1933 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

gerversammlung am 26. Oktober 1933,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1933.

S. 2.

Herford. 44455 AUeber die Firma Kiel K Schmahl in Herford ist am 29. September 1933, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Gustav Landwermann in Herford, Kaiser Friedrich Wall 8. Offener Ärrest mi ? 2 8. Offener Arrest mit Inzeigepflicht, Anmeldungen bis zum 20. Oktober bei uns unter Beifügung etwaiger Wechsel. Erste Gläubigerver jammlung am 30. Oktober, 160 Uhr, Zimmer 29, Prüfungstermin am 13. November, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Herford. Magdeburg. 44456 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wienrich in Magdeburg, Viktoria— straße 2, Spezialhaus für Foto-Kino- u. Projektion, wird heute, am 29. Sep⸗ temher 19533, 11 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest er lassen. Konkursverwalter; Bucherrevisor Eduard Schellbach, Magdeburg, Stern⸗ straße 21. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1933 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1933, 9iz Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen am 17. November 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 1851, Zimmer 111 a. Amtsgericht A Magdeburg, 29. 9. 1933. Offenbach, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Stahlheber, Fabrik feiner Lederwaren in Bieber b. Offenbach a. M., Seligen⸗ städter Str. 35, wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— Verwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin, Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 4. November 1933. Gläubigerver—⸗ sammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger— ausschusses, dann über die in den 182, 134 137 K.-O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 26. Oktober 1933, vor—⸗ mittags 19 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den B. November 1933, vormittags io Uhr, Saal 79. Offener Arrest und Anzeige— pflicht bis zum 4. November 1933. Offenbach a. Main, 2. Sept. 1933. Hessisches Amtsgericht.

Stettin. 44458

Ueber das Vermögen der Vereinigte Schokoladen- und Zuckerwaren⸗Fa⸗ briken Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation in Stettin, Poststraße 21, ist heute, am 2. Oktober 1933, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Große Domstraße 24. An— meldefrist bis zum 15. November 1933; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1933; erste Gläubi—

44457

Fr Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1933, 9u Uhr, Zim⸗ mer Nr. 60.

Stettin, den 2. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Varel, Oldenh. 44543

Ueber das Vermögen der Strohver— wertungsgenossenschaft „Strohgold“ e. G. m. b. H. in Oldenburg, Werk Varel, vertreten durch ihren Vorstand: 1. Kauf— mann Gustav Mammen in Carolinen— siel, 8. Landwirt Richard Brumund in Büppel b. Varel, 3. Landwirt Hermann Theilen in Rothenhahn b. Varel, 4. Landwirt Ebe Koopmann in Hane— burg i. Ostfrl.,, 5. Landwirt Georg Meyer in Nutteln b. Cloppenburg, ift heute, am 2. Oktober 1933, vormittags göä Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Auktionator Sasse in Varel ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 21. Ok— tober 1933. Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfungstermin am 3. Nöo⸗ vember 1933, vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1933.

Varel, den 2. Oktober 1933.

Amtsgericht. Abt. 1.

KRerlin- Charlottenburg. 44459 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Brückner Lampe u. Co., Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ Terg, Kolonnenstr. 29, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Eærlin- Charlottenburg. 44460) Das Konkursverfahren über den Nach— des am 3. August 1932 verstorbenen, uletzt Bln.⸗Oberschöneweide, Mathilden⸗ traße 5, wohnhaft gewesenen Klein⸗ rentners Otto Werner ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Charlottenburg, 23. Septbr. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 257.

; 1 ; ĩ

EBchum. Bekanntmachung. 44461)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Gremme in Bochum, Bongardstraße 40, Inhabers der Firma Eduard Gremme, Eisen⸗ warengeschäft daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben.

Bochum, den 29. September 1933.

Hraunschweig. 44462 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoff mann, hier, Meinhardshof Nr. 11, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zugleich Schlußtermin mit dem Aufgabenkreis des 5 162 K.-⸗O. auf den 30. Oktober 1933, 9135 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5, be stimmt. Braunschweig, den 30. Sep⸗ tember 1933. Das Amtsgericht. 4.

