1933 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 234 vom G. Oktober 1933. S. 4. .

gondon, 5. Ottober. (W. T. B.) Silber Barren ben de utscher Neichsanzeiger und

18, 50. Silber fein prompt 191669. Silber auf Lieferung L. 234.

aer e ,

5i,)0 bis 56,00 , Speiseerbsen, Viktoriʒa Riesen, gelbe 56,00 bis 60 60 „Mü, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar. Bruch⸗ reis 19.50 bis 21,900 6, Rangoon-Reis, unglasiert 2100 bis 22 00 e½, Siam Patna-Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 M6, Italiener-Reis 27,50 bis 28,50 6, Gerstengraupen, grob 32,00 dis 34,00 A, Gerstengraupen, mittel 34.900 bis 38,00 M, Gersten⸗ grütze 27,90 bis 2806 d, Kaferflocken 33,00 bis 4.00 M6, Hafer⸗ grüße, gesottene 37.00 bis 38, 00 „6, Roggenmehl, Type 0 - 0 v 35h, 60 bis 26,00 ς, Weizengrieß 35.00 bis 36.00 , Hartgrieß 39 „0 bis 40,90 „υν, Weizenmehl: Bäckermehl 28, 60h bis 22 50. M, Vorzugs mehl 3400 bis 35,50 „, Auszugmehl Ib, 560 bis 39,00 , Kartoffelmehl, fuperior 35700 bis 36,00 M, Zucker, Melis 6740 bis 67,25 S6, Zucker, Raffinade 68, 60 bis 70,00 „S. Zucker, Würfel . 74.00 bis So, 00 Ss, Röstroggen, ., , 3 . . 32.00 0 östgerste, glasiert, in Säcken ! is 32, 00ᷓ 4M, ; ; i t dfe 2 ö. Ci len 14200 bis 44,00 B, Rohkaffee, , 5. ,, . . . . Santos Si ior bis Extra Prime 310,00 bis 324,90 (, Roh⸗ Bank 36, Vereinsbank 76,00, Lübeck⸗Bu 50. Hambun ,,,, 90 bi Amerika Paketf. 19.00, Hamburg⸗Südamerika 22,25, Nordd. Cin kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 430,00 1½σς, Röst⸗ 1m in. . kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 38000 bis 410,00 A6, . 4 w ĩ 2 ,, . . (j RNöstkaffẽe, ,, ,,, 3 . J 1. gh wa, 66 * ann, , . rauen da entö 20, is 150, „Kakao, h , . 9, 3 . ,,. . hin 780,990 bis 820,00 A6, Tee, Wien, 5. Oltober. W. T. B.. Amlich, (In Schillinge indisch Sio 0 bis 112090 6, Ringäpfel gmerikan. extra choice Völkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 505 00, do. ed Dessn 110 06 bis 120,09 S6, Amerik. Pflaumen 4060 in Kisten God Stücke 501,00, 400. Galiz. Ludwigsbahn -= 49 oO Voin bis 72,00 „e, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten⸗ berger Bahn 3 0so Staatsbahn 6,50. Türkenlose gi 52, 00 bis 56, 00 Sς, Korinthen choiee Amalias 74,90 bis Iö, 0h M6, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt . Ung Mandeln süße, courante, ausgew. 181,00 bis 190,00 6. Mandeln, Kreditbank Staatsbahnaktien —— Dynamit A.⸗G. bittere courante ausgew. 198,B00 bis 205,00 6, Kunsthonig in A. E. G. Union G, 0ß, Brown Boveri —. Siemens Eci * kg. Packungen 73h bis 75.60 M, Bratenschmalz in Tieres ** Brüxer Kohlen Alpine Montan . gFlte 166, 50 bis 168, 900 M, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 172,00 ½½,, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) . Krupp , Purelard in Tierces, nordamerik. 168,600 bis 160, 00 M6, Purelard Prager Eisen Rimamurany 0.15, (Steyr. Werke Wa in Kisten 158.00 bis 16000 „6, Berliner Rohschmalz 80,09 bis Skodawerke , Steyrer Papierf. Scheidema 184.06 S6, Speck, inl., ger, 166,00 bis 176,00 o, Molkerei —— Leykam Josefsthal Apriltente 176. Mairente batter fe“ in Tonnen 28260 bis 288, 0) „6, Molkereibutter 12 Febrügxrente 0,90, Silberrente (690, Kronenrente 6,90. epackt 290, 90 bis 296,00 S6, Molkereibutter IIa in Tonnen 272,90 Am sterd am, 5. Oktober. (W. T. B). 7 90. Denn 7. 276, H0 S6, WMoltereibutter Ila gepackt 276,90 bis 284,09 46, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,00, 5g ou Deutsche Reichsanl Auskanbsbutter, dänische, in Tonnen 280,90 bis 284,00 , Aus. 1965 (Young) 431649, 68 olg Bayer. Staats-Obl. 1945 23,5. landsbutter, dänische, gepackt 286, 09 bis 294,00 , Allgäuer Bremen 1955 26,55. 6os é Preuß. Qbl. 1952 2omsg, og Dres Stangen 2h o/s o = bis M, Tilsiter Käse, vollfett 13300 Obl. 1945 20.99, Too. Deutsche Rentenbank Obl, 19359 bis 150,00 M6, echter Gouda 40 o6̃0 136,090 bis 150 09 , echter To Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr, 1953 7 oso Deu Edamer 40 o' 136,90 bis 150,56 , echier Emmentaler sollfett) Sparkassen- und Giroverband 19a 2th /s Joo Pr. Zentr, Bod Romatour 20 olo 98,00 bis 116,00 c. be 1960 47,50, 70 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 49, 25, Am ̃ . damsche Bank 113,69, Deutsche Reichsbank ——, T Yo Arbed —, T Yo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4 Soso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 58,00, 7 C0 Dtsch. Kalisynd. S. A 1950 49, 09), 7 o. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 1 6 o! Gelsenkirchen Goldnt. 1934 25,50, G6 oso Harp. Bergb. m. Opt. 1949 40,00, 60j0 J. G. Farben Obl. . 7 oso Mil Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 4360, Tolo Rhein.⸗Westf. Bod Bank Pfdbr. 1953 55,00, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op l 23, 15, 7Toso Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 28,990 Siemens-Halske Obl. 1935 4418, 6 00 Siemens⸗Halske gert winnber. Sbl. 2930 700! Verein. Stahlwerke Obl. 19519 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —— J. G. Fo Zert. v. Aktien 63, 0, 7 oM Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 0 3 os Eschweiler Bergiw. Obl. 1952 46114. Kreuger u. Toll Wi Obl. —— 6 cυά0 Siemens u. Halske Sbl. 2930 39, 25. Den Banken Zert. —— Ford Akt, (Berl. Emission)

