Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober
1933. S. 4.
Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z§ 1665, 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 13. De⸗ zember 1933, 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 28. September 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44552]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau K. M. E. Th. Jedlischka, geb. Otremba, gesch. Jokel, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Lüdemann, Bielenberg, Müller, Peters, klagt gegen ihren Ehemann K. F. W. Fedlischka, unbekannten Aufenthalts, auf Grund z 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Zivilsustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz,, auf den 29. November 1933, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 29. September 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 44553]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Emma Martha Loewenstein, geb. Heß, Hamburg, Stell⸗ bergstr. 23 ptr. b. Löwe, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Block, klagt gegen den Handlungsgehilfen Wilhelm LSoewen⸗ stein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus zz 1565 u. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer VI (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 1. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 3. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44554.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: 1. Käthe Eisfelder Ehefrau Thiem in Köln, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kröß, gegen den Kellner Otto Thiem, 2. Margarete Weber Ehefrau Herbst in Köln, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Frenger, gegen Peter Herbst, 3. Margarete Werres Ehefrau Horschel in Witterschlick, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Metz I, gegen den Arbeiter Fosef Horschel, 4. Maria Helene Monarth Ehefrau Marder in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Breuer, gegen Karl Wilhelm Marder, 5. Agnes Hover Ehe frau Paulus in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schröter, gegen den Artisten Konrad Paulus, 5. Maria Böller Ehefrau Blum in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Lunkenheimer, gegen den Kaufmann Ludwig Blum. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln, und zwar zu U vor die 4. Zivilkammer auf 14. 12. 1933, 9 Uhr, Zimmer 250, zu 2 3 vor die 5. Zivilkammer auf 24.11. 1933, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 4-5 vor die 7. Zivilkammer auf 14. 12. 1933, 19 Uhr, Zimmer 2563, zu 6 vor die 10. Zivilkammer auf 15. 12. 1933, 10 Ühr, Zimmer 251, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 30. September 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. [44555]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Kleebaum geb. Ober⸗ ender in Nürnberg, Buchenschlag 152, Streitvertreter: Rechtsanwälte Ostermann und Trier in Eisfeld, klagt gegen den Messerschmied Adolf Hermann Klee⸗ baum, früher in Bürden, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Gemeinschaftlichen Thüringischen Landgerichts Meiningen auf Freitag, den 1. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 2. Oktober 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Landgerichts.
44556]. Oeffentliche Zustellung.
Frau Erna Steck geb. Wachs, Erfurt, klagt gegen Robert Steck, Zuschneider, zuletzt in Reutlingen, nun unbekaikft wo, auf Ehescheidung aus 5 1567 B. G⸗B. und ladet den Bekl. z. mündl. Verhandlung vor die II. Zivilkammer auf 22. November 1933, 15 Uhr.
Tübingen, den 2. Oktober 1933.
Württb. Landgericht.
[44561 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Geschwister Ortmann, a) Kurt, geb. 4. 8. 1917, b) Else, geb. 23. 2. 1939, gesetzlich vertreten durch ihren Bfleger, Buchhalter Gottlieb Schmidt in Köppelsdorf⸗Hüttensteinach, gegen den Arbeiter Robert Ortmann in Köppelsdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist vor
dem Thür. Amtsgericht in Sonneberg eine Klage wegen Unterhaltszahlung an⸗ hängig. Die Kläger beantragen, zu er⸗ kennen: Der Verklagte wird verurteilt, an die Kläger eine Unterhaltsrente von je 25,— RM monatlich im voraus ab Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Verhand⸗ lung in dieser Sache ist Gütetermin auf den 22. November 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr (Zimmer 17), des Thür. Amtsgerichts, Abt. II, in Sonneberg be⸗ stimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte geladen. Bei seinem Nicht⸗ erscheinen wird über den Antrag ent⸗ schieden. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt.
