1933 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L385 vom 7. Oktober 1933.

S. 2

*

strie zu Menden und Schwerte Aktien⸗ gesellschaft zu Schwerte, e) Bergbau⸗ und Hütten-Aktiengesellschaft Friedrichs⸗ 6 zu Herdorf 3 Rheinisch⸗West⸗ älische Stahl⸗ und zalzwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf, g Ruhrstahl Aktiengesellschaft zu Witten ⸗-Ruhr, h) . Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Bochum-Werne. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Direktor Dr. Ernst Brandi zu Dort⸗ mund, b) Direktor Dr. Adolf Klinken⸗ berg zu Dortmund, e) Bergwerks⸗ direktor Dr. Gustav Knepper zu Essen, d) Direktor Wilhelm Schleifhacken zu Witten⸗Ruhr, e) Direktor Dr. Wilhelm Späing zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat von den Vereinigten Stahlwerken A.-G., Düsseldorf, Grundstücke und Ge⸗ bäude zum Preise von 16 392 367 GM unter den im Gründungsprotokoll näher festgesetzten Bedingungen übernommen. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Dortmund Einsicht genommen werden. Am 23. September 1933 bei derselben Firma: Dem Rechtsanwalt Erich Althüser in Essen, dem Carl Keppler in Düsseldorf, dem Dr. Her⸗ mann Wolf in Dortmund und dem Arnold Terjung in Dortmund ist der— estalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Nr. 1440 am L. September 1833 bei der Firma Wipla Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund; Zahnarzt Dr. med. dent. Edmund Bodenstein und Fabrikdirektor Walter Gosmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Fräu lein Lina Selmann Dortmund ist zum alleinigen Gesch ter bestellt. Nr. 438 am 2 ider 1933 bei der Firma v. cke C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Tortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom S8. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzw. ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Betriebs— führung des der Hoesch⸗KölnNeuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau uns Hüttenbetrieb zu Dortmund, gehörenden Fabrikbetriebes v. d. Becke K Co. in Dortmund sowie die Besorgung aller damit in Zusamenhang stehenden kauf— männischen und Verwaltungsgeschäfte. Nr. 1531 am 21. September 1933 bei der Firma Credit⸗-Anstalt Aktien= gesellschaft! zu Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1933 soll das Grund⸗ kapital um 18900 09 RM herabgesetzt werden. Nr. 782 am 23. September 1333 bei der Firma „Flanschenschutz Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 25. August 193 ist 8 6 dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft einen Geschäftführer hat, der die Gesellschaft rechtlich vertritt. In— genieur August Hünnebeck in Dortmund ist durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden. Nr. 182 am 29. Sep⸗ tember 1933 die Firma „Berns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Tortmund, Westenhellweg 58 / 66. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep—= tember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Haushaltwaren und Kunstgewerbe⸗ artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Dortmund unter der Firma Sternberg K Co. bestehenden Haus— haltungswarengeschäfts. Das Stamm— kapital beträgt 50 909 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Helmut Berns at Wuppertal Barmen und Rudolf Berns zu Herne. Die Gesellschaft darf vor dem 1. Januar 1946 nur im Ein— verständnis der beiden Gesellschafter aufgelöst werden. Ferner als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern das von ihnen am 18. September 19383 käuflich erworbene Haushaltungswarengeschäft in Dort- mund, Westenhellweg 5s / 6g, nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach, dem Stande vom 16. 9. 1933 dergestalt, daß das Geschäft vom 16. 9. 1955 ab- als auf, ihre Rechnung geführt ange— sehen wird. Im einzelnen werden ein gebracht und von der Gesellschatf über⸗ nommen: 1. das gesamte vorhandene Warenlager im Werte von 115 5560 RM, 2. sämtliche Mietverträge über Räu⸗ mung und Einrichtung, die zu dem Ge⸗ schäft gehören. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Ver— bindlichkeiten in Höhe von 65 000 RM auf 30 0900 RM festgeretzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 25 000 RM auf die Stammeinlage des Herrn Helmut Berns, der weitere Teilbetrag von bo RM.auf die Stammeinlage des Herrn Rudolf Berns angerechnet., Be— lanntmachungen der Gefellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 44665 In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden:

. Blatt 20 157, betr. die Zeiss

Ikon Aktiengesellschaft in Dresden:

Die Prokura Bruno Steinhorst's ist

erloschen. 2. auf Blatt 16 240, betr. die auf—

5

sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (3weigniederlassung, Qaupt⸗ niederlassung in Berlin): Die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist aufgehoben worden.

3. auf Blatt 21 625, betr. die aufge⸗ löste Gesellschaft „Vaterland“ Sied⸗ lungs⸗ und Bau⸗Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Zum Liquidator ist gerichtlich be⸗ stellt der Büroinhaber Walter Schulz in Dresden. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

4. auf Blatt 21 025, betr. die „Cen⸗ trale Franz Menzel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Tom Gibsone ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kauf⸗ mannswitwe Ellen Clara Rasminna Menzel geb. Nilson in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.

5. auf Blatt 21 372, betr. die offene Handelsgesellschaft Maximilian Gey in Dresden: Der Gesellschafter Paul Martin Flemming ist ausgeschieden.

6. auf Blatt 19303, betr. die offene Handelsgesellschaft Sperling C Co. in Dresden: Der Kaufmann Johannes Kurt Heyn ist ausgeschieden.

