1933 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

HKarlruhnhe, Baden. 44044 Genossenschaftsregistereintrag. Gesellschaft für Kolportage, Druck und Verlag, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. September 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 27. 9. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. IL empten, AIIgüm. 44045 Genossenschaftsregistereintrag. Wald⸗ und Weidegenossenschaft Bins⸗ wangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bins⸗ wangen bei Sonthofen: Aufgelöst durch Generalversammlungaẽbeschlüsse vom 31. Mai und 14. Juni 1933. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. August 1933.

It egensbur g. 44049

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Arbeitsgemein⸗ schaft der Schreinermeister von Regensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Regensburg, den 30. September 1933.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Röblingen. 44054

Musterregistereintrag vom 28. Sep⸗ tember 1933:

Nr. 189. Firma Zweigart & Sa⸗ witzli, Mechanische FJacquard⸗Weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Stück Flächenmuster von Stoffen, Serviettentasche. Sachets, Tabletten, Kissen und Decken nebst Nummernverzeichnis, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1953, mittags 12 Uhr.

Württ. Amtsgericht Böblingen. w

Coburg. 44055

Einträge im Musterregister: Unter Nr. 285. Kaufmann Rudi Bonsack in Ketschendorf, ein versiegelter Um— schlag,. enthaltend Abbildungen von 4 Truhen, Gesch. Nr. 1933. 12/15/25, und von 2 Hockern, Gesch⸗ Nr. 1933/1 H / 2 ff, Anmeldung 12. 9. 1933, nachm 3,39 Uhr, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 386, Fa. N. Forchheimer X Eo. in Coburg, ein vexsiegelter Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Klub— sesseln, Klubsofas und Couches, Gesch.⸗ Nrn. 159, 159, 160, 167, 167, 169, 176, 174, 175, 175, 74, 176, 177, 178, 179, 183, 184, 185, 186, Anmeldung 13. 9. 1933, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 387. Fabrikant Max Schneider in Mönchröden, Hs. 20, Modell eines „Strampel⸗Babis“ mit beweglichen Gliedmaßen, mit oder ohne Stimme, Gesch.⸗Nr. 3020, Anmeldung 29. 9. 1933, nachm. 4,39 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 30. September 1933. Registergericht.

Essen, HR unn. 44056 In das Musterregister ist am 29. Sep⸗ tember 1933 unter Nr. 163 eingetragen: Archttekt Oskar Müser, Wuppertal Vohwinkel, 2 Modelle für Küchenherde ohne Füße, Geschäftsnummer Modell A, Modell H, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1933, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Essen.

Mannheim. 44059 Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend: 1 Zelluloidkamm, Fahriknummer 40097, weiß mit Goldrücken, 1 Zelluloidkamm, Fabrik— nummer 5007, weiß mit Goldrücken, 1 Zelluloidkamm, Fabriknummer S000 / 53, weiß mit Goldrücken, 1 Zelluloidkamm, Fabriknummer 1009/77, glashell mit Goldrücken, 1 Zelluloidkamm, Fabriknummer 5007, glashell mit Goldrücken, 1 Zelluloid— amm, Fabriknummer So0h / M, glas⸗ hell mit Goldrücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Mittweida. 44060 In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 315. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern für ca. 12628 cem Patentjacquard⸗ mokett, Nr. 749 Weimar“, Nr. 7750 Goslar“, Nr. 75751 „Wetzlar“, Nr. Tö2 „Kassel“ und für ca. 126/38 em Schaftmokett, Nr. 7699 „Reutlingen“, Flächenerzeugnisse, Schützfrist drei Jahre, angemeldet am 12 Se tember 1933, vormittags 11 Uhr z0 Minuten. Nr. 316. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, en versiegeltes Paket mit vier Mustern für ca. 12623 em Patentjacquard—⸗ nrkett, Nr. I48 „Werdau“, Rr. 7754 „Spandau“, Nr. 7753 „Pasing“ und für ca. 1265263 em Schaftmokeit, Nr.