Sonneberg, den 29. September 1933.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
44562]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Molf Ludwig Willi Meyer, geb. am 16. März 1928 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Bremen, Am Wall 190, klagt vor dem Amtsgericht in Verden (Aller) gegen den Schlachter Willi Bremer, geb. am 18. September 1904 in Verden, wohnhaft zuletzt in Verden (Aller), jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unterbrechung der Verjährung auf Feststellung der Zahlungsverpflichtung von Unterhaltsbeiträgen für die Zeit bis zum 15. September 1933 und beantragt, festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger 2640, — RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht in Verden geladen auf den 15. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Berden (Aller), den 26. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
44557]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Würzburger K Co. in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinmetz in Fulda, klagt gegen 1. Wwe. Rebekka Rosa Edelmuth, 2. Kaufmann Fritz Edelmuth, beide früher in Fulda, Mittelstraße, wegen For⸗ derung aus Warenlieferung mit dem Antrage auf gesamtschuldnerische Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 3975, — RM nebst 690 Zinsen seit 1. Januar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Fulda, Zimmer 10, auf den 5. Dezember 1933, 8 Uhr, geladen.
Fulda, den 28. September 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[44559]. Deffentliche Zustellung.
l. Der Rechts anwalt M. Reisinger, hier, klagt gegen Stenzel, Kasimir Josef, Kunsthändler, früher in München, Fürstenstraße 11, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er ihm anwaltschaftliche Kosten schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 183 RM S6 Rpf. nebst 499 Zinsen seit Klagezustellung kostenfällig zu verurteilen. Der Beklagte K. M. Stenzel ( wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 2. Der Kölner Lloyd, Allg. Vers.⸗A.⸗G., Köln, handels⸗ gesetzlich vertreten durch den Vorstand, dieser durch Direktor Odendahl, München, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Benno Meyer in München, Maximilian⸗ straße 6, klagt gegen Ferdinand Lan⸗ genberger, Kaufmann, Generalkonsul a. D., früher in Freiburg i. Br., Hirzberg⸗ straße 6/1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund des ihm erteilten Triptiks die Schweizer Grenze überschritten, sein Fahr⸗ zeug nicht wieder ausgeführt, es vielmehr in der Schweiz verkauft habe, auf Scha⸗ denersatz und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1547 RM 97 Rpf. nebst 2960 Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit 20. 4. 1933 zu verurteilen. Der Beklagte Langenberger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 5. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer Nr. 58/0, geladen.
München, den 2. Oktober 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
44560]. Deffentliche Zustellung.
Der Solinger Aerzteverein e. V., ver⸗ treten durch seinen Vorsitzenden in So⸗ lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dreschner, Solingen, klagt gegen den Arzt Dr. Abrahamsohn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗ Deutz, Graf⸗Keßler⸗Str. 6, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag auf Zahlung von 188,0 RM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. 6. 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Solingen, Zimmer Nr. 13, auf den 29. November 1833, vorm. 10 Uhr, geladen.
Solingen, den 29. September 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
(2a C 1310/83.)
6. Auslosung usw.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ für diese Gesellschaften
deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden in den
von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
bestimmten Unter⸗
abteilungen 7 — 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Landesbank der NMheinprobinz.
43749. Die Einlösungssätze unserer Inlandsemissionen sind folgende:
Betr.: Zinsscheineinlösung. für die am 1. Otto ber 1933 fällig werdenden Zinsscheine
RM
Nennwert der Stücke: RM bzw. GM
100 500 100 2000 3000 10000 Einlösungsbeträge
RM RM RM RMIRM
699 Goldpfandbriefe 1. u. 2. Ausgabe .
6 90 (früher 790) Goldpfandbriefe 5. Ausgabe... Goldkommunalobligationen JJ (früher 799) Goldkommunalobli⸗ gationen 3. Ausgabe ..... (früher 799) Goldkommunalobli⸗ gationen 5. Ausgabe
15 30 150 160 300 300
300
3 15 30 60
15 30 60 150
15 30 60 150
1165 30 60 160 300
Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Landesbank der Rhein⸗ provinz in Düsseldorf und ihre Filialen sowie durch die rheinischen Sparkassen, die
Girozentralen und Landesbanken. Sie kan
naußerdem — insbesondere an den Börsen⸗
plätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen — bei allen größeren
Banken vorgenommen werden.
— ———
⁊.
ftien. gesellschaften.
