1933 / 227 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28, September 1933. S. 2.

stunde empfehlen, besonders mit Rücksicht darauf, daß zahlteiche Landleute in der Stadt und Städter in den umliegenden Dörfern

die abendlichen Erntefeste und Feiern besuchen werden.

Bezahlung von Sozialbeiträgen durch Osthilfeentschuldungsbriefe

und Steuergutscheine.

Der Reichsarbeitsminister hat in einem Schreiben an Reichsanstalt

zialbeiträge durch Hergabe

ergutscheinen entrichtet werden dürfen.

'r Entschuldungsplan unbare Befriedigung vorsieht,

er auf Grund des Osthilfegesetzes verpflichtet, Ost briefe anzunehmen.

ger der Sozialversicherung verpflichtet, Osthilfeent nzunehmen, ebenso das Reich.

1111

Betriebs und als solche eingetragen ist. Per⸗ rem Wege in den Besitz von Osthilfeentschul⸗ ingt sind, insbesondere Gläubiger entschuldeter die mit solchen Papieren befriedigt worden sind, ist da⸗ » Begleichung ihrer Verßflichtungen an das Reich durch outschuldungsbriefen nicht gestattet. Der Arbeits⸗

er Meinung, daß dieser Grundsatz auch fur Beitrags

s Trägers der Sozialversicherung gilt. Ueberigens orläufigen Bescheinigungen über die Entschuldungs—

n Briefen selbst gleich. teuergutscheine sind bei der Entrichtung von Sozialbeiträgen zur Hingabe an Zahlungs Statt nicht zugelassen. Zu ihrer ie Einzugsstelle daher nicht verpflichtet. Sie wird

die für Arbeitsvermittlung klargestellt, in welchen Fällen von Osthilfeentschuldungsbriefen

en. Dabei wird kein Unterschied iubigern und öffentlich⸗rechtlichen Gläubigern lgedessen sind im Rahmen des Entschuldungsplans

r ; Die Begleichung mdes Reichs durch Osthilfeentschuldungsbrießse ist

läuterungen des Reichsfinanzministers zu dem zulässig, als das Reich unmittelbar Gläubiger

bis 78,00 S,, Sultaninen

F kg-Packungen 73,00 bis

landsbutter, dänische,

bis

(Preise in Reichsmark.)

Edamer 40 99 136,00 bis 150

kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 420,90 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,060 bis 580, 00 (, Kakao, stark entölt 130,90 bis 150,00 4, Kakao, leicht entölt 190,99 bis 220,90 „6, Tee, chines. 80,00 bis 820,900 M , Tee, indisch 810,00 bis 1120,00 S9, Ringäpfel amerikan. extra choice 120,09 bis 130,90 Mν½, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 76, 00 Kiup Caraburnu Auslese 4 6,00 bis 60400 6, Korinthen choice Amalias 74,00 bis 75,00 , Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,90 bis 204, 00 s, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210,90 bis 218,00 (M, Kunsthonig in . 75,00 M6, Bratenschmalz in Tierces 166,09 bis 16890 M, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 172,90 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 156,00 bis 158,00 „S6, Purelard in Kisten 15600 bis 158,00 6, Berliner Rohschmalz 170,00 bis 172,00 6, Speck, int., ger., 166,090 bis 176,00 S½, Molkerei butter 1a in Tonnen 282,00 bis 88,00 , Molkereibutter Ja gepackt 290,00 bis 296,00 6, Molkereibutter IIa in Tonnen 272,00 bis 276090 6, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 284, 00 bis 288,00 MS, Aus⸗ R gepackt 290,00 bis 298,900 M, Stangen 20 9 bis 4, Tilsiter Käs 150,00 6, echter Gouda 40 0,ò 136,00 bis 150,00 , echter O0 „, echter Emmentaler wollfett) = bis A6, Allgäuer Romatour 20 0/9 90,00 bis 106,00 .

284, 00 ,

Allgäuer e, vollfett 128,00

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Kisten

28. September

27. September

——

ländischer Butter zeigen vereinzelt eine kleine Zunahme bereits aus Süddeutschland wieder Angebote vor. D

so liegen as Auslan

gegeben.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevier: Am 27. September 1933: Gestellt 16488 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner des „W. T. B.“ am 28. September auf 49, 75 M (am 27. auf 49,25 ½ ) für 100 kg.

gung für Meldun September

Berichte von auswärtigen Devisen- und Vertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 27. September. (W. T. B) Alles in Danziger Gulden Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 57,51 G., 57 63 1090 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanisch (5⸗ bis 100⸗ Stücke) —— G, B. Schecks: = G. —— B. . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57.59 B. Telegraphische: London 15,963 G. 20106. G. 20141 B. New York 3,3641 G., 3,3700 B., Berlin 122,515 G., 122,753 B.

