Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1933.
S -
2.
Statistik und Volksmirtschaft.
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat September 1933.
Durchschnittspreise für 50
k Lebendgewicht in Reichsmark.
Bullen
M
Märkte
jüngere ältere
Farsen Käl ber
chlachtwerts
mitt⸗ lere Mast⸗ und Saug⸗ kälber
beste
gering voll⸗ flei Mast⸗ ge⸗ und
gemãstete
flei⸗
2 2
schige schige
8
nährte schige Saug⸗
Mal
höchsten
kälber
ringere Saug⸗
Kälber
beste Mastlämmer
Stall⸗ Mat mast
6
— — 8tall⸗ Holst. Weide⸗
beste jüngere Mast⸗ 4 hammel
Weide mast
18
—
mittlere Mastlämmer
schweine über
ett;
8
150 kg
Schweine
bollfleischige Schweine von etwa
3 100 bis 80 bis 120 kg
,
100
Aachen
Augsburg. Berlin
Braunschwei Bremen lau = Chemnitz. Dortmund
8
Mrs Vres
98g Dresden
Düsseldorf Essen . Frankfurt Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel. Ki Koblenz wöln Krefeld. 8 Magdeburg Mainz Mannheim München
Nürnberg . Plauen
Regensburg Stettin
Stuttgart . Wiesbaden Wuppertal Würzburg.. Zwickau. Reich s⸗
durchschnitt?)
1 S* C —
C 2 8
42,4 30, 40,9 32,5 40,8 28,4 37,6 45, 5 39, 14,6 34,6 40,4 39,9 36,5 32, 36,90 33,9 39,9
— do b d
181
) o bo
O
4
37,9 33,8 35,3 36,8 33,4 36,3 36, 8e/ 381 28,4 29, 4 40, 5/ 43,8
50,0
35,6
40,9
30,3 36,0
365,
e 28,4 32,0 31,4
29.
29, 30,8 31,8 32,3 ö 25,5
34,4
25,5
32,
30,
22
3,5 9 36,8
32,5
36,95
99,8 7
30,
32,
25,6 34,6 c 9
23/9 511989 24,8 26,9
31,4
30,6 25 1 97 41 25,0 27,4
240
— —
dagegen: August 1933 September 1933
3
Weidemast. 29,4. — 2) 1. Monatshälfte. — ) 2. Monatshãälfte. wichtigsten Märkte (Ochsen 10, Bullen 13, Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11,
Berlin, den 4. Oktober 1933.
36,
z9, 9
— Y) Auch beste jüngere Masthammel. — 5) Weidemast. Schweine 16 Märkte).
29, 32,
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
47, 45,7 16,8 44,6 49, 48,3 46,6 44,4 44,4 42,9 44,3 44,3
50, 1 48,
— 9) Angaben nach Schlachtgewicht. — ) Durchschnittspreise für die
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.
Das neue Reichskursbuch ist erschienen. Reichspost und der Reichsbahn gemeinsam heraus skursbuch mit den am 8. Oktober in Kraft tretend Winterfahrplänen ist soeben erschienen. Das Buch gibt in bekannter Zuverlässigkeit erschöpfende Auskunft über die Ver⸗ kehrsmöglicl in Deutschland, über die bedeutenderen Ver— bindungen der übrigen Teile Europas und die Dampfschiffver⸗ bindungen mit den außereuropäischen Ländern. Die mit Bahn— posten besetzten Züge des Inlandverkehrs sind besonders gekenn⸗ zeichnet. Als ist ein Zug⸗ und Wagenverzeichnis beige⸗ geben, in durchlaufenden Züge und Wagen zusammen⸗ gestellt sind.
Die ße Ausgabe des Reichskursbuchs kostet 6 RM., die etwas gekür ine Ausgabe 3,35 RM. Die Reichs— kursbuchbezieher erhalten das gleichzeitig erscheinende Kraftpost⸗ kursbuch Vorzugspreis von 50 Rpf. Bezugsstellen für das — ind die Postanstalten, Bahnhöfe der Reichsbahn,
chhe ngen und Reisebüros; den Vertrieb ins Ausland ver“ mittelt die Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin Wg.
