1933 / 232 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neich d und Staats anzeiger Nr. 23 vom 4. Oftober 1933. E. 2. . . Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1933. S. 3.

ö 2 22 Seed MQ od N 11 18

b) Bestand an Sypotheken, Kommunaldarlehen

und sonstigen Darlehen. Krisensteu er. Hier hat daz, Veniger, seine Ursache darin, daß im Gegensatz zum Jahr 1932 in die Monate April hig 6 August 1933 kein Vorauszahlungstag gefallen ist, und da, . Hypotheken⸗ Oeffentlich . Gesamtbetrag bei den 3,5 Millionen Reichsmark, die in den Monaten April ele ; rechtliche Sonstige August 1933 aufgekommen sind, um Reste aus der Zeit vor dem Altien⸗ ren, en,, am 1. April 1933 del

banken anstalten !) Mate zuli zl. August . . ,. ; Der Rückgang des Aufkommens an ( 95 1932 . Fermogen steuer. Der dtuctgang des Austommet 29 Vermögensteuer ist im wesentlichen darauf ei,, daß im gleichen Zeitraum des Vorjahrs die endgultigen Steuer⸗ Zahl der berichtenden Anstalten: 32 70 13 115 ? : bescheide zugestellt wurden, auf Grund deren in vielen Fällen 9 Landwirtschaftliche Hypotheken h: Nachzahlungen zu leisten waren. Im gegenwärtigen Haushalts— Aufwertungshypotheken 68 736,4 322 915,8, 52 567,0 444 219,2 445 136,65 458 700,1! jahr kommen Nachzahlungen nicht vor. . Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kredit⸗ Aufbringungsumlage. Hier ist der Rückgang nicht 2 122 498, 318 176,3 37 72, 477 947,6 ö ,, ,,,, , , Dedungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ . . K . Summen, die im laufenden Haushaltsjahr als Einnahmen des ö . ö. 51 346,5 51 346, . 55h, 1163 Reichs ausgewiesen werden, handelt es sich nur um Reste P Roggen pp n. . 25 001,4 52 969,8 1235,6) M 207, 2 3142 83 3h, früheren Jahren. Die Aufbringungsumlage fur das laufende Alle übrigen Hypotheken... ... 5l5 5612 1 303 647, 3 234 444,1 2053 752,6 2057 748, 2119 406,4 Haushaltsjahr stellt, söweit sie 00 Milliohen gieichsmart ö . z ? 22 ö. 23 . 3 . 2st or . 80m! Das Auf⸗ zusammen 731 S897 5 TI, 76 S660 3 106 4727 3 109 456, 3 182 493,2 übersteigt, nur einen Durchgangs posten dar; denn das 1f

ö kommen an Aufbringungsumlage fließt grundsãätzlich der

. 60 o 77

im August

Auslandanleihe.

Bezeichnung

gl. von

Gesamtabgang .

6, 01 D

53 817,0 63 7810

83 ö

e

h 1

60 191,6

im

uli 33 411,5 D

1)

20.6 160,4 Pfandbrie fen. sgl. von 9

sammen 24 559, 1 24913, 9 600 fw.⸗

ion 2

t

gung ulw. im August !

3,5 622.4 iora

20.6 574.0 595

10275 619488 8

lu 18 De

Pfandbriefen.

R 26,8

Sonstige Anstalten

J

1 schuld verschreibungen.

R

2 U unt

1

für Deutsche Industrie⸗Sbligationen zu zur l sthilfegebie id zwecks

Zonstige (städtische) Hypotheken 9: zeutsche rie. Sbligationen ö. ern e, , n, kN 1304278,6 125 162,9 3 355,õ 1432 797,0 1434 49,4 1487 130,7 landwirtschaftlichen Entschuldung. im . Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ Gewährung von Krediten an mittlere und tlei . , K 532 590,65 109 001,9 13 560,9 655 152,5 657 432,0 655 851,6 Beförderungsteuer. Bei der Besteuerung der ?

bon

Mel

8134,9

601

14 046, esgl. von RM 4,4 Aufw.

Kredit anstalten!)