Wien, 27. September. (W. T. B.) Amsterdam 286,00, Berlin 169,900, Budapest 124,29, Kopenhagen 97, 75, London 21,994, Ney York 463,50, Paris 27,15, Prag 21,00, Zürich 137,33, Marknoten 168,40, Lirenoten 37,5), Jugoslawische Noten 8, 8, Tschecho—⸗ slowatische Noten 20,40, Polnische Noten 79,00, Dollarnoten 455. 50 Ungarische Noten 9), Schwedische Noten 111,20, Belgrad .

London 57,47 6 10 chr g , „O05 B., Paris

tendiert weiter schwach, und die Forderungen haben erneut nach⸗

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 19833. S. 3.

Eiemens pinnber. e Benin, ert. v. Hof Eschwei

Stahlwerke Obl. Lit. O 1951

Halske bl. 1935 = 69 Siemens-Halske Zert. ge⸗ bl. zhz36 Is 0. TY Verein Stahl Halske Zert. g

Aktien ——, 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. ler Bergw. Obl. 1952 43,25, Kreuger u. Toll Winstd. (t? , 6 oo Siemens u. Halske Sbl. 29 Fanten Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

werke Obl. 1951 33,50, 191119. J. G. Farben bl. 1950 38,50,

Preuß ische Preußischen Min zei⸗ 27. September verbände.

1 2930 35,90, Deutsche

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London 27. September. (W. T. B gondoner Kolonialwollauktion 225 Ballen zum Angebot, von denen

hül⸗ Ballen Ahsatz fanden. Es wurden in mäßigem Umfange Lof hoher Limite zurückgezogen. In erster Linie wurden hier⸗

infolge zu. n. ; pen Neuseelandwollen und Slipes betroff piederum stark besucht und die Umsatztätie

Formen an. Austrglmerinospinnerfleeces in feinen Qualitäten sowie lustralmerinohandelspieces und feine Neuseelanderoßbreds konnten enso wie grobe Neuseelanderoßbreds, beste und mittlere sowie ge—

inge Australseoureds ihren Preisstand gut

silt für feine Merinowaschwollen und grobe Croßbredwaschwollen. Mittlere Neuseelanderoßbreds wiesen Anzeichen einer Befestigung auf.

1 6 12 VD.

N. Bei Fortsetzung der s.serje gelangten heute innerhalb der Auktion

Die Auktion

gkeit nahm recht lebhafte

En. war

. d.

behaupten. Das gleiche RdErl. 20.9. 33

Nummer 49 des innere

Kommunal

Herstellung v. Feuerwehrschläuchen. RdErl. spielapparate. RdErl. 19. 9. 33, Kassenanschlag Landj. f. d. Rechnungsj. 1933. RdErl. 14.9. 35. wagenführer d. inneren u. allg. Verwaltung. Wohlfahrts⸗

sorgeerziehung u. Arbeitslager. RdErl. 19.9. 33, Reichsregierung z. Verbilligung d. bemittelte Bevölkerung. RdErl. Deutschen Volke

sichtwrermerks. Verkehrswesen. 16.9 sicht über d. Kennzeichnung d. Kraftfahrzeuge. RdErl. 19.9.

Ministerial⸗Blatts ĩ Verwaltung isterium des Innern), Teil 1, Allgemein „Wohlfahrts⸗ usw.

33 hat folgenden Inhalt: Komm

he rb än. Gemeindebestand⸗ und Ortsnamenänderungen. Polizeiverwaltung. über politische Ausschreitungen. RdErl. 16.9. 35, grmäßigung f. Reisen zum Geländesport nach Ostpreußen. RdErl. 18. 9. 33, Mißstände im Pfandleihgewerbe. RdErl. 3, Rechtsgültigkeit d. Androhung d. Zwangsgeldes in Pol.⸗ RdErl. 21. 9. 33, Verwendung deutscher Gespinste bei d.

RdErl. 16. 9. 33, Berichter

F 4

21.9. 33, D. D l ugendwohlfahrt. Beschl. 21. ꝛũ. 3

isefette f. d.

25. 9.

38 1933/34. Paß⸗ u.

. pe 32 99 F 57

remdenp

8

herausgegeben

Angelegenheiten,

ie

Maßnahmen Winterhilfswerk des

Vorübergehende Wiedereinführung d. Ausreise⸗ RdErl. 16. 9. 33, Ue

Einfuhr ausländ. Kraftfahrze schriftliche Berichtigung. ziehen durch alle Postanstalte W S, Mauerstr. 44.

die

im e, Poli⸗ vom unal⸗

x

seitig bedruckt). Teil 11 Ausga stattung hrpreis⸗ Mi

792 V

Nummer 41 des Preußische innere Preußischen Ministerium des Veterinär⸗Angelegenheiten, v Glücks den Inhalt: Mediz Pol. u. 20. 9. 33, Gebühren f. d. nstkraft⸗ GErl. 15, 9. tragbare Krankheiten angelegenheiten. Bekämpfung d. Rinderpest.

in d 3, Für⸗ minder⸗ Vierteljährlich 1,55 RM Te druckt) und 2,20 RM für Ar Ausgabe A 1,95 RM. Aus

o lizei.