HKurgec orf, Hann. 4144463

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Ilse Drüner in Sehnde wird hiermit gemäß § 203 der Konkursordnung eingestellt, da nach Ablauf der Anmeldefrist alle Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen ange— meldet haben, der Einstellung des Ver⸗ fahrens zugestimmt haben.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 30. September 1933. Donau dnäönth. 44464 Das Amtsgericht Donauwörth hat mit Beschluß vom 8. September 1933 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Michael Faltermeier in Oberndorf gem. § 204 K. -O. eingestellt, da glaubhaft gemacht ist, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Donauwörth, den 30. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Donauwörth.

Dresden. 44465 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Walter Knieling in Dresden, Ostraallee 9, der in Dresden, Blumenstr. 45, unter der eingetragenen Firma Ernst Knieling K Co. eine Schuhfabrik betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Juli 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, 3. Oktober 1933.

Eisleben. 44466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Breunung, Inhabers der Firma Albert Breunung in Eisleben, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Eisleben, 28. Septbr. 1933.

Essen-Eorhbecke. Beschluß. 44467) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Pöpping— haus, früher wohnhaft in Essen-Frin⸗ trop, als alleinigen Inhabers der Firma Pöppinghaus & Co. in Koblenz wird mangels verfügbarer Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Essen⸗Borbeck.

Halle, Saale. 44468 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Halle a. S. verstorbenen Obergütervorstehers i. R. Rechnungs— rats Paul Trimter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 2. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7. Halle, saale. 44469 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Halle a. S. verstorbenen Angestellten beim Finanzamt Willy Zipfel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 2. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 44470 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Walther Valentin Hofmann, Hamburg, Brandstwiete 46 Obererdg., ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 2. Oktober 1953 auf— gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 44471 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Schleisner in Hannover, alleiniger Inhaber der Firma Isaak Schleisner in Hannover— Linden, Hamelner Str. 38 E, Alteisen⸗ handel, wird nach rechtskräftig be— stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 36. Sept. 1933.

44472 Heiligenstadt, Eichsfeld.

D s 5 J.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Heinrich Sonntag in Heiligenstadt, Inhabers der Firma Josef Breitenbach in Heiligen⸗ stadt, Ei, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heiligenstadt, den 27. September 1933.

Das Amtsgericht.

Iburg. 44473 D/ * 8 5 6 * Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm Westmeyer in Dissen, T. W., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Iburg, 28. Septbr. 1933. H arlsruhe, KEBaden. 44474 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Suüddeutschen Schreib⸗ maschinen und Büroeinrichtungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 225, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 29. September 1933. Geschäfts⸗

HL iel. Konkursverfahren. 444751 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Kutsch⸗ mann, Alleininhabers der Firma „Robert Streiber“ in Kiel, Holstenbrücke 8— 10, betriebenen Musi— kalienhandlung, ist aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 2 N 52/32. Kiel, den 28. September 19335. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

HE önigshberg, Hr. 44476

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters August Neumann, Königsberg, Pr., Stäge⸗ mannstr. 36, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. September 1935.

Lahr, Laden. 44477

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gustav Schmelzer, Lebens⸗ mittelgeschäft in Lahr, wurde mangels Masse eingestellt. Aktenz. IIIJ Z. K. 735.

Lahr, den 29. September 1933.

Bad. Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 44478

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Walter Fuchs in Landeshut i. Schles., Ortsteil Oberleppersdorf, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom S8. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1935 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Landeshut i. Schles., 29. Sept. 1933.

Amtsgericht.

Lauban. 43234

In dem Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kantors Karl Ditt— berner, Königshain, soll die Schlußver— teilung erfolgen. Dazu sind 14128 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind For— derungen im Betrage von 15 486, 75 RM einschl. der im Schlußtermin zu prü- fenden, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Lauban, den 27. September 1933.

Kurt Bolick, Konkursverwalter.

stuttgart.

HRostocle, Meckelb. 44485 Be schlusz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Andreas Finck

tung des Schlußtermins aufgehoben. Rostock, den 28. September 1933. Amtsgericht.

Stettin. 44486 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Paul Böttcher in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Stettin, den 25. September 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. 44487 Das Konkursverfahren über das Ver—

Stettin ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 25. September 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. 44488 Das Konkursverfahren über das Ver—

ring in Stettin, Luisenstraße 4, ist termins aufgehoben.