77öß „Geising“, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1933, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Mittweida, 30. Sept. 1933. wei brichren. Musterregister. In das Musterregister des Amtsge— richts Zweibrücken wurde heute einge— tragen: Fa. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H. in Niederauerbach, 1 ver— siegelter Umschlag, enthaltend zwei Pho⸗ tographien für Damenschuhe Nr. 3741 und N42 sowie Oberteile von Damen— schuhen Modell Nr. 3721 und 3743, FRlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1933, nachmittags 473 Uhr. Zweibrücken, den 56. September 1933. Amtsgericht.

44070

J. Konlurse, Vergleichssuchen. Vermillelungsherfuhren zur 6ihuldenregelung landwiri⸗ schaftlicher Vetriohe llllh Vertellungs erfahren.

EBęrlin- Charlottenburg. 14275,

Lichtspiele eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin C2, Klosterstraße 45, ist heute, 11 Uhr, das ö eröffnet worden. = 258. N. 24. 33. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Neitzel, Berlin NW e 4h, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1933. Erste Gläubigerversammlung 25. Oktober 1933, 10 Uhr. Prüfungs? termin am 4. Dezember 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 64. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1933. Charlottenburg, 30. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Görlitz. Konkursverfahren. 41276

Ueber das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Friederike Wolff in Görlitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 26, ist am 30. September 19833, um 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Dr. Lerde in Görlitz, Helmuth-Brückner= Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. Oktober 1933. Gläubigerber— sammlung zur Beschlußfassung' über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs— ordnung am 7. November 1933, um 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. November 1933, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hospitalftraße Nr. 13—16 (Handelshof), im 1. Stock l'rechts). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Oktober 1933 einschließ⸗ lich. (14. N. 44/33.)

Görlitz, de 30. September 1933.

Das Amtsgericht. Goldberg, Schles. 44277 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fahrradhändlers Oskar Höher in Alzengu, Kreis Goldberg, wird heute, am 27. September 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da“ der Nachlaß nach Angaben des Nachlaß— pflegers Paul Höfchen überschuldet ist. Der Elektroinstallateur Paul Höfchen aus Alzenau, Kreis Goldberg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 21. Ok— tober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1933, 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Amtsgericht Goldberg, Schles.

Hamburg. 44278 Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Stern, Hamburg, Neuer Wall 67, Handel mit Textilwaren, 2. des Kaufmanns Abra= ham, genannt Arnold Joseph Levy, Hamburg, Rothenbaumchaussee 111, 3. des Kaufmanns Herbert Joseph Levy. Hamburg, Jungfrauenthal 24, ist heute, 10,14 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 29 J. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Oktober d. J. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 31. Oktober d. J., 10x Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. Dezember d. J., 10 Uhr. Hamburg, den 30. September 1933. Das Amtsgericht.

Helmstedt. 44279 Ueber das Vermögen der Kurzwaren— händlerin Bertha Schulze geb. Künne

Ueber das Vermögen der Friederikus⸗

Flächenerzeugnisse, in Helmstedt ist heute, am 29. Septem⸗

ber 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Müller in Helmstedt ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 38. Oktober 1933, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— Fflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 11. No⸗ vember 1933 Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helm⸗ stedt.

Viürnberg. 44280 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Moschkowitz in Nürnberg, Keßlerplatz 9, Alleininhabers der Firma Max Mosch⸗ kowitz, Fabrik mechanischer Blechspiel⸗ waren in Nürnberg, Knauerstraße 27, am 30. September 1933, nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Stauder in Nürnberg, König⸗ straße 2. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1933. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5S§5 132, js4 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 285. Oktober 1933, vormittags 93 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don“ nerstag, den 16. November 1933, vor— mittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 45250 Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schivelbein. 44281 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Franz Zernott, Inhaber Margarete Zernott geb. Roll in Schivelbein wird heute, am 30. September 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Rechts- anwalt Schmidt in Schivelbein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 30. Ok— tober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 7 No‘ vember 1933, Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Oktober 1933.

Schivelbein, den 30. September 1933.

Das Amtsgericht.

KEalingen. 44282

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johann Georg Schöller, Trikotwarenfabrikanten in Tailfingen, wurde am 28. September 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Balingen.