— 8 Vas
von
. hon egebene
arbeiten. Hierbei kommt sie naturgemäß in Wettbewerb mit an— deren gleichartigen Unternehmungen, wobet sie jedoch keineswegs die Grenzen überschreitet, die ihr durch Brauch und Sitte gezogen sind. Sie ist sich auch stets bewußt, daß für sie als staatliches Unternehmen diese Grenzen enger gezogen sind, als für andere, ihren rein privaten Interessen folgenden Unternehmungen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevbier: Am 4. Oktober 1933: Gestellt 17098 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung am 5. Oktober auf 50,25 Æυ (am 4. Oktober auf 50,50 ½υς) für 100 kg.
des
W. T. B.“ .
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 5. Oktober 1933.
Bohrverwaltung Schönebeck der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten A.⸗G.
Die Preußi Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft (Preußag) nit den ihr im Jahre 1923 zum Betrieb über— gebenen staatlichen Bergwerken auch die staatliche Bohrverwal— tung Schönebeck übernommen, um auch sie nach wirtschaftlichen Grundsätzen z 'treiben. Sie erfüllt hiermit der Allgemeinheit und dem Sta Aufgaben, indem sie sich dank des in den letzten Jal s modernste ausgebauten Geräteparks be⸗ sonde bei Tiefbohrungen auf Erdöl und andere
alvorkommen beteiligen kann. Neben der Ausführung von hrungen befaßt sich die Bohrverwaltung mit dem Bau von versorgungsanlagen für Städte und Gemeinden.
sind nun in letzter Zeit Anschauungen verbreitet worden,
zag könne als „subventioniertes Staatsunternehmen“ jed⸗
isangebot abgeben, da sie mit S
D
Staatsgeldern und nicht ke mit eigenem Privatkapital arbeite; deshalb ig⸗Betriebe keine Berechtigung, sich mit Pribat⸗ iuf gleiche Stufe zu stellen. Aus dieser Er— namentlich in letzter Zeit Bestrebungen be— Bohrverwaltung Schönebeck als Staatsbe⸗ itsmarkt zurückzudrängen und von der Ueber— nahme von Bohr zasserversorgungsaufträgen auszuschließen. Hierzu hat der Preußische Minister des Innern im Einver⸗ nehmen mit dem Minister für Wirtschaft und Arbeit in einem Runderlaß festgestellt, daß die Preußag ebenso wie jede andere Aktiengesellschaft auf ihr eigenes Kapital angewiesen ist und nicht jkeit hat, auf staatliche Mittel zurückzugreifen. Sie ge Gesellschaft auch keinerlei Vorrechte gegenüber
anderen Gesellschaften und hat die gleichen Staats- und Kom unalsteuern und Abgaben wie die übrigen Gesellschaften zu zahlen, mit Ausnahme der staatlichen Grundvermögenssteuer. Demgegenüber hat sie als staatliche Gesellschaft in ganz besonderer ü sözialen Belange der Arbeitnehmer zu wahren. Ihre Gründung erfolgt, um den stagtlichen Besitz zu verwalten und zu nutzen. Zu diesem
zum Besten des Stagtes wirtschaftlich Zweck muß die Preußag — und auch die Bohrverwaltung in
vom A mit
die Mö
nießt als staatliche
Weise
2
ist
Schönebeck — nach kaufmännischen Grundsätzen wirtschaftlich
4. Oktober
Geld Brief 963 6967 2557 z.; 1,9753 1.977 0.764 0,766
13 80 158,3
12,92 12,96 , D243 228 5236 1,399 1,401
169, 18 169,52 2393 2,397
58, 53 58,64 2, 438 2,492
6 5,704 5.716 223.05 22,07 h, 2hh öh 41,45 41,54 b7, I4 57, 86
12.69 1271 64,93 6h, 07 16,42 16,46 12, 425 12, 445
58,9 58.3 74,43 74,57 Sl, 22 81,38 3,47 3,053 35,06 35. 1
66,53
71,43 418,05
5. Oktober Geld Brief 0963 O0, 96? ö, . 1973 1.97 9.766 (7658 135,34 13,38 12.96 13,00 2, 742 2, 748 o, 227 0,229 1,399 1.401
169, 28 169, 62 2.393 2, 397
58,52 58,64 2,488 2, 492
Sl, 62 81,78 7 Id HM 26 23 05 22,15 5295 Y 36h 4145 41.54 7 94 58, 66
126 12 bo, Zz 65,27 16,423 16, 46 12,453 12, 45
58, 44 58,6 74,68 74, 82 Sl, 22 S1, 38 3, 947 3, 053 35, 06 365, 14
66,85 67, 02
7Il,48 71,57 48,0995 48, 15
— —
1 Pap. ⸗Pes. l kanad. türk. Pfund 19en
l ägypt. Pfd. 18
15 Nilreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
Buenos⸗Aires. Canada... ,, ö, y,, London New Jork ... io de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. then rüssel u. Ant⸗ Her en, Bucarest .. daß st⸗ , Delsingfors .. Italien Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto . Oslo. . Paris . ran,, steykjavik ö. Island)
R 100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs.