Stettin, den 26. September 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Stettin. 44489 mögen des Schneidermeisters Märten in Stettin, Luisenstraße 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗—

termins aufgehoben.

Stettin, den 26. September 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Stettin. 44490 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Nieder— meyer, Inhaber der Firma Robert Niedermeyer, Stettin, Nr. 19—12, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 26. September 1gs3s3. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

. 44491

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Karl Schmid, Kaufmanns in Stuttgart, Strohbergstr. 12, früh. Inh. einer Butter⸗ u. Käsegroßhand⸗ lung in Stuttgart, Gerberstr. 5 A, wurde durch Beschluß vom 27. Sept.

Leipzig. 44479 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handelsvertreters Willi Seidemann, früher in Leipzig, jetzt in Hormersdorf i. Erzgeb, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 27. Septbr. 1933.

Leipzig. 44480

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Rauchwarenhändlers Simon Teitelbaum in Leipzig N. 2, Elsbeth⸗ straße 386, all. Inhabers einer Rauch⸗ warengroßhandlung unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma „S. Teitelbaum“ in Leipzig C1, Niko⸗ laistraße 31 a, Il, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. Amtsgericht Leipzig, am 27. Sept. 1933.

Læipæzig. 44481 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Petzsche in Leipzig S. 3, Gustav-Freytag⸗Str. 3211, all. Inhabers einer Großhandlung für Haushaltartikel und Metallwaren unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Otto Petzsche“ in Leipzig CI, Querstr. 26/28, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, 29. Septbr. 1933.

OHherhausen, Rheinl. 44482 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Theodor Schwan, Oberhausen, Friedrich- Karl⸗Str. 43, wird nach e n . Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld, 29. September 1933.

Oranienburg. 44483 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Aktiengesellschaft Fabian K Mehlhose, Papierwarenfabrik in Sachsen⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben.

Amtsgericht Oranienburg, 29. 9. 1933.

Quedlinburg. 44484 Konkurs Firma Metallwerk Terna⸗ Berlin Wilhelm Sauerbrey GmbH., Quedlinburg: Am 14. 16. 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Kornmarkt 6, Zimmer Nr. 3, Gläubigerversammlung zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, Neuwahl von Mitgliedern des Gläubigerausschüsses und Stellung⸗ nahme zum Vergleichsvorschlag der Frau Anna Tietz. Quedlinburg, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

stelle des Amtsgerichts. A 9.

vergleiche 19. Oktober

Amtsgericht, raumt.

in Wiesbaden, Nr, 44, wird eingestellt, da sich ergeben

Dwicanu.

1933 gem. 5 204 K.⸗O. wegen Masse— . eingestellt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Weissenfels. 44492 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kanne⸗ wurf in Weißenfels a. S. ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weißenfels, den 27. September 1933. Amtsgericht. Abt. 3.

Weissenfels.

mögen des Kaufmanns Willy Kanne—

wurf in Weißenfels a. S. ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 27. Septbr. 1933. Das Amtsgericht. Abt. III.

Wer d au. 44494 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Her⸗ mann Scharf in Werdau wird infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlages zu einem Zwangs— Termin zur Verhandlung über diesen . auf den 7 2P2 * LIM“ Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 58, anbe⸗ Der Vergleichsvorschlag in der Geschäftsstelle des gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. (K 13 / 33.) Amtsgericht Werdau, den 23. 9. 1933.

Wernigerode.,

in Wernigerode als habers der Firma Richard Rößler ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Wernigerode, 27. 9. 1933.

Wiesbaden. 44496

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Weinhändlers Henri Cahen Kaiser⸗Friedrich⸗Ring

Kosten deckende

hat, daß eine die vorhanden ist.

Konkursmasse nicht (G 204 K.⸗O.) Wiesbaden, den 29. September 1933. Amtsgericht. Abt. 6b.

44497 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Apothekers Eugen Egon

Schelzel, Inhabers der „Sonnen⸗-Apo⸗ theke! in Planitz, Innere Zwickauer Straße 751, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Sarfert in Zwickau der Rechtsanwalt Dr. Näke in Zwickau zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Zwickau, 2. Oktober 1933.