7. auf Blatt 6183, betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Starck in Dresden: Der Gesellschafter Franz Julius Paul Starck ist ausgeschieden. 8. auf Blatt 3809, betr. die offene Dandelsgesellschaft Richard Berger Nachf., Max Rieger in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 22898 die Firma Paul Förster in Dresden. Der Milch⸗ händler Paul Förster in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Milch und Molkereiprodukten; Puls⸗ nitzer Straße 9.)

19. auf Blatt 3407, betr. die Firma Kohri⸗nvor Bleistiftfabrik L. G. HSardmuth Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung

: Die Zweigniederlassung ist hoben worden. Die an Heinrich

ard Grumptmann, Dr.

Kropsch, Dr. Walter Hyroß

ar Hennig erteilten Prokuren

1. auf Blatt 22899 die Firma Johannes Michaelis in Dresden. Der Braumeister Johannes Michaelis in München ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Faust Michaelis in, Kötzschenbroda. (Getreidehandel; Schnorrstr. 6.)

12. auf Blatt 22 901 die Heinrich Pötzsch in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Karl Pötzsch in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Altmetall, Metallbruch usw. sowie Han⸗ del mit Ausrüstungsgegenständen für die nationalen Verbände; Königsbrücker Straße 101.) Amtsgericht Dresden, 30. Septbr. 1933.

(46666

Firma

Dresden. Auf Blatt 22 900 des Handels⸗ registers ist heute die Modehaus Möbius Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor— den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1933 abgeschloͤssen wor⸗ den. Gegenstand des 1, ist die Fortführung der bisher von der Kommanditgesellschaft in Firma Ge⸗— brüder Alsberg in Dresden betriebenen Modehäuser. Das Stammkapital be⸗ trägt eine Million sechshundertsechzehn⸗ tausend. Reichsmark. Kann der Ge⸗ schäftszweck nicht oder nicht mehr er— reicht werden, so ist die Gesellschaft auf⸗ zulösen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Ackermann in Stettin und Karl Rudolf Holtsch in Dresden. Weiter wird noch bekannt gemacht: Die Gesellschafterin, Kom— manditgesellschaft in Firma Gebrüder Alsberg in Tresden, bringt die in den Modehäusern in Dresden, Wilsdruffer Straße 6, 8 und 10, Große Brüder⸗ gasse J und 3 und Schloßstraße 5 Blatt 586 des Grundbuchs für das vor— malige Municipalstadtgericht Dresden sowie in Dresden⸗-Löbtau, Kesselsdorfer Straße Nr. 20, sämtlich vorhandenen Inventarien, Einxichtungsgegenstände, Warenvorräte, Effekten, Forderungen und sonstigen Werte, so wie diese aus der Aufstellung Blatt 9b und 10 der Registerakten ersichtlich also nicht Maschinen, Fernheizung und Beleuch⸗ tung sind, in die Gesellschaft ein, wobei die gleichfalls aus der Anlage ersichtlichen Schulden auf Grund der Geschäftsbücher von der zu gründenden een übernommen werden. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage errechnet sich nach Abzug der Schulden auf oI6 Cho RM und wird die Einlage für die Firma Gebrüder Alsberg zu diesem Wert auf das Stammkapital ange⸗ nommen. Der Stammanteil der Firma Gebrüder Alsberg in Dresden an sI6 009 Reichsmark geht im Betrage don 786 000 Reichsmark in arische Hände über. (Vgl. Blatt 4 der Re⸗ gisterakten, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Wilsdruffer Straße 6, 8 und 10)

Amtsgericht Dresden, 30. Septbr. 1933.

gelöste Gesellschaf Normal⸗Zeit, Ge⸗

Dresden.

führen und zu diesem Zweck Grund⸗

. 44664 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 649, betr. die Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die an Dr. John Levy, David Josef Lewin, Alfred Bernhard Strauß und Henry Kobrin erteilten Prokuren sind erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen An⸗ gestellten Willy Witte und Karl Prasse, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten 2. auf Blatt 21 639, betr. die Gesell⸗ schaft Bischöfliches St. Benno⸗Gym— nasium Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrik⸗ direktor Joseph Keller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Dr. jur. Paul Ditt⸗ rich in Dresden. 3. auf Blatt 11 776, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Albeshaufen Co. in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Gustav Heinrich Albeshausen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Johann Ernst Ludwig Gotthold Albeshausen führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Ernst Albeshausen. Johann Ernst Ludwig Gotthold Albeshausen . als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alfred Flügel in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers: es gehen auch nicht die in diesem Betrieb degründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Dresden, 2. Oktober 1933. Diüsseld ort. 44667 In das Handelsregister B wurde am 27. September 1933 eingetragen: Bei Nr. 107, Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kaiserswerth. Düsseldorf⸗ Kaiserswerth: Julius Schrimpff ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Willh Grobe in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem . die Gesellschaft vertreten ann.

Bei. Nr. 1435, Gesellschaft für holz⸗ gewerbliche Lieferungen mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Der Vermerk der amtswegigen Löschung ist wieder von Amts wegen gelöscht. Die Liquidation wird fortgesetzt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 25. Sep⸗ tember 1933 ist zum Liquidator bestellt: a Goebels, Kaufmann in Düssel⸗ orf.

Bei Nr. 2144, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Find Düssel⸗ dorf, hier: Dem Raymund Görg in Düsseldorf und dem Wilhelm Schie⸗ bold, daselbst, ist auf die Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen für die Zweigniederlassung Düsseldorf bestellten Prokuristen die Zweigniederlassung ver⸗ treten kann. Die Prokura des Alfred Budde und des Josef Löwenstein ist erloschen.