100 Ke
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
, ch wen,. Zofia K,, Stockholm und Gothenhurg. allinn (Reval, Estland) .. . 100 estn. Kr. ö, . 100 Schilling
100 Kr
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1 u. darunter Türkische .... Belgische. ... Bulgarische .. Dänische .. Danziger .. Estnische .. Finnische .. Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr.
Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
Ausländi
00 Sch. u. dar.
ö Notiz P für
185 8
türk. P
100 Kr. 100 estn. 100 Frs.
100 Lire 100 Lire
100 Lats
100 Kr. 100 Schi 100 chi
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Pese
100 Ké 100 Kè
1 Stück
Pay. Peso Milreis
0 Belga 100 Lewa
100 Gulden 100 Fmk.
100 Gulden
100 Dinar
100 Litas
100 Pengö ) nur abgestempelte Stücke.
Geld
16, 16 4, 185
2695) 2695 0, 83 261 1292 1757 1.58655 58. 3
fund
dl, 44
5, 65
16,38 168,55 1
2l, 9 3214
h, 38 i . 64,97
Kr.
lling lling
66, 72 51, 04 81, 04
ten 34,93
1190
5. Oktober
sche Geldsorten und Banknoten.
Brief
20,38 20 46
16.22 4, 205
2, 715 2715 0, 8h
2653 1398 13, jz
1.385
b8, 60
6768 57 92 gi. 6
5, 9 1644 gg, h]
22, 02
2722
/
5,57
1118
6h, 23
4. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 s6, tz 1622 4, 185 4,205
2,57 2,69 2,67 2,69 0, 83 0, 8h
2,50 1285 13355
86h 58, 56
57 48 gl. 1
21,9] 323,11
5, 33 41,32 64,77
66,47 81,04 31, 04 34,93
11 Yo
Woarschau ... Kattowitz ...
Polnische
Grund von
eichterung
Zeit
mmt. Dabei
O st devi sen.
100 31. 100 31. 100 51.
lI00 3.
Auszahlungen.
46, 975 47, 175
46975 46,975 Notennotierunge 146,80
7, 175 147, 176
n. 47,20
tz Abs.
zugunsten
auf Grund der
46,95 a6, 5 16 96
46, 7h
Steuererleichterung für Ausfuhrgeschäfte. Der Preußische Finanzminister hat mit Wirk tober die Befreinng von Ausful
ung vom 1. Ok—
irgeschäften vom Kaufstempel auf
2 des Preußischen Stempelsteuergesetzes
von Geschäfte
handelt es sich um eine beträchtliche Steuer n, die schon in
früherer
gesetzlichen Bestimmungen und nicht erst
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1933.
