1933 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 2E8 vom Lg. September 1933. S. 4.

1

sowie der „Sozialistischen Arbeiterjugend“, Ber⸗ Err ehr, de nnd . ich te Falken“ Ortsgruppe Cott⸗ kus zu 3 des ö Preußen, . durch den zreußischen Minister des Innern, eingezogen. . ö. . r gel en r als Zustellung im Sinne des S 6 des Gesetzes vom 36. Mai 1933.

Frankfurt a. d. O, den 25. September 1933.

Der Regierungspräsident. J. V.:: Sandes von Hoffmann.

Bekanntmachung. J Auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Oi S. 293) in Hrlind en mit dem Gesetz vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der preußischen Verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. Z07 wird das im Grund⸗ buch von Drebkau Bd. 16, Blatt 391, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 489,13 für die „Freie Turnerschaft, eingetragener Verein in Drebkau“, eingetragene Grundstück hiermit be⸗ schlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen, vertreten durch den e, Minister des Innern, eingezogen, weil es zur Förderung marxistischer Bestrebungen bestimmt war. Frankfurt a. d. O., den 26. September 1933. Der Regierungspräsident. J. A. Möbus.

BSekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 und des Ge⸗ setzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 19533 RGBl. J S. 479) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ samml. S. 267) verfüge ich hiermit die Einziehung der Ver⸗ mögensgegenstände der nachstehend aufgeführten Personen und Organisationen zugunsten des Preußischen Staates, und zwar:

Ludwig Müller, früher in Hannover wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 Geldbörse mit 24,57 Reichsmark,

Adolf Kracke, früher in Hannover wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 1 Geldbörse mit 8,49 RM,

Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold, Ortsgruppe Goslar, 2 Trommeln.

Hildesheim, den 26. September 1933.

Der Regierungspräsident. d n ibn ger.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der lettische Gesandte Kreewinsch ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Kunst und Wissenschaft.

Von der Preußischen Alademie der Künste.

Tie mit der Preußischen Akademie der Künste verbundenen drei Meisterschulen für musikalische Komposition haben die Bestim— mung, den in sie aufgenommenen Schülern , . zur wei⸗ teren künstlerischen Ausbildung unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Die drei Meisterschulen werden zur Zeit ver— waltet von Professor Dr. Georg Schumann, Berlin⸗Lichterfelde, Bismarckstr. 8. Die Aufnahme findet zu Beginn eines jeden Semesters durch Professor Dr. Schum ann statt. Auskunft über die Meisterschulen erteilt das Büro der Preußischen Akademie der Künste, Berlin W 8, Pariser Platz 4.

Theaterwesen.

In einem Rundbrief an die Intendanten maßgeblicher städ⸗ tischer Theaterinstitute Preußens nimmt Staatskommissar Hinkel, der Leiter des amtlichen preußischen Theaterausschusfes, auf die Ausführungen des Ministerpräsidenten Göring anläßlich der preußischen Intendantenbesprechung Bezug. Er ermahnt hierin die verantwortlichen Bühnenleiter, bei Aufführungen, die in der Gegenwart spielen, das weibliche Personal a n gt nicht mit eigener Garderobe auftreten zu lassen. „Es muß überall erreicht werden“, so heißt es in dem Rundbrief, „daß sämtliche Garderobe von dem betreffenden Theaterinstitut selbst gestellt werden kann, um die mannigfachen Schäden des bisher üblichen Brauches künftig zu verhindern und um vor allen Dingen dem jungen Nachwuchs auch hierin den Weg zu ebnen.“ Im übrigen ersucht der Rundbrief darum, daß die Werkstätten der Institute deutsche Stoffe und Zutaten verwenden und selbstverftändlich deutsche Modellzeichner oder Zeichnerinnen, deutsche Schneider und Schneiderinnen beschäftigen. „In allen diesen im vergangenen System unbeachteten Fragen“, so schließt dieser Rundbrief, „sind heute die Grundgesetze und Forderungen des Nationalsozialismus zu verwirklichen.“

Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei.

