B 7549. „Estag Edel⸗ Spe zi alstahl Aktienge sellscha ft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. B 7399. „Kohlhof Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heinrich Kohlhof ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Kohlhof junior, Bauunternehmer, Köln— Bahyenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7409. „Herborin Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fabrik chemisch technischer und chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate“, Köln: Dr. Georg Reichsgraf von Kesselstatt, Köln, hat Prokura.

H. ⸗R. B 7611. „Finesse“ Mode⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb der jetzt als Filiale des Modenhauses Neumann & Co. Kommanditgesellschaft in Köln, Hohenzollernring 4, betriebenen Ver⸗ kaufsstelle „Finesse“, der Betrieb der⸗ selben und der Verkauf von Mode⸗ waren aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer:; Max Neumann, Kaufmann, Junkersdorf bei Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1938. Wird sie nicht sechs Monate vor Ab⸗ lauf von einem Gesellschafter gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um drei Jahre. Ferner wird bekanntgemacht: Seffentliche Bekanntmachungen er⸗— folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hohenzollernring 4.

Am 20. September 1933:

H.-R. B 2527. „Abwicklungsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Jeder Liquidator ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura der Ehefrau David Michalowfki, Henny geb. Heynemann, ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Holberg. . 42235 H.-R. A 520: Pfannstiel C Eo. Kolberg. Offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willy Pfann⸗ stiel und Gustav Beulke in Kolberg. Kolberg, 13. 9. 1933. Amtsgericht. Liegnitz. 42238

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1855 Firma Schuhhaus Silber⸗ mann, Liegnitz, Liegnitz ist folgen⸗ des eingetragen worden: Frau Hilda Kleinhändler geb. Silbermann, Dr. Sami Silbermann und stud. med. dent. Dr. Herbert Silbermann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walter Fiebach und der Kauf⸗ mann Herbert Fiebach, beide in Lieg⸗ i sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Schuhhaus Fiebach, Inhaber Walter und Herbert Fiebach, Liegnitz“, geändert und unter Nr. 1473 Abt. A des Handelsregisters neu ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Sept. 1933. Limbach, Sachsen. 42239

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 613, die Firma M. Otto Kühnert in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 1150, die Firma Adolph Ihle A.⸗G. in Wittgensdorf betr.: Die Generalversammlung vom 29. August 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 100009 RM auf 2009009 RM durch

Einziehung von 100 Stück Aktien zu

je 10900 RM, die Wiedereinsetzung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats (55 13— 21) sowie die Aenderung des 5 4 (Grundkapital und Einteilung) beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr zweihunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 200 Stück Aktien zu je 1000 RM, die auf die Inhaber lauten. Amtsgericht Limbach, Sa., 18. 9. 1933.

Limbach, Sachsen. 42240 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 313, Firma Reinhard Drescher, Limbach, betr.: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 292, die Firma C. A. Weid⸗ müller in Limbach betr.. Robert Jo⸗ hannes Weidmüller ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird als Haupt— niederlassung fortgeführt. Der Kauf⸗ mann Max Heinrich Steinbach in Lim⸗ bach ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen au ihn über. Die Franz Walter Ollmut und Bernhard ö

teilten Prokuren sind erloschen. Die Firma lautet künftig: C. A. Weid⸗ müller Nachf.

Amtsgericht Limbach, Sa., 21. 9. 1933.

Loburg. 42242 Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 101 die Firma Privilegierte Apo⸗

theke Anton Keberle in Möckern und

als deren Inhaber der Apothekenbesitzer

Anton Keberle in Möckern eingetragen. Loburg, den 30. August 1933.

Amtsgericht.

udolf Hermsdorf er⸗

Loburg. 42241

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Firma Germania⸗Drogerie und Photohandlung Anton Keberle in Möckern und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Anton Keberle in Möckern eingetragen.

Loburg, den 36. August 1933.

Amtsgericht.

Lünen. 42243

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetra⸗ genen Firma Maschinenbau⸗Anstalt „Mark“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lünen, folgendes einge⸗ tragen:

Ter Direktor Gerhard Lohmann ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Heine⸗ mann in Recklinghausen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Lünen, den 18. September 1933.

Amtsgericht.

Magdeburg. 42244

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma S. Feder in Magde⸗ burg unter Nr. 1644 der Abteilung A: Dem Gerhard Liebe in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma Max Dippner in Magdeburg unter Nr. 761 der Ab⸗ teil Die Firma ist erloschen.

990 X * 2 22 den 20. September 1933.

Gesellschafter sin

fried und Walter eide

Beginn der Gesellschaft: 1 Amtsgericht in ?

Merseburg. 42247

Im Handelsregister B 32 ist heute bei der Firma Wilhelm Wiegand, Apparate⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Merseburg, den 18. 9 .1933.

42248)

Nr.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 wurde heute bei der Firma Rex⸗ roth⸗Lynen Akt.⸗Ges. in Michelstadt folgendes eingetragen: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 375 000 RM ist durchgeführt. Die Aktien werden im Betrag von 500 RM. 100 und 20 RM ausgegeben. Michelstadt, den 19. September 1933. Hessisches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 42250)

Im Handels register A Nr. 3 ist heute bei der Firma Carl Becker, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Dem Fräulein Alma Becker in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Naumburg 4. S., 20. September 1933. Amtsgericht. Neckarsulm. 42252

Im Handelsregister der ISU-D⸗Rad Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Neckarsulm, wurde am 19. September 1933 eingetragen: Die Generalversammlung vom 14. August 1933 beschloß die Herabsetzung Grundkapitals von 10 000 000 RM um 1674500 RM auf 8 325 500 RM durch Einziehung von Aktien. Die Herab⸗

des

setzung und die Einziehung sind erfolgt.