65 . ber⸗ 9 55,

Viertel gabe A (zweiseitig bedruckt) und

3, Fortbildungslehrgänge

ö . RdErl. 16.9. 33,

de

uge. Verschie

teuerscheinunge n. Carl Heymanns Verlag, Berlin jährlich 1355 RM Teil 1 Aus⸗ 2,20 RM für Ausgabe B lein⸗ Ausgabe B 2, 65 RM.

nes. Hand⸗ n. Zu be⸗ für

—, *

be A 1,95 RM.

die I im Medizinal⸗ und om 27. September 1933 hat folgen⸗ inalangelenheiten. RdErl. amtsärztl. Kraftfahrerzeugnisse f. Hebammen. Ueber⸗ (

nisterial⸗Blatts erwaltung ch

für ' 159geg r Innern), Teil II

erausgegeben

Veterinär⸗ Seuchenkommissar zur Einfuhr

er 34. Woche.

Rdearl, 18.9 53. von

Speck. Neuerschein ungen. Zu be ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44.

A lzweiseitig be⸗

il 1 für Ausgabe tig. Teil II

isgabe B (leinseitig bedruckt). gabe B 2,65 RM.

i /

ntlicher Anzeiger

, , , m e 0 Q e , i, , ei e e , e m e e e . e m m e m e e,, wee 2 ———

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

Zwangs versteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw, von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

Berlin Clearingkurs 216,54. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. ö Prag, 27. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,61, Berlin s0d, 75, Zürich 652,87, Oslo 538,00, Kopenhagen 469,00, London 105,05, Madrid 282, 90, Mailand 177,15, New York 32,20, Pariz 32,05, Stockholm 540, (0, Wien 4Mö,00, Marknoten Sol, h Polnische Noten 382,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. Bud ape st, 27. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, 85. Tondon, 28. September. (W. T. B.) New York 71, 5, Paris 278, Amsterdam 773,5, Brüssel 22,39. Italien 59, 31, Berlin 13,97, Schweiz 16,12, Spanien 37,34, Lissabon 103,00, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 28,68, Istanbul 650,00, Warschau 27, 87 Buenos Aires 45,09, Rio de Janeiro 443,00. . Paris, 27. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich) Deutschland —— London 79,573, New York 16,84, Belgien ß. 25, Spanien 313,59. Italien 154,50, Schweiz 4955iss, Kopen— hagen Holland 106560, 5, Oslo Stockholm 411, 00, Prag Rumänien —, Wien Belgrad Warschau 5.76 Paris, 2], September. (W. T. B. Anfangsnotierungen, Frei= 2211 verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —, Prag —, Wien d.305. , Amerika 1679, England 79.474, Belgien Holland 41,49 1030,75. Italien Schweiz 495,00, Spanien 213,50, Warschau 98.51 Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm 469, 06, Belgrad

Geld

0, 963 2,697 1973 0, 769 13,45 13,097 2,777 0, 230 l, 399

169, 3 2, 893

b8, 44 2, 488

81,62 . rg 22.609 6 41,41 8,39

Brief 0967 2, 703 1977 0.771 13,49 13,11 2, 783 0, 232 1.401

169,37 2.397

58, h6 2, 492

81.78 5, 786 22, 13 5. 305 41,49 58, bl

Geld o, 9B3 2, 687 1,973 0.763

13, 40

13,02 2, 75? 0, 2530 1,399

169, 23 2, 393

8, 44 2, 488

Sl, 62 5,749 22, 07 5, 295 41,41 58, 19

Brie 0, 967 2, 693 1,977 O, 765

13,44

13,06 2, 758 0, 232 1,401

169,57 2,597

58,56 2,492

(78

ergutscheine nur annehmen, wenn sie keine Aussicht hat, ner Zeit Barzahlung vom Schuldner zu erlangen. 9 igsstelle muß dann aber, wie der Reichsarbeitsminsfter Buenos. Aires. um alsbgldige Verwertung der Stenergutscheine be⸗ Canada .... Bei der Annahme der Scheine muß sie zum Ausdruck Istanbul. * der Beitragsschuldner von seiner Verpflichtung nur Japan .... dem Umfang frei wird, in dem die Verwertung der Steuer- Kairo ..... gutscheine zu einem Erlös führt. ; . 3 . New Jorr

Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Notterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Buegreft Budapest .. ö Helsingfors Italien Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Pap. ⸗Pes. Lkanad. türk. Pfund ] Nen

äagypt. Pfd. 12

15 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Imk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

86

2928

2 daß en, daß

le n

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

3037]. Sofort.

Steuersteckbrief und Vermögensbeschlag⸗ nahme. Der Versicherungsvertreter Julius Selling, geb. 3. Juli 1889 zu Colmberg und dessen Ehefrau Hanna, geb. Tannen⸗ wald, geb. am 23. Juli 1890 zu Viern⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Essen⸗ weinstraße 10, z. Zt. in der Schweiz, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 74 150, RM, die am 6. Juli 1933

43055]. Oeffentliche Zustellung.