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Fortletzung.)

Paris, 5. Oktober. (W. 6 ö.

on Frankreich vom 29. September 1985 gin, n 3 n e, im ere ic zur Vorwoche) in Millignen Fran ten. Aktiva. Goldbestand 82 095 (Abn. 109), Auslandsguthaben 1287 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun. . Wechsel und Schatzscheine 4821 Zun. 290), davon:; ,, . im. Handelswechsel 3408, diskontierte ausl. Handels wechsel 3 zusammen 3638 (Zun. 332), in Frankreich getaufte börsenfähige Wechsel 67, im Ausland gekaufte börsen fähige Wechsel in. 35 sammen 1183 (Abn. 32), Lombarddarlehen 2765 Gun. 27 Bonds ber Autonomen! Amortisationskasse 6393 (Abn. 20. P a [Ci va. Notenumlauf 82 994 (Zun. 1978), täglich fällige an, , 20 928 (Abn. 1338), davon: Tresorguthaben 1493 (Zun. 88 Gut⸗ haben der Artonomen Amortisationskasse 2193 (Zun. 97), Privat⸗ guthaben 17009 (Abn. 1564), Verschiedene 233 Zun. 4H Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ üumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold

hh vd fo, Sa vs).

185/39, Silber auf Lieferung fein 201g.

Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den t. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

y

Ausweis der Bank (in Klammern Zu⸗ Wertpapiere. Frantfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) 5 Ol M äußere Gold 5, 5, 450ͤ0 Irregation 4060 Tamaul, S. 1) =, F oso Tehuantepec abg. = Alschaffenburger Bunthah 26, 00, Cement Heidelberg 71,50, Dtsch. Gold u. Silber 170,50, Dit Linoleum 38,15, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 55 25, Gebr. Junghans 25,75. Lahmeyer 116 Mainkraftwerke 5d, 5h, Schnellpr. Frankent. 00, Voigt u. Häsn, Zellstoff Waldhof 31, 0: Buderus 63,00. Kali Westeres/

e

2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangeversteigerungen, I 3. Aufgebote,

ö Oeffentliche Zustellungen,

6.

7.

rn, .

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Aktiengesellschaften,

Wertpapieren,

3. Aujgebote.

BJ. Aufgebot. . Cheleute May Dreyfuß-⸗Schwarz und b. Schwarz, Weinhändler in Landau pf, haben das Aufgebot des auf die Sofie Levin geb. Marx in Berlin, Frankfurt a. M., lautenden Grund⸗ riefs über eine im Grundbuch des herichts Landau i. d. Pf. Band XII ez an Pl. Nr. 5089 u. Sßos] ein- ene Grundschuld mit restlich 3684 g old aus ursprünglich 12 545 g Fein⸗

Nr. 2 II u. 4 beantragt. Der er der Urkunde wird aufgefordert, ens in dem auf Dienstag, den pril 1934, vormittags 7 Uhr, em Amtsgericht Landau i. d. Pf., er 6a, anberaumten Aufgebots⸗ seine Rechte anzumelden und die de vorzulegen, widrigenfalls die oserklärung der Urkunde erfolgen

zeichneten Gericht zu den Akten 3 VI 31/33 zu melden. In Betracht kommen ins⸗ besondere noch etwaige Nachkommen des am 21. 3. 1822 in Leobschütz geborenen, angeblich als Webermeister in Ober⸗ schlesien verstorbenen Franz Ignaz Josef Gabriel, ferner etwaige Verwandte der Erblasserin Hulda Gabriel von seiten ihrer Mutter Sofie (Christiane) Kosmiedrowski (Rosina Koschmieder ?), Tochter des Tage⸗ löhners (Häuslers? Martin Cosmidrosky und seiner Ehefrau Johanna geb. Franck aus Constadt, O. S., die außer der Erb⸗ lasserin noch zwei weitere Töchter, Rosalie, geboren am 21. 9. 1805, und Marie, ge⸗ boren am 10. 4. 1811, gehabt haben. Der reine Nachlaß soll 2000, RM betragen“ Amtsgericht Jauer, 26. September 15933.