Bei Nr. 2204, Autogen Gasaccu⸗ mulator . Filiale Düsseldorf, hier: Dem Hans Schade in Berlin-Südende ist Prokura derart er⸗ tieilt. daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Die Prokura des Werner Baertz ist erloschen.

Bei Nr. 4273, Galerie Dr. Schoene⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. September 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Dr. Josef Schönemann ist nicht mehr alleinver⸗ tretungsberechtigt. Ehefrau Dr. Josef Schönemann, Jrene geb. Koopmann, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Hermann Diepenbruck, Kaufmann in Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. 44668 In das Handelsregister B wurde am 30. September 1933 eingetragen:

Nr. 4602. Wilhelm Schneider, Film⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Mai 1933, abgeändert am 1. September 1933. Gegenstand des Unternehmens: Der Verleih und Vertrieb von Filmen sowie Geschäfte aller Art, die hiermit in unmittel⸗ barem oder mittelbarem Zusammen⸗ bang stehen, insbesondere auch die Fabrikation von Filmen selbst. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Licht⸗ spieltheater auf eigene Rechnung zu

stücke käuflich zu erwerben und zu ver⸗ äußern oder sich an Lichtspieltheatern still oder tätig zu beteiligen. Stamm— lapvital: 20 (090 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Schneider, Kaufmann in Düsseldorf Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Wil— helm Schneider bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: drei Filme: 1. „So ein Mädel vergißt man nicht; 2. „Hoch⸗ zeitsreise zu dritt“; 3. „Rätsel der Dschungel“ mit je drei Kopien, Re— klamematerial und vorliegenden Leih⸗

Jürgens, Emden: Die Firma ist auf

maschine, Modell K. A. 11, 1400 RM,

der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 34 Bei Ny. 45396: Industrie⸗Verwal⸗ tungs- Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß der k. vom 23. September 1933 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 2964: Anker Backwerke Ak⸗ tiengesellschaft, : Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Juni 19833 sind die aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichtsrat wiederhergestellt. Bei Nr. 107: Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kaiserswerth in Di lig dorf⸗Kaiserswerth: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. September 1933 sind sämtliche Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über den Auf⸗ sichtsrat aufgehoben. Amtsgericht Düsseldorf.

Emden. . 144669 In das Handelsregister ist am 3. Oktober 1933 folgendes eingetragen

worden: Abteilung A. Zu Nr. Il4: Firma Elias Hartog⸗ sohn in Emden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 659: Firma Peter

die Peter Jürgens Gesellschaft mit be— schränkter arg in Emden überge⸗ gangen und daher von Amts wegen hier gelöscht. Der der im Geschäft begründeten Forderüngen und Verbindlichkeiten auf die er n en ist ausgeschlossen. . Abteilung B.

Zu Nr. 114. Firma Borkumer Klein— bahn⸗ und Dampfschiffahrt⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Emden: Kaufmann Wil⸗ elm Philippstein in Emden 9 durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Stellvertretung des Kaufmanns Johannes Russell in Leer für Karl Habich und Wilhelm Philippstein ist erloschen.

Unter Nr. 199 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Peter Jürgens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Emden eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. September 1933 festgestellt. Gegenstand des Untexneh⸗ mens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer ist der Baumeister Reinhard Pieper in. Nor⸗ derney. Die bisherige Firma „Peter Jürgens“ H.⸗R. A Nr. 6590 des Amtsgerichts Emden ist mit dem Geschäft auf die Gesellschaft über— H fn, Der Übergang der in dem eschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ; .

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafterin Frau Witwe. Peter Jürgens, Karoline (Karla) geb. Wendte in Emden, bringt das bisher unter der Firma „Peter Jürgens“ betriebene Baugeschäft mit der Firma in die Gesellschaft ein. Die zum eingebrachten Geschäft gehörenden Gegenstände bleiben Eigentum der Ge⸗ sellschafterin. Für die Gebrauchs⸗ überlassung dieser Gegenstände an die Gesellschaft werden der Gesellschafterin 10 000, RM auf die Stammeinlage angerechnet.

Das Amtsgericht Emden.

Erfurt. 146679 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B: a) Nr. 610 die „Gebr. Haller, Eisengießerei und Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1933 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und die Fabrikation von Handels- und Ma⸗ e e nf. Das Stammkapital beträgt 23 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, die nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind. Im Falle der Verhin⸗ derung eines der Geschäftsführer kann von dem verhinderten Geschäftsführer der andere Geschäftsführer oder ein Mitglied des Aufsichtsrats bevollmäch⸗ tigt werden. Geschäftsführer sind In⸗ genieur Paul Haller und Kaufmann Wilhelm Haller jun., beide hier. Schließlich wird noch bekanntgemacht: In Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lagen bringen ein: der Gesellschafter Paul Haller: 1. 2 Käseformgroßauto⸗ maten, Modell K. A. J., je 8800 RM, 76090 RM, 2. 1 mittlere Käse⸗