Delmenhorst. 44498 Ueber das Vermögen: 1. der Firma

J. J. Twisterling Ww, Delmenhorst, 2. der Witwe Anna Twisterling geb. Wellmann, Dwoberg, 3. des Kaufmanns

auf⸗

mögen der Eier-Import G. m. b. H. in

mögen des Zuschneiders Richard Dö⸗

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Das Konkursverfahren über das Ver- Albert,

Schmiedestr.

44493) Das Konkursverfahren über das Ver-

vormittags

lde: Ländchen 1, ag liegt; Konkurs⸗

444953 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Rößler, alleinigen In⸗

*

Heinz Twisterling, Dwoberg, wird heute am 50. September 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt

früher in Rostock wird nach erfolgter Abhal- Dr. Nutzhorn, Delmenhorst, wird zur

Vertrauensperson ernannt. Zu Mit— gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. der Rechtsanwalt Dr. Ekhard Koch, Oldenburg, 2. der Di— 3. * . ĩ rektor Wilhelm Heinken, Delmenhorst, 3. der Direktor Ernst Woehlke, Delmen— horst, 4. der Kaufmann Gottfried Ber— ninghausen, Bremen, 5. der Geschäfts—⸗ führer Dr. Brüggemann, VBassum. Ter— min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 25. Okto— ber 1933, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun— gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Del menhorst, den 2. Oktober 1933.

Amtsgericht. Opladen. 44499 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen: 1. der Ehefrau Heinrich Bongartz, Berty geb. Aubert, Inhaberin der Medizinal⸗Drogerie in Langenfeld (Rhld.), Düsseldorfer Str. l, 2. des Drogisten Heinrich Bongartz, ebenda, ist am. 30. September 19335, 12½½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Intorf in Lev. Wiesdorf ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 27. Oktober 1933, 12 ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Opladen, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 VNs3ß/33. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tempelburg. 44500

Ueber das Vermögen des Kauf— manns Artur Hennig in Tempelburg wird heute, am 3. Oktober 1933, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Neubüser in Falkenburg. Termin zur Erklärung über den Vergleichsvorschlag am 28. Oktober 1933, 11 Uhr. Tempelburg, den 3. Oktober 1933. Amtsgericht.

Heid elberæꝶ. 44501

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Friseurmeisters Karl Fischer in Heidelberg, Rohrbacher Straße Nr. 9, wurde eingestellt, da der Schuldner den Vergleichsantrag zurückgenommen und nachgewiesen hat, daß er sich mit seinen Gläubigern außergerichtlich geeinigt hat.

Heidelberg, den 28. September 1933.

Bad. Amtsgericht. A 1.

Mannheim. 44502 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Berta Marx in Mannheim, Tullastr. 21, Inhaberin Berta Marx geb. Lehmann, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Marx in Heidelberg, Kepplerstraße 30, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 30. Sept. 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 11.

Hattingen, R unbrn. 44503 Beschluß.

Auf Antrag des. Landwirts Fritz Wegermann aus Herbede⸗Bommerholz, wird das Entschuldungs⸗ verfahren gemäß dem Reichsgesetz vom 1. Juni 1933 eröffnet. Entschuldungs⸗ stelle ist die Ländliche Centralkasse, e. G m. b. H. in Münster i. W.

Hattingen, den 2. September 1933.

Das Amtsgericht.

HK öslin. 44504

Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb des Landwirts Leonhard Scheune⸗ mann in Dörsenthin wird heute, am 22. September 1933, 12 Uhr, das Ent⸗

schuldungsverfahren eröffnet. Zur Ent⸗

schuldungsstelle wird die Pommersche Landesgenossenschaftskasse, e. G. m. b. H., in Stettin ernannt. An alle dinglichen und persönlichen Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Ansprüche nach Grund, Betrag und Entstehungszeit bis zum 10. November 1933 zu dem Aktenzeichen 7 Lw. 90/33 anzu⸗ melden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden bei dem Ge⸗ richt einzureichen, andernfalls die in S 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. Juni 1933 erwähnten Nachteile eintreten.