44853 Aktie Nr. 506 der Zuckerfabrik Salz⸗ wedel ist durch Urteil vom 22. Sep⸗ tember 1933 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Salzwedel.

44852 Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1933 sind die Aktien des Spar⸗ zu Schloßvippach, 1. Nr. 89, lautend auf den Namen der Frau Karoline Ziska in Schloßvippach,

2. Nr. 168, lautend auf den Namen des Louis Naumburg in Schloß⸗ vippach, beide über einen Nennbetrag von je

den Schlosser Franz Link, früher in Salzwedel, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal Am Dom 19, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 25, auf den 23. No vember 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 3. Oktober 1833.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

44863] Oeffentliche Zustellung.

Das Altonaische Unterstützungs⸗Institut in Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Hach und Dr. Baur, klagt u. a. gegen 1. die Witwe Catharina Marg. Doroth. Manu, geb. Probst, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, 2. den Schlosser Heinrich Friedrich Wilhelm Backhaus in Hamburg, 3. Hermann Carl Christian Backhaus, Altona, 4. Eduard William Backhaus in Hamburg, 5. den Seemann Ernst Backhaus, früher in Altona, Friedenstraße 10 bei Mau, wegen rück— ständiger Hypothekenzinsen mit dem An⸗ trag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit 4 Mitbeklagten zur Zahlung von S20,)90 RM, auch aus dem im Grund⸗ buch Altona Nord Blatt 2256 eingetrage⸗ nen Grundstück für die Hypotheken Abt. II Nr. 1 v. 4625, GM und Nr. 2 von 4525, GM, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Zimmer 188, auf den 2090. No⸗ vember 1933, 11 Mhr, geladen.

Altonag, den 23. September 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3 L (EI C 9I2'/ 3ꝓ.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ansländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

6 Oktober

/ Geld Brief I Pap. Pes. 0, 963 9.96 J ö 2, 66 2, 673 türk. Pfund 1973 1.977 1Den 0, 7635 . ägypt. Pfd. 13,3 13.

1 9 . 132.95 12.97 15

. . Rio de Janeiro 1 Milreis 9.227 Ot) Uruguay . .. . I Goldpeso 1.399 1.401 Amsterdam⸗ 100 Gulden

Rotterdam 169, 280 lbͤh. Hy Athen loo Drachm. 2.3693 2. 397

Brüssel u. Ant⸗ werpen loo Belga .

Bucgrest 22 * 100 9.

Budapest .. . 100 Pengö . 7 D,, öh älden si. Sh g 2204 22.035

Del singlors . 100 Fmk. 5,295 H. 305

Italien.. lo0 Lire Jugosllawien. . 100 Dinar . b 7, 79 57,91

Kaunas, Kowno 100 Litas

Kopenhagen . . 100 Kr. 1269 12.71 64,98 6b, 12

Lissabon und Onerr oo ö 100 Kr. ; 16427 1646 12,4353 12, 45

nebst 69, Zinsen seit dem 1. 1. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 17. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 27. Sept. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 213. 44565]. Deffentliche Zustellung. Der Justizrat Emil Magnus in Braun⸗ schweig, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 16, klagt gegen den Kaufmann Adolf Lindau, früher in Blankenburg a. H., unter der Behauptung, daß er den Beklagten in mehreren Prozessen als Prozeßbevoll⸗ mächtigter vertreten und daraus insgesamt 640,560 RM Kosten zu beanspruchen habe, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, ihm 640,60 RM nebst 49, Jahreszinsen seit 17. November 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Braunschweig auf den 18. Dezember 1933, vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Braunschweig, den 28. September 933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 18.

5. Oktober Geld Brief o963 O67 2, 667 2,673 , n. oO, 766 C768 13.34 13,38 12.96 13,00 7412 7746 0.227 0.229 l,z99 1.401

ö ieh , = bis 416. Allgäuer

(Breise in Reichs mark) 58,52 h.

2, 488

gl 62 bi 29 06 b. gh 11,16 r 9]

12,69 65, 13 16,42 12, 45

Buenos⸗Aires . Canada.... Iittanbul⸗ , 8, London

New Jork ...