Hilfe für die Fischer des Stettiner Haffs und seiner Nebengewässer. Zur Fortsetzung des für die Provinz Pommern durch Ein— führung. regelmäßiger Fischtage begonnenen Hilfswerks für die Fischer fand am Freitag, den 2X. d. Mts., im Preußischen Land⸗ wirtschaftsministerium eine Besprechung des Plans der Bildung einer Abfatz und Verwertungsgenossenschaft für Fische aus dem Stettiner Haff und seiner Nebengewässer statt. Außer den Ver— tretern der beteiligten Ministerien und der örtlichen Dienststellen der Fischereiverwaltung nahmen hieran der Fischereireferent beim Agrarpolitischen Amt der Reichsleitung der ie der Land⸗ rat in Swinemünde, sowie Vertreter der Gauleitung Pommern, des Deutschen Seefischerei⸗Vereins, des Reichsverbandes der Deut⸗ Hen See⸗ und Küstenfischer und der Industrie⸗ und Handels— ammer in Stettin teil. Da der Gedanke der Genossenschaftsbil⸗ dung bereits festen Fuß gefaßt hat, kam es in der Hauptfache darauf an, die Gesichtspunkte zu erörtern, unter denen zur Er⸗ reichung besserer Lebensmöglichkeiten für die in Betracht kommen- den rund 6000 Fischer für deren Erträge eine Verbreiterung des Absatzgebiets mm damit eine Markt- und Preisvegelung unter Mitwirkung des ansässigen Fischhandels im Rahmen des berufs⸗ ständischen Aufbaus zu erreichen ist. Die zu diesem Zweck in Äus= sicht genommene Genossenschaft soll unter Vermeidung der bis⸗ herigen Fehler bei solchen Zusammenschlüssen fich zunächst auf die Regelung des Absatzes sowie die Verwertung! oder Verarbeitung der Fänge beschranken, während Kreditvermittlung, gemeinsamer Netzbezug usw. erst später in den Aufgabenkreis der Genossenschaft einzubeziehen sind. Der Plan ist nun mehr soweit gediehen, daß

mehreren anderen Orten Sammelstellen eingerichtet werden sollen. 6 Vorarbeitskosten sind Zuschüsse aus Reichs- oder Staats⸗ mitteln in Aussicht gestellt, auch soll versucht werden, der Genossen⸗ schaft einen Betriebsmittelkredit zu verschaffen.

Festabzeichen für den Erntedanktag. . Der Preußische ,, des . hat an alle Polizei⸗ behörden folgenden Funkspruch gerichtet: . h Um he hn k der aus dem Verkauf der Festabzeichen Mohnblüte mit zwei Kornähren erzielte Erlös dem Zweck, für den er bestimmt ist, in vollem Umfange zugute kommt, sind Maß⸗ nahmen zu treffen, daß der Verkauf dieser Abzeichen nur durch die damit förmlich beauftragten Personen geschieht und daß andere Festabzeichen nicht verkauft werden. . Erlaubnisscheine für Straßenhandel, Wandergewerbescheine, etwaige Genehmigungen zum Hausierhandel oder sonstige Erlaub⸗ niserteilungen sind nur . Personen zu erteilen, die sich als von der NSDAP. und deren Organisationen beauftragt ausweisen können. Gegen wilde Händler ist nachdrücklichst einzuschreiten.

Zu teure Vorschüsse bei der landwirtschaftlichen Entschuldung.

Der Reichsernährungsminister hat die Landesjustizverwal⸗ tungen ersucht, bei der Eröffnung landwirtschaftlicher Entschuldungs⸗ verfahren nicht mehr so hohe , u verlangen, wie dies bis jetzt geschehen sei. So hätte z. B. ein Amtsgericht Aus⸗ lagenvorschüsse in Höhe von 60 bis 190 RM und weiter monatliche Zahlungen von ungefähr 40 RM verlangt. Die Bekanntmachungen in den amtlichen Mitteilungen in Entschuldungssachen würden jedoch höchstens fünf Mark kosten. Darüber hien. dürften keine Gebühren entstehen, die so hohe Auslagenvorschüsse erforderten, wie sie bisher , würden. Insbesondere fehle es für eine Ver⸗ öffentlichung im Reichs und Staatsanzeiger an jeder Rechtsgrund⸗ lage. Der Minister bittet, daß die Justizbehörden von der Ein— forderung zu hoher Kostenvorschüsse abgehalten werden.

Zwanzig Prozent Frachtverbilligung für landwirtschaftliche Siedlung.