44583). Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heutigen Auslosung unserer
aufgewerteten Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 77 105 118 124 132 293 299 376 419 443 496.
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1934 zum Nenn⸗ betrag von je RM 150, — zuzüglich Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1933 — RM 1,88, zusammen RM 15188, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 87, oder der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Bremen.
Außerdem werden die
per 1. April 1923 gezogene Nr. 255, per 2. Januar 1932 gezogenen Nrn. 66 und 198, per 1. April 1933 gezogene Nr. 65 zur Rückzahlung aufgerufen. Berlin, den 30. September 1933. Der Vorstand.
Gesellschaft für elettrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe & Co. Attiengesellschaft, Berlin.
Eine Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen der 69 (früher 799) Anleihe der ehemaligen Ludw. Loewe & Co. Actien gesellschaft von 1928 (jetzt Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludwig Loewe & Co. Aktiengesellschaftz zum 1. Januar 1934 findet nicht statt.
Die Tilgung ist durch Rückkauf erfolgt.
Berlin, im Oktober 1933.
Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen — Ludw. Loewe & Co.
Aktiengesellschaft. 44582,
Sommerfeldt. Loewe.
42177 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. August 1933 ist unsere Gesell schaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen umgehend beim Liquidator, Herrn Carl Dischler, Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 5g, anzumelden. Freiburg i. B., 20. September 1933 Badische Bodenbetriebs A.⸗G. in Liquidation.
Disch ler.
(43598
Die Eigenheim u . Hypotheken Aktiengesellschaft Hamburg ist d. Be⸗ schluß d. a.0. Generalvers. v. 29. 8. 1933 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen hier anzumelden. Hambg., Kl. Rei⸗ chenstr. 21. Dr. G. Tralau, Liquidator.
445791. Sächsische Webstuhlfabrik in Chemnitz.
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. Au⸗ gust 1933, den Verlust von RM 81 169,20 auf neue Rechnung vorzutragen, ist von Herrn Rechtsanwalt Dr. Roscher, Chem⸗ hi Anfechtungsklage erhoben wor—
en.
Termin für die erste mündliche Ver⸗ handlung beim Landgericht Chemnitz, 3. Kammer für Handelssachen, ist auf Montag, den 23. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Chemnitz, den 2. Oktober 1933.
Sächsische Webstuhlfabrit. Der Vorstand.
41878 Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh C Co. Akt.⸗Ges., Solingen-⸗Foche.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 4. ordentlichen Generalver— sammlung am 27. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, in den Indu— strie⸗Club, Düsseldorf, ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das am 31. Dezember 1932 abgelaufene 4. Geschäftsjahr der Gesellschaft so⸗ wie Vorlegung der Bilanz und Er⸗ gehnisrechnung zum 31. Dezember 1932.
. Beschlußfassung über eine Herab— setzung des Aktienkapitals; Ver— wendung des Sanierungsgewinns zur Verlustabdeckung. Genehmigung der Bilanz und Er— gebnisrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Satzungen ge— mäß Punkt 2.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am 3. Werktage vor der an— beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Eom⸗ merz⸗ und Privat-Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, oder Solingen oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle bei einer anderen Bank— firma bis zur Beendigung der General— versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Solingen⸗Foche, 3. Oktober 1933.
Der Vorstand.
44879
Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell— schaft zu Berlin W z, Kurfürsten⸗ straße 131, Ecke Maaßenstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene— ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre späteftens am 25. Oktober 1833 bis zum Ende der Schalterkassenstunden
bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
Berlin, Kurfürstenstraße 131, bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 35— 39, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstraße 32 / 33 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Behrenstraße 21/22, bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 41, bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Berlin, Jägerstraße 55, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach den satzungsmäßigen Bestimmungen erfolgen.
Berlin, den 5. Oktober 1933. Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft.
Köster. Dr. Luedtke.
44576]. 6949 Goldanleihe der Zudckerkreditbank⸗ Aktien gesellschaft zu Berlin.