1 2 Wotfrzoßeo ne enen,

rechtliche

/ Oeffentlich⸗

iere

Hypotheken auf Wohnungsneubau ien . 145 565, 870 287,9 89 3333 zs ß 2390 513,2 2430 425,3 son gn befördernng i ein Rückgan g. und bei der Besteuernn Alle übrigen SGtzhothelen .. 2013967, 8 358 909,65 9780,86 2382 658,2 2 381 889,4 2546 644,0 . G ö eine Zunahme jz 2 ze ick 4 .

; ; 5 3 5577 ,, Entwicklung bei der Besteuerung der Personenbeförderun schei zusammen .. o 288 027 1463 3610 10 104, sss oss! 56 Ss, oo Cet, zum Teil . den Wettbewerb des Kraftwagens mit der Eisen⸗ z ldarleh bahn zurückzuführen zu in 3 * * darauf, daß 3 6 o) Kommunaldarlehen; . . ö . 72 zoss Beseitigung der vierten Wagenklasse bestehenden Fahrpreise n, , . 34 906,2 13) 405 956,6 S42,0 u 441 703, 46s 71163 ee wd, m,, große Mehrzahl der Bevölkerung s. hoch sind und 5 Wohnungsneubauhypotheken n ö . ö. dessen bei einem großen Teil der Bevölkerung eine immer noc kommunaler Bürgschaft ) ... ; ,, 33 36. , ,. . . ö. 6 steigende Reiseun!lust besteht. ; ,,, 52,5 548, ö / 2 364 Körperschaftsteuer. Das Aufkommen an Körper⸗ ö / 1140,3 1140,3 1140,3 1 286,4

nw . ,, ö 53 597 7 233! 3 916 schaftsteuer entwickelt sich günstig; es betrug in den ersten fünf Alle übrigen Kommunaldarlehen. . 2 2 . V,, fel ger des laufenden Haushaltsjahrs 56, Millionen Reichs⸗

zusammen ö ae 1343 247 332, 11697 3 416 636,4 3 441 480,6 3 627 289, mark gegenüber 41,1 Millionen Reichsmark im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Diese günstige Entwicklung des Aufkommens an Lörperschaftsteuer scheir arauf zurückzuführ zu sein, daß eine ch Sonstige Darlehen: Körperschaftsteuer scheint darauf zurückzu ihren zu sein, daß eine J , m,, en J . 14 175,4 6 265,4 20 440,8 20 454,6 21 001,4 Anzahl von Betrieb n, die im vorigen Jahr stillagen, a . Siedlungs⸗Darlehen und ⸗Zwischenkredite der . . eröffnet worden sind, und daß diese Gesellschaften im Füni 166 Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . ... 1161 60 295,5 0 oa 0 424,9 Vorauszahlungen auf die Körper schaftite ner zu leisten hatten. die Meliorations⸗Darlehen und Zwischenkredite 2 236 82 874,5 63 346,5 147 456,8 123 9h. 48 622,0 im vorigen Jahr infolge der Stillegung nicht. 2 Außer⸗ Schiffshypotheten. . Dam. 3 13 341,5 13 341,8 13 361,0 14 Sog dem sind in diesem Jahr weniger Vorauszahlungsbeträge zurück⸗

Alle übrigen sonstigen Darlehen ..... ? 111 178,B7 136 203,3 133 776,2 147 612,3 zuzahlen als im vorigen Jahr. . ; 51 1277 7 7 56 815,4 84 s s t. Diese entwickelt sich zu vollster Zufrieden⸗

. 1367, 3 ; 254 4277,) 377 986,8 356 815,4 231 842,8 Um satzst eu er. Diese entwickelt sich zu vollster Zufri , ö. ᷣ. . , . heit. In den fünf Monaten April bis August 54,5 Millionen Reichsmark mehr als im gleichen Zeitraum e, , r, . 28 269, S 28 383,4 33 036,1 von allein 13,9 Millionen Reichsmark ö. ö 4 , . j ; 9, 38,5 ehr ist auf die erhöhte sätze in Auswirkung der Arbeits . JJ 1226,9 1226,9 1226,9 8 238,6, Mehr ist auf die erhöhten Umsätze in Au kung its k 6 JJ K ö 6 z6, 5 62,7 ,, Das . . jzareingã eugewẽ 1038,4 1030,9 Ago steueragufkommen gegenüber dem Aufkommen im gleie Mon d ,. . 33 55 . des Vorjahrs wird in Zukunft wahrscheinlich mit jedem Monat

zusammen .. 23 189,0 346, 36,6. 305717 n, dn, , nnen.