Katarina Maria Dilger geb. Keßler in Ulm klagt gegen ihren Mann Ludwig Dilger, Taglöhner, zuletzt in Um, auf Scheidung aus zz 1565, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 28. No vem ber 1933, vormittags 19 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Landgerichts im. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. KR. 8s / 83.

Amtsgericht Mannheim für Recht erkannt: Heinrich Voß, geb. am 28. Juni 1842 J. Folgenden Nachlaßgläubigern werden zu Uetersen, Holstein, zuletzt wohnhaft in ihre angemeldeten Forderungen gegen Aplerbeck, für tot zu erklären. Der be⸗ den Nachlaß des am 18. Januar 1933 in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Mannheim verstorbenen Kaufmanns Otto sich spätestens in dem auf den 24. April Werner vorbehalten: a) Finanzamt 1934, mittags 12 Uhr, vor uns, Mannheim⸗Stadt, b) Stadtkasse der Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ Hauptstadt Mannheim, e) Karl Bernn termin zu melden, da sonst die Todes- in Mannheim, Nietzschestr. 10, d) Char⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche lotte Werner, Witwe, Mannheim, Guten⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ bergstr. 11, e) Sektkellerei Henry Eckel schollenen zu erteilen vermögen, ergeht E Co. G. m. b. H. in Würzburg, Hof⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf- straße 16. II. Die übrigen Nachlaß⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu gläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach machen. Der Beschluß vom 2. August dem Gesetz unberührt bleiben, können, 1933 wird aufgehoben. unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗

hat das Aufgebot der angeblich von tragt, den verschollenen Blechschläger Mäusen zerfressenen 5 Aktien der Tra—⸗ chenberger Zuckersiederei A.⸗G. über je 20 RM mit den Nummern O21 152 his bz 156 beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 23. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 3 F 2/33. Trachenberg, 20. September 1933. Amtsgericht.

esetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit vom 1. Juni uch in eigener Regie des Trägers der Arbeit durchgeführt erden können. Dieses Zugeständnis kann jedoch nur unter der Voraussetzung gemacht werden, daß wenigstens 80 vH der Arbeiter vom Arbeitsdienst oder von den Arbeitsämtern entnommen wer— den Uebrigens macht der Reichsernährungsminister darauf auf— merksam, daß Gesuche um Bewilligung von Aufforstungskrediten nicht mehr auf Bexücksichtigung rechnen können, wenn. sie nach dem 31. Dezember 1933 in die Hände der Rentenbankkreditanstalt gelangen. 43049. . Deffentliche Zustellung einer Klage. Die Ilse Deeg (früher Ulmer), geb.

in Di

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Neue Wohlfahrtsbriefmarken der Deutschen Reichs post.

Im Rahmen des Winterhilfswerks gibt die Deutsche Reichs⸗ post für die Deutsche Nothilfe vom 1. November an Wohlfahrts⸗ briefmarken und eine Wohlfahrtspostkarte heraus, die Richard Wagner und seinen Werken gewidmet sind. Die Wohlfahrtspost⸗ karte trägt als Wertstempel ein Brustbild Richard Wagners und auf der linken Hälfte der Anschriftseite ein Bild des Festfpielhauses in Bayreuth Die neun Bxiefmarken von 3 bis 40 Rpf. bringen Darstellungen aus seinen Werken. Näheres über Vertrieb ufw. wird noch bekanntgegeben.

Eine neue Fernsprech⸗Buchstabiertafel.

.. Oktober wird für die Uebermittlung schwerverständ⸗ licher Wörter und Namen im Inlands⸗Fernsprechverkehr eine neue Buchstabiertafel vergl. Vorbemerkungen zum Amtlichen Fern— sprechbuch) eingeführt. Es sind zu buchstabieren: . Anton * Ärger, B Bruno, C Cäsar, Ch Charlotte, DH Dora, F Fritz, G Gustav, H Heinz, 1 Ida, Jot, K Kurfürst, . Ludwig, M Marie, N Nord“ zol, O Htto, G Dse, P —=— Paula, 2 Quelle, R = Richard, Siegfried, L. S Toni, . Ulrich, H. Übel, V Viktor,

= Wilhelm, X Tanthippe, V Ypern, I Zeppelin.

Aenderung der gerichtlichen Zustellung an Abwesende.

Der Reichspostminister hat die „Anweisung über das Ver⸗ fahren betreffend die postamtliche Zustellung bon Briefen mit Zustellungsurkunde“ geändert. Wenn nämlich der Empfänger der Zustellung in seiner Wohnung nicht angetroffen wird und auch keine der üblichen Ersagtzzustellungen möglich ist, so hat der Zusteller den Brief, bei gewöhnlicher Zustellung auch die Abschrift der Zustellungsurkunde, niederzulegen. Ist der Abfender ein Gericht oder ein Gerichtsvollzieher, fo kann die Niederlegung auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts oder beim Polizeivorsteher erfolgen, sonst allgemein bei der Postanstalt, oder, wenn sich eine solche am Orte nicht befindet, bei dem Gemeindevorsteher. Ueber die Niederlegung ist aber dann eine schriftliche Mitteilung unter der Anschrift des Empfängers in der bei gewöhnlichen Briefen üblichen Weise abzugeben. Falls dies nicht tunlich ist, ist die Mitteilung einer in der Nachbarschaft wohnenden Person zur Weitergabe an den Empfänger auszuhändigen oder an der Tür der Wohnung des Empfängers zu befestigen. Der Nachbar ist zu . die Mitteilung an den Empfänger möglichst bald weiter⸗ ugeben.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 28. September 1933.