2
— *
3.
nach dem Abänderungsgesetz zum
25. Mai 1933 stempelsteuerpflichtig waren. Im einzelnen bestimmt der Runderlaß des Finanzministers
vom 2. Oktober 1933 folgendes:
1. nn des nehmers. Der Stempel die Lieferung von im s tsche gestellten beweglichen Gegenständen außerhalb des Deutschen Reiches Gegenstand haben, wird erlassen.
nehmer
oder dessen
0
Ausfuhr abgeschlossen worden, ohne vorherige Verarbeitung oder
nach der Beurkundung des Verwendung des Stempels kann demnächstige auf Grund von zweifelsfrei feststeht.
die diese erst ermöglichenden folge ohne vorherige Ver⸗
5
Berlin, 4. Oktober. zr mittel. Einkaufspreise des
54,00 bis 64,00 (,
letzter Ernte
reis 19, 50 2,00 M, Siam Patna-Reis, glasiert grieß, bis 34,90 ½, Gerstengraupen, mittel grütze 27,00 bis grütze, gesottene 36,00 bis
27 7 37,00
ö, 90 bis 26,00 6, Weizengrieß 35,900 bis 36,90 Bäckermehl 2 )
40, 00 bis 41,00 S6, Weizenmehl:
Vorzugsmehl 34,00 bis 35,50 S0½, Auszugmehl
s
Kartoffelmehl, superior 35,00 bis 36,00 , bis 67, 25 M, Zucker, Raffinade 68,50 bis 70,00 , Zucker, Würfel glasiert, Röstgerste, glasiert, in Säcken 42,09 bis 44,099 , Rohkaffee, 6,00 bis 326,90 Ib, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 3832,00 bis 432,900 ιο, Röst⸗ . kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,90 bis 420,00 ds, aller Art 420,0 Kakao, stark entölt 120,50 bis 150,00 (, Kakao, Tee, chines. 80,00 bis 820, 00 , Tee,
M0 bis 80,060 „, Röstroggen, 32.00 t, Malzkaffee, glasiert, in Säcken Santos Superior bis Extra Prime
Röstkaffee, Zentralamerikaner
190,900 bis 220,00 6,
indisch 8i', 0 bis 112000 Sς, Ringäpfel amerikan. 120, 09 bis 130,0 ο, Amerik. Pflaumen 401560 in Kisten 7a, 00 Kiup Cgaraburnu Auslese 4 Kisten
bis 74,900 „½ , Sultaninen
6,00 bis 60,900 , Korinthen choice Amalias Mandeln, süße, eourante, ausgew. 192, 00 bis 196, 00 , Mandeln, bittere, courante, ausgew. 265,00 bis 213,00 e, o bis 75,00 S, Bratenschmalz in Tierces 166,090 bis 16890 S6, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 172,00 b, 158,00 bis 160,900 A6, Purelard Berliner Rohschmalz 180,00 bis Speck, inl., ger, 166,900 bis 176, 00 b, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 282,00 bis 288,00 A6, Molkereibutter 12 . 290, 0 bis 296,09 1¶½ν6, Molkereibutter ILa in Tonnen 272, 00 zis 276,90 S, Molkereibutter IIa gepackt 276,900 bis 284,90 ,
73,
kg-Packungen Purelard in Tierces, nordamerik. in Kisten 158,00 bis 160,00 s, 184,00 S,
Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis
landsbutter, dänische, gepackt 286,00 Stangen 20 00 — — bis — —
bis 150,90 (S606, echter Gouda
(Preise in Reichsmark.)
ausführenden zu Kaufverträgen, die nachweisbar Deutschen Reiche unmittelbar oder in das Saargebiet zum
2. Lieferungen an den ausführenden Unter⸗ Lieferer. verträge über die ausgeführten Gegenstände (Ziff. wird Stempel auf Antrag erstattet, sofern der erar oder Bearbeitung weiter veräußert hat, Der Antrag ist innerhalb eines Zeitraumes von z Moncten Kaufvertrages in abgesehen werden, wenn die Ziff. 1 stempelfreie Veräußerung
Die, Befreiung gilt bei mehrfacher Gegenstände bis zur Ausfuhr nur insoweit, als die Ausfuhr und Käufe in ununterbrochener Reihen⸗ oder Bearbeitung erfolgen.
Preisnotierungen für Lebensmittelei handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in O Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 M, 34,00 bis 39,900 6, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,090 bis 44,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 5d, 00 6, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 50M, 00 bis 55,00 S6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 55,05 bis 60,0 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ bis 21,00 M6½, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,00 bis 27,00 bis 32,00 MSc, Reis⸗ puderfrei 25,90 bis 26, 60 , Gerstengraupen, grob 32,90 34,00 bis 38,00 S, Gersten— 2,0 , Haferflocken 32, 90 bis 33, 00 S, Hafer— Ai, Roggenmehl, Type - 70 vH
2 31
„M, Tilsiter Käse, vollfett 132,90 40 0½ 136,00 bis 150,00 9, echter Edamer 40 υίη 136,90 bis 150,900 S, echter Emmentaler (vollfett) —— bis — — A6, Allgäuer Romatour 20 υ 98,00 bis 116,00 .