44864]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Bruno Baarß in Fahrenholz, vertreten durch den Amts— ausschuß in Malchin i. M., klagt gegen den Arbeiter Heinrich Schulz, früher in Lehnin (Mark), wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ shaltsrente vom 4. 12. 1919 von monatlich 25, RM bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg (Haveh), Steinstraße 61, Zimmer 50, auf den 28. November 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. . Brandeburg (Havel, den 29. Sep⸗

tember 1933. Das Amtsgericht.

bob 24192

81, 8 5726 22, 10 5.306 41,64 bd, 06

12.71 6b. 21 16,46 12, 5

Wöchentliche Notierungen Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 110, Hs bis i600 S6, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgew. 165,0 bis 175,00 SS, Himt (Kassia), ganz, ausgew. 199,90 bis 200,900 M 6, Steinsalz in Säcken 19.20 bis 20,20 46, Steinsalz in Packungen 2130 bis 25, 10 M, Siedesalz in Säcken 22,8 bis „, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 , uckersirup, hell, in Eimern Se, 00 bis 156, 900 „S6, Speisessrup, dunkel, in Eimern 10 00 bis 80, 00 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 6b 00 bis o, 00 MS, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 8 60, 00 bis 76, 09 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S6, 00 bis 92, 0 , Erdbeerkonfiture in Eimern von, 1 106,00 bis 104,90 , ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 16,60 bis 17,10 6, gezuck. Kondensmilch 4 . per Kiste 2859 bis zh, 50 S, Corned Beef 19/6 1b8. per Kiste 84400 bis S6, 00 A6,

Berlin, 5. Oktober, für Rahrungsmittel.

utsgericht Landau i. d. Pf., den 2. Oktober 1933.

Aufgebot. Ehefrau Otto Becker, Ida geb. xberger, ohne Beruf, Düsseldorf, r. 84, und der Kaufmann Hermann xberger, Düsseldorf, Immermann⸗ II, haben beantragt, den ver⸗ nen Kaufmann Max Rieder⸗ er, geboren am 22. Dezember 1878 sseldorf, zuletzt wohnhaft in Krefeld, t zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

44854). Oeffentliche Zustellung.

Die Stenotypistin Susa Küster, Frank⸗ furt (Main)⸗Zeilsheim, Greifswalder Weg Nr. 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Köhler und Schikorski, Berlin NW 21, Bredowstr. 2, klagt gegen den

9 49 4857]. Der Schreinermeister Adolf Eppendorf

Oslo. 00 Frs. h 8, 44

58, 56

58, 44

h8, 6

Paris , 1 D 74, 7d

ö Neykjayik (Island) .. 100 isl. Kr.

Riga 3 69 653 100 Latts

Schweiz .. . . 100 Frs. 81,27 lo0 Lewa 3, 0d! Oo Peseten 36,06

66, 68

71,43

S 0 fia 2 2 * 100 Kr 48.05

Spanien .... O0 estn. Kr.

Stockholm und 100 Schilling Ausländische Geldsorten and Banknoten.

Gothenburg. Tallinn (Yieval, Estland) . . . Wien.

b. Oktober

Geld Brief 20,8 20, 46 16, 16 16,22 4,1885 4,205

2, 895 2.7165 24695 2716 0,5 O, 86

251 263 12,33 12,98 1292 12,98

1LS65 1,885 b8, 36 68, 60

rss 679 81, 44 61, 76

h. 6ß5. 6.69 16.385 16. los, 35 169554 2.54 22302 3,4 22 , .

132 4118 a3 6h gz

74, 92

81,43 3,063

36. 14

66. 82

I, h7 48, 15

74,68

81,22 3, 047

3b, 0b

66, 88

l, 43 18, 05

74,82 81,38 3, 063 3b, 14

67, 02

7167 48, 16

b. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16, 22

4, 185 4, 205

2.58 270 2,68 8,79 0.8383 0.85

2,61 2.63 12.39 12,965 12,839 12,95

L865 1,885 8,36 58, 60

753 557 Silz bs

b, 65. B, 69 16.35 16 14 15s 36 16 54 21.373 23 00 z, iỹ5 25 20 33 S.,?

32 41M a zz 6h

Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000 —5 Doll.“ 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische . . . Englische: große Xu. darunter Türkische . . 1 türk. Pfund Belgische. . . . 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische . ... 100 Kr. Danziger . . .. 100 Gulden

Pap. ⸗Peso Milreis

Estnische . l00 estn. Kr. Finnische . . . . 100 Fmk. gran fiche loo Frs. Holländische . . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische .. 100 Lats Litauische . . . 100 xitas Norwegische .. 100 Er. Oesterreich. gr. 100 Schilling 00Sch. u. dar, 100 Schilling Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Svanische *). Tschecho slow. 5000 n. 000K. 500 Kr. u. dar. 100 Keè Ungarische . . . 100 Pengö

nun abgestempelte Stücke.

100 Let

(00 Lei

100 Kr.

106 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

106 Ke

8 Auszahlungen.

10031. 47,00 16,975 46 975

16 3rd

47, 175 47, 1759 47175

Warschau ... Kattowitz...

Posen

10631. 1700 063i. 47 66

4720 14726

Notennotierungen.

47.20

Poinische 10031. 4 856 4725 1 46, 89 47.20

Berlin, 5. Oktober. Preisnotlerungen für Nahrungs. nrttel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen“) Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 , Langbohnen, ausl. 35,90 bis 40,00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44.00 46 Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54,00 A, Linfen, große,

Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48.00 bis o, 00 „S,

. 6, bis 140,90 S6. (Preise in Reichsmark.)

Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 6 G., 57, 74 100 Deutsche Reichsmark (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., —, G.,, —— B. Auszahlungen: Warschgu 100 Zloty 57, 59 G. pern B. ',? G., 20,16 B. Rew York 3,355 G., 3.3834 B., Berlin 122,28 G., 128,52 B. 168,50, Budapest 154, hz, York 460,50, Paris ,d, Prag 21,0, 8 sös, 90, Lirendten 37, it, Jugoslawische Noten 58, 8, Tschecho— slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 452, 50, Ungarische Noten ), Berlin Clearingkurs 216,03.

S803, Ih5, Illic 653, 25, Oslo 524,00, Kopenhagen 46600, London 164,10, Madrid 282.25, Mailand 157,35, New York 22,06, Paris

Polnische Noten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,090. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,19, Belgrad 7, 85. I8 68, Amsterdam 763.009, Brüssel 22, 068. Italien 58,15, Berlin

verkehr.) Deutschland —, Bukarest —, P

letzter Ernte 54,090 bis 64,00 „M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe

Margarine, zandelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164,90 M6, Il“ 146,00 bis oö, 00 S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1182,00 bis

„6, II 168,900 bis 176,00 „c6, Speiseöl, ausgewogen 114,00

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpaptermärkten.

De visen.

Danzig, 5. Oktober. (W. T. B.) (Alles in . , . Anieritanisch⸗ B. Schecks: London

Telegraphische: London 16,905 G., 15,545 B., Paris

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,15, Berlin Kopenhagen 97,06, London 21 875, New ürich 187, 30, Marknoten

Schwedische Noten 110, 10, Belgrad = * Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 5. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,69, Berlin

131,95, Stockholm 538,006, Wien 475,00. Marknoten S802, 00,

Alles in Pengö.

5. Oktober. (W. T. B.)

Budapest, London, 6. Oktober. (W. T. B.) New York 475.50, Paris

12,93, Schweiz 15,838, Spanien 36,84, Lissabon 102.00, Kopen⸗ hagen 22.39, Wien 28,75, Istanbuĺ 6406,00), Warschau 27,60, Buenos Aires 465,25, Rio de Janeiro 487,09. 1. Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 79,10, New York 16,14. Belgien 366.25, Spanien 313, 50, Italien 134,265, Schweiz 495,00, Koßpen⸗ hagen Holland 1036,59, Oslo Stockholm —— Prag 5.0, Rumänien Wien Belgrad —, Warschau 286,59. Paris, 5. Oktober. (W. T. B. (Anfangsnotierungen, e.

rag ——, Wien

Amerika ij 68, England 79,0741, Belgien 356,25, Holland 1030,75, Italien 154, 20, Schweiz 4951/3, Spanien 213,50, Warschau —, Kopenhagen —, Oslo —, Stockholm Belgrad

Am sterdam, 5. Oktober. (W. T. B) (Amtlich) Berlin 59, 33, London 7,67, New York 16239, Paris 9.70, Brüssel 34,57. Schweiz 48,05, Italien 13,925, Madrid 20,75, Oslo 38, 55, 6 hagen 354,30, Stockholm 39,566, Wien Budapest —, Prag 35,00, Warschau —, Helsingfors —, Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —. . Zürich, 6. Oktober. (W. T. B). (Amtlich. Paris 20,20, London 15,91, New Jork 335,00, Brüssel 71,95, Mailand 2708, Madrid 43, 10, Berlin 12279, Wien (offiz. 72,62, Istanbul 247.00. Kopenhagen, 5. Oktober. (W. T. B. London 22,40, New York 475,50, Berlin 172,25. Paris 28,509. Antwerpen 101,25, Zürich 140,7, Rom 38,25, Amsterdam 293,90, Stockholm 115,70. slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 21,710, Wien —. Stockholm, 5. Ottober. W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 151,00 nom., Paris 24,35 nom., Brüssel 88, 50 nom., Schweiz. Plätze 122,50 nom., Amsterdam 254,560 nom., Kopenhagen S6, 15 nom., Oslo 97.75 nom., Washington 410,00 nom, Helsingfors 8, 60 nom., Rom 33,50 nom]. Prag 19,00 nom., Wien Oslo, 5. Oktbber. (W. T. B. London 19.90, Berlin 154,75.

Paris 25,40, New York 422,00, Amsterdam 261,50, Zürich 126,00,

Helsingfors b, 90, Antwerpen 90,50, Stockholm 103,006, Kopenhagen So, 25, Rom 34.25, Prag 19,35 Wien * Moskau, 28. September. (W. T. B. (In

Tscherwonzen.)

Berichte von auswärttgen Warenmärtten

Bradford, 5. Oktober. (W. T. B.). Während der Ben zelt lagen Kamm züge ruhig und soweit Preisyeränderungen beobachten waren, handelt es sich um Rückgänge.