Amtsgericht Köslin, 22. Septbr. 1933.

Weissenburg, Rayern. 44505 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat mit Beschluß vom 23. Sept. 1933 das Entschuldungsverfahren über den k Betrieb der Land⸗ wirtseheleute Weglehner, Paul und Margareta, in Burgsalach Hs. Nr. 62 und 621 eingestellt, weil der Antrag zurückgenommen wurde.

Weißenburg, den 30. Septbr. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nr. 233.

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,5 NH einschließlich 0,30 Ps Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelid; für Selbst— abholer bei der Geschäftsstelle O 95 M monatlich. Po en nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 458, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein—⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

SErste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober

Alle Postanstalten

9

O O Bezugs⸗

an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 N.. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

O

O0

rolle. J. Konkurse, schuldungsverfahren zur wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. ; Vexeinzregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. 5

Schuldenregelung land⸗

fahren. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗ zergleichssachen, Ent⸗

und Verteilungsver⸗

O

——

l. Handelsregister.

Altena, Westf. 44174 Handelsregistereintragungen vom 30. September 1933:

3) w Wilhelm Meese Söhne, Altena): Der persönlich haf— tende Gesellschafter Kaufmann Arnold Gerdes in Altena ist aus der Gesell— schft ausgeschieden. Ferner ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus— geschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

b) unter B 199 die Firma Gesell⸗ schaft zur Förderung nationaler und hhristlicher Wirtschaft mit beschränkter Haftung in Altena (Westf.). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der deutschen Wirtschaft auf nationaler und christlicher Grundlage, insbesondere die Förderung einer nationalen und sozialen Zusammen—⸗ arbeit zwischen Arbeitern und Unter— nehmern. Das Stammkapital beträgt 3000 Reichsmark. Der Gesellschaͤftsver⸗ trag ist erstmalig am 6. Juli 1922 fest⸗ gestellt, am 18. Novbr. 1924 und 8. Ok⸗ tober 1931 geändert und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1933 neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ führer ist Generaldirektor Dr. Franz Horster, Altena i. W. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

c) zu B 84 (Voßloh Werke, G. m. b. H., Werdohl): Dem Kaufmann Alfred Cordt zu Werdohl ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Amberg. 44175

Handelsregistereintrag am 29. Sept. 1933: Firma „Cretavera Edel⸗ und Steinputzfabrikation Wendelin Trösch, Neumühle bei Amberg. Erzeugungs⸗ unternehmen von Edel- und Steinputz⸗ material für Fassadenputz, Innenputz und mehr. Sitz: Neumühle. Inhaber: Wendelin Trösch, Kaufmann in Hahn— bach bei Amberg. Dem Kaufmann Michael Huber, Neumühle, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Registerger. Amberg. Andernach. 44176

Im hiesigen Handelsregister A 225 wurde am 27. 9. 1933 bei der Firma „Bimsindustrie Franz Rave & Co.“, Kruft, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Andernach.

Annaberg, Erzgeb. 44177

Auf Blatt 1753 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die Firma Fr. Küttner, Ak⸗ tiengesellschaft in Sehma, Zweignieder⸗ lassung der in Pirna unter derselben Firma bestehenden Aktiengesellschaft betr., ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Joachim Christian Fritz Peters in Pirna. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Annaberg, 30. Sept. 1933.

Aurich. 44178

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 302 eingetragen:

Firma Friedrich Wilken, Aurich. In⸗ haber: Friedrich Wilken, Aurich. Amtsgericht Aurich, 15. Septbr. 1933. KRalingen. 44180

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

A. in Abt. für Einzelfirmen:

1. Am 27. Sept. 1933 bei der Firma Ludwig Keinath Sohn, Onstmettingen: Die Firma ist erloschen. Das Erlöschen wird von Amts wegen eingetragen.

2. Am 28. Sept. 1933 bei der Firma Gregor Götz, Mechanische Trikot⸗ weberei in Margrethausen, Sitz Margrethausen: ö dem Tode des Inhabers ist das Geschäft mit der Firma auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen, daher übertragen in das Reg. f. Ges.⸗Firmen, Bd. IL Bl. 263.