Stempelsteuergesetz vom
wechsel hat zas Geschä deutscher B sich jedoch t oder her⸗ äumen. ein Land
Unter⸗
erzeugten in
Sind sonstige Kauf— 1) vor ihrer der hierfür entrichtete Käufer die Gegenstände Danz Gulden.) zu stellen. Von der (6⸗ bis 10 57,0 B. 20, 125 G., 22, 28 G., Wien 168,70,
Veräußerung derselben
168,10,
Nahrungs⸗ nzel⸗ riginalpackungen.) Langbohnen, ausl.
Berlin Clea
Prag S803, 50, 104,00, 131,95, St
Polnische J
121 d U
Linsen, große,
Lond 8 96, hagen 22,3 Buenos Ai
Pari AM, Hartgrieß D 8,50 bis 29,56 „, 36,50 bis 38, 00 , Zucker, Melis 67,00 Pari 30,90 bis verkehr.) e h , .
in Säcken 30,90 bis
bis 580,00 M, leicht entölt hagen 34,21 extra choice
Züri 74,00 bis 75,00 s, Madrid 43, Kunsthonig in Kope Zürich 141,
Stock Berlin 151,
Oslo 97, 75 Rom 33,50 284,00 M, Aus⸗ Oslo 294,00 υ,, Allgäuer
bis Helsingfors
1000 engl. 127,66 B.,
Speisefette. Bericht der Firma Gu ohn, Berlin C Z, 4.
100 Deutsche Reichsmark
), Paris 27,
Lirenoten 37 slowakische Noten 20,40, Ungarische Noten — — “*), Schwedische Noten 110,45,
York 456,00
Madrid 28 n gpe , . . Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Amsterdam
12,97, Schweiz 15,43, Spanien 36,96, Lissabon 1 Wien 28,50, Istanbul 640,00, Warschau 27,50,
223,5
Deutschland — —, 56,25, Spanien 213,50, Italien 134,15, hagen — —, Holland 1030,50
36 22
Amerika 1030,50, Italien 134,20, Schweiz 4951 g, Spanien 21: 286,50, Kopenhagen —— Oslo — —, Stockholm — — Belgrad
35,00, Warschau — —, hama — —
London 15,95,
New York 478,25, Berlin 173,50, Paris
Oslo 112,76,
Plätze 122
Paris 25,45, New York 418,00,
S9, 25, Rom 34,25, P̃ Moskau, 27. September. (W. T. B.)
st. Oktober. bis jetzt keine Besserung des Absatzes ft verläuft weiter recht ruhig. utter
Vle
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. De visen.
4. Oktober. (W. T. B.) UAlles
183.
Banknoten: Polnische Loko 100 310ty 57,651 G.,
Rei — G. 0O⸗Stücke) — — G., — — 2
7
Telegraphische: London 15,83 G., 20, 6] B., New York 3, 8067 G.
122,55 B , 4. Oktober. (W. T. B.)
22
—
T5, Prag 21,024, Zürich 137, „11, Jugoslawische Noten 8 Polnische Noten 79, 15, Dolla
97
ringkurs 216,15. — *) Noten und Devisen 4. Oktober. (W. T. B.) rich 6535 /, Oslo 52s,
ockholm 537,0), Wien 475,00, toten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 6 Oktober. (W. T. B.) Belgr New York 22,173, Italien
on, 5. Oktober. (W. T. B.) 766,00, Brüssel
9 c. res 45,37, Rio de Janeiro 437,90. 8, 4 Oitgzher. (li. 4 Bh) London 78, 80, New York Schweiz 4
33. X.
Deutschlaud ——, Bukarest — —, 1659, England 78, 85,
S, 4. Oktober. (W.