Gesamtsumme c 6 986 990,8 Js 5, Ts Sen,, F Res, J sss ol, 14 203 96,4 Kraft fahr zeugstener. Tas, Mehr, von 179 Mil⸗ davon Hy / potheken... 6 42 262,35 3 468 416, S (M,, S9 994 73900 10005465, 0356 515,5 lionen Reichsmark in den Monaten April bis August 1933 gegen⸗

KEommunaldarlenen. Has 361,23 2475 3329, Ig, 3 417 S633 3442703 5 635 37,6 über dem gleichen Se c in des Dor ahr zt nan nie r . . tige Darle'en 3 190 19, 2654 464,5 578 023,4 S856 S577 E26I S0ss Fah rz eu g st cue rgblöf ung zurückzuführen, die b 8

J 3 / ö . fang allein 233 Millionen Reichsmark erreicht hatte. Ohne die

) Zusatz forderungen ) 9)... 26 426,9 63 916,5 3 332, 92 675, 92 752, 8 . Kraftfahrzeugsteuerablösung würde das Aufkommen an Kraft⸗

e

n⸗ j

9 6

1 n Der

vyo⸗ theken 13) ö

2

8 lkti Banken

2

Schuld verschreibungen Y).

16 109,0 600

chen Wertpap

d h 1

. n

Abgang (Rückkauf, Til

riefen.

26 307, 21 3777 ; 10) D

Deutsche

Renten⸗ Kredit⸗ anstalt

bank

M 02 Aufw.

chuldverschreibungen.

stand befindl

sen.

2 Aufw-⸗Pfandb e

im August

23) imlauf an

hl 4200 63 781,0

enen Be

Pfandbrie

esgl. von 9

Ausw

d7 5408,99

1

ö.

Sesamtzugang 2 22 2

. 1

915,9 344,6 .

8

M l 18)

im

53 847.0

Fi *.

6 1

in 16909

l,, Aufw.

3

4 647,5

gl. von R

6 928, Pfandbriefen.