B. in Abt. für Gesellschaftsfirmen

am 20. Sept. 1933:

1. Bei der Firma Süddeutsche Wäsche⸗

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Balingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Februar 1935 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Matthias Effinger, Landwirt in Balingen.

2. Bei der Firma M. Conzelmann, mech. Trikotfabrik, Kommanditgesell— schaft, Tailfingen: 3 Kommanditisten sind ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten, und am 25. Sept. 1933: Die Prokura des Fabrikanten Walter Conzelmann in Tailfingen ist erloschen.

3. Bei der Firma Rominger K Co. Kommanditgesellschaft mech. Trikot⸗ fabrik, Truchtelfingen: Die Prokura der Paula Rominger, nun verehelichte Krimmel, ist erloschen. Dem Fräulein Helene Rominger in Ebingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1933 sind 3 Kommanditisten eingetreten, 1 Kommanditist ist aus—⸗ geschieden.

4. Am 21. Sept. 1933 bei der Firma Trikotwarenfabrik Fortuna Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Balingen: Firma nach beendigter Liquidation er— loschen.

5. Am 28. Sept. 1933 die Firma Gregor Götz Mechanische Trikotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Margrethausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell— schaftsvertrags vom 13. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der von dem ver⸗ storbenen Gregor Götz gegründeten, seit dessen Tod von den Erben fortgeführten Trikotfabrik. Das Stammkapital, be⸗ trägt 196 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Karoline Götz geb. Flad, Witwe des Gregor Götz, Fabrikanten, 2. Josef Götz, Kaufmann, beide in Margrethausen Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch Zusammenwirken von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen. Den Geschäftsführern Karoline Götz, geb. Flad, und Josef Götz steht jedoch das Alleinzeichnungsrecht zu. (Aus den Registerakten; Die Stammeinlagen werden in folgender Weise geleistet: Die Gesellschafter bringen als Erben des verstorbenen Gregor Götz das von diesem unter der Firma Gregor Götz, Mechanische Trikotweberei in Margret⸗ hausen, betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nebst der Firmenbezeich⸗ nung auf Grund der Bilanz vom 31. 5. 1933, aber ohne das Privatver⸗ mögen des Gregor Götz, und 30 912,50 Reichsmark vom Firmenbankguthaben ein. Der Wert des eingebrachten Ge⸗ schäfts ist auf 196 000 RM festgesetzt. Hieran fordern die Gesellschafter J. Frau Gregor Götz Witwe, Margret⸗ haufen, 49 000 RM, 2. Anna, 3. Josef, 4. Fidel, 5. Ignaz, 6. Karl, 7. Herbert und 8. Wolfgang Götz, daselbst, je 21 000 RM. Sie leisten ihre Einlagen, indem sie diese Forderungen gegen die Gesellschaft aufrechnen )

Amtsgericht Balingen.

KRamberg. 44181

Handelsregistereintrag. . Felix Sohmer, Sitz Bamberg: Seit 20. September 1933 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Sohmer, Johann Baptist, Kaufmann in Bam⸗ berg, und Sohmer, Georg, Drechsler⸗ meister in Bamberg. Bamberg, den 26. Seytember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Belgard, Persante. 44182 Handelsregister A Nr. 48, Berliner

Warenhaus Carl Hamburger, Belgard

a. Pers.! Die Firma lautet jetzt: Ida

Stahnke. Inhaberin ist Fräulein Ida

Stahnke, Belgard a. Pers. . Belgard a. Pers., 29. September 1933.

Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. .I 44187]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 22 489: Alemannia

ereinigte Tonwerke Akttiengesell⸗ schaft: Prokurist Leo Haase in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 26 521 Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lager⸗ haus Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Berlin: Dr. Karl Heiz ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungs⸗ rats. Richard Kevin Leeper, General⸗ direktor, London, ist zum Verwaltungs⸗ ratsmitgliede bestellt. Nr. 29 972 Ak⸗