Wir machen bekannt, daß die Ausgabe neuer Zinsscheinbo gen (Reihe 11) vom 15. Oktober 1533 ab erfolgt. Zwecks Erhebung der neuen Zinsscheinbogen sind die Erneuerungs— scheine der Reihe 1 mit Nummernver— zeichnis in doppelter Ausfertigung ein— zureichen. Die Erneuerungsscheine sind nach Stückwerten und innerhalb dieser nach fortlaufenden Nummern geordnet in dem Verzeichnis aufzuführen.
Die Ausreichung der Zinsscheine erfolgt auf Gefahr des Einreichers unter Ein— schreiben.
Sind Erneuerungsscheine abhanden ge⸗— kommen und wird gegen die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen Widerspruch er— hoben, erfolgt die Aushändigung an den Vorzeiger des Mantels gegen Ausstellung einer besonderen Empfangsbescheinigung.
Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen wird ab 15. Oktober d. J. bei der Zucker⸗ kreditbank⸗Attiengesellschaßt, Ber⸗ lin Weg, Linkstr. 25, und ihren Filialen in Halle a. S., Universitätsring 31, und Bernburg⸗Dröbel (Anhalt) vorge⸗ nommen.
Berlin, den 3. Oktober 1933. Zuckerkreditbank⸗Aktiengesellsch aft.
446351.
In der am 28. 9. 1933 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde der bisherige Aufsichtsrat ab— berufen und folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Franz Mainz, Frank— furt a. M.; ö Schwabacher, Paris; Karl Legat, Wien; Harry Wolff, Berlin.
Berlin, den 1. Oktober 1933. Terra LI. G. für Grund besitz i. L.
44595. Aetien⸗Berein des zoolo gischen Gartens zu Berlin.
Gemäß §5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Baurat Otto Hetzel durch den Tod aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.
Berlin, den 2. Oktober 1933.
Der Vorstand. Ammon. Dr. L. Heck.
4416231]. Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg.
Ausgabe nener Gewinn⸗ anteilscheinbogen.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil— scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 3501 bis 8500 über je nom. RM 20, —, ent⸗ haltend die Dividendenscheine Nr. 48 bis 50 und Talon, erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons durch folgende Stellen:
in Berlin: Dresdner Bank Bankhaus Salomon & Sppen⸗
heim,
Bankhaus J. Dreyfus & Co., Breslau: Dresdner Bank Filiale Breslau.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.
Trachenberg, im September 1933.
Trachenberger Zuckersiederei. Der Vorstand. B. Moritz.
44620. Hofbräu A.⸗G. Bamberg und Erlangen in Bamberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 27. Dk⸗ tober 1933 um 2 Uhr nachmittag in Bamberg, Pödelborfer Straße 76, er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nach der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei dem Borstand der Gesellschaft in Bamberg oder bei der
a) Bahyerischen Braubank Aktien⸗
gesellschaft in Bamberg,
in
b) Bayerischen Staatsbank inSam⸗
berg,
e) Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft in Bamberg oder Berlin,
d) Dresdner Bank in Bamberg oder Berlin,
e) Bankfirma A. E. Wasserm ann in Bamberg
angemeldet und bis nach der General— versammlung hinterlegt haben und sich durch Vorlage der Hinterlegungsbescheini—⸗ gung mit Nummernverzeichnis legiti—⸗ mieren.
Bamberg, den 4. Oktober 1933.
Der Aufsichtsrat.
; , , ,, für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—
amtlicher Teil). Anzeigenteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und verlagert Berlin,
ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen ,, Börsenbeilage und zwei Zentralhandels vegisterbeilagemn),
zum Deutschen Reichs
Mr. 233.
Erste Anzeigenbeilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober
1933
7. Aktien⸗ gesellschaften.
354 K Baugesellschaft a. A.,
Oberhausen, Nhld. Zu der am 20. Oktober 1933, miͤtags 12 Uhr, im Restaurant
Bürgergesellschaft“ in Oberhausen statt⸗
indenden ordentlichen Generalver⸗ lammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn- und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1932. 2. Entlastungserteilung und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nach § 19 unserer atzungen nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm—⸗ lung bis 6 Uhr abends bei Reichsbank, bei der Bank, einem Notar oder im Büro der Gesellschaft hinterlegt haben. Von der erfolgten Hinterlegung muß der Hesellschaft spätestens am zweiten Derktage vor der Generalversamm— lung bis 6 Uhr abends eine Be—⸗ scheinigung über die gewählte Hinter⸗ legungsstelle beigebracht werden. Oberhausen, den 2. Oktober 1933. Der Aussichtsrat. Vorsitzender Faßbender.