Die Deutsche Reichsbahn hat auf Antrag des Reichs⸗ ernährungsministers Darrs nunmehr zugesagt, für die Beförde⸗ rung aller der Güter, die unmittelbar als Baustoffe für die Schaffung neuer Bauernhöfe bzw. für landwirtschaftliche Sied⸗ lungsborhaben dienen, eine Frachtermäßigung von 20 vH zu ge⸗ währen, gleichgültig, ob die Arbeiten im Rahmen der Arbeits⸗ beschaffungsprogramme durchgeführt werden oder nicht. Die näheren Einzelheiten werden von der Reichsbahn im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger veröffentlicht.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 29. September 1933.

Berliner Effektenbörse am 30. September geschlossen.

Wie der Berliner Börsenvorstand mitteilt, bleibt aus techni⸗ schen Gründen die Wertpapierbörse am Sonnabend, dem 309. Sey⸗ tember 1933, geschlossen. Devisen⸗ und Notennotierung findet wie immer statt. ;

Der Lieferungs- und Zahlungsverkehr wird hiervon nicht berührt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 28. September 1933: Gestellt 16 361 Wagen.

Berlin, 28. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. ,, des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 M, Langbohnen, ausl. 33,00 bis 38, 00 s, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,69 bis 44, 00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 4400 bis 5,900 „, Linsen, große, letzter Ernte 5,00 bis 64,00 M. Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 50, 00 bis 55,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 55,00 bis 60, 00 6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 21,00 M,. Rangoon-⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 22, 00 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 „SP—, Reis⸗ grieß, puderfrei 25,090 bis 26,60 MS, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 M, Gerstengraupen, mittel 34,90 bis 38,00 S6, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 „S, Haferflocken 32,00 bis 33,00 „S, Hafer⸗ grütze, gesottene 386,900 bis 37,00 M, Roggenmehl, Type 0 v zö,90 bis 26,90 S6, Weizengrieß 35,090 bis 36,00 αν, Hartgrie 410,00 bis 41,00 S, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29,56 , Vorzugsmehl 34,00 bis 35,50 S, Auszugmehl 35,50 bis 38,00 A6, Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 36,00 ς, Zucker, Melis 69, 30 bis 69, 55 M, Zucker, Raffinade 70, 8o bis 72, 89 M, Zucker, Würfel ö,ß0h bis S2, 50 „, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 33,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,090 bis 32,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,900 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,90 bis 326,090 „M, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 332,00 bis 432,90 „½ν½, Röst—⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 420,00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42000 bis 580,00 (, Kakao, stark entölt 120,90 bis 150,00 M, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 220, 00 , Tee, chines. J80, 090 bis S2o, 00 ς, Tee, indisch 810,00 bis 1120,00 „S, Ringäpfel amerikan. extra choice 120,00 bis 130,00 M6, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 72,00 bis 74,00 S, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 56,00 bis 60,00 M, Korinthen choiee Amalias 74,00 bis 75,00 s, Mandeln, süße, courante, ausgew. 192,00 bis 196,00 S½, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 205,00 bis 213,00 S, Kunsthonig in F kg-Packungen 75,00 bis 75,00 d, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168,00 M , Bratenschmalz in Kübeln 170, 00 bis 172,00 „, Purelard in Tierces, nordamerik. 148,00 bis 160,90 46, Purelard in Kisten 148,00 bis 160,00 M, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 184,00 S, Speck, inl., ger., 166,090 bis 176,00 S, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 282,00 bis 288,00 „S, Molkereibutter 1a

epackt 290,00 bis 296,00 M, Molkereibutter Ia in Tonnen 272,00 is 276,00 „S, Molkereibutter a gepackt 276,90 bis 284,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 282,00 bis 286,00 „S, Aus-

Stangen 20 6 00 bis „A, Tilsiter Käse, vollfett 128,00 bis 150,900 ½ , echter Gouda 40 ί—' 136,00 bis 150,00 ½, echter Edamer 40 υί 136,90 bis 1590,00 „, echter Emmentaler Gwollfett) bis 4M , Allgäuer Romatour 20 0½υ 9o,00 bis 106,00 . (Preise in Reichsmark.)