tätigung: Die Prokura für Georg Bermich ist erloschen. Nr. 33 358 „Ge⸗ pag“ Groß⸗Einkaufs⸗ und Produk⸗ tio ns⸗Attiengesellschaft Deutscher Konsumverei ne. Zweigniederlas⸗ sung Berlin: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Dr. jur. Eberhard Weißenfeld, Syndikus in Köln⸗Marien⸗ burg, und das bisherige Vorstandsmitglied Dr. rer. pol. Karl Söhling, kauf männischer Direktor in Köln⸗Mülheim. Nr. 46 021 Gebrüder Mendelsohn Damen⸗ kleider Akttiengesellschaft: Kurt Mendelsohn ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 28 112 Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft Walküre. Nr. 31 511 Diwa, Akttiengesellschaft. Nr. 31 580 Deutsche Kleiderwerke Attien⸗Ge⸗ sellschaft. Nr. 33919 „Dajag“ Deutsch⸗Amerikanische Automo bil⸗ Industrie Attiengesellschaft. Nr. 140 543 Chemoterapeutisches Labo⸗ ratorium Weninger Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin. Nr. 42 104 Deutscher Wirtschafts verlag Aktien gesell⸗ schaft. Nr. 43 923 Deutsche Sanie⸗ rungs⸗ & Revisions⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft für Industrie und Landwirt⸗ schaft. Nr. 44 575 Aretz Baustoff Attiengesellsch aft.

Berlin, den 27. September 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. [44188]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 26 899 Im Invaliden⸗ viertel Grund stücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Isidor Sterk ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Fritz Beer in Ujpest (Ungarn) ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 41 206 Regeno Lebens⸗ versicherungs bank auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin: Dr. Paul Jordan ist nicht mehr Liquidator.

Berlin, den 27. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

KRerlin- Charlottenburg. 43895) In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen: Bei Nr. 83860 Grundstücks⸗ gesellschaft Hallesches Ufer 12.13 mit beschränkter Haftung, Berlin: Die Eintragung des Erlöschens der Gesellschaft vom 21. April 1933 ist auf Grund der Beschlüsse vom 16. und 26. September 1933 von Amts wegen gelöscht. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Verwertung des zu Berlin, Hallesches Ufer 12113, belegenen Grundstücks. Stammkapital: 100500 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1910 ab⸗ geschlossen und mehrfach abgeändert. Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Kaufmann Albert Neumann, Zehlendorf, ist gemäß Beschluß vom 26. September 1933 zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 11 662 Fiori⸗Ex⸗ preß (Blumen⸗Eilversand) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Elvezio Ma⸗ rioni in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47709 S. O. Boehm C Szél Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. . 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. um Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Hans Szél zu Berlin. Nachstehende Fir⸗ men sind erloschen: Nr. 17 982 Bacchus Weinrestaurant GmbH. Nr. 39 853 Arbeiter⸗Kinderheime GmbS. Fer⸗ ner ist am 4. August 1933 gelöscht: Nr. 26 601 Handels⸗Kontor Witt⸗ kopf C Co. Gmby. Berlin⸗Charlottenburg, 27. Sep⸗ tember 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.

Rerlin- Charlottenburg. 43896

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 506. Wechsler Hennig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Metall⸗ waren und Apparaten aller Art, ins⸗ besondere Fortführung der bisher von der Firma Wechsler K Hennig betrie⸗ benen Fabrikation. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberingenieur Ernst Wechsler, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—