4617. .
Drdentliche Generalversammlung
der Nürnberger Terrain Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Ak⸗
tionäre zu der am Samstag, den 28. Dk⸗ tober 1933, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Nürn⸗ berg II, Rathausgasse 5, stattfindenden Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz 1932/33 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
2. Sonstiges.
Geschäftsbericht nebst der obenerwähn⸗ ten Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen Ka⸗ rolinenstraße 40/11 aus. Diejenigen Ak⸗ tionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben dies . am 3. Tag vor der Ver⸗ ammlung beim Liquidator Herrn Adolf Trutter, Karolinenstr. 40/11, unter Hinterlegung ihrer Aktien oder unter Vorlage eines amtlichen oder von dem Liquidator ausgestellten Besitzzeugnisses über ihren Aktienbesitz anzumelden. Ueber die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder des Besitzzeugnisses wird eine Be⸗ scheinigung (Stimmkarte) erteilt. Nürnberger Terrain 2l.⸗G. i. L.
Der Aufsichtsrat. Jß. A.: Dr. Eismann, Rechtsanwalt.
ct5771.
Württembergische Cattunmanu⸗ factur, Heidenheim a. Br.
Wir beehren uns hiermit, unter Bezug⸗ nahme auf die SS 13—17 unseres Gesell⸗ shaftsvertrags, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 4. November 1933, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Hei⸗ denheim a. Brenz stattfindenden 76. or⸗ dentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr⸗ vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung.
„Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut 5 14 des Gesellschafts= bertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 31. Okto ber 19353 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der
Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Friedrichstraße, oder Augsburg,
Dres dner Bank, Filiale Stuttgart, Abtlg. Olgabau, oder Frankfurt
c. * oder gegebenenfalls bei deren Gffekten⸗ , innerhalb der obenbezeichneten rist hinterlegen.
Die erforderlichen Eintrittskarten wer⸗ en von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt.
Heidenheim a. Br., 30. Sept. 1933.
Der Aufsichtsrat. Dr. Christian von Langheinrich, Justizrat, Vorsitzender.
an Vorstand
der Oberhausener
44634. Bayerische Notenbank. on der Betriebsvertretung sind in den Aufsichtsrat die Herren Hans Karl Müller und Max Fischer entsandt worden. München, den 29. September 1933. Der Vorstand.
40773
Ludwig Lettermannwerk A.-G.
VBiedenkoyf⸗Ludwigshütte.
Durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom 5. d. M. ist die Gefellschaft aufgelöst. Gemäß 5 297 H. G. B. fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an— zumelden. Biedenkopf⸗Ludwigshütte, 13. 9. 33. Ludwig Lettermannwerk A.⸗G. in Liquidation. .
G. Hecker.
445841. Angebot der Bergbau⸗Aktien gesell⸗ schaft Lothringen, Bochum, an die Inhaber der mit Garantie aus⸗ gestatteten Eisen⸗ und Hüttenwerke Attien.
Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft sowohl als der Bergbau⸗AUttiengesellschaft Lothringen haben in den letzten Jahren eine so grundlegende Verschlechterung er⸗ fahren, daß eine durchgreifende Sanierung notwendig geworden ist. Für die Wieder⸗ aufrichtung der Gesellschaften müssen den Aktionären und Gläubigern große Opfer auferlegt werden. Ebenso ist eine Neu⸗ regelung des Bürgschaftsverhältnisses der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen für die garantierten Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien erforderlich. In diesem Zusammenhang bieten wir den Inhabern der mit Garantie ausge⸗ statteten Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien Nr. 1 - 6000 im Umtausch für je nom. RM 1000, — dieser Aktien nebst Dividen⸗ denschein 1932 Nr. 6 ff. an:
a) RM 500, — in bar,
b) nom. RM 500, — Aktien der sanierten
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.