Paris, 28. September. (W. T. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 22. September 1933 (in Klammern Zu— und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 204 (Abn. 58), Auslandsguthaben 1287 (Zun. 3) Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 4531 (Zun. 580), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3086, diskontierte ausl. Handelswechsel 280, zusammen 3316 (Zun. 550), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 99, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1116, zu= sammen 1215 (3un. 30), Lombarddarlehen 2738 (Abn. 23), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 64183 (unverändert). PasFsiva. Notenumlauf 81016 (Abn. 407, n fällige Verbindlichkeiten 22 266 (Zun. 729), davon: Tresorguthaben 1405 (Zun. 121), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisagtionskasse 2096 (Abn. 5), Privat- guthaben 18573 (Zun. 615), Verschiedene 192 (Abn. 2), Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten—

landsbutter, dänische, gepackt 288, 9 bis 29600 ,. Allgäuer,

on don, 27. September. (W. TB. Wochenausweis der B . von Engl . d vom 27. September 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund Sterling: Im Umlauf ef ich? Noten 370 750 (Zun. 280), hinterlegte Noten 79 630 (Abn. 290), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 242 900 (Abn. 680), andere Sicher eiten der Emissionsabteilung 2440 (3un. 680), Silbermünzen⸗ e n der Emiffionsabteilung 8640 (unverändert), Goldmünzen—⸗ und Barrenbestand der Emisstonsabteilung 190 380 (unverändert), Depositen der Regierung 16490 (Abn. 1730), andere Depositen: Banken 97 330 (Abn. 8366), Private 43 9660 (Zun. 540), Regierungs⸗ sicherheiten 73 8360 (Abn. 6830, andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 9190 (unverändert), Wertpapiere 11 990 (Abn. 2460), Gold— und Silberbestand der Bankahteilung 1390 (Zun. 30). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 51, gegen 48,56 vH, Clearinghouseumsatz 576 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 29 Millionen mehr.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

28. September Geld Brief o, 93 O0, 967 2697 2.703 1973 197 Mry6gß O77 8 4 9 1 . , 0,230 0,232 l6z99 1,401

169 Gh 16337 2593 239?

8, 44 B58, õᷣß 2,438 2, 492

1.569 81.78 o. 74 D, 56 2209 2213 5 äIg5 5. 306 1141 41,490 8 3J 586, v1

1258 12370 ß 665.8 16 46 16, 44 12165 124175

og, d. 59.26 i335 74.7 5117 81,33 os 3. oßz 35,66 365,14

bl, „8 67,52

i 48,95 48, 15

29. September Geld Brie

o, 963 O, gh? 265867 2693 1-973 1.977

Buenos⸗Aires. 1 Pap. Pes. . . her g . tanbul . . . . L türk. Pfun . k 0, 7Z6ß6 O0, 768 Kairo ..... J agvpt. Pfd. 1340 13,44 London. .... 18 13,02 13, 05 New Jork ... 15 2, 7 47 2753 Rio de Janeiro 1 Milreis R230 0,232 Uruguay .. . . 1 Goldpeso l,399 1,401 100 Gulden

Amsterdam⸗ Rotterdam. 169,98 169,42 100 Drachm. 59s 26] 100 Belga

Athen 58, 42 b8, 54 100 Lei

28. September Geld Brief 20,5 20, 46 1616 16,22 4185 4,205

8 273 275 083 O0, 85

2,4 2.66 13,093 13, 09 13.03 13, 09

1,865 1, 885 bd. 28 68, 2

8 10 5837 38a dr

o71 8.7 1636 164 168.51 1655.35 2137 32265 32,7 2725 5z3z ds

1 2 41 I3 go 65 *

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen.

I

1

1Pap.⸗Peso Brasilianische .

I

I

1

Milreis anad.

S D. s

Canadische ... ngk che: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische. ... Bulgarische .. Dänische .. Danziger .. Estnische .. innische .. ranzösische olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗slow. 000 u. 1000. 0d) Kr. u. dar. 100 Ke n arische . . . 100 Peng

) nur abgestemvelte Stücke.