zu⸗ 8

61 918, 8

15) 2 2530, 8 i] JR —38 450,2

e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse ?): ,, 20 923,7

3 ian 146,1 1336 05, 8) Nach Abzug der im eig Desgl. von RM

5 1 en sammen

7 3

s⸗

K 19 De

fw

Zugang von RM

onstige

Anstalt 7633 2

1u

sschl. ndbriesen. 2,6 X

. chreibungen. 1

6

) 9377, u 1115,5 Abgang

Reinzugang . 9

anstalten !) er

üglich Abgang Reinzugang

Sachwertan leihen. Q) Aue

ufw. Pfa 71

gt gl. von

fahrzeugsteuer unter demjenigen des Vörjahrs zurückgeblieben sein.· : ; Der Rückgang der laufenden Kraftfahrzeugsteuer erklärt sich 9) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank - Kredit- daraus, daß die nach dent zi. März 155 erftmalig zugela senen anstalt⸗, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. 9) Einschl. Perfonenkraftwagen und Personenkrafträder kraftfahrzcugsteuer= Grundrentendarlehen. ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz. oder 8 , . frei sind. ; genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. . ) Soweit . , . . . e e, . Besitz⸗ und Verlehrsteuern als Ganzheit. Es theken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. 9 Zum Einlösungswert eingesetzt. Aus er mission er „Zen. r ö. h ergibt sich das felgende Bind 6. kredit“ und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. ) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen achweisungen der Auttom nen in pril bis Augu 1g32 . . 16604 Minlionen Rm jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der e, ,,, Mltennen n ber e ng los:: n. ĩ Aufwertungshypotheken und ⸗darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungz massen am 30. Juni 6 , bzw. 31. Dezember 1932 gemäß z 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen ,, . Weniger ... 52, 0 Millionen RM. worden sind. 9) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 . , ck ; f ches k Dieses Weniger ist nicht auf ein Nachlassen der Ergiebigkeit Zahlen. i) Berichtigte Zahlen. 14) Von einer Anstalt ist bisher in den monatlichen Nachweisungen ie Ve ung . . tatsachlich großer Steuerquellen, sondern insbesondere zurückzuführen: lufwertungs schuldverschreibungen als ein in das Deckungsregister eingetragenes Darlehen nachgewiesen worden, ö 6 Ii. ,,, n , die Schuld verschreibungen eine Ersatzdeckung in Kommunalsammelablösungsanleihen bestellt ist. Für Ende August ist daher eine Ri htig⸗ a) 3 . J ö. ö Aue ? stellung erfolgt. . . auf die buchtechnische Veränderung, die darin besteht, daß Berlin, den 29. September 1933. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. die A ufbringung sum lage im Haushaltssahr 1333 . J. V.: Bram stedt. nicht mehr unter den Einnahmen des Reichs ausgewiesen wird, x auf die Aenderung des Einkommensteuerrechts SGaus⸗ gehilfinnen), die einen Ausfall von 335 Millionen n. in 1931 tlich niedriger ge⸗ Reichsmark monatlich bedeutet, und auf die Steuer reiheit kommen, und daß das Einkommen in 1931 wesentlich nie zger ge für die Arbeits spend e, die zu kinem Ausfall von j h wesen ist als in 1950. Dieses Niedriger hat sich in der Voraus⸗ etwa I Million Reichsmark monatlich führt, Nichtamtliches. J , ö ch guf den Rückgang des Aufkommens an Vermögen⸗ . . ie ga ng ist nicht nur bei der veranlagten Einkommenste ner, steuer, der sich daraus ergibt, daß im laufenden Haus— Deutsches Reich. sondern auch bei der Lohn steun er zu verzeichnen. Aus diesem hattzaht ind ie hn, dorthin, . Rückgang bei der Lohnsteuer ist nicht ü schließen, daß das Lohn⸗ e) auf den Rücgang kei der ott errest euer. Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben einkommen niedriger geworden fei. Das Niedriger erklärt sich , bezeichneten Tatsachen nich t gegeben haben sich in Millionen Reichsmark wie folgt en, aus den folgenden Tatsachen: . fein, so würde sich für die Möngke April. bis August Ih gegen Monat August a) Die Hausgehälf innen werden mit Wirkung ab über 1952 nicht ein Weniger von 52 Nillionen Reichsmark, . 95 1. Juli 1933 in die Familienermäßigung einbezogen, und sondern ein Mehr von 53 Millionen Reichsmark (61,3 * 36, Besitz und Verkehrsteuern . 315,6 321,9 zwar so, als seien sie minderjährige Kinder. Diese Maß 6 1063 —= 530 ergeben. Daraus ergibt sich, daß sich das Zölle und Verbrauchsteuern . 217,6 216,7 nahme bedeutet einen mongtlichen Ausfall an Lohnsteuer Aufkommen an Besttz- und Verkehrsteuern in Wirliichte t n⸗ Summe 533,2 538,6 von rund 3,5 , ö k stiger entwickelt al. . 3 ö gemäß, die die , il bi Die Summen, die als freiwillige Spende ? übersicht ausweist, den Anschein hat. Diejenigen Steuern, ir x April bis August Fhördernng der nationalen Arbeit gegeben 2 ich die eum . spiegest, sind die 1933 18652 werden, sind lohnsteuerfrei. Das bedeutet einen Ausfall an Lohnsteuer und die Umsatz teuer. Diese stehen gu. Die Besitz⸗ und Verkehrsteuern ..... 