zus. 9000 RM. Der Gesellschafter Wil⸗ helm Haller jr.: 1. 1 Kraftwagen, Chevrolet, 13 ñ165 PS. 1591 16 19 3606 Reichsmark, 2 1 Quarkmühle und, 1Quarkpresse, je 180 RM, 360 RM, 3. 1 halbfertigen Großautomaten 1900 Reichsmark, 4. Gußvorrat 1500 RM, 5. Forderungen aus der bisher unter dem Namen Wilh. Haller jun. von ihm betriebenen Firma im Wert von 1800 Reichsmark, 6. Rohmaterial für die Gießerei und die Maschinenfabrikation und Gußbruch 330 RM, 7. Modelle und Werkzeuge 19 RM,. zus. 7900 RM. Zu 4, 5 und 7 nach besonderen, in den Aken befindlichen Aufstellungen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

derträgen im Gesamtwert von 15 000,— Reichsmark. Die Bekanntmachungen

folgen durch den Deutschen Reichsan⸗

Die d

gin rr, . abri esellschaft mit b, Haftung“, hier; Die girnẽ stssn Amts wegen gelöscht. n Abt. At a) Nr. 637 bei der 3 F. Becker s Wwe. Inh. Elsa 36 hier: Die Firma ist erloschen. ü gar m, ih ö. Si irma g nn, hier: Die Firm hg ae, e Firma t ) Nr. 2784 bei der offenen Sang ee l ef „Zucker & fernen Hain

„Erfurter n ta

3 ö . le 4

folge Erlöschens der Firma . wegen gelöscht. aun d) Das unter der bisher nicht g

getragenen Firma „Hermann Inh. A. Riedel̃ von der inn, n Riedel geb, Günther in Erfurt ben bene qe, . ist auf die Kaufleute 9 mann Riedel und Alfred Rothe je

gesellschaft errichtet haben unz den persönlich haftende Gesellschafter sind. Sie führen das Geschůst sn unter der Firnia „Riedel K Eo“ 9 Gesellschaft hat am 1. September begonnen und hat ihren Sitz im furt. Der Uebergang der Foꝛderun und Verbindlichkeiten aus dem 9 herigen Geschäftsbetrieb auf die Gesl . 1 ausgeschlossen. Die Ge schaft ist unter Nr. 2790. deseln Handelsregisters eingetragen. Erfurt, den 28. Setpeniber 193. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. (16 In unser Handelsregister ist hen folgendes eingetragen: Abt. A. Nr. 290 bei der Fin Worenz Döhler“, hier: Geschäft m Firma nebst Attiven und Pafsiben an die Kaufleute Wilhelm Gemm jun. und Leopold Gemmer hier ug äußert und eingebracht in die von beiden Erwerbern gegründete Fim „Lorenz Döhler Gesellschaft mit h schränkter Haftung“ in Erfurt. Prokura des Wilhelm Gemmer jün. erloschen. , Abt, B Nr. 6161 die „Lorenz Töhh Gesellschaft mit beschränkter Haft mit dem Sitz in Erfurt. Der Gese schafts vertrag 1j am 22. August / 29. 6 tember 1933 festgestellt. Gegenstand d Unternehmens ist Herstellung und trieh von Bäckerei und Konditon bedarfsartikeln, Frucht- und Gewi extrakten, Nahrungsmitteln, Vn pulvern, Cremepulvern, Eispulben und ähnlichen Präparaten sowie R Import und Vertrieb von Tee n Vanille. Das Stammkapital bett 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer Kaufmann Leopold Gemmer in Erf Dem Wilhelnt Gemmer jun., hier, m dem Johannes Blume in Grenh i. Th. ist Prokura erteilt. Siem könn die Gesellschaft nur gemeinsam oder Gemeinschaft mit einem Geschäftsfühn vertreten. Schließlich ward übch h kanntgemacht: Die Gesellschaft ühe nimmt von Wilhelm Gemmer sen. Rechnung der Herren Wilhelm Gemm jr. und Leopold Gemmer das bishern Wilhelm Gemmer sen. hierselbst um der Firma Lorenz Döhler betriebe Fabrikationsgeschäft sür Bäckerei⸗ n Konditoreibedarfsartikel usw. mit tiven und Passiven nach dem Stun vom 1. Juli 19833 sowie das Recht Fortführung der Firma Lorenz Döhl Der Wert der Sächeinbringung der! sellschafter beträgt zusamnien 10 Reichsmark, für jeden einzelnen a 5000 Reichsmark. Die Bekanntmachn gen der Gesellschaft erfolgen nur du den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 29. September 1933. Das Amtsgevicht. Abt. 14.

Erfurt. nach In unser Handelsregister Abt B . unter Nr. 612 die Gesellschaft n beschränkter Haftung unter der Fir „Treuhandstelle der Thüringer lichen Genossenschaftsorganisation, sellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Erfurt eingetrag worden. Der Gesellschaftsvertrag am 4. September 1933 festgeste Gegenstand des Unternehniens ist treuhänderische Verwaltung von V mögenswerten und die Einziehung n Forderungen zum Zwecke ihrer * wertung für die Thüringische ländli , n,, und den Mitglieder. Bank. und Hande geschäfte für eigene Rechnung, ib haupt alle Geschäfte, die dem Betn einer e inn en r zuwi laufen, sind ausgeschlossen. AY Stammkapital beträgt 20 690 Reich mark. Geschäfts führer sind der Stag minister . D. Erwin Baum, der bandsdirektor Max. Anschütz und Bankdirektor Albert Manthey, sämt! in Erfurt. Die Gesellschaft wird du zwei Geschäftsführer oder durch ein Geschäftsführer und einen Prokuris oder durch zwei Prokuristen vertrett Zu Prokuristen sind bestellt der Bu ,, Otto Braun in Erst und der Bürovorsteher. Wilhelm M. zel in Erfurt. Die öffentlichen kanntmachungen der Gesellschaft! folgen durch einmalige Einrückung den Raiffeisen⸗Boten für Thüxin und Sachsen in Erfurt; im Falle! nicht mehr Erscheinens dieses erfoh die Bekanntmachungen in der als satzblatt erscheinenden neuen Zeitscht er Thüringer ländlichen Genosse schaftsorganisation.