Kerlin- Charlottenburg. 44283, Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des früheren Eigentümers Ju⸗ lius Eckert in Berlin⸗Reinickendorf⸗Sst, Pankower Allee, Laube 56, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. September 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. HBæerlin- Charlottenburg. 44284 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des , . Wilhelm Wietz, zuletzt wohnhaft gewesen in Bötzow, ist infolge Schlußverteilung nach ÄAbhal⸗ tung des Schlußtermins am 27. Sep— tember 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

Frankfurt, Main. 44285

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. März 1931 verstorbenen Kurt Nagengast, alleinigen Inhabers der Fa. Schraubenfabrik Fechenheim Kurt Nagengast, letzte Wohnung in Frankfurt a. M., Tauentzienstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt am Main, 27. Septbr. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42.

¶CG xa. 44286 Der, Konkurs über den Nachlaß des Gastwirts Richard Hemmann in Lan— genberg ist nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. Gera, den 2. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

CG CrnISheim. 44287

Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Valentin Gleich III. in Biblis wird auf Grund des 5 204 K. -O. eingestellt, weil sich er⸗= geben hat, daß eine den Kosten des Ver—

fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gernsheim, den 19. September 1933. Hessisches Amtsgericht.

Greifenberg, Ponmm. 44288 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Web⸗ und Manufakturwaren Handelsgesellschaft Hansen“ in Greifen—⸗ berg j. Pomm. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1933, vorm. 19 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Greifenberg i. Pomm. ,. 2. Oktbr. 1933.

Das Amtsgericht.

44289 Hachenburg, Westerwald. Be schlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners und Landwirts Karl Ludwig Müller in Alpenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hachenburg, den 27. September 1933.

Das Amtsgericht.

Hannover. 44290 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Ehefrau Marie Rathmann mit der Firma Carl Rathmann, Schoko— laden⸗ und Zuckerwarenhandlung in Hannover, Nikolaistr. 46, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 30. 9. 1933.

Herne. Konkursverfahren. 44291 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Witwe Wilhelm Boos Elise

geb. Köhlhoff in Herne, Bahnhoj⸗

straße 13a, wird eingesteilt, da' eine

die Kosten des Verfahrens entsprechende

Masse nicht mehr vorhanden ist. Herne, den 26. September 1933.

Das Amtsgericht.

HE önigsberg, Pr. 44292 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Johannes

Demke (Bau⸗ und Nutzholzhandkung),

hier, Rudauer Weg 27, ift nach Bestäti⸗

gung des Zwangsvergleich und Abhal⸗

tung des Schlußkermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 27. September 1955.

Meerane, Sachsen. 44293 Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des am 28. November 1931 ver— storbenen Fabrikanten Julius Richard Tetzner in Meerane, Alleininhabers der . Richard Tetzner, Fabrikation von amenkleiderstoffen, fg Leipziger Straße 21, wird nach Abhaltung? des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meerane, 29. Sept. 1933. Schirgiswalde. 44294 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Berger in Schirgiswalde wird nach Abhaltung 36 Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. k Schirgiswalde, den 28. September 1933.

Schwerin, Meck1Ib. 44295 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gut— kind in Schwerin, Mecklb, ist Termin: a) 46 Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, b) zur Beschluß⸗ an der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Unterstützung an den Gemeinschuldner und dessen Familie au den 19. Oktober 1933, vormittagẽ à Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin, Mecklb,, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Schwerin, Mecklb.,, 28. Sept. 1933.

Amtsgericht.

Sælb. 44296

Das Amtsgericht Selb hat in dem Konkursverfahren; 1. der Firma Thiel L BPurucker, Metallwarenfabrik u. Feuerverzinkerei, Selb⸗Plößberg, 2. des Georg Thiel, Kaufmann in Selb, auf den vom Konkursverwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse Schlußtermin gemäß X 24 II K.⸗O.,, zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie Termin zur Prü⸗ fung der nach dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Oktober 1933, vormittags 9 uhr, im Sitzungssaal, anberaumt, in welchem auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters stattfindet.

Selb, den 29. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.