1608,4 1660, Lohnsteuer von rund 1 Million monatlich seit Juli 1933. Lohnsteuer hat zusammen mit der Ehestandshilfe, so⸗ Zölle und Verbrauchsteuern ..... 1121,9 1145,2 c) Der Ledigenzu schlag ist mit Wirkung ab 1. Juli 1933 weit diese in Höhe des rüheren Ledigenzuschlags dem SGummdere ö s 2 805,6 abgelöst, worden durch die Ehestandshilfe, die gesondert Reichshaushalt zufließt, im Kugust 59 * 58, 2 663 Mil⸗ In den M 2 st fiel außer den lan fenden Zahlungs ausgewiesen wird. lionen Reichsmark erreicht. . die 56 . te ngen h st Fel auß sz gen aufen gi, . ies : ĩ ar i das Auf⸗ fawall infolge der steuerlichen Behandlung der Hausgehilfinnen ngen für die Lohnsteuer in gleicher Weise wie im Vorjahr nur Wenn diese Maßnahmen nicht wären, j n. . n n n, n, n, n ,, ein r e Tn fen gr n, der 15. August für die Ver⸗ ö ö , , . rer gg, . k ,. e (regnen S r f mögen teuervorauszahlung. 9 eren, 46 re e er, Das Aufkommen an Lohn- Reichsmark gegenüber 60,9 Millionen e, , . uch 6 ; steuer im NMuqust erschrint : 1930 mit 60,9, in 1933 mit 55,5. Das. Aufkommen an U msatzsteuer hat im August 197 Desiz- und Gertkehrsteuern. en , , niht 2 an 139 Millionen Reichsmark mehr betrggen als im August 19832. Bat den, Reitz und ersshrsteuern ergibt sich für den August Lohnstener; den ne bie Sanne lim August 1933 würde um 11,2 Mil- Das Aufkommen an Besitz— er e nnn, 6 ö ö ö f 2 . V * . * I . * ö 1 9 aw 2 3 5 8 2 5c des erzie De gs ein Weniger von 6,3 Millionen i . a, wu. sionen Reichsmark höher sein, wenn nicht die oben unter à bis e e, fünf e, . 6 ar n, . anf . dn August 1932 und für den Zeitraum vom 33. Apri ; is 91. ugus bezeichneten Maßnahmen zur Durchführung gekommen wären. blei yt um run 1 Mi ionen J eichs ͤ ; ter ü 3 ölfte ein Weniger von 52,0 Millionen Reichsmark. Die wesentlichen Den 59,6 Millionen die als Lohnsteuer aufgekommen sind, müssen des Aufkommens oll für das gesamte Haushaltsjahr 1933 u rüch. Veränderungen in den ersten fünf Monaten des Haushaltsjahrs zunächst 6. Milltinen Heichsn nn hinzugerechnet werben, bie Diese Tatsache läßt nicht. den Sch zu, als würde das Aus⸗ E33 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Haushaältsjährs 1532 e ,,. Chestandshilfe“ erschienen sind und ohne Ein⸗ kommensist im gesamten Haushaltsjahr voraussichtlich unter dem ind die folgenden: führung des 3 Chestandẽhilfe als Lohnsteuer in Er⸗ Soll zurückbleiben; denn in die fünf Monate April 3 zb, Millionen Rah. cheinn ig getreten wären? ] Dann 35 Millionen Reichs mark aus fällt bei der an,, , ene. 36 , , 5 Auswirkung des Gesetzes zur Ueberführung weiblicher Arbeits⸗ Juni), in das 9e samtg dausha n n. 4 ei d 3 kräfte in die Hauswirtschaft und schließlich 1 Million als ein⸗ Eintommensteuer nir Vorauszahlungszeitpun 3 1j 6 kommensteuerliche Vergünstigung infolge der Arbeitsspende. tember, Dezember, März). Das gleiche gilt von der m gt stener . ; der kleinen Umsatzsteuerpflichtigen, die ihre Vorauszahlungen Ehe sta nd s ile. Der Vetrag, der in der Monats. nicht. monatlich Fendern vierheljährlich leiste, Die voraus— übersicht über die Einnahmen des Reichs ausgewiesen wird, stellt sichtliche wirtschaftliche Entwicklung läßt den Schluß zu, daß das nicht das Gesamtaufkommen an Ehestandshilfe dar, ondern Aufkommen an Besitz⸗ und Verkehrsteuern, das im gesamten Haus⸗ nur denjenigen Teil, der vom Gesamtaufkommen nicht für die haltsjahr erreicht werden wird, im Gegensatz zu den früheren Gewährung von Ehestandsdarlehen verwendet, sondern als Ersatz Jahren unter dem Soll nicht zurückbleiben wird, und daß auch des bisherigen Ledigenzuschlags dem allgemeinen Reichshaushalt der Ausfall, der sich durch die am 1. Oktober 1933 in Kraft Reichs fluchtsteuer ..... zugeführt wird. Dieser Betrag ist für die , . 2 . tretende , ,. , . *. 53 Si er. Der Rückgang erscheint in Höhe März 1934 409 Millionen Reichsmark groß, so da auß dem ergeben wird, durch Au ommensmehr dei der anderen Umsatz= von ö n heil an en g f nnr Diefer j . zurückzuführen Aufkommen an Ehestandshilfe monatlich 44 Millionen Reichs steuer und bei der Lohnsteuer ausgeglichen werden wird. . . M] ö . . 3 K . ö 6 Pz r Reichs 9 ö. 5p. 91 5ss⸗ ; daß bei der veranlagte n Ein komm en steuer, die im mark, dem ,, . ö zue hn . üg. göttt uh wem nne. Juni 1932 fällig gewesene Einkommensteuervorauszahlung sich Im August hatte der dem allgemeinen Reichshausha zuf . 31 e , ne, ,,. 9 nach dem für 1936 veranlagten Einkommen zu bemessen hatte, and rende Betrag etwas größer sein müssen, weil im Monat Juli das Bei den Zöllen und Verhrauchstene vn ait Die Entwick ung iejnige im Juni 1933 nach dem für 1531 veranlagten Ein- 1 Neuntel nicht erreicht worden war. nicht so günstig wie bei den Besitz und Verkehrsteuern Dig