Erfurt, den 29. September 1933.

zeiger.

Das Amtsgexicht. Abt. 14.

eg sen, die eine offene Hunde

Die Gesellschaft

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 2385 vom 7. Oktober 1933. S. 3.

44673

in das Handelsregister B begonnen. Die im Geschäftsbetriebe

begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Jep Knudsen Andresen. Amtsgericht in Hamburg.

in der Weise, daß sie berechtigt sind die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied zu zeichnen und zu ver— treten.

Die dem Kaufmann Adolf Abel in Göttingen erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

ter Haftung. Der bisherige Liqui⸗ dator Dr. J. Kallmann ist als Liquidator zurückgetreten. Alfons Steinrücke, Di⸗ rektor der Treuhand ⸗-Vereinigung Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, zu Hamburg, ist durch Ver⸗ fügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparuntexnehmungen vom 26. Sep⸗ tember 1933 zum Liquidator bestellt worden. Attien gesellschaft für Seeschiffahrt. Carl Friedrich Victor Neumann und Jacob Heinrich Friedrich Loepthien, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vor— standsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen ge— meinsam mit einem anderen Vorstanbs— mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. E. F. C. De⸗ ters und W. H. E. O. Krug sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des J. H. F. Loepthien ist erloschen. Albert Bauer C Söhne Klischee⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schafts vertrag vom 20. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druck— stöcken und photographischen Ueber⸗ tragungen jeder Manier sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen und der Betrieb aller damit zusammen— hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an dem Betrieb anderer Unternehmungen beteiligen. Stamm— kapital: 20 0090 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge— meinsam oder durch einen Geschästs⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Al⸗ bert Bauer senior und Albert Wilhelm Bauer junior, Kaufleute, zu Altona⸗ Blankenese. Prokura ist erteilt an Oskar Grüber; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Oktober. Alfred F. W. Mette. Inhaber: Alfred Friedrich Wilhelm Mette, Kaufmann, zu Volksdorf. Carl Griese. Inhaber ist jetzt Carl Sieg⸗ mund Griese, Kaufmann und Stein— druckmeister, zu Hamburg. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Griese, geb. Maas. Alexander Bercke & Eo. Inhaberin ist jetzt Erna Irmgard Flohr, zu Ham⸗ burg. Sie lehnt als Alleinerbin des verstorbenen früheren Inhabers die Uebernahme der unbeschränkten Haf⸗ tung für die bestehenden Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des Erblassers ab. Friedr. Wilh. Kling. Inhaberin ist jetzt Erna Irmgard Flohr, zu Hamburg. Sie lehnt als Alleinerbin des ver⸗ storbenen früheren Inhabers die Ueber⸗ nahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäftsverbindlich⸗ keiten des Erblassers ab. Du nekacke Cx Wilms Nachf. Inhaberin ist jetzt Erna Irmgard Flohr, zu Ham⸗ burg. Sie lehnt als Alleinerbin des verstorbenen früheren Inhabers die Uebernahme der unbeschränkten Haf⸗ tung für die bestehenden Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des Erblassers ab. Alfred Nupnau. Inhaber: Alfred Johann Emil Nupnau, Kaufmann, zu Rahlstedt. Zimalcar Makler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. F. A. Hübener ist beendet. Theodor Julius Alfred Strässer, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Cuno Hering & Co. Rudolf Freter. ö Diese Firmen sind erloschen. Beide Geschäfte werden von der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Freter K Co., zu Harburg⸗Wilhelmsburg, Fort⸗ gesetzt. ö Walter Reiss C Co. Prokura ist er⸗ teilt an Franz Hermann Friedlaender. Gemeinnützige Wohnungsban⸗Ge⸗ ellschaft „Turnsport“ mit be⸗ a el, Haftung. Diplomkauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Platz, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer ber z a . se Echriftgießerei en * eyse riftgießere . Die in der Ge—⸗ neralversammlung vom 25. Juli 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 050 000 RM auf 520 000 Reichsmark ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den FS§ 4 Absatz 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 21 Absatz 1 (Stimmrecht) und 28 Absatz 2 (Vermögensverteilung im

sburg 9

x Ossschünau, Sa1achsen. 44679 Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Julius Langes Leinen— Industrie Aktiengesellschaft in Wal— tersdorf b. Zittau i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft hat ihren Sitz nach Großschönau i. Sa. verlegt. Die Generalversamm—⸗ lung vom 31. Juli 1933 hat beschlossen, auf Grund der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form a) das Grund⸗ kapital um sechshunderttausend Reichs— mark, mithin auf zweihunderttausend Reichsmark, zerfallend in dreihundert— fünfundsiebzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und einhundertfünfund⸗ zwanzig Aktien zu je einhundert Reichsmark herabzusetzen und p) das Grundkapital um einhundertzwanzig— tausend Reichsmark, zerfallend in zwei⸗ hundert Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und zweihundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf dreihundertzwanzigtausend Reichsmark zu erhöhen. Die Herabsetzung und Er⸗ höhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zerfällt demnach in fünfhundert⸗ fünfundsiebzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und dreihundertfünfund⸗ zwanzig Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. Der J ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage in den 1 und 3 abgeändert worden. Großschönau, Sa., 30. Septbr. 1933. Das Amtsgericht.