Berlin, 27. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ein kaufspreise des Lebensmitteleinzel—⸗ ha ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23.50 bis 24,50 S, Langbohnen, ausl— M0 bis 36,90 A6, Linsen, kleine, letzter Ernte I8, 90 bis 44,00 b, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54,00 6, Linsen, große letzter Ernte 54,90 bis 64,00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe öh,o0 bis 54,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 54,06 bis 60,90 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,560 bis 21,00 ι, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 22.090 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 26,00 bis 28.00 M6, Reis⸗ grieß puderfrei 25,00 bis 26,60 M, Gerstengraupen, grob 32,90 bis 34,90 , Gerstengraupen, mittel 34,90 bis 38, 00 s, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 S6, Haferflocken 52,00 bis 3,06 b, Hafer⸗ grütze, gesottene 36,00 bis 37,00 6, Roggenmehl, Type - 70 v́H w 69 bis 25,50 , Weizengrieß 35,90 bis 36,00 , Hartgrieß 3900 bis 4009 „, Weizenmehl: Bäckermehl 28, 90 bis 29, 0 Vorzugsmehl 34,00 bis 00 , Auszugmehl 35, 96 bis 37,00 , Kartoffel mehl, superior 35, 00 bis 36,00 MS, Zucker, Melis hh 36 bis 6h, ß , Zucker, Raffinade 70, 80 bis 72,360 , Zucker, Würfel 6,50 bis S2350 „, Röstroggen, glasiert, in Säcken Jo, 50 bis 33, 00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 29,00 bis 3700 s6 Malzlaffee, glasiert, in Säcken 4700 bis 44,90 ziohtaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 326, 0 b, Roh!

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 1990 Lewa 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Oporto .. Oslo 26 . Prag... Reykjavik

(Island) . Riga. 6. Schweiz ... Sofia .... Spanien ... Stockholm und

Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland) . . .

Wien ..

12,58 65, 8 16,40 12, 405

59, 14 74, 33 81, 17 3, 047 35, 06

67,38

71,43 48, 05

12,70 6b, 82 16,44 12, 425

og 2s

4.47

SI 33 3.953

35. 14

67 52

71,57 48, 16

Ausländische Geldforten und

1268 hö. 15 1646 1341

os, ( 7433

51.17 3.547

z. 66

67, 13

7143 . O6

B

1270 hö, 5 16.14 12435

59, 0b 74. 47 81,33 3, 053 36. 14

67,27

71,57 48, 15

anknoten.

Sovereigns .. 0 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –—5 Doll. 9. und . Argentinischen. ap. Peso Brasilianische . nr g Tanadische . .. nad. Englische: große 1 Xu. darunter Türkische. ... 3 . Bulgarische .. Duanssche . ... Danziger. ... Estnische . . .. Finnische . ... Französische .. Dolländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumanische: 1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) .. Tschecho⸗ slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Ks Ungarische ... 100 Peng

nur abgestempelte Stücke.

Notiz fin 1 Stück

U türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 1 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke

28. September

Geld

20.38

16, 16 4,185

2, 73 2,73 0, S5

2, 64 13, 05h, 13,095

1, S65 h 8. 28

58, 13 81, 44

5.71 16.35 65.51 21.97 22,17

5,33

1127 Sh /

1138

Brie

20, 46

16,22 4,205

2, 75 2.75 0, Sh

266 13,09 13,09

l, 885 b 8,52

o8 3 Sl 6

h. I 16. 12 16g. 25 22565 2735 5.57

4113 go,.

Geld

20,38 16,16 4, 185

2, 705 2705 0, Sd

2463 12, 98 12, 98

l, S65 8, 28

ry Yz gl 14

d, H85 16. 5s i6zd ol 21. 5 I, I 5.35

1127 gh gr

27. September

Brie

20, 465

16,22 4, 205

2725 2,725 0, Sh

265 135 64 13.04

1.335 58, 52

58 S 6

5,725 16,42 169, 49 22,03 22.23 5,37

1113 go3.

Warschau ... Kattowitz ...

10031. w,, ö.

100 3. 166 31.

Polnische .. 100 31.