ĩ

abzügli 6 1 A

abz

zruttoverkauf usw.) im Au gust

Gesamtreinzugang

schl.

83 7, Gekünd

2 Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken

Serw* * 22 Renn ae. 283 8 5 ro S D ö 83 2 = 82

) 12 431,5 io

Aufw. Schuld

16) 5) Ein

2

19) De

RM

Deutsche Renten⸗

Zugang

bank⸗ Kredit⸗ austalt

5 1

gen,

29 ee.

142 assauische

709,9

2, Grund⸗ von nach dem

S4 I S2 1.4 75 710, 1 12 651, 505 374 630,4 -257 972.5 12 107 328,6 N schreibun

37 2352 ij

6 722 974.9 6,00 Do dis? 6.37 1689 636, I 290.3 T7 9 43 687,4 S 53 4503 19544254 1992373, 5, 98 DI 6.70 2 105 665.7

Tod 5 T

31. August 6

8

endet wird

chuldve enkulturkreditbri

5 277 5

5

E87 82

* 6

Gesamtumlau⸗

uli 668, 7 3) Einschl. nleihen (z.

6 532 272,3 6,00 385989 3 182 461,3 202 663. 771 113,7 6.38 h9 696,0 1694 264,1 721 655 5 75 579,3 12 225,5 19 1022 34 742, 8 1896920,7 1935 334,9 5, 98 194 820,5 6, 69 DD. V 250 884,9

1625168, 9067 781, 41 524059 2551 4845 hnlicher

*

)

2

ö

5 1 7

27

obriese.

1377 9068 16904429 673 ischer Darlehen verw g

34109.

12 210.65 24 617,65 1896749, 1

6,38 3 9 73 976 9

2 h 691 8720

6.00 365 894,6 739 814,1]

180 695,

93 254 9033 go ß

S 251314 1951534 5. 98 191 155.

6, 69

ember 1927, vendet wird, und Bo

zufammen 6 533 691,5 162 cherter Schuldscheina

3

e

pothekar

Intschuldun

114190 10924, 8 6,30 91608 62 714,7

onstige Anstalten

250 180,6 5, S2 5 565,3 4218,5 3646, 5, 00

53 553,9

325 027, 25 579,2

10 663 7

75 9765, 0

12 210, 6

24 617,65

hrung hy

sthilfe⸗

missionen gesi

Kommunatkreditinstitute.