die ,. und Zusammen⸗ Aufsichtsrats, geändert Heiligenhbeil. 44683 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma St. Georgsbrauecrei G. m. b. H. in Heiligenbeil (Nr. 5 des Registers) am 26. September 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Rawraway ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge— schäftsführer sind die Kaufleute Sa— dowsti und Klein. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1933 ist! der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung dahin geändert, daß jeder Gesellschafter ohne den andern ver⸗ fügungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Zur Verfügung über ein Grundstück oder ein Grundstücksrecht sind jedoch beide Gesellschafter nur gemeinsam zeichnungs- und verfügungsberechtigt.

Amtsgericht Heiligenbeil, 26. Sept. 1933.

den. ö nenmtsgericht Flensburg.

——

Lausit. 414674 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist unter 909 die Firma Rudolph Lindner in oist von Amts wegen gelöscht. . untsgericht Forst (Lausitz), 22. 9. 1933.

Forst, r

Freiberg, Saclis em. ö a Auf Blatt 982 des Handelsregisters, hi Firma Wähner Ebeling in iberg betr., ist heute eingetragen den: 3 d. . Kaufmann Rudolf Paul Her⸗ zent Ebeling in Freiberg ist Prokura H Freiberg, 3. Oktober 1933. Hettstedt. 44684) In unser Handelsregister Abt. A ist! bei folgenden Firmen: Nr. 45, Julius Rensch, Hettstedt, Nr. 19, E. Oßfke, Hettstedt, Nr. 67, Kurt Winter, Siers⸗ leben, Nr. 117, Hermann Adler, Hett⸗ stedt, Nr. 144, Hermann Neugarten In⸗ haber Benno Rosenberg, Hettstedt, ein⸗ getragen worden, daß die Firmen er⸗

oschen sind. Amtsgericht Hettstedt, 29.

'eihurg, Breisgau. (144676 : roendels tegister Freiburg i. Br.

3 Bd. X OS.-3. 217: Landkartenhaus Herhard Voigt in Freiburg. Juhaber ist Herhard Voigt, Kaufmann in Freiburg. Um 27. September 1933.

A Bd. VIII O.-3. 214 bei Firma gud⸗ sig Mißbach in Ebringen: Die Pro— ura des Carl Mißbach in Ebringen ist erloschen. Am 27. September 1933.

Gemäß 8 31 Abs. 2 H.-G.⸗B. wurden solgende im Handelsregister Freiburg Abi. A eingetragene Firmen von Amis begen gelöscht; Martin Braun, Wil⸗ helm Müller zum Knusperhäuschen, Fritz Müller, Hubert. Steinle senior, Reinhold Röder, Oskar W. Müller, Maschinenhalle Schmidt, Inh. Jolef Schmidt, Vertrieb von Erzeugnissen, Sächs. Gardinen-Fabriken Hausmann u. Herzberger, alle in Freiburg. Am 25. September 1933. . .

B Bd. VII O.-3. 45, „Buka“, Chemi⸗ shes Werk, Gesellschaft mit beschränt er Haftung, mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1933 mit Nachtrag vom 31. August 1933 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Lacken und der sich daraus ergebenden weiteren Fabrikationsmöglichkeiten. Fer⸗ ner der Erwerb und die Verwertung bon Erfindungen auf diesem Gebiete. ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen neu zu er— richten oder bestehende zu erwerben oder iich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Unterneh⸗ mungen der Gesellschaft zu fördern. Stanimkapital 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft muß einen oder mehrere Ge⸗ hhäfts führer haben. Sind mehrere Ge⸗ shäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ shaft mit einem Prokuristen vertreten, Geschäftsführer sind Kaufmann Josef Burger in Weil am Rhein und 2Wber⸗ ingenieur Hermann Kaufmann in Frei⸗ burg. Die Gesellschafter Josef Burger und, Hermann Kaufmann bringen als Einlage die Rechte aus einem von Herrn Kurger angemeldeten Patent Nr. B 9 199 1Va / 9b ein sowie verschiedene Fabrikationsverfahren, die Geheimper— sahren sind. Herr Burger ist verpflich⸗ tet, in Anrechnung auf seine Einlage die noch später anzumeldenden Patente auf dem gleichen oder verwandten Arbeits⸗ gebiet der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Der Geldwert, für welche obige Einlagen angenommen werden, wird für Herrn Burger auf 5000 RM und für Herrn Kaufmann auf 4000 RM sestgesetzi. Damit sind deren Einlagen geleistei. Bekanntmachungen der Gesell⸗ haf erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 21. September 1933. B Bd. II O.-3Z. 50 bei Badische Kraft⸗ lieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Oberbaurat Dr. Helmle ist als Geschäftsführer aus⸗ ELschieden, Oberbaurat Direkto Rudolf Fettweis in Karlsruhe als solcher be⸗ stellt worden. Am 23. September 1933.

B Bd. VI O.⸗3. 79 bei Deutsche Kraft⸗ fahrstraßen, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Freiburg: Rudolf Busse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 25. September 1933.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Sept. 1933.