Belgien
Am sterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin oh, 0d, London 7.645, New Hork 160,50, Paris 9, 7083, Schweiz 48,05, Italien 13,023, Madrid 20, 75, Oslo , Stockholm 39,50, Wien — —, Budapest — —, Prag Helsingfors — —, Bukares
„Buenos Aires — —. ch, 5. Oktober. (W. T. B. (Amtlich)
10, Berlin 122, 90, Wien (offiz.) 72, 59, If nhagen, 4. Oktober.
15, Rom 38,30, Amsterdam Helsingfors 9g, 95, Prag 21,75, V holm, 4. Oktober. (W. T. 00 nom., O nom., Amsterdam nom., Washington 407,00 nom., nom., Prag 19,90 nom., Wien — —
4. Oktober. (W. T. B.) London 19,90,
8, 90, Brag 19,5. Wien — —
Pfund 603,57 G., 504,77 B., 1600 Doll 1000 Reichsmark 46,38 G., 46,48 B.
Schultze & Butter: Der 3
Anlieferungen halten sich auf der Höhe der Vorwochen, lassen „des schlechten Konsums zu unveränderten Preisen Auslandsbutter bleibt weiter dringend angeboten. .
* Schecks: = G., — B. — Auszahlungen: Warschau 100 15,87 B.
3133 M 3,3133 B.,
Amsterdam 285,90, Berlin Budapest 124,294, Kopenhagen 96, 75, London 21,823, New
Amsterdam 13,503, Berlin O0, Kopenhagen 462,00, London 5, Mailand 177,40, New York 21,80, Paris . Marknoten
Alles
(Schlußkurse, 16,50,
„Oslo 395,00, Stockholm — —, Prag Iö,909, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Warschau 286,50. S. A 1950 48 00, 7 6 B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ ? as . Prag =
New York 336,50, Brüssel 71,95, Mailand 27, 16,
(w T. G.) 8 28,60. Antwerpen 101,50, 293,70, Stockholm 115,70, Wien — —.
B.) London 19,40 nom., Paxis 24,65 nom., Brüssel 88, 50 nom., 254,50 nom., Kopenhagen S6, 75 nom. Helsingfors 8,60 nom.,
Amsterdam 261,75, Zürich 126,50, Antwerpen 90,75, Stockholm 103,00, Kopenhagen
(In Tscherwonzen.)
London, 4. Okto 185ñ1g. Silber fein pron 18713, Silber auf Liefer
Monats⸗ gebracht, und
äußere Gold 5.50, 43 0,9 — — 5 9,9 Tehuantepec 27,00, Cement ꝙ Linoleum — —, C Ph. Holzmann 56,00, G Mainkraftwerke 55,090, . ZJellstoff Waldho Danziger . 57, 73 B. 2 Amerikanische London zloty 57,58 G., Paris Berlin
in
Anglo 71,50, Wien, l Völkerbundsanleihe 495,00,
Bahn
59915 X 1** 1 Neu Guinea 100,
2 59 Dtucte berger Tschecho⸗ Wi
Kreditbank —
36, Marknoten 84 1 1 rnoten 448 00,
ner Bankverein —, =
ber. (W. T ipt 19,75, Silber
ing fein 19/5.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 4.
ga Irregati m
abg.
00
Belgrad ——, A. E. G. Union 6605,
für 190 Pengö. —, ohl Guilleaume (10 zu 33 Prager Eisen — —, Ri
S0 1 00,
1 / * 64, 00. Februarrente 0,92, in Pengö. ad 7, 85. 47518, Paris 58, 78, Berlin
02,25, Kopen⸗
Reichsanleihe 1949 (Dai 1965 (Young)
70
ö 1 0
Obl. 1945 700 Deutsche Hyp. Ban
amtlich.) Belgien Dö5, 00, Kopen⸗
Pfdbr. 1960 46,00, 70 damsche Bank 112,00, —, 7 6o A.⸗G. für * 8 0 Cont.
Caoutsch. C
osp m. Opt. 1949
64 1
Stahlwerke Obl. m. Op.