Tharandt. 44297

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Treiber in Tharandt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Unna, 44

Das Konkursverfahren an 11 Vermögen der Firma H. W. Wagener Komm. Ges. i Fröndenberg, wird nah Abhaltung, des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Honorar des Konkurg. derwalters wird auf S6, 8. RM, seine baren Auslagen werden auf b,. 94 Rm .

mtsgericht Unna, 28. September 1933.

Wiesbaden. 44299) Das Konkursverfahren über das Ver! mögen der Firma Walter Hetterich 8 Co. Gesellschaft mit beschränkter hHas⸗ tung in Wiesbaden, Gersdorffstr'= h wird nach erfolgter Abhaltung de; 2 hierdurch aufgehoben. iesbaden, den 27. September 15333 Amtsgericht. Abt. 6b.

Zeitz. Konkursverfahren. 44300 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschat Koch, Schumann K Eo. Ban kgeschäft, ., wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 22. September 1933. Amtsgericht.

Ziegenhain, Lz. Kassel. 4430h Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des praktischen Arztes Dr. Her⸗ mann Stock in Ziegenhain wird ein, gestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Ziegenhain, den 30. September 1933

Das Amtsgericht.

wei briüclkcen. 4430 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Zweibrücken hat daz Konkursverfahren über den Nachkaß der Kgroline Rich Wwe, von Friedrich Rich, Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft in Zweibrücken, nach Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben.

Zweibrücken, den 29. September 1933

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Thal Heiligenstein. 44309

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedländer in Ruhla ist am 30. 9.. 1933, vormittags 5 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist der beeidigte Bücher— repvisor Ernst Braun in Eisenach. Ter—⸗ min zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag: Dienstag, den 24. Ork; tober 1933, vorm. 10 Uhr.

Thal Heiligenstein, 30. Septbr. 1969

Thüringi 1 Amtsgericht.

Halle, Saale. 144 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Beamtenbank, e. G. m. b. H. zu Halle a. S., ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle a. S., 23. September 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Vechelde. lI44305

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der , , , Oels⸗ ir, Gele, e. G. m. b. H. in Oels⸗ burg, ist infolge Bestätigung des Ver⸗ leichs am 27. September 1933 aufge— . Amtsgericht Vechelde.

Wurzen. 3. Das gerichtliche Vergleichsver

das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Arthur Basch, Alleininhabers eines Eisen⸗ Stahlwaren⸗ und Hausgerätegeschäfts in Wurzen, Jacobsplatz 13, . worden ist, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 18. September 193 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Sep⸗ tember 1933 aufgehoben worden. VVI.88.

Amtsgericht Wurzen, 2. Oktober 1933.

Dömitꝝ. Beschluß. 44307 Ueber: 1. die Frau Magdalene Neit⸗ hardt, Häuslerei Nr. 9 in Tewswoos, den Häusler Johann Höppner, Häuslerei Nr. 9 in Menkendorf. In⸗ aber der bezeichneten landwirtfchäft— ichen Betriebe, wird das Entschul— dungsverfahren gemäß dem Gesetz vom 1 i 1933 zur Regelung der land⸗ wirtschaftlichen Schuldverhältnisse er⸗ öffnet. Zur Entschuldungsstelle wird die Mecklenburgische Zentralgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H., kn, be⸗ tellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ ordert, zur Vermeidung der in 8 11 bs. 2 des Gesetzes bestimmten Rechts⸗ nachteile bis . 21. Oktober d. J. beim unterzeichneten Amtsgericht ihve Forderungen anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkun⸗ den einzureichen.

Dömitz, den 22. September 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

ö ,,, für Schriftleitung Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den , . und für parlamentarische achrichten. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

em!

Amtsgericht Tharandt, 29. Sept. 1933.

Wilhelmstraße 32.

9

O Nr. 233. Neichsbantgirotonto.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MQ einschließlich 0,48 QA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 3 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 8. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 He, einzelne Beilagen 10 bl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Pooxtos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. ö.

Stag

9

*

Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober, abends.

tsanzeiger.

O

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgesyaltenen Petitzeile 1,10 M, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 et. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Zett. druck leinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

merk am Rande] hervorgehoben werden sollen. ; Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 933

fanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern 3. Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 3. Oktober

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Heschluß des Frachtenausschusses Breslau.

Jekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 110 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

eitungsverbot. . ö. . . . des Regierungspräsidenten in Hildesheim,

betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten p) bie des Landes Preußen.

über den Schutz von Erfindungen, Mu stern 266 Warenzeichen auf einer Aus

Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141) vorgesehene gg n ,,, Mustern und Waren⸗ eichen tritt ein für die vom 19. bis 14. Oktober 1933 in Ver⸗ indung mit dem Gynäkologen⸗-Kongreß in Berlin tattfindende Ausstellung chirurgischer Instrumente und

pparate, ärztlicher Bedarfsartikel, Operationsmobiliar, elek⸗ tromedizinischer Instrumente usw.

Berlin, den 3. Oktober 1933.

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 19831 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken ahren, und sonstigen Ansprüächen? die auf'Feingold Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Oktober 1933

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

in deutsche Währung umgerechnet .. Berlin, den 5. Oktober 1933.

Der Frachten aus schuß Breslau hat auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrsministers zur Er— chtung von Frachtenausschüssen vom 23. März 1932 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. I4 S. 2) am 21. September 1933 folgendes beschlosfen:

Beschluß betreffend Ladungsverteilung.

Der Frachtenausschuß Breslau Abteilung 1 (Oberschle⸗ sischer Brennstoffverkehr) beschließt:

mäßige Beladung sämtlicher Brennstoffkähne (absolute Rei beladung) wird durch folgende Regelung ersetzt: .

Es wird festgestellt, mit welchen absoluten Mengen und in welchem Verhältnis jede einzelne Reederei in jedem der Jahre 28 = 1930 einschließlich und damit im Durchschnitt der drei Jahre an der Brennstoff⸗G 4 Verladung in den ober⸗ schlesischen Einladehäfen mit

gungen und der ,, während der Jahre 1928 1930 ergibt den durchs

entsatz, 3 llt f einzelne

aufenden Brennsto . r ) 3. zu beteiligen ist. Auf dem gleichen Wege errechnet sich der Beteiligungsanspruch der Gesamtheit der Reedereien und der Gesamtheit der Privatschiffahrt. Die Festsetzung derartiger schlüsselmäßiger Anteile

Oder jeweils folgen.

Für die elle schiffahrt wird die Reihenbeladung aufrecht⸗ erhalten, während die Reedereien sich im Rahmen ihrer nach obigem sich ergebenden Anteile zu bewegen haben. .

Die neue Regelung tritt mit, Wirkung für gruenseitige Ausgänge von Montag, den 16. Oktober 1935, in Kraft.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

tellung. Vom 3. Oktober 1933.

Der Reichsminister der Justiz. J. V. Dr, Schlegelberg er.

Bekanntmachung

ausschusses

eidesstattliche

Der Oberp

schriftlich

Versücherung

bzw.

noch

vorliegenden 28. August 1933 seitens der Geschäftsführung noch erlassen.

2. Die Verlader werden verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, daß in demselben Verhältnis, in welchem sie Ladung nach den verschiedenen Bestimmungsgebieten also nach dem Berliner und Stettiner Gebiet. verschiffen, die Privatschiffahrt und Reedereien , . werden. dadurch zu gewährleisten, daß . .

ö k Fahrzeug nach beendigter Reise durch Vermittlung seines Abfertigers eine von diesem bestätigte Frachtenausschuß Breslau darüber ö. und in welchem Be⸗ timmungsgebiet es entlöscht hat, ; 6 d ig dem Frachtenausschuß festzusetzenden ht welche Mengen vnn ihnen in die genannten Bestim⸗ mungsgebiete jeweils verladen und wie sie auf Privat⸗ schiffahrt und Regdereischiffahrt verteilt worden sind.

Berliner Gebiet im Sinne dieses Beschlusses ist das Gebiet der Märkischen Wasserstrgßen westlich der Oderlinig Fürsten⸗ berg a. O., Hohensaaten büs einschließlich Havelberg, Parey und Plaue, wobei Fürstenberg a. O. zum Berliner Gebiet rechnet.