O st de visen. Auszahlungen. 46,90

Ho dh

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 1100 Gulden lob estn. Kr. lI00 Fmk. 100 Frs. 100 Yuiden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Burg st... 2, 383 2,492 Budapest ... 100 Pengö 2 . Danzig.. ... 100 Gulden 1,67 81,18 Delsingfors .. 100 Fmk. d. 754 H, 766 Italien 100 Lire 22.08 22, 12 Jugoslawien. . 100 Dinar o,. 295 D. 3065 Kaunas, Kowno 100 Litas 4141 41,49 Kopenhagen.. 100 Kr. o8, 14 58,26 Lissabon und Oporto ... 100 Escudos 1268 1270 ö o 6h. 43 65,57 ar n, 90 gms 16,40 16, 44 ö J liz Heiss deykjavik (Island) r.. 100 isl. Kr. d, 9c 59, 06 Riga ...... 100 Latts 4333 74,47 Schweiz .... 166 Frs. Si, 17 31, 33 Sofia ..... 100 Lewa 5.047 3 GGößs Spanien.... 100 Peseten 365,01 36,09 Stockholm und Gothen burg. 100 Kr. 67, 13 67, 27 Tallinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 71,43 71, 57 Wien. .. ... 100 Schilling! 48,059 48,15 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 29. September Geld Brief 20,8 20, 46 Is, is is. 22 1885 4,205 2, 70 279 2, 70 2, 72 o,ᷣ5ỹ O, 8h 2, 63 2, 65 1238 15.6 12,98 13,04 l,S65 1,885 8, 25 58,50 57, 88 bs8, 12 Sl, 44 81,76 568 573 16,5 16, 42 168, 66: 169, 34 2. 96 wn 22, 16 22, 24 5, 33 h, 37 2 166 6b, . 66,53

100 Lei 100 Lei l00 Kr.

100 Frs. 100 ö l00 Peseten 100 Ke

189 1133

46,90 4690 46,90

Warschau ... Kattowitz Posen

loo gi. 16 506 41,16

10031. 100 31. 4690 47, 10 Notennotierungen.

loo gl. 1 4680 720 J 4670 (Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

——

47, 10

Polnische

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Tei), Anzeigenteil und für den Verlag:

Direktor Pfeiffer in Denn Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil' und füt parlamentarische Nachrichten:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags -AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichleiten durch Gold

in Swinemünde eine Zentrale und für den Zubringerdienst an

79,5 vd (ig, ot vp).

Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

; Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 228. Berlin, Freitag, den 29. September

1933

Nichtamtliches.

Statistik und Volkswirtschaft.

Marktverkehr mit Vieh. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende Tiere Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt?)

Ju⸗( bzw. Abnahme (-=) gegenüber der Vorwoche in vy

davon zum

Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon aus dem Ausland )

unmittelbar dem Schlacht hof zugeführt

Tiergattungen insgesamt

Zu⸗(P hzw. Abnahme ()

gegenüber d

in der Woche vom 3.

17863 2469 4162 297 4597 504 5263 1267 3 441 369

400 42

21 454 2353

7364 10 637

17 472 3 142

in der Woche vom 10 bis 16. 18 417 2360 233 4779 283 32 4650 512 21 5093 1152 180 3488 356 407 57 20 966 2055 76 014 10723 17 595 3 034

a)

29 356 6 2532 6 004

10 960 5 h9h

575

25 949

97 243

19 835

b)

31 122 7438 6 196

10672 6 298

558

24073

26 061

22 184

bis 9. September 1933.

31 825 6529

6 508 12217 5 9h 17 27393 1097 880 22 977

eptember 33 482 7721 6708 11 824 6614 615 26128 106784 25 218

Rinder zusammen .... dav.: Ochsen ö,, FR Färsen (Kalbinnen) Fresser

1 635

de

2 2 *

* OO

S C0 C = 22

, nnn,

Schafe

.

8 *

Rinder zusammen

do X do

Färsen (Kalbinnen)

Fresser Kälber Schweine .. Schafe

—— *

so⸗ 1639

13652 2597 548

M1II*ISt*

Do D M ,

1 Darunter auf Seegrenzschlachthöfe zu a: 13 Ochsen, 17 Bullen, Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 28. September 1933.

biertel

191 Kühe, zu b: 7 Ochsen, 15 Bullen, 177 Kühe. ) Halbe und

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Bur gdörfer.

Sparkafsen des Deutschen Reichs. Monat August 1933.

Anzahl

. Spareinlagen Spar kassen

davon

Gut⸗ Last⸗ Stand

Depositen,, Giro⸗ und Kontokorrent⸗ einlagen

schristen ins⸗

schriften Aus⸗

davon haben

in die Zins⸗ Auf⸗ am Ende des

Stand am Ende des

gut⸗ wertungs; schriften gutschriften?)

im Berichtsmonat

gegen · gesamt wärtig

be⸗

Statistik zahlungen)

ein⸗

Berichts⸗

monats

Vor⸗ monats

Berichts⸗ monats

bezogen

richtet 3 Tau send Reichsmark

2 7 ö 9 10

11

Preußen: a) öffentliche Sparkassen b) private Sparkassen sh

b 298 h63 33231

271 944 4789

246 426 4607

6 325 081 13 413

bꝰ2⁊ 0

1303 8 11372

727 004 11328

Summe Preußen o)

Bahn, 8, Württemberg. ,, Thüringen ..