Wien
—, Holland 3,50, Warschau ö. 0
1
9
Siemens⸗Halske
Brüssel 34,58,
32 45 5 3 . 82 38,45, Kopen⸗ Zert. v. Aktien — —
t — —, Yoꝛko⸗
K
Paris 20, 19z, ö ⸗
Skodawerke —, — 2 16 * . faßt g 4K
—, Leykam vosessthal —,
Silberre
Am sterdam, 4.
mam
1
29
ne
— 8441 Fffyhor
Vrltbobe
ves)
1 31 4218, 63
Bremen 1935 26,00, 6 o½ Preußf 60. 1
Sparkassen⸗ und Giroverban
Gelsenkirchen Goldnt.
)
0
63 o,oD̊h Verein. Stahlwerke Obl.
—
e Farben 1950 40,00, u. Toll Winstd. 2930 37,50, Deutsche
ord Akt. (Berl. Emission) — —.
ö 19590 455 11.5 49
— 1.
tanbul 248.00.
zondon 22,40,
nahm die 5. diesjährig gang. Insgesamt kame
Schweiz. allen Qualitäten, mit
Berlin 155,00, Neuseeland⸗Croßbre seeland⸗Croßbreds war beste, mittlere und g mittlere Merino⸗W
ar 127,40 G., Feine, mittlere und
London, 4. Oktober.
wahl in Merinos war ausgezeichnet, in C . *
e Bella⸗nli en n n 11452 Ballen zum Ar roßbreds
)
K
—
6 1
Offentlicher Anzeiger.
.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebhote.
445491].
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dortmund vom 19. September 1933 sind der angeblich abhanden gekommene Wech— sel über 2000, — RM, ausgestellt am 10. 1. 1933 in Düsseldorf, Aussteller: Mon—⸗ tangesellschaft Saar, G. m. b. H., Bezo⸗ gener: Leonhard Schmid, Dortmund, Zahlungsort: Dortmund, Verfall am 24. März 1933, und der angeblich ab— handen gekommene Wechsel über 2000, — Reichsmark, ausgestellt am 10. 1. 1933 in Düsseldorf, Aussteller: Montangesellschaft Saar m. b. H., Bezogener: Leonhard Schmid in Dortmund, Zahlungsort: Dort⸗ mund, Verfall am 26. März 1933, für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 19. September 1933.
Das Amtsgericht.
ö
44550]. Sammelausgebot.
Es haben das Aufgebot beantragt: Zum Zwecke der Krafttoserklä⸗ rung von Sparkassenbüchern: 14. In 4 Fæ2/83: Die Renterfrau Fran⸗ ziska Wosch aus Schierokau bezügl. des angeblich gestohlenen Sparkassenbuches Ur. 1942 ber Kreissparkasse Rosenberg, O. S., lautend auf den Namen der An“
tragstellerin.
2. In 4 F 3/33: Die Witwe Marie Mrugalla geb. Przewloka aus Klein Lassowitz, jetzt in Jaschine, bezügl. des anQ geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ buches Nr. 6836/26668 der Kreissparkasse
in Rosenberg, O. S., lautend auf den Namen der Auszüglerin Marie Mrugalla in Klein Lassowitz.
3. In 4 F 5/33: Der Landwirt Albert Ochmann aus Schoffschütz, jetzt in Glowt⸗ schütz, Kreis Guttentag, bezügl. des angeb⸗ lich verlorengegangsnen Sparkassen⸗ buches 3518 19359 der Kreissparkasse in Rosenberg, O. S., lautend auf den Namen des Antragstellers. . II. Zum Zwege der To deserklärung
von Berschollenen:
In 4 F4/32: Die verwitwete Auszüg⸗ lerin Anna Woitynek geb. Kobiolka aus Wachow bezügl. ihres bermißten Sohnes, des Maurers Nikolaus Woitynek, zuletzt wohnhaft in Wachow, Kreis Rosenberg, O. S.