schlossen. Ernst Wechsler hat Alleinvertretungsrecht. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell— schafter Ernst Wechsler das von ihm unter der Firma Wechsler K Hennig zu Berlin betriebene Fabrikunternehmen nebst Zubehör, und zwar nach Maßgabe des 55 des Gesellschaftsvertrags. Der Wert dieser Einlage ist auf 240009 Reichsmark festgestelkt. Nr. 4850. „Tatkraft“ Gesellschaft für Ver⸗ mögensverwaltung und Kreditbe⸗ schaffung mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung fremder Vermögen, insbe⸗ sondere des Vermögens der Gründer, und zwar auch Beteiligung an wirtschast—⸗ lichen Unternehmungen, ferner Ver⸗ mittlung von Geschäften aller Art, ins⸗ besondere Beschaffung von Krediten. Stammkapital: 27 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Bankier Albert E. von Opyenheim in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1933 abgeschlossen und am 22. September 1933 abgeändert. Zu Nr. 48 506 und 48507: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5776 Arthur Wasservogel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hermann Schöne in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 9526 Tellus, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Goericke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hwilly Prätsch Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11278 Technik, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Oskar Pfeifer, Berlin. Bei Nr. 13 165 Tempophon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation: Peter Salm ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 41 886 Phönix Versicherungsvermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Wolff Joachim Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Balzer, Berlin⸗Friedenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43445 „Selwyn“ Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten aller Art, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Edgar Schlewinsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Cuhrt Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 45614 Möbel⸗Rath Inkasso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Teckenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 46212 Imbert⸗ Gasgeneratoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Linneborn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46378 Trickfilm-⸗Studio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Wittke sen. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 46 872 Otto Rosenberg, Holzgroßhandlung Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul von Sonnenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48168 Curt Laske, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Eurt Laske, Berlin. Bei Nr. 33 425 Walter Zarek Holzkommissions⸗ Gesellschaft m. b. S.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 27.9. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. . 44185

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 852 Adler & Dppen⸗ heimer Aftiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Dr. Wilhelm Kuth ist dahin er⸗ weitert, daß er auch berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokuren für Peter Salm und Paul Adler sind erloschen. Max Oppenheimer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 13059 Allgemeine Radium⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Arnold Baron von Vietinghoff, Kaufmann, Berlin, ist für den behinderten Vorstand Dr. Egon Rosenberg aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.

tiengesellschaft für industrielle Be⸗

vertrag ist am 12. August 1933 abge⸗

Nr. 27 759 „Afgru“ Attiengesell⸗

schaft für Grundstücksverwaltun⸗ gen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 29 670 Deutsche Attiengesellschaft für Nestle Er⸗ zeugnisse Verkaufszentrale Verlin: Die Prokura für Hans Klein ist erloschen. Nr. 32 943 Berliner Städtische Gas⸗ werke Akt. ⸗Ges.: Prokuristen: Fritz Gumprecht in Grünau⸗Ost, Albrecht Si⸗ mon in Berlin. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Nr. 47 166 Giesecke C Devrient Ak⸗ tien gesellschaft: Die Prokura für Hans Hesse ist erloschen.

Berlin, den 28. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. [44186] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 11 345 Permutit Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 15. September 1933 hat die Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals um 100 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1000000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1933 geändert in 5 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM.

Berlin, den 28. September 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 896.

Berlin- Charlottenburg. 43893] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 So Gustav Friedrich, Berlin. Inhaber: Gustav Friedrich, Kaufmann, Eichwalde (Krs. Teltowß. Bei Nr. 1854 Gebr. Heyman: Die Gesamtprokura des Dr. Adolf Schreyer ist erloschen. Nr. 38 652 Adolf Erdmann: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 16473 S. Fried⸗ länder: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 28. tember 1933.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.

Sep⸗

Berlin- Charlottenburg. 43894 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 808 Carl Landt, Berlin. Inhaber: Carl Landt, Kursmakler, Berlin. Bei Nr. 74 89s Langguth C Oschatz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3258 Menzen⸗ hauer C Schmidt, Inh. Henry Langfelder: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 28. Sep⸗ tember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin- Charlottenburg. 44183)

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 35 098 Alfred Freund Co.: Dem Werner Freund, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Nr. 7604 Emil Berstorff: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 29. Sep⸗ tember 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Charlottenburg.

Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. 44184]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 78 810 Erich Strauch, Berlin. Inhaber: Erich Strauch, Kaufmann, Berlin. Nr. 78811. Paul Wolfsohn & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Wolfsohn und Alfred Hammer⸗ schmidt, beide in Berlin. Zwei Kom⸗ manditistinnen sind beteiligt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 18 772 Gebr. Lipcke: In⸗ haberin jetzt: Wally Wien, unverehel. Kauffrau, Berlin. Die Prokura des Louis Rosenberg ist erloschen. Nr. 35029 Bruno Meyer Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Hans Eugen von der Ahs, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Hans Eugen von der Ahs ausgeschlossen. Nr. 57 92: Georg Wildegans & Co.: Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen ist Alfred Dietrich,

Berlin. Die Gesamtprokura des Lothag