1933 / 230 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

3 9 * * * ) * 82 * 30 vom 2. 2

Demmin Malchin . 664 57 z Barth J 5,70 RM, . 9 w . 9669 Gleichzeitig wi ; Wittow, Bree . ö . ; hzeitig wird die al Sittow, Breege, Pr . 720 genannten Zei als Sonntags⸗A Ribnitz 5 ge, Prerow w 1 . '! Zeitungen ö w 9 49 usgabe 7 d ö ) garten Rats . g 2 7, 80 B 9 st 10 n“ 2 erscheinende 3 en oben Lietzow ö swiek, Polchow, . V auf die Daue Drucksch 1 ; 1 'rbot um Dauer von 2 P hrift Die Beta von? Eggesin je Tausend 0 a6 Rah inchr 8, 40 * imfaßt auch hier ochen verboten.“ A nntm a Egge in ie Tausend ou Rh 8 sich sachlich als di r jede angeblich ne Dten. Das uf Gru chung. , , , nr , , ä e ehen dr s gere ine kee r , e ,,,. k . zladen erhält der Schiffer je Tause Ueber atz ʒ ̃ vom 26 Ein ich Auf Grund des Gesetzes eran mehr. Schiffer je Tausend 1,50 R eber das hiermi anzu⸗ in Verbindung mi B. Mai 1933 z 3 es Gesetzes über die Einzi n tm ach un zur werlangte M go dear aufgehen er mnit hun gstzsochenz, Ver kot di , . , . 3 J Motorkahnladung je 1099 me n g ,. Zeitungen ledigli e Verbot dürfen di (RGBl. eindlichen Vermö er die Ein; erbindung mit 26. Mai 1933 (RGBl. 1 g3n lin Gemäß § 3 des ; . . Abänderung der Belannt S mehr. . „Das Erscheinen d glich die folgende h. . oben dun 18. 479) und der nögens vom 14. Unzie J,, dem Gesetz über die Einziehr S. 293) in 1933 3 des oben angegebenen Gesetze Nasse, die wir in den Völker ,, ,, r ene igt lues n,, , . ae heir, ünter n vom t Mig aas; aer en . n meg hen nnn, , ö . Ife mn nn bn geh n hrt, lg! . M 933 wir ö i S 8 . . . s 23 ' . 9. n . , ; ; rungz . ; er reußi . 93 I j ö . ö Yu e tehe de bewunder . B , Inder Griech . 49 J onier fen n, nn nn,, k tadt⸗ Anzeige, * girmenner Kreis Rei iin Kr. d in? rng amml. S. 2075 w Mai 19 schen Aussführu . Dies wird hi wen k er Hluß estens bis 31. Y Oltober 1933 ab bis Schi Dauer von 5 T „Osterfelder Stadtanzei Sterkrader reis Reichenbach B rundbuch vo z J 9. Mai 33 (Gesetzsamml S ngsverordnung vom ber . ird hiermit an S ; geheure Gefa 8 er Aufbruch erfolgt 96 r und Spanier Dich - Bru tt (sencht, * Dezember 1933. hiff⸗ Die Bahn 5 Tagen, das Erschei anzeiger / iss auf di aus schi ach, Band 19 Blatt Nr. 6 n Reichen ujgeführten Vermb 8: 207) werden die n f ekanntgemacht Stelle einer Zustellu Iich rend ahr, daß sich die nordische besteht die un⸗ 1000 kg wie solg Mindest- und Höchstfracht für 6 14 astion“ auf die cheinen der Sonnt j die SW 15 für Arbeit 1, 681 für d bi be Land nögensgegenstände und B 5 achstehend 85 . . ng amtlich . und lachend fortgib sche Rasse verzehrt an dem R soigt festgeseßzt: hstfracht für Getreide j worden.“ ie Dauer vo ntags⸗ Ausgabe 61, eingetr erwohlfa en Hau des Landes Preußen, vertret ermögen zugunst Köln, den 27. S äaußerlichem Abstand tgibt, selbst in den n dem Ru J nach Berlin Herti . Jede wei n? Wochen, verb ,, , n, rh, her. e. V. zu N ies Junern hiermit ei eten durch den Preußischen Mini *. . , , leb ne he derisn ig e, Sickn unkerhusb denn Jede weitere Mittei , ö oten orten: „Fünftausendzwei on 5250 Goio 6 it eingezogen. n Minister Der Regi e . Eleme lationalsozialismus enheit erklärte Haupt er⸗ und wür litteilung darüber hi . mindestens J zweihundert ***, Goldmar,. er Regierungspräside Flementare Kräft 3 Volles r von A R halb nun rde einen Verstoß . arüber hinaus ist unt i ll Fünftausendzweihn , . Gold J J. A.: Dr w . und Verujen ö e des Polles haben sich aus allen Stä z 6 