Die angebotene Barabfindung wird ausgezahlt, sobald die Beschlüsse der Generalversammlungen über die Sa⸗
nierung unserer Gesellschaft sowie der
Eisen⸗ und Hüttenwerke A.⸗G. in das Handelsregister eingetragen worden sind. Die Ausreichung der neuen Lothringen Aktien erfolgt alsbald nach Erscheinen. Etwaige bei Ausreichung der Aktien ent⸗ stehende Steuern trägt die Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Lothringen.
Wir behalten uns das Recht vor, von diesem Angebot zurückzutreten, falls nicht bis spätestens 1. November 1933 sämtliche Inhaber der in Betracht kom⸗ menden Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien
das Angebot angenommen haben. An⸗
meldungen, die nicht bedingungslos er⸗ folgen, gelten als nicht eingereicht.
Diejenigen Inhaber der obengenannten
Aktien, die bereit sind, sich durch Annahme unseres Angebots an der Wiederaufrich⸗ tung beider Gesellschaften zu beteiligen, wollen ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 1. No⸗ vember 1933 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Bochum oder bei den nachstehenden Banken:
,, Bank und Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder deren Niederlassung in ochum, Düssel⸗ dorf, Essen und Köln,
Commerz - und Privat⸗ Bank A.⸗G.
lassung in Bochum, Düsseldorf, Essen und Köln,
Dresdner Bank in Berlin oder
tragbare Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe, falls wir nicht von unserem Angebot zurücktreten, die vorgesehene Bar⸗ zahlung bzw. die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt.
Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Im Hinblick auf die Devisenbestim⸗ mungen, wonach ausländischen Aktionären der Barbetrag auf gesperrtem Reichsmark⸗ konto gutgeschrieben werden muß, ist bei Einreichung der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien zu prüfen, ob der Einreicher In⸗ länder oder Ausländer im Sinne der Devisenbestimmungen ist.
Die Auszahlung der Barabfindung sowie die Ausreichung der Lothringen Aktien erfolgt kostenfrei, sofern die Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien an den zuständigen Schaltern der Einreichungsstellen einge⸗ reicht werden. Anderenfalls wird die übliche Provision berechnet.
Ueber die Durchführung des Umtausches, den Zeitpunkt der Barauszahlung usw. erfolgt besondere Bekanntgabe.
Eine ausführliche Erläuterung dieses Angebots ist auf Anfordern bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich.
Bochum, den 4. Oktober 1933.
Bergbau⸗Aͤttiengesellschaft
Lothringen.
Kapital . n. Berlin drr deren Frieder. Knhitz
44592. Glückauf⸗Bau⸗Attien gesellschaft, Dortmund. Bergwerksdirektor Dr. Ing. e. h. Gustav Knepper, Essen, hat auf Grund der Ver— ordnung über das Aktienrecht vom 19. 9.
1931 sein Amt als Aufsichtsratsmit⸗ glied unserer Gesellschaft niedergelegt.
Der Vorstand. Ruf.
44632.
Aus dem Aufsichtsrat der Kraft⸗ vertehr Württemberg AG., Stutt⸗ gart, Cannstatter Straße 40 — 46, ist aus⸗ geschieden: Ministerialrat Dr. Hirsch, Stuttgart, am 26. Mai 1933.
In der Generalversammlung vom 5. 8. 1933 wurden zum Aufsichtsrat hinzu⸗ gewählt: Dipl.Ing. Paul Lutz, Stutt⸗ gart, Christian Schaper, Dresden.
Zum Aufssichtsratsvorsitzenden wurde gewählt: Dipl.Ing. Paul Lutz, Stuttgart, als dessen Stellvertreter: Direktor Lorenz Strobel, Dresden.
445781. H. Sto diek & Co. Aktiengesellschaft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, den 31. Ottober 1933, vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Bielefeld, Zimmerstraße 5, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. RM 1 500 000, — um nom. RM 150 000, — auf nom. RM 1350 000, — dadurch, daß die von der Gesellschaft gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1933 erworbenen eigenen Aktien im Betrage von nom. RM 150 000, — eingezogen werden.