Auch diese Regelung türitt mit Montag, den 16. Oktober 1933, in Kraft. Nähere Ausfüh rungsbestimmungen folgen. ö

Vorstehender Beschluß ist am 21. September 1933 bestätigt.

Breslau, den 2. Okt ober 1933. räsident, Chef der Oderstrombauverwaltung.

J. V.: Freiherr von Zedlitz.

Bekanntmachung. Die am 3. Oktober 1933 ausgegebene Nummer 110 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: die Verordnung über Preise für Getreide, vom 29. Sep⸗ tember 1933. Umfang: 15 Bogen. sendungsgebühren:

Nähere Ausführungsbestinnmungen und Anordnungen über die Art und Weise der einzelnen Errechnungen, des Ausgleichs usw., werden in Anlehnung am die den Mitgliedern des Frachten⸗ Vorschläge vom

Die Kontrolle ist

Abständen

Verkaufspreis: 9,0. RM. Postver⸗ (G04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 4. Oktober 1933. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 30. September 1933. Aktiva: Forderungen gegen die Reichsbank in Reichsmark und Valuta JJ

RM 115796 046, S5

RM 115796046, 85

Passiva: Schuldscheine * RM

935 900 935 900,

RM 114 860 146,85

Sonstige Verpflichtungen...

Berlin, den 2. Oktober 1933. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

berichten, Goller. Rritzl er.

RM 115796046, 85

Aus der Preußischen Verwaltung. Einberufung der Staatsräte zum 12. Oktober.

Unterstützung des Arbeitsbeschaffungsprogramms der

wiederum im Neuen Palais in Potsdam statt.

Die Preußischen Staatsräte werden zu ihrer zweiten großen Arbeitssitzung am Donnerstag, den 12. Oktober d. J. Zusammen⸗ treten. Die Sitzung, die sich vor allem mit den Fragen der

regierung durch preußische Maßnahmen beschäftigen wird, findet

Kunst und Wissenschaft. Von den preußischen Theatern.

Intendanten berufen. h

(Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). 153 ah 846 d

kurs für ein englisches Pfund vom 5. Ok . 1933 mit RM 12.98 umgerechnet RM 86,7767,

ür ein E ĩ d demna pence 51 H8h8, ür ein Gramm Feingold demnach e . 4

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die während einer Uebergangszeit angewandte a en: n⸗

eederei⸗Raum beteiligt ge⸗ ist. Die Gegenüberstellung dieser Durchschnittsbeteili⸗

nittlichen Pro⸗ eederei auch künftig an der f⸗Gesamt⸗Verladung für ihre eigenen Fahr⸗

ewährleistet Beteiligungsverhältnisse,

ziehung

Preußischen Staates 8a n , fführ 6 ießlich Bargeld, Postscheck⸗ und Bankguthaben, Hypo⸗ e der Entwi Ver nd der Wasserführung der einschließlich Bargeld, : Bankguthaben, Hyp ö n nn theken und sonstige schuldrechtlichen Ansprüche, übereigne ich namens des Preußischen Fiskus mit sofortiger Wirkung an die Konzentration A.⸗G. in Berlin SW s, Lindenstraße 3. Hildesheim, den 29. September 1933.

Der Regierungspräsident.

Preußen. Be n h .

Auf Grund des s 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 83) in Verbindung mit der Prenßischen Durchführungsverordnung (RdErl. des Preußischen Ministers des Innern vom 3. März 1933 MBli. J S. 233) verbiete ich die in Oberhausen erscheinende Zeitung „General-⸗ eiger für Groß-Oberhausen“ mit sofortiger ung bis 8. Oktyber 1933 einschließlich.

Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt und als ihr Ersatz anzusehen ist. . .

Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf die Zeitung lediglich die folgende Mitteilung verbreiten: Das Erscheinen der Tageszeitung „General-Anzeiger für Groß Vberhausen ist bis einschließlich 8. Oktober 1933 verboten worden.

Jede weitere Mitteilung darüber hinaus ist untersagt und würde einen Verstoß gegen 5 der genannten Verordnung zum Schutz von Volk und Staat darstellen. ö.