J ö * Ra RM ö . und Staat ö 1 der genannten V 2 durch . g n f. des wre n rtf f Re ö. Gattungsbezeichnung (bei Rechten: Art Dr. Möller. Colt In e er,, 56 n mn verstanden . ien JJ . , en diese Verfü rstellen. ro⸗ reußhisch 6. en Staates n gnhalt n: Art und 6 ; ieg errun Kampf haben sie si sind ihm „BKRolgast 2 100 . der Zustell erfügung ist bi und der K en Minister d ver Juha evtl. Geldbetrag d enaue Stübezei zi fläre gen. Wenn heute vers sich durchgesetzt und de n J 3 ung ab gere st binnen 2 Woch ; Konzentration des Innern ei ü g des Rechts) zeichnung Eigentümer d m ren, zu verstehe versucht wird, di z . LVoitz. Deinmin 2366 469 4,85 verfahr 9.4 gerechnet, d . ochen, vom T straße 3 on A. G z ein bzw. K ; b r der ,, erstehen, zu schreiben, irgeni diese Kräfte zu e Srr J * , 4, 85 ren zula ze die Klage im / age übertrage in Berlin gel Kennzeichen eschlagnahmten Sad ie legen, so ist das e reiben, irgendwie d an, . n . Greif wait 6 466 316 . ssig, sie hat keine , Breslau . SW os, nn 1 bzw. ö Die Beschlagnahme die das c r, Ans sollch⸗ Beginnen. , ,, , . n , w . . . 5.35 f, den 28. September 1933 . Wirkung. ! . September 1933 2 ist erfolgt bei . e n. des Denne m , ,, r, ,, e e, Zuschlag far Kefer Gas zi; . , Der Regier zsixen? er Regier üasit doo, RM 3 nie und nimmer diesen Au aber nicht mehr empfinden, ko i ischlag für' Hafer G25 fe je 1600 k ungsprãäsid ungspräsident . Beteili Beifall). , können Die se Sätze Hafer 02s RM je 1000 5, 60 5.86 Cern sident. J. A.: Waͤ 363 Beteiligung an d 1 z rte faffen (minutenl Ladungen ur tze gelten für Ladun 8 ch mid. * ähner. 5000, Rz) 6 * Vollshaus Von den weiteren Vorträ . 9 . ilerliegen freier V gen von mindestens 200 RM m. b. H., Köln trag vor r ren Vorträgen sind ; . gen freier Ver ü . gieine Be J. . g von Dr. Gercke gen sind zu er in ein B en ien n, eher ,,, durfen . Auf Gr Verbot ö. Pin gen ann biz tele en S.. T. Kor sliin g wdeim ö. gal er de i r, 5 2. Die ng ,,. , . liegen. . 64 1 der Verordnung des f J. Auf Grund des . mach un g. 16], Ran 64 m; b. n . wie Spalte 3 . 9. ö ö i, , e, ,. dis hem e n. elbe setidube; rte u von Stationen in! 1333 (RG utz von Volk un es Herrn Rei ommunistis 8. es Gesetzes ü ; 12,51 RM ostguthaben . , , . , Burg dörfe e, e ö ; id Staat seichs S. stischen Vermöge etzes über die Einzi 2 ö am ungspolitische Lage Deut schen Reichsamt, über di w ler⸗ beträgt 7 Rpf img Au klam, nach Anf innerhalb des „Dü iGBl. 1 S. 85) verbi Staat vom 28. Feb 2953) in Verbi ogens vom 2 zer die, Einzie 4 ** Postschecklonto S2 98 Colonia Verlag, Ki Zahlenmateri Lage Deutschlands. An über die bevölle= beträgt? Rpf. für s0 kg, bei am und „Dü sseldo erbiete ich di Februar 7 erbindu 6. Mai 1633 (ih 219 R B 32 i ag, Köln ? ö Zahlenmaterials entwarf n , , , nnn, jedoch . 9 Kg. hei Ladungen von mi Jarmen „Nach rfer Tageb die Tageszei verordnun ng mit der Preußi 3 (RGM 19 RM argeld ilsbach Co., Ki Postamt Köln Bild unserer ers entwarf der Redner ein ausgezeichneten 3. Die Fracht estens 50 RM für jede mindestens 2600 k „Nachtausgab Sageblatt“ ei Tageszeitung das g vom 31. Mai 193. reußischen Durchführn 420,04 RM „Köln Postscheck ö 3 unserer erschütternden Redner, ein klares, nüch ö. für Feldstei jede Fahrt. a, die Dauer e Düsseldor nschließlich d as gesamte Ei ai 1933 (Gesetz rchführm , . ö schedcdamt, Köln Linderarmut und, Kinderlos Lage als Volt; Großfta n e r e. münde, Plätze 9 c eine beträgt von Ankl . uer von 5 Tager 0 T fer Ta ge b . er 2) d igentum etzsamml. Nr 39 272,28 RM . H. Köhler, Köln⸗Kalk Siedlung, die S Kinderlosigkeit Di 6 zroßstadttod infolge Woll ,,, nach Swine⸗ Verlage etwa agen. Das Berbo att? au es Arbei 8391 20, 20 Rh 2parbu Zichlung, die Süärkung und Gef Die einzige Rettung bilde di . n, f ; 6 ö . für 50 kg . neue E gd ie, n, 3 die ö. f a r ; . n⸗ und Sportvere i. ö. ö. S.. D. Köln und Bonn k . von k . s Stahlbrode k 160 Rp] ind als ihr Ersatz anz e sich sachlich als di ede angeb⸗ ? portkl gen salza ö 90 RM ostschecklonto wie S gehende Betr eren Vortrag Kenn ln, dran, Bohm noch *. ö 3 ; . , anzusehen als die alt 2 fporh n ubs 1910 . 400,06 Rz Brief vie Spalte 3 gehende Betrachtung der Bauer handelt, woran sich eine ei Bei Verladuñ J 1 26 Gleichzeitig wi zusehen ist. e darstellt l sport) in La Oppo? ; *: Büchersch O6 RM r marken stehens unseres V er Bauernsiedlung als F ) eine ein⸗ ö 3 ) 3 * 69 J; . Volkes r* J lung als trage nn , n , ,,, 6. dorfer Tage bl g wird die als Sonntags⸗A als. Nebenorganisati ngen gal zg 86 6ch hrant, 4 Tische, 1 Vortrags Postschecktonto 84 664 Im Ral 8 Baltes überhaupt schloß. in,, ? ,, tritt hierzu ein hen Anklam und Jar⸗ auf di Tageblatt“ erscheinende Dr gs⸗Ausgabe zum „Dü polizeiliche ionen der K. P Schemel. 4 Bänke, 1 Teppi gagult, Osterroth E C richtẽ siunde⸗ men der Schulungäwoche ur h ladur ein Zuschlag v ; uf die Daue e Druckschr . „Düssel⸗· E lichen Beschl . P. D. unter hardinen, 2 Ti 1 Teꝑhich, 3 Paar Co., Hamm chtsstunden in S gswoche wurden auch einige J gran 1 Apf. je er von 2 Wo rift „Die Basti Staates agnahme g * Tischdeglen, 1 Klei Postscheckamt Ki Dinweise ö . Unter; ; Rpf. je nen oberhalb J je auch jede angebli chen verboten. D ö vertreten d zugunsten 1 Bronzefigur, 1 F 1 Kleiderablage mt Köln Finmweise und Anre bgehalten, die, bergitz 1 Für große Se je 50 K. armen ein alte dar geblich neue Druckschri n. Das Verbot Innern in Berli urch den Herr isn n, . Bibli „1 Fensterbehang, 11 Ord / Schulamtsbewer gungen für die praktische . mancherlei lage stellen min enksteine, bei der e darstellt und als i ruckschrift, die si 2ot umfaßt 1 Berlin, eingezoge n Preußisch«n M ibliothekt (5 Bände), ] J e . gentralverb Aula der ,, V, uß, tritt bei alle ien der Schiffer sei Ueber al ihr Ersatz ich sachlich als di II. Auf Gr zogen. Wein ausgeräte und . fen, versch. erband ber Ange⸗ ; a der 157. Volksschule i eine Unterrichtsstunde ij von 1 Rpf. für 50 ei allen Stationen ei ö seine Take⸗ eber das hiermi 8 anzusehen ist ie 1 3 rund des 51 z ind Schreibmaterial stellten, Orts Jugendheim d Dr. r Bolts hule über Familie stunde in der sipf. n, n ein weitere aufgeführ hiermit ausgespr ist. ommunistisch z des Gesetzes üb ische, 7 Regale, 9 h . ! gruppe Bonn er Jugend⸗ Lr. Franke-Iteglitz ber Familienkunde ab, Studien Beim Einlad ö r Zuschlag geführten Zeit gesprochene Verbot S. 23935 en Vermög zesetzes über die C 34 gale, 95 Stühle, 2 Gardi gruppe des JZ. d. A. i führun e Ran gab im Falk-⸗-Re ab, Studienrat ; Sei Das E ; ingen ledigl t rbot dürfen di 2939) i ögens vom 26 18.5. Ein zi Tischdecken, 68 lle, ardinen g. d. A. in Bonn ing in die Rassenkunde Realgymnasium e 9 gu laben en der Steine hat der B „Das Erscheinen d edig ich die folgend z ie oben n Verbindun ; 6. 19 F 19353 7R ck „68 Wolldecken. 47 S In eine senkunde. eine Ein⸗ 4. Die Fracht fu frei. ootsmann zu helf Nachtaus des „Düsseld ; gende Notiz verbreiten: volks⸗ und st dung mit dem G 36 53 öiGhl j Brö 1 8nie 6 3 Schr z choner⸗ Leiter des em abrundenden Vortr Fracht für Kies (Mi en. ach tausgabe Düsseldor orfer Tageblattes“/ ei geiten; (RGB aatsfeindlichen Vermö esetz ber die Cin ien a rater li! 3 Schränke, 1 Waage iter bee en r gn n den en far Tee legte Dr. Grof von Balm und Ln indest⸗ und Höchstsa auf die Dau orfer Tageblatt“ bz einschließlich Bl. 1 S. 479 ermogens von inziehs 13 Ke = Freisth⸗ 1 Aufschnittmaschi . pllesʒ die Pflichte gsamtes für Bevölkerungs R. Groß, der gie d Lütow na öchftsatz beträgt: * er von 5 Ta zw. „Di lehlich ordnun und der Preußt 1 14. Juli i lessel, versch. Küchen- , , . Egan nah! hten, Ziele, Forderunge ngspolitil und Rassen⸗ . vier gan, ö 1 ö, . und . eee n sn e ache, w . . Mai 1933 , I , 4 e. . S. P. D. Bonn Heim der Naturfreunde auf dar. . * e. nr g n fn ö on . 1. Tezen ber * 193 ten is Schiffahrt schuuß,. s je ebm, ord einen Verstoß er hinaus ist ; a) des Arbei Nr. 9) with in. Musifin andtücher : ; dem Venusb uf ier Sch uh fee , Prof. Tr. Vargheer deutschen. Voltes Dieser chr r 1933. schluß, spätestens v6 rdnung zum Sch gegen §8 4 de untersagt es Arbeiter⸗Sch ch ; Musikinstrumente, 1 . erg ber E ßansprache Ziel, Zweck gh er Berlin erklärte in 3 ist von Aufsichts is darstelle utz von Volk u r genannten Ver b) des Volks achklubs Langen 2 Vervielfaltigun gs Schreibmaschine, R er Schulungswoche, Leh ter und Weise der Durchführ Stettin, den? ufsichtswegen bestäti n. nd Staat vom 28 ö. c) d schors Langensal gensalza, 18chrei igungsapparate, 1 Fa Remington Nr. 10 267 seien hier in Berlin z hrer aller Schulen aus ga re,, den 30. Septemb . Gegen diese Verfü 2. 1933 es Arbeiter⸗Sp salza Schreibmaschine mit. Tisch hrrad Cyklon, R ö K. P. D zusammengefaßt wor us ganz Preufen ö er 19 . c . . Sportkartells tisch mit it Tisch, 1 Schreib Rotary D. Bonn für, die Erzieh gesaßf worden, un ilare Ria Der Oberpräsi er 1983. der Zustell Verfügung ist bin q) des Zeitun ells Langensal it Aufsatz, 1 Akt . zu gewin ziehung deutscher J um tlare Richt. ö. räsident W per ung ab gerechn nen 2 Wochen, v stelle gsverlags Rei alza, Dfen, 2 KM ktenschrank, 1 Kartei wie zu 3 gewinnen Jugend im deutschen L n asserbaudirekti erfahren zulässig; si et, die Klage i vom Tage elle Langensal ißhaus K Co. E utensliie ohlenkästen, versch. Bi ( Im Anschluß die n Land J. V. 2 eltion. ;. ssig; sie hat keine im Verwaltu ge das zur Förde za, Erfurt, Zwo ulltien Buro⸗ S.. noch einn an diese Woche findet die gleiche ö Düsseldorf, den 30 ö tene anf en de , nn streir⸗-́ ur Förderung i artzistischer Bw ö. ö K Agentur der n J MI Der eptember 193. g. gunsten des estätigung der poli . benutzt won! hal elenn 1 Baut tung in 8. heinischen Zei⸗ 4 aus allen preußischen Ver Regierungspräside Preußi . Preußischen St 3 J ichen Beschlagnah Motorrad, 1 Schreibmaschi ; S. P. D Duis onn ö. renzen Sch mb ident. . 2 des . . a n ö 10 i fen n! der f. . v. ile er. Barasitis, Duis dorf ini st . ö ' 9. n und II: Gemaß in Berlin, ein 18 Sos-ftäne 28 Keulen, 1 Kugel nte z wie zu 3 * 2 Preußiscker Staats um des Inr om 26. Mai 1 mäß S 3 der ange eingezogen. 1 Kugel, 8 Fußbälle K. P. D. Euskirche . Statistit und V ir Charleen, n,, ,. Oberpra den * 3 Auf Grund d Verbot. dier ger n e ge hen die an ö. 6 Verormm ] Sher hne Arb Turn u ö ; . N ad ,,, Fro nz Fren narr ö auch n , n ln Berlin⸗ . um 3 2 Verordnung des H . . Verfügung 33 . gezogenen 91 ö Wiedenest, Band 29, Vl. 1082 D etre portverein wie zu 3 3 Stenerwerts ö ( * s ung D Pofen⸗Westpren ßen Oherrei denten der M938 eg von Polk und Herrn Reichs⸗ g wirksam it der öffentli . O ; rbeitersportkartell in D entgelt ver m Monat Anguft 193: Der stellvertrete . ußen ernannt; , . 1 S 83 i k und Staat vom 28 . Er ntlichen Beka nr gerate rga Privat Gesangverei in Derschlag wie zu 3 ; erausgabten Tabak welt , gegen führer Wer etende Polizeipräsi worden. Durchführu Se 83 imn Verbindung mi Februar Erfurt, den 29 n 2 Kleiderhat güerein „Volkschor' 5 dem Steuer akstenerzeichen geg Werner von Fichte't präsident und SM. uurchführungsverpordnu bindung mit der ; ̃ Septem 2 . Derschla pmwie zu ? enerwert berechneten Men en n . denten in Erfurt n Fichte in Erfurt ist Sz Gruppen⸗ des Innern vom 3. ng MwdErl. des Preußisch Bren gzcherr Der 39. ember 1833. . . mr mere G]! der Bestimmungen übe chneten Menge der Erzeugnisse Der Polizei K,, zum Polizeißtast! She die in Dura burg * * 1933 MBliV. 16 , ec fer wigsprä sibent *r in mente roth in in Rebbel- wie zu z en iter die Tabel hanftts Rollen, , ür s. . j * 3 9. 9 1 . 2 * 3. I 2 1 ö 1716 J eb 1 mund, ist i , . ählich in Hamm, früh 8 . alanzeige . . . „Du is . N t Grgler, 1 1Hose ö. . 1 2 ; ; irektor in * früher Dort en. DGA) auf i ger 4 Notenhef iter Turn⸗ u. Spi ,, . JJ Zu Landräten w Hamm erna ö. Das ie Dauer Rotenheste 6 Epielverein, wie Kleinv ö. K en wurden er ; nnt worden. Das Verbot . dan 12 Musitinstrume ummersbach . n , ,. Steuerw H Bren e e dierungstan, enen: g . rg f 6 die im gleichen Verla ziuß Grn ö kanntmachung / ,, Diering / wie zu 3 für das Stück e, ne, , . . der . rvorde; . idrat Bi ; rift, die si j sowie jed 6 tlage etwa Grund des l 5 Turn era usen mar Srzeugnisse ö Rechtsanwalt, stellv. Landrat erbach in anzuschen i sachlich als die ie m n . Druck⸗ . e n n,, die Einziehn ; ö . Weiers wie zu z * oon Stuck vS0 urg; ö. ra . 9 . . . i Gr . j ö F . ö 3 ö . l d Fründt in Ratze⸗ ledi Ueber das hiermit aus hr Ersatz volks⸗ und st erbindung mit dem Ge ai 1953 (RGGll i Fahnen, 1 Tragevorrichtung, 9 S Freier Spielverein Bielstei zu 3 Ry] .. . Bache. Oberregierungsrat, stell. gand n,, hege rohen. Werbot darf die geit ä b nd Cache ndl chen , ehen, e ö ö i , ,,, . 363. . ellv. Landrat Gär „Das E ö ng verbreiten: eitung ; ; . ) und d 9 om 14. Juli en, 1 Stange Reichsba oth wie zu 3 to.. 1 35 7 d o4z * der Rechts rtner in anzeiger“ rscheinen der Tageszei . ordnung vom 31 nd der Preußisch 4 uli ih . Gummersbach wi ju 6 Ry ,. 88 Out . J anwalt, stellv. Landrat O eis er / ist hf vin Rauch zeitung Duisb das im Regierun— Mai 1933 (5 hen Ausführungsh, ; , z 1 112537 1 sum; Otto Ha Iehe weit die Dauer von 8 . jurger General⸗ z egierungsbezirk Stetti esetzsamml. S. 207 n S5, 135 RM Radfahrer⸗Verei rhöhe wie zu 3 . 124210 81 7603 147 zer stell vertreter miens in Kärhe ener Mitteilung darü agen verboten w . mögen (beweglic zirk Stettin bisher beschla wen 1.17 Jig Bargeld tal in Solidari⸗ wie zu 3 ju 3 gipyf .. zt 7710 2 2 e tende Land D ärde einen V rüber hinar 8 ö orden. s 9 iche Sachen u d r eschlagnahmt R . RM 9 / Osberghausen 3 zu 9 9 401 789 6 . 14 der Regierungs rat Dr. Lau zum S erstoß gegen 8 4 is ist untersagt chen Partei nd Rechte) der „K e. Sparkonto S. P. D., G e f 25 0 21 336 35 Dale enciegierungsasessor, stelv. nen in Monschau; chuJz von Voll an der genannt d,, e mn mu n is na, Ri ge m n, m,. j ,. e hmen; Landrat Nik 2 Gegen di und Staat d en Verordnun m e lrgtischen ands“ und d . 13 2 eichsbanner, Derschla 6 u il Rr ;.. 1723 93 200 e . der Bür ö ikolaus in de gen diese Verfügung i darstellen. g Hilfs⸗ und Partei Deut er „Sozia 6,35 RM Spar u. Darle ö 16 6tz Ad es 37. Flensburg; germeister, stellv. Landrat Dr. Siev . . e n ö . vom Tage ,,, , , uns 45 , Bargeld K ae er ö . 3 3 ; ar . 12 * . de, z ers in ig. Sie hat kei im Verwalt a. ommunistisch en und Rechte, di ien soll 269 Liederbücher! ĩ ? A. F. Gummersbach umverein Gummersh u 14 dip. 19 os ö. 2 Greven bro regierungsrat, kor Düsseldor eine ausschieb tungsstreit⸗ ode tischer und marxisti e, die zur Förder D Liederbücher und. Noten, 2 Bargeld S. R. D. Frech Lon sumverein & e 4 938 ö 61 ich komm. Landrat W orf, den 30. S ende Wirkun r bestimmt w xistischer. Bestreb vdert 99 ie, nh h 5 ; 2 n X * * . 243, . ,, allraf in September 1933. g. Preußi aren, ohne Entschädi ungen gebran 180 Bücher u hrant. D., Weiden J Varmte, dre chen zu itz Rrf 2 455 us 7126 e. Osnabrü̃! egierungsrat, komm. Landrat We sst Der Regierungspräsident ö . e. eingezogen. schädigung zugunsten d ; her und Broschüren Vollschor, Berg. Gladbach i n , . Königsdorf ju 17 .. 5 ö. ö. ( . ö 14 8 9 ö 8. ö. 9 1 S 8 9 59 2 . erkamp in Sch mid. . . 193. Bücherschrank mit 26 Bücher Dent sche Friedensgesellschast, wie e . 1 2 2821 vertan 8, n,, . ö . I Nr,. 36 K .A.: nt. 229,11 RM Freie G . 920 6tz 9 9 Das Einf ö n tm a ch un A.: Dr. Deut . ewerkschaft Be . zu 22 9 920 6tz ) 5 . 0 ; Einschütten g. sch bein . Sparguthab Gladb Berg. wie Spalte 3 k n gui 14 5 röllchen für di und Mischen d B e ka ö 1 Schreib 9 aben ; ! ach e zu 25 N 81 763 a *.* ie 42. Preußi n der 400 j nntm hre mg Einheitsve ; 2d Appl.. 93 1666 * ; fKlasse niet ten⸗ 9. , ee e, n zum K Ma ae, 3 ö 4 durch 1. i, , , n. wie Spalte 3 9 1 n ., 123 . H 1. Klasse dieser L , , , ,, on Volk u kt der V urch den H Krankentragbahre K. . D ; pf 506 221 ö, . 19. Oktob J er Lotterie erf J nröllchen für 2 9 GBl. Teil 1 S un taat vom erordnun 1 Derrn Preußis . ] sahrbare Tra b * * Honnef Kläͤ zu 40 pi ö 26120 6 9, 4 8. er 19 erfolgt am D die . ö 838 . 28. Fe ; erlassenen . chen Min gbahre re Baum, M y 31292 12 90 . van ,, 333, 9 Uhr, , ö Donnerstag, dem führungsverordnun ) in Verbindung ene, F bruar . (Preu Durchführungsverord ister des Innern hier 30 Matratzen, 10 Keilstücke arbeiter o . J. Fütterer ; 6 zu 45 Rpfe. - * 37 . am 9 f , hier, Vittoriastr . en Ziehungssaal des S. 39 beschla , 361 2. März 1933 (Pr 5 . der Aus⸗ Rei 3. ö,, Nr. 39 ö vom 31. Mai 19 1 Sprungrahmen, 3 5 ie Feldbetten, sportkartell in Sieglar W Brungs, ö zu 50 Ryf 6 58 2. 9 Uhr kann sich jeder Spi t. 29. Am Einschüt es Recht mten und (Preuß. Gesetzs gesetz über die Einzi und in Verbindu! 2 Schränke, j0 Tisa erde, 3 Oefen 3 Oberlar von über 50 Ry östz0 2 . Beauftragt . jeder Spiel , . inschüttungst echte werden hiermi nachbezeich tzsamml. Vermö er die Einzie erbindung mit d chränke, 10 Tische, 10 Sti . J. Ziert, Oberl n, 120 33 00 sañ gten die von i er persönlich od gstage zieh iermit auf G hneten Sache ermögens vom ziehung volls⸗ mit 6 Bänke, 1 B x ihle, 1 Sessel . 62 . . lassen ,, . on ihm gef ö 1 oder durch ei ung kommuni ö. rund es Ge . en bzw. gunst 14. Juli 193 und taatsfeir dlich fesse 1 asch⸗ und Topfbank 2 1 zusammen 5 8 = 12 909 5 H , pielte Losnu inen (RGB : istischen V 4 esetzes über di ) sten des Land 3 (RGBl. Tei ndlich essel, 1 gr. Kochke ik, 2 Wasser⸗ . 12 027 980 Nummernr avon überzeugen, d ; mmer vor l. Teil 1 S ermögens v ie Ein- ndes Preußen ei Teil 1 S. 479 Ti ; essel, versch. Ku Wande ĩi don xn . 4 rad gel gen, daß seine Los röeigen 298 § 1 * 3s vom 26. Mai Diese M en eingezo 493 ischgeraͤte h. Küchen- und andersparte Köln Schlich 2. 3 J die Spiel gelangt. Beauftra ine Losnummer in d Abs. 1 in Verbindi ai 1933 li aßnahme der Einzi zogen. Licht . 1 hlichen bachermühle . . DHZigaretten Spieler gewerbsmäßi kragte, die diese Nachpri as . erbindung mit d chen Bekanntmach er Einziehung wird mi = htapparat mit Zubehör Bgm. Much ] 2 Die Ziehung de ig besorgen, werd achprüfung für a , 23. Gegen die hung, dieser Verfügu Rehn der öfft: w * er mäßig am un . Klasse 13. 388 en nicht zugelassen Ei ; iese Einziehung ist ei gung wirksam. S. P. D 6 ö einver fauidpreis Ste nr Berech Ye 4 ita E68. Lott . inzuzieh ein Rechtsmittel ni . P. D., Gr. Königs . Stĩ e nn, erechnete Menge de dem genannten 2 ö. Oktober 1935, 2 ö . -. 56 HGegenftand bow. Eigentümer bzw. derjeni a, stsmittel nicht gegeb . H. Herbst, Gr. Königsdorf K in Reichsmark Eren aher. 1 Berlin, . gens 8 Uhr, in inzuziehendes Recht Rechte durch die 3 —ᷣ— dessen gef hr durch welche di Ni chtan i h ꝛ; F 100 Sg . 7. September 1933 nziehung betroffen agnahme des einzuzi ie WM es nur schädlich. 3 zu 23 Rpi.. 37357 . ; Direktion der Preußi = werd Gegenstandes b zuziehenden Datum * chern i ch. In (laren Worte zu 34 Rp k 5007 eußisch⸗Süddeut 1 . ziehende zw. des einzu⸗ Nassenk e ihre Aufgabe für die en wies Dr. Benze einzel ö 20 318 86 2 . 6. Dr. Sch itschen Staatslotteri . n Rechts vorgenon der m . nkunde. lenschen zu. Seine Ausfü ie Gestaltung des neue zelnen . 3 621018 OG z 620 527 Schlange erie. . 5 wurd imen Schulungswoche fit Ueb Seine Ausführungen s neuen dentschen zu 2 Rpf 1. 292018 . 8 RM B . Beschlagnahn . für Vererbungsleh Ueber die biologische gen fanden stürmischen B zu 6 Röÿj .. 113 84d 355 * 16 argeld gnahm . *in Rahme r Se re und Rasse Dipl. Landwir gischen Vorgänge i e . Beifall. 1 ö . 183 521 P ö gh ,n teh hut . , Elen, . , . . Auf Grund d . 23140 ö Schlesierverein Ostwe⸗ Soest . 7 abend im Zentrarmns̃li fen und Familienkunde, die ngslehre, und. Ausmerze 8 Arbeiten der sen, d. Ober. zu 19 pf. 233 198 1712 91 präsidente es §5 1 der V 29 , Sparbu Kraftsport⸗ ennemar rtspolizeibehörde S Abschluß jan . für, Erziehun ( au Sonn. Volles e, bedingt durch die Ji Auglese; Gegenauslese zu 12 Rpf .. 6 . iten zur erordnu 2.11 ch und Bo ; O ze ibehorde Soest 6. sand, wurde e g und Unte s ungehen für das For ) 16 900 . a e üg nm Di g Volk und . Herrn Reichs⸗ gas Bargeld d e en een Bhnwennemar Priäpehdeldeherde fihhnern 99. 8. 1936 Bcignfi Kad. die e . ö ,. a . , . Ruhen bene ie en, e, , ,,. , wen lber l . 3. 39 ö 8 . wacht⸗ ? S. 83) verbiete ich di om 28. Februar 9 n amenchor „In Trer Ort . dgl. 15. 8. 1933 e in den Brenn nn Slrage de deutschen Volke die und minderwerti Iunlturlahigen und unfähigen. 6 usammen⸗ mr.. 22 1 ö. 38. k J z. h . . zpolizeibehr 19 k uunkt des Interesses Volkes mehr und 0 vertigen Mensche . unfähigen, erbtüchtige 2976 2 99 . Bottrop u Zentralorgan f ch die Zeitung 5. 60 Volkshilfe mit B ie fest“, Winz⸗Baak izeibehörde Soest 9. 8. 1933 r med Brand , eresses zu rücken geschil dert schen wurden in eindr j igen zusa 134 1,0 . nd das nord! ür Groß⸗-Ob Ruhr⸗ . . e,. estattungs fürso Ortspolizeibehd ; . setzungen ur B and t- Kiel entwickelte die biologi lena. indringlichen Wort . 3350426; . . von 5 Tage nördliche Be berhausen, Mülhei 96,51 !. rge, Dort St ibehbrde Winz Ram es Fnngen ur Heften enmwickelte die bioiogischen Hierauf ergriff. Min- Di . : . 3 led in . bon 5 Tagen. Das V ergbaugebiet = auf di heim, . aatspolizeistelle Rn. , Erklarung der men hen Voraus. An hin veiße griss Min Tir 8 X a. Feinge ichn ö . erjcheinen den * erbot umfaßt auch die i auf die Daue 3, os Spart Arbeit dgl. Dortmund 7. 183 gegen di eingehend een Rassentenspf' nienschl ichen Jiassen Ge hinreißenden Worten br aupt-⸗Berlin das W Teingeichnittener Ra ö zertun sn. Kopfblätte auch die im gleiche r , , assenbuch eiter⸗ Sportverein Ni 17. 7. 1933 ,n die Umilammerung n n . den das deutsch J Heschichtsguffassung die rgch ter mit der bisher ü * ö . . 3 g ; r „Mülheime en Verla ö : ieder Bons ; dgl. müden, der Neger im Wes g des „fachigen d Lutsche, Volt maßen mit eine gan die das Blühen aden, bigher üblichen ? 87 ö. ra dr . ,, ö Erlen 3e k ĩ a, Hahl chan jet Ortswolzeibehl! e Kin 17. 4. 103] 51 Ji ; 9 K n mn, n, O6 . en. n err gn . , eee reis Sieuerwer Beꝛechnete M . ö adt⸗Anzei zeitung“ ö zeiger“ 52 98 argeld Frauenchor „Lyra 6. dgl. 5. 9. 1933 ministe iglra. Oberstndi . 2 afsisches oder fullur ein philologisches oder uchtung ver⸗ ür das Kilogram * 1. der 1 schrist, 9 r1zeiger“ sowi . 9 und 26 st er] ? 62 ( „Lyra“, Haßlinghause Ortspolizeibehõ 8 ; 4 9. iner affe . berstndienrat Dr. Be g Ersch . ulturelles 0 esetz. sonder ; humanistisches oder m in Reichsmar! Erzeugnisse ich sachli sowie jede angebli elder 200, 54 . Sa gl n rde Haßlinghaus 3. , o en . und Schnle Ansgehe Ben ze-Berlin spr erscheinung. zurückzuführe sondern eine reine biologi anzuscehen ist hlich als die alte da geblich neue Druck n parkassenbuch ängervereinigi d dgl. en 16. 8. 1933 Zielseznug gilt es ei e e. hend ron der henti prach fähigen nordische wl uhren auf das Eindri iologische rstellt und als i ee. Gemeinnützi gung Haßlinghaus d 7 8516 rarsisch Fremden. ein eberbordwersen v hentigen neuen Lische ? ischen Rasse in andere Urbevö ringen der lultur— zu 16 RW 8 2 ihr Ersatz ee nützige Vaugen en gl. g. 19358 ber; ). Fremden. Alles Artfr en von allem Undentsch sche Rasse lebte in ihrer Hei dere Urbevölkerungen. Di 11 . 20 2441 . * . ien Ge ossenschaft der : dgl. 7. 8. 1933 * g , remde und Zweise chen, Einklan te in ihrer Feimat, den LOst eels , . 6 u 18 Rm. 2 31086 . Arnsberg, den 28. Se verkschaften Wetter ⸗Ruhr Ortapolizeibe cl ve W 7.5. 1 en. ele . . n en. w en, . un⸗ ka een ee g Natur, eiwa so wie henie k in vollem zu 20 RM. 38 ö 23 eptember 1933. 2 e , , , n,, . Ledenmng . , . vedier inneren . ĩ * und in ie n , denten in den u 32 R 1 18. 37 . fun den den t che Scenle. Sie bildet das der Biologie in der Umge lang mit sich selbst nud Nieder ach en. In diese zu 25 Rh. 804 33 1 . jierungs prcsien . ö ö einer ge— nn nder sie zwar K ihrer ö * zu 4 . * 3 . V.: Gildemei . Aul nupfen a n ist Kei der Erziehung e, T, b! Von michte sich se um Staat. Sie liebt Einheit, aben es fehlt zu 3 Rüti 2808 83 33 e i st e r ieee Ver n das Gesühls- und Insti unterer Ingend ein ne Reh selbst üßkerlassen bleibe Frieden und Ruh zu *** 48 ; 2, andere ,,. Instinttlebe . Aufbrn Ust igerlassen bleiten Er n n, n. 10 MRM. des ,, & aid eld e in 3 , , Wande nh, eine fle r nn rr ln . 2 . 2 8 ist alle Arbeit ] äußern sich 6 Vermischung mit e d, de e. durch zu 0 RM. 3 2 23 ungeheuren Kulturleistungen j * 6 R ordischen 19 zusammen . TD 93 ) dos; 1000