Hildesheim. 44685 In das Handelsregister Abt. A ist am 390. 9. 1933 eingetragen: Nr. 318, H. Eilers Nachfolger, Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 692, Vereinigte Ofenfabriken Albrecht C Müller, Hildesheim: Die Firma ist geändert in Ofenfabrik Hein⸗ rich Müller vorm. Albrecht und Müller in Hildesheim. Der Ofenfabrikant Karl Müller ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 1432, Autohalle Otto Strüber, Hildesheim: Dem Kaufmann Ernst Strüber in Hildesheim ist Prokura erteilt. In Abt. B Nr. 11, Hannoversche Bodenkreditbank, Hildesheim: An Stelle des zurückgetretenen Bankdirek⸗ tors Dr. jur. Fritz Davidson⸗Schmieder in Berlin ist der Rechtsanwalt Dr. jur Josef Stolz in Hildesheim zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. (26. 9.) Nr. 29, Zuckerraffinerie Hildes⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Die Prokura des August Wilcke ist erloschen. Nr. 34, Hildesheim-⸗Peiner Kreis- eisenbahnge sellschaft Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag 8 32 Abs. 3 Satz 1 Pflichten des Aufsichtsrats) geändert. (15. 9. 1933.)

3. Olt.

Amtsgericht Hildesheim, 3.

Hof. Handelsregister. 44686 „Heinrich Dorsch“ in Hof: Kauf— mannsehefrau Else Torsch, geb. Haack, hat am 15. 9. 1933 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlich keiten zur Weiterführung übernommen. „Sander X Co. Schuhwaren⸗ haus“ in Hof: Firma in „Schuhhaus Hans Schnabel“ abgeändert. „Granitgewerkschaft Wunsiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wunsiedel: Nach dem not. Ges. Vertr. v. 24. 8. 1933 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Gewinnung, Verarbeitung u. Vertrieb von Steinen sowie Herstellung u. Vertrieb von Kunst⸗ steinen. Stammkapital: 20 000 RM. Werkführer Anton Kaiser Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Gesellschaftsvertr. u. Firmenzeichnung berechtigt, soweit nicht bei Bestellung oder durch späteren Be— schluß einem Geschäftsführer das Allein⸗ bertretungsrecht eingeräumt wird. Zur rechtsverbindl. Ges, Vertr. u. Firmen⸗ zeichnung ist ein Geschäftsführer auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft berechtigt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungs⸗ u. zeichnungsberech⸗ tigt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hof, 3. Oktober 1933.

¶Cciiĩst rom. 44680 Handelsregistereintrag vom 39. Sep⸗ tember 1933 zur Fa. „Ernst Jüncke in Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. 3 441681 Bei H.-R. A 1438. Wiersdorff, Hecker und Compagnie, Gröningen, ist am 29. September 1933 eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Land⸗ wirt Erich Wiersdorff und zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Kommandit⸗— . ausgeschieden. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 44682] Handelsregistereintragungen. 30. September 1933.

Curt Schmidt jun. Inhaber: Curt Hans Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. Max Ender. Die an G. W. F. Rosen⸗ hagen erteilte Prokura ist erloschen. Volkart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. September 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Bremen verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. E. Neuenhofer ist beendet. Knackstedt C Co. Die an Frau M. W. M. Zimmermann, geb. Wiencken er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Der bisherigen Gesamtprokuristin NMarga⸗ rethe Anna Minna Henjes ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. ͤ G. Koppermann & Co. Die an T. Oberländer erteilte Prokura ist er⸗

loschen. . Continentale Import Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Die an H. F. Busch erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ; ; „Aster Fisch Co.“ Richard Sölter G Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Gunkel. Einzelprokura ist erteilt an Johannes Joseph Gunkel. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hans Julius Thomas Weidner und Carl Richard Sölter. . Carl H. Francke. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Johannes Joseph Gunkel. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Hans Julius Thomas Weidner und Carl Richard Sölter. , Heinrich Gunkel. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Johannes Joseph Gunkel. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Hans Julius Thomas Weidner und Carl Richard dealt Pauls In das Geschäft ist einr aulsen. In das Geschäft i dan Wilhelm Theodor Paulsen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

1933.

IImenanu.

IImenau.

IIimenanu.

Rudolf Plannett junior,

44690

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 541 die Firma Her⸗ mann Fabig mit dem Sitz in Geraberg und als deren Inhaber Hermann

Thermometerfabrikation

Thermometerfabrikant daselbst eingetragen

der Fabig vorden. Ilmenau, den 2. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

uu. . 44691 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 542 die Firma Franz Lobmüller Thermometer⸗ K Glasinstru⸗

nentenfabrikation mit dem Sitz in

Gräfinau⸗Angstedt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Lobmüller daselbst eingetragen

worden. Oktober 1933. Amtsgericht.

446589 Abt. A

Ilmenau, den 2. Thüringisches Handelsregister

In unser

Nr. 188 ist bei der Firma Hermann Paulsen, Ilmenau, Die Prokura des Kaufmanns Hendrikus von Seters in Hamburg ist erloschen.