Gegen diese Verfügung ist binnen 2 Wochen, vom Tage der Zustellung ab gerechnet, die Klage im Verwaltungsstreit⸗ verfahren zuläͤssig. Sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Düsseldorf, den 4. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. 8 R Hild.

Belanntm ach ung. Die auf Grund des 51 des Gesetzes über die Ein⸗ Vermögens vom 236. Mai 1933 und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGGBl. ! S. 1479) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. fügung vom 39. Juli, 1. August und vom 29. August 1933 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 3. August, 5. August und 31. August 1933 Nr. 179, 181 und 203) zugunsten des Vermögensgegenstände,

kom munistischen

eingezogenen

V.: Kilburger.

Staatskommissar Hinkel hat als Leiter des

denten Göring dem Intendanten Leutheiser zu 25jährigen Bühnenjubiläum die besten Glückwünsche sprochen und ihm für seine selbstlose Mitarbeit im ausschuß seinen Dank ausgesprochen.

Auf Wunsch des Amtlichen Preußischen Theaterausschusses hat nach Vereinbarungen mit dem Staatskommissar Hinkel der 1. Kapellmeister am Nassauischen Landestheater Wiesbaden, Karl Elmendorff, in Anbetracht der besonderen Bedeutung der international bekannten Kurstadt seinen dortigen Posten a— für die Spielzeit 1933/34 beibehalten. Entsprechend der großen Bedeutung des Wiesbadener Instituts hat Ministerpräsident Göring bereits vor Wochen Carl von Schirach zum dortigen

Preußischen Theaterausschusses im Auftrag des Ministerpräsi⸗

J. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

N 995

92

Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen.

Ezeugnissen der Margarinefabriken und Delmühlen.

Zum Gesetz über Aenderungen der Arbeitslosenhilfe.

33 Zur Soziologie des Industriearbeiters an der Saar. geordnetem Dr. Dierkes, Neunkirchen (Saar).

sterium. Sozialpolitische Zeiischriftenschau. T

gungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse

arbeit.

Nummer 28 des Reichsarbeitsblattes vom 5. tober 1933 hat folgenden Inhalt: Teil JI. Amtlicher

Verordnungen, Erlasse: Zweites Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit. Vom 21. September 1935. Gesetz über Aen⸗ derungen der Arbeitslosenhilfe. Vom 22. September 1933. Frachtermäßigung für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Ueber⸗ tragung von Befugnissen auf den Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Verord⸗ nung zur Abänderung der Verordnung über die Arbeitslosen⸗ versicherung von Hausgewerbetreibenden und Heimarbeitern vom 23. März 1933. Vom 2. Oktober 1933. Anordnung über den Verzicht auf Befreiungsanzeigen. Vom 27. September 1933. Gewährung von Darlehen aus den Reichsmitteln für erwerbs⸗ lose ältere Angestellte. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag,

Verordnungen, Erlasse: Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Betriebsvertretungen und über wirtschaftliche Vereinigungen. Vom 26. September 1933. Mit Begründung. III. Arbeits⸗ schutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Mehrschichtsystem Frguennachtarbeit in der Textilindustrie Preußen Hessen. Bekanntmachungen gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzes. Thüringen. Bekanntmachung gemäß 8 35 des Hausarbeit⸗ gesetzes. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Gesetz über die Aufschließung von Wohn⸗ siedlungsgebieten. Vom 23. September 1933. Mit Begründung. V. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse: Dritte Verordnung über gewerbsmäßige Herstellung von

23. September 1933. Teil II. Nichtamtlicher Teil.

. Hh ö ' KReisjienel hte: sdirigente j Reichsarbeitsministeriu . 205) mit meiner Ver⸗ Beisiegel, Abteilungsdirigenten im Reichsarbeitsministerium.

politisches aus dem Auslande. Nach Feierabend. Entwicklung, Aufbau und Ergebnisse des Opera Nazionale del dopolavord. Von Dr. Walter Weber, Regierungsrat im Reichsarbeitsmini⸗

besprechungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche. Teil VI. Bekann t⸗ machungen über Tarifverträge und über Genehmi⸗ für Haus⸗