O st devi en. Auszahlungen. 46,90 46,90 15. 56 Notennotierungen. 14670

47, 10 4716 47160

47, 10

. Speisefette. Bericht Sohn, Berlin C2, N.

kaffee, Zentralamerikaner aller Art 332,00 bis 432,00 υις, Röst⸗

Septembe

der 7

46,90

46, 90 46,90

146.70

Das ( letzten

47,10 47,10 4716

47,10

Firma Gu st. Schultze & 9 in C Butter: ist recht unbefriedigend und verläuft jetzt in den vor dem Ultimo außerordentlich schleppend.

deschäft Tagen

Die Zufuhren in- 1

Skodawerke —, =, Leykam Josefsthal ——

Reichsanleihe 1949 (Dawes) 41,50, H. (Young) 401636, 69 remen 1935 26,00, 6 5 o Preuß. Obl. 1952 20, 25, 7 069 Dresd Sbl. 1946 19m, . n, wn ge , , 7 osg Deutsche Hhp.⸗Bank Bln. Sparkassen⸗ . 1960 —, amsche Bank 114,90, Deutsche Reichsbank —, 7 ) Arbed 1951 =, ] Ho A- G. für Bergbau, Vlat gik ; e Caoutsch. 1959 46,00, 7009 Cont. Gummiw. A. G. Sbl. i955 88 50 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 265g, 6 m. Opt. 1949 389,50, Stahlwerke Obl

Am sterdam, 27. September. (W. 59,14, London 7, A4, New York 1635/5, Schweiz 48,0243, Italien 15,04, Madrid 20, 75,

hama —, Buenos Aires London 16,11, New Yoxk 342,0, Brüssel 71,973,

Kopenhagen, 27. September. New York 474,50, Berlin 171,5, , 140,10, Rom 38,20, slo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 21,60, Wien —. Stockholm, Berlin 149,25 nom., Paris 24,45 nom., Brüssel 87,50 nom., Schweiz. Plätze 121,50 nom., Amsterdam 252,50 nom., Kopenhagen 86, 75 nom., Oslo 97,15 nom., Washington 411,900 nom., Helsingfors 8, 60 nom, Rom 33,2 nom, Prag ih, 00 nom., Wien ——. Oslo, 2. September. (W. T. B.) London 1990, Berlin 154,00, Paris 25,20, New York 422,00, Amsterdam 259,25, Zürich 125,00, Helsingfors 8, 99, Antwerpen 960,00, Stockholm 103,60, Kopenhagen S9, 25, Rom 33,90, Prag 19,25, Wien Moskau, 21. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 603,19 G., 604,9 B., 1600 Dollar 125,20 G., 125,45 B., 1000 Reichsmark 46,40 G., 46,50 B.

- London, 27. September. (W. T. B) Silber Barren prompt 185i, Silber fein prompt 19,15, Silber auf Lieferung Barren 181/10, Silber auf Lieferung fein 197 /g.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) 5 0/o Mex. äußere Gold 550, 49 Irregatlon 3iss, 40M Tamaul. S. 1 abg. 3,590, 50oso Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier 28,00, Cement Heidelberg —, Dtsch. Gold u. Silber 169,25, Dtsch. dinoleum 30, 715, Eßlinger Masch. 22,50, Felten u. Guill. 40,00, Ph. Holzmann 58,06, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 113,50, Mainkraftwerke 4 I6, Schnell pr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof 33,00, Buderus 65, 00, Kali Westeregeln 6 Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 37,50, Vereinsbank 75,90, Lübeck-Büchen S6, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 10,50, Hamburg⸗Südamerika 23, 00, Nordd. Lloyd 11,25, Harburg. Gummi Phöniz 20,00 B., Alsen Zement 106,50, Anglo⸗Guano 50,00, Dynamit Nobel PFolstenbraucrei II, 00, Neu Guinea 95,90, Otavi Minen 11,60. Wien, 27. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. ) BVölkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 496 00, do. So Dollar— Stücke 490,00, 4 do Galiz. Ludwigsbahn 4 s0 Vorarl⸗ berger Bahn —— 33060 Staatsbahn Türkenlose 9,80, Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanftalt Ungar. Kreditbank —— Staatsbahnaktien 15,55, Dynamit AG. —=— A. E. G. Union —— Brown Boveri —— Siemens ⸗Schuckert D, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9, 15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegtz ——, Krupp A.-G. Prager Eisen ——, Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) Steyrer Papierf. 49, 75, Scheidemandel ö. Aprilrente 1,76, Mairente 0, 8n5, Februarrente 0, 875, Silberrente O, 875, Kronenrente 0, 876. Am sterd am, 27. September. (W. T. B.) T7 0 Deutsche 55 o Deutsche Reichsanleihe o/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 23,50, 7 0

Lo Deutsche Rentenbank Obl. 1950 29,50, p. Pfdbr. 1953 —, 7 0½η Deutscher und Giroverband 1947 21/6, 7M Pr. Zentr.⸗BVod. Krd. ol Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗

. Blei und Zink Obl. 1948 Obl; 1950 7 Dtsch. Kalisynd. Sbl.

! 83 6oso Harp. Bergb.⸗Obl. Geo J. G. Farben Obl. —, 70ν Mitteld. m. Op. 1951 —, Joe Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd.