London, 5. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigen setzung der Londoner Kolonialwollauktionsserkt langten 8230 Ballen zum Angebot, von denen inneihalb der Au 7ö72 Ballen Absatz fanden. In mittleren und minderwertigen S lauteten die Gebote häufig niedriger. Die Auktion war im s aber wieder stark besucht und auch die Umsatztätigkeit war recht Alle marktgängigen Auftralmerinoiwollen sowie Cap 10/12 Ma wollen, feine, mittlere und grobe Neuseelanderoßbreds und fein mittlere Merinowaschwollen konnten ihren Preisstand im allgem behaupten. Beste und mittlere Australscoureds lagen uneinhe Feine Croßbredwaschwollen tendierten gut stetig und grobe Cros waschwollen wiesen Anzeichen einer Befestigung auf.

stummer 50 des Ministerial-Blatts Preußische innere Verwaltung (herausgegeben ren chen Ministerium des Innern), Teil J., Allgemeine, zei Kommunal⸗, Wohlfahrts⸗ 1h. Angelegenheiten, vom tober 1933, hat folgenden Inhalt: Allgem. Verw RdErl. 28. 9. 35. Rettungsmedaille. Kommunal bände. RdErl. 21. 9. 33, Stengrverteil ungen f. 1933. 25. 9. 83, ö, Schönebeck d. ö. Bergwer Hütten⸗AG. RdErl. 25. 9. 33, Weitere Ausf. Anw., zun kur Durchf. d. Vorschr. über d. Prüfungspflicht d. 5 etriebe d. öffentl. Hand v. 30. 3. 33. RdErl. 30. 9. 33 steuer 1934. Gemeindebestand⸗ und Ortsnamen⸗Aendern Poltzeiverwaltu ng. RdErl. 29. . 33. Dur VO. d. RWiM. über d. Abbau d. selbst. Handwerksbetrie Warenhäusern v. 11. J. 33. RdErl, 23. 9. 33. Prüfung dürfnisfrage bei Neuerrichtung von Gast- u. Schaukiwirts u bei d. Ausdehnung bestehender Erlaubnisse auf nicht zuge Arten v. Getränken. RdErl. 23. 9. 33, Rauchen in Gefan ammelwagen u. bei Einzeltransporten. RdErl. 25. nn Führungszeugnisse. RdErl. 28. 9. 33, bestimmungen f. d. 3 RdErl. 30. 9. 33, Winte werk. NdErl. 29.

9. 33, Einheitl. Vordrucke „Pol, RdErl. 22. 9. 33, Postenschuhe. RdErl. 25. 9. 353, 4 uniforin. RdErl. 36. 9. 833, Sparmaßnahmen auf d. Geh Kraftfahrwesens d. ö. Pol. oh l fahr tspfle Jugendwohlfahrt. RdErl. 26. 9. 33, Förderung d kern Verbrauchs. RdErl. 25. 9. 33, Anrechnung d. A einkommens d. Ehefrauen auf d. Unterstützung d. Wohl ö sg n RdErl. 28. 9. 33. Rückforderung d. Ku öffentl. u. denpolizei. RdErl. 9. 9. 33, Hausierhandel u. Wander im kleinen Grenzverkehr. Verkehrswese n. RdErl. 1933, Gebühren f. d. amtsärztl. Kraftfahrer-Zeugnisse. schiedenes. lieh cih einunge Zu beziehen durch alle ten. Berlin Mö, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 166 RM Teil Ausgabe A gweiseitig bedruckt) und 230 RM ür Aus (einseitig bedruckt⸗. Teil II Ausgabe A 1,95 RM. 3365 RM. 5 , .

fer. Neuer

3 Verantwortlich: J für Schriftleitung (Amtlicher u. 5 Teil). Anze . und für den e. Direktor Pfeffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil n n nwpaãrlamentqrische Nachrichten: . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg ) Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aftienge

P

Berlin. Wilhelmstraße 82

1000 engl. Pfund oh, 3 G. 50 7 V, 1600 Dollar 135. 17 G. lz, a3 B, lohh Reichs mart 46,38 G. a3, 45 BB...

einschl Borse nbeilage und zwei Zentralhandelsregisterb⸗

ki genannt). Der Prokurist Konrad

Fir sorg! nach Arbeitsaufnahme. Paß⸗ u. J

ostanstalten. Carl Heymanns Ula; c) Wenzeslaus Zäsar Albert

Aus nr Anton Theodor Neugebauer aus chütz zu 1as; ) Karl Neugebauer aus chütz zu 1 436; g) Johann Rudolf Neu⸗

se Emma Emilie Mellentin geb.

a Auguste Richter aus Kyritz zu 1! ma Marie Richter aus Kyritz zu 10;

er aus Leobschütz zu 10; n) Selma ha Elisabeth Richter aus Leobschütz

. Richter aus Leobschütz zu 1h Fünf Beilagen nen er Erblasserin Hulda Gabriel züstehen, n aufgefordert, sich spätestens am dezember 1933 bei dem unter⸗

ne wird aufgefordert, sich spätestens auf den 9. April 1934, vor⸗ gs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ht, Zimmer 213, anberaumten Auf⸗ termin zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod des ollenen zu erteilen vermögen, ergeht lufforderung, spätestens im. Auf⸗ ßtermin dem Gericht Anzeige zu

n. efeld, den 29. September 1933. Amtsgericht. Abt. 12.