Aenderung des 53 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapitah.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit Nummernverzeichnis spätestens am 28. Oktober 1933 bis 5 uhr abends bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legen:
Firma T. G. Gleichman in Ham⸗
burg,
Dresdner Bank, Filiale Bielefeld
in Bielefeld,
Bankhaus Delbrück Schickler & Co.
in Berlin,
Bankhaus Delbrück, von der Heydt
G Co. in Köln.
Die Hinterlegung ist durch eine Be⸗ scheinigung nachzuweisen.
Bielefeld, den 3. Oktober 1933.
Der Vorstand.
—— 2
2.
16]. Liquidation seröffnungs bilanz per 30. Juni 1932.
Aktiv a. . 3 o0o0 — J 25 00 = 1569 64
25 500 36
58 160
Grundstück Gebäude
Debitoren... n,
50 000 Hhhoöthek 5700 Steuerrückstellung
ern nene Q ah
58 160 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
cht Uber⸗
. 11996 2197656 268001
28 09283
33 0 365 7 500
26 590 36
33 090 36
Vereinsbrauerei Jüterbog Aktien gesellschaft in Liqu. Binder, Liquidator.
Der Aufsichtsrat. Fritz Paul.
44347.
Bilanz für das 1. Liquidations⸗
geschäftsjahr vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933.
Verlustvortrag v. 30. 9. 1531
Mieteeinnahmen ...... Verlust ..
5 .
Aktiv a. ͤ
ö 250 — 24 159 64 25 590 36 50 oo00 —
50 000 —
50 00 - Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Grundstück Debitoren. Venlnst
6
Kapital....
Verlustvortrag v. 30. 6. 1932. 25590 36 Verlust. 590 36 Bereinsbrauerei Jüterbog Aktien gesellschaft in Liqu.
Binder, Liquidator.
Der Aufsichtsrat. Fritz Paul.
9 5
1 —*
—
44573 Hote l⸗Aktiengesellschaft Wuppertal. Kapitalherabsetzung.
2. Aufforderung.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 12. November 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 1560 000, — im Verhältnis von 10:1 auf Reichs— mark 150 000, — herabzusetzen durch Herabsetzung des Nennbetrags der Stammaktien von RM 1000, — auf RM 100, — und zwar sollen die Aktien⸗ urkunden mit einem Stempelaufdruck versehen werden: „Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 12. November 1932 herabgesetzt auf SRM 100, —“ Die Beschlüsse wurden am 1. 12. 1932 in das Handelsregister eingetragen. Die Herab— setzung muß bis Ende 1933 durchgeführt sein.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio— näre auf, ihre Aktien (Mäntel) mit einem der Nummernfolge nach geord— neten Verzeichnis in den üblichen Ge— schäftsstunden bis 31. März 1933 bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Ge⸗ sellschaft, Wuppertal⸗Barmen, Adolf— Hitler⸗Str. 577, einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Dezember 1933 nicht zur Abstempe⸗ lung eingereicht sind, werden für kraft— los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden meue Aktien zu Reichs⸗ mark 100, — ausgegeben und für Rech— nung der Beteilügten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt.
Wuppertal ⸗Barmen, Dezember 1922.
Der Vorstand.
44618]. Mechanische Weberei zu Linden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Dienstag, den
31. Oktober 1933, 12 uhr mittag,
in unserem Verwaltungsgebäude in Han⸗
nover⸗Linden, Blumenauer Straße 22,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung:
Abänderung der Begebungsbedin⸗ gungen der in der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1933 beschlossenen Kapitalserhöhung dahingehend, daß die damals beschlossene Kapitaler⸗ höhung um bis zu RM 1500 000, — bezüglich eines Teilbetrags vonReichs⸗ mark 567 500, — durch Einbringung von Forderungen erfolgen soll.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ge⸗ mäß 5 8 des Statuts spätestens am 28. 9ktober 1933 bei der Gesellschafts⸗ kasse, Linden, Blumenauer Straße 22, oder bei folgenden Banken:
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder in Han⸗ no ver,
Dresdner Bank in Berlin oder in Hannover
ihre Aktien zu hinterlegen oder einen
e , d, n,. einer Effekten⸗
girobank oder eines deutschen Notars
einzureichen.