Hessen

5 1381 s) 364

b 431 794

876 578

8I6 512 ) 603 179

h 32 357 93 250 936 36 223 309 Hamburg. . 4 296 383 Mecklenburg⸗Schwerin. 38 70 010 Oldenburg ; 6 63 718 Braunschweig .... 1 40 824 Anhalt H 18 h8 042 ö 3 123 h20 ippe ö 16 69 604 Mecklenburg Strelitz. 9 11936 Schaumburg⸗LZippe .. 4 22 087

276733

31 333 27409 21 132 16043 8828 5 823 17010 2250 2067 1668 2302 6 652 1744 220 472

250 033

25 932 16880 19298 11605 7994 5518 14794 1536 1937 1404 1890 5977 1686 178 379

6 4608 494

S81 979 827 041 60h ol3 H36 799 251 770 223 hl4 298 599 70 724 63 848 41088 454 124195 bd bb? 11978 22180

703 822 92 788

9 130 465 61 101 30277 22310 17295 12571 8 703

10 356 10 806 3 607 1615 2586

69 139

7388 332 98 418

134 430 63 885 31813 22 865 17988 13 2535

9 0651 106831 10413

3 629

1708

2706

Summe Deutgches Reich 1) 2468 2453 10G a

Juli 1333. .. . 1 2475 2469 10468 226 Juni , 2481 2470 10479227 Mai 1933. 2488 2478 10460 257 Nyril 1933. 2 492 2478 10395 484 Mãärz 1933. 2495 2481 10368 088

ebruar 19998. 2503 2494 10228 155 Januar 1985 2516 2508 9921721 Lugust 1932. 25655 2547 9718216 August 1831. 2579 2574 10 805 652 August 1959. 2596 2 . 10 008 455

421 686 433 309 381 786 422710 460 634 446 411 468 916 77710 374 841 354 077 31 113 568 817 ol I 784

367 041

411679 393 739 405 247 397 524 418 172 331 835 471 436 3659 018 654 850 445 298 409 124 333 606

0 545 434

10 489 856 10 467274 10 477720 10 458 594 10 396 327 10 365 236 10227 995

9734039 10 504 879 10 094270 8 466 239 b 266 238

1 108 302

1103113 1124185 1092526 1091558 1125 946 1 106004 1 102 122 1202444 1277474 1520639 1404210 I 339 730

K

August ö,, 2620 2610 8316546 August ö,, 2 6361 2623

6 078 060

) Be den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der gewiesen. *. *) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe, Kaffe in Lübeck . der Statistik für Jun 1553 ausgewicsenen Stand am Phonatsende erllärt in den Sparverkehr übertragen wurden.

Rechnung übergeführt nachgewiesen worden.

Stand det Vormonats eingesetzt.

9) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokasfe

Stadt.; und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank ß: Auguft 533: 263 312, i 1933: Häöz., 263 46d, inn ie, gad ns bn engen, ahi, . y lugust 1931: 287436, , , 1930: 359 8665. lbständigung einer Zweigstelle. Abgang: 6 Sparkassen durch reinigung mit einer anderen Sparkasse. 9) Abgang: Die übernommenen Einlagen werden bon der Landesbank n Tbassasse in Preußen durch Verselbständigung einer . Abgang: 6 Sparkassen in k n . sowie ? Sparkassen in Birkenfeld. Vgl. Fußnote 6).

atistik einbezogenen Sparkassen in d ü i k ie, 7 ssen in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkungen

Berlin, den 28. September 1933.

261 609, Juni 1933:

Vereinigung mit anderen Sparkassen. 8) Ab

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt.

IL 189 304

1108 566 1109759 1125785 194140 1090107 1125960 1166841 1221115 1246574 1836015 1318158 1370 055

r ) Soweit statistisch nach⸗ sih , , . J gegenüber dem in r ĩ adurch, da pardepositen in dieser Höhe aus dem Depositen« 6) Bisher sind insgesamt 858 092 Tausend RM aufgewertete Spareinlagen als in *. * n, 8a n der n, r,, 261 418, Februar 1933: 260 328, Januar 1933: 257 O8, August 1932: 61 August 1929: 360 616, August 1928: 355 917. ) Zugang: 1 Sparkasse durch Ver⸗ mit gang: 1 Sparkasse dur 2 Sparkassen in Birkenfeld, die von der Landesbank übernommen 3. 29 getrennt geführt und weiter in der Sparlassenstatistik erfaßt. 19) Zugang: Preußen und 1 Sparkasse in Bayern 1) Wegen der Veränderungen der Anzahl 9 bis 9 der Juli. Veröffentlichung (Reichs.