IJ. Aufgebot. ö Steinarbeiter Johann Näpflein in knaltheim, Hs. Nr. 1082, hat be⸗ t, seinen Pflegling, den verh. Stein⸗ er Friedrich Halbmeyer, geb. am ez. 1343 zu Langenaltheim und zu⸗ ohnhaft in Langenaltheim, welcher m Jahre 1914 verschollen ist, für tot ären. Der Verschollene wird hiermit ordert, sich spätestens in den auf ag, den 13. April 1934, vorm. r, im Sitzungssaal des Amtsgerichts nburg i. B. anberaumten Aufgebots⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ung erfolgen wird. An alle, welche inft über das Leben oder den Tod zerschollenen zu erteilen vermögen, t die Aufforderung, spätestens im botstermin dem Gericht Anzeige zu n. . c ißenburg, den 2. Oktober 1933. mtsgericht Weißenburg i. Bäy.

ö

22. 11. 1926 verstarb in Jauer die anstaltswerkmeisterin i. R. Sophie Hulda Gabriel, geboren am 23. 11. in Breslau als Tochter des Eisen⸗ rs Eduard Karl Thomas Gabriel und Ehefrau Rosina geb. Koschmieder ideren Urkunden auch Sofie Chri⸗ geb. Cosmidrosky oder Kosmie⸗

el und dessen Mutter Maria Gabriel, Klotz, aus Hamburg als Miterben Richard Paul Hugo Gabriel haben ung eines Erbscheins nach Hulda el dahin beantragt, daß diese kraft es beerbt worden sei von: a) Richard Hugo Gabriel aus Hamburg zu 1A, go Albert Anton Gabriel aus Bres⸗

Haus Bremerhaven zu 1s; d) Max el Richter aus Tarnowiß zu 19;

er aus Leobschütz zu ; h) Fritz Ernst Richter aus Kyritz zu 160;

r aus Berlin zu 1; k) Emma nna Emma Rosalie Salzbrunn geb.

o; o) Marie Gertrud Fuchs geb. aus Leobschütz zu 1/90: P) Max

Alle diejenigen, denen oder bessere Erbxechte auf den Nach⸗

M 300, für kraftlos erklärt worden.

Thür. Amtsgericht Großrudestedt, den 29. September 1933.

4. Oeffentliche Zustellungen.

44856]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Soletzki

z 1566 B. G. B.

auf den 123. Dezember 1933, vor⸗

33.) Elbing, den 29. September 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

44858]. Deffentliche Zustellung. in Hannover⸗Wülfel, Hildesheimer Chaussee

anwalt Kleybolte in Hannover, klagt gegen den Kapellmeister Friedrich Röhrig, früher hier, Engelhardstr. 13, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 51568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 21. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 30. September 1933. Geschäftsstelle Abt. 3 des Landgerichts.

44861]. Deffentliche Zustellung. Der Rentenempfänger Konrad Schön⸗ hut in Nürnberg, vertr. durch R.⸗A. Dr. Schmidt 17 in Nürnberg, klagt gegen Katharina Schön hut, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗— scheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Be⸗ klagten und ladet diese zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Don⸗ nerstag, den 7. Dezember 1933, vorm. HF Uhr, Saal Nr. 276 des Ger.“ Geb., unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Nürnberg, den 3. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts. 44862. Deffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Anna Link geb. Krüger in Schönfeld bei Stendal, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Staude,

eb. Gomoll in Stuhm, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Teßmann in Elbing, klagt gegen den Arbeiter Paul Soletzki, früher in Stuhm, Westpr., auf Ehescheidung aus und Schuldigkeits⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (2 R. 173 /

Die Ehefrau Lueie Röhrig, geb. Moll Nr. 134 I, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗

44859]. Deffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Anna Förster in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jensen in Kiel, klagt gegen 1. die Ehefrau Maria Förster, geb. Casi⸗ mir, 2. deren Ehemann, Händler Wilhelm Förster, beide früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter Anfechtung der Abtretung der Hypothek von 5000 RM, eingetragen im Grundbuch von Kiel Blatt 33893 Abt. 1IIL Nr. 10, von dem Beklagten zu 2 an die Beklagte zu 1 mit dem Antrag, die Beklagte i I zur Duldung der Zwangsvollstreckung in die genannte Hypothek wegen 50, RM monatlichen Unterhalts seit 1. 10. 1932 nach dem Urteil des Amtsgerichts Kiel vom 14. 7. 1930 gegen den Beklagten zu 2 und diesen zur Duldung der Zwanggsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 12. De⸗ zember 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Kiel, den 29. September 1933. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

44867]. Oeffentliche Zustellung. Der am 4. Juli 1923 geborene Karl Fritz von Meßtetten klagt gegen den zuletzt in Niederstetten wohnhaften Schäfer Adolf Ehnes auf Feststellung der Unter⸗ haltsbeitragszahlungen und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: Der Beklagte hat die auf Grund der Schuld⸗ urkunden berechneten Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 1. November 1923 bis 30. November 1933 mit 2288,25 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Langenburg auf Freitag, den 17. November 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Langenburg.

44869]. Deffentliche Zustellung.