Hannou er, im Oktober 1933.
Der Aufsichtsrat der
Mechansschen Weberei zu Linden.
Rechtsanwalt Dr. Dr. E. H. Meyer.
44622]. Bayerische Brauerei Schuck⸗Jaenisch A.⸗G., Kaiserslautern. Herabsetzung des Grundkapitals. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. März 1933 hat u. a. beschlossen, die nom. RM 30 000, — Vorzugsaktien einzuziehen, und das Grund⸗ kapital von dann noch RM 3 000 000, — in erleichterter Form auf RM 2000000, —, d. h. im Verhältnis 3:2, herabzusetzen. Der Beschluß wurde in das Handels— register eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 und ff. nebst Erneuerungsschein, mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis versehen, in der Zeit bis zum 15. Januar 1934 einschließlich bei den Niederlassungen der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellsch aft in Mannheim oder Kaisers⸗ lautern oder , bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Durchführung des Kapitalherab⸗ setzungsbeschlusses erfolgt in der Weise, daß gegen jede eingereichte Aktie von RM 3090, — eine neue Aktie im Nennwert von RM 200, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben wird. Die alten Aktien über RM 300, —, die nicht zum Umtausch in neue Aktienurkunden zu RM 200, — ein⸗ gereicht werden, gelten nur noch als Aktien über RM 200, —. Der Umtausch der alten Aktien in neue Stlicke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. der Aktienumtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den zu— ständigen Schaltern der obigen Stellen er— folgt; in allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Kaiserslautern, den 3. Oktober 1933. Der Vorstand.
42182
Gebrüder Lutz A.⸗G., Darmstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am:
tober 1933, nachmittags
im Sitzungszimmer der Gesellschaft,
Darmstadt, Landwehrstraße 38, stattfin⸗
denden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung: . Mitteilung nach 5 240 des Handels
3
J 12— ze setz ichs. *
Gesellschaft bei der Dresdner Bank, Darmstadt, sowie deren Niederlassungen spä⸗ testens am 28. Oktober 1933 unter Beifügung eines Nummernverzeichniss statt. ö einer schen folgen.
Darmstadt, den 2. Oktober 1933 Der Vorfstand.
353 ntsrslongarnn F Vlnter in
Effektengirobank eines deut—⸗ Wertpapierbörsenyplatzes er⸗
44615.
Vereinigte Malzfabrikten „Goldene Aue“ Akt.⸗Ges., Artern in Artern. Hierdurch gestatten wir uns, die Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Oftober 1933, nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1932/1933 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. . Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. „Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars bis zum 23. DOttober 1933, mittags 1uhr, bei der Gesellschaft in Artern, beim Bankverein Artern, Sprön⸗ gerts, Büchner & Co., Komm. a. Akt. in Artern oder einer seiner Abteilungen,
bei der Dresdner Bank, Filiale Halle a. S., oder
beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S.,
hinterlegt haben.
Artern, den 3. Oktober 1933.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Büchner.
3. 1
445851. Ammendorfer Papierfabrik. Einladung zur Generalversammlung.
Die fünfunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Ammen⸗ dorfer Papierfabrik zu Ammen dorf bei Halle (Saale) findet am Freitag, dem 27. Oktober 1933, mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle (Saale) statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 24. Otto ber d. J., mittags 12 ühr, während der regelmäßigen Geschäfts⸗ stunden bei den Bankhäusern
Dresdner Bank, Filiale (Saale),
Delbrück Schickler S Co., Berlin W S8,
Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W 56 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
oder bei der Gesellschaftskasse in Ammendorf
zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der für die Generalversammlung aus⸗ weisenden Eintrittskarten geschieht.
Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 und des Prüfungs⸗ berichts des Aussichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1 33 und Be⸗ schlußfassung über das Ergebnis.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers. Ammen dorf, den 4. Oktober 1933. Der Aufsichtsrat.
Halle
Carl Joerger, Vorsitzender.