267 031,

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Einnahmen und Ausgaben der Invalidenversicherung im Juli.

Die Beitragseinnahme der Träger der nvalidenversicherun im Monat Juli 1933 betrug nach den . geschä 3. 6 gaben der Versicherungsträger 56,4 Millionen RM *rn reichs eetzlichen Leistungen aus der Invalidenversicherung einschließ⸗ ich des Reichszuschusses und des Reichsbeitrags hat die Reichs=

. i n wennn 80,547 Millionen RM verauslagt. ihre Selbstzahlungen im

Die Elettrolytkupfernotierung

auf 49,15 4) für 100 kg.

der Versicherungsträger im Monat Juli 1a Die Reichskngppschaft . Monat Juli auf 6,5565 Millionen RM.

der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner i dat? des „W. T. B.“ am 29. September auf Bo, 00 (am 28. September

Bremen 1936 26, 50, 6 90 Preutz. Obl. 1952 20,50, 7

4

Berlin, 28. September.

. Wöchentliche Notierung ey für Nahrungsmittel. .

Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 140,90 bis 1560600 M, Pfeffer, weiß, Muntok, . a bis 180,00 , Himt (Kassig), ganz, ausgew. 196,00 bis 200,90 MS, Steinsalz in Säcken 19.26 bis 20, 30 4e, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 M, Siedesalz in Säcken 22, 18 bis A6, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,0 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 0 bis 150,00 „cs, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S0, 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 Kg S6,90 bis 69,00 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg S0,00 bis 76,00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S6, 00 bis 92,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 199,00 bis 104, 00 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,60 bis 17.10 (6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 25,50 bis Wb s,. Corned Beef 12,36 1b8. per Kiste Sao bis S, Go A6, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50, 00 „S, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 184,66 AS, IL 146,90 bis 150,00 . ,, , in Kübeln, 1 182,00 bis 6. C0 bis 176.09 „„, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140, 900 . (Preise in Reichsmark.) 5

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 28. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden) Ban noten: Polnische Loo oo Jloty 57 50 G., Mos B., 100 Deutsche Reichsmark G.,, —— B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗ Stücke) G. B. Schecks: London G. —— B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 5747 G., . , . London 15,98 G., 16,62 B., Paris

. ö. „143 B., ew Jork 3, 39066 G., 3,4034 B., 122,50 G., 122, 715 B d 9 .

Wien, 28. September. (W. T. B.) Amsterdam 286, 95, Berlin 169,90, Budapest 12429, Kopenhagen 98,509, London 23, 164, New York 467,50, Paris 27,75, Prag 21,004, Zürich 137.38, Marknoten 168,40, Lirenoten 3723. Jugoflawische Noten 8, 84, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 40, Pol nische Noten 79, 00, Dollarnoten 459 50, Ungarische Noten *, Schwedische Noten 111,70, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 216,54. * Noten und De isen für 100 Pengö.

Prag, 28. September: Feiertag. (W. T. B.) ;

Bu d ape st, 28. September. (B. T. B) Alles in eng. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,109, Belgrad 7,85.

London, 29. September. W. T. B. New York 474,25, Paris 946, Amsterdam 771,50, Brüssel 22,313, Italien 59, 12, Berlin 13,0384, Schweiz 16,05, Spanien 37,2, Liffabon 103,90, Kopen⸗ hagen 22.39, Wien 28, 68, Istanbul 645,60, Warschau 27,68, Buenos Aires 45,12, Rio de Janeiro 437,90.