Bank Pfdbr. 1953 —, Joo Rhein⸗Elbe Union Obl 25, 00, 7 06,0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten —„

m. Op. 1946 7 00

T. B. (Amtlich.) Berlin Paris 9, oz, Brüssel 34, 55z, . Oslo 38, 80, Kopen⸗ hagen 3450, Stockholm 39, 87, Wien —, Budapest —, Prag ö, 00, Warschau —— Helsingfors —— Bukarest Joko

Züri ch, 28. September. B. T. B), (Amtlich) Paris 2b g, ; ; Mailand 27, 4. Madrid 43,15, Berlin 123,15, Wien (offiz) 73, 60, Iftanbu 2376 (W. T. B.) London —, Paris 28,49. Antwerpen 100,0, Amsterdam 291,690, Stockholm 115,770,

27. September. (W. T. B.) London 19,40 nom.

fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat, Gemäß der Vierten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Siche⸗ tung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sie⸗ enter Teil, Kapitel II, Erster Abschnitt, 59 Ziff. 2ff.) vom 8. Dezember 1931 Reichsgesetzul. J1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß §5 9 Ziff. 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ en an die Steuerpflichtigen zu bewirken; . werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonsti⸗ gen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuer⸗ pflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 510 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigevflicht vorsätzlich oder fahr⸗ lässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 511 Abs. 1 der genannten Verordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher⸗ heitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwal⸗ tung der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er folgt, vor⸗ zuführen. Nürnberg, den 9. September 1933. Finanzamt Nürnberg⸗Ost.

3. Aufgebote.

43045 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Erich Risse in Fich⸗ tenberg, Falkenberg (Bez. Halle) Land —, vertreten durch den Rechtsan

13046 . Das Amtsgericht Würzburg hat am 16. September 1933 folgendes Aus⸗

Dortmund⸗ Hörde, 18. Sept. 1933. l Das Amtsgericht.

erklärt folgende von der Bayer. Boden⸗ kreditanstalt in Würzburg ausgegebenen Wertpapiere: 1. auf Ankrag des Kauf⸗ manns Alfred Breitung in Bamberg: das Zertifikat zu 30 RM zum 46 „igen Goldpfandbrief Ser. 14 Nr. 132 595, 2. auf Antrag der Witwe Franziska Räth in Obergünzburg: Anteilschein und Ratenscheine Nr. 1 bis 4 zu dem 4M 75igen Liguid.⸗Goldpfandbrief Ser. X Lit. F Nr., 98 089 zu 500 GM; 3. auf Antrag der Gastwirtsehefrau Elisabeth Bachhuber in Schwabach: der 3M 75ige Pfandbrief Ser. XXI Lit. B Nr. 271 873 zu 1000 PM; 4. auf An⸗ trag der Gastwirtstochter Frieda Ehe⸗ halt in Unterleinach: der PYhige Liquid.Goldpfandhrief Ser. X Lit. E Nr. 84 169 zu 200 GM samt Anteilschein und Ratenscheinen Nr. 2 bis 4, ferner

schlußurteil erlassen: Für kraftlos werden saz04!].

Hamburg, Ellernbusch 10, hat beantragt, den verschollenen landwirtschaftlichen Ge⸗ hilfen Rudolf Eugen August Zietz, ge⸗ boren am 15. August 1881 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Elmshorn, für tot zu erklären. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 5 F. 2/33.

, n ., f

Der Realschullehrer Albert Probst in

Der bezeichnete Verschollene

mächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗

ichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

riedigung verlangen, als sich nach Be⸗

soweit

1933. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 3.

widrigenfalls An

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

Elms horn, den 23. September 1933. Das Amtsgericht.

Zertifikat zum 45 7igen Goldpfand⸗

brief Ser. AIV Lit. A Nr. 110 905 zu

10 GM.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg.

430391]. Aufgebot. Der Fabrikant Fritz Klein Lin Burbach, Kr. Siegen, hat das Aufgebot des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch nicht einge⸗ tragenen Grundstücks Flur 7 Nr. 81, Wiese, in der Burbach, 9,99 a groß, beantragt, als welche im Auszug aus der Grundsteuermutterrolle die Eheleute Phi⸗ lipp Heinrich Klein eingetragen sind. Alle Personen, die das Eigentum in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschlie⸗ ßung ihrer Rechte erfolgen wird. Burbach, Kr. Siegen, den 22. Sep⸗ tember 1933. Das Amtsgericht.

(43038. Aufgebot. Der Steuerwachtmeister Adolf Wolf in Magdeburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Skowronski und Grunenberg in Osterode, hat beantragt, den verschollenen Maurergesellen bzw. Eisenbahnarbeiter Eduard Wolf, zuletzt wohnhaft in Göttken⸗ dorf, Kreis Allenstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den H. April 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Allenstein, den 19. September 1933. Amtsgericht.

43040. Aufgebot. . Der Justizinspektor Arthur Sanck in

430431. zeitig Borna⸗Land, hat beantragt, d er schollenen Arbeiter Louis Karl Reiß,

6

nete Verschollene wird aufgefordert, sich

Aufgebot.