III. Zum Zwecke der Au sschließung der Eigentümer gem. 5 927 B. G.⸗B.
In 4 F6/ 2: Die Regierung zu Oppeln zur Ausschließung der unbekannten Eigen⸗ tümer nachstehender angegebener Par⸗ zellen:
Gemarkung Lomnitz: Parz. Kulturart Flächen⸗ Nr. inhalt 22/13 1, 3902 ha 14 1,943 ha 15 O, 208 ha 38 O, 138 ha 39 O, 59l ha 40 O, 895 ha 41 O0, 263 ha 42 0, 182 ha 43 9, 003 ha 44 0, 007 ha 45 O, 0I2 ha
16 o, 131 ha
Kartbl. Weg Weg Graben Weg Weg Weg Weg Graben Graben Graben Graben Graben
tung eines Wechsels:
b. H., Bezogener: Walter Rosenberg O. S. Es werden aufgefordert bis spätestens in dem auf den 13. April 1934 um 10 uhr vor dem Amtsgericht in Rosenberg, O. S., anberaumten Ter— mine: a) zu 1 und 1 die Inhaber der genannten Urkunden; b) zu Ul die Be— rechtigten; e) zu II die bezeichneten Ver⸗ schollenen, sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Es er geht ferner an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Rosenberg, D. S., den 22. September 1933.
441544]. Beschluß, Aufgebot.
Auf Antrag des Paul Hartmann in Gotha, Friesenstr. 22, und des Bruno Hartmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode Straße 15, sollen 1. Ehristian Friedrich Hartmann, geboren am 8. Oktober 1826 in Arnstadt, zuletzt unbekannten Aufent halts, 2. Günther Friedrich Hartmann, geboren am 4. Mai 1837 in Arnstadt, zu⸗ letzt unbekannten Aufenthalts, für tot er klärt werden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf
Mittwoch, den 25. April 1934, vor⸗
IV. Zum Zwecke der Kraftloserklä⸗
In 4 F433: Die Firma Droese und Fischer in Berlin sw 11, Tempelhofer Ufer 34, bezügl. eines Kundenwechsels über 137,59 RM, ausgestellt: Liegnitz, den 5. Mai 1933, fällig am 5. August igsz, Aussteller: Körber und Lehnshack G. m. Koschulla,
mittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebots termine zu melden, sonst werden sie für tot
Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine diese Aus kunft zu geben. Arnstadt, den September 1933. Thüringisches Amtsgericht.
4415101. Deffentliche Sekanntmachung. Die Verwaltung des Nachlasses des
4. Januar 1933 verstorbenen Lehrers i. R.
Karl Wichmann in Berlin, Mariannen
ufer 7, wird angeordnet. Zum Nachlaß
verwalter ist der Rechnungsrat W
Kohlmorger
straße 78, bestellt worden.
Berlin, den 20. September 1933. Amtsgericht Berlin. Abteilung 111.
445481.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dortmund vom 19. September 1933 ist der angeblich verlorengegangene Wechsel über 2000, — RM, ausgestellt von der Firma H. Dönicke CS Co. in Dortmund Derne, zahlbar am 7. 11. 1932 bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesell schaft, Filiale Dortmund in Dortmund, Akzeptant Kaufmann Heinrich Kreft, Castrop⸗Rauxel, für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 19. September 1933.
Das Amtsgericht.
9 *
29.
am
415451. Durch
tember
Riese, geboren am 8. März 1882 zu Lam
Ausschlußurteil vom 20. Sep 1933 ist der
1 ; r Ferdinand
erklärt. Alle Personen, die Auskunft über
vill in Berlin NW 2l, Turm
Gustav i
zuletzt wohnhaft in worden. Als To ist 1 5fosltnogfnellt FIgnnnar 1914 sestgestell 222
mtsgericht Bassum, 20. Sept. 1933.
Amtsge⸗
tember 1933
sür tot erklärt
Dortmund, de
urch Ausschlußurteil des Amtsgerichts mber 1933 ist der Cronen⸗
1876 zu
in Dortmund,
r nnn, tmund vom
derschollene
—
6 * 1H 22 Dortmund, den 15. September 1933. .
. 1 Vas Amtsgericht.
fi
4. deffentliche cz 264 I 7 Gl stelüüngen.
14 1551 Def fentliche
Die Ehefrau Ger macher in Erfurt, M Err zeßbeyv 91 r
it Faul Müller in Erfurt, klagt gegen
Zustellung. Koll geb. Schu⸗
er Straße 31, valt
ann 1
2 Il ⸗
neidergesellen
unbekannten
691
Iren Chemann Ol Johann Koll, zur Zeit