Paris, 28. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— London 79,923, New Jork 17,00, Belgien 3566,25, Spanien 2183,50, Italien 134,0, Schweiz 495,00, Kopen⸗ hagen = Holland 1059, 50, Oslo =, Stockholm 414,50, Prag 75, 80, Rumänien —— Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 28. September. (W. T. B. Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —, Prag —— Wien == Amerika 16,93, England 79, 96, Belgien 356, 25, Holland 1030,75, Italien ——, S weiz 4951/8, Spanien 213,50, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm 413, 00, Belgrad

Am sterdam, 258. September. (B. T. B) (Amtli ) Berlin 50. 1 7t, London Möß, New Jork 164,50, Paris 9g, 70g, 5 34,57, Schweiz 48,04, Italien 13,54, Madrid 20,75, Oslo 39, 09, Kopen⸗ hagen 5465, Stockholm 46, 00, Wien Budapest , Prag ö, 0b, Warschau Helsingfors —— , Bukarest Joko; hama —— Buenos Aires

Zürich, 29. September. (W. T. B) Amtlich. Paris 20 20, London 16,05, New York 337, 25, Brüssel 71,974, Mailand 27,16, Madrid 43,174, Berlin 123,16, Wien loffiz) 72, 5g, Istanbul 248, 00.

Kopenhagen, 28. September. (W. T. B.) London 22, 40, New YJork 476, 75, Berlin 170, 85. Paris 28,25. Antwerpen 100 30, 3. 13946, Rom 38, 00, Amsterdam 296,25, Stockholm 115,70,

8lo 112, 5, Helsingfors g, ö, Prag 21,50, Wien =.

Stockholm, 28. September. W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 149 35 nom., Paris 24, 35 nom., Brüssel 87, 00 nom., Schweiz. Plätze 121,35 nom., Amsterdam 252, 00 nom, Kopenhagen S6, 75 nom., Oslo g7, 5 nom., Washington 418,00 nom., Helsingfors 8, 60 nom., Rom 33, ß nom. Prag 15,09 nom., Wien ———

Os lo, 28. September. (W. T. B.) London 1990, Berlin 153,25 Baris 25,10. New YJort 425, 06, Amfterdam 258,25, Zürich 124,50, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 89, 50, Stockholm 108,00, Kopenhagen S9, 25, Rom 33,80. Prag 19,50. Wien ———

Moskau, 22. September. (W. T. B) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 603,19 G., 604,39 B., 1600 Dollar 126,49 G., 126,75 B., 1000 Reichsmark 46,40 G., 46,50 B.

1

Lo ndon, 28. September. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18519, Silber fein prompt 198, Silber auf Lieferung Barren 18,50, Silber auf Lieferung fein 19185/.

.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) 5 9 Mex.

äußere Gold 5 50, 43 0, Irregation 2,90, 409 Tamaul. S. 1 abg.

975

275, Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber 165.50. Disch. inole Masch. 28, 00, Felten u. Guill. l, 55, Ph.. Holzmann Gebr. Junghans 24.50, Lahmeyer 11100. Mainkraßftwerke 5,00, Schnellpr. Frankent. 750, Voigt u. Säffner Zellstoff Waldhof 383, 00, Buderus Kali Westeregeln

*

Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 37,90, Vereinsbank —, Lübeck-⸗Büchen 36,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 10, 50, Hamburg-⸗Südamerika 225, Rordd Vlosd kla. Harburg. Gummi Phönix 19, 5 B., Alsen Jement 107,90, Anglo; Guano 49,50 B., Dynamit Nobel Holstenbrauerei 7I,00, Neu Guinea 95,00, Otavi Minen 11,00.

ar Wien, 28. September. W. T. B. Amtich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 109 Dollar -Stücke 518 00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 50800, 40,0 Galiz. Ludwigsbahn 4 0 Vorarl⸗ berger Bahn 3 Y Staatsbahn —— Türkenlose 9. 80, Wiener Bankverein ——, Sesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbant —— Staatsbahnattien 15, 65, Dynamit A. G. —— A. E. G. Union 6231, Brown Boveri —— Siemens; Schucher; —— Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9, 10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt —— Krupp A. G. Prager Eisen —, 1 2l,6zõ, Steyr. Werke (Waffen)

3,50, 5 o Tehuantepec abg. 26,00, Cement Heidelberg 72.35, Linoleum 39,25, Eßlinger

Skodawerke Steyrer Papierf. 47.50, Scheidemandel

. Leylam Josefsthal —,

Aprilrente 1475, Mairente 0, Sðx, Februarrente O, S8, Silberrente 088, Kronenrente 0. 88.

Am sterdam, 28. September. T. B.) 7 00 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 43,00, 5a o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 41,25, 6 o Bayer. Staats. Sb. i943 28. 50. 7 o/o do Dresden

M W.