Der am 10. April 1933 geborene Erwin Fensch in Frauendorf, Bollinkener Straße Nr. 13, klagt gegen den Arbeiter Erwin Fischer, früher in Frauendorf, Herren⸗ wieserstraße 89, auf Feststellung, daß der Beklagte sein Vater sei, und auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von sl, RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebenssahre. Termin zur mündlichen Verhandlung: 23. Novem⸗ ber 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Gtettin, Zimmer 100. Stettin, den 21. September 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(44907. Der Referendar Heinz Gerling, zuletzt wohnhaft Berlin- Zehlendorf, Riemeister⸗ straße 117, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers vom 14. 8. 1933 mit so⸗ fortiger Wirkung aus dem Justizdienst entlassen. (9. II. 15. 33.) Berlin⸗Lichterfelde, 2. Oktober 1933. Amtsgericht Lichterfelde.

Stendal, klagt gegen ihren Ehemann,

erhebt sie Klage mit dem Antrag, den

Karl Hermann Christian Heller, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kuno⸗-Fischer⸗Straße 14, wegen Schadensersatzes mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3246,30 RM nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Juli 1933 zu zahlen, 2. drei große und drei kleine Photographien an die Klägerin herauszugeben, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Gruner Straße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 19/21, auf den 1. Dezember 1933, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (237. 0. 10007. 33.)

Berlin, den 28. September 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 44855]. Deffentliche Zustellung.

Die Socists Francaise de Transports Gondrand Freres Soc. An., 26 Rue Venus, Anvers Belgique, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Everling und Dr. Jacobs⸗Martini in Berlin Nw 7, Friedrichstraße 103, klagt gegen 1. Frau Adele William s⸗Althoff, 2. deren Ehe⸗ mann Harry Williams gemäß z 23 3. P.⸗O. mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin bfrs. 14 731,70 nebst 22 Zinsen über Reichsbankdiskont von bfrs. 4329,16 seit dem 14. 11. 1931, von bfrs. 12 791,25 seit dem 3. 2. 1932, von bfrs. 14 731,70 seit dem 29. 3, 1933 zu zahlen, 2. der Be⸗ klagten zu ͤ1 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 25/27, auf den 8. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (217. O. 81. 33.) Berlin, den 4. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

44866). Deffentliche Zustellung. Die Firma Körting Industrie-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han— nover⸗Kirchrode, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Str. 1, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Kaufmann Alfred Körting, daselbst, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt JR. Dr. Fiehn in Hannover, klagt gegen den Kaufmann F. M. van Raden, zuletzt wohnhaft in Lugano (Schweiz), jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte auf im August und Oktober 1919 gegebene Darlehen, die am 1. 10. 1920 zur Rückzahlung fällt waren, 55 000 PM schulde, wegen eine weiteren Teilbetrages von 1000, RM

Beklagten evtl. gegen Sicherheitsleistung kostenfäillig und vorläufig vollstreckbar zu

aus Hamm i. W., Viktoriastr. 52, klagt gegen die Komm anditgesellschaft Fa. mech. Strickerei Wirth, Hamm, Vik⸗ toriastr. 52, vertreten durch den allein per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Josef Wirth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Mietzinsforderung mit dem Antrag, die Beklagie kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen: a) an den Kläger 765,80 RMt nebst 699 Zinsen von jeweils 85, Rat zum 1. eines jeden Monats seit dem 1. De⸗ zember 1932 zu zahlen abzüglich der in⸗ zwischen gezahlten 214,20 RM; b) vom 1. September 1933 bis Ende des Jahres 1933 ab monatlich 85, RM am 1. eines jeden Monats zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Samm auf den 29. November 1933, 9 Uhr, Zimmer 108, geladen.

Amtsgericht Hamm, den 28. Sept. 1933.

44860]. Die * . . 213 Vie Leipziger Handels 18 Bank A.⸗G. in Leipzig,

und Verkehrs⸗ 2 Prozeßbe voll- mächtigte: Rechtsanwälte Uhlmann, Dr. Hoerner und Dr. Schärtl in Leipzig, klagt gegen die Frau Emma von Treskow geb. Gürgen, früher wohnhaft in Leipzig, dann in Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte gegenüber der Klägerin für ihre Ansprüche gegen⸗ über Herrn Stratigopulo die selbstschuld⸗ nerische Bürgschaft übernommen hat, mit dem Antrage: Die Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 4000, RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichs- bankdiskontsatz seit 1. Juni 1933 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt. Das Urteil ist, evt. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 4. De⸗ zember 1933, vormittags 19 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ger icht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un- verzliglich durch den zu bestellenden An— walt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Leipzig, den 2. Oktober 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

144868]. Deffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband Oberhausen (Rhld.), vertreten durch den Oberbürger⸗ meister in Oberhausen (Rhld.), klagt gegen den Händler Gustav Fruchtzweig, früher in Oberhausen (Rhld.) ⸗Ossterfeld, Rothe⸗ buschstraße 38, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für geleistete Barunterstützungen sowie Arzt⸗ und Krankenhauskosten 574,28 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfälllg durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 574,28 RM nebst 2 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu

zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des

verurteilen, an die Klägerin 10090 RM]

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das