Glasinstrumentenfabrik in heute eingetragen worden:

Ilmenau, den 2. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

IImenanm. 44688 ? Abt. A

In unser Handelsregister

Nr. 494 ist heute bei der Firma Auto⸗

haus Eicke C Scholle in Ilmenau ein⸗— getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ilmenau, den 2. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 44692

Betreff: Firma „C. Kanoldt Nachf.“, Sitz in Kaiserslautern, Barbarossaplatz Nr. 5: Rudolf Plannett junior, Kauf⸗ mann in Kagiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Pauline Plannett, geb. Fürst, Ehefrau des vorgenannten in Kaisers⸗ lautern Fabrikation pharmazeuti⸗ scher Präparate und Chemikaliengroß⸗ handlung —: Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind ausgeschlossen. Dem Ru⸗ dolf Plannett junior, vorgenannt, ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 30. September 1933.

Amtsgericht Registergericht.

HRKIeve. 44661

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Van den Bergh's Mar— garinegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Kleve (Nr. 4 des Registers) am 1. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: .

Der Dr. Bernhard Frankenbach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kleve, den 1. Oktober 1933. Amtsgericht.

HK ionigs winter. 44693 Am 26. 9. 1933 ist im Handelsregister B S8 bei der Firma Bergische Grau⸗

wacke Akt. Ges. in Honnef a. Rhein

eingetragen: . .

„Der Sitz der Gesellschaft wird von Honnef am Rhein nach Frielingsdorf, Bezirk Köln, verlegt.

Amtsgericht Königswinter.

Königswinter. 44694 Im Handelsregister B Nr. 58 wurde bei der Firma Sievering u. Quam⸗ busch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rhöndorf am 3. Oktober 1933 folgendes eingetragen. ö Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 19. Juli 1933 ist Wilhelm Sieve⸗ ring als Geschäftsführer abberufen und Hugo Quambusch zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 6 des Gesell—⸗ schaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. ; Amtsgericht Königswinter.

Lampertheim. ' 44696 Veröffentlichung aus dem Hanudels⸗ register Abteilung A. ,

In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1658 die Firma Niko—⸗ 3. Effler 17. mit dem Nieder- lassungsort Viernheim und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Effler 1V. in Viernheim eingetragen worden. Lampertheim, 28. September 1933.

Hess. Amtsgericht.

Lampertheim. 44695

Veröffentlichung aus dem Handels—⸗ register Abteilung A.˖ .

Firma Möbelfabrik Lampertheim,

Falle der Auflösung der Gesellschaft) geändert worden. Grundkapital: 520 000 RM, eingeteilt in 520 Stamm⸗ aktien zu je 1900 RM, auf den Inhaber lautend. H. J. Genzsch ist nicht mehr Vorstand. Günther Lüken, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied und Richard Quast, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Ihre Pro⸗ kuren und die Prokura des A. G. A. F. Günther sind erloschen, die des letzteren durch Tod. Prokura ist erteilt an Conrad Grunow; er ist zusammen mit einem der beiden Vorstandsmitglieder vertretungsberechtigt. . Jep K. Andresen. Das Geschäft ist von Jep Knudsen Andresen, Buchdrucker, zu Hamburg, und Ludwig Claus Peter Wunder, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 26. August 1933

eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1933 be⸗ gonnen. Apotheker Nienhaus & Janssen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. G. Trinks C Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Wilhelm Friedrich Heinrich Georg Theodor Camin. Die an E. E. W. Thimm erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Ferdinand Martin Johannes Harm— sen und Emil Heinrich Haack. Julius Busch. Die Gesamtprokura der Ehefrau A. A. Pache, geb. Buchholtz, ist durch Tod erloschen. Die an Julius Busch erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. „Deuta“ Deutsche Kapital⸗ u. Mo⸗ biliargesellschaft mit beschränk⸗

Glu dhe. 14677 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32a ist heute bei der Firma Her⸗ mann Büscher Aktiengesellschaft, Glad⸗ beck, folgendes eingetragen: 3 Durch Veh! der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1933 ist die Ce el hu ht aufgelöst. . ĩ Das bisherige Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Dr. Hans Heinrich Holtzendorff in Gladbeck ist Liquidator. Gladbeck, den 26. September 1933. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. : 44687

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2ist heute bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma Hohenlimburger⸗ Kleinbahn Gesellschaft in Hohenlim⸗ burg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1933 sind §8 33 Abs. 1 Satz 1 und § 34 Abs. 1 ö. Satz (Zahl und Ausscheiden der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Gewerk⸗ schaftssekretär Heinrich Lindenberg und Landwirt August Fischer sind abbe⸗ rufen und der Fabrikant Wilhelm Rummenholl und der Schreinermeister Heinrich Figge zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Hohenlimburg, 29. September 1938.

Das Amtsgericht.

C qttingen. 44678

In das Handelsregister B Nr. 40 ist am 2. Oktober 1933 bei der Firma Sartorius ⸗Werke, Aktiengesellschaft, Göttingen, folgendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Dr. Fritz Sartorius und dem . Hans Sartorius in Göttingen ist Gesamtprokura erteilt

Inh. E. Lust C L. Strauß in Lampert heim: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Ludwig Strauß aufgelöst. Ernst Lust führt das Handelsgeschäft unter der Firma Lambßertheinier Möbelfabrik Ernst Lust in Lampertheim“ als Einzelkaufmann weiter.

Lampertheim, 28. September 1933. Hess. Amtsgericht

Lemgo. . ö. 44697 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dörentruper Sand⸗ und Thonwerke GmbH. in Dörentrup eingetragen worden: . Dem Kaufmann Hugo Schmidt in Dörentrup ist Gesamtprokura erteilt worden. . Fritz Joachim Müller in Dörentrup ist als Geschäftsführer bestellt worden.