Die Witwe Agnes Reiß geborene Un⸗ in Streitwald, Forsthaus, Post den ver⸗

geboren am 12. Dezember 1856 in Trebnitz, zuletzt wohnhaft in Halle a. S., Neue Gasse 1, für tot zu erklären. Der bezeich⸗

spätestens in dem auf den 17. April 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, in Zimmer 132 anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 18. September 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

43042]. Aufgebot.

Der Notariatssekretär Karl Otto, als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger, in Koblenz, Markenbilchenweg 5, hat beantragt, den verschollenen Karl Fried⸗ rich Alexander Julius Kitzia, geboren am 16. Juli 18655 zu Koblenz, zuletzt feststellbar wohnhaft in Koblenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 1934, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 11 F 31/33.

Koblenz, den 21. September 1933.

Amtsgericht. Abt. 11.

43014.

Ausschlußurteil. In dem Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 18. Januar 1933 in Mannheim verstorbenen Kauf manns Otto Werner, zuletzt wohnhaft

4. Oeffentliche Zustellungen.

43052. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Louise Elsa Karpinski, geb.

Aufenthalts, auf Grund auf Ehescheidung und Ver

unbekannten 5 1565 B. G.⸗B. ladet den Beklagten zur mündlichen

justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 29. November 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Z. V 718/33.

Hamburg, den 25. September 1933. Die Geschaäftsstelle des Landgerichts.

425731. Die Frau Johanna Blum geb. Da Grava in Karlsruhe, Rheinstr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krämer, Karlsruhe, klagt gegen Albert Blum, Metallarbeiter, früher in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Eheschei⸗ dung. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 14. No⸗ vember 1933, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Karlsruhe, den 22. 9. 1933. Badisches Landgericht, Geschäfts⸗ stelle. 4 2E. 118/33.

430547. Deffentliche Zustellung. Frau Johanne Honerkamp geb. Stübbe in Feldkamp bei Bohmte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Holtkamp in Osnabrück, klagt gegen den Arbeiter Hein⸗ rich Honerkamp, zuletzt in Wulften b. Badbergen (Arbeitsdienstlager), auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 13. Dezember 1933, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 2. R. 70/33

Osnabrück, den 22. September 1933.

Hamburg, Meridianstraße 13, hat als ge—

walt Alpermann in Mühlberg Elbe),

richtlich bestellter Nachlaßpfleger bean⸗

in Mannheim, Friedrichsring 34, hat das

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Szikies, Hamburg, vertreten durch den 1 Rechtsanwalt Dr. Bendixen, klagt gegen ihren Ehemann Alfred Franz Karpinski, lot

Lager

am 3. 4. 1927 etlingen bei Pforz⸗ heim, vertreten durch das Bezirksjugend⸗ amt Pforzheim Land in Pforzheim, klagt gegen den Eugen Huber, Mechaniker,

friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläur geb. am 17. Mai 1905, zuletzt in Diet⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, ihnen nicht ihre Forderungen unter 1 vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Mannheim, den 23. September

lingen, zur Zeit unbekannt wo in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Vater auch ferner unterhalts⸗ pflichtig sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung dahin: J. Es wird festgestellt, daß die Unterhaltsansprüche der Gläu⸗ bigerin auf Grund des am 22. 3. 1928 ergangenen Urteils vom 1. Januar 1933 fortbestehen. II. die

** ö. . Der Beklagte hat

den 21.

zember 1933, vormittags 8 geladen.

Pforzheim,

J 9

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22

effentliche Zustellu

C SCI GL

ng.

in, 3 Sieabiura. Stegbur

handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ W gericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Zivil⸗

vom Tage der Gel 16. Lebensjahre. Verhandlung am vorm. 11 Uhr,

Siegburg. 2 07

Siegburg, den 21.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, X. 42838]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Hagenow in Dresden, vertreten durch den Vormund, Stadtverein für Innere Mission in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Fugend⸗ amt in Stralsund, klagt gegen den Tele⸗ graphenarbeiter Karl Schröder, früher in Stralsund, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Klägerin 2700, RM rück⸗ ständigen Unterhalt auf die Zeit vom 12. Oktober 1924 bis mit 1I. Oktober 1933 schuldet. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Badenstraße 17, 56, auf 14. No vember 1933, 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 20. September 1933. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 43051]. Deffentliche Zustellung. Frau Elise Köpnick, geborene Kumbier, in Berlin⸗Schöneberg, Bam⸗ berger Straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Rieß in Berlin SW 68, Kochstraße 11, klagt gegen den früheren Direktor Valentin Strehl, früher in Berlin⸗Weißensee, Langhansstraße 18, auf Einwilligung in die Auszahlung einer Hinterlegungssumme von 1808,24 RM, in Eintausendachthundertund⸗2 zacht Reichsmark 24 RPf. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 89. JZivillammer des Landgerichts in Berlin

O 2 at

Die

MN 4 Worten: