1933 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 230 vom 2. Ottober 1933. S. 2.

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 230. ö Verlin, Montag, den 2. Nttober

1. Genoffenschasts⸗ 5. Musterregister. register. Axpoꝛiaa. eg,

414665 er , , . Durch Gesellschafterbeschluß ist die Eigenheimsiedlung für Bergmanns⸗ wohnstätten Caneng G. im. b. H. mit dem 30. Juni 1933 aufgelöst. Es ergeht . die ö etwaige Forderungen an die Gesell⸗ schaft bei mir schriftlich zu melden. Der Liquidator: Rudolf Heine, Halle a. S., Hindenburgstr. 35.

48600 Gemein schaftshaus Hohen zollern⸗ damm 35 G. m. b. S., Berlin, und Gemein schaftsöhaus Sohenzollern⸗ damm 36 G. m. b. S., Berlin. Die Gesellschaften sind aufgelöst. Ihre

41910. Marmorwerke Wands bel VUttiengesellschaft. Bilanz per 31. März 1933.

An Attiva. A Griundstilck und Gebäuden. 311805 Maschinen . 164 3776 Material, Auto u. Invent. 41755 Betriebsvorräte usw. .. 10 354 Wwöneen 786 793 Kasse, Bank und Postscheck 13 216 Wechsel J 128 148 ,, 3 584 Dehn nnn, nn nn Hypotheken und Darlehen 87 963 Anteile kJ

430671. ,

Die neuen ZJinsschein bogen zu un⸗ seren Attien werden gegen Einreichung der betreffenden Erneuerungsscheine jetzt nee rr

beschluß. Die Gläubiger de ö dem . ö en . unterjaj ipl.⸗Kfm. Dr. Sch Köln, Ge o eff

1

Mussorderung des Vorstands der Frankfurter Handelsbank A. G. vorm. Frankfurter Viehmarktsbank u Frankfurt am Main an die Uktionäre zur Einreichung der Aktien. In der e, d e . der ö Handelsbank Aktien Gesell⸗

Ro stock, den 1. Oktober 1933. zio ß ger Straßenbahn, Ittiengesellschaft.

chaft vorm. Frankfurter Viehmarkts⸗ ank zu Frankfurt am Main vom 6. September 1933 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung von Stamm⸗ und Vorzugsaktien im, Verhältnis von 2:1 und durch Einziehung einer Vor⸗ ugsaktie im Nennbetrage von 100, Reichsmark von Reichsmark 412 500,

42168.

6 und Hütten⸗Artien⸗Gesell⸗

schaft BSuhag in Jannowitz i. Rsgb. Bilanz per 81. Dezember 19332.

RM

= sehen sind, Geschäfts nummer 105, Flä— chenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 6. September 1933, vormittags 9 Uhr 45 Minuten

Unter Nr 668 am g. September 193

14. Verschieden Bekanntmachung

43876 Vorladung. Durch, Verfügung des Herrn g

376 2398 2431 2442

2455

2369, 2405. 2135, 2445. Mt,

2992, 2395, 2419. 2422, 24365, Zap, 2445, 2446, 2457, 246],

23861, 2396, 2429, 2436. 2452

2872, 53 24 hb 24 460 2453.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Schleswig, den 21. September 1933. Das Amtsgericht.

NVktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ......

In unser Musterregister ist heute

40 000 unter Nr. 804 worden:

2470

auf Reichsmark 206 2090 setzen.

Die ser Beschluß ist am 20. September 1933 in das Handelsregister eingetragen

worden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

demgemäß aufgefordert, nebst Gewinnanteil und

schein bis zum 31. Januar 1934 bei

dem Vorstond der Ges zureichen.

Aktien, die bis zum Ab nicht eingereicht werden,

reichte Mttien, welche die zum Ersatz der erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur

nenen Aktien

Verwertung zur Verfü

werden, werden für kraftlos erklärt. Frankfurt a. Main, 23. Sept. 1933. Der Vorstand.

Q

Vogel.

Eberhard

herabzu⸗erlust 1983 ...

1

Per Passiva. Aktienkapital .. Delkredere Kreditorenanteile Kreditoren...

ihre Aktien Erneuerungs⸗

ellschaft ein⸗

lauf der Frist

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1933.

270 244 2935 312

00 000 53 709 40 0090

2041 603

2 935312

33

owie einge⸗ sowe h An

Aufwendungen . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Besitzsteuern

Per

Bruttogewinn

gung gestellt

ans Marx.

42892

Aufforderung des Frankfurter vorm. Frankfurter Vie zu Frankfurt am M Gäunbiger, ihre Ansp melden.

Die 29. ordentliche Generalversamm—

Unng der Frankfurter Aktien Gesellschaft vorm. Viehmarltsbank zu Frankf vom tz. September 1933 h

das Grundkapital zum Zwecke von Ab⸗ schreibungen und des durch Entwertung des Grundbesitzes und Anlagewerte ent⸗ standenen Verlustes durch Zusammen⸗ legnng der Stamm⸗ und Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 und durch Ein—

ziehung einer Vorzugsakt betrag von 100 Reichsmar mark 412 500, auf 21 2900 herabzusetzen.

Gleichzeitig ist Grundkapitals der weiteren Beschluß der glei

vertammlung um einen Betrag bis zu 156 60090, Reichsmark beschlossen wor⸗ durch Ausgabe neuer Inhaber lautenden Stamm⸗ Nennbetrag von

den, und zwar auf den aftfien

109 ==

i, im Reichsmark.

Deese Beschlüsse find am 20. Septem⸗ ber 1933 in das Handelsregister einge⸗

tragen worden. Die Gläubiger der Ge den hiermit aufgeforder

speäche hei der Gesellschaft anzumelden.

Frankfurt a. Main, 23. Sept. 1933. Der Vorstand.

Hans Marx.

O

J Vogel.

Eberhard

42390.

Bilanz per 31. Januar 19833.

Vorstands Sandelsbank

die Erhöhung des Gesellschaft

Delkredere der

A. G. hmarktsbank ain an die rüche an zu⸗

Umsatzsteuer

Inanspruchnahme Re 1 . Verlust 1933 ...

Handelsbank ,,, urt am Main Der Vorstand. at beschlossen, Herren: E.

Rudolph.

416651.

Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen und

Ertrag aus Rucstellung Ertrag aus Rückstellung,

M. 21 539

163 019 245 697 23 297 38 343

491 897 209 068

. . 1 1 1

1918 728

9 948 270 244

491 897

serve⸗

9

12 53

86

Wandsbek, den 20. September 1933. Der Aufsichtsrat.

E. Chapeaux. J. Ohnimus.

Der Aufsichtsrat besteht aus den EChapeaux, A. Logie, P.

1 Bilanz per 31. Dezember 1932.

ie im Nenn⸗ k, von Reichs⸗ Reichsmark

Aktiva.

Gebäudekonto Einrichtungskonto: durch

chen General⸗ Mobilien

anlagen...

Fuhrparkkonto Debitorenkonto: Warenforde rungen

sellschaft wer⸗ t, ihre An⸗ Effektenkonto ... Wechselkonto

. m n ,, Warenkonto:

Rohmaterial Halbfabrikate ..

Vttiva. Grundstücke, Geschäfts⸗ und Fabrikgebäude = Anlagewerte Warenvorräte und Miet⸗ ne,, Debitoren, Banken, Kasse, Bechsel, Schecks, Post⸗ scheck Transitorische Aktiva Effekten Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung

Passiva. D Gesetzliche Rücklage ... Kreditoren, Kontokorrent,

, Transitorische Passiva ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Fertige Waren. M,

639 771 111 035

setzung

Verlust per 1932

393 511 Obligo aus

230 230 48 982419 165779

Passiva. Altienkapitalkonto . Reservekonto ... Delkrederekonto .. Obligationenkonto.

13 081 1399113

79 7 Stiftung Kreditorenkonto .

Bankenkonto .. ; Akzeptekonto ...

809 000) 25 000

Sl I82 oa 12 360 33

139911327

Verlust⸗ und

Grundstückskonto ....

.

Elektrische Anlagen J Dampf⸗ Gas⸗ u. Wasser⸗

Forderungen gegenüber abhäng. Gesellschaften Forderungen gegenüber Mitgl. d. Verwaltung dasse. Postscheck, Reichs. Bankenkonds⸗

Stornokonto d. nicht durch⸗ geführten Kapitalherab⸗

Verlust⸗ und Gewinnlonto:

begebenen Wechseln 80 304,68

Louis u. Rosa Wallerstein⸗

125 000 313 600

50 930 . 10740 8 693

6744

Leisten und Stanzmesser 1—

666

4 310 651 24 504 5 603

1

20 181

8 096 8 455

9

72 514 34 063 59 491

1500 000 166 014

2725 851

= 1800 09090 ' 180 000 . 17 869 2 143

10 940 5 28 290 . 369 457 2 19 160

27265 851 Gewinn konto

per 31. Dezember 1932.

Löhne und Gehälter

Soll.

Löhne, Gehälter, Steuern, soziale Lasten, Betriebs⸗ und allgemeine Unkosten

Abschreibungen u. Rücklagen

Verlustvortrag aus 1931.

Haben. Roherträgnisse .... Verlust 1932.

Aus dem Aufsichtsrat unseres Unter— nehmens sind ausgeschieden die Herren

Direktor F. Schmuziger und neu zugewählt wurde H. Nonn, Herren Rössig.

Berlin, den 22. September 1933.

r Firchow r arate⸗

und Mhren⸗Fabrit **

Der Borstand der Nach sgr. Landis C G

F. Spie ser.

per 31. Jannar 1933.

Herr Direktor ferner vom Betriebsrat die Johannes Rudolph und Kurt

R. Stöppler.

Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf: Anlagen..

R . Besitzsteuern ... Unkosten.

36 51 39

26

833 101

Fabrikationskonto . 820 019 47 13 081379

gag 1M 29

,

Schu hfabrik En Attiengesellsch aft Die wurde beschlossen; sichtsrat ist zurückg

H. W. Haller,

sammen: furt a. M.;: 2. Herr Offenbach a. M.; 3. geb. Oesterreicher, 4. Fräulein Liesel furt a. M.

G.

Leisten und Fuhrpart

Bilanzkonto: Verlust per

Liquivation der

Aufsichtsrat setzt sich wie folgt l. Herr Lothar Adler, Frank⸗

32

45 22 72 14

24 P 26 J 91

2 2 *

2 26 gen Wallerstein Offenbach a. M. Ge sellschaft der seitherige Auf⸗ etreten. Der neue zu⸗

.

Dir. Oswald VBasch, Frau Toni Spiegel, Frankfurt a. M.; Wallerstein, Franl⸗

Anlagevermögen: Grundstücke . Gebäude:

I Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ge⸗ schaͤftsinventar. ..... Bergwerksgerechtsame H Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse .... Forderungen auf Grund von. Leistungen Forderungen an Konzernge⸗ nn, Forderungen an Mitglieder d. R Kassenbestand und Postscheck⸗ ö Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen. .... Reinverlust: Verlustvortrag 1. 1. 1932. . 12127, 560 Reingewinn in 1992... 10 084,52

112

2043 70 280

Passiva. Grundkapital 9 ,,, . Verbindlichkeiten:

auf Grund von Leistungen gegenüber Banken.... Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen....

h0 0090 10 000

191 9 962 127

70 280

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

RM 2099

Aufwendungen. Löhne und Gehälter * Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . k Ve lh steuerrnn·. Ueberweisung an den Re⸗

serve hn d;; Alle übr. Aufwendungen (gemäß §5 2610 5 )

Ertrã ge.

Roheinnahmen nach Abzug

der Roh⸗, Hilfs⸗ u. Be⸗

triebsstoffe (gem. 5 2616 Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen ö Reinverlust: Verlustvortrag am

1. 1. 1992 12127, 60 Reingewinn

in 1932 . 10084, 52

168 581

Breslau, den 14. Juli 1933. Der Vorstand. O. Fitzner.

kJ 7

10. Gesellschaften 89472 m.

Die Kortner-Hofer G. m. b. S. ist gufgelöst. Gläubiger mögen sich beim Liguidator Fritz Neuß in Berlin Ws, Wittenbergplatz 3 a, melden.

(76961 Hospize an der Oftsee

G. m. b. H.

zin giquidation.

Die Verteilung der Liquidations⸗ masse erfolgt ab j. 160. 1934. In der Masse liegen ca. 8 oo.

Die Anteilscheine sind zu treuen Händen an, den Liquidator Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Vordemfelde, Stettin, Turnerstr. 20/21, einzusenden.

Der Liquidator: Wilhelm Vordemfelde. 1460878 Bekanntmachung. Die Städtisches und Kreis⸗-Kraftwerk Spandau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. September 19839. Der Liguidator der Städtisches und Kreis- Kraftwerk Spandau Gefell— schaft mit beschräntter Haftung in

Liquidation:

9 9

Dr. Kurt Ludwig.

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihnen zu melden. Der Liquidator: Otto Zimmermann.

an . Poetie⸗Film G. m. b. S., ares e retfzr ur esellschafterbeschlu vom 31. August 1933 ist die Gesellschaft auf⸗— , Zum Liquidator . bestellt kaufmann Waldemar Liesenberg, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, Hindenburgdamm 64. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, gemäß §5 65 Abs. 2 G. m. b. di chen, ihre Ansprüche bei dem vorgenannten Liquidator unver⸗ züglich anzumelden. erlin, den 23. September 1933. Der Liquidator: Waldemar Liesenberg.

II. Genossen⸗ 43468 schaften.

Gemäß der am 4. September 1933 stattgefundenen Generalversammlung der Haus Eigenheim⸗ und Bauspar⸗ e. aft e. G. m. b. H. „Hebog“ rimmitschau i. Sa. geht die Genossen⸗ schaft in Liquidation. Vorstand und ÄAuf⸗ sichtsratsmitglieder sind ihres Postens ent⸗ hoben und zu Liguidatoren die Herren Max Heimer, Paul Liebold, H. Effler und Albin Kerzig benannt. Liquidations⸗ eröffnungsbilanz nachstehend: 6659 der Hypothek von RM 9 2460, betragen RM 6 006, Zuzüglich freiwillig rück— vergütete Provisionen 1 066,

RM 7072,

470, 765 365, 87

220,75

Hierzu kommen ferner: Vorhandene Kasse .. Postscheckguthaben .. ADA Sperrkonto⸗Gut⸗-

663 7. [M 16—

RM 7 984, 1a

Crimmitschau, den 4. Sept. 1933. Ehem. Borstand. Walter Hezinger. Ehem. Aufsichtsrat. Friedrich Hezinger.

43721 Beschlus⸗ in Sachen Straßenbahner Baugenossen— öl eingetragene r ie, mit beschränkter Haftpflicht, in München, , , 24, 63 . 5 illigung einer Zahlungsfrist gemä Gesetz vom 20. Juli 1935. . I. Der Antrag der Straßenbahner in , fen sgnni, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in München vom 21. August 1938 auf Bewilligung einer Zahlungefrist für die Auszahlung gekündigter Geschäfts—⸗ guthaben wird abgewiesen. II. Die Kesten des Verfahrens vor der Spruchstelle trägt die Genossenschaft. III. Der en ones err für die Verfghrensgebühr wird auf 10 0900 RM, die Gebühr wird auf 15 RM festgesetzt. München, den 26. September 1939. Gesch. A 8. Amtsgeri ,, . Aufwertungsstelle Spruchstelle.

nh,, Vorhandene Utensilier

42206] Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1933 wurde die Firmä Neues Allgäuer Tag- und Anzeige⸗ blatt, e. G. m. b. S., in Kempien aufgelöst.

Liquidatoren sind satzungsgemäß die bisherigen Geschäftsführer: org Bgtzer, Gutsbesitzer in Steig bei Günzach, Hans Philipp Gerster, Kauf— mann in Kempten.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, sich bei den Liquida⸗ toren zu melden.

Kempten, den 22. September 1933.

Die Liquidatoren: Georg Batzer, Gutsbesitzer, Steig b. Günzach. Hans Philipp Gerster, Kaufmann, Kempten.

407659 Aufforderung.

Durch Verfügung des Reichsbeauf⸗ tragten für Zivecksparunternehmungen vom 18. 3. 1933 Tageb.⸗Nr. Z66tz. ist der Rhein. Mobitiar⸗ u. Dar— le he nsgesell scha ft „R. M. D.“, e. G. m. b. „Aachen⸗Baesweiler⸗Jülich imn Jülich (Rhlo.), Sepulchriner⸗ . 13, der Geschäftsbetrieb unter—⸗

sagt worden. des Geschäfts⸗

rungspräsidenten in Düsseldor 29. August 1953 1. E. 4M). ich zum Kommissar . die Le des Verfahrens, betreffend die gn einer Genossenschaft zur Meli der Ponter Dondert ernannt po Ich habe gi. nochmaligen Erlln über den Plan und über das et sowie zur Wahl der Bevoll mãcht auf. Donnerstag, den 12. Ohh 1933, 16 Uhr, in dem Lolal Herrn Wilhelm Arians in Pont anberaumt.

Ich lade hiermit zu diesem R alle Beteiligten unter der Verwan 1 die Nichterscheinenden oder abstimmenden der Mehrheit der stimmenden zugerechnet werden.

Der Statutentwurf und die Pu . liegen während 8 Tagen vor

ermin auf dem Landratsamt in dern, Zimmer Nr. 12e, zur En aller Beteiligten offen.

Geldern, den 24. September!

Der Kommissar: Klüter, Landrat.

48875 Vorladung.

Durch Verfügung des Herrn g rungspräsidenten in Düässeldorf 27. August 193 J. E. 2998 ich zum Kommissar für die Leitun Verfahrens hetreffend die Bildung Genossenschaft zur Melioration Spandicksley ernannt worden. Ich habe zur Erklärung über Plan und über das Statut sospit Wahl der 6 auf tag, den 13. Oktober d. J., 16 in dem Lokal der Witwe Wefers in Issum Termin anben Ich lade hiermit zu diesem Ta alle Beteiligten unter der Verwar . die Nichterscheinenden oder abstimmenden der Mehrheit der stimmenden zugerechnet werden. Der Statutentwurf und die Pu 336 liegen während 8 Tagen vor ermin auf dem Landratsamt in dern, Zimmer Nr. 12e, zur E aller Beteiligten offen. Geldern, den 24. September

Der Kommissar: Klüter, Landrat.

437122) Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in Leipziz den Antrag gestellt nom. RM 150 000 9090, den Inhaber lautende M der Dresdner Bank, 120 00 . RM 1000, Nr. 1-192 000 Stück zu je RM I Nr. 120 001-429 009. um Handel und zur Notiz an der . Börse zuzulasse Leipzig, den 29. September Die Hild ffn often für We papiere an der Börse zu Lein Hans Lieberoth⸗Lede

43728) Bekanntmachung. Die Dresdner Bank Filiale Bu zu Breslau beantragt nominal 159 000 00 Rm auf den In lautende Aktien, eingeteilt 120 00 Stück zu je 1000 Nr. 1— 120 000, 300 000 Stü e 19 RM Nr. 120 001 - 4 er Dresdner Bank um Handel und zur Notiz an der . Börse zuzulassen. Breslau, den 28. September Die Zulassungsstelle für We papiere. Dr. Heimann.

436631 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank J Stuttgart ist bei uns der Antrag Zulassung von nom. RM 150 9090 9909, den Inhaber lautenden Aktie Dresdner Bank, 160 000 Sti je RM 1000 Nr. 1— 12 300 000 Stück zu je RM Nr. 120 001 120 600 (i zulassung nach 8 38 des Bi gesetzes infolge Kapitalherablset um Handel und zur . a . Börse nen, worden, tutigart, den 29. September Zulassun gs stelle ver Stuttgarter Effekten börs

41809

Durch . der außerorden Mitgliederversanmmlung vom 11. 1938 ist der Verein aufgelöst. Gläubiger des Vereins werden durch aufgefordert, sich bei dem ih hseten Liquidator in Berlin ?! Paxiser Str. 64, zu melden. Berlin, den 20. September 1 Verein Hauspflege Berlin C

ie Untersagung betriebes wirkt wie ein Auflösungs⸗

Der Liquidaior: Erich Ko

Nen enhir. 43764 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 27. September 1933: Moltereigenossenschaft Schömberg, O. -A. Neuenbürg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 31. Juli 1933 ist die Aenderung der S5 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Statuts beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt; Molkereigenossen⸗ schaft Schömberg / A. Neuenbürg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Beim Ergenstand des Unternehmens ist weiter bitimmt, in welchem Verhältnis sich de einzelnen Gemeinden der Genossen— schaft an der Frischmilchlieferung zu bete ligen haben. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

C GekEB8, Schkes. 43766 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 112 die Niederschlesische (ervrerwertungsgenossenschaft Oels (Echles.,, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht, mit dem etz in Oels (Schles.) eingetragen wor—⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist de Verwertung der von den Genossen e ugelieserten Hühnereier und Enten— cer, gemeinjsamer Bezug von Futter— mitteln für Geflügel sowie sonstiger für die Geflügelzucht und Haltung er⸗ sorderlicher Betriebsmittel und Ver⸗ nertung von Schlacht- und Zucht⸗ ge lügel. Das Statut ist vom 26. August 1633. Willenserklärungen werden durch nndestens zwei Vorstandsmitglieder C degeben Autsgericht Oels, 21. September 1933.

E. ar. 4143767

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schastsregisters, den Gemeinnützigen Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olbern— han betr., ist heute eingetragen warden:

genstand des Unternehmens ist nach dem durch Beschluß vom 2. Sep⸗ tember 1933 abgeänderten Statut der Ann und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ se ftsbetrieb ist auf den Verwaltungs— k ik der Stadt Olbernhau be⸗ schränkt. Amtsgericht Olbernhau, 29. Sept. 1933.

H bpHenhurg. 43557 n unser Genossenschaftsregister hen te unter Nr. 76 die Genossenschaft „apenburger Schiffahrtsgenossenschaft, engetragene Genossenschaft mit be⸗ . ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Papenburg eingetragen worden. Das Satut ist am 17. September 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Vermittlung und Herbei⸗ schaffung von Frachten und die gerechte Verteilung derselben an die Mitglieder, 2 die Festietzung von gerechten Fracht= ätzen. Die Haftung je Geschäftsanteil beträgt 50 RM, die Höchstzahl der Ge⸗ schaftsanteile jedes Genossen 10. Amtsgericht Papenburg, 19. Sept. 1938.

HeForzgheim. ; 43768 Ge nossenschaftsregistereintrag vom 27. September 1933:

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kanssgenossenschaft Dietenhausen Amt orzheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dieten⸗ hoausen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: 3. die Milchverwertung anf gemeinschaftliche Rechnung und

Gesahr.

Amtegericht Pforzheim.

H Dm. 437609 Betr. Beamtensiedlungsgenossenschaft Repyen, e G. m. b. H. in Reppen, zt im Genossenschaftsregister Nr. 36 fol⸗ gendes eingetragen: Neues Statut vom 24 August 1933. Reppen, den 25. September 1933. Amtsgericht.

It tt m Hi rν. 43558 Genossenschafts reaisterneueintrag vom 19 g. 193133. Milchgenossenschaft! See⸗ bronn eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Seebronn, O.⸗A. Nottenburg. Statut vom 28. 8. 1933. reren and des Unternehmens: Verwer— inng der von den Mitgliedern ange— lie eren Misch auf gemeinschaftl. Rech nung 1nd Gefahr Würt! Ar „nericht Rotenburg a N r n er Bon? 43555 In das Genosien n efisreagister ist bei der Eren en icheft „Lande irttchaftlicher Beingererein e., G nf b, H. in Strux dor“ am 21. Septeniber 1933 solgen⸗ des eingetragen worden:

SC hänehecle, Elbe. 43770,

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem Spar⸗ und Bauverein für Frohse und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Frohse a. E., eingetragen:

zer Zweck des Unternehmens ist gus⸗ ,. darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig Kleinwohnungen im Sinne meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1933 ist die Satzung zufolge der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen neu gefaßt. Die Bekanntmachungen werden in der Schönebecker Zeitung veröffentlicht.

Schönebeck, den N. September 1933.

. Das Amtsgericht.

eingerichtete er Ge⸗

Spremherg,., Lausitz. 43771 In unser Genossenschaftsregister ist beim Spar und Bauverein E. G. m. b H. in Spremberg Gn.⸗R. 6 eingetragen, daß die bisherige Satzung aufgehoben und durch die vom 18. Mai 1933 ersetzt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftWbetrieb innerhalb des Bezirks Spremberg, N. L., beschränkt. Spremberg, den 20. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.

Wesel. 4143559

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, Firma „Greiv“ Großeinkaufs— vereinigung der Kolonialwarenhändler von Wesel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Lllicht, Wesel, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1933 ist der 81 des Statuts, betreffend die Firma, geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Rewe“ Lebensmitte! ⸗Großhandel „Greiv“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Wesel, den 25. 9. 1933. Amtsgericht.

Wiesloch. 43775

Im Genossenschaftsregister Band 1 ist eingetragen:

a) zu O.⸗3. 24, „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rot, e. G. m. b. S. in Rot, Amt Wiesloch“: Durch Generalversamm— lung vom 18. September 1933 ist § 24 der Satzung (Geschäftsanteil) geändert.

b) zu O.-3. 41, „Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernver⸗ eins Not, e. G. m. b. S. in Rot“: Durch Generalversammlung vom 18. September 1933 ist 5 2 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Wiesloch, 265. September 1933.

Amtsgericht.

Win ld es k em. . 48560 Genossenschaftsregister Nr. 24.

Milchabsatzgenossenschaft Eichen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrant⸗ ter Haftpflicht, in Eichen.

Gegenstand des Unternehmens: Vor⸗ teilhafte Verwertung der in der Wirt— schaft der Mitglieder gewonnenen Milch . gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr.

Statut vom 30. Juli 1933. Windecken, den 29. August 1933. Amtsgericht.

Wolgast. 43561

In unser Genossenschaftsregister 70 ist heute bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wehrland und Umgegend e. G. m. b. H. in Wehrland eingetragen worden, daß nach der Beendigung der Lignidation die Genossenschaft ge— löscht ist.

Wolgast, den 8. September 1733. Das Amtsgericht. Wunnpertal-EIherreld. 43562 Am A. Seytember 193 wurde unter Nr. 12tz die Barmer Häuteverwertung eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haktpiliht in wunverral Barmen in das hiesige Genostenen ** eogister eingetraden. Gegen tond des Unternehmens ist der gemein Ver kanf der bei den ein reinen wir anfallenden ente uns Felle. Sannng

vom 10 98 Mennst 19293.

* 1.

Amtsgericht e ,, t

1

eingetragen Firma Bruno Czarlinsty C Co. G. m. b. H. in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 24 Abbildungen mit Stoffab⸗ schnitten von 24 Mustern von Pullo⸗ vers, Blusen, Westen und Jäckchen, die auf Raschel, Kette,. Rundstuhl und Strickmaschine hergestellt sind, Fabrik⸗ nummern 3073, 3075. 3077, 3079, 3081, 3083, 3076, 3672, 3064, 3665, 066, 3087, 3088, 5089, 3096, 3091, 3093, 3093, 3094, 30956, zog6, M97, Räg0 und 3231, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9,15 Uhr. Apolda, den 22. September 1933. Thüringisches Amtsgericht. II. Emmerich. 43563 Bekanntmachung. In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Firmg Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich, unter Nr. 152, ein Umschlag mit 13 Abbildungen für kunst— gewerbliche und Gebrauchsgegenstände, Fabriknummern 2912, 2915, 2914, 2915 8, 2915 Z, 2916, 2917, 2918, 2919, 2626, 2621, 55223, 2953, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1933, 12 Uhr. Emmerich, den 21. September 1953. Das Amtsgericht.

Göppingen. 43564 Musterregistereinträge.

Nr. 496. Firma Schachenmayr, Mann K Cie. in Salach, 1 versiegelter Um— schlag mit einer Musterkarte, Geschäfts⸗ nummer 449699, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1933, vorm. 8 Uhr, eingetragen am 11. Juli 1933.

Nr. 497. Firma Carl Gentner, chem. Fabrik in a n. Muster einer Reklame⸗Anstecknadel, Gesch. Nr. 105, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1933, nachm. 3M Uhr, eingetragen am 15. Juli 1933.

Nr. 498. Otto Hickl, kunstgewerbl. Werkstätte, Göppingen, 2 Muster hand⸗ gewebter Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 299 und 399, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, eingetragen am 14. August 1933.

Nr. 499/ũ500. Firma Carl Gentner, chem. Fabrik, Göppingen, Ansteckbrosche, Nr. 1066, versiegelt, und Ansteckbrosche, Nr. 107, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1933, nachm. 4 Uhr, ein⸗ getragen am 22. August 1933.

Nr. 501. Furnier⸗ u. Sperrholzwerk ö in Holzheim. 2 Mo⸗ delle Sperrholzplatte für Dekorations⸗ zwecke, Nrn. FSI 1091 und FSH 10, in versiegeltem Umschlag. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1938, vorm. 8 Uhr, ein⸗ getragen am 24. August 19833.

Nr. 502. Papierfabrik Fleischer, off. H.⸗G. in Eislingen, F., 31 Feinpapier⸗ muster, und zwar Sewvietten, Nrn. 03633, 036381 1, C3658 - 3, 08591 - 3, G3619— 2. 08600 - 1, oO86ßol -=- 1, 03660 —- 1, Sega 1, Cubg 5, Pyramide 6, Empire 4, Burlesca 6, Cresta 5, Adria 1, Everest 8. Memphis 4. Rometta 5, Roma 1, 03698, e er einn fe Nrn. B 1157 - 65 a

erie KA, 1162 - 4. 190-1 a Serie Il, 1194 Serie II. 1197 —1 Serie II, 1189— 1a Serie 0, 1198— 1 Serie 1, C 2000-31 Serie , 2006–-1 Serie l, 2007— 125 Serie kh, 2008— 2X5 Serie KEF, in offenem Musterheft. Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1933, nachm. 3 Uhrgeingetragen am 30. Aug. 1933.

Amtsgericht Göppingen.

Lörrach. ö 43779

Musterregistereinträge: III 969). „Manufaktur Koechlin, Baunigartner und Cie., Aktiengesell⸗ schaft“, Lörrach, 1 derß egit Paket K. B. C. Nr. G83 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 2507, 2509, 2512, 2513, Slg, 215. 2517, S530, 2602, 2638. 2667, 7688. 20, 253606, 2531. Age, 2784, 2738 246, A 47, 48. Aßs, 2766, 267, 270, 2795. 2796, 2603. 28046 Wo07, 09g. 2815 Weꝛ0. WJ 282d, 2338, 282g, 3832, 2835, 2836 2837. 2889 2840. W4t. 2842. Wag, 2845 2846, 2849, 2851.

Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933. 117 Uhr.

Ul gt. „Manntaktur Koechlin Ranmeartwuer und Cie, Attiengesell scha't“ Lirrach, 1 versieneltes Waket k. B C. Nr 94 mit 50 Mustern für Baumwolle, Woll. und Seidenstoffe. Fabriknummern Wg, 2347, 2365, 267,

2468, 24635, A260, 2490, 2491, 2493, 25069, 2504, 2506, Muster für isse, Schutzfrist 3 Jahre,

22. September 18933,

III 952. „Manufaktur Koechlin, Baumgartner und Eie, Aktiengesell⸗ schaft“, Lörrach, 1 versiegeltes Paket K. B. C. Nr. g5 mit 39 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 2855, 2356, 2860, 2868, Wo, 73, 2875, 7g, 2830, 6, 2556, 2669, 289, 28392, 2894, 2g, 2900, 2904, 2911, 291g, 2915, 291, 29ei, 2922. 2923, 2925, 2927 95, 2941, 2943, 2957, II. To, H. 272, H. 26, H. WI, H. 282, H. 284, H. 287, H. 291, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1933, 117 Uhr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

2462, 2465, 2484, 2486, 2501, 2503, Flächenerzeugn angemeldet am 11M Uhr.

[ 1 1 * . . .

Mülheim, Ruhr. 43566

In das Ru terschutzregister Nr. 178 wurde heute für die Firma „Ludw. . Lederwerke G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: 6 Lack⸗ ledermuster mit farbigen Aufzeichnun⸗ gen, angemeldet am 15. September 1933, vorm. 19,30 Uhr, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 22. September 1933.

V. - GIa cd hach. 435651 Musterregistereintragungen.

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Am 20 September 1933:

M.⸗R. 2005. Winand Rademacher, Tuchfabrik. M.⸗Gladbach, Tag der An⸗ meldung: 16. 9. 1933, 12 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 15 Webwarenmustern für Anzug⸗ und Hosenstoffe, Fabrik⸗ nummern Artikel 1200 Dessin 1, 2, 3, 3. 7. 8. 14, 15. 165, i9, . 24. 36, 27, 2s, Ilächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre.

M.⸗R. 2006. Tuchwerk Reiners C Co. G. m. b. H., M. Gladbach, Tag der Anmeldung: 16. September 1933, 12 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit 9 Web⸗ mustern, Fabriknummern Artikel 131/111, 19. 13, 132 Rig. 3220, 133 913, Hia, 915, gitz, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. .

M.⸗R. 2007. Hermann Flörsheim Weberei A. G., M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung: 20. September 1983, 16 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit einem Stapelfgserartikel, Fabriknummer Art. Vigo, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr.

Am 23. September 19333

M.⸗R. 2008. Lederfabrik Gebr. Goebels A. G. Odenkirchen, Tag der Anmeldung: 22. September 1933, 12 Uhr, 3 Ledermuster mit Hankow⸗, Mand⸗ schuh⸗ und Tokionarben, unversiegelt, Fabriknummern 938. 939, g40 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht M. Gladbach. Vęordhansen. 43567

In das Musterregister ist am 27. September 1933 bei. Nr. 138 einge⸗ tragen, daß die Schutzfrist bezüglich des von der Firma G. A. Hanewacker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen angemeldeten Musters (ein Umkasten) um weitere drei Jahre verlängert ist.

Amtsgericht Nordhausen. solingen- Ohligs. 143788

Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr. 666 am 5. September 1833 folgendes: Anmeldende Firma Stahl⸗ warenfabrik Robert Klaas in Solingen Ohligs ein Modell für ein Fahrten⸗ messer mit 11 9m langer geschmiedeter Klinge, deren Spitze im Rücken liegt, mit Griff Nr. 65 in Seitengewehr— form, 8. em Grifflänge, Metallteile des Griffes vernickelt oder oxydiert, Be⸗ schalung des Griffes aus Ballonit, Zelluloid, Bakelite, Hirschhorn oder andere zu diesem Zwecke geeignete Stoffe, Stzahlscheide schwarz lackiert mit Lederriemen zum Halten des Messer griffes. In der Stahlscheide überzo⸗ gene Feder zum Halten des Messers, Fabriknummer 265 plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 5 Seytember 1933, vormit ags 12 Uhr 80 Minuten

Unter Nr. 667 am 9 Sevtember 1933 ylgendes: Anmeldende Firma: Peer Altenbach C Söhne, Schwanenwerk. So lingen Ohl as Geschäfts formulare (insbesondere Briefbogen und Rechnun⸗ den), welche duf den zu beschreibenden Aschen der Vorderseit« mit beliebigen Abbildungen von Solinger Schneid weren in Schwachdruck oder Rücksein mit gleichartigen Abbildun⸗

.

gen in Schwachdrud oder Volldruck ver⸗

92

der mer

l

folgendes: Anmeldende Firma; Robert Klags in Solingen⸗-Ohligs, ein Taschen— messer mit Griff in der Form eines Seitengewehrgriffes, Metallteile des Griffes vernickelt oder oyydiert, Bescha— lung des Griffes aus Holz. Ballonit, Zelluloid, Bakelite, Hirschhorn oder andere zu diesem Zwecke geeignete Stoffe. Das Messer wird hergestent mit einer oder mehreren Klingen, von denen bei der größten eine Vorrichtung zum Feststellen angebracht ist, Fabrik⸗ nummer 120, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1935, 12 Uhr 10 Minuten. Unter Nr. 520 bei den für die Firma Jul. Langenberg C Co. in Solingen⸗ Ohligs eingetragenen 4 Mustern von Taschenmessern am 11 September 1933 folgendes: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 8. September 1935. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Spremberg. Lans itz. 423568] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 397, 401. Fr. W. Heinze G. m. b. H. Tuchfabrik, Sprem⸗ berg, je ein versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 109000 10010, 10169 bis 101099, 102200— 10209, bzw. Artikel 109400 EI -E VII, Artikel 10500 E VIII bis E XIV, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 19353, 19 Uhr 5 Min., bzw. 12. September 1933

2. 10 Uhr.

Nr. 398, 399, 40090. Mäller, Karl, Tuchfabrik Aktiengesellschaft Sprem⸗ berg, je ein plombiertes Paket mit Stoffmustern, Fläche nerzeugnisse Fa⸗ briknummern 1900— 1949, bzw. 1950 bis 1976, bzw. 158— 183, 185—193, Schutzfrist 1 ahr, angemeldet am 141. September 1933, 11 Uhr 22 Mi⸗ nuten.

Spremberg, L., 28. September 1933.

Tas Amtsgericht.

2 9 1

43569

Wer dan. 2 - In das

12 Reg. Musterregister worden: a) Bäßler in Modelle), 3714 —“! 718, 4612 —4618,

419 422, 33. ist heute eingetragen Nr. 250. Firma C. G. Werdau, 59 Stoffproben Fabriknummern 2550 2554, 1056 -= 4109, 442g = 4434, Nol - 4708, 4793-4796, 173565, 1809-4802, ol = 4966 als plastische Erzeugnifse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1933, vormitt. g Uhr. D) Nr 251. Firma C. G. Bäßler in Werdau. 40 Stoffproben (Modelle, Fabrik⸗ nummern 65090 65065 6519 5516, bod 0 = 6527, 6530 - 6531, 6556 - 6552, 6540-65646. 7200, 7219, 722 als glastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 28. September 1933, vormitt. 9g Uhr. c) Nr. 252. Firma C. G. e, e, in Werdau, 19 Stoffproben (Modelle) Fabrikunm⸗ mern 5550-5554, 5560 - 5565, 5579 bis 5574, 5580-5585, 55 90-5593 55951 bis 5ögö / s, 5596 / 1 = 5596/7, 5597/1 bis 5590 s7, 5598s / - 555683 als plasti⸗ sche Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1938, vormitt. 9 Uhr. d) Nr. 253. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 15 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern 8388 —– S544 & 13 - 8615, 9514 bis 9017 als plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1938 vormitt. 9 Uhr. Amtsgericht Werdau, 28. Septbr. 1933.

J. Aonlurse, Vernleihssachen. Vermiltelungs per uhren zu 6chuldentegelnng land mir

schastlicher betriebe ind Verteilungsveranren.

Berlin- Charlottenkurg. 784]

Ueber das Vermögen der Spar und Siedlungsgenossenschaft „St. Joseph“ eingetragene Genossenschaft mit bde⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Berlin Marienfelde, Hranitzkstraße 25, ist heute, am 27. September 1983. 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. 251. N. 57. 33. Ver- walter: Kaufmann von Schlebrügge in Charlottenburg, Bredtichneiderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗— derungen bis 22. Oktober 1933. Erste Glünb gerversanmlung am 26. Oktober 1933. 10 Uhr. Prüsungstermin am November 1933, 19 Uhr, im Ge⸗ sgebände Tegeler Weg 17 X., Zim 21. Ofsener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Ottober 1833.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.

4 richt