ã

und Ost vom 21. D rperschaften verr

fandbriefe riefgesetze

rechtliche

8

) ö

8s zur Gew

6

12 878,4 1981010 59 go7 hz 393 718,7

339995

2065 6905, 8 6. 44

5 *

7 4324 115 2278

Kredit⸗

anstalten!)

zeffentlich rechtliche 186 148,9

6. 65 414 028,7 246 4410.3

2 025 245,3 6 02

333 8115

2 675 2528

2 380 1402

2956 112.6

1 143 323,4 6,00

2 O

er P Pfandb

.. pfandbriefe entlich⸗

chiff⸗ ländisch

ine, Schi in

8 des 6

rer

bungen gemäß

*

M6 4427 221,65 33 3337 11 611712, .

82 263,9 7

6,00

6, 77

3 6760

di

D sd 7 2600

35

hen, deren Erl ff

10 318,5

43412,

I. 6d

27711, S823 1os d S2l 46, s

86 140 013,8 784

Ak

32 647.4 4217 99039 ol 4770 5 64? 595 9

Banken 4 258 265,7 1234012, 5 1234 012,5

Hypothetken⸗ lktien i

n an

schl. Anle

. 14

in

71 801.

bank⸗ 17 849,3

Kredit⸗ 292 578, 3

anstalt 582 219,7 6, 21 382 219,7 362 219,7

Deutsche Renten⸗

2 3

7)

ei rung von Darlehe

gung besonde

t.

u. Gold)

ö k 8 oo. insgesamt..

Durchschnittlicher Zins fuß

iga

1

andeskulturrentenschei

tralen. —) E Hinterle chuldverscht

e, L H

gationen d)

gationen) ommunalobligat.

t)

Einkommensteuer . Retsen enn, . Vermögensteuer ... Aufbringungsumlage Lotteriesteuer . Personenbeförderung Körperschaftsteuer . Erbschaftsteuer ... Umsatzsteueer.. . Kraftfahrzeugsteuer. Güterbeförderung.

gesamt. gelamt

0/o . 420jcñ 2 2 K irozen

ttlicher Jin fuß .

2. Nach dem Auslande begebene Gol dprandbriefe d)

2

6 oso. Pfandbriefe 6 9 k

7 969. insgesamt. 530. 630

144

Durchschnittlicher Zinsfuß.

3. Liquidationspfandbriese

0 oslg 83 2 9 3 0so 2 6 O/o ö *

6 0/0

doggenzentnern)

mit einem Zinsfuß von 4 O9 oggenzentnern)

ungswert) insgesamt .. ch S * zur Gewäh

ins ge amt .

cher Zins fuß

gationen ): 10 oo

insgesamt .

in Pfandbrtese .

in

4. Roggenpfandbriese (in 1000 R

Landes Eultrirrentensch.

Schiffs pfandbrie fe

s

Statistitk der Boden

ommunalobl

ßlich G andesrentenbrie

d gebener und dur

6 S5 oLοKohlenwertanleihe (in 1000

i unalobli

A.

.

ommunalobli

von chreibungen:

ß s

von 6 79. ) Einschl. 8

Sfuß von i fu

Komm

avon deckungsp /.

. 2 2 16

pflichtige ken

Anler ohne Auslosungsrechte

) Einschlie

gsrechte (Einl 8 *

schuldver

Durchschnittl

2. Auslandanleihen K

Durchschn

8

8 Q e , ,

* 1 42 13 12 *. .

Osthilfe-· Entschuldungsbrie fe ;

IHũ. Umlauf an stommunalobli

Sonstige Anleinen

IHII. Gesamtumlauf 3). J

1

lande be Landesbank).

5

mit einem Zinssuß von mit einem Zinsfuß von 5 69 mit einem Zinsf

mit einem Zin mit einem Zin

Auslosun Anleihen

6 1 2 1 * 2 1 * * 1

Zahl der berichtenden Anstalten

L Umlauf an Bfandbriefen ?):

mit einem Zinsfuß von

Anleihen, deren Erl

rentenbrief

dadon deckun

4

Art der Schuldverschreibungen 1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe

4. Roggenanleihen (in 10009

1. Im Inlande begebene Goldk 5

5. Gesamtsumme der 3. Aufwertung 